DE102016121434B4 - Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102016121434B4
DE102016121434B4 DE102016121434.5A DE102016121434A DE102016121434B4 DE 102016121434 B4 DE102016121434 B4 DE 102016121434B4 DE 102016121434 A DE102016121434 A DE 102016121434A DE 102016121434 B4 DE102016121434 B4 DE 102016121434B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
exhaust gas
aftertreatment system
exhaust
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016121434.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016121434A1 (de
Inventor
Johannes Bertenbreiter
Matthias Söngen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Energy Solutions SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Energy Solutions SE filed Critical MAN Energy Solutions SE
Priority to DE102016121434.5A priority Critical patent/DE102016121434B4/de
Publication of DE102016121434A1 publication Critical patent/DE102016121434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016121434B4 publication Critical patent/DE102016121434B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine, mit einem Behälter (10) zur Aufnahme einer Abgasnachbehandlungsbaugruppe, insbesondere eines Katalysators und/oder eines Partikelfilters, mit einer zu dem Behälter (10) hinführenden Abgaszuleitung (11) und mit einer von dem Behälter (10) wegführenden Abgasableitung (12), wobei in die Abgaszuleitung (11) und/oder in die Abgasableitung (12) ein Kompensator (13, 14) zum Ausgleich von Angular- und/oder Axial- und/oder Lateral-Bewegungen integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) drehbar gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine.
  • Aus der DE 10 2015 002 105 A1 ist ein Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine bekannt, wobei in einer Abgasleitung, die an einen Behälter des Abgasnachbehandlungssystems angebunden ist, ein Kompensator geschaltet ist. Der Kompensator dient dem Ausgleich von Angular- und/oder Axial- und/oder Lateral-Bewegungen der Abgasleitung, die durch eine Verformungen derselben verursacht werden. Die Verwendung eines Kompensators zum Ausgleich von Angular- und/oder Axial- und/oder Lateral-Bewegungen verfügt über den Nachteil, dass Reaktionskräfte auf den Behälter und/oder auf die Brennkraftmaschine einwirken. Daher müssen nach der Praxis Aufnahmen für den Behälter des Abgasnachbehandlungssystems und Aufnahmen für die Brennkraftmaschine verstärkt ausgeführt werden.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch ein Abgasnachbehandlungssystem nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist der Behälter drehbar gelagert. Erfindungsgemäß wird die Verwendung eines Kompensators mit einer drehbaren Lagerung des Behälters des Abgasnachbehandlungssystems kombiniert. Hierdurch können Reaktionskräfte, die auf Aufnahmen des Reaktors und der Brennkraftmaschine nach dem Stand der Technik einwirken, reduziert sowie unter Umständen eliminiert vermieden werden. Es ist dann nicht weiter erforderlich, Aufnahmen für den Behälter des Abgasnachbehandlungssystems sowie Aufnahmen für die Brennkraftmaschine verstärkt auszuführen.
  • Vorzugsweise ist der Behälter in seinem Schwerpunkt drehbar gelagert. Die drehbare Lagerung des Behälters des Abgasnachbehandlungssystems in seinem Schwerpunkt ist besonders bevorzugt, um auf den Behälter und/oder die Brennkraftmaschine wirkende Reaktionskräfte zu vermeiden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Behälter um eine Achse drehbar gelagert, die sich dann, wenn der jeweilige Kompensator weder Angular- noch Axial- noch Lateral-Bewegungen ausgleicht, senkrecht zur jeweiligen Abgasleitung stromaufwärts eines Rohrbogens sowie stromabwärts des Rohrbogens erstreckt. Diese Ausgestaltung ist einfach und erlaubt eine zuverlässige Vermeidung von Reaktionskräften, die nach dem Stand der Technik auf den Behälter des Abgasnachbehandlungssystems sowie auf die Brennkraftmaschine einwirken.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 einen Ausschnitt aus einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine in perspektivischer Ansicht;
    • 2 den Ausschnitt der 1 in Seitenansicht in einem ersten Zustand; und
    • 3 den Ausschnitt der 1 in Seitenansicht in einem zweiten Zustand.
  • Die Erfindung betrifft ein Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine.
  • 1 bis 3 zeigen jeweils unterschiedliche Ansichten eines Ausschnitts aus einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine im Bereich einer Behälters 10 des Abgasnachbehandlungssystems, welcher der Aufnahme einer Abgasnachbehandlungsbaugruppe wie eines Katalysators und/oder eines Partikelfilters dient. Zu dem Behälter 10 führt eine Abgaszuleitung 11, um der vom Behälter 10 aufgenommenen Abgasnachbehandlungsbaugruppe Abgas zuzuführen. Vom Behälter 10 führt eine Abgasableitung 12 weg, um das Abgas aus dem Behälter 10 abzuführen.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist sowohl der Abgaszuleitung 11 als auch der Abgasableitung 12 jeweils ein Kompensator 13, 14 zugeordnet, welcher dem Ausgleich von Angular- und/oder Axial- und/oder Lateral-Bewegungen dient. Die in den 1 bis 3 gezeigten Kompensatoren 13 und 14 können sowohl Angular-Bewegungen als auch Axial-Bewegungen als auch Lateral-Bewegungen kompensieren bzw. ausgleichen, die durch Wärme- und Druckdehnungen der jeweiligen Abgasleitung 11 bzw. 12 verursacht werden.
  • Gemäß 1 bis 3 greift die jeweilige Abgasleitung 11 bzw. 12 vorzugsweise über einen Rohrbogen 15 bzw. 16 am Behälter 10 an, wobei der jeweilige Rohrbogen 15, 16 eine Strömungsumlenkung des jeweiligen Abgases um insbesondere in etwa 90° bewirkt.
  • 2 zeigt einen Zustand des Abgasnachbehandlungssystems der 1 dann, wenn der jeweilige Kompensator 13, 14 weder Angular- noch Axial- noch Lateral-Bewegungen ausgleicht.
  • In 2 weist der jeweilige Kompensator 13, 14 eine Länge K1 auf, wobei der jeweilige Rohrbogen 15, 16 in Axialrichtung des jeweiligen Kompensators 13, 14 gesehen eine Länge B1 aufweist und wobei die Längsachse des jeweiligen Kompensators 13, 14 einen Abstand A1 von dem Schwerpunkt 17 des Behälters 10 aufweist.
  • 3 zeigt das Abgasnachbehandlungssystem in einem Zustand, in welchem der jeweilige Kompensator 13 bzw. 14 Angular- und/oder Axial- und/oder Lateral-Bewegungen ausgleicht, nämlich bedingt durch Wärme- und Druckdehnungen der jeweiligen Abgasleitung 11, 12.
  • In 3 weist der jeweilige Kompensator 13, 14 eine Länge K2 und der jeweilige Rohrbogen 15, 16 in dieser Richtung eine Länge B2 auf. S1 visualisiert eine Lateral-Bewegung und S2 eine Axial-Bewegung der strömungseintrittsseitigen Schnittstelle des jeweiligen Kompensators 13, 14. Das Maß A2 verdeutlicht den Abstand einer strömungsaustrittsseitigen Schnittstelle des jeweiligen Kompensators 13, 14 vom Schwerpunkt 17 des Druckbehälters 10.
  • Erfindungsgemäß ist der Behälter 10 drehbar gelagert. Vorzugsweise ist der Behälter 10 in seinem Schwerpunkt 17 um eine Achse 18 drehbar gelagert. In 3 ist bedingt durch die Wärme- und/oder Druckdehnung der jeweiligen Abgasleitung 11, 12 bzw. des jeweiligen Kompensators 13, 14 der Behälter 10 um den Drehwinkel α gedreht. Durch diese Drehbewegung des Behälters 10 um seinen Schwerpunkt 17 bzw. um die sich durch den Schwerpunkt 17 erstreckende Achse 18 werden Reaktionskräfte im Bereich des Behälters 10 sowie einer nicht gezeigten Brennkraftmaschine vermieden, sodass auf verstärkte Strukturen im Bereich des Behälters 10 bzw. der Brennkraftmaschine verzichtet werden kann.
  • Wie am besten 1 entnommen werden kann, erstreckt sich die Achse 18 des Behälters 10, um die der Behälter 10 drehbar gelagert ist, dann, wenn der jeweilige Kompensator 13, 14 weder Angular- noch Axial- noch Lateral-Bewegungen ausgleicht, sowohl senkrecht zur jeweiligen Abgasleitung 11, 12 stromaufwärts des Rohrbogens 15, 16 sowie stromabwärts des Rohrbogens 15, 16.
  • Erfindungsgemäß wird demnach ein Kompensator 13, 14, welcher Angular- und Axial- und Lateral-Bewegungen ausgleichen kann, mit einer drehbaren Lagerung des Behälters 10, welche der Aufnahme einer Abgasnachbehandlungsbaugruppe dient, kombiniert. Laterale Bewegungen und angulare Bewegungen der jeweiligen Abgasleitung 11, 12 werden vom jeweiligen Kompensator 13, 14 ausgeglichen. Eine axiale Bewegung bzw. Verschiebung im Bereich des Kompensators 13, 14 führt zu einer Drehung bzw. Drehbewegung des Behälters 10 um die sich durch seinen Schwerpunkt 17 erstreckende Achse 18.
  • Die gesamte Anordnung der 1 bis 3 ist nach außen kraftneutral, es müssen demnach keine Reaktionskräfte abgeleitet werden. Somit ist eine leichte und kostengünstige Ausführung der angrenzenden Bauteile sowie der Stützstruktur im Bereich des Behälters 10 sowie der Brennkraftmaschine möglich. Toleranzbedingte Ungenauigkeiten können automatisch mit ausgeglichen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Behälter
    11
    Abgaszuleitung
    12
    Abgasableitung
    13
    Kompensator
    14
    Kompensator
    15
    Rohrbogen
    16
    Rohrbogen
    17
    Schwerpunkt
    18
    Achse

Claims (5)

  1. Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine, mit einem Behälter (10) zur Aufnahme einer Abgasnachbehandlungsbaugruppe, insbesondere eines Katalysators und/oder eines Partikelfilters, mit einer zu dem Behälter (10) hinführenden Abgaszuleitung (11) und mit einer von dem Behälter (10) wegführenden Abgasableitung (12), wobei in die Abgaszuleitung (11) und/oder in die Abgasableitung (12) ein Kompensator (13, 14) zum Ausgleich von Angular- und/oder Axial- und/oder Lateral-Bewegungen integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) drehbar gelagert ist.
  2. Abgasnachbehandlungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) in seinem Schwerpunkt (17) drehbar gelagert ist.
  3. Abgasnachbehandlungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Abgaszuleitung (11) und/oder in die Abgasableitung (12) weiterhin ein Rohrbogen (15, 16) integriert ist.
  4. Abgasnachbehandlungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) um eine Achse (18) drehbar gelagert ist, die sich dann, wenn der jeweilige Kompensator (13, 14) weder Angular- noch Axialnoch Lateral-Bewegungen ausgleicht, senkrecht zur jeweiligen Abgasleitung (11, 12) stromaufwärts des Rohrbogens (15, 16) sowie stromabwärts des Rohrbogens (15, 16) erstreckt.
  5. Abgasnachbehandlungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Achse (18) durch den Schwerpunkt (17) des Behälters (10) erstreckt.
DE102016121434.5A 2016-11-09 2016-11-09 Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine Active DE102016121434B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121434.5A DE102016121434B4 (de) 2016-11-09 2016-11-09 Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121434.5A DE102016121434B4 (de) 2016-11-09 2016-11-09 Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016121434A1 DE102016121434A1 (de) 2018-05-09
DE102016121434B4 true DE102016121434B4 (de) 2022-10-27

Family

ID=62002922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016121434.5A Active DE102016121434B4 (de) 2016-11-09 2016-11-09 Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016121434B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722603C1 (de) 1997-05-30 1998-08-13 Witzenmann Metallschlauchfab Leitungselement mit wenigstens zwei Bälgen und einem diese verbindenden Zwischenrohr
EP1422411A2 (de) 2002-11-25 2004-05-26 Nissan Motor Co., Ltd. Abgasrückführungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102012024118A1 (de) 2012-12-11 2014-06-26 Man Diesel & Turbo Se Kompensator eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102015002105A1 (de) 2015-02-23 2016-09-08 Man Diesel & Turbo Se Kompensator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722603C1 (de) 1997-05-30 1998-08-13 Witzenmann Metallschlauchfab Leitungselement mit wenigstens zwei Bälgen und einem diese verbindenden Zwischenrohr
EP1422411A2 (de) 2002-11-25 2004-05-26 Nissan Motor Co., Ltd. Abgasrückführungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102012024118A1 (de) 2012-12-11 2014-06-26 Man Diesel & Turbo Se Kompensator eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102015002105A1 (de) 2015-02-23 2016-09-08 Man Diesel & Turbo Se Kompensator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016121434A1 (de) 2018-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0524523B1 (de) Massendurchflussmessgerät
EP3262331B1 (de) Kompensator
EP2354473A2 (de) Zwischengehäuse für ein Gasturbinentriebwerk
EP1474625B1 (de) Bersteinsatz
DE102016121434B4 (de) Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine
EP1113248A2 (de) Coriolis-Massendurchflussmessgerät
WO2016150769A1 (de) Mischvorrichtung
DE102012024118A1 (de) Kompensator eines Abgasnachbehandlungssystems
WO2013013924A1 (de) Strömungsgleichrichter
DE102010001086A1 (de) Hauswasserverteilerstation
DE10354782B3 (de) Torsionale Entkopplungselement für schwingbeanspruchte Rohrleitungen
DE2725944A1 (de) Abgasreinigungsanlage
WO2000047926A1 (de) Kompensator zum ausgleich von wärmedehnungen
DE102014115890A1 (de) Fördereinheit zur Förderung einer Flüssigkeit
DE102008039213B4 (de) Filtereinrichtung für Vakuumpumpen
DE4007754A1 (de) Gaskuehler zum kuehlen von staubbeladenen gasen
DE102023101378B3 (de) Elektrisch beheizbare Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE2624007A1 (de) Anlage mit wenigstens einem reaktor
AT413437B (de) Einrichtung zur schwingungsentkopplung und/oder zur längenkompensation und/oder zur kompensation eines seitlichen versatzes in fluiddurchströmten leitungen
AT506227B1 (de) Rohrleitung aus kunststoff
EP2453216A1 (de) Waagenkompensator
DE2038697C3 (de) Rohrkupplung
DE10107947C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pulsations- und Schwingungsdämpfung
AT15784U1 (de) Einbauten zur Anordnung in einer Rauchgasreinigungs- und Wärmerückgewinnungsanlage und Rauchgasreinigungs- und Wärmerückgewinnungsanlage mit solchen Einbauten
DE870703C (de) Am Turbinengehaeuse angeflanschter Einstroemkasten fuer Dampf- oder Gasturbinen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final