DE102016118388A1 - drive kinematics - Google Patents

drive kinematics Download PDF

Info

Publication number
DE102016118388A1
DE102016118388A1 DE102016118388.1A DE102016118388A DE102016118388A1 DE 102016118388 A1 DE102016118388 A1 DE 102016118388A1 DE 102016118388 A DE102016118388 A DE 102016118388A DE 102016118388 A1 DE102016118388 A1 DE 102016118388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
longitudinal elements
traction means
traction
kinematics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016118388.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Hugel
Olaf Kriese
Kirstin Knauer
Joachim Nusser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102016118388.1A priority Critical patent/DE102016118388A1/en
Priority to PCT/EP2017/073627 priority patent/WO2018060009A1/en
Publication of DE102016118388A1 publication Critical patent/DE102016118388A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/627Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/546Tailgates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/548Trunk lids

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebskinematik zur Erzeugung von linearen Antriebsbewegungen entlang einer geometrischen Antriebsachse (2) für die Verstellung eines Verschlusselements (3) eines Kraftfahrzeugs, wobei die Antriebskinematik (1) zwei mechanische Antriebsanschlüsse (4, 5) zum Ausleiten einer Antriebsbewegung aufweist, wobei die Antriebskinematik (1) zwei sich entlang der Antriebsache (2) erstreckende, längliche Längselemente (7, 8) aufweist, die längsverschieblich miteinander gekoppelt sind und an denen jeweils ein Antriebsanschluss (4, 5) angeordnet ist, wobei ein Zugmittelgetriebe (9) mit mindestens einem flexiblen Zugmittel (10, 11) vorgesehen ist und wobei über das Zugmittelgetriebe (9) zwischen den beiden Längselementen (7, 8) eine Antriebskraft und damit eine Antriebsbewegung erzeugbar ist. Es wird vorgeschlagen dass die beiden Antriebsanschlüsse (4, 5) in einer Trennebene (T) liegen, dass die beiden Längselemente (7, 8) jeweils einen zumindest einen Teil der Antriebskraft übertragenden, länglichen Grundkörper (12, 13) aufweisen, dass mindestens einer der Grundkörper (12, 13) im Wesentlichen auf einer Seite der Trennebene (T) angeordnet ist und dass das Zugmittelgetriebe (9) das mindestens eine Zugmittel (10, 11) im Wesentlichen parallel zu der Trennebene (T) umlenkt.The invention relates to a drive kinematics for generating linear drive movements along a geometric drive axis (2) for the adjustment of a closure element (3) of a motor vehicle, wherein the drive kinematics (1) has two mechanical drive connections (4, 5) for discharging a drive movement, wherein the Drive kinematics (1) has two elongate longitudinal elements (7, 8) extending along the drive axle (2), which are longitudinally displaceable coupled to each other and to each of which a drive connection (4, 5) is arranged, wherein a traction mechanism (9) with at least a flexible traction means (10, 11) is provided and wherein via the traction mechanism (9) between the two longitudinal elements (7, 8) a driving force and thus a drive movement can be generated. It is proposed that the two drive connections (4, 5) lie in a parting plane (T) such that the two longitudinal elements (7, 8) each have an elongate base body (12, 13) transmitting at least part of the drive force, that at least one the base body (12, 13) is arranged substantially on one side of the parting plane (T) and that the traction mechanism (9) deflects the at least one traction means (10, 11) substantially parallel to the parting plane (T).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebskinematik zur Erzeugung von linearen Antriebsbewegungen entlang einer geometrischen Antriebsachse für die Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, eine Antriebseinheit mit einer solchen Antriebskinematik gemäß Anspruch 28 sowie eine Antriebsanordnung mit einer solchen Antriebseinheit gemäß Anspruch 32.The present invention relates to a drive kinematics for generating linear drive movements along a geometric drive axis for the adjustment of a closure element of a motor vehicle according to the preamble of claim 1, a drive unit with such a drive kinematics according to claim 28 and a drive arrangement with such a drive unit according to claim 32.

Die in Rede stehende Antriebskinematik ist antriebstechnisch mit einem Antriebsmotor gekoppelt, um Antriebsbewegungen für die Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs zu erzeugen. Bei dem zu verstellenden Verschlusselement handelt es sich beispielsweise um einen Heckdeckel, eine Heckklappe, eine Seitentür, eine Motorhaube o. dgl.. Die Antriebsbewegungen werden im Rahmen einer Komfortfunktion erzeugt, die ein motorisches Öffnen und/oder Schließen des Verschlusselements betrifft.The drive kinematics in question is drive-coupled with a drive motor to generate drive movements for the adjustment of a closure element of a motor vehicle. The closure element to be adjusted is, for example, a trunk lid, a tailgate, a side door, a bonnet or the like. The drive movements are generated as part of a comfort function which relates to a motorized opening and / or closing of the closure element.

Die bekannte Antriebskinematik ( EP 2 889 445 A1 ), von der die Erfindung ausgeht, weist zur Erzeugung der Antriebsbewegungen ein Zugmittelgetriebe auf, das mit zwei ineinander teleskopierbaren Längselementen gekoppelt ist. Das Zugmittelgetriebe ist mit einem Antriebsmotor antriebstechnisch gekoppelt, so dass sich die Längselemente motorisch gegeneinander verstellen lassen. Die so erzeugte Antriebsbewegung lässt sich über an den Längselementen angeordnete Antriebsanschlüsse ausleiten.The well-known drive kinematics ( EP 2 889 445 A1 ), from which the invention proceeds, has to generate the drive movements on a traction mechanism, which is coupled to two telescoping longitudinal elements. The traction mechanism is drivingly coupled to a drive motor, so that the longitudinal elements can be adjusted by a motor against each other. The drive movement thus generated can be discharged via arranged on the longitudinal elements drive connections.

Bei dem Zugmittelgetriebe der bekannten Antriebskinematik handelt es sich um ein Seilgetriebe, das innerhalb der teleskopierbaren Längselemente angeordnet ist. Der Zusammenbau der bekannten Antriebskinematik ist aufwendig, da die Erreichbarkeit der Komponenten des Seilgetriebes ungünstig ist. Ferner ergeben sich durch diesen strukturellen Aufbau konstruktive Beschränkungen, die sich in einer wenig kompakten Gesamtanordnung äußern.In the traction mechanism of the known drive kinematics is a cable transmission, which is arranged within the telescopic longitudinal elements. The assembly of the known drive kinematics is complicated, since the accessibility of the components of the cable transmission is unfavorable. Furthermore, this structural design results in constructive limitations that manifest themselves in a less compact overall arrangement.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, die bekannte Antriebskinematik derart auszugestalten und weiterzubilden, dass der Zusammenbau bei kompakter Bauweise vereinfacht wird.The invention is based on the problem, the known drive kinematics in such a way and further develop that the assembly is simplified in a compact design.

Das obige Problem wird bei einer Antriebskinematik gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.The above problem is solved in a drive kinematics according to the preamble of claim 1 by the features of the characterizing part of claim 1.

Wesentlich ist die grundsätzliche Überlegung, dass mit einer speziellen Formgebung und Anordnung der Längselemente ein vereinfachter Zusammenbau der Antriebskinematik möglich ist, ohne deren Kompaktheit zu beeinträchtigen.Essential is the fundamental consideration that with a special shape and arrangement of the longitudinal elements a simplified assembly of the drive kinematics is possible without affecting their compactness.

Die grundsätzliche Überlegung besteht darin, zunächst eine Trennebene zu definieren, in der die beiden Antriebsanschlüsse liegen, wobei zumindest ein kraftübertragender Teil zumindest eines Längselements seitlich der Trennebene angeordnet ist. Damit ist ein Bereich um die Trennebene oder neben der Trennebene frei von dem betreffenden Längselement, so dass sich dort ein entsprechender Freiraum ergibt. Dieser Freiraum kann genutzt werden, um das Zugmittelgetriebe aufzunehmen, wodurch sich eine besonders hohe Packungsdichte und gleichzeitig eine einfache Montierbarkeit ergibt, sofern die Umlenkung des Zugmittels im Wesentlich parallel zu der Trennebene erfolgt.The basic idea is to first define a parting plane in which the two drive connections lie, wherein at least one force-transmitting part of at least one longitudinal element is arranged laterally of the parting plane. Thus, an area around the parting line or next to the parting plane is free of the relevant longitudinal element, so that there is a corresponding free space. This clearance can be used to accommodate the traction mechanism, which results in a particularly high packing density and at the same time a simple assembly, provided that the deflection of the traction means takes place substantially parallel to the parting plane.

Im Einzelnen wird vorgeschlagen, dass die beiden Antriebsanschlüsse in einer Trennebene liegen, wobei die beiden Längselemente jeweils einen zumindest einen Teil der Antriebskraft übertragenden, länglichen Grundkörper aufweisen, wobei mindestens einer der Grundkörper im Wesentlichen auf einer Seite der Trennebene angeordnet ist und wobei das Zugmittelgetriebe das mindestens eine Zugmittel im Wesentlichen parallel zu der Trennebene umlenkt.In detail, it is proposed that the two drive connections lie in a parting plane, the two longitudinal elements each having at least a part of the driving force transmitting, elongated base body, wherein at least one of the base body is disposed substantially on one side of the parting plane and wherein the traction mechanism the deflects at least one traction means substantially parallel to the parting plane.

Neben der oben angesprochenen Kompaktheit ergibt sich mit der vorschlagsgemäßen Lösung aber auch eine besonders gute Kraftverteilung betreffend die Übertragung der Antriebskraft. Der Grund hierfür besteht darin, dass das mindestens eine Zugmittel nunmehr ohne Weiteres nahe der Trennebene verlaufen kann, die, wie oben angesprochen, durch die Antriebsanschlüsse verläuft. Dadurch, dass die an den Antriebsanschlüssen ausgeleitet Antriebskraft nunmehr in der gleichen Ebene, nämlich in der Trennebene, wie die in dem mindestens einen flexiblen Zugmittel wirkenden Kräfte liegen kann, lässt sich die Erzeugung von Drehmomenten zwischen den Längselementen weitgehend vermeiden. Dadurch kann die mechanische, längsverschiebliche Kopplung der beiden Längselemente vergleichsweise schwach ausgelegt werden, was eine weitere Reduzierung des Bauraumbedarfs ermöglicht.In addition to the above-mentioned compactness results with the proposed solution but also a particularly good power distribution regarding the transmission of the driving force. The reason for this is that the at least one traction means can now easily run close to the parting plane, which, as mentioned above, passes through the drive connections. Due to the fact that the driving force routed to the drive terminals can now lie in the same plane, namely in the parting plane, as the forces acting in the at least one flexible traction means, the generation of torques between the longitudinal elements can be largely avoided. As a result, the mechanical, longitudinally displaceable coupling of the two longitudinal elements can be made comparatively weak, which allows a further reduction of the space requirement.

Mit der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 lässt sich eine in erster Näherung symmetrische Anordnung der Grundkörper erzeugen, mit der sieh der resultierende Freiraum optimal für die Unterbringung des Zugmittelgetriebes ausnutzen lässt.With the preferred embodiment according to claim 2, a symmetrical arrangement of the basic body can be generated in a first approximation, with which the resulting free space can be optimally utilized for accommodating the traction mechanism.

Gemäß Anspruch 4 wird in einer Variante vorgeschlagen, dass die beiden Längselemente jeweils einen Grundkörper mit einer im Querschnitt quer zu der Antriebsachse gesehen schalenförmigen Außenkontur aufweisen, wobei die Längselemente derart zueinander ausgerichtet sind, dass sich die schalenförmigen Außenkonturen der Grundkörper der Längselemente zueinander öffnen. Dadurch kann das Zugmittelgetriebe mit dem mindestens einen flexiblen Zugmittel ohne Weiteres zwischen den beiden Längselementen angeordnet sein, was die Verlegung des mindestens einen flexiblen Zugmittels bereits vereinfacht. Gleichzeitig gewährleistet die schalenförmige Außenkontur eine beträchtliche konstruktive Freiheit, da sich zwischen den Längselementen im Rahmen der Schalenform Bauraum für die Unterbringung von Antriebskomponenten erzeugen lässt, wobei sich gleichzeitig ein kompakter Gesamtquerschnitt ergibt.According to claim 4, it is proposed in a variant that the two longitudinal elements each have a base body with a cross-section transverse to the drive axis seen cup-shaped outer contour, wherein the longitudinal elements are aligned with each other, that open the cup-shaped outer contours of the main body of the longitudinal elements to each other. As a result, the traction mechanism can be arranged with the at least one flexible traction means readily between the two longitudinal elements, which already simplifies the laying of the at least one flexible traction means. At the same time the cup-shaped outer contour ensures considerable freedom of design, since space for the accommodation of drive components can be generated between the longitudinal elements in the context of the shell shape, wherein at the same time results in a compact overall cross-section.

Für die Auslegung der Außenkontur sind verschiedene vorteilhafte Varianten denkbar. Dies ist Gegenstand des optionalen Merkmals von Anspruch 4 sowie Gegenstand von Anspruch 5. Dabei bietet die insgesamt schalenförmige Ausgestaltung der beiden Längselemente gemäß Anspruch 5 die oben angesprochene Erzeugung von Bauraum zwischen den beiden Längselementen bei gleichzeitig kompaktem Gesamtquerschnitt.For the design of the outer contour various advantageous variants are conceivable. This is the subject of the optional feature of claim 4 and the subject matter of claim 5. The overall shell-like configuration of the two longitudinal elements according to claim 5, the above-mentioned generation of space between the two longitudinal elements at the same time compact overall cross-section.

Eine besonders gute Bauraumausnutzung lässt sich gemäß Anspruch 6 erreichen, wenn sich die Grundkörper der beiden Längselemente zu einem rundlichen Gesamtquerschnitt ergänzen.A particularly good space utilization can be achieved according to claim 6, when complement the body of the two longitudinal elements to a roundish overall cross-section.

Speziell die Ausgestaltung gemäß Anspruch 6, bei der sich ein rundlicher Gesamtquerschnitt ergibt, erlaubt eine konstruktiv einfache und gleichzeitig kompakte Umsetzung einer Federvorspannung der beiden Längselemente gegeneinander. Gemäß Anspruch 8 wird in einer Option vorgeschlagen, dass zur Federvorspannung der beiden Längselemente gegeneinander eine Schraubenfederanordnung vorgesehen ist, die die Längselemente umschließt. Damit sind vorzugsweise nicht nur die Längselemente, sondern auch das Zugmittelgetriebe, von der Schraubenfederanordnung umschlossen.Specifically, the embodiment according to claim 6, in which results in a roundish overall cross section, allows a structurally simple and at the same time compact implementation of a spring bias of the two longitudinal elements against each other. According to claim 8, it is proposed in an option that the spring bias of the two longitudinal elements against each other a coil spring arrangement is provided which surrounds the longitudinal elements. Thus, preferably not only the longitudinal elements, but also the traction mechanism, enclosed by the coil spring assembly.

Die längsverschiebliche Kopplung der beiden Längselemente lässt sich gemäß Anspruch 9 in einfacher Weise dadurch umsetzen, dass zumindest eines der beiden Längselemente hier auf einer der Schalenaußenseite abgewandten Seite eine Schiene aufweist.The longitudinally displaceable coupling of the two longitudinal elements can be implemented according to claim 9 in a simple manner in that at least one of the two longitudinal elements here on a side facing away from the shell outside a rail.

Der vorschlagsgemäße, strukturelle Aufbau der Antriebskinematik ist bei entsprechender Auslegung auch in fertigungstechnischer Hinsicht vorteilhaft. Dies ist insbesondere bei der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 10 der Fall, bei der die Grundkörper der beiden Längselemente identisch zueinander ausgestaltet sind.The proposed structural structure of the drive kinematics is also advantageous in terms of manufacturing technology with appropriate design. This is particularly the case in the preferred embodiment according to claim 10, in which the basic body of the two longitudinal elements are configured identical to one another.

Der Ausgestaltung des Zugmittelgetriebes kommt für die erreichbare Vereinfachung beim Zusammenbau und für die erreichbare Kompaktheit besondere Bedeutung zu. Zunächst einmal wird gemäß Anspruch 12 vorgeschlagen, dass das mindestens eine flexible Zugmittel des Zugmittelgetriebes als Antriebsseil, Antriebsband oder Antriebskette ausgestaltet ist. Während das Antriebsseil vorzugsweise einen im Wesentlichen runden Querschnitt aufweist, ist das Antriebsband vorzugsweise als Flachband mit einem entsprechend flachen Querschnitt ausgestaltet.The design of the traction mechanism comes for the achievable simplification in the assembly and for the achievable compactness of particular importance. First of all, it is proposed according to claim 12, that the at least one flexible traction means of the traction mechanism is designed as drive cable, drive belt or drive chain. While the drive cable preferably has a substantially round cross section, the drive belt is preferably designed as a flat belt with a correspondingly flat cross section.

Je nachdem, welche antriebstechnischen Anforderungen an die Antriebskinematik gestellt werden, kann das Zugmittelgetriebe nur ein flexibles Zugmittel oder aber zwei flexible Zugmittel, ggf. auch mehrere flexible Zugmittel, aufweisen. Bei der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 13 sind zwei flexible Zugmittel vorgesehen, wobei das eine Zugmittel – Ausfahr-Zugmittel – dem Ausfahren der Antriebskinematik dient und während das andere Zugmittel – Einfahr-Zugmittel – dem Einfahren der Antriebskinematik dient.Depending on which drive technology requirements are placed on the drive kinematics, the traction mechanism can only have one flexible traction means or two flexible traction means, possibly also a plurality of flexible traction means. In the preferred embodiment according to claim 13, two flexible traction means are provided, wherein one traction means - extension traction means - the extension of the drive kinematics is used and while the other traction means - retracting traction means - the retraction of the drive kinematics is used.

Die weiter bevorzugten Ausgestaltungen gemäß den Ansprüchen 14 bis 17 betreffen bevorzugte Varianten für die Ausstattung des Zugmittelgetriebes mit einer Zugmittelführung, die unter anderem eine Zugmittelumlenkung und/oder eine Zugmittelfestlegung für das Zugmittel umfassen kann.The further preferred embodiments according to claims 14 to 17 relate to preferred variants for the equipment of the traction mechanism with a Zugmittelführung, which may include, inter alia, a Zugmittelumlenkung and / or a Zugmittelfestlegung for the traction means.

In struktureller Hinsicht vorteilhaft ist die Ausgestaltung gemäß Anspruch 15, bei der die Zugmittelführung mindestens zwei, vorzugsweise genau zwei, Zugmittelführungseinheiten aufweist, die jeweils an einem der beiden Längselemente angeordnet sind. Fertigungstechnisch vorteilhaft ist die zueinander identische Ausgestaltung der Zugmittelführungseinheiten gemäß Anspruch 16.Structurally advantageous is the embodiment according to claim 15, wherein the Zugmittelführung has at least two, preferably exactly two, Zugmittelführungseinheiten, which are each arranged on one of the two longitudinal elements. Manufacturing technology advantageous is the mutually identical embodiment of Zugmittelführungseinheiten according to claim 16.

Bei der ebenfalls bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 18 wird die Zugmittelführungseinheit eines Längselements nicht nur für die Umlenkung und Festlegung des Zugmittels, sondern auch für den Eingriff mit der oben angesprochenen Schiene des jeweils anderen Längselements genutzt. Diese Doppelnutzung führt wiederum zu einer Vereinfachung beim Zusammenbau der Antriebskinematik, zu einer Steigerung der Kompaktheit und zu einer hohen Kosteneffizienz.In the likewise preferred embodiment according to claim 18, the Zugmittelführungseinheit a longitudinal element is used not only for the deflection and determination of the traction device, but also for engagement with the above-mentioned rail of the other longitudinal element. This dual use in turn leads to a simplification in the assembly of the drive kinematics, to an increase in compactness and high cost efficiency.

Eine besonders hohe Kompaktheit lässt sich mit den bevorzugten Ausgestaltungen gemäß den Ansprüchen 20 und 21 erreichen. Speziell die Anordnung des flexiblen Zugmittels und/oder der Zugmittelführung zwischen den beiden Längselementen gemäß Anspruch 20 erlaubt eine vereinfachte Montage. Beispielsweise ist es denkbar, das mindestens eine flexible Zugmittel zunächst an den Zugmittelführungseinheiten zu verlegen, während zumindest eine Zugmittelführungseinheit bereits an einem Längselement angeordnet ist. Anschließend kann das zweite Längselement an der betreffenden Zugmittelführungseinheit angeordnet werden. Dadurch sind die Zugmittelführungseinheiten beim Zusammenbau der Antriebskinematik für das Verlegen des flexiblen Zugmittels optimal zugänglich.A particularly high compactness can be achieved with the preferred embodiments according to claims 20 and 21. Specifically, the arrangement of the flexible traction means and / or Zugmittelführung between the two longitudinal elements according to claim 20 allows a simplified assembly. For example, it is conceivable to initially lay the at least one flexible traction means on the traction means guiding units, while at least one traction means guiding unit is already arranged on a longitudinal element. Subsequently, the second longitudinal element on the relevant Zugmittelführungseinheit be arranged. As a result, the Zugmittelführungseinheiten are optimally accessible when assembling the drive kinematics for laying the flexible traction means.

Für die Erhöhung des Flächenträgheitsmoments mindestens eines der Grundkörper sind verschiedene gestalterische Varianten denkbar. Gemäß Anspruch 23 wird vorgeschlagen, dass der betreffende Grundkörper im Querschnitt quer zu der Antriebsachse gesehen eine Einschnürung aufweist, wodurch sich ein Querschnitt nach Art eines Doppel-T-Trägers ergeben kann. Mit einer derartigen Maßnahme lässt sich die Biegesteifigkeit des betreffenden Grundkörpers um eine Biegeachse, die quer zu der Antriebsachse ausgerichtet ist, auf einfache Weise erhöhen.For the increase of the area moment of inertia of at least one of the main body different design variants are conceivable. According to claim 23, it is proposed that the base body in question has a constriction transverse to the drive axis in cross-section, whereby a cross-section in the manner of a double-T-beam can result. With such a measure, the bending stiffness of the respective base body can be increased by a bending axis, which is aligned transversely to the drive axis, in a simple manner.

Grundsätzlich lässt sich die obige Biegesteifigkeit mindestens eines Längselements aber auch erhöhen, indem das Längselement neben dem Grundkörper ein längliches Verstärkungselement aufweist (Anspruch 24).In principle, however, the above flexural rigidity of at least one longitudinal element can also be increased in that the longitudinal element has an elongated reinforcing element in addition to the main body (claim 24).

Bei der weiter bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 25 sind die Grundkörper der beiden Längselemente grundsätzlich unterschiedlich gestaltet, so dass die Grundkörper auf die jeweils längselementspezifische mechanische Belastung hin ausgelegt werden können. Im Einzelnen ist gemäß Anspruch 25 ein Grundkörper rohrförmig ausgestaltet, wobei der jeweils andere Grundkörper teleskopartig in dem rohrförmigen Grundkörper läuft. Dabei kann der jeweils andere Grundkörper auch rohrförmig, oder, wie oben angesprochen, eine ganz andere Gestaltung als der erstgenannte Grundkörper aufweisen.In the further preferred embodiment according to claim 25, the basic body of the two longitudinal elements are basically designed differently, so that the base body can be designed for the respective longitudinal element-specific mechanical load. In detail, according to claim 25, a base body is tubular, wherein the respective other base body runs telescopically in the tubular base body. In this case, the respective other body also tubular, or, as mentioned above, have a completely different design than the former base body.

Denkbar ist auch, dass sich ein Grundkörper in der Trennebene erstreckt, so dass die Trennebene nicht nur für die Unterbringung des Zugmittelgetriebes, sondern auch für die, vorzugsweise auf die Antriebsachse ausgerichtete, Anordnung des betreffenden Grundkörpers genutzt werden kann. Ein solcher Grundkörper lässt sich besonders gut mit einer Variante gemäß Anspruch 24 kombinieren, bei der sich zwischen dem Grundkörper und dem Verstärkungselement des jeweils anderen Längselements ein länglicher Zwischenraum ergibt, in dem der erstgenannte Grundkörper teleskopartig häuft (Anspruch 27).It is also conceivable that a main body extends in the parting plane, so that the parting plane can be used not only for the accommodation of the traction mechanism, but also for the, preferably aligned to the drive axis, arrangement of the respective body. Such a basic body can be combined particularly well with a variant according to claim 24, in which an elongated intermediate space results between the main body and the reinforcing element of the respective other longitudinal element, in which the first-mentioned main body heats up in a telescopic manner (claim 27).

Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 28, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird eine Antriebseinheit mit einer vorschlagsgemäßen Antriebskinematik beansprucht, wobei ein Zugmittelantrieb vorgesehen ist, der mit mindestens einem flexiblen Zugmittel des Zugmittelgetriebes antriebstechnisch gekoppelt ist. Der Zugmittelantrieb übt Zugkräfte auf das flexible Zugmittel aus, um die oben angesprochenen Antriebsbewegungen zu erzeugen. Insoweit darf auf alle Ausführungen zu der vorschlagsgemäßen Antriebskinematik verwiesen werden.According to a further teaching according to claim 28, which has independent significance, a drive unit with a proposed drive kinematics is claimed, wherein a traction mechanism drive is provided, which is drive-coupled with at least one flexible traction means of the traction mechanism. The traction drive exerts tensile forces on the flexible traction means to produce the above-mentioned drive movements. In that regard, reference may be made to all versions of the proposed drive kinematics.

Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 32, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird eine Antriebsanordnung für die Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs beansprucht, die mit mindestens einer vorschlagsgemäßen Antriebseinheit ausgestattet ist. Auch diesbezüglich darf auf alle Ausführungen zu der vorschlagsgemäßen Antriebskinematik verwesen werden.According to another teaching according to claim 32, which also has independent significance, a drive arrangement for the adjustment of a closure element of a motor vehicle is claimed, which is equipped with at least one proposed drive unit. Also in this respect may be used on all versions of the proposed drive kinematics decomposed.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigtIn the following the invention will be explained in more detail with reference to a drawing showing only one exemplary embodiment. In the drawing shows

1 den Heckbereich eines Kraftfahrzeugs mit einem als Heckdeckel ausgestalteten Verschlusselement, dem eine vorschlagsgemäße Antriebsanordnung zugeordnet ist, 1 the rear area of a motor vehicle with a closure element designed as a boot lid, to which a proposed drive arrangement is assigned,

2 die Antriebskinematik der Antriebsanordnung gemäß 1 in einer ersten Ausführungsform in einer perspektivischen Ansicht sowie in drei Schnittansichten, 2 the drive kinematics of the drive assembly according to 1 in a first embodiment in a perspective view and in three sectional views,

3 die Antriebskinematik gemäß 2 ohne Federanordnung a) bei ausgefahrener Antriebskinematik und b) bei eingefahrener Antriebskinematik, 3 the drive kinematics according to 2 without spring arrangement a) with extended drive kinematics and b) with retracted drive kinematics,

4 die Zugmittelführungsenheten der Antriebskinematik gemäß 2 als solche, 4 the Zugmittelführungseneten the drive kinematics according 2 as such,

5 den Zugmittelantrieb der Antriebsanordnung gemäß 1 in einer teilweisen Explosionsdarstellung, 5 the Zugmittelantrieb the drive assembly according to 1 in a partially exploded view,

6 die Antriebskinematik der Antriebsanordnung gemäß 1 in einer zweiten Ausführungsform in einer perspektivischen Ansicht sowie in drei Schnittansichten, 6 the drive kinematics of the drive assembly according to 1 in a second embodiment in a perspective view and in three sectional views,

7 die Antriebskinematik der Antriebsanordnung gemäß 1 in einer dritten Ausführungsform einer perspektivischen Ansicht sowie in drei Schnittansichten und 7 the drive kinematics of the drive assembly according to 1 in a third embodiment of a perspective view and in three sectional views and

8 die Antriebskinematik der Antriebsanordnung gemäß 1 in einer vierten Ausführungsform in einer perspektivischen Ansicht sowie in drei Schnittansichten. 8th the drive kinematics of the drive assembly according to 1 in a fourth embodiment in a perspective view and in three sectional views.

Die vorschlagsgemäße Antriebskinematik 1 dient der Erzeugung linearer Antriebsbewegungen entlang einer geometrischen Antriebsachse 2 für die Verstellung eines Verschlusselements 3 eines Kraftfahrzeugs. Die Antriebskinematik 1 weist zwei mechanische Antriebsanschlüsse 4, 5 zum Ausleiten einer Antriebsbewegung auf. Die Antriebsanschlüsse 4, 5 sind beispielsweise als Kugelköpfe oder Kugelpfannen zur Herstellung einer Kugelkopf-Kugelpfannen-Lagerung ausgestaltet.The proposed drive kinematics 1 serves to generate linear drive movements along a geometric drive axis 2 for the adjustment of a closure element 3 of a motor vehicle. The drive kinematics 1 has two mechanical drive connections 4 . 5 for discharging a drive movement. The drive connections 4 . 5 are for example as ball heads or Ball cups designed to produce a ball and socket ball bearing storage.

Die Antriebskinematik 1 als solche ist zur Erzeugung der linearen Antriebsbewegungen motorisch antreibbar, wie weiter unten erläutert wird. Sie ist dann zwischen einer ausgefahrenen Stellung (3a) und einer eingefahrenen Stellung (3b) verstellbar.The drive kinematics 1 as such, it is motor driven to generate the linear drive movements, as will be explained below. It is then between an extended position ( 3a ) and a retracted position ( 3b ) adjustable.

Der Begriff „Verschlusselement” ist vorliegend weit zu verstehen. Er umfasst beispielsweise Heckklappen, Heckdeckel, Hecktüren, Seitentüren, Motorhauben, Laderaumböden o. dgl.. Bei den dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispielen handelt es sich bei dem Verschlusselement 3 um einen Heckdeckel 6. Alle diesbezüglichen Ausführungen gelten für alle anderen Arten von Verschlusselementen 3, insbesondere für eine nicht dargestellte Heckklappe, entsprechend.The term "closure element" is to be understood in the present case. It includes, for example, tailgates, trunk lids, rear doors, side doors, hoods, load compartment floors o. The like .. In the illustrated and insofar preferred embodiments, it is in the closure element 3 around a trunk lid 6 , All of these statements apply to all other types of fasteners 3 , in particular for a tailgate, not shown, accordingly.

Die 2 bis 4 betreffen eine erste vorschlagsgemäße Ausführungsform für eine vorschlagsgemäße Antriebskinematik 1. Dieser Antriebskinematik 1 ist ein Zugmittelantrieb 40 zugeordnet, der mit der Antriebskinematik 1 in noch zu erläuternder Weise antriebstechnisch gekoppelt ist.The 2 to 4 relate to a first proposed embodiment for a proposed drive kinematics 1 , This drive kinematics 1 is a traction drive 40 associated with the drive kinematics 1 is coupled in terms of drive technology in a manner to be explained.

Die 6, 7 und 8 betreffen eine zweite Ausführungsform, eine dritte Ausführungsform und eine vierte Ausführungsform für eine vorschlagsgemäße Antriebskinematik 1. Die in den 6, 7, 8 jeweils dargestellte Antriebskinematik 1 kann ebenfalls mit dem in 5 dargestellten Zugmittelantrieb 40 antriebstechnisch gekoppelt sein.The 6 . 7 and 8th relate to a second embodiment, a third embodiment and a fourth embodiment for a proposed drive kinematics 1 , The in the 6 . 7 . 8th each illustrated drive kinematics 1 can also with the in 5 shown traction drive 40 be coupled drive technology.

Alle dargestellten Ausführungsformen für eine vorschlagsgemäße Antriebskinematik 1 weisen ein identisches Antriebskonzept auf, so dass alle diesbezüglichen Erläuterungen zu den einzelnen Ausführungsformen wechselweise entsprechend gelten. Insoweit wird bei funktionsgleicher Anordnung auf eine wiederholte Erläuterung ein und derselben Funktionsweise verzichtet. Dies betrifft insbesondere die zugmittelbasierte, insbesondere antriebsseilbasierte, Erzeugung von Antriebsbewegungen.All illustrated embodiments for a proposed drive kinematics 1 have an identical drive concept, so that all relevant explanations to the individual embodiments apply mutatis mutandis. In that regard, with the same function arrangement to a repeated explanation of the same operation is omitted. This applies in particular to the traction-based, in particular drive-cable-based, generation of drive movements.

3 zeigt, dass die dortige Antriebskinematik 1 zwei sich entlang der Antriebsachse 2 erstreckende, längliche Längselemente 7, 8 aufweist. Die Längselemente 7, 8 sind entlang der Antriebsachse 2 längsverschieblich miteinander gekoppelt. An den Längselementen 7, 8 ist jeweils ein oben genannter Antriebsanschluss 4, 5 angeordnet, so dass eine Antriebsbewegung zwischen den Antriebsanschlüssen 4, 5 auf eine Antriebsbewegung zwischen den Längselementen 7, 8 zurückgeht. 3 shows that the local drive kinematics 1 two along the drive axle 2 extending, elongated longitudinal elements 7 . 8th having. The longitudinal elements 7 . 8th are along the drive axle 2 longitudinally coupled with each other. On the longitudinal elements 7 . 8th is in each case an above-mentioned drive connection 4 . 5 arranged so that a drive movement between the drive terminals 4 . 5 on a drive movement between the longitudinal elements 7 . 8th declining.

3 zeigt weiter, dass ein Zugmittelgetriebe 9 mit mindestens einem flexiblen Zugmittel 10, 11, hier und vorzugsweise zwei flexiblen Zugmitteln 10, 11, vorgesehen ist, wobei über das Zugmittelgetriebe 9 zwischen den beiden Längselementen 7, 8 eine Antriebskraft und damit eine Antriebsbewegung erzeugbar ist. Bei dem Zugmittelgetriebe 9 kann es sich um jedwede Anordnung handeln, mit der eine Antriebskraft bzw. eine Antriebsbewegung über das mindestens eine Zugmittel 10, 11 übertragen und/oder übersetzt werden kann. Vorliegend handelt es sich bei dem Zugmittelgetriebe 9 um ein Seilgetriebe. Im einfachsten Fall weist das Zugmittelgetriebe 9 ein einziges flexibles Zugmittel 10, 11 auf, über das eine Antriebskraft bzw. Antriebsbewegung ohne Umlenkung übertragen wird bzw. werden. Hier und vorzugsweise sind jedoch noch zu erläuternde Umlenkungen des jeweiligen Zugmittels 10, 11 vorgesehen. Insbesondere ergibt sich hierdurch die Möglichkeit der Realisierung einer Übersetzung, beispielsweise indem ein Seilgetriebe nach Art eines Flaschenzugs realisiert wird. Bevorzugte Ausgestaltungen für das Zugmittelgetriebe 9 werden weiter unten erläutert. 3 further shows that a traction mechanism 9 with at least one flexible traction device 10 . 11 , here and preferably two flexible traction means 10 . 11 , is provided, via the traction mechanism 9 between the two longitudinal elements 7 . 8th a driving force and thus a drive movement can be generated. In the traction mechanism 9 it may be any arrangement with which a driving force or a drive movement via the at least one traction means 10 . 11 transmitted and / or translated. In the present case, it is the traction mechanism 9 around a cable transmission. In the simplest case, the traction mechanism 9 a single flexible traction device 10 . 11 on, over which a driving force or drive movement is transmitted without deflection. Here and preferably, however, are still to be explained deflections of the respective traction means 10 . 11 intended. In particular, this results in the possibility of realization of a translation, for example by a cable transmission is realized in the manner of a pulley. Preferred embodiments for the traction mechanism 9 will be explained below.

Wesentlich ist nun, dass die beiden Antriebsanschlüsse 4, 5 in einer Trennebene T liegen, wobei die beiden Längselemente 7, 8 jeweils einen zumindest einen Teil der Antriebskraft übertragenden, länglichen Grundkörper 12, 13 aufweisen. Bei allen dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispielen ist es so, dass mindestens einer der Grundkörper 12, 13 im Wesentlichen auf einer Seite der Trennebene T angeordnet ist. Für das erste Ausführungsbeispiel ist dies den Schnittdarstellungen gemäß 2 zu entnehmen. Der Begriff „im Wesentlichen auf einer Seite der Trennebene T” ist so zu verstehen, dass der betreffende Grundkörper 12, 13 mit dem größten Teil seiner Querschnittsfläche, vorzugsweise mit mehr als 90% seiner Querschnittsfläche, auf einer Seite der Trennebene T angeordnet ist. Bei allen dargestellten und insoweit wiederum bevorzugten Ausgestaltungen liegt der Grundkörper 12, 13 vollständig auf einer betreffenden Seite der Trennebene T.It is essential now that the two drive connections 4 . 5 lie in a parting plane T, wherein the two longitudinal elements 7 . 8th each an at least a part of the driving force transmitting, elongated body 12 . 13 exhibit. In all illustrated and insofar preferred embodiments, it is such that at least one of the main body 12 . 13 is arranged substantially on one side of the parting plane T. For the first embodiment, this is according to the sectional views 2 refer to. The term "substantially on one side of the parting plane T" is to be understood as meaning that the basic body in question 12 . 13 is arranged on one side of the parting plane T with the largest part of its cross-sectional area, preferably with more than 90% of its cross-sectional area. In all illustrated and insofar again preferred embodiments, the body is 12 . 13 completely on a relevant side of the dividing plane T.

Die Schnittdarstellungen gemäß 2 zeigen, dass mit der vorschlagsgemäßen, außermittigen Anordnung beider Grundkörper 12, 13 ein Freiraum F geschaffen wird, in dem zumindest ein Teil des Zugmittelgetriebes 9 untergebracht werden kann. Eine besonders hohe Packungsdichte ergibt sich vorschlagsgemäß dadurch, dass das Zugmittelgetriebe 9 das mindestens eine Zugmittel 10, 11 im Wesentlichen parallel zu der Trennebene T umlenkt. Dies lässt sich am besten der Darstellung gemäß 4 entnehmen. Dort ist gezeigt, dass das mindestens eine Zugmittel 10, 11 Schlaufen S1, S2, S3 bildet, deren Schlaufenflächen zumindest größtenteils im Wesentlichen parallel zu der Trennebene T ausgerichtet sind. Hier und vorzugsweise ist es so, dass das Zugmittelgetriebe 9 das mindestens eine Zugmittel 10, 11 ausschließlich in obiger Weise parallel zu der Trennebene T umlenkt.The sectional views according to 2 show that with the proposed, off-center arrangement of both main body 12 . 13 a clearance F is created, in which at least a part of the traction mechanism 9 can be accommodated. A particularly high packing density is proposed according to the fact that the traction mechanism 9 the at least one traction means 10 . 11 deflects substantially parallel to the parting plane T. This can best be done according to the illustration 4 remove. There it is shown that the at least one traction means 10 . 11 Loops S 1 , S 2 , S 3 forms, the loop surfaces are at least largely aligned substantially parallel to the parting plane T. Here and preferably, it is so that the traction mechanism 9 the at least one traction means 10 . 11 exclusively in the above manner parallel to the parting plane T deflects.

2 zeigt weiter, dass hier die beiden Längselemente 7, 8 jeweils einen zumindest einen Teil der Antriebskraft übertragenden Grundkörper 12, 13 aufweisen, wobei die Grundkörper 12, 13 auf gegenüberliegenden Seiten der Trennebene T angeordnet sind. Diese symmetrische Anordnung ist nicht nur bauraumtechnisch vorteilhaft, sondern sorgt auch für eine optimale Kraftverteilung, die der Entstehung von Drehmomenten zwischen den Längselementen 7, 8 entgegenwirkt. 2 further shows that here are the two longitudinal elements 7 . 8th each a at least a part of the driving force transmitting body 12 . 13 have, wherein the basic body 12 . 13 are arranged on opposite sides of the parting plane T. This symmetrical arrangement is not only advantageous in terms of installation space, but also ensures optimum distribution of force, which results in the generation of torques between the longitudinal elements 7 . 8th counteracts.

Bei dem in den 2 bis 4 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist es so, dass mindestens einer der Grundkörper 12, 13 die gesamte Antriebskraft überträgt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist es sogar so, dass die beiden Grundkörper 12, 13 jeweils die gesamte Antriebskraft übertragen, dass also der gesamte Kraftfluss der Antriebskraft über die beiden Grundkörper 12, 13 verläuft.In the in the 2 to 4 illustrated and so far preferred embodiment, it is such that at least one of the main body 12 . 13 the entire driving force transmits. In this embodiment, it is even so that the two main body 12 . 13 each transfer the entire driving force, so that the entire power flow of the driving force on the two main body 12 . 13 runs.

Mindestens ein Grundkörper 12, 13 ist mit einer im Querschnitt quer zu der Antriebsachse 2 gesehen schalenförmigen Außenkontur 14, 15 ausgestattet. In den 2 bis 4 weisen die beiden Längselemente 7, 8 jeweils einen Grundkörper 12, 13 mit einer im Querschnitt quer zu der Antriebsachse 2 gesehen schalenförmigen Außenkontur 14, 15 auf, wobei die Längselemente 7, 8 derart zueinander ausgerichtet sind, dass sich die schalenförmigen Außenkonturen 14, 15 der Längselemente 7, 8 zueinander öffnen, wie sich aus den Schnittdarstellungen in 2 ergibt. Dies bedeutet, dass die beiden Längselemente 7, 8 zumindest in ihrer eingefahrenen Stellung nebeneinander angeordnet sind und nicht etwa teleskopartig ineinanderlaufen. Dadurch ergibt sich bereits während des Zusammenbaus der Antriebskinematik 1 eine gute Zugänglichkeit des Zugmittelgetriebes 9, insbesondere der Zugmittel 10, 11, so dass sich der Zusammenbau der Antriebskinematik 1, insbesondere das Verlegen der Zugmittel 10, 11, besonders einfach gestaltet.At least one basic body 12 . 13 is with a cross-section transverse to the drive axle 2 seen cup-shaped outer contour 14 . 15 fitted. In the 2 to 4 have the two longitudinal elements 7 . 8th one main body each 12 . 13 with a cross-section transverse to the drive axle 2 seen cup-shaped outer contour 14 . 15 on, with the longitudinal elements 7 . 8th are aligned with each other so that the cup-shaped outer contours 14 . 15 the longitudinal elements 7 . 8th open to each other, as can be seen from the sectional views in 2 results. This means that the two longitudinal elements 7 . 8th at least in their retracted position are arranged side by side and not telescopically run into each other. This results already during assembly of the drive kinematics 1 Good accessibility of the traction mechanism 9 , in particular the traction means 10 . 11 , so that the assembly of the drive kinematics 1 , in particular the laying of the traction means 10 . 11 , very simply designed.

Die Antriebsanschlüsse 4, 5 sind hier und vorzugsweise an dem jeweiligen Grundkörper 12, 13 angeordnet, so dass eine Skalierung der Antriebskinematik 1 im Hinblick auf den Abstand der Antriebsanschlüsse 4, 5 zueinander durch einfachen Austausch der Grundkörper 12, 13 möglich ist. 2 zeigt, dass die schalenförmige Außenkontur 14, 15 eine konvexe Außenkontur 14, 15 ist. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass die schalenförmige Außenkontur 14, 15 eine konkave Außenkontur 14, 15 ist, wobei wiederum vorgesehen ist, dass sich die schalenförmigen Außenkonturen 14, 15 wie oben angesprochen zueinander öffnen. Damit ist es grundsätzlich möglich, dass die Grundkörper 12, 13 im Querschnitt quer zu der Antriebsachse 2 gesehen einen rundlichen Bauraum zur Aufnahme des Zugmittelgetriebes 9 ausbilden.The drive connections 4 . 5 are here and preferably on the respective body 12 . 13 arranged so that a scaling of the drive kinematics 1 with regard to the distance of the drive connections 4 . 5 to each other by simply replacing the body 12 . 13 is possible. 2 shows that the cup-shaped outer contour 14 . 15 a convex outer contour 14 . 15 is. In principle, it is also conceivable that the cup-shaped outer contour 14 . 15 a concave outer contour 14 . 15 is, in turn, is provided that the cup-shaped outer contours 14 . 15 open as mentioned above. Thus it is possible in principle that the basic body 12 . 13 in cross section transverse to the drive axle 2 seen a rounded space for receiving the traction mechanism 9 form.

Die jeweilige schalenförmige Außenkontur 14, 15 überstreicht bezogen auf eine Mittelachse 16 einen Winkel von mindestens 120°, vorzugsweise von mindestens 150°. Eine derartige schalenförmige Außenkontur 14, 15, die einen Winkel von bis zu 180° überstreicht, wird vorliegend als „halbschalenförmige Außenkontur” bezeichnet.The respective cup-shaped outer contour 14 . 15 covered with respect to a central axis 16 an angle of at least 120 °, preferably of at least 150 °. Such a cup-shaped outer contour 14 . 15 , which sweeps an angle of up to 180 °, is referred to herein as a "shell-shaped outer contour".

Die schalenförmige Außenkontur 14, 15 der Grundkörper 12, 13 der beiden Längselemente 7, 8 erstreckt sich jeweils wie oben angesprochen entlang einer gebogenen Kontur, insbesondere einer kreisrunden Kontur. Dies ist bauraumtechnisch besonders vorteilhaft, wie weiter unten erläutert wird. Bei dem in den 2 bis 4 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel befindet sich eine Schalenform ausschließlich in den Außenkonturen 14, 15 der Grundkörper 12, 13. Der Schaleninnenraum 17, 18 ist durch eine Deckwand 19, 20 verschlossen, so dass die Grundkörper 12, 13 insgesamt nicht schalenförmig ausgestaltet sind. Denkbar ist aber, dass die Deckwand 19, 20 im Querschnitt quer zu der Antriebsachse 2 gesehen ebenfalls gebogen ausgestaltet ist oder ganz wegfällt, so dass die Grundkörper 12, 13 insgesamt schalenförmig ausgestaltet sind.The cup-shaped outer contour 14 . 15 the main body 12 . 13 the two longitudinal elements 7 . 8th extends in each case as mentioned above along a curved contour, in particular a circular contour. This is particularly advantageous in terms of installation space, as will be explained below. In the in the 2 to 4 illustrated and so far preferred embodiment is a shell shape exclusively in the outer contours 14 . 15 the main body 12 . 13 , The cup interior 17 . 18 is through a top wall 19 . 20 closed, leaving the main body 12 . 13 are not designed shell-shaped overall. It is conceivable, however, that the top wall 19 . 20 in cross section transverse to the drive axle 2 Seen also bent is designed or completely eliminated, leaving the main body 12 . 13 are designed shell-shaped overall.

Interessant bei dem in den 2 bis 4 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Tatsache, dass im Querschnitt quer zu der Antriebsachse 2 gesehen die schalenförmigen Außenkonturen 14, 15 zusammen mit der Deckwand 19, 20 eine geschlossene Fläche ausbilden, die sich entlang der Längserstreckung der Grundkörper 12, 13 fortsetzt. Der resultierende Bauraum kann genutzt werden, um noch zu erläuternde Komponenten an den Grundkörpern 12, 13 zu befestigen.Interesting in the in the 2 to 4 illustrated and so far preferred embodiment is the fact that in cross-section transverse to the drive axle 2 seen the cup-shaped outer contours 14 . 15 along with the top wall 19 . 20 form a closed surface that extends along the longitudinal extent of the main body 12 . 13 continues. The resulting space can be used to yet to be explained components on the bodies 12 . 13 to fix.

Es lässt sich den Schnittdarstellungen gemäß 2 entnehmen, dass sich die Grundkörper 12, 13 der beiden Längselemente 7, 8 im Querschnitt quer zu der Antriebsachse 2 gesehen zu einem rundlichen Gesamtquerschnitt ergänzen. Damit ist gemeint, dass sich der resultierende Gesamtquerschnitt einer Kreisform annähert, diese aber nicht exakt erreichen muss.It can be according to the sectional views 2 Take that out of the main body 12 . 13 the two longitudinal elements 7 . 8th in cross section transverse to the drive axle 2 seen to complement a roundish overall cross-section. This means that the resulting total cross section approaches a circular shape, but this does not have to reach exactly.

Zumindest einer der Grundkörper 12, 13 der beiden Längselemente 7, 8 ist vorzugsweise einstückig ausgestaltet, was die Herstellbarkeit vereinfacht. Hier und vorzugsweise sind beide Grundkörper 12, 13 der beiden Längselemente 7, 8 einstückig ausgestaltet.At least one of the main body 12 . 13 the two longitudinal elements 7 . 8th is preferably designed in one piece, which simplifies the manufacturability. Here and preferably both are basic bodies 12 . 13 the two longitudinal elements 7 . 8th designed in one piece.

Mindestens ein Grundkörper 12, 13 der beiden Längselemente 7, 8 ist weiter vorzugsweise zumindest abschnittsweise profilartig ausgestaltet. Bei den in 2 bis 4 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel gilt dies für beide Grundkörper 12, 13. Dies bedeutet, dass sich die Querschnitte der Grundkörper 12, 13 zumindest über einen gewissen Längenbereich entlang der Antriebsachse 2 nicht verändern. Der profilartige Abschnitt des betreffenden Grundkörpers 12, 13 kann kostengünstig in einem Extrusionsverfahren hergestellt werden.At least one basic body 12 . 13 the two longitudinal elements 7 . 8th is further preferably configured at least partially profile-like. at the in 2 to 4 and 6 illustrated embodiment, this applies to both main body 12 . 13 , This means that the cross sections of the main body 12 . 13 at least over a certain length range along the drive axis 2 Don `t change. The profile-like section of the relevant body 12 . 13 can be produced inexpensively in an extrusion process.

Speziell bei der Anwendung der vorschlagsgemäßen Antriebskinematik 1 auf einen Heckdeckel 6 oder eine nicht dargestellte Heckklappe kann es vorteilhaft sein, dass eine Federanordnung 21 zur Erzeugung einer Federvorspannung der beiden Längselemente 7, 8 gegeneinander entlang der Antriebsachse 2 vorgesehen ist. Eine solche Federanordnung 21 kann als Druckfederanordnung ausgelegt sein, die die beiden Antriebsanschlüsse 4, 5 auseinanderdrückt. Hier und vorzugsweise ist es allerdings so, dass die Federanordnung 21 als Zugfederanordnung ausgestaltet ist, die die beiden Antriebsanschlüsse 4, 5 zusammenzieht. Die Federanordnung 21 dient hier und vorzugsweise als Gewichtsausgleich im Hinblick auf das Gewicht des Heckdeckels 6, das den Heckdeckel 6 in dessen Schließrichtung treibt.Especially in the application of the proposed drive kinematics 1 on a trunk lid 6 or a tailgate, not shown, it may be advantageous that a spring arrangement 21 for generating a spring preload of the two longitudinal elements 7 . 8th against each other along the drive axle 2 is provided. Such a spring arrangement 21 can be designed as a compression spring arrangement, the two drive connections 4 . 5 presses apart. Here and preferably, however, it is the case that the spring arrangement 21 is designed as a tension spring arrangement, which the two drive connections 4 . 5 contracts. The spring arrangement 21 Here and preferably serves as a counterweight in terms of the weight of the boot lid 6 that the trunk lid 6 in the closing direction drives.

Für den strukturellen Aufbau der Federanordnung 21 sind unterschiedliche Varianten denkbar. Insbesondere bei dem oben angesprochenen, rundlichen Gesamtquerschnitt der beiden Grundkörper 12, 13 handelt es sich bei der Federanordnung 21 um eine Schraubenfederanordnung 22, die in besonders bevorzugter Ausgestaltung die beiden Längselemente 7, 8 umschließt. Wie der Darstellung gemäß 2 zu entnehmen ist, ergibt sich zwischen der Schraubenfederanordnung 22 und den schalenförmigen Außenkonturen 14, 15 ein nur geringer Spalt, so dass daraus eine bauraumoptimierte Gesamtanordnung resultiert. Der Spalt beträgt vorzugsweise weniger als 3 mm und weiter vorzugsweise weniger als 2 mm.For the structural design of the spring arrangement 21 are different variants conceivable. In particular, in the above-mentioned, roundish overall cross section of the two main body 12 . 13 it is the spring arrangement 21 around a coil spring assembly 22 in a particularly preferred embodiment, the two longitudinal elements 7 . 8th encloses. As shown in the illustration 2 it can be seen results between the coil spring assembly 22 and the cup-shaped outer contours 14 . 15 Only a small gap, so that it results in a space-optimized overall arrangement. The gap is preferably less than 3 mm and more preferably less than 2 mm.

Für die Aufnahme der Federanordnung 21 sind an die Grundkörper 12, 13 jeweils ein Federadapter 23, 24 angesetzt. Dabei ist die Austauschbarkeit der Federadapter 23, 24 derart vorgesehen, dass Federanordnungen 21 unterschiedlicher Geometrie Einsatz finden können.For receiving the spring assembly 21 are attached to the main body 12 . 13 one spring adapter each 23 . 24 stated. Here is the interchangeability of the spring adapter 23 . 24 provided such that spring arrangements 21 different geometry can be used.

Die Querschnittsdarstellungen gemäß 2 zeigen weiter, dass die Längselemente 7, 8, hier die Grundkörper 12, 13 der Längselemente 7, 8, insbesondere auf einer der Schalenaußenseite 25, 26 abgewandten Seite, eine Schiene 27, 28 zur längsverschieblichen Kopplung der beiden Längselemente 7, 8 aufweist.The cross-sectional views according to 2 show further that the longitudinal elements 7 . 8th , here the main body 12 . 13 the longitudinal elements 7 . 8th , in particular on one of the shell outside 25 . 26 opposite side, a rail 27 . 28 for longitudinally displaceable coupling of the two longitudinal elements 7 . 8th having.

Herstellungstechnisch besonders vorteilhaft bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Tatsache, dass die Grundkörper 12, 13 der beiden Längselemente 7, 8, vorzugsweise einschließlich der obigen Schienen 27, 28, identisch zueinander ausgestaltet sind. Damit lässt sich ohne weiteres ein kostengünstiges Gleichteilkonzept umsetzen.Manufacturing technology particularly advantageous in the illustrated embodiment is the fact that the main body 12 . 13 the two longitudinal elements 7 . 8th , preferably including the above rails 27 . 28 , Are configured identical to each other. This can easily implement a low-cost identical part concept.

Wie oben angesprochen, sind die Antriebsanschlüsse 4, 5 jeweils an einem Grundkörper 12, 13 angeordnet und insbesondere an einen Grundkörper 12, 13 angesetzt. Grundsätzlich ist es denkbar, dass die Antriebsanschlüsse 4, 5 jeweils einstückig mit dem entsprechenden Grundkörper 12, 13 ausgestaltet sind. Unabhängig davon ist es vorzugsweise so, dass die Antriebsanschlüsse 4, 5 jeweils endseitig eines Grundkörpers 12, 13 angeordnet sind.As mentioned above, the drive connections are 4 . 5 each on a base body 12 . 13 arranged and in particular to a base body 12 . 13 stated. In principle, it is conceivable that the drive connections 4 . 5 each in one piece with the corresponding body 12 . 13 are designed. Regardless, it is preferable that the drive terminals 4 . 5 each end of a body 12 . 13 are arranged.

Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass hier und vorzugsweise das Zugmittelgetriebe 9 als Seilzuggetriebe ausgestaltet ist, das zwei flexible Zugmittel 10, 11, hier zwei Antriebsseile, aufweist.It has already been pointed out that here and preferably the traction mechanism 9 designed as a cable transmission, the two flexible traction means 10 . 11 , here two drive cables, has.

Ganz allgemein ist es so, dass mindestens ein flexibles Zugmittel 10, 11 des Zugmittelgetriebes 9 vorzugsweise als Antriebsseil mit im Wesentlichen rundem Querschnitt ausgestaltet ist. Alternativ dazu kann das mindestens eine flexible Zugmittel 10, 11 als Antriebsband mit flachem Querschnitt, also als Flachband, ausgestaltet sein. Alternativ dazu ist es weiter vorzugsweise vorgesehen, dass das mindestens eine flexible Zugmittel 10, 11 als Antriebskette mit mehreren Kettengliedern ausgestaltet ist.In general, it is the case that at least one flexible traction device 10 . 11 of the traction mechanism 9 is preferably configured as a drive cable with a substantially round cross-section. Alternatively, the at least one flexible traction means 10 . 11 be designed as a drive belt with a flat cross section, ie as a flat band. Alternatively, it is further preferably provided that the at least one flexible traction means 10 . 11 is designed as a drive chain with multiple chain links.

In Abhängigkeit von den antriebstechnischen Anforderungen können unterschiedliche Materialien für das mindestens eine flexible Zugmittel 10, 11 Anwendung finden. Grundsätzlich kann das mindestens eine flexible Zugmittel 10, 11 aus einem Stahlmaterial, aus einem Kunststoffmaterial o. dgl. ausgestaltet sein. Das mindestens eine flexible Zugmittel 10, 11 kann als Monofilament oder als Multifilament ausgestaltet sein.Depending on the drive technology requirements, different materials can be used for the at least one flexible traction device 10 . 11 Find application. In principle, this can be at least one flexible traction means 10 . 11 from a steel material, from a plastic material o. The like. Be configured. The at least one flexible traction means 10 . 11 can be configured as a monofilament or as a multifilament.

Eine Zusammenschau der 3 und 4 zeigt, dass ein flexibles Zugmittel 10 des Zugmittelgetriebes 9 der Verstellung der Längselemente 7, 8 zum Ausfahren der Antriebskinematik 1 dient. Dieses Zugmittel 10 wird vorliegend als „Ausfahr-Zugmittel” bezeichnet. Die Beaufschlagung des Ausfahr-Zugmittels 10 mit einer Zugkraft bewirkt ein Auseinandertreiben der beiden Längselemente 7, 8 aus der in 3b gezeigten, eingefahrenen Stellung heraus in Richtung der in 3a gezeigten, ausgefahrenen Stellung.A synopsis of 3 and 4 shows that a flexible traction device 10 of the traction mechanism 9 the adjustment of the longitudinal elements 7 . 8th for extending the drive kinematics 1 serves. This traction device 10 is referred to herein as "extension traction means". The application of the extension traction device 10 with a tensile force causes a disengagement of the two longitudinal elements 7 . 8th from the in 3b shown, retracted position towards the in 3a shown, extended position.

Hier und vorzugsweise dient das andere flexible Zugmittel 11 des Zugmittelgetriebes 9 der Verstellung der Längselemente 7, 8 zum Einfahren der Antriebskinematik 1. Entsprechend wird dieses flexible Zugmittel 11 vorliegend als „Einfahr-Zugmittel” bezeichnet. Eine Beaufschlagung des Einfahr-Zugmittels 11 mit einer Zugkraft führt zu einem Zusammentreiben der Längselemente 7, 8 aus der in 3a gezeigten Stellung heraus derart, dass die Antriebskinematik 1 einfährt. Grundsätzlich kann das Ausfahr-Zugmittel 10 separat von dem Einfahr-Zugmittel 11 ausgestaltet sein. Hier und vorzugsweise ist das Ausfahr-Zugmittel 10 aber mit dem Einfahr-Zugmittel 11 verbunden, wie noch erläutert wird.Here and preferably, the other flexible traction means is used 11 of the traction mechanism 9 the adjustment of the longitudinal elements 7 . 8th for retracting the drive kinematics 1 , Accordingly, this flexible traction device 11 herein referred to as "retracting traction means". An admission of the retracting traction device 11 with a pulling force leads to a Collapse the longitudinal elements 7 . 8th from the in 3a shown position such that the drive kinematics 1 retracts. In principle, the extension traction means 10 separately from the retracting traction device 11 be designed. Here and preferably, the extension traction means 10 but with the retracting traction device 11 connected, as will be explained.

Alternativ kann die Antriebskinematik 1 ausschließlich mit einem Ausfahr-Zugmittel 10 oder ausschließlich mit einem Einfahr-Zugmittel 11 in obigem Sinne ausgestattet sein, so dass eine motorische Erzeugung von Antriebsbewegungen ausschließlich in einer einzigen Antriebsrichtung möglich ist. Bei dem in den 2 bis 4 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel könnte beispielsweise die Realisierung des Ausfahr-Zugmittels 10 ausreichend sein, da das Einfahren der Antriebskinematik 1 von der oben angesprochenen Federanordnung 21 übernommen werden kann.Alternatively, the drive kinematics 1 exclusively with an extension traction device 10 or exclusively with a retracting traction device 11 be equipped in the above sense, so that a motorized generation of drive movements is possible only in a single drive direction. In the in the 2 to 4 illustrated and so far preferred embodiment, for example, the realization of the extension traction means 10 be sufficient because the retraction of the drive kinematics 1 from the above-mentioned spring arrangement 21 can be taken.

Für die Realisierung des motorischen Ausfahrens der Antriebskinematik 1 über das Zugmittelgetriebe 9 sind im Detail zahlreiche vorteilhafte Varianten denkbar. In allen Fällen weist das Zugmittelgetriebe 9 jedoch eine Zugmittelführung 29 zur Führung des flexiblen Zugmittels 10, 11 auf. Hier und vorzugsweise weist die Zugmittelführung 29 mindestens eine Zugmittelumlenkung 30, 31, 32 zur Umlenkung des mindestens einen Zugmittels 10, 11 und mindestens eine Zugmittelfestlegung 33, 34 zur Festlegung des mindestens einen Zugmittels 10, 11 auf. Die Funktionsweise des dargestellten Zugmittelgetriebes 9 wird im Einzelnen weiter unten erläutert.For realization of motor extension of a drive kinematics 1 over the traction mechanism 9 are in detail numerous advantageous variants conceivable. In all cases, the traction mechanism 9 but a Zugmittelführung 29 for guiding the flexible traction device 10 . 11 on. Here and preferably, the Zugmittelführung 29 at least one Zugmittelumlenkung 30 . 31 . 32 for deflecting the at least one traction means 10 . 11 and at least one Zugmittelfestlegung 33 . 34 for fixing the at least one traction means 10 . 11 on. The operation of the illustrated traction mechanism 9 will be explained in detail below.

Für die Zugmittelumlenkung 30, 31, 32 kann grundsätzlich eine Umlenkrolle vorgesehen sein. Hier und vorzugsweise ist die Zugmittelumlenkung stets als Gleitführung ausgestaltet, so dass die Umlenkung über eine entsprechende Umlenkkontur gleitend vorgesehen ist. Damit erübrigen sich die für Umlenkrollen grundsätzlich erforderlichen Lageranordnungen.For the Zugmittelumlenkung 30 . 31 . 32 In principle, a deflection roller can be provided. Here and preferably, the Zugmittelumlenkung is always designed as a sliding guide, so that the deflection is slidably provided via a corresponding Umlenkkontur. This eliminates the need for deflection rollers basically bearing arrangements.

Die dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen eine besonders kompakte und gleichzeitig leicht herzustellende Zugmittelführung 29. Hier ist es so, dass die Zugmittelführung 29 mindestens zwei, hier und vorzugsweise genau zwei, Zugmittelführungseinheiten 35, 36 aufweist, die jeweils an einem der beiden Längselemente 7, 8 angeordnet, hier und vorzugsweise an eines der beiden Längselemente 7, 8 angesetzt, sind. Dabei sind die Zugmittelführungseinheiten 35, 36 jeweils endseitig eines Längselements 7, 8 angeordnet.The illustrated embodiments show a particularly compact and at the same time easy to manufacture Zugmittelführung 29 , Here it is so that the Zugmittelführung 29 at least two, here and preferably exactly two, Zugmittelführungseinheiten 35 . 36 has, in each case on one of the two longitudinal elements 7 . 8th arranged, here and preferably on one of the two longitudinal elements 7 . 8th are scheduled. Here are the Zugmittelführungseinheiten 35 . 36 each end of a longitudinal element 7 . 8th arranged.

Eine besonders einfache Festlegung der Zugmittelführungseinheiten 35, 36 an dem jeweiligen Längselement 7, 8 ergibt sich hier und vorzugsweise dadurch, dass die Zugmittelführungseinheiten 35, 36 jeweils einen Einsteckabschnitt 35a, 36a aufweisen, die jeweils in den Schaleninnenraum 17, 18 des betreffenden Grundkörpers 12, 13 einsteckbar sind. Hier und vorzugsweise ist ein rastendes Einstecken der Zugmittelführungseinheiten 35, 36 vorgesehen, was den Zusammenbau der Antriebskinematik 1 weiter vereinfacht.A particularly simple definition of Zugmittelführungseinheiten 35 . 36 on the respective longitudinal element 7 . 8th results here and preferably in that the Zugmittelführungseinheiten 35 . 36 each a plug-in section 35a . 36a each, in each case in the shell interior 17 . 18 of the body concerned 12 . 13 are pluggable. Here and preferably, a latching insertion of Zugmittelführungseinheiten 35 . 36 provided what the assembly of the drive kinematics 1 further simplified.

Einer Zusammenschau der 3 und 4 lässt sich ferner entnehmen, dass die Zugmittelführungseinheiten 35, 36 identisch zueinander, also wiederum als Gleichteile, ausgestaltet sind.A synopsis of 3 and 4 can also be seen that the Zugmittelführungseinheiten 35 . 36 identical to each other, so again as equal parts, are configured.

Die Zugmittelführungseinheiten 35, 36 sind vorzugsweise sowohl für das Ausfahren der Antriebskinematik 1 als auch für das Einfahren der Antriebskinematik 1 hin ausgelegt. Entsprechend ist es so, dass mindestens eine Zugmittelführungseinheit, hier beide Zugmittelführungseinheiten 35, 36, mindestens eine Zugmittelumlenkung 30, 31 für das Ausfahr-Zugmittel 10 aufweist bzw. aufweisen. Ferner ist es vorzugsweise so, dass mindestens eine Zugmittelführungseinheit, hier die Zugmittelführungseinheit 35, mindestens eine Zugmittelumlenkung 32 für das Einfahr-Zugmittel 11 aufweist.The Zugmittelführungseinheiten 35 . 36 are preferably both for the extension of the drive kinematics 1 as well as for retracting the drive kinematics 1 laid out. Accordingly, it is such that at least one traction means guide unit, here both Zugmittelführungseinheiten 35 . 36 , at least one Zugmittelumlenkung 30 . 31 for the extension traction device 10 have or have. Furthermore, it is preferably such that at least one traction means guiding unit, here the traction means guiding unit 35 , at least one Zugmittelumlenkung 32 for the retracting traction device 11 having.

Bei der in den 3 und 4 gezeigten und insoweit bevorzugten Zugmittelführung lässt sich das Ausfahren der Antriebskinematik 1 durch die Zugbeaufschlagung des Ausfahr-Zugmittels 10 mit einer Zugkraft gegenüber dem Längselement 8 bewirken. Das Ausfahr-Zugmittel 10 weist ein Antriebsende 10a auf, über das die Antriebskraft eingeleitet wird. Ausgehend von dem Antriebsende 10a wird das Ausfahr-Zugmittel 10 über die Zugmittelumlenkung 30 der Zugmittelführungseinheit 36 und über die Zugmittelumlenkung 31 der Zugmittelführungseinheit 35 geführt und schließlich an der Zugmittelfestlegung 33 an der Zugmittelführungseinheit 36 festgelegt. Die Beaufschlagung des Antriebsendes 10a bewirkt damit aus der in 3b gezeigten, eingefahrenen Stellung der Antriebskinematik 1 heraus ein Zusammenziehen der beiden Zugmittelführungseinheiten 35, 36 und damit ein Ausfahren der Antriebskinematik 1.In the in the 3 and 4 shown and so far preferred Zugmittelführung can be the extension of the drive kinematics 1 by the Zugbeaufschlagung the extension traction device 10 with a tensile force against the longitudinal element 8th cause. The extension traction device 10 has a drive end 10a on which the driving force is initiated. Starting from the drive end 10a becomes the extension traction device 10 over the Zugmittelumlenkung 30 the Zugmittelführungseinheit 36 and about the Zugmittelumlenkung 31 the Zugmittelführungseinheit 35 led and finally at the Zugmittelfestlegung 33 at the Zugmittelführungseinheit 36 established. The application of the drive end 10a thus causes the in 3b shown, retracted position of the drive kinematics 1 out a contraction of the two Zugmittelführungseinheiten 35 . 36 and thus an extension of the drive kinematics 1 ,

Das Einfahr-Zugmittel 11 weist ebenfalls ein Antriebsende 11a auf, über das die Antriebskraft eingeleitet werden kann. Ausgehend von dem Antriebsende 11a verläuft das Einfahr-Zugmittel 11 über die Zugmittelumlenkung 32 der Zugmittelführungseinheit 35 und wird an der Zugmittelfestlegung 34 des Längselements 8 festgelegt. Eine Beaufschlagung des Antriebsendes 11a führt damit zum Auseinandertreiben der Zugmittelführungseinheiten 35, 36 und im Ergebnis zu einem Einfahren der Antriebskinematik 1.The retracting traction device 11 also has a drive end 11a on, over which the driving force can be initiated. Starting from the drive end 11a runs the retracting traction device 11 over the Zugmittelumlenkung 32 the Zugmittelführungseinheit 35 and will be at the Zugmittelfestlegung 34 of the longitudinal element 8th established. An impingement of the drive end 11a thus leads to the driving apart of Zugmittelführungseinheiten 35 . 36 and as a result to a retraction of the drive kinematics 1 ,

Bemerkenswert bei der in 4 gezeigten Ausgestaltung der Zugmittelführungseinheiten 35, 36 ist die Tatsache, dass die Zugmittelumlenkungen 30, 31 für das Ausfahr-Zugmittel 10 in einer anderen Ebene angeordnet sind als die Zugmittelumlenkung 32 für das Einfahr-Zugmittel 11. Vorzugsweise sind die beiden Ebenen quer zu der Antriebsachse 2 zueinander versetzt angeordnet, so dass das Ausfahr-Zugmittel 10 und das Einfahr-Zugmittel 11 parallel zueinander verlaufen können, ohne zu kollidieren.Remarkable at the in 4 shown embodiment of Zugmittelführungseinheiten 35 . 36 is the fact that the Zugumumlenkungen 30 . 31 for the extension traction device 10 arranged in a different plane than the Zugmittelumlenkung 32 For the retracting traction device 11 , Preferably, the two planes are transverse to the drive axle 2 arranged offset to each other, so that the extension traction means 10 and the retracting traction means 11 parallel to each other without colliding.

Bemerkenswert bei dem in den 2 bis 4 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist weiter, dass durch die unterschiedlichen Umlenkungen des Ausfahr-Zugmittels 10 und des Einfahr-Zugmittels 11 unterschiedliche Übersetzungen für das Ausfahren und das Einfahren der Antriebskinematik 1 realisiert sind. Dies kann speziell vorteilhaft sein, wenn eine irgendwie geartete Federstütze, insbesondere zum Ausgleich von Gewichtskräften, vorgesehen ist, die für das Öffnen und Schließen des betreffenden Verschlusselements 3 unterschiedliche Antriebskräfte erforderlich macht.Noteworthy in the in the 2 to 4 illustrated and so far preferred embodiment is further that by the different deflections of the extension traction means 10 and the retracting traction device 11 different gear ratios for extension and retraction of the drive kinematics 1 are realized. This may be particularly advantageous if any kind of spring support, in particular for the compensation of weight forces, is provided, which is for the opening and closing of the respective closure element 3 different driving forces required.

Eine Zusammenschau der 3 und 4 zeigt, dass die Zugmittel-Führungseinheiten 35, 36 jeweils eine Führungsausformung 37, 38 für den Eingriff mit der Schiene 27, 28 des jeweils anderen Längselements 7, 8 aufweisen, um die längsverschiebliche Kopplung der beiden Längselemente 7, 8 miteinander zu erzeugen. Bier und vorzugsweise ergibt sich dadurch ein wechselweiser führender Eingriff zwischen den beiden Längselementen 7, 8. Diese Doppelfunktion der Zugmittelführungseinheiten 35, 36 ergibt eine weitere Steigerung der Kompaktheit der vorschlagsgemäßen Antriebskinematik 1.A synopsis of 3 and 4 shows that the traction means guiding units 35 . 36 each a Führungsausformung 37 . 38 for engagement with the rail 27 . 28 the other longitudinal element 7 . 8th have to the longitudinally displaceable coupling of the two longitudinal elements 7 . 8th to produce together. Beer and preferably this results in a alternate leading engagement between the two longitudinal elements 7 . 8th , This dual function of Zugmittelführungseinheiten 35 . 36 results in a further increase in the compactness of the proposed drive kinematics 1 ,

Die 3 und 4 zeigen auch, dass die mindestens eine Zugmittelführungseinheit 35, 36 einstückig ausgestaltet ist. In besonders bevorzugter Ausgestaltung handelt es sich bei der mindestens einen Zugmittelführungseinheit 35, 36 um ein Kunststoffteil, das weiter vorzugsweise im Kunststoff-Spritzgießverfahren hergestellt ist.The 3 and 4 also show that the at least one Zugmittelführungseinheit 35 . 36 is designed in one piece. In a particularly preferred embodiment, the at least one traction means guiding unit is 35 . 36 to a plastic part, which is further preferably produced by plastic injection molding.

Die Darstellung gemäß 2 zusammen mit der Darstellung gemäß 3 zeigt, dass zwischen den beiden Antriebsanschlüssen 4, 5 das mindestens eine flexible Zugmittel 10, 11 und hier und vorzugsweise auch die Zugmittelführung 29 bei eingefahrener Antriebskinematik 1 zumindest zum Teil, hier und vorzugsweise vollständig, zwischen den beiden Längselementen 7, 8 angeordnet ist bzw. sind. Wie oben bereits angedeutet, ergibt sich dadurch eine optimale Bauraumausnutzung.The representation according to 2 together with the illustration according to 3 shows that between the two drive connections 4 . 5 the at least one flexible traction means 10 . 11 and here and preferably also the Zugmittelführung 29 with retracted drive kinematics 1 at least in part, here and preferably completely, between the two longitudinal elements 7 . 8th is arranged or are. As already indicated above, this results in an optimal space utilization.

Bei der oben angesprochenen Ausgestaltung derart, dass die Grundkörper 12, 13 im Querschnitt quer zu der Antriebsachse 2 gesehen insgesamt schalenförmig ausgestaltet sind und jeweils einen Schaleninnenraum 17, 18 aufweisen, ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das mindestens eine flexible Zugmittel 10, 11 und/oder die Zugmittelführung 29 im Schaleninnenraum 17, 18 zumindest eines der Längselemente 7, 8 angeordnet ist. Dadurch ergibt sich eine weitere Optimierung der Bauraumausnutzung.In the above-mentioned embodiment such that the basic body 12 . 13 in cross section transverse to the drive axle 2 seen overall shell-shaped and each have a shell interior 17 . 18 have, it is preferably provided that the at least one flexible traction means 10 . 11 and / or the Zugmittelführung 29 in the cup interior 17 . 18 at least one of the longitudinal elements 7 . 8th is arranged. This results in a further optimization of the space utilization.

Wie oben angedeutet kann es grundsätzlich vorgesehen sein, dass über das Zugmittelgetriebe 9 eine Antriebskraft zwischen den beiden Längselementen 7, 8 nur in einer einzigen Antriebsrichtung erzeugbar ist. Alternativ und hier dargestellt ist es jedoch vorgesehen, dass über das Zugmittelgetriebe 9 eine Antriebskraft zwischen den beiden Längselementen 7, 8 in beiden Antriebsrichtungen erzeugbar ist.As indicated above, it can be provided in principle that via the traction mechanism 9 a driving force between the two longitudinal elements 7 . 8th can only be generated in a single drive direction. Alternatively and shown here, however, it is provided that via the traction mechanism 9 a driving force between the two longitudinal elements 7 . 8th can be generated in both directions of drive.

Das in 6 dargestellte, zweite Ausführungsbeispiel entspricht hinsichtlich seines grundsätzlichen Aufbaus dem ersten Ausführungsbeispiel. Insoweit darf auf alle Ausführungen zu dem ersten Ausführungsbeispiel verwiesen werden.This in 6 illustrated, second embodiment corresponds in terms of its basic structure of the first embodiment. In that regard, may be made to all statements to the first embodiment.

Das in 6 dargestellte, zweite Ausführungsbeispiel zeichnet sich gegenüber dem in den 2 bis 4 dargestellten, ersten Ausführungsbeispiel dadurch aus, dass die Biegesteifigkeit der Längselemente 7, 8 erhöht ist.This in 6 illustrated, second embodiment is distinguished from that in the 2 to 4 illustrated, the first embodiment characterized in that the flexural rigidity of the longitudinal elements 7 . 8th is increased.

Bemerkenswert bei dem in 6 dargestellten, zweiten Ausführungsbeispiel ist die Tatsache, dass mindestens einer der Grundkörper 12, 13, hier und vorzugsweise beide Grundkörper 12, 13, im Querschnitt quer zu der Antriebsachse 2 gesehen eine Einschnürung E aufweist bzw. aufweisen. In erster Näherung ergibt sich im Querschnitt quer zu der Antriebsachse 2 gesehen eine Formgebung der Grundkörper 12, 13 nach Art eines Doppel-T-Trägers, so dass sich eine hohe Biegesteifigkeit um eine quer zu der Antriebsachse 2 ausgerichtete Biegeachse ergibt. Bei dem in 6 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist es ferner so, dass mindestens einer der Grundkörper 12, 13, hier und vorzugsweise beide Grundkörper 12, 13, einen Längskanal 50, 51 aufweist bzw. aufweisen, der bzw. die sich über die gesamte Länge des Grundkörpers 12, 13 erstreckt bzw. erstrecken. Durch geeignete Auslegung des Längskanals 50, 51 lässt sich die Biegesteifigkeit des betreffenden Längselements 7, 8 weiter einstellen.Noteworthy at the in 6 illustrated, the second embodiment is the fact that at least one of the main body 12 . 13 , here and preferably both basic body 12 . 13 in cross-section transverse to the drive axle 2 seen having a constriction E or have. In a first approximation results in cross section transverse to the drive axle 2 seen a shaping of the main body 12 . 13 in the manner of a double-T-beam, so that a high bending stiffness about a transverse to the drive axle 2 aligned bending axis results. At the in 6 it is further shown that at least one of the main body 12 . 13 , here and preferably both basic body 12 . 13 , a longitudinal channel 50 . 51 have or have, the or over the entire length of the body 12 . 13 extend or extend. By suitable design of the longitudinal channel 50 . 51 can be the flexural rigidity of the respective longitudinal element 7 . 8th continue setting.

Bei den in den 7 und 8 dargestellten dritten und vierten Ausführungsbeispielen ist es so, dass mindestens eines der Längselemente 8, hier und vorzugsweise genau ein Längselement 8, neben dem dem Längselement 8 zugeordneten Grundkörper 13 ein längliches Verstärkungselement 13a aufweist, das parallel zu dem Grundkörper 13 verläuft, so dass sich zwischen dem Grundkörper 13 und dem Verstärkungselement 13a ein länglicher Zwischenraum 49 ergibt. Der Grundkörper 13 und das Verstärkungselement 13a sind hier und vorzugsweise an beiden Enden mechanisch miteinander verbunden.In the in the 7 and 8th illustrated third and fourth embodiments, it is such that at least one of the longitudinal elements 8th , here and preferably exactly one longitudinal element 8th , next to the longitudinal element 8th assigned basic body 13 an elongate reinforcing element 13a that is parallel to the main body 13 runs, leaving itself between the main body 13 and the reinforcing element 13a an elongated space 49 results. The main body 13 and the reinforcing element 13a are here and preferably mechanically connected to each other at both ends.

Bei dem in 7 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Grundkörper 13 im Querschnitt quer zu der Antriebsachse 2 gesehen unterschiedlich zu dem Verstärkungselement 13a ausgestaltet. Grundsätzlich können der Grundkörper 13 und das Verstärkungselement 13a aber auch als Gleichteile ausgestaltet sein. Bei dem in 8 dargestellten Ausführungsbeispiel sind der Grundkörper 13 und das Verstärkungselement 13a im Querschnitt quer zu der Antriebsachse 2 gesehen zumindest von ähnlicher Formgebung, nämlich schalenförmig. Dennoch sind der Grundkörper 13 und das Verstärkungselement 13a insoweit unterschiedlich ausgestaltet, als sie im Querschnitt quer zu der Antriebsachse 2 gesehen bezogen auf die Antriebachse 2 unterschiedliche Winkelbereiche überstreichen. At the in 7 illustrated and so far preferred embodiment is the main body 13 in cross section transverse to the drive axle 2 seen different from the reinforcing element 13a designed. Basically, the main body 13 and the reinforcing element 13a but also be designed as a common part. At the in 8th illustrated embodiment, the main body 13 and the reinforcing element 13a in cross section transverse to the drive axle 2 seen at least of similar shape, namely cup-shaped. Nevertheless, the basic body 13 and the reinforcing element 13a so far differently designed, as they are in cross-section transverse to the drive axle 2 Seen in relation to the drive axle 2 cover different angle ranges.

Bei beiden in den 7 und 8 dargestellten Ausführungsbeispielen ist es vorgesehen, dass der Grundkörper 13 und das Verstärkungselement 13a auf gegenüberliegenden Seiten der Trennebene T angeordnet sind. Insoweit ergibt sich im Bereich der Trennebene T der oben angesprochene, längliche Zwischenraum 49, in dem zumindest ein Teil des Zugmittelgetriebes 9 angeordnet ist.Both in the 7 and 8th illustrated embodiments, it is provided that the main body 13 and the reinforcing element 13a are arranged on opposite sides of the parting plane T. In that regard, results in the region of the parting plane T of the above-mentioned, elongated gap 49 , in which at least a part of the traction mechanism 9 is arranged.

Eine besonders robuste Ausgestaltung der Antriebskinematik 1 insbesondere im Hinblick auf eine Biegebelastung um eine quer zu der Antriebsachse 2 ausgerichtete Biegeachse zeigt das in 7 dargestellte, dritte Ausführungsbeispiel.A particularly robust design of the drive kinematics 1 especially with regard to a bending load about a transverse to the drive axle 2 aligned bending axis shows the in 7 illustrated, third embodiment.

Wesentlich bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Tatsache, dass ein Grundkörper 12 rohrförmig ausgestaltet ist, während der andere Grundkörper 13 teleskopartig in dem rohrförmigen Grundkörper 12 läuft. Bei dem in 7 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem letztgenannten Grundkörper 13 um einen Grundkörper 13, dem ein obiges Verstärkungselement 13a zugeordnet ist. Bereits durch die große Biegesteifigkeit des rohrförmigen Grundkörpers 12 ergibt sich eine hohe Biegesteifigkeit der Antriebskinematik 1 ingesamt. Gleichzeitig ist durch die außermittige Anordnung des Grundkörpers 13 einerseits und des Verstärkungselements 13a andererseits sichergestellt, dass ein oben angesprochener Freiraum F für die Unterbringung des Zugmittelgetriebes 9 bereitgestellt ist. Im Übrigen weist die dortige Antriebskinematik 1 eine Zugmittelführung 29 mit Zugmittelführungseinheiten 35, 36 auf, die endseitig des jeweiligen Grundkörpers 12, 13 angeordnet sind. Auch diesbezüglich darf auf alle Erläuterungen zu der in den 2 bis 4 dargestellten Antriebskinematik 1 verwiesen werden.Essential in this embodiment is the fact that a body 12 is tubular, while the other body 13 telescoping in the tubular body 12 running. At the in 7 illustrated and so far preferred embodiment, it is in the latter body 13 around a basic body 13 , the one above reinforcing element 13a assigned. Already by the great flexural rigidity of the tubular body 12 results in a high bending stiffness of the drive kinematics 1 in total. At the same time is due to the eccentric arrangement of the body 13 on the one hand and the reinforcing element 13a on the other hand ensures that an above-mentioned space F for the accommodation of the traction mechanism 9 is provided. Incidentally, the local drive kinematics has 1 a Zugmittelführung 29 with Zugmittelführungseinheiten 35 . 36 on, the end of each body 12 . 13 are arranged. In this regard, all explanations to the in the 2 to 4 illustrated drive kinematics 1 to get expelled.

Das in 8 dargestellte, vierte Ausführungsbeispiel ist insoweit bemerkenswert, als sich einer der Grundkörper 12 in der Trennebene T erstreckt, wobei, hier und vorzugsweise, der betreffende Grundkörper 12 im Wesentlichen stabförmig, insbesondere hohl, ausgestaltet ist. Bei dem in 8 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der stabförmige Grundkörper 12 im Querschnitt quer zu der Antriebsachse 2 gesehen rundlich, vorzugsweise kreisrund, ausgebildet.This in 8th illustrated, fourth embodiment is worth noting insofar as one of the main body 12 extends in the parting plane T, wherein, here and preferably, the relevant base body 12 is substantially rod-shaped, in particular hollow, designed. At the in 8th illustrated and so far preferred embodiment is the rod-shaped body 12 in cross section transverse to the drive axle 2 seen roundish, preferably circular, trained.

Der stabförmige Grundkörper 12 läuft bei dem in 8 dargestellten Ausführungsbeispiel teleskopartig in dem Zwischenraum 49, der von dem Grundkörper 13 und dem Verstärkungselement 13a gebildet wird. Auch hier ist es vorgesehen, dass die Grundkörper 12, 13 endseitig jeweils eine Zugmittelführungseinheit 35, 36 der Zugmittelführung 29 aufweisen. Auch insoweit darf wiederum auf alle Erläuterungen zu der in den 2 bis 4 dargestellten Ausführungsform verwiesen werden.The rod-shaped body 12 runs at the in 8th illustrated embodiment telescopically in the intermediate space 49 that of the main body 13 and the reinforcing element 13a is formed. Again, it is envisaged that the main body 12 . 13 one traction means guide unit at each end 35 . 36 the Zugmittelführung 29 exhibit. In this respect, too, may all the explanations to the in the 2 to 4 shown embodiment.

Es darf noch darauf hingewiesen werden, dass die in den 6, 7 und 8 dargestellten Ausführungsbeispiele eine besonders hohe Knickfestigkeit an der Koppelstelle zwischen den beiden Längselementen 7, 8 aufweisen. Bei dem in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel wird dies dadurch realisiert, dass die oben angesprochene Biegesteifigkeit der beiden Grundkörper 12, 13 erhöht wird. Bei dem in 7 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel wird eine erhöhte Knickfestigkeit dadurch erreicht, dass einerseits die Biegesteifigkeiten der beiden Längselemente 7, 8 hoch sind und andererseits der Grundkörper 13 und/oder das Verstärkungselement 13a derart in Eingriff mit der Innenwand des rohrförmigen Grundkörpers 12 stehen, dass dieser Eingriff eine Längsführung zwischen den beiden Längselementen 7, 8 bereitstellt. Hinzu kommt, dass die Zugmittelführunggseinheit 36, die dem Grundkörper 13 und dem Verstärkungselement 13a zugeordnet ist, ebenfalls in führendem Eingriff mit der Innenwand des rohrförmigen Grundkörpers 12 steht. Im Ergebnis wird eine erhöhte Knickfestigkeit durch eine besonders gute Längsführung der beiden Längselemente 7, 8 miteinander erzeugt.It may be pointed out that the in the 6 . 7 and 8th embodiments shown a particularly high buckling strength at the coupling point between the two longitudinal elements 7 . 8th exhibit. At the in 6 illustrated embodiment, this is realized by the above-mentioned flexural rigidity of the two main body 12 . 13 is increased. At the in 7 illustrated preferred embodiment, an increased buckling strength is achieved in that on the one hand, the bending stiffness of the two longitudinal elements 7 . 8th are high and on the other hand the main body 13 and / or the reinforcing element 13a in engagement with the inner wall of the tubular body 12 stand that this engagement a longitudinal guide between the two longitudinal elements 7 . 8th provides. In addition, the Zugmittelführunggseinheit 36 that is the main body 13 and the reinforcing element 13a is assigned, also in leading engagement with the inner wall of the tubular body 12 stands. The result is an increased buckling strength by a particularly good longitudinal guidance of the two longitudinal elements 7 . 8th generated together.

Auch bei dem in 8 dargestellten, vierten Ausführungsbeispiel wird eine hohe Knickfestigkeit durch eine besonders gute Längsführung der beiden Längselemente 7, 8 miteinander realisiert. In diesem Sinne steht zunächst die Zugmittelführungseinheit 35 in führendem Eingriff mit dem Grundkörper 13 und dem Verstärkungselement 13a. Ferner ragt der stabförmige Grundkörper 12 durch die Zugmittelführungseinheit 36, die endseitig des Grundkörpers 13 und des Verstärkungselements 13a angeordnet ist, hindurch, wobei die Zugmittelführungseinheit 36 gleichzeitig eine Längsführung für den stabförmigen Grundkörper 12 bereitstellt. Es ergibt sich eine doppelte Längsführung an zwei bezogen auf die Antriebsachse 2 axial beabstandeten Lagerstellen. Diese Beabstandung der Lagerstellen führt wiederum zu einer besonders hohen Knickfestigkeit.Also at the in 8th illustrated, fourth embodiment, a high buckling strength by a particularly good longitudinal guidance of the two longitudinal elements 7 . 8th realized together. In this sense, first stands the Zugmittelführungseinheit 35 in leading engagement with the main body 13 and the reinforcing element 13a , Furthermore, the rod-shaped base body protrudes 12 through the Zugmittelführungseinheit 36 , the end of the main body 13 and the reinforcing member 13a is arranged, therethrough, wherein the Zugmittelführungseinheit 36 at the same time a longitudinal guide for the rod-shaped body 12 provides. This results in a double longitudinal guide on two relative to the drive axle 2 axially spaced bearings. These Spacing of the bearings in turn leads to a particularly high buckling strength.

Nach einer weiteren Lehre, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird eine Antriebseinheit 39 mit einer vorschlagsgemäßen Antriebskinematik 1 beansprucht, wobei ein Zugmittelantrieb 40 vorgesehen ist, der mit mindestens einem flexiblen Zugmittel 10, 11, hier mit beiden flexiblen Zugmitteln 10, 11 des Zugmittelgetriebes 9 antriebstechnisch gekoppelt ist. Der Zugmittelantrieb 40 wirkt hier über Bowdenzüge 41, 42 auf die Antriebsenden 10a, 11a der Zugmittel 10, 11. Entsprechend ist es hier und vorzugsweise so, dass die hier nicht dargestellten Bowdenzugseelen der Bowdenzüge 41, 42 mit den Zugmitteln 10, 11 verbunden sind bzw. von den Zugmitteln 10, 11 bereitgestellt werden, während sich die Bowdenzughüllen 41a, 42a an dem Längselement 8 abstützen.According to another teaching, which has independent significance, is a drive unit 39 with a proposed drive kinematics 1 claimed, wherein a traction drive 40 is provided, with at least one flexible traction means 10 . 11 , here with both flexible traction devices 10 . 11 of the traction mechanism 9 is coupled drive technology. The traction mechanism drive 40 acts here via Bowden cables 41 . 42 on the drive ends 10a . 11a the traction means 10 . 11 , Accordingly, it is here and preferably so that the Bowden cables not shown here, the Bowden cables 41 . 42 with the traction means 10 . 11 are connected or by the traction means 10 . 11 be provided while the Bowden cable cases 41a . 42a on the longitudinal element 8th support.

Die Einleitung der von dem Zugmittelantrieb 40 erzeugten Antriebskraft muss nicht notwendigerweise an dem einen Längselement 8 vorgesehen sein. Es ist auch denkbar, dass die von dem Zugmittelantrieb 40 erzeugte Antriebskraft über beide Längselemente 7, 8 in das Zugmittelgetriebe 9 eingeleitet wird. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass der Zugmittelantrieb 40 die Antriebskraft nur in ein einziges Zugmittel 10, 11 einleitet.The introduction of the Zugmittelantrieb 40 The driving force generated does not necessarily have to be on the one longitudinal element 8th be provided. It is also conceivable that the of the traction drive 40 generated driving force over both longitudinal elements 7 . 8th in the traction mechanism 9 is initiated. In principle, it is also conceivable that the traction mechanism drive 40 the driving force only in a single traction means 10 . 11 initiates.

Speziell durch die Kopplung des Zugmittelantriebs 40 mit der Antriebskinematik 1 über Bowdenzüge 41, 42 ergibt sich eine räumliche Entkopplung zwischen der Antriebskinematik 1 und dem Zugmittelantrieb 40. Ferner lässt sich durch diese separate Ausgestaltung des Zugmittelantriebs 40 eine schwingungstechnische, insbesondere akustische, Entkopplung des Zugmittelantriebs 40 von der Antriebskinematik 1 erreichen.Especially by coupling the traction drive 40 with the drive kinematics 1 over Bowden cables 41 . 42 results in a spatial decoupling between the drive kinematics 1 and the traction mechanism drive 40 , Furthermore, it is possible by this separate embodiment of the traction mechanism drive 40 a vibrational, in particular acoustic, decoupling of the traction mechanism drive 40 from the drive kinematics 1 to reach.

5 zeigt den grundsätzlichen Aufbau des Zugmittelantriebs 40, der einen insbesondere elektrischen Antriebsmotor 43 und eine dem Antriebsmotor 43 nachgeschaltete Wickelrolle 44 zum motorischen Auf- und Abwickeln des mindestens einen flexiblen Zugmittels 10, 11 aufweist. 5 shows the basic structure of the traction mechanism drive 40 , which has a particular electric drive motor 43 and a drive motor 43 downstream winding roll 44 for the motor winding and unwinding of the at least one flexible traction means 10 . 11 having.

Es wurde weiter oben bereits darauf hingewiesen, dass zwei Zugmittel 10, 11 vorgesehen sind, wobei ein Ausfahr-Zugmittel 10 und ein Einfahr-Zugmittel 11 realisiert sind. Dies kann bedeuten, dass die beiden Zugmittel 10, 11 separat voneinander ausgestaltet sind. Denkbar ist aber auch, dass die beiden Zugmittel 10, 11 an einer Stelle miteinander verbunden sind oder aus einem einstückigen flexiblen Zugmittel gebildet sind. Dies ist der Darstellung gemäß 5 zu entnehmen. Die beiden Zugmittel 10, 11 gehen an der Wickelrolle 44 gewissermaßen ineinander über, so dass eine Drehung der Wickelrolle 44 ein Aufwickeln eines Zugmittels 10, 11 und ein Abwickeln des jeweils anderen Zugmittels 10, 11 bewirkt.It has already been noted above that two traction means 10 . 11 are provided, wherein an extension traction means 10 and a retracting traction means 11 are realized. This can mean that the two traction devices 10 . 11 are designed separately from each other. It is also conceivable that the two traction means 10 . 11 are interconnected at one point or formed from a one-piece flexible traction means. This is the illustration according to 5 refer to. The two traction devices 10 . 11 go to the winding roll 44 so to speak, into each other, so that a rotation of the winding roll 44 a winding of a traction device 10 . 11 and unwinding of the other traction means 10 . 11 causes.

Interessant bei der oben angesprochenen Beaufschlagung der Wickelrolle 44 mit den Zugmitteln 10, 11 ist, dass die Wickelrolle 44 je nach Zugmittelspannung ein Durchrutschen der Zugmittel 10, 11 an der Wickelrolle 44 ermöglicht. Dieses Durchrutschen kann für die manuelle Verstellung des Verschlusselements 3 genutzt werden für den Fall, dass der Antriebsstrang zwischen Antriebsmotor 43 und Wickelrolle 44 selbsthemmend ausgestaltet ist. Grundsätzlich ist ein solches Durchrutschen aber auch vorteilhaft für den Fall, dass das Verschlusselement 3 mit überhöhter manueller Kraft verstellt wird. Im letztgenannten Fall dient das Durchrutschen der Zugmittel 10, 11 dem Schutz des Antriebsstrangs zwischen Antriebsmotor 43 und Wickelrolle 44 vor Zerstörung.Interesting in the above-mentioned admission of the winding roll 44 with the traction means 10 . 11 is that the winding roll 44 depending on Zugmittelspannung slipping of the traction means 10 . 11 on the winding roll 44 allows. This slipping can be used for manual adjustment of the closure element 3 be used in the event that the drive train between drive motor 43 and winding roll 44 self-locking is designed. In principle, however, such slipping is also advantageous in the event that the closure element 3 is adjusted with excessive manual force. In the latter case, the slipping of the traction means is used 10 . 11 the protection of the drive train between the drive motor 43 and winding roll 44 from destruction.

Um das obige Durchrutschen der Zugmittel 10, 11 an der Wickelrolle 44 steuern zu können, ist die Wickelrolle 44 mit Wickelnuten 45 für die Zugmittel 10, 11 mit bezogen auf die geometrische Wickelachse 46 unterschiedlichen Durchmessern ausgestattet. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass der Durchmesser der Wickelnuten 45 bei Erreichen einer Endstellung des Verschlusselements 3, insbesondere bei Erreichen der Offenstellung des Heckdeckels 6, einen reduzierten Wert erreicht, so dass ein Durchrutschen mit vergleichsweise geringer Kraft möglich ist. Das trägt dem Umstand Rechnung, dass eine manuelle Verstellung des Heckdeckels 6 in seiner Offenstellung eher zu erwarten ist als in einer Zwischenstellung. Dabei muss allerdings sichergestellt werden, dass die Haftreibung zwischen Zugmittel 10, 11 und Wickelrolle 44 groß genug ist, um den Heckdeckel 6 in seiner Offenstellung zu halten.To the above slipping of the traction means 10 . 11 on the winding roll 44 to be able to control is the winding roll 44 with winding grooves 45 for the traction means 10 . 11 with respect to the geometric winding axis 46 equipped with different diameters. For example, it may be provided that the diameter of the winding grooves 45 upon reaching an end position of the closure element 3 , Especially when reaching the open position of the boot lid 6 , Achieved a reduced value, so that slippage with relatively little force is possible. This takes into account the fact that a manual adjustment of the boot lid 6 in its open position is to be expected rather than in an intermediate position. However, it must be ensured that the static friction between traction means 10 . 11 and winding roll 44 big enough to the boot lid 6 to hold in its open position.

Ganz allgemein ist es also so, dass der Zugmittelantrieb 40 mit zwei flexiblen Zugmitteln 10, 11, des Zugmittelgetriebes 9 antriebstechnisch gekoppelt ist, wobei der Zugmittelantrieb 40 zur Erzeugung einer Antriebsbewegung das eine Zugmittel 10, 11 einzieht und gleichzeitig das andere Zugmittel 11, 10 ausgibt. Dabei sind die der Wickelrolle 44 zugeordneten Enden der beiden Zugmittel 10, 11 verbunden, wie ebenfalls oben erläutert worden ist.In general, it is so that the traction drive 40 with two flexible traction devices 10 . 11 , the traction mechanism 9 is coupled drive technology, wherein the traction drive 40 for generating a drive movement, the one traction means 10 . 11 retracts and at the same time the other traction means 11 . 10 outputs. These are the winding roll 44 associated ends of the two traction means 10 . 11 connected, as has also been explained above.

Nach einer weiteren Lehre, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird eine Antriebsanordnung 47 für die Verstellung eines Verschlusselements 3 eines Kraftfahrzeugs beansprucht, die mindestens eine oben angesprochene Antriebseinheit 39 aufweist.According to another teaching, which has independent significance, is a drive assembly 47 for the adjustment of a closure element 3 claimed a motor vehicle, the at least one above-mentioned drive unit 39 having.

Die vorschlagsgemäße Antriebsanordnung 47 ist symmetrisch oder asymmetrisch mit dem Verschlusselement 3, hier mit dem Heckdeckel 6, gekoppelt. Hier und vorzugsweise ist es so, dass die Antriebsanordnung 47 eine einzige Antriebseinheit 39 aufweist, die an einer Seite des Verschlusselements 3, hier des Heckdeckels 6 angreift. Grundsätzlich kann es aber auch vorgesehen sein, dass die Antriebsanordnung 47 zwei Antriebseinheiten 39 aufweist, die beidseitig des Verschlusselements 3, hier des Heckdeckels 6 angreifen. Bei der einseitig angreifenden Antriebsanordnung 47 kann auf der der Antriebseinheit 39 gegenüberliegenden Seite eine Federanordnung, insbesondere eine Zugfederanordnung vorgesehen sein, die einen entsprechenden Gewichtsausgleich hinsichtlich des Gewichts des Verschlusselements 3 bereitstellt.The proposed drive arrangement 47 is symmetrical or asymmetrical with the closure element 3 , here with the boot lid 6 , coupled. Here and preferably it is the case that the drive arrangement 47 a single drive unit 39 having, on one side of the closure element 3 , here the trunk lid 6 attacks. In principle, however, it can also be provided that the drive assembly 47 two drive units 39 having, on both sides of the closure element 3 , here the trunk lid 6 attack. In the unilaterally attacking drive assembly 47 Can on the drive unit 39 opposite side a spring arrangement, in particular a tension spring arrangement may be provided, which has a corresponding weight balance with respect to the weight of the closure element 3 provides.

Die Antriebsanordnung 47 kann an dem Verschlusselement 3, hier an dem Heckdeckel 6, selbst angreifen. In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist es so, dass, wie in 1 dargestellt, die Antriebsanordnung an einem Scharnierelement, insbesondere an einem schwanenhalsartigen Scharnierelement 48, angreift.The drive arrangement 47 can on the closure element 3 , here on the boot lid 6 attack yourself. In a particularly preferred embodiment, it is such that, as in 1 illustrated, the drive arrangement on a hinge element, in particular on a gooseneck-like hinge element 48 , attacks.

Für alle oben genannten Lehren darf abschließend darauf hingewiesen werden, dass die beiden Längselemente 7, 8 zusammen mit den jeweiligen Grundkörpern 12, 13, den jeweiligen Antriebsanschlüssen 4, 5 und den jeweiligen Zugmittelführungseinheiten zwei Baueinheiten bilden, die als solche vorzugsweise identisch zueinander ausgebildet ist, was die Herstellbarkeit der Antriebskinematik 1 vereinfacht. Weiter ist es vorzugsweise vorgesehen, dass zumindest ein Teil der Komponenten dieser Baueinheiten zu einteiligen Unterkomponenten zusammengefasst sind, um die Herstellbarkeit weiter zu vereinfachen.For all the above-mentioned teachings it may be concluded that the two longitudinal elements 7 . 8th together with the respective basic bodies 12 . 13 , the respective drive connections 4 . 5 and form the respective Zugmittelführungseinheiten two units, which are preferably designed as such, preferably identical to each other, what the manufacturability of the drive kinematics 1 simplified. Furthermore, it is preferably provided that at least some of the components of these structural units are combined to form one-part subcomponents in order to further simplify manufacturability.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2889445 A1 [0003] EP 2889445 A1 [0003]

Claims (32)

Antriebskinematik zur Erzeugung von linearen Antriebsbewegungen entlang einer geometrischen Antriebsachse (2) für die Verstellung eines Verschlusselements (3) eines Kraftfahrzeugs, wobei die Antriebskinematik (1) zwei mechanische Antriebsanschlüsse (4, 5) zum Ausleiten einer Antriebsbewegung aufweist, wobei die Antriebskinematik (1) zwei sich entlang der Antriebsache (2) erstreckende, längliche Längselemente (7, 8) aufweist, die längsverschieblich miteinander gekoppelt sind und an denen jeweils ein Antriebsanschluss (4, 5) angeordnet ist, wobei ein Zugmittelgetriebe (9) mit mindestens einem flexiblen Zugmittel (10, 11) vorgesehen ist und wobei über das Zugmittelgetriebe (9) zwischen den beiden Längselementen (7, 8) eine Antriebskraft und damit eine Antriebsbewegung erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Antriebsanschlüsse (4, 5) in einer Trennebene (T) liegen, dass die beiden Längselemente (7, 8) jeweils einen zumindest einen Teil der Antriebskraft übertragenden, länglichen Grundkörper (12, 13) aufweisen, dass mindestens einer der Grundkörper (12, 13) im Wesentlichen auf einer Seite der Trennebene (T) angeordnet ist und dass das Zugmittelgetriebe (9) das mindestens eine Zugmittel (10, 11) im Wesentlichen parallel zu der Trennebene (T) umlenkt.Drive kinematics for generating linear drive movements along a geometric drive axis ( 2 ) for the adjustment of a closure element ( 3 ) of a motor vehicle, wherein the drive kinematics ( 1 ) two mechanical drive connections ( 4 . 5 ) for discharging a drive movement, wherein the drive kinematics ( 1 ) two along the drive ( 2 ) extending, elongated longitudinal elements ( 7 . 8th ), which are longitudinally displaceable coupled to each other and to each of which a drive connection ( 4 . 5 ) is arranged, wherein a traction mechanism ( 9 ) with at least one flexible traction device ( 10 . 11 ) is provided and wherein via the traction mechanism ( 9 ) between the two longitudinal elements ( 7 . 8th ) a drive force and thus a drive movement can be generated, characterized in that the two drive connections ( 4 . 5 ) lie in a parting plane (T) that the two longitudinal elements ( 7 . 8th ) each have an at least a part of the driving force transmitting, elongated body ( 12 . 13 ) that at least one of the main body ( 12 . 13 ) is arranged substantially on one side of the parting plane (T) and that the traction mechanism ( 9 ) the at least one traction means ( 10 . 11 ) deflects substantially parallel to the parting plane (T). Antriebskinematik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Grundkörper (12, 13) auf gegenüberliegenden Seiten der Trennebene (T) angeordnet sind.Drive kinematics according to claim 1, characterized in that the two basic bodies ( 12 . 13 ) are arranged on opposite sides of the parting plane (T). Antriebskinematik nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Grundkörper (12, 13) die gesamte Antriebskraft überträgt.Drive kinematics according to claim 1 or 2, characterized in that at least one of the basic body ( 12 . 13 ) transmits the entire driving force. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Grundkörper (12, 13) eine im Querschnitt quer zu der Antriebsachse (2) gesehen schalenförmige Außenkontur (14, 15) aufweist, vorzugsweise, dass die beiden Längselemente (7, 8) jeweils einen Grundkörper (12, 13) mit einer im Querschnitt quer zu der Antriebsachse (2) gesehen schalenförmigen Außenkontur (14, 15) aufweisen und dass die Längselemente (7, 8) derart zueinander ausgerichtet sind, dass sich die schalenförmigen Außenkonturen (14, 15) der Grundkörper (12, 13) der Längselemente (7, 8) zueinander öffnen, vorzugsweise, dass die schalenförmige Außenkontur (14, 15) eine konvexe Außenkontur ist, oder, dass die schalenförmige Außenkontur (14, 15) eine konkave Außenkontur ist.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that at least one basic body ( 12 . 13 ) in cross-section transverse to the drive axle ( 2 ) seen cup-shaped outer contour ( 14 . 15 ), preferably that the two longitudinal elements ( 7 . 8th ) each have a basic body ( 12 . 13 ) with a cross-section transverse to the drive axis ( 2 ) seen cup-shaped outer contour ( 14 . 15 ) and that the longitudinal elements ( 7 . 8th ) are aligned with each other such that the cup-shaped outer contours ( 14 . 15 ) the basic body ( 12 . 13 ) of the longitudinal elements ( 7 . 8th ) open to each other, preferably, that the cup-shaped outer contour ( 14 . 15 ) is a convex outer contour, or that the cup-shaped outer contour ( 14 . 15 ) is a concave outer contour. Antriebskinematik nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Grundkörper (12, 13) der beiden Längselemente (7, 8) im Querschnitt quer zu der Antriebsachse (2) gesehen eine halbschalenförmige Außenkontur (14, 15) aufweist, und/oder, dass sich die schalenförmigen Außenkontur (14, 15) des jeweiligen Grundkörpers (12, 13) entlang einer gebogenen Kontur, insbesondere einer kreisrunden Kontur erstreckt, und/oder, dass mindestens ein Grundkörper (12, 13) im Querschnitt quer zu der Antriebsachse (2) gesehen insgesamt schalenförmig ausgestaltet ist und einen Schaleninnenraum (17, 18) aufweist.Drive kinematics according to claim 1 or 2, characterized in that at least one of the basic body ( 12 . 13 ) of the two longitudinal elements ( 7 . 8th ) in cross section transverse to the drive axle ( 2 ) seen a half-shell-shaped outer contour ( 14 . 15 ), and / or that the cup-shaped outer contour ( 14 . 15 ) of the respective basic body ( 12 . 13 ) extends along a curved contour, in particular a circular contour, and / or that at least one main body ( 12 . 13 ) in cross section transverse to the drive axle ( 2 ) seen overall bowl-shaped and a shell interior ( 17 . 18 ) having. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Grundkörper (12, 13) der beiden Längselemente (7, 8) im Querschnitt quer zu der Antriebsachse (2) gesehen zu einem rundlichen Gesamtquerschnitt ergänzen.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that the basic bodies ( 12 . 13 ) of the two longitudinal elements ( 7 . 8th ) in cross section transverse to the drive axle ( 2 ) to a rounded overall cross section. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Grundkörper (12, 13) der beiden Längselemente (7, 8) einstückig ausgestaltet ist bzw. sind, und/oder, dass mindestens einer der Grundkörper (12, 13) der beiden Längselemente (7, 8) zumindest abschnittsweise profilartig ausgestaltet ist bzw. sind.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the basic bodies ( 12 . 13 ) of the two longitudinal elements ( 7 . 8th ) is configured in one piece or are, and / or that at least one of the basic body ( 12 . 13 ) of the two longitudinal elements ( 7 . 8th ) is at least partially configured like a profile or are. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Federanordnung (21) zur Erzeugung einer Federvorspannung der beiden Längselemente (7, 8) gegeneinander entlang der Antriebsachse (2) vorgesehen ist, vorzugsweise, dass die Federanordnung (21) als Schraubenfederanordnung (22) ausgestaltet ist, weiter vorzugsweise dass die Schraubenfederanordnung (22) die Längselemente (7, 8) umschließt.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that a spring arrangement ( 21 ) for generating a spring preload of the two longitudinal elements ( 7 . 8th ) against each other along the drive axle ( 2 ) is provided, preferably that the spring arrangement ( 21 ) as a helical spring arrangement ( 22 ) is configured, more preferably that the coil spring assembly ( 22 ) the longitudinal elements ( 7 . 8th ) encloses. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der beiden Längselemente (7, 8), insbesondere auf einer der Schalenaußenseite (25, 26) abgewandten Seite, eine Schiene (27, 28) zur längsverschieblichen Kopplung der beiden Längselemente (7, 8) aufweist,Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the two longitudinal elements ( 7 . 8th ), in particular on one of the outer shells ( 25 . 26 ) facing away from, a rail ( 27 . 28 ) for longitudinally displaceable coupling of the two longitudinal elements ( 7 . 8th ) having, Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundkörper (12, 13) der beiden Längselemente (7, 8) identisch zueinander ausgestaltet sind.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that the basic bodies ( 12 . 13 ) of the two longitudinal elements ( 7 . 8th ) are configured identical to each other. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsanschlüsse (4, 5) jeweils an einem Grundkörper (12, 13) angeordnet, insbesondere an einen Grundkörper (12, 13) angesetzt, sind, vorzugsweise, dass die Antriebsanschlüsse (4, 5) jeweils endseitig eines Grundkörpers (12, 13) angeordnet sind.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that the drive connections ( 4 . 5 ) each on a base body ( 12 . 13 ), in particular to a base body ( 12 . 13 ), are, preferably, that the drive connections ( 4 . 5 ) each end of a body ( 12 . 13 ) are arranged. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine flexible Zugmittel (10, 11) des Zugmittelgetriebes (9) als Antriebsseil, Antriebsband oder Antriebskette ausgestaltet ist.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one flexible traction means ( 10 . 11 ) of the traction mechanism ( 9 ) is designed as drive cable, drive belt or drive chain. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein flexibles Zugmittel (10) des Zugmittelgetriebes (9) – Ausfahr-Zugmittel – der Verstellung der Längselemente (7, 8) zum Ausfahren der Antriebskinematik (1) dient, und/oder, dass ein flexibles Zugmittel (11) des Zugmittelgetriebes (9) – Einfahr-Zugmittel – der Verstellung der Längselemente (7, 8) zum Einfahren der Antriebskinematik (1) dient, vorzugsweise, dass das Ausfahr-Zugmittel (10) mit dem Einfahr-Zugmittel (11) verbunden ist.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that a flexible traction means ( 10 ) of the traction mechanism ( 9 ) - extension traction means - the adjustment of the longitudinal elements ( 7 . 8th ) for extending the drive kinematics ( 1 ), and / or that a flexible traction means ( 11 ) of the traction mechanism ( 9 ) - retracting traction means - the adjustment of the longitudinal elements ( 7 . 8th ) for retracting the drive kinematics ( 1 ), preferably, that the extension traction means ( 10 ) with the retracting traction means ( 11 ) connected is. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittelgetriebe (9) eine Zugmittelführung (29) zur Führung des mindestens einen flexiblen Zugmittels (10, 11) aufweist, vorzugsweise, dass die Zugmittelführung (29) mindestens eine Zugmittelumlenkung (30, 31, 32) zur Umlenkung des mindestens einen Zugmittels (10, 11) und/oder mindestens eine Zugmittelfestlegung (33, 34) zur Festlegung des mindestens einen Zugmittels (10, 11) aufweist.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that the traction mechanism ( 9 ) a Zugmittelführung ( 29 ) for guiding the at least one flexible traction means ( 10 . 11 ), preferably, that the Zugmittelführung ( 29 ) at least one Zugmittelumlenkung ( 30 . 31 . 32 ) for deflecting the at least one traction means ( 10 . 11 ) and / or at least one determination of traction ( 33 . 34 ) for fixing the at least one traction means ( 10 . 11 ) having. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittelführung (29) mindestens zwei Zugmittelführungseinheiten (35, 36) aufweist, die jeweils an einem der beiden Längselemente (7, 8) angeordnet, insbesondere an eines der beiden Längselemente (7, 8) angesetzt, sind, vorzugsweise, dass die Zugmittelführungseinheiten (35, 36) jeweils endseitig eines Längselements (7, 8) angeordnet sind.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that the traction means guide ( 29 ) at least two Zugmittelführungseinheiten ( 35 . 36 ), each at one of the two longitudinal elements ( 7 . 8th ), in particular on one of the two longitudinal elements ( 7 . 8th ), are, preferably, that the Zugmittelführungseinheiten ( 35 . 36 ) each end of a longitudinal element ( 7 . 8th ) are arranged. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittelführungseinheiten (35, 36) identisch zueinander ausgestaltet sind.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that the traction means guide units ( 35 . 36 ) are configured identical to each other. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Zugmittelführungseinheit (35, 36) mindestens eine Zugmittelumlenkung (30, 31) für das Ausfahr-Zugmittel (10) aufweist, und/oder, dass mindestens eine Zugmittelführungseinheit (35, 36) mindestens eine Zugmittelumlenkung (32) für das Einfahr-Zugmittel (11) aufweist.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that at least one traction means guiding unit ( 35 . 36 ) at least one Zugmittelumlenkung ( 30 . 31 ) for the extension traction means ( 10 ), and / or that at least one traction mechanism unit ( 35 . 36 ) at least one Zugmittelumlenkung ( 32 ) for the retracting traction means ( 11 ) having. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittelführungseinheit (35, 36) eines Längselements (7, 8) eine Führungsausformung (37, 38) für den Eingriff mit der Schiene (27, 28) des anderen Längselements (7, 8) aufweist, um die längsverschiebliche Kopplung der beiden Längselemente (7, 8) miteinander zu erzeugen.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that the traction means guiding unit ( 35 . 36 ) of a longitudinal element ( 7 . 8th ) a guiding formation ( 37 . 38 ) for engagement with the rail ( 27 . 28 ) of the other longitudinal element ( 7 . 8th ) to the longitudinally displaceable coupling of the two longitudinal elements ( 7 . 8th ) with each other. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zugmittelführungseinheit (35, 36) einstückig ausgestaltet ist, vorzugsweise, dass die mindestens eine Zugmittelführungseinheit (35, 36) im Kunststoff Spritzgießverfahren hergestellt ist.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one traction means guiding unit ( 35 . 36 ) is configured in one piece, preferably that the at least one traction means guiding unit ( 35 . 36 ) is produced in plastic injection molding. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Antriebsanschlüssen (4, 5) das mindestens eine flexible Zugmittel (10, 11) und/oder die Zugmittelführung (29) bei eingefahrener Antriebskinematik (1) zumindest zum Teil, vorzugsweise vollständig, zwischen den beiden Längselementen (7, 8) angeordnet ist bzw. sind.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that between the two drive terminals ( 4 . 5 ) the at least one flexible traction means ( 10 . 11 ) and / or the Zugmittelführung ( 29 ) with retracted drive kinematics ( 1 ) at least in part, preferably completely, between the two longitudinal elements ( 7 . 8th ) is arranged or are. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine flexible Zugmittel (10, 11) und/oder die Zugmittelführung (29) im Schaleninnenraum (17, 18) zumindest eines der Längselemente (7, 8) angeordnet ist.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one flexible traction means ( 10 . 11 ) and / or the Zugmittelführung ( 29 ) in the shell interior ( 17 . 18 ) at least one of the longitudinal elements ( 7 . 8th ) is arranged. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über das Zugmittelgetriebe (9) eine Antriebskraft zwischen den beiden Längselementen (7, 8) nur in einer einzigen Antriebsrichtung erzeugbar ist, oder, dass über das Zugmittelgetriebe (9) eine Antriebskraft zwischen den beiden Längselementen (7, 8) in beiden Antriebsrichtungen erzeugbar ist.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that via the traction mechanism ( 9 ) a driving force between the two longitudinal elements ( 7 . 8th ) can be generated only in a single drive direction, or that via the traction mechanism ( 9 ) a driving force between the two longitudinal elements ( 7 . 8th ) can be generated in both directions of drive. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Grundkörper (12, 13) im Querschnitt quer zu der Antriebsachse (2) gesehen eine Einschnürung (E) aufweist, und/oder, dass mindestens einer der Grundkörper (12, 13) im Querschnitt quer zu der Antriebsachse (2) gesehen nach Art eines Doppel-T-Trägers ausgestaltet ist, und/oder, dass mindestens einer der Grundkörper (12, 13) einen Längskanal (50, 51) aufweist.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the basic bodies ( 12 . 13 ) in cross section transverse to the drive axle ( 2 ) has a constriction (E), and / or that at least one of the main body ( 12 . 13 ) in cross section transverse to the drive axle ( 2 ) designed in the manner of a double-T-carrier, and / or that at least one of the basic body ( 12 . 13 ) a longitudinal channel ( 50 . 51 ) having. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Längselemente (7, 8) neben dem dem Längselement (7, 8) zugeordneten Grundkörper (13) ein längliches Verstärkungselement (13a) aufweist, das parallel zu dem Grundkörper (13) verläuft, so dass sich zwischen dem Grundkörper (13) und dem Verstärkungselement (13a) ein länglicher Zwischenraum (49) ergibt, vorzugsweise, dass der Grundkörper (13) und/oder das Verstärkungselement (13a) im Querschnitt quer zu der Antriebsachse (2) gesehen schalenförmig ist bzw. sind, und/oder, dass der Grundkörper (13) und das Verstärkungselement (13a) auf gegenüberliegenden Seiten der Trennebene (T) angeordnet sind. Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the longitudinal elements ( 7 . 8th ) next to the longitudinal element ( 7 . 8th ) associated basic body ( 13 ) an elongate reinforcing element ( 13a ) which is parallel to the main body ( 13 ), so that between the main body ( 13 ) and the reinforcing element ( 13a ) an elongated space ( 49 ), preferably, that the basic body ( 13 ) and / or the reinforcing element ( 13a ) in cross section transverse to the drive axle ( 2 ), and / or, that the basic body ( 13 ) and the reinforcing element ( 13a ) are arranged on opposite sides of the parting plane (T). Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Grundkörper (12) rohrförmig ausgestaltet ist und dass der jeweils andere Grundkörper (13) teleskopartig in dem rohrförmigen Grundkörper (12) läuft.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that a basic body ( 12 ) is tubular and that the respective other base body ( 13 ) telescopically in the tubular body ( 12 ) running. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Grundkörper (12) in der Trennebene (T) erstreckt, vorzugsweise, dass der Grundkörper (12) im Wesentlichen stabförmig ausgestaltet ist.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that a basic body ( 12 ) in the parting plane (T), preferably that the basic body ( 12 ) is designed substantially rod-shaped. Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der stabförmige Grundkörper (12) teleskopartig in dem Zwischenraum (49) läuft.Drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that the rod-shaped basic body ( 12 ) telescopically in the space ( 49 ) running. Antriebseinheit mit einer Antriebskinematik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zugmittelantrieb (40) vorgesehen ist, der mit mindestens einem flexiblen Zugmittel (10, 11) des Zugmittelgetriebes (9) antriebstechnisch gekoppelt ist.Drive unit with a drive kinematics according to one of the preceding claims, characterized in that a traction mechanism drive ( 40 ) provided with at least one flexible traction means ( 10 . 11 ) of the traction mechanism ( 9 ) is coupled drive technology. Antriebseinheit nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugmittelantrieb (40) separat von der Antriebskinematik (1) ausgestaltet und angeordnet ist.Drive unit according to claim 28, characterized in that the traction mechanism drive ( 40 ) separately from the drive kinematics ( 1 ) is configured and arranged. Antriebseinheit nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugmittelantrieb (40) einen Antriebsmotor (43) und eine dem Antriebsmotor (43) nachgeschaltete Wickelrolle (44) zum motorischen Auf- und Abwickeln des mindestens einen flexiblen Zugmittels (10, 11) aufweist.Drive unit according to claim 28 or 29, characterized in that the traction mechanism drive ( 40 ) a drive motor ( 43 ) and a drive motor ( 43 ) downstream winding roll ( 44 ) for the motor winding and unwinding of the at least one flexible traction means ( 10 . 11 ) having. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugmittelantrieb (40) mit zwei flexiblen Zugmitteln (10, 11) des Zugmittelgetriebes (9) antriebstechnisch gekoppelt ist und zur Erzeugung einer Antriebsbewegung das eine Zugmittel (10, 11) einzieht und gleichzeitig das andere Zugmittel (11, 10) ausgibt.Drive unit according to one of claims 28 to 30, characterized in that the traction mechanism drive ( 40 ) with two flexible traction means ( 10 . 11 ) of the traction mechanism ( 9 ) is drive-coupled and for generating a drive movement, the one traction means ( 10 . 11 ) and at the same time the other traction means ( 11 . 10 ). Antriebsanordnung für die Verstellung eines Verschlusselements (3) eines Kraftfahrzeugs, gekennzeichnet durch mindestens eine Antriebseinheit (39) nach einem der Ansprüche 28 bis 31.Drive arrangement for the adjustment of a closure element ( 3 ) of a motor vehicle, characterized by at least one drive unit ( 39 ) according to any one of claims 28 to 31.
DE102016118388.1A 2016-09-28 2016-09-28 drive kinematics Withdrawn DE102016118388A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016118388.1A DE102016118388A1 (en) 2016-09-28 2016-09-28 drive kinematics
PCT/EP2017/073627 WO2018060009A1 (en) 2016-09-28 2017-09-19 Drive kinematic system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016118388.1A DE102016118388A1 (en) 2016-09-28 2016-09-28 drive kinematics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016118388A1 true DE102016118388A1 (en) 2018-03-29

Family

ID=60037552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016118388.1A Withdrawn DE102016118388A1 (en) 2016-09-28 2016-09-28 drive kinematics

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016118388A1 (en)
WO (1) WO2018060009A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2889445A1 (en) 2013-12-26 2015-07-01 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Drive apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2717215B1 (en) * 1994-03-08 1996-04-19 Renault Motorized control device for opening and closing a tailgate of a motor vehicle.
DE102004007126A1 (en) * 2004-02-12 2005-08-25 Stabilus Gmbh Device for the motorized opening and closing of a body part

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2889445A1 (en) 2013-12-26 2015-07-01 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Drive apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018060009A1 (en) 2018-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011007004B4 (en) Rollobaueinheit for a motor vehicle
EP0937853A2 (en) Actuating device for a sliding door, especially for vehicles
DE1196905B (en) Flexible drive transmission element in the manner of a threaded cable
EP2397640A2 (en) Spindle drive for the motorised displacement of a mobile element of a motor vehicle
DE102014105956A1 (en) Linear drive for an adjusting element of a motor vehicle
DE202013004785U1 (en) Drive arrangement for the motorized adjustment of an adjusting element of a motor vehicle
DE102014117479A1 (en) Drive for a closure element of a motor vehicle
WO2015161957A1 (en) Spring drive for a closure element of a motor vehicle
EP3142516B1 (en) Retracting device for furniture
DE202005008222U1 (en) Spring assembly for telescopic flap drive, has inner and outer springs connected to connector, where assembly is provided as single unit, and guiding unit extending to certain extent from connector into inner spring
WO2016083194A1 (en) Spindle drive for a closure element of a motor vehicle
WO2021119692A1 (en) Arrangement for guiding a sliding door or folding sliding door
DE102016118388A1 (en) drive kinematics
DE202007003538U1 (en) Furniture
DE102005030707A1 (en) Window roller blind for motor vehicles with positive stop on the actuator
DE4210523A1 (en) Combined push and pull drive
DE102014117454A1 (en) Spindle drive for a closure element of a motor vehicle
DE102017102843A1 (en) drive kinematics
WO2019201680A1 (en) Cable carrier chain with transverse piece, corresponding side plate and guide arrangement with same
DE102014222533B4 (en) Drive device for a buckle of a seat belt device of a motor vehicle
DE102004018005A1 (en) Automotive door window winding mechanism has side-offset nipple chambers
EP3932746B1 (en) Stowage device for a caravan and caravan with the stowing device
EP1764528B1 (en) Movement damper
WO2020212182A1 (en) Cable drive system for a shading device of a vehicle interior
DE102018124669A1 (en) Traction device with a strain-relieved elastic element

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KG, BAMBERG, 96052 BAMBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, BAMBERG, 96052 BAMBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination