DE102016122279A1 - medical instrument - Google Patents

medical instrument Download PDF

Info

Publication number
DE102016122279A1
DE102016122279A1 DE102016122279.8A DE102016122279A DE102016122279A1 DE 102016122279 A1 DE102016122279 A1 DE 102016122279A1 DE 102016122279 A DE102016122279 A DE 102016122279A DE 102016122279 A1 DE102016122279 A1 DE 102016122279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
rail
medical instrument
edges
locking mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016122279.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Merz
Bernhard Spitznagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL KLAPPENECKER & CO KG GmbH
Original Assignee
KARL KLAPPENECKER & CO KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL KLAPPENECKER & CO KG GmbH filed Critical KARL KLAPPENECKER & CO KG GmbH
Priority to DE102016122279.8A priority Critical patent/DE102016122279A1/en
Priority to PCT/EP2017/079494 priority patent/WO2018091599A1/en
Publication of DE102016122279A1 publication Critical patent/DE102016122279A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/2812Surgical forceps with a single pivotal connection
    • A61B17/2833Locking means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

Bei einem medizinisches Instrument mit einem ersten Schenkel (2) und einem zweiten Schenkel (3), soll der erste Schenkel (2) und der zweite Schenkel (3) über einen Rastmechanismus (4) miteinander verbunden sein.In a medical instrument having a first leg (2) and a second leg (3), the first leg (2) and the second leg (3) to be connected to each other via a latching mechanism (4).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein medizinisches Instrument nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a medical instrument according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Derartige medizinische Instrumente sind bereits in vielfältiger Form und Ausgestaltung bekannt und gebräuchlich. Nur beispielhaft wird auf die DE 10 2014 110 883 A1 verwiesen, in welcher ein Handgriff eines medizinischen Instrumentes offenbart wird. Ein schwenkbar gelagerter Griffhebel ist in wenigstens einer Schwenkposition bezüglich des Handgriffs in zumindest einer Richtung verrastbar. Der Rastmechanismus kann ein-, aus- und optional temporär ausgeschaltet werden.Such medical instruments are already known and used in various forms and configurations. Only by way of example is on the DE 10 2014 110 883 A1 referenced, in which a handle of a medical instrument is disclosed. A pivotably mounted handle lever can be locked in at least one pivotal position relative to the handle in at least one direction. The locking mechanism can be switched on, off and optionally temporarily off.

Nachteilig hierbei ist, dass eine stufenweise Verstellung des Rastmechanismus nicht möglich ist. Der Rastmechanismus kann zwar ein- und ausgeschaltet werden, ist im eingeschalteten Zustand jedoch lediglich in eine Richtung verrastbar.The disadvantage here is that a stepwise adjustment of the locking mechanism is not possible. Although the latching mechanism can be switched on and off, it can only be latched in one direction when it is switched on.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu überwinden. Insbesondere soll ein medizinisches Instrument bereitgestellt werden, das eine flexiblere Handhabung insbesondere eines Rastmechanismus ermöglicht. Gleichzeitig soll das medizinische Instrument einfach aufgebaut, kostengünstig herzustellen und leicht zu reinigen sein.The object of the present invention is to overcome the disadvantages of the prior art. In particular, a medical instrument is to be provided which enables more flexible handling, in particular of a latching mechanism. At the same time, the medical instrument should be simple, inexpensive to produce and easy to clean.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale nach dem Anspruch 1.To achieve the object, the features according to claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.Advantageous embodiments are described in the subclaims.

Das medizinisches Instrument weist einen ersten Schenkel und einen zweiten Schenkel auf. Ferner ist das medizinische Instrument mit einem Rastmechanismus versehen, welcher in bevorzugt drei Stufen arretierbar ist.The medical instrument has a first leg and a second leg. Furthermore, the medical instrument is provided with a latching mechanism which can be locked in preferably three stages.

Der Rastmechanismus weist eine Schiene auf, welche über ein Drehgelenk auf einer Innenfläche des zweiten Schenkels an diesem schwenkbar befestigt ist. Innenfläche ist vorliegend die Fläche des zweiten Schenkels, welche dem ersten Schenkel zugewandt ist.The latching mechanism has a rail which is pivotally attached thereto via a hinge on an inner surface of the second leg. Inner surface is present, the surface of the second leg, which faces the first leg.

Die Schiene ist weiterhin in einer Aussparung eines Schiebeelementes verfahrbar. Einends ist das Schiebeelement über einen Bolzen mit einem Druckknopf verbunden. Der Druckknopf wiederum ist auf einer Aussenseite des ersten Schenkels drückbar angeordnet. Aussenseite ist die Fläche des ersten Schenkels, welche von dem zweiten Schenkel abgewandt ist.The rail is further movable in a recess of a sliding element. At one end, the sliding element is connected via a bolt with a push button. The push button in turn is arranged pressed on an outer side of the first leg. Outer side is the surface of the first leg, which faces away from the second leg.

Der Druckknopf weist in seinem Inneren eine Sacklochbohrung auf, in welcher eine Feder gelagert ist. Einends liegt die Feder folglich an einem geschlossenen Ende der Sacklochbohrung an, auf ihrer der Sacklochbohrung gegenüberliegenden Seite drückt die Feder gegen eine Rastierkugel, welche wiederum mit einer Innenverzahnung in dem ersten Schenkel in Wirkverbindung bringbar ist.The push button has in its interior a blind hole in which a spring is mounted. At one end, the spring thus abuts against a closed end of the blind bore, on its side opposite the blind hole, the spring presses against a locking ball, which in turn can be brought into operative connection with internal teeth in the first limb.

In einer Mittelstellung des Rastmechanismus, d.h. in einer sogenannten neutralen Stellung, ist die Schiene derart in der Aussparung in dem Schieberelement verfahren, dass Kanten der Aussparung parallel zu Kanten der in ihr gleitenden Schiene verlaufen. Die Rastierkugel befindet sich in etwa der Mitte der Innenverzahnung in dem ersten Schenkel. Die Feder weist eine Vorspannung auf. Ein Verkanten der Kanten und damit ein Sperren des Rastmechanismus bzw. des medizinischen Instrumentes findet nicht statt.In a middle position of the detent mechanism, i. in a so-called neutral position, the rail is moved in the recess in the slider element such that edges of the recess extend parallel to edges of the rail sliding in it. The Rastierkugel is located approximately in the middle of the internal teeth in the first leg. The spring has a bias. A tilting of the edges and thus a locking of the locking mechanism or the medical instrument does not take place.

In einer Innenstellung des Rastmechanismus ist die Schiene derart in der Aussparung in dem Schiebeelement verfahren, dass die Kanten der Aussparung nicht mehr parallel zu den Kanten der in ihr gleitenden Schiene verlaufen, sondern sich die Kanten verkanten. Dies erfolgte durch ein Betätigen des Schiebeelementes bzw. des damit verbundenen Druckknopfes gegen den Zug der Feder in Richtung der Aussenfläche des ersten Schenkels. Die Rastierkugel befindet sich auf der Innenverzahnung in einer von der Schiene abgewandten Richtung nach oben verschoben. Die Schiene bzw. der Rastmechanismus und damit das medizinische Instrument ist gegen ein Öffnen gesperrt.In an inner position of the latching mechanism, the rail is moved in the recess in the sliding element such that the edges of the recess no longer run parallel to the edges of the rail sliding in it, but tilt the edges. This was done by pressing the sliding element or the associated push button against the train of spring in the direction of the outer surface of the first leg. The Rastierkugel is located on the internal teeth in a direction away from the rail direction shifted upward. The rail or the latching mechanism and thus the medical instrument is locked against opening.

In einer Aussenstellung des Rastmechanismus ist die Schiene derart in der Aussparung in dem Schiebeelement verfahren, dass die Kanten der Aussparung erneut nicht mehr parallel zu den Kanten der in ihr gleitenden Schiene verlaufen, sondern sich die Kanten und verkanten, dieses Mal allerdings sind die entgegengesetzten Kantenenden der Kanten verglichen mit der Innenstellung betroffen. Dies erfolgte durch ein Betätigen des Schiebeelementes bzw. des damit verbundenen Druckknopfes erneut gegen den Zug der Feder in Richtung der Aussenfläche des ersten Schenkels. Die Rastierkugel befindet sich auf der Innenverzahnung in einer der Schiene zugewandten Richtung nach unten verschoben. Die Schiene bzw. der Rastmechanismus und damit das medizinische Instrument ist gegen ein Schliessen gesperrt.In an external position of the latching mechanism, the rail is moved in the recess in the sliding element in such a way that the edges of the recess no longer run parallel to the edges of the rail sliding in it, but the edges and tilt, but this time the opposite edge ends the edges are affected compared to the inner position. This was done by pressing the sliding element or the associated push button again against the train of spring in the direction of the outer surface of the first leg. The Rastierkugel is located on the internal teeth in a direction facing the rail shifted downwards. The rail or the latching mechanism and thus the medical instrument is locked against closure.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Rastmechanismus bevorzugt auf der Aussenfläche des ersten Schenkels oberhalb der Schiene angeordnet. Oberhalb bedeutet hier die in Richtung eines Gelenks zugewandte Seite der Schiene, über welches die beiden Schenkel drehbar gelagert sind. Die Schiene befindet sich auf der Innenfläche des zweiten Schenkels angeordnet. Selbstverständlich soll von der vorliegenden Erfindung umfasst sein, dass der Rastmechanismus unterhalb der Schiene, also auf der dem Gelenk abgewandten Seite der Schiene angeordnet ist. Weiterhin ist denkbar, den Rastmechanismus auf einer Innenfläche des ersten Schenkels anzuordnen oder auf einer Innen- oder Aussenfläche des zweiten Schenkels. Die Schiene wäre dann entsprechend auf einer Innenfläche des ersten Schenkels angeordnet. In the present embodiment, the latching mechanism is preferably arranged on the outer surface of the first leg above the rail. Above this means here in the direction of a joint facing side of the rail over which the two legs are rotatably mounted. The rail is arranged on the inner surface of the second leg. Of course, should be encompassed by the present invention, that the locking mechanism below the rail, that is arranged on the side facing away from the joint of the rail. Furthermore, it is conceivable to arrange the latching mechanism on an inner surface of the first leg or on an inner or outer surface of the second leg. The rail would then be arranged correspondingly on an inner surface of the first leg.

Weiterhin kann die Schiene wellenartig ausgebildet sein, da manch ein Benutzer den Wunsch verspürt, die Rastung während der Benutzung zu „fühlen“.Furthermore, the rail may be formed like a wave, since some users feel the desire to "feel" the detent during use.

Das medizinische Instrument hat den Vorteil, dass der Anforderung Genüge getan wurde, den Rastmechanismus in beide Richtungen sperrbar zu machen, jedoch auch eine Stellung zu ermöglichen, in welcher keine Sperrwirkung des Rastmechanismus entfaltet wird (Mittelstellung/neutrale Stellung).The medical instrument has the advantage that the requirement has been met to make the locking mechanism lockable in both directions, but also to allow a position in which no locking action of the locking mechanism is deployed (center position / neutral position).

Weiterhin vorteilhaft ist, dass durch den vorliegenden Rastmechanismus bzw. das nicht Vorhandensein von Rastzähnen oder dergleichen scharfen Elementen ein Beschädigen der Handschuhe des Benutzers deutlich verringert und teilweise sogar abgestellt wird.Another advantage is that significantly reduced by the present locking mechanism or the absence of ratchet teeth or the like sharp elements damaging the gloves of the user and sometimes even turned off.

Figurenlistelist of figures

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:

  • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen medizinischen Instrumentes mit Rastmechanismus in einer Mittelstellung;
  • 2 eine Seitenansicht des Instrumentes in 1 mit dem Rastmechanismus in einer Innenstellung;
  • 3 eine Seitenansicht des Instrumentes in 1 mit dem Rastmechanismus in einer Ausserstellung.
Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawings; these show in:
  • 1 a side view of an inventive medical instrument with locking mechanism in a middle position;
  • 2 a side view of the instrument in 1 with the locking mechanism in an inner position;
  • 3 a side view of the instrument in 1 with the locking mechanism in an exception.

Ausführungsbeispielembodiment

In den 1 bis 3 ist ein medizinisches Instrument 1 dargestellt. Das medizinische Instrument 1 weist einen ersten Schenkel 2 und einen zweiten Schenkel 3 auf. Ferner ist das medizinische Instrument 1 mit einem Rastmechanismus 4 versehen, welcher in bevorzugt drei Stufen arretierbar ist.In the 1 to 3 is a medical instrument 1 shown. The medical instrument 1 has a first leg 2 and a second leg 3 on. Further, the medical instrument 1 with a locking mechanism 4 provided, which can be locked in preferably three stages.

Der Rastmechanismus 4 weist eine Schiene 5 auf, welche über ein Drehgelenk 6 auf einer Innenfläche 7 des zweiten Schenkels 3 an diesem schwenkbar befestigt ist. Innenfläche 7 ist vorliegend die Fläche des zweiten Schenkels 3, welche dem ersten Schenkel 2 zugewandt ist.The locking mechanism 4 has a rail 5 on which a swivel joint 6 on an inner surface 7 of the second leg 3 is pivotally mounted on this. palm 7 In this case, the area of the second leg is 3 which is the first leg 2 is facing.

Die Schiene 5 ist weiterhin in einer Aussparung 8 eines Schiebeelementes 9 verfahrbar. Einends ist das Schiebeelement 9 über einen Bolzen 10 mit einem Druckknopf 11 verbunden. Der Druckknopf 11 wiederum ist auf einer Aussenseite 12 des ersten Schenkels 2 drückbar angeordnet. Aussenseite 12 ist die Fläche des ersten Schenkels 1, welche von dem zweiten Schenkel 3 abgewandt ist.The rail 5 is still in a recess 8th a sliding element 9 traversable. One is the sliding element 9 over a bolt 10 with a push button 11 connected. The push button 11 turn is on an outside 12 of the first thigh 2 arranged depressibly. outside 12 is the area of the first leg 1 which of the second leg 3 turned away.

Der Druckknopf 11 weist in seinem Inneren eine Sacklochbohrung 13 auf, in welcher eine Feder 14 gelagert ist. Einends liegt die Feder 14 folglich an einem geschlossenen Ende der Sacklochbohrung 13 an, auf ihrer der Sacklochbohrung 13 gegenüberliegenden Seite drückt die Feder 14 gegen eine Rastierkugel 15, welche wiederum mit einer Innenverzahnung 16 in dem ersten Schenkel 2 in Wirkverbindung bringbar ist.The push button 11 has in its interior a blind hole 13 on, in which a spring 14 is stored. At one end lies the spring 14 thus at a closed end of the blind hole 13 on, on her the blind hole 13 opposite side presses the spring 14 against a Rastierkugel 15 , which in turn with an internal toothing 16 in the first leg 2 can be brought into operative connection.

In einer Mittelstellung des Rastmechanismus 4 gemäss 1, in einer sogenannten neutralen Stellung, ist die Schiene 5 derart in der Aussparung 8 in dem Schieberelement 9 verfahren, dass Kanten 17 der Aussparung 8 parallel zu Kanten 18 der in ihr gleitenden Schiene 5 verlaufen. Die Rastierkugel 15 befindet sich in etwa der Mitte der Innenverzahnung 16 in dem ersten Schenkel 2. Die Feder 14 weist eine Vorspannung auf. Ein Verkanten der Kanten 17 und 18 und damit ein Sperren des Rastmechanismus 4 bzw. des medizinischen Instrumentes 1 findet nicht statt.In a middle position of the locking mechanism 4 according to 1 in a so-called neutral position, is the rail 5 such in the recess 8th in the slider element 9 proceed that edges 17 the recess 8th parallel to edges 18 the rail sliding in it 5 run. The Rastierkugel 15 is located approximately in the middle of the internal toothing 16 in the first leg 2 , The feather 14 has a bias. A tilting of the edges 17 and 18 and thus a locking of the locking mechanism 4 or the medical instrument 1 does not take place.

In einer Innenstellung des Rastmechanismus 4 gemäss 2 ist die Schiene 5 derart in der Aussparung 8 in dem Schiebeelement 9 verfahren, dass die Kanten 17 der Aussparung 8 nicht mehr parallel zu den Kanten 18 der in ihr gleitenden Schiene 5 verlaufen, sondern sich die Kanten 17 und 18 verkanten. Dies erfolgte durch ein Betätigen des Schiebeelementes 9 bzw. des damit verbundenen Druckknopfes 11 gegen den Zug der Feder 14 in Richtung der Aussenfläche 12 des ersten Schenkels 2. Die Rastierkugel 15 befindet sich auf der Innenverzahnung 16 in einer von der Schiene 5 abgewandten Richtung nach oben verschoben. Die Schiene 5 bzw. der Rastmechanismus 4 und damit das medizinische Instrument 1 ist gegen ein Öffnen gesperrt.In an inner position of the locking mechanism 4 according to 2 is the rail 5 such in the recess 8th in the sliding element 9 proceed that the edges 17 the recess 8th no longer parallel to the edges 18 the rail sliding in it 5 but the edges are lost 17 and 18 tilt. This was done by pressing the sliding element 9 or the associated push button 11 against the train of the spring 14 in the direction of the outer surface 12 of the first thigh 2 , The Rastierkugel 15 located on the internal toothing 16 in one of the rail 5 shifted away upward direction. The rail 5 or the locking mechanism 4 and with it the medical instrument 1 is locked against opening.

In einer Aussenstellung des Rastmechanismus 4 gemäss 3 ist die Schiene 5 derart in der Aussparung 8 in dem Schiebeelement 9 verfahren, dass die Kanten 17 der Aussparung 8 erneut nicht mehr parallel zu den Kanten 18 der in ihr gleitenden Schiene 5 verlaufen, sondern sich die Kanten 17 und 18 verkanten, dieses Mal allerdings sind die entgegengesetzten Kantenenden der Kanten 17 und 18 verglichen mit der Innenstellung betroffen. Dies erfolgte durch ein Betätigen des Schiebeelementes 9 bzw. des damit verbundenen Druckknopfes 11 erneut gegen den Zug der Feder 14 in Richtung der Aussenfläche 12 des ersten Schenkels 2. Die Rastierkugel 15 befindet sich auf der Innenverzahnung 16 in einer der Schiene 5 zugewandten Richtung nach unten verschoben. Die Schiene 5 bzw. der Rastmechanismus 4 und damit das medizinische Instrument 1 ist gegen ein Schliessen gesperrt.In an external position of the locking mechanism 4 according to 3 is the rail 5 such in the recess 8th in the sliding element 9 proceed that the edges 17 the recess 8th again not parallel to the edges 18 the rail sliding in it 5 but the edges are lost 17 and 18 but this time, the opposite edges are the edges 17 and 18 compared with the inner position affected. This was done by pressing the sliding element 9 or the associated push button 11 again against the train of the spring 14 in the direction of the outer surface 12 of the first thigh 2 , The Rastierkugel 15 located on the internal toothing 16 in one of the rails 5 facing downward direction. The rail 5 or the locking mechanism 4 and with it the medical instrument 1 is locked against closure.

Obwohl nur eine/einige bevorzugte Ausführungsbeispiel/e der Erfindung beschrieben und dargestellt wurde/n, ist es offensichtlich, dass der Fachmann zahlreiche Modifikationen hinzufügen kann, ohne Wesen und Umfang der Erfindung zu verlassen.Although only a / a few preferred embodiments of the invention have been described and illustrated, it will be obvious that one skilled in the art can add numerous modifications without departing from the spirit and scope of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Medizinisches InstrumentMedical instrument
22
Schenkelleg
33
Schenkelleg
44
Rastmechanismusdetent mechanism
55
Schienerail
66
Gelenkjoint
77
Innenflächepalm
88th
Aussparungrecess
99
Schiebeelementsliding element
1010
Bolzenbolt
1111
Druckknopfpush-button
1212
Aussenflächeouter surface
1313
SacklochbohrungBlind hole
1414
Federfeather
1515
RastierkugelRastierkugel
1616
Innenverzahnunginternal gearing
1717
Kanteedge
1818
Kanteedge

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102014110883 A1 [0002]DE 102014110883 A1 [0002]

Claims (4)

Medizinisches Instrument mit einem ersten Schenkel (2) und einem zweiten Schenkel (3), dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (2) und der zweite Schenkel (3) über einen Rastmechanismus (4) miteinander verbunden sind.Medical instrument having a first leg (2) and a second leg (3), characterized in that the first leg (2) and the second leg (3) via a latching mechanism (4) are interconnected. Medizinisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastmechanismus (4) ein Schiebeelement (9) aufweist, welches mit einer Schiene (5) in Wirkverbindung bringbar ist.Medical instrument after Claim 1 , characterized in that the latching mechanism (4) has a sliding element (9) which can be brought into operative connection with a rail (5). Medizinisches Instrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastmechanismus (4) einen Druckknopf (11) aufweist.Medical instrument after Claim 1 or 2 , characterized in that the latching mechanism (4) has a push button (11). Medizinisches Instrument nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastmechanismus (4) eine Rastierkugel (15) aufweist, welche mit einer Innenverzahnung (16) in Wirkverbindung bringbar ist.Medical instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the latching mechanism (4) has a Rastierkugel (15) which can be brought into operative connection with an internal toothing (16).
DE102016122279.8A 2016-11-18 2016-11-18 medical instrument Withdrawn DE102016122279A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016122279.8A DE102016122279A1 (en) 2016-11-18 2016-11-18 medical instrument
PCT/EP2017/079494 WO2018091599A1 (en) 2016-11-18 2017-11-16 Medical instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016122279.8A DE102016122279A1 (en) 2016-11-18 2016-11-18 medical instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016122279A1 true DE102016122279A1 (en) 2018-05-24

Family

ID=61002961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016122279.8A Withdrawn DE102016122279A1 (en) 2016-11-18 2016-11-18 medical instrument

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016122279A1 (en)
WO (1) WO2018091599A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014110883A1 (en) 2014-07-31 2016-02-04 Aesculap Ag Handle for a medical instrument with a latching mechanism

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406880A1 (en) * 1994-02-08 1995-08-10 Lutz Kothe Surgical instrument with two tong shanks hinged together
DE10138236C2 (en) * 2001-08-03 2003-08-28 Aesculap Ag & Co Kg Medical instrument
DE10232086A1 (en) * 2002-07-15 2004-01-29 Rudolf Medizintechnik Gmbh & Co. Kg Surgical instrument has two grip p arts joined by a link, with two grip parts, lock and counter-lock, operating element, catch, lug and pawls
DE10353552B4 (en) * 2003-11-14 2005-11-03 Pajunk Gmbh Surgical instrument

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014110883A1 (en) 2014-07-31 2016-02-04 Aesculap Ag Handle for a medical instrument with a latching mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018091599A1 (en) 2018-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014115062A1 (en) Door lock mechanism for a vehicle
EP2198749B1 (en) Detent fitting
DE202014100778U1 (en) Actuation device for a parking brake
DE3604995C1 (en) Toggle clamp
DE2205776C3 (en) hair clip
EP1755519A1 (en) Stand device for a crutch comprising a stand device
DE102016122279A1 (en) medical instrument
DE202018100626U1 (en) Scissors with an adjustment mechanism for the spread angle of the handles
DE102012104974A1 (en) Device for adjusting and positioning of backrest angle of seat, has gear wheel bearings connected with axle holes, and handle actuated to lock teeth and gear stocks for engagement or to be brought to engagement to make adjustment
EP1656847B1 (en) Device retaining strap, particularly for a dummy or keyfob
DE2118295A1 (en) Sphygmomanometer with drain valve
EP2664304A2 (en) Prosthetic joint with locking device
DE20219739U1 (en) U-form fixing clamp has one or more inner catches pressed out from leg of U adjacent to baseplate so that hole framed by material of leg is formed in leg, and outer catches are formed from leg of U furthest from baseplate
DE202008012303U1 (en) Fitting for pivoting furniture parts
DE10200999B4 (en) Locking device according to a rotary push-push movement principle
AT125992B (en) Extendable fitting for suitcases, handbags, etc. like
DE195681C (en)
DE415607C (en) Pocket knife with lockable blade
DE202013002002U1 (en) Device for opening and closing doors
DE202004014327U1 (en) Reversing device for ratchet spanner with ratchet head having three spaces for ratchet, pawl, and slide knob, with movement of knob causing peg and reversing device to move ratchet for reversal
DE19700395A1 (en) Two-sided door opener for room doors
DE572427C (en) Sliding closure, especially for shoes
DE202011001347U1 (en) Closure and locking means, in particular for a revision flap
DE202013002762U1 (en) carabiner
DE202019104980U1 (en) Door lock stop

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee