DE102016113528A1 - Object support and its use as a support for a portable tool - Google Patents

Object support and its use as a support for a portable tool Download PDF

Info

Publication number
DE102016113528A1
DE102016113528A1 DE102016113528.3A DE102016113528A DE102016113528A1 DE 102016113528 A1 DE102016113528 A1 DE 102016113528A1 DE 102016113528 A DE102016113528 A DE 102016113528A DE 102016113528 A1 DE102016113528 A1 DE 102016113528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal element
object support
support
foot
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016113528.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016113528.3A priority Critical patent/DE102016113528A1/en
Publication of DE102016113528A1 publication Critical patent/DE102016113528A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0021Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
    • B25H1/0035Extensible supports, e.g. telescopic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Objektstütze (10) aufweisend ein erstes (12) und ein zweites Längselement (14), welche sich in einer Stützrichtung (16) der Objektstütze (10) erstrecken und entlang der Stützrichtung (16) gegeneinander verschiebbar sind, eine Federvorrichtung (18), mittels welcher das erste Längselement (12) an dem zweiten Längselement (14) abgestützt ist, eine mit dem ersten Längselement (12) verbundene Aufnahmevorrichtung (22) zur Aufnahme des zu stützenden Objekts und einen Fuß (24), auf welchem das zweite Längselement (14) drehbar gelagert ist, sowie Verwendung der Objektstütze (10) als Stütze für ein tragbares Werkzeug (50).An object support (10) comprising a first (12) and a second longitudinal element (14), which extend in a supporting direction (16) of the object support (10) and along the support direction (16) are mutually displaceable, a spring device (18) by means of in which the first longitudinal element (12) is supported on the second longitudinal element (14), a receiving device (22) connected to the first longitudinal element (12) for receiving the object to be supported and a foot (24) on which the second longitudinal element (14 ) is rotatably mounted, and use of the object support (10) as a support for a portable tool (50).

Description

Die Erfindung betrifft eine Objektstütze mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie deren Verwendung. The invention relates to an object support with the features of the preamble of claim 1 and their use.

Viele Objekte, und insbesondere viele tragbare Werkzeuge, sind vergleichsweise schwer und/oder müssen in einer unergonomischen Körperhaltung eingesetzt werden. Dies erschwert die Arbeit mit solchen Objekten beziehungsweise Werkzeugen und kann sich negativ auf die Arbeitsergebnisse und/oder den Gesundheitszustand der Nutzer solcher Objekte beziehungsweise Werkzeuge auswirken. Many objects, and especially many portable tools, are relatively heavy and / or must be used in an unergonomic posture. This complicates the work with such objects or tools and can have a negative impact on the work results and / or the health status of the users of such objects or tools.

Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Objektstütze zur Verfügung zu stellen, mit welcher Objekte komfortabel gestützt werden können. Against this background, the present invention seeks to provide an object support available with which objects can be comfortably supported.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Objektstütze mit den Merkmalen des Anspruchs 1. This object is achieved by an object support with the features of claim 1.

Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Objektstütze vorteilhaft einzusetzen. Furthermore, the invention has for its object to use this object support advantageous.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Verwendung der Objektstütze gemäß den Merkmalen des unabhängigen nebengeordneten Anspruchs. This object is achieved by a use of the object support according to the features of the independent independent claim.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind jeweils Gegenstand abhängiger Unteransprüche. Advantageous developments are each the subject of dependent claims.

Die erfindungsgemäße Objektstütze weist ein erstes und ein zweites Längselement auf, welche sich in einer Stützrichtung der Objektstütze erstrecken und entlang der Stützrichtung gegeneinander verschiebbar sind. Ferner ist eine Federvorrichtung vorgesehen, mittels welcher das erste Längselement an dem zweiten Längselement abgestützt ist. Weiterhin weist die Objektstütze eine mit dem ersten Längselement verbundene Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme des zu stützenden Objekts auf. Zudem ist ein Fuß vorgesehen, auf welchem das zweite Längselement drehbar gelagert ist. Insbesondere ist in Folge dieser drehbaren Lagerung das zweite Längselement schwenkbar. The object support according to the invention has a first and a second longitudinal element, which extend in a support direction of the object support and are displaceable relative to one another along the support direction. Furthermore, a spring device is provided, by means of which the first longitudinal element is supported on the second longitudinal element. Furthermore, the object support has a receiving device connected to the first longitudinal element for receiving the object to be supported. In addition, a foot is provided on which the second longitudinal element is rotatably mounted. In particular, the second longitudinal element is pivotable as a result of this rotatable mounting.

Die Lagerung des zweiten Längselements auf dem Fuß kann als mittelbare oder unmittelbare Lagerung ausgestaltet sein. Unter der Stützrichtung ist vorliegend diejenige Richtung zu verstehen, in welcher eine Stützwirkung der Objektstütze vorgesehen ist, das heißt in welcher sie im Betrieb Stützkraft entfaltet. Dass das erste und das zweite Längselement entlang der Stützrichtung gegeneinander verschiebbar sind, ist dahingehend zu verstehen, dass diese Verschiebbarkeit nicht nur in Stützrichtung gegeben ist, sondern auch in entgegengesetzter Richtung. Die Verschiebbarkeit kann durch Anschläge oder anderes begrenzt sein. Eine Federvorrichtung im vorliegenden Sinne umfasst alle federnd wirkenden Vorrichtungen, insbesondere Druckfedern, Schraubenfedern, Spiralfedern, Gasdruckfedern und Elastomere sowie Anordnungen aus mehreren federnd wirkenden Vorrichtungen. The storage of the second longitudinal element on the foot can be configured as an indirect or immediate storage. In the present case, the direction of support means that direction in which a supporting action of the object support is provided, that is to say in which it unfolds supporting force during operation. The fact that the first and the second longitudinal element along the support direction are mutually displaceable, is to be understood to mean that this displacement is not only given in the direction of support, but also in the opposite direction. The displaceability may be limited by stops or other. A spring device in the present sense includes all spring-acting devices, in particular compression springs, coil springs, coil springs, gas springs and elastomers and arrangements of a plurality of resilient devices.

Die beschriebene Objektsstütze ermöglicht es, Objekte und insbesondere tragbare Werkzeuge komfortabler und ergonomisch günstiger zu verwenden. Wird das Objekt bewegt, kann es selbsttätig nachgeführt werden, was unter anderem bei Schleifarbeiten an einer Oberfläche von Bauwerksteilen oder Schiffsrümpfen ergonomisch sehr vorteilhaft ist. The described object support makes it possible to use objects and in particular portable tools comfortable and ergonomic cheaper. If the object is moved, it can be tracked automatically, which is ergonomically very advantageous, inter alia, when grinding on a surface of building parts or ship hulls.

Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass das zweite Längselement mit drei Rotationsfreiheitsgraden auf dem Fuß gelagert ist. Ein Rotationsfreiheitsgrad liegt dabei nicht erst vor, wenn eine Drehung um 360° möglich ist. Eine Drehbarkeit um einen Teilwinkel ist ausreichend. Auf diese Weise kann eine hohe Beweglichkeit der Objektstütze während der Verwendung des Objekts realisiert werden. An advantageous development provides that the second longitudinal element is mounted with three rotational degrees of freedom on the foot. A rotational degree of freedom is not present when a rotation through 360 ° is possible. A rotation around a partial angle is sufficient. In this way, high mobility of the object support can be realized during use of the object.

Vorzugsweise wird das zweite Längselement mittels eines Kugelgelenks auf dem Fuß gelagert. Dies ermöglicht eine Lagerung des zweiten Längselements mit drei Rotationsfreiheitsgraden. Preferably, the second longitudinal element is mounted by means of a ball joint on the foot. This allows a storage of the second longitudinal element with three rotational degrees of freedom.

Vorteilhafterweise ist das erste Längselement in einer der Stützrichtung entgegengesetzten Richtung mittels der Federvorrichtung an dem zweiten Längselement abgestützt. Dies ermöglicht eine effiziente Ausnutzung von Rückstellkräften der Federvorrichtung. Advantageously, the first longitudinal element is supported in a direction opposite to the supporting direction by means of the spring device on the second longitudinal element. This allows efficient utilization of restoring forces of the spring device.

Eine Weiterentwicklung sieht vor, dass die Aufnahmevorrichtung beweglich mit dem ersten Längselement verbunden ist. Hiermit wird die Beweglichkeit der Objektstütze erhöht. Zudem kann auf diese Weise die beschriebene selbsttätige Nachführung verbessert werden, sodass beispielsweise das gestützte Objekt geschmeidig an einer Oberfläche entlang bewegt werden kann. In der Praxis hat sich eine Verbindung der Aufnahmevorrichtung mit dem ersten Längselement mittels eines Gummi-Metall-Puffers bewährt. A further development provides that the receiving device is movably connected to the first longitudinal element. This increases the mobility of the object support. In addition, the described automatic tracking can be improved in this way, so that, for example, the supported object can be smoothly moved along a surface. In practice, a connection of the receiving device has proven to the first longitudinal member by means of a rubber-metal buffer.

Vorzugsweise sind das erste Längselement und das zweite Längselement jeweils zumindest abschnittsweise als Rohre ausgeführt. Zudem ist das Rohr des einen Längselements im Wesentlichen koaxial und in axialer Richtung verschiebbar in dem Rohr des anderen Längselements angeordnet. Dies ermöglicht eine kompakte Bauform der Objektsstütze sowie eine gute Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht. Preferably, the first longitudinal element and the second longitudinal element are each at least partially designed as tubes. In addition, the tube of the one longitudinal element is arranged substantially coaxially and displaceably in the axial direction in the tube of the other longitudinal element. This allows a compact design of the object support and a good stability with relatively low weight.

Vorteilhafterweise ist der Fuß mit einer rutschhemmenden Vorrichtung versehen. Diese ist vorzugsweise auf einer den Längselementen abgewandten Seite des Fußes angeordnet. Als rutschhemmende Vorrichtung kommen alle an sich bekannten Vorrichtungen mit rutschhemmender Wirkung in Betracht, beispielsweise Gummierungen, Profilierungen, Haftbeschichtungen, Reibbeläge oder dergleichen. Die rutschhemmende Vorrichtung kann in beliebiger Weise mit dem Fuß verbunden sein, beispielsweise kann sie geklebt, geschraubt oder aufgalvanisiert sein. In der Praxis hat sich insbesondere eine mit dem Fuß verbundene Gummiauflage bewährt. Advantageously, the foot is provided with a slip-resistant device. This is preferably arranged on a side facing away from the longitudinal elements of the foot. As a slip-resistant device are all known devices with anti-slip effect into consideration, for example rubber coatings, profiles, adhesive coatings, friction linings or the like. The slip-resistant device may be connected to the foot in any manner, for example it may be glued, screwed or galvanized. In practice, in particular, a rubber pad connected to the foot has proven itself.

Vorteilhafterweise ist zur Veränderung der Länge der Objektstütze eine Ausziehvorrichtung vorgesehene. Alternativ können andere an sich bekannte Verlängerungseinrichtungen eingesetzt werden. Auf diese Weise kann der Einsatzbereich der Objektstütze erweitert werden. Advantageously, an extension device is provided to change the length of the object support. Alternatively, other extension devices known per se can be used. In this way, the range of application of the object support can be extended.

Besonders bevorzugt weist die Ausziehvorrichtung wenigstens ein zumindest abschnittsweise über ein Längselement schiebbares Verlängerungsrohr auf, welches relativ zu diesem Längselement fixierbar ist. Als Fixiereinrichtungen haben sich in der Praxis Klemmvorrichtungen besonders bewährt, insbesondere Schnellspannschellen oder dergleichen. Particularly preferably, the extraction device has at least one extension tube which can be pushed over a longitudinal element at least in sections, which extension tube can be fixed relative to this longitudinal element. As fixing devices, clamping devices have proven particularly useful in practice, in particular quick-release clamps or the like.

Vorteilhafterweise ist eine Härte der Federvorrichtung einstellbar. Dies ermöglicht eine Abstimmung der Kraft, mit welcher das Objekt selbsttätig nachgeführt wird, auf den jeweiligen Anwendungsfall, beispielsweise auf die Beschaffenheit einer in einem Anwendungsfall zu behandelnden Oberfläche. Advantageously, a hardness of the spring device is adjustable. This allows a vote of the force with which the object is tracked automatically, to the particular application, for example, the nature of a surface to be treated in an application.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen die voranstehend beschriebene Objektstütze zu verwenden als Stütze für ein tragbares Werkzeug während des Betriebs dieses Werkzeugs. Besonders bewährt hat sich die Verwendung der Objektstütze in Verbindung mit schwereren Werkzeugen oder Werkzeugen, welche in ergonomisch ungünstigen Körperhaltungen eingesetzt werden. Hierbei kann es sich um handbetriebene oder Werkzeuge mit Kraftantrieb handeln. Insbesondere hat sich die Objektstütze als Stütze für Schleifwerkzeuge während des Schleifens bewährt. It has proven to be advantageous to use the object support described above as a support for a portable tool during operation of this tool. The use of the object support in conjunction with heavier tools or tools, which are used in ergonomically unfavorable postures, has proven particularly useful. These may be manual or powered tools. In particular, the object support has proven to be a support for grinding tools during grinding.

Vorteilhaft wird während des Betriebs des Werkzeugs dessen Position im Raum verändert durch Drehen der Längselemente gegenüber dem Fuß. Dies kann im Regelfall realisiert werden durch manuelles Führen eines der Längselemente oder eines starr mit diesem Längselement verbundenen Bauteils mit der Hand. Bei einer punktuellen Lagerung der Objektstütze auf dem Fuß kann auf diese Weise das Werkzeug in einem vergleichsweise großen Raumbereich verfahren werden. Dies hat sich besonders vorteilhaft erwiesen bei Verwendung der Objektstütze als Stütze für ein Schleifwerkzeug, beispielsweise einen Exzenterschleifer oder eine Schleifgiraffe, da diese Werkzeuge vergleichsweise schwer sind und vergleichsweise häufig in ergonomisch ungünstigen Körperhaltungen, zum Beispiel über Kopf, eingesetzt werden. Advantageously, during operation of the tool, its position in space is changed by rotating the longitudinal members relative to the foot. This can usually be realized by manually guiding one of the longitudinal elements or a rigidly connected to this longitudinal member component by hand. In a punctual storage of the object support on the foot can be moved in this way, the tool in a relatively large space area. This has proved to be particularly advantageous when using the object support as a support for a grinding tool, such as an eccentric grinder or a Schleifgiraffe, since these tools are relatively heavy and relatively often in ergonomically unfavorable postures, for example, over head, are used.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsvariante wird das Werkzeug an einer zu bearbeitenden Oberfläche angelegt und während der Veränderung der Werkzeugposition im Raum das Werkzeug mittels der Federvorrichtung selbsttätig nachgeführt. Die selbsttätige Nachführung erfolgt dabei derart, dass das Werkzeug weiterhin an der zu bearbeitenden Oberfläche anliegt. Die beschriebene selbsttätige Nachführung wird mittels der Federvorrichtung realisiert. Diese Ausführungsvariante ermöglicht insbesondere ein komfortables und ergonomisch günstiges Arbeiten mit Schleifwerkzeugen. In an advantageous embodiment, the tool is applied to a surface to be machined and automatically tracked during the change of the tool position in space the tool by means of the spring device. The automatic tracking takes place in such a way that the tool continues to bear against the surface to be machined. The described automatic tracking is realized by means of the spring device. This embodiment allows in particular a comfortable and ergonomically favorable working with grinding tools.

In der Praxis hat sich die Verwendung der Objektsstütze als Stütze für ein Schleifwerkzeug mit Kraftantrieb als besonders vorteilhaft erwiesen. In practice, the use of the object support has proven to be particularly advantageous as a support for a power-driven grinding tool.

Im Weiteren wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Soweit zweckdienlich, sind hierin gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt – auch nicht in Bezug auf funktionale Merkmale. Die bisherige Beschreibung wie auch die nachfolgende Figurenbeschreibung enthalten zahlreiche Merkmale, die in den abhängigen Unteransprüchen teilweise zu mehreren zusammengefasst wiedergegeben sind. Diese Merkmale wie auch alle übrigen oben und in der nachfolgenden Figurenbeschreibung offenbarten Merkmale wird der Fachmann jedoch auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfügen. Insbesondere sind diese Merkmale jeweils einzeln und in beliebiger geeigneter Kombination mit der Objektstütze des unabhängigen gegenständlichen Anspruchs sowie deren Verwendung gemäß dem nebengeordneten Verwendungsanspruch kombinierbar. Es zeigen: Furthermore, the invention will be explained in more detail with reference to figures. Where appropriate, elements having equivalent effect are provided with like reference numerals. The invention is not limited to the embodiments shown in the figures - not even in terms of functional features. The previous description as well as the following description of the figures contain numerous features, which are reproduced in the dependent subclaims in part to several summarized. However, those features as well as all the other features disclosed above and in the following description of the figures will also be considered individually by the person skilled in the art and put together to form meaningful further combinations. In particular, these features can be combined individually and in any suitable combination with the object support of the independent objective claim and their use according to the independent use claim. Show it:

1 Eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Objektstütze 1 A side view of an embodiment of an object support

2 Eine Darstellung eines Drahtmodells des Ausführungsbeispiels aus 1. Die Darstellung ist, wie durch eine gestrichelte Linie angedeutet, in zwei getrennte und beabstandet voneinander dargestellte Teilbereiche aufgeteilt. 2 An illustration of a wire model of the embodiment 1 , The representation is, as indicated by a dashed line, divided into two separate and spaced-apart subregions.

3 Eine vergrößerte Darstellung des Teilbereichs A aus 2. 3 An enlarged view of the portion A from 2 ,

4 Eine vergrößerte Darstellung des Teilbereichs B aus 2. 4 An enlarged view of the portion B from 2 ,

5 Eine Detaildarstellung des Fußes des Ausführungsbeispiels aus 1. 5 A detailed representation of the foot of the embodiment 1 ,

6 Eine Teilschnittdarstellung des Fußes aus 5. 6 A partial sectional view of the foot 5 ,

7 Eine vergrößerte Darstellung eines Drahtmodells der Gasdruckfeder aus 3. 7 An enlarged view of a wire model of the gas spring 3 ,

8 Schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verwendung der Objektstütze aus den 1 bis 4. 8th Schematic representation of an embodiment of the inventive use of the object support from the 1 to 4 ,

Die 1 bis 7 illustrieren dasselbe Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Objektstütze. Während 1 eine Seitenansicht einer Objektstütze 10 zeigt, ist in den 2 bis 4 ein Drahtmodell dieser Objektstütze 10 dargestellt. Nachfolgend wird die Objektstütze 10 unter gleichzeitiger Bezugnahme auf die 1 bis 4 näher beschrieben. The 1 to 7 illustrate the same embodiment of the object support according to the invention. While 1 a side view of an object support 10 shows is in the 2 to 4 a wire model of this object support 10 shown. Below is the object support 10 with simultaneous reference to the 1 to 4 described in more detail.

Wie in den 1 bis 4 erkennbar ist, weist die Objektstütze 10 als erstes Längselement eine erstes Rohr 12 und als zweites Längselement ein zweites Rohr 14 auf. Diese Rohre 12, 14 erstrecken sich in einer Stützrichtung 16 der Objektstütze 10. Das erste Rohr 12 ist dabei abschnittsweise koaxial in dem zweiten Rohr 14 angeordnet und ist zudem in axialer Richtung verschiebbar. As in the 1 to 4 is recognizable, the object support points 10 as the first longitudinal element, a first tube 12 and a second tube as the second longitudinal element 14 on. These pipes 12 . 14 extend in a supporting direction 16 the object support 10 , The first pipe 12 is partially coaxial in the second tube 14 arranged and is also displaced in the axial direction.

Das erste Rohr 12 ist mittels einer Gasdruckfeder 18 in der Stützrichtung 16 an dem zweiten Rohr 14 abgestützt. Zu diesem Zweck ist einerseits eine Stützscheibe 20 vorgesehen, welche mit dem zweiten Rohr 14 fest verbunden ist, vorzugsweise mittels einer oder mehrerer Schraubverbindungen. An dieser Stützscheibe 20 ist ein stirnseitiges Ende der in 7 vergrößert dargestellten Gasdruckfeder 18 abgestützt. Zum anderen ist zu dem genannten Zweck in dem ersten Rohr 12 eine Stützscheibe 21 angeordnet, welche mittels dem ersten Rohr 12 fest verbunden ist, vorzugsweise wiederum mittels wenigstens einer Schraubverbindung. An dieser Stützscheibe 21 ist, wie in 3 erkennbar, das andere stirnseitige Ende der Gasdruckfeder 18 abgestützt. The first pipe 12 is by means of a gas spring 18 in the supporting direction 16 on the second tube 14 supported. For this purpose, on the one hand a support disk 20 provided, which with the second tube 14 is firmly connected, preferably by means of one or more screw. At this support disk 20 is a frontal end of the in 7 enlarged illustrated gas spring 18 supported. On the other hand, for the stated purpose in the first tube 12 a support disk 21 arranged, which by means of the first tube 12 is firmly connected, preferably in turn by means of at least one screw. At this support disk 21 is how in 3 recognizable, the other front end of the gas spring 18 supported.

Mit dem ersten Rohr 12 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Aufnahmevorrichtung 22 verbunden, welche insbesondere zur Aufnahme eines Exzenterschleifers mit Kraftantrieb geeignet ist. Für eine Aufnahme anderer Werkzeuge oder Objekte geeignete Aufnahmevorrichtungen können ohne Weiteres anstatt der Aufnahmevorrichtung 22 vorgesehen werden. Die Verbindung zwischen der Aufnahmevorrichtung 22 und dem ersten Rohr 12 ist mittels eines Gummi-Metall-Puffers 46 beweglich ausgeführt, wobei der Gummi-Metall-Puffer 46 einerseits mittels einer Schraube 48 mit der Aufnahmevorrichtung 22 verbunden ist, andererseits mittels einer Schraube 42 mit einer Verbindungshülse 44. Die Verbindungshülse 44 ist wiederum mit dem ersten Rohr 12 verbunden, insbesondere kann es sich hierbei um eine kraftschlüssige Verbindung handeln. Vorzugsweise ist die Verbindungshülse 44 in das erste Rohr 12 eingepresst. With the first pipe 12 is a receiving device in the illustrated embodiment 22 connected, which is particularly suitable for receiving an eccentric grinder with power drive. For a recording of other tools or objects suitable recording devices can easily instead of the recording device 22 be provided. The connection between the cradle 22 and the first pipe 12 is by means of a rubber-metal buffer 46 movable, with the rubber-metal buffer 46 on the one hand by means of a screw 48 with the cradle 22 is connected, on the other hand by means of a screw 42 with a connection sleeve 44 , The connection sleeve 44 is in turn with the first tube 12 connected, in particular, this may be a non-positive connection. Preferably, the connection sleeve 44 in the first pipe 12 pressed.

Zum Zwecke der Führung des ersten Rohres 12 im Inneren des zweiten Rohres 14 ist am aufnahmevorrichtungsseitigen Ende des zweiten Rohres 14 eine Führungsbuchse 41 angeordnet. Zum Zwecke der Verlängerung der Objektstütze 10 ist ferner ein Verlängerungsrohr 30 vorgesehen. Dieses Verlängerungsrohr 30 ist abschnittsweise über das zweite Rohr 14 schiebbar und bildet eine Ausziehvorrichtung. Als weiterer Teil dieser Ausziehvorrichtung ist eine Schnellspannschelle 38 vorgesehen, mittels welcher das Verlängerungsrohr 30 relativ zu dem zweiten Rohr 14 durch Klemmen kraftschlüssig fixierbar ist. Zum Zwecke der Führung des zweiten Rohres 14 in dem Verlängerungsrohr 30 ist das Verlängerungsrohr 30 mit einer Führungsbuchse 40 versehen und ein Führungsstopfen 36 ist an einem innerhalb des Verlängerungsrohres 30 angeordneten Ende des zweiten Rohres 14 in eine stirnseitige Öffnung des zweiten Rohres 14 eingepresst. Der Führungsstopfen 36 ist an einer Innenwandung des Verlängerungsrohres 30 abgestützt und in dem Verlängerungsrohr 30 verschiebbar. For the purpose of guiding the first pipe 12 inside the second tube 14 is at the receiving device side end of the second tube 14 a guide bush 41 arranged. For the purpose of extending the object support 10 is also an extension tube 30 intended. This extension tube 30 is in sections over the second tube 14 slidable and forms an extractor. Another part of this puller is a quick release clamp 38 provided by means of which the extension tube 30 relative to the second tube 14 can be fixed non-positively by clamping. For the purpose of guiding the second tube 14 in the extension tube 30 is the extension tube 30 with a guide bush 40 provided and a guide plug 36 is at one within the extension tube 30 arranged end of the second tube 14 in an end opening of the second tube 14 pressed. The guide plug 36 is on an inner wall of the extension tube 30 supported and in the extension tube 30 displaceable.

An dem der Aufnahmevorrichtung 22 abgewandten, stirnseitigen Ende des Verlängerungsrohres 30 ist eine Bolzenaufnahme zur Aufnahme eines Bolzens 32 in dem Verlängerungsrohr angeordnet. Während ein Ende des Bolzens 32 mit dem Verlängerungsrohr 30, genauer der Bolzenaufnahme 34 verbunden ist, ist das andere Ende des Bolzens 32 auf einem Fuß 24 drehbar gelagert. At the receiving device 22 facing away, the front end of the extension tube 30 is a bolt receptacle for receiving a bolt 32 arranged in the extension tube. While one end of the bolt 32 with the extension tube 30 , more precisely, the bolt receptacle 34 is connected, is the other end of the bolt 32 on one foot 24 rotatably mounted.

Vergrößerte Detaildarstellungen des Fußes 24 aus 4 zeigen die 5 und 6. Wie der Teilschnittdarstellung der 6 entnommen werden kann, ist das fußseitige Ende des Bolzens 32 auf dem Fuß 24 mittels eines Kugelgelenks 26 gelagert. Diese Lagerung mittels des Kugelgelenks 26 stellt eine Lagerung mit drei Rotationsfreiheitsgraden zur Verfügung. Somit ist das zweite Rohr 14 mittels des Verlängerungsrohres 30, der Bolzenaufnahme 34, des Bolzens 32 und des Kugelgelenks 26 mit drei Rotationsfreiheitsgraden auf dem Fuß 24 gelagert. Auf eine Darstellung des Kugelgelenks wurde in den 1, 2, 4 sowie 8 der besseren Übersichtlichkeit wegen verzichtet. Enlarged detailed representations of the foot 24 out 4 show the 5 and 6 , Like the partial section of the 6 can be removed, is the foot-side end of the bolt 32 on the foot 24 by means of a ball joint 26 stored. This storage by means of the ball joint 26 Provides storage with three rotational degrees of freedom. Thus, the second tube 14 by means of the extension tube 30 , the bolt receptacle 34 , the bolt 32 and the ball joint 26 with three rotational degrees of freedom on the foot 24 stored. On a representation of the ball joint was in the 1 . 2 . 4 such as 8th omitted for the sake of clarity.

Wie in den 5 und 6 erkennbar ist, ist der Fuß auf seiner den Rohren 12, 14 abgewandten Seite mit einer Gummiauflage 28 als rutschhemmende Vorrichtung versehen. Diese Gummiauflage 28 kann in beliebiger an sich bekannter Weise mit dem Fuß 24 verbunden sein. Beispielsweise ist sie auf den Fuß aufgeklebt oder aufgeschraubt. Die Gummiauflage 28 verhindert während der Verwendung der Objektstütze 10 ein Wegrutschen des Fußes 24 und damit auch ein Wegrutschen der Objektstütze 10. As in the 5 and 6 recognizable, the foot is on his the pipes 12 . 14 opposite side with a rubber pad 28 provided as anti-slip device. This rubber pad 28 can in any known manner with the foot 24 be connected. For example, it is glued or screwed on the foot. The rubber pad 28 prevents the object support during use 10 a slipping of the foot 24 and thus slipping off the object support 10 ,

8 illustriert eine Verwendung der in den 1 bis 7 dargestellten Objektstütze 10 als Stütze für ein Exzenterschleifwerkzeug 50 mit Kraftantrieb. In der Darstellung der 8 wird mittels des Exzenterschleifwerkzeugs 50 eine zu schleifende Oberfläche 52 geschliffen. Zu diesem Zweck ist das Exzenterschleifwerkzeug 50, wie in 8 schematisch dargestellt, an die zu bearbeitende Oberfläche 50 angelegt. Während des Betriebs des Exzenterschleifwerkzeugs 50 werden die Rohre 12, 14 der Objektstütze 10 wie durch den Doppelpfeil 56 angedeutet gegenüber dem Fuß 24 gedreht. Dieses Drehen bewirkt eine Veränderung einer Position des Exzenterschleifwerkzeugs 50 im Raum. Auf diese Weise kann komfortabel und ergonomisch günstig eine Bewegung des Exzenterschleifwerkezugs 50 entlang der zu schleifenden Oberfläche realisiert werden. Die Drehbewegung 56 wird, wie durch die schematisch dargestellte Hand 54 angedeutet, vorzugsweise manuell durch eine Bedienperson realisiert, kann grundsätzlich jedoch auch automatisiert oder teilautomatisiert werden. Während der Veränderung der Position des Exzenterschleifwerkzeugs 50 im Raum wird das Exzenterschleifwerkzeug 50, wie in 8 durch den Doppelpfeil 53 angedeutet, mittels der Gasdruckfeder 18 selbsttätig nachgeführt, sodass das Exzenterschleifwerkzeug trotz Veränderung seiner Position im Raum weiterhin an der zu bearbeitenden Oberfläche 52 anliegt. 8th illustrates a use of the in the 1 to 7 illustrated object support 10 as a support for an eccentric grinding tool 50 with power drive. In the presentation of the 8th is by means of the eccentric grinding tool 50 a surface to be sanded 52 ground. For this purpose, the eccentric grinding tool 50 , as in 8th shown schematically, to the surface to be machined 50 created. During operation of the eccentric grinding tool 50 become the pipes 12 . 14 the object support 10 as by the double arrow 56 indicated to the foot 24 turned. This rotation causes a change in a position of the eccentric grinding tool 50 in the room. In this way, comfortable and ergonomically favorable movement of the eccentric grinding train 50 be realized along the surface to be ground. The rotational movement 56 becomes, as by the hand shown schematically 54 indicated, preferably realized manually by an operator, but in principle can also be automated or semi-automated. While changing the position of the eccentric grinding tool 50 in the room becomes the eccentric grinding tool 50 , as in 8th through the double arrow 53 indicated by means of the gas spring 18 tracked automatically, so that the eccentric grinding tool, despite changing its position in the room continues to work on the surface 52 is applied.

Für eine größere Veränderung der Position des Exzenterschleifwerkzeugs 50 im Raum kann zudem mittels der Schnellspannschelle 38 und dem Verlängerungsrohr 30 die Länge der Objektsstütze variiert werden. For a larger change in the position of the eccentric grinding tool 50 in the room can also by means of the quick release clamp 38 and the extension tube 30 the length of the object support can be varied.

Obwohl die Erfindung im Detail anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Varianten können vom Fachmann abgeleitet werden, ohne vom Grundgedanken der Erfindung abzuweichen. Although the invention has been further illustrated and described in detail by way of preferred embodiments, the invention is not limited by the disclosed examples, and other variants may be derived by those skilled in the art without departing from the spirit of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Objektstütze object support
12 12
erstes Rohr first pipe
14 14
zweites Rohr second pipe
16 16
Stützrichtung support direction
18 18
Gasdruckfeder Gas spring
20 20
Stützscheibe support disc
21 21
Stützscheibe support disc
22 22
Aufnahmevorrichtung cradle
24 24
Fußfoot
26 26
Kugelgelenk ball joint
28 28
Gummiauflage rubber pad
30 30
Verlängerungsrohr extension tube
32 32
Bolzen bolt
34 34
Bolzenaufnahme bolt Hole
36 36
Führungsstopfen Cable Glands
38 38
Schnellspannschelle Quick action clamp
40 40
Führungsbuchse guide bush
41 41
Führungsbuchse guide bush
42 42
Schraube screw
44 44
Verbindungshülse connecting sleeve
46 46
Gummi-Metall-Puffer Rubber-metal buffer
48 48
Schraube screw
50 50
Exzenterschleifwerkzeug Exzenterschleifwerkzeug
52 52
zu schleifende Oberfläche surface to be sanded
53 53
selbsttätige Nachführung automatic tracking
54 54
Hand hand
56 56
Drehbewegung rotary motion

Claims (13)

Objektstütze (10) aufweisend – ein erstes (12) und ein zweites Längselement (14), welche sich in einer Stützrichtung (16) der Objektstütze (10) erstrecken und entlang der Stützrichtung (16) gegeneinander verschiebbar sind; – eine Federvorrichtung (18), mittels welcher das erste Längselement (12) an dem zweiten Längselement (14) abgestützt ist; – eine mit dem ersten Längselement (12) verbundene Aufnahmevorrichtung (22) zur Aufnahme des zu stützenden Objekts; gekennzeichnet durch einen Fuß (24), auf welchem das zweite Längselement (14) drehbar gelagert ist. Object support ( 10 ) - a first ( 12 ) and a second longitudinal element ( 14 ), which are in a supporting direction ( 16 ) of the object support ( 10 ) and along the supporting direction ( 16 ) are mutually displaceable; A spring device ( 18 ), by means of which the first longitudinal element ( 12 ) on the second longitudinal element ( 14 ) is supported; One with the first longitudinal element ( 12 ) receiving device ( 22 ) for receiving the object to be supported; characterized by a foot ( 24 ) on which the second longitudinal element ( 14 ) is rotatably mounted. Objektstütze (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Längselement (14) mit drei Rotationsfreiheitsgraden auf dem Fuß (24) gelagert ist. Object support ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the second longitudinal element ( 14 ) with three rotational degrees of freedom on the foot ( 24 ) is stored. Objektstütze (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Längselement (14) mittels eines Kugelgelenks (26) auf dem Fuß (24) gelagert ist. Object support ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second longitudinal element ( 14 ) by means of a ball joint ( 26 ) on the foot ( 24 ) is stored. Objektstütze (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Längselement (12) in der Stützrichtung (16) entgegengesetzter Richtung mittels der Federvorrichtung (18) an dem zweiten Längselement (14) abgestützt ist. Object support ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first longitudinal element ( 12 ) in the supporting direction ( 16 ) opposite direction by means of the spring device ( 18 ) on the second longitudinal element ( 14 ) is supported. Objektstütze (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (22) beweglich mit dem ersten Längselement (12) verbunden ist, vorzugsweise mittels eines Elastomers (46). Object support ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving device ( 22 ) movable with the first longitudinal element ( 12 ), preferably by means of an elastomer ( 46 ). Objektstütze (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Längselement (12) und das zweite Längselement (14) jeweils zumindest abschnittsweise als Rohre ausgeführt sind und das Rohr des einen Längselements (12) im Wesentlichen koaxial und in axialer Richtung verschiebbar in dem Rohr des anderen Längselements (14) angeordnet ist. Object support ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first longitudinal element ( 12 ) and the second longitudinal element ( 14 ) in each case at least sections are designed as tubes and the tube of a longitudinal element ( 12 ) substantially coaxially and slidably in the axial direction in the tube of the other longitudinal element ( 14 ) is arranged. Objektstütze (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß (24) mit einer rutschhemmenden Vorrichtung (28) versehen ist, welche vorzugsweise auf einer den Längselementen (12, 14) abgewandten Seite des Fußes (24) angeordnet ist. Object support ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the foot ( 24 ) with an anti-slip device ( 28 ), which preferably on one of the longitudinal elements ( 12 . 14 ) facing away from the foot ( 24 ) is arranged. Objektstütze (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine Ausziehvorrichtung (30, 38) zur Veränderung der Länge der Objektstütze (10). Object support ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized by an extraction device ( 30 . 38 ) for changing the length of the object support ( 10 ). Objektstütze (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Härte der Federvorrichtung (18) einstellbar ist. Object support ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a hardness of the spring device ( 18 ) is adjustable. Verwendung der Objektstütze (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche als Stütze für ein tragbares Werkzeug (50) während des Betriebs des Werkzeugs (50). Use of the object support ( 10 ) according to one of the preceding claims as a support for a portable tool ( 50 ) during operation of the tool ( 50 ). Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass während des Betriebs des Werkzeugs (50) dessen Position im Raum verändert wird durch Drehen (56) der Längselemente (12, 14) gegenüber dem Fuß (24). Use according to claim 10, characterized in that during operation of the tool ( 50 ) whose position in space is changed by turning ( 56 ) of the longitudinal elements ( 12 . 14 ) opposite the foot ( 24 ). Verwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (50) an einer zu bearbeitenden Oberfläche (52) angelegt wird und während der Veränderung der Werkzeugposition im Raum das Werkzeug (50) mittels der Federvorrichtung (18) selbsttätig nachgeführt wird, sodass das Werkzeug (50) weiterhin an der zu bearbeitenden Oberfläche (52) anliegt. Use according to claim 11, characterized in that the tool ( 50 ) on a surface to be processed ( 52 ) and, during the change of the tool position in space, the tool ( 50 ) by means of the spring device ( 18 ) is automatically tracked so that the tool ( 50 ) continue on the surface to be processed ( 52 ) is present. Verwendung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Objektstütze (10) als Stütze für ein Schleifwerkzeug (50) mit Kraftantrieb verwendet wird. Use according to claim 12, characterized in that the object support ( 10 ) as a support for a grinding tool ( 50 ) is used with power drive.
DE102016113528.3A 2016-07-21 2016-07-21 Object support and its use as a support for a portable tool Ceased DE102016113528A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016113528.3A DE102016113528A1 (en) 2016-07-21 2016-07-21 Object support and its use as a support for a portable tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016113528.3A DE102016113528A1 (en) 2016-07-21 2016-07-21 Object support and its use as a support for a portable tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016113528A1 true DE102016113528A1 (en) 2018-01-25

Family

ID=60890196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016113528.3A Ceased DE102016113528A1 (en) 2016-07-21 2016-07-21 Object support and its use as a support for a portable tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016113528A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1853061U (en) * 1961-12-16 1962-06-07 Charles Ackermann DRILL STAND.
DE4440338A1 (en) * 1994-11-11 1996-05-15 Martin Riedmayer Holder and guide for hand tool in esp. weld=, paint= or milling work
EP0747180A1 (en) * 1995-05-24 1996-12-11 Armand Lang Drilling support with feeding arrangement for hand-held drilling machine
DE102007000253A1 (en) * 2007-05-03 2008-11-06 Hilti Aktiengesellschaft Transportable telescopic machine stand for electrical hand tool machine, has three spatially tiltable side pieces tiltable in equal length and about swivel angle, where support foot is formed as rubber foot

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1853061U (en) * 1961-12-16 1962-06-07 Charles Ackermann DRILL STAND.
DE4440338A1 (en) * 1994-11-11 1996-05-15 Martin Riedmayer Holder and guide for hand tool in esp. weld=, paint= or milling work
EP0747180A1 (en) * 1995-05-24 1996-12-11 Armand Lang Drilling support with feeding arrangement for hand-held drilling machine
DE102007000253A1 (en) * 2007-05-03 2008-11-06 Hilti Aktiengesellschaft Transportable telescopic machine stand for electrical hand tool machine, has three spatially tiltable side pieces tiltable in equal length and about swivel angle, where support foot is formed as rubber foot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4217304C2 (en) Device for height adjustment of feet
DE102010013870A1 (en) Device for partial stripping of pipes, in particular pipes of metal
DE102005009227A1 (en) Router tool work bench has central aperture with a flange fixture for drive mechanism and router tool
DE102010031329A1 (en) Tool holder for a machine tool
DE102013101083B4 (en) Auxiliary tool for mounting a shock absorber
DE102007024169A1 (en) Hand-held implement
DE102016100940A1 (en) Motorized scissors
EP3059022B1 (en) Cleaning device for cleaning pipelines
CH644043A5 (en) DEVICE FOR SEPARATING AND TAPPING TUBES.
DE102016113528A1 (en) Object support and its use as a support for a portable tool
DE102015107245B4 (en) 1ADJUSTMENT DEVICE FOR AN ILLUMINATION COMPONENT OF A MICROSCOPE, A MICROSCOPE ILLUMINATION DEVICE AND A MICROSCOPE
EP1629943B1 (en) Protective cover
DE202018000180U1 (en) Remote-controlled felling wedge
DE102011089555A1 (en) Clamping and guiding device for use in hand-guided tool apparatus that is guided along guide rail during processing tubular workpiece, has clamping elements whose clamping direction is aligned parallel to guide direction of guide element
DE102017127590B3 (en) Clamping device for clamping a workpiece and workbench with such a clamping device
DE102016002403A1 (en) The tool ticks
DE10254006B3 (en) Quick-acting clamp for a wound-spreading device comprises a clamp lower part designed as forceps consisting of a forceps upper part and a forceps lower part hinged together and each having a lever arm and a forceps part
DE102013211007A1 (en) Tool for extracting hollow cylindrical components e.g. bearing from e.g. cylindrical block, has receiver positioned at end of clamping elements facing away from housing, and disk with female thread engaged with external thread of housing
DE102010007934A1 (en) Screwing device for pivoting self-cutting screws into trapezoidal metal sheet, has assembly arm comprising screw magazine and rotating head, which is driven by main shaft and is arranged at end side of assembly arm
DE102018005441B4 (en) Protection device for a machine tool, bracket and machine tool
DE2527688C3 (en) Insert tool for hand drills
DE202015106777U1 (en) implement
DE10217570A1 (en) Wood cutting table has a telescopic arm with an outer telescopic tube rotating about a fixing axis on a machine stand, offers greater scope for cutting large pieces of wood and has longer cutting arm
DE102015115524B3 (en) Beam
AT518770B1 (en) Tool for machining a groove

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final