DE102016118496B4 - Berührungsanzeigevorrichtung und berührungserkennungsverfahren - Google Patents

Berührungsanzeigevorrichtung und berührungserkennungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102016118496B4
DE102016118496B4 DE102016118496.9A DE102016118496A DE102016118496B4 DE 102016118496 B4 DE102016118496 B4 DE 102016118496B4 DE 102016118496 A DE102016118496 A DE 102016118496A DE 102016118496 B4 DE102016118496 B4 DE 102016118496B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
touch
area
electrode
display panel
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016118496.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016118496A1 (de
Inventor
Shaoting Lin
Yuping Ma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tianma Microelectronics Co Ltd
Xiamen Tianma Microelectronics Co Ltd
Original Assignee
Tianma Microelectronics Co Ltd
Xiamen Tianma Microelectronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tianma Microelectronics Co Ltd, Xiamen Tianma Microelectronics Co Ltd filed Critical Tianma Microelectronics Co Ltd
Publication of DE102016118496A1 publication Critical patent/DE102016118496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016118496B4 publication Critical patent/DE102016118496B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0412Digitisers structurally integrated in a display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1643Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being associated to a digitizer, e.g. laptops that can be used as penpads
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • G06F1/169Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being an integrated pointing device, e.g. trackball in the palm rest area, mini-joystick integrated between keyboard keys, touch pads or touch stripes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04107Shielding in digitiser, i.e. guard or shielding arrangements, mostly for capacitive touchscreens, e.g. driven shields, driven grounds
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04111Cross over in capacitive digitiser, i.e. details of structures for connecting electrodes of the sensing pattern where the connections cross each other, e.g. bridge structures comprising an insulating layer, or vias through substrate
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Berührungsanzeigevorrichtung, die Folgendes aufweist:ein Berührungsanzeigefeld (1), das einen Berührungserfassungsbereich (12) und einen Nichtberührungserfassungsbereich (13) umfasst,eine Schutzabdeckplatte (2), die über dem Berührungsanzeigefeld (1) vorgesehen ist, wobei die Schutzabdeckplatte (2) einen Anzeigebereich (21) und einen den Anzeigebereich (21) umgebenden Nichtanzeigebereich (22) aufweist, wobei der Anzeigebereich (21) dem Berührungserfassungsbereich (12) entspricht und der Nichtanzeigebereich (22) einen Berührungstastenbereich (221) aufweist,wobeieine Fläche der Schutzabdeckplatte (2) nahe dem Berührungsanzeigefeld (1) als erste Fläche (23) definiert ist, eine Berührungstastenelektrode (2211) im Berührungstastenbereich (221) auf der ersten Fläche (23) vorgesehen ist, eine Berührungsübertragungselektrode (211) im Anzeigebereich (21) auf der ersten Fläche (23) vorgesehen ist und die Berührungstastenelektrode (2211) mit der Berührungsübertragungselektrode (211) elektrisch verbunden ist,wobei der Bereich mit geschlossenem Muster, der dadurch gebildet ist, dass jeder Scheitel oder jede Mittellinie nacheinander mit dem benachbarten Scheitel oder der benachbarten Mittellinie der Außenkontur der Berührungsübertragungselektrode (211) verbunden wird, größer ist als der Bereich der Berührungsübertragungselektrode (211),oder die Berührungsübertragungselektrode (211) eine Ringform hatdadurch gekennzeichnet, dass das Berührungsanzeigefeld (1) mehrere Berührungseinheiten (11) und eine Berührungselektrodenschicht (14) umfasst und die Projektion der Berührungsübertragungselektrode (211) auf das Berührungsanzeigefeld (1) in eine der Berührungseinheiten (11) fällt, und die Berührungselektrodenschicht (14) in Berührungselektrodenblöcke (16) unterteilt ist, die in einem Array angeordnet sind, wobei jede der Berührungseinheiten (11) einen der Berührungselektrodenblöcke (16) aufweist;wobei die Berührungsanzeigevorrichtung Folgendes aufweist: eine Steuerschaltung (3), die im Nichtberührungserfassungsbereich (13) des Anzeigefelds (1) zur Übertragung eines Berührungstreibersignals zum Berührungsanzeigefeld (1) und zum Empfangen eines von dem Berührungsanzeigefeld (1) erkannten Berührungserfassungssignals vorgesehen ist, und wobei die Steuerschaltung (3) durch einen Vergleich bestimmt, ob die Berührung im Berührungstastenbereich (221) oder im Anzeigebereich (21) erfolgt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft das Gebiet der Berührungsanzeige und insbesondere eine Berührungsanzeigevorrichtung und ein Berührungserkennungsverfahren.
  • Technischer Hintergrund
  • Aufgrund der Vorteile, wie etwa der leichten und dünnen Ausgestaltung, des niedrigen Energieverbrauchs und keiner Strahlungsverseuchung, ist derzeit die Anwendung der Flüssigkristallanzeige (engl. Liquid Crystal Display - LCD) bei Produkten mit, wie etwa bei einem TV-Set, einem Notebookcomputer, einem Mobiltelefon, einem persönlichen digitalen Assistenten usw. weit verbreitet.
  • Derzeit sind Flüssigkristallanzeigevorrichtungen von im Handel erhältlichen elektronischen Produkten einer Berührungsanzeigefunktion gewöhnlich in resistive, kapazitive, Infrarot- und Ultraschall-Flüssigkristallanzeigevorrichtungen unterteilt, von denen der kapazitive Berührungsanzeigebildschirm am meisten angewendet wird. Kapazitive Berührungsanzeigebildschirme können On-Cell-Berührungsanzeigebildschirme und In-Cell-Berührungsanzeigebildschirme umfassen, in denen ein Berührungsbildschirm in einem Anzeigemodul integriert ist. Unabhängig davon, ob es sich um einen On-Cell-Berührungsanzeigebildschirm oder um einen In-Cell-Berührungsanzeigebildschirm handelt, umfasst der Aufbau des Bildschirms eine Schutzabdeckplatte sowie eine Berührungseinheit und ein Anzeigefeld, die unter der Schutzabdeckplatte liegen. Eine gemeinsame Schutzabdeckplatte besteht aus Einschichtsicherheitsglas, hat eine hohe Flächenhärte und einen guten Reibungswiderstand und kann somit die Berührungserfassungskomponenten und die darunterliegenden Anzeigekomponenten schützen.
  • Unabhängig davon, ob es sich um eine Zusatz-Berührungsanzeigevorrichtung oder um eine In-Cell-Berührungsanzeigevorrichtung handelt, umfasst deren Schutzabdeckplatte gewöhnlich einen Anzeigebereich und einen peripheren Nichtanzeigebereich, wobei ein Berührungstastenbereich üblicherweise im Nichtanzeigebereich außerhalb des Anzeigebereichs der Schutzabdeckplatte angeordnet ist und eine Berührungstastenelektrode im Berührungstastenbereich vorgesehen ist.
  • Die CN 204 515 733 U offenbart eine Berührungsanzeigevorrichtung und ein elektronisches Gerät. Die Berührungsanzeigevorrichtung umfasst Folgendes: eine Grundplatte mit einer ersten Oberfläche und einer relativen zweiten Oberfläche, wobei die Grundplatte einen sichtbaren Bereich und einen nicht sichtbaren Bereich aufweist. Eine Sperrschicht wird auf der zweiten Oberfläche der Grundplatte bereitgestellt, und der nicht sichtbare Bereich bildet die Grundplatte der Sperrschicht. Die Sperrschicht weist eine Perforation auf, wobei die zweite Oberfläche der Grundplatte und eine Domäne ein Tastenmuster in der Perforation bilden. Es wird eine Tastenmuster-Antwortelektrode bereitgestellt, wobei die Sperrschicht von einer Seite der Grundplatte ferngehalten wird und die Tastenmuster-Antwortelektrode auf die Perforation zentriert ist und die Domänen-Kante nicht kreuzt. Der oben erwähnte Berührungsanzeigevorrichtung und die Tastenmuster-Antwortelektrode des elektronischen Geräts überschneiden sich aufgrund ihres nicht sichtbaren Bereichs nicht mit dem Tastenmuster, so dass der Schatten der Tastenmuster-Antwortelektrode nicht zu sehen ist, wenn das Tastenmuster beleuchtet wird, was die Ansicht der Berührungsanzeigevorrichtung beim Benutzen elektronischen Geräts verbessert. Wie in 1 gezeigt, muss im Stand der Technik jede der Berührungstastenelektroden 2211, die auf der Rückseite einer Schutzabdeckplatte vorgesehen sind, für die unabhängige Übertragung eines Berührungssignals zur Steuerschaltung über eine entsprechende Leitung 43 mit einer externen flexiblen Leiterplatte 44 verbunden werden. Somit sind ein Leitungsherstellungsprozess, ein Klebeprozess und auch ein Prozess zur Verbindung der flexiblen Leiterplatte erforderlich, was zu komplizierten Prozessen, komplexen Strukturen und hohen Herstellungskosten führt.
  • Kurzzusammenfassung der Erfindung
  • Somit besteht die Aufgabe der vorliegenden Offenbarung darin, eine Berührungsanzeigevorrichtung mit einem einfachen Aufbau und niedrigen Herstellungskosten sowie ein entsprechendes Berührungserkennungsverfahren bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Berührungsanzeigevorrichtung nach Anspruch 1 sowie ein Berührungserkennungsverfahren nach Anspruch 10.
  • Gemäß dem ersten Aspekt soll eine Berührungsanzeigevorrichtung bereitgestellt werden, die Folgendes aufweist:
    • ein Berührungsanzeigefeld, das einen Berührungserfassungsbereich und einen Nichtberührungserfassungsbereich umfasst,
    • eine Schutzabdeckplatte, die auf dem Berührungsanzeigefeld vorgesehen ist und einen Anzeigebereich und einen den Anzeigebereich umgebenden Nichtanzeigebereich aufweist, wobei der Anzeigebereich dem Berührungserfassungsbereich entspricht und der Nichtanzeigebereich einen Berührungstastenbereich aufweist,
    • wobei
    • eine Fläche der Schutzabdeckplatte nahe dem Berührungsanzeigefeld als erste Fläche definiert ist, eine Berührungstastenelektrode im Berührungstastenbereich auf der ersten Fläche vorgesehen ist, eine Berührungsübertragungselektrode auf dem Anzeigebereich der ersten Fläche vorgesehen ist und die Berührungstastenelektrode mit der Berührungsübertragungselektrode elektrisch verbunden ist,
    • wobei der Bereich mit geschlossenem Muster, der dadurch gebildet ist, dass jeder Scheitel oder jede Mittellinie nacheinander mit dem benachbarten Scheitel oder der benachbarten Mittellinie der Außenkontur der Berührungsübertragungselektrode verbunden wird, größer ist als der Bereich der Berührungsübertragungselektrode oder die Berührungsübertragungselektrode eine Ringform hat
    • dadurch gekennzeichnet, dass das Berührungsanzeigefeld mehrere Berührungseinheiten und eine Berührungselektrodenschicht umfasst und die Projektion der Berührungsübertragungselektrode auf das Berührungsanzeigefeld
    • in eine der Berührungseinheiten fällt, und die Berührungselektrodenschicht in Berührungselektrodenblöcke unterteilt ist, die in einem Array angeordnet sind, wobei jede der Berührungseinheiten einen der Berührungselektrodenblöcke aufweist;
    • wobei die Berührungsanzeigevorrichtung Folgendes aufweist: eine Steuerschaltung, die im Nichtberührungserfassungsbereich des Anzeigefelds zur Übertragung eines Berührungstreibersignals zum Berührungsanzeigefeld und zum Empfangen eines von dem Berührungsanzeigefeld erkannten Berührungserfassungssignals vorgesehen ist, und wobei die Steuerschaltung durch einen Vergleich bestimmt, ob die Berührung im Berührungstastenbereich oder im Anzeigebereich erfolgt.
  • Gemäß dem zweiten Aspekt soll ein Berührungserkennungsverfahren bereitgestellt werden, das unter Verwendung der Berührungsanzeigevorrichtung gemäß dem ersten Aspekt implementiert wird und Folgendes umfasst:
    • S1) einen Empfangsschritt von einer Steuerschaltung werden Berührungsabweichungen empfangen, die Berührungserfassungssignalen entsprechen, wobei die Berührungsabweichungen, die Berührungserfassungssignalen entsprechen, die Berührungsabweichung des von der Berührungsübertragungselektrode erfassten Signals und die Berührungsabweichung des Signals umfassen, das von der Berührungseinheit erfasst wird, die der Berührungsübertragungselektrode entspricht,
    • S2) einen Bestimmungsschritt durch die Steuerschaltung wird bestimmt, dass keine Berührung im Berührungstastenbereich, der der Berührungstastenelektrode entspricht, oder in einem Bereich erfolgt, der der Berührungseinheit entspricht, die der mit der Berührungstastenelektrode elektrisch verbundenen Berührungsübertragungselektrode entspricht, wenn die Berührungsabweichungen, die den von der Steuerschaltung empfangenen Berührungserfassungssignalen entsprechen, alle kleiner sind als ein erster Schwellenwert K1; durch die Steuerschaltung wird bestimmt, dass eine Berührung im Berührungstastenbereich, der der Berührungstastenelektrode entspricht, erfolgt, wenn die Form einer Verteilung der Berührungsabweichungen, die den von der Steuerschaltung empfangenen Berührungserfassungssignalen entsprechen, mit einer Form der Berührungsübertragungselektrode identisch ist und die Berührungsabweichung in dem Bereich, der der Berührungsübertragungselektrode entspricht, größer ist als der erste Schwellenwert K1 oder diesem entspricht, und wenn die Berührungsabweichung in dem Bereich der Berührungseinheit, der sich von dem Bereich unterscheidet, der der Berührungsübertragungselektrode entspricht, kleiner ist als ein zweiter Schwellenwert K2 oder diesem entspricht; und durch die Steuerschaltung wird bestimmt, dass eine Berührung in dem Bereich erfolgt, der der Berührungseinheit in dem Berührungserfassungsbereich entspricht, wenn die Form der Verteilung der Berührungsabweichungen, die den von der Steuerschaltung empfangenen Berührungserfassungssignalen entsprichen, mit der Form der Berührungsübertragungselektrode identisch ist und die Berührungsabweichung in dem Bereich, der der Berührungsübertragungselektrode entspricht, größer ist als der erste Schwellenwert K1 oder diesem entspricht, und wenn die Berührungsabweichung in dem Bereich der Berührungseinheit, der sich von dem Bereich unterscheidet, der der Berührungsübertragungselektrode entspricht, größer ist als der zweite Schwellenwert K2.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik ist mit der Berührungsanzeigevorrichtung gemäß der Offenbarung eine Berührungstastenelektrode im Berührungstastenbereich der Schutzabdeckplatte vorgesehen, ist eine Berührungsübertragungselektrode im Anzeigebereich der Schutzabdeckplatte vorgesehen und ist die Berührungstastenelektrode mit der Berührungsübertragungselektrode elektrisch verbunden, so dass es für die Berührungsanzeigevorrichtung nicht erforderlich ist, eine flexible Leiterplatte und eine Leitung für die Verbindung der Berührungstastenelektrode mit der flexiblen Leiterplatte vorzusehen, wodurch der Aufbau vereinfacht wird, ein Leitungsherstellungsprozess und ein Prozess zur Verbindung einer flexiblen Leiterplatte entfallen und Herstellungskosten eingespart werden. Darüber hinaus ist der Bereich mit geschlossenem Muster, der dadurch gebildet wird, dass jeder Scheitel und jede Mittellinie nacheinander mit dem benachbarten Scheitel und mit der benachbarten Mittellinie am Umfang der Berührungsübertragungselektrode verbunden wird, größer ist als der Bereich der Berührungsübertragungselektrode, oder die Berührungsübertragungselektrode hat eine Ringform, so dass die Steuerschaltung durch einen Vergleich bestimmen kann, ob die Berührung im Berührungstastenbereich oder im Anzeigebereich erfolgt, wodurch eine genaue Steuerung an der Berührungsanzeigevorrichtung erreicht wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Ansicht von unten, die die Schutzabdeckplatte einer Berührungsanzeigevorrichtung aus dem Stand der Technik zeigt;
    • 2 ist eine schematische Draufsicht, die eine Berührungsanzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung zeigt;
    • 3 ist eine schematische Schnittansicht der in 2 gezeigten Berührungsanzeigevorrichtung entlang der Linie AA';
    • 4 ist eine schematische Ansicht einer Schutzabdeckplatte 2 der in 3 gezeigten Berührungsanzeigevorrichtung von unten;
    • 5 ist eine perspektivische Draufsicht, die ein Berührungsanzeigefeld 1 der in 3 gezeigten Berührungsanzeigevorrichtung zeigt;
    • 6 ist eine perspektivische Draufsicht, die die Projektionen der Berührungstastenelektrode 2211 und der Berührungsübertragungselektrode 211 auf das Berührungsanzeigetafel 1 der in 3 gezeigten Berührungsanzeigevorrichtung zeigt;
    • 7 ist eine weitere perspektivische Draufsicht, die ein Berührungsanzeigefeld 1 der in 3 gezeigten Berührungsanzeigevorrichtung zeigt; und
    • 8 ist ein schematisches Ablaufdiagram eines Berührungserkennungsverfahrens gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Berührungsanzeigefeld
    2
    Schutzabdeckplatte
    3
    Steuereinheit
    11
    Berührungseinheit
    12
    Berührungserfassungsbereich
    13
    Nichtberührungserfassungsbereich
    14
    Berührungselektrodenschicht
    15
    Berührungstreiberelektrode
    16
    Berührungserfassungselektrode
    141
    Berührungselektrodenblock
    21
    Anzeigebereich
    22
    Nichtanzeigebereich
    23
    erste Fläche
    24
    Abschirmschicht
    25
    Berührungstastenmuster
    26
    optischer Klebstoff
    17
    erstes Substrat
    18
    zweites Substrat
    211
    Berührungsübertragungselektrode
    221
    Berührungstastenbereich
    2211
    Berührungstastenelektrode
    27
    zweite Fläche
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die Offenbarung wird nachfolgend zusammen mit den Zeichnungen und Ausführungsformen ausführlich weiter veranschaulicht. Es ist zu verstehen, dass die hier beschriebenen spezifischen Ausführungsformen lediglich zur Erläuterung der Offenbarung und nicht zur Beschränkung des Offenbarungsumfangs verwendet werden. Es soll außerdem veranschaulicht werden, dass für eine einfache Beschreibung lediglich die mit der Offenbarung zusammenhängenden Teile des Aufbaus und nicht der gesamte Aufbau in den Zeichnungen gezeigt sind.
  • Mit Bezug auf 3 wird eine Berührungsanzeigevorrichtung bereitgestellt, die ein Berührungsanzeigefeld 1, eine Schutzabdeckplatte 2 und eine Steuerschaltung 3 aufweist. Die Schutzabdeckplatte 2 ist auf einer Fläche des Berührungsanzeigefelds 1 vorgesehen, und die Steuerschaltung 3 ist auf dem Berührungsanzeigefeld 1 vorgesehen.
  • Mit Bezug auf die 5 und 7 weist das Berührungsanzeigefeld 1 einen Berührungserfassungsbereich 12 und einen Nichtberührungserfassungsbereich 13 auf. Das Berührungsanzeigefeld 1 weist mehrere Berührungseinheiten 11 auf, die im Berührungserfassungsbereich 12 des Berührungsanzeigefelds 1 vorgesehen sind. Mit Bezug auf 5 weist das Berührungsanzeigefeld 1 optional ferner eine Berührungselektrodenschicht 14 auf. Die Berührungselektrodenschicht 14 ist in mehrere Berührungselektrodenblöcke 141 unterteilt, die in einem Array angeordnet sind, wobei jede der Berührungseinheiten 11 einen der Berührungselektrodenblöcke 141 aufweist. Mit Bezug auf 7 weist das Berührungsanzeigefeld 1 optional eine Berührungstreiberelektrode 15 und eine Berührungserfassungselektrode 16 auf, wobei die Berührungstreiberelektrode 15 und die Berührungserfassungselektrode 16 sich in verschiedenen Ebenen kreuzen und jede der Berührungseinheiten 11 einen Überlappungsbereich der Berührungstreiberelektrode 15 mit der Berührungserfassungselektrode 16 aufweist.
  • Mit Bezug auf 5 ist die Steuerschaltung 3 im Nichtberührungserfassungsbereich 13 des Berührungsanzeigefelds 1 zur Übertragung eines Berührungstreibersignals zum Berührungsanzeigefeld 1 und zum Empfangen eines von dem Berührungsanzeigefeld 1 erkannten Berührungserfassungssignals vorgesehen.
  • Mit Bezug auf 3 ist die Schutzabdeckplatte 2 über dem Berührungsanzeigefeld 1 vorgesehen. Die Fläche der Schutzabdeckplatte 2 nahe dem Berührungsanzeigefeld 1 ist als erste Fläche 23 definiert, und das Berührungsanzeigefeld 1 ist mit einem optischen Klebstoff 26 an der ersten Fläche 23 der Schutzabdeckplatte 2 geklebt. Mit Bezug auf die 2 und 4 weist die Schutzabdeckplatte 2 einen Anzeigebereich 21 und einen Nichtanzeigebereich 22 auf, der den Anzeigebereich 21 umgibt, und der Anzeigebereich 21 der Schutzabdeckplatte 2 entspricht dem Berührungserfassungsbereich 12 des Berührungsanzeigefelds 1, wie in den 5 bis 7 zu sehen ist. Mit Bezug auf die 2 bis 4 weist der Nichtanzeigebereich 22 einen Berührungstastenbereich 221 in der ersten Fläche 23 auf, der Berührungstastenbereich 221 in der ersten Fläche 23 ist mit einer Berührungstastenelektrode 2211 versehen, eine Berührungsübertragungselektrode 221 ist im Anzeigebereich 21 der ersten Fläche 23 vorgesehen, und die Berührungstastenelektrode 2211 ist mit der Berührungsübertragungselektrode 211 elektrisch verbunden. Der Bereich mit geschlossenem Muster, der dadurch gebildet ist, dass jeder Scheitel oder jede Mittellinie nacheinander mit dem benachbarten Scheitel oder der benachbarten Mittellinie der Außenkontur der Berührungsübertragungselektrode 211 verbunden werden, größer ist als der Bereich der Berührungsübertragungselektrode 211, oder die Berührungsübertragungselektrode 211 hat eine Ringform. Das bedeutet, dass die Form der Berührungsübertragungselektrode 211 eine hohle Form sein kann, wie etwa ein rechteckiger Ring, ein kreisförmiger Rind, ein elliptischer Ring, ein dreieckiger Ring, eine Kreuzform oder eine „EB“-Form. Die Berührungstastenelektrode 2211 und die Berührungsübertragungselektrode 211 können aus dem gleichen Material oder aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Optional bestehen die Berührungstastenelektrode 2211 und die Berührungsübertragungselektrode 211 beide aus transparentem leitendem Material, bei dem es sich um Indiumzinnoxid oder um Indiumzinkoxid handeln kann. Optional kann die Berührungstastenelektrode 2211 aus Metall und die Berührungsübertragungselektrode 211 aus transparentem leitendem Material bestehen, bei dem es sich um Indiumzinnoxid oder um Indiumzinkoxid handeln kann. Mit Bezug auf die 3 und 4 ist die erste Fläche 23 der Schutzabdeckplatte 2 ferner mit einer Abschirmschicht 24 versehen, die im Nichtanzeigebereich 22 ausgebildet und auf dem gesamten Nichtanzeigebereich 22 angeordnet ist. Die Abschirmschicht 24 kann insbesondere aus schwarzer Tinte bestehen. Mit Bezug auf die 2 bis 4 ist die Schutzabdeckplatte 2 ferner mit einem Berührungstastenmuster 25 versehen, der entsprechend der Berührungstastenelektrode 2211 angeordnet ist. Das Berührungsmuster 25 kann von dem Nutzer durch eine zweite Fläche 27 der Schutzabdeckplatte 2 gesehen werden, die von dem Berührungsanzeigefeld 1 abgewandt ist.
  • Mit Bezug auf 6 fällt die Projektion jeder der Berührungsübertragungselektroden 211 auf das Berührungsanzeigefeld 1 in eine der Berührungseinheiten 11. Der Bereich der Berührungsübertragungselektrode 211 beträgt insbesondere 1/3 des Bereichs der Berührungseinheit 11.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik ist mit der Berührungsanzeigevorrichtung gemäß der Offenbarung eine Berührungstastenelektrode 2211 im Berührungstastenbereich 221 der Schutzabdeckplatte 2 vorgesehen, ist eine Berührungsübertragungselektrode 211 im Anzeigebereich 21 der Schutzabdeckplatte 2 vorgesehen und ist die Berührungstastenelektrode 2211 mit der Berührungsübertragungselektrode 221 elektrisch verbunden, so dass es für die Berührungsanzeigevorrichtung nicht erforderlich ist, eine flexible Leiterplatte und eine Leitung für die Verbindung der Berührungstastenelektrode 2211 mit der flexiblen Leiterplatte vorzusehen, wodurch der Aufbau vereinfacht wird, ein Leitungsherstellungsprozess und ein Prozess zur Verbindung einer flexiblen Leiterplatte entfallen und Herstellungskosten eingespart werden. Darüber hinaus ist der Bereich mit geschlossenem Muster, der dadurch gebildet wird, dass jeder Scheitel und jede Mittellinie nacheinander mit dem benachbarten Scheitel der mit der benachbarten Mittellinie an der Außenkontur der Berührungsübertragungselektrode 211 verbunden wird, größer als der Bereich der Berührungsübertragungselektrode 211, oder die Berührungsübertragungselektrode 211 hat eine Ringform, so dass die Steuerschaltung 3 durch einen Vergleich bestimmen kann, ob die Berührung im Berührungstastenbereich 221 oder im Anzeigebereich 21 erfolgt, wodurch eine genaue Steuerung an der Berührungsanzeigevorrichtung erreicht wird.
  • Mit Bezug auf die 2, 3, 4 und 8 wird ein Berührungserkennungsverfahren bereitgestellt, das unter Verwendung der Berührungsanzeigevorrichtung gemäß der obigen Ausführungsform implementiert wird, wobei das Berührungserkennungsverfahren die Schritte S1 und S2 umfasst:
    • S1) einen Empfangsschritt: von einer Steuerschaltung 3 werden Berührungsabweichungen empfangen, die Berührungserfassungssignalen entsprechen, wobei die Berührungsabweichungen, die den Berührungserfassungssignalen entsprechen, die Berührungsabweichung des von der Berührungsübertragungselektrode 211 erfassten Signals und die Berührungsabweichung des Signals umfassen, der von der Berührungseinheit 11 erfasst wird, die der Berührungsübertragungselektrode 211 entspricht,
    • S2) einen Bestimmungsschritt: durch die Steuerschaltung 3 wird bestimmt, dass keine Berührung im Berührungstastenbereich 221, der der Berührungstastenelektrode 2211 entspricht, oder in einem Bereich erfolgt, der der Berührungseinheit 11 entspricht, die der mit der Berührungstastenelektrode 2211 elektrisch verbundenen Berührungsübertragungselektrode 211 entspricht, wenn die Berührungsabweichungen, die den von der Steuerschaltung empfangenen Berührungserfassungssignalen entsprechen, alle kleiner sind als ein erster Schwellenwert K1. durch die Steuerschaltung 3 wird bestimmt, dass eine Berührung im Berührungstastenbereich 221 erfolgt, der der Berührungstastenelektrode 2211 entspricht, wenn die Form einer Verteilung der Berührungsabweichungen, die den von der Steuerschaltung empfangenen Berührungserfassungssignalen entsprechen, mit der Form der Berührungsübertragungselektrode 211 identisch ist und die Berührungsabweichung in dem Bereich, der der Berührungsübertragungselektrode 211 entspricht, größer ist als der erste Schwellenwert K1 oder diesem entspricht, und wenn die Berührungsabweichung in dem Bereich der Berührungseinheit 11, der sich von dem Bereich unterscheidet, der der Berührungsübertragungselektrode 211 entspricht, kleiner ist als ein zweiter Schwellenwert K2 oder diesem entspricht; und durch die Steuerschaltung 3 wird bestimmt, dass eine Berührung in dem Bereich erfolgt, der der Berührungseinheit 11 im Berührungserfassungsbereich 12 entspricht, wenn die Form der Verteilung der Berührungsabweichungen, die den von der Steuerschaltung 3 empfangenen Berührungserfassungssignalen entsprichen, mit der Form der Berührungsübertragungselektrode 211 identisch ist und die Berührungsabweichung in dem Bereich, der der Berührungsübertragungselektrode 211 entspricht, größer ist als der erste Schwellenwert K1 oder diesem entspricht, und wenn die Berührungsabweichung in dem Bereich der Berührungseinheit 5, der sich von dem Bereich unterscheidet, der der Berührungsübertragungselektrode 211 entspricht, größer ist als der zweite Schwellenwert K2.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik ist die Form der Berührungsübertragungselektrode 211 spezifisch definiert, so dass die Steuerschaltung 3 mit einem Vergleich bestimmen kann, ob die Berührung im Berührungstastenbereich 221 oder im Anzeigebereich 21 erfolgt, wodurch eine genaue Steuerung an der Berührungsanzeigevorrichtung erreicht wird.
  • Obwohl einige bevorzugte Ausführungsformen der Offenbarung oben offenbart wurden, dienen diese Ausführungsformen nicht der Beschränkung der Offenbarung. Auf der Grundlage des oben offenbarten Verfahrens und des technischen Inhalts können von dem Fachmann mögliche Änderungen und Modifikationen an den technischen Lösungen der Offenbarung vorgenommen werden, ohne von dem Gedanken und dem Umfang der Offenbarung abzuweichen. Jede einfache Modifikation, gleichwertige Änderung und Modifikation an den obigen Ausführungsformen entsprechend dem technischen Grundgedanken ohne Abweichung von den technischen Lösungen der Offenbarung fällt in den Schutzumfang der technischen Lösungen der Offenbarung.

Claims (10)

  1. Berührungsanzeigevorrichtung, die Folgendes aufweist: ein Berührungsanzeigefeld (1), das einen Berührungserfassungsbereich (12) und einen Nichtberührungserfassungsbereich (13) umfasst, eine Schutzabdeckplatte (2), die über dem Berührungsanzeigefeld (1) vorgesehen ist, wobei die Schutzabdeckplatte (2) einen Anzeigebereich (21) und einen den Anzeigebereich (21) umgebenden Nichtanzeigebereich (22) aufweist, wobei der Anzeigebereich (21) dem Berührungserfassungsbereich (12) entspricht und der Nichtanzeigebereich (22) einen Berührungstastenbereich (221) aufweist, wobei eine Fläche der Schutzabdeckplatte (2) nahe dem Berührungsanzeigefeld (1) als erste Fläche (23) definiert ist, eine Berührungstastenelektrode (2211) im Berührungstastenbereich (221) auf der ersten Fläche (23) vorgesehen ist, eine Berührungsübertragungselektrode (211) im Anzeigebereich (21) auf der ersten Fläche (23) vorgesehen ist und die Berührungstastenelektrode (2211) mit der Berührungsübertragungselektrode (211) elektrisch verbunden ist, wobei der Bereich mit geschlossenem Muster, der dadurch gebildet ist, dass jeder Scheitel oder jede Mittellinie nacheinander mit dem benachbarten Scheitel oder der benachbarten Mittellinie der Außenkontur der Berührungsübertragungselektrode (211) verbunden wird, größer ist als der Bereich der Berührungsübertragungselektrode (211), oder die Berührungsübertragungselektrode (211) eine Ringform hat dadurch gekennzeichnet, dass das Berührungsanzeigefeld (1) mehrere Berührungseinheiten (11) und eine Berührungselektrodenschicht (14) umfasst und die Projektion der Berührungsübertragungselektrode (211) auf das Berührungsanzeigefeld (1) in eine der Berührungseinheiten (11) fällt, und die Berührungselektrodenschicht (14) in Berührungselektrodenblöcke (16) unterteilt ist, die in einem Array angeordnet sind, wobei jede der Berührungseinheiten (11) einen der Berührungselektrodenblöcke (16) aufweist; wobei die Berührungsanzeigevorrichtung Folgendes aufweist: eine Steuerschaltung (3), die im Nichtberührungserfassungsbereich (13) des Anzeigefelds (1) zur Übertragung eines Berührungstreibersignals zum Berührungsanzeigefeld (1) und zum Empfangen eines von dem Berührungsanzeigefeld (1) erkannten Berührungserfassungssignals vorgesehen ist, und wobei die Steuerschaltung (3) durch einen Vergleich bestimmt, ob die Berührung im Berührungstastenbereich (221) oder im Anzeigebereich (21) erfolgt.
  2. Berührungsanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Berührungstastenelektrode (2211) und die Berührungsübertragungselektrode (211) beide aus transparentem leitendem Material bestehen.
  3. Berührungsanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Berührungstastenelektrode (2211) aus Metall und die Berührungsübertragungselektrode (211) aus transparentem leitendem Material besteht.
  4. Berührungsanzeigevorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei es sich bei dem transparenten leitenden Material um Indiumzinnoxid oder um Indiumzinkoxid handelt.
  5. Berührungsanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Bereich der Berührungsübertragungselektrode (211) 1/3 des Bereichs der Berührungseinheit (11) einnimmt.
  6. Berührungsanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Berührungsanzeigefeld (1) eine Berührungstreiberelektrode (15) und eine Berührungserfassungselektrode (16) aufweist, wobei die Berührungstreiberelektrode (15) und die Berührungserfassungselektrode (16) sich in verschiedenen Ebenen kreuzen und jede der Berührungseinheiten (11) einen Überlappungsbereich der Berührungstreiberelektrode (15) mit der Berührungserfassungselektrode (16) aufweist.
  7. Berührungsanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste Fläche (23) der Schutzabdeckplatte (2) ferner mit einer Abschirmschicht (24) versehen ist, die im Nichtanzeigebereich (22) ausgebildet ist.
  8. Berührungsanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Schutzabdeckplatte (2) ferner mit einem Berührungstastenmuster (25) versehen ist, das entsprechend der Berührungstastenelektrode (2211) angeordnet ist.
  9. Berührungsanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Berührungsanzeigefeld (1) mit einem optischen Klebstoff (26) an die erste Fläche (23) der Schutzabdeckplatte (2) geklebt ist.
  10. Berührungserkennungsverfahren, dann unter Verwendung der Berührungsanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 implementiert wird und Folgendes umfasst: S1) einen Empfangsschritt: von einer Steuerschaltung (3) werden Berührungsabweichungen empfangen, die Berührungserfassungssignalen entsprechen, wobei die Berührungsabweichungen, die den Berührungserfassungssignalen entsprechen, die Berührungsabweichung des von der Berührungsübertragungselektrode (211) erfassten Signals und die Berührungsabweichung des Signals umfassen, das von der Berührungseinheit (11) erfasst wird, die der Berührungsübertragungselektrode (211) entspricht, S2) einen Bestimmungsschritt: durch die Steuerschaltung (3) wird bestimmt, dass keine Berührung im Berührungstastenbereich (221), der der Berührungstastenelektrode (2211) entspricht, oder in einem Bereich erfolgt, der der Berührungseinheit (11) entspricht, die der mit der Berührungstastenelektrode (2211) elektrisch verbundenen Berührungsübertragungselektrode (211) entspricht, wenn die Berührungsabweichungen, die den von der Steuerschaltung (3) empfangenen Berührungserfassungssignalen entsprechen, alle kleiner sind als ein erster Schwellenwert K1; durch die Steuerschaltung (3) wird bestimmt, dass eine Berührung im Berührungstastenbereich (221) erfolgt, der der Berührungstastenelektrode (2211) entspricht, wenn die Form einer Verteilung der Berührungsabweichungen, die den von der Steuerschaltung (3) empfangenen Berührungserfassungssignalen entsprechen, mit einer Form der Berührungsübertragungselektrode (211) identisch ist und die Berührungsabweichung in dem Bereich, der der Berührungsübertragungselektrode (211) entspricht, größer ist als der erste Schwellenwert K1 oder diesem entspricht, und wenn die Berührungsabweichung in dem Bereich der Berührungseinheit (11), der sich von dem Bereich unterscheidet, der der Berührungsübertragungselektrode (211) entspricht, kleiner ist als ein zweiter Schwellenwert K2 oder diesem entspricht; und durch die Steuerschaltung (3) wird bestimmt, dass eine Berührung in dem Bereich erfolgt, der der Berührungseinheit (11) in dem Berührungserfassungsbereich (12) entspricht, wenn die Form der Verteilung der Berührungsabweichungen, die den von der Steuerschaltung (3) empfangenen Berührungserfassungssignalen entsprechen, mit der Form der Berührungsübertragungselektrode (211) identisch ist und die Berührungsabweichung in dem Bereich, der der Berührungsübertragungselektrode (211) entspricht, größer ist als der erste Schwellenwert K1 oder diesem entspricht, und wenn die Berührungsabweichung in dem Bereich der Berührungseinheit (11), der sich von dem Bereich unterscheidet, der der Berührungsübertragungselektrode (211) entspricht, größer ist als der zweite Schwellenwert K2.
DE102016118496.9A 2015-12-31 2016-09-29 Berührungsanzeigevorrichtung und berührungserkennungsverfahren Active DE102016118496B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201511027672.2 2015-12-31
CN201511027672.2A CN105677085B (zh) 2015-12-31 2015-12-31 触控显示装置、触控检测方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016118496A1 DE102016118496A1 (de) 2017-07-06
DE102016118496B4 true DE102016118496B4 (de) 2022-01-05

Family

ID=56298274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016118496.9A Active DE102016118496B4 (de) 2015-12-31 2016-09-29 Berührungsanzeigevorrichtung und berührungserkennungsverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10261621B2 (de)
CN (1) CN105677085B (de)
DE (1) DE102016118496B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106293254A (zh) * 2016-09-27 2017-01-04 厦门天马微电子有限公司 触控显示装置
CN106205398B (zh) * 2016-09-29 2020-06-12 昆山工研院新型平板显示技术中心有限公司 一种柔性折叠显示屏及制备方法
CN106340280B (zh) * 2016-11-04 2020-10-30 厦门天马微电子有限公司 一种显示装置
CN109471547B (zh) * 2017-09-08 2020-04-14 上海和辉光电有限公司 一种触控显示面板和显示装置
CN108037851B (zh) * 2017-12-11 2022-03-15 京东方科技集团股份有限公司 触控屏及触控显示装置
CN112272815B (zh) * 2018-06-08 2024-04-19 东友精细化工有限公司 触摸传感器模块、含触摸传感器模块的窗口堆叠结构及含触摸传感器模块的图像显示设备
KR102435350B1 (ko) * 2018-06-19 2022-08-22 동우 화인켐 주식회사 터치 센서 모듈, 이를 포함하는 윈도우 적층체 및 이를 포함하는 화상 표시 장치
JP2020057220A (ja) * 2018-10-02 2020-04-09 シャープ株式会社 電子機器
CN109828689B (zh) * 2019-01-31 2022-07-01 武汉天马微电子有限公司 触控显示面板以及触控显示装置
CN111610870A (zh) * 2019-02-25 2020-09-01 宸美(厦门)光电有限公司 触控面板
TWI693544B (zh) * 2019-04-03 2020-05-11 聯陽半導體股份有限公司 觸控裝置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204515733U (zh) 2015-04-07 2015-07-29 南昌欧菲光科技有限公司 电子设备及其触摸屏

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7813774B2 (en) * 2006-08-18 2010-10-12 Microsoft Corporation Contact, motion and position sensing circuitry providing data entry associated with keypad and touchpad
WO2010049577A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 Nokia Corporation Keypad apparatus
KR20120109027A (ko) * 2011-03-24 2012-10-08 삼성전자주식회사 휴대 단말기의 터치 오동작 방지 방법 및 장치
CN103593078B (zh) * 2012-08-14 2017-02-15 宸鸿科技(厦门)有限公司 触控面板
US9785291B2 (en) 2012-10-11 2017-10-10 Google Inc. Bezel sensitive touch screen system
KR20150073483A (ko) * 2013-12-23 2015-07-01 엘지디스플레이 주식회사 휴대 단말기에 구비된 터치 패널
KR20150117859A (ko) * 2014-04-11 2015-10-21 삼성전기주식회사 터치 패널
KR101633175B1 (ko) * 2014-04-29 2016-06-24 엘지디스플레이 주식회사 터치 센서 일체형 표시장치
CN204480204U (zh) 2015-03-06 2015-07-15 南昌欧菲光科技有限公司 内嵌式触摸显示屏模组
CN204695269U (zh) * 2015-04-29 2015-10-07 南昌欧菲光科技有限公司 内嵌式触摸显示屏及触摸显示屏模组
CN105045431B (zh) * 2015-08-31 2019-07-12 深圳市汇顶科技股份有限公司 用于触摸屏终端的智能传感器及其触摸检测方法
CN106783909A (zh) * 2015-11-19 2017-05-31 京东方科技集团股份有限公司 一种触摸屏、其制作方法及显示装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204515733U (zh) 2015-04-07 2015-07-29 南昌欧菲光科技有限公司 电子设备及其触摸屏

Also Published As

Publication number Publication date
CN105677085B (zh) 2018-07-10
US10261621B2 (en) 2019-04-16
DE102016118496A1 (de) 2017-07-06
US20170192586A1 (en) 2017-07-06
CN105677085A (zh) 2016-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016118496B4 (de) Berührungsanzeigevorrichtung und berührungserkennungsverfahren
DE102016205134B4 (de) Arraysubstrat, Berührungsanzeigevorrichtung und Testverfahren derselben
DE102016216296B4 (de) Arraysubstrat und anzeigepaneel
DE102011123056B3 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102015221942B4 (de) Array-Substrat; Touch-Display Panel und Touch-Display-Vorrichtung
DE10359890B4 (de) Touch-Panel für eine Anzeigevorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010020323B4 (de) Berührungsempfindliche Bildschirmtafel
DE202013100051U1 (de) Berührungskonsole
DE102016103119B4 (de) Berührungsanzeigefeld
DE102014104632B4 (de) Eingebettetes kapazitives touch-display-panel und eingebettete kapazitive touch-display-vorrichtung
DE202011110908U1 (de) Berührungserfassungsschaltung
DE102007017773A1 (de) Mobiles Kommunikationsgerät
DE202014103472U1 (de) Berührungsempfindlicher Bildschirm
DE202012013529U1 (de) Kapazitives Berührungstastfeld
DE202013103982U1 (de) Gerät mit Kontaktelektroden
EP2208129A1 (de) Single oder multitouchfähige touchscreens oder touchpads bestehend aus einem array von drucksensoren sowie herstellung solcher sensoren
DE202014100760U1 (de) Berührungsempfindliche Bildschirmanzeige mit maschenlegierten Elektroden
DE102015110575A1 (de) Berührungsanzeigevorrichtung und elektronisches gerät
DE202013100402U1 (de) Kontaktbildschirm
CH714334A2 (de) Bildschirm-Tastfeld und tragbare Vorrichtung mit einem solchen.
DE102016111399B4 (de) Arraysubstrat, berührungsanzeigefeld und berührungsanzeigevorrichtung
DE112014007075T5 (de) Gegenseitig kapazitives OGS-Touchpanel und dessen Herstellungsverfahren
DE102015202247A1 (de) Berührungsempfindlicher Bildschirm, berührungsempfindliches Bedienungsfeld, Anzeige und elektronische Vorrichtung
DE202013105610U1 (de) Berührungsempfindliche Bildschirmanzeige
DE202012105018U1 (de) Berührungselektrodengerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final