DE102016124900B4 - Schaltelement in Ionenmobilitätsspektrometern - Google Patents

Schaltelement in Ionenmobilitätsspektrometern Download PDF

Info

Publication number
DE102016124900B4
DE102016124900B4 DE102016124900.9A DE102016124900A DE102016124900B4 DE 102016124900 B4 DE102016124900 B4 DE 102016124900B4 DE 102016124900 A DE102016124900 A DE 102016124900A DE 102016124900 B4 DE102016124900 B4 DE 102016124900B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching element
layers
ion
plate
conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016124900.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016124900A1 (de
Inventor
Uwe Renner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruker Optics GmbH and Co KG
Original Assignee
Bruker Daltonik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruker Daltonik GmbH filed Critical Bruker Daltonik GmbH
Priority to DE102016124900.9A priority Critical patent/DE102016124900B4/de
Priority to GB1720623.6A priority patent/GB2559665B/en
Priority to US15/846,861 priority patent/US10365245B2/en
Priority to CN201711372317.8A priority patent/CN108205010B/zh
Publication of DE102016124900A1 publication Critical patent/DE102016124900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016124900B4 publication Critical patent/DE102016124900B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/62Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating the ionisation of gases, e.g. aerosols; by investigating electric discharges, e.g. emission of cathode
    • G01N27/622Ion mobility spectrometry
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/02Details
    • H01J49/06Electron- or ion-optical arrangements
    • H01J49/061Ion deflecting means, e.g. ion gates

Abstract

Schaltelement für die Modulation des Ionenstroms in einem Ionenmobilitätsspektrometer, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelementeine Platte mit mindestens drei gut leitenden Elektrodenschichten und schwach oder nicht leitenden Isolationsschichten zwischen den Elektrodenschichten aufweist, wobei die Schichten fest miteinander verbunden sind, und dass die Schichten eine Vielzahl von Löchern für den Durchtritt der Ionen aufweisen, die mehrheitlich so angeordnet sind, dass eine Vielzahl von durchgängig umwandeten Kanälen zwischen den beiden Seiten der Platte ausgebildet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schaltelement zur Modulation oder zum Schalten von Ionenströmen in Ionenmobilitätsspektrometern (IMS), wobei insbesondere der Ionenstrom einer Ionenquelle mit einer stetigen Modulierungsfunktion moduliert und das Mobilitätsspektrum aus dem gemessenen Ionenstrom durch eine Korrelationsanalyse mit dem Modulierungsmuster erzeugt werden kann.
  • Stand der Technik
  • Ionenmobilitätsspektrometer werden in den meisten Fällen mit einer Injektion sehr kurzer Ionenstrompulse betrieben. Ein übliches Ionenmobilitätsspektrometer für die Messung von Schadstoffen, Drogen oder Sprengstoffen in Luft ist in wiedergegeben. Die Ionen werden in einer Ionenquelle (2) kontinuierlich erzeugt und dann von einem Schaltgitter (4) während einer kurzen Zeitspanne in die Driftstrecke des Spektrometers eingelassen. Die Zeitspannen für den Durchlass betragen für gewöhnlich 100 bis 300 Mikrosekunden, die Aufnahme des Spektrums erstreckt sich über etwa 30 Millisekunden. Als Schaltgitter werden häufig bipolare Drahtgitter nach Bradbury-Nielsen verwendet.
  • Die durch das Gitter (4) durchgelassenen Ionen werden dann in einer Driftstrecke (8) von einem axial ausgerichteten elektrischen Feld durch ein Stoßgas bis zum Faraday-Detektor (9) gezogen, wobei ihre Geschwindigkeit durch ihre „Mobilität“ bestimmt wird, die wiederum in bekannter Weise von ihrem Stoßquerschnitt, ihrer Masse, ihrer Polarisierbarkeit und ihrer Neigung zur Bildung von Komplex-Ionen mit Molekülen aus dem Stoßgas abhängt. Das Ziehfeld wird durch eine Reihe von Elektroden (7) gebildet, die die Driftstrecke (8) umgeben und an denen je nach Polarität der Ionen linear ansteigende oder abfallende Potentiale anliegen. Aus den Molekülen einer Substanz, die mit Außenluft (1) in die Ionenquelle (2) eintritt, werden in der Ionenquelle (2) beispielsweise durch radioaktive Strahlung aus einem Emitter (3) in der Regel in komplizierten Ionisierungsreihen mehrere Ionensorten wie Monomere, Dimere und Komplexe mit Wasser- und Stoßgasmolekülen gebildet. Jede Ionensorte besitzt eine für sie charakteristische Mobilität. Am Ende der Driftstrecke (8) wird der ankommende Ionenstrom mit einem Ionendetektor (9) gemessen, digitalisiert und in Form einer digitalisierten Messwertreihe als „Mobilitätsspektrum“ gespeichert. Eine Auswertung dieses Mobilitätsspektrums gibt Auskunft über die Mobilitäten der beteiligten Ionen und damit Hinweise auf beteiligte Substanzen. (Es gibt auch Ionenquellen, die ohne Radioaktivität arbeiten).
  • Das Verfahren ist für bestimmte Substanzgruppen außerordentlich empfindlich und wird in großem Umfang für die Messungen von Schadstoffen in Luft eingesetzt, beispielsweise für die Überwachung von Chemie-Laboratorien, für die kontinuierliche Überwachung von Filtern, für die Steuerung von Trocknungsprozessen, für Abluftüberwachung, für die Detektion von chemischen Kampfstoffen, Sprengstoffen, Drogen und dergleichen mehr.
  • Bei einer üblichen Wiederholrate der Spektrenmessungen von etwa 30 Spektren pro Sekunde, und einer Ionendurchlasszeit von 150 bis 300 Mikrosekunden liegt der Nutzungsgrad der Ionen einer gasförmig zugeführten Substanz nur bei etwa einem halben bis zu einem Prozent. Die restlichen Ionen werden entladen, was vorwiegend im Schaltgitter (4) passiert, und sind für den Messprozess verloren.
  • In der Patentschrift DE 10 2008 015 000 B4 (U. Renner; GB 2 458 368 B ; US 8,304,717 B2 ) ist ein Verfahren beschrieben, in dem der Ionenstrom im Ionenmobilitätsspektrometer am Schaltelement (4) mit einer stetigen Modulierungsfunktion moduliert wird und das Mobilitätsspektrum aus dem gemessenen Ionenstrom durch eine Korrelationsanalyse mit dem Modulierungsmuster erzeugt wird. Für die Modulierung wird bevorzugt ein Schaltelement (4) verwendet, das eine möglichst lineare Kennlinie bietet, da sonst störende Seitenbänder auftreten, die irrtümlich für reale Signale gehalten werden können. Eine günstige Modulationsfunktion besteht aus einem „Chirp“, also einer Sinus-Funktion, deren Frequenz von einer Untergrenze zu einer Obergrenze stetig durchfahren und im kontinuierlichen Messmodus laufend wiederholt wird.
  • In der Patentschrift DE 10 2009 025 727 B4 (U. Renner; GB2471745B ; US 8,198,584 B2 ) ist dargelegt, wie störende Seitenbänder im Mobilitätsspektrum, die durch nichtlineares Verhalten des modulierenden Schaltelements (4) erzeugt werden, durch eine gezielt vorverzerrte Modulationsfunktion vermindert werden können. Trotzdem ist es günstig, ein Schaltelement (4) mit möglichst gerader Kennlinie zu verwenden.
  • Die üblichen bipolaren, koplanaren Drahtgitter nach Bradbury-Nielsen sind für die analoge Modulation nicht günstig, da sie durch die Querfelder zwischen den Drähten die migrierenden Ionen seitlich ablenken. Besser sind zwei (oder mehr) unipolare Schaltgitter hintereinander, die durch Gegen- oder Ziehspannungen im Wesentlichen axial wirken. Sie sind als „Tyndall-Powellgates“ bekannt.
  • In der Offenlegungsschrift US 2008/0178515 A1 (R. P. Sperline, 2007) sind insbesondere ionensammelnde Schaltverfahren für die Ionen in Ionenmobilitätsspektrometern beschrieben, die auf Tyndall-Powell Schaltelementen mit zwei, drei oder vier frei aufgespannten Gittern bestehen und kurze Pulse von Ionen erzeugen.
  • Aus der Offenlegungsschrift WO 2015/194943 A1 (S. V. Mitko, 2014) sind Schaltgitter („shutter“) nach Tyndall-Powell mit drei oder vier Gittern bekannt, wobei sich zwei Gitter, die auf verschiedene Potentiale gelegt werden können, auf der Vor- und Rückseite einer Elektrodenplatte mit langgestreckten Öffnungen befinden, so dass sich zwei planparallele Strichgitter ergeben. Die äußersten Gitter sind vorhanden, um die Feldgradienten im Spektrometer zu beiden Seiten des Schalelements möglichst wenig zu stören. Der Betrieb besteht aus einem gepulsten Ein- und Abschalten des Ionenstroms, um kurze Ionenstrompulse zu erzeugen.
  • Aus der Offenlegungsschrift US 2015/0108345 A1 (Fujita, 2013) ist ein Schaltelement bekannt, bei dem zwei scheibenförmige Elektroden aus Metall und eine dazwischenliegende Isolationselektrode mittels Schrauben aus einem elektrisch isolierenden Material verbunden sind und alle drei Elektroden zentrale Öffnungen aufweisen. Gitter aus leitfähigen Drähten sind an den zentralen Öffnungen der beiden scheibenförmigen Elektroden aus Metall befestigt, wobei die Schraubeneinführungslöcher der zweiten Metallelektrode fächerförmig sind und Spiel in Drehrichtung haben, so dass die Parallelität der leitfähigen Drähte der beiden Metallelektroden durch eine Feineinstellung der Drehposition beim Anziehen der Schrauben eingestellt werden kann.
  • Aus der Patentschrift EP 1676291 B1 (Schultz et al., 2004) ist eine Elektrodenplatte mit einer Vielzahl von Löchern bekannt, die zwischen einer gasgefüllten Driftstrecke einer Ionenmobilitätszelle und der ersten Pumpstufe eines Massenspektrometers angeordnet ist und eine hohe Ionentransmission aufweist. Die Elektrodenplatte kann aus klebstofffreien Kupfer - Polyimid - Kupfer Schichten bestehen, die mittels Laserbohren oder Stanzen hergestellte Löcher aufweisen.
  • Das Patent US 7,417,222 B 1 (K. B. Pfeifer und S. B. Rhode, 2005) beschreibt ein Korrelations-Ionenmobilitätsspektrometer. Ein Schaltelement moduliert den Ionenstrom und das Mobilitätsspektrum wird durch eine Korrelationsanalyse des Ionenstrommusters mit der Modulationsfunktion gewonnen. Als Schaltelement wird sowohl ein Schaltgitter nach Bradbury-Nielsen wie auch ein Gitterpaar nach Tyndall-Powell vorgeschlagen.
  • Wird für ein Mobilitätsspektrometer eine Miniaturisierung angestrebt, so ist die Verwendung von Gittern als Schaltelemente ungünstig. Die notwendigerweise sehr dünnen Drähte neigen zu Schwingungen, die die Schalt- oder Modulationsfunktion beeinträchtigen. Außerdem ist es schwierig, die Gitter so zu formen und anzuordnen, dass eine möglichst lineare Modulationskurve entsteht.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist ein Schaltelement zu finden, mit dem der Ionenstrom aus einer kontinuierlich arbeitenden Ionenquelle eines Ionenmobilitätsspektrometer geschaltet oder moduliert werden kann, das mechanisch stabil ist, und dessen Herstellung und Handhabung einfach und kostengünstig ist. Das Schaltelement sollte insbesondere bei einer stetigen Modulation des Ionenstroms und anschließender Korrelationsanalyse des gemessenen Ionenstroms eine möglichst lineare Kennlinie aufweisen, um störende Seitenbänder im Mobilitätsspektrum zu unterdrücken.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt eine geschichtete Lochplatte als Schaltelement für das Schalten oder Modulieren des Ionenstroms in einem Ionenmobilitätsspektrometer bereit. Die Lochplatte besteht aus mindestens drei leitenden und zwei isolierenden (oder nur schwach leitenden) Schichten, die bevorzugt abwechselnd angeordnet sind, z.B. leitend, isolierend, leitend, isolierend, leitend. Die Schichten bestehen aus festen Materialien, sind fest miteinander verbunden und weisen eine Vielzahl von Löchern auf, die mehrheitlich so angeordnet sind, dass eine Vielzahl von durchgängigen umwandeten Kanälen zwischen den beiden Seiten der Lochplatte ausgebildet wird. Die geschichtete Lochplatte weist somit eine Vielzahl von Löchern für den Durchtritt der Ionen auf.
  • Die leitenden Schichten (Elektrodenschichten) können aus Kupfer, Silber, oder anderen gut leitenden Metallen bestehen, bevorzugt mit einer Leitfähigkeit von mehr als 106 S/m. Die nicht oder schwach leitenden Schichten (Isolationsschichten) können aus Polyimid (Kapton™), Keramik, Glas, anderen Nichtleitern oder auch Halbleitern oder schwach leitfähigen Polymeren bestehen, bevorzugt mit einer Leitfähigkeit von weniger als 105 S/m und insbesondere von weniger als 103 S/m. Zum Beispiel kann eine erfindungsgemäße Lochplatte aus den Schichten Kupfer-Kapton-Kupfer-Kapton-Kupfer bestehen. Verbindungstechniken für Schichten aus Kupfer und Kapton sind aus der Herstellung von Leiterplatten bekannt. Die geschichtete Lochplatte kann z.B. herstellungsbedingt auch zwei oder mehr leitende Schichten aufweisen, die miteinander verbunden sind, aber von isolierenden Schichten umgeben sind, oder zwei oder mehr isolierende Schichten aufweisen, die miteinander verbunden sind, aber von leitenden Schichten umgeben sind. Bevorzugt befindet sich eine leitende Schicht im Inneren der Lochplatte und leitenden Schichten jeweils auf den Außenseiten der Lochplatte, wobei die leitenden Schichten von isolierenden Schichten getrennt sind. Die Lochplatte (Platte) kann eine beliebige Form haben, beispielsweise rund sein, mit Durchmessern von vier bis 15 Millimetern. Die Platte ist vorzugsweise zwischen 50 und 500 Mikrometer dick.
  • Ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Schaltelemente kann darin bestehen, dass die Platte durch Zusammenwalzen oder Kleben von leitenden und nicht oder schwach leitenden Folien erzeugt wird. Die Löcher können nach dem Zusammenfügen der Schichten durch chemisches Ätzen, durch Ionenätzen, oder insbesondere durch Laserbohren oder -ätzen vorzugsweise mit Ultrakurzpulslasern (z.B. Pikosekunden-Lasern oder Femtosekunden-Lasern) erzeugt werden. Das Laserbohren mit Ultrakurzpulslasern ermöglicht durch den direkten Phasenübergang ins Gasförmige ohne Aufschmelzartefakte eine präzise Bearbeitung. Die Löcher können rund, quadratisch oder sechseckig sein und einen Durchmesser zwischen 50 und 500 Mikrometer haben. Der Durchmesser eines Lochs entspricht bevorzugt etwa der Tiefe des Lochs durch die Platte. Die optische Transparenz der Platte kann zwischen 10% und 90%, bevorzugt zwischen 30% und 70%, insbesondere bei etwa 50 % liegen, wobei die Fläche der Löcher dann der Hälfte der Plattenfläche entspricht.
  • Der Durchtritt von Ionen durch eine geschichtete Lochplatte wird durch eine Variation einer Steuerspannung gesteuert, die bevorzugt an einer innerhalb der geschichteten Lochplatte gelegenen Leiterschicht angelegt wird. Durch eine Potentialdifferenz zwischen äußeren leitenden Schichten, insbesondere zwischen Leiterschichten auf den beiden Oberflächen der Lochplatte, kann der Durchtritt der Ionen, der auf ihrer Mobilität beruht, erreicht werden. Der Transmissionsstrom als Funktion der Steuerspannung wird als „Kennlinie“ (oder auch „Durchlasskurve“) bezeichnet. Durch die Wahl der einzelnen Schichtdicken, die sehr verschieden voneinander sein können, und der Lochprofile können die Kennlinien für die Transmission beeinflusst werden, und zwar insbesondere so, dass die Kennlinie auf einer ihrer Flanken eine weitgehend lineare Strecke enthält.
  • Die erfindungsgemäße Lochplatte ist gegenüber Gittern mit zahlreichen dünnen Einzelstegen sehr stabil und neigt viel weniger zu Schwingungen. Sie ist mit weitgehend aus der Leiterplattenfertigung bekannten Techniken leicht miniaturisiert und präzise herzustellen. Auch wenn die maximale Transmission nur etwa der Hälfte der Transmission eines Gitters entspricht, hat die Lochplatte insbesondere für die Aufnahme von Mobilitätsspektren auf der Basis von Modulationsverfahren unschlagbare Vorteile.
  • Die Erfindung stellt des Weiteren ein Ionenmobilitätspektrometer bereit, das aus einer Ionenquelle, einer Driftstrecke und einem Ionendetektor besteht, sowie Verfahren zu dessen Betrieb bereit, wobei sich zwischen der Ionenquelle und der Driftstrecke ein erfindungsgemäßes Schaltelement aus einer geschichteten Lochplatte befindet.
  • Das Schaltelement weist einen Potentialgeber auf, der ein variables Steuerpotential erzeugt, das bevorzugt an einer innenliegenden Elektrodenschicht der Lochplatte angelegt ist, um den Durchtritt der Ionen von der Ionenquelle in die Driftstrecke zu steuern. Der Potentialgeber kann dabei ein stetig moduliertes oder gepulstes Steuerpotential erzeugen, um einen stetig (analog) modulierten Ionenstrom bzw. einen Ionenpuls in die Driftstrecke hinein zu erzeugen. Weitere Potentialgeber können zusätzlich feste Potentiale erzeugen, die an außenliegenden leitenden Elektrodenschichten der Lochplatte angelegt werden.
  • Das erfindungsgemäße Ionenmobilitätsspektrometer kann bei Atmosphärendruck arbeiten und ist zudem leicht miniaturisierbar, d.h., es kann ein Volumen von weniger als 500 cm3 und insbesondere von etwa 100 cm3 oder sogar weniger aufweisen.
  • Ein weiteres erfindungsgemäßes Verfahren besteht darin, dass die Kennlinie eines erfindungsgemäßen Schaltelementes durch Simulationsverfahren oder experimentell ermittelt und über eine Variation der Parameter der geschichteten Lochplatte, insbesondere die Anzahl der Schichten, die Materialien der Schichten, die Dicke der Schichten und die Lochformen, dahingehend optimiert wird, dass sie in einem möglichst weiten Bereich einer Steuerspannung einen linearen Verlauf aufweist.
  • Beschreibung der Abbildungen
  • Die zeigt ein Schema eines an Atmosphärendruck betriebenen Ionenmobilitätsspektrometers für die Detektion von Schadstoffen, Drogen oder Sprengstoffen, wie es kommerziell erhältlich ist. Das Schema zeigt nicht den schwachen inneren Strom des Stoßgases, der gegen die Driftrichtung gerichtet ist. Außenluft mit üblichem Wassersdampf und den Untersuchungssubstanzen (beispielsweise Schadstoffe in der Luft) treten mit dem Luftstrom (1) in das Ionenquellengehäuse (2) ein. Einige Luftmoleküle werden durch die Elektronen des Betastrahlers (3), der beispielsweise aus 63Ni besteht, ionisiert und reagieren sofort in komplexer Weise mit Luft- und Wassermolekülen unter Bildung von Komplex-Ionen, die zumeist eine der Formen (H2O)n . OH3+ oder (H2O)n . OH - haben. Diese dienen als Reaktant-Ionen für die Ionisierung der zu untersuchenden Substanzen. Die Ionen der zu untersuchenden Substanzen in der Ionenquelle (2) driften auf das Schaltgitter (4) zu; der Ionenstrom kann hier pulsförmig geschaltet oder mit einer Modulierungsfunktion moduliert werden. Die Driftstrecke (8) ist mit Elektroden (7) umgeben, die durch Isolatoren (5) voneinander getrennt sind. Sie werden über einen Spannungsteiler, der aus einzelnen Widerständen (6) besteht, mit Potentialen versorgt, die in der Driftstecke (8) ein gleichmäßiges elektrisches Feld erzeugen. Die Ionen driften, gezogen von diesem Feld, durch die Driftstrecke (8) zum Faraday-Auffänger (9), wo der Zeitverlauf des Ionenstroms gemessen wird.
  • Die zeigt eine Ausführungsform einer geschichteten Lochplatte, wie sie dieser Erfindung zugrunde liegt und anstelle des Schaltgitters (4) als Schaltelement zum Schalten oder Modulieren des Ionenstroms dient. Die Lochplatte hat fünf fest verbundene Schichten, abwechselnd aus leitendem und nicht (oder nur schwach) leitendem Material. Die Löcher werden vorzugsweise mit Ultrakurzpulslasern gebohrt, wobei das Bohren aller Löcher einer Lochplatte nur wenige Sekunden dauert. Mehrere solcher Schaltelemente können in einem Durchgang hergestellt werden. Durch die Wahl der Schichtdicken und der Lochprofile (Lochformen) kann eine günstige Kennlinie für eine analoge Modulation des Ionenstromes erzeugt werden. Werden optimal ausgesuchte Materialien verwendet, so ist die Platte mechanisch stabil und leicht zu handhaben. Eine geschichtete Lochlatte neigt weniger zu Schwingungen als freistehende Gitter aus Drähten oder freistehende Schichten. Die metallischen Schichten weisen Laschen für die Kontaktierung besitzen. Potentialgeber (40) und (42) liefern feste Spannungen für die äußeren Elektrodenschichten, Potentialgeber (41) liefert eine variable Spannung für eine mittlere Elektrodenschicht, die als Steuerelektrode dient.
  • Die zeigt ein einzelnes zylindrisches Loch (10) einer geschichteten Lochlatte, die aus den leitenden Schichten (11), (13), (15) und den nicht leitenden Schichten (12) und (14) besteht. Die Schichtdicken (von oben nach unten) betragen 25, 50, 50, 50 und 25 Mikrometer; das Loch hat einen Durchmesser von 200 Mikrometern.
  • Die gibt die durch Simulation gewonnene Durchlasskurve des einzelnen Lochs (10) aus für den Ionenstrom in Femtoampere (Ordinate) in Abhängigkeit von der Steuerspannung in Volt (Abszisse) an der Elektrode (13) wieder. Die Durchlasskurve (Kennlinie) hat in etwa die Form einer Gauß-Kurve ohne gerade Strecken auf den Flanken.
  • Die stellt ein einzelnes Loch (10) einer geschichteten Lochplatte dar, dessen leitende Schicht am Ausgang der Ionen einen größeren Durchmesser hat und sozusagen ein „Auge“ bildet.
  • Die zeigt wiederum die durch Simulation gewonnene Durchlasskurve des einzelnen Lochs (10) aus . Die Durchlasskurve ist jetzt leicht unsymmetrisch verzerrt. Der Maximalstrom ist um etwa 10% größer als in .
  • Die zeigt ein einzelnes Lochprofil einer geschichteten Lochplatte, die am Ioneneingang ein Auge besitzt; außerdem sind die Schichtdicken geändert: 25, 115, 10, 25 und 25 Mikrometer. Die simulierte Durchgangskurve in weist jetzt eine lange gerade Flanke auf, die sich hervorragend für eine stetige Modulation des Ionenstroms eignet, ohne dass sich schädliche Seitenbänder ergeben. Außerdem ist der maximale Durchlassstrom um etwa 30% größer als in ; er beträgt in der Simulation 134 Femtoampere.
  • Die zeigt ein einzelnes Lochprofil einer im Vergleich zu etwa doppelt so dicken Lochplatte, in der sich entsprechend etwa doppelt so große Löcher mit einem konischen Profil befinden, wie es sich leicht mit einem Ultrakurzpulslaser bohren lässt. Die Dicken der Schichten vom oberen Einlass zum unteren Auslass betragen 35, 250, 17, 50 und 35 Mikrometer; die Gesamtdicke beträgt also 387 Mikrometer. Für diese Dicken gibt es Kupfer- und Kaptonfolien, die in üblicher Weise zusammengewalzt werden können. Das einzelne Loch hat am Ausgang einen Durchmesser von 400 Mikrometern, am Eingang einen Durchmesser von 470 Mikrometern. Die durchgezogene Durchlasskurve in zeigt jetzt einen wesentlich größeren Ionenstrom von etwa 500 Femtoampere; die gestrichelte Durchlasskurve ergibt sich für ein rein zylindrisches Loch. Die Flanke ist jetzt nicht mehr so linear wie die in , eignet sich zwischen 0 und 10 Volt Steuerspannung aber noch für eine Modulation.
  • Bevorzugte Ausführungsformen
  • In der Erfindung wird vorgeschlagen, statt eines Gitters mit zahlreichen dünnen Einzelstegen (oder einer Serie derartiger Gittern) eine geschichtete Lochplatte zu verwenden, wie sie in schematisch wiedergegeben wird. Diese Lochplatte besteht aus drei leitenden und zwei isolierenden (oder nur schwach leitenden) Schichten, die sich jeweils abwechseln. Die leitenden Schichten („Elektrodenschichten“) weisen Laschen für die Kontaktierung auf. Eine solche Lochplatte kann zum Beispiel aus den Schichten Kupfer-Kapton-Kupfer-Kapton-Kupfer bestehen, oder auch den Schichten Silber-Keramik-Silber-Keramik-Silber. Bei Verwendung von Kupfer ist es günstig, die mit dem Gas in Kontakt befindlichen Oberflächen mit einem edleren Metall wie beispielsweise Gold oder Chrom zu veredeln. Die Schichten sind fest miteinander verbunden, Verbindungstechniken wie Walzen oder Kleben sind aus der Herstellung von Leiterplatten bekannt. Die Keramikschichten können zuvor oberflächlich metallisiert werden.
  • Eine erfindungsgemäße Lochplatte kann eine beliebige Form haben, beispielsweise rund, quadratisch oder sechseckig sein, mit Durchmessern von vier bis 15 Millimetern. Die Platte ist vorzugsweise zwischen 50 und 500 Mikrometer dick. Die Löcher können durch chemisches Ätzen, durch Ionenätzen, insbesondere aber durch Laserbohren vorzugsweise mit Ultrakurzpulslasern hergestellt werden. Mit einem Femtosekunden-Laser lassen sich beispielsweise leicht mehrere Hundert Löcher pro Sekunde bohren, praktisch ohne Wärmeeintrag, der die Platte durch thermische Überlastung verformen würde. Die Löcher sind praktisch ohne Grat und können mit verschiedenen Lochprofilen hergestellt werden. Die Löcher einer erfindungsgemäßen Lochplatte können einen Durchmesser zwischen 50 und 500 Mikrometer haben; sie können rund sein oder aber auch quadratisch oder sechseckig, mit oder ohne gerundeten Ecken. Es scheint günstig zu sein, wenn der Lochdurchmesser etwa der Tiefe des Lochs durch die Platte entspricht, jedoch sind andere Verhältnisse von Durchmesser und Tiefe nicht ausgeschlossen. Die optische Transparenz der Platte ist wählbar; sie kann beispielsweise bei etwa 50 % liegen, die Fläche der Löcher entspricht dann der Hälfte der Plattenfläche. Es lassen sich auch Platten höherer Transparenz beispielsweise mit einer honigwabenähnlichen Anordnung der Löcher erzeugen. Insgesamt ist ein günstiger Kompromiss aus Ionentransparenz und Stabilität der Platte zu wählen.
  • Durch eine Potentialdifferenz, die in durch die Potentialgeber (40) und (42) zwischen den äußeren Elektrodenschichten der dort abgebildeten Lochplatte erzeugt wird, kann der Durchtritt der Ionen, der auf ihrer Mobilität beruht, unterstützt werden. Durch variierende Steuerspannungen des Potentialgebers (41) an einer der inneren Elektrodenschicht kann die Transmission des Ionenstroms durch die Lochplatte in gesteuert werden. In den folgenden Untersuchungen wurden an den äußeren Elektrodenschichten feste, antisymmetrische Potentiale angelegt, außerdem herrschten im Außenraum schwache elektrische Felder für die Zuführung und Abführung von Ionen. In den Simulationen wurde außerhalb wie auch innerhalb der Platte eine Feldstärke von 300 Volt pro Zentimeter eingestellt. Die Potentialdifferenz wurde also so gewählt, dass zwischen den äußeren Elektrodenschichten die erzeugte Feldstärke der Feldstärke im Außenraum entspricht und sich damit ein stetiger Übergang zwischen den Räumen ergibt. Die Transmission des Ionenstroms als Funktion der Steuerspannung wird als „Kennlinie“ oder „Durchlasskurve“ bezeichnet. Im Folgenden wird gezeigt, dass durch die Wahl der Schichtdicken, die sehr verschieden voneinander sein können, und der Lochprofile die Form der Kennlinien für die Transmission beeinflusst werden kann. Insbesondere kann man Kennlinien mit weitgehend geraden Flanken erzeugen.
  • Es können insbesondere auch mehr als nur fünf Schichten für die Platte gewählt werden, beispielsweise, um noch gradlinigere Kennlinien für die Modulation der Ionenströme zu erzeugen. Mit weiteren Schalt- bzw. Modulationsebenen kann der zeitliche Verlauf des Ionenprofils beeinflusst werden, um z. B. nacheilende Ionen beim langsamen Schließen bei einer analogen Modulation abzuschneiden. Es werden im Folgenden allerdings nur Ergebnisse von Simulationen mit fünf Schichten wiedergegeben.
  • Die Lochplatte ist gegenüber Gittern mit vielen oft dünnen, unabhängig verformbaren Einzelstegen sehr stabil und neigt als kompakte Einheit weniger zu Schwingungen. Sie ist mit weitgehend aus der Leiterplattenfertigung bekannten Techniken leicht miniaturisiert und präzise sowie kostengünstig und in hohen Stückzahlen herstellbar. Auch wenn die maximale Transmission nur etwa der Hälfte der Transmission eines Gitters entspricht, hat die Lochplatte insbesondere für die Aufnahme von Mobilitätsspektren auf der Basis von Modulationsverfahren unschlagbare Vorteile.
  • Der Durchtritt der Ionen durch jeweils ein einzelnes Loch als Funktion der Steuerspannung an einer inneren Elektrodenschicht kann mit geeigneten Programmen simuliert oder experimentell gemessen werden. Als Ergebnis wird die Kennlinie (Durchlasskurve) als Funktion der Steuerspannung erhalten. Als Ausgangspunkt für verschiedene Ausführungsformen zeigt die ein einzelnes zylindrisches Loch (10) einer Lochplatte, die aus den drei leitenden Schichten (11), (13), (15) und den zwei nicht leitenden Schichten (12) und (14) besteht. Die Schichtdicken sind symmetrisch gewählt und betragen 25, 50, 50, 50 und 25 Mikrometer; das Loch hat einen Durchmesser von 200 Mikrometern. Die gibt die durch Simulation gewonnene Durchlasskurve des Lochs (10) aus für den Ionenstrom in Femtoampere (Ordinate) in Abhängigkeit von der Steuerspannung in Volt (Abszisse) an der Elektrode (13) wieder. Die Durchlasskurve (Kennlinie) ist erwartungsgemäß symmetrisch und hat in etwa die Form einer Gauß-Kurve ohne gerade Strecken auf den Flanken.
  • Es gehört zu den grundlegenden Erkenntnissen im Rahmen der Erfindung, dass die Durchlasskurve durch unsymmetrische Anordnung der Schichtdicken und der Lochprofile in vielfältiger Weise verändert werden kann. So ist in ein einzelnes Loch (10) dargestellt, dessen leitende Schicht am Ausgang der Ionen einen größeren Durchmesser hat und sozusagen ein „Auge“ bildet. Die zeigt, dass die durch Simulation gewonnene Durchlasskurve des Lochs (10) aus jetzt leicht unsymmetrisch verzerrt und der Maximalstrom um etwa 10% gegenüber der Durchlasskurve in vergrößert ist.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform im Hinblick auf eine gerade Kennlinie ist in den und dargestellt. Die zeigt ein einzelnes Loch (10) einer Lochplatte, das am Ioneneingang ein Auge besitzt; außerdem sind die Schichtdicken in unsymmetrischer Weise geändert: 25, 115, 10, 25 und 25 Mikrometer. Die simulierte Durchgangskurve weist jetzt zwischen 1,5 und 7,5 Volt Steuerspannung eine lange gerade Flanke auf, die sich hervorragend für die Modulation des Ionenstroms eignet, ohne dass sich schädliche Seitenbänder ergeben. Außerdem ist der maximale Durchlassstrom um etwa 30 % größer als der in ; er beträgt in der Simulation 134 Femtoampere.
  • Der freiliegende Isolator im Auge der Elektrodenschicht (21) in ist allerdings ungünstig, da er sich durch Aufprall von Ionen aufladen kann und daher den Ionendurchtritt stört. Es ist daher vorteilhaft, nicht einen Isolator, sondern ein schwach leitfähiges Material für die Zwischenschichten zwischen den leitenden Elektrodenschichten zu verwenden. Es können damit Aufladungen vermieden werden, da die sich auf der Oberfläche anhäufenden Ladungen abfließen können. Es können auch Isolatoren mit schwach leitfähigen Schichten bedampft werden. Es ist auch bekannt, dass Kapton durch intensive Bestrahlung mit UV-Licht oder durch eine zusätzliche Kohlenstoffschicht auf der Oberfläche schwach leitfähig gemacht werden kann; dieser Effekt kann hier genutzt werden.
  • In den vorausgehenden Untersuchungen waren die Platten jeweils sehr dünn. Es sind zwar Kupfer- und Kapton-Folien der entsprechenden Dicken kommerziell erhältlich, jedoch ist die Handhabung ohne entsprechenden technologischen Aufwand beim schichtweisen Verbinden nicht ganz einfach. Es soll daher auch gezeigt werden, dass mit dickeren Platten und entsprechend größeren Löchern ähnliche Ergebnisse erzielt werden können.
  • Die gibt eine gegenüber den bisherigen Ausführungsformen etwa doppelt so dicke Lochplatte wieder, in der sich doppelt so große Löcher mit einem konischen Profil befindet, wie es sich leicht mit einem Femtosekunden-Laser bohren lässt. Die Dicken der Schichten betragen 35, 250, 17, 50 und 35 Mikrometer; die Gesamtdicke beträgt also 387 Mikrometer. Für diese Dicken gibt es kommerziell erhältliche Kupfer- und Kapton-Folien, die in üblicher Weise zusammengewalzt werden können. Die Kapton-Oberfläche in den Löchern ist schwach leitend. Das Loch hat am Ausgang einen Durchmesser von 400 Mikrometern, am Eingang einen Durchmesser von 470 Mikrometern. Die zugehörige Durchlasskurve in (durchgezogene Linie) zeigt jetzt einen wesentlich größeren Ionenstrom von etwa 500 Femtoampere. Im Vergleich dazu ist als gestrichelte Linie die Durchlasskurve für ein rein zylindrisches Loch von 400 Mikrometer Durchmesser gezeigt. Die Flanke der durchgezogenen Durchlasskurve ist jetzt nicht mehr so ideal linear wie die in , eignet sich zwischen 0 und 10 Volt Steuerspannung aber noch relativ gut für eine Modulation, auf jeden Fall weit besser als die Durchlasskurve des voll symmetrischen Lochs in .
  • Die Lochplatte der lässt sich aufgrund der größeren Plattendicke einfacher herstellen als die Lochplatten in den vorherigen Ausführungsformen. Die in dargestellte Durchlasskurve ist daher ein praktischer Kompromiss. Die Geradlinigkeit der Durchlasskurve lässt sich noch weiter verbessern, indem Lochplatten mit sieben Schichten oder mehr verwendet werden.
  • Die Erfindung stellt ein Schaltelement zur Verfügung, mit dem bevorzugt der Ionenstrom aus einer kontinuierlich arbeitenden Ionenquelle in einem miniaturisierten Ionenmobilitätsspektrometer sauber und ohne störende Seitenbänder analog moduliert werden kann, das mechanisch stabil ist, und dessen Herstellung und Handhabung einfach und kostengünstig ist. Insbesondere lässt sich durch verschiedene Ausführungsformen der geschichteten Lochplatte eine günstige Kennlinie für die Modulation des Ionenstroms erreichen. Die vorteilhafte Gewinnung von Mobilitätsspektren durch eine Modulation des Ionenstroms ist in der bereits oben zitierten Patentschrift DE 10 2008 015 000 B4 (U. Renner; GB 2 458 368 B ; US 8,304,717 B2 ) beschrieben.

Claims (10)

  1. Schaltelement für die Modulation des Ionenstroms in einem Ionenmobilitätsspektrometer, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelementeine Platte mit mindestens drei gut leitenden Elektrodenschichten und schwach oder nicht leitenden Isolationsschichten zwischen den Elektrodenschichten aufweist, wobei die Schichten fest miteinander verbunden sind, und dass die Schichten eine Vielzahl von Löchern für den Durchtritt der Ionen aufweisen, die mehrheitlich so angeordnet sind, dass eine Vielzahl von durchgängig umwandeten Kanälen zwischen den beiden Seiten der Platte ausgebildet wird.
  2. Schaltelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte eine Dickte zwischen 50 und 500 Mikrometer hat, und dass die Löcher einen Durchmesser zwischen 50 und 500 Mikrometer haben.
  3. Schaltelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher rund, quadratisch oder sechseckig sind.
  4. Schaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Potentialgeber feste Potentiale für die äußeren Elektrodenschichten liefern, und dass ein weiterer Potentialgeber ein variables Steuerpotential für eine innere Elektrodenschicht liefert, mit der der Durchtritt der Ionen gesteuert wird.
  5. Schaltelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Steuerpotential der Ionenstrom analog moduliert wird.
  6. Schaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Wahl der Schichtdicken und der Lochformen eine Durchlasskurve erzielt wird, die auf einer ihrer Flanken eine weitgehend lineare Strecke enthält, die für eine störungsfreie Modulation des Ionenstroms Verwendung finden kann.
  7. Schaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenschichten aus Kupfer, Silber, oder anderen gut leitenden Metallen bestehen.
  8. Schaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht oder schwachleitenden Isolationsschichten aus Kapton, Keramik, Glas oder anderen Nichtleitern bestehen.
  9. Schaltelement für die Modulation des Ionenstroms in einem Ionenmobilitätsspektrometer, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement eine Platte mit mindestens drei gut leitenden Elektrodenschichten und schwach oder nicht leitenden Isolationsschichten zwischen den Elektrodenschichten aufweist, wobei die Schichten fest miteinander verbunden sind, und dass die Platte statt eines Gitters mit zahlreichen Einzelstegen oder einer Serie derartiger Gitter eine Vielzahl von Löchern für den Durchtritt der Ionen aufweist.
  10. Verwendung eines Schaltelementes nach einem der Ansprüche 1 bis 9 für die Modulation des Ionenstroms in einem Ionenmobilitätsspektrometer.
DE102016124900.9A 2016-12-20 2016-12-20 Schaltelement in Ionenmobilitätsspektrometern Active DE102016124900B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124900.9A DE102016124900B4 (de) 2016-12-20 2016-12-20 Schaltelement in Ionenmobilitätsspektrometern
GB1720623.6A GB2559665B (en) 2016-12-20 2017-12-11 Gating element in ion mobility spectrometers
US15/846,861 US10365245B2 (en) 2016-12-20 2017-12-19 Gating element in ion mobility spectrometers
CN201711372317.8A CN108205010B (zh) 2016-12-20 2017-12-19 离子迁移谱仪中的门控元件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124900.9A DE102016124900B4 (de) 2016-12-20 2016-12-20 Schaltelement in Ionenmobilitätsspektrometern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016124900A1 DE102016124900A1 (de) 2018-06-21
DE102016124900B4 true DE102016124900B4 (de) 2019-12-12

Family

ID=61007026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016124900.9A Active DE102016124900B4 (de) 2016-12-20 2016-12-20 Schaltelement in Ionenmobilitätsspektrometern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10365245B2 (de)
CN (1) CN108205010B (de)
DE (1) DE102016124900B4 (de)
GB (1) GB2559665B (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080178515A1 (en) 2007-01-27 2008-07-31 Irvine Edgar T Fishing lure retrieval device
US20080179515A1 (en) * 2006-06-27 2008-07-31 The Az. Brd. Of Regents On Behalf Of The U. Of Az Ion detection device and method with compressing ion-beam shutter
US7417222B1 (en) 2005-08-15 2008-08-26 Sandia Corporation Correlation ion mobility spectroscopy
GB2458368B (en) 2008-03-19 2012-05-16 Bruker Daltonik Gmbh Measurement of ion mobility spectra
US8198584B2 (en) 2009-06-22 2012-06-12 Bruker Daltonik Gmbh Measurement of ion mobility spectra with analog modulation
EP1676291B1 (de) 2003-10-20 2013-04-24 Ionwerks, Inc. Ionenmobilitäts-tof/maldi/ms unter verwendung von driftzellen mit abwechslung von regionen mit hohem und niedrigem elektrischem feld
US20150108345A1 (en) 2013-10-21 2015-04-23 Shimadzu Corporation Ion mobility spectrometer
WO2015194943A1 (en) 2014-06-16 2015-12-23 Eye On Air B.V. Shutter for an ion mobility spectrometer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6744041B2 (en) * 2000-06-09 2004-06-01 Edward W Sheehan Apparatus and method for focusing ions and charged particles at atmospheric pressure
US6914243B2 (en) * 2003-06-07 2005-07-05 Edward W. Sheehan Ion enrichment aperture arrays
CA2468586A1 (en) * 2004-05-21 2005-11-25 National Research Council Of Canada Apparatus for ion desolvation in faims
US7081621B1 (en) * 2004-11-15 2006-07-25 Ross Clark Willoughby Laminated lens for focusing ions from atmospheric pressure
GB0806725D0 (en) * 2008-04-14 2008-05-14 Micromass Ltd Mass spectrometer
CN102315076B (zh) * 2010-07-05 2014-08-27 同方威视技术股份有限公司 离子迁移管
US20130009050A1 (en) * 2011-07-07 2013-01-10 Bruker Daltonics, Inc. Abridged multipole structure for the transport, selection, trapping and analysis of ions in a vacuum system

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1676291B1 (de) 2003-10-20 2013-04-24 Ionwerks, Inc. Ionenmobilitäts-tof/maldi/ms unter verwendung von driftzellen mit abwechslung von regionen mit hohem und niedrigem elektrischem feld
US7417222B1 (en) 2005-08-15 2008-08-26 Sandia Corporation Correlation ion mobility spectroscopy
US20080179515A1 (en) * 2006-06-27 2008-07-31 The Az. Brd. Of Regents On Behalf Of The U. Of Az Ion detection device and method with compressing ion-beam shutter
US20080178515A1 (en) 2007-01-27 2008-07-31 Irvine Edgar T Fishing lure retrieval device
GB2458368B (en) 2008-03-19 2012-05-16 Bruker Daltonik Gmbh Measurement of ion mobility spectra
US8304717B2 (en) 2008-03-19 2012-11-06 Bruker Daltonik Gmbh Measurement of ion mobility spectra
DE102008015000B4 (de) 2008-03-19 2015-04-09 Bruker Daltonik Gmbh Verfahren zur Messung von Ionenmobilitätsspektren
US8198584B2 (en) 2009-06-22 2012-06-12 Bruker Daltonik Gmbh Measurement of ion mobility spectra with analog modulation
DE102009025727B4 (de) 2009-06-22 2015-04-09 Bruker Daltonik Gmbh Messung von Ionenmobilitätsspektren mit Analogmodulation
GB2471745B (en) 2009-06-22 2015-08-12 Bruker Daltonik Gmbh Measurement of ion mobility spectra with analogue modulation
US20150108345A1 (en) 2013-10-21 2015-04-23 Shimadzu Corporation Ion mobility spectrometer
WO2015194943A1 (en) 2014-06-16 2015-12-23 Eye On Air B.V. Shutter for an ion mobility spectrometer

Also Published As

Publication number Publication date
US10365245B2 (en) 2019-07-30
DE102016124900A1 (de) 2018-06-21
GB201720623D0 (en) 2018-01-24
GB2559665B (en) 2022-09-14
US20180196003A1 (en) 2018-07-12
CN108205010B (zh) 2021-06-29
GB2559665A (en) 2018-08-15
CN108205010A (zh) 2018-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0403965B1 (de) MS-MS-Flugzeit-Massenspektrometer
DE69722717T2 (de) Ionenspeicherungsvorrichtung für Massenspektrometrie
EP1557667B1 (de) Gasanalyseverfahren und ionisationsdetektor zur ausführung des verfahrens
DE102005007746B4 (de) Ionenmobilitätsspektrometer mit parallel verlaufender Driftgas- und Ionenträgergasströmung
DE4341699A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flugzeitspektrometrie
DE112012000846B4 (de) Ionenmobilitätsspektrometer, das eine Korona-Entladungsvorrichtung aufweist
DE19513459A1 (de) Ionenmobilitätsspektrometer mit flexiblen gedruckten Leiterplatten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3604893A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen geringfuegiger mengen von gasen oder daempfen in gasgemischen
DE102011005340A1 (de) Einlassstutzen für Massenspektrometer zur Verwendung mit Ionenquellen, die bei Atmosphärendruck arbeiten
DE19861106B4 (de) Ionisierungskammer für ein Ionenmobilitätsspektrometer (IMS)
DE2830326A1 (de) Anordnung zum feinstperforieren folienartiger materialbahnen mittels hochspannungsimpulsen
DE102016100814A1 (de) Massenspektrometerelektrode
DE2827120C2 (de) Gerät zum Feststellen geringfügiger Mengen von Gasen oder Dämpfen in Luft oder anderen Gasgemischen
DE102016124900B4 (de) Schaltelement in Ionenmobilitätsspektrometern
DE102021104901A1 (de) Flugzeitmassenspektrometer und Verfahren der Massenspektrometrie
DE1598569C3 (de) Doppelfokussierendes Massenspektrometer
DE4320607C2 (de) Anordnung zur Spurengasanalyse
DE2900715C2 (de) Plasmastrahlgerät
EP4012397A1 (de) Ionenmobilitätssprektrometer und verfahren zum betrieb eines ionenmobilitätsspektrometers
DE102008029555A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Spektroskopie mit geladenen Analyten
DE1648898A1 (de) Feldionisationsmassenspektrometer mit Ionenstrahlregeleinrichtung
EP1005005B1 (de) Ionisationsrauchmelder
DE1523085A1 (de) Elektromagnetisches Massenspektrometer
DE102020124271B3 (de) Ionenanalyseeinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Gitterelektrode
DE10208072B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur qualitativen und quantitativen Analyse von in wässrigen Lösungen gelösten chemischen Elementen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BRUKER OPTICS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BRUKER DALTONIK GMBH, 28359 BREMEN, DE