DE102016110337A1 - 3D-Druck von verschiedenen anorganischen Materialien - Google Patents

3D-Druck von verschiedenen anorganischen Materialien Download PDF

Info

Publication number
DE102016110337A1
DE102016110337A1 DE102016110337.3A DE102016110337A DE102016110337A1 DE 102016110337 A1 DE102016110337 A1 DE 102016110337A1 DE 102016110337 A DE102016110337 A DE 102016110337A DE 102016110337 A1 DE102016110337 A1 DE 102016110337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
printing material
range
printing
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016110337.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016110337B4 (de
Inventor
Prof. Dr. Kollenberg Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wzr Ceram Solutions GmbH
WZR ceramic solutions GmbH
Original Assignee
Wzr Ceram Solutions GmbH
WZR ceramic solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wzr Ceram Solutions GmbH, WZR ceramic solutions GmbH filed Critical Wzr Ceram Solutions GmbH
Priority to DE102016110337.3A priority Critical patent/DE102016110337B4/de
Publication of DE102016110337A1 publication Critical patent/DE102016110337A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016110337B4 publication Critical patent/DE102016110337B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/645Pressure sintering
    • C04B35/6455Hot isostatic pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/10Formation of a green body
    • B22F10/18Formation of a green body by mixing binder with metal in filament form, e.g. fused filament fabrication [FFF]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/50Means for feeding of material, e.g. heads
    • B22F12/53Nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/20Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded
    • B28B3/22Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded by screw or worm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/111Fine ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/486Fine ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/584Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • C04B35/634Polymers
    • C04B35/63448Polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B35/63472Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • C04B35/634Polymers
    • C04B35/63448Polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B35/63488Polyethers, e.g. alkylphenol polyglycolether, polyethylene glycol [PEG], polyethylene oxide [PEO]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/638Removal thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • B22F10/32Process control of the atmosphere, e.g. composition or pressure in a building chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/60Treatment of workpieces or articles after build-up
    • B22F10/64Treatment of workpieces or articles after build-up by thermal means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/50Means for feeding of material, e.g. heads
    • B22F12/52Hoppers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5436Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof micrometer sized, i.e. from 1 to 100 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/602Making the green bodies or pre-forms by moulding
    • C04B2235/6021Extrusion moulding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/602Making the green bodies or pre-forms by moulding
    • C04B2235/6026Computer aided shaping, e.g. rapid prototyping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Drucken von anorganischen Materialien mithilfe von granulatförmigem Druckmaterial sowie die Verwendung dieses Druckmaterials zum dreidimensionalen Druck von Formkörpern.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Drucken von anorganischen Materialien mithilfe von granulatförmigem Druckmaterial sowie die Verwendung dieses Druckmaterials zum dreidimensionalen Druck von Formkörpern.
  • Für sehr viele Formgebungsverfahren, wie beispielsweise den Spritzguss, werden Werkzeuge eingesetzt, die über die Fräsbearbeitung aus Halbzeugen hergestellt werden. Dabei stellen insbesondere Hartmetalle eine Herausforderung dar, denn sie sind als Rohstoff teuer und die Bearbeitung ist – aufgrund der hohen Härte – sehr aufwändig. Somit entsteht nicht nur eine große Menge Abfall eines teuren Rohmaterials, sondern auch ein hoher finanzieller und zeitlicher Aufwand bei der Bearbeitung.
  • Bislang wurde Formkörper aus Metall beispielsweise über Laserschmelz-Verfahren, oder Teile aus Keramik beispielsweise über die Stereolithographie hergestellt. Bei dem FDM-Verfahren werden Filamente aus Polymer eingesetzt die vor einer Düse verflüssigt werden und durch die Düse ausgetrieben und zeilenweise abgelegt werden. Der technische Aufwand ist bei der FDM-Technik vergleichsweise gering, was zu den Vorteilen der Technik zählt.
  • Mit Hilfe des pulvermetallurgischen Verfahrens können beim Sintern eines Metallpulvergemisches Werkstoffe erzeugt werden, die mit schmelzmetallurgischen Verfahren nicht herstellbar sind. Ein wesentlicher Nachteil der klassischen Pulvermetallurgie durch Pressen und Sintern ist, dass sie nicht zur Herstellung von Werkstücken mit komplexeren geometrischen Formen geeignet ist. Beispielsweise können Formen mit Hinterschneidungen, also Vertiefungen quer zur Pressrichtung, nicht durch Pressen und Sintern erzeugt werden. Bei der additiven Fertigung hingegen kann praktisch jede beliebige Form erzeugt werden.
  • CN105034393A beschreibt ein FDM-Verfahren.
  • KR1020150126120A beschreibt ein 3D-Druckverfahren, bei dem ein Granulat eingesetzt wird.
  • WO2015165363A1 beschreibt den 3D-Druck von keramikgefülltem Polymer.
  • CN104592726A beschreibt 3D-Druck von aluminiumgefüllter Polymilchsäure.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Technologie bereitzustellen, bei der die Vorteile der FDM-Technologie für die Herstellung von Formkörpern aus Metall und/oder Keramik genutzt werden können. Nach Entfernung des Polymers und nach Sinterung müssen die Formkörper reproduzierbar und möglichst wenig schrumpfen. Weiterhin besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, über additive Fertigung endkonturnahe Halbzeuge herzustellen, die mit geringem Aufwand auf das gewünschte Maß bearbeitet werden können.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Drucken von Keramik und/oder Metall gelöst, das folgende Schritte umfasst:
    • a) Bereitstellung von granulatförmigem Druckmaterial, welches a. 60 bis 90 Gew.% Metall- und/oder Keramikpulver, b.10 bis 40 Gew.% Bindemittel enthaltend Polymer und/oder Wachs, und c. gegebenenfalls weitere Komponenten enthält,
    • b) Auftragung eines Strangs des Druckmaterials durch eine Düse auf ein Substrat zur Herstellung eines Formkörpers, wobei das granulat förmige Druckmaterial, bevor es durch die Düse tritt, zu der Düse transportiert und dabei erwärmt wird, so dass eine homogene Masse entsteht,
    • c) katalytische, thermische und/oder durch Lösung verwirklichte Ent fernung des Bindemittels aus dem Formkörper, und
    • d) Sinterung des Formkörpers.
  • Durch den Einsatz von Granulat statt der Filamente aus der FDM-Technologie kann der Füllgrad des Druckmaterials deutlich erhöht werden. Die Schrumpfung nach Entfernung des Polymers und Sinterung ist wesentlich geringer als bei der Verwendung niedriggefüllter Polymerfilamente. Bei Einsatz von Metallpulver hat sich herausgestellt, dass sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren Eigenschaften wie beispielsweise die Leitfähigkeit erzielen lassen, die den Bulk-Eigenschaften der Metalle entsprechen.
  • Um die Analogie zur FDM-Technologie zu ermöglichen, werden erfindungsgemäß vorzugsweise Polymere als Träger für metallische und/oder keramische Partikel genutzt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt es, auf einem direkten Weg und ohne den sonst üblichen sehr aufwändigen Formenbau Bauteile aus Keramik und Metall herzustellen. Zu den großen Vorteilen sind die kommerzielle Verfügbarkeit der Ausgangsmaterialien, die kostengünstige Maschinentechnik und die Qualität der Bauteile zu rechnen. Dabei ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal das dichte Gefüge, das dem eines mittels PIM hergestellten Bauteils entspricht. Damit stellt das erfindungsgemäße Verfahren eine Ergänzung zum PIM dar und ermöglicht die schnelle und kostengünstige Herstellung von Bauteilen ohne aufwendigen Werkzeugbau, jedoch aus dem sonst verwendeten Serienrohstoff.
  • Druckmaterial
  • Die Untergrenze des Gehalts an Keramik- und/oder Metallpulver im Druckmaterial liegt in Kombination mit den offenbarten Obergrenzen vorzugsweise bei wenigstens 75 Gew.% in Bezug auf das Gesamtgewicht des Druckmaterials.
  • Die Obergrenze des Gehalts an Keramik- und/oder Metallpulver im Druckmaterial liegt in Kombination mit den offenbarten Untergrenzen vorzugsweise bei bis zu 85 Gew.% in Bezug auf das Gesamtgewicht des Druckmaterials.
  • Die Untergrenze des Gehalts an Polymer und/oder Wachs im Druckmaterial liegt in Kombination mit den offenbarten Obergrenzen vorzugsweise bei wenigstens 15 Gew.% in Bezug auf das Gesamtgewicht des Druckmaterials.
  • Die Obergrenze des Gehalts an Polymer und/oder Wachs im Druckmaterial liegt in Kombination mit den offenbarten Untergrenzen vorzugsweise bei bis zu 25 Gew.% in Bezug auf das Gesamtgewicht des Druckmaterials.
  • Vorzugsweise enthält das Druckmaterial 75 bis 85 Gew.% Keramik- und/oder Metallpulver in Bezug auf das Gesamtgewicht des Druckmaterials.
  • Vorzugsweise enthält das Druckmaterial 15 bis 25 Gew.% Polymer und/oder Wachs in Bezug auf das Gesamtgewicht des Druckmaterials.
  • Durch die vorstehend beschriebenen bevorzugten Gehalte ist die Schrumpfung des Formkörpers besonders reproduzierbar.
  • Vorzugsweise liegt der Anteil an Polymer bezogen auf die Gesamtmenge an Polymer und/oder Wachs bei wenigstens 90 Gew.%, besonders bevorzugt bei 100 Gew.%.
  • Das Polymer ist vorzugsweise ausgewählt aus Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, PMMA, Ethylen-Vinylacetat, Polyoxymethylen, Polyvinylalkohol und/oder einer Mischung dieser Polymere. Ganz besonders bevorzugt ist Polyoxymethylen (Homo- und Copolymere), da sich herausgestellt hat, dass bei Verwendung von Polyoxymethylen auf Wachs vollständig verzichtet werden kann und das Polymer dennoch vollständig entfernt werden kann.
  • Die als Polymere genannten Polyoxymethylenhomo- und -copolymere sowie ihre Herstellung sind dem Fachmann bekannt und in der Literatur beschrieben. Die Homo- polymerisate werden für das erfindungsgemäße Verfahren vorzugsweise durch Polymerisation (meist katalysierte Polymerisation) von Formaldehyd oder Trioxan hergestellt. Zur Herstellung von Polyoxymethylencopolymeren wird oder werden vorzugsweise ein cyclischer Ether oder mehrere cyclische Ether als Comonomer gemeinsam mit Formaldehyd und/oder Trioxan in der Polymerisation eingesetzt, so dass die Polyoxymethylenkette mit ihrer Folge von (-OCH2-)-Einheiten von Einheiten unterbrochen wird, in denen mehr als ein Kohlenstoffatom zwischen zwei Sauerstoffatomen angeordnet ist. Beispiele für bevorzugt als Comonomere geeignete cyclische Ether sind Ethylenoxid, 1,2-Propylenoxid, 1,2-Butylenoxid, 1,3- Dioxan, 1,3-Dioxolan, Dioxepan, lineare Oligo- und Polyformale wie Polydioxolan oder Polydioxepan und/oder Oxymethylenterpolymerisate.
  • Vorzugsweise besteht das Polymer zu mindestens 80 Gew.-% bis 100 Gew.% aus Polyoxymethylen (POM). Daneben können vorzugsweise weitere Polymere enthalten sein, beispielsweise Polystyrol, Polypropylen, Polyethylen und Ethylen/Vinylacetat-Copolymere.
  • Es können im Bindemittel beispielsweise auch weitere Zuschlagstoffe wie Dispergatoren, Fließhilfsmittel und Formtrennhilfsmittel im Polymer enthalten sein. Derartige Polymerzusammensetzungen (Polymere) sind beispielsweise in EP 446 708 A2 , EP 465 940 A2 und WO 01/81467 A1 offenbart. Vorzugsweise sind diese Zuschlagstoffe im Bindemittel in einer Menge in einem Bereich von 0,5 bis 5 Gew.% enthalten.
  • Das Bindemittel enthält vorzugsweise 95 bis 99,5 Gew.% Polymer.
  • Das Metall des Metallpulvers kann vorzugsweise ausgewählt sein aus den Metallen Fe, AI, Cu, Nb, Ti, Mn, V, Ni, Cr, Co, Mo, W, Si, Pt, Ag, Au, Pd und/oder Legierungen derselben.
  • Das Metall des Metallpulvers kann beispielsweise ein Hartmetall sein.
  • Das Material des Keramikpulvers kann ein oxidisches, carbidisches oder nitridisches Material sein. Das Material des Keramikpulvers ist vorzugsweise ausgewählt aus AI2O3, Y2O3, SiO2, ZrO2, TiO2, AI2TiO5, Si3N4, SiC, BN, B4C, AIN, TiC, TiN, TaC und/oder WC. Es können auch beliebige Mischungen dieser Materialien eingesetzt werden. Ganz besonders bevorzugt setzt man beim erfindungsgemäßen Verfahren ein polymerhaltiges Druckmaterial ein, welches AI2O3-, ZrO2- oder Si3N4 oder eine Mischung aus WC und Co enthält. Alternativ bevorzugt kann eine Mischung aus Keramikpulver und Metallpulver eingesetzt werden.
  • Es können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren auch Mischungen von Keramikpulver und Metallpulver eingesetzt werden.
  • Die Korngröße (Durchmesser) des Metallpulvers liegt vorzugsweise im Median in einem Bereich von 0,01 bis 200 µm, ganz besonders bevorzugt in einem Bereich von 1,0 bis 50 µm. Die Körner des Metallpulvers haben vorzugsweise einen Durchmesser von höchstens 10 µm, da ansonsten die Düse leicht verstopft. Die Korngröße kann beispielsweise lichtmikroskopisch bestimmt werden.
  • Die Korngröße (Durchmesser) des Keramikpulvers liegt vorzugsweise im Median in einem Bereich von 0.01 bis 100 µm, ganz besonders bevorzugt in einem Bereich von 1,0 bis 50 µm. Die Körner des Keramikpulvers haben vorzugsweise einen Durchmesser von höchstens 10 µm, da ansonsten die Düse leicht verstopft. Die Korngröße kann beispielsweise lichtmikroskopisch bestimmt werden.
  • Die Korngröße (Durchmesser) einer Mischung von Metall- und Keramikpulver liegt vorzugsweise im Median in einem Bereich von 0,01 bis 200 µm, ganz besonders bevorzugt in einem Bereich von 1,0 bis 50 µm. Die Körner dieses gemischten Pulvers haben vorzugsweise einen Durchmesser von höchstens 10 µm, da ansonsten die Düse leicht verstopft. Die Korngröße kann beispielsweise lichtmikroskopisch bestimmt werden.
  • Transport zur Düse
  • Vorzugsweise wird das granulatförmige Druckmaterial aus einem Vorratsbehälter heraus zur Düse transportiert.
  • Vorzugsweise wird das granulatförmige Druckmaterial wenigstens auch mit Hilfe einer Transportschnecke zur Düse transportiert.
  • Vorzugsweise schließt sich die Düse unmittelbar an die Transportschnecke an.
  • Die Düse und/oder die Transportschnecke wird vorzugsweise zumindest teilweise mit einem Heizelement erwärmt.
  • Vorzugsweise ist ein Teil der Transportschnecke, insbesondere der Teil, der sich an die Düse anschließt, beheizt, vorzugsweise auf eine Temperatur bis zu 10 °C oberhalb der Schmelztemperatur des Polymers oder alternativ bevorzugt auf eine Temperatur in einem Bereich von 150 bis 250 °C beheizt. Dadurch kann aus dem granulatförmigen Druckmaterial durch Aufschmelzen des Polymers eine homogene Masse entstehen, die dann aus der Düse austreten kann und auf das Substrat aufgetragen wird.
  • Vorzugsweise ist die Düse beheizt, vorzugsweise auf eine Temperatur bis zu 10 °C oberhalb der Schmelztemperatur des Polymers beheizt. Die Düse wird unabhängig davon vorzugsweise auf eine Temperatur in einem Bereich von 150 bis 250 °C erwärmt.
  • Vorzugsweise sind die Düse und die Transportschnecke Teil eines Extruders. Vorzugsweise ist die Transportschnecke also eine Extruderschnecke. Die Extruderschnecke wird vorzugsweise an wenigstens einer Stelle auf eine Temperatur in einem Bereich von 150 bis 250 °C erwärmt. Vorzugsweise wird der an die Düse angrenzende Teil des Extruders oder der Extruderschnecke auf diesen bevorzugten Temperaturbereich erwärmt.
  • Vorzugsweise wird das Granulat vor Zuführung zur Extruderschnecke vereinzelt.
  • Vorzugsweise geschieht die Zufuhr des granulatförmigen Druckmaterials mittels Transportschnecke kontinuierlich. Dies hat den Vorteil, dass das Druckmaterial ununterbrochen auf dem Substrat deponiert werden kann.
  • Auftragung
  • Die Viskosität des Druckmaterials beim Austritt aus der Düse (also der homogenen Masse) liegt vorzugsweise in einem Bereich von 100 bis 1000 mPa٠s bei 20 °C und 1 bar. Die Viskosität kann mit einem Brookfield CAP 1000+ Viskosimeter mit der Spindel CAP-S-01 mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 750 U/min gemessen werden.
  • Das Substrat kann vorzugsweise eine Grundplatte oder bereits zuvor abgelegtes Druckmaterial sein.
  • Die Grundplatte wird dabei vorzugsweise auf eine Temperatur in einem Bereich von 70 bis 100 °C erwärmt. Dadurch wird das Anhaften der ersten Lage auf der Grundplatte gewährleistet. Ferner wird die Verbindung der einzelnen Stränge durch die erhöhte Temperatur verbessert.
  • Der Abstand der Düse zum Substrat liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0,05 bis 2 mm.
  • Die Geschwindigkeit der Verfahrbewegung (relative Bewegung zwischen Düse und Substrat) liegt vorzugsweise in einem Bereich 1 mm/s bis 20 mm/s. Es wird vorzugsweise eine maximale Geschwindigkeit angestrebt, um kurze Bauraten zu realisieren. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass die Masse kontinuierlich und mit gleichbleibendem Durchmesser aus der Düse aufgetragen wird. Der Durchmesser der Düse liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0,1 bis 2 mm, ganz besonders bevorzug in einem Bereich von 0,5 bis 1 mm.
  • Vorzugsweise wird das Druckmaterial fadenförmig aus der Düse auf dem Substrat abgelegt. Vorzugsweise werden benachbarte abgelegte Fäden so abgelegt, dass zwischen den Fäden keine Grenze erkennbar ist.
  • Vorzugsweise wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Düse verfahren.
  • Alternativ oder zusätzlich bevorzugt wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Grundplatte verfahren.
  • Vorzugsweise wird über eine zweite Düse ein zweites Material aufgetragen, das sich zumindest in einer Komponente von der Zusammensetzung des ersten Materials unterscheidet.
  • Vorzugsweise können über eine zweite Düse ein zweites Material oder Stützstrukturen aufgetragen werden. Die Stützstrukturen werden vorzugsweise anschließend entfernt. Diese Entfernung der Stützstrukturen kann beispielsweise über Auflösung der Stützstrukturen in Lösungsmittel geschehen.
  • Das zweite – durch eine zweite Düse aufgebrachte Material entspricht vorzugsweise in seiner Zusammensetzung dem ersten, enthält aber vorzugsweise andere Metall- oder Keramikpartikel. Auf diesem Wege ist es möglich in eine keramische Struktur eine metallische einzubringen und so beispielsweise Heizer herzustellen.
  • Entfernung des Polymers (Entbinderung)
  • Vorzugsweise wird das Polymer thermisch entfernt. Das Polymer kann vorzugsweise bei einer Temperatur in einem Bereich von 300 bis 500°C entfernt werden. Vorzugsweise wird bei der Entfernung des Polymers eine Temperatur in dem bevorzugten Bereich über einen Zeitraum in einem Bereich von 24 bis 48 h gehalten.
  • Sinterung
  • Durch die Sinterung kann beispielsweise ein dichter und/oder fester Formkörper erhalten werden.
  • Die Sinterung kann unter verschiedenen Atmosphären, wie beispielsweise Schutzgas, Sauerstoff, Luft oder Vakuum erfolgen. Der Umgebungsdruck während der Sinterung kann beispielsweise auch auf 1,1 bis 10 bar eingestellt werden.
  • Während der Sinterung oder nach der Sinterung kann Heißisostatisches Pressen (HIP) angewendet werden. Dies hat den Vorteil, dass die entstehenden Formkörper nur minimal nachbearbeitet werden müssen.
  • Die Sinterung findet vorzugsweise bei einer Temperatur in einem Bereich von 1000 bis 3000 °C statt. Die Temperatur wird vorzugsweise in diesem bevorzugten Bereich über einen Zeitraum von 0,5 bis 10 h, insbesondere in einem Bereich von 1 bis 4 h gehalten.
  • Vorzugsweise findet nach der Sinterung ein Schritt der Nachbearbeitung statt. Bei dieser Nachbearbeitung wird vorzugsweise weniger als 200 µm, ganz besonders bevorzugt weniger als 100 µm Material des Formkörpers von der Oberfläche abgetragen.
  • Weitere Ausführungsformen
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe durch die Verwendung von granulatförmigem Druckmaterial, welches
    • a. 60 bis 90 Gew.% Metall- und/oder Keramikpulver,
    • b. 10 bis 40 Gew.% Bindemittel enthaltend Polymer und/oder Wachs, und
    • c. gegebenenfalls weitere Komponenten enthält,
    zum dreidimensionalem Druck von Formkörpern gelöst.
  • Figurenbeschreibung
  • 1 zeigt den schematischen Aufbau der Druckanlage.
  • 2 zeigt eine elektronenmikroskopische Aufnahme des erhaltenen Formkörpers.
  • 1 zeigt einen Extruder 13 mit einer Transportschnecke 11 und einer Düse 5, der von einem Heizelement 15 beheizt wird. Aus einem Transportbehälter 9 wird das Druckmaterial 1 dem Extruder 13 zugeführt und schmilzt dort auf. Aus der Düse 5 tritt dann ein Strang 3 aus Druckmaterial 1 aus, der auf dem Substrat 7 abgelegt wird.
  • 2 zeigt eine Aufnahme des Formkörpers mit einem Rasterelektronenmikroskop bei 500facher Vergrößerung und einer Intensität des Elektronenstrahls von 25 kV.
  • Ausführungsbeispiel
  • Als Druckmaterial – bestehend aus Thermoplasten und Keramik – wurde ein kommerziell verfügbarer Al2O3 – Feedstock der Inmatec Technologies GmbH genutzt. Die Verarbeitung erfolgte in einer von 3d-figo verfügbaren Druck-Anlage mit der Bezeichnung FFD150. Der Feedstock (das Druckmaterial) wurde beim Extrudieren auf 180°C erwärmt und auf eine mit 80°C aufgeheizte Grundplatte (Substrat) abgelegt. Durch Verfahren der Platte konnte ein kastenförmiger Formkörper hergestellt werden. Die Entbinderung erfolgte bei 350°C über 36h. Der abschließende Sinterprozess wurde bei 1600°C mit einer Haltezeit von 2h durchgeführt. Das resultierende Bauteil zeigt ein dichtes Gefüge. Die Oberfläche ist durch die parallel verlaufenden Stränge der Ablage gekennzeichnet. Schnittuntersuchungen an gesinterten Bauteilen haben gezeigt, dass von diesen konvexen äußeren Lagenausprägungen keine Risse ausgehen. Um eine glatte Wand zu erhalten, war ein Abtrag mittels Bearbeitung um 100 µm notwendig.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckmaterial
    3
    Strang
    5
    Düse
    7
    Substrat
    9
    Vorratsbehälter
    11
    Transportschnecke
    13
    Extruder
    15
    Heizelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 105034393 A [0005]
    • KR 1020150126120 A [0006]
    • WO 2015165363 A1 [0007]
    • CN 104592726 A [0008]
    • EP 446708 A2 [0025]
    • EP 465940 A2 [0025]
    • WO 01/81467 A1 [0025]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Drucken von Keramik und/oder Metall, das folgende Schritte umfasst: a) Bereitstellung von granulatförmigem Druckmaterial, welches a. 60 bis 90 Gew.% Metall- und/oder Keramikpulver, b.10 bis 40 Gew.% Bindemittel enthaltend Polymer und/oder Wachs, und c. gegebenenfalls weitere Komponenten enthält, b) Auftragung eines Strangs des Druckmaterials durch eine Düse auf ein Substrat zur Herstellung eines Formkörpers, wobei das granulatförmige Druckmaterial, bevor es durch die Düse tritt, zu der Düse transportiert und dabei erwärmt wird, so dass eine homogene Masse entsteht, und c) katalytische, thermische und/oder durch Lösung verwirklichte Entfernung des Bindemittels aus dem Formkörper, und d) Sinterung des Formkörpers.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Transport des Druckmaterials mit einer Transportschnecke verwirklicht ist
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Transportschnecke auf eine Temperatur in einem Bereich von 150 bis 250 °C beheizt ist.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Viskosität des Druckmaterials beim Austritt aus der Düse in einem Bereich von 100 bis 1000 mPa٠s bei 20 °C und 1 bar liegt.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Viskosität des Druckmaterials beim Austritt aus der Düse in einem Bereich von 100 bis 1000 mPa٠s bei 20 °C und 1 bar liegt.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Düse zum Substrat in einem Bereich von 0,5 bis 5 mm liegt.
  7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit der Verfahrbewegung in einem Bereich von 1 mm/s bis 20 mm/s liegt.
  8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer zu mindestens 80 Gew.-% bis 100 Gew.% aus Polyoxymethylen (POM) besteht.
  9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass über eine zweite Düse ein zweites Material aufgetragen wird, dass sich zumindest in einer Komponente von der Zusammensetzung des ersten Materials unterscheidet.
  10. Verwendung von granulatförmigem Druckmaterial welches a. 60 bis 90 Gew.% Metall- und/oder Keramikpulver, b. 10 bis 40 Gew.% Polymer und/oder Wachs, und c. gegebenenfalls weitere Komponenten enthält, zum dreidimensionalem Druck von Formkörpern.
DE102016110337.3A 2016-06-03 2016-06-03 3D-Druck von verschiedenen anorganischen Materialien Active DE102016110337B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016110337.3A DE102016110337B4 (de) 2016-06-03 2016-06-03 3D-Druck von verschiedenen anorganischen Materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016110337.3A DE102016110337B4 (de) 2016-06-03 2016-06-03 3D-Druck von verschiedenen anorganischen Materialien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016110337A1 true DE102016110337A1 (de) 2017-12-07
DE102016110337B4 DE102016110337B4 (de) 2022-06-02

Family

ID=60327626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016110337.3A Active DE102016110337B4 (de) 2016-06-03 2016-06-03 3D-Druck von verschiedenen anorganischen Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016110337B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3822004A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-19 Rolls-Royce Corporation Schmelzfilamentfertigung von verschleissbaren beschichtungen
EP3822005A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-19 Rolls-Royce Corporation Schmelzdrahtherstellung von hartlotlegierungen
DE102019134748A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Getek GmbH Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einem Aluminiummaterial sowie Pulver für diese Herstellung
US11313243B2 (en) 2018-07-12 2022-04-26 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Non-continuous abradable coatings
US11820070B2 (en) 2019-11-14 2023-11-21 Rolls-Royce Corporation Fused filament fabrication of high entropy alloys

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446708A2 (de) 1990-03-08 1991-09-18 BASF Aktiengesellschaft Thermoplastische Massen für die Herstellung metallischer FormkÀ¶rper
EP0465940A2 (de) 1990-07-07 1992-01-15 BASF Aktiengesellschaft Thermoplastische Massen für die Herstellung metallischer Formkörper
JP2000144205A (ja) * 1998-11-17 2000-05-26 Agency Of Ind Science & Technol 金属或いはセラミックス製品の製造方法
WO2001081467A1 (de) 2000-04-19 2001-11-01 Basf Aktiengesellschaft Bindemittel für anorganische materialpulver zur herstellung metallischer und keramischer formkörper
DE102009046003A1 (de) * 2009-10-26 2011-04-28 Robert Bosch Gmbh Stoffschlüssige Verbindung von Metall und Keramik für Einspritzventile
DE102012217182A1 (de) * 2012-09-24 2014-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Herstellen eines Refraktärmetall-Bauteils
CN104592726A (zh) 2015-01-09 2015-05-06 广州市傲趣电子科技有限公司 一种用于3d打印的具有镀银效果的仿银复合耗材及其制备方法
WO2015165363A1 (zh) 2014-04-30 2015-11-05 中国科学院化学研究所 一种用于3d打印的材料及其制备方法和制品
KR20150126120A (ko) 2014-05-02 2015-11-11 주식회사 스카이블루텍 3 d 프린터용 재료공급장치 및 재료공급방법
CN105034393A (zh) 2015-05-09 2015-11-11 吴景阳 一种高速fdm 3d打印机和打印方法
DE102014018081A1 (de) * 2014-12-06 2016-06-09 Universität Rostock Verfahren und Anlage zur additiven Fertigung von Metallteilen mittels eines Extrusionsverfahren - Composite Extrusion Modeling (CEM)

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446708A2 (de) 1990-03-08 1991-09-18 BASF Aktiengesellschaft Thermoplastische Massen für die Herstellung metallischer FormkÀ¶rper
EP0465940A2 (de) 1990-07-07 1992-01-15 BASF Aktiengesellschaft Thermoplastische Massen für die Herstellung metallischer Formkörper
JP2000144205A (ja) * 1998-11-17 2000-05-26 Agency Of Ind Science & Technol 金属或いはセラミックス製品の製造方法
WO2001081467A1 (de) 2000-04-19 2001-11-01 Basf Aktiengesellschaft Bindemittel für anorganische materialpulver zur herstellung metallischer und keramischer formkörper
DE102009046003A1 (de) * 2009-10-26 2011-04-28 Robert Bosch Gmbh Stoffschlüssige Verbindung von Metall und Keramik für Einspritzventile
DE102012217182A1 (de) * 2012-09-24 2014-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Herstellen eines Refraktärmetall-Bauteils
WO2015165363A1 (zh) 2014-04-30 2015-11-05 中国科学院化学研究所 一种用于3d打印的材料及其制备方法和制品
KR20150126120A (ko) 2014-05-02 2015-11-11 주식회사 스카이블루텍 3 d 프린터용 재료공급장치 및 재료공급방법
DE102014018081A1 (de) * 2014-12-06 2016-06-09 Universität Rostock Verfahren und Anlage zur additiven Fertigung von Metallteilen mittels eines Extrusionsverfahren - Composite Extrusion Modeling (CEM)
CN104592726A (zh) 2015-01-09 2015-05-06 广州市傲趣电子科技有限公司 一种用于3d打印的具有镀银效果的仿银复合耗材及其制备方法
CN105034393A (zh) 2015-05-09 2015-11-11 吴景阳 一种高速fdm 3d打印机和打印方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11313243B2 (en) 2018-07-12 2022-04-26 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Non-continuous abradable coatings
EP3822004A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-19 Rolls-Royce Corporation Schmelzfilamentfertigung von verschleissbaren beschichtungen
EP3822005A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-19 Rolls-Royce Corporation Schmelzdrahtherstellung von hartlotlegierungen
US11820070B2 (en) 2019-11-14 2023-11-21 Rolls-Royce Corporation Fused filament fabrication of high entropy alloys
US11976569B2 (en) 2019-11-14 2024-05-07 Rolls-Royce Corporation Fused filament fabrication of abradable coatings
DE102019134748A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Getek GmbH Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einem Aluminiummaterial sowie Pulver für diese Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016110337B4 (de) 2022-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016110337B4 (de) 3D-Druck von verschiedenen anorganischen Materialien
Thompson et al. Fused filament fabrication, debinding and sintering as a low cost additive manufacturing method of 316L stainless steel
EP0465940B1 (de) Thermoplastische Massen für die Herstellung metallischer Formkörper
EP3555350B1 (de) Filamente zur verwendung als ein trägermaterial in schmelzablagerungsmodellierung
EP0701875B1 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Formteile durch Pulverspritzguss
EP1276811B1 (de) Bindemittel für anorganische materialpulver zur herstellung metallischer und keramischer formkörper
CN108503355A (zh) 一种3d打印用料、其制备方法和用途
US20200156283A1 (en) A process for producing a three-dimensional green body by a fused filament fabrication (fff) process
WO2008006776A1 (de) Bindemittel enthaltende thermoplastische massen für die herstellung metallischer formkörper
WO2019025471A1 (en) NOZZLE CONTAINING AT LEAST ONE STATIC MIXER ELEMENT PREPARED BY A LASER SELECTIVE FUSION (SLM) PROCESS
EP2432753B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sic-keramik-bauteils
DE102013004182A1 (de) Druckmasse zur Verwendung in 3D-Druckern und Verfahren zur Herstellung von Körpern mittels dieser Druckmassen sowie Verwendung der nach diesem Verfahren hergestellten Körpern
KR20110089281A (ko) 초경합금 또는 서멧 제품의 제조 방법
DE102012207609A1 (de) Verfahren zur schichtweisen herstelluing von dreidimensionalen objekten
DE102016220845A1 (de) Umformbare keramische und/oder pulvermetallurgische Grünfolien und Verfahren zur Umformung dieser keramischen und/oder pulvermetallurgischen Grünfolien
DE2842026C2 (de)
DE3611271C2 (de)
EP2739417B1 (de) Bindemittelmischung für die herstellung von formteilen mittels spritzverfahren
Gonzalez-Gutierrez et al. Highly-filled polymers for fused filament fabrication
DE4120687C1 (en) Porous, sintered parts prepn., used e.g. as filters, catalyst carriers - comprises mixing metal or ceramic powder with organic binder or plasticiser contg. polymer of vinyl] aromatic cpd.
EP3173227A1 (de) Freiform-keramikbauteile
EP0517025B1 (de) Verfahren zum thermoplastischen Verarbeiten nichtplastifizierbarer Polymerer
DE19508959C2 (de) Formkörper aus keramischem, pulvermetallurgischem oder Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
JPH02145704A (ja) 成形用組成物
KR20220055868A (ko) 금속분말 사출 성형용 결합제 조성물, 및 이를 포함하는 금속분말 사출 성형용 피드스탁 조성물

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B22F0003100000

Ipc: B22F0010180000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final