DE102016200881A1 - Bowden cable, in particular for a motor vehicle - Google Patents

Bowden cable, in particular for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102016200881A1
DE102016200881A1 DE102016200881.1A DE102016200881A DE102016200881A1 DE 102016200881 A1 DE102016200881 A1 DE 102016200881A1 DE 102016200881 A DE102016200881 A DE 102016200881A DE 102016200881 A1 DE102016200881 A1 DE 102016200881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
bowden cable
shell
retaining
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016200881.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Philipp Meise
Ivan Bruggen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102016200881.1A priority Critical patent/DE102016200881A1/en
Priority to DE202016100830.1U priority patent/DE202016100830U1/en
Publication of DE102016200881A1 publication Critical patent/DE102016200881A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
    • B60T11/046Using cables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/22Adjusting; Compensating length
    • F16C1/223Adjusting; Compensating length by adjusting the effective length of the flexible member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/45Brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/60Cables or chains, e.g. Bowden cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bowdenzug (1), mit einem Seil (2) zur Zugkraftübertragung von einer Bedienerseite (4) zu einer Wirkungsseite (5), sowie einer Hülle (3), innerhalb der das Seil (2) geführt ist. Um einen Bowdenzug zur Verfügung zu stellen, bei dem das Seil besser gegen Verschiebungen gegenüber der Hülle gesichert ist, ist erfindungsgemäß eine Rückhaltevorrichtung (7) vorgesehen, die eine Bewegung des Seils (2) gegenüber der Hülle (3) in Richtung der Bedienerseite (4) begrenzt und die dazu ausgebildet ist, die Bewegung des Seils (3) planmäßig freizugeben, wenn eine zwischen Seil (3) und Hülle (4) wirkende Zugkraft (F) einen Schwellenwert überschreitet.The invention relates to a Bowden cable (1), comprising a cable (2) for transmitting tensile force from an operator side (4) to an impact side (5), and a sheath (3) within which the cable (2) is guided. In order to provide a Bowden cable in which the cable is better secured against displacement relative to the casing, a retaining device (7) is provided according to the invention, which permits movement of the cable (2) in relation to the casing (3) in the direction of the operator side (4 ) and which is designed to release the movement of the rope (3) on schedule, when a between (3) and sheath (4) acting tensile force (F) exceeds a threshold.

Description

Die Erfindung betrifft einen Bowdenzug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.The invention relates to a Bowden cable, in particular for a motor vehicle, having the features of the preamble of claim 1.

Bowdenzüge kommen in verschiedenen Bereichen der Technik zum Einsatz. In jedem Fall ist hierbei ein Seil, das üblicherweise aus Stahl besteht, innerhalb einer biegsamen Hülle geführt, so dass es sich in Längsrichtung gegenüber der Hülle verschieben kann. Das Seil dient hierbei zur Übertragung einer Zugkraft bspw. von einem Bedienhebel zu einer von diesem entfernt angeordneten Vorrichtung. Bekannte Einsatzgebiete von Bowdenzügen sind bspw. Bremsen oder Gangschaltungen an Fahrrädern, aber auch bspw. Motoren oder Bremsen bei Kraftfahrzeugen unterschiedlichster Art. Bowden cables are used in various fields of technology. In any case, in this case a rope, which is usually made of steel, guided within a flexible envelope, so that it can move in the longitudinal direction relative to the shell. The cable is used here for transmitting a tensile force, for example. From an operating lever to a remote from this device. Known applications of Bowden cables are, for example, brakes or gears on bicycles, but also, for example, motors or brakes in motor vehicles of various kinds.

Namentlich wird bei Kraftfahrzeugen wie Pkw oder Lkw oftmals eine Feststellbremse, wie z. B. die Handbremse, über einen Bowdenzug betätigt. Das Seil des Bowdenzugs weist (hier wie auch in vielen anderen Fällen) an dem bremsseitigen Ende einen Nippel oder auch Kugelkopf auf, der mit dem Seilende fest verbunden ist. Über diesen wird ein Formschluss mit dem zu bedienenden Teil der Scheiben- bzw. Trommelbremse hergestellt. Allerdings könnte es beim Einbau des Bowdenzugs zu einer unerwünschten Verschiebung des Seils gegenüber der Hülle kommen, wobei die Verschiebung aus einer von der Bremse fort gerichteten Kraft auf das Seil resultiert. Die kann insbesondere dann geschehen, wenn die Kraft, die benötigt wird, um das Kabel in einen Befestigungsmechanismus einzuführen und dort einzurasten, größer ist als die – normalerweise eher geringe – Reibungskraft zwischen Seil und Hülle. Durch den Einrastvorgang erhält ein Arbeiter beim Zusammenbau eine taktile bzw. akustische Rückmeldung über den vollständigen Einbau des Bowdenzugs. Hierbei ist es aber für den richtigen Einbau unerlässlich, dass die Relativposition von Seil und Hülle sich nicht unkontrolliert verändern kann. Dies kann derzeit aber oft nur dadurch sichergestellt werden, dass der Bowdenzug noch vor dem Einbau der Trommel an dieser befestigt wird. D. h. der Einbau der Trommel sowie des daran befestigten Bowdenzugs erfolgt erst nachträglich.In particular, in motor vehicles such as cars or trucks often a parking brake such. B. the handbrake, operated via a Bowden cable. The cable of the Bowden cable has (here as well as in many other cases) at the brake end a nipple or ball head, which is firmly connected to the rope end. About this a positive connection with the part to be operated of the disc or drum brake is made. However, there could be an undesirable displacement of the cable relative to the shell during installation of the Bowden cable, the displacement resulting from a force directed away from the brake on the cable. This can happen, in particular, when the force required to insert and lock the cable into a fastening mechanism is greater than the - usually rather low - frictional force between the cable and the sheath. The latching action provides a worker with a tactile or acoustic feedback on the complete installation of the Bowden cable during assembly. However, it is essential for the correct installation that the relative position of the rope and sheath can not change uncontrollably. However, this can often only be ensured by attaching the Bowden cable to the drum before it is installed. Ie. the installation of the drum and the attached Bowden cable takes place later.

Die US 3,744,339 A zeigt eine Begrenzungseinrichtung für einen Bowdenzug, der z. B. eine Drossel eines Motorboots oder Schneemobils steuert. Ein Gehäuse ist fest zwischen zwei Teilen der Hülle des Bowdenzugs angeordnet, wobei das Drahtseil des Bowdenzugs das Gehäuse durchläuft. Am Drahtseil ist ein Stoppelement befestigt, welches mit einem Anschlag zusammenwirkt, der am Gehäuse angeordnet ist. Der Anschlag kann über ein Schloss entriegelt werden, so dass er frei parallel zum Drahtseil beweglich ist. Wird das Schloss verriegelt, begrenzt der Anschlag über das Stoppelement die Bewegung des Drahtseils, wobei der Anschlag über eine Ratsche immer noch in einer Richtung gegenüber dem Gehäuse verschoben werden kann. The US 3,744,339 A shows a limiting device for a Bowden cable, the z. B. controls a throttle of a motorboat or snowmobile. A housing is fixedly arranged between two parts of the sheath of the Bowden cable, wherein the wire of the Bowden cable passes through the housing. On the wire rope, a stop element is fixed, which cooperates with a stop which is arranged on the housing. The stop can be unlocked via a lock so that it can move freely parallel to the wire rope. If the lock is locked, the stop limits the movement of the wire rope via the stop element, whereby the stop can still be displaced via a ratchet in a direction opposite to the housing.

Die WO 1997/009538 A1 zeigt eine Vorrichtung zum Einstellen der Relativposition einer Hülle und eines Seils eines Bowdenzugs, die bei einer Längenveränderung eines der Teile des Bowdenzugs die Relativposition nachstellt. Hierbei ist ein Stützelement am Seil befestigt, eine Druckfeder ist zwischen dem Stützelement und der Hülle angeordnet und ein Rahmen, an dem das Betätigungselement und das zu betätigende Element befestigt sind, weist einen Stopper auf, der mit dem Stützelement zusammenwirkt. Der Stopper und die Hülle sind über eine Ratsche miteinander verbunden, die bei einer Längenveränderung dafür sorgt, dass sich die Hülle der Federkraft folgend gegen den Stopper verschiebt, wodurch das Nachstellen bewirkt wird.The WO 1997/009538 A1 shows a device for adjusting the relative position of a sheath and a cable of a Bowden cable, which adjusts the relative position with a change in length of one of the parts of the Bowden cable. Here, a support member is attached to the rope, a compression spring is disposed between the support member and the shell and a frame to which the actuating element and the element to be actuated are fastened, has a stopper which cooperates with the support element. The stopper and the shell are connected to each other via a ratchet, which ensures that the sleeve of the spring force following a change in length against the stopper, whereby the adjustment is effected.

Angesichts des aufgezeigten Standes der Technik bietet die Bereitstellung eines Bowdenzugs, bei dem das Seil besser gegen ungewollte Verschiebungen gegenüber der Hülle gesichert ist, insbesondere beim Einbau in eine Feststellbremse eines Kraftfahrzeugs, noch Raum für Verbesserungen.In view of the prior art, the provision of a Bowden cable, in which the cable is better secured against unwanted displacements relative to the casing, in particular when installed in a parking brake of a motor vehicle, still offers room for improvement.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bowdenzug zur Verfügung zu stellen, bei dem das Seil besser gegen Verschiebungen gegenüber der Hülle gesichert ist.The invention has for its object to provide a Bowden cable available, in which the rope is better secured against displacement relative to the shell.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen Bowdenzug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei die Unteransprüche vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung betreffen.According to the invention the object is achieved by a Bowden cable with the features of claim 1, wherein the dependent claims relate to advantageous embodiments of the invention.

Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale sowie Maßnahmen in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich. It should be noted that the features listed in the following description as well as measures in any technically meaningful way can be combined with each other and show other embodiments of the invention. The description additionally characterizes and specifies the invention, in particular in connection with the figures.

Durch die Erfindung wird ein Bowdenzug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und hierbei für eine Feststellbremse, also z. B. für eine Handbremse, des Kraftfahrzeugs, zur Verfügung gestellt. Der Bowdenzug kann aber auch für fußbetätigte Feststellbremsen einsetzbar sein. Als Kraftfahrzeuge kommen hierbei insbesondere Pkw und Lkw infrage. Hinsichtlich des Typs der Feststellbremse, also z. B. der Handbremse bestehen in diesem Zusammenhang keinerlei Einschränkungen, sofern sich diese über einen Bowdenzug bedienen lässt. Es kann sich hierbei insbesondere um eine Trommelbremse oder eine Scheibenbremse handeln. Im Folgenden wird die Feststellbremse der Einfachheit wegen als Handbremse bezeichnet, wobei natürlich einen fußbetätigte Bremse mit eingeschlossen sein soll.By the invention, a Bowden cable, in particular for a motor vehicle and in this case for a parking brake, ie z. B. for a handbrake, the motor vehicle provided. The Bowden cable can also be used for foot-operated parking brakes. As motor vehicles in particular cars and trucks come into question. With regard to the type of parking brake, so z. As the handbrake in this context, no restrictions, if they can be operated via a Bowden cable. This may in particular be a drum brake or a disk brake. The following is the Parking brake for simplicity referred to as a handbrake, of course, a foot-operated brake should be included.

Der Bowdenzug weist ein Seil zur Zugkraftübertragung von einer Bedienerseite zu einer Wirkungsseite auf sowie eine Hülle, innerhalb der das Seil geführt ist. Es handelt sich hierbei um die bekannten Elemente eines Bowdenzugs. Das Seil kann insbesondere als Stahlseil ausgebildet sein. Es kann einen Kern (z. B. aus Stahl) umfassen, der ggf. beschichtet bzw. ummantelt ist, um den Kern vor Korrosion oder mechanischer Beschädigung zu schützen oder auch um die Reibung gegenüber der Hülle herabzusetzen. Das Seil kann auch als Bowdenzugseele, Zugseil, Innenzug oder Innenseil bezeichnet werden. Normalerweise weist das Seil einen etwa kreisförmigen Querschnitt auf. Die Bedienerseite ist diejenige Seite, von der aus der Bowdenzug bedient wird, im Falle einer Handbremse eines Kraftfahrzeugs also diejenige Seite, die dem Hebel der Handbremse zugewandt ist. Die Wirkungsseite ist diejenige Seite, die dem Bauteil zugewandt ist, auf das die Kraft ausgeübt werden soll, im o.g. Fall also die Handbremse selbst. Als Zugkraft wird hier und im Folgenden eine im Seil in Richtung der Bedienerseite wirkende Kraft bezeichnet.The Bowden cable has a cable for the transmission of traction from an operator side to a side effect and a shell, within which the cable is guided. These are the known elements of a Bowden cable. The rope may in particular be designed as a steel cable. It may comprise a core (eg of steel) which may be coated to protect the core from corrosion or mechanical damage or to reduce friction with the shell. The rope can also be referred to as bowden cable core, pull rope, inner cable or inner cable. Normally, the rope has an approximately circular cross-section. The operator side is the side from which the Bowden cable is operated, in the case of a handbrake of a motor vehicle so that side which faces the lever of the handbrake. The action side is that side which faces the component on which the force is to be exerted, in the o.g. Case, the handbrake itself. As pulling force is here and below a force acting in the direction of the operator side cable called force.

Die Hülle (die auch als Bowdenzughülle oder Zughülle bezeichnet werden kann) kann in jeder bekannten Art ausgestaltet sein, bspw. als Spiralhülle, kompressionslose Hülle oder gliederartige Hülle. In jedem Fall ist die Hülle gegenüber Biegemomenten, die quer zu ihrer Verlaufsrichtung wirken, flexibel, während sie gegenüber Kräften in Längsrichtung vergleichsweise druckfest bzw. inkompressibel ist. Bekanntermaßen kann die nötige Stabilität durch innerhalb der Hülle angeordnete Metallelemente, bspw. eine oder mehrere Metallspiralen, in Längsrichtung verlaufende Metalldrähte oder eine Reihe von ringförmigen Metallelementen, hergestellt werden. Die Metallelemente können wiederum von einem Kunststoffmantel umgeben sein. Üblicherweise ist die Hülle zylindrisch bzw. zylindermantelförmig aufgebaut, d. h. sie weist einen im Wesentlichen kreisringförmigen Querschnitt auf.The casing (which may also be referred to as a bowden cable casing or a cable casing) may be configured in any known manner, for example as a spiral casing, a compression-free casing or a limb-like casing. In any case, the sleeve is flexible with respect to bending moments which act transversely to its direction of travel, while it is comparatively pressure-resistant or incompressible to forces in the longitudinal direction. As is known, the necessary stability can be produced by metal elements arranged inside the envelope, for example one or more metal spirals, longitudinal metal wires or a series of annular metal elements. The metal elements may in turn be surrounded by a plastic jacket. Usually, the shell is cylindrical or cylindrical shell-shaped, d. H. it has a substantially circular cross-section.

Das Seil ist innerhalb der Hülle geführt bzw. die Hülle dient zur Führung des Seils. Wie bei einem Bowdenzug üblich, ist hierbei in der Regel nicht das gesamte Seil, sondern nur ein Abschnitt desselben innerhalb der Hülle angeordnet, während das Seil auf der Bedienerseite und/oder auf der Wirkungsseite aus der Hülle herausragt. D. h. im Betriebszustand ist das Seil (bzw. ein Abschnitt desselben) lose innerhalb der Hülle angeordnet, wobei die Hülle den Verlauf des Seils vorgibt. Im Betriebszustand ist das Seil in bekannter Weise entlang seiner Längsrichtung innerhalb der Hülle verschiebbar. Es sei darauf hingewiesen, dass zwischen Hülle und Seil bspw. noch ein Gleitrohr zwischengeordnet sein kann, dass weder mit der Hülle noch mit dem Seil fest verbunden ist. Ein solches Gleitrohr, das bspw. aus PTFE bestehen kann, kann allerdings auch die innerste Schicht der Hülle bilden.The rope is guided inside the sheath or the sheath serves to guide the rope. As is usual with a Bowden cable, this is usually not the entire rope, but only a portion of the same within the shell arranged while the rope on the operator side and / or on the impact side protrudes from the shell. Ie. in operation, the rope (or a portion thereof) is loosely disposed within the shell, wherein the shell dictates the course of the rope. In operation, the rope is displaceable in a known manner along its longitudinal direction within the shell. It should be noted that between shell and rope, for example. Even a sliding tube can be interposed, that is firmly connected neither with the shell nor with the rope. However, such a sliding tube, which can consist of PTFE, for example, can also form the innermost layer of the shell.

Erfindungsgemäß weist der Bowdenzug eine Rückhaltevorrichtung auf, die eine Bewegung des Seils gegenüber der Hülle in Richtung der Bedienerseite begrenzt und die dazu ausgebildet ist, die Bewegung des Seils planmäßig freizugeben, wenn eine zwischen Seil und Hülle wirkende Zugkraft einen Schwellenwert überschreitet. Die genannte Zugkraft wirkt innerhalb des Seils in Richtung der Bedienerseite und sie wirkt zwischen Seil und Hülle, d. h. das Seil wird mit dieser Zugkraft von der Hülle weggezogen. Man könnte auch davon sprechen, dass die Zugkraft relativ zur Hülle wirkt. Weiterhin könnte man auch davon sprechen, dass die genannte Zugkraft vom Seil auf die Hülle wirkt. Ist die Hülle frei beweglich, so dass keinerlei Rückstellkräfte sie behindern, kann sich eine Kraft zwischen Seil und Hülle nicht entwickeln, da die Hülle der Bewegung des Seils einfach folgen kann. Ist die Hülle allerdings z. B. an einem Fahrzeug befestigt, entwickelt sich eine Rückstellkraft und somit eine zwischen Seil und Hülle wirkende Zugkraft. According to the invention, the Bowden cable has a restraint device which limits movement of the cable relative to the casing in the direction of the operator side and which is designed to release the movement of the cable according to plan if a tensile force acting between the cable and the casing exceeds a threshold value. The said tensile force acts within the rope in the direction of the operator side and it acts between rope and sheath, d. H. the rope is pulled away from the shell with this pulling force. One could also say that the tensile force acts relative to the shell. Furthermore, one could also speak of the fact that said pulling force from the rope acts on the shell. If the shell is freely movable so that no restoring forces hinder it, a force between the rope and the shell can not develop, since the shell can easily follow the movement of the rope. However, if the case is z. B. attached to a vehicle, a restoring force and thus acting between rope and shell traction develops.

Die Rückhaltevorrichtung begrenzt die Bewegung insoweit, als sich das Seil nicht ungehindert in die genannte Richtung bewegen kann. Es ist hierbei möglich, dass dem Seil ein gewisser Bewegungsspielraum verbleibt, oder aber auch, dass es gegenüber der Hülle vollständig arretiert ist, solange der Schwellenwert nicht überschritten wird. Die planmäßige Freigabe ist dahingehend zu verstehen, dass die Rückhaltevorrichtung dazu ausgelegt ist, bei Überschreiten des Wertes die Bewegung des Seils in Richtung der Bedienerseite freizugeben, d. h. diese nicht mehr zu begrenzen oder zu behindern.The restraint limits the movement insofar as the rope can not move freely in said direction. It is possible in this case that the rope a certain range of motion remains, or even that it is completely locked against the shell, as long as the threshold is not exceeded. The scheduled release is to be understood as meaning that the restraint device is designed to release the movement of the cable in the direction of the operator side when the value is exceeded, ie. H. no longer limit or hinder them.

Hierdurch wird ermöglicht, dass z. B. beim Zusammenbau einer Handbremse, bei dem die in Richtung der Bedienerseite wirkende Kraft zumindest größenordnungsmäßig beschränkt ist, mithin innerhalb eines begrenzten Bereichs bleibt, durch die Rückhaltevorrichtung zumindest eine unerwünscht starke Verschiebung des Seils verhindert wird. Nach dem Einbau, beim Einstellen der Bremse oder bei deren erster Benutzung, wirken typischerweise deutlich größere Kräfte, durch die der Schwellenwert überschritten wird, was dazu führt, dass die Rückhaltevorrichtung das Seil gewissermaßen "freigibt". Die Anwendung des erfindungsgemäßen Bowdenzugs bei einer Handbremse eines Kraftfahrzeugs steht hier im Vordergrund, der Bowdenzug kann sich allerdings auch bei anderen technischen Anwendungen als vorteilhaft erweisen.This makes it possible that z. As in the assembly of a handbrake, wherein the force acting in the direction of the operator side force is limited at least the order of magnitude, thus remains within a limited range, at least an undesirably strong displacement of the rope is prevented by the retaining device. After installation, when adjusting the brake or when first used, typically significantly greater forces act by which the threshold is exceeded, which causes the restraint device, the quasi "releases" the rope. The application of the Bowden cable according to the invention in a handbrake of a motor vehicle is in the foreground here, but the Bowden cable can also prove advantageous in other technical applications.

Der Schwellenwert muss hierbei nicht exakt vorgegeben sein. Er muss selbstverständlich ausreichend niedrig bemessen sein, so dass er eine normale Benutzung des Bowdenzugs erlaubt, allerdings sollte er ausreichend hoch sein, dass vor der Benutzung des Bowdenzugs keine ungewollte Verschiebung zwischen Seil und Hülle auftreten kann.The threshold value does not have to be specified exactly. He must of course be sufficiently low so that it allows a normal use of the Bowden cable, however, it should be sufficiently high that before using the Bowden cable no unintentional shift between the rope and shell may occur.

Während es im Prinzip denkbar ist, dass sich die Rückhaltevorrichtung innerhalb der Hülle befindet, ist es bevorzugt, dass die Rückhaltevorrichtung endseitig der Hülle angeordnet ist. Hierbei bedeutet "endseitig" eine Position an wenigstens einem Ende bezüglich der Verlaufsrichtung der Hülle sowie des Seils. Dies ist insoweit vorteilhaft, als die Hülle wenigstens überwiegend konventionell gefertigt sein kann und nur im Bereich eines oder ggf. beider Enden eine Modifikation vorliegt, da dort die Rückhaltevorrichtung angeordnet ist.While it is conceivable in principle that the retaining device is located within the shell, it is preferred that the retaining device is arranged at the end of the shell. Here, "end" means a position at least one end with respect to the direction of extension of the shell and the rope. This is advantageous insofar as the shell can be made at least predominantly conventionally and only in the region of one or possibly both ends is a modification, since there the retention device is arranged.

Bei dieser Ausgestaltung ist es wiederum bevorzugt, dass die Rückhaltevorrichtung an dem bedienerseitigen Ende der Hülle angeordnet ist. Dies ist selbstverständlich das Ende, das der Bedienerseite des Bowdenzugs zugewandt ist. Diese Ausgestaltung ist insoweit vorteilhaft, als auf der Wirkungsseite ggf. kein hinreichender Bauraum für die Rückhaltevorrichtung vorhanden ist bzw. diese beim Einbau des Bowdenzugs hinderlich sein könnte. Auch lassen sich bestimmte, nachfolgend noch zu diskutierende Ausgestaltungen leichter realisieren, wenn die Rückhaltevorrichtung auf derjenigen Seite angeordnet ist, zu der das Seil gegenüber der Hülle gezogen wird.In this embodiment, it is again preferred that the retaining device is arranged on the user-side end of the shell. This is of course the end that faces the operator side of the Bowden cable. This embodiment is advantageous insofar as there is possibly no sufficient installation space for the restraint device on the effect side or this could be a hindrance during installation of the Bowden cable. Also, certain embodiments to be discussed below can be realized more easily if the restraint device is arranged on the side to which the cable is pulled with respect to the casing.

Die Rückhaltevorrichtung könnte eine oder mehrere Sollbruchstellen aufweisen, die bei Überschreiten des Schwellenwerts nachgeben und so die Bewegung des Seils ermöglichen. Hierbei wäre daran zu denken, dass die Hülle über eine Art Verbindungssteg mit dem Seil verbunden ist, der reißt bzw. zerbricht, wenn der vorgesehene Schwellenwert überschritten wird. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Rückhaltevorrichtung allerdings dazu ausgebildet, die Bewegung des Seils zerstörungsfrei freizugeben. Dies bedeutet, dass zur Freigabe der Bewegung des Seils kein Bauteil beschädigt bzw. zerstört werden muss. Dies kann insofern vorteilhaft sein, als sich bei einer zerstörungsfreien Freigabe oftmals der vorgesehene Schwellenwert leichter einhalten lässt. Des Weiteren besteht hierbei nicht die Gefahr, dass ein eventuell abbrechendes Bauteil an eine Stelle gelangt, wo es den Bowdenzug selbst oder eine andere Vorrichtung blockiert oder beeinträchtigt.The restraint device could have one or more predetermined breaking points, which give way when the threshold is exceeded, thus enabling the movement of the rope. In this case, it should be remembered that the shell is connected via a kind of connecting web with the rope, which breaks or breaks when the intended threshold is exceeded. According to a preferred embodiment, however, the retaining device is designed to release the movement of the rope nondestructively. This means that no component must be damaged or destroyed to release the movement of the rope. This can be advantageous insofar as the intended threshold value can often be maintained in the case of a non-destructive release. Furthermore, there is no risk that a possibly breaking component gets to a point where it blocks or interferes with the Bowden cable itself or another device.

Bevorzugt umfasst die Rückhaltevorrichtung ein am Seil befestigtes Stopperelement sowie wenigstens ein hiermit zusammenwirkendes, an der Hülle befestigtes Rückhalteelement. Das Stopperelement ist hierbei derart am Seil befestigt, dass es wenigstens gegen Verschiebungen in Längsrichtung des Seils gesichert ist. Normalerweise ist es gegen Verschiebungen jeder Art gesichert, wobei eine formschlüssige, kraftschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung vorliegen kann. Das Stopperelement kann bspw. am Seil angeklemmt, angeklebt oder angelötet sein. Es können hierbei u.a. sämtliche Befestigungsmethoden zum Einsatz kommen, die für einen ggf. vorhandenen endseitigen Nippel bekannt sind. In jedem Fall bewirkt ein solches Stopperelement eine Vergrößerung der Querabmessung gegenüber dem Seil. Insbesondere kann das Stopperelement umlaufend um das Seil ausgebildet sein und ggf. auch einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. In diesem Fall bildet es eine Art Kragen oder Flansch am Seil. Je nach Ausgestaltung muss das Stopperelement keine besonders hohe Stabilität aufweisen, d. h. es kann gegebenenfalls aus Kunststoff statt z. B. aus Metall gefertigt sein. Da das Stopperelement normalerweise am Seil verbleibt, ist es vorteilhaft, dass es sich nur über einen relativ kurzen Abschnitt des Seils erstreckt, um dessen Flexibilität nicht zu beeinträchtigen. Es kann sich bspw. über eine Länge erstrecken, die höchstens dem Fünffachen des Durchmessers des Seils entspricht, bevorzugt höchstens dem Zweifachen des Durchmessers, weiter bevorzugt höchstens dem identischen Durchmesser. Das wenigstens eine Rückhalteelement ist mit der Hülle verbunden, wobei auch hier die Verbindung wenigstens eine Sicherung bezüglich einer Verschiebung in Längsrichtung bedeutet. Normalerweise ist das wenigstens eine Rückhalteelement allerdings gegen Verschiebungen jeder Art gesichert, was durch eine formschlüssige, kraftschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung bewirkt werden kann. Es ist hierbei auch denkbar, dass das Rückhalteelement wenigstens teilweise einstückig mit der Hülle ausgebildet ist.The restraint device preferably comprises a stopper element fastened to the cable and at least one retaining element which cooperates therewith and is fastened to the casing. The stopper element is in this case attached to the rope such that it is secured at least against displacements in the longitudinal direction of the rope. Normally it is secured against displacement of any kind, wherein a positive, non-positive and / or material connection may be present. The stopper element may, for example, be clamped, glued or soldered to the rope. It can here u.a. All fastening methods are used, which are known for a possibly existing end-side nipple. In any case, such a stopper element causes an increase in the transverse dimension relative to the rope. In particular, the stopper element may be formed circumferentially around the rope and optionally also have a circular cross-section. In this case, it forms a kind of collar or flange on the rope. Depending on the configuration, the stopper element need not have a particularly high stability, d. H. it may optionally be made of plastic instead of z. B. be made of metal. Since the stopper element normally remains on the rope, it is advantageous that it extends only over a relatively short section of the rope so as not to affect its flexibility. It may, for example, extend over a length which corresponds at most to five times the diameter of the rope, preferably at most twice the diameter, more preferably at most the identical diameter. The at least one retaining element is connected to the shell, wherein here too the connection means at least one securing with respect to a displacement in the longitudinal direction. Normally, however, the at least one retaining element is secured against displacement of any kind, which can be effected by a positive, non-positive and / or material connection. It is also conceivable that the retaining element is at least partially formed integrally with the shell.

Das Stopperelement und das Rückhalteelement wirken miteinander zusammen, d. h. das Rückhalteelement wirkt als eine Art Anschlag für das Stopperelement, d. h. es ist der Bewegung des Stopperelement bei einer Verschiebung des Seils gegenüber der Hülle im Weg. Anders ausgedrückt, bei einem Verschieben des Seils in Richtung der Bedienerseite trifft das Stopperelement auf das Rückhalteelement und die Bewegung des Seils kann nur fortgesetzt werden, wenn sich wenigstens eines der genannten Elemente verformt oder zerstört wird. Dies bedeutet auch, dass das Rückhalteelement wenigstens teilweise bedienerseitig des Stopperelements angeordnet sein muss, solange der Schwellenwert noch nicht überschritten und die Bewegung des Seils freigegeben wurde.The stopper element and the retaining element cooperate with each other, d. H. the retaining element acts as a kind stop for the stopper element, d. H. it is the movement of the stopper element in a displacement of the rope relative to the shell in the way. In other words, when the cable is displaced in the direction of the operator side, the stopper element strikes the retaining element and the movement of the cable can only continue if at least one of the elements is deformed or destroyed. This also means that the retaining element must be arranged at least partially on the operator side of the stopper element, as long as the threshold has not yet been exceeded and the movement of the rope has been released.

Sofern eine Verformung eines der genannten Elemente stattfindet, kann diese ggf. plastisch sein, d. h. dass das bzw. die entsprechenden Elemente dauerhaft verformt werden. Bevorzugt ist allerdings wenigstens eines von Stopperelement und Rückhalteelement elastisch ausgebildet. In diesem Fall ist vorgesehen, dass das entsprechende Element sich durch die Wechselwirkung mit dem jeweils anderen Element verformt, wobei sich durch die Elastizität eine Rückstellkraft auf das andere Element ergibt, durch die die Bewegung des Seils begrenzt wird. Bekanntermaßen nimmt das Ausmaß einer elastischen Verformung (linear oder nicht-linear) mit der einwirkenden Kraft zu, so dass bei Überschreiten des Schwellenwerts auch die Verformung ein bestimmtes Ausmaß übersteigt. Das Stopperelement und das wenigstens eine Rückhalteelement sind hierbei in der Form so aufeinander abgestimmt, dass bei der entsprechenden Verformung die Bewegung des Seils freigegeben wird. Es ist hierbei bevorzugt, dass das wenigstens eine Rückhalteelement elastisch ausgebildet ist, während das Stopperelement steif ausgebildet ist, so dass es bei der Wechselwirkung mit dem Rückhalteelement keine plastische oder elastische Verformung erfährt. Als Materialien für eine elastische Ausgestaltung kommen bspw. Kunststoff oder Gummi, gegebenenfalls aber auch Federstahl infrage.If a deformation of one of the mentioned elements takes place, this can possibly be plastic, ie the or the corresponding elements are permanently deformed. However, at least one of stopper element and retaining element is preferably designed to be elastic. In this case it is envisaged that the corresponding Element deformed by the interaction with the other element, whereby the restoring force results in a restoring force on the other element, by which the movement of the rope is limited. As is known, the amount of elastic deformation (linear or non-linear) increases with the applied force, so that when the threshold value is exceeded, the deformation also exceeds a certain extent. The stopper element and the at least one retaining element are in this case matched to one another in the form that the movement of the rope is released in the corresponding deformation. It is preferred in this case that the at least one retaining element is designed to be elastic, while the stopper element is rigid, so that it undergoes no plastic or elastic deformation in the interaction with the retaining element. As materials for an elastic design, for example, come plastic or rubber, but possibly also spring steel in question.

Insbesondere, aber nicht ausschließlich, bei der dargestellten Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn wenigstens eines von Stopperelement und Rückhalteelement eine zur Bedienerseite schräg auf das Seil zulaufende Leitfläche aufweist. D. h. die genannte Leitfläche verläuft weder senkrecht noch parallel zum Seil sondern schräg zu diesem, und zwar derart, dass sie sich zur Bedienerseite hin dem Seil annähert. Es ist hierbei vorgesehen, dass die genannte Leitfläche eine Kontaktfläche mit dem jeweils anderen Element bildet. Die Formgebung sorgt dafür, dass bei Einwirkung der Zugkraft eine quer zum Seil wirkende Kraft zwischen Stopperelement und Rückhalteelement resultiert, die die beiden Elemente auseinander drückt. Man kann auch davon sprechen, dass die Fläche die beiden Elemente voneinander fort leitet, woraus sich die Bezeichnung "Leitfläche" erklärt. Die Leitfläche muss hierbei in sich nicht eben sein, sondern könnte bspw. einen Abschnitt eines Kegelmantels bilden. Es versteht sich, dass sowohl am Stopperelement als auch an einem Rückhalteelement derartige Leitflächen vorgesehen sein können. Zur Erfüllung der Funktion ist es aber ausreichend, wenn eines der Elemente eine solche Leitfläche aufweist.In particular, but not exclusively, in the illustrated embodiment it is advantageous if at least one of stopper element and retaining element has an obliquely to the operator side tapered to the cable guide surface. Ie. said guide surface extends neither perpendicular nor parallel to the rope but obliquely to this, in such a way that it approaches the operator side towards the rope. It is provided here that said guide surface forms a contact surface with the respective other element. The shape ensures that under the action of the tensile force acting transversely to the rope force between the stopper element and retaining element results, which pushes the two elements apart. One can also say that the surface leads the two elements away from each other, which explains the term "guide surface". The guide surface in this case need not be even in itself, but could, for example, form a portion of a cone sheath. It is understood that such guide surfaces can be provided both on the stopper element and on a retaining element. But to fulfill the function, it is sufficient if one of the elements has such a guide surface.

Gemäß einer Ausführungsform hat das wenigstens eine Rückhalteelement einen minimalen Abstand von einer Mittelachse der Hülle, der kleiner ist als eine minimale Ausdehnung des Stopperelements quer zu einer Mittelachse des Seils. Normalerweise sind sowohl die Hülle als auch das Seil rotationssymmetrisch ausgebildet und es lässt sich jeweils eine Mittelachse definieren. Bezüglich der Mittelachse der Hülle lässt sich ein (radialer) Abstand bestimmen. Der genannte minimale Abstand des Anschlagselements bezieht sich auf denjenigen Teil des Anschlagselements, das den kleinsten Abstand hat. Entsprechend kann eine Ausdehnung des Stopperelements quer zur Mittelachse des Seils bestimmt werden, die dem (radialen) Abstand des äußeren Randes des Stopperelements von der Mittelachse entspricht. Die genannte minimale Ausdehnung bezieht sich auf den Teil des Stopperelements, der die kleinste Ausdehnung hat. Bei dieser Ausgestaltung ist sichergestellt, dass – unabhängig von einer möglichen Verdrehung des Seils gegenüber der Hülle – das Rückhalteelement auf jeden Fall die Bewegung des Stopperelements behindert. D. h. das Stopperelement kann nicht ohne Kontakt mit dem wenigstens einen Rückhalteelement an diesem vorbei gelangen. Bei einem Stopperelement mit kreisförmigem Querschnitt ist die minimale Ausdehnung der Radius. In diesem Fall soll also der minimale Abstand des Rückhalteelements von der Mittelachse der Hülle kleiner sein als der Radius des Stopperelements. Es ist klar, dass in diesem Fall das Rückhalteelement den Weg des Stopperelements blockiert.According to one embodiment, the at least one retaining element has a minimum distance from a central axis of the shell, which is smaller than a minimum extension of the stopper element transversely to a central axis of the cable. Normally, both the shell and the rope are rotationally symmetrical and it can be defined in each case a central axis. With respect to the central axis of the shell, a (radial) distance can be determined. Said minimum distance of the stop member refers to that part of the stop member which has the smallest distance. Accordingly, an extension of the stopper element transversely to the central axis of the rope can be determined, which corresponds to the (radial) distance of the outer edge of the stopper element from the central axis. The said minimum expansion refers to the part of the stopper element which has the smallest extent. In this embodiment, it is ensured that - regardless of a possible rotation of the cable relative to the shell - the retaining element obstructs the movement of the stopper element in any case. Ie. the stopper element can not pass without contact with the at least one retaining element past this. For a stopper element of circular cross-section, the minimum extent is the radius. In this case, therefore, the minimum distance of the retaining element from the central axis of the shell should be smaller than the radius of the stopper element. It is clear that in this case the retaining element blocks the path of the stopper element.

Gemäß einer Ausgestaltung sind wenigstens zwei Rückhalteelemente bezüglich des Seils gegenüberliegend angeordnet. Hierdurch ist das Stopperelement gezwungen, sich zwischen den Rückhalteelement hindurch zu bewegen. Durch eine derartige Anordnung kann wirksam verhindert werden, dass sich beispielsweise durch eine Biegung des Seils das Stopperelement an einem Rückhalteelement vorbei bewegt, ohne dass sich eine nennenswerte Rückstellkraft ergibt. According to one embodiment, at least two retaining elements are arranged opposite one another with respect to the cable. As a result, the stopper element is forced to move between the retaining element. By such an arrangement can be effectively prevented, for example, by a bending of the rope, the stopper element moves past a retaining element, without resulting in a significant restoring force.

Gemäß einer weiteren, normalerweise alternativen, Ausführungsform ist ein einziges Rückhalteelement wenigstens teilweise umlaufend um das Seil herum angeordnet. Das Rückhalteelement kann vollständig umlaufend um das Seil angeordnet sein, es kann aber auch ggf. nur teilweise umlaufen, bspw. um 270° oder 300°. Bei einem umlaufenden Rückhalteelement sind Abschnitte desselben bezüglich des Seils gegenüberliegend angeordnet, womit sich eine ähnliche Funktionalität ergibt wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform. Allerdings ist ein einzelnes, umlaufendes Rückhalteelement oftmals strukturell stabiler als mehrere Einzelelemente. Auch kann es im Rahmen des Herstellungsprozesses einfacher sein, ein einzelnes Rückhalteelement an der Hülle zu befestigen. Ein solches umlaufendes Rückhalteelement umgibt das Seil wenigstens teilweise und ist insofern hülsenartig oder mantelartig ausgebildet.According to a further, normally alternative embodiment, a single retaining element is arranged at least partially circumferentially around the rope. The retaining element may be arranged completely circumferentially around the rope, but it may also only partially revolve, for example, by 270 ° or 300 °. In a circumferential retaining member portions thereof are arranged opposite to the cable opposite, thus resulting in a similar functionality as in the embodiment described above. However, a single, circumferential retaining element is often structurally more stable than several individual elements. Also, as part of the manufacturing process, it may be easier to attach a single retaining element to the shell. Such a circumferential retaining element surrounds the rope at least partially and is thus formed sleeve-like or coat-like.

Gemäß einer Ausgestaltung weist wenigstens ein Rückhalteelement einen sich parallel zum Seil erstreckenden Armabschnitt sowie einen hiervon ausgehenden, sich auf das Seil hin erstreckenden Rückhalteabschnitt auf. Hierbei kann das genannte Rückhalteelement z. B. in etwa L-förmig ausgebildet sein. Der Armabschnitt kann als eine Art Ausleger angesehen werden, der von der Hülle ausgeht und dazu dient, den Rückhalteabschnitt in einem gewissen Abstand zum Ende der Hülle anzuordnen. In dem so entstehenden Zwischenraum zwischen dem Ende der Hülle und dem Rückhalteabschnitt ist das Stopperelement angeordnet, solange der Schwellenwert noch nicht überschritten wurde. Zumindest innerhalb dieses Zwischenraums kann sich das Stopperelement ungehindert bewegen und somit ist auch ein Bewegungsspielraum für das Seil gegenüber der Hülle gegeben. Selbstverständlich ist der Rückhalteabschnitt dafür vorgesehen, dass das Stopperelement an diesem zur Anlage kommt. Insbesondere kann der Rückhalteabschnitt eine oben erwähnte Leitfläche aufweisen. Im Falle eines wenigstens teilweise umlaufenden Rückhalteelements kann der Armabschnitt auch als Mantelabschnitt bezeichnet werden, da er sich (teilweise) umlaufend um das Seil und parallel zu diesem erstreckt. Er kann insbesondere die Form eines Zylindermantels haben. Der Rückhalteabschnitt kann sich hierbei ähnlich der Deckfläche eines Zylinders an den Mantelabschnitt anschließen und eine kreisringartige Form haben. Hierbei ist in der Mitte des Rückhalteabschnitts eine Ausnehmung vorgesehen, durch die das Stopperelement beim Überwinden des Schwellenwerts hindurchtritt. Am Rand dieser Ausnehmung oder Öffnung kann die Leitfläche ausgebildet sein, die in diesem Fall eine konische Form, genauer gesagt die Form eines Kegelstumpfmantels, haben kann.According to one embodiment, at least one retaining element has an arm section extending parallel to the cable and a retaining section extending therefrom and extending onto the cable. Here, the said retaining element z. B. be formed approximately L-shaped. The arm portion may be considered as a kind of cantilever emanating from the shell and serves to arrange the retaining portion at a certain distance from the end of the shell. In the resulting gap between the end of the shell and the retaining portion, the stopper element is arranged as long as the threshold has not been exceeded. At least within this space, the stopper element can move freely and thus there is also a freedom of movement for the rope against the shell. Of course, the retaining portion is provided for that the stopper element comes to rest on this. In particular, the retaining portion may have an above-mentioned guide surface. In the case of an at least partially encircling retaining element, the arm section may also be referred to as a shell section, since it extends (partially) peripherally around the rope and parallel to it. In particular, it can have the shape of a cylinder jacket. The retaining portion may in this case connect to the shell portion similar to the top surface of a cylinder and have an annular shape. In this case, a recess is provided in the middle of the retaining section, through which the stopper element passes when the threshold value is overcome. At the edge of this recess or opening, the guide surface may be formed, which in this case may have a conical shape, more precisely the shape of a truncated cone shell.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten und Wirkungen der Erfindung sind im Folgenden anhand von unterschiedlichen, in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:Further advantageous details and effects of the invention are explained in more detail below with reference to exemplary embodiments illustrated in the figures. Show it:

1 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Bowdenzugs in einer ersten Stellung; sowie 1 a sectional view of a Bowden cable according to the invention in a first position; such as

2 eine Schnittdarstellung des Bowdenzugs aus 1 in einer zweiten Stellung. 2 a sectional view of the Bowden cable 1 in a second position.

In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, weswegen diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden. In the different figures, the same parts are always provided with the same reference numerals, which is why these are usually described only once.

1 zeigt eine stark schematisierte Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Bowdenzugs 1, der zum Einbau an einer Feststellbremse, z. B. an einer Handbremse, eines Pkws vorgesehen ist. Ein Abschnitt eines zylindrischen Seils 2, das bspw. aus Stahl bestehen kann, ist in einer ebenfalls zylindrischen Hülle 3 angeordnet, die zur Führung des Seils 2 dient. Das Seil 2 dient zur Zugkraftübertragung von einer Bedienerseite 4 (an der ein hier nicht dargestellter Bedienhebel der Handbremse angeordnet ist) zu einer Wirkungsseite 5 (an der eine ebenfalls nicht dargestellte Trommel- oder Scheibenbremse angeordnet ist). An der Wirkungsseite 5 ist ein Nippel 6 mit dem Ende des Seils 2 verbunden, der dazu dient, einen Formschluss mit der Bremse herzustellen, um so eine Zugkraft F auf die Bremse zu übertragen. 1 shows a highly schematic sectional view of a Bowden cable according to the invention 1 , for installation on a parking brake, z. B. on a handbrake, a car is provided. A section of a cylindrical rope 2 , which may consist of steel, for example, is in a likewise cylindrical shell 3 arranged to guide the rope 2 serves. The rope 2 serves for the transmission of traction from an operator side 4 (To which an operating lever, not shown here, the handbrake is arranged) to a side effect 5 (At a likewise not shown drum or disc brake is arranged). At the effect side 5 is a nipple 6 with the end of the rope 2 connected, which serves to make a positive connection with the brake so as to transmit a tensile force F on the brake.

Um zu verhindern, dass beim Verbinden des Seils 2 mit der Bremse die in Richtung der Bedienerseite 4 wirkende Zugkraft F zu einer übermäßigen Verschiebung des Seils 2 gegenüber der Hülle 3 führt, ist an einem bedienerseitigen Ende 3.1 der Hülle 3 eine Rückhaltevorrichtung 7 vorgesehen. Diese weist einerseits ein zylinderförmiges Stopperelement 8, das auf das Seil 2 aufgepresst ist, andererseits ein bezüglich des Seils umlaufend angeordnetes, hülsenartiges Rückhalteelemente 9 auf, das fest mit der Hülle 3 verbunden ist. Das Rückhalteelement 9 umfasst einen sich parallel zum Seil 2 erstreckenden zylindermantelförmigen Armabschnitt 9.1, der auch als Mantelabschnitt bezeichnet werden kann, sowie einen im Wesentlichen rechtwinklig hierzu verlaufenden Rückhalteabschnitt 9.2, der im Wesentlichen kreisringförmig ausgebildet ist und eine Öffnung 9.4 aufweist.To prevent when connecting the rope 2 with the brake towards the operator side 4 acting tensile force F to an excessive displacement of the rope 2 opposite the shell 3 is at an operator end 3.1 the shell 3 a restraint device 7 intended. This has on the one hand a cylindrical stopper element 8th that on the rope 2 is pressed on the other hand, with respect to the rope circumferentially arranged, sleeve-like retaining elements 9 on, stuck with the shell 3 connected is. The retaining element 9 includes one parallel to the rope 2 extending cylinder jacket-shaped arm portion 9.1 , which may also be referred to as a jacket portion, and a retaining portion extending substantially at right angles thereto 9.2 which is formed substantially annular and an opening 9.4 having.

Am Ende des Rückhalteabschnitts 9.2 ist eine konische Leitfläche 9.3 ausgebildet, die in Richtung der Bedienerseite 4 schräg auf das Seil 2 zuläuft. Der minimale Abstand des Rückhalteabschnitts 9.2 von einer Mittelachse der Hülle 3, also der minimale Radius der Öffnung 9.4, ist hierbei kleiner als der Radius des Stopperelements 8. Somit kann das Stopperelement 8 nicht ungehindert durch die Öffnung 9.4 hindurch gelangenAt the end of the retention section 9.2 is a conical guide surface 9.3 formed in the direction of the operator side 4 slanted on the rope 2 tapers. The minimum distance of the retention section 9.2 from a central axis of the shell 3 , so the minimum radius of the opening 9.4 , here is smaller than the radius of the stopper element 8th , Thus, the stopper element 8th not unhindered through the opening 9.4 pass through

Das Rückhalteelemente 9 weist allerdings eine gewisse Elastizität auf. Es kann zu diesem Zweck bspw. aus Kunststoff bestehen. Bewegt sich das Stopperelement 8 aufgrund der Zugkraft F zur Bedienerseite 4 und kommt in Kontakt mit dem Rückhalteabschnitt 9.2, so erfährt es eine rückstellende Kraft, die eine weitere Bewegung behindert bzw. beschränkt. Die Elastizität des Rückhalteelements 9 ist hierbei so gewählt, dass es sich unter den beim Einbau des Bowdenzugs 1 typischerweise auftretenden Kräften nur unwesentlich verformten, so dass das Stopperelement 8 nicht durch die Öffnung 9.4 hindurch gelangen kann.The retaining elements 9 However, it has a certain elasticity. It may for this purpose, for example, consist of plastic. If the stopper element moves 8th due to the tensile force F to the operator side 4 and comes in contact with the retention section 9.2 , it experiences a restoring force, which obstructs or limits further movement. The elasticity of the retaining element 9 This is chosen so that it is below the installation of the Bowden cable 1 typically occurring forces only slightly deformed, so that the stopper element 8th not through the opening 9.4 can get through.

Wird allerdings bei der nachfolgenden Einstellung der Handbremse oder aber bei deren erster Benutzung eine stärkere Zugkraft F auf das Seil ausgeübt, wobei die Hülle 3 derart am Fahrzeug befestigt ist, dass sie der Bewegung des Seils 2 nicht folgen kann, wird das Rückhalteelemente 9, insbesondere der die Öffnung 9.4 umgebende Rückhalteabschnitt 9.2, elastisch verbogen, was auf dem Zusammenwirken des Stopperelements 8 mit der schrägen Leitflächen 9.3 beruht. Bei Erreichen eines Schwellenwerts der Zugkraft F wird das Rückhalteelement 9 so weit verbogen, dass das Stopperelement 8 durch die Öffnung 9.4 innerhalb des Rückhalteabschnitts 9.2 hindurch gelangt. Anschließend kehrt das Rückhalteelemente 9 wieder in seine Ausgangsposition zurück.However, in the subsequent setting of the handbrake or at its first use a stronger tensile force F is exerted on the rope, the shell 3 attached to the vehicle so that it is the movement of the rope 2 can not follow, the retaining elements 9 , in particular the opening 9.4 surrounding retention section 9.2 , elastically bent, indicating the interaction of the stopper element 8th with the sloping fins 9.3 based. Upon reaching a threshold value of the tensile force F, the retaining element 9 bent so far that the stopper element 8th through the opening 9.4 within the retention section 9.2 passes through. Subsequently, the retaining elements 9 back to his starting position.

Dieser Zustand ist in 2 dargestellt. Er entspricht dem normalen Gebrauchszustand des Bowdenzugs 1, wobei ausgefüllt die eine Extremposition des Nippels 6 sowie des Stopperelements 8 und gestrichelt die andere Extremposition dargestellt sind. Zwischen diesen Extrempositionen bewegt sich das Seil 2 während der normalen Benutzung der Handbremse.This condition is in 2 shown. It corresponds to the normal condition of use of the Bowden cable 1 , where filled the one extreme position of the nipple 6 and the stopper element 8th and dashed the other extreme position are shown. Between these extreme positions, the rope moves 2 during normal use of the handbrake.

Durch die Rückhaltevorrichtung 7 kann das Seil 2 während des Einbaus effektiv gegen ungewollte Verschiebungen gesichert werden, während die Rückhaltevorrichtung 7 den normalen Gebrauch des Bowdenzugs 1 nicht behindert, wobei sie ohne Weiteres an der Hülle 3 verbleiben kann, da sie insgesamt klein und leicht ausgeführt ist.By the restraint device 7 can the rope 2 be secured during the installation effectively against unwanted displacements while the restraint 7 the normal use of the Bowden cable 1 not hindered, taking without further ado to the shell 3 can remain as it is small and lightweight overall.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Bowdenzug  Bowden
22
Seil  rope
33
Hülle  shell
3.1 3.1
bedienerseitiges Ende operator end
44
Bedienerseite operator side
55
Wirkungsseite effect side
66
Nippel nipple
77
Rückhaltevorrichtung Restraint
88th
Stopperelement stopper member
99
Rückhalteelement Retaining element
9.19.1
Armabschnitt arm
9.29.2
Seitenabschnitt side portion
9.39.3
Leitfläche baffle
9.4 9.4
Öffnungopening
FF
Zugkraft  traction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 3744339 A [0004] US 3,744,339 A [0004]
  • WO 1997/009538 A1 [0005] WO 1997/009538 A1 [0005]

Claims (10)

Bowdenzug (1), mit einem Seil (2) zur Zugkraftübertragung von einer Bedienerseite (4) zu einer Wirkungsseite (5), sowie einer Hülle (3), innerhalb der das Seil (2) geführt ist, gekennzeichnet durch eine Rückhaltevorrichtung (7), die eine Bewegung des Seils (2) gegenüber der Hülle (3) in Richtung der Bedienerseite (4) begrenzt und die dazu ausgebildet ist, die Bewegung des Seils (3) planmäßig freizugeben, wenn eine zwischen Seil (3) und Hülle (4) wirkende Zugkraft (F) einen Schwellenwert überschreitet. Bowden cable ( 1 ), with a rope ( 2 ) for the transmission of traction from an operator side ( 4 ) to an impact side ( 5 ), as well as a shell ( 3 ) within which the rope ( 2 ), characterized by a retaining device ( 7 ), which is a movement of the rope ( 2 ) opposite the shell ( 3 ) in the direction of the operator side ( 4 ) and which is adapted to control the movement of the rope ( 3 ) to release on schedule if one between rope ( 3 ) and shell ( 4 ) acting tensile force (F) exceeds a threshold. Bowdenzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltevorrichtung (7) endseitig der Hülle (3) angeordnet ist.Bowden cable according to claim 1, characterized in that the retaining device ( 7 ) end of the shell ( 3 ) is arranged. Bowdenzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltevorrichtung (7) an dem bedienerseitigen Ende (3.1) der Hülle (3) angeordnet ist.Bowden cable according to claim 1 or 2, characterized in that the retaining device ( 7 ) at the operator end ( 3.1 ) of the envelope ( 3 ) is arranged. Bowdenzug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltevorrichtung (7) dazu ausgebildet ist, die Bewegung des Seils (2) zerstörungsfrei freizugeben.Bowden cable according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining device ( 7 ) is adapted to the movement of the rope ( 2 ) to be released nondestructively. Bowdenzug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltevorrichtung (7) ein am Seil (2) befestigtes Stopperelement (8) sowie wenigstens ein hiermit zusammenwirkendes, an der Hülle (3) befestigtes Rückhalteelement (9) umfasst.Bowden cable according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining device ( 7 ) on the rope ( 2 ) fixed stopper element ( 8th ) and at least one cooperating therewith, on the envelope ( 3 ) attached retaining element ( 9 ). Bowdenzug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines von Stopperelement (8) und Rückhalteelement (9) elastisch ausgebildet ist.Bowden cable according to claim 5, characterized in that at least one of stopper element ( 8th ) and retaining element ( 9 ) is elastic. Bowdenzug nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines von Stopperelement (8) und Rückhalteelement (9) eine zur Bedienerseite (4) schräg auf das Seil (2) zulaufende Leitfläche (9.3) aufweist. Bowden cable according to one of claims 5 or 6, characterized in that at least one of stopper element ( 8th ) and retaining element ( 9 ) one to the operator side ( 4 ) obliquely on the rope ( 2 ) tapered conducting surface ( 9.3 ) having. Bowdenzug nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Rückhalteelement (9) einen minimalen Abstand von einer Mittelachse der Hülle (3) hat, der kleiner ist als eine minimale Ausdehnung des Stopperelements (8) quer zu einer Mittelachse des Seils (2).Bowden cable according to one of claims 5 to 7, characterized in that the at least one retaining element ( 9 ) a minimum distance from a central axis of the shell ( 3 ) which is smaller than a minimum extent of the stopper element ( 8th ) transverse to a central axis of the rope ( 2 ). Bowdenzug nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Rückhalteelement (9) wenigstens teilweise umlaufend um das Seil (2) herum angeordnet ist.Bowden cable according to one of claims 5 to 8, characterized in that the at least one retaining element ( 9 ) at least partially encircling the rope ( 2 ) is arranged around. Bowdenzug nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Rückhalteelement (9) einen sich parallel zum Seil (2) erstreckenden Armabschnitt (9.1) sowie einen hiervon ausgehenden, sich auf das Seil (2) hin erstreckenden Rückhalteabschnitt (9.2) umfasst.Bowden cable according to one of claims 5 to 9, characterized in that at least one retaining element ( 9 ) one parallel to the rope ( 2 ) extending arm portion ( 9.1 ), as well as one outgoing there, on the rope ( 2 ) extending retaining section ( 9.2 ).
DE102016200881.1A 2016-01-22 2016-01-22 Bowden cable, in particular for a motor vehicle Withdrawn DE102016200881A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200881.1A DE102016200881A1 (en) 2016-01-22 2016-01-22 Bowden cable, in particular for a motor vehicle
DE202016100830.1U DE202016100830U1 (en) 2016-01-22 2016-02-18 Bowden cable, in particular for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200881.1A DE102016200881A1 (en) 2016-01-22 2016-01-22 Bowden cable, in particular for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016200881A1 true DE102016200881A1 (en) 2017-07-27

Family

ID=59295807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016200881.1A Withdrawn DE102016200881A1 (en) 2016-01-22 2016-01-22 Bowden cable, in particular for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016200881A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744339A (en) 1971-08-18 1973-07-10 A Martinson Adjustable cable stop
WO1997009538A1 (en) 1995-09-06 1997-03-13 Van Der Veer Kabel B.V. Device for adjusting a bowden cable

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744339A (en) 1971-08-18 1973-07-10 A Martinson Adjustable cable stop
WO1997009538A1 (en) 1995-09-06 1997-03-13 Van Der Veer Kabel B.V. Device for adjusting a bowden cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2896539B1 (en) System for simulating pedal force, in particular for a clutch actuation system
WO2009094972A1 (en) Axial ball joint with impact damping mechanism
EP2476500B1 (en) Welding wire feeding device
DE102008015811A1 (en) Detachable plug connection for pipelines or the like
DE102017102516A1 (en) Hysteresis element for generating a defined friction force and device for force simulation on an actuating element of a vehicle
EP3540248A1 (en) Assembly for vibration isolation of bowden cable-actuated components
DE102005010211B4 (en) A parking brake mechanism for a motor vehicle comprising an automatic transmission or an automated manual transmission
EP0638733B1 (en) Device for length adjustment of flexible mechanical remote controls or the like
DE102018109591A1 (en) Cable guiding device
DE102016200881A1 (en) Bowden cable, in particular for a motor vehicle
DE202016100830U1 (en) Bowden cable, in particular for a motor vehicle
DE102017200082A1 (en) Bowden cable, in particular for a motor vehicle
EP3123034B1 (en) Piston rod joint
EP1291536B1 (en) Device for fastening an elongated element
DE102008044865A1 (en) Brake device for cycle trailer, has coupling element including lock for lock body, which is moved to trailer part perpendicular to longitudinal direction and is spring-loaded in direction of coupling element
DE102005062794B3 (en) Fastening element for a Bowden cable casing
DE102019126693A1 (en) Force input member for a brake actuation device
DE102011078480A1 (en) Transmitter for hydraulic actuating element e.g. rim brake, of bicycle, has fixing element comprising clamping part that is shaped with respect to cross-section of handlebar, where clamping part is equipped in handlebar by internal clamping
DE102018221911A1 (en) Parking lock arrangement with emergency actuator
DE10232212A1 (en) Clutch/brake operating device for a motor vehicle has an operating element to assume first and final positions and to transmit signals to an actuator for a brake/clutch/gas pedal
DE102018114100A1 (en) Overrun device for a vehicle trailer
DE102005063551B4 (en) Adjustment device for a cable pull and cable pull
DE102015210729A1 (en) locking devices
DE102022200033A1 (en) Operating device for a motor vehicle
DE102019124770A1 (en) Parking lock device with a stop element limiting a spring travel

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination