DE102016200846A1 - Profile for connecting a pallet with at least one pallet attachment frame and transport system comprising such a profile - Google Patents

Profile for connecting a pallet with at least one pallet attachment frame and transport system comprising such a profile Download PDF

Info

Publication number
DE102016200846A1
DE102016200846A1 DE102016200846.3A DE102016200846A DE102016200846A1 DE 102016200846 A1 DE102016200846 A1 DE 102016200846A1 DE 102016200846 A DE102016200846 A DE 102016200846A DE 102016200846 A1 DE102016200846 A1 DE 102016200846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
pallet
longitudinal axis
plate
seen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016200846.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Patrik Huettig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to PCT/DE2016/200510 priority Critical patent/WO2017092742A1/en
Publication of DE102016200846A1 publication Critical patent/DE102016200846A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • B65D21/083Containers of variable capacity by means of additional elements, e.g. modular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00527Hollow walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00661Structures intended to be disassembled side walls maintained connected to pallet by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Profil (1, 1´, 1´´, 1´´´) zum Verbinden einer Palette (11, 11´, 11´´) mit mindestens einem Palettenaufsetzrahmen (12, 12´), wobei das Profil (1, 1´, 1´´, 1´´´) eine Längsachse (1a), eine parallel zur Längsachse (1a) angeordnete erste Profilplatte (2) und eine parallel zur Längsachse (1a) und zur ersten Profilplatte (2) angeordnete zweite Profilplatte (3) umfasst, wobei – die erste Profilplatte (2) in Richtung der Längsachse (1a) gesehen eine erste Oberkante (2a) und eine erste Unterkante (2b) aufweist, wobei die erste Profilplatte (2) länger ist als die zweite Profilplatte (3), – die zweite Profilplatte (3) in Richtung der Längsachse (1a) gesehen eine zweite Oberkante (3a) und eine zweite Unterkante (3b) aufweist, und – die erste Profilplatte (2) und die zweite Profilplatte (3) durch ein Verbindungsstück (4, 4´, 4´´, 4´´´) miteinander verbunden sind, das in Richtung der Längsachse (1a) des Profils (1, 1´, 1´´, 1´´´) gesehen die zweite Unterkante (3b) nicht überragt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Transportsystem (10, 10´, 10´´) mit einem derartigen Profil (1, 1´, 1´´, 1´´´).The invention relates to a profile (1, 1 ', 1 ", 1'") for connecting a pallet (11, 11 ', 11' ') to at least one pallet attachment frame (12, 12'), wherein the profile (1 , 1 ', 1 ", 1'") have a longitudinal axis (1a), a first profile plate (2) arranged parallel to the longitudinal axis (1a) and a second profile plate arranged parallel to the longitudinal axis (1a) and the first profile plate (2) (3), wherein - the first profile plate (2) seen in the direction of the longitudinal axis (1a) has a first upper edge (2a) and a first lower edge (2b), wherein the first profile plate (2) is longer than the second profile plate ( 3), - the second profile plate (3) in the direction of the longitudinal axis (1a) seen a second upper edge (3a) and a second lower edge (3b), and - the first profile plate (2) and the second profile plate (3) by a Connecting piece (4, 4 ', 4' ', 4' '') are interconnected, in the direction of the longitudinal axis (1 a) of the profile (1, 1 ', 1' ', 1' '') g The second lower edge (3b) does not protrude beyond it. The invention further relates to a transport system (10, 10 ', 10 ") with such a profile (1, 1', 1", 1 '").

Description

Die Erfindung betrifft ein Profil zum Verbinden einer Palette mit mindestens einem Palettenaufsetzrahmen sowie ein Transportsystem umfassend mindestens ein solches Profil.The invention relates to a profile for connecting a pallet with at least one pallet loading frame and a transport system comprising at least one such profile.

Paletten zum Transport von Bauteilen sind bekannt, wobei derartige Paletten mit Palettenaufsetzrahmen zur Sicherung der Bauteile gegen ein Verrutschen oder Abgleiten von der Oberfläche der Palette versehen werden. Auf dem Markt sind Palettenaufsetzrahmen aus Holz mit Scharnieren oder aus Kunststoff mit Scharnieren erhältlich. Dabei sind bereits Palettenaufsetzrahmen aus Kunststoff erhältlich, die als Hohlkammerprofil in einem Extrusionsverfahren und einem sich daran anschließenden Thermoform-Verfahren hergestellt werden und im Vergleich zu anderen Rahmen besonders stabil und mit geringer Wandstärke und geringem Gewicht ausgeführt sind.Pallets for the transport of components are known, such pallets are provided with pallet Aufsetzrahmen to secure the components against slipping or sliding off the surface of the pallet. Wooden pallet cradles with hinges or hinged plastic are available on the market. In this case, pallet placement frames made of plastic are already available, which are produced as a hollow chamber profile in an extrusion process and an adjoining thermoforming process and are particularly stable and designed with low wall thickness and low weight compared to other frames.

Derartige Hohlkammerplatten werden bisher als „Ringe“ in speziellen Paletten mit Nutführung eingesetzt. Diese Ringe sind nicht aufeinander stapelbar und daher ist jeweils nur ein Ring in Verbindung mit der speziellen Palette verwendbar. Üblich sind auch auf den jeweiligen Ring aufsetzbare Deckel, die meist auf die jeweilige geometrische Ausgestaltung der Oberkante des Rings angepasst sind.Such hollow chamber plates are previously used as "rings" in special pallets with groove guide. These rings are not stackable and therefore only one ring is used in conjunction with the special range. Conventional are also on the respective ring attachable lid, which are usually adapted to the respective geometric configuration of the upper edge of the ring.

Neben Standardpaletten mit glatter Oberfläche sind auch solche erhältlich, die auf ihrer Oberfläche im Bereich ihres Umfangs eine umlaufende Erhebung in Form eines Sicherungsrands aufweisen. Dabei muss allerdings kein geschlossener Erhebungsverlauf vorhanden sein, auch einzelne, voneinander beabstandet angeordnete Erhebungen können umlaufend angeordnet sein. Für diese waren bisher nur speziell an die vorhandene Erhebung angepasste Palettenaufsetzrahmen verwendbar. Ein Einsatz derartiger Paletten und von Standardpaletten zusammen mit beliebigen Palettenaufsetzrahmen, insbesondere mit solchen aus Hohlkammerprofilen, und auch mit beliebigen Deckeln ist bisher nicht möglich.In addition to standard pallets with a smooth surface are also available, which have on their surface in the region of their circumference a circumferential elevation in the form of a safety edge. In this case, however, no closed elevation course must be present, even individual elevations arranged at a distance from each other can be arranged circumferentially. For this were so far only specially adapted to the existing collection pallet Aufsetzrahmen used. An application of such pallets and standard pallets together with any pallet placement frame, especially with those of hollow chamber profiles, and also with any lids is not possible.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Profil zum Verbinden einer Palette mit mindestens einem Palettenaufsetzrahmen sowie ein Transportsystem umfassend mindestens ein solches Profil anzugeben.It is therefore an object of the invention to provide a profile for connecting a pallet with at least one Palettenaufsetzrahmen and a transport system comprising at least one such profile.

Die Aufgabe wird für das Profil zum Verbinden einer Palette mit mindestens einem Palettenaufsetzrahmen dadurch gelöst, dass das Profil eine Längsachse, eine parallel zur Längsachse angeordnete erste Profilplatte und eine parallel zur Längsachse und zur ersten Profilplatte angeordnete zweite Profilplatte umfasst, wobei

  • – die erste Profilplatte in Richtung der Längsachse gesehen eine erste Oberkante und eine erste Unterkante aufweist, wobei die erste Profilplatte länger ist als die zweite Profilplatte,
  • – die zweite Profilplatte in Richtung der Längsachse gesehen eine zweite Oberkante und eine zweite Unterkante aufweist, und
  • – die erste Profilplatte und die zweite Profilplatte durch ein Verbindungsstück miteinander verbunden sind, das in Richtung der Längsachse des Profils gesehen die zweite Unterkante nicht überragt.
The object is achieved for the profile for connecting a pallet to at least one pallet loading frame in that the profile comprises a longitudinal axis, a parallel to the longitudinal axis arranged first profile plate and a parallel to the longitudinal axis and the first profile plate arranged second profile plate, wherein
  • The first profile plate has a first upper edge and a first lower edge when viewed in the direction of the longitudinal axis, wherein the first profile plate is longer than the second profile plate,
  • - The second profile plate seen in the direction of the longitudinal axis has a second upper edge and a second lower edge, and
  • - The first profile plate and the second profile plate are connected to each other by a connecting piece, viewed in the direction of the longitudinal axis of the profile, the second lower edge does not project beyond.

Ein derartiges Profil, also ein langgestrecktes Element mit einer in Längsrichtung verlaufenden, dreidimensionalen Struktur, ermöglicht nicht nur die Verbindung jeglicher Palettentypen mit einem herkömmlichen Palettenaufsetzrahmen, sondern auch das Aufeinanderstapeln von mehreren Palettenaufsetzrahmen zur Erhöhung der Rahmenhöhe bei lediglich einem verfügbaren Palettenaufsetzrahmen-Format.Such a profile, that is, an elongate member having a longitudinal, three-dimensional structure, not only allows the combination of any pallet types with a conventional pallet placing frame, but also stacking several pallet placing frames to increase the frame height with only one pallet placing frame format available.

Die erste Profilplatte ist insofern länger als die zweite Profilplatte ausgebildet, als die Ober- und die Unterkante der ersten Profilplatte weiter voneinander beabstandet sind als die Ober- und die Unterkante der zweiten Profilplatte.The first profile plate is formed so far longer than the second profile plate, as the top and the bottom edge of the first profile plate are spaced further apart than the top and the bottom edge of the second profile plate.

Das Profil ist insbesondere durch ein Stranggussprofil gebildet, das insbesondere aus Kunststoff oder Aluminium hergestellt ist. Dabei werden die erste und zweite Profilplatte mit dem Verbindungsstück einstückig ausgebildet. Alternativ können die beiden Profilplatten und das Verbindungsstück auch getrennt voneinander ausgebildet und zusammengefügt werden, beispielsweise durch Schweißen, Löten, Kleben usw. Weiterhin ist es möglich, dass eine der beiden Profilplatten einstückig mit dem Verbindungsstück ausgebildet wird und die andere Profilplatte damit verbunden wird.The profile is formed in particular by a continuous casting profile, which is in particular made of plastic or aluminum. The first and second profile plate are formed integrally with the connector. Alternatively, the two profile plates and the connecting piece can also be formed and joined separately, for example by welding, soldering, gluing, etc. It is also possible that one of the two profile plates is formed integrally with the connecting piece and the other profile plate is connected thereto.

Je nach gewähltem Herstellverfahren für das Profil kann das Verbindungsstück durchgehend zwischen der ersten und zweiten Profilplatte vorhanden sein oder nur abschnittsweise vorhanden sein. Weiterhin kann das Verbindungsstück Öffnungen aufweisen, die eine Durchlässigkeit des Profils in vertikaler Richtung für Gase und Flüssigkeiten gewährleisten.Depending on the selected manufacturing process for the profile, the connector may be present continuously between the first and second profile plate or only partially available. Furthermore, the connector may have openings which ensure a permeability of the profile in the vertical direction for gases and liquids.

Insbesondere hat es sich für das erfindungsgemäße Profil bewährt, wenn die erste Oberkante und die zweite Oberkante in einer Ebene liegen. Dadurch weist das Profil an seiner Oberseite eine Form auf, die im Querschnitt und in Längsrichtung des Profils gesehen einer zweizinkigen Gabel entspricht. In particular, it has been proven for the profile according to the invention, when the first upper edge and the second upper edge lie in a plane. As a result, the profile has on its upper side a shape which, viewed in cross-section and in the longitudinal direction of the profile, corresponds to a two-pronged fork.

Weiterhin hat es sich bewährt, wenn das Profil in Richtung seiner Längsachse gesehen eine erste Nut aufweist, die angrenzend an die zweite Unterkante angeordnet ist und von der zweiten Profilplatte und dem Verbindungsstück begrenzt ist. Alternativ weist das Profil in Richtung seiner Längsachse gesehen eine vierte Nut auf, die von der ersten Profilplatte und dem Verbindungsstück begrenzt ist. Die erste Nut bzw. die vierte Nut ermöglicht das Einstecken eines vorhandenen Sicherungsrandes auf der Oberfläche einer Palette in die Nutöffnung.Furthermore, it has proven useful if the profile seen in the direction of its longitudinal axis has a first groove adjacent to the second Lower edge is arranged and is bounded by the second profile plate and the connecting piece. Alternatively, seen in the direction of its longitudinal axis, the profile has a fourth groove, which is bounded by the first profile plate and the connecting piece. The first groove or the fourth groove allows the insertion of an existing securing edge on the surface of a pallet in the slot opening.

Vorzugsweise ist das Verbindungsstück in Richtung der Längsachse des Profils gesehen Z- oder L-förmig ausgebildet. Dabei ist die räumliche Ausrichtung des Z- oder L-förmigen Verbindungsstücks nicht festgelegt. Beispielsweise kann das Z- oder L-förmige Verbindungsstück im Querschnitt und in Längsrichtung des Profils gesehen auf dem Kopf stehend und/oder spiegelverkehrt usw. angeordnet sein.Preferably, the connecting piece is formed in the direction of the longitudinal axis of the profile Z- or L-shaped. The spatial orientation of the Z- or L-shaped connector is not fixed. For example, the Z- or L-shaped connector seen in cross-section and viewed in the longitudinal direction of the profile upside down and / or mirrored, etc. may be arranged.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Profil in Richtung seiner Längsachse gesehen eine zweite Nut auf, die von der ersten Profilplatte und dem Verbindungsstück begrenzt ist. Alternativ weist das Profil in Richtung seiner Längsachse gesehen eine dritte Nut auf, die von der zweiten Profilplatte und dem Verbindungsstück begrenzt ist. Die zweite Nut bzw. die dritte Nut ermöglicht das Einstecken eines Rahmenfortsatzes eines Palettenaufsetzrahmens. Ein solcher Rahmenfortsatz erstreckt sind entlang der Unter- oder Oberkante eines Palettenaufsetzrahmens und weist insbesondere einen rechteckigen oder abgerundeten Querschnitt auf.In a preferred embodiment, the profile has seen in the direction of its longitudinal axis on a second groove which is bounded by the first profile plate and the connecting piece. Alternatively, seen in the direction of its longitudinal axis, the profile has a third groove, which is bounded by the second profile plate and the connecting piece. The second groove or the third groove allows the insertion of a frame extension of a pallet Aufsetzrahmens. Such a frame extension extends along the lower or upper edge of a pallet attachment frame and in particular has a rectangular or rounded cross-section.

Die Aufgabe wird für das Transportsystem dadurch gelöst, dass es eine Palette, mindestens einen Palettenaufsetzrahmen und mindestens ein erfindungsgemäßes Profil zum Verbinden der Palette mit dem mindestens einen Palettenaufsetzrahmen umfasst.The object is achieved for the transport system in that it comprises a pallet, at least one pallet attachment frame and at least one profile according to the invention for connecting the pallet to the at least one pallet attachment frame.

Durch das Einsetzen des erfindungsgemäßen Profils ist es möglich, einen herkömmlichen Palettenaufsetzrahmen, insbesondere aus Hohlkammerprofil, für alle Standardpaletten und auch Paletten mit Sicherungsrand oder umlaufender Nut einzusetzen. Dabei wird das Profil um die Palette zumindest teilweise umlaufend angeordnet und ein ringförmiger Palettenrahmen darauf aufgesetzt.By inserting the profile according to the invention, it is possible to use a conventional Palettenaufsetzrahmen, in particular from hollow section, for all standard pallets and pallets with safety edge or circumferential groove. In this case, the profile is at least partially arranged circumferentially around the pallet and an annular pallet frame placed on it.

Durch den Einsatz von insbesondere Hohlkammerplatten als Palettenaufsetzrahmen ergeben sich sehr stabile Rahmen, welche im Verhältnis zu Palettenaufsetzrahmen aus Holz und spritzgegossenem Kunststoff sehr dünn sind. Weitere Vorteile sind hierbei die Gewichtsreduzierung gegenüber Holzrahmen und auf dem Markt erhältlichen Spritzgussrahmen sowie die zu erreichende Sauberkeitsklasse, da üblicherweise keine offenen Kanten vorhanden sind. The use of particular hollow panels as pallet placement frame results in very stable frame, which are very thin in relation to pallet placement frame made of wood and injection-molded plastic. Further advantages here are the weight reduction compared to wooden frames and injection molding frames available on the market and the cleanliness class to be achieved, since there are usually no open edges.

Durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Profils für das Transportsystem kann vorteilhaft eine Stapelung von mehreren Palettenaufsetzrahmen übereinander realisiert werden. Dadurch lässt sich die Rahmenhöhe pro Transportsystem nahezu beliebig erhöhen, auch wenn nur Palettenaufsetzrahmen in einem Palettenaufsetzrahmenformat verfügbar sind. Dabei wird das Profil auf einen bereits vorhandenen ringförmigen Palettenaufsetzrahmen umlaufend aufgesteckt und an der Oberseite des Profils ein weiterer ringförmiger Palettenaufsteckrahmen eingesteckt. Als Abschluss kann auf ein Profil auch ein Deckel aufgesetzt sein.By using the profile according to the invention for the transport system, a stacking of several pallet placement frames can advantageously be realized one above the other. As a result, the frame height per transport system can be increased almost arbitrarily, even if only pallet placement frames are available in a pallet placement frame format. In this case, the profile is attached peripherally on an existing annular pallet Aufsetzrahmen and inserted at the top of the profile another annular Palettenaufsteckrahmen. As a conclusion, a lid can be placed on a profile.

Der mindestens eine Palettenaufsetzrahmen ist dazu vorzugsweise derart ausgebildet, dass dieser zwischen der ersten Oberkante der ersten Profilplatte und der zweiten Oberkante der zweiten Profilplatte in das Profil einsteckbar ist. Das Profil weist an seiner Oberseite insbesondere eine Form auf, die im Querschnitt und in Längsrichtung des Profils gesehen einer zweizinkigen Gabel entspricht. Zwischen diese Gabelzinken wird der Palettenaufsetzrahmen gesteckt. Dabei ist eine Einstecktiefe von mindestens 10 mm bevorzugt.The at least one pallet placement frame is preferably designed such that it can be inserted into the profile between the first upper edge of the first profile plate and the second upper edge of the second profile plate. The profile has on its upper side in particular a shape which, viewed in cross-section and in the longitudinal direction of the profile, corresponds to a two-pronged fork. The pallet attachment frame is inserted between these forks. An insertion depth of at least 10 mm is preferred.

Die für das Transportsystem einsetzbare Palette weist insbesondere eine Oberseite auf, die eben ausgebildet ist. Alternativ weist die Palette eine Oberseite auf, die im Bereich ihres Umfangs eine umlaufende Erhebung in Form eines Sicherungsrands aufweist. Dabei muss allerdings kein geschlossener Erhebungsverlauf vorhanden sein, auch einzelne, voneinander beabstandet angeordnete Erhebungen können umlaufend angeordnet sein. Aber auch Paletten mit umlaufender Nut oder Nutabschnitten sind verwendbar. Ein Sicherungsrand kann dabei beispielsweise einen rechteckigen oder abgerundeten Querschnitt aufweisen.The pallet that can be used for the transport system has, in particular, an upper side which is flat. Alternatively, the pallet has an upper side which, in the region of its circumference, has a peripheral elevation in the form of a securing edge. In this case, however, no closed elevation course must be present, even individual elevations arranged at a distance from each other can be arranged circumferentially. But also pallets with circumferential groove or groove sections can be used. A securing edge can have, for example, a rectangular or rounded cross section.

Insbesondere ist dabei der Sicherungsrand einer Palette mit umlaufender Erhebung derart ausgebildet, dass dieser in die erste Nut oder die vierte Nut des Profils einsteckbar ist. Dies ermöglicht ein problemloses Aufsetzen von Standard-Palettenaufsetzrahmen.In particular, the securing edge of a pallet with circumferential elevation is designed such that it can be inserted into the first groove or the fourth groove of the profile. This allows easy placement of standard pallet placement frames.

Der mindestens eine Palettenaufsetzrahmen des Transportsystems weist in Längsrichtung des Profils gesehen bevorzugt einen Rahmenfortsatz auf, der derart ausgebildet ist, dass dieser in eine der im Profil vorhandenen Nuten einsteckbar ist. Dies erhöht die Stabilität der Stapelung mehrerer Palettenaufsetzrahmen. Der Rahmenfortsatz ist insbesondere an der Unter- und der Oberkante des Plattenaufsatzrahmens angeordnet und kann dabei einen rechteckigen, dreieckigen, halbrunden, abgerundeten, spitz zulaufenden usw. Querschnitt aufweisen. Um die Stapelung mehrerer Palettenaufsetzrahmen zu ermöglichen, ist der Rahmenfortsatz an der Unterkante des Palettenaufsetzrahmens insbesondere außermittig und einem vom Palettenaufsetzrahmen umschlossenen Raum abgewandt angeordnet, während der Rahmenfortsatz an der Oberkante des Palettenaufsetzrahmens insbesondere außermittig und einem vom Palettenaufsetzrahmen umschlossenen Raum zugewandt angeordnet ist. Aber auch eine umgekehrte Ausrichtung ist möglich. The at least one pallet attachment frame of the transport system has, seen in the longitudinal direction of the profile, preferably a frame extension which is designed such that it can be inserted into one of the grooves provided in the profile. This increases the stability of the stacking of several pallet placement frames. The frame extension is arranged in particular on the lower and the upper edge of the plate frame and can have a rectangular, triangular, semicircular, rounded, pointed, etc. cross-section. To allow the stacking of several pallet placement frames, the frame extension is at the Lower edge of the pallet placement frame, in particular arranged off-center and a space enclosed by the Pallettenaufsetzrahmen space away, while the frame extension is disposed on the upper edge of the Palettenaufsetzrahmens in particular off-center and a space enclosed by the Pallettenaufsetzrahmen space. But also a reverse orientation is possible.

Durch die Verbindung des erfindungsgemäßen Profils mit einem ringförmigen Palettenaufsetzrahmen aus einer Hohlkammerplatte oder einem anderen Werkstoff können diese auf alle Standardpaletten und auf Paletten mit Sicherungsrand oder mit umlaufender Nut bzw. Nutabschnitten aufgesetzt werden. Dadurch ist das Transportsystem sehr flexibel und umfassend einsetzbar.By connecting the profile according to the invention with an annular pallet loading frame made of a hollow chamber plate or other material, these can be placed on all standard pallets and on pallets with securing edge or with circumferential groove or groove sections. As a result, the transport system is very flexible and extensively applicable.

Schließlich hat es sich für das Transportsystem bewährt, wenn der mindestens eine Palettenaufsetzrahmen und das mindestens eine Profil durch eine Schraubverbindung, eine Nietverbindung, eine Schweißverbindung oder eine Verklebung miteinander verbunden sind. Alternativ kann eine Steck- oder Schnappverbindung zwischen dem Profil und einem Palettenaufsetzrahmen ausgebildet werden. Dies erhöht die Stabilität des Transportsystems weiter und verringert die Anzahl seiner zueinander anzuordnenden Einzelteile.Finally, it has proven to be advantageous for the transport system if the at least one pallet attachment frame and the at least one profile are connected to one another by a screw connection, a rivet connection, a welded connection or an adhesive bond. Alternatively, a plug or snap connection between the profile and a pallet attachment frame can be formed. This further increases the stability of the transport system and reduces the number of its individual parts to be arranged.

Die 1 bis 9 sollen erfindungsgemäße Profile und Transportsysteme beispielhaft erläutern. So zeigt:The 1 to 9 are intended to exemplify profiles and transport systems according to the invention. So shows:

1 ein erstes Profil im Querschnitt und in Richtung seiner Längsachse gesehen; 1 a first profile seen in cross-section and in the direction of its longitudinal axis;

2 ein zweites Profil im Querschnitt und in Richtung seiner Längsachse gesehen; 2 seen a second profile in cross-section and in the direction of its longitudinal axis;

3 einen Querschnitt im Randbereich eines ersten Transportsystems mit dem ersten Profil gemäß 1; 3 a cross section in the edge region of a first transport system with the first profile according to 1 ;

4 einen Querschnitt im Randbereich eines zweiten Transportsystems mit dem ersten Profil gemäß 1; 4 a cross section in the edge region of a second transport system with the first profile according to 1 ;

5 einen Querschnitt im Bereich eines Übergangs zwischen zwei, mittels des Profils aus 1 aufeinander gestapelten Palettenaufsetzrahmen; 5 a cross section in the region of a transition between two, by means of the profile 1 stacked pallet mounting frame;

6 eine dreidimensionale Ansicht eines Transportsystems; 6 a three-dimensional view of a transport system;

7 ein drittes Profil im Querschnitt und in Richtung seiner Längsachse gesehen; 7 a third profile seen in cross-section and in the direction of its longitudinal axis;

8 einen Querschnitt im Randbereich eines dritten Transportsystems mit dem dritten Profil gemäß 7; und 8th a cross section in the edge region of a third transport system with the third profile according to 7 ; and

9 ein viertes Profil im Querschnitt und in Richtung seiner Längsachse gesehen. 9 a fourth profile seen in cross-section and in the direction of its longitudinal axis.

1 zeigt ein erstes Profil 1 im Querschnitt und in Richtung seiner Längsachse 1a gesehen. Das Profil 1 dient zum Verbinden einer Palette 11, 11´ (vergleiche 6) mit Palettenaufsetzrahmen 12, 12´. Das Profil 1, weist eine parallel zur Längsachse 1a angeordnete erste Profilplatte 2 und eine parallel zur Längsachse 1a und zur ersten Profilplatte 2 angeordnete zweite Profilplatte 3 auf. Dabei weist die erste Profilplatte 2 in Richtung der Längsachse 1a gesehen eine erste Oberkante 2a und eine erste Unterkante 2b auf. Die erste Profilplatte 2 ist dabei länger als die zweite Profilplatte 3 ausgebildet. Die zweite Profilplatte 3 weist in Richtung der Längsachse 1a gesehen eine zweite Oberkante 3a und eine zweite Unterkante 3b auf. Die erste Profilplatte 2 und die zweite Profilplatte 3 sind durch ein Verbindungsstück 4 miteinander verbunden, das in Richtung der Längsachse 1a des Profils 1 gesehen die zweite Unterkante 3b nicht überragt. Dabei liegen hier die Unterkante des Verbindungsstücks 4 und die Unterkante 3b der zweiten Profilplatte 3 in der Ebene E1. Die Unterkante des Verbindungsstücks 4 kann aber auch oberhalb der Ebene E1 angeordnet sein. Die erste Oberkante 2a und die zweite Oberkante 3a liegen hier in einer Ebene E. Alternativ könnte die erste Oberkante 2a auch oberhalb der zweiten Oberkante 3a, oder umgekehrt, angeordnet sein. Das Profil 1 weist in Richtung seiner Längsachse 1a gesehen eine erste Nut 5a auf, die angrenzend an die zweite Unterkante 3b angeordnet ist und von der zweiten Profilplatte 3 und dem Verbindungsstück 4 begrenzt ist. Das Verbindungsstück 4 ist in Richtung der Längsachse 1a des Profils 1 gesehen hier Z-förmig ausgebildet. Das Profil 1 weist daher in Richtung seiner Längsachse 1a gesehen eine zweite Nut 5b auf, die von der ersten Profilplatte 2 und dem Verbindungsstück 4 begrenzt ist. 1 shows a first profile 1 in cross-section and in the direction of its longitudinal axis 1a seen. The profile 1 serves to connect a pallet 11 . 11' (see 6 ) with pallet placement frame 12 . 12' , The profile 1 . 1 has a parallel to the longitudinal axis 1a arranged first profile plate 2 and one parallel to the longitudinal axis 1a and the first profile plate 2 arranged second profile plate 3 on. In this case, the first profile plate 2 in the direction of the longitudinal axis 1a seen a first top edge 2a and a first lower edge 2 B on. The first profile plate 2 is longer than the second profile plate 3 educated. The second profile plate 3 points in the direction of the longitudinal axis 1a seen a second top edge 3a and a second lower edge 3b on. The first profile plate 2 and the second profile plate 3 are through a connector 4 connected in the direction of the longitudinal axis 1a of the profile 1 seen the second lower edge 3b not towered over. Here are the lower edge of the connector 4 and the bottom edge 3b the second profile plate 3 in the plane E1. The lower edge of the connector 4 but can also be arranged above the plane E1. The first top edge 2a and the second top edge 3a lie here in a plane E. Alternatively, the first upper edge 2a also above the second upper edge 3a , or vice versa, be arranged. The profile 1 points in the direction of its longitudinal axis 1a seen a first groove 5a on, which is adjacent to the second lower edge 3b is arranged and from the second profile plate 3 and the connector 4 is limited. The connector 4 is in the direction of the longitudinal axis 1a of the profile 1 seen here Z-shaped. The profile 1 therefore points in the direction of its longitudinal axis 1a seen a second groove 5b on that from the first profile plate 2 and the connector 4 is limited.

2 zeigt ein zweites Profil im Querschnitt und in Richtung seiner Längsachse 1a gesehen. Das Profil dient zum Verbinden einer Palette 11, 11´ (vergleiche 6) mit Palettenaufsetzrahmen 12, 12´. Das Profil weist eine parallel zur Längsachse 1a angeordnete erste Profilplatte 2 und eine parallel zur Längsachse 1a und zur ersten Profilplatte 2 angeordnete zweite Profilplatte 3 auf. Dabei weist die erste Profilplatte 2 in Richtung der Längsachse 1a gesehen eine erste Oberkante 2a und eine erste Unterkante 2b auf. Die erste Profilplatte 2 ist dabei länger als die zweite Profilplatte 3 ausgebildet. Die zweite Profilplatte 3 weist in Richtung der Längsachse 1a gesehen eine zweite Oberkante 3a und eine zweite Unterkante 3b auf. Die erste Profilplatte 2 und die zweite Profilplatte 3 sind durch ein Verbindungsstück miteinander verbunden, das in Richtung der Längsachse 1a des Profils gesehen die zweite Unterkante 3b nicht überragt. Dabei liegen hier die Unterkante des Verbindungsstücks und die Unterkante 3b der zweiten Profilplatte in der Ebene E1. Die Unterkante des Verbindungsstücks kann aber auch oberhalb der Ebene E1 angeordnet sein. Die erste Oberkante 2a und die zweite Oberkante 3a liegen hier in einer Ebene E. Alternativ könnte die erste Oberkante 2a auch oberhalb der zweiten Oberkante 3a, oder umgekehrt, angeordnet sein. Das Profil weist in Richtung seiner Längsachse 1a gesehen eine erste Nut 5a auf, die angrenzend an die zweite Unterkante 3b angeordnet ist und von der zweiten Profilplatte 3 und dem Verbindungsstück begrenzt ist. Das Verbindungsstück ist in Richtung der Längsachse 1a des Profils gesehen hier L-förmig ausgebildet. Das Profil weist daher in Richtung seiner Längsachse 1a gesehen keine zweite Nut auf. 2 shows a second profile 1 in cross-section and in the direction of its longitudinal axis 1a seen. The profile 1 serves to connect a pallet 11 . 11' (see 6 ) with pallet placement frame 12 . 12' , The profile 1 has a parallel to the longitudinal axis 1a arranged first profile plate 2 and one parallel to the longitudinal axis 1a and the first profile plate 2 arranged second profile plate 3 on. In this case, the first profile plate 2 in the direction of the longitudinal axis 1a seen a first top edge 2a and a first lower edge 2 B on. The first profile plate 2 is longer than the second profile plate 3 educated. The second profile plate 3 points in the direction of the longitudinal axis 1a seen a second top edge 3a and a second lower edge 3b on. The first profile plate 2 and the second profile plate 3 are through a connector 4' connected in the direction of the longitudinal axis 1a of the profile 1 seen the second lower edge 3b not towered over. Here are the lower edge of the connector 4' and the bottom edge 3b the second profile plate in the plane E1. The lower edge of the connector 4' but can also be arranged above the plane E1. The first top edge 2a and the second top edge 3a lie here in a plane E. Alternatively, the first upper edge 2a also above the second upper edge 3a , or vice versa, be arranged. The profile 1 points in the direction of its longitudinal axis 1a seen a first groove 5a on, which is adjacent to the second lower edge 3b is arranged and from the second profile plate 3 and the connector 4' is limited. The connector 4' is in the direction of the longitudinal axis 1a of the profile 1 seen here L-shaped. The profile 1 therefore points in the direction of its longitudinal axis 1a seen no second groove.

3 zeigt einen Querschnitt im Randbereich eines ersten Transportsystems 10 (vergleiche 6) mit dem ersten Profil 1 gemäß 1. Gleiche Bezugszeichen wie in 1 kennzeichnen gleiche Elemente. Das Transportsystem 10 umfasst eine Palette 11, einen Palettenaufsetzrahmen 12 und das Profil 1 zum Verbinden der Palette 11 mit dem Palettenaufsetzrahmen 12. Die Palette 11 weist eine Oberseite 11a auf, die im Bereich ihres Umfangs eine umlaufende Erhebung in Form eines Sicherungsrands 11b aufweist. Der Sicherungsrand 11b ist derart ausgebildet, dass dieser in die erste Nut 5a des Profils 1 (vergleiche 1) einsteckbar ist. Der Palettenaufsetzrahmen 12 ist derart ausgebildet, dass dieser zwischen der ersten Oberkante 2a der ersten Profilplatte 2 und der zweiten Oberkante 3a der zweiten Profilplatte 3 in das Profil 1 einsteckbar ist. Der Palettenaufsetzrahmen 12 weist in Längsrichtung des Profils 1 gesehen einen Rahmenfortsatz 12a auf, der derart ausgebildet ist, dass dieser in die zweite Nut 5b (vergleiche 1) einsteckbar ist. 3 shows a cross section in the edge region of a first transport system 10 (see 6 ) with the first profile 1 according to 1 , Same reference numerals as in 1 identify similar elements. The transport system 10 includes a pallet 11 , a pallet placement frame 12 and the profile 1 to connect the pallet 11 with the pallet placement frame 12 , The pallet 11 has a top 11a in the region of their circumference, a circumferential survey in the form of a safety margin 11b having. The security margin 11b is formed such that this in the first groove 5a of the profile 1 (see 1 ) can be inserted. The pallet placement frame 12 is formed such that this between the first upper edge 2a the first profile plate 2 and the second top edge 3a the second profile plate 3 in the profile 1 is pluggable. The pallet placement frame 12 points in the longitudinal direction of the profile 1 seen a frame extension 12a on, which is designed such that this in the second groove 5b (see 1 ) can be inserted.

4 zeigt einen Querschnitt im Randbereich eines zweiten Transportsystems 10´ mit dem ersten Profil 1 gemäß 1. Gleiche Bezugszeichen wie 1 kennzeichnen gleiche Elemente. Das Transportsystem 10´ umfasst eine Palette 11´, einen Palettenaufsetzrahmen 12 und das Profil 1 zum Verbinden der Palette 11´ mit dem Palettenaufsetzrahmen 12. Die Palette 11´ weist hier eine ebene Oberseite 11a´ auf. Der Palettenaufsetzrahmen 12 ist derart ausgebildet, dass dieser zwischen der ersten Oberkante 2a der ersten Profilplatte 2 und der zweiten Oberkante 3a der zweiten Profilplatte 3 in das Profil 1 einsteckbar ist. Der Palettenaufsetzrahmen 12 weist in Längsrichtung des Profils 1 gesehen einen Rahmenfortsatz 12a auf, der derart ausgebildet ist, dass dieser in die zweite Nut 5b (vergleiche 1) einsteckbar ist. Die erste Nut 5a bleibt hier frei. 4 shows a cross section in the edge region of a second transport system 10' with the first profile 1 according to 1 , Same reference numerals as 1 identify similar elements. The transport system 10' includes a pallet 11' , a pallet placement frame 12 and the profile 1 to connect the pallet 11' with the pallet placement frame 12 , The pallet 11' here has a flat top 11a ' on. The pallet placement frame 12 is formed such that this between the first upper edge 2a the first profile plate 2 and the second top edge 3a the second profile plate 3 in the profile 1 is pluggable. The pallet placement frame 12 points in the longitudinal direction of the profile 1 seen a frame extension 12a on, which is designed such that this in the second groove 5b (see 1 ) can be inserted. The first groove 5a stay free here.

5 zeigt einen Querschnitt im Bereich eines Übergangs zwischen zwei, mittels des Profils 1 aus 1 aufeinander gestapelten Palettenaufsetzrahmen 12, 12´. Jeder Palettenaufsetzrahmen 12, 12´ weist in Längsrichtung des Profils 1 gesehen an der Oberkante einen Rahmenfortsatz 12b auf, der derart ausgebildet ist, dass dieser in die erste Nut 5a des Profils 1 einsteckbar ist. Jeder Palettenaufsetzrahmen 12, 12´ weist in Längsrichtung des Profils 1 gesehen weiterhin an der Unterkante einen Rahmenfortsatz 12a´ auf, der derart ausgebildet ist, dass dieser in die zweite Nut 5b des Profils 1 einsteckbar ist. Dies erhöht die Stabilität der Stapelung mehrerer Palettenaufsetzrahmen 12, 12´. Der Rahmenfortsatz 12a´, 12b weist hier einen rechteckigen Querschnitt auf. Um die Stapelung mehrerer Palettenaufsetzrahmen 12, 12´ zu ermöglichen, ist der Rahmenfortsatz 12a´ an der Unterkante des jeweiligen Palettenaufsetzrahmens 12, 12´ außermittig und einem vom Palettenaufsetzrahmen 12, 12´ umschlossenen Raum abgewandt angeordnet, während der Rahmenfortsatz 12b an der Oberkante des jeweiligen Palettenaufsetzrahmens 12, 12´ außermittig und einem vom Palettenaufsetzrahmen 12, 12´ umschlossenen Raum zugewandt angeordnet ist. Bei den Palettenaufsetzrahmen 12, 12´ handelt es sich hier um Hohlkammerprofile aus Kunststoff, insbesondere aus Polypropylen. 5 shows a cross section in the region of a transition between two, by means of the profile 1 out 1 stacked pallet mounting frame 12 . 12' , Each pallet placement frame 12 . 12' points in the longitudinal direction of the profile 1 seen at the top of a frame extension 12b on, which is designed such that this in the first groove 5a of the profile 1 is pluggable. Each pallet placement frame 12 . 12' points in the longitudinal direction of the profile 1 seen further on the lower edge of a frame extension 12a ', Which is formed such that this in the second groove 5b of the profile 1 is pluggable. This increases the stability of the stacking of several pallet placement frames 12 . 12' , The frame extension 12a' . 12b here has a rectangular cross-section. To stack multiple pallet placement frames 12 . 12' to allow, is the frame extension 12a' at the lower edge of the respective pallet attachment frame 12 . 12' off-center and one from the pallet placement frame 12 . 12' arranged away from the enclosed space, while the frame extension 12b at the upper edge of the respective pallet attachment frame 12 . 12' off-center and one from the pallet placement frame 12 . 12' arranged enclosed space facing. At the pallet placement frame 12 . 12' These are hollow chamber profiles made of plastic, in particular polypropylene.

6 zeigt eine dreidimensionale Ansicht eines Transportsystems 10 umfassend eine Palette 11, zwei aufeinander gestapelte Palettenaufsetzrahmen 12, 12´ und mehrere Profile 1 zum Verbinden der Palette 11 mit einem der Palettenaufsetzrahmen 12 und zum Verbinden der beiden Palettenaufsetzrahmen 12, 12´ miteinander. Gleiche Bezugszeichen wie in den 1 und 3 kennzeichnen gleiche Elemente. 6 shows a three-dimensional view of a transport system 10 comprising a pallet 11 , two stacked pallet placement frames 12 . 12' and several profiles 1 to connect the pallet 11 with one of the pallet placement frames 12 and for connecting the two pallet placement frames 12 . 12' together. Same reference numerals as in the 1 and 3 identify similar elements.

7 zeigt ein drittes Profil 1´´ im Querschnitt und in Richtung seiner Längsachse 1a gesehen. Das dritte Profil 1´´ dient ebenfalls zum Verbinden einer Palette 11´´ (vergleiche 8) mit Palettenaufsetzrahmen 12. Das Profil 1´´ weist eine parallel zur Längsachse 1a angeordnete erste Profilplatte 2 und eine parallel zur Längsachse 1a und zur ersten Profilplatte 2 angeordnete zweite Profilplatte 3 auf. Dabei weist die erste Profilplatte 2 in Richtung der Längsachse 1a gesehen eine erste Oberkante 2a und eine erste Unterkante 2b auf. Die erste Profilplatte 2 ist dabei länger als die zweite Profilplatte 3 ausgebildet. Die zweite Profilplatte 3 weist in Richtung der Längsachse 1a gesehen eine zweite Oberkante 3a und eine zweite Unterkante 3b auf. Die erste Profilplatte 2 und die zweite Profilplatte 3 sind durch ein Verbindungsstück 4´´ miteinander verbunden, das in Richtung der Längsachse 1a des Profils 1´´ gesehen die zweite Unterkante 3b nicht überragt. Dabei liegen hier die Unterkante des Verbindungsstücks 4´´ und die Unterkante 3b der zweiten Profilplatte in der Ebene E1. Die Unterkante des Verbindungsstücks kann aber auch oberhalb der Ebene E1 angeordnet sein. Die erste Oberkante 2a und die zweite Oberkante 3a liegen hier in einer Ebene E. Alternativ könnte die erste Oberkante 2a auch oberhalb der zweiten Oberkante 3a, oder umgekehrt, angeordnet sein. Das Profil 1´´ weist in Richtung seiner Längsachse 1a gesehen eine dritte Nut 5c auf, die von der zweiten Profilplatte 3 und dem Verbindungsstück 4´´ begrenzt ist. Das dritte Profil 1´´ weist weiterhin eine vierte Nut 5d auf, die von der ersten Profilplatte 2 und dem Verbindungsstück 4´´ begrenzt ist. Das Verbindungsstück 4´´ ist in Richtung der Längsachse 1a des dritten Profils 1´´ gesehen hier als spiegelbildliches „Z“ bzw. annähernd S-förmig ausgebildet. 7 shows a third profile 1 in cross-section and in the direction of its longitudinal axis 1a seen. The third profile 1 also serves to connect a pallet 11'' (see 8th ) with pallet placement frame 12 , The profile 1 has a parallel to the longitudinal axis 1a arranged first profile plate 2 and one parallel to the longitudinal axis 1a and the first profile plate 2 arranged second profile plate 3 on. In this case, the first profile plate 2 in the direction of the longitudinal axis 1a seen a first top edge 2a and a first lower edge 2 B on. The first profile plate 2 is longer than the second profile plate 3 educated. The second profile plate 3 points in the direction of the longitudinal axis 1a seen a second top edge 3a and a second lower edge 3b on. The first profile plate 2 and the second profile plate 3 are through a connector 4'' connected in the direction of the longitudinal axis 1a of the profile 1 seen the second lower edge 3b not towered over. Here are the lower edge of the connector 4'' and the bottom edge 3b the second profile plate in the plane E1. The lower edge of the connector 4' but can also be arranged above the plane E1. The first top edge 2a and the second top edge 3a lie here in a plane E. Alternatively, the first upper edge 2a also above the second upper edge 3a , or vice versa, be arranged. The profile 1 points in the direction of its longitudinal axis 1a seen a third groove 5c on top of the second profile plate 3 and the connector 4'' is limited. The third profile 1 also has a fourth groove 5d on that from the first profile plate 2 and the connector 4'' is limited. The connector 4'' is in the direction of the longitudinal axis 1a of the third profile 1 seen here as a mirror image "Z" or formed approximately S-shaped.

8 zeigt einen Querschnitt im Randbereich eines dritten Transportsystems 10´´ mit dem dritten Profil 1´´ gemäß 7. Gleiche Bezugszeichen wie in 7 kennzeichnen gleiche Elemente. Das Transportsystem 10´´ umfasst eine Palette 11´´, einen Palettenaufsetzrahmen 12 und das Profil 1´´ zum Verbinden der Palette 11´´ mit dem Palettenaufsetzrahmen 12. Die Palette 11´´ weist eine Oberseite 11a´´ auf, die im Bereich ihres äußeren Umfangs eine umlaufende oder lediglich bereichsweise vorhandene Erhebung in Form eines Sicherungsrands 11b´´ aufweist. Der Sicherungsrand 11b´´ ist derart ausgebildet, dass dieser in die vierte Nut 5d des Profils 1´´ (vergleiche 7) einsteckbar ist. Der Palettenaufsetzrahmen 12 ist derart ausgebildet, dass dieser zwischen der ersten Oberkante 2a der ersten Profilplatte 2 und der zweiten Oberkante 3a der zweiten Profilplatte 3 in das Profil 1´´ einsteckbar ist. Der Palettenaufsetzrahmen 12 weist in Längsrichtung 1a des Profils 1´´ gesehen einen Rahmenfortsatz 12a auf, der derart ausgebildet ist, dass dieser in die dritte Nut 5c (vergleiche 7) einsteckbar ist. 8th shows a cross section in the edge region of a third transport system 10'' with the third profile 1 according to 7 , Same reference numerals as in 7 identify similar elements. The transport system 10'' includes a pallet 11'' , a pallet placement frame 12 and the profile 1 to connect the pallet 11'' with the pallet placement frame 12 , The pallet 11'' has a top 11a'' on, in the region of its outer circumference, a circumferential or only partially existing survey in the form of a backup margin 11b'' having. The security margin 11b'' is formed such that this in the fourth groove 5d of the profile 1 (see 7 ) can be inserted. The pallet placement frame 12 is formed such that this between the first upper edge 2a the first profile plate 2 and the second top edge 3a the second profile plate 3 in the profile 1 is pluggable. The pallet placement frame 12 points in the longitudinal direction 1a of the profile 1 seen a frame extension 12a on, which is formed such that this in the third groove 5c (see 7 ) can be inserted.

9 zeigt ein viertes Profil 1´´´ im Querschnitt und in Richtung seiner Längsachse 1a gesehen. Das vierte Profil 1´´´ dient ebenfalls zum Verbinden einer Palette 11´´ (vergleiche 8) mit Palettenaufsetzrahmen 12, 12´. Das Profil 1´´´ weist eine parallel zur Längsachse 1a angeordnete erste Profilplatte 2 und eine parallel zur Längsachse 1a und zur ersten Profilplatte 2 angeordnete zweite Profilplatte 3 auf. Dabei weist die erste Profilplatte 2 in Richtung der Längsachse 1a gesehen eine erste Oberkante 2a und eine erste Unterkante 2b auf. Die erste Profilplatte 2 ist dabei länger als die zweite Profilplatte 3 ausgebildet. Die zweite Profilplatte 3 weist in Richtung der Längsachse 1a gesehen eine zweite Oberkante 3a und eine zweite Unterkante 3b auf. Die erste Profilplatte 2 und die zweite Profilplatte 3 sind durch ein Verbindungsstück 4´´´ miteinander verbunden, das in Richtung der Längsachse 1a des Profils 1´´´ gesehen die zweite Unterkante 3b nicht überragt. Dabei liegen hier die Unterkante des Verbindungsstücks 4´´´ und die Unterkante 3b der zweiten Profilplatte 3 in der Ebene E1. Die Unterkante des Verbindungsstücks 4´´´ kann aber auch oberhalb der Ebene E1 angeordnet sein. Die erste Oberkante 2a und die zweite Oberkante 3a liegen hier in einer Ebene E. Alternativ könnte die erste Oberkante 2a auch oberhalb der zweiten Oberkante 3a, oder umgekehrt, angeordnet sein. Das Profil 1´´´ weist in Richtung seiner Längsachse 1a gesehen eine vierte Nut 5d auf, die von der ersten Profilplatte 2 und dem Verbindungsstück 4´´´ begrenzt ist. Das Verbindungsstück 4´´´ ist in Richtung der Längsachse 1a des Profils 1´´´ gesehen hier als ein auf dem Kopf stehendes „L“ ausgebildet. Das Profil 1´´´ weist daher in Richtung seiner Längsachse 1a gesehen keine weitere Nut auf. 9 shows a fourth profile 1 in cross-section and in the direction of its longitudinal axis 1a seen. The fourth profile 1 also serves to connect a pallet 11'' (see 8th ) with pallet placement frame 12 . 12' , The profile 1 has a parallel to the longitudinal axis 1a arranged first profile plate 2 and one parallel to the longitudinal axis 1a and the first profile plate 2 arranged second profile plate 3 on. In this case, the first profile plate 2 in the direction of the longitudinal axis 1a seen a first top edge 2a and a first lower edge 2 B on. The first profile plate 2 is longer than the second profile plate 3 educated. The second profile plate 3 points in the direction of the longitudinal axis 1a seen a second top edge 3a and a second lower edge 3b on. The first profile plate 2 and the second profile plate 3 are through a connector 4''' connected in the direction of the longitudinal axis 1a of the profile 1 seen the second lower edge 3b not towered over. Here are the lower edge of the connector 4''' and the bottom edge 3b the second profile plate 3 in the plane E1. The lower edge of the connector 4''' but can also be arranged above the plane E1. The first top edge 2a and the second top edge 3a lie here in a plane E. Alternatively, the first upper edge 2a also above the second upper edge 3a , or vice versa, be arranged. The profile 1 points in the direction of its longitudinal axis 1a seen a fourth groove 5d on that from the first profile plate 2 and the connector 4''' is limited. The connector 4''' is in the direction of the longitudinal axis 1a of the profile 1 Seen here as an inverted "L" formed. The profile 1 therefore points in the direction of its longitudinal axis 1a seen no further groove on.

Die 1 bis 9 zeigen dabei lediglich Beispiele für ein erfindungsgemäßes Profil und ein erfindungsgemäßes Transportsystem. So kann insbesondere die Ausgestaltung der Rahmenfortsätze der Palettenaufsetzrahmen und weiterhin des Verbindungsstücks des Profils in weiten Grenzen verändert werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.The 1 to 9 show only examples of an inventive profile and a transport system according to the invention. In particular, the configuration of the frame extensions of the pallet placement frame and furthermore the connection piece of the profile can be varied within wide limits, without departing from the scope of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1´, 1´´, 1´´´1, 1', 1'', 1'''
Profil profile
1a1a
Längsachse longitudinal axis
22
erste Profilplatte first profile plate
2a2a
erste Oberkante first upper edge
2b2 B
erste Unterkante first lower edge
33
zweite Profilplatte second profile plate
3a3a
zweite Oberkante second upper edge
3b3b
zweite Unterkante second lower edge
4, 4´, 4´´, 4´´´4, 4', 4'', 4'''
Verbindungsstück joint
5a5a
erste Nut first groove
5b5b
zweite Nut second groove
5c5c
dritte Nut third groove
5d5d
vierte Nut fourth groove
10, 10´, 10´´10, 10', 10''
Transportsystem transport system
11, 11´, 11´´11, 11', 11''
Palette palette
11a, 11a´, 11a´´11a, 11a', 11a''
Oberfläche surface
11b, 11b´´11b, 11b "
Sicherungsrand safety rim
12, 12´12, 12'
Palettenaufsetzrahmen pallet collars
12a, 12a´, 12b12a, 12a ', 12b
Rahmenfortsatz Frame horn
E, E1E, E1
Ebene level

Claims (13)

Profil (1, , 1´´, 1´´´) zum Verbinden einer Palette (11, 11´, 11´´) mit mindestens einem Palettenaufsetzrahmen (12, 12´), wobei das Profil (1, , 1´´, 1´´´) eine Längsachse (1a), eine parallel zur Längsachse (1a) angeordnete erste Profilplatte (2) und eine parallel zur Längsachse (1a) und zur ersten Profilplatte (2) angeordnete zweite Profilplatte (3) umfasst, wobei – die erste Profilplatte (2) in Richtung der Längsachse (1a) gesehen eine erste Oberkante (2a) und eine erste Unterkante (2b) aufweist, wobei die erste Profilplatte (2) länger ist als die zweite Profilplatte (3), – die zweite Profilplatte (3) in Richtung der Längsachse (1a) gesehen eine zweite Oberkante (3a) und eine zweite Unterkante (3b) aufweist, und – die erste Profilplatte (2) und die zweite Profilplatte (3) durch ein Verbindungsstück (4, , 4´´, 4´´´) miteinander verbunden sind, das in Richtung der Längsachse (1a) des Profils (1, , 1´´, 1´´´) gesehen die zweite Unterkante (3b) nicht überragt.Profile ( 1 . 1 . 1 . 1 ) to connect a palette ( 11 . 11' . 11'' ) with at least one pallet attachment frame ( 12 . 12' ), where the profile ( 1 . 1 . 1 . 1 ) a longitudinal axis ( 1a ), one parallel to the longitudinal axis ( 1a ) arranged first profile plate ( 2 ) and one parallel to the longitudinal axis ( 1a ) and the first profile plate ( 2 ) arranged second profiled plate ( 3 ), wherein - the first profile plate ( 2 ) in the direction of the longitudinal axis ( 1a ) seen a first top edge ( 2a ) and a first lower edge ( 2 B ), wherein the first profile plate ( 2 ) is longer than the second profile plate ( 3 ) - the second profile plate ( 3 ) in the direction of the longitudinal axis ( 1a ) seen a second top edge ( 3a ) and a second lower edge ( 3b ), and - the first profile plate ( 2 ) and the second profile plate ( 3 ) by a connector ( 4 . 4' . 4'' . 4''' ) which are connected in the direction of the longitudinal axis ( 1a ) of the profile ( 1 . 1 . 1 . 1 ) seen the second lower edge ( 3b ) is not exceeded. Profil nach Anspruch 1, wobei die erste Oberkante (2a) und die zweite Oberkante (3a) in einer Ebene (E) liegen.Profile according to claim 1, wherein the first upper edge ( 2a ) and the second upper edge ( 3a ) lie in a plane (E). Profil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Profil (1, ) in Richtung seiner Längsachse (1a) gesehen eine erste Nut (5a) aufweist, die angrenzend an die zweite Unterkante (3b) angeordnet ist und von der zweiten Profilplatte (3) und dem Verbindungsstück (4, ) begrenzt ist.Profile according to one of claims 1 or 2, wherein the profile ( 1 . 1 ) in the direction of its longitudinal axis ( 1a ) seen a first groove ( 5a ) adjacent to the second lower edge ( 3b ) is arranged and from the second profile plate ( 3 ) and the connector ( 4 . 4' ) is limited. Profil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Profil (1´´, 1´´´) in Richtung seiner Längsachse (1a) gesehen eine vierte Nut (5d) aufweist, die von der ersten Profilplatte (2) und dem Verbindungsstück (4´´, 4´´´) begrenzt ist. Profile according to one of claims 1 or 2, wherein the profile ( 1 . 1 ) in the direction of its longitudinal axis ( 1a ) seen a fourth groove ( 5d ) extending from the first profile plate ( 2 ) and the connector ( 4'' . 4''' ) is limited. Profil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Verbindungsstück (4, , 4´´, 4´´´) in Richtung der Längsachse (1a) des Profils (1, , 1´´, 1´´´) gesehen Z- oder L-förmig ausgebildet ist.Profile according to one of claims 1 to 4, wherein the connecting piece ( 4 . 4' . 4'' . 4''' ) in the direction of the longitudinal axis ( 1a ) of the profile ( 1 . 1 . 1 . 1 ) seen Z- or L-shaped. Profil nach Anspruch 3, wobei das Profil (1, ) in Richtung seiner Längsachse (1a) gesehen eine zweite Nut (5b) aufweist, die von der ersten Profilplatte (2) und dem Verbindungsstück (4) begrenzt ist.Profile according to claim 3, wherein the profile ( 1 . 1 ) in the direction of its longitudinal axis ( 1a ) seen a second groove ( 5b ) extending from the first profile plate ( 2 ) and the connector ( 4 ) is limited. Profil nach Anspruch 4, wobei das Profil (1´´) in Richtung seiner Längsachse (1a) gesehen eine dritte Nut (5c) aufweist, die von der zweiten Profilplatte (3) und dem Verbindungsstück (4´´) begrenzt ist.Profile according to claim 4, wherein the profile ( 1 ) in the direction of its longitudinal axis ( 1a ) seen a third groove ( 5c ), which from the second profile plate ( 3 ) and the connector ( 4'' ) is limited. Transportsystem (10) umfassend eine Palette (11, 11´, 11´´), mindestens einen Palettenaufsetzrahmen (12, 12´) und mindestens ein Profil (1, , 1´´, 1´´´) zum Verbinden der Palette (11, 11´, 11´´) mit dem mindestens einen Palettenaufsetzrahmen (12, 12´) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.Transport system ( 10 ) comprising a pallet ( 11 . 11' . 11'' ), at least one pallet attachment frame ( 12 . 12' ) and at least one profile ( 1 . 1 . 1 . 1 ) to connect the palette ( 11 . 11' . 11'' ) with the at least one pallet attachment frame ( 12 . 12' ) according to one of claims 1 to 7. Transportsystem nach Anspruch 8, wobei die Palette (11´) eine Oberseite (11a´) aufweist, die eben ausgebildet ist.Transport system according to claim 8, wherein the pallet ( 11' ) an upper side ( 11a ' ), which is formed flat. Transportsystem nach Anspruch 8, wobei die Palette (11, 11´´) eine Oberseite (11a, 11a´´) aufweist, die im Bereich ihres Umfangs eine umlaufende Erhebung in Form eines Sicherungsrands (11b, 11b´´) aufweist.Transport system according to claim 8, wherein the pallet ( 11 . 11'' ) an upper side ( 11a . 11a'' ) which, in the region of its circumference, has a peripheral elevation in the form of a securing edge ( 11b . 11b'' ) having. Transportsystem nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei der Sicherungsrand (11b, 11b´´) derart ausgebildet ist, dass dieser in die erste Nut (5a) oder die vierte Nut (5d) einsteckbar ist.Transport system according to one of claims 8 to 10, wherein the securing edge ( 11b . 11b'' ) is designed such that this in the first groove ( 5a ) or the fourth groove ( 5d ) can be inserted. Transportsystem nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei der mindestens eine Palettenaufsetzrahmen (12, 12´) einen Rahmenfortsatz (12a, 12a´, 12b) aufweist, der derart ausgebildet ist, dass dieser in eine der Nuten (5a, 5b, 5c, 5d) einsteckbar ist. Transport system according to one of claims 8 to 11, wherein the at least one pallet attachment frame ( 12 . 12' ) a frame extension ( 12a . 12a' . 12b ), which is designed such that this in one of the grooves ( 5a . 5b . 5c . 5d ) can be inserted. Transportsystem nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei der mindestens eine Palettenaufsetzrahmen (12, 12´) und das mindestens eine Profil (1, , 1´´, 1´´´) durch eine Schraubverbindung, eine Nietverbindung, eine Schweißverbindung oder eine Verklebung miteinander verbunden sind.Transport system according to one of claims 8 to 12, wherein the at least one pallet attachment frame ( 12 . 12' ) and the at least one profile ( 1 . 1 . 1 . 1 ) are connected to each other by a screw connection, a rivet connection, a welded connection or a bond.
DE102016200846.3A 2015-12-01 2016-01-21 Profile for connecting a pallet with at least one pallet attachment frame and transport system comprising such a profile Ceased DE102016200846A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2016/200510 WO2017092742A1 (en) 2015-12-01 2016-11-09 Profile for connecting a pallet to at least one pallet collar and transport system comprising such a profile

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015223944.6 2015-12-01
DE102015223944 2015-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016200846A1 true DE102016200846A1 (en) 2017-06-01

Family

ID=58692793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016200846.3A Ceased DE102016200846A1 (en) 2015-12-01 2016-01-21 Profile for connecting a pallet with at least one pallet attachment frame and transport system comprising such a profile

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016200846A1 (en)
WO (1) WO2017092742A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3354586A1 (en) 2017-01-31 2018-08-01 Infinex Holding GmbH Transport container, in particular pallet container
DE102017129706B4 (en) 2017-12-13 2021-09-30 WETROPA Kunststoffverarbeitung GmbH & Co.KG Frame for a transport box
EP3750822B1 (en) * 2019-06-14 2024-02-21 Infinex Holding GmbH Sleeve for a transport container and transport container

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1456758A1 (en) * 1965-11-15 1969-11-27 Paltier Corp Stacking rack for loading plates
DE7323891U (en) * 1972-06-28 1973-10-18 Cegedur Soc De Transformation De L Aluminium Pechiney Dismountable container
DE7902992U1 (en) * 1979-02-03 1979-05-10 Schneider Leichtbau Gmbh Storage and transport pallet with attachable mesh walls
FR2687373A1 (en) * 1992-02-14 1993-08-20 Sotrame Travaux Metalliques Collapsible goods-handling pallet
US20120017809A1 (en) * 2007-10-24 2012-01-26 Peter George Gunn Load support

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7621951U1 (en) * 1976-01-15 1976-11-04 Gnosjoeplast Ab Side piece for pallets
DE3201673A1 (en) * 1982-01-21 1983-09-08 PREFAB Graeff & Hölzemann GmbH, 6800 Mannheim Walk-on material container
DE8718111U1 (en) * 1987-04-01 1994-08-11 Maibach Fa Gerd D Heavy duty container
NL1021922C2 (en) * 2002-11-14 2004-05-26 Vmt Ecopackaging B V Packaging provided with a number of panels connected to each other, panel suitable for such a package, connecting profile suitable for such a package and pallet made from such panels.
DE102006024651B4 (en) * 2006-05-22 2008-03-06 Thermohauser Gmbh Wall for insulated containers and insulated containers
DE202011102598U1 (en) * 2011-06-24 2011-11-10 Smurfit Kappa Gmbh Multi-part pallet packing box and box pallet

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1456758A1 (en) * 1965-11-15 1969-11-27 Paltier Corp Stacking rack for loading plates
DE7323891U (en) * 1972-06-28 1973-10-18 Cegedur Soc De Transformation De L Aluminium Pechiney Dismountable container
DE7902992U1 (en) * 1979-02-03 1979-05-10 Schneider Leichtbau Gmbh Storage and transport pallet with attachable mesh walls
FR2687373A1 (en) * 1992-02-14 1993-08-20 Sotrame Travaux Metalliques Collapsible goods-handling pallet
US20120017809A1 (en) * 2007-10-24 2012-01-26 Peter George Gunn Load support

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Lagerliste. Profile und Bleche. Diessner GmbH, Juli 2015. URL http://www.diessnergmbh.de/pdf/Gesamtkatalog.pdf [abgerufen am 05.12.2016] *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3354586A1 (en) 2017-01-31 2018-08-01 Infinex Holding GmbH Transport container, in particular pallet container
DE102017129706B4 (en) 2017-12-13 2021-09-30 WETROPA Kunststoffverarbeitung GmbH & Co.KG Frame for a transport box
EP3750822B1 (en) * 2019-06-14 2024-02-21 Infinex Holding GmbH Sleeve for a transport container and transport container

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017092742A1 (en) 2017-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3111523B1 (en) Corner connector for connecting at least two orthogonal arranged profiles of a frame structure
DE69837717T2 (en) PLATES FOR GAME COMPETITIONS
EP3354586B1 (en) Transport container, in particular pallet container
DE102016200846A1 (en) Profile for connecting a pallet with at least one pallet attachment frame and transport system comprising such a profile
DE102016212860B4 (en) Profile for connecting a pallet with at least one pallet mounting frame and a transport system comprising such a profile
EP3865716B1 (en) Clamp for a detachable connection of construction elements
DE102016015830B4 (en) Profile for connecting a pallet with at least one pallet support frame and transport system comprising such a profile
DE102011007587A1 (en) Pallet-type base for transport and storage containers for liquids
DE102019210175B3 (en) Coupling device for the modular construction of structures or objects
EP3574163B1 (en) Set and frame structure for forming a platform, a stage and/or a grandstand
DE3513841A1 (en) COMPONENT KIT FOR FRAME CONSTRUCTION
DE102019009161B4 (en) Coupling device for the modular construction of structures or objects
DE202017103437U1 (en) Device for stowing and conditioning objects
DE2105568A1 (en) Model block
EP0355516B1 (en) Pallet with an exchangeable bottom insert
DE2911089C2 (en) Slide frame with a profiled edge section
EP3323750A1 (en) Device for the releasable connection of two transport pallets
DE3609107C2 (en)
DE3119464A1 (en) Carrying bar for containers
DE19837185C2 (en) Connection part, in particular corner amplifier
DE202019103026U1 (en) Device for the detachable connection of two side wall parts arranged at an angle to one another to form a transport box and a transport box
DE102005006025A1 (en) Pallet, has plate with openings, which exhibit respective collar that exhibits structure at its outer surface, where structure generates positive cooperation with flange surface of opening of plate
EP3473869A1 (en) Fastening system with shifting gate-style guide
DE8130939U1 (en) STOLLENMOEBEL
DE102017101715A1 (en) Construction profile and frame construction for forming a pedestal, a stage and / or a grandstand with a cover layer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final