DE102016121590A1 - Process for the production of fire-retardant insulation boards / mats and fire-retardant blowing insulation made from fibers based on renewable raw materials - Google Patents

Process for the production of fire-retardant insulation boards / mats and fire-retardant blowing insulation made from fibers based on renewable raw materials Download PDF

Info

Publication number
DE102016121590A1
DE102016121590A1 DE102016121590.2A DE102016121590A DE102016121590A1 DE 102016121590 A1 DE102016121590 A1 DE 102016121590A1 DE 102016121590 A DE102016121590 A DE 102016121590A DE 102016121590 A1 DE102016121590 A1 DE 102016121590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
range
fire retardant
fire
fibers
retardant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016121590.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Hossein Ehsaei
Warda Khamis
Ulrich Fehrenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutex Holzfaserplattenwerk H Henselmann Co KG GmbH
GUTEX HOLZFASERPLATTENWERK H HENSELMANN GmbH and Co KG
Original Assignee
Gutex Holzfaserplattenwerk H Henselmann Co KG GmbH
GUTEX HOLZFASERPLATTENWERK H HENSELMANN GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=60327102&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102016121590(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Gutex Holzfaserplattenwerk H Henselmann Co KG GmbH, GUTEX HOLZFASERPLATTENWERK H HENSELMANN GmbH and Co KG filed Critical Gutex Holzfaserplattenwerk H Henselmann Co KG GmbH
Priority to DE102016121590.2A priority Critical patent/DE102016121590A1/en
Priority to PL17201181T priority patent/PL3323576T3/en
Priority to EP17201181.9A priority patent/EP3323576B1/en
Publication of DE102016121590A1 publication Critical patent/DE102016121590A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N9/00Arrangements for fireproofing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/04Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres from fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/12Moulding of mats from fibres
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7654Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings
    • E04B1/7658Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • E04B2001/745Vegetal products, e.g. plant stems, barks

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von brandhemmenden Dämmplatten/-matten und brandhemmendem Einblasdämmstoff aus Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Um brandhemmende Dämmstoffe bereitzustellen, die die Klasse B1 nach DIN EN 4102 erreichen und im Falle der Beflammung den kritischen Wärmeeintrag reduzieren, um damit das Nachglimmen effektiv zu unterbinden, ist die erfindungsgemäße Dämmplatte/-matte bzw. der erfindungsgemäße Einblasdämmstoff aus einem Gemisch hergestellt, welches Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe sowie ein physikalisches und/oder ein chemisches Brandschutzmittel enthält.The invention relates to a process for the production of fire-retardant insulation boards / mats and fire-retardant blow-in insulation from fibers based on renewable raw materials. In order to provide fire-retardant insulation materials that reach the class B1 according to DIN EN 4102 and reduce the critical heat input in the case of flame, thus effectively preventing afterglow, the insulation board / mat according to the invention or Einblasdämmstoff invention is made of a mixture which Containing fibers based on renewable raw materials and a physical and / or a chemical fire retardant.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer brandhemmenden Dämmplatte bzw. -matte und eines entsprechenden Einblasdämmstoffs aus Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe.The present invention relates to a method for producing a fire-retardant insulating board or mat and a corresponding Einblasdämmstoffs of fibers based on renewable raw materials.

Dämmstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe im Allgemeinen und lignocellulosehaltige Dämmstoffe im Besonderen sind heute nach DIN EN 4102 in die Klasse B2 und nach DIN EN 13501-1 in die Klasse E bzw. C für „normal entflammbar“ eingestuft. Besonders kritisch ist das Nachglimmen zu bewerten. Brandlasten in der Größenordnung des normativ vorgeschriebenen Brandtests sorgen für einen derart hohen Energieeintrag in das Produkt, dass ein Nach- und Weiterglimmen nicht zu verhindern ist.Insulating materials based on renewable raw materials in general and lignocellulose-containing insulating materials in particular are now in decline DIN EN 4102 in the class B2 and after DIN EN 13501-1 Class E or C classified as "normally flammable". Particularly critical is the afterglow to evaluate. Fire loads of the order of magnitude of the normative prescribed fire test ensure such a high energy input into the product that afterglow and further smoldering can not be prevented.

Ziel ist es, die Nutzung biobasierter Dämmstoffmaterialien auf Anwendungen auszuweiten, die aufgrund der bisher nur „normal entflammbaren“ Eigenschaften nicht möglich bzw. erlaubt sind. Dies betrifft insbesondere die Nutzung solcher Dämmstoffe in höheren Gebäudeklassen. Damit wird ein weiterer Grundstein gelegt für eine industrielle und nachhaltige Herstellung von Dämmstoffmaterialen aus nachwachsenden Rohstoffen. Der Verbrauch an fossilen Ressourcen (Mineralien, Steinkohle, Erdöl und Erdgas) kann damit weiter reduziert werden.The aim is to extend the use of bio-based insulation materials to applications that are not possible or allowed due to the previously "normal flammable" properties. This applies in particular to the use of such insulating materials in higher building classes. This lays a further foundation for the industrial and sustainable production of insulation materials from renewable raw materials. The consumption of fossil resources (minerals, hard coal, oil and natural gas) can thus be further reduced.

Ein Verfahren zur Herstellung einer brandhemmenden Holzwerkstoffplatte aus einem Gemisch aus lignocellulosehaltigen Spänen und Blähgraphit ist aus der DE 10 2009 005 155 B4 oder der EP 2 208 594 B1 bekannt. Holzwerkstoffplatten erfahren aufgrund ihrer technischen Eigenschaften eine zunehmende Verbreitung und zählen weltweit zu den am stärksten wachsenden Holzwerkstoffprodukten. Im Handel sind üblicherweise Dicken von 2 mm bis 60 mm mit einer Dichte von 600 kg/m3 bis 1000 kg/m3 erhältlich.A method for producing a fire-retardant wood-based panel from a mixture of lignocellulose-containing shavings and expanded graphite is known from DE 10 2009 005 155 B4 or the EP 2 208 594 B1 known. Due to their technical properties, wood-based panels are becoming increasingly widespread and rank among the world's fastest-growing wood-based products. Thicknesses of 2 mm to 60 mm with a density of 600 kg / m 3 to 1000 kg / m 3 are usually available on the market.

Dämmplatten oder -matten aus Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe weisen dagegen wesentlich geringere Dichten von bis zu 300 kg/m3 auf. Aufgrund der unterschiedlichen Dichten unterscheiden sich Dämmstofffaserplatten von Holzwerkstoffplatten erheblich im Hinblick auf das Brandverhalten. So verfügen Dämmplatten aus Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe gegenüber Holzwerkstoffplatten über wesentlich größere innere Zwischenräume und eine wesentlich geringere Wärmeleitfähigkeit. Diese Umstände erzeugen einerseits die erwünschte Dämmwirkung, führen aber andererseits - insbesondere im Brandfall - zu dem nachteiligen Effekt, dass eine in der Dämmplatte vorhandene Hitze extrem schlecht abgeleitet wird. So kann die in der Dämmplatte gespeicherte Restwärme selbst nach einem vermeintlich bereits überwundenen Brandereignis zu einem Nach- und Weiterglimmen des Dämmstoffs führen.On the other hand, insulating boards or mats made from fibers based on renewable raw materials have much lower densities of up to 300 kg / m 3 . Due to the different densities, insulating fiber boards of wood-based panels differ considerably in terms of fire behavior. For example, insulation boards made of fibers based on renewable resources compared to wood-based panels have much larger internal gaps and a significantly lower thermal conductivity. On the one hand, these circumstances produce the desired insulating effect, but on the other hand - especially in the case of fire - lead to the disadvantageous effect that a heat present in the insulating board is extremely poorly dissipated. Thus, the residual heat stored in the insulation board, even after a supposedly overcome fire event, can lead to a further and further smoldering of the insulating material.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, brandhemmendeDämmstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe bereitzustellen, die die Klasse B1 nach DIN EN 4102 erreichen und im Falle der Beflammung den kritischen Wärmeeintrag reduzieren, um damit das Nachglimmen effektiv zu unterbinden.The object of the present invention is to provide fire-retardant insulating materials based on renewable raw materials which achieve class B1 according to DIN EN 4102 and, in the case of flame treatment, reduce the critical heat input in order to effectively prevent afterglow.

Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch den Gegenstand des Anspruchs 1, betreffend ein Verfahren zur Herstellung von brandhemmenden Dämmplatten/-matten aus einem Gemisch, enthaltend Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe sowie ein physikalisches und/oder ein chemisches Brandschutzmittel.The object of the invention is achieved by the subject matter of claim 1, relating to a method for producing fire-retardant insulation panels / mats from a mixture containing fibers based on renewable raw materials and a physical and / or chemical fire retardant.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Dämmplatten/-matten aus einem Gemisch hergestellt, welches Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe, wie z. B. Lignocellulosefasern bzw. zerfasertes lignocellulosehaltiges Material, und ein physikalisches und/oder ein chemisches Brandschutzmittel, wie z. B. ein intumeszierendes Brandschutzmittel enthält. Demnach wird das Brandschutzmittel unmittelbar mit den aufgeschlossenen Fasern vermengt, sodass eine bessere Durchmischung sowie Bindung zwischen den Fasern einerseits und dem Brandschutzmittel andererseits erreicht wird, mit dem Ergebnis, dass der Brandschutz des Dämmstoffs erheblich verbessert wird. Durch die erfindungsgemäße Ausrüstung der biobasierten Dämmstoffe wird das Erreichen der Klasse B1 nach DIN EN 4102 sichergestellt. Das physikalische Brandschutzmittel bildet im Falle der Beflammung eine Isolationsschicht und reduziert somit den kritischen Wärmeeintrag, damit das Nachglimmen - ausgelöst durch einen Pyrolyseeffekt - verhindert wird. Alternativ oder zusätzlich kann ein chemisch wirksames Brandschutzmittel wie z. B. Ammoniumphosphat eingesetzt werden. Durch zwei verschiedene, z. B. physikalisch und chemisch wirkende Brandschutzmitteltypen können synergetische Effekte erreicht werden.After the process of the invention, the insulation boards / mats are made of a mixture containing fibers based on renewable raw materials such. As lignocellulosic fibers or defibrated lignocellulose-containing material, and a physical and / or a chemical fire retardant, such as. B. contains an intumescent fire retardant. Accordingly, the fire retardant is mixed directly with the digested fibers, so that a better mixing and bonding between the fibers on the one hand and the fire retardant on the other hand is achieved, with the result that the fire protection of the insulating material is significantly improved. The equipment according to the invention of the bio-based insulating materials ensures the achievement of class B1 according to DIN EN 4102. The physical fire retardant forms an insulating layer in the case of flame treatment and thus reduces the critical heat input, so that afterglow - caused by a pyrolysis effect - is prevented. Alternatively or additionally, a chemically active fire retardant such. B. ammonium phosphate can be used. By two different, z. B. physically and chemically acting types of fire retardant synergistic effects can be achieved.

Begriffe und Definitionenterms and definitions

Intumeszenz bezeichnet im Rahmen der Erfindung eine Ausdehnung oder eine Anschwellung, also eine Volumenzunahme des Brandschutzmittels, vorzugsweise bei Einwirkung von Hitze oberhalb der sogenannten Aktivierungstemperatur. Ein intumeszierendes Brandschutzmittel bildet bei Ausdehnung bzw. Expansion vorzugsweise eine Isolationsschicht mit niedriger Wärmeleitfähigkeit. Diese Wirkung wird im Rahmen der Erfindung ausgenutzt, um das Entzünden der Fasern oder sonstiger Bestandteile der Dämmplatte zu verhindern. Während der Intumeszenz wird Wasser frei, das Säuren verdünnt und endotherm/kühlend wirkt.Intumescence in the context of the invention means expansion or swelling, ie an increase in the volume of the fire-retardant, preferably when exposed to heat above the so-called activation temperature. An intumescent fire retardant forms upon expansion or expansion preferably an insulating layer with low thermal conductivity. This effect is exploited in the invention to prevent the ignition of the fibers or other components of the insulation board. During the Intumescence releases water that dilutes acids and acts endothermic / cooling.

Durch die Intumeszenz wird eine Isolationsschichtgebildet, die die Strecke zum Feuer erhöht und eine Selbstentzündung auf der feuerabgewandten Seite verhindert. Im Rahmen der Erfindung bezeichnet der Begriff Intumeszenz demnach das zweckdienliche „Schwellen“ bzw. Aufschäumen des Brandschutzmittels in Verbindung mit der chemischen Reaktion eines zusätzlichen Brandschutzmittels. Ein intumeszentes bzw. intumeszierendes Brandschutzmittel nimmt unter Hitzeeinwirkung an Volumen zu und entsprechend an Dichte ab und erzielt dabei vorzugsweise folgende Wirkungen:

  • - Aufschäumen, d. h. das Formen einer leichten Isolierungsschicht als Hitzebremse. Eingebrachte Stoffe (z. B. expandierbares Graphit / Blähgraphit) setzen bei Wärmeeinwirkung Gase frei. Zusammen mit dem veraschenden Isolierungsmaterial entsteht eine „geschäumte“ Ascheschicht, welche die Sauerstoffzufuhr - und somit die Flammenausbreitung - behindert.
  • - Endotherme Wirkung durch Hydrate, die durch Wasserdampffreisetzung kühlen.
  • - Expansionsdruck aufbringen, z. B. um Hohlräume, durch welche Luftzufuhr möglich ist, im Brandfall zu versiegeln.
The intumescence forms an insulating layer that increases the distance to the fire and prevents self-ignition on the side away from the fire. In the context of the invention, the term intumescence accordingly denotes the expedient "swelling" or foaming of the fire-protection agent in conjunction with the chemical reaction of an additional fire-protection agent. An intumescent or intumescent fire-retardant increases in volume under heat and accordingly decreases in density, preferably achieving the following effects:
  • - Foaming, ie forming a light insulation layer as a heat brake. Introduced substances (eg expandable graphite / expandable graphite) release gases when exposed to heat. Together with the incinerating insulation material, a "foamed" ash layer is formed, which impedes the supply of oxygen - and thus the spread of the flame.
  • - Endothermic effect by hydrates, which cool by steam release.
  • - Apply expansion pressure, z. B. to cavities through which air supply is possible to seal in case of fire.

Dämmplatte/-matteInsulation board / -matte

Dämmplatten oder -matten aus Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe, insbesondere lignocellulosefaserhaltige Dämmplatten oder Holzfaserdämmplatten, gelegentlich auch Holzweichfaserplatten oder Weichholzfaserplatten genannt, sind eine Art von Faserplatten, nämlich aus Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellte Plattendämmstoffe, die meist zur Wärmedämmung der Außenhüllflächen eines Gebäudes eingesetzt werden. Sie wirken dem Durchgang von Wärme entgegen. Teilweise werden sie auch im Trockenbau für die Konstruktion innerer Gebäudeteile (Wand, Boden) eingesetzt. Sie gehören zu den ältesten industriell hergestellten Naturdämmstoffen und wurden so bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hergestellt.Insulating boards or mats made of fibers based on renewable raw materials, especially lignocellulose fiber-containing insulation boards or Holzfaserdämmplatten, sometimes called soft wood fiber boards or softwood fiber boards are one type of fiberboard, namely made of fibers based on renewable resources board insulation materials, which are mostly used for thermal insulation of the outer shell of a building , They counteract the passage of heat. Some of them are also used in dry construction for the construction of interior parts of buildings (walls, floors). They belong to the oldest industrially produced natural insulating materials and were already manufactured in the first half of the 20th century.

Holzfaserdämmplatten bestehen in der Regel zu ca. 90 bis 95 % Trockengewicht aus Holzfasern. Als Ausgangsmaterial werden Nadelhölzer wegen ihrer höheren Faserqualität bevorzugt.Wood fiber insulation panels usually consist of about 90 to 95% dry weight of wood fibers. As a starting material conifers are preferred because of their higher fiber quality.

Holzfaserdämmplatten sind insbesondere geeignet für Dachdämmung und Außenwanddämmung im Außenbereich, im Inneren als Fußbodendämmung, Dämmung von Decken und Innenwänden sowie in Hohlräumen (Zwischensparren, Trennwände, Balkenlagen). Darüber hinaus eignen sich Holzfaserdämmplatten auch zur Schalldämmung im Innen- wie Außenbereich und zur Trittschalldämmung selbst von Wohnungstrenndecken bei erhöhten Anforderungen.Wood fiber insulation panels are particularly suitable for roof insulation and exterior wall insulation in outdoor areas, inside as floor insulation, insulation of ceilings and interior walls and in cavities (intermediate rafters, partitions, beam layers). In addition, wood fiber insulation panels are also suitable for sound insulation indoors and outdoors and for impact sound insulation even of apartment ceilings with increased requirements.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstände der Unteransprüche.Advantageous developments are objects of the subclaims.

Es kann sich als hilfreich erweisen, wenn in einem Schritt A des Verfahrens das Bereitstellen von Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe erfolgt, vorzugsweise unter Ausführung wenigstens eines der folgenden Teilschritte:

  • - Schritt A1: Bereitstellen eines faserhaltigen, nachwachsenden Rohstoffs, vorzugsweise Sägereste, bevorzugt Schwarte, Spreißel, und/oder Hackschnitzel, bevorzugt aus Nadelholz.
  • - Schritt A2: Vorwärmen des faserhaltigen, nachwachsenden Rohstoffs, vorzugsweise in einem Vorwärmer.
  • - Schritt A3: Fördern des faserhaltigen, nachwachsenden Rohstoffs, vorzugsweise in einer Stopfschnecke.
  • - Schritt A4: Zerfaserung des faserhaltigen, nachwachsenden Rohstoffs, vorzugsweise in einem Refiner, zur Gewinnung der Fasern auf Basis des nachwachsenden Rohstoffs.
It can prove to be helpful if, in a step A of the method, the provision of fibers based on renewable raw materials takes place, preferably by carrying out at least one of the following partial steps:
  • Step A1: Provision of a fibrous, renewable raw material, preferably sawing residues, preferably rind, splits, and / or wood chips, preferably of softwood.
  • Step A2: preheating the fibrous, renewable raw material, preferably in a preheater.
  • - Step A3: conveying the fibrous, renewable raw material, preferably in a plug screw.
  • - Step A4: fiberization of the fibrous, renewable raw material, preferably in a refiner, to obtain the fibers based on the renewable raw material.

Als faserhaltiger, nachwachsender Rohstoff für die Herstellung der erfindungsgemäßen Dämmstofffaserplatten werden vorzugsweise Rundholz (Stammholz), Hackschnitzel, Schwarten, ggf. Altholz, Restrollen der Schälfurnierherstellung, Furnierreste und Sägespäne verwendet.As a fibrous, renewable raw material for the production of insulating fiber board according to the invention preferably round wood (logs), wood chips, rinds, possibly old wood, residual roles of peeling, veneer residues and sawdust are used.

Der Rohstoff wird vorzugsweise entrindet und mechanisch zerkleinert, sortiert bzw. gesiebt und gereinigt. Die Reinigung des Rohstoffs von Fremdstoffen erfolgt vorzugsweise maschinell, bevorzugt in einer sog. „Trockenreinigung“ oder einer sog. „Nassreinigung“. In der Trockenreinigung wird der Rohstoff unter Zuhilfenahme eines gasförmigen Mediums, z. B. Luft, von Schwerkörpern befreit. In der Nassreinigung erfolgt die Trennung von Steinen, Sand und Metallen von dem Rohstoff in einem flüssigen Medium, z. B. Wasser.The raw material is preferably debarked and mechanically comminuted, sorted or sieved and cleaned. The cleaning of the raw material of foreign substances is preferably carried out by machine, preferably in a so-called. "Dry cleaning" or a so-called. "Wet cleaning". In dry cleaning, the raw material with the aid of a gaseous medium, eg. As air freed from heavy bodies. In wet cleaning, the separation of stones, sand and metals from the raw material in a liquid medium, eg. B. water.

Vor der Zerfaserung gelangt der Rohstoff üblicherweise zur hydrothermischen Vorbehandlung in einen Vordämpfbehälter, um dort bei bis zu 100°C vorgedämpft zu werden. Diese Behandlung erweicht die Mittellamelle und begünstigt sowohl die Kompressionsfähigkeit des Rohstoffs als auch die spätere Zerfaserung. Der teilweise plastifizierte Rohstoff gelangt z. B. über einen Vibrationsaustragsboden und über eine Stopfschnecke in einen Kocher. Die hydrothermische Vorbehandlung ist jedoch nicht zwingend erforderlich, sodass der Rohstoff auch direkt in den Kocher gegeben werden kann. Die Stopfschnecke hat zum stromabwärts gelegenen Ende eine zunehmende Steigung und komprimiert den Rohstoff zu einem relativ druckdichten Pfropfen, wobei das sogenannte Quetschwasser ausgepresst wird. Der Pfropfen bildet eine Abdichtung zum Kocher. Im Kocher wird der Rohstoff bei einem Dampfdruck von vorzugsweise zwischen 6 und 16 bar gekocht, wobei der Dampfdruck je nach Holzart und Anforderung an die Fasern variieren kann. Nach einer Verweildauer im Kocher von vorzugsweise einer bis acht Minuten gelangt der Rohstoff bevorzugt durch eine Förderschnecke und über die Einspeiseschnecke in den Refiner (Zerfaserer). Im Refiner wird der Rohstoff zwischen rotierenden Mahlscheiben zerfasert und über ein regelbares Ventil durch eine „Blasleitung“ (bzw. Blowline) aus dem Refiner herausgeblasen. Im Refiner herrscht vorzugsweise ein Dampfdruck im Bereich von 6 bis 16 bar, wobei der Dampf das Transportmittel für die Fasern auf ihrem Weg durch die Blasleitung in den Trockner bildet.Before defibration, the raw material usually passes into a pre-damping tank for hydrothermal pretreatment to be pre-damped at up to 100 ° C. This treatment softens the middle lamella and favors both the compressibility of the raw material and the later defibering. The partially plasticized raw material reaches z. B. via a Vibrationsaustragsboden and a stuffing screw in a digester. However, the hydrothermal pre-treatment is not mandatory, so that the raw material directly into the Cooker can be given. The plug screw has an increasing pitch to the downstream end and compresses the raw material into a relatively pressure-tight plug, thereby squeezing out the so-called pinch water. The plug forms a seal to the stove. In the digester, the raw material is cooked at a vapor pressure of preferably between 6 and 16 bar, whereby the vapor pressure can vary depending on the type of wood and the requirement on the fibers. After a residence time in the digester of preferably one to eight minutes, the raw material preferably passes through a screw conveyor and via the feed screw into the refiner (shredder). In the refiner, the raw material is shredded between rotating grinding discs and blown out of the refiner via a controllable valve through a "blow pipe" (or blowline). The refiner preferably has a vapor pressure in the range of 6 to 16 bar, wherein the steam forms the transport means for the fibers on their way through the blowpipe into the dryer.

Nach der Zerfaserung werden die erhaltenen Fasern vorzugsweise in einem Stromtrockner bei gleichzeitiger Förderung durch Heißluft im Trocknungskanal getrocknet, sodass die Fasern mit etwa 8 bis 12 % Feuchte (bezogen auf die Trockenmasse der Fasern) in Zyklonen vom Luftstrom abgeschieden werden. Bei der Trockenbeleimung können die Fasern optional bis auf ca. 2 % (bezogen auf die Trockenmasse der Lignocellulosefasern) getrocknet werden, sofern die Fasern nicht mit der vorhandenden Holzfeuchte weiterverarbeitet werden.After defibration, the fibers obtained are preferably dried in a current dryer with simultaneous promotion by hot air in the drying channel, so that the fibers with approximately 8 to 12% moisture (based on the dry weight of the fibers) are deposited in cyclones from the air stream. In the case of dry gluing, the fibers can optionally be dried to about 2% (based on the dry weight of the lignocellulose fibers), as long as the fibers are not further processed with the existing wood moisture content.

Es kann sinnvoll sein, wenn in Schritt B die Herstellung der Dämmplatten/-matten im Nassverfahren erfolgt, vorzugsweise unter Ausführung wenigstens eines der folgenden Teilschritte:

  • - Schritt B1: Verrühren der Fasern mit Wasser zu einem Brei, vorzugsweise mit einem Anteil von bis zu 98 % Wasser.
  • - Schritt B2: Beigabe von Zusatzstoffen zu dem Brei, vorzugsweise harz- oder bitumenhaltige Stoffe, bevorzugt zur Erhöhung der Festigkeit und/oder zur Vermittlung von wasserabweisenden Eigenschaften.
  • - Schritt B3: Zwischenlagerung des Breis, vorzugsweise in Bütten auf einer Formmaschine.
  • - Schritt B4: Formen des Breis zu einem Faserkuchen.
  • - Schritt B5: Entwässern des Faserkuchens, vorzugsweise durch mechanisches Auspressen des im Faserkuchen enthaltenen Wassers.
  • - Schritt B6: Zuschneiden des Faserkuchens.
  • - Schritt B7: Trocken des Faserkuchenzuschnitts, vorzugsweise in einem Trockenkanal, bevorzugt bei Temperaturen zwischen 110 und 220 °C.
  • - Schritt B8: Verkleben mehrerer Faserkuchenzuschnitte zu einer mehrschichtigen Dämmplatte/-matte.
  • - Schritt B9: Zuschneiden der Dämmplatte/-matte.
It can be useful if, in step B, the production of the insulating panels / mats takes place in a wet process, preferably by carrying out at least one of the following partial steps:
  • - Step B1: Mixing the fibers with water to a pulp, preferably with a share of up to 98% water.
  • Step B2: addition of additives to the pulp, preferably resinous or bituminous substances, preferably for increasing the strength and / or imparting water-repellent properties.
  • Step B3: intermediate storage of the slurry, preferably in laid paper on a molding machine.
  • Step B4: forming the pulp into a fiber cake.
  • - Step B5: dewatering of the fiber cake, preferably by mechanical pressing of the water contained in the fiber cake.
  • Step B6: Cutting the fiber cake.
  • - Step B7: drying the Faserkuchenzuschnitts, preferably in a drying tunnel, preferably at temperatures between 110 and 220 ° C.
  • Step B8: Bonding several fiber cake blanks to a multi-layer insulation board / mat.
  • - Step B9: Cutting the insulation board / mat.

Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Dämmplatten/-matten im Nassverfahren werden die eigenen Bindungskräfte der Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe genutzt, indem der faserhaltige Rohstoff zerfasert und in Form eines Faserkuchens unter Einwirkung von Wärme abgebunden wird. Im Falle von Holz, welches Lignocellulose enthält, wird Lignin freigesetzt, welches beim Abbinden des Faserkuchens die Funktion eines ansonsten erforderlichen Bindemittels übernimmt. Der Einsatz eines gesonderten Bindemittels kann demnach entfallen. Um eine ungewollte Verdünnung des Brandschutzmittels durch das zur Bildung des Breis verwendete Wasser zu vermeiden, wird das Brandschutzmittel vorzugsweise erst in Schritt B3 zugegeben.In the production of the insulation panels / mats according to the invention by wet process, the own binding forces of the fibers based on renewable resources are exploited by the fiber-containing raw material is fiberized and set in the form of a fiber cake under the action of heat. In the case of wood, which contains lignocellulose, lignin is released, which takes over the function of an otherwise required binding agent when setting the fiber cake. The use of a separate binder can therefore be omitted. In order to avoid unwanted dilution of the fire-retardant by the water used to form the slurry, the fire-retardant is preferably added only in step B3.

Es kann nützlich sein, wenn in Schritt C die Herstellung der Dämmplatten/-matten im Trockenverfahren erfolgt, vorzugsweise unter Ausführung wenigstens eines der folgenden Teilschritte:

  • - Schritt C1: Trocknen der Fasern, vorzugsweise unmittelbar nach Schritt A4, bevorzugt in einem Stromtrockner, vorzugsweise auf einen Feuchtegehalt im Bereich von 2 bis 12 %, bevorzugt auf einen Feuchtegehalt im Bereich von 3 bis 10 %, besonders bevorzugt auf einen Feuchtegehalt im Bereich von 4 bis 9 %, ganz besonders bevorzugt auf einen Feuchtegehalt im Bereich von 7 bis 9 %, jeweils bezogen auf die Trockenmasse der Fasern.
  • - Schritt C2: Vermischen der Fasern mit Bindemittel, vorzugsweise durch Mischerbeleimung, Blowline-Beleimung und/oder Trockenbeleimung, bevorzugt in einem Beleimturm, in einer Blowline oder in einer Trockenbeleimungsvorrichtung.
  • - Schritt C3: Zugabe von synthetischen Textilfasern oder Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe zur Erhöhung der Faserflexibilität sowie diversen Zusätzen zur Verbesserung weiterer Eigenschaften.
  • - Schritt C4: Herstellen einer Streuung aus Fasern, ggf. Bindemittel und/oder weiteren Zugaben, vorzugsweise in einer Streumaschine.
  • - Schritt C5: Verpressen der Streuung zu Dämmplatten/-matten, vorzugsweise durch eine Kalibrier- und Aushärteeinheit.
  • - Schritt C6: Härten der Dämmplatten/-matten, vorzugsweise durch ein Gemisch aus Dampf und Luft.
  • - Schritt C7: Zuschneiden der Dämmplatten/-matten.
It may be useful if, in step C, the production of the insulating panels / mats takes place by a dry process, preferably by carrying out at least one of the following partial steps:
  • - Step C1: drying of the fibers, preferably immediately after step A4, preferably in a current dryer, preferably to a moisture content in the range of 2 to 12%, preferably to a moisture content in the range of 3 to 10%, more preferably to a moisture content in the range from 4 to 9%, most preferably to a moisture content in the range of 7 to 9%, in each case based on the dry mass of the fibers.
  • Step C2: Mixing of the fibers with binder, preferably by mixer gluing, blow-line gluing and / or dry gluing, preferably in a gluing tower, in a blow-line or in a dry gluing device.
  • Step C3: Addition of synthetic textile fibers or fibers based on renewable raw materials to increase the fiber flexibility and various additives to improve other properties.
  • - Step C4: producing a scattering of fibers, optionally binder and / or further additions, preferably in a spreader.
  • - Step C5: pressing the scattering to insulation boards / mats, preferably by a calibration and curing unit.
  • - Step C6: Harden the insulation panels / mats, preferably by a mixture of steam and air.
  • - Step C7: Cutting the insulation boards / mats.

Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Dämmplatten/-matten im Trockenverfahren werden die Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe vorzugsweise direkt nach der Zerfaserung in Schritt A auf die für die Beleimung erforderliche Restfeuchte (ca. 8 % bezogen auf die Trockenmasse der Fasern) getrocknet und anschließend vorzugsweise in einem Beleimkanal oder -turm mit dem Bindemittel beleimt. Zur Vermengung der Fasern mit dem Brandschutzmittel eignen sich insbesondere die Schritte C1 und/oder C2 und/oder C4 (Trocknung, Beleimung und Streuung der Fasern), um das Gemisch zu bilden, aus welchem die erfindungsgemäßen Dämmplatten/-matten hergestellt werden. Dabei kann das Brandschutzmittel sehr gleichmäßig auf die Fasern verteilt werden, um eine vorteilhafte Brandschutzwirkung über den gesamten Querschnitt der Dämmplatte/-matte zu erzielen.To produce the insulation boards / mats according to the invention in a dry process, the fibers are preferably based on renewable raw materials directly after the defibration in step A to the required for the gluing residual moisture (about 8% based on the dry weight of the fibers) dried and then preferably in a Gluing the glue channel or tower with the binder. For mixing the fibers with the fire retardant, the steps C1 and / or C2 and / or C4 (drying, gluing and scattering of the fibers) are particularly suitable for forming the mixture from which the insulating panels / mats according to the invention are produced. The fire retardant can be distributed very evenly on the fibers to achieve an advantageous fire protection effect over the entire cross section of the insulation board / mat.

Es kann sich als hilfreich erweisen, wenn zur Bildung des Gemisches ein Brandschutzmittel mit wenigstens einem der folgenden Merkmale verwendet wird:

  • - Das Brandschutzmittel ist ein intumeszierendes Brandschutzmittel.
  • - Das Brandschutzmittel ist ein chemisches oder chemisch wirkendes Brandschutzmittel, vorzugsweise Ammoniumphosphat.
  • - Die Aktivierungstemperatur des Brandschutzmittels (d. h. die Temperatur, bei der das Brandschutzmittel zu blähen beginnt) liegt im Bereich von 100°C bis 300°C, vorzugsweise im Bereich von 120°C bis 250°C, bevorzugt im Bereich von 140 °C bis 210°C.
  • - Das Brandschutzmittel umfasst verschiedene Komponenten, vorzugsweise Komponenten mit unterschiedlichen Blähvolumina, wobei bevorzugt das Blähvolumen einer ersten Komponente bei 1000°C 0,01 bis 0,5 mal, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 mal das Blähvolumen der zweiten Komponente bei 1000°C ist, wobei das Blähvolumen der ersten Komponente bei 1000°C beispielsweise im Bereich von 60 cm3/g bis 200 cm3/g und das Blähvolumen der zweiten Komponente bei 1000°C beispielsweise im Bereich von 400 bis 700 cm3/g liegt, wobei besonders bevorzugt das Mischverhältnis der ersten zur zweiten Komponente im Bereich von 1:1 bis 1:2 liegt, insbesondere bei 1:1,5.
  • - Das Brandschutzmittel umfasst überwiegend Partikel mit Partikelgrößen zwischen 40 und 400 µm.
  • - Das Brandschutzmittel weist einen pH-Wert im Bereich von 3 (sauer) bis 10 (leicht alkalisch/basisch), vorzugsweise im Bereich von 7 bis 9 auf.
  • - Das Brandschutzmittel enthält ein Treibmittel, vorzugsweise eingelagert in die Molekülstruktur.
  • - Das Brandschutzmittel umfasst wenigstens eines der folgenden Additive:
    • ○ Anorganische Brandhemmer, beispielsweise Phosphatsäure.
    • ○ Stärkebasierende, organische Substanzen mit Funktion zum Einschluss der Faser (Kapseleffekt), vorzugsweise auf pflanzlicher Basis.
    • ○ Synergetische Additive, vorzugsweise in einer Zudosierung von bis zu 30 Gewichtsprozent, bevorzugt bis zu 10 Gewichtsprozent.
  • - Das Brandschutzmittel ist oder enthält Graphit, vorzugsweise Blähgraphit, bevorzugt NOx- und SOx-Blähgraphit, besonders bevorzugt SOx-Blähgraphit.
  • - Das Brandschutzmittel ist modifiziert und/oder interkaliert und/oder kohlenstoffhaltig.
  • - Das Brandschutzmittel ist durch chemische Behandlung mit starken Säuren und/oder Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid oder Kaliumpermanganat hergestellt.
  • - Das Brandschutzmittel ist vorhanden in einer Dosierung von 3 bis 30 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf eine Trockenmasse der Fasern.
It may be helpful to use a fire retardant having at least one of the following characteristics to form the mixture:
  • - The fire retardant is an intumescent fire retardant.
  • - The fire retardant is a chemical or chemical fire retardant, preferably ammonium phosphate.
  • The activation temperature of the fire retardant (ie the temperature at which the fire retardant begins to puff) is in the range of 100 ° C to 300 ° C, preferably in the range of 120 ° C to 250 ° C, preferably in the range of 140 ° C to 210 ° C.
  • - The fire retardant comprises various components, preferably components with different inflation volumes, wherein preferably the inflation volume of a first component at 1000 ° C 0.01 to 0.5 times, preferably 0.1 to 0.5 times the inflation volume of the second component at 1000 ° C is, wherein the swelling volume of the first component at 1000 ° C, for example in the range of 60 cm 3 / g to 200 cm 3 / g and the swelling volume of the second component at 1000 ° C, for example in the range of 400 to 700 cm 3 / g , wherein particularly preferably the mixing ratio of the first to the second component is in the range of 1: 1 to 1: 2, in particular 1: 1.5.
  • - The fire retardant mainly comprises particles with particle sizes between 40 and 400 microns.
  • The fire-retardant has a pH in the range from 3 (acid) to 10 (slightly alkaline / basic), preferably in the range from 7 to 9.
  • - The fire retardant contains a blowing agent, preferably embedded in the molecular structure.
  • The fire retardant comprises at least one of the following additives:
    • Inorganic fire retardants, for example phosphate acid.
    • ○ Starch-based organic substances with fiber inclusion function (capsule effect), preferably plant-based.
    • ○ Synergetic additives, preferably in an addition of up to 30 weight percent, preferably up to 10 weight percent.
  • - The fire retardant is or contains graphite, preferably expandable graphite, preferably NOx and SOx expandable graphite, particularly preferably SOx expandable graphite.
  • - The fire retardant is modified and / or intercalated and / or carbon-containing.
  • - The fire retardant is made by chemical treatment with strong acids and / or oxidizing agents such as hydrogen peroxide or potassium permanganate.
  • - The fire retardant is present in a dosage of 3 to 30 weight percent, preferably 5 to 10 weight percent, based on a dry weight of the fibers.

Es kann sinnvoll sein, wenn das Brandschutzmittel in wenigstens einem der folgenden Zustände mit den Fasern zu einem Gemisch vermengt wird:

  • - Das Brandschutzmittel weist einen Zustand noch nicht begonnener oder teilweiser erfolgter Intumeszenz auf.
  • - Das Brandschutzmittel ist pulverförmig, bevorzugt schuppig oder flockig, granular und/oder partikelförmig.
  • - Das Brandschutzmittel ist ein Gemisch, vorzugsweise eine Emulsion, ein Gel, ein Schaum, ein Aerosol, eine Suspension oder ein Gemenge.
  • - Das Brandschutzmittel ist in einer Emulsion als Trägermaterial eingebunden, wobei die Emulsion vorzugsweise gebildet wird aus Wasser und einem Emulgator, bevorzugt bifunktionelle Silane oder ethylierte Fettsäure.
  • - Das Brandschutzmittel ist in Schaum als Trägermaterial eingebunden, vorzugsweise unter Ausführung wenigstens eines der folgenden Teilschritte:
    • ○ Bildung eines Schaums, vorzugsweise aus Wasser und anionischen/kationischen Additiven und/oder einem schäumenden silikatischen Bindemittel als Schaumbildner.
    • ○ Stabilisierung der Schaumstruktur, vorzugsweise unter Einsatz eines etherbasierenden, carboxymetylcellulosehaltigen Additivs als Schaumstabilisator.
    • ○ Oberflächenmodifizierung des Brandschutzmittels zur Herabsetzung der Oberflächenspannung, um eine bessere Bindekraft zu den Fasern zu erzielen.
    • ○ Einbinden des Brandschutzmittels in den Schaum.
  • - Das Brandschutzmittel ist in Gel als Trägermaterial eingebunden, vorzugsweise unter Ausführung wenigstens eines der folgenden Teilschritte:
    • ○ Bildung des Gels, vorzugsweise durch Vermischen von Wasserglas und einer Silziumdioxiddispersion (als sogenanntes Nanosol).
    • ○ Modifizieren der Rheologie der Gelstruktur, vorzugsweise durch Zugabe eines stärkebasierenden Celluloseethers. Des Weiteren dient das Gel als Haftvermittler zwischen Blähgrafit und Fasern.
    • ○ Einbinden des Brandschutzmittels in das Gel.
  • - Das Brandschutzmittel bildet ein Gemisch mit Bindemittel, vorzugsweise mit einem Bindemittel, das wenigstens einen der folgenden Bestandteile aufweist:
    • ○ Einen Klebstoff, vorzugsweise einen Klebstoff auf Basis von Isocyanat und/oder PVAC und/oder Kunstharz, beispielsweise formaldehydvernetzende Harzsysteme wie Harnstoffharz, Melaminharz, Resorcinharz, Phenolharz sowie daraus gebildete Mischharzsysteme, und/oder einen Klebstoff auf wässriger nanostrukturierter silikatischer Basis.
    • o Einen Leim, vorzugsweise einen natürlichen Leim, bevorzugt auf Basis von Kasein und/oder Stärke.
  • - Das Brandschutzmittel bildet ein Aerosol, wobei das Brandschutzmittel vorzugsweise in Partikelform vorliegt und mittels einer organischen Verbindung modifiziert wird (z.B. Ammoniumtriphosphat, welches auch die Funktion als Flammschutzmittel erfüllt), sodass die Oberflächenspannung der Partikel herabgesetzt und deren Fließ- bzw. Rieselfähigkeit erhöht wird, um ein heterogenes Gemisch (Dispersion) aus festen Schwebeteilchen in einem Gas zu bilden.
It may be useful if the fire-retardant is mixed with the fibers in at least one of the following states to form a mixture:
  • - The fire retardant has a state of not yet begun or partial intumescence.
  • - The fire retardant is powdery, preferably flaky or flaky, granular and / or particulate.
  • The fire retardant is a mixture, preferably an emulsion, a gel, a foam, an aerosol, a suspension or a mixture.
  • - The fire retardant is incorporated in an emulsion as a carrier material, wherein the emulsion is preferably formed from water and an emulsifier, preferably bifunctional silanes or ethylated fatty acid.
  • - The fire retardant is incorporated into foam as a carrier material, preferably below Execution of at least one of the following sub-steps:
    • ○ Formation of a foam, preferably of water and anionic / cationic additives and / or a foaming silicate binder as a foaming agent.
    • ○ Stabilization of the foam structure, preferably using an ether-based, carboxymetylcellulose-containing additive as foam stabilizer.
    • ○ Surface modification of the fire retardant to reduce the surface tension for better bonding to the fibers.
    • ○ incorporation of the fire-retardant into the foam.
  • - The fire retardant is incorporated in gel as a carrier material, preferably under execution of at least one of the following sub-steps:
    • ○ Formation of the gel, preferably by mixing water glass and a silica dispersion (as so-called nanosol).
    • ○ Modifying the rheology of the gel structure, preferably by adding a starch-based cellulose ether. Furthermore, the gel serves as a bonding agent between Blähgrafit and fibers.
    • ○ incorporation of the fire-retardant into the gel.
  • The fire retardant forms a mixture with a binder, preferably with a binder, which has at least one of the following constituents:
    • ○ An adhesive, preferably an adhesive based on isocyanate and / or PVAC and / or synthetic resin, for example formaldehyde-crosslinking resin systems such as urea resin, melamine resin, resorcinol resin, phenolic resin and mixed resin systems formed therefrom, and / or an aqueous nanostructured silicate-based adhesive.
    • o A glue, preferably a natural glue, preferably based on casein and / or starch.
  • The fire-retardant forms an aerosol, the fire-retardant preferably being in particulate form and being modified by means of an organic compound (eg ammonium triphosphate, which also fulfills the function as flame retardant), so that the surface tension of the particles is reduced and their flow or pourability is increased, to form a heterogeneous mixture (dispersion) of solid suspended particles in a gas.

Es kann sich als nützlich erweisen, wenn das Brandschutzmittel in wenigstens einem der folgenden Verfahrensschritte mit den Fasern zu einem Gemisch vermengt wird:

  • - In Schritt A, vorzugsweise in wenigstens einem der Teilschritte A1, A2, A3, A4 und/oder zwischen zweien dieser Teilschritte.
  • - In Schritt B, vorzugsweise in wenigstens einem der Teilschritte B1, B2, B3, B4, B5, B6, B7, B8, B9, insbesondere B1 und/oder B2 und/oder B3, und/oder zwischen zweien dieser Teilschritte.
  • - In Schritt C, vorzugsweise in wenigstens einem der Teilschritte C1, C2, C3, C4, C5, C6, C7, insbesondere C1 und/oder C2 und/oder C4, und/oder zwischen zweien dieser Teilschritte.
  • - Zwischen den Schritten A und B und/oder zwischen den Schritten A und C
It may prove useful if the fire retardant is mixed with the fibers in at least one of the following process steps to form a mixture:
  • In step A, preferably in at least one of substeps A1, A2, A3, A4 and / or between two of these substeps.
  • In step B, preferably in at least one of substeps B1, B2, B3, B4, B5, B6, B7, B8, B9, in particular B1 and / or B2 and / or B3, and / or between two of these substeps.
  • In step C, preferably in at least one of substeps C1, C2, C3, C4, C5, C6, C7, in particular C1 and / or C2 and / or C4, and / or between two of these substeps.
  • - Between steps A and B and / or between steps A and C

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Dämmplatte/-matte, hergestellt aus einem Gemisch, enthaltend Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe sowie ein physikalisches und/oder ein chemisches Brandschutzmittel, vorzugsweise nach dem Verfahren gemäß einer der vorangehenden Ausführungen.A further aspect of the invention relates to an insulating board / mat, produced from a mixture containing fibers based on renewable raw materials and a physical and / or a chemical fire retardant, preferably by the method according to one of the preceding embodiments.

Es kann von Vorteil sein, wenn die Dämmplatte/-matte in einer der folgenden Ausführungen ausgebildet ist:

  • - Als Holzfaserdämmplatte, hergestellt im Nassverfahren, vorzugsweise nach Schritt B, wobei die Holzfaserdämmplatte bevorzugt wenigstens eines der folgenden Merkmale aufweist:
    • o Die Dicke der Holzfaserdämmplatte liegt im Bereich von 4 bis 250 mm, vorzugsweise im Bereich von 40 bis 200 mm, bevorzugt im Bereich von 50 bis 200 mm.
    • ○ Die Dichte der Holzfaserdämmplatte liegt im Bereich von 80 bis 300 kg/m3, vorzugsweise im Bereich von 110 bis 250 kg/m3, bevorzugt im Bereich von 160 bis 220 kg/m3.
  • - Als Holzfaserdämmplatte, hergestellt im Trockenverfahren, vorzugsweise nach Schritt C, wobei die Holzfaserdämmplatte bevorzugt wenigstens eines der folgenden Merkmale aufweist:
    • ○ Die Dicke der Holzfaserdämmplatte liegt im Bereich von 10 bis 300 mm, vorzugsweise im Bereich von 60 bis 240 mm,
    • ○ Die Dichte der Holzfaserdämmplatte liegt im Bereich von 80 bis 300 kg/m3, vorzugsweise im Bereich von 100 bis 250 kg/m3, bevorzugt im Bereich von 120 bis 200 kg/m3.
  • - Als flexible Holzfaserdämmmatte, wobei die Holzfaserdämmmatte vorzugsweise wenigstens eines der folgenden Merkmale aufweist:
    • ○ Die Dicke der Holzfaserdämmmatte liegt im Bereich von 10 bis 400 mm, vorzugsweise im Bereich von 50 bis 300 mm, bevorzugt im Bereich von 100 bis 200 mm.
    • ○ Die Dichte der Holzfaserdämmmatte liegt im Bereich von 35 bis 80 kg/m3, vorzugsweise im Bereich von 40 bis 75 kg/m3, bevorzugt im Bereich von 40 bis 55 kg/m3.
It may be advantageous if the insulation board / mat is formed in one of the following embodiments:
  • As a wood fiber insulation board produced by the wet process, preferably after step B, the wood fiber insulation board preferably having at least one of the following features:
    • o The thickness of the wood fiber insulation board is in the range of 4 to 250 mm, preferably in the range of 40 to 200 mm, preferably in the range of 50 to 200 mm.
    • The density of the wood fiber insulation board is in the range of 80 to 300 kg / m 3 , preferably in the range of 110 to 250 kg / m 3 , preferably in the range of 160 to 220 kg / m 3 .
  • As a wood fiber insulation board produced by the dry process, preferably after step C, the wood fiber insulation board preferably having at least one of the following features:
    • ○ The thickness of the wood fiber insulation board is in the range of 10 to 300 mm, preferably in the range of 60 to 240 mm,
    • The density of the wood fiber insulation board is in the range of 80 to 300 kg / m 3 , preferably in the range of 100 to 250 kg / m 3 , preferably in the range of 120 to 200 kg / m 3 .
  • - As a flexible wood-fiber insulating mat, wherein the wood-fiber insulating mat preferably has at least one of the following features:
    • The thickness of the wood fiber insulating mat is in the range of 10 to 400 mm, preferably in the range of 50 to 300 mm, preferably in the range of 100 to 200 mm.
    • The density of the wood fiber insulating mat is in the range of 35 to 80 kg / m 3 , preferably in the range of 40 to 75 kg / m 3 , preferably in the range of 40 to 55 kg / m 3 .

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Einblasdämmstoff, hergestellt aus einem Gemisch, enthaltend Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe sowie ein physikalisches und/oder ein chemisches Brandschutzmittel, vorzugsweise nach dem Verfahren gemäß einer der vorangehenden Ausführungen, wobei der Einblasdämmstoff bevorzugt eine Dichte im Bereich von 20 bis 60 kg/m3 aufweist, besonders bevorzugt eine Dichte im Bereich von 28 bis 40 kg/m3.A further aspect of the invention relates to a blow-in insulating material produced from a mixture containing fibers based on renewable raw materials and a physical and / or a chemical fire retardant, preferably by the method according to one of the preceding embodiments, wherein the blow-in preferably a density in the range of 20 to 60 kg / m 3 , more preferably a density in the range of 28 to 40 kg / m 3 .

Weitere bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich durch beliebige Kombinationen der hierin offenbarten Merkmale.Further preferred developments result from any combination of the features disclosed herein.

Detaillierte Beschreibung der bevorzugten AusführungsbeispieleDetailed Description of the Preferred Embodiments

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden brandhemmende Dämmplatten/-matten aus einem Gemisch hergestellt, welches Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe, wie z. B. Lignocellulosefasern, sowie ein physikalisches und/oder ein chemisches Brandschutzmittel, wie z. B. ein intumeszierendes Brandschutzmittel enthält.According to the novel fire-retardant insulation boards / mats are made from a mixture containing fibers based on renewable raw materials, such. B. lignocellulosic fibers, as well as a physical and / or a chemical fire retardant, such as. B. contains an intumescent fire retardant.

Die Lignocellulosefasern werden nach den oben beschriebenen Verfahrensschritten aus lignocellulosehaltigem Rohstoff, insbesondere Holz, gewonnen, mit dem intumeszierenden Brandschutzmittel zu einem Gemisch vermengt und beispielsweise im Nassverfahren oder Trockenverfahren zu den brandhemmenden, lignocellulosefaserhaltigen Dämmplatten/-matten verarbeitet. Natürlich können anstelle der Lignocellulosefasern auch Fasern auf Basis anderer nachwachsender Rohstoffe wie z. B. Hanf und/oder anstelle des intumeszierenden Brandschutzmittels andere Brandschutzmittel eingesetzt werden.The lignocellulosic fibers are obtained according to the process steps described above from lignocellulose-containing raw material, in particular wood, mixed with the intumescent fire retardant to form a mixture and processed for example by wet or dry process to the fire retardant, lignocellulose fiber-containing insulation boards / mats. Of course, instead of the lignocellulosic fibers and fibers based on other renewable raw materials such. As hemp and / or instead of the intumescent fire retardant other fire retardants are used.

Die im Rahmen der Erfindung offenbarten Ausführungsbeispiele unterscheiden sich vorwiegend in der Darreichungsform des Brandschutzmittels und dem Zeitpunkt bzw. Verfahrensschritt der Vermengung des Brandschutzmittels mit den Fasern. In Abhängigkeit der gewählten Verarbeitung der Fasern (im Nassverfahren oder Trockenverfahren) können sich die bevorzugten Darreichungsformen des Brandschutzmittels sowie die Auswahl des bevorzugten Zeitpunkts der Vermengung des Brandschutzmittels mit den Fasern unterscheiden.The exemplary embodiments disclosed within the scope of the invention differ mainly in the dosage form of the fire protection agent and the time or method step of mixing the fire protection agent with the fibers. Depending on the selected processing of the fibers (wet or dry process), the preferred dosage forms of the fire retardant as well as the selection of the preferred time of blending the fire retardant with the fibers may differ.

Das im erfindungsgemäßen Verfahren zur Anwendung kommende Brandschutzmittel ist beispielsweise ein effektives und umweltverträgliches, intumeszierendes Flammschutzmittel auf Basis eines modifizierten und interkalierten Minerals aus reinem Kohlenstoff als halogenfreier Intumeszenzbildner.The fire protection agent used in the process according to the invention is, for example, an effective and environmentally compatible, intumescent flame retardant based on a modified and intercalated mineral of pure carbon as the halogen-free intumescent former.

Als modifizierte interkalierte, kohlenstoffhaltige Flammschutzmittel kommen z. B. modifizierte Graphite in Frage, die beim Erhitzen auf Temperaturen von über 150°C expandieren. Solche Graphite sind bekannt und im Handel erhältlich. Sie können als Treibmittel z. B. NOx, SOx, Halogene oder starke Säuren eingelagert enthalten. Bevorzugt sind NOx- und SOx-Blähgraphite.As modified intercalated, carbon-containing flame retardants come z. B. modified graphite in question, which expand when heated to temperatures above 150 ° C. Such graphites are known and commercially available. You can as a propellant z. B. NOx, SOx, halogens or strong acids incorporated. Preference is given to NO x and SO x expandable graphites.

Besonders wirksame intumeszierende Bestandteile enthält Blähgraphit, der durch chemische Behandlung von Graphit hergestellt wird. Hierbei wird Graphit mit Substanzen behandelt, meistens starke Säuren und/oder Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid oder Kaliumpermanganat. Die Säuren und/oder Oxidationsmittel lagern sich in die Gitterstruktur des Graphits ein. Durch diese Einlagerung in die Graphitstruktur werden die Schichtabstände der Graphitschichten aufgeweitet. Unter Hitzeeinwirkung wird sich ein so vorbehandelter Graphit im Brandfall unter großer Volumenzunahme ausdehnen.Particularly effective intumescent constituents include expanded graphite produced by chemical treatment of graphite. In this case, graphite is treated with substances, usually strong acids and / or oxidizing agents such as hydrogen peroxide or potassium permanganate. The acids and / or oxidants are incorporated in the lattice structure of the graphite. By this incorporation into the graphite structure, the layer spacings of the graphite layers are widened. Under the influence of heat, such a pre-treated graphite will expand in case of fire with a large increase in volume.

Blähgraphit eignet sich als Flammschutzadditiv, da bei Hitzeeinwirkung eine schützende Intumeszenzschicht auf der Oberfläche entsteht, die Brandausweitung verlangsamt und der Ausbreitung toxischer Gase und Rauch entgegengewirkt wird.Expandable graphite is suitable as a flame retardant additive, since under heat a protective intumescent layer is formed on the surface, which slows down the expansion of the fire and counteracts the spread of toxic gases and smoke.

Der Blähgraphit kann z. B. als schuppiges oder flockiges Pulver, als Granulat oder in Form vorgeformter Partikel eingesetzt werden. Es kommen auch Mischungen von Blähgraphiten verschiedener Formen und/oder Arten in Frage. Der Blähgraphit kann auch schon teilweise expandiert sein, bevor er eingesetzt wird.The expandable graphite can z. B. as a flaky or flaky powder, as granules or in the form of preformed particles. There are also mixtures of expanded graphite of various shapes and / or types in question. The expandable graphite can already be partially expanded before it is used.

Vorzugsweise setzt die Intumeszenz bei möglichst niedrigen Temperaturen ein, um im Brandfall ein schnelleres Ansprechverhalten der ausgerüsteten Gebäudebauteile sicherzustellen. Das intumeszierende Brandschutzmittel weist vorzugsweise eine niedrige Aktivierungstemperatur von unter 250°C auf, wobei der Blähbeginn zwischen 100°C und 300°C liegt, insbesondere zwischen 140°C und 210°C. Als besonders vorteilhaft hat sich ein gezieltes Mischverhältnis zwischen kleinen und großen Blähvolumina erwiesen, z. B. bei 1000°C: ca. 40 % 60 bis 200 cm3/g und 60 % 400 bis 700 cm3/g. Entsprechend der zu erzielenden Blähvolumina sind die Partikelgrößen des Graphits auszuwählen und können sich überwiegend zwischen 40 und 400 µm bewegen. Die Oberfläche des Brandschutzmittels ist pH-neutral, wobei der pH-Wert bis 10 (alkalisch/basisch) reichen kann. Die Wirksamkeit des Brandschutzmittels kann durch Zumischungen speziell abgestimmter Additive, vorzugsweise anorganischer Brandhemmer, bevorzugt Phosphatsäure, und/oder stärkebasierende organische Substanzen mit Funktion zum Einschluss der Holzfaser (Kapseleffekt), vorzugsweise auf pflanzlicher Basis, erheblich verbessert werden.Preferably, the intumescence starts at the lowest possible temperatures in order to ensure a faster response of the equipped building components in the event of a fire. The intumescent fire retardant preferably has a low activation temperature of less than 250 ° C, wherein the onset of swelling between 100 ° C and 300 ° C, in particular between 140 ° C and 210 ° C. Particularly advantageous is a targeted mixing ratio between small and large Blähvolumina proven, z. At 1000 ° C: about 40% 60 to 200 cm 3 / g and 60% 400 to 700 cm 3 / g. According to the The particle sizes of the graphite are to be selected and can predominantly vary between 40 and 400 μm. The surface of the fire retardant is pH-neutral, whereby the pH value can range up to 10 (alkaline / basic). The effectiveness of the fire retardant can be significantly improved by admixtures of specially adapted additives, preferably inorganic fire retardants, preferably phosphate acid, and / or starch-based organic substances with function to include the wood fiber (capsule effect), preferably on a vegetable basis.

Die Erfindung sieht spezielle Applikationsmethoden bzw. Darreichungsformen in Verbindung mit produktionstechnisch sinnvollen Applikationsorten vor. Diese werden im Folgenden inklusive der dazu notwendigen chemischen Anpassungen des Brandschutzmittels näher beschrieben.The invention provides special application methods or dosage forms in connection with production-wise appropriate application sites. These are described in more detail below, including the necessary chemical adjustments of the fire retardant.

Applikationsmethodenapplication methods

Darreichungsformen des BrandschutzmittelsDosage forms of the fire retardant

Das Brandschutzmittel kann in Reinform als Pulver in den Prozess eingebracht werden oder als Gemisch, eingebunden in einer Emulsion, einen Schaum, ein Gel oder Bindemittel.The fire retardant can be introduced in pure form as a powder in the process or as a mixture, incorporated in an emulsion, a foam, a gel or binder.

Mögliche Applikationsorte des Brandschutzmittels sind im Refiner, im Vorwärmer, in die Stopfschnecke zwischen Vorwärmer und Mahlscheiben), in der Blowline (zwischen Refiner und Stromtrockner), im Beleimturm (Bereich der Trockenbeleimung der Fasern), während des Streuprozesses, in die Mischbütte (für die Produktion im Nassverfahren).Possible applications of the fire retardant are in the refiner, in the preheater, in the plug screw between the preheater and grinding discs), in the blowline (between refiner and current dryer), in the glue tower (area of dry gluing of the fibers), during the spreading process, into the mixing tank (for the Production in wet process).

Die möglichen Darreichungsformen und Applikationsverfahren bzw. Zeitpunkte der Einbringung sind u. a. in folgenden Ausführungsbeispielen realisierbar:The possible administration forms and application methods or times of introduction are u. a. feasible in the following embodiments:

Erstes Ausführungsbeispiel - PulverFirst embodiment - powder

Variante 1 - NassverfahrenVariant 1 - wet process

Das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft in der ersten Variante ein Verfahren zur Herstellung von brandhemmenden, lignocellulosefaserhaltigen Dämmplatten/-matten im Nassverfahren gemäß den Schritten A und B aus einem Gemisch, enthaltend Lignocellulosefasern und intumeszierendes Brandschutzmittel, wobei das intumeszierende Brandschutzmittel in Form von Blähgraphit trocken und in Reinform als Pulver in Schritt B1 und/oder B2 und/oder B3 (in der Mischbütte) zugegeben wird.The first embodiment of the invention in the first variant relates to a method for producing fire-retardant, lignocellulose fiber-containing insulation boards / mats in the wet process according to steps A and B from a mixture containing lignocellulosic fibers and intumescent fire retardant, wherein the intumescent fire retardant in the form of expanded graphite dry and in pure form as a powder in step B1 and / or B2 and / or B3 (in the mixing vessel) is added.

Variante 2 - TrockenverfahrenVariant 2 - Dry process

Die zweite Variante des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von brandhemmenden, lignocellulosefaserhaltigen Dämmplatten/-matten im Trockenverfahren nach den Schritten A und C aus einem Gemisch, enthaltend Lignocellulosefasern und intumeszierendes Brandschutzmittel, wobei das intumeszierende Brandschutzmittel in Form von Blähgraphit trocken und in Reinform als Pulver in Schritt C2 (im Beleimturm) oder in Schritt C4 (direkt im Streuprozess) in den Prozess eingebracht wird.The second variant of the first embodiment of the invention relates to a process for the preparation of fire-retardant, lignocellulose fiber-containing insulation boards / mats by steps A and C from a mixture containing lignocellulosic fibers and intumescent fire retardant, wherein the intumescent fire retardant in the form of expandable graphite dry and in Pure form is introduced as a powder in step C2 (Beleimturm) or in step C4 (directly in the scattering process) in the process.

Die Vorteile der pulverförmigen Zuführung des intumeszierenden Brandschutzmittels liegen in dem geringen Aufwand bei der Materialvorbereitung, da das Brandschutzmittel nicht zusätzlich modifiziert werden muss.The advantages of the pulverulent supply of the intumescent fire retardant lie in the low cost of material preparation, since the fire retardant does not need to be additionally modified.

Zweites Ausführungsbeispiel - Zuführung des Brandschutzmittels eingebunden in EmulsionSecond Exemplary Embodiment - Supply of the Fire Protection Agent Integrated in Emulsion

Um das i.d.R. pulverförmige Brandschutzmittel pump- und sprühfähig zu machen, kann es in einer Emulsion als Trägermaterial eingebunden werden. Zur Bildung der Emulsion wird dem Wasser ein Emulgator (bifunktionelle Silane oder ethylierte Fettsäure) zugegeben.To the i.d.R. To make powdered fire retardant pumpable and sprayable, it can be incorporated in an emulsion as a carrier material. To form the emulsion, an emulsifier (bifunctional silanes or ethylated fatty acid) is added to the water.

Variante 1 - NassverfahrenVariant 1 - wet process

Das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft nach der ersten Variante ein Verfahren zur Herstellung von brandhemmenden, lignocellulosefaserhaltigen Dämmplatten/-matten im Nassverfahren gemäß den Schritten A und B aus einem Gemisch, enthaltend Lignocellulosefasern und intumeszierendes Brandschutzmittel, wobei das intumeszierende Brandschutzmittel in Form von Blähgraphit eingebunden in einer Emulsion als Trägermaterial in wenigstens einem der Schritte A1, A2, A3 oder A4 (Vorwärmung bis zur Zerfaserung) und/oder in Schritt B1 und/oder B2 und/oder B3 (in der Mischbütte) zugegeben wird.The second embodiment of the invention according to the first variant relates to a method for producing fire-retardant, lignocellulose fiber-containing insulation boards / mats in the wet process according to steps A and B from a mixture containing lignocellulosic fibers and intumescent fire retardant, wherein the intumescent fire retardant in the form of expandable graphite incorporated in an emulsion as a carrier material in at least one of the steps A1, A2, A3 or A4 (preheating to defibration) and / or in step B1 and / or B2 and / or B3 (in the mixing chest) is added.

Variante 2 - TrockenverfahrenVariant 2 - Dry process

Die zweite Variante des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von brandhemmenden, lignocellulosefaserhaltigen Dämmplatten/-matten im Trockenverfahren gemäß den Schritten A und C aus einem Gemisch, enthaltend Lignocellulosefasern und intumeszierendes Brandschutzmittel, wobei das intumeszierende Brandschutzmittel in Form von Blähgraphit eingebunden in einer Emulsion als Trägermaterial in wenigstens einem der Schritte A1, A2, A3 oder A4 (Vorwärmung bis zur Zerfaserung) und/oder in Schritt C2 (im Beleimturm) und/oder in Schritt C4 (direkt im Streuprozess) in den Prozess eingebracht wird.The second variant of the second embodiment of the invention relates to a process for the preparation of fire-retardant, lignocellulose fiber-containing insulation boards / mats in a dry process according to steps A and C from a mixture containing lignocellulosic fibers and intumescent fire retardant, wherein the intumescent fire retardant in the form of expandable graphite incorporated in a Emulsion as a carrier material in at least one of the steps A1, A2, A3 or A4 (preheating to defibration) and / or in step C2 (in the Beleim Tower) and / or in step C4 (directly in the scattering process) is introduced into the process.

Die Vorteile der Zuführung des intumeszierenden Brandschutzmittels eingebunden in einer Emulsion als Trägermaterial liegen in der guten Verteilung bei der Mischung mit Lignocellulosefasern. Diese Darreichungsform funktioniert im Zerfaserer bzw. Refiner besonders gut, weil das Brandschutzmittel durch die mechanische Arbeit des Zerfaserers bzw. Refiners sehr fein verteilt wird und in der Emulsion eingebunden sehr gut an den Lignocellulosefasern haften kann.The advantages of supplying the intumescent fire retardant incorporated in an emulsion as support material are in the good distribution when mixed with lignocellulosic fibers. This form of administration works particularly well in the defibrator or refiner, because the fire-retardant is very finely divided by the mechanical work of the defibrator or refiner and, when incorporated into the emulsion, can adhere very well to the lignocellulose fibers.

Drittes Ausführungsbeispiel - Zuführung des Brandschutzmittels eingebunden in SchaumThird Embodiment - Supply of fire-retardant incorporated in foam

Insbesondere zur Gewährleistung einer optimalen Verteilung wird das i.d.R. pulverförmige Brandschutzmittel in einen stabilen Schaum eingebettet appliziert. Zur Schaumherstellung werden Wasser und anionische/kationische Additive (Schaumbildner) in einem speziellen Aggregat gemischt und ein Schaum gebildet. Alternativ kann der Schaum auch mittels Wasser unter der Zugabe eines schäumenden silikatischen Bindemittels gebildet werden. Um zu verhindern, dass der Schaum nach einer gewissen Zeit zusammenfällt, ist die Schaumstruktur zusätzlich zu stabilisieren. Dazu wird ein etherbasierendes, carboxymetylcellulosehaltiges Additiv als Schaumstabilisator eingesetzt. Zusätzlich kommt ein Oberflächenmodifizierer zum Einsatz, der die Oberflächenspannung herabsetzt. Daraus resultiert eine bessere Bindekraft zwischen dem Brandschutzmittel und Lignocellulosefasern.In particular, to ensure optimum distribution, the i.d.R. applied powdered fire retardant embedded in a stable foam. For foam production, water and anionic / cationic additives (foaming agents) are mixed in a special aggregate and a foam is formed. Alternatively, the foam may also be formed by means of water with the addition of a foaming silicate binder. In order to prevent the foam from collapsing after a certain time, the foam structure is additionally stabilized. For this purpose, an ether-based, carboxymetylcellulose-containing additive is used as foam stabilizer. In addition, a surface modifier is used, which reduces the surface tension. This results in a better binding force between the fire retardant and lignocellulosic fibers.

Das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft demnach ein Verfahren zur Herstellung von brandhemmenden, lignocellulosefaserhaltigen Dämmplatten/-matten im Trockenverfahren gemäß den Schritten A und C aus einem Gemisch, enthaltend Lignocellulosefasern und intumeszierendes Brandschutzmittel, wobei das intumeszierende Brandschutzmittel in Form von Blähgraphit eingebunden in Schaum als Trägermaterial in Schritt C2 (in der Blowline oder im Beleimturm) und/oder in Schritt C4 (direkt im Streuprozess) in den Prozess eingebracht wird.The third embodiment of the invention accordingly relates to a process for the production of fire-retardant, lignocellulose fiber-containing insulation boards / mats in the dry process according to steps A and C from a mixture containing lignocellulosic fibers and intumescent fire retardant, wherein the intumescent fire retardant in the form of expandable graphite incorporated in foam as a carrier material in step C2 (in the blowline or Beleimturm) and / or in step C4 (directly in the scattering process) is introduced into the process.

Die Vorteile der Zuführung des intumeszierenden Brandschutzmittels eingebunden in Schaum als Trägermaterial liegen in der sehr geringen Zugabemenge an Wasser, der guten Verteilung bei der Mischung mit Lignocellulosefasern, sowie dem Schutz der Struktur des Brandschutzmittels.The advantages of supplying the intumescent fire-retardant incorporated in foam as support material are the very low addition amount of water, the good distribution in the mixture with lignocellulosic fibers, and the protection of the structure of the fire retardant.

Viertes Ausführungsbeispiel - Zuführung des Brandschutzmittels eingebunden in GelFourth Exemplary Embodiment - Supply of the Fire Protection Agent Integrated in Gel

Insbesondere zur Gewährleistung einer optimalen Verteilung wird das i.d.R. pulverförmige Brandschutzmittel in ein Gel eingebunden und eingebettet in dieses Trägermaterial den Lignocellulosefasern zugeführt. Zur Gelherstellung werden Wasserglas und eine Silziumdioxiddispersion (als sogenanntes Nanosol) in einem speziellen Aggregat gemischt und das Gel gebildet. Um die Rheologie der Gelstruktur zu modifizieren wird ein stärkebasierender Celluloseether zugegeben. Des Weiteren dient das Gel als Haftvermittler zwischen dem Brandschutzmittel und Lignocellulosefasern.In particular, to ensure optimum distribution, the i.d.R. powdered fire retardant incorporated into a gel and embedded in this carrier material supplied to the lignocellulosic fibers. For gel preparation, water glass and a silica dispersion (as so-called nanosol) are mixed in a special aggregate and the gel is formed. To modify the rheology of the gel structure, a starch-based cellulose ether is added. Furthermore, the gel serves as a bonding agent between the fire retardant and lignocellulosic fibers.

Das vierte Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft demnach ein Verfahren zur Herstellung von brandhemmenden, lignocellulosefaserhaltigen Dämmplatten/-matten im Trockenverfahren gemäß den Schritten A und C aus einem Gemisch, enthaltend Lignocellulosefasern und intumeszierendes Brandschutzmittel, wobei das intumeszierende Brandschutzmittel in Form von Blähgraphit eingebunden in Gel als Trägermaterial in Schritt C2 (in der Blowline oder im Beleimturm) und/oder in Schritt C4 (direkt im Streuprozess) in den Prozess eingebracht wird.The fourth embodiment of the invention accordingly relates to a process for the production of fire-retardant, lignocellulose fiber-containing insulation boards / mats by steps A and C from a mixture containing lignocellulosic fibers and intumescent fire retardant, wherein the intumescent fire retardant in the form of expandable graphite incorporated in gel as a carrier material in step C2 (in the blowline or Beleimturm) and / or in step C4 (directly in the scattering process) is introduced into the process.

Vorteile des vierten AusführungsbeispielsAdvantages of the fourth embodiment

Die Vorteile der Zuführung des intumeszierenden Brandschutzmittels eingebunden in Gel als Trägermaterial liegen in der sehr geringen Zugabemenge an Wasser, der guten Verteilung bei der Mischung mit Lignocellulosefasern sowie dem Schutz der Struktur des Brandschutzmittels. The advantages of supplying the intumescent fire-retardant incorporated in gel as support material are the very low addition amount of water, the good distribution in the mixture with lignocellulosic fibers and the protection of the structure of the fire retardant.

Fünftes Ausführungsbeispiel - Zuführung des Brandschutzmittels eingebunden in BindemittelFifth Embodiment - Supply of the fire-retardant incorporated in binder

Gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das Brandschutzmittel direkt in das Bindemittelsystem vor- bzw. zugemischt. Dazu kann das Bindemittelsystem verdünnt werden, um eine bessere Einmischung und spätere Verteilung auf die Lignocellulosefasern zu gewährleisten. Als Bindemittelsysteme kommen vorzugsweise Klebstoffsysteme auf Isocyanat-, Kunstharz - und PVAC sowie kasein- und stärkebasierende natürliche Leime zum Einsatz. Darüber hinaus ist die Kombination mit Klebstoffsystemen auf wässriger silikatischer Basis denkbar.According to the fifth embodiment of the invention, the fire retardant is mixed or mixed directly into the binder system. For this purpose, the binder system can be diluted to ensure better mixing and subsequent distribution to the lignocellulosic fibers. The binder systems used are preferably adhesive systems based on isocyanate, synthetic resin and PVAC as well as casein and starch-based natural glues. In addition, the combination with adhesive systems based on aqueous silicate is conceivable.

Das fünfte Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft folglich ein Verfahren zur Herstellung von brandhemmenden, lignocellulosefaserhaltigen Dämmplatten/-matten im Trockenverfahren gemäß den Schritten A und C aus einem Gemisch, enthaltend Lignocellulosefasern und intumeszierendes Brandschutzmittel, wobei das intumeszierende Brandschutzmittel in Form von Blähgraphit eingebunden in Bindemittel als Trägermaterial in Schritt C2 (in der Blowline oder im Beleimturm) und/oder in Schritt C4 (direkt im Streuprozess) in den Prozess eingebracht wird.The fifth embodiment of the invention thus relates to a process for the preparation of fire-retardant, lignocellulose fiber-containing insulation boards / mats in the dry process according to steps A and C of a mixture containing lignocellulosic fibers and intumescent fire retardant, wherein the intumescent Brandschutzmittel in the form of expandable graphite incorporated in binder as a carrier material in step C2 (in the blowline or Beleimturm) and / or in step C4 (directly in the scattering process) is introduced into the process.

Die Vorteile der Zuführung des intumeszierenden Brandschutzmittels eingebunden in Bindemittel als Trägermaterial liegen in dem relativ geringen Eingriff in den bisherigen Applikationsprozess und der guten Verteilung bei der Mischung mit Lignocellulosefasern.The advantages of supplying the intumescent fire-retardant incorporated in the binder as carrier material lie in the relatively low intervention in the previous application process and the good distribution in the mixture with lignocellulosic fibers.

Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass das Brandschutzmittel ein Aerosol bildet. Dabei wird das (Bläh-)Graphit mittels einer organischen Verbindung, z.B. Ammoniumtriphosphat, welches auch die Funktion als Flammschutzmittel erfüllt, modifiziert. Dadurch wird die Oberflächenspannung der Graphitpartikel herabgesetzt. Die geringere Oberflächenspannung der Partikel erhöht deren Fließ- bzw. Rieselfähigkeit. Damit sind die Voraussetzungen gegeben, ein heterogenes Gemisch (Dispersion) aus festen Schwebeteilchen in einem Gas zu bilden, womit das modifizierte Graphit als Aerosolpartikel oder Aerosolteilchen vorliegt.It is also within the scope of the invention that the fire retardant forms an aerosol. In this case, the (swelling) graphite by means of an organic compound, e.g. Ammonium triphosphate, which also fulfills the function of a flame retardant modified. This reduces the surface tension of the graphite particles. The lower surface tension of the particles increases their flow or flowability. Thus, the prerequisites are given to form a heterogeneous mixture (dispersion) of solid suspended particles in a gas, with which the modified graphite is present as aerosol particles or aerosol particles.

Die Platzierung des Brandschutzmittels in der Darreichungsform als Aerosol erfolgt vorzugsweise in der Blowline oder in der Trockenbeleimung. In einem Hochleistungsmixer werden die Pulverkomponenten, beispielsweise Blähgraphit und Aluminiumtrihydroxid bzw. alternativ pyrogenes Siliziumdioxid (Aerosil), vorzugsweise in optimaler Gleichverteilung gemischt. Das gleichverteilte Gemisch kann mittels Unter- oder Überdruck in ein spezielles Behältnis befördert werden. Das Behältnis hat vorzugsweise rundum Lufteinlässe, in die über eingebaute Ventile Luft eingeblasen wird. Über jedem Ventil ist vorzugsweise eine elastische Lippe angeordnet, die eine Luftvibration erzeugt. Die Kombination aus Rundum-Lufteinblasen und erzeugter Luftvibrationen hält sämtliche Partikel in Bewegung und verhindert Anhaftungen zwischen einzelnen Partikeln. Dadurch kann folgendes Ergebnis erreicht werden:

  • • Optimale Gleichverteilung der Partikel
  • • Optimale Rieselfähigkeit
  • • Verstopfungs- und störungsfreie Zudosierung des Partikelgemischs
The placement of the fire retardant in the dosage form as an aerosol is preferably carried out in the blowline or dry gluing. In a high-performance mixer, the powder components, for example expandable graphite and aluminum trihydroxide or, alternatively, fumed silica (Aerosil), are preferably mixed in an optimum uniform distribution. The equally distributed mixture can be conveyed by means of under- or overpressure into a special container. The container preferably has all-round air intakes into which air is blown via built-in valves. Above each valve is preferably disposed an elastic lip which generates an air vibration. The combination of all-round air bubbles and generated air vibrations keeps all particles moving and prevents adhesion between individual particles. This can achieve the following result:
  • • Optimum uniform distribution of the particles
  • • Optimal flowability
  • • Clogging and trouble-free metering of the particle mixture

Anschließend wird das Partikelgemisch mittels Unter- oder Überdruck auf den im Kanal befindlichen Faserfluss appliziert.Subsequently, the particle mixture is applied by means of negative or positive pressure on the fiber flow located in the channel.

In der Blowline kann das Trockengemisch zusammen mit einem flüssigen Brandschutzmittel auf die Fasern appliziert werden.In the blowline, the dry mixture can be applied to the fibers together with a liquid fire retardant.

Weitere DarreichungsformFurther dosage form

Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass das Brandschutzmittel ein Gemisch aus Blähgrafit und einer Nanosole, bestehend und vorgemischt aus Wasserglas (Natrium- oder Kaliumsilikat) und vorzugsweise 10 % Kieselsäuresole, bildet. Dieses Gemisch wird vorzugsweise im Refiner oder in der Blowline zugegeben.It is also within the scope of the invention that the fire retardant forms a mixture of expandable graphite and a nanosole, consisting of and premixed with waterglass (sodium or potassium silicate) and preferably 10% of silica sols. This mixture is preferably added in the refiner or in the blowline.

Vier unterschiedliche Holzfaserdämm-Produkttypen können im Einklang mit der Erfindung aus dem Gemisch, enthaltend Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe, wie z. B. Lignocellulosefasern, sowie ein physikalisches und/oder ein chemisches Brandschutzmittel hergestellt werden, nämlich:

  • - Holzfaserdämmplatte im Trockenverfahren:
    • ○ Dicke: 10 bis 300 mm
    • ○ Dichte: 80 bis 300 kg/m3
  • - Holzfaserdämmplatte im Nassverfahren:
    • ○ Dicke: 4 bis 250 mm
    • ○ Dichte: 80 bis 300 kg/m3
  • - Flexible Holzfaserdämmmatte:
    • ○ Dicke: 10 bis 400 mm vorzugsweise bis 300 mm
    • ○ Dichte: 35 bis 80 kg/m3
  • - Einblasdämmung:
    • ○ Dicke: je nach Bauteildicke
    • ○ Dichte: Einblasrohdichten 20 bis 60 kg/m3
Four different wood fiber insulation product types can be prepared in accordance with the invention from the mixture containing fibers based on renewable raw materials, such. As lignocellulosic fibers, and a physical and / or a chemical fire retardant are made, namely:
  • - Wood fiber insulation board in dry process:
    • ○ Thickness: 10 to 300 mm
    • ○ Density: 80 to 300 kg / m 3
  • - Wood fiber insulation board in wet process:
    • ○ Thickness: 4 to 250 mm
    • ○ Density: 80 to 300 kg / m 3
  • - Flexible wood fiber insulating mat:
    • ○ Thickness: 10 to 400 mm, preferably up to 300 mm
    • ○ Density: 35 to 80 kg / m 3
  • - Blow-in insulation:
    • ○ Thickness: depending on component thickness
    • ○ Density: blowing densities 20 to 60 kg / m 3

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Sinnvolle Weiterbildungen der Erfindungen ergeben sich für den Fachmann durch Kombinationen der in der Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale.The invention is not limited to the described embodiments. Meaningful developments of the inventions will become apparent to those skilled in the art by combinations of the features disclosed in the description, the claims and the drawings.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009005155 B4 [0004]DE 102009005155 B4 [0004]
  • EP 2208594 B1 [0004]EP 2208594 B1 [0004]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN EN 4102 [0002]DIN EN 4102 [0002]
  • DIN EN 13501-1 [0002]DIN EN 13501-1 [0002]

Claims (10)

Verfahren zur Herstellung von brandhemmenden Dämmplatten/-matten aus einem Gemisch, enthaltend Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe sowie ein physikalisches und/oder ein chemisches Brandschutzmittel.A process for producing fire-retardant insulating panels / mats from a mixture containing fibers based on renewable raw materials and a physical and / or a chemical fire retardant. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schritt A des Verfahrens das Bereitstellen von Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe erfolgt, vorzugsweise unter Ausführung wenigstens eines der folgenden Teilschritte: a. Schritt A1: Bereitstellen eines faserhaltigen, nachwachsenden Rohstoffs, vorzugsweise Sägereste, bevorzugt Schwarte, Spreißel, und/oder Hackschnitzel, bevorzugt aus Nadelholz. b. Schritt A2: Vorwärmen des faserhaltigen, nachwachsenden Rohstoffs, vorzugsweise in einem Vorwärmer. c. Schritt A3: Fördern des faserhaltigen, nachwachsenden Rohstoffs, vorzugsweise in einer Stopfschnecke. d. Schritt A4: Zerfaserung des faserhaltigen, nachwachsenden Rohstoffs, vorzugsweise in einem Refiner, zur Gewinnung der Fasern.Method according to Claim 1 , characterized in that in a step A of the method, the provision of fibers based on renewable raw materials takes place, preferably by performing at least one of the following substeps: a. Step A1: Providing a fibrous, renewable raw material, preferably sawing residues, preferably rind, chippings, and / or wood chips, preferably from softwood. b. Step A2: preheating the fibrous, renewable raw material, preferably in a preheater. c. Step A3: conveying the fiber-containing, renewable raw material, preferably in a stuffing screw. d. Step A4: Defibration of the fibrous, renewable raw material, preferably in a refiner, to obtain the fibers. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schritt B des Verfahrens die Herstellung der Dämmplatten/-matten im Nassverfahren erfolgt, vorzugsweise unter Ausführung wenigstens eines der folgenden Teilschritte: a. Schritt B1: Verrühren der Fasern mit Wasser zu einem Brei, vorzugsweise mit einem Anteil von bis zu 98 % Wasser. b. Schritt B2: Beigabe von Zusatzstoffen zu dem Brei, vorzugsweise harz- oder bitumenhaltige Stoffe, bevorzugt zur Erhöhung der Festigkeit und/oder zur Vermittlung von wasserabweisenden Eigenschaften. c. Schritt B3: Zwischenlagerung des Breis, vorzugsweise in Bütten auf einer Formmaschine. d. Schritt B4: Formen des Breis zu einem Faserkuchen. e. Schritt B5: Entwässern des Faserkuchens, vorzugsweise durch mechanisches Auspressen des im Faserkuchen enthaltenen Wassers. f. Schritt B6: Zuschneiden des Faserkuchens. g. Schritt B7: Trocknen des Faserkuchenzuschnitts, vorzugsweise in einem Trockenkanal, bevorzugt bei Temperaturen zwischen 110 und 220 °C. h. Schritt B8: Verkleben mehrerer Faserkuchenzuschnitte zu einer mehrschichtigen Dämmplatte/-matte. i. Schritt B9: Zuschneiden der Dämmplatte/-matte.Method according to Claim 1 or 2 , characterized in that in a step B of the method, the production of the insulating panels / mats is carried out in the wet process, preferably by performing at least one of the following sub-steps: a. Step B1: mixing the fibers with water to a pulp, preferably with a share of up to 98% water. b. Step B2: Addition of additives to the pulp, preferably resinous or bituminous substances, preferably for increasing the strength and / or imparting water-repellent properties. c. Step B3: intermediate storage of the mash, preferably in laid paper on a molding machine. d. Step B4: forming the pulp into a fiber cake. e. Step B5: dewatering of the fiber cake, preferably by mechanical pressing of the water contained in the fiber cake. f. Step B6: Cutting the fiber cake. G. Step B7: drying of the fiber cake blank, preferably in a drying tunnel, preferably at temperatures between 110 and 220 ° C. H. Step B8: Bonding a plurality of fiber cake blanks to a multi-layer insulation board / mat. i. Step B9: Cutting the insulation board / mat. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schritt C des Verfahrens die Herstellung der Dämmplatten/-matten im Trockenverfahren erfolgt, vorzugsweise unter Ausführung wenigstens eines der folgenden Teilschritte: a. Schritt C1: Trocknen der Fasern, vorzugsweise unmittelbar nach Schritt A4, bevorzugt in einem Stromtrockner, vorzugsweise auf einen Feuchtegehalt im Bereich von 2 bis 12 %, bevorzugt auf einen Feuchtegehalt im Bereich von 3 bis 10 %, besonders bevorzugt auf einen Feuchtegehalt im Bereich von 4 bis 9 %, ganz besonders bevorzugt auf einen Feuchtegehalt im Bereich von 7 bis 9 % jeweils bezogen auf die Trockenmasse der Fasern. b. Schritt C2: Vermischen der Fasern mit Bindemittel, vorzugsweise durch Mischerbeleimung, Blowline-Beleimung und/oder Trockenbeleimung, bevorzugt in einem Beleimturm, in einer Blowline oder in einer Trockenbeleimungsvorrichtung. c. Schritt C3: Zugabe von synthetischen Textilfasern oder Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe zur Erhöhung der Faserflexibilität sowie diversen Zusätzen zur Verbesserung weiterer Eigenschaften. d. Schritt C4: Herstellen einer Streuung aus Fasern, ggf. Bindemittel und/oder weiteren Zugaben, vorzugsweise in einer Streumaschine. e. Schritt C5: Verpressen der Streuung zu Dämmplatten/-matten, vorzugsweise durch eine Kalibrier- und Aushärteeinheit. f. Schritt C6: Härten der Dämmplatten/-matten, vorzugsweise durch ein Gemisch aus Dampf und Luft. g. Schritt C7: Zuschneiden der Dämmplatten/-matten.Method according to Claim 1 or 2 , characterized in that in a step C of the method, the production of the insulating panels / mats takes place in a dry process, preferably under execution of at least one of the following sub-steps: a. Step C1: drying of the fibers, preferably immediately after step A4, preferably in a current dryer, preferably to a moisture content in the range of 2 to 12%, preferably to a moisture content in the range of 3 to 10%, more preferably to a moisture content in the range of 4 to 9%, most preferably to a moisture content in the range of 7 to 9% in each case based on the dry mass of the fibers. b. Step C2: Mixing of the fibers with binder, preferably by mixer gluing, blow-line gluing and / or dry gluing, preferably in a gluing tower, in a blow-line or in a dry gluing device. c. Step C3: Addition of synthetic textile fibers or fibers based on renewable raw materials to increase the fiber flexibility and various additives to improve other properties. d. Step C4: Producing a scattering of fibers, optionally binder and / or further additions, preferably in a spreader. e. Step C5: Pressing the scattering to insulation boards / mats, preferably by a calibration and curing unit. f. Step C6: Harden the insulation panels / mats, preferably by a mixture of steam and air. G. Step C7: Cutting the insulation boards / mats. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des Gemisches ein Brandschutzmittel mit wenigstens einem der folgenden Merkmale verwendet wird: a. Das Brandschutzmittel ist ein intumeszierendes Brandschutzmittel. b. Das Brandschutzmittel ist ein chemisches oder chemisch wirkendes Brandschutzmittel, vorzugsweise Ammoniumphosphat. c. Die Aktivierungstemperatur des Brandschutzmittels liegt im Bereich von 100°C bis 300°C, vorzugsweise im Bereich von 120°C bis 250°C. d. Das Brandschutzmittel umfasst verschiedene Komponenten, vorzugsweise Komponenten mit unterschiedlichen Blähvolumina, wobei bevorzugt das Blähvolumen einer ersten Komponente bei 1000°C 0,01 bis 0,5 mal, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 mal das Blähvoulumen der zweiten Komponente bei 1000°C ist, wobei das Blähvolumen der ersten Komponente bei 1000°C beispielsweise im Bereich von 60 cm3/g bis 200 cm3/g liegt und das Blähvolumen der zweiten Komponente bei 1000°C beispielsweise im Bereich von 400 bis 700 cm3/g liegt, wobei besonders bevorzugt das Mischverhältnis der ersten zur zweiten Komponente im Bereich von 1:1 bis 1:2 liegt, insbesondere bei 1:1,5. e. Das Brandschutzmittel umfasst überwiegend Partikel mit Partikelgrößen zwischen 40 und 400 µm. f. Das Brandschutzmittel weist einen pH-Wert im Bereich von 3 (neutral) bis 10 (alkalisch/basisch), vorzugsweise im Bereich von 7 bis 9 auf. g. Das Brandschutzmittel enthält ein Treibmittel, vorzugsweise eingelagert in die Molekülstruktur. h. Das Brandschutzmittel umfasst wenigstens eines der folgenden Additive: i. Anorganische Brandhemmer. ii. Stärkebasierende, organische Substanzen mit Funktion zum Einschluss der Faser, vorzugsweise auf pflanzlicher Basis. iii. Synergetische Additive, vorzugsweise in einer Zudosierung von bis zu 30 Gewichtsprozent, bevorzugt bis zu 10 Gewichtsprozent. i. Das Brandschutzmittel ist oder enthält Graphit, vorzugsweise Blähgraphit, bevorzugt NOx- und/oder SOx-Blähgraphit. j. Das Brandschutzmittel ist modifiziert und/oder interkaliert und/oder kohlenstoffhaltig. k. Das Brandschutzmittel ist durch chemische Behandlung mit starken Säuren und/oder Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid oder Kaliumpermanganat hergestellt. I. Das Brandschutzmittel ist vorhanden in einer Dosierung von 3 bis 30 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf eine Trockenmasse der Fasern.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the formation of the mixture, a fire retardant is used with at least one of the following features: a. The fire retardant is an intumescent fire retardant. b. The fire retardant is a chemical or chemical fire retardant, preferably ammonium phosphate. c. The activation temperature of the fire retardant is in the range of 100 ° C to 300 ° C, preferably in the range of 120 ° C to 250 ° C. d. The fire retardant comprises various components, preferably components with different inflation volumes, wherein preferably the blowing volume of a first component at 1000 ° C 0.01 to 0.5 times, preferably 0.1 to 0.5 times the Blähvoulumen the second component at 1000 ° C. is, wherein the swelling volume of the first component at 1000 ° C, for example in the range of 60 cm 3 / g to 200 cm 3 / g and the swelling volume of the second component at 1000 ° C, for example in the range of 400 to 700 cm 3 / g , wherein particularly preferably the mixing ratio of the first to the second component is in the range of 1: 1 to 1: 2, in particular 1: 1.5. e. The fire retardant mainly comprises particles with particle sizes between 40 and 400 microns. f. The fire retardant has a pH in the range of 3 (neutral) to 10 (alkaline / basic), preferably in the range of 7 to 9. G. The fire retardant contains a blowing agent, preferably incorporated in the molecular structure. H. The fire retardant comprises at least one of the following additives: i. Inorganic fire retardants. ii. Starch-based organic substances with fiber inclusion properties, preferably plant-based. iii. Synergetic additives, preferably in an addition of up to 30 weight percent, preferably up to 10 weight percent. i. The fire retardant is or contains graphite, preferably expandable graphite, preferably NOx and / or SOx expandable graphite. j. The fire retardant is modified and / or intercalated and / or carbon-containing. k. The fire retardant is made by chemical treatment with strong acids and / or oxidants such as hydrogen peroxide or potassium permanganate. I. The fire retardant is present in a dosage of 3 to 30 weight percent, preferably 5 to 10 weight percent, based on a dry weight of the fibers. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Brandschutzmittel in wenigstens einem der folgenden Zustände mit den Fasern zu einem Gemisch vermengt wird: a. Das Brandschutzmittel weist einen Zustand noch nicht begonnener oder teilweiser erfolgter Intumeszenz auf. b. Das Brandschutzmittel ist pulverförmig, bevorzugt schuppig oder flockig, granular und/oder partikelförmig. c. Das Brandschutzmittel ist ein Gemisch, vorzugsweise eine Emulsion, ein Gel, ein Schaum, ein Aerosol, eine Suspension oder ein Gemenge. d. Das Brandschutzmittel ist in einer Emulsion als Trägermaterial eingebunden, wobei die Emulsion vorzugsweise gebildet wird aus Wasser und einem Emulgator, bevorzugt bifunktionelle Silane oder ethylierte Fettsäure. e. Das Brandschutzmittel ist in Schaum als Trägermaterial eingebunden, vorzugsweise unter Ausführung wenigstens eines der folgenden Teilschritte: i. Bildung eines Schaums, vorzugsweise aus Wasser und anionischen/kationischen Additiven und/oder einem schäumenden silikatischen Bindemittel als Schaumbildner. ii. Stabilisierung der Schaumstruktur, vorzugsweise unter Einsatz eines etherbasierenden, carboxymetylcellulosehaltigen Additivs als Schaumstabilisator. iii. Oberflächenmodifizierung des Brandschutzmittels zur Herabsetzung der Oberflächenspannung, um eine bessere Bindekraft zu den Fasern zu erzielen. iv. Einbinden des Brandschutzmittels in den Schaum. f. Das Brandschutzmittel ist in Gel als Trägermaterial eingebunden, vorzugsweise unter Ausführung wenigstens eines der folgenden Teilschritte: i. Bildung des Gels, vorzugsweise durch Vermischen von Wasserglas und einer Silziumdioxiddispersion (als sogenanntes Nanosol). ii. Modifizieren der Rheologie der Gelstruktur, vorzugsweise durch Zugabe eines stärkebasierenden Celluloseethers. Des Weiteren dient das Gel als Haftvermittler zwischen Blähgrafit und Fasern. iii. Einbinden des Brandschutzmittels in das Gel. g. Das Brandschutzmittel bildet ein Gemisch mit Bindemittel, vorzugsweise mit einem Bindemittel, das wenigstens einen der folgenden Bestandteile aufweist: i. Einen Klebstoff, vorzugsweise einen Klebstoff auf Basis von Isocyanat und/oder PVAC und/oder Kunstharz, beispielsweise formaldehydvernetzende Harzsysteme wie Harnstoffharz, Melaminharz, Resorcinharz, Phenolharz sowie daraus gebildete Mischharzsysteme, und/oder einen Klebstoff auf wässriger nanostrukturierter silikatischer Basis. ii. Einen Leim, vorzugsweise einen natürlichen Leim, bevorzugt auf Basis von Kasein und/oder Stärke. h. Das Brandschutzmittel bildet ein Aerosol, wobei das Brandschutzmittel vorzugsweise in Partikelform vorliegt und mittels einer organischen Verbindung modifiziert wird, sodass die Oberflächenspannung der Partikel herabgesetzt und deren Fließ- bzw. Rieselfähigkeit erhöht wird, um ein heterogenes Gemisch aus festen Schwebeteilchen in einem Gas zu bilden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the fire-retardant is mixed with the fibers in at least one of the following states to form a mixture: a. The fire retardant has a state of intumescence that has not yet begun or is partially completed. b. The fire retardant is powdery, preferably flaky or flaky, granular and / or particulate. c. The fire retardant is a mixture, preferably an emulsion, a gel, a foam, an aerosol, a suspension or a mixture. d. The fire retardant is incorporated in an emulsion as a carrier material, wherein the emulsion is preferably formed from water and an emulsifier, preferably bifunctional silanes or ethylated fatty acid. e. The fire retardant is incorporated in foam as a carrier material, preferably by carrying out at least one of the following substeps: i. Formation of a foam, preferably of water and anionic / cationic additives and / or a foaming silicate binder as a foaming agent. ii. Stabilization of the foam structure, preferably using an ether-based, carboxymetylcellulose-containing additive as foam stabilizer. iii. Surface modification of the fire retardant to reduce the surface tension in order to obtain a better bonding power to the fibers. iv. Incorporation of the fire-retardant into the foam. f. The fire retardant is incorporated in gel as carrier material, preferably by carrying out at least one of the following partial steps: i. Formation of the gel, preferably by mixing water glass and a Silziumdioxiddispersion (as so-called nanosol). ii. Modifying the rheology of the gel structure, preferably by adding a starch-based cellulose ether. Furthermore, the gel serves as a bonding agent between Blähgrafit and fibers. iii. Incorporation of the fire-retardant into the gel. G. The fire retardant forms a mixture with a binder, preferably with a binder, which has at least one of the following constituents: i. An adhesive, preferably an adhesive based on isocyanate and / or PVAC and / or synthetic resin, for example formaldehyde-crosslinking resin systems such as urea resin, melamine resin, resorcinol resin, phenolic resin and mixed resin systems formed therefrom, and / or an aqueous nanostructured silicate-based adhesive. ii. A glue, preferably a natural glue, preferably based on casein and / or starch. H. The fire retardant forms an aerosol, wherein the fire retardant is preferably in particulate form and modified by an organic compound so that the surface tension of the particles is reduced and their flowability is increased to form a heterogeneous mixture of solid suspended particles in a gas. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Brandschutzmittel in wenigstens einem der folgenden Verfahrensschritte mit den Fasern zu einem Gemisch vermengt wird: a. In Schritt A, vorzugsweise in wenigstens einem der Teilschritte A1, A2, A3, A4 und/oder zwischen zweien dieser Teilschritte. b. In Schritt B, vorzugsweise in wenigstens einem der Teilschritte B1, B2 oder B3, und/oder zwischen zweien dieser Teilschritte. c. In Schritt C, vorzugsweise in wenigstens einem der Teilschritte C1, C2 oder C4, und/oder zwischen zweien dieser Teilschritte. d. Zwischen den Schritten A und B und/oder zwischen den Schritten A und CMethod according to one of the preceding claims, characterized in that the fire-retardant is mixed in at least one of the following method steps with the fibers to form a mixture: a. In step A, preferably in at least one of substeps A1, A2, A3, A4 and / or between two of these substeps. b. In step B, preferably in at least one of substeps B1, B2 or B3, and / or between two of these substeps. c. In step C, preferably in at least one of substeps C1, C2 or C4, and / or between two of these substeps. d. Between steps A and B and / or between steps A and C Dämmplatte/-matte, hergestellt aus einem Gemisch, enthaltend Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe sowie ein physikalisches und/oder ein chemisches Brandschutzmittel, vorzugsweise nach dem Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche.Insulating board / mat made of a mixture containing fibers based on renewable raw materials and a physical and / or a chemical fire retardant, preferably by the method according to one of the preceding claims. Dämmplatte/-matte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmplatte/- matte in einer der folgenden Ausführungen ausgebildet ist: a. Als Holzfaserdämmplatte, hergestellt im Nassverfahren, vorzugsweise nach Schritt B, wobei die Holzfaserdämmplatte bevorzugt wenigstens eines der folgenden Merkmale aufweist: i. Die Dicke der Holzfaserdämmplatte liegt im Bereich von 4 bis 250 mm, vorzugsweise im Bereich von 40 bis 200 mm, bevorzugt im Bereich von 50 bis 200 mm. ii. Die Dichte der Holzfaserdämmplatte liegt im Bereich von 80 bis 250 kg/m3, vorzugsweise im Bereich von 110 bis 250 kg/m3, bevorzugt im Bereich von 160 bis 220 kg/m3. b. Als Holzfaserdämmplatte, hergestellt im Trockenverfahren, vorzugsweise nach Schritt C, wobei die Holzfaserdämmplatte bevorzugt wenigstens eines der folgenden Merkmale aufweist: i. Die Dicke der Holzfaserdämmplatte liegt im Bereich von 10 bis 300 mm, vorzugsweise im Bereich von 60 bis 240 mm. ii. Die Dichte der Holzfaserdämmplatte liegt im Bereich von 80 bis 300 kg/m3, vorzugsweise im Bereich von 100 bis 250 kg/m3, bevorzugt im Bereich von 120 bis 200 kg/m3. c. Als flexible Holzfaserdämmmatte, wobei die Holzfaserdämmmatte vorzugsweise wenigstens eines der folgenden Merkmale aufweist: i. Die Dicke der Holzfaserdämmmatte liegt im Bereich von 10 bis 400 mm, vorzugsweise im Bereich von 50 bis 300 mm, bevorzugt im Bereich von 100 bis 200 mm. ii. Die Dichte der Holzfaserdämmmatte liegt im Bereich von 35 bis 80 kg/m3, vorzugsweise im Bereich von 40 bis 75 kg/m3, bevorzugt im Bereich von 40 bis 55 kg/m3. Insulation board / mat after Claim 8 , characterized in that the insulation board / - mat is formed in one of the following: a. As Holzfaserdämmplatte, prepared by the wet process, preferably after step B, wherein the Holzfaserdämmplatte preferably at least one of the following features: i. The thickness of the wood fiber insulation board is in the range of 4 to 250 mm, preferably in the range of 40 to 200 mm, preferably in the range of 50 to 200 mm. ii. The density of the wood fiber insulation board is in the range of 80 to 250 kg / m 3 , preferably in the range of 110 to 250 kg / m 3 , preferably in the range of 160 to 220 kg / m 3 . b. As Holzfaserdämmplatte prepared by the dry process, preferably after step C, wherein the Holzfaserdämmplatte preferably at least one of the following features: i. The thickness of the wood fiber insulation board is in the range of 10 to 300 mm, preferably in the range of 60 to 240 mm. ii. The density of the wood fiber insulation board is in the range of 80 to 300 kg / m 3 , preferably in the range of 100 to 250 kg / m 3 , preferably in the range of 120 to 200 kg / m 3 . c. As a flexible wood-fiber insulating mat, wherein the wood-fiber insulating mat preferably has at least one of the following features: i. The thickness of the wood fiber insulating mat is in the range of 10 to 400 mm, preferably in the range of 50 to 300 mm, preferably in the range of 100 to 200 mm. ii. The density of the wood fiber insulating mat is in the range of 35 to 80 kg / m 3 , preferably in the range of 40 to 75 kg / m 3 , preferably in the range of 40 to 55 kg / m 3 . Einblasdämmstoff, hergestellt aus einem Gemisch, enthaltend Fasern auf Basis nachwachsender Rohstoffe sowie ein physikalisches und/oder ein chemisches Brandschutzmittel, vorzugsweise nach dem Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Einblasdämmstoff bevorzugt eine Dichte im Bereich von 20 bis 60 kg/m3, besonders bevorzugt eine Dichte im Bereich von 28 bis 40 kg/m3 aufweist.A blown insulation material produced from a mixture containing fibers based on renewable raw materials and a physical and / or a chemical fire-retardant, preferably by the method according to one of the preceding claims, wherein the blow-in insulation preferably has a density in the range of 20 to 60 kg / m 3 , more preferably has a density in the range of 28 to 40 kg / m 3 .
DE102016121590.2A 2016-11-10 2016-11-10 Process for the production of fire-retardant insulation boards / mats and fire-retardant blowing insulation made from fibers based on renewable raw materials Pending DE102016121590A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121590.2A DE102016121590A1 (en) 2016-11-10 2016-11-10 Process for the production of fire-retardant insulation boards / mats and fire-retardant blowing insulation made from fibers based on renewable raw materials
PL17201181T PL3323576T3 (en) 2016-11-10 2017-11-10 Method for the preparation of fire-retardant insulating panels/mats on the basis of renewable resources
EP17201181.9A EP3323576B1 (en) 2016-11-10 2017-11-10 Method for the preparation of fire-retardant insulating panels/mats on the basis of renewable resources

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121590.2A DE102016121590A1 (en) 2016-11-10 2016-11-10 Process for the production of fire-retardant insulation boards / mats and fire-retardant blowing insulation made from fibers based on renewable raw materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016121590A1 true DE102016121590A1 (en) 2018-05-17

Family

ID=60327102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016121590.2A Pending DE102016121590A1 (en) 2016-11-10 2016-11-10 Process for the production of fire-retardant insulation boards / mats and fire-retardant blowing insulation made from fibers based on renewable raw materials

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3323576B1 (en)
DE (1) DE102016121590A1 (en)
PL (1) PL3323576T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3323576A1 (en) 2016-11-10 2018-05-23 GUTEX Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH + Co KG Method for the preparation of fire-retardant insulating panels/mats and fire-retardant injected insulation made from fibres on the basis of renewable resources
WO2020200962A1 (en) 2019-03-29 2020-10-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Composite panel, method for the production thereof and uses thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2208594B1 (en) 2009-01-15 2014-05-21 Fritz Egger GmbH & Co. OG Method for manufacturing a fire retardant wooden work surface

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3245870A (en) * 1964-05-14 1966-04-12 Aguinaldo Dev Corp Process of producing a water-resistant and fire-retardant lignocellulosic product
DE2841907A1 (en) 1978-09-26 1980-04-10 Lentia Gmbh THERMALLY EXPANDABLE SEALING MATERIAL FOR JOINTS, CAVITY OR THE LIKE. AND METHOD FOR SEALING WALLS OR DOORS IN THE EVENT OF FIRE
US4418031A (en) * 1981-04-06 1983-11-29 Van Dresser Corporation Moldable fibrous mat and method of making the same
US5443894A (en) 1994-07-29 1995-08-22 Ucar Carbon Technology Corporation Fire retardant oriented strand board structure element
DE19618444A1 (en) 1996-05-08 1997-11-13 Isofloc Oekologische Bautechni Hardly flammable cellulose loose fibre
DE19635410C2 (en) 1996-08-31 2003-02-27 Siempelkamp Gmbh & Co Maschine Device for pressing a fleece into a sheet strand
DE29724768U1 (en) * 1996-11-15 2004-02-19 Fritz Homann Gmbh & Co. Kg Anchoring pin for railway sleeper - extends from through-bore in centre of sleeper to blind bore in hard bituminous substrate and has metal pin surrounded by elastic material
JP2000351106A (en) * 1999-06-10 2000-12-19 Yamaha Corp Production of woody material
DE10056829C2 (en) 2000-06-02 2003-09-25 Steico Ag Process for producing an insulation board or mat made of wood fibers and insulation board or mat produced according to this process
US7354503B2 (en) * 2003-06-20 2008-04-08 Sierra Pine Ltd. Fire retardant composite panel product and a method and system for fabricating same
JP2006015677A (en) * 2004-07-05 2006-01-19 Achilles Corp Fire-retardant woody board
AT502768B1 (en) * 2004-10-20 2009-01-15 Bucher Peter Ing INSULATION AND FIRE PROTECTION PLATE, AND METHOD FOR INSTALLING THEM
DE102004062649C5 (en) 2004-12-21 2013-06-06 Kronotec Ag Process for the production of a wood fiber insulation board or mats and wood fiber insulation boards or mats produced by this process
DE102004062647A1 (en) 2004-12-21 2006-06-29 Kronotec Ag Wood fiber insulation board or mat
DE102010048174B4 (en) 2010-10-13 2015-04-02 TDH - GmbH Technischer Dämmstoffhandel Intumescent heat-insulating refractory molding and process for its production
DE102011018301A1 (en) * 2011-04-20 2012-10-25 KNAUF INSULATION, sprl Wood wool lightweight component
WO2015052114A1 (en) 2013-10-08 2015-04-16 Bayer Materialscience Ag Fiber composite material, use therefor, and method for the production thereof
DE102015103893B4 (en) * 2015-03-17 2018-02-08 Svt Brandschutz Vertriebsgesellschaft Mbh International Fire protection for wood-based panels
DE102015210569A1 (en) * 2015-06-09 2016-12-15 Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Increasing the reactivity of isocyanate adhesives by amine / ammonium compounds
DE102015119558A1 (en) 2015-11-12 2017-05-18 Fernando Tahmouresinia Flame or fire retardant and its preparation and use
EP3400272B1 (en) 2016-01-09 2020-07-15 Fernando Tahmouresinia Flame or fire protection agent and production and use thereof in particular for wood-, cellulose-, and polyolefin-based products
DE102016121590A1 (en) 2016-11-10 2018-05-17 Gutex Holzfaserplattenwerk H. Henselmann Gmbh + Co. Kg Process for the production of fire-retardant insulation boards / mats and fire-retardant blowing insulation made from fibers based on renewable raw materials
DE102019001693A1 (en) * 2018-05-01 2019-11-07 Jackon Applications GmbH EPS products with flame retardant

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2208594B1 (en) 2009-01-15 2014-05-21 Fritz Egger GmbH & Co. OG Method for manufacturing a fire retardant wooden work surface
DE102009005155B4 (en) 2009-01-15 2015-12-10 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Process for producing a fire-retardant wood-based panel and corresponding wood-based panel

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 13501-1
DIN EN 4102

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3323576A1 (en) 2016-11-10 2018-05-23 GUTEX Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH + Co KG Method for the preparation of fire-retardant insulating panels/mats and fire-retardant injected insulation made from fibres on the basis of renewable resources
WO2020200962A1 (en) 2019-03-29 2020-10-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Composite panel, method for the production thereof and uses thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP3323576A1 (en) 2018-05-23
EP3323576B1 (en) 2022-01-26
PL3323576T3 (en) 2022-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Kozlowski et al. Flame resistant lignocellulosic-mineral composite particleboards
US20130078479A1 (en) Phosphate bonded composites and methods
EP3400272B1 (en) Flame or fire protection agent and production and use thereof in particular for wood-, cellulose-, and polyolefin-based products
EP1525264B1 (en) Method for the production of fire-resistant moulded wood fibre pieces
SG185020A1 (en) Fibrous plasticized gypsum composition
EP3323576B1 (en) Method for the preparation of fire-retardant insulating panels/mats on the basis of renewable resources
EP0351670B1 (en) Poorly inflammable construction parts, especially boards, and process for their manufacture
CN104262984A (en) Bagasse Composite, Method For Preparing Same And Interior Material Using Same
WO2020200962A1 (en) Composite panel, method for the production thereof and uses thereof
CN103771740A (en) Manufacturing method of inorganic mineral board and profile
EP3135811B1 (en) Production method of pulp derived from biomass for producing composite boards
DE102019107982A1 (en) Flame, fire and glow-protected natural fiber insulation materials and their production and use, in particular for natural fiber insulation products
WO1993004239A1 (en) Building insulation products
WO2008077793A1 (en) Fiberboard and process for production thereof
WO2018193398A1 (en) Pressed board products
WO2018116500A1 (en) Cement material reinforcing fiber
CA2256398A1 (en) Fireproofing agent for particle or fibre boards
DE10140480C1 (en) Production of building material, e.g. lightweight board, plaster, adhesive or insulation, involves suspending crushed renewable cellulose raw material in water and incorporating more solid during rotary mechanical treatment
CN108571138A (en) A kind of fire prevention, waterproof can adsorb the composite floor board of nuisance gas
KR101489902B1 (en) Eco-friendly non-flammable mineral containing paper board and method of manufacturing the same
JP2023548963A (en) Insulating materials, insulating products, layered structures, buildings, and methods of manufacturing insulating materials
EP1203845A1 (en) Process for manufacturing an insulation
DE19625251C2 (en) Material from residues and binders as well as process for its production
El-Ghezal et al. Palm wastes for bio-based materials production
KR20220045667A (en) Wood fiber insulation and manufacturing methods thereof

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed