DE102016111306A1 - container - Google Patents

container Download PDF

Info

Publication number
DE102016111306A1
DE102016111306A1 DE102016111306.9A DE102016111306A DE102016111306A1 DE 102016111306 A1 DE102016111306 A1 DE 102016111306A1 DE 102016111306 A DE102016111306 A DE 102016111306A DE 102016111306 A1 DE102016111306 A1 DE 102016111306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
vibration
container according
wall element
bending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016111306.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Reiners
Wolfgang Rost
Andreas Vonderhagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minebea Intec Aachen GmbH and Co KG
Original Assignee
Minebea Intec Aachen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minebea Intec Aachen GmbH and Co KG filed Critical Minebea Intec Aachen GmbH and Co KG
Priority to DE102016111306.9A priority Critical patent/DE102016111306A1/en
Publication of DE102016111306A1 publication Critical patent/DE102016111306A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Abstract

Es wird ein Behälter vorgeschlagen, der gekennzeichnet ist durch mindestens ein einstückiges Wandelement (3, 4, 6) mit schwingungsdämpfender Struktur, wobei die schwingungsdämpfende Struktur vorzugsweise mindestens eine Biegekante (10, 13, 14, 15) und/oder mindestens eine Sicke oder sonstige Einprägung umfasst. Vorteilhaft ist ein solcher Behälter insbesondere als Auffangbehälter im Bereich von Wägeeinrichtungen oder Metalldetektoren.It is proposed a container which is characterized by at least one one-piece wall element (3, 4, 6) with a vibration-damping structure, wherein the vibration-damping structure preferably at least one bending edge (10, 13, 14, 15) and / or at least one bead or other Embossing. Such a container is particularly advantageous as a collecting container in the range of weighing devices or metal detectors.

Description

Die Erfindung betrifft allgemein einen Behälter, welcher vorzugsweise in einer schwingungsempfindlichen Umgebung eingesetzt wird. Schwingungsempfindliche Umgebungen beinhalten zum Beispiel schwingungsempfindliche Geräte, wie Messinstrumente, insbesondere Metalldetektoren oder Waagen. The invention generally relates to a container which is preferably used in a vibration sensitive environment. Vibration-sensitive environments include, for example, vibration-sensitive devices, such as measuring instruments, in particular metal detectors or scales.

Behälter der hier betroffenen Art können z.B. Bestandteile schwingungsempfindlicher Geräte sein, zu deren Umhüllung dienen oder zur Aufstellung in der Nähe schwingungsempfindlicher Geräte vorgesehen sein. Bei dem Behälter kann es sich auch um einen Auffangbehälter handeln. Es ist allgemein bekannt, an Förderanlagen Möglichkeiten zum Sortieren der geförderten Produkte oder zum Aussortieren von Fremdkörpern oder Produkten unzureichender Qualität vorzusehen und ausgewählte Produkte, Fremdkörper oder aussortierte Fehlprodukte beim Entfernen aus dem Produktstrom einem Auffangbehälter zuzuführen, z.B. mittels eines Pushers, einer Blasdüse oder einer Weiche. Hierbei kommt es in aller Regel zu Erschütterungen, sei es durch die Aussortierbewegung z.B. des Pushers, oder durch den Eintritt des Produktes oder des Fremdkörpers in den Auffangbehälter. Die Erschütterungen können am Auffangbehälter oder einem sonstigen in der Nähe befindlichen Behälter Schwingungen an dessen Gehäuse erzeugen. Auch andere Schwingungsquellen aus der Umgebung können den Behälter zum Schwingen anregen. Insbesondere, wenn der Behälter aus Metall besteht, können dessen Schwingungen nachteilig sein, zum Beispiel für einen eingesetzten Metalldetektor. Metall, insbesondere Edelstahl, als Behältermaterial, kann aus produktions- oder verarbeitungstechnischen Gründen, insbesondere zur Einhaltung von Hygienevorschriften, vorteilhaft oder auch zwingend sein.Containers of the type concerned may be e.g. Components of vibration-sensitive devices are to serve their wrapping or be provided for installation in the vicinity of vibration-sensitive devices. The container may also be a collecting container. It is well known to provide conveyors with means for sorting the products being conveyed or for sorting out foreign bodies or products of inadequate quality, and to deliver selected products, debris or rejected products to a collection container upon removal from the product stream, e.g. by means of a pusher, a blowing nozzle or a switch. This usually results in vibrations, be it by the Aussortierbewegung, for example. of the pusher, or by the entry of the product or foreign object into the collecting container. The vibrations can create vibrations on the housing of the collecting container or any other container located nearby. Other vibration sources from the environment can stimulate the container to vibrate. In particular, if the container is made of metal, its vibrations may be disadvantageous, for example for a metal detector used. Metal, in particular stainless steel, as a container material may be advantageous or even mandatory for production or processing reasons, in particular for compliance with hygiene regulations.

Es ist die technische Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Behälter der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, bei dem störende Schwingungen, vorzugsweise kleiner 50Hz, weitgehend vermieden oder zumindest im Vergleich zum Stand der Technik reduziert sind.It is the technical object of the present invention to provide a container of the aforementioned type, in which disturbing vibrations, preferably less than 50 Hz, largely avoided or at least reduced compared to the prior art.

Die technische Aufgabe wird bei einem Behälter der eingangs genannten Art durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Behälters ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The technical problem is solved in a container of the type mentioned by the features of claim 1. Advantageous embodiments of the container according to the invention will become apparent from the dependent claims.

Bei einem Behälter mit mindestens einem einstückigen Wandelement mit schwingungsdämpfender Struktur werden Schwingungen des Behälters selbst, z. B. aufgrund von Erschütterungen oder sonstigen Anregungen aus der Umgebung, gedämpft, so dass ein störender Einfluss des Behälters, z. B. auf Messinstrumente, minimiert wird. Bei dem Wandelement kann es sich um einen Teilbereich einer Seitenwand, eines Bodens oder eines Deckels des Behälters oder um eine vollständige Seitenwand, einen vollständigen Boden oder einen vollständigen Deckel handeln.In a container with at least one integral wall element with a vibration-damping structure vibrations of the container itself, z. B. due to vibrations or other suggestions from the environment, damped, so that a disturbing influence of the container, eg. B. on measuring instruments is minimized. The wall element can be a partial area of a side wall, a floor or a lid of the container or a complete side wall, a complete floor or a complete lid.

Die schwingungsdämpfende Struktur kann z. B. eine Sicke oder eine sonstige Einprägung im Wandelement umfassen.The vibration damping structure may, for. B. include a bead or other imprint in the wall element.

Der erfindungsgemäße Behälter kann aber auch so ausgebildet sein, dass die schwingungsdämpfende Struktur mindestens eine Biegekante umfasst. Im Falle mindestens zweier Biegekanten kann das Wandelement so ausgebildet sein, dass zwei Endbereiche des Wandelements, zwischen denen die Abkantungen vorliegen, mit ihren Flächen parallel zueinander ausgerichtet sein können. Dies erleichtert es, an der jeweils angrenzenden Wand einen vorteilhaften Winkel von 90° vorzusehen, was vorteilhaft für die Fertigung oder das Anbringen von weiteren Elementen, z. B. einem Schloss für eine Behältertür, am Behälter sein kann.However, the container according to the invention can also be designed such that the vibration-damping structure comprises at least one bending edge. In the case of at least two bending edges, the wall element can be designed such that two end regions of the wall element, between which the bends are present, can be aligned with their surfaces parallel to one another. This makes it easier to provide an advantageous angle of 90 ° to the respective adjacent wall, which is advantageous for the production or the attachment of other elements, for. B. a lock for a container door, can be on the container.

Es kann auch vorteilhaft sein, die Biegekanten in einem geringen Abstand zueinander anzubringen. Hierdurch bleibt die Restfläche des betroffenen Wandelements ungestört und kann ebenfalls z. B. zum Anbringen weiterer Elemente genutzt werden.It may also be advantageous to attach the bending edges at a small distance from each other. As a result, the remaining surface of the affected wall element remains undisturbed and can also z. B. be used for attaching other elements.

Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Behälters werden im Folgenden anhand von Fig. dargestellt.Advantageous embodiments of the container according to the invention are illustrated below with reference to FIG.

Es zeigt jeweils perspektivisch in Schrägaufsicht:It shows each perspectively in oblique supervision:

1: einen Auffangbehälter ohne schwingungsdämpfende Struktur mit Türelement; 1 : a collecting container without vibration-damping structure with door element;

2: einen Auffangbehälter ohne Türelement in einer ersten Ansicht, 2 : a collecting container without door element in a first view,

3: den Auffangbehälter gemäß 2 in einer weiteren Ansicht, 3 : the collecting container according to 2 in another view,

4: einen Auffangbehälter ohne Türelement mit jeweils zwei Biegekanten an zwei Seitenwänden, 4 : a collecting container without door element, each with two bending edges on two side walls,

5: den Auffangbehälter gemäß 5 in einer weiteren Ansicht, 5 : the collecting container according to 5 in another view,

6: den Auffangbehälter gemäß den 4 und 5 jedoch mit Türelement, 6 : the collecting container according to 4 and 5 however with door element,

7: einen Auffangbehälter mit je drei Biegekanten an zwei Seitenwänden und 7 : a collecting container, each with three bending edges on two side walls and

8: den Auffangbehälter gemäß 7 in einer weiteren Ansicht. 8th : the collecting container according to 7 in another view.

Die 1 bis 3 zeigen schematisch einen Auffangbehälter, wobei allein in 1 der Auffangbehälter mit Türelement 1 gezeigt ist, welches mittels eines an einer der Seitenwände 3 fixierten Schlosses 2 verschließbar ist. An einem oberhalb des Türelements 1 angeordneten Rückwandelement 4 sind Lüftungsschlitze 5 vorgesehen, welche einen Luftstau im Auffangbehälter verhindern sollen. An der Vorderseite weist der Auffangbehälter oberhalb eines Vorderwandelements 6 eine Eintrittsöffnung 7 für die Aufnahme aufzufangender Produkte auf. An den Seitenwänden sind Kontrollschlitze 8 für eine Füllstandsüberwachung sowie eine hier nur schematisch dargestellte Vorrichtung zur Ausscheideüberwachung 9 angebracht, mit der festgestellt wird, ob ein in einem Produktstrom ausgeschiedenes Produkt tatsächlich in den Auffangbehälter gelangt. Die vorbeschriebenen 1 bis 3 stellen einen Auffangbehälter gemäß dem Stand der Technik dar. Insbesondere die ausgedehnten Seitenwände 3 können leicht durch Erschütterungen zu Schwingungen angeregt werden.The 1 to 3 show schematically a collecting container, where alone in 1 the collecting container with door element 1 which is shown by means of one on one of the side walls 3 fixed lock 2 is closable. At one above the door element 1 arranged rear wall element 4 are ventilation slots 5 provided, which should prevent an air accumulation in the collecting container. At the front, the collecting container above a front wall element 6 an entrance opening 7 for picking up products to be caught. On the side walls are control slots 8th for a fill level monitoring and a device shown here only schematically for rejection monitoring 9 determining whether a product discharged in a product stream actually enters the collection container. The above 1 to 3 represent a collection container according to the prior art. In particular, the extended side walls 3 can easily be excited by vibrations to vibrations.

Die 4 bis 6 zeigen in verschiedenen Perspektiven einen Auffangbehälter mit jeweils zwei Biegekanten 10 an jeder der Seitenwände 3. Lediglich 6 zeigt ein Türelement 1. Aufgrund der relativ geringen beabstandeten Biegekanten 10 wird das Anbringen weiterer Elemente, wie des Schlosses 2, des Kontrollschlitzes 8 oder der Ausscheidungsüberwachungsvorrichtung 9 nicht behindert. Die Biegekanten 10 haben jeweils einen Biegewinkel von 30°, die derart orientiert sind, dass Endbereiche 11a und 11b der Seitenwände 3 parallel zueinander verlaufen, so dass im Übergangsbereich zum Rückwandelement 4 bzw. zu schmalen Rahmenschenkeln 12 im Türbereich ein 90° Winkel eingearbeitet werden kann. Diese Konstruktion verleiht den Seitenwänden 3 eine hinreichende Stabilität. The 4 to 6 show in different perspectives a container with two bending edges 10 on each of the side walls 3 , Only 6 shows a door element 1 , Due to the relatively small spaced bending edges 10 will attach other elements, such as the castle 2 , the control slot 8th or the excretion monitor 9 not disabled. The bending edges 10 each have a bending angle of 30 °, which are oriented such that end portions 11a and 11b the side walls 3 parallel to each other, so that in the transition region to the rear wall element 4 or too narrow frame legs 12 In the door area a 90 ° angle can be incorporated. This construction gives the side walls 3 a sufficient stability.

Die 7 und 8 zeigen jeweils in zwei unterschiedlichen Ansichten einen Auffangbehälter, der an seinen beiden Seitenwänden 3 jeweils drei Biegekanten 13, 14 und 15 aufweist. Die äußeren Biegekanten 13 und 15 weisen jeweils einen Biegewinkel von 5° auf, während die mittlere Biegekante 14 einen Biegewinkel von 10° aufweist, wobei die Biegewinkel jeweils so orientiert sind, dass die Endbereiche 16a und 16b der jeweiligen Seitenwand 3 wiederum parallel zueinander sind. Aufgrund der verschiedenen Biegewinkel und der Mehrzahl der Biegekanten pro Seitenwand 3 ist die in den 7 und 8 dargestellte Lösung etwas aufwendiger als die Lösung gemäß den 4 bis 6.The 7 and 8th each show in two different views a collecting container, on its two side walls 3 three bending edges each 13 . 14 and 15 having. The outer bending edges 13 and 15 each have a bending angle of 5 °, while the mean bending edge 14 has a bending angle of 10 °, wherein the bending angles are respectively oriented so that the end regions 16a and 16b the respective side wall 3 are in turn parallel to each other. Due to the different bending angles and the majority of the bending edges per side wall 3 is the one in the 7 and 8th Solution shown somewhat more complicated than the solution according to the 4 to 6 ,

Zu den hier dargestellten Ausführungsbeispielen sind selbstverständlich auch andere Biegewinkel als die explizit und beispielhaft genannten denkbar, wie auch eine höhere Anzahl an Biegekanten möglich ist.Of course, other bending angles than those mentioned explicitly and by way of example are also conceivable for the exemplary embodiments illustrated here, as well as a higher number of bending edges is possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Türelement door element
22
Schloss lock
33
Seitenwand Side wall
44
Rückwandelement Rear wall element
55
Lüftungsschlitz vent
66
Vorderwandelement Front wall element
77
Eintrittsöffnung inlet opening
88th
Kontrollschlitz control slot
99
Vorrichtung zur Ausscheideüberwachung Device for separating control
1010
Biegekante bending edge
11a11a
Endbereich end
11b11b
Endbereich end
1212
Rahmenschenkel frame leg
1313
Biegekante bending edge
1414
Biegekante bending edge
1515
Biegekante bending edge
16a16a
Endbereich end
16b16b
Endbereich end

Claims (9)

Behälter, gekennzeichnet durch mindestens ein einstückiges Wandelement (3, 4, 6) mit schwingungsdämpfender Struktur.Container characterized by at least one integral wall element ( 3 . 4 . 6 ) with vibration-damping structure. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schwingungsdämpfende Struktur mindestens eine Biegekante (10, 13, 14, 15) umfasst.Container according to claim 1, characterized in that the vibration-damping structure at least one bending edge ( 10 . 13 . 14 . 15 ). Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schwingungsdämpfende Struktur mindestens zwei Biegekanten (10, 13, 14, 15) umfasst.Container according to claim 2, characterized in that the vibration-damping structure at least two bending edges ( 10 . 13 . 14 . 15 ). Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegekanten (10, 13, 14, 15) zwischen zwei flächigen und parallel zueinander ausgerichteten Endbereichen (11a, 11b, 16a, 16b) des mindestens einen Wandelements (3, 4, 6) angeordnet sind.Container according to claim 3, characterized in that the bending edges ( 10 . 13 . 14 . 15 ) between two planar and mutually parallel end regions ( 11a . 11b . 16a . 16b ) of the at least one wall element ( 3 . 4 . 6 ) are arranged. Behälter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Aufsicht auf das Wandelement (3, 4, 6) mindestens ein Paar parallel zueinander verlaufender Biegekanten (10, 13, 14, 15) einen Abstand von höchstens 50 %, vorzugsweise höchstens 30 %, weiter vorzugsweise höchstens 10 % der senkrecht zum Verlauf der Biegekanten (10, 13, 14, 15) gemessenen Breite des Wandelements (3, 4, 6) aufweist.Container according to claim 3 or 4, characterized in that when viewed on the wall element ( 3 . 4 . 6 ) at least one pair of mutually parallel bending edges ( 10 . 13 . 14 . 15 ) a distance of at most 50%, preferably at most 30%, more preferably at most 10% of the perpendicular to the course of the bending edges ( 10 . 13 . 14 . 15 ) measured width of the wall element ( 3 . 4 . 6 ) having. Behälter nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer der Biegekanten (10, 13, 14, 15) ein Biegewinkel von höchstens 40°, vorzugsweise höchstens 30° gegeben ist. Container according to one of claims 2 to 5, characterized in that on at least one of the bending edges ( 10 . 13 . 14 . 15 ) a bending angle of not more than 40 °, preferably not more than 30 °. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schwingungsdämpfende Struktur mindestens eine Sicke oder sonstige Einprägung umfasst.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the vibration-damping structure comprises at least one bead or other imprint. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (3, 4, 6) eine vollständige Seitenwand (3) des Behälters ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the wall element ( 3 . 4 . 6 ) a complete sidewall ( 3 ) of the container. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter ein Auffangbehälter ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the container is a collecting container.
DE102016111306.9A 2016-06-21 2016-06-21 container Pending DE102016111306A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016111306.9A DE102016111306A1 (en) 2016-06-21 2016-06-21 container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016111306.9A DE102016111306A1 (en) 2016-06-21 2016-06-21 container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016111306A1 true DE102016111306A1 (en) 2017-12-21

Family

ID=60481012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016111306.9A Pending DE102016111306A1 (en) 2016-06-21 2016-06-21 container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016111306A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220632A (en) * 1964-02-06 1965-11-30 Sprinter Pak A B Paperboard platform for packaging fragile items
DE2718390A1 (en) * 1977-04-26 1978-11-02 William A Wootten Structured panel packing body - has sheet with triangular bosses and recesses close together and forming faces in common planes
DE2827994A1 (en) * 1978-06-26 1980-01-03 Philips Patentverwaltung Sensitive goods packing blank - has mirror image cuts in corrugated cardboard blank forming facing flaps after folding
DE4302335A1 (en) * 1993-01-28 1994-08-04 Klein Schanzlin & Becker Ag Packaging element
DE10110249A1 (en) * 2001-01-26 2002-08-01 Wellpappe Gmbh Corrugated cardboard spring for use in packaging has vertical force transmission sections connected by sloping spring sections
DE10202045A1 (en) * 2001-06-22 2003-01-09 Fagerdala Benelux S A Shock absorbing profile, e.g. for use in sports mats, has U-shaped cross-section with longitudinal slits, arms of U being curved inwards or outwards

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220632A (en) * 1964-02-06 1965-11-30 Sprinter Pak A B Paperboard platform for packaging fragile items
DE2718390A1 (en) * 1977-04-26 1978-11-02 William A Wootten Structured panel packing body - has sheet with triangular bosses and recesses close together and forming faces in common planes
DE2827994A1 (en) * 1978-06-26 1980-01-03 Philips Patentverwaltung Sensitive goods packing blank - has mirror image cuts in corrugated cardboard blank forming facing flaps after folding
DE4302335A1 (en) * 1993-01-28 1994-08-04 Klein Schanzlin & Becker Ag Packaging element
DE10110249A1 (en) * 2001-01-26 2002-08-01 Wellpappe Gmbh Corrugated cardboard spring for use in packaging has vertical force transmission sections connected by sloping spring sections
DE10202045A1 (en) * 2001-06-22 2003-01-09 Fagerdala Benelux S A Shock absorbing profile, e.g. for use in sports mats, has U-shaped cross-section with longitudinal slits, arms of U being curved inwards or outwards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245308A1 (en) CONVEYOR WITH EASILY MOUNTABLE CARRIER SECTIONS
DE3130047A1 (en) ARRANGEMENT ON FRAME PROFILES
AT16721U1 (en) SUPPORT FOR A LINEAR CEILING PANEL
DE102010000596A1 (en) Conveying device for conveying objects
DE3811376A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COUNTING, SIZING, SPECIALIZATION AND CLASSIFICATION OF MOVABLE OBJECTS
DE102014101373A1 (en) Radiometric measuring system and method for operating a radiometric measuring system
DE202015100684U1 (en) Mobile treatment facility for animals
DE102006030122B4 (en) The scattering material plant
DE102016111306A1 (en) container
EP3080026A1 (en) Device on an elevator system for determining the position of a counterweight of an elevator and method therefor
DE202012008090U1 (en) Conveyor belt for a transport device
EP3053859A1 (en) Device for separating and aligning attachment means
DE202011050864U1 (en) air blade
DE3312586A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING A CHARACTERISTIC PROPERTY
DE3833034A1 (en) CONVEYOR DEVICE
EP1488712B1 (en) Sifting means for sifting a product stream within a distributor apparatus
DE202007016382U1 (en) Ceiling absorber element
AT516869A1 (en) Apparatus and method for separating particles from an air stream
DE60011878T2 (en) DEVICE FOR STORING CLOTHING PIECES
EP2204781B1 (en) Guiding device
DE102008031080B4 (en) Device for radiation analysis
DE19958552B4 (en) Shielding device for high-frequency radiation
EP3161476B1 (en) Modular yarn tester
AT17393U1 (en) SORTING DEVICE
DE102022113979A1 (en) Device for drying containers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: KOENIG NAEVEN SCHMETZ PATENT- & RECHTSANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOENIG NAEVEN SCHMETZ PATENT- & RECHTSANWAELTE, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KOENIG NAEVEN SCHMETZ PATENT- & RECHTSANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication