DE102016119921A1 - Vehicle front structure - Google Patents

Vehicle front structure Download PDF

Info

Publication number
DE102016119921A1
DE102016119921A1 DE102016119921.4A DE102016119921A DE102016119921A1 DE 102016119921 A1 DE102016119921 A1 DE 102016119921A1 DE 102016119921 A DE102016119921 A DE 102016119921A DE 102016119921 A1 DE102016119921 A1 DE 102016119921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
vehicle
striker
section
latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016119921.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Kazuo Kawamura
Hiroki Kizawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102016119921A1 publication Critical patent/DE102016119921A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/12Parts or details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/08Arrangements for protection of pedestrians
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/24Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car bonnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Aufgabe: Es wird eine Fahrzeugfrontstruktur bereitgestellt, die verhindern kann, dass ein Riegel einer Haubenverriegelung, der einen Schließbügel berührt, verschleißt, und die die Richtung einer Last in Richtung Fahrzeugheck lenken kann, wenn der Kopf eines Fußgängers von oben her mit einer Fronthaube kollidiert. Mittel zur Lösung der Aufgabe: Eine Fahrzeugfrontstruktur 100 weist einen Schließbügel 140 an einer unteren Fläche einer Fronthaube 138, ein Haubenverschlusselement 102, das in einem vorderen Fahrzeugabschnitt in Fahrzeugquerrichtung verläuft, eine Haubenverriegelung 136 an einer hinteren Fläche 134 des Haubenverschlusselements, die mit dem Schließbügel verriegelt ist und die Fronthaube geschlossen hält, und ein elastisches Element 202 in der Haubenverriegelung auf. Die Haubenverriegelung weist einen Riegel 162 auf, der den Schließbügel berührt, wenn die Fronthaube geschlossen ist. Der Schließbügel weist ein stabförmiges Element 144 auf, das in Fahrzeuglängsrichtung verläuft und den Riegel berührt. Das elastische Element berührt von unten her einen vorderen Abschnitt 204 des stabförmigen Elements des Schließbügels, der näher an einer Fahrzeugfront angeordnet ist als ein Kontaktabschnitt 206, der den Riegel berührt, wenn die Fronthaube geschlossen ist.OBJECTIVE: Provided is a vehicle front structure that can prevent a latch of a hood latch that contacts a striker from wearing, and that can direct the direction of a load towards the vehicle rear when the head of a pedestrian collides with a front hood from above. Means for Solving the Problem: A vehicle front structure 100 includes a striker 140 on a lower surface of a front hood 138, a hood closure member 102 extending in a vehicle transverse direction front vehicle portion, a hood latch 136 on a rear surface 134 of the hood closure member that locks with the striker is and keeps the front hood closed, and a resilient member 202 in the hood latch on. The hood latch has a latch 162 that contacts the striker when the front cover is closed. The striker has a rod-shaped element 144 which extends in the vehicle longitudinal direction and touches the bolt. The elastic element contacts from below a front portion 204 of the bar-shaped element of the striker, which is arranged closer to a vehicle front than a contact portion 206 which contacts the latch when the front hood is closed.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugfrontstruktur mit einer Haubenverriegelung, die mit einem Schließbügel an der unteren Fläche einer Fronthaube verriegelt ist und die Fronthaube geschlossen hält.The present invention relates to a vehicle front structure with a hood latch, which is locked with a striker on the lower surface of a front hood and keeps the front hood closed.

TECHNISCHER HINTERGRUNDTECHNICAL BACKGROUND

Damit eine einen Motorraum in einem vorderen Fahrzeugabschnitt abdeckende Fronthaube geschlossen bleibt, weisen manche Fahrzeugfrontstrukturen von Automobilen und dergleichen eine Haubenverriegelung auf, die mit einem Schließbügel der Fronthaube verriegelt wird (siehe beispielsweise Patentdokument 1).In order to keep a front hood covering an engine room in a front vehicle section closed, some vehicle front structures of automobiles and the like have a hood lock locked with a striker of the front hood (for example, refer to Patent Document 1).

Eine in Patentdokument 1 offenbarte Haubenverriegelung weist einen Riegel (auch als „Haken“ bezeichnet), der drehbar an einem Sockel angebracht ist und mit dem ein Schließbügel verrastet werden soll, einen mit dem Riegel zu verrastenden Hebel und eine Hauptfeder auf. Der Hebel ist drehbar an dem Sockel angebracht und so mit dem Riegel verrastet, dass der Schließbügel mit dem Riegel verrastet ist. Ein Ende der Hauptfeder ist mit dem Riegel verrastet und das andere Ende mit dem Sockel, so dass der Riegel in Öffnungsrichtung vorgespannt ist.A hood latch disclosed in Patent Document 1 has a latch (also referred to as a "hook") rotatably mounted on a pedestal and with which a striker is to be latched, a lever to be latched with the latch and a main spring. The lever is rotatably mounted on the base and locked with the latch, that the striker is locked with the latch. One end of the main spring is latched to the latch and the other end to the socket, so that the latch is biased in the opening direction.

Die Haubenverriegelung weist ferner ein Betätigungsmittel wie einen Draht und eine Nebenfeder auf. Wenn das Betätigungsmittel betätigt wird, dreht sich der Hebel, und somit wird die Verrastung zwischen dem Riegel und dem Schließbügel gelöst. Die Nebenfeder wird zwischen dem Riegel und dem Sockel gehalten und zusammengedrückt und spannt den Riegel, wenn der Schließbügel mit dem Riegel verrastet ist, in Öffnungsrichtung vor.The hood latch also has an actuating means such as a wire and a secondary spring. When the actuating means is actuated, the lever rotates, and thus the latch between the latch and the striker is released. The secondary spring is held and compressed between the bolt and the base and biases the bolt in the opening direction when the striker is locked with the latch.

Daher wird, wenn das Betätigungsmittel den Hebel dreht und die Verrastung zwischen dem Riegel und dem Schließbügel gelöst wird, der Schließbügel im Anfangsstadium des Drehens des gelösten Riegels mit der Vorspannkraft der Nebenfeder sowie der Vorspannkraft der Hauptfeder nach oben gedrückt. Bei der in Patentdokument 1 offenbarten Haubenverriegelung ist, wenn der Riegel gelöst wird, dessen anfängliche Drehkraft höher, und so lässt sich eine große Anhebekraft erzielen.Therefore, when the operating means rotates the lever and the lock between the latch and the striker is released, the striker is pushed up in the initial stage of the loosened latch rotation with the biasing force of the sub spring and the urging force of the main spring. In the hood latch disclosed in Patent Document 1, when the latch is released, its initial torque is higher, and thus a large lift force can be obtained.

VORBEKANNTE TECHNISCHE DOKUMENTEPREVIOUS TECHNICAL DOCUMENTS

PATENTDOKUMENTEPATENT DOCUMENTS

  • Patentdokument Nr. 1: JP H8-60919A Patent Document No. 1: JP H8-60919A

ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNGOVERVIEW OF THE INVENTION

VON DER ERFINDUNG ZU LÖSENDE AUFGABENTASKS TO BE SOLVED BY THE INVENTION

Es befindet sich jedoch sowohl die Nebenfeder als auch die Hauptfeder in der in Patentdokument 1 offenbarten Haubenverriegelung, und daher wird der Riegel, wenn er mit dem Schließbügel verrastet ist, mit großer Kraft gegen diesen gedrückt. Dementsprechend besteht insofern ein Problem, als der Riegel der Haubenverriegelung verschleißt, wenn zum Beispiel der Schließbügel beim Öffnen/Schließen der Fronthaube vibriert oder wenn das Fahrzeug fährt.However, both the minor spring and the main spring are in the hood latch disclosed in Patent Document 1, and therefore, when locked with the striker, the latch is pressed against it with great force. Accordingly, there is a problem in that the bolt of the hood lock wears when, for example, the striker vibrates when opening / closing the front cover or when the vehicle is running.

Andererseits gibt es Fälle, wo die Aufprallabsorptionsfähigkeit einer Fahrzeugkarosserie in einem Bereich in Richtung Fahrzeugheck größer ist als in einem Bereich, in dem sich der Schließbügel befindet, wenn die Fronthaube geschlossen ist. In einem solchen Fall sollte, wenn der Kopf eines Fußgängers von oben her mit der Fronthaube kollidiert, die Richtung einer durch die Kollision entstehenden Last vorzugsweise in Richtung Fahrzeugheck gelenkt werden. Das heißt, durch Lenken der Richtung der Last in Richtung Fahrzeugheck hin wird es möglich, die Last in dem Bereich zu absorbieren, in dem die Aufprallabsorptionsfähigkeit hoch ist, was folglich zu einem erhöhten Schutz für den Kopf des Fußgängers beiträgt. In Patentdokument 1 wird das Lenken der Richtung der Last in Richtung Fahrzeugheck jedoch nicht mit berücksichtigt.On the other hand, there are cases where the impact absorbing ability of a vehicle body is greater in an area toward the vehicle rear than in an area where the striker is located when the hood is closed. In such a case, when the head of a pedestrian collides with the front bonnet from above, the direction of a load resulting from the collision should preferably be directed towards the vehicle rear end. That is, by directing the direction of the load toward the vehicle rear, it becomes possible to absorb the load in the area where the impact absorbing ability is high, thus contributing to increased protection for the pedestrian's head. In Patent Document 1, however, the steering of the direction of the load toward the vehicle's rear is not taken into consideration.

Angesichts der vorgenannten Probleme liegt der vorliegenden Erfindung als Aufgabe zugrunde, eine Fahrzeugfrontstruktur bereitzustellen, die verhindern kann, dass ein Riegel einer Haubenverriegelung, der einen Schließbügel berührt, verschleißt, und die die Richtung einer Last in Richtung Fahrzeugheck lenken kann, wenn der Kopf eines Fußgängers von oben her mit einer Fronthaube kollidiert.In view of the foregoing problems, it is an object of the present invention to provide a vehicle front structure that can prevent a latch of a hood latch that contacts a striker from wearing, and that can direct the direction of a load toward the vehicle rear when the pedestrian's head collided with a front hood from above.

MITTEL ZUM LÖSEN DER AUFGABEMEANS TO SOLVE THE TASK

Die Aufgabe wird mit einer erfindungsgemäßen Fahrzeugfrontstruktur mit einer typischen Ausgestaltung gelöst, die umfasst: einen Schließbügel an einer unteren Fläche einer Fronthaube zum Abdecken eines Motorraums in einem vorderen Fahrzeugabschnitt, ein Haubenverschlusselement, das in einem vorderen Abschnitt des Motorraums in Fahrzeugquerrichtung verläuft, wobei das Haubenverschlusselement Teil einer Fahrzeugkarosserie ist, und eine Haubenverriegelung an einer hinteren Fläche des Haubenverschlusselements, die die Fronthaube geschlossen hält, wenn die Haubenverriegelung mit dem Schließbügel verriegelt ist, wobei die Haubenverriegelung einen Riegel aufweist, der den Schließbügel berührt (bzw. daran stößt), wenn die Fronthaube geschlossen ist, wobei der Schließbügel ein stabförmiges Element aufweist, das in Fahrzeuglängsrichtung verläuft und den Riegel berührt (bzw. daran stößt), und wobei die Fahrzeugfrontstruktur ferner umfasst: ein elastisches Element an der hinteren Fläche des Haubenverschlusselements oder an der Haubenverriegelung, das von unten her einen vorderen Abschnitt des stabförmigen Elements des Schließbügels berührt (bzw. daran stößt), der näher an einer Fahrzeugfront angeordnet ist als ein Abschnitt des stabförmigen Elements, der den Riegel berührt (bzw. daran stößt), wenn die Fronthaube geschlossen ist.The object is achieved with a vehicle front structure according to the invention having a typical configuration, comprising: a striker on a lower surface of a front hood for covering an engine compartment in a front vehicle section, a hood closure member extending in a front portion of the engine compartment in the vehicle transverse direction, wherein the hood closure element Is part of a vehicle body, and a hood latch on a rear surface of the hood closure member that holds the front hood closed when the hood latch is locked to the striker, the hood latch having a latch that contacts the striker when it hits the latch Front hood is closed, with the striker a rod-shaped member which extends in the vehicle longitudinal direction and the bar touches (or abuts), and wherein the vehicle front structure further comprises: an elastic member on the rear surface of the hood closure element or on the hood latch, the bottom of a front portion of the rod-shaped Touching member of the striker, which is located closer to a vehicle front than a portion of the rod-shaped element that touches (or abuts) the latch when the front hood is closed.

Bei der oben genannten Ausgestaltung berühren sich der Schließbügel und das elastische Element, wenn die Fronthaube geschlossen ist, und somit dient das elastische Element als dämpfendes Material, das einem Vibrieren des Schließbügels beispielsweise beim Öffnen/Schließen der Fronthaube oder während der Fahrt des Fahrzeugs entgegenwirkt, so dass es möglich wird zu verhindern, dass der den Schließbügel berührende Riegel der Haubenverriegelung verschleißt.In the above-mentioned configuration, the striker and the elastic member are in contact with each other when the front cover is closed, and thus the elastic member serves as a cushioning material which counteracts vibration of the striker, for example, during opening / closing of the front hood or during running of the vehicle. so that it becomes possible to prevent the latch touching the striker from wearing the hood latch.

Das elastische Element kommt von unten her mit dem vorderen Abschnitt des stabförmigen Elements des Schließbügels in Berührung. Daher verformt sich das elastische Element, wenn der Kopf eines Fußgängers von oben her mit der Fronthaube kollidiert, und somit neigt sich die Fahrzeugheckseite in Bezug auf den vorderen Abschnitt des stabförmigen Elements des Schließbügels zur Fahrzeugunterseite hin. Das heißt, da der vordere Abschnitt des stabförmigen Elements von dem elastischen Element unterstützt wird, ist es bei ihm im Vergleich zu einem Abschnitt auf der Fahrzeugheckseite des stabförmigen Elements, der nicht von dem elastischen Element unterstützt wird, unwahrscheinlicher, dass er nach unten herabsinkt, obgleich sich das elastische Element ebenfalls verformt. Dementsprechend neigt sich der Schließbügel insgesamt in Richtung Fahrzeugheck, wodurch es möglich wird, die Richtung der durch die Kollision entstehenden Last in Richtung Fahrzeugheck zu lenken. Es gibt hierbei Fälle, wo die Aufprallabsorptionsfähigkeit der Fahrzeugkarosserie in einem Bereich hinter dem Schließbügel, d. h. in Richtung Fahrzeugheck, hoch ist. In diesem Fall wird es durch Lenken der Richtung der Last in Richtung Fahrzeugheck möglich, die Last in dem Bereich zu absorbieren, in dem die Aufprallabsorptionsfähigkeit hoch ist. Somit trägt die oben genannte Konfiguration zu einem erhöhten Schutz für den Kopf des Fußgängers bei.The elastic element comes from below with the front portion of the rod-shaped element of the striker in touch. Therefore, when the head of a pedestrian collides with the front cover from above, the elastic member deforms, and thus the vehicle rear side inclines toward the vehicle lower side with respect to the front portion of the rod-shaped member of the striker. That is, since the front portion of the rod-shaped member is supported by the elastic member, it is unlikely to sink downwardly as compared with a portion on the vehicle rear side of the rod-shaped member which is not supported by the elastic member. although the elastic element also deforms. Accordingly, the striker generally inclines towards the vehicle rear, making it possible to direct the direction of the load resulting from the collision in the direction of the vehicle rear. Here, there are cases where the impact absorbing ability of the vehicle body in an area behind the striker, i. H. towards the rear of the vehicle, is high. In this case, by directing the direction of the load toward the vehicle rear, it becomes possible to absorb the load in the area where the impact absorbing ability is high. Thus, the above configuration contributes to increased protection for the pedestrian's head.

Die hintere Fläche des Haubenverschlusselements weist vorzugsweise einen vertieften oder ausgesparten Abschnitt auf, der an einer Position ausgebildet ist, die das elastische Element bei Betrachtung von einer Fahrzeugfront aus überlappt, und zur Fahrzeugfront hin vertieft ist, und wobei das elastische Element an einer Position in der Nähe des vertieften oder ausgesparten Abschnitts in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet ist. Das elastische Element dient hier als Fußpunkt zum Aufnehmen der vom Schließbügel ausgehenden Last, wenn die Fronthaube geschlossen ist. Bei der oben genannten Konfiguration kann das elastische Element in der Nähe des vertieften oder ausgesparten Abschnitts angeordnet sein, und somit lässt sich der Abstand zwischen dem Fußpunkt zum Aufnehmen der Last und der hinteren Fläche des Haubenverschlusselements in Fahrzeuglängsrichtung reduzieren. Durch Reduzieren dieses Abstands wird dem Auftreten eines Moments entgegengewirkt, wodurch es möglich wird, der Verformung der hinteren Fläche des Haubenverschlusselements entgegenzuwirken. Dementsprechend lässt sich die Position des elastischen Elements in Bezug auf den Schließbügel stabilisieren, indem dem Verformen der hinteren Fläche des Haubenverschlusselements entgegengewirkt wird, und daher, wenn eine Last von oben auf die Fronthaube ausgeübt wird, die Richtung der von dem elastischen Element aufgenommenen Last zuverlässiger in Richtung Fahrzeugheck lenken.The rear surface of the hood shutter member preferably has a recessed or recessed portion formed at a position overlapping the elastic member when viewed from a vehicle front and recessed toward the vehicle front, and the elastic member at a position in the vehicle Near the recessed or recessed portion is arranged in the vehicle longitudinal direction. The elastic element serves as a base for receiving the load from the striker when the front hood is closed. With the above-mentioned configuration, the elastic member may be disposed in the vicinity of the recessed or recessed portion, and thus the distance between the root for receiving the load and the rear surface of the hood shutter member in the vehicle longitudinal direction can be reduced. By reducing this distance, the occurrence of a moment is counteracted, making it possible to counteract the deformation of the rear surface of the hood closure element. Accordingly, the position of the elastic member with respect to the striker can be stabilized by counteracting the deformation of the rear surface of the hood closure member, and therefore, when a load is applied to the hood front from the top, the direction of the load taken up by the elastic member becomes more reliable steer towards the rear of the vehicle.

Das elastische Element weist vorzugsweise einen eingelassenen Abschnitt auf, der einer Form des vorderen Abschnitts des stabförmigen Elements des Schließbügels entsprechend eingelassen ist. Dadurch vergrößert sich die Berührungsfläche zwischen dem eingelassenen Abschnitt des elastischen Elements und dem vorderen Abschnitt des stabförmigen Elements des Schließbügels, so dass es möglich wird, der Vibration des Schließbügels zusätzlich entgegenzuwirken. The elastic member preferably has a recessed portion recessed in a shape of the front portion of the rod-shaped member of the striker. Thereby, the contact surface between the recessed portion of the elastic member and the front portion of the rod-shaped member of the striker increases, so that it becomes possible to additionally counteract the vibration of the striker.

EFFEKT DER ERFINDUNGEFFECT OF THE INVENTION

Mit der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Fahrzeugfrontstruktur bereitzustellen, die verhindern kann, dass ein Riegel einer Haubenverriegelung, der einen Schließbügel berührt, verschleißt, und die die Richtung einer Last in Richtung Fahrzeugheck lenken kann, wenn der Kopf eines Fußgängers von oben her mit einer Fronthaube kollidiert.With the present invention, it is possible to provide a vehicle front structure that can prevent a bolt of a hood latch that contacts a striker from wearing, and that can direct the direction of a load toward the vehicle rear when the head of a pedestrian engages from above a front hood collides.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist eine grafische Darstellung, die einen Fahrzeugkarosserierahmen einer Fahrzeugfrontstruktur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 1 FIG. 10 is a diagram showing a vehicle body frame of a vehicle front structure according to an embodiment of the present invention. FIG.

2 ist eine grafische Darstellung, die eine Haubenverriegelung der Fahrzeugfrontstruktur aus 1 zeigt. 2 is a graphical representation showing a hood lock of the vehicle front structure 1 shows.

3 ist eine Querschnittsansicht der Fahrzeugfrontstruktur entlang der Linie B-B in 2. 3 FIG. 12 is a cross-sectional view of the vehicle front structure taken along the line BB in FIG 2 ,

4 zeigt grafische Darstellungen, die einen Zustand veranschaulichen, in dem ein Schließbügel und ein elastisches Element der Fahrzeugfrontstruktur aus 3 einander berühren, bei Betrachtung von einer Fahrzeugfront aus. 4 FIG. 12 is graphs illustrating a state in which a striker and an elastic member of the vehicle front structure are made. FIG 3 touching each other when viewed from a vehicle front.

5 zeigt grafische Darstellungen, die das Verhalten der Fahrzeugfrontstruktur aus 3 veranschaulichen, mit der ein aufprallendes Objekt kollidiert. 5 shows graphs depicting the behavior of the vehicle front structure 3 illustrate with which an impacting object collides.

6 ist eine grafische Darstellung, die die Fahrzeugfrontstruktur aus 1 bei Betrachtung in Richtung des Pfeils A zeigt. 6 is a graphical representation of the vehicle front structure 1 when viewed in the direction of arrow A shows.

7 ist eine grafische Darstellung, die ein modifiziertes Beispiel für die Fahrzeugfrontstruktur aus 3 zeigt. 7 Fig. 4 is a graph showing a modified example of the vehicle front structure 3 shows.

AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNGEMBODIMENTS OF THE INVENTION

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Einzelnen beschrieben. Bei dieser Ausführungsform beschriebene Maße, Materialien und andere spezifische Zahlenwerte dienen lediglich als Beispiele, die die vorliegende Erfindung besser verständlich machen sollen, und dürfen, sofern nichts anderes angegeben ist, nicht so ausgelegt werden, dass sie die Erfindung einschränken. Es sei angemerkt, dass Elemente, die im Wesentlichen gleiche Funktionen und Konfigurationen darstellen, in der vorliegenden Beschreibung und den Zeichnungen gleiche Bezugszeichen tragen und daher von einer erneuten Beschreibung abgesehen wird. Auch wurden Elemente, die für die vorliegende Erfindung nicht direkt relevant sind, nicht mit dargestellt.Hereinafter, a preferred embodiment of the present invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings. Dimensions, materials and other specific numerical values described in this embodiment are merely illustrative of the purposes of the present invention and, unless otherwise indicated, should not be construed as limiting the invention. It should be noted that elements that represent substantially similar functions and configurations in the present description and drawings bear like reference numerals and therefore will not be described again. Also, elements that are not directly relevant to the present invention are not shown.

1 ist eine grafische Darstellung, die einen Fahrzeugkarosserierahmen einer Fahrzeugfrontstruktur gemäß dieser Ausführungsform zeigt. Der in den Zeichnungen zu sehende Pfeil X weist hier stets zur Fahrzeugfront. Wie in 1 gezeigt ist, wird der Fahrzeugkarosserierahmen einer Fahrzeugfrontstruktur 100 durch Zusammenfügen mehrerer Fahrzeugkarosseriestrukturelemente gebildet. Es sei angemerkt, dass der Rahmen der Fahrzeugfrontstruktur 100, die nachfolgend ausführlich beschrieben wird, lediglich als der Verständlichkeit zuträgliches Beispiel dient und keine Einschränkung darstellt. 1 FIG. 10 is a diagram showing a vehicle body frame of a vehicle front structure according to this embodiment. FIG. The arrow X to be seen in the drawings always points to the front of the vehicle. As in 1 is shown, the vehicle body frame of a vehicle front structure 100 formed by joining together a plurality of vehicle body structure elements. It should be noted that the framework of the vehicle front structure 100 , which is described in detail below, serves merely as a convenience and is not limiting.

Bei der Fahrzeugfrontstruktur 100 wird ein oberer Rahmen in Fahrzeugquerrichtung von einem Haubenverschlusselement 102 gebildet, und ein Stoßfängerelement 104, das in dem vorderen Fahrzeugabschnitt angeordnet ist und in Fahrzeugquerrichtung verläuft, ist unterhalb des Haubenverschlusselements 102 angeordnet.In the vehicle front structure 100 is an upper frame in the vehicle transverse direction of a hood closure element 102 formed, and a bumper element 104 which is arranged in the front vehicle section and extends in the vehicle transverse direction, is below the hood closure element 102 arranged.

Ein Paar Schürzenseitenelemente 110 und 112, die in Fahrzeuglängsrichtung verlaufen, sind auf der Rückseite von zwei Endabschnitten 106 und 108 des Stoßfängerelements 104 angeordnet. Zwei Enden 114 und 116 des Haubenverschlusselements 102 in Fahrzeugquerrichtung sind mit Hilfe eines Paars in vertikaler Richtung des Fahrzeugs verlaufender Lampenhalterverstrebungen 118 und 120 mit dem Paar Schürzenseitenelemente 110 und 112 verbunden.A pair of apron side elements 110 and 112 , which extend in the vehicle longitudinal direction, are on the back of two end portions 106 and 108 of the bumper element 104 arranged. Two ends 114 and 116 of the hood closure element 102 in the vehicle transverse direction are running with the help of a pair extending in the vertical direction of the vehicle lamp holder struts 118 and 120 with the pair of apron side elements 110 and 112 connected.

Als unterer Rahmen in Fahrzeugquerrichtung ist unterhalb des Stoßfängerelements 104 ein in Fahrzeugquerrichtung verlaufendes, unteres Querelement 122 angeordnet. Zwei Enden 124 und 126 des unteren Querelements 122 in Fahrzeugquerrichtung sind mit Hilfe eines Paars in vertikaler Richtung des Fahrzeugs verlaufender Radiatorhalterverstrebungen 128 und 130 mit den beiden Endabschnitten 106 und 108 des Stoßfängerelements 104 in Fahrzeugquerrichtung verbunden. Diese Elemente bilden den Rahmen der Fahrzeugfrontstruktur 100, und somit wird ein Motorraum 132 in dem vorderen Fahrzeugabschnitt abgegrenzt. Die Fahrzeugfrontstruktur 100 weist ferner an einer hinteren Fläche 134 des Haubenverschlusselements 102 eine Haubenverriegelung 136 auf.As a lower frame in the vehicle transverse direction is below the bumper element 104 a running in the vehicle transverse direction, lower cross member 122 arranged. Two ends 124 and 126 of the lower cross member 122 in the vehicle transverse direction extending by means of a pair in the vertical direction of the vehicle radiator holder struts 128 and 130 with the two end sections 106 and 108 of the bumper element 104 connected in the vehicle transverse direction. These elements form the framework of the vehicle front structure 100 , and thus becomes an engine compartment 132 delimited in the front vehicle section. The vehicle front structure 100 also has a rear surface 134 of the hood closure element 102 a hood lock 136 on.

2 ist eine grafische Darstellung, die die Haubenverriegelung 136 der Fahrzeugfrontstruktur 100 aus 1 zeigt. 3 ist eine Querschnittsansicht der Fahrzeugfrontstruktur 100 entlang der Linie B-B in 2. Es sei angemerkt, dass 3 zusätzlich zu dem Querschnitt der Haubenverriegelung 136 aus 2 entlang Linie B-B auch das Haubenverschlusselement 102, eine Fronthaube 138 und einen Schließbügel 140 zeigt. 2 is a graphical representation showing the hood lock 136 the vehicle front structure 100 out 1 shows. 3 is a cross-sectional view of the vehicle front structure 100 along the line BB in 2 , It should be noted that 3 in addition to the cross section of the hood latch 136 out 2 along line BB also the hood closure element 102 , a front hood 138 and a striker 140 shows.

Der Schließbügel 140 ist ein stabförmiges Element, das an einem Flachteil 142 vorgesehen ist, welches an der unteren Fläche der den Motorraum 132 abdeckenden Fronthaube 138 angeordnet ist, und ist in einer rechteckigen Form ausgebildet, deren obere Seite bei einer in den Figuren gezeigten Seitenansicht offen ist. Der Schließbügel 140 weist ein in Fahrzeuglängsrichtung verlaufendes, stabförmiges Element 144 als unteres Segment, ein vorderes Segment 146 und ein hinteres Segment 148 auf. Das vordere Segment 146 und das hintere Segment 148 sind von einem vorderen Ende 150 beziehungsweise einem hinteren Ende 152 des stabförmigen Elements 144 aus nach oben gebogen und verlaufen zur unteren Fläche der Fronthaube 138 hin.The striker 140 is a rod-shaped element attached to a flat part 142 is provided, which on the lower surface of the engine compartment 132 covering the front hood 138 is arranged, and is formed in a rectangular shape, the upper side of which is open in a side view shown in the figures. The striker 140 has a running in the vehicle longitudinal direction, rod-shaped element 144 as the lower segment, a front segment 146 and a rear segment 148 on. The front segment 146 and the back segment 148 are from a front end 150 or a rear end 152 of the rod-shaped element 144 bent upwards and run to the lower surface of the front hood 138 out.

Wie in 3 gezeigt ist, handelt es sich bei der Haubenverriegelung 136 um eine Vorrichtung, die mit dem stabförmigen Element 144 des Schließbügels 140 in Berührung kommt und somit mit diesem verriegelt wird, damit die Fronthaube 138 geschlossen bleibt. Es sei angemerkt, dass 2 als Beispiel die Fronthaube 138 in einem geschlossenen Zustand zeigt, das heißt in einem Zustand, in dem die Haubenverriegelung 136 mit dem Schließbügel 140 verriegelt ist (nicht gezeigt).As in 3 is shown, it is the hood lock 136 around a device with the rod-shaped element 144 of the striker 140 comes into contact and is thus locked with this, so the front hood 138 remains closed. It should be noted that 2 as an an example the front hood 138 in a closed state, that is, in a state where the hood latch 136 with the striker 140 is locked (not shown).

Wie in 2 gezeigt ist, weist die Haubenverriegelung 136 einen Sockel 154 auf. In den beiden seitlichen Abschnitten und dem unteren Abschnitt des Sockels 154 sind Schraubenlöcher 156a, 156b und 156c ausgebildet, und der Sockel 154 ist beispielsweise mit Hilfe von Schrauben 158a, 158b, 158c an der hinteren Fläche 134 des Haubenverschlusselements 102 fixiert (siehe 3). Die Haubenverriegelung 136 weist ferner einen Riegel 162, eine Klinke 164, eine Platte 166 und einen zweiten Hebel 168 auf.As in 2 is shown, the hood lock 136 a pedestal 154 on. In the two side sections and the lower section of the base 154 are screw holes 156a . 156b and 156c trained, and the pedestal 154 is for example with the help of screws 158a . 158b . 158c on the back surface 134 of the hood closure element 102 fixed (see 3 ). The hood lock 136 also has a latch 162 , a latch 164 , a plate 166 and a second lever 168 on.

Wie in 2 gezeigt ist, ist der Riegel 162 durch Einführen eines Stifts 170 in Löcher in dem Sockel 154, dem Riegel 162 und der Platte 166 und Quetschen des vorderen Endes des Stiftes 170 drehbar an dem Sockel 154 fixiert. Der Riegel 162 weist einen Nutabschnitt 172 auf, in den der Schließbügel 140 eingeführt ist, und einen vertieften Abschnitt 174, der in einem Abstand zu dem Nutabschnitt 172 ausgebildet ist. Der Riegel 162 ist um den Stift 170 herum durch eine Feder 176 entgegen dem Uhrzeigersinn vorgespannt. Ein Ende 176a der Feder 176 ist an dem Sockel 154 fixiert, und das andere Ende 176b davon ist an einem verlängerten Abschnitt 178 fixiert, der von dem Riegel 162 aus zur Fahrzeugfront hin verläuft.As in 2 is shown is the latch 162 by inserting a pen 170 in holes in the socket 154 the bolt 162 and the plate 166 and squeezing the front end of the pin 170 rotatable on the pedestal 154 fixed. The bolt 162 has a groove portion 172 on, in which the striker 140 is introduced, and a recessed section 174 at a distance to the groove portion 172 is trained. The bolt 162 is around the pen 170 around by a spring 176 biased counterclockwise. An end 176a the feather 176 is on the pedestal 154 fixed, and the other end 176b of which is at an extended section 178 fixed, that of the latch 162 out to the front of the vehicle.

Wie in 2 gezeigt ist, ist die Klinke 164 durch Einführen eines Stifts 180 in Löcher in dem Sockel 154, der Klinke 164 und der Platte 166 und Quetschen des vorderen Endes des Stiftes 180 drehbar an dem Sockel 154 fixiert. Die Klinke 164 weist einen vorstehenden Abschnitt 182 auf, der in den vertieften Abschnitt 174 des Riegels 162 greift. Die Figuren zeigen einen Zustand, in dem der vertiefte Abschnitt 174 des Riegels 162 und der vorstehende Abschnitt 182 der Klinke 164 ineinandergreifen und der Schließbügel 140 (siehe 3) in dem Nutabschnitt 172 des Riegels 162 verriegelt ist.As in 2 is shown is the latch 164 by inserting a pen 180 in holes in the socket 154 , the latch 164 and the plate 166 and squeezing the front end of the pin 180 rotatable on the pedestal 154 fixed. The handle 164 has a protruding section 182 on that in the recessed section 174 of the bolt 162 attacks. The figures show a state in which the recessed section 174 of the bolt 162 and the previous section 182 the latch 164 interlock and the striker 140 (please refer 3 ) in the groove portion 172 of the bolt 162 is locked.

Die Klinke 164 ist um den Stift 180 herum durch eine Feder 184 im Uhrzeigersinn vorgespannt. Ein Ende 184a der Feder 184 ist an einem ansteigenden Abschnitt 186 des zweiten Hebels 168 fixiert, und das andere Ende 184b davon ist an einem Armabschnitt 188 fixiert, der von der Klinke 164 aus zur Fahrzeugfront hin verläuft. Es sei angemerkt, dass es sich bei dem ansteigenden Abschnitt 186 des zweiten Hebels 168 um einen Abschnitt handelt, der durch ein Einführloch 190 von der Fahrzeugheckseite her eingeführt wird und zur Fahrzeugfront hin vorsteht, wobei das Einführloch 190 eine längliche Lochform aufweist und in dem Sockel 154 ausgebildet ist.The handle 164 is around the pen 180 around by a spring 184 biased clockwise. An end 184a the feather 184 is on a rising section 186 of the second lever 168 fixed, and the other end 184b it is on an arm section 188 fixed, that of the latch 164 out to the front of the vehicle. It should be noted that the rising portion 186 of the second lever 168 is about a section passing through an insertion hole 190 is introduced from the vehicle rear side and protrudes toward the vehicle front, wherein the insertion hole 190 has an elongated hole shape and in the base 154 is trained.

Darüber hinaus ist ein Ende 192a eines Entriegelungsdrahts 192 an dem Armabschnitt 188 der Klinke 164 fixiert. Das andere Ende des Entriegelungsdrahts 192 ist an einem in einem Raum installierten (nicht gezeigten) Haubenverschlussöffner oder dergleichen fixiert. Wenn eine Bedienperson oder dergleichen den Haubenverschlussöffner betätigt, wird das eine Ende 192a des Entriegelungsdrahts 192 in die durch den Pfeil C in der grafischen Darstellung angegebene Richtung gezogen und somit der Armabschnitt 188 der Klinke 164 gegen die Vorspannkraft der Feder 184 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht.In addition, there is an end 192a an unlocking wire 192 at the arm portion 188 the latch 164 fixed. The other end of the unlocking wire 192 is fixed to a hood lock opener or the like (not shown) installed in a room. When an operator or the like operates the hood lock opener, it becomes one end 192a of the unlocking wire 192 pulled in the direction indicated by the arrow C in the diagram and thus the arm portion 188 the latch 164 against the biasing force of the spring 184 turned counterclockwise.

Der zweite Hebel 168 ist durch Einführen eines Stifts 194 (siehe 3) in Löcher in dem Sockel 154 und dem zweiten Hebel 168 drehbar an dem Sockel 154 fixiert. Wie in 2 gezeigt ist, weist der zweite Hebel 168 einen Kehlenabschnitt 196, der an der Konturlinie ausgebildet ist und in den der Schließbügel 140 eingeführt wird, und einen hakenförmigen Abschnitt 198 mit einer Hakenform auf, die oberhalb des Kehlenabschnitts 196 ausgebildet ist und den Schließbügel 140 auffängt.The second lever 168 is by inserting a pen 194 (please refer 3 ) in holes in the socket 154 and the second lever 168 rotatable on the pedestal 154 fixed. As in 2 is shown, the second lever points 168 a thigh section 196 which is formed on the contour line and in which the striker 140 is introduced, and a hook-shaped section 198 with a hook shape that is above the thigh section 196 is formed and the striker 140 fields.

Der zweite Hebel 168 ist durch die Feder 184, die an dem ansteigenden Abschnitt 186 und dem Armabschnitt 188 der Klinke 164 fixiert ist, um den Stift 194 herum entgegen dem Uhrzeigersinn vorgespannt. Der zweite Hebel 168 weist einen manuell zu betätigenden Abschnitt 200 auf, der gekrümmt ist und von dem Hauptkörper des zweiten Hebels 168 aus zur Fahrzeugfront hin verläuft, und wenn eine Bedienperson den manuell zu betätigenden Abschnitt 200 mit ihrem Finger nach oben drückt, wird der zweite Hebel 168 gegen die Vorspannkraft der Feder 184 im Uhrzeigersinn gedreht.The second lever 168 is through the spring 184 at the rising section 186 and the arm section 188 the latch 164 is fixed to the pen 194 biased counterclockwise around. The second lever 168 has a manually operated section 200 which is curved and from the main body of the second lever 168 out to the front of the vehicle, and if an operator, the manually operated section 200 pushes up with her finger, the second lever 168 against the biasing force of the spring 184 turned clockwise.

Bei der hier in 3 gezeigten Fahrzeugfrontstruktur 100 berühren sich das stabförmige Element 144 des Schließbügels 140 und der Riegel 162 der Haubenverriegelung 136, wenn die Fronthaube 138 geschlossen ist, und somit ist der Schließbügel 140 verriegelt. Daher ist es wahrscheinlich, dass der Riegel der Haubenverriegelung 136 verschleißt, wenn zum Beispiel der Schließbügel 140 beim Öffnen/Schließen der Fronthaube 138 vibriert oder wenn das Fahrzeug fährt.At the here in 3 shown vehicle front structure 100 touch the rod-shaped element 144 of the striker 140 and the latch 162 the hood lock 136 if the front hood 138 is closed, and thus is the striker 140 locked. Therefore, it is likely that the bolt of the hood lock 136 wears when, for example, the striker 140 when opening / closing the front hood 138 vibrates or when the vehicle is driving.

Daher wird bei dieser Ausführungsform eine Konfiguration angewendet, bei der ein elastisches Element 202 wie ein dämpfender Gummi an der Platte 166 der Haubenverriegelung 136 vorgesehen ist, wobei das elastische Element 202 von unten her mit einem vorderen Abschnitt 204 des stabförmigen Elements des Schließbügels 140 in Berührung kommt, wenn die Fronthaube 138 geschlossen ist. Wie in 3 gezeigt ist, ist der vordere Abschnitt 204 des stabförmigen Elements 144 des Schließbügels 140 in Bezug auf einen Abschnitt (Kontaktabschnitt 206) des stabförmigen Elements 144, der mit dem Riegel 162 in Berührung kommt, auf der Fahrzeugfrontseite angeordnet. Wie in 2 gezeigt ist, weist das elastische Element 202 einen eingelassenen Abschnitt 208 auf, der der Form des vorderen Abschnitts 204 des stabförmigen Elements des Schließbügels 140 entsprechend eingelassen ist.Therefore, in this embodiment, a configuration is applied in which an elastic member 202 like a steaming rubber on the plate 166 the hood lock 136 is provided, wherein the elastic element 202 from the bottom with a front section 204 the rod-shaped element of the striker 140 comes into contact when the bonnet 138 closed is. As in 3 is shown is the front section 204 of the rod-shaped element 144 of the striker 140 with respect to a section (contact section 206 ) of the rod-shaped element 144 that with the latch 162 comes into contact, arranged on the vehicle front. As in 2 is shown has the elastic element 202 a recessed section 208 on, the shape of the front section 204 the rod-shaped element of the striker 140 is inserted accordingly.

Nachfolgend werden die Vorgänge beim Einführen des Schließbügels 140 in die Haubenverriegelung 136 der Fahrzeugfrontstruktur 100 beschrieben. Es sei angemerkt, dass zunächst ein Zustand beschrieben wird, in dem der Schließbügel 140 aus der Haubenverriegelung 136 gelöst ist, das heißt, ein Zustand vor dem Einführen des Schließbügels.The following are the operations when inserting the striker 140 in the hood lock 136 the vehicle front structure 100 described. It should be noted that first a state is described in which the striker 140 from the hood lock 136 is dissolved, that is, a state before the insertion of the striker.

Der Schließbügel 140 wird in einem zweistufigen Vorgang gelöst. The striker 140 is solved in a two-step process.

Zuerst wird an dem einen Ende 192a des Entriegelungsdrahts 192 wie durch Pfeil C in 2 angezeigt gezogen und somit der Armabschnitt 188 der Klinke 164 gegen die Vorspannkraft der Feder 184 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Daher löst sich der Eingriff des vertieften Abschnitt 174 des Riegels 162 und des vorstehenden Abschnitts 182 der Klinke 164, und die Feder 176 dreht den Riegel 162 entgegen dem Uhrzeigersinn um den Stift 170. Dadurch wird die Fixierung des Schließbügels 140 durch den Riegel 162 und die Klinke 164 gelöst.First, there is one end 192a of the unlocking wire 192 as indicated by arrow C in 2 displayed drawn and thus the arm section 188 the latch 164 against the biasing force of the spring 184 turned counterclockwise. Therefore, the engagement of the recessed portion dissolves 174 of the bolt 162 and the previous section 182 the latch 164 , and the spring 176 turn the latch 162 counterclockwise around the pin 170 , This will fix the striker 140 through the bar 162 and the latch 164 solved.

Als Nächstes wird der manuell zu betätigende Abschnitt 200 des zweiten Hebels 168 nach oben gedrückt und somit der zweite Hebel 168 gegen die Vorspannkraft der Feder 184 im Uhrzeigersinn gedreht. Aufgrund dieser Drehung wird auch der hakenförmige Abschnitt 198, der oberhalb des Kehlenabschnitts 196 ausgebildet ist, in den der Schließbügel 140 eingeführt wird, entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und somit die Fixierung des Schließbügels 140 durch den zweiten Hebel 168 gelöst.Next is the manually operated section 200 of the second lever 168 pushed up and thus the second lever 168 against the biasing force of the spring 184 turned clockwise. Due to this rotation also the hook-shaped section 198 , which is above the throat section 196 is formed, in which the striker 140 is introduced, rotated counterclockwise and thus the fixation of the striker 140 through the second lever 168 solved.

Mit diesem zweistufigen Vorgang wird der Schließbügel 140 aus der Haubenverriegelung 136 gelöst. Wenn der Schließbügel 140 gelöst ist, wird der zweite Hebel 168 durch die Vorspannkraft der Feder 184 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und kehrt wieder in seine in 2 gezeigte Ausgangsposition zurück. Der Riegel 162 und die Klinke 164 bleiben andererseits nach dem Lösen Schließbügels 140 in dem Zustand, in dem der Eingriff zwischen vertieftem Abschnitt 174 und vorstehendem Abschnitt 182 gelöst ist.This two-step process turns the striker 140 from the hood lock 136 solved. When the striker 140 is solved, the second lever 168 by the biasing force of the spring 184 turned counterclockwise and returns to its in 2 shown starting position back. The bolt 162 and the latch 164 remain on the other hand after releasing striker 140 in the state in which the engagement between recessed portion 174 and the previous section 182 is solved.

Als Nächstes wird beschrieben, wie der Schließbügel 140 eingeführt wird. Zuerst drückt der Schließbügel 140 von oben gegen die Konturlinie des zweiten Hebels 168, das heißt den hakenförmigen Abschnitt 198. Dadurch wird der zweite Hebel 168 gegen die Vorspannkraft der Feder 184 im Uhrzeigersinn gedreht, während die Konturlinie des zweiten Hebels 168 gedrückt wird. Wenn der Schließbügel 140 dann den Kehlenabschnitt 196 erreicht, das heißt, den hakenförmigen Abschnitt 198 des zweiten Hebels 168 passiert, wird der zweite Hebel 168 durch die Vorspannkraft der Feder 184 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und kehrt in seine Ausgangsposition zurück.Next is described how the striker 140 is introduced. First, the striker presses 140 from above against the contour line of the second lever 168 that is the hook-shaped section 198 , This will be the second lever 168 against the biasing force of the spring 184 Turned clockwise while the contour line of the second lever 168 is pressed. When the striker 140 then the thigh section 196 reached, that is, the hook-shaped portion 198 of the second lever 168 happens, becomes the second lever 168 by the biasing force of the spring 184 turned counterclockwise and returns to its original position.

Da der vertiefte Abschnitt 174 des Riegels 162 und der vorstehende Abschnitt 182 der Klinke 164 voneinander gelöst sind, wird der Schließbügel 140, der den hakenförmigen Abschnitt 198 passiert hat, in den Nutabschnitt 172 des Riegels 162 eingeführt. Darüber hinaus drückt der Schließbügel 140 den Nutabschnitt 172 des Riegels 162 nach unten, und somit wird der Riegel 162 gegen die Vorspannkraft der Feder 176 im Uhrzeigersinn gedreht.Because the recessed section 174 of the bolt 162 and the previous section 182 the latch 164 are solved from each other, the striker 140 of the hook-shaped section 198 has happened in the groove section 172 of the bolt 162 introduced. In addition, the striker presses 140 the groove section 172 of the bolt 162 down, and thus is the bar 162 against the biasing force of the spring 176 turned clockwise.

Aufgrund der Drehung des Riegels 162 drückt dieser den vorstehenden Abschnitt 182 der Klinke 164 und dreht daher die Klinke 164 gegen die Vorspannkraft der Feder 184 entgegen dem Uhrzeigersinn. Wenn der vertiefte Abschnitt 174 des Riegels 162 den vorstehenden Abschnitt 182 der Klinke 164 erreicht, greifen dann der vertiefte Abschnitt 174 und der vorstehende Abschnitt 182 ineinander, und der in den Nutabschnitt 172 des Riegels 162 eingeführte Schließbügel 140 wird fixiert und verriegelt. Auf diese Weise bleibt die Fronthaube 138 bei der Fahrzeugfrontstruktur 100 wie in 2 gezeigt geschlossen.Due to the rotation of the bolt 162 this presses the preceding section 182 the latch 164 and therefore turns the latch 164 against the biasing force of the spring 184 counterclockwise. If the recessed section 174 of the bolt 162 the previous section 182 the latch 164 reached, then grab the recessed section 174 and the previous section 182 into each other, and into the groove section 172 of the bolt 162 Introduced striker 140 is fixed and locked. In this way, the bonnet remains 138 at the vehicle front structure 100 as in 2 shown closed.

Bei der Fahrzeugfrontstruktur 100 ist das elastische Element 202 an der Platte 166 der Haubenverriegelung 136 vorgesehen, und somit berührt der Riegel 162, wie in 3 gezeigt, den Kontaktabschnitt 206 des stabförmigen Elements 144 des Schließbügels 140, wenn die Fronthaube 138 geschlossen ist. Darüber hinaus wird zugelassen, dass das elastische Element 202 von unten her mit dem vorderen Abschnitt 204 des stabförmigen Elements in Berührung kommt. Dementsprechend dient das elastische Element 202 bei der Fahrzeugfrontstruktur 100 als dämpfendes Material zum Unterdrücken der Vibration des Schließbügels 140, zu der es beispielsweise beim Öffnen/Schließen der Fronthaube 138 oder beim Fahren des Fahrzeugs kommt, wodurch es möglich wird zu verhindern, dass der den Schließbügel 140 berührende Riegel 162 der Haubenverriegelung 136 verschleißt.In the vehicle front structure 100 is the elastic element 202 at the plate 166 the hood lock 136 provided, and thus touched the bolt 162 , as in 3 shown the contact section 206 of the rod-shaped element 144 of the striker 140 if the front hood 138 closed is. In addition, it is allowed that the elastic element 202 from the bottom with the front section 204 the rod-shaped element comes into contact. Accordingly, the elastic element serves 202 at the vehicle front structure 100 as a damping material for suppressing the vibration of the striker 140 , for example, when opening / closing the front hood 138 or when driving the vehicle comes, which makes it possible to prevent the closing bar 140 touching bars 162 the hood lock 136 wears.

4 zeigt grafische Darstellungen, die einen Zustand veranschaulichen, in dem der Schließbügel 140 und das elastische Element 202 der in 3 gezeigten Fahrzeugfrontstruktur 100 einander berühren, bei Betrachtung von einer Fahrzeugfront aus. Der eingelassene Abschnitt 208 des elastischen Elements 202 weist, wie in 4(a) gezeigt, eine vertiefte Form auf. Das Tiefenmaß La des eingelassenen Abschnitts 208 ist in vertikaler Fahrzeugrichtung so groß wie der Radius des vorderen Abschnitts 204 des stabförmigen Elements des Schließbügels 140. Darüber hinaus kann der eingelassene Abschnitt 208A des elastischen Elements 202A wie bei einem in 4(b) gezeigten modifizierten Beispiel eine gekrümmte Form aufweisen, die mit der Fläche des vorderen Abschnitts 204 des stabförmigen Elements des Schließbügels 140 in Berührung kommt. Das Tiefenmaß Lb des eingelassenen Abschnitts 208A kann auch so groß wie der Radius des vorderen Abschnitts 204 des stabförmigen Elements des Schließbügels 140 sein. 4 shows graphical representations illustrating a state in which the striker 140 and the elastic element 202 the in 3 shown vehicle front structure 100 touching each other when viewed from a vehicle front. The recessed section 208 of the elastic element 202 points as in 4 (a) shown a recessed shape. The depth dimension La of the recessed section 208 is in vertical Vehicle direction as large as the radius of the front section 204 the rod-shaped element of the striker 140 , In addition, the recessed section 208A of the elastic element 202A like at a 4 (b) shown modified example having a curved shape with the surface of the front portion 204 the rod-shaped element of the striker 140 comes into contact. The depth dimension Lb of the recessed portion 208A can also be as big as the radius of the front section 204 the rod-shaped element of the striker 140 be.

Auf diese Weise sind die eingelassenen Abschnitte 208 und 208A der elastischen Elemente 202 und 202A der Form des vorderen Abschnitts 204 des stabförmigen Elements des Schließbügels 140 entsprechend eingelassen, und somit vergrößert sich die Kontaktfläche mit dem vorderen Abschnitt 204 des stabförmigen Elements, wodurch es möglich wird, der Vibration des Schließbügels 140 zusätzlich entgegenzuwirken. Es sei angemerkt, dass die Tiefenmaße La und Lb der eingelassenen Abschnitte 208 und 208A nicht auf eine Länge beschränkt sind, die dem Radius des vorderen Abschnitts 204 des stabförmigen Elements des Schließbügels 140 entspricht, und ihre Länge kann auch etwa zwei Drittel des Durchmessers des vorderen Abschnitts 204 des stabförmigen Elements betragen.In this way are the recessed sections 208 and 208A the elastic elements 202 and 202A the shape of the front section 204 the rod-shaped element of the striker 140 are inserted accordingly, and thus increases the contact area with the front portion 204 of the rod-shaped element, whereby it becomes possible the vibration of the striker 140 additionally counteract. It should be noted that the depth dimensions La and Lb of the recessed portions 208 and 208A are not limited to a length equal to the radius of the front section 204 the rod-shaped element of the striker 140 and their length can also be about two thirds of the diameter of the front section 204 of the rod-shaped element.

5 zeigt grafische Darstellungen, die das Verhalten der in 3 gezeigten Fahrzeugfrontstruktur 100 veranschaulichen, mit der ein aufprallendes Objekt 210 kollidiert. Diese grafische Darstellung zeigt eine Änderung der Neigung des Schließbügels 140 bei der Verformung des elastischen Elements 202, wenn das aufprallende Objekt 210, mit dem der Kopf eines Fußgängers simuliert wird, von oben her mit der geschlossenen Fronthaube 138 kollidiert. 5 shows graphs depicting the behavior of the in 3 shown vehicle front structure 100 illustrate with the one impacting object 210 collided. This graph shows a change in the inclination of the striker 140 in the deformation of the elastic element 202 when the bouncing object 210 , with which the head of a pedestrian is simulated, from above with the closed front hood 138 collided.

Es wird zunächst 5(b) beschrieben, die den Fall zeigt, dass ab dem in 5(a) gezeigten Zustand bei 0 ms, d. h. dem Zeitpunkt, zu dem das aufprallende Objekt 210 mit der Fahrzeugfrontstruktur 100 kollidiert, 6 ms („ms“ steht für „Millisekunden“) verstrichen sind.It will be first 5 (b) described, which shows the case that from the in 5 (a) shown state at 0 ms, ie the time at which the impacting object 210 with the vehicle front structure 100 collides, 6 ms ("ms" stands for "milliseconds") have elapsed.

Bei der Fahrzeugfrontstruktur 100 berührt der Riegel 162 den Kontaktabschnitt 206 des stabförmigen Elements 144 des Schließbügels 140 von unten her, und das elastische Element 202 berührt ferner den vorderen Abschnitt 204 des stabförmigen Elements von unten her. Es sei angemerkt, dass eine durch die Kollision des aufprallenden Objekts 210 entstehende Last auf das stabförmige Element 144 des Schließbügels 140 übertragen wird. Wie in 5(a) gezeigt ist, dient das elastische Element 202 als Fußpunkt für das Aufnehmen der vom Schließbügel 140 kommenden Last. Eine Neigung θa des stabförmigen Elements 144 des Schließbügels 140 zu diesem Zeitpunkt ist als Neigung einer an dem stabförmigen Element 144 entlang verlaufenden Gerade E in Bezug auf eine durch den Fußpunkt hindurch in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Gerade D angegeben und beträgt hier 12 Grad.In the vehicle front structure 100 touches the bar 162 the contact section 206 of the rod-shaped element 144 of the striker 140 from below, and the elastic element 202 also touches the front section 204 of the rod-shaped element from below. It should be noted that one by the collision of the impacting object 210 resulting load on the rod-shaped element 144 of the striker 140 is transmitted. As in 5 (a) is shown, the elastic element is used 202 as a base for picking up the striker 140 coming load. An inclination θa of the rod-shaped element 144 of the striker 140 at this time is as an inclination of the rod-shaped element 144 along straight line E with respect to a running through the base point in the vehicle longitudinal direction straight line D and is here 12 degrees.

Das heißt, da der vordere Abschnitt 204 des stabförmigen Elements des Schließbügels 140 von dem elastischen Element 202 unterstützt wird, ist es unwahrscheinlicher, dass er im Vergleich zu einem Abschnitt auf der Fahrzeugheckseite des stabförmigen Elements 144, der nicht von dem elastischen Element 202 unterstützt wird, nach unten herabsinkt, obgleich sich das elastische Element 202 ebenfalls verformt. Folglich lässt sich bei einer Kollision des aufprallenden Objekts 210 mit der Fahrzeugfrontstruktur 100 beobachten, dass sich die Fahrzeugheckseite in Bezug zum vorderen Abschnitt 204 des stabförmigen Elements des Schließbügels 140 infolge der Verformung des elastischen Elements 202 zur Fahrzeugunterseite hin neigt.That is, because the front section 204 the rod-shaped element of the striker 140 from the elastic element 202 is supported, it is unlikely that he compared to a section on the vehicle rear side of the rod-shaped element 144 that is not of the elastic element 202 is supported, sinking down, although the elastic element 202 also deformed. Consequently, it is possible to collide the impacting object 210 with the vehicle front structure 100 Observe that the vehicle rear side is in relation to the front section 204 the rod-shaped element of the striker 140 due to the deformation of the elastic element 202 tends towards the vehicle underside.

Wie in 5(b) gezeigt ist, beträgt eine Neigung θb des stabförmigen Elements 144 des Schließbügels 140 nach Verstreichen von 6 ms ab dem Zeitpunkt einer Kollision mit dem aufprallenden Objekt 210 8 Grad und ist somit geringer als die Neigung θa. Im Verlauf dieser Zeit verschiebt sich die mittlere Position des aufprallenden Objekts 210 von Punkt F zu Punkt G.As in 5 (b) is shown, there is an inclination θb of the rod-shaped member 144 of the striker 140 after elapse of 6 ms from the time of a collision with the impacting object 210 8 degrees and is thus lower than the slope θa. During this time, the center position of the impacting object shifts 210 from point F to point G.

Ferner beträgt eine Neigung θc des stabförmigen Elements 144 des Schließbügels 140 in 5(c) nach Verstreichen von 12 ms ab dem Zeitpunkt einer Kollision mit dem aufprallenden Objekt 210 2 Grad und ist somit noch geringer als die Neigung θb. Im Verlauf dieser Zeit verschiebt sich die mittlere Position des aufprallenden Objekts 210 von Punkt G weiter zu Punkt H.Further, there is an inclination θc of the rod-shaped member 144 of the striker 140 in 5 (c) after elapse of 12 ms from the time of a collision with the impacting object 210 2 degrees and is thus still lower than the slope θb. During this time, the center position of the impacting object shifts 210 from point G to point H.

Dementsprechend ist bei der Fahrzeugfrontstruktur 100 eine Ausgestaltung gewählt, bei der das elastische Element 202 mit dem vorderen Abschnitt 204 des stabförmigen Elements des Schließbügels 140 in Berührung gebracht wird, und aufgrund der Kollision mit dem aufprallenden Objekt 210 neigt sich der Schließbügel 140 somit insgesamt zur Fahrzeugheckseite hin, wodurch es möglich wird, die Richtung der durch die Kollision entstehenden Last in Richtung Fahrzeugheck zu lenken.Accordingly, in the vehicle front structure 100 chosen a configuration in which the elastic element 202 with the front section 204 the rod-shaped element of the striker 140 is brought into contact, and due to the collision with the impacting object 210 the striker tilts 140 thus in total to the vehicle rear side, whereby it is possible to direct the direction of the load resulting from the collision in the direction of the vehicle rear.

Die Aufprallabsorptionsfähigkeit der Fahrzeugkarosserie ist hier in einem Bereich auf der Fahrzeugheckseite in Bezug auf den Schließbügel 140 hoch, und somit wird es durch Lenken der Richtung der Last in Richtung Fahrzeugheck möglich, die Last in dem Bereich zu absorbieren, in dem die Aufprallabsorptionsfähigkeit hoch ist. Die gestrichelten Linien I in den Figuren zeigen die Bewegungsbahn der mittleren Position des aufprallenden Objekts 210 an. Anhand dieser Bewegungsbahn lässt sich feststellen, dass die Last in Richtung Fahrzeugheck gelenkt und in einem Bereich absorbiert wird, der in Bezug auf den Schließbügel 140 auf der Fahrzeugheckseite angeordnet ist. Das heißt, die Fahrzeugfrontstruktur 100 trägt zu einem höheren Schutz für den Kopf eines Fußgängers bei, indem sie die Richtung der Last in Richtung Fahrzeugheck lenkt.The impact absorbing ability of the vehicle body is here in an area on the vehicle rear side with respect to the striker 140 high, and thus, by directing the direction of the load toward the vehicle rear, it becomes possible to absorb the load in the area where the impact absorbing ability is high. The dashed lines I in the figures show the trajectory of the central position of the impacting object 210 at. Based on this trajectory, it can be seen that the load is directed towards the vehicle's rear end and absorbed in an area that is relative to the striker 140 is arranged on the vehicle rear side. That is, the vehicle front structure 100 contributes to a higher level of protection for a pedestrian's head by directing the direction of the load towards the rear of the vehicle.

6 ist eine grafische Darstellung, die die in 1 gezeigte Fahrzeugfrontstruktur 100 bei Betrachtung in Richtung des Pfeils A zeigt. Die hintere Fläche 134 des Haubenverschlusselements 102 weist vorzugsweise einen vertieften Abschnitt 212 auf, der an einer Position ausgebildet ist, die das elastische Element 202 bei Betrachtung von der Fahrzeugfront aus überlappt, und zur Fahrzeugfront hin vertieft ist. Darüber hinaus ist das elastische Element 202 an einer Position in der Nähe des vertieften Abschnitts 212 in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet. 6 is a graphical representation of the in 1 shown vehicle front structure 100 when viewed in the direction of arrow A shows. The back surface 134 of the hood closure element 102 preferably has a recessed portion 212 formed on a position that the elastic element 202 overlaps when viewed from the vehicle front, and is recessed toward the vehicle front. In addition, the elastic element 202 at a position near the recessed portion 212 arranged in the vehicle longitudinal direction.

Somit lässt sich bei der Fahrzeugfrontstruktur 100, wie in den Figuren gezeigt, ein Abstand Lc zwischen dem elastischen Element 202, das als Fußpunkt zum Aufnehmen der von dem Schließbügel 140 kommenden Last dient, und der hinteren Fläche 134 des Haubenverschlusselements 102 reduzieren. Durch Reduzieren dieses Abstands Lc wird dem Auftreten eines Moments entgegengewirkt, wenn die vom Schließbügel 140 kommende Last aufgenommen wird, wodurch es möglich wird, dem Verformen der hinteren Fläche 134 des Haubenverschlusselements 102 entgegenzuwirken und die Position des elastischen Elements 202 in Bezug auf den Schließbügel 140 zu stabilisieren.Thus, can be in the vehicle front structure 100 As shown in the figures, a distance Lc between the elastic member 202 as the base for picking up the striker 140 coming load serves, and the rear surface 134 of the hood closure element 102 to reduce. By reducing this distance Lc, the occurrence of a moment is counteracted when that from the striker 140 coming load, which makes it possible to deform the rear surface 134 of the hood closure element 102 counteract and the position of the elastic element 202 in relation to the striker 140 to stabilize.

Dementsprechend lässt sich bei der Fahrzeugfrontstruktur 100, wenn eine Last von oben auf die Fronthaube 138 einwirkt, die Richtung der von dem elastischen Element 202 aufgenommenen Last zuverlässiger in Richtung Fahrzeugheck lenken. Es sei angemerkt, dass durch Aussparen der hinteren Fläche 134 des Haubenverschlusselements 102 ein ausgesparter Abschnitt statt des vertieften Abschnitts 212 ausgebildet werden kann. Dadurch lässt sich sogar der oben genannte Abstand Lc reduzieren, wodurch es möglich wird, dem Auftreten eines Moments und der Verformung der hinteren Fläche 134 des Haubenverschlusselements 102 entgegenzuwirken.Accordingly, can be in the vehicle front structure 100 when a load from the top of the front hood 138 acts on the direction of the elastic element 202 direct the load more reliably towards the rear of the vehicle. It should be noted that by eliminating the rear surface 134 of the hood closure element 102 a recessed section instead of the recessed section 212 can be trained. As a result, even the above-mentioned distance Lc can be reduced, making it possible to detect the occurrence of a moment and the deformation of the rear surface 134 of the hood closure element 102 counteract.

7 ist eine grafische Darstellung, die ein modifiziertes Beispiel für die in 3 gezeigte Fahrzeugfrontstruktur 100 zeigt. Eine in 7 als Beispiel gezeigte Fahrzeugfrontstruktur 100A unterscheidet sich von der oben genannten Ausführungsform darin, dass das elastische Element 202 über eine Halterung 214 an der hinteren Fläche 134 des Haubenverschlusselements 102 bereitgestellt ist. 7 is a graphical representation showing a modified example of the in 3 shown vehicle front structure 100 shows. An in 7 exemplary vehicle front structure shown 100A differs from the above embodiment in that the elastic element 202 over a bracket 214 on the back surface 134 of the hood closure element 102 is provided.

Mit der Fahrzeugfrontstruktur 100A ist es ähnlich wie bei der oben genannten Ausführungsform möglich, zu verhindern, dass der Riegel 162 einer den Schließbügel 140 berührenden Haubenverriegelung 136A verschleißt, und die Richtung einer Last in Richtung Fahrzeugheck zu lenken, wenn der Kopf eines Fußgängers von oben her mit der Fronthaube 138 kollidiert. Darüber hinaus ist das elastische Element 202 bei der Fahrzeugfrontstruktur 100A über die Halterung 214 an der hinteren Fläche 134 des Haubenverschlusselements 102 statt an einer Platte 166A bereitgestellt, wodurch es im Vergleich zu dem Fall, wo sich das elastische Element 202 an der Platte 166 der Haubenverriegelung 136 befindet, einfacher ist, das elastische Element 202 anzubringen. Es sei angemerkt, dass das elastische Element 202 ohne die Halterung 214 in das Haubenverschlusselement 102 integriert sein kann. Dadurch wird die Halterung 214 unnötig, und so lässt sich die Teileanzahl reduzieren.With the vehicle front structure 100A It is similar to the above embodiment possible to prevent the bolt 162 one the striker 140 touching hood lock 136A wears, and to direct the direction of a load towards the rear of the vehicle when the head of a pedestrian from above with the front hood 138 collided. In addition, the elastic element 202 at the vehicle front structure 100A over the bracket 214 on the back surface 134 of the hood closure element 102 instead of a plate 166A provided, which makes it compared to the case where the elastic element 202 at the plate 166 the hood lock 136 is easier, the elastic element 202 to install. It should be noted that the elastic element 202 without the bracket 214 in the hood closure element 102 can be integrated. This will make the holder 214 unnecessary, and so can reduce the number of parts.

Vorstehend wurde zwar anhand der beigefügten Zeichnungen eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert, es versteht sich jedoch, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt ist. Für den Fachmann dürfte ersichtlich sein, dass innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung, der in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, diverse Modifikationen vorgenommen werden können und Varianten möglich sind, und es versteht sich, dass diese Modifikationen und Varianten in den technischen Schutzumfang der vorliegenden Erfindung fallen. Although a preferred embodiment of the present invention has been described above with reference to the accompanying drawings, it is to be understood that the present invention is not limited to the embodiment described above. It will be apparent to those skilled in the art that various modifications can be made and variations are possible within the scope of the invention as defined by the appended claims, and it is understood that such modifications and variations fall within the technical scope of the present invention ,

GEWERBLICHE ANWENDBARKEITINDUSTRIAL APPLICABILITY

Die vorliegende Erfindung kann für eine Fahrzeugfrontstruktur mit einer Haubenverriegelung benutzt werden, die mit einem Schließbügel an der unteren Fläche einer Fronthaube verriegelt ist und die Fronthaube geschlossen hält.The present invention can be used for a vehicle front structure having a hood latch which is locked to a striker on the lower surface of a front hood and keeps the hood closed.

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

  • 100, 100A ... Fahrzeugfrontstruktur, 102 ... Haubenverschlusselement, 104 ... Stoßfängerelement, 106, 108 ... Endabschnitt des Stoßfängerelements, 110, 112 ... Schürzenseitenelement, 114, 116 ... Ende des Haubenverschlusselements, 118, 120 ... Lampenhalterverstrebung, 122 ... unteres Querelement, 124, 126 ... Ende des unteren Querelements, 128, 130 ... Radiatorhalterverstrebung, 132 ... Motorraum, 134 ... hintere Fläche, 136, 136A ... Haubenverriegelung, 138 ... Fronthaube, 140 ... Schließbügel, 142 ... Flachteil, 144 ... stabförmiges Element, 146 ... vorderes Segment des Schließbügels, 148 ... hinteres Segment des Schließbügels, 150 ... vorderes Ende des stabförmigen Elements, 152 ... hinteres Ende des stabförmigen Elements, 154 ... Sockel, 156a, 156b, 156c ... Schraubenloch, 158a, 158b, 158c ... Schraube, 162 ... Riegel, 164 ... Klinke, 166 ... Platte, 168 ... zweiter Hebel, 170, 180, 194 ... Stift, 172 ... Nutabschnitt, 174 ... vertiefter Abschnitt des Riegels, 176, 184 ... Feder, 178 ... verlängerter Abschnitt, 182 ... vorstehender Abschnitt der Klinke, 186 ... ansteigender Abschnitt, 188 ... Armabschnitt, 190 ... Einführloch, 192 ... Entriegelungsdraht, 196 ... Kehlenabschnitt, 198 ... hakenförmiger Abschnitt, 200 ... manuell zu betätigender Abschnitt, 202, 202A ... elastisches Element, 204 ... vorderer Abschnitt des stabförmigen Elements, 206 ... Kontaktabschnitt, 208, 208A ... eingelassener Abschnitt, 210 ... aufprallendes Objekt 212 ... vertiefter Abschnitt, 214 ... Halterung 100 . 100A ... vehicle front structure, 102 ... hood closure element, 104 ... bumper element, 106 . 108 ... end section of the bumper element, 110 . 112 ... aprons page element, 114 . 116 ... end of hood closure element, 118 . 120 ... lamp holder strut, 122 ... lower cross element, 124 . 126 ... end of the lower cross element, 128 . 130 ... radiator bracket bracing, 132 ... engine compartment, 134 ... back surface, 136 . 136A ... hood lock, 138 ... bonnet, 140 ... closing bar, 142 ... flat piece, 144 ... rod-shaped element, 146 ... front segment of the striker, 148 ... rear segment of the striker, 150 ... front end of the rod-shaped element, 152 ... rear end of the rod-shaped element, 154 ... pedestal, 156a . 156b . 156c ... screw hole, 158a . 158b . 158c ... screw, 162 ... Bars, 164 ... catch, 166 ... plate, 168 ... second lever, 170 . 180 . 194 ... Pen, 172 ... groove section, 174 ... recessed section of the bolt, 176 . 184 ... Feather, 178 ... extended section, 182 ... protruding section of the latch, 186 ... rising section, 188 ... arm section, 190 ... insertion hole, 192 ... unlocking wire, 196 ... throat section, 198 ... hook-shaped section, 200 ... manually operated section, 202 . 202A ... elastic element, 204 front section of the rod-shaped element, 206 ... contact section, 208 . 208A ... inserted section, 210 ... impacting object 212 ... recessed section, 214 ... Bracket

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 8-60919 A [0006] JP 8-60919A [0006]

Claims (3)

Fahrzeugfrontstruktur (100) mit: einem Schließbügel (140) an einer unteren Fläche einer Fronthaube (138) zum Abdecken eines Motorraums (132) in einem vorderen Fahrzeugabschnitt, einem Haubenverschlusselement (102), das in einem vorderen Abschnitt des Motorraums (132) in Fahrzeugquerrichtung verläuft, wobei das Haubenverschlusselement (102) Teil einer Fahrzeugkarosserie ist, und einer Haubenverriegelung (136) an einer hinteren Fläche (134) des Haubenverschlusselements (102), die die Fronthaube (138) geschlossen hält, wenn die Haubenverriegelung (136) mit dem Schließbügel (140) verriegelt ist, wobei die Haubenverriegelung (136) einen Riegel (162) aufweist, der den Schließbügel (140) berührt, wenn die Fronthaube (138) geschlossen ist, wobei der Schließbügel (140) ein stabförmiges Element (144) aufweist, das in Fahrzeuglängsrichtung verläuft und den Riegel (162) berührt, und wobei die Fahrzeugfrontstruktur (100) ferner umfasst: ein elastisches Element (202) an der hinteren Fläche (134) des Haubenverschlusselements (102) oder an der Haubenverriegelung (136), das von unten her einen vorderen Abschnitt (204) des stabförmigen Elements (144) des Schließbügels (140) berührt, der näher an einer Fahrzeugfront angeordnet ist als ein Abschnitt (206) des stabförmigen Elements (144), der den Riegel (162) berührt, wenn die Fronthaube (138) geschlossen ist.Vehicle front structure ( 100 ) with: a striker ( 140 ) on a lower surface of a front hood ( 138 ) for covering an engine compartment ( 132 ) in a front vehicle section, a hood closure element ( 102 ) located in a front section of the engine compartment ( 132 ) extends in the vehicle transverse direction, wherein the hood closure element ( 102 ) Is part of a vehicle body, and a hood lock ( 136 ) on a rear surface ( 134 ) of the hood closure element ( 102 ), which the front hood ( 138 ) holds closed when the hood lock ( 136 ) with the striker ( 140 ) is locked, wherein the hood lock ( 136 ) a bolt ( 162 ), which the closing bracket ( 140 ), when the bonnet ( 138 ) is closed, wherein the striker ( 140 ) a rod-shaped element ( 144 ), which runs in the vehicle longitudinal direction and the bolt ( 162 ), and wherein the vehicle front structure ( 100 ) further comprises: an elastic element ( 202 ) on the rear surface ( 134 ) of the hood closure element ( 102 ) or on the hood lock ( 136 ), which from the bottom a front section ( 204 ) of the rod-shaped element ( 144 ) of the striker ( 140 ) located closer to a vehicle front than a section ( 206 ) of the rod-shaped element ( 144 ), the bolt ( 162 ), when the bonnet ( 138 ) closed is. Fahrzeugfrontstruktur (100) nach Anspruch 1, wobei die hintere Fläche (134) des Haubenverschlusselements (102) einen vertieften Abschnitt (212) oder einen ausgesparten Abschnitt aufweist, der an einer Position ausgebildet ist, die das elastische Element (202) bei Betrachtung von einer Fahrzeugfront aus überlappt und zur Fahrzeugfront hin vertieft ist, und wobei das elastische Element (202) an einer Position in der Nähe des vertieften Abschnitts (212) oder des ausgesparten Abschnitts in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet ist.Vehicle front structure ( 100 ) according to claim 1, wherein the rear surface ( 134 ) of the hood closure element ( 102 ) a recessed section ( 212 ) or a recessed portion formed at a position that the elastic member (FIG. 202 ) is overlapped when viewed from a vehicle front and recessed towards the vehicle front, and wherein the elastic element ( 202 ) at a position near the recessed portion ( 212 ) or the recessed portion is arranged in the vehicle longitudinal direction. Fahrzeugfrontstruktur (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das elastische Element (202) einen eingelassenen Abschnitt (208) aufweist, der einer Form des vorderen Abschnitts (204) des stabförmigen Elements (144) des Schließbügels (140) entsprechend eingelassen ist.Vehicle front structure ( 100 ) according to claim 1 or 2, wherein the elastic element ( 202 ) a recessed section ( 208 ) having a shape of the front portion ( 204 ) of the rod-shaped element ( 144 ) of the striker ( 140 ) is inserted accordingly.
DE102016119921.4A 2015-11-04 2016-10-19 Vehicle front structure Pending DE102016119921A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015216330A JP6638332B2 (en) 2015-11-04 2015-11-04 Vehicle front structure
JP2015-216330 2015-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016119921A1 true DE102016119921A1 (en) 2017-05-04

Family

ID=58546124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016119921.4A Pending DE102016119921A1 (en) 2015-11-04 2016-10-19 Vehicle front structure

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP6638332B2 (en)
CN (1) CN107010122B (en)
DE (1) DE102016119921A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115139967A (en) * 2021-03-31 2022-10-04 本田技研工业株式会社 Engine hood retreating structure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0860919A (en) 1994-08-19 1996-03-05 Yuhshin Co Ltd Hood lock device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6040666U (en) * 1983-08-25 1985-03-22 三菱自動車工業株式会社 locking device
JPH0631076Y2 (en) * 1987-09-21 1994-08-22 株式会社大井製作所 Hood lock device
JPH06227435A (en) * 1993-02-01 1994-08-16 Mazda Motor Corp Front part car body structure of automobile
JP3716422B2 (en) * 1998-09-30 2005-11-16 マツダ株式会社 Front structure for vehicles
US6581987B1 (en) * 2000-11-15 2003-06-24 Dura Global Technologies, Inc. Hood latch mechanism with in-line striker spring
KR100380368B1 (en) * 2000-12-13 2003-04-11 현대자동차주식회사 Impact Absorption Apparatus of Hood Lock for Car
KR101526958B1 (en) * 2013-10-31 2015-06-09 현대자동차주식회사 Structure of hood latch in vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0860919A (en) 1994-08-19 1996-03-05 Yuhshin Co Ltd Hood lock device

Also Published As

Publication number Publication date
CN107010122B (en) 2020-05-05
JP6638332B2 (en) 2020-01-29
JP2017089116A (en) 2017-05-25
CN107010122A (en) 2017-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2935737B1 (en) Motor vehicle door lock
EP2633140B1 (en) Motor vehicle door lock
DE102016113684B4 (en) Hinge device with an integrated pedestrian protection for a front hood
DE202013104355U1 (en) Deformation-induced locking mechanism for a vehicle
EP3027830B1 (en) Motor vehicle door lock
DE102009026921A1 (en) Motor vehicle lock with closing aid
DE102011010797A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102010010833A1 (en) Motor vehicle door lock
EP3445930B1 (en) Motor vehicle door lock
EP2888425B1 (en) Motor vehicle door lock
DE102015007336B4 (en) Vehicle hinge for raising a vehicle hood in an accident situation
DE102012025448A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102015120287B4 (en) Hinge device with integrated pedestrian protection for a front hood
DE102010043658B4 (en) Door lock construction
EP2636827A2 (en) Motor vehicle lock
DE102014112031A1 (en) lock
DE3337202A1 (en) Locking device for a pivotable cover, especially for an engine bonnet or boot lid of a motor vehicle
DE102016119921A1 (en) Vehicle front structure
DE102009056538A1 (en) Handle for locking device of motor vehicle, has handle piece that is arranged at door metal sheet of motor vehicle and mass balancing unit that stand in wok connection with handle piece
DE102004032147A1 (en) Lock for a vehicle bodywork component, and especially the front motor compartment hood, has an elongated hole at the lock plate for a closed locking loop to be displaced on an impact and reduce pedestrian injury
DE102006058501A1 (en) Hinge for attaching flap to motor vehicle body has flap side part that moves locking element into locking position when flap is closed and spring element that acts in opening direction
DE102010023283A1 (en) Motor vehicle body i.e. motor car body, has blank holder coupled to actuator and movable between inoperative and raised positions for fixing frame-side lever arm at frame when actuator is arranged in locked condition
EP4046879B1 (en) Protective device for a work vehicle cabin front
WO2006091996A1 (en) Catch arrangement for the bonnet of a motor vehicle
EP2784248A1 (en) Drive unit for a fitting on a connecting rod

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication