DE102016120908A1 - Edges flush profile - Google Patents

Edges flush profile Download PDF

Info

Publication number
DE102016120908A1
DE102016120908A1 DE102016120908.2A DE102016120908A DE102016120908A1 DE 102016120908 A1 DE102016120908 A1 DE 102016120908A1 DE 102016120908 A DE102016120908 A DE 102016120908A DE 102016120908 A1 DE102016120908 A1 DE 102016120908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
edge
hinge
leg
plaster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016120908.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Schneider
Bernd Dostal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Protektorwerk Florenz Maisch GmbH and Co KG
Original Assignee
Protektorwerk Florenz Maisch GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Protektorwerk Florenz Maisch GmbH and Co KG filed Critical Protektorwerk Florenz Maisch GmbH and Co KG
Priority to DE102016120908.2A priority Critical patent/DE102016120908A1/en
Priority to PCT/EP2017/077434 priority patent/WO2018083003A2/en
Priority to PL17791072.6T priority patent/PL3408467T3/en
Priority to EP17791072.6A priority patent/EP3408467B1/en
Publication of DE102016120908A1 publication Critical patent/DE102016120908A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/045Means for fastening plaster-bases to a supporting structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/0053Implements for finishing work on buildings for installing edge-protecting borders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F2013/063Edge-protecting borders for corners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Kantenputzprofil mit einem ersten Profilschenkel und einem zweiten Profilschenkel beschrieben, wobei die beiden Profilschenkel jeweils eine Schenkelfläche aufweisen. Die beiden Schenkelflächen sind jeweils an gegenüberliegenden Enden von einer Eck-Längskante und einer Distal-Längskante begrenzt und die beiden Profilschenkel weisen entlang ihrer Eck-Längskanten jeweils einen Verbindungsabschnitt auf. Die Verbindungsabschnitte der beiden Profilschenkel sind miteinander durch ein Scharnier verbunden, das zum Einstellen und Festlegen eines Winkels zwischen den Profilschenkeln ausgebildet ist. Weiterhin wird die Verwendung eines solchen Kantenputzprofils beschrieben.An edge plaster profile having a first profile limb and a second profile limb is described, wherein the two profile limbs each have a limb surface. The two leg surfaces are each bounded at opposite ends by a corner longitudinal edge and a distal longitudinal edge and the two profile legs each have a connecting portion along their corner longitudinal edges. The connecting portions of the two profile legs are connected to each other by a hinge, which is designed for setting and fixing an angle between the profile legs. Furthermore, the use of such a Kantenputzprofils will be described.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kantenputzprofil mit zwei Profilschenkeln sowie die Verwendung eines solchen Kantenputzprofils.The present invention relates to an edge plaster profile with two profile legs and the use of such edge plaster profile.

In Eckbereichen von Wänden werden Kantenputzprofile eingesetzt, um einerseits eine für das Verputzen notwendige Abzugskante bereitzustellen und andererseits im Kantenbereich eine Stabilisierung zu bewirken, sodass die Kante nicht bereits bei leichter Beanspruchung bricht. Durch den Einsatz unterschiedlicher Kantenputzprofile, die sich bezüglich ihres durch die Profilschenkel gebildeten Winkels unterscheiden, lassen sich verschiedene Putzstärken realisieren oder Kanten mit unterschiedlichen Winkeln verputzen.In corner areas of walls edge plaster profiles are used to provide both a necessary for plastering deduction edge and on the other hand to effect stabilization in the edge region, so that the edge does not break even under light load. By using different edge plaster profiles, which differ with respect to their formed by the profile leg angle, different plaster thicknesses can be realized or plaster edges with different angles.

Gängige Kantenputzprofile werden oftmals aus Metall hergestellt. Mit solchen aus Metall hergestellten Kantenputzprofilen lassen sich zwar gut stabilisierte Eckbereiche realisieren, jedoch ist deren Produktion verhältnismäßig aufwendig und teuer. Der Herstellungsaufwand steigt weiter an, wenn diese Kantenputzprofile aus Metall zusätzlich verzinkt werden müssen, um eine entsprechende Korrosionsbeständigkeit zu erzielen. Zudem ist bei derartigen Kantenputzprofilen der durch die Profilschenkel gebildete Winkel nicht veränderbar. Als Konsequenz muss für unterschiedliche Putzstärken jeweils ein anderes Kantenputzprofile vorgehalten und verwendet werden. Zwar wäre es denkbar, den durch die Profilschenkel gebildete Winkel durch ein Verbiegen des Kantenputzprofils beispielsweise auf der Baustelle zu verändern, jedoch ist es in der Praxis nicht möglich, über die gesamte Länge des Kantenputzprofils einen gleichmäßigen Winkel einzustellen, so dass ein derartiges verbogenes Kantenputzprofil für die Erzeugung einer sauberen Putzkante ungeeignet wäre.Common edge plaster profiles are often made of metal. Although such stabilized corner areas can be realized with such edge-plaster profiles made of metal, their production is relatively complicated and expensive. The production costs continue to increase if these edge plaster profiles of metal must also be galvanized in order to achieve a corresponding corrosion resistance. In addition, in such edge plaster profiles of the angle formed by the profile legs can not be changed. As a consequence, a different edge plaster profile must be maintained and used for different plaster thicknesses. Although it would be conceivable to change the angle formed by the profile legs by bending the edge plaster profile, for example, on the site, but it is not possible in practice to set a uniform angle over the entire length of the edge plaster profile, so that such a bent edge plaster profile for the production of a clean plaster edge would be unsuitable.

Bei aus Kunststoff hergestellten Kantenputzprofilen ist hingegen ein Einstellen des Winkels durch Verbiegen grundsätzlich nicht möglich, das sie üblicherweise aus Hart-PVC hergestellt sind. Daher müssen auch solche Kantenputzprofile für jede gewünschte Putzdicke gesondert hergestellt und gelagert werden.On the other hand, in the case of edge-polishing profiles made of plastic, it is fundamentally impossible to adjust the angle by bending, since they are usually made of hard PVC. Therefore, such edge plaster profiles must be prepared and stored separately for each desired plaster thickness.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kantenputzprofil bereitzustellen, der sich kostengünstig herstellen lässt und für unterschiedliche Putzstärken und Kantenwinkel einsetzbar ist.It is an object of the present invention to provide an edge plaster profile, which can be produced inexpensively and can be used for different plaster thicknesses and edge angles.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch ein Kantenputzprofile mit den Merkmalen des Anspruchs 1.The object is achieved by a Kantenputzprofile with the features of claim 1.

Erfindungsgemäß weist das Kantenputzprofil einen ersten Profilschenkel und einen zweiten Profilschenkel auf. Die beiden Profilschenkel weisen jeweils eine Schenkelfläche auf, wobei die beiden Schenkelflächen jeweils an gegenüberliegenden Enden von einer Eck-Längskante und einer Distal-Längskante begrenzt werden. Die beiden Profilschenkel weisen entlang ihrer Eck-Längskanten jeweils einen Verbindungsabschnitt auf. Die Verbindungsabschnitte der beiden Profilschenkel sind miteinander durch ein Scharnier verbunden, das zum Einstellen und Festlegen eines Winkels zwischen den Profilschenkeln ausgebildet ist.According to the invention, the edge plaster profile has a first profile leg and a second profile leg. The two profile legs each have a leg surface, wherein the two leg surfaces are each bounded at opposite ends by a corner longitudinal edge and a distal longitudinal edge. The two profile legs each have a connecting portion along their corner longitudinal edges. The connecting portions of the two profile legs are connected to each other by a hinge, which is designed for setting and fixing an angle between the profile legs.

Durch die Anbringung eines Scharniers zwischen den beiden Profilschenkeln hat das erfindungsgemäße Kantenputzprofil den Vorteil, dass der durch die Profilschenkel gebildete Winkel, variabel eingestellt werden kann. Dadurch dass das Scharnier nicht nur zum Einstellen, sondern auch zum Festlegen des Winkels ausgebildet ist, ist gewährleistet, dass sich der Winkel nach dem Einstellen beispielsweise nicht alleine aufgrund der Elastizität des Materials aus dem er hergestellt wurde wieder verstellt. Somit kann der gewünschte Winkel des Kantenputzprofils präzise und dauerhaft eingestellt werden, um anschließend an eine zu verputzende Wand angelegt zu werden. Darüber hinaus entsteht beim Andrücken des Kantenputzprofils an die zu verputzende Wandkante aufgrund des festgelegten Winkels eine Klemmwirkung, durch die die beiden Profilschenkel an den jeweiligen Wandabschnitt der Kante angepresst werden. Beim Vorabbefestigen des Kantenputzprofils in der gewünschten Stellung, die üblicherweise durch sogenannte Putzbatzen erfolgt, wird somit diese Vorabbefestigung verstärkt, da einer Tendenz zum Abheben der Profilschenkel von der Wand und damit einem Ablösen der Putzbatzen entgegengewirkt wird. Die Möglichkeit den durch die Profilschenkel gebildeten Winkel einzustellen, erlaubt es außerdem, mit einer einzigen Art von Kantenputzprofilen Kanten mit unterschiedlichen Winkeln zu verputzen. Auch lassen sich durch die Einstellbarkeit des Winkels gleiche Kantenputzprofile für unterschiedliche Putzstärken verwenden. Dies reduziert die Produktionskosten und Lagerhaltungskosten, da für unterschiedliche Kantenwinkel und Putzstärken nur eine Art an Kantenputzprofilen hergestellt werden muss. Auch müssen nicht mehrere verschiedene Kantenputzprofile vorgehalten werden.By attaching a hinge between the two profile legs, the edge plaster profile according to the invention has the advantage that the angle formed by the profile legs, can be variably adjusted. The fact that the hinge is designed not only for setting, but also for setting the angle, it is ensured that the angle after adjustment, for example, not adjusted solely due to the elasticity of the material from which he was restored. Thus, the desired angle of the edge cleaning profile can be precisely and permanently adjusted to be subsequently applied to a wall to be plastered. In addition, when pressing the edge plaster profile to be plastered wall edge due to the fixed angle, a clamping action, by which the two profile legs are pressed against the respective wall portion of the edge. When pre-attaching the edge plaster profile in the desired position, which is usually done by so-called Putzbatzen, thus this Vorabbefestigung is reinforced because of a tendency to lift the profile legs of the wall and thus a detachment of the cleaning bats is counteracted. The ability to adjust the angle formed by the profile legs also makes it possible to plaster edges with different angles with a single type of edge trim profiles. Also can be used by the adjustability of the angle same edge plaster profiles for different plaster thicknesses. This reduces the production costs and storage costs, since only one type of edge plaster profiles has to be produced for different edge angles and plaster thicknesses. Also, not several different edge plastering profiles must be kept.

Die Verbindung mit einem Scharnier kann auf unterschiedliche Arten erfolgen und dauerhaft oder lösbar sein. Denkbar sind einteilige oder zweiteilige Verbindungen, Verbindungen mit Gewinden, z.B. mit einer Gewindestange, Rastverbindungen, Klemmverbindungen und andere bewegliche Verbindungen.The connection with a hinge can be made in different ways and be permanent or solvable. Conceivable are one-part or two-part compounds, connections with threads, e.g. with a threaded rod, snap-in connections, clamp connections and other movable connections.

Vorteilhaft besteht das Kantenputzprofil aus Kunststoff. Im Vergleich zu bekannten Kantenputzprofilen aus Metall lässt sich das erfindungsgemäße Kantenputzprofil wesentlich kostengünstiger fertigen. Insbesondere kann hierbei auf aus der Kunststoffverarbeitung bekannte Verfahren, wie beispielsweise Spritzguss, Extrusion oder Coextrusion, zurückgegriffen werden. Auf eine aufwändige Herstellung mit mehreren Schritten, wie dies bei Kantenputzprofilen aus Metall notwendig ist, wie Schneiden und Formen des Metalls, kann hierdurch verzichtet werden. Weiter ermöglicht es die Fertigung des Kantenputzprofils aus Kunststoff, dass das erfindungsgemäße Kantenputzprofil sehr viel leichter ist als ein aus Metall gefertigtes Kantenputzprofil. Grundsätzlich kann das Kantenputzprofil auch aus Metall, beispielsweise aus verzinktem Stahl, insbesondere Bandstahl, bestehen. Auch eine Herstellung aus einer Materialkombination, insbesondere aus einer Kombination von Kunststoff mit Metall ist denkbar. Hierbei könnten beispielsweise das Scharnier aus Kunststoff und die Profilschenkel zumindest im Wesentlichen aus Metall bestehen.Advantageously, the edge plaster profile made of plastic. In comparison to known metal edge plaster profiles, the edge plaster profile according to the invention can be manufactured much more economically. In particular, it is possible here to resort to methods known from plastics processing, such as, for example, injection molding, extrusion or coextrusion. This eliminates the need for elaborate multi-step fabrication, such as metal edge trimming profiles, such as metal cutting and shaping. Furthermore, the manufacture of the edge plaster profile made of plastic makes it possible for the edge plaster profile according to the invention to be much lighter than an edge plaster profile made of metal. In principle, the edge plaster profile can also be made of metal, for example of galvanized steel, in particular strip steel. Also, a production of a combination of materials, in particular of a combination of plastic with metal is conceivable. In this case, for example, the hinge made of plastic and the profile legs could at least substantially consist of metal.

Vorteilhaft ist das Kantenputzprofil durch das Scharnier zusammenklappbar ausgebildet. Insbesondere kann das Scharnier ein vollständiges oder annähernd vollständiges Zusammenklappen ermöglichen, so dass die beiden Profilschenkel vollständig oder annähernd vollständig aufeinander zu liegen kommen. Sowohl die Lagerung als auch der Transport ist damit gegenüber bekannten Kantenputzprofilen vereinfacht, da das erfindungsgemäße Kantenputzprofil in seiner zusammengeklappten Form wesentlich weniger Platz benötigt als die üblichen, winkelförmigen Kantenputzprofile. Der gewünschte Winkel kann dann bei dem erfindungsgemäßen Kantenputzprofil z.B. erst direkt vor der Anwendung, d.h. auf der Baustelle, durch entsprechendes Aufklappen des Kantenputzprofils eingestellt und festgelegt werden. Bevorzugt kann der minimal einstellbare Winkel zwischen den Profilschenkeln bei einem annähernden Zusammenklappen durch das Scharnier zwischen 0° und 30°, vorteilhaft zwischen 0° und 20°, insbesondere zwischen 0° und 10° liegen. Bei einem vollständigen Zusammenklappen beträgt der minimale Winkel im Wesentlichen 0° oder genau 0°.Advantageously, the edge plaster profile is formed collapsible by the hinge. In particular, the hinge can allow a complete or almost complete folding, so that the two profile legs come to lie completely or approximately completely on each other. Both the storage and the transport is thus simplified over known edge trim profiles, since the edge trim profile according to the invention in its folded form requires much less space than the usual, angular Kantenputzprofile. The desired angle can then in the edge plastering profile according to the invention, e.g. just before application, i. On the construction site, set and fixed by appropriate unfolding of the edge plaster profile. Preferably, the minimum adjustable angle between the profile legs at an approximate folding through the hinge between 0 ° and 30 °, advantageously between 0 ° and 20 °, in particular between 0 ° and 10 °. When fully collapsed, the minimum angle is substantially 0 ° or exactly 0 °.

Die Erfindung betrifft auch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Kantenputzprofils, bei der das Kantenputzprofil zusammengeklappt gelagert und/oder transportiert wird, vor Anbringung an einer zu verputzenden Kante aufgeklappt wird, bis ein gewünschter Winkel zwischen den Profilschenkeln eingestellt und festgelegt ist, und anschließend im aufgeklappten Zustand an die Kante angelegt wird.The invention also relates to the use of an edgebanding profile according to the invention, in which the edgebanding profile is stored folded and / or transported, is folded up before attachment to a verputzenden edge until a desired angle between the profile legs is set and fixed, and then in the unfolded state the edge is applied.

Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie den beigefügten Zeichnungen angegeben.Further developments of the invention are specified in the dependent claims, the description and the accompanying drawings.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform kann das Scharnier durch einen plastisch verformbaren Bereich des Verbindungsabschnitts, insbesondere durch einen plastisch verformbaren Kunststoff gebildet sein. Hierdurch wird erreicht, dass nach dem Einstellen des gewünschten Winkels dieser automatisch festgelegt ist, d.h. beibehalten wird. Es wird somit verhindert, dass der eingestellte Winkel ohne Fremdeinwirkung sich beispielsweise aufgrund einer Elastizität des Verbindungsabschnitts sowie ggf. des Kunststoffs verändert. Bevorzugt kann es sich bei dem plastisch verformbaren Kunststoff um Polyäthylen (PE), Polypropylen (PP), Polyurethan (PU), Polyamid (PA) oder Polyvinylchlorid (PVC), bevorzugt um PVC, ganz besonders bevorzugt um Weich-PVC handeln.According to an advantageous embodiment, the hinge may be formed by a plastically deformable region of the connecting portion, in particular by a plastically deformable plastic. This ensures that after setting the desired angle it is automatically set, i. E. is maintained. It is thus prevented that the set angle changes without external influence, for example, due to an elasticity of the connecting portion and possibly the plastic. Preferably, the plastically deformable plastic to polyethylene (PE), polypropylene (PP), polyurethane (PU), polyamide (PA) or polyvinyl chloride (PVC), preferably PVC, most preferably soft PVC.

Die Schenkelflächen können hingegen bevorzugt aus einem harten Kunststoff ausgebildet sein, damit das Kantenputzprofil eine entsprechende Steifigkeit erhält. Für die Herstellung der Schenkelflächen kann bevorzugt Polyäthylen (PE), Polypropylen (PP), Polyurethan (PU), Polyamid (PA) oder Polyvinylchlorid (PVC) verwendet werden, besonders bevorzugt PVC, ganz besonders bevorzugt ein Hart-PVC.The leg surfaces, however, may preferably be formed of a hard plastic, so that the edge trim profile receives a corresponding rigidity. Polyethylene (PE), polypropylene (PP), polyurethane (PU), polyamide (PA) or polyvinyl chloride (PVC) may preferably be used for the production of the leg surfaces, particularly preferably PVC, very particularly preferably a rigid PVC.

Vorteilhafterweise ist das Scharnier aus Weich-PVC gebildet, während die Schenkelflächen aus Hart-PVC gebildet sind.Advantageously, the hinge is made of soft PVC, while the leg surfaces are made of rigid PVC.

Bevorzugt ist das Scharnier als Filmscharnier ausgebildet. Ein solches Filmscharnier lässt sich beispielsweise einfach durch Spritzguss, Extrusion oder Coextrusion herstellen, ohne auf weitere Verarbeitungsschritte zurückgreifen zu müssen, sodass die Herstellungskosten reduziert werden können.Preferably, the hinge is designed as a film hinge. Such a film hinge can be produced, for example, simply by injection molding, extrusion or coextrusion, without having to resort to further processing steps, so that the production costs can be reduced.

Zudem ist es bevorzugt, wenn die Schenkelflächen und die Verbindungsabschnitte gemeinsam durch Coextrusion hergestellt werden. Hierdurch lassen sich Schenkelflächen und Verbindungsabschnitte gleichzeitig in einem Arbeitsschritt herstellen, auch wenn diese unterschiedliche Materialien aufweisen.In addition, it is preferred if the leg surfaces and the connecting sections are produced together by coextrusion. As a result, leg surfaces and connecting sections can be produced simultaneously in one work step, even if they have different materials.

Gemäß einer anderen Ausführungsform weist der erste Profilschenkel an dem Verbindungsabschnitt eine Scharnierachse auf, während der zweite Profilschenkel an dem Verbindungsabschnitt eine Scharnierbuchse aufweist. Die Scharnierbuchse des zweiten Profilschenkels umgreift die Scharnierachse des ersten Profilschenkels formschlüssig. Hierdurch wird ein Scharnier gebildet, ohne dass auf unterschiedliche Materialien für die Schenkelflächen und die Verbindungsabschnitte zurückgegriffen werden muss. Dies ermöglicht es, das Herstellungsverfahren besonders einfach durchzuführen, was zu einer Reduktion der Herstellungskosten beiträgt.According to another embodiment, the first profile limb has a hinge axis on the connection section, while the second profile limb has a hinge bushing on the connection section. The hinge bush of the second profile leg engages around the hinge axis of the first profile leg in a form-fitting manner. As a result, a hinge is formed, without having to resort to different materials for the leg surfaces and the connecting portions. This makes it possible to carry out the manufacturing process in a particularly simple manner, which contributes to a reduction in the production costs.

Es ist bevorzugt, dass die Scharnierachse des ersten Profilschenkels in die Scharnierbuchse des zweiten Profilschenkels eingeclipst oder eingeschoben ist. Hierdurch lassen sich die beiden Profilschenkel unabhängig voneinander herstellen, und dann zu dem Kantenputzprofil zusammenfügen.It is preferred that the hinge axis of the first profile limb is clipped or pushed into the hinge bushing of the second profile limb. This allows the two Produce profile legs independently, and then join together to the edge cleaning profile.

Bevorzugt weist der erste Profilschenkel an der Distal-Längskante eine Scharnierbuchse und der zweite Profilschenkel an der Distal-Längskante eine Scharnierachse auf.The first profile limb preferably has a hinge bushing on the distal longitudinal edge and the second profile limb has a hinge axis on the distal longitudinal edge.

Die Scharnierachse weist bevorzugt insbesondere an ihrer Außenseite ein erstes Rastmittel auf und die Scharnierbuchse weist bevorzugt an einer Buchseninnenseite ein zweites Rastmittel auf, das mit dem ersten Rastmittel verrasten kann, wenn die Scharnierachse in der Scharnierbuchse angeordnet ist. Hierdurch wird eine Art Ratschen-Raster gebildet, durch das beim Gegeneinanderverschwenken der beiden Profilschenkel der jeweils eingestellte Winkel festlegt und gleichzeitig verhindert wird, dass nach dem Einstellen des Winkels dieser unbeabsichtigt verändert wird.The hinge axis preferably has, in particular on its outer side, a first latching means, and the hinge bushing preferably has on a bushing inside a second latching means which can latch with the first latching means when the hinge axis is arranged in the hinge bushing. As a result, a kind of ratchet grid is formed, determined by the each set angle when Gegeneinanderverschwenken the two profile legs and simultaneously prevents that after adjusting the angle of this is changed unintentionally.

Weiterhin ist es bevorzugt, dass die Eck-Längskante des ersten Profilschenkels zumindest im Wesentlichen identisch zu der Distal-Längskante des zweiten Profilschenkels ausgebildet ist und/oder dass die Eck-Längskante des zweiten Profilschenkels zumindest im Wesentlichen identisch zu der Distal-Längskante des ersten Profilschenkels ausgebildet ist. Besonders bevorzugt sind der erste Profilschenkel und der zweite Profilschenkel zumindest im Wesentlichen identisch ausgebildet. Dies reduziert die Produktions- und Lagerhaltungskosten, da für beide Profilschenkel jeweils gleiche Werkzeuge bzw. Maschinen zur Herstellung verwendet werden können. Auch müssen keine zwei verschiedenen Profilschenkel vorgehalten werden. Zur Herstellung des Kantenputzprofils können einfach zwei identische Profilschenkel verwendet werden, wobei einer der Profilschenkel um 180° um seine Längsachse verdreht wird, so dass die Scharnierbuchse des einen Profilschenkels benachbart zur Scharnierachse des anderen Profilschenkels zu liegen kommt. Anschließend können die beiden Profilschenkel über die Scharnierachse und die Scharnierbuchse miteinander verbunden werden.Furthermore, it is preferred that the corner longitudinal edge of the first profile limb is at least substantially identical to the distal longitudinal edge of the second profile limb and / or that the corner longitudinal edge of the second profile limb is at least substantially identical to the distal longitudinal edge of the first profile limb is trained. Particularly preferably, the first profile leg and the second profile leg are formed at least substantially identical. This reduces the production and storage costs, since the same tools or machines can be used for production for both profile legs. Also, no two different profile legs need to be kept. To produce the edge plaster profile simply two identical profile legs can be used, wherein one of the profile legs is rotated by 180 ° about its longitudinal axis, so that the hinge bush of a profile leg comes to rest adjacent to the hinge axis of the other profile leg. Subsequently, the two profile legs can be connected to each other via the hinge axis and the hinge bushing.

Weiterhin ist es bevorzugt, dass in einem vollständig zusammengeklappten Zustand des Kantenputzprofils die Scharnierachse des ersten Profilschenkels in der Scharnierbuchse des zweiten Profilschenkels und die Scharnierachse des zweiten Profilschenkels in der Scharnierbuchse des ersten Profilschenkels angeordnet sind. Hierdurch kann das Kantenputzprofil als Set mit zwei Profilschenkeln platzsparend gelagert und/oder transportiert werden, wobei das Ineinandergreifen der Scharnierachsen und Scharnierbuchsen an den Eck- und Distal-Längskanten ein ungewolltes Aufklappen des Kantenputzprofils verhindert.Furthermore, it is preferred that in a completely folded state of the edge plaster profile, the hinge axis of the first profile leg in the hinge bushing of the second profile leg and the hinge axis of the second profile leg are arranged in the hinge bushing of the first profile leg. As a result, the edge cleaning profile can be stored as a set with two profile legs to save space and / or transported, wherein the intermeshing of the hinge axes and hinge bushes at the corner and distal longitudinal edges prevents unintentional unfolding of the edge plaster profile.

Unabhängig von der Gestaltung des Scharniers weisen die Schenkelflächen des ersten und zweiten Profilschenkels vorzugsweise wenigstens eine Durchbrechung auf. Hierdurch ist es möglich, das Kantenputzprofil mit einem Mörtel, beispielsweise in Form von sogenannten Putzbatzen, an der zu verputzenden Wand schnell und einfach zu fixieren. Besonders bevorzugt weisen die Schenkelflächen des ersten und zweiten Profilschenkels eine Vielzahl von Durchbrechungen auf. Ganz besonders bevorzugt bilden die Durchbrechungen ein Lochmuster, welches eine Wabenstruktur aufweist. Die Durchbrechungen ermöglichen es, den Materialaufwand für die Herstellung des Kantenputzprofils weiter zu reduzieren, was auch mit einer Verringerung des Gewichts einhergeht. Durch eine durch ein Lochmuster gebildete Wabenstruktur lassen sich besonders leichte Profilschenkel mit einer ausreichenden Biegesteifigkeit mit sehr geringem Materialaufwand herstellen.Regardless of the design of the hinge, the leg surfaces of the first and second profile leg preferably have at least one opening. This makes it possible to quickly and easily fix the edge plaster profile with a mortar, for example in the form of so-called Putzbatzen, on the wall to be plastered. Particularly preferably, the leg surfaces of the first and second profile leg on a plurality of openings. Most preferably, the openings form a hole pattern which has a honeycomb structure. The perforations make it possible to further reduce the cost of materials for the production of the edge cleaning profile, which is also associated with a reduction in weight. By means of a honeycomb structure formed by a hole pattern, it is possible to produce particularly lightweight profile legs with sufficient bending stiffness with very low material expenditure.

Das Kantenputzprofil weist bevorzugt ein Fixiermittel auf, durch das der durch das Scharnier eingestellte und festgelegte Winkel dauerhaft fixierbar ist. Dies ermöglicht es beispielsweise mehrere Kantenputzprofile auf die gewünschten Winkel einzustellen, und diese dann nacheinander zu verbauen, ohne dass die Gefahr besteht, dass die voreingestellten Kantenputzprofile versehentlich verstellt werden, wenn z.B. versehentlich unerwünschte Kräfte von außen auf das Kantenputzprofil einwirken.The edge cleaning profile preferably has a fixing means, by means of which the angle set and fixed by the hinge can be permanently fixed. This makes it possible, for example, to set several edge cleaning profiles to the desired angles and then to install them in succession, without the risk of the preset edge cleaning profiles being inadvertently displaced, if e.g. Inadvertently unwanted forces from outside on the edge plaster profile act.

Bevorzugt ist das Fixiermittel als insbesondere stegförmiger Abstandshalter ausgebildet, wobei der Abstandshalter zumindest einen Halteabschnitt aufweist, der zum Fixieren des eingestellten Winkels mit einem an einem der Profilschenkel ausgebildeten Gegenabschnitt koppelbar ist. Besonders bevorzugt ist der Gegenabschnitt als in dem Profilschenkel ausgebildeter Fixierdurchbruch ausgebildet. Ein solcher als Fixierdurchbruch ausgebildeter Gegenabschnitt lässt sich besonders einfach herstellen, beispielsweise durch Spritzguss, ohne dass hierfür ein zusätzlicher Arbeitsschritt notwendig ist. Alternativ kann ein solcher Fixierdurchbruch je nach Bedarf an beliebiger Stelle aus den Schenkelflächen herausgestanzt werden.Preferably, the fixing means is designed as a particular web-shaped spacer, wherein the spacer has at least one holding portion, which is coupled for fixing the set angle with a formed on one of the profile legs mating portion. Particularly preferably, the counter portion is formed as formed in the profile leg Fixierdurchbruch. Such a designed as a fixing breakthrough counter section can be particularly easily produced, for example by injection molding, without the need for an additional step is necessary. Alternatively, such a Fixierdurchbruch be punched out as needed at any point from the leg surfaces.

Das Fixiermittel ist gemäß einer besonders bevorzugten Variante an einem Ende fest aber verschwenkbar, insbesondere mit einem Filmscharnier, an einem der Profilschenkel angebracht. Hierdurch ist es möglich, das Fixiermittel gemeinsam mit dem Profilschenkel herzustellen, beispielsweise durch ein Spritzgussverfahren. Bei einer anderen besonders bevorzugten Variante weist das Fixiermittel zumindest zwei gegenüberliegende Halteabschnitte auf.The fixing means is according to a particularly preferred variant fixed at one end but pivotable, in particular with a film hinge, attached to one of the profile legs. This makes it possible to produce the fixing agent together with the profile leg, for example by an injection molding process. In another particularly preferred variant, the fixing means has at least two opposite holding sections.

Bevorzugt ist das Fixiermittel als in zumindest einer der Schenkelflächen integriertes, herausbrechbares Fixiermittel ausgebildet, und ist beispielsweise durch Stege in der Schenkelfläche gesichert. Hierdurch lässt sich das Fixiermittel bei der Herstellung der Schenkelfläche in dieser integrieren, sodass das Fixiermittel nicht als gesondertes Bauteil vorgehalten werden muss. Die Sicherung des Fixiermittels in der Schenkelfläche verhindert dabei, dass dieses verloren geht oder unbeabsichtigt aus der Schenkelfläche herausklappt und dabei beschädigt wird.Preferably, the fixing means is integrated as in at least one of the leg surfaces, formed breakable fixative, and is secured for example by webs in the leg surface. In this way, the fixing means can be integrated in the production of the leg surface in this, so that the fixing agent does not have to be kept as a separate component. The securing of the fixative in the leg surface prevents it from being lost or unintentionally flipping out of the leg surface and being damaged.

Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.

  • 1 ist eine Seitenansicht eines Ausschnitts eines ersten Profilschenkels eines Kantenputzprofils gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 zeigt einen Querschnitt des Kantenputzprofils nach 1.
  • 3 ist eine perspektivische Darstellung des Kantenputzprofils gemäß 1.
  • 4 ist eine Darstellung mehrerer Querschnitte des Kantenputzprofils gemäß 1 mit unterschiedlich eingestellten Winkeln.
  • 5 zeigt einen Querschnitt eines Kantenputzprofils einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • 6a ist eine perspektivische Darstellung eines ersten Profilschenkels eines Kantenputzprofils gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • 6b ist eine perspektivische Darstellung eines ersten Profilschenkels eines Kantenputzprofils gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • 7 ist eine perspektivische Darstellung eines Kantenputzprofils mit Profilschenkeln gemäß 6a.
  • 8a ist eine vergrößerte Schnittdarstellung einer Scharnierbuchse eines Kantenputzprofils gemäß 7.
  • 8b ist eine vergrößerte Schnittdarstellung einer Scharnierachse eines Kantenputzprofils gemäß 7.
  • 8c ist eine vergrößerte Schnittdarstellung einer Scharnierbuchse eines Kantenputzprofils gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • 8d ist eine vergrößerte Schnittdarstellung einer Scharnierachse eines Kantenputzprofils passend zu der Scharnierbuchse nach 8c.
  • 8e ist eine vergrößerte Schnittdarstellung einer Scharnierbuchse eines Kantenputzprofils gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • 8f ist eine vergrößerte Schnittdarstellung einer Scharnierachse eines Kantenputzprofils passend zu der Scharnierbuchse nach 8e.
  • 9 ist eine ausschnittsweise Querschnittsansicht eines Kantenputzprofils mit einer Scharnierachse gemäß 8d und einer Scharnierbuchse gemäß 8c mit unterschiedlich eingestellten Winkeln.
  • 10 ist eine ausschnittsweise Querschnittsansicht eines Kantenputzprofils mit einer Scharnierachse gemäß 8f und einer Scharnierbuchse gemäß 8e mit unterschiedlich eingestellten Winkeln.
  • 11 ist eine Querschnittsansicht des Kantenputzprofils gemäß 7 in vollständig zusammengeklapptem Zustand.
  • 12 ist eine Querschnittsansicht des Kantenputzprofils gemäß 7 in nicht ganz zusammengeklapptem Zustand.
  • 13 ist eine perspektivische Darstellung einer Scharnierbuchse nach 9a.
The invention will now be described by way of example with reference to the drawings.
  • 1 is a side view of a section of a first profile leg of a Kantenputzprofils according to a first embodiment of the invention.
  • 2 shows a cross section of the edge plaster profile after 1 ,
  • 3 is a perspective view of the edge cleaning profile according to 1 ,
  • 4 is an illustration of several cross sections of the edge cleaning profile according to 1 with different angles set.
  • 5 shows a cross section of a Kantenputzprofils another embodiment of the invention.
  • 6a is a perspective view of a first profile leg of a Kantenputzprofils according to another embodiment of the invention.
  • 6b is a perspective view of a first profile leg of a Kantenputzprofils according to another embodiment of the invention.
  • 7 is a perspective view of an edge plaster profile with profile legs according to 6a ,
  • 8a is an enlarged sectional view of a hinge bushing of a Kantenputzprofils according to 7 ,
  • 8b is an enlarged sectional view of a hinge axis of a Kantenputzprofils according to 7 ,
  • 8c is an enlarged sectional view of a hinge bushing of a Kantenputzprofils according to another embodiment of the invention.
  • 8d is an enlarged sectional view of a hinge axis of a Kantenputzprofils suitable for the hinge bushing 8c ,
  • 8e is an enlarged sectional view of a hinge bushing of a Kantenputzprofils according to another embodiment of the invention.
  • 8f is an enlarged sectional view of a hinge axis of a Kantenputzprofils suitable for the hinge bushing 8e ,
  • 9 is a partial cross-sectional view of a Kantenputzprofils with a hinge axis according to 8d and a hinge bushing according to 8c with different angles set.
  • 10 is a partial cross-sectional view of a Kantenputzprofils with a hinge axis according to 8f and a hinge bushing according to 8e with different angles set.
  • 11 is a cross-sectional view of the edge plaster profile according to 7 in fully folded condition.
  • 12 is a cross-sectional view of the edge plaster profile according to 7 in not quite folded state.
  • 13 is a perspective view of a hinge socket after 9a ,

In den 1 bis 4 wird ein Ausschnitt eines Kantenputzprofils 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung dargestellt, der sich entlang einer Längsrichtung L erstreckt. Vorzugsweise ist das Kantenputzprofil 1 aus Kunststoff, insbesondere aus PVC gefertigt. Ein erster Profilschenkel 2 ist in 1 dargestellt. Er weist eine Schenkelfläche 3 auf, die von einer Eck-Längskante 4 und einer Distal-Längskante 5, welche sich in Längsrichtung L erstrecken, begrenzt wird und von einer Vielzahl von Durchbrechungen 7 durchbrochen ist. Die Durchbrechungen 7 bilden hierbei eine Wabenstruktur. An der Distal-Längskante 5 ist ein sich insbesondere über die ganze Länge des ersten Profilschenkels 2 erstreckender Flansch 20 vorgesehen, durch den eine Versteifung des Profilschenkels 2 erreicht wird. Auf der Seite der Eck-Längskante 4 weist der erste Profilschenkel 2 einen Verbindungsabschnitt 6 auf, über den er mit einem zweiten Profilschenkel 8 verbunden ist. Der zweite Profilschenkel 8 kann im Wesentlichen identisch zu dem ersten Profilschenkel 2 ausgebildet sein und ist in 1 nicht sichtbar, da er von dem ersten Profilschenkel 2 verdeckt wird.In the 1 to 4 becomes a section of an edge plaster profile 1 according to a first embodiment of the invention, which extends along a longitudinal direction L extends. Preferably, the edge cleaning profile 1 made of plastic, in particular made of PVC. A first profile leg 2 is in 1 shown. He has a thigh area 3 on, by a corner long edge 4 and a distal longitudinal edge 5 extending in the longitudinal direction L extend, is limited and by a plurality of openings 7 is broken. The breakthroughs 7 form a honeycomb structure. At the distal longitudinal edge 5 is a particular over the entire length of the first profile leg 2 extending flange 20 provided by a stiffening of the profile leg 2 is reached. On the side of the corner longitudinal edge 4 has the first profile leg 2 a connection section 6 on top of it with a second profile leg 8th connected is. The second profile leg 8th may be substantially identical to the first profile leg 2 be educated and is in 1 not visible, as it is from the first profile leg 2 is covered.

Wie insbesondere aus 2 hervorgeht, sind der erste Profilschenkel 2 und der zweite Profilschenkel 8 über ihre Verbindungsabschnitte 6 an ihren Eck-Längskanten 4 durch ein Scharnier 9 verbunden. Aufgrund des Scharniers 9 können die beiden Profilschenkel 2, 8 auseinandergeklappt werden. Das Scharnier 9 ist dabei durch einen plastischen Kunststoff gebildet, durch dessen Materialeigenschaften gewährleistet ist, dass die beiden Profilschenkel 2, 8 des Kantenputzprofils 1 nicht nur auf einen Winkel eingestellt, sondern auch festgelegt werden können. D.h. dass ohne äußere Krafteinwirkung der eingestellte Winkel durch das Scharnier 9 gehalten wird. Anschließend kann das Kantenputzprofil 1 an einer durch zwei aufeinander zulaufende Wände 21 gebildeten Kante 22 angeordnet werden, sodass die beiden Distal-Längskanten 5 der Profilschenkel 2, 8 an den Wänden 21 zur Anlage kommen, wie dies beispielsweise in 3 dargestellt ist. As in particular from 2 shows, are the first profile leg 2 and the second profile leg 8th over their connecting sections 6 at their corner longitudinal edges 4 through a hinge 9 connected. Because of the hinge 9 can the two profile legs 2 . 8th be unfolded. The hinge 9 is formed by a plastic plastic, is ensured by the material properties that the two profile legs 2 . 8th the edge plaster profile 1 not only set to an angle, but also can be set. This means that without external force the set angle through the hinge 9 is held. Subsequently, the edge plaster profile 1 at one by two converging walls 21 formed edge 22 be arranged so that the two distal longitudinal edges 5 the profile leg 2 . 8th on the walls 21 come to the plant, as for example in 3 is shown.

Wie in 4 verdeutlicht wird, können durch unterschiedliche Winkel des Kantenputzprofils 1 verschiedene Putzstärken auf die Wände 21 aufgebracht werden. So führt ein größerer Winkel zwischen den beiden Profilschenkeln 2, 8 zu einer geringeren Putzstärke und ein kleinerer Winkel zwischen den beiden Profilschenkeln 2, 8 zu einer erhöhten Putzstärke. Durch ein asymmetrisches Anlegen des Kantenputzprofils 1 an die Kante 22, d.h. wenn die Distal-Längskante 5 des ersten Profilschenkels 2 einen anderen Abstand zur Kante 22 aufweisen als die Distal-Längskante 5 des zweiten Profilschenkels 8, lassen sich auf den zwei aufeinander zulaufenden Seiten der zu verputzenden Wände 21 unterschiedliche Putzstärken realisieren.As in 4 can be clarified by different angles of the edge plaster profile 1 different plaster thicknesses on the walls 21 be applied. This results in a larger angle between the two profile legs 2 . 8th to a lower plaster thickness and a smaller angle between the two profile legs 2 . 8th to an increased plaster strength. By asymmetric application of the edge plaster profile 1 to the edge 22 ie if the distal longitudinal edge 5 of the first profile leg 2 another distance to the edge 22 have as the distal longitudinal edge 5 of the second profile leg 8th , can be found on the two converging sides of the walls to be plastered 21 realize different plaster thicknesses.

Wie in 5 dargestellt, kann das Scharnier 9 zwischen den beiden Profilschenkeln 2, 8 eine Hohlkammer 24 umfassen. Durch die Hohlkammer 24 wird eine Federwirkung erzielt, die beim Vergrößern des Winkels, beispielsweise beim Andrücken an die Kante 22, eine Gegenkraft zur Verringerung des Winkels bewirkt. Somit wird eine Rückstellkraft auf kleinere Winkel erzeugt, so dass das Kantenputzprofil 1 beim Anputzen durch Putzbatzen diese nicht auseinanderdrückt, sondern einklemmt,As in 5 shown, the hinge can 9 between the two profile legs 2 . 8th a hollow chamber 24 include. Through the hollow chamber 24 a spring effect is achieved, which increases the angle, for example, when pressed against the edge 22 , causes a counterforce to reduce the angle. Thus, a restoring force is generated to smaller angles, so that the edge cleaning profile 1 when plastering by cleaning bats do not press them apart, but pinches,

Die 6a bis 13 beziehen sich auf unterschiedliche Ausgestaltungen weiterer Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Kantenputzprofils 1. Gleiche oder gleichartige Elemente sind dabei mit den gleichen Bezugszeichen wie in den 1 bis 5 bezeichnet. In 6a ist ein erster Profilschenkel 2 eines Kantenputzprofils 1 perspektivisch dargestellt. Der erste Profilschenkel 2 weist eine Schenkelfläche 3 auf, die von einer Eck-Längskante 4 und einer Distal-Längskante 5, welche sich in Längsrichtung L erstrecken, begrenzt wird und von einer Vielzahl von Durchbrechungen 7 durchbrochen ist. Auf der Seite der Eck-Längskante 4 weist der erste Profilschenkel 2 einen Verbindungsabschnitt 6 auf welcher mit einer Scharnierachse 10 versehen ist.The 6a to 13 refer to different embodiments of further embodiments of a Kantenputzprofils invention 1 , The same or similar elements are denoted by the same reference numerals as in the 1 to 5 designated. In 6a is a first profile leg 2 an edge plaster profile 1 shown in perspective. The first profile leg 2 has a leg surface 3 on, by a corner long edge 4 and a distal longitudinal edge 5 extending in the longitudinal direction L extend, is limited and by a plurality of openings 7 is broken. On the side of the corner longitudinal edge 4 has the first profile leg 2 a connection section 6 on which with a hinge axis 10 is provided.

Wie in 7 dargestellt, bildet der erste Profilschenkel 2 zusammen mit einem identisch ausgebildeten zweiten Profilschenkel 8 das erfindungsgemäße Kantenputzprofil. Zum Verbinden der beiden Profilschenkel 2, 8 weist der Verbindungsabschnitt 6 des zweiten Profilschenkels 8 eine Scharnierbuchse 11 auf. Indem die Scharnierbuchse 11 des zweiten Profilschenkels 8 die Scharnierachse 10 des ersten Profilschenkels 10 umgreift, wird ein Scharnier 9 gebildet. Durch das Scharnier 9 lässt sich erfindungsgemäß der Winkel zwischen den beiden Profilschenkeln 2, 8 einstellen und festgelegen, wie es im Folgenden noch näher beschrieben wird.As in 7 shown forms the first profile leg 2 together with an identically formed second profile leg 8th the edge plaster profile according to the invention. For connecting the two profile legs 2 . 8th has the connection section 6 of the second profile leg 8th a hinge bush 11 on. By the hinge bush 11 of the second profile leg 8th the hinge axis 10 of the first profile leg 10 embraces, becomes a hinge 9 educated. Through the hinge 9 According to the invention, the angle between the two profile legs 2 . 8th set and fixed, as described in more detail below.

In den 8a und 8b sind vergrößerte Ansichten der Scharnierbuchse 11 und der Scharnierachse 10 dargestellt. An der Außenseite der Scharnierachse 10 ist ein erstes Rastmittel 12 vorgesehen, welches mit einem zweiten Rastmittel 14, das auf einer Buchseninnenseite 13 der Scharnierbuchse 11 angeordnet ist, einrasten kann, wenn die Scharnierachse 10 in der Scharnierbuchse 11 angeordnet ist. Dies ermöglicht ein Festlegen des eingestellten Winkels, so dass ein unbeabsichtigtes Verstellen des eingestellten Winkels verhindert wird. Hierdurch können zunächst mehrere Kantenputzprofile 1 wie gewünscht eingestellt und anschließend nacheinander verbaut werden. Das erste Rastmittel 12 ist dabei als Rastvorsprung ausgebildet, der sich insbesondere über die gesamte Länge der Scharnierachse 10 erstrecken kann. Grundsätzlich könnte der Rastvorsprung über seine Länge auch unterbrochen ausgebildet sein. Darüber hinaus können grundsätzlich auch mehrere Rastvorsprünge vorgesehen sein, wie in 8d dargestellt. Das zweite Rastmittel 14 umfasst, wie in 8a und 8c dargestellt, eine Vielzahl von Rastausnehmungen, die sich bevorzugt über die ganze Länge der Scharnierbuchse 11 erstrecken. In Umfangsrichtung können sich die Rastausnehmungen dabei, wie in 8a gezeigt, nur über einen Teilwinkelbereich der Scharnierbuchse 11 oder, wie in 8c gezeigt, über den gesamten Winkelbereich der Scharnierbuchse 11 erstrecken. Grundsätzlich können die Rastausnehmungen angepasst an den Rastvorsprung auch unterbrochen ausgebildet sein. Es ist auch denkbar, dass in entsprechender Weise das erste Rastmittel 12 als Rastausnehmung und das zweite Rastmittel 14 als Rastvorsprung ausgebildet sind, wie dies in den 8e und 8f dargestellt ist.In the 8a and 8b are enlarged views of the hinge bush 11 and the hinge axis 10 shown. On the outside of the hinge axis 10 is a first locking means 12 provided, which with a second locking means 14 on a jack inside 13 the hinge bush 11 is arranged, can engage when the hinge axis 10 in the hinge bush 11 is arranged. This allows setting of the set angle, so that unintentional adjustment of the set angle is prevented. As a result, first several Kantenputzprofile 1 set as desired and then installed one after the other. The first locking means 12 is designed as a latching projection, which in particular over the entire length of the hinge axis 10 can extend. In principle, the locking projection could be formed interrupted over its length. In addition, in principle, a plurality of locking projections may be provided, as in 8d shown. The second locking means 14 includes, as in 8a and 8c shown, a plurality of recesses, preferably over the entire length of the hinge bushing 11 extend. In the circumferential direction, the recesses can thereby, as in 8a shown only over a partial angle range of the hinge bushing 11 or, as in 8c shown over the entire angular range of the hinge bushing 11 extend. In principle, the latching recesses adapted to the latching projection may also be interrupted. It is also conceivable that in a corresponding manner the first locking means 12 as a recess and the second locking means 14 are formed as latching projection, as shown in the 8e and 8f is shown.

In 9 sind drei Querschnitte eines Kantenputzprofils 1 gezeigt, das auf drei unterschiedliche Winkel eingestellt ist. Das Kantenputzprofil 1, dessen Querschnitte in 9 gezeigt sind, umfasst eine Scharnierbuchse 11 nach 8c an der Eck-Längskante 4 des zweiten Profilschenkels 8 und eine Scharnierachse 10 nach 8d an der Eck-Längskante 4 des ersten Profilschenkels 2. Ähnliche Querschnitte wie in 9 sind in 10 für ein Kantenputzprofil 1 gezeigt, dessen zweiter Profilschenkel 8 an der Eck-Längskante 4 eine Scharnierbuchse 11 gemäß 8e aufweist und dessen erster Profilschenkel an der Eck-Längskante 4 eine Scharnierachse 10 gemäß 8f aufweist.In 9 are three cross sections of an edge plaster profile 1 shown, which is set to three different angles. The edge plaster profile 1 whose cross sections in 9 shown comprises a hinge bushing 11 to 8c at the corner longitudinal edge 4 of the second profile leg 8th and a hinge axis 10 to 8d at the corner longitudinal edge 4 of the first profile leg 2 , Similar cross sections as in 9 are in 10 for an edge plaster profile 1 shown, the second profile leg 8th at the corner longitudinal edge 4 a hinge bush 11 according to 8e and whose first profile limb at the corner longitudinal edge 4 a hinge axis 10 according to 8f having.

Unabhängig von der jeweiligen konkreten Form der Scharnierbuchse und der Scharnierachse weist der erste Profilschenkel 2 bevorzugt zusätzlich zu der am Verbindungsabschnitt 6 vorgesehenen Scharnierachse 10 eine Scharnierbuchse 8 auf, welche entlang der Distal-Längskante 5 verläuft. Gleichzeitig kann der zweite Profilschenkel 8 zusätzlich zu der entlang seiner Eck-Längskante 4 verlaufenden Scharnierbuchse 11 entlang seiner Distal-Längskante 5 eine Scharnierachse 10 aufweisen. In diesem Fall kann in einem zusammengeklappten Zustand des Kantenputzprofils 1, wie in 11 dargestellt, die Scharnierbuchse 11 des zweiten Profilschenkels 8 die Scharnierachse 6 des ersten Profilschenkels 2 auf der Seite der Eck-Längskante 4 formschlüssig umgreifen, während auf der Seite der Distal-Längskante 5 die Scharnierachse 10 des zweiten Profilschenkels 8 von der Scharnierbuchse 11 des ersten Profilschenkels 2 formschlüssig umgriffen wird. Somit wird verhindert, dass das Kantenputzprofil 1 unbeabsichtigt aufklappen kann, was insbesondere beim Transport und der Lagerhaltung vorteilhaft ist. Grundsätzlich kann das Kantenputzprofil 1 auch so ausgestaltet sein, dass auf der Seite der Distal-Längskante 5 die Scharnierachse 10 des zweiten Profilschenkels 8 von der Scharnierbuchse 11 des ersten Profilschenkels 2 nicht formschlüssig umgriffen wird, wie dies in 12 dargestellt ist. Hierdurch kann das Kantenputzprofil 1 sehr schnell auf einen Winkel eingestellt und festgelegt werden, ohne dass vorher die Scharnierachse 10 des zweiten Profilschenkels 8 aus der Scharnierbuchse 11 des ersten Profilschenkels 2 herausbewegt werden muss. Regardless of the particular concrete shape of the hinge bushing and the hinge axis, the first profile leg 2 preferably in addition to that at the connecting portion 6 provided hinge axis 10 a hinge bush 8th on which along the distal longitudinal edge 5 runs. At the same time, the second profile leg 8th in addition to the along its corner longitudinal edge 4 extending hinge bushing 11 along its distal longitudinal edge 5 a hinge axis 10 exhibit. In this case, in a collapsed condition of the edge plaster profile 1 , as in 11 shown, the hinge bushing 11 of the second profile leg 8th the hinge axis 6 of the first profile leg 2 on the side of the corner longitudinal edge 4 embrace form-fitting, while on the side of the distal longitudinal edge 5 the hinge axis 10 of the second profile leg 8th from the hinge bush 11 of the first profile leg 2 is positively embraced. This prevents the edge plaster profile 1 unintentionally open, which is particularly advantageous during transport and storage. Basically, the edge plaster profile 1 also be designed so that on the side of the distal longitudinal edge 5 the hinge axis 10 of the second profile leg 8th from the hinge bush 11 of the first profile leg 2 is not embraced form-locking, as in 12 is shown. This allows the edge plaster profile 1 set and set very quickly to an angle without the hinge axis 10 of the second profile leg 8th from the hinge bush 11 of the first profile leg 2 has to be moved out.

Unabhängig von der Ausführung der Verbindungsabschnitte 6 kann in den Schenkelflächen 3 zumindest ein Fixiermittel 15 vorgesehen sein, welches insbesondere als stegförmiger Abstandshalter ausgebildet ist und einen Halteabschnitt 16 aufweist. Unterschiedliche Varianten für solche Fixiermittel 15 sind in den 5a und 5b dargestellt. Durch den Halteabschnitt 16 kann das Fixiermittel 15 zum Fixieren des eingestellten Winkels mit einem an einem der Profilschenkel 2, 8 ausgebildeten Gegenabschnitt 17 gekoppelt werden, beispielsweise so, wie dies in 8 dargestellt ist. Hierdurch wird der durch das Scharnier 9 eingestellte und festgestellte Winkel zusätzlich fixiert, wodurch effektiv verhindert wird, dass der eingestellte Winkel durch versehentlich auf das Kantenputzprofil 1 einwirkende Kräfte unbeabsichtigt verstellt wird.Regardless of the design of the connecting sections 6 can in the thigh areas 3 at least one fixative 15 be provided, which is in particular designed as a web-shaped spacer and a holding portion 16 having. Different variants for such fixatives 15 are in the 5a and 5b shown. Through the holding section 16 can the fixative 15 for fixing the set angle with one on one of the profile legs 2 . 8th trained counterpart 17 be coupled, for example, as in 8th is shown. This will be through the hinge 9 set and fixed angle additionally fixed, thereby effectively preventing the set angle by accidentally on the edge plaster profile 1 acting forces is inadvertently adjusted.

Bei der in der 6a gezeigten Variante ist das bevorzugt T-förmig ausgebildete Fixiermittel 15 mit einem Filmscharnier 18 mit dem ersten Profilschenkel 2 verbunden. Somit kann das Fixiermittel 15 aus der Schenkelfläche 3 herausgeklappt werden, um mit seinem Halteabschnitt 16 mit dem am zweiten Profilschenkel 8 ausgebildeten bevorzugt T-förmig ausgebildeten Gegenabschnitt 17 gekoppelt zu werden. Das freie Ende des verschwenkten Fixiermittels 15 wird dabei zunächst durch eine sich in Längsrichtung des zweiten Profilschenkels 8 erstreckenden Öffnungsabschnitt des Gegenabschnitts 18 hindurchgeführt und anschließend in einen quer zur Längserstreckung des zweiten Profilschenkels 8 verlaufenden Öffnungsabschnitt hineingeschwenkt. Der Halteabschnitt 16 und der Gegenabschnitt 17 sind dabei so ausgebildet, dass nach erfolgter Kopplung ein Vergrößern oder Verkleinern des zwischen den Profilschenkeln 2, 8 eingestellten Winkels nicht ohne explizites Lösen der Kopplung möglich ist. Das Fixiermittel 15 besitzt dazu seitliche Vorsprünge 23, welche nach erfolgter Kopplung die Öffnungskanten des Gegenabschnitts 17 hintergreifen.When in the 6a variant shown is the preferred T-shaped fixing 15 with a movie hinge 18 with the first profile leg 2 connected. Thus, the fixative 15 from the thigh area 3 be unfolded to his holding section 16 with the second profile leg 8th trained preferably T-shaped counter section 17 to be coupled. The free end of the pivoted fixative 15 is initially by a in the longitudinal direction of the second profile leg 8th extending opening portion of the counterpart section 18 passed and then in a direction transverse to the longitudinal extent of the second profile leg 8th extending opening portion pivoted. The holding section 16 and the opposite section 17 are designed so that after coupling an enlargement or reduction of the between the profile legs 2 . 8th set angle is not possible without explicit release of the coupling. The fixative 15 has lateral projections 23 , which after coupling the opening edges of the counterpart section 17 engage behind.

Eine andere Variante, die in 6b dargestellt ist, sieht vor, dass das Fixiermittel 15 zunächst mit Stegen 19 in der Schenkelfläche 3 fixiert ist. Das Fixiermittel 15 weist zumindest zwei gegenüberliegende Halteabschnitte 16 auf, mit welchen ein Gegenabschnitt 17 des ersten Profilschenkels 2 und ein Gegenabschnitt 17 des zweiten Profilschenkels 8 gekoppelt werden können, nachdem das Fixiermittel 15 aus der Schenkelfläche herausgebrochen wurde und das Kantenputzprofil 1 auf einen bestimmten Winkel eingestellt worden ist. Ähnlich wie zuvor beschrieben erfolgt die Kopplung, indem zunächst die beiden freien Enden des Fixiermittels 15 in die jeweils in Längsrichtung der Profilschenkel 2, 8 verlaufenden Öffnungsabschnitte der Gegenabschnitt 17 eingeführt werden. Anschließend wird das bevorzugt doppel-T-förmige Fixiermittel 15 um 90° um seine Längsachse verdreht, so dass entsprechende seitliche Vorsprünge 23 die Öffnungskanten des Gegenabschnitts 17 hintergreifen. Bei beiden in den 6a und 6b gezeigten Varianten umfassen die Halteabschnitte 16 mehrere seitliche Vorsprünge 23, um das Fixieren unterschiedlicher eingestellter Winkel zu ermöglichen. Außerdem kann es vorteilhaft sein, wenn über die Längsrichtung L mehrere Fixiermittel 15 und Gegenabschnitte 17 vorgesehen sind. Hierdurch ist eine Stabilisierung über die gesamte Länge des Kantenputzprofils 1 leicht zu erzielen.Another variant that in 6b is shown, provides that the fixing agent 15 first with bars 19 in the thigh area 3 is fixed. The fixative 15 has at least two opposite holding sections 16 on, with which a counterpart section 17 of the first profile leg 2 and a counterpart 17 of the second profile leg 8th can be coupled after the fixative 15 has been broken out of the thigh area and the edge plaster profile 1 has been adjusted to a certain angle. Similar as described above, the coupling is done by first the two free ends of the fixative 15 in each case in the longitudinal direction of the profile legs 2 . 8th extending opening portions of the counter section 17 be introduced. Subsequently, the preferred double-T-shaped fixing agent 15 rotated by 90 ° about its longitudinal axis, so that corresponding lateral projections 23 the opening edges of the counterpart section 17 engage behind. Both in the 6a and 6b shown variants include the holding sections 16 several lateral projections 23 to allow fixing different set angles. In addition, it may be advantageous if over the longitudinal direction L several fixatives 15 and counterparts 17 are provided. This provides stabilization over the entire length of the edge plaster profile 1 easy to achieve.

Bei der in 13 dargestellten Scharnierbuchse 11 eines Kantenputzprofils 1 sind entlang der Buchseninnenseite 14 mehrere Sicherungsmittel 25 vorgesehen, die ein Verschieben einer in der Scharnierbuchse 11 angeordneten Scharnierachse 10 in Längsrichtung L verhindern. Insbesondere können auch an der Außenseite der Scharnierachse 10 entsprechende Gegenrastmittel vorgesehen sein. Dadurch sind die beiden Profilschenkel 2, 8 dahingehend gesichert, dass diese sich beispielsweise bei einem Aufrichten des Kantenputzprofils nicht gegeneinander in Längsrichtung L verschieben. Die Sicherungsmittel 25 sowie die Gegenrastmittel können beispielsweise als Querrillen oder -vorsprünge oder als Riffelung oder dergleichen ausgebildet sein.At the in 13 illustrated hinge bushing 11 an edge plaster profile 1 are along the socket inside 14 several securing means 25 provided, which is a moving one in the hinge bushing 11 arranged hinge axis 10 longitudinal L prevent. In particular, also on the outside of the hinge axis 10 appropriate counter-locking means may be provided. As a result, the two profile legs 2 . 8th secured in such a way that these, for example, when erecting the edge cleaning profile not against each other in the longitudinal direction L move. The securing means 25 as well as the counter-locking means may be formed for example as transverse grooves or projections or as corrugations or the like.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
KantenputzprofilEdges flush profile
22
erster Profilschenkelfirst profile leg
33
Schenkelflächelimb surface
44
Eck-LängskanteEck longitudinal edge
55
Distal-LängskanteDistal longitudinal edge
66
Verbindungsabschnittconnecting portion
77
Durchbruchbreakthrough
88th
zweiter Profilschenkelsecond profile leg
99
Scharnierhinge
1010
Scharnierachsehinge axis
1111
Scharnierbuchsehinge bush
1212
erstes Rastmittelfirst locking means
1313
BuchseninnenseiteJack inside
1414
zweites Rastmittelsecond locking means
1515
Fixiermittelfixer
1616
Halteabschnittholding section
1717
Gegenabschnittcountersection
1818
Filmscharnierfilm hinge
1919
Stegweb
2020
Flanschflange
2121
Wändewalls
2222
Kanteedge
2323
seitliche Vorsprüngelateral projections
2424
Hohlkammerhollow
2525
Sicherungsmittel securing means
LL
Längsrichtunglongitudinal direction

Claims (23)

Kantenputzprofil (1) mit einem ersten Profilschenkel (2) und einem zweiten Profilschenkel (8), wobei die beiden Profilschenkel (2, 8) jeweils eine Schenkelfläche (3) aufweisen, wobei die beiden Schenkelflächen (3) jeweils an gegenüberliegenden Enden von einer Eck-Längskante (4) und einer Distal-Längskante (5) begrenzt werden und wobei die beiden Profilschenkel (2, 8) entlang ihrer Eck-Längskanten (4) jeweils einen Verbindungsabschnitt (6) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsabschnitte (6) der beiden Profilschenkel (2, 8) miteinander durch ein Scharnier (9) verbunden sind, das zum Einstellen und Festlegen eines Winkels zwischen den Profilschenkeln (2, 8) ausgebildet ist.Edge plaster profile (1) with a first profile leg (2) and a second profile leg (8), wherein the two profile legs (2, 8) each have a leg surface (3), wherein the two leg surfaces (3) each at opposite ends of a corner Longitudinal edge (4) and a distal longitudinal edge (5) are limited and wherein the two profile legs (2, 8) along their corner longitudinal edges (4) each have a connecting portion (6), characterized in that the connecting portions (6) the two profile legs (2, 8) are connected to each other by a hinge (9), which is designed for setting and fixing an angle between the profile legs (2, 8). Kantenputzprofil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kantenputzprofil (1) im Wesentlichen oder vollständig aus Kunststoff besteht.Edge plaster profile (1) after Claim 1 , characterized in that the edge cleaning profile (1) consists substantially or completely of plastic. Kantenputzprofil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kantenputzprofil (1) im Wesentlichen oder vollständig aus Metall besteht.Edge plaster profile (1) after Claim 1 , characterized in that the edge cleaning profile (1) consists essentially or completely of metal. Kantenputzprofil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kantenputzprofil (1) aus einer Kombination von Kunststoff und Metall besteht.Edge plaster profile (1) after Claim 1 , characterized in that the edge cleaning profile (1) consists of a combination of plastic and metal. Kantenputzprofil (1) nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kantenputzprofil (1) durch das Scharnier (9) zusammenklappbar, insbesondere vollständig oder annähernd vollständig zusammenklappbar, ausgebildet ist.Edge plaster profile (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the edge plaster profile (1) by the hinge (9) is foldable, in particular completely or almost completely collapsible, is formed. Kantenputzprofil (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Scharnier (9) zwischen dem ersten Profilschenkel (2) und dem zweiten Profilschenkel (8) ein minimaler Winkel von zwischen 0° und 30°, vorteilhaft von zwischen 0° und 20°, insbesondere von zwischen 0° und 10°, bevorzugt von im Wesentlichen 0° oder genau 0° einstellbar ist.Edge plaster profile (1) after Claim 5 , characterized in that by the hinge (9) between the first profile leg (2) and the second profile leg (8) has a minimum angle of between 0 ° and 30 °, preferably between 0 ° and 20 °, in particular between 0 ° and 10 °, preferably adjustable from substantially 0 ° or exactly 0 °. Kantenputzprofil (1) nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (9) durch einen plastisch verformbaren Bereich des Verbindungsabschnitts (6), insbesondere durch einen plastisch verformbaren Kunststoff gebildet ist.Edge plaster profile (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the hinge (9) is formed by a plastically deformable region of the connecting portion (6), in particular by a plastically deformable plastic. Kantenputzprofil (1) nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (9) als Filmscharnier ausgebildet ist.Edge cleaning profile (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the hinge (9) is designed as a film hinge. Kantenputzprofil nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Profilschenkel (2) an dem Verbindungsabschnitt eine Scharnierachse (10) aufweist, der zweite Profilschenkel (8) an dem Verbindungsabschnitt eine Scharnierbuchse (11) aufweist, wobei die Scharnierbuchse (11) des zweiten Profilschenkels (8) die Scharnierachse (10) des ersten Profilschenkels (2) formschlüssig umgreift.Edge plaster profile according to at least one of Claims 1 to 7 , characterized in that the first profile limb (2) at the connecting portion has a hinge axis (10), the second profile leg (8) at the connecting portion has a hinge bushing (11), wherein the hinge bushing (11) of the second profile limb (8) Hinge axis (10) of the first profile limb (2) engages around positively. Kantenputzprofil (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharnierachse (10) des ersten Profilschenkels (2) in die Scharnierbuchse (11) des zweiten Profilschenkels (8) eingeclipst oder eingeschoben ist.Edge plaster profile (1) after Claim 9 , characterized in that the hinge axis (10) of the first profile leg (2) in the hinge bushing (11) of the second profile leg (8) is clipped or inserted. Kantenputzprofil (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Profilschenkel (2) an der Distal-Längskante (5) eine Scharnierbuchse (11) aufweist, und der zweite Profilschenkel (8) an der Distal-Längskante (5) eine Scharnierachse (10) aufweist.Edge plaster profile (1) after Claim 9 or 10 , characterized in that the first profile limb (2) at the distal longitudinal edge (5) has a hinge bushing (11), and the second profile limb (8) at the distal longitudinal edge (5) has a hinge axis (10). Kantenputzprofil (1) nach zumindest einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharnierachse (10) ein erstes Rastmittel (12) aufweist und die Scharnierbuchse (11) an einer Buchseninnenseite (13) ein zweites Rastmittel (14) aufweist, das mit dem ersten Rastmittel (12) einrasten kann, wenn die Scharnierachse (10) in der Scharnierbuchse (11) angeordnet ist. Edge cleaning profile (1) according to at least one of Claims 9 to 11 , characterized in that the hinge axis (10) has a first latching means (12) and the hinge bushing (11) on a female inside (13) has a second latching means (14) which can engage with the first latching means (12) when the Hinge axis (10) in the hinge bushing (11) is arranged. Kantenputzprofil (1) nach zumindest einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Eck-Längskante (4) des ersten Profilschenkels (2) zumindest im Wesentlichen identisch zu der Distal-Längskante (5) des zweiten Profilschenkels (8) ausgebildet ist und/oder dass die Eck-Längskante (4) des zweiten Profilschenkels (8) zumindest im Wesentlichen identisch zu der Distal-Längskante (5) des ersten Profilschenkels (2) ausgebildet ist.Edge cleaning profile (1) according to at least one of Claims 9 to 12 , characterized in that the corner longitudinal edge (4) of the first profile limb (2) is at least substantially identical to the distal longitudinal edge (5) of the second profile limb (8) and / or that the corner longitudinal edge (4) of the second profile leg (8) is formed at least substantially identical to the distal longitudinal edge (5) of the first profile leg (2). Kantenputzprofil (1) nach zumindest einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Profilschenkel (2) und der zweite Profilschenkel (8) zumindest im Wesentlichen identisch ausgebildet sind.Edge cleaning profile (1) according to at least one of Claims 9 to 13 , characterized in that the first profile leg (2) and the second profile leg (8) are at least substantially identical. Kantenputzprofil (1) nach zumindest einem der Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in einem vollständig zusammengeklappten Zustand des Kantenputzprofils (1) die Scharnierachse (10) des ersten Profilschenkels (2) in der Scharnierbuchse (11) des zweiten Profilschenkels (8) und die Scharnierachse (10) des zweiten Profilschenkels (8) in der Scharnierbuchse (11) des ersten Profilschenkels (2) angeordnet sind.Edge cleaning profile (1) according to at least one of Claims 13 to 14 , characterized in that in a completely folded state of the edge cleaning profile (1) the hinge axis (10) of the first profile limb (2) in the hinge bushing (11) of the second profile limb (8) and the hinge axis (10) of the second profile limb (8) in the hinge bushing (11) of the first profile limb (2) are arranged. Kantenputzprofil (1) nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkelflächen (3) des ersten und zweiten Profilschenkels (2, 8) wenigstens eine Durchbrechung (7) und insbesondere jeweils eine Vielzahl von Durchbrechungen (7) aufweisen.Edge cleaning profile (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the leg surfaces (3) of the first and second profile limb (2, 8) at least one aperture (7) and in particular in each case a plurality of openings (7). Kantenputzprofil (1) nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fixiermittel (15) vorgesehen ist, durch das der durch das Scharnier (9) eingestellte und festgelegte Winkel dauerhaft fixierbar ist.Edge cleaning profile (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that a fixing means (15) is provided, through which the by the hinge (9) set and fixed angle is permanently fixed. Kantenputzprofil (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (15) als insbesondere stegförmiger Abstandshalter ausgebildet ist und dass der Abstandshalter zumindest einen Halteabschnitt (16) aufweist, der zum Fixieren des eingestellten Winkels mit einem an einem der Profilschenkel (2, 8) ausgebildeten Gegenabschnitt (17) koppelbar ist.Edge plaster profile (1) after Claim 17 , characterized in that the fixing means (15) is formed as a particular web-shaped spacer and that the spacer has at least one holding portion (16) for fixing the set angle with a on one of the profile legs (2, 8) formed counter portion (17) can be coupled. Kantenputzprofil (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenabschnitt (17) als in dem Profilschenkel (2, 8) ausgebildeter Fixierdurchbruch ausgebildet ist.Edge plaster profile (1) after Claim 18 , characterized in that the counter portion (17) is formed as in the profile limb (2, 8) formed Fixierdurchbruch. Kantenputzprofil (1) nach zumindest einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (15) an einem Ende fest aber verschwenkbar, insbesondere mit einem Filmscharnier (18), an einem der Profilschenkel (2, 8) angebracht ist.Edge cleaning profile (1) according to at least one of Claims 17 to 19 , characterized in that the fixing means (15) at one end fixed but pivotable, in particular with a film hinge (18), on one of the profile legs (2, 8) is mounted. Kantenputzprofil (1) nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (15) zumindest zwei gegenüberliegende Halteabschnitte (16) aufweist.Edge plaster profile (1) after Claim 18 or 19 , characterized in that the fixing means (15) has at least two opposite holding portions (16). Kantenputzprofil (1) nach zumindest einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (15) als in zumindest einer der Schenkelflächen (3) integriertes, herausbrechbares Fixiermittel (3) ausgebildet ist.Edge cleaning profile (1) according to at least one of Claims 17 to 20 , characterized in that the fixing means (15) as in at least one of the leg surfaces (3) integrated, breakable fixing means (3) is formed. Verwendung eines Kantenputzprofils (1) nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Kantenputzprofil (1) zusammengeklappt gelagert und/oder transportiert wird, vor Anbringung an einer zu verputzenden Kante (22) aufgeklappt wird, bis ein gewünschter Winkel zwischen den Profilschenkeln (2, 8) eingestellt und festgelegt ist, und anschließend im aufgeklappten Zustand an die Kante (22) angelegt wird.Use of an edge cleaning profile (1) according to at least one of the preceding claims, in which the edge cleaning profile (1) is stored folded and / or transported is folded up before attachment to an edge (22) to be plastered until a desired angle between the profile legs (2 , 8) is set and fixed, and then applied in the unfolded state to the edge (22).
DE102016120908.2A 2016-11-02 2016-11-02 Edges flush profile Withdrawn DE102016120908A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016120908.2A DE102016120908A1 (en) 2016-11-02 2016-11-02 Edges flush profile
PCT/EP2017/077434 WO2018083003A2 (en) 2016-11-02 2017-10-26 Plaster edge bead, bead limb and adjustment gauge for a plaster edge bead
PL17791072.6T PL3408467T3 (en) 2016-11-02 2017-10-26 Bead limb and plaster edge bead
EP17791072.6A EP3408467B1 (en) 2016-11-02 2017-10-26 Bead limb and plaster edge bead

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016120908.2A DE102016120908A1 (en) 2016-11-02 2016-11-02 Edges flush profile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016120908A1 true DE102016120908A1 (en) 2018-05-03

Family

ID=60186293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016120908.2A Withdrawn DE102016120908A1 (en) 2016-11-02 2016-11-02 Edges flush profile

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3408467B1 (en)
DE (1) DE102016120908A1 (en)
PL (1) PL3408467T3 (en)
WO (1) WO2018083003A2 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964348C (en) * 1955-03-15 1957-05-23 Maisch Ohg Florenz Plaster strip with fastening legs made of expanded metal, in particular corner protection strip
GB2285084A (en) * 1993-12-23 1995-06-28 Condale Plastics Limited Beading
FR2802229A3 (en) * 1999-12-10 2001-06-15 Profimo Corner protector for building wall has u-shaped sidewalls with angled extension connected by deformable areas to allow adjustment of angle
EP1331324A2 (en) * 2002-01-24 2003-07-30 Roman Zahner Edge-protecting border
DE202004003944U1 (en) * 2004-03-13 2004-05-27 Fiedler, Karl-Heinz Flooring strip for bridging a joint between two floor coverings comprises a base profile rail, a connecting part, and a hinged cover rail
DE202009018128U1 (en) * 2008-06-17 2011-02-10 Weroform Gmbh angle section

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2859445A (en) * 1955-03-09 1958-11-11 Robert C Larrabee Corner bead applying apparatus
US20070022688A1 (en) * 2005-06-22 2007-02-01 Dan Fisher Adjustable corner bead
NL1040481C2 (en) * 2013-11-04 2015-05-07 Ripstaal B V FOLDABLE ARCHITECTURAL PLATE ELEMENT.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964348C (en) * 1955-03-15 1957-05-23 Maisch Ohg Florenz Plaster strip with fastening legs made of expanded metal, in particular corner protection strip
GB2285084A (en) * 1993-12-23 1995-06-28 Condale Plastics Limited Beading
FR2802229A3 (en) * 1999-12-10 2001-06-15 Profimo Corner protector for building wall has u-shaped sidewalls with angled extension connected by deformable areas to allow adjustment of angle
EP1331324A2 (en) * 2002-01-24 2003-07-30 Roman Zahner Edge-protecting border
DE202004003944U1 (en) * 2004-03-13 2004-05-27 Fiedler, Karl-Heinz Flooring strip for bridging a joint between two floor coverings comprises a base profile rail, a connecting part, and a hinged cover rail
DE202009018128U1 (en) * 2008-06-17 2011-02-10 Weroform Gmbh angle section

Also Published As

Publication number Publication date
EP3408467B1 (en) 2020-09-09
WO2018083003A2 (en) 2018-05-11
WO2018083003A3 (en) 2018-06-28
EP3408467A2 (en) 2018-12-05
PL3408467T3 (en) 2021-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2385181B1 (en) Fire protection half shell element
EP2443352B1 (en) Profile bar connection system
DE10228370A1 (en) Pendulum support made from an extruded profile
EP3124734B1 (en) Connection assembly for connecting a post on a frame profile of a window or a door made of plastic
DE102007030618B3 (en) Corner connector for door and window frames
DE102015116588B4 (en) Kit for a tenter
DE102016120908A1 (en) Edges flush profile
DE102017104463B3 (en) Lightweight construction and procedures
AT410121B (en) CONNECTING ELEMENT FOR FRAME PROFILES
DE102015105651B4 (en) Sealing element for a ventilation duct, ventilation system with seal and method for producing a ventilation system
DE102016204696A1 (en) Scaffolding element with a node and scaffolding with such a scaffolding element
EP2148021A2 (en) Profile system for coating plaster base boards or similar
DE202015100668U1 (en) Device for securing a stepladder in an erected position
DE19617653C2 (en) Connection arrangement with a profile
EP0791759A1 (en) Quick-release fastener
EP1582688A2 (en) Roller shutter box
EP3441535A1 (en) Device for fixing a sanitary unit
DE202008008250U1 (en) Corner connector
EP2602421A2 (en) Box for roller blinds and the like
DE102012108426B3 (en) Sportmattensystem with at least two separately trained Rollmattenbahnen
DE102013014581B4 (en) Hollow body and method for producing a hollow body
DE102008023154B4 (en) Spreizkeder
EP3692615B1 (en) Mounting sleeve
EP0117540B1 (en) Curved element of predetermined curve length forming part of a pipe joint, and curved element building system
DE6609260U (en) FASTENING ELEMENT IN PARTICULAR FOR METAL CONSTRUCTIONS.

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination