DE102016114371A1 - Transport- und Lagervorrichtung insbesondere für landwirtschaftliche Güter - Google Patents

Transport- und Lagervorrichtung insbesondere für landwirtschaftliche Güter Download PDF

Info

Publication number
DE102016114371A1
DE102016114371A1 DE102016114371.5A DE102016114371A DE102016114371A1 DE 102016114371 A1 DE102016114371 A1 DE 102016114371A1 DE 102016114371 A DE102016114371 A DE 102016114371A DE 102016114371 A1 DE102016114371 A1 DE 102016114371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
storage device
goods
container
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016114371.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Guido Schmitz
Markus Böckelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rudolf Burdorf & Co KG GmbH
Original Assignee
Rudolf Burdorf & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Burdorf & Co KG GmbH filed Critical Rudolf Burdorf & Co KG GmbH
Publication of DE102016114371A1 publication Critical patent/DE102016114371A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/14Legs, e.g. detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/14Containers specially adapted for storing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/01Feed troughs; Feed pails
    • A01K5/0107Transportable fodder pails or troughs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/022Large containers rigid in multiple arrangement, e.g. stackable, nestable, connected or joined together side-by-side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/74Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents
    • B65D88/745Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents blowing or injecting heating, cooling or other conditioning fluid inside the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/18Castors, rolls, or the like; e.g. detachable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Transport- und Lagervorrichtung (1) insbesondere für landwirtschaftliche Güter, mit einem in seiner äußeren Gestalt würfel- oder quaderförmigen, tragenden starren Grundkörper oder -rahmen (2) und einem innerhalb der Umrisse des Grundkörpers oder -rahmens (2) horizontal angeordneten und mit dem Grundkörper oder -rahmen (2) verbundenen hohlzylindrischen Gutbehälter (3) mit wenigstens einer stirnseitigen Öffnung (31) für ein Einbringen und Entnehmen der Güter. Die Transport- und Lagervorrichtung (1) gemäß Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie stirnseitig Koppelelemente (28) aufweist, mittels welchen bei Anordnung wenigstens zweier Transport- und Lagervorrichtungen (1) hintereinander deren Grundkörper oder -rahmen (2) und deren Gutbehälter (3) relativ zueinander positionierbar und zentrierbar und die Gutbehälter (3) zu einer unterbrechungsfreien Gutbehälterreihe lösbar miteinander verbindbar sind, wobei die Gutbehälter (3) mit ihren offenen Stirnseiten (30) jeweils dicht aneinander anliegen und sich über die Länge der wenigstens zwei Transport- und Lagervorrichtungen (1) durchgehend erstrecken und die Gutbehälter (3) der so hintereinander angeordneten wenigstens zwei Transport- und Lagervorrichtungen (1) einen größeren, durchgehenden Gutbehälter mit einer einem Mehrfachen der Länge eines einzelnen Gutbehälters (3) entsprechenden Länge bilden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transport- und Lagervorrichtung insbesondere für landwirtschaftliche Güter, mit einem in seiner äußeren Gestalt würfel- oder quaderförmigen, tragenden starren Grundkörper oder -rahmen und einem innerhalb der Umrisse des Grundkörpers oder -rahmens horizontal angeordneten und mit dem Grundkörper oder -rahmen verbundenen hohlzylindrischen Gutbehälter mit wenigstens einer stirnseitigen Öffnung für ein Einbringen und Entnehmen der Güter.
  • Landwirtschaftliche Güter, wie beispielsweise Rundballen, Silage, Futter, Stroh, Heu, Getreide oder Lebensmittel, aber auch flüssige Güter, wie Flüssigfutter, Gülle oder Wasser oder Flüssigbeton, müssen in landwirtschaftlichen Betrieben und auch anderen Betrieben sowohl transportiert als auch gelagert werden. Einerseits werden bisher viele landwirtschaftliche Güter lose transportiert und gelagert, beispielsweise Rundballen, was aber häufig zu Gefahren oder Unfällen führt, wenn die Rundballen ins Rollen geraten. Andererseits werden verschiedenste, je nach Gut unterschiedliche Transport- und Lagervorrichtungen eingesetzt, was unwirtschaftlich ist. Außerdem sind bekannte Transport- und Lagervorrichtungen oft sehr aufwändig konstruiert und dadurch teuer in der Herstellung und wartungsaufwendig im Einsatz.
  • Beispielsweise zeigt die WO 2007/111 620 A2 Behälter, die für Transport- oder Lagerprozesse verwendbar sind. Die Behälter weisen ein separates Unterteil auf. Mit bzw. von dem Unterteil ist ein gitterförmiger Kasten automatisch verbindbar bzw. trennbar. Außerdem ist der Kasten im leeren Zustand zusammenfaltbar. Als nachteilig wird hier insbesondere angesehen, dass für die beschriebenen Funktionen des bekannten Behälters eine sehr aufwendige Mechanik erforderlich ist, welche die Herstellung verteuert und im rauen Einsatz störungs- und schadensanfällig ist.
  • Die DE 44 25 396 A1 beschreibt einen Tankcontainer mit einem Rahmen und einem doppelwandigen, zylindrischen Tank zum Transport von flüssigen und pastösen überwachungspflichtigen Stoffen, wobei der Tank eine stirnseitige Öffnung mit einem Deckel aufweisen kann. Aufgrund der für seine Verwendung erforderlichen Doppelwandigkeit des Tanks ist dieser Tankcontainer in seiner Herstellung sehr aufwändig und entsprechend teuer und daher für Anwendungen, bei denen eine Doppelwandigkeit des Tanks nicht benötigt wird, unwirtschaftlich.
  • Für die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine Transport- und Lagervorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einerseits einfach und robust ist und die andererseits für vielfältige Zwecke einsetzbar oder leicht an unterschiedliche Einsatzzwecke anpassbar ist.
  • Die Lösung der Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einer Transport- und Lagervorrichtung der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie stirnseitig Koppelelemente aufweist, mittels welchen bei Anordnung wenigstens zweier Transport- und Lagervorrichtungen hintereinander deren Grundkörper oder -rahmen und deren Gutbehälter relativ zueinander positionierbar und zentrierbar und die Gutbehälter zu einer unterbrechungsfreien Gutbehälterreihe lösbar miteinander verbindbar sind, wobei die Gutbehälter mit ihren offenen Stirnseiten jeweils dicht aneinander anliegen und sich über die Länge der wenigstens zwei Transport- und Lagervorrichtungen durchgehend erstrecken und die Gutbehälter der so hintereinander angeordneten wenigstens zwei Transport- und Lagervorrichtungen einen größeren, durchgehenden Gutbehälter mit einer einem Mehrfachen der Länge eines einzelnen Gutbehälters entsprechenden Länge bilden.
  • Mit der Erfindung wird eine Transport- und Lagervorrichtung geschaffen, die einerseits konstruktiv einfach und andererseits sehr stabil und damit langlebig ist, was sie für einen rauen Einsatz besonders gut geeignet macht. Dies wird insbesondere durch die Kombination des äußeren starren Grundkörpers oder Grundrahmens mit dem inneren, aufgrund seiner hohlzylindrischen Form schon für sich sehr stabilen Gutbehälter erreicht. Das Einbringen und Entnehmen der Güter kann durch wenigstens eine Öffnung des Gutbehälters erfolgen, wobei die Öffnung an einer geeigneten Stelle und in geeigneter Form und Größe angebracht und zweckentsprechend ausgeführt ist. Durch die erfindungsgemäße Koppelbarkeit mehrerer Transport- und Lagervorrichtungen besteht die besonders vorteilhafte Möglichkeit, die Größe des Gutbehälters dem jeweiligen Bedarf schnell und einfach anzupassen und bei sich änderndem Bedarf ebenfalls schnell und einfach wieder zu verändern. Wenn jeder Gutbehälter nur eine offene Stirnseite besitzt, können zwei derartige Transport- und Lagervorrichtungen miteinander zur Bildung eines Gutbehälters mit doppeltem Fassungsvermögen gekoppelt werden. Es ist aber auch möglich, mehr als zwei Gutbehälter miteinander zu koppeln, wenn die Gutbehälter, die nicht am Ende der gekoppelten Reihe angeordnet sind, jeweils zwei offene Stirnenden aufweisen; so können Gutbehälter mit einem Fassungsvermögen gebildet werden, das dem von mehr als zwei einzelnen Gutbehältern entspricht. Die Größe der Transport- und Lagervorrichtung wird zweckentsprechend gewählt und ist insbesondere so, dass die Vorrichtung beispielsweise mit gängigen landwirtschaftlichen Maschinen, wie Traktoren mit Frontlader, handhabbar ist sowie auf gängigen Transportfahrzeugen, wie landwirtschaftlichen Anhängern, unter guter Flächenausnutzung der Ladefläche transportiert und so z. B. in landwirtschaftlichen Betrieben problemlos gehandhabt werden kann. Daher ist die erfindungsgemäße Transport- und Lagervorrichtung insbesondere deutlich kleiner und leichter als die verbreiteten 20- oder 40-Fuß-ISO-Container für den weltweiten Warentransport per Schiff, Bahn und LKW.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass je zwei oder mehr hintereinander angeordnete Transport- und Lagervorrichtungen durch jeweils mehrere durch die hintereinander angeordnete Transport- und Lagervorrichtungen hindurchführbare Gewindespannstangen jeweils passender Länge mit Spannmuttern gegeneinander verspannbar sind. Auf diese Weise kann mit technisch einfachen, aber dennoch zuverlässigen Mitteln der nötige Zusammenhalt der gekoppelten Transport- und Lagervorrichtungen schnell hergestellt und bei Bedarf schnell gelöst werden.
  • Um das Hindurchführen der Gewindestangen durch die zwei oder mehr hintereinander angeordnete Transport- und Lagervorrichtungen zu erleichtern, wird vorgeschlagen, dass in jeder Transport- und Lagervorrichtung jeweils in deren Längsrichtung verlaufend mehrere Führungshülsen oder -rohre für je eine Gewindespannstange angeordnet sind.
  • Zur Gewährleistung einer je nach Bedarf gewünschten oder nötigen flüssigkeitsdichten Kopplung mehrerer Gutbehälter miteinander ist vorgesehen, dass zwischen den Gutbehältern zweier oder mehrerer hintereinander angeordneter Transport- und Lagervorrichtungen jeweils eine die Stirnseiten der Gutbehälter gegeneinander und nach außen hin abdichtende Dichtung angeordnet oder anbringbar ist.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Transport- und Lagervorrichtung ist vorgesehen, dass der Gutbehälter an seinen beiden Stirnseiten eine Öffnung aufweist. In dieser Ausgestaltung können beispielsweise von jeder Stirnseite her Güter, wie z. B. ein oder mehrere Rundballen, in den Gutbehälter eingebracht werden. Dabei ist zweckmäßig der Innendurchmesser des Gutbehälters an einen Außendurchmesser des aufzunehmenden Guts, wie z. B. den Außendurchmesser gängiger Rundballen, angepasst. Außerdem wird so ein quasi ”endloses” Aneinanderreihen von Transport- und Lagervorrichtungen zu großen, durchgehenden Gutbehältern vereinfacht.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Gutbehälter zusätzlich in seiner Umfangswand oberseitig eine Öffnung aufweist. Diese Öffnung kann vorteilhaft insbesondere als Füllöffnung verwendet werden, durch welche beispielsweise mit einem Schaufellader oder mittels eines Förderbandes oder aus einem Silohochbehälter Güter in den Gutbehälter einbringbar sind.
  • Je nach der Art des in der Transport- und Lagervorrichtung zu lagernden oder zu transportierenden Gutes ist zur Vermeidung eines Verlustes des Gutes aus dem Gutbehälter zweckmäßig vorgesehen, dass der oder einer oder jeder Öffnung des Gutbehälters ein abnehmbarer oder verstellbarer Deckel oder eine abnehmbare oder verstellbare Sperrstange oder ein abnehmbares oder verstellbares Sperrgitter oder ein verstellbarer Verschlussschieber zugeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß besteht auch die Möglichkeit, dass die Verbindung zwischen der/jeder Öffnung des Gutbehälters und dem zugehörigen Deckel luftdicht und vakuumfest ist. Hiermit können Güter mittels Vakuum in den Gutbehälter gefördert oder im Gutbehälter unter Vakuum aufbewahrt oder behandelt werden, beispielsweise zum Zweck einer Vakuumtrocknung.
  • Um das Vakuum im Gutbehälter möglichst einfach erzeugen zu können, schlägt eine Weiterbildung vor, dass der Gutbehälter wenigstens einen mit seinem Inneren verbundenen Evakuierungsanschluss aufweist, über welchen ein stationäres oder mobiles Vakuumsystem mit dem Gutbehälter verbunden oder verbindbar ist.
  • Zur Erleichterung des Einbringens von Gütern in das Innere des Gutbehälters wird vorgeschlagen, dass außen an der oder einer oder jeder Öffnung ein Trichter angebracht oder anbringbar ist.
  • Um die Transport- und Lagervorrichtung mobil zu machen, ohne dass dafür ein aufwendiges Fahrzeug, wie Lastkraftwagen oder Anhänger, eingesetzt werden muss, ist in einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, dass der Grundkörper oder -rahmen ein unterseitiges, fest oder lösbar angebrachtes Fahrgestell mit Rädern oder Rollen aufweist. Mit einem solchen Fahrgestell kann die Transport- und Lagervorrichtung zumindest innerhalb eines Betriebes von Hand oder von einer passenden, einfachen Zugvorrichtung verfahren werden.
  • Für die erfindungsgemäße Transport- und Lagervorrichtung ist weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass der Grundkörper oder -rahmen unterseitig und oberseitig Stapelelemente aufweist, die bei Stapelung mehrerer Transport- und Lagervorrichtungen übereinander in einen die Transport- und Lagervorrichtungen relativ zueinander positionierenden und zentrierenden Eingriff treten. Hiermit wird ein verschiebungssicheres, gefahrloses Stapeln von mehreren Transport- und Lagervorrichtungen übereinander ermöglicht, was eine gute Ausnutzung von vorgegebenen Lagerflächen und Lagerräumen bietet.
  • Damit beim Einsatz der erfindungsgemäßen Transport- und Lagervorrichtung gängige oder bereits vorhandene Handhabungsgeräte genutzt werden können, ist vorgesehen, dass der Grundkörper oder -rahmen ein palettenartiges Unterteil aufweist oder mit einem palettenartigen Unterteil lösbar verbunden oder verbindbar ist und dass das palettenartige Unterteil Gabeltaschen zur Aufnahme der Gabeln eines Gabelstaplers oder Hubwagens aufweist.
  • Zwecks einer einfachen Entleerung des Gutbehälters wird vorgeschlagen, dass zwischen dem Fahrgestell oder dem palettenartigen Unterteil einerseits und dem Grundkörper oder -rahmen mit dem Gutbehälter andererseits eine Kippeinrichtung angeordnet ist. Die Kippeinrichtung kann manuell betätigbar sein oder sie kann über einen Kraftantrieb verfügen, dem, je nach Ausführung, beispielsweise über ein Kabel oder eine Druckluft- oder Hydraulikleitung die nötige Antriebsenergie zuführbar ist.
  • Um die Transport- und Lagervorrichtung bei einem Transport auf einem Transportfahrzeug, wie Lastkraftwagen oder Anhänger oder auch Eisenbahnwaggon oder Schiff, gegen Verrutschen oder Kippen sichern zu können, schlägt die Erfindung vor, dass die Transport- und Lagervorrichtung Sicherungselemente aufweist, die mit passenden Gegen-Sicherungselementen auf einer Ladefläche eines Transportfahrzeugs lösbar in Eingriff bringbar sind.
  • Damit die Transport- und Lagervorrichtung für zusätzliche Zwecke genutzt werden kann, kann der Gutbehälter nach einer weiteren Ausgestaltung Anschlüsse und Kanäle für eine Führung von Trocknungsluft durch das Innere des Gutbehälters aufweisen. Somit können im Inneren des Gutbehälters befindliche Güter von Trocknungsluft durchströmt werden, um Feuchtigkeit aus den Gütern abzuführen.
  • Weiterhin kann der Gutbehälter zum Zweck der Trocknung oder Durchlüftung von Gut in seinem Inneren auf zumindest einem Teil seiner Umfangsfläche eine Lochung aufweisen. Die Größe und Dichte der Löcher der Lochung richtet sich dabei nach dem jeweiligen Einsatzzweck, insbesondere nach der Feinheit des im Gutbehälter zu behandelnden Gutes, und wird zweckmäßig so gewählt, dass ein ausreichender Luftdurchtritt gewährleistet ist, ein Gutverlust durch die Löcher aber vermieden wird.
  • Eine weitere Nutzungsmöglichkeit der Transport- und Lagervorrichtung gemäß Erfindung besteht darin, sie für die Fütterung von Tieren einzusetzen. Zu diesem Zweck ist bevorzugt der oder einer oder jeder stirnseitigen Öffnung des Gutbehälters eine Futterraufe oder ein Futtertrog zugeordnet.
  • Um die Transport- und Lagervorrichtung in einer für den jeweiligen Einsatzzweck passenden Höhe aufstellen zu können, kann sie mit einem Standbeine aufweisenden, mit dem Grundkörper oder -rahmen oder mit dem palettenartigen Unterteil fest oder lösbar verbundenen oder verbindbaren Untergestell ausgestattet sein.
  • Eine Weiterbildung sieht vor, dass zumindest die einer Stirnseite des Gutbehälters zugeordneten Standbeine längenverstellbar sind, wodurch die Einstellung einer gewünschten Neigung möglich ist, beispielsweise um ein selbsttätiges Nachrutschen von Futter zur stirnseitigen Öffnung des Gutbehälters und zur Futterraufe oder zum Futtertrog zu erreichen.
  • Weiter ist erfindungsgemäß für die Transport- und Lagervorrichtung vorgesehen, dass der Grundkörper oder -rahmen unterseitig und oberseitig in dessen Längs- und/oder Querrichtung durchlaufende Aussparungen aufweist. Die Aussparungen dienen insbesondere der Stapelbarkeit und Fixierung von Transport- und Lagervorrichtungen bei Anordnung über-, neben- und/oder hintereinander.
  • Die vorgenannten Aussparungen können insbesondere dazu genutzt werden, im Zusammenwirken mit darin angeordneten Profilen eine fortlaufende formschlüssige Verbindung zwischen hinter- und/oder neben- und/oder übereinander angeordneten Transport- und Lagervorrichtungen zu schaffen. Gemäß einer bevorzugten diesbezüglichen Ausgestaltung sind hintereinander und/oder nebeneinander und/oder übereinander angeordnete Transport- und Lagervorrichtungen miteinander koppelnde, in die Aussparungen einlegbare, an diese formangepasste, eine Verschiebesicherung der hintereinander und/oder nebeneinander und/oder übereinander angeordneten Transport- und Lagervorrichtungen relativ zueinander bildende Stapelprofile mit je einem endseitigen Stirnkragen vorgesehen. Als Stapelprofile können z. B. Kanthölzer, Metallstangen, Rechteckhohlprofile oder dergleichen in ihrer Form passende Profile verwendet werden.
  • Um die Handhabung der Stapelprofile einfach zu halten, ist vorgesehen, dass je zwei parallele Stapelprofile zu einem Doppelprofil miteinander verbunden sind.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass innerhalb der Umrisse des Grundkörpers oder -rahmens und außerhalb des Gutbehälters wenigstens ein Block aus Vollmaterial am Grundkörper oder -rahmen und/oder am Gutbehälter angebracht ist. In den Block oder die Blöcke aus Vollmaterial können problemlos und einfach Schrauben oder andere Verbindungsmittel eingebracht werden, um beispielsweise individuelle Zubehörteile an der Transport- und Lagervorrichtung anzubringen.
  • Weiter ist für die Transport- und Lagervorrichtung gemäß Erfindung bevorzugt vorgesehen, dass ihre Teile aus Metall oder aus Kunststoff oder teils aus Metall und teils aus Kunststoff bestehen. Für den Grundkörper ist anzustreben, diesen bei möglichst geringem Gewicht stabil und haltbar zu gestalten, wofür er zweckmäßig aus miteinander verbundenen Profilen und/oder Platten aus Metall oder Kunststoff gefertigt wird. Der Gutbehälter soll ebenfalls den in der Praxis auftretenden mechanischen Belastungen gut gewachsen sein, wofür schon seine hohlzylindrische Form, verbunden mit einer geeigneten Wandstärke, einen guten Teil beiträgt.
  • Um eine unerwünschte Beeinflussung oder Schädigung der im Gutbehälter befindlichen Güter durch das Material des Gutbehälters und/oder ein störendes Anhaften oder Anbacken des Gutes an den inneren Behälteroberflächen auszuschließen, ist bevorzugt vorgesehen, dass der Gutbehälter aus einem lebensmittelechten Kunststoff oder aus einem Edelstahl oder aus einem Metall mit einer innenseitigen, lebensmittelechten und/oder antihaftenden Beschichtung besteht.
  • Vorteilhaft können mit den erfindungsgemäßen Transport- und Lagervorrichtungen in den verschiedenen Ausführungen unterschiedlichste Güter gelagert und transportiert und bei Bedarf auch behandelt werden und es können in sehr flexibler Weise in ihrer räumlichen Gestaltung praktisch beliebige, stabile und sichere Vorrichtungsanordnungen mit hintereinander und/oder nebeneinander und/oder übereinander angeordneten Transport- und Lagervorrichtungen 1 gebildet werden.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Transport- und Lagervorrichtung in einer ersten Ausführung, in perspektivischer Ansicht,
  • 2 einen Deckel der Transport- und Lagervorrichtung aus 1, in Seitenansicht,
  • 3 einen vorderen Endbereich der Transport- und Lagervorrichtung, in einer geänderten Ausführung, in Seitenansicht,
  • 4 zwei stirnseitig aneinander gekoppelte Transport- und Lagervorrichtungen, in einer Teil-Seitenansicht,
  • 5 die Transport- und Lagervorrichtung in einer weiteren Ausführung, in Stirnansicht,
  • 6 zwei übereinandergestapelte Transport- und Lagervorrichtungen, in einer Teil-Seitenansicht,
  • 7 die Transport- und Lagervorrichtung in einer weiteren Ausführung, in einer Teil-Seitenansicht,
  • 8 die Transport- und Lagervorrichtung in einer weiteren Ausführung, in Seitenansicht,
  • 9 die Transport- und Lagervorrichtung in einer weiteren Ausführung, in Ansicht schräg von oben, zusammen mit einem vergrößerten, eingekreisten Detail,
  • 10 die Transport- und Lagervorrichtung in einer weiteren Ausführung, in Ansicht schräg von oben,
  • 11 die Transport- und Lagervorrichtung aus 10 in Stirnansicht,
  • 12 die Transport- und Lagervorrichtung in einer weiteren Ausführung, in Ansicht schräg von oben,
  • 13 die Transport- und Lagervorrichtung aus 12 in Stirnansicht,
  • 14 die Transport- und Lagervorrichtung aus 12 in Seitenansicht, teils in aufgebrochener Darstellung,
  • 15 die Transport- und Lagervorrichtung aus 12 in einem Querschnitt gemäß der Schnittlinie A-A in 14,
  • 16 die Transport- und Lagervorrichtung in einer weiteren Ausführung, in Ansicht schräg von oben,
  • 17 die Transport- und Lagervorrichtung in einer weiteren Ausführung, in Ansicht schräg von oben,
  • 18 die Transport- und Lagervorrichtung aus 17 in Seitenansicht,
  • 19 die Transport- und Lagervorrichtung aus 12 in einem Querschnitt gemäß der Schnittlinie B-B in 18,
  • 20 zwei hintereinander angeordnete, miteinander gekoppelte Transport- und Lagervorrichtungen gemäß 12, in Ansicht schräg von oben,
  • 21 das in 20 eingekreiste Detail in einer vergrößerten Darstellung,
  • 22 zwei nebeneinander angeordnete, miteinander gekoppelte Transport- und Lagervorrichtungen gemäß 12, in Ansicht schräg von oben,
  • 23 die miteinander gekoppelten Transport- und Lagervorrichtungen aus 22 in Stirnansicht,
  • 24 ein Stapelprofil aus den 22 und 23 als Einzelteil in Ansicht schräg von oben,
  • 25 zwei übereinander angeordnete, miteinander gekoppelte Transport- und Lagervorrichtungen gemäß 12, in Ansicht schräg von oben,
  • 26 die untere der Transport- und Lagervorrichtungen aus 25 zusammen mit zwei darauf aufgelegten Stapelprofilen, in Ansicht schräg von oben, und
  • 27 eines der Stapelprofile aus 26 als Einzelteil in Ansicht schräg von oben.
  • In der folgenden Figurenbeschreibung sind gleiche Teile in den verschiedenen Zeichnungsfiguren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen, sodass nicht zu jeder Zeichnungsfigur alle Bezugszeichen erneut erläutert werden müssen.
  • 1 zeigt eine Transport- und Lagervorrichtung 1 insbesondere für landwirtschaftliche Güter, in einer ersten Ausführung, in perspektivischer Ansicht. Die Transport- und Lagervorrichtung 1 umfasst zwei wesentliche Teile, nämlich einen äußeren, in seiner Grundform quaderförmigen Grundkörper oder -rahmen 2 und einen innerhalb von dessen äußeren Umrissen angeordneten, von dem Grundkörper oder -rahmen 2 getragenen hohlzylindrischen oder rohrförmigen Gutbehälter 3. In der in der in 1 dargestellten Einsatzstellung der Transport- und Lagervorrichtung 1 verlaufen die Längsachsen des Grundkörpers oder -rahmens 2 und des Gutbehälters 3 horizontal.
  • Der Grundkörper oder -rahmen 2 besitzt zwei Stirnseiten 20, eine Unterseite 21, eine Oberseite 22 und zwei seitliche Seitenflächen 23 und ist hier aus miteinander verbundenen Platten aus Metall oder Kunststoff gebildet; alternativ kann der Grundkörper oder -rahmen 2 auch aus Profilen aus Metall oder Kunststoff gebildet sein. Auch eine Mischbauweise ist selbstverständlich möglich.
  • Der hohlzylindrische Gutbehälter 3 besteht aus Metall oder Kunststoff. Wenn Futter oder Lebensmittel in dem Gutbehälter 3 transportiert und gelagert werden sollen, ist das Metall zweckmäßig ein rostfreier Edelstahl oder der Kunststoff ein lebensmittelechter Kunststoff.
  • In dem in 1 dargestellten Beispiel sind zwischen dem Außenumfang des Gutbehälters 3 und den zentralen Bereichen der Wände an der Unterseite 21, der Oberseite 22 und den Seitenflächen 23 des Grundkörpers oder -rahmens 2 vier Vollmaterialblöcke 4, beispielsweise aus Kunststoff, angeordnet, die zum einen den Gutbehälter 3 innerhalb des Grundkörpers oder -rahmens 2 zentrieren und halten und in die zum anderen Schrauben oder andere Verbindungsmittel einbringbar sind, um individuelle Zubehörteile an der Transport- und Lagervorrichtung 1 einfach und stabil zu befestigen.
  • An seiner dem Betrachter in 1 zugewandten Stirnseite 30 ist der Gutbehälter 3 offen mit einer dessen gesamte Querschnittsfläche einnehmenden Öffnung 31 ausgeführt. Die vom Betrachter abgewandte, hier nicht sichtbare zweite Stirnseite des Gutbehälters 3 kann ebenfalls offen oder alternativ auch geschlossen ausgeführt sein. An der offenen vorderen Stirnseite 30 ist in Vertikalrichtung über diese verlaufend eine abnehmbare oder verschwenkbare Sperrstange 33 angeordnet, die dazu dient, eine Herausrutschen eines stückigen Gutes, wie beispielsweise ein Rundballen aus Stroh, aus dem Gutbehälter 3 bei einem Transport der Transport- und Lagervorrichtung 1 mit einem Transportfahrzeug, wie Lastkraftwagen oder Anhänger, zu verhindern.
  • Weiterhin zeigt die 1 an der Unterseite 21 und an der Oberseite 22 des Grundkörpers oder -rahmens 2 je zwei parallel zueinander in dessen Längsrichtung verlaufende Aussparungen, 25, 26. Die Aussparungen 25 an der Unterseite 21 des Grundkörpers oder -rahmens 2 können zur Aufnahme der Gabeln einer Hubvorrichtung, wie Gabelstapler oder Hubwagen, insbesondere für einen innerbetrieblichen Transport, dienen. Im Zusammenwirken miteinander und mit einem in 1 nicht dargestellten, in die Aussparungen 25, 26 einlegbaren separaten Profil, wie Vierkantbalken, können mehrere Transport- und Lagervorrichtungen 1 platzsparend und sicher übereinander gestapelt werden.
  • Eine zusätzliche oder alternative Maßnahme zur Sicherung von übereinander gestapelten Transport- und Lagervorrichtungen 1 gegen ein Verschieben oder Verrutschen relativ zueinander besteht darin, dass unten nahe den vier Ecken der Unterseite 21 des Grundkörpers oder -rahmens 2 erste Stapelelemente 24 und oben nahe den vier Ecken der Oberseite 22 des Grundkörpers oder -rahmens 2 zweite Stapelelemente 24' angeordnet oder angeformt sind, die im gestapelten Zustand zweier Transport- und Lagervorrichtungen 1 paarweise formschlüssig ineinandergreifen.
  • Schließlich zeigt die 1 im oberen rechten Bereich des Gutbehälters 3 nahe seiner vorderen Stirnseite 30 einen Evakuierungsanschluss 34 in Form eines kurzen Rohrstutzens, der in einem in der in 1 rechten Seitenfläche 23 liegenden Anschlussflansch endet. An den Evakuierungsanschluss 34 kann eine mobile oder stationäre Vakuumeinrichtung, wie Vakuumpumpe, angeschlossen werden, um, nach einem luftdichten Verschließen des Gutbehälters 3, diesen zu evakuieren.
  • In der Praxis hat der Grundkörper oder -rahmen 2 beispielsweise eine äußere Länge, Breite und Höhe zwischen jeweils etwa 1 bis 2 m, womit die Transport- und Lagervorrichtung 1 gut handhabbar bleibt.
  • 2 zeigt einen Deckel 32 der Transport- und Lagervorrichtung 1 aus 1, in Seitenansicht. Wie die Seitenansicht des Deckels 32 zeigt, besitzt dieser eine gestufte Kontur, um ihn formschlüssig und, gegebenenfalls unter Zwischenlage einer Dichtung, luftdicht in die Öffnung 31 an der Stirnseite 30 des Gutbehälters 3 einsetzen zu können. In 2 ist der Deckel 32 als separates Bauteil ausgeführt. Alternativ kann der Deckel 32 auch als mit der übrigen Transport- und Lagervorrichtung 1 verschwenkbar verbundene Klappe ausgebildet sein. Zusätzlich können in der Zeichnung nicht eigens dargestellte Spannhebel oder Riegel von bekannter Konstruktion an dem Deckel 32 und/oder an dem Gutbehälter 3 für deren gegenseitige lösbare Verbindung vorgesehen sein.
  • 3 zeigt einen vorderen Endbereich der Transport- und Lagervorrichtung 1, in einer geänderten Ausführung, in Seitenansicht. Bei dieser Ausführung der Transport- und Lagervorrichtung 1 ist an der Öffnung 31 an der Stirnseite 30 des Gutbehälters 3 ein Trichter 35 angesetzt, der zweckmäßig lösbar mit dem Gutbehälter 3 verbindbar ist. Der Trichter 35 erleichtert das Einfüllen oder Einführen von Gütern in das Innere des Gutbehälters 3.
  • Weiterhin ist in 3 die Transport- und Lagervorrichtung 1 mit einem Fahrgestell 27 ausgeführt, von welchem in 3 ein Rad 27' sichtbar ist. Zweckmäßig sind insgesamt vier Räder 27' oder Rollen an oder nahe den vier Ecken der Unterseite 21 des Grundkörpers oder -rahmens 2 angeordnet, wobei vorzugsweise zwei der Räder 27' oder Rollen lenkbar sind. Das Fahrgestell 27 kann wahlweise fest oder lösbar mit dem Grundkörper oder -rahmen 2 verbunden sein. Hiermit kann die Transport- und Lagervorrichtung 1 insbesondere innerbetrieblich manuell verfahren werden.
  • 4 zeigt zwei stirnseitig aneinander gekoppelte Transport- und Lagervorrichtungen 1 in einer Teil-Seitenansicht. Die Grundkörper oder -rahmen 2 liegen mit ihren einander zugewandten Stirnseiten 20 und die jeweils zugehörigen Gutbehälter 3 liegen mit ihren Stirnseiten 30 jeweils dicht aneinander an und sind in dieser Stellung mittels geeigneter Koppelelemente 28 miteinander lösbar verbunden und relativ zueinander fixiert. Bei offenen Stirnseiten 30 bilden die Gutbehälter 3 der so hintereinander angeordneten zwei oder mehr Transport- und Lagervorrichtungen 1 einen größeren, durchgehenden Gutbehälter 3 mit einer einem Mehrfachen der Länge eines einzelnen Gutbehälters 3 entsprechenden Länge.
  • Weiterhin zeigt die 4 beispielhaft an der Unterseite 21 des Grundkörpers oder -rahmens 2 jeweils mehrere Sicherungselemente 6, die mit geeignet ausgestalteten Gegen-Sicherungselementen auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs in und außer Eingriff bringbar sind, um die Transport- und Lagervorrichtung 1 auf der Ladefläche gegen ein Verrutschen und Kippen zu sichern.
  • Außerdem besitzt die Transport- und Lagervorrichtung 1, vorzugsweise nahe den oberen Ecken der Seitenflächen 23, jeweils weitere Sicherungselemente 6', hier in Form von Ösen. Diese Sicherungselemente 6' können als Zurrösen zur Anbringung von Ladungssicherungsmitteln, wie Spanngurte, und/oder als Kranösen zur Anbringung von Kranseilen oder -haken dienen.
  • 5 zeigt die Transport- und Lagervorrichtung 1 in einer weiteren Ausführung, in Stirnansicht. Ein Charakteristikum dieser Ausführung ist, dass der Grundkörper oder -rahmen 2 ein palettenartiges Unterteil 5 aufweist, welches einen festen Bestandteil des Grundkörpers oder -rahmens 2 bildet oder lösbar mit dem Grundkörper oder -rahmen 2 verbindbar ist. Das palettenartige Unterteil 5 besitzt mindestens zwei Gabeltaschen 50, die zur Aufnahme der Gabeln eines Gabelstaplers oder Hubwagens dienen. Zwei weitere Gabeltaschen können quer zu den in 5 sichtbaren ersten Gabeltaschen 50 verlaufend im palettenartigen Unterteil 5 vorgesehen sein.
  • Ein zweites Charakteristikum der Transport- und Lagervorrichtung 1 nach 5 ist, dass diese hier mit Mitteln ausgestattet ist, die einen Einsatz als Trocknungsvorrichtung ermöglichen. Hierzu sind an der dem Betrachter zugewandten Stirnseite 20 des Grundkörpers oder -rahmens 2 ein erster und zweiter Anschluss 36, 37 für die Zuführung und Abführung von Trocknungsluft angeordnet. Der erste Anschluss 36 für die Zuführung von Trocknungsluft ist mit ersten Kanälen 36' am Außenumfang des Gutbehälters 3 in dessen unterem Teil verbunden, der im Bereich dieser ersten Kanäle 36' Durchbrechungen aufweist oder siebartig ausgeführt ist. Zweite Kanäle 37' sind am Außenumfang des Gutbehälters 3 in dessen oberem, hier ebenfalls mit Durchbrechungen oder als Sieb ausgeführten Teil angeordnet und mit dem zweiten Anschluss 37, der zur Abführung von Trocknungsluft dient, verbunden. Mit den beiden Anschlüssen 36, 37 sind Luftleitungen eines Lufterhitzers und -gebläses verbindbar, um erwärmte Trocknungsluft durch das Innere des Gutbehälters 3 und darin befindliche, zu trocknende Güter zu führen.
  • 6 zeigt zwei übereinandergestapelte Transport- und Lagervorrichtungen 1 in einer Teil-Seitenansicht. Eine obere Transport- und Lagervorrichtung 1 steht dabei mit ihrer Unterseite 21 auf der Oberseite 22 einer unteren Transport- und Lagervorrichtung 1. Mittels der formschlüssig ineinandergreifenden Stapelelemente 24, 24' werden die Transport- und Lagervorrichtungen 1 dabei gegeneinander zentriert und gegen ein Verschieben relativ zueinander gesichert.
  • 7 zeigt die Transport- und Lagervorrichtung 1 in einer weiteren Ausführung, in einer Teil-Seitenansicht. In der hier dargestellten Ausführung ist die Transport- und Lagervorrichtung 1 zur Fütterung von Tieren eingerichtet. Zu diesem Zweck ist vor der hier zumindest teilweise offenen Stirnseite 30 des Behälters 3 eine Futterraufe 7 angeordnet, die wahlweise fest oder lösbar mit der Transport- und Lagervorrichtung 1 verbunden sein kann. Das Innere des Behälters 3 nimmt das Futter, hier beispielsweise Heu, auf, welches die zu fütternden Tiere durch die Futterraufe 7 hindurch selbst aus dem Behälter 3 entnehmen können.
  • 8 zeigt die Transport- und Lagervorrichtung 1 in einer weiteren Ausführung, hier in Seitenansicht. Bei dieser Ausführung ist mit dem Grundkörper oder -rahmen 2 ein Untergestell 8 mit Standbeinen 80 lösbar oder fest verbunden. Die Standbeine 80 können dabei eine feste, untereinander gleiche oder voneinander verschiedene Länge aufweisen. Alternativ können auch, wie in 8 beispielhaft gezeigt, wenigstens zwei Standbeine 80 längenverstellbar sein. Hiermit kann die Transport- und Lagervorrichtung 1 für den jeweils vorgesehenen Einsatzzweck in einer gewünschten Höhe und mit einer gewünschten Neigung angeordnet werden.
  • Weiterhin ist bei dem Beispiel in 8 an der vorderen, in 8 nach links weisenden Stirnseite 30 des Gutbehälters 3 an deren unterem Rand ein Futtertrog 7' angeordnet. Mittels der dargestellten Neigung der Transport- und Lagervorrichtung 1 und einer entsprechenden, beispielsweise mittels eines Schiebers verstellbaren, Öffnung 31 kann schüttfähiges Futter selbsttätig, entsprechend dem Verbrauch durch zu fütternde Tiere, aus dem Gutbehälter 3 in den Futtertrog 7' nachrutschen.
  • 9 zeigt die Transport- und Lagervorrichtung 1 in einer weiteren Ausführung, in Ansicht schräg von oben, zusammen mit einem vergrößerten, eingekreisten Detail. In Inneren des quaderförmigen Grundkörpers oder -rahmens 2 liegt der hohlzylindrische Gutbehälter 3, der hier an seinen Stirnseiten 30 mit stirnseitigen Öffnungen 31 ausgeführt ist. Die dem Betrachter zugewandte stirnseitige Öffnung 31 ist von einer der Stirnseiten 20 des Grundkörpers oder -rahmens 2 umgeben. Links in 9 ist eine der Seitenflächen 23 und oben in 9 ist die Oberseite 22 sichtbar. In der Unterseite 21 verlaufen in Längsrichtung des Grundkörpers oder -rahmens 2 wieder die zwei parallelen Aussparungen 24. Symmetrisch dazu verlaufen in der Oberseite 22 parallel zueinander die beiden Aussparungen 26.
  • An der dem Betrachter zugewandten Stirnseite 20 sind nahe deren vier Ecken die Enden von insgesamt vier Führungshülsen oder -rohren 29 erkennbar, die sich über die gesamte Länge des Grundkörpers oder -rahmens 2 erstrecken und die im gezeigten Ausführungsbeispiel gelocht ausgebildet sind. Diese Führungshülsen oder -rohre 29 denen, wie später anhand der 20 und 21 noch erläutert wird, der Verbindung von zwei oder mehr hintereinander angeordneten Transport- und Lagervorrichtungen 1. Alternativ können die Führungshülsen oder -rohre 29 dazu genutzt werden, in das Innere der Transport- und Lagervorrichtung 1 und insbesondere in das Innere des Gutbehälters 3 gasförmige Medien, wie erwärmte Trocknungsluft, einzuleiten und daraus abzuleiten.
  • In der Oberseite 22 des Grundkörpers oder -rahmens 2 ist hier eine weitere, oberseitige Öffnung 31' vorgesehen, die insbesondere als Füllöffnung zum Einbringen von Gütern in das Innere des Gutbehälters 3 nutzbar ist.
  • 10 zeigt die Transport- und Lagervorrichtung 1 in einer weiteren Ausführung, in Ansicht schräg von oben. Unterschiedlich zum Ausführungsbeispiel nach 9 ist hier, dass sowohl die dem Betrachter zugewandte stirnseitige Öffnung 31 als auch die oberseitige Öffnung 31' jeweils verschlossen sind. In die stirnseitige Öffnung 31 ist dazu ein stirnseitiger Deckel 32 eingesetzt, der mit einem Verschlussschieber 30' versehen ist, um bedarfsweise eine Öffnung in Deckel 32 zu verschließen oder freizugeben. Die oberseitige Öffnung 31' ist mittels eines flachen, an einen rechteckigen Umriss der Öffnung 31' angepassten Deckels 32' verschlossen. Beide Deckel 32, 32' können durch hier nicht dargestellten, an sich bekannte Arretierungsmittel in ihrer Schließstellung festgelegt und bei Bedarf wieder gelöst werden.
  • 11 zeigt die Transport- und Lagervorrichtung aus 10 in Stirnansicht. Hier ist der stirnseitige Deckel 32 mit dem Verschlussschieber 30' in der Stirnseite 20 des Grundkörpers oder -rahmens 2 dem Betrachter zugewandt. In den Ecken der Stirnseite 20 sind die stirnseitigen Enden der Führungshülsen oder -rohre 29 erkennbar. An der Oberseite 22 liegt der die oberseitige Öffnung 31' verschließende Deckel 32'. Links und rechts in der Oberseite 22 verlaufen die Aussparungen 26. Symmetrisch dazu verlaufen die Aussparungen 25 in der Unterseite 21.
  • 12 zeigt die Transport- und Lagervorrichtung 1 in einer weiteren Ausführung, in Ansicht schräg von oben. Hier ist die Transport- und Lagervorrichtung 1 mit einem sowohl stirnseitig als auch oben mit Öffnungen 31, 31' versehenen Gutbehälter 3 ausgeführt, wobei hier der Gutbehälter 3 eine geschlossene, dichte Umfangswand aufweist. Bei dieser Ausführung kann nach dem Anbringen der zuvor erläuterten Deckel auch flüssiges Gut im Gutbehälter 3 aufbewahrt und transportiert werden, wie z. B. Wasser, Flüssigfutter, Gülle oder Flüssigbeton.
  • 13 zeigt die Transport- und Lagervorrichtung 1 aus 12 in Stirnansicht auf die eine der beiden Stirnseiten 20, an der die eine Öffnung 31 des Gutbehälters 3 liegt. Außerdem liegen in der Stirnseite 20 die Enden der Führungshülsen oder -rohre 29. Links und rechts liegenden die beiden Seitenflächen 23.
  • 14 zeigt die Transport- und Lagervorrichtung aus 12 in Seitenansicht, teils in aufgebrochener Darstellung. In der 14 liegen die Stirnseiten 20 nun links und rechts, während eine der Seitenflächen 23 nun dem Betrachter zugewandt ist. Die Seitenfläche 23 ist rechts oben in 14 teilweise weggebrochenen, wodurch ein Teil der dort verlaufenden, gelochten Führungshülse 29 sichtbar wird. Darunter ist ein kleiner Teil des Gutbehälters 3 sichtbar.
  • 15 zeigt die Transport- und Lagervorrichtung aus 12 in einem Querschnitt gemäß der Schnittlinie A-A in 14. Hier wird insbesondere deutlich, dass um den stirnseitigen Endbereich des Gutbehälters 3 herum vier Vollmaterialblöcke 4, insbesondere aus Kunststoff, angeordnet sind, die den Gutbehälter 3 innerhalb des Grundkörpers oder -rahmens 2 zentrieren und fixieren.
  • 16 zeigt die Transport- und Lagervorrichtung 1 in einer weiteren Ausführung, in Ansicht schräg von oben. In weiten Teilen entspricht diese Transport- und Lagervorrichtung 1 dem Beispiel nach 12. Unterschiedlich ist, dass bei dem Beispiel nach 16 der Gutbehälter 3 in seiner Umfangswand mit einer Lochung 38 aus in einem regelmäßigen, engen Raster angeordneten Löchern versehen ist. Die Lochung 38 dient insbesondere dazu, gasförmige Medien, wie Trocknungsluft, in das Innere des Gutbehälters 3 einzuleiten und aus dem Inneren des Gutbehälters 3 abzuleiten, beispielsweise zur Trocknung von faserigen oder körnigen Gütern.
  • 17 zeigt die Transport- und Lagervorrichtung 1 in einer weiteren Ausführung, in Ansicht schräg von oben, wobei diese Ausführung im Wesentlichen der Ausführung nach 12 entspricht. Zusätzlich ist bei der Transport- und Lagervorrichtung 1 nach 17 in die oberseitige Öffnung 31' ein Trichter 35' eingesetzt. Der Trichter 35' ist hier lose in die Öffnung 31' eingesteckt, um ihn schnell und einfach einsetzen und abnehmen zu können. Insbesondere erleichtert der Trichter 35 das Einbringen von schüttfähigen Gütern in den Gutbehälter 3, die beispielsweise mittels einer Ladeschaufel oder eines Förderbandes zugeführt werden.
  • 18 zeigt die Transport- und Lagervorrichtung 1 aus 17 in Seitenansicht, wobei nun eine der Seitenflächen 23 dem Betrachter zugewandt ist. Die Stirnseiten 20 liegen in 18 links und rechts. In der Oberseite 22 befindet sich die oberseitige Öffnung 31', in welche der Trichter 35' eingesetzt ist.
  • 19 zeigt die Transport- und Lagervorrichtung 1 aus 12 in einem Querschnitt gemäß der Schnittlinie B-B in 18. Im Inneren des Grundkörpers oder -rahmens 2 liegt der hohlzylindrische Gutbehälter 3. In der Oberseite 22 weist die Transport- und Lagervorrichtung 1 die oberseitige Öffnung 31' auf, in welche der um ein gewisses Maß in den Gutbehälter 3 hineinreichende Trichter 35' eingesteckt ist.
  • 20 zeigt zwei hintereinander angeordnete, miteinander gekoppelte Transport- und Lagervorrichtungen 1 gemäß 12, in Ansicht schräg von oben. Die Gutbehälter 3 der miteinander gekoppelten Transport- und Lagervorrichtungen 1 sind hier zu einer unterbrechungsfreien Gutbehälterreihe lösbar miteinander verbunden, wobei die Gutbehälter 3 mit ihren einander zugewandten offenen Stirnseiten jeweils dicht aneinander anliegen und sich über die Länge der zwei Transport- und Lagervorrichtungen 1 durchgehend erstrecken. Die Gutbehälter 3 der so hintereinander angeordneten zwei Transport- und Lagervorrichtungen 1 bilden also einen größeren, durchgehenden Gutbehälter mit einer dem Doppelten der Länge eines einzelnen Gutbehälters 3 entsprechenden Länge und entsprechend verdoppeltem Volumen.
  • Zum Koppeln der hintereinander angeordneten Transport- und Lagervorrichtungen 1 miteinander sind hier insgesamt vier sich in Längsrichtung jeweils durch beide Grundkörper oder -rahmen 2 erstreckende Gewindespannstangen 28' vorgesehen, von denen in 20 zwei obere Stangen 28' bereits angebracht sind, während unten in 20 die dort angeordneten Führungshülsen oder -rohre 29 noch nicht mit Gewindespannstangen bestückt sind. Mittels endseitig auf den Spannstangen 28' angeordneter Spannmuttern 28'' sind die beiden Transport- und Lagervorrichtungen 1 mit ihren einander zugewandten Stirnseiten 20 dicht aneinander anliegend gegeneinander verspannbar.
  • Bei Bedarf kann zwischen den einander zugewandten Stirnseiten 20, insbesondere im Umfangsbereich der einander zugewandten stirnseitigen Öffnungen 31 der beiden Gutbehälter 3, eine umlaufende Dichtung zusätzlich angeordnet sein, die hier verdeckt und deshalb nicht sichtbar ist und die die beiden Gutbehälter 3 gegeneinander sowie nach außen hin abdichtet.
  • 21 zeigt das in 20 eingekreiste Detail in einer vergrößerten, teilweise ”durchsichtigen” Darstellung. Im Vordergrund liegt die Stirnseite 20 des Grundkörpers oder -rahmens 2, von der aus sich die Führungshülse oder das Führungsrohr 29 durch den Grundkörper oder -rahmen 2 bis zur anderen Stirnseite 20 erstreckt. In die Führungshülse oder das Führungsrohr 29 ist die Gewindespannstange 28' eingeführt, auf deren äußeres, vor der Stirnseite 20 liegendes Ende eine Spannmutter 28' unter Zwischenlage einer nicht bezifferten Unterlegscheibe aufgeschraubt ist.
  • Zusammen mit einem Spannkopf oder einer weiteren Spannmutter am entgegengesetzten Ende der Gewindespannstangen 28' sind die beiden Transport- und Lagervorrichtungen 1 in Axialrichtung gegeneinander verspannbar und so zu einer Vorrichtung mit verdoppelter Aufnahmekapazität miteinander koppelbar.
  • Bei Bedarf können auch mehr als zwei Transport- und Lagervorrichtungen 1 hintereinander angeordnet und miteinander gekoppelt werden, um Vorrichtungen mit noch größerer Aufnahmekapazität zu schaffen.
  • 22 zeigt zwei nebeneinander angeordnete, miteinander gekoppelte Transport- und Lagervorrichtungen 1 gemäß 12, in Ansicht schräg von oben. In dieser Anordnung liegen die zwei Gutbehälter 3 parallel nebeneinander. Für den Zusammenhalt der beiden Transport- und Lagervorrichtungen 1 sorgt hier ein als Doppelprofil 9' ausgeführtes Stapelprofil 9, das an der Oberseite der beiden nebeneinander stehenden Transport- und Lagervorrichtungen 1 in die zwei einander benachbarten Aussparungen 26 eingreifend angeordnet ist.
  • An den Stirnenden der Stapelprofile 9 beziehungsweise des Doppelprofils 9' ist jeweils ein Stirnkragen 91 fest angeordnet, der eine axiale Verschiebesicherung für das Doppelprofil 9' relativ zu den beiden Transport- und Lagervorrichtungen 1 bildet. Auf diese Weise werden die beiden Transport- und Lagervorrichtungen 1 in ihrer Anordnung nebeneinander relativ zueinander fixiert.
  • 23 zeigt die miteinander gekoppelten Transport- und Lagervorrichtungen 1 aus 22 in Stirnansicht, wobei hier der Blick des Betrachters auf die Stirnseiten 20 und auf den vorderseitigen Stirnkragen 91 des Doppelprofils 9' an der Oberseite 22 der beiden nebeneinander stehenden Transport- und Lagervorrichtungen 1 fällt.
  • 24 zeigt das als Doppelprofil 9' ausgeführte Stapelprofil 9 aus den 22 und 23 als Einzelteil in Ansicht schräg von oben. Die beiden parallel zueinander verlaufenden Stapelprofile 9 des Doppelprofils 9' sind jeweils durch ein Rechteckprofil 90, vorzugsweise ein Rechteckrohr aus Stahl, gebildet. An den Stirnenden der Rechteckprofile 90 sind die beiden Stirnkragen 91 angebracht, vorzugsweise angeschweißt.
  • Bei Bedarf können auch mehr als zwei Transport- und Lagervorrichtungen 1 in der vorstehend beschriebenen Art und Weise nebeneinander angeordnet und miteinander gekoppelt werden.
  • 25 zeigt zwei übereinander angeordnete, miteinander gekoppelte Transport- und Lagervorrichtungen 1 gemäß 12, in Ansicht schräg von oben. Hier steht eine obere Transport- und Lagervorrichtung 1 mit ihrer Unterseite 21 auf der Oberseite 22 einer unteren Transport- und Lagervorrichtung 1. Zur gegenseitigen Kopplung und Positionierung dienen hier zwei zwischen den beiden Transport- und Lagervorrichtungen 1 angeordnete Stapelprofile 9, von denen in 24 nur jeweils deren Stirnkragen 91 sichtbar ist.
  • 26 zeigt die untere der zwei Transport- und Lagervorrichtungen 1 aus 25 zusammen mit zwei darauf aufgelegten Stapelprofilen 9, in Ansicht schräg von oben. Die beiden Stapelprofile 9 sind in die beiden oberseitigen Aussparungen 26 formschlüssig eingelegt und gegen axiales Verschieben relativ zu der Transport- und Lagervorrichtung 1 durch ihre radial vorstehenden Stirnkragen 91 gesichert.
  • Beim Aufsetzen der oberen Transport- und Lagervorrichtung 1 auf die untere Transport- und Lagervorrichtung 1 mit den beiden aufgelegten Stapelprofilen 9 nimmt die obere Transport- und Lagervorrichtung 1 den über die Oberseite 22 der unteren Transport- und Lagervorrichtung 1 vorragenden Teil der Stapelprofile 9 in ihren unterseitigen Aussparungen 26 formschlüssig auf. Somit sind dann die beiden übereinander gestapelten Transport- und Lagervorrichtungen 1 relativ zueinander positioniert und fixiert.
  • 27 zeigt eines der Stapelprofile 9 aus 26 als Einzelteil in Ansicht schräg von oben. Auch hier besteht das Stapelprofil 9 aus einem hohlen Rechteckprofil 90, an welches endseitig die beiden in Radialrichtung über das Rechteckprofil 90 überstehenden Stirnkragen 91 angeschweißt sind.
  • Wie die Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Transport- und Lagervorrichtung 1 veranschaulichen, kann diese, ausgehend von einer einfachen Grundausführung, wie in 1 gezeigt, durch verschiedene weitere Elemente und Kombinationen von Elementen sowie Koppeln mehrerer Transport- und Lagervorrichtungen 1 aufgerüstet und für weitere, vielfältige Einsatzzwecke geeignet gemacht werden, wobei alle zusätzlichen Elemente oder Zubehörteile einzeln oder in beliebigen geeigneten Kombinationen, auch über die dargestellten Ausführungsbeispiele hinaus, verwendbar sind. So kann sich jeder Nutzer die von ihm für seine Zwecke benötigte Ausführung oder benötigten Ausführungen der Transport- und Lagervorrichtung 1 passend zusammenstellen und bei Bedarf flexibel umbauen oder umrüsten oder nachrüsten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Transport- und Lagervorrichtung
    2
    Grundkörper oder -rahmen
    20
    Stirnseiten
    21
    Unterseite
    22
    Oberseite
    23
    Seitenflächen
    24, 24'
    Stapelelemente
    25
    Aussparungen an 21
    26
    Aussparungen an 22
    27
    Fahrgestell
    27'
    Räder oder Rollen
    28
    Koppelelemente
    28'
    Gewindespannstangen
    28''
    Spannmuttern
    29
    Führungshülsen oder -rohre
    3
    Gutbehälter
    30
    Stirnseiten
    30'
    Verschlussschieber
    31
    Öffnung stirnseitig
    31'
    Öffnung oberseitig
    32
    Deckel
    33
    Sperrstange
    34
    Evakuierungsanschluss
    35
    Trichter an 31
    35'
    Trichter an 31'
    36
    erster Anschluss für Trocknungsluft
    36'
    erste Kanäle für Trocknungsluft
    37
    zweiter Anschluss für Trocknungsluft
    37'
    zweite Kanäle für Trocknungsluft
    38
    Lochung in 3
    4
    Vollmaterialblöcke
    5
    palettenartiges Unterteil
    50
    Gabeltaschen
    6, 6'
    Sicherungselemente
    7
    Futterraufe
    7'
    Futtertrog
    8
    Untergestell
    80
    Standbeine
    9
    Stapelprofile
    9'
    Doppelprofil
    90
    Rechteckprofil
    91
    Stirnkragen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2007/111620 A2 [0003]
    • DE 4425396 A1 [0004]

Claims (26)

  1. Transport- und Lagervorrichtung (1) insbesondere für landwirtschaftliche Güter, mit einem in seiner äußeren Gestalt würfel- oder quaderförmigen, tragenden starren Grundkörper oder -rahmen (2) und einem innerhalb der Umrisse des Grundkörpers oder -rahmens (2) horizontal angeordneten und mit dem Grundkörper oder -rahmen (2) verbundenen hohlzylindrischen Gutbehälter (3) mit wenigstens einer stirnseitigen Öffnung (31) für ein Einbringen und Entnehmen der Güter, dadurch gekennzeichnet, dass die Transport- und Lagervorrichtung (1) stirnseitig Koppelelemente (28) aufweist, mittels welchen bei Anordnung wenigstens zweier Transport- und Lagervorrichtungen (1) hintereinander deren Grundkörper oder -rahmen (2) und deren Gutbehälter (3) relativ zueinander positionierbar und zentrierbar und die Gutbehälter (3) zu einer unterbrechungsfreien Gutbehälterreihe lösbar miteinander verbindbar sind, wobei die Gutbehälter (3) mit ihren offenen Stirnseiten (30) jeweils dicht aneinander anliegen und sich über die Länge der wenigstens zwei Transport- und Lagervorrichtungen (1) durchgehend erstrecken und die Gutbehälter (3) der so hintereinander angeordneten wenigstens zwei Transport- und Lagervorrichtungen (1) einen größeren, durchgehenden Gutbehälter mit einer einem Mehrfachen der Länge eines einzelnen Gutbehälters (3) entsprechenden Länge bilden.
  2. Transport- und Lagervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei oder mehr hintereinander angeordnete Transport- und Lagervorrichtungen (1) durch jeweils mehrere durch die hintereinander angeordnete Transport- und Lagervorrichtungen (1) hindurchführbare Gewindespannstangen (28') jeweils passender Länge mit Spannmuttern (28'') gegeneinander verspannbar sind.
  3. Transport- und Lagervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Transport- und Lagervorrichtung (1) jeweils in deren Längsrichtung verlaufend mehrere Führungshülsen oder -rohre (29) für je eine Gewindespannstange (28') angeordnet sind.
  4. Transport- und Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Gutbehältern (3) zweier oder mehrerer hintereinander angeordneter Transport- und Lagervorrichtungen (1) jeweils eine die Stirnseiten (30) der Gutbehälter (3) gegeneinander und nach außen hin abdichtende Dichtung angeordnet oder anbringbar ist.
  5. Transport- und Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gutbehälter (3) an seinen beiden Stirnseiten (30) je eine Öffnung (31) aufweist.
  6. Transport- und Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gutbehälter (3) zusätzlich in seiner Umfangswand oberseitig eine Öffnung (31') aufweist.
  7. Transport- und Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der oder einer oder jeder Öffnung (31, 31') des Gutbehälters (3) ein abnehmbarer oder verstellbarer Deckel (32) oder eine abnehmbare oder verstellbare Sperrstange (33) oder ein abnehmbares oder verstellbares Sperrgitter oder ein verstellbarer Verschlussschieber (30') zugeordnet ist.
  8. Transport- und Lagervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen der/jeder Öffnung (31, 31') des Gutbehälters (3) und dem zugehörigen Deckel (32) luftdicht und vakuumfest ist.
  9. Transport- und Lagervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gutbehälter (3) wenigstens einen mit seinem Inneren verbundenen Evakuierungsanschluss (34) aufweist, über welchen ein stationäres oder mobiles Vakuumsystem mit dem Gutbehälter (3) verbunden oder verbindbar ist.
  10. Transport- und Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass außen an der oder einer oder jeder Öffnung (31, 31') ein Trichter (35, 35') angebracht oder anbringbar ist.
  11. Transport- und Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper oder -rahmen (2) unterseitig und oberseitig Stapelelemente (24, 24') aufweist, die bei Stapelung mehrerer Transport- und Lagervorrichtungen (1) übereinander in einen die Transport- und Lagervorrichtungen (1) relativ zueinander positionierenden und zentrierenden Eingriff treten.
  12. Transport- und Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper oder -rahmen (2) unterseitig ein Fahrgestell (27) mit Rädern oder Rollen (27') fest oder lösbar angebracht ist.
  13. Transport- und Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper oder -rahmen (2) ein palettenartiges Unterteil (5) ausgebildet oder fest oder lösbar angebracht ist und dass das palettenartige Unterteil (5) Gabeltaschen (50) zur Aufnahme der Gabeln eines Gabelstaplers oder Hubwagens aufweist.
  14. Transport- und Lagervorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Fahrgestell (27) oder dem palettenartigen Unterteil (5) einerseits und dem Grundkörper oder -rahmen (2) mit dem Gutbehälter (3) andererseits eine Kippeinrichtung angeordnet ist.
  15. Transport- und Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie Sicherungselemente (6, 6') aufweist, die mit passenden Gegen-Sicherungselementen auf einer Ladefläche eines Transportfahrzeugs lösbar in Eingriff bringbar sind.
  16. Transport- und Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Gutbehälter (3) Anschlüsse (36, 37) und Kanäle (36', 37') für eine Führung von Trocknungsluft durch das Innere des Gutbehälters (3) aufweist.
  17. Transport- und Lagervorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Gutbehälter (3) auf zumindest einem Teil seiner Umfangsfläche eine Lochung (38) aufweist.
  18. Transport- und Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der oder einer oder jeder stirnseitigen Öffnung (31) des Gutbehälters (3) eine Futterraufe (7) oder ein Futtertrog (7') zugeordnet ist.
  19. Transport- und Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, gekennzeichnet durch ein Standbeine (80) aufweisendes, mit dem Grundkörper oder -rahmen (2) oder mit dem palettenartigen Unterteil (5) fest oder lösbar verbundenes oder verbindbares Untergestell (8).
  20. Transport- und Lagervorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die einer Stirnseite (30) des Gutbehälters (3) zugeordneten Standbeine (80) längenverstellbar sind.
  21. Transport- und Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper oder -rahmen (2) unterseitig und oberseitig in dessen Längs- und/oder Querrichtung durchlaufende Aussparungen (25, 26) aufweist.
  22. Transport- und Lagervorrichtung nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch hintereinander und/oder nebeneinander und/oder übereinander angeordnete Transport- und Lagervorrichtungen (1) miteinander koppelnde, in die Aussparungen (25, 26) einlegbare, an diese formangepasste, eine Verschiebesicherung der hintereinander und/oder nebeneinander und/oder übereinander angeordneten Transport- und Lagervorrichtungen (1) relativ zueinander bildende Stapelprofile (9) mit je einem endseitigen Stirnkragen (91).
  23. Transport- und Lagervorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei parallele Stapelprofile (9) zu einem Doppelprofil (9') miteinander verbunden sind.
  24. Transport- und Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Umrisse des Grundkörpers oder -rahmens (2) und außerhalb des Gutbehälters (3) wenigstens ein Block (4) aus Vollmaterial am Grundkörper oder -rahmen (2) und/oder am Gutbehälter (3) angebracht ist.
  25. Transport- und Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Teile aus Metall oder aus Kunststoff oder teils aus Metall und teils aus Kunststoff bestehen.
  26. Transport- und Lagervorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Gutbehälter (3) aus einem lebensmittelechten Kunststoff oder aus einem Edelstahl oder aus einem Metall mit einer innenseitigen, lebensmittelechten und/oder antihaftenden Beschichtung besteht.
DE102016114371.5A 2015-08-11 2016-08-03 Transport- und Lagervorrichtung insbesondere für landwirtschaftliche Güter Pending DE102016114371A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015113223.0 2015-08-11
DE102015113223 2015-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016114371A1 true DE102016114371A1 (de) 2017-02-16

Family

ID=57908037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016114371.5A Pending DE102016114371A1 (de) 2015-08-11 2016-08-03 Transport- und Lagervorrichtung insbesondere für landwirtschaftliche Güter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016114371A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110451112A (zh) * 2019-08-01 2019-11-15 洛阳正本润滑材料有限公司 一种用于反应罐油品加热保温拆卸式加热装置的操作方法
RU209741U1 (ru) * 2021-11-09 2022-03-22 Общество с ограниченной ответственностью "ВНИЦТТ" Контейнер-цистерна

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425396A1 (de) 1994-07-19 1996-01-25 Mueller Umwelttechnik Tankbehälter
WO2007111620A2 (en) 2006-03-20 2007-10-04 The Government of the United State of America, as represented by the Secretary of the Navy Automatically interlocking pallets, and shipping and storage systems employing the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425396A1 (de) 1994-07-19 1996-01-25 Mueller Umwelttechnik Tankbehälter
WO2007111620A2 (en) 2006-03-20 2007-10-04 The Government of the United State of America, as represented by the Secretary of the Navy Automatically interlocking pallets, and shipping and storage systems employing the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110451112A (zh) * 2019-08-01 2019-11-15 洛阳正本润滑材料有限公司 一种用于反应罐油品加热保温拆卸式加热装置的操作方法
RU209741U1 (ru) * 2021-11-09 2022-03-22 Общество с ограниченной ответственностью "ВНИЦТТ" Контейнер-цистерна

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2080732B1 (de) Entladefahrzeug und Kombination eines Entladefahrzeuges mit einer Behälterabdeckung
DE602004007121T2 (de) Transportbehälter
EP3439985B1 (de) Palettencontainer
DE102016114371A1 (de) Transport- und Lagervorrichtung insbesondere für landwirtschaftliche Güter
DE202020103839U1 (de) Faltbehälter mit Verbindungselementen
DE102008063321B4 (de) Tankcontainer
EP2024242A1 (de) Systemkiste insbesondere für den transport von frischem fisch
EP0444334B1 (de) Mobiler Rottebehälter
EP3434422B1 (de) Container für eine strassenfertigerbaugruppe
DE202007009734U1 (de) Transportfahrzeug mit einem Laderaum
DE102011004286A1 (de) Kippvorrichtung
DE102013004401B4 (de) Transportbehälter und Transportfahrzeug
DE202015101491U1 (de) Silo mit Auslauföffnung
WO2019224111A1 (de) Fahrzeug mit fahrmodul und lastmodul
DE3322698A1 (de) Geschlossener behaelter fuer schuett- oder fliessfaehiges gut, insbesondere baustoff
DE202009012642U1 (de) Silobehälter für Staub- oder Schüttgut
DE3312585A1 (de) Container transport- und lagerungssystem
DE202016001072U1 (de) Schüttgutbehälter mit hoher Nutzlast
DE102020106156A1 (de) Vertikal-Kasten-Ballenpresse sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE2453457C3 (de) Verpackungssack für Schüttgüter
DE202013101103U1 (de) Wendestation
DE102011117441A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von wenigstens einem Transportsicherungsnetz, in einem Fahrzeug
EP3529176B1 (de) Wechselbehälter mit integriertem be- und entladesystem, vorrichtung zum beladen und/oder entladen, verfahren zum beladen, verfahren zum entladen, verfahren zur herstellung
DE69915685T2 (de) Ineinander setzbare und stapelbare palette
DE1815008C3 (de) Quaderförmiger, langgestreckter, stapelbarer Grossraumcontainer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHULZE HORN, KATHRIN, DE