DE102016118007A1 - Verfahren für den Betrieb mindestens einer Gebäudegegensprechanlage und eine entsprechende Gebäudegegensprechanlage - Google Patents

Verfahren für den Betrieb mindestens einer Gebäudegegensprechanlage und eine entsprechende Gebäudegegensprechanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102016118007A1
DE102016118007A1 DE102016118007.6A DE102016118007A DE102016118007A1 DE 102016118007 A1 DE102016118007 A1 DE 102016118007A1 DE 102016118007 A DE102016118007 A DE 102016118007A DE 102016118007 A1 DE102016118007 A1 DE 102016118007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speech
audio
source
microphone
voice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016118007.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Schimmelpfennig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gira Giersiepen GmbH and Co KG
Original Assignee
Gira Giersiepen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gira Giersiepen GmbH and Co KG filed Critical Gira Giersiepen GmbH and Co KG
Priority to DE102016118007.6A priority Critical patent/DE102016118007A1/de
Publication of DE102016118007A1 publication Critical patent/DE102016118007A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M9/00Arrangements for interconnection not involving centralised switching
    • H04M9/08Two-way loud-speaking telephone systems with means for conditioning the signal, e.g. for suppressing echoes for one or both directions of traffic
    • H04M9/082Two-way loud-speaking telephone systems with means for conditioning the signal, e.g. for suppressing echoes for one or both directions of traffic using echo cancellers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M9/00Arrangements for interconnection not involving centralised switching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für den Betrieb mindestens einer Gebäudegegensprechanlage, die mindestens eine erste und eine zweite Hör-Sprech-Einrichtung (1, 2) aufweist, die räumlich voneinander getrennt angeordnet und kommunikativ miteinander verbunden sind, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: a) Übermitteln (100) eines Rufaufbauanfragesignals von der ersten Hör-Sprech-Einrichtung (1) an die zweite Hör-Sprech-Einrichtung (2); daraufhin b) Aktivieren (200) mindestens eines Mikrofons oder eines Mikrofonarrays der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung (2) und Lokalisieren (300) einer akustischen Quelle (3), insbesondere einer Sprachquelle, im Umfeld der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung (2) über das mindestens eine Mikrofon oder das Mikrofonarray, und c) Aufbauen (400) einer Sprechverbindung zwischen den beiden Hör-Sprech-Einrichtungen (1, 2), wenn über das Lokalisieren (300) eine akustische Quelle (3) im Umfeld der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung (2), insbesondere eine Sprachquelle lokalisiert worden ist. Es wird weiterhin eine entsprechende Gebäudegegensprechanlage beschrieben.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren für den Betrieb mindestens einer Gebäudegegensprechanlage und einer entsprechenden Gebäudegegensprechanlage, wie sie beispielsweise aus der DE 10 2006 032 967 B4 bekannt sind. Ähnliche Vorrichtungen und Verfahren sind auch aus der US 5,315,639 A , der EP 1 461 870 B1 und aus der DE 36 04 292 C2 bekannt.
  • Die DE 10 2006 032 967 B4 beschreibt ein Verfahren für den Betrieb einer Gebäudegegensprechanlage, die neben einer ersten und einer zweiten Hör-Sprech-Einrichtung eine Einrichtung zum Erkennen von Sprachaktivität an der ersten und/oder der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung aufweist. Dabei ist vorgesehen, dass die erste Hör-Sprech-Einrichtung dazu eingerichtet ist, bei mangelnder Sprachaktivität an der ersten und/oder der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung ein Ausschaltsignal an die zweite Hör-Sprech-Einrichtung abzugeben, wobei die zweite Hör-Sprech-Einrichtung dazu eingerichtet ist, ansprechend auf das Ausschaltsignal die zweite Hör-Sprech-Einrichtung auszuschalten.
  • Die US 5,315,639 A beschreibt eine Gebäudegegensprechanlage, bei der mittels Spracherkennung eine bestehende Sprachübertragung zwischen zwei Hör-Sprech-Einrichtungen auch dann aufrechterhalten wird, wenn seitens eines Benutzers ein Taster an der jeweiligen Hör-Sprech-Einrichtung nach erstmaliger Betätigung zur Initiierung der Sprachübertragung nicht mehr weiter betätigt wird.
  • Typische Gegensprechanlagen signalisieren in einem Gebäude einen Türruf durch ein akustisches Rufsignal, welches beispielsweise durch die Betätigung einer Ruftaste an der Gebäudeeingangstür durch eine Person ausgelöst wird. Damit die sich in dem Gebäude befindende Person das Gespräch mit der vor der Tür wartenden Person aufnehmen kann, muss sich die im Gebäude befindende Person üblicherweise zunächst zu einer irgendwo in dem Gebäude positionierten Wohnungsstation, die die zweite Hör-Sprech-Einrichtung aufweist, bewegen und dort eine Taste zur Rufannahme betätigen, oder einen Hörer abnehmen. Insbesondere bei größeren Wohneinheiten kann es durch die Dauer für die Zurücklegung der Wegstrecke bis zu der Hör-Sprech-Einrichtung beziehungsweise Wohnungsstation dazu kommen, dass die vor der Tür wartende Person, in der Annahme in dem Gebäude niemanden anzutreffen, sich schon wieder von der ersten Hör-Sprech-Einrichtung entfernt hat, wenn sich die in dem Gebäude befindende Person der Wohnungsstation angenähert und durch Tastenbetätigung die Rufannahme und damit die Sprechverbindung aufgebaut hat.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren für den Betrieb einer Gebäudegegensprechanlage sowie eine entsprechende Gegensprechanlage vorzuschlagen, welche es ermöglichen, unabhängig von der Anordnung der sich im Inneren des Gebäudes befindenden Wohnungsstation bzw. Hör-Sprech-Einrichtung einen Rufaufbau auch dann zu ermöglichen, wenn sich die Person in dem Gebäude noch unter einem Abstand zu der Hör-Sprech-Einrichtung befindet und damit nicht in der Lage ist, durch manuelle Betätigung eines Tasters oder dergleichen den Rufaufbau zu initiieren.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Eine entsprechende Gebäudegegensprechanlage ist Gegenstand des nebengeordneten Anspruchs 10.
  • Demgemäß wird ein Verfahren für den Betrieb mindestens einer Gebäudegegensprechanlage vorgeschlagen, die mindestens eine erste und eine zweite Hör-Sprech-Einrichtung aufweist, die räumlich voneinander getrennt angeordnet und kommunikativ miteinander verbunden sind, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
    • a) Übermitteln eines Rufaufbauanfragesignals von der ersten Hör-Sprech-Einrichtung an die zweite Hör-Sprech-Einrichtung; daraufhin
    • b) Aktivieren mindestens eines Mikrofons oder eines Mikrofonarrays der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung und Lokalisieren einer akustischen Quelle, insbesondere einer Sprachquelle, im Umfeld der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung über das mindestens eine Mikrofon oder das Mikrofonarray, und
    • c) Aufbauen einer Sprechverbindung zwischen den beiden Hör-Sprech-Einrichtungen, wenn über das Lokalisieren eine akustische Quelle im Umfeld der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung, insbesondere eine Sprachquelle lokalisiert worden ist.
  • Das Lokalisieren kann das Durchführen von Beamforming über das mindestens eine Mikrofon oder das Mikrofonarray umfassen. Mit Hilfe des Beamformings ist es möglich, die Position einer Sprachquelle, insbesondere einer Person innerhalb eines Raumes zu ermitteln oder zumindest abzuschätzen, um unabhängig von der erfassten Position stets eine akzeptable Sprachqualität auch schon bei erheblichem Abstand zwischen der Person in dem Gebäude und der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung zu erzielen. Das Beamforming ist grundsätzlich jedoch nur eines von mehreren möglichen Verfahren zum Lokalisieren einer akustischen Quelle mithilfe mindestens eines Mikrofons oder Mikrofonarrays.
  • Das Lokalisieren kann weiterhin das Durchführen einer Spracherkennung aufweisen, wobei eine Sprechverbindung zwischen den beiden Hör-Sprech-Einrichtungen nur dann aufgebaut wird, wenn die lokalisierte akustische Quelle eine Sprachquelle ist.
  • Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Sprechverbindung zwischen den beiden Hör-Sprech-Einrichtungen nur dann aufgebaut wird, wenn mittels einer Spracherkennung die akustische Quelle, insbesondere die Sprachquelle, auf ihre Herkunft aus einem autorisierten Personenkreis positiv überprüft worden ist und/oder die akustische Quelle, insbesondere die Sprachquelle, einen bestimmten Sprachbefehl ausgibt.
  • Das Übermitteln des Rufaufbauanfragesignals von der ersten Hör-Sprech-Einrichtung an die zweite Hör-Sprech-Einrichtung kann infolge einer Tastenbetätigung an der ersten Hör-Sprech-Einrichtung eingeleitet beziehungsweise durchgeführt werden.
  • Die akustische Quelle, insbesondere die Sprachquelle, kann nach dem Aufbau der Sprechverbindung einen sich verändernden Abstand zu der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung aufweisen und sich insbesondere der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung annähern. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn infolge des Rufaufbauanfragesignals von der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung ein akustisches Rufsignal ausgegeben wird, welches die sich in dem Gebäude befindende Person veranlasst, sich der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung anzunähern. Dabei können die Empfindlichkeit und gegebenenfalls weitere die Sprachübertragungsqualität von der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung zu der ersten Hör-Sprech-Einrichtung beeinflussende Parameter eines Mikrofons der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung in Abhängigkeit des Abstands und/oder der Position der akustischen Quelle, insbesondere der Sprachquelle zu der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung variiert werden. Insbesondere kann der Abstand bzw. die Position beispielsweise mittels Beamforming über das mindestens eine Mikrofon oder das Mikrofonarray der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung ermittelt werden.
  • Es ist weiterhin denkbar, dass ein Türverschlussmechanismus infolge eines von der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung empfangenen akustischen Schließbefehls, der insbesondere ein Sprachbefehl sein kann, angesteuert wird. Auf diese Weise ist es möglich, dass der Türverschlussmechanismus beispielsweise einer Tür, vor welcher die erste Hör-Sprech-Einrichtung zugeordnet ist, bereits dann betätigt, insbesondere freigegeben wird, wenn sich die Person in dem Gebäude noch nicht an der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung befindet.
  • Eine Spracherkennung kann den Schließbefehl auf seine Herkunft aus einem autorisierten Personenkreis überprüfen, wobei der Türverschlussmechaninsmus nur dann angesteuert wird, wenn über die Spracherkennung die Herkunft des Sprachbefehls aus dem autorisierten Personenkreis bestimmt worden ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt betrifft die Erfindung eine Gebäudegegensprechanlage für die Durchführung des zuvor beschriebenen Verfahrens. Die Gebäudegegensprechanlage weist eine erste und eine zweite Hör-Sprech-Einrichtung auf, die räumlich voneinander getrennt angeordnet und kommunikativ miteinander verbunden sind. Mindestens eine der Hör-Sprech-Einrichtungen weist mindestens ein Mikrofon oder ein Mikrofonarray zur Lokalisierung einer akustischen Quelle, insbesondere einer Sprachquelle im Umfeld der jeweiligen Hör-Sprech-Einrichtung, beispielsweise mittels Beamforming, auf.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der nachstehenden Figuren erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens für den Betrieb einer Gebäudegegensprechanlage gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; und
  • 2 in ebenfalls schematischer Darstellung einen bespielhaften Anwendungsfall einer Gebäudegegensprechanlage gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Zusammenschau der beiden 1 und 2 erläutert. In einem ersten Schritt 000 kann sich eine erste Person 5 einem Gebäude 10 nähern, beispielsweise der Eingangstür 4 des Gebäudes 10. Der Tür 4 beigeordnet ist eine erste Hör-Sprech-Einrichtung 1 einer Gebäudegegensprechanlage. Die erste Hör-Sprech-Einrichtung 1 ist von einer zweiten Hör-Sprech-Einrichtung 2, die innerhalb des Gebäudes 10 angeordnet ist, räumlich getrennt und mit dieser kommunikativ verbunden. Die beiden Hör-Sprech-Einrichtungen 1, 2 sind dazu eingerichtet, bedarfsgemäß einen Sprachverbindungsaufbau zwischen den beiden Hör-Sprech-Einrichtungen 1, 2 aufzubauen.
  • Dazu kann in dem Schritt 000 die Person 5 beispielsweise einen Taster der ersten Hör-Sprech-Einrichtung 1 betätigen, woraufhin an der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung 2 im Inneren des Gebäudes 10 ein akustisches Rufsignal ausgegeben wird. Auf die Tastenbetätigung hin wird somit ein Rufaufbauanfragesignal von der ersten Hör-Sprech-Einrichtung 1 an die zweite Hör-Sprech-Einrichtung 2 in dem Schritt 100 übermittelt.
  • Daraufhin wird in dem Schritt 200 ein Mikrofon oder Mikrofonarray der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung 2 im Inneren des Gebäudes 10 aktiviert und in dem Schritt 300 die Lokalisierung einer akustischen Quelle 3, insbesondere einer Sprachquelle, wie einer Person, im Umfeld der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung 2 beispielsweise mittels des mindestens einen Mikrofons oder des Mikrofonarrays, beispielsweise per Beamforming, durchgeführt.
  • Wenn sich nunmehr die akustische Quelle 3 in Form der sich in dem Gebäude befindenden Person infolge des an der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung 2 ausgegebenen Rufsignals akustisch äußert, kann beispielsweise über das Beamforming die akustische Quelle 3 im Umfeld der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung 2 lokalisiert werden und infolgedessen im Schritt 400 eine Sprechverbindung zwischen den beiden Hör-Sprech-Einrichtungen 1, 2 aufgebaut werden.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass das Lokalisieren 300 weiterhin das Durchführen einer Spracherkennung 500 aufweist, so dass eine Sprechverbindung zwischen den beiden Hör-Sprech-Einrichtungen 1, 2 nur dann aufgebaut wird, wenn die lokalisierte akustische Quelle 3 eine Sprachquelle ist. Insbesondere kann weiterhin vorgesehen sein, dass die Sprechverbindung zwischen den beiden Hör-Sprech-Einrichtungen 1, 2 nur dann aufgebaut wird, wenn die Person 3 einen bestimmten Sprachbefehl ausgibt, der von der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung 2 innerhalb des Gebäudes 10, insbesondere von dessen Mikrofon oder Mikrofonarray erfasst und von einer Steuerelektronik der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung ausgewertet und als Sprachbefehl erkannt wird. Nachdem in dem Schritt 400 die Sprechverbindung zwischen den beiden Hör-Sprech-Einrichtungen 1, 2 aufgebaut worden ist, können die Personen 3, 5 über die beiden Hör-Sprech-Einrichtungen 1, 2 miteinander kommunizieren.
  • Die Positionsbestimmung mit Hilfe von Beamforming ist aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt und beruht im Wesentlichen auf einem akustischen Triangulationsverfahren, das vorliegend nicht näher beschrieben werden soll. Die zweite Hör-Sprech-Einrichtung 2 kann insbesondere dazu eingerichtet sein, in Abhängigkeit einer erfassten Position der Person 3 eine bestimmte Mikrofonempfindlichkeit oder andere die Sprachqualität beeinflussende Parameter der Hör-Sprech-Einrichtung 2 innerhalb des Gebäudes 10 nachzujustieren. Beispielsweise kann die Nachverstärkung des Mikrofons bzw. des Mikrofonarrays der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung 2 abhängig von dem Raum innerhalb des Gebäudes 10 sein, in dem sich die Person 3 befindet.
  • Schließlich kann die Gebäudegegensprechanlage dazu eingerichtet sein, einen Sprachbefehl zu erfassen, infolge dessen von der Gebäudegegensprechanlage ein Türverschlussmechanismus von der Gebäudegegensprechanlage angesteuert wird. Dabei kann die Spracherkennung den Schließbefehl auf seine Herkunft aus einem autorisierten Personenkreis überprüfen, so dass der Türverschlussmechanismus nur dann angesteuert wird, wenn über die Spracherkennung die Herkunft des Sprachbefehls aus dem autorisierten Personenkreis bestimmt worden ist.
  • Die beschriebene Gebäudegegensprechanlage beziehungsweise das Verfahren über den Betrieb einer solchen Gebäudegegensprechanlage ermöglichen es somit, dass der Rufaufbau zwischen den Hörsprecheinrichtungen 1, 2 unabhängig davon erfolgen kann, dass sich die Person 3 im Inneren des Gebäudes 10 bereits der ihr zugewiesenen zweiten Hör-Sprech-Einrichtung 2 angenähert hat und dort durch manuelle Betätigung eines Tasters oder dergleichen den Aufbau einer Sprechverbindung initiiert hat. Die Person 3 in dem Gebäude 10 kann vielmehr bereits unter räumlichen Abstand zu der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung 2 durch akustischen Sprachbefehl die Sprechverbindung zwischen den Hör-Sprech-Einrichtungen 1, 2 aufbauen lassen und ebenso allein durch ein weiteres Sprachsignal gegebenenfalls einen Türschließmechanismus zur Betätigung eines automatischen Schlosses der Tür 4 ansteuern, so dass der vor dem Gebäude 10 wartenden Person 5 Eintritt in das Gebäude 10 gewährt werden kann.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Erste Hör-Sprech-Einrichtung
    2
    Zweite Hör-Sprech-Einrichtung
    3
    Erste akustische Quelle beziehungsweise Person
    4
    Tür
    5
    Zweite akustische Quelle beziehungsweise Person
    10
    Gebäude
    000
    Tastenbetätigung
    100
    Übermitteln eines Rufaufbauanfragesignals
    200
    Aktivieren eines Mikrofons oder Mikrofonarrays
    300
    Lokalisieren einer akustischen Quelle
    400
    Aufbauen einer Sprechverbindung
    500
    Durchführung einer Spracherkennung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006032967 B4 [0001, 0002]
    • US 5315639 A [0001, 0003]
    • EP 1461870 B1 [0001]
    • DE 3604292 C2 [0001]

Claims (11)

  1. Verfahren für den Betrieb mindestens einer Gebäudegegensprechanlage, die mindestens eine erste und eine zweite Hör-Sprech-Einrichtung (1, 2) aufweist, die räumlich voneinander getrennt angeordnet und kommunikativ miteinander verbunden sind, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: a) Übermitteln (100) eines Rufaufbauanfragesignals von der ersten Hör-Sprech-Einrichtung (1) an die zweite Hör-Sprech-Einrichtung (2); daraufhin b) Aktivieren (200) mindestens eines Mikrofons oder eines Mikrofonarrays der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung (2) und Lokalisieren (300) einer akustischen Quelle (3), insbesondere einer Sprachquelle, im Umfeld der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung (2) über das mindestens eine Mikrofon oder das Mikrofonarray, und c) Aufbauen (400) einer Sprechverbindung zwischen den beiden Hör-Sprech-Einrichtungen (1, 2), wenn über das Lokalisieren (300) eine akustische Quelle (3) im Umfeld der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung (2), insbesondere eine Sprachquelle lokalisiert worden ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Lokalisieren (300) das Durchführen von Beamforming (300) über das mindestens eine Mikrofon oder das Mikrofonarray umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Lokalisieren (300) weiterhin das Durchführen einer Spracherkennung (500) aufweist, wobei eine Sprechverbindung zwischen den beiden Hör-Sprech-Einrichtungen (1, 2) nur dann aufgebaut wird, wenn die lokalisierte akustische Quelle (3) eine Sprachquelle ist.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangen Ansprüche, bei dem die Sprechverbindung zwischen den beiden Hör-Sprech-Einrichtungen (1, 2) nur dann aufgebaut wird, wenn mittels einer Spracherkennung die akustische Quelle (3), insbesondere die Sprachquelle, auf ihre Herkunft aus einem autorisierten Personenkreis positiv überprüft worden ist und/oder die akustische Quelle (3), insbesondere die Sprachquelle, einen bestimmten Sprachbefehl ausgibt.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangen Ansprüche, bei dem das Übermitteln (100) eines Rufaufbauanfragesignals von der ersten Hör-Sprech-Einrichtung (1) an die zweite Hör-Sprech-Einrichtung (2) infolge einer Tastenbetätigung (000) an der ersten Hör-Sprech-Einrichtung (1) durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangen Ansprüche, bei dem die akustische Quelle (3), insbesondere die Sprachquelle nach dem Aufbau der Sprechverbindung einen sich verändernden Abstand zu der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung (2) aufweist und sich insbesondere der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung (2) annähert.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die Empfindlichkeit und gegebenenfalls weitere die Sprachübertragungsqualität von der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung (2) zu der ersten Hör-Sprech-Einrichtung (1) beeinflussende Parameter eines Mikrofons der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung (2) in Abhängigkeit des Abstands und/oder der Position der akustischen Quelle (3), insbesondere der Sprachquelle zu der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung (2) variiert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, bei dem der Abstand bzw. die Position mittels Beamforming über das mindestens eine Mikrofon oder das Mikrofonarray der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung (2) ermittelt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem ein Türverschlussmechanismus infolge eines von der zweiten Hör-Sprech-Einrichtung (2) empfangenen akustischen Schließbefehls, insbesondere eines Sprachbefehls, angesteuert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem eine Spracherkennung den Schließbefehl auf seine Herkunft aus einem autorisierten Personenkreis überprüft, wobei der Türverschlussmechanismus nur dann angesteuert wird, wenn über die Spracherkennung die Herkunft des Sprachbefehls aus dem autorisierten Personenkreis bestimmt worden ist.
  11. Gebäudegegensprechanlage für die Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Gebäudegegensprechanlage eine erste und eine zweite Hör-Sprech-Einrichtung (1, 2) aufweist, die räumlich voneinander getrennt angeordnet und kommunikativ miteinander verbunden sind, wobei mindestens eine der Hör-Sprech-Einrichtungen (1, 2) ein Mikrofon oder ein Mikrofonarray zur Lokalisierung einer akustischen Quelle (3), insbesondere einer Sprachquelle, im Umfeld der jeweiligen Hör-Sprech-Einrichtung (1, 2) mittels Beamforming aufweist.
DE102016118007.6A 2016-09-23 2016-09-23 Verfahren für den Betrieb mindestens einer Gebäudegegensprechanlage und eine entsprechende Gebäudegegensprechanlage Pending DE102016118007A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016118007.6A DE102016118007A1 (de) 2016-09-23 2016-09-23 Verfahren für den Betrieb mindestens einer Gebäudegegensprechanlage und eine entsprechende Gebäudegegensprechanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016118007.6A DE102016118007A1 (de) 2016-09-23 2016-09-23 Verfahren für den Betrieb mindestens einer Gebäudegegensprechanlage und eine entsprechende Gebäudegegensprechanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016118007A1 true DE102016118007A1 (de) 2018-03-29

Family

ID=61564178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016118007.6A Pending DE102016118007A1 (de) 2016-09-23 2016-09-23 Verfahren für den Betrieb mindestens einer Gebäudegegensprechanlage und eine entsprechende Gebäudegegensprechanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016118007A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115103319A (zh) * 2022-06-15 2022-09-23 成都零壹众科技有限公司 一种特种作业环境下的对讲呼叫方法及装置

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604292C2 (de) 1986-02-12 1990-08-16 Ceotronics Gmbh Elektronische Hoer- Und Sprechsysteme, 6074 Roedermark, De
US5315639A (en) 1992-01-06 1994-05-24 Lassers Arthur H Hands-free intercom system
DE10159850A1 (de) 2001-12-06 2003-11-06 Siemens Ag Bedienung von Endgeräten
US20060074686A1 (en) 2002-10-23 2006-04-06 Fabio Vignoli Controlling an apparatus based on speech
US20070132413A1 (en) 2001-07-19 2007-06-14 Overhead Door Corporation Speech activated door operator system
EP1461870B1 (de) 2001-07-11 2007-08-29 BHM S.r.l. Hochleistungs-audiokommunikationssystem für motorräder
DE102006058758A1 (de) 2006-12-12 2008-06-19 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Telekommunikationsendeinrichtung
DE102006032967B4 (de) 2005-07-28 2012-04-19 S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG Hausanlage und Verfahren zum Betreiben einer Hausanlage
US20140098233A1 (en) 2012-10-05 2014-04-10 Sensormatic Electronics, LLC Access Control Reader with Audio Spatial Filtering
WO2014138758A2 (de) 2013-03-15 2014-09-18 Commend International Gmbh Verfahren zur erhöhung der sprachverständlichkeit
US20150331666A1 (en) 2014-05-15 2015-11-19 Tyco Safety Products Canada Ltd. System and Method for Processing Control Commands in a Voice Interactive System

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604292C2 (de) 1986-02-12 1990-08-16 Ceotronics Gmbh Elektronische Hoer- Und Sprechsysteme, 6074 Roedermark, De
US5315639A (en) 1992-01-06 1994-05-24 Lassers Arthur H Hands-free intercom system
EP1461870B1 (de) 2001-07-11 2007-08-29 BHM S.r.l. Hochleistungs-audiokommunikationssystem für motorräder
US20070132413A1 (en) 2001-07-19 2007-06-14 Overhead Door Corporation Speech activated door operator system
DE10159850A1 (de) 2001-12-06 2003-11-06 Siemens Ag Bedienung von Endgeräten
US20060074686A1 (en) 2002-10-23 2006-04-06 Fabio Vignoli Controlling an apparatus based on speech
DE102006032967B4 (de) 2005-07-28 2012-04-19 S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG Hausanlage und Verfahren zum Betreiben einer Hausanlage
DE102006058758A1 (de) 2006-12-12 2008-06-19 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Telekommunikationsendeinrichtung
US20140098233A1 (en) 2012-10-05 2014-04-10 Sensormatic Electronics, LLC Access Control Reader with Audio Spatial Filtering
WO2014138758A2 (de) 2013-03-15 2014-09-18 Commend International Gmbh Verfahren zur erhöhung der sprachverständlichkeit
US20150331666A1 (en) 2014-05-15 2015-11-19 Tyco Safety Products Canada Ltd. System and Method for Processing Control Commands in a Voice Interactive System

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115103319A (zh) * 2022-06-15 2022-09-23 成都零壹众科技有限公司 一种特种作业环境下的对讲呼叫方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1912476B1 (de) Verfahren zum Trainieren auditiver Fähigkeiten
DE102016225205A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Richtung einer Nutzsignalquelle
DE102018113112A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Lautsprechereinheit sowie eine Lautsprechereinheit
EP1848246A2 (de) Funksendevorrichtung und Steuervorrichtung für Veranstaltungsräume sowie entsprechende Verfahren
DE102009035796B4 (de) Benachrichtigung über Audio-Ausfall bei einer Telekonferenzverbindung
DE102016118007A1 (de) Verfahren für den Betrieb mindestens einer Gebäudegegensprechanlage und eine entsprechende Gebäudegegensprechanlage
DE102008046040A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung mit Richtwirkung und zugehörige Hörvorrichtung
DE102016104630A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position eines Mobilfunkgerätes
WO2014138758A2 (de) Verfahren zur erhöhung der sprachverständlichkeit
EP1881738A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörgerätes und Anordnung mit einem Hörgerät
DE102006032967B4 (de) Hausanlage und Verfahren zum Betreiben einer Hausanlage
DE10114015A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfe- und/oder Gehörschutzgerätes sowie Hörhilfe- und/oder Gehörschutzgerät
EP3235172A1 (de) Gruppen-kommunikationssystem und gruppen-kommunikationsverfahren
WO2004100609A1 (de) System zur ortssensitiven wiedergabe von audiosignalen
DE2019899C3 (de) Kombinierte Ruf-, Türsprech- und Öffner anlage
EP2311416A1 (de) Dämmkommunikationsplastik mit Elektronik für Personen mit Hörminderung am Lärmarbeitsplatz
DE102006058758A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Telekommunikationsendeinrichtung
EP3484753B1 (de) Verfahren zum auslösen einer funktion eines kraftfahrzeugs
DE102014100642A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erfassung von Signalen
DE102014225060B4 (de) Verfahren und Kommunikationsanlage zum parallelen Betrieb mehrerer Mobilfunkverbindungen
DE102019218171A1 (de) Kommunikationsgerät und Verfahren zur Herstellung eines Kommunikationsgeräts
DE10320209B4 (de) Audiosignal-Erkennungssystem
DE102021105912A1 (de) Verfahren zur steuerung einer türanlage
AT284919B (de) Wechsel-, Gegen- oder Lautsprecheranlage mit mehreren Sprechstellen
DE19816752A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Steuersignales zur Ansteuerung wenigstens einer Signalquelle, die ein für einen Hörgeschädigten wahrnehmbares Signal erzeugt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication