DE102016106882A1 - bearing arrangement - Google Patents

bearing arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102016106882A1
DE102016106882A1 DE102016106882.9A DE102016106882A DE102016106882A1 DE 102016106882 A1 DE102016106882 A1 DE 102016106882A1 DE 102016106882 A DE102016106882 A DE 102016106882A DE 102016106882 A1 DE102016106882 A1 DE 102016106882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing cap
positioning
positioning elements
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016106882.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin KARLSBERGER
Karl Dickinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miba Sinter Austria GmbH
Original Assignee
Miba Sinter Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miba Sinter Austria GmbH filed Critical Miba Sinter Austria GmbH
Publication of DE102016106882A1 publication Critical patent/DE102016106882A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/02Crankshaft bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0043Arrangements of mechanical drive elements
    • F02F7/0053Crankshaft bearings fitted in the crankcase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/02Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/02Assembling sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M1/00Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds
    • F16M1/02Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds for reciprocating engines or similar machines
    • F16M1/021Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds for reciprocating engines or similar machines for housing crankshafts
    • F16M1/025Assembling bearings in casings, e.g. having anchor bolts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung (1) mit einem Lagerdeckel (3) und einem daran anliegenden Lagerstuhl (2), wobei der Lagerstuhl (2) im Bereich der Anordnung des Lagerdeckels (3) eine Ausnehmung (9) aufweist, in der der Lagerdeckel (3) angeordnet werden kann, und der Lagerdeckel (3) vertikal verlaufende Positionierelemente (15) aufweist, mit denen der Lagerdeckel (3) am Lagerstuhl (2) positionierbar ist.The invention relates to a bearing arrangement (1) having a bearing cap (3) and a bearing seat (2) bearing thereon, the bearing seat (2) having a recess (9) in the region of the arrangement of the bearing cap (3), in which the bearing cap ( 3) can be arranged, and the bearing cap (3) vertically extending positioning elements (15), with which the bearing cap (3) on the bearing block (2) can be positioned.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung mit einem Lagerdeckel und einem daran anliegenden Lagerstuhl. The invention relates to a bearing assembly with a bearing cap and an adjacent bearing block.

Geteilte Lageranordnungen beispielsweise für Pleuelstanden oder Kurbelwellen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Diese bestehen üblicherweise aus einem Lagerstuhl und einem Lagerdeckel, wobei zwischen diesen beiden die Lagerung für eine Welle ausgebildet ist. Zur Ausbildung der Lagerstelle ist dabei ein passgenauer Sitz des Lagerdeckels auf dem Lagerstuhl wesentlich. Dieser passgenaue Sitz soll nicht nur während des Betriebes der Lagerung eingehalten werden, sondern soll dieser nach einer allfälligen Demontage des Lagerdeckels wieder hergestellt werden können, wozu der Lagerdeckel wieder genau die Position auf dem Lagerstuhl einnehmen soll, die er vor der Demontage hatte. Split bearing arrangements for example for connecting rods or crankshafts are known from the prior art. These usually consist of a bearing block and a bearing cap, wherein between these two the bearing is designed for a shaft. To form the bearing while a snug fit the bearing cap on the bearing block is essential. This custom-fit seat should not only be maintained during operation of the storage, but this should be restored after any dismantling of the bearing cap, including the bearing cap to take back exactly the position on the bearing block, which he had before disassembly.

Um dies zu erreichen werden Lagerstuhl und Lagerdeckel häufig einteilig hergestellt und danach bruchgetrennt. Es sind aber auch Systeme bekannt, die mit Positionierelementen an den aneinander anliegenden horizontalen Planflächen des Lagerstuhls und des Lagerdeckels arbeiten, wobei sich die Positionierelemente während der ersten Montage des Lagerdeckels auf dem Lagerstuhl in die jeweilige Gegenfläche einpressen und damit die Lage des Lagerdeckels fixieren. In order to achieve this, the bearing block and the bearing cap are often produced in one piece and then broken apart. But there are also systems known to work with positioning on the abutting horizontal flat surfaces of the bearing block and the bearing cap, wherein press the positioning during the first assembly of the bearing cap on the bearing block in the respective counter surface and thus fix the position of the bearing cap.

Beispielsweise beschreibt die Aus der EP 1 075 605 B1 eine geteilte Lageranordnung in einem Gehäuse, umfassend einen Lagerstuhl und einen Lagerdeckel aus unterschiedlich harten Werkstoffen, wobei der gegen den Lagerstuhl spannbar angeordnete aus einem Eisenwerkstoff gebildete Lagerdeckel über seine Spannfläche vorstehend ausgebildete scharfkantig spitze Vorsprünge aufweist, die bei einer Erstmontage des Lagerdeckels mit Kraftaufwand in die Gegenspannfläche des aus einem Leichtmetall gebildeten Lagerstuhls eindrückbar sind und wobei ferner Nuten in der Spannfläche des Lagerdeckels vorgesehen sind. Die Vorsprünge sind schneiden- oder pyramidenprofilförmig ausgebildet. Die Nuten dienen zur Aufnahme des beim Eindrücken der Vorsprünge in den Lagerstuhl verdrängten Werkstoffes des Lagerstuhls. For example, describes the from the EP 1 075 605 B1 a split bearing assembly in a housing comprising a bearing block and a bearing cap made of different hard materials, wherein the bearing against the bearing block tensioned formed from a ferrous bearing cap over its clamping surface formed above sharp sharp protrusions, which in an initial assembly of the bearing cap with force in the Counter-clamping surface of the bearing block formed of a light metal can be pressed and further wherein grooves are provided in the clamping surface of the bearing cap. The projections are formed cutting or pyramid profile. The grooves serve to receive the displaced during pressing in of the projections in the bearing block material of the bearing block.

Eine andere Lageranordnung mit derartigen eindrückbaren Vorsprüngen ist aus der AT 507 265 A1 bekannt. Another bearing assembly with such depressible protrusions is from the AT 507 265 A1 known.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine geteilte Lageranordnung zu schaffen, bei der der Lagerdeckel auf dem Lagerstuhl einfach positioniert werden kann. The object of the present invention is to provide a split bearing assembly in which the bearing cap can be easily positioned on the bearing block.

Gelöst wird die Aufgabe der Erfindung bei der eingangs genannten Lageranordnung dadurch, dass der Lagerstuhl im Bereich der Anordnung des Lagerdeckels eine Ausnehmung aufweist, in der der Lagerdeckel angeordnet werden kann, und dass der Lagerdeckel vertikal verlaufende Positionierelemente aufweist, mit denen der Lagerdeckel am Lagerstuhl positionierbar ist. The object of the invention in the bearing assembly mentioned above is achieved in that the bearing block in the region of the arrangement of the bearing cap has a recess in which the bearing cap can be arranged, and that the bearing cap has vertically extending positioning, with which the bearing cap positionable on the bearing block is.

Von Vorteil ist dabei, dass eine Sicherung gegen Verrutschen und eine Positionierung des Lagerdeckels in einer zur Spannebene zwischen dem Lagerstuhl und dem Lagerdeckel unterschiedlichen Ebene erfolgt. Es können damit in axialer Richtung auftretende Kräfte besser aufgenommen werden. Darüber hinaus erfährt der Lagerdeckel durch die Anordnung in einer Ausnehmung des Lagerstuhls eine bessere Abstützung. The advantage here is that a backup against slipping and positioning of the bearing cap takes place in a plane different from the clamping plane between the bearing block and the bearing cap. It can be better absorbed so occurring in the axial direction forces. In addition, the bearing cover undergoes better support by the arrangement in a recess of the bearing block.

Gemäß einer Ausführungsvariante der Lageranordnung kann vorgesehen sein, dass die Positionierelemente durch Positionierrillen und/oder Positionierstege gebildet sind. Es kann damit der Zusammenbau der Lageranordnung vereinfacht werden, da durch diese Positionierelemente der Lagerdeckel während des Spannes geführt werden kann. According to one embodiment variant of the bearing arrangement, it can be provided that the positioning elements are formed by positioning grooves and / or positioning webs. It can thus be simplified, the assembly of the bearing assembly, as can be performed by these positioning of the bearing cap during the clamping.

Es kann weiter vorgesehen sein, dass an die Ausnehmung begrenzenden Seitenwänden des Lagerstuhls weitere Positionierelemente angeordnet sind. Es ist damit einerseits eine bessere Verspannung des Lagerdeckels mit dem Lagerstuhl erreichbar. Andererseits könnten diese Positionierelemente aber auch den Positionierelementen am Lagerdeckel gegenüberliegend ausgebildet sein, wodurch die Einführung der Positionierelemente am Lagerdeckel in die Gegenfläche am Lagerstuhl vereinfacht werden kann, insbesondere das Ausmaß der Materialverdrängung durch die Positionierelemente am Lagerdeckel reduziert werden kann. It may further be provided that further positioning elements are arranged on the side walls of the bearing block delimiting the recess. It is thus on the one hand better clamping of the bearing cap with the bearing chair reachable. On the other hand, these positioning could also be formed opposite the positioning on the bearing cap, whereby the introduction of positioning on the bearing cap can be simplified in the counter surface on the bearing block, in particular the extent of material displacement can be reduced by the positioning of the bearing cap.

Zum besseren Einführen der Positionierelemente am Lagerdeckel in die Gegenfläche am Lagerstuhl kann vorgesehen sein, dass die Positionierelemente des Lagerdeckels eine Längserstreckung aufweisen und über die Längserstreckung zumindest teilweise sich verjüngend ausgebildet sind. Insbesondere ist es dabei vom Vorteil, wenn der Anfangsbereich der Positionierelemente am Lagerdeckel, also jener Bereich, der zuerst in Kontakt mit der Gegenfläche am Lagerstuhl tritt, verjüngt ausgebildet ist, wodurch die Materialverdrängung in der Gegenfläche am Lagerstuhl zum Beginn des Verspannens des Lagerdeckels mit dem Lagerstuhl vereinfacht werden kann. For better insertion of the positioning on the bearing cap in the mating surface on the bearing block can be provided that the positioning of the bearing cap have a longitudinal extent and over the longitudinal extent are at least partially tapered. In particular, it is advantageous if the initial region of the positioning elements on the bearing cap, ie the region that first comes into contact with the mating surface on the bearing block, is tapered, whereby the material displacement in the mating surface on the bearing block at the beginning of the tightening of the bearing cap Storage chair can be simplified.

Aus denselben Gründen kann auch vorgesehen sein, dass die Positionierelemente des Lagerdeckels einen zumindest annähernd dreieckförmigen Querschnitt aufweisen. For the same reasons, it can also be provided that the positioning elements of the bearing cap have an at least approximately triangular cross-section.

Zu besseren Aufnahme von Querkräften können pro vertikaler Anlagefläche des Lagerdeckels, mit der der Lagerdeckel am Lagerstuhl anliegt, zumindest zwei Positionierelemente angeordnet sein. For better absorption of lateral forces can be arranged per vertical bearing surface of the bearing cap, with which the bearing cap rests on the bearing block, at least two positioning elements.

Bevorzugt sind die weiteren Positionierelemente komplementär zu den Positionierelementen des Lagerdeckels ausgebildet, wodurch diese besser mit den Positionierelementen am Lagerdeckel zusammenwirken. Preferably, the further positioning elements are designed to be complementary to the positioning elements of the bearing cover, as a result of which they interact better with the positioning elements on the bearing cover.

Eine weitere Verbesserung der Verspannung des Lagerdeckels mit dem Lagerstuhl kann erreicht werden, wenn an den horizontalen Planflächen, über die der Lagerdeckel und der Lagerstuhl aneinander anliegen, zumindest ein zusätzliches Positionierelement angeordnet ist. A further improvement of the tension of the bearing cap with the bearing block can be achieved if at least one additional positioning element is arranged on the horizontal plane surfaces, over which the bearing cap and the bearing block rest against each other.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. For a better understanding of the invention, this will be explained in more detail with reference to the following figures.

Es zeigen jeweils in vereinfachter, schematischer Darstellung: Each shows in a simplified, schematic representation:

1 einen Querschnitt durch eine Lageranordnung; 1 a cross section through a bearing assembly;

2 eine Seitenansicht des Lagerdeckels; 2 a side view of the bearing cap;

3 ein Detail der Lageranordnung im Bereich der Positionierelemente im Querschnitt; 3 a detail of the bearing assembly in the region of the positioning elements in cross section;

4 eine Schrägansicht des Lagerdeckels; 4 an oblique view of the bearing cap;

5 ein Detail einer Lageranordnung im Bereich der Positionierelemente im Querschnitt. 5 a detail of a bearing assembly in the region of the positioning elements in cross section.

Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. By way of introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or the same component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and these position information in a change in position mutatis mutandis to transfer to the new location.

Die 1 bis 4 zeigen eine geteilte Lageranordnung 1, wie sie beispielsweise in einem Maschinengehäuse einer Hubkolbenmaschine oder einer Pleuelstange eingesetzt wird. Diese Lageranordnung 1 umfasst einen Lagerstuhl 2 sowie einen Lagerdeckel 3, die zusammen ein Gleitlager 4 für beispielsweise eine Kurbelwelle ausbilden. Der Lagerdeckel 3 weist an seinen beiden distalen Endbereichen jeweils eine Spannfläche 5 und der Lagerstuhl 2 an seinen beiden Endbereichen jeweils den Spannflächen 5 gegenüberliegend Gegenspannflächen 6 auf. Für das Verspannen des Lagerstuhls 2 mit dem Lagerdeckel 3 ist in den distalen Endbereichen jeweils eine durchgehende Bohrung 7 angeordnet. In dieser Bohrung 7 findet ein Bolzen 8 seine Aufnahme. Der Bolzen 8 greift in ein Gewinde einer Sacklochbohrung im Lagerstuhl 2 ein, wodurch die Vorspannung erreicht werden kann. Alternativ dazu kann im Lagerstuhl 2 die Bohrung durchgehend und gegebenenfalls ohne Innengewinde ausgeführt sein. In diesem Fall wird die Vorspannung über eine entsprechende, unterhalb des Lagerstuhls 2 am Bolzen 8 angebrachte Mutter erreicht. The 1 to 4 show a split bearing assembly 1 , as used for example in a machine housing of a reciprocating engine or a connecting rod. This bearing arrangement 1 includes a storage chair 2 and a bearing cap 3 , which together a plain bearing 4 for example, form a crankshaft. The bearing cap 3 has at its two distal end regions in each case a clamping surface 5 and the camp chair 2 at its two end regions in each case the clamping surfaces 5 opposite counter-clamping surfaces 6 on. For bracing the bearing chair 2 with the bearing cap 3 is in the distal end regions in each case a through hole 7 arranged. In this hole 7 finds a bolt 8th his recording. The bolt 8th engages in a thread of a blind hole in the bearing block 2 a, whereby the bias voltage can be achieved. Alternatively, in the camp chair 2 the hole should be continuous and possibly without internal thread. In this case, the preload is over a corresponding, below the bearing block 2 at the bolt 8th attained attached mother.

Der Lagerstuhl 2 weist eine Ausnehmung 9 auf, in der der Lagerdeckel 3 aufgenommen ist. Somit ist die Gegenspannfläche 6 des Lagerstuhls 2 gegenüber einer Außenoberfläche 10 abgesetzt angeordnet. Die Ausnehmung 9 wird seitlich von Seitenwänden 11 begrenzt. Den unteren Abschluss bildet im Bereich der Anlage des Lagerdeckels 3 die Gegenspannfläche 6. The camp chair 2 has a recess 9 on, in which the bearing cap 3 is included. Thus, the counter-clamping surface 6 of the camp chair 2 opposite an outer surface 10 arranged remotely. The recess 9 becomes sideways from side walls 11 limited. The lower end forms in the area of installation of the bearing cover 3 the counter-clamping surface 6 ,

In der dargestellten Ausführungsvariante der Lageranordnung weist die Ausnehmung 9 in Axialrichtung (Richtung senkrecht auf die Papierebene) einen rechteckförmigen Querschnitt auf (ohne Betrachtung der an die Ausnehmung 9 unten anschließenden Ausnehmung die einen Teil des oder für das Gleitlager(s) 4 bildet). Dieser Querschnitt ist jedoch nicht beschränkend zu sehen. Vielmehr richtet sich dieser Querschnitt nach der Form des Lagerdeckels 3 – in der gleichen Richtung betrachtet – im Bereich der Ausnehmung 9. In the illustrated embodiment of the bearing assembly has the recess 9 in the axial direction (direction perpendicular to the plane of the paper) has a rectangular cross-section (without viewing the at the recess 9 below subsequent recess which a part of or for the plain bearing (s) 4 forms). However, this cross section is not restrictive. Rather, this cross section depends on the shape of the bearing cap 3 - viewed in the same direction - in the region of the recess 9 ,

Durch die Abstimmung des Querschnittes der Ausnehmung 9 auf die Form des Lagerdeckels 3 liegt letzterer mit zumindest annähernd vertikal verlaufenden Lagerdeckelseitenwänden 12 an den Seitenwänden 11 an bzw. zumindest annähernd an, sodass also ein dünner Spalt 13 zwischen den Lagerdeckelseitenwänden 12 und den Seitenwänden 11 ausgebildet sein, kann, wie dies in 3 dargestellt ist. Eine Spaltbreite 14 des Spats 13 kann dabei ausgewählt sein aus einem Bereich von 5 µm bis 150 µm. By tuning the cross section of the recess 9 on the shape of the bearing cap 3 the latter is at least approximately vertically extending bearing cover side walls 12 on the side walls 11 on or at least approximately, so that is a thin gap 13 between the bearing cover side walls 12 and the side walls 11 can be trained, as in 3 is shown. A gap width 14 the spade 13 may be selected from a range of 5 microns to 150 microns.

Wie aus 2 ersichtlich ist, ist an jeder der beiden vertikal verlaufenden Lagerdeckelseitenwände 12 zumindest ein Positionierelement 15 (Verspannelemente) angeordnet bzw. ausgebildet, mit denen der Lagerdeckel 3 am bzw. im Lagerstuhl 2 positionierbar ist. How out 2 is apparent, is at each of the two vertically extending bearing cover side walls 12 at least one positioning element 15 (Verspannelemente) arranged or formed, with which the bearing cap 3 on or in the camp chair 2 is positionable.

Es sei darauf hingewiesen, dass die beiden Lagerdeckelseitenwände 15 nicht zwingenderweise vertikal verlaufen müssen (wenngleich dies die bevorzugte Ausführungsvariante ist), sondern beispielsweise auch schräg, in einem Winkel zur Horizontalen verlaufen können, sodass sich also der Lagerdeckel 3 in Richtung auf den Lagerstuhl 2 verjüngt. It should be noted that the two bearing cover side walls 15 not necessarily have to run vertically (although this is the preferred embodiment), but also, for example, obliquely, at an angle to the horizontal can run so that so the bearing cap 3 towards the camp chair 2 rejuvenated.

In der dargestellten Ausführungsvariante des Lagerdeckels 2 sind pro Lagerdeckelseitenwand jeweils 2 derartige Positionierelemente 15 angeordnet bzw. ausgebildet. Es können aber auch weniger oder mehr als zwei derartige Positionierelemente 15 angeordnet bzw. ausgebildet sein, beispielsweise drei, vier, fünf, etc.. In the illustrated embodiment of the bearing cap 2 are per bearing cap side wall respectively 2 such positioning elements 15 arranged or formed. But there may also be fewer or more than two such positioning elements 15 be arranged or formed, for example, three, four, five, etc ..

Die beiden Positionierelemente 15 pro Lagerdeckelseitenwand 12 sind insbesondere beabstandet zu axialen Stirnflächen 16 des Lagerdeckels 2 und außermittig mit Abstand zueinander angeordnet bzw. ausgebildet, wie dies aus 2 ersichtlich ist. The two positioning elements 15 per bearing cover sidewall 12 are in particular spaced from axial end faces 16 of the bearing cap 2 and arranged off-center with distance from each other, as is apparent from 2 is apparent.

In der bevorzugten Ausführungsvariante des Lagerdeckels 3 sind die Positionierelemente 15 als über die Lagerdeckelseitenwände 12 vorragende Positionierstege ausgebildet, wie dies aus 3 und 4 ersichtlich ist. Die Positionierelemente 15 können aber auch eine andere Form aufweisen, beispielsweise können sie als Positionierrillen ausgebildet sein, die als Vertiefungen in die Lagerdeckelseitenwände 12 eingebracht sind. In the preferred embodiment of the bearing cap 3 are the positioning elements 15 than about the bearing cap side walls 12 protruding positioning webs formed as this 3 and 4 is apparent. The positioning elements 15 but may also have a different shape, for example, they may be formed as positioning grooves, which are depressions in the bearing cover side walls 12 are introduced.

Es ist auch möglich, dass auf der oder den Lagerdeckelseitenwänden 12 unterschiedlich ausgebildete Positionierelemente 15 angeordnet bzw. ausgebildet sind, beispielsweise sowohl Positionierstege als auch Positionierrillen. It is also possible that on the or the bearing cover sidewalls 12 differently shaped positioning 15 are arranged or formed, for example, both positioning webs and positioning grooves.

Die Positionierelemente 15 können sich ausgehend von der Ebene der Spannflächen 5 über eine gesamte Lagerdeckelseitenwandhöhe 17 erstrecken. Es ist aber auch möglich, dass sich die Positionierelemente 15 nur über einen Teilbereich dieser Lagerdeckelseitenwandhöhe 17 erstrecken, wobei aber jedenfalls die Anordnung so sein sollte, dass sich die Positionierelemente 15 dabei auch zumindest über einen Teilbereich einer Seitenwandhöhe 18 der Seitenwände 11 des Lagerstuhls 2 erstrecken. The positioning elements 15 can start from the plane of the clamping surfaces 5 over an entire bearing cap sidewall height 17 extend. But it is also possible that the positioning elements 15 only over a partial area of this bearing cover side wall height 17 extend, but in any case the arrangement should be such that the positioning 15 at least over a partial area of a side wall height 18 the side walls 11 of the camp chair 2 extend.

Durch das Zusammenspannen des Lagerdeckels 3 mit dem Lagerstuhl 2 über die Bolzen 8 schneiden sich die Positionierelemente 15 in die Seitenwände 11 des Lagerstuhls 2 durch Materialverdrängung ein, wodurch die Positionierung des Lagerdeckels 3 und die Wiederpositionierung des Lagerdeckels 2 nach dessen Demontage, beispielsweise um das Gleitlager 4 zu reparieren, erreicht werden kann, sodass also der Lagerdeckel 3 bei der Wiedermontage wieder die korrekte Position relativ zum Lagerstuhl 2 einnimmt. By clamping together the bearing cap 3 with the camp chair 2 over the bolts 8th the positioning elements intersect 15 in the side walls 11 of the camp chair 2 by material displacement, whereby the positioning of the bearing cap 3 and the repositioning of the bearing cap 2 after its dismantling, for example, the plain bearing 4 can be achieved, so so the bearing cap 3 when reassembling again the correct position relative to the bearing block 2 occupies.

Die Positionierelemente 15 können über eine gesamte Längserstreckung 19 einen gleichbleibenden Querschnitt aufweisen. Es ist aber gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Lageranordnung 1 auch möglich, dass die Positionierelemente 15 des Lagerstuhls 2 über die Längserstreckung 19 zumindest teilweise sich verjüngend ausgebildet sind, wie dies aus 4 ersichtlich ist. Insbesondere ist ein in Richtung auf die Spannfläche 5 weisender, unterer Bereich 20 der Positionierelemente 15 verjüngend ausgebildet, beispielsweise spitz zulaufend ausgebildet. Es kann damit das Eindringen der Positionierelemente 15 in die Seitenwände 11 des Lagerstuhls 2 beim Zusammenspannen mit dem Lagerdeckel 3 vereinfacht werden. The positioning elements 15 can over an entire longitudinal extent 19 have a constant cross-section. But it is according to another embodiment of the bearing assembly 1 also possible that the positioning elements 15 of the camp chair 2 over the longitudinal extension 19 are at least partially tapered, as is made 4 is apparent. In particular, one is in the direction of the clamping surface 5 pointing, lower area 20 the positioning elements 15 formed tapered, formed, for example, tapered. It can thus prevent the penetration of the positioning elements 15 in the side walls 11 of the camp chair 2 when clamping with the bearing cap 3 be simplified.

Es ist aber auch möglich, dass die Positionierelemente 15 erst in einem Abstand 21 zur Ebene der Spannflächen 5 beginnend angeordnet sind, wie dies aus 5 ersichtlich ist. Es kann damit das Einführen des Lagerdeckels 3 in die Ausnehmung 9 des Lagerstuhls 2 vereinfacht werden. Der Abstand 21 kann ausgewählt sein aus einem Bereich von 0,5 mm bis 15 mm. But it is also possible that the positioning elements 15 only at a distance 21 to the plane of the clamping surfaces 5 are arranged starting, like this 5 is apparent. It can thus the insertion of the bearing cap 3 into the recess 9 of the camp chair 2 be simplified. The distance 21 can be selected from a range of 0.5 mm to 15 mm.

Zum einfacheren Eindringen in die Seitenflächen 11 des Lagerstuhls 2 können die Positionierelemente 15 einen zumindest annähernd dreieckförmigen Querschnitt – in Richtung ihrer Längserstreckung 19 betrachtet – aufweisen, sodass diese also in Art von Schneiden ausgebildet sind. Mit zumindest annähernd ist dabei gemeint, dass die Positionierelemente 15 auch teilweise mit einer Rundung versehen sein können. Insbesondere kann die Spitze des Dreiecks gerundet ausgeführt sein, wie dies aus 3 ersichtlich ist. Mit anderen Worten ausgedrückt, können die Positionierelemente 15 auch einen wellenförmigen Querschnitt aufweisen. For easier penetration into the side surfaces 11 of the camp chair 2 can the positioning elements 15 an at least approximately triangular cross section - in the direction of its longitudinal extent 19 considered - have, so that they are thus formed in the manner of cutting. By at least approximately is meant that the positioning elements 15 may also be partially provided with a rounding. In particular, the apex of the triangle can be rounded, as can be seen 3 is apparent. In other words, the positioning elements 15 also have a wave-shaped cross-section.

Es sind aber auch andere Querschnittsformen für die Positionierelemente 15 verwendbar, beispielsweise rautenförmige oder generell polygonale Querschnitte. But there are also other cross-sectional shapes for the positioning elements 15 usable, for example diamond-shaped or generally polygonal cross-sections.

Bevorzugt ist die Längserstreckung 19 der Positionierelemente 15 größer als eine Höhe 22. Die Höhe 22 ist dabei der Überstand der Positionierelemente 15 über die Lagerdeckelseitenwand 12. Die Höhe 22 der Positionierelemente 15 kann ausgewählt sein aus einem Bereich von 5 µm bis 3 mm. The longitudinal extent is preferred 19 the positioning elements 15 greater than a height 22 , The height 22 is the supernatant of the positioning 15 over the bearing cover sidewall 12 , The height 22 the positioning elements 15 can be selected from a range of 5 microns to 3 mm.

Gemäß einer anderen Ausführungsvariante der Lageranordnung 1 ist es möglich, dass die Positionierelemente 15 nicht wie bei den voranstehenden Ausführungsvarianten ausschließlich an den Lagerdeckelseitenwänden 12 des Lagerdeckels 3 sondern ausschließlich an den Seitenwänden 11 des Lagerstuhls 2 angeordnet bzw. ausgebildet sind. According to another embodiment of the bearing assembly 1 is it possible that the positioning elements 15 not as in the previous embodiments only on the bearing cover side walls 12 of the bearing cap 3 but only on the side walls 11 of the camp chair 2 are arranged or formed.

Es ist weiter möglich, dass gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Lageranordnung 1 an den Lagerdeckelseitenwänden 12 des Lagerdeckels 3 und an den, den Lagerdeckelseitenwänden 12 gegenüberliegenden Seitenwänden 11 des Lagerstuhls 2 weitere Positionierelemente 15 angeordnet sind. Diese weiteren Positionierelemente 15 können komplementär zu den Positionierelementen 15 des Lagerdeckels 3 ausgebildet sein, d.h. mit einer Querschnittsform, die invers zu jener der Positionierelementen 15 des Lagerdeckels 3 ist. Dadurch können die Positionierelemente 15 des Lagerdeckels 3 mit den weiteren Positionierelementen 15 des Lagerstuhls 2 zusammenwirken. Beispielsweise können die Positionierelemente 15 des Lagerdeckels 3 als Positionierstege und die weiteren Positionierelemente 15 des Lagerstuhls 2 als Positionierrillen ausgebildet sein, wobei die Positionierstege 15 des Lagerdeckels 3 in die Positionierrillen des Lagerstuhls 2 eingreifen. Bevorzugt sind dabei die weiteren Positionierelemente 15 des Lagerstuhls 2 kleiner ausgeführt, sodass auch bei dieser Ausführungsvariante die Positionierelemente 15 des Lagerdeckels 3 in den Werkstoff des Lagerstuhls 3 einschneiden. It is further possible that according to a further embodiment of the bearing assembly 1 on the bearing cover side walls 12 of the bearing cap 3 and at the, the bearing cap side walls 12 opposite side walls 11 of the camp chair 2 further positioning elements 15 are arranged. These further positioning elements 15 can be complementary to the positioning elements 15 of the bearing cap 3 be formed, ie with a cross-sectional shape which is inverse to that of the positioning elements 15 of the bearing cap 3 is. This allows the positioning elements 15 of the bearing cap 3 with the other positioning elements 15 of the camp chair 2 interact. For example, the positioning elements 15 of the bearing cap 3 as positioning webs and the other positioning elements 15 of the camp chair 2 be formed as positioning grooves, wherein the positioning webs 15 of the bearing cap 3 in the positioning grooves of the bearing block 2 intervention. Preference is given to the other positioning 15 of the camp chair 2 made smaller, so that also in this embodiment, the positioning 15 of the bearing cap 3 in the material of the bearing chair 3 incise.

Prinzipiell ist auch die umgekehrte Version dieser Ausführungsform möglich, dass also beispielsweise die Positionierrillen am Lagerdeckel 3 und die Positionierstege am Lagerstuhl 2 ausgebildet sind. In principle, the reverse version of this embodiment is possible, that is, for example, the positioning grooves on the bearing cap 3 and the positioning bars on the bearing block 2 are formed.

Es ist weiter möglich, dass die weiteren Positionierelemente 15 am Lagerstuhl 2 nicht mit den Positionierelementen 15 am Lagerdeckel 3 zusammenwirken, sondern zu diesen versetzt angeordnet sind, sodass also beispielsweise sowohl die Positionierelemente 15 als auch die weiteren Positionierelemente 15 in den jeweiligen Werkstoff des anderen Bauteils einschneiden. It is also possible that the other positioning elements 15 at the camp chair 2 not with the positioning elements 15 on the bearing cap 3 interact, but are arranged offset to these, so so for example, both the positioning 15 as well as the other positioning elements 15 in the respective material of the other component.

Nach einer anderen Ausführungsvariante der Lageranordnung 1 ist es zudem möglich, dass nicht nur die Positionierelemente 15 am Lagerdeckel 3 und gegebenenfalls die weiteren Positionierelemente 15 am Lagerstuhl 2 ausgebildet bzw. angeordnet sind, sondern dass zusätzlich Positionierelemente 15 an der Spannfläche 5 des Lagerdeckels 3 und/oder an der Gegenspannfläche 6 des Lagerstuhls 2 ausgebildet sind. Diese zusätzlichen Positionierelemente 15 können insbesondere entsprechend den in der AT 507 265 A1 beschriebenen Vorsprüngen ausgebildet sein. Es wird daher bezüglich dieser Vorsprünge ausdrücklich auf die Offenbarung der AT 507 265 A1 verwiesen, die in diesem Umfang einen Bestandteil der vorliegenden Beschreibung bildet. Beispielsweise können also die zusätzlichen Positionierelemente als diskrete Vorsprünge oder als Positionierstege, etc. ausgebildet sein. According to another embodiment of the bearing assembly 1 It is also possible that not only the positioning elements 15 on the bearing cap 3 and optionally the other positioning elements 15 at the camp chair 2 are formed or arranged, but that additional positioning 15 at the clamping surface 5 of the bearing cap 3 and / or on the counter-clamping surface 6 of the camp chair 2 are formed. These additional positioning elements 15 can in particular according to those in the AT 507 265 A1 be formed projections described. It is therefore with respect to these projections expressly to the disclosure of AT 507 265 A1 referred to, which forms part of the present description to this extent. For example, therefore, the additional positioning elements may be formed as discrete projections or as positioning webs, etc.

In der bevorzugten Ausführungsvariante ist der Lagerstuhl 2 oder der Lagerdeckel 3 oder sind der Lagerstuhl 2 und der Lagerdeckel 3 als Sinterbauteile aus einem Sinterwerkstoff gefertigt. In the preferred embodiment, the bearing block 2 or the bearing cap 3 or are the camp chair 2 and the bearing cap 3 manufactured as sintered components of a sintered material.

Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten der Lageranordnung 1, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind. The embodiments show possible embodiments of the bearing assembly 1 , It should be noted at this point that also various combinations of the individual variants are possible with each other.

Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Lageranordnung 1 diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden. For the sake of order, it should finally be pointed out that for a better understanding of the structure of the bearing arrangement 1 these or their components have been partially displayed off-scale and / or enlarged and / or reduced.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Lageranordnung  bearing arrangement
22
Lagerstuhl  bearing block
33
Lagerdeckel  bearing cap
44
Gleitlager  bearings
55
Spannfläche  clamping surface
66
Gegenspannfläche  Against clamping surface
77
Bohrung  drilling
88th
Bolzen  bolt
99
Ausnehmung  recess
10 10
Außenoberfläche outer surface
11 11
Seitenwand Side wall
12 12
Lagerdeckelseitenwand Bearing cap side wall
13 13
Spalt gap
14 14
Spaltbreite gap width
15 15
Positionierelement positioning
16 16
Stirnfläche face
17 17
Lagerdeckelseitenwandhöhe Bearing cap sidewall height
18 18
Seitenwandhöhe Sidewall height
19 19
Längserstreckung longitudinal extension
20 20
Bereich Area
21 21
Abstand distance
22 22
Höhe height

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1075605 B1 [0004] EP 1075605 B1 [0004]
  • AT 507265 A1 [0005, 0045, 0045] AT 507265 A1 [0005, 0045, 0045]

Claims (8)

Lageranordnung (1) mit einem Lagerdeckel (3) und einem daran anliegenden Lagerstuhl (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerstuhl (2) im Bereich der Anordnung des Lagerdeckels (3) eine Ausnehmung (9) aufweist, in der der Lagerdeckel (3) angeordnet werden kann, und dass der Lagerdeckel (3) vertikal verlaufende Positionierelemente (15) aufweist, mit denen der Lagerdeckel (3) am Lagerstuhl (2) positionierbar ist. Bearing arrangement ( 1 ) with a bearing cap ( 3 ) and an adjoining storage chair ( 2 ), characterized in that the storage chair ( 2 ) in the region of the arrangement of the bearing cap ( 3 ) a recess ( 9 ), in which the bearing cap ( 3 ) and that the bearing cap ( 3 ) vertically extending positioning elements ( 15 ), with which the bearing cap ( 3 ) on the camp chair ( 2 ) is positionable. Lageranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierelemente (15) durch Positionierrillen und/oder Positionierstege gebildet sind. Bearing arrangement ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the positioning elements ( 15 ) are formed by positioning grooves and / or positioning webs. Lageranordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (9) des Lagerstuhls (2) zur Anordnung des Lagerdeckels (3) von Seitenwänden (11) begrenzt ist, wobei diese Seitenwände (11) weitere Positionierelemente (15) aufweisen. Bearing arrangement ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the recess ( 9 ) of the bearing chair ( 2 ) for the arrangement of the bearing cap ( 3 ) of side walls ( 11 ), these side walls ( 11 ) further positioning elements ( 15 ) exhibit. Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierelemente (15) des Lagerdeckels (3) eine Längserstreckung (19) aufweisen und über die Längserstreckung (19) zumindest teilweise sich verjüngend ausgebildet sind. Bearing arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the positioning elements ( 15 ) of the bearing cap ( 3 ) a longitudinal extent ( 19 ) and over the longitudinal extent ( 19 ) are at least partially tapered. Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierelemente (15) des Lagerdeckels (3) einen zumindest annähernd dreieckförmigen Querschnitt aufweisen. Bearing arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the positioning elements ( 15 ) of the bearing cap ( 3 ) have an at least approximately triangular cross-section. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerdeckel (3) vertikale Anlageflächen aufweist, mit denen er am Lagerstuhl (2) anliegt, und dass pro vertikaler Anlagefläche zumindest zwei Positionierelemente (15) angeordnet sind. Bearing arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the bearing cover ( 3 ) has vertical abutment surfaces, with which he on the camp chair ( 2 ) is applied, and that per vertical contact surface at least two positioning elements ( 15 ) are arranged. Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Positionierelemente (15) zumindest annähernd komplementär zu den Positionierelementen (15) des Lagerdeckels (3) ausgebildet sind. Bearing arrangement ( 1 ) according to one of claims 3 to 6, characterized in that the further positioning elements ( 15 ) at least approximately complementary to the positioning elements ( 15 ) of the bearing cap ( 3 ) are formed. Lageranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerdeckel (3) und der Lagerstuhl (2) jeweils horizontale Planflächen aufweisen, an denen der Lagerdeckel (3) an dem Lagerstuhl (3) anliegt, und dass an diesen Planflächen zumindest ein zusätzliches Positionierelement (15) angeordnet ist. Bearing arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the bearing cover ( 3 ) and the camp chair ( 2 ) each have horizontal plane surfaces on which the bearing cap ( 3 ) on the storage chair ( 3 ) is applied, and that at these planar surfaces at least one additional positioning element ( 15 ) is arranged.
DE102016106882.9A 2015-04-28 2016-04-14 bearing arrangement Withdrawn DE102016106882A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT530422015 2015-04-28
AT53042/2015 2015-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016106882A1 true DE102016106882A1 (en) 2016-11-03

Family

ID=57135965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106882.9A Withdrawn DE102016106882A1 (en) 2015-04-28 2016-04-14 bearing arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016106882A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110164A1 (en) 2020-04-14 2021-10-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Main bearing cap and internal combustion engine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1075605B1 (en) 1998-04-29 2004-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Split bearing arrangement in a machine housing, especially a crankshaft sliding bearing for reciprocating piston machines
AT507265A1 (en) 2008-09-01 2010-03-15 Miba Sinter Austria Gmbh BEARING_COVER

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1075605B1 (en) 1998-04-29 2004-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Split bearing arrangement in a machine housing, especially a crankshaft sliding bearing for reciprocating piston machines
AT507265A1 (en) 2008-09-01 2010-03-15 Miba Sinter Austria Gmbh BEARING_COVER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110164A1 (en) 2020-04-14 2021-10-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Main bearing cap and internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT517169B1 (en) bearing arrangement
EP2331832B1 (en) Bearing cap
WO2010063258A1 (en) Roller cage for a rolling bearing, particularly a double roller cage for a cylinder rolling bearing, rolling bearing, and method for producing a roller cage for a rolling bearing
EP1977935A2 (en) Motor vehicle framework and crashbox therefor
DE202008011312U1 (en) Locking system for locking flat solar modules
DE102016112539A1 (en) Split bearing arrangement
AT506961B1 (en) GEAR ARRANGEMENT
DE102009006858A1 (en) Rolling bearing cage
DE102016101910A1 (en) Plastic threaded element and connection arrangement consisting of a plastic carrier part and a plastic threaded element
EP1820196A1 (en) Fuel element for a boiling water reactor
DE102012109488B4 (en) Compact warehouse with multi-part frame made of extruded sections
EP2232091B1 (en) Cage for roller bodies
DE3206126A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A HEAT-TREATED BEARING RING AND BEARING RING PRODUCED BY THIS METHOD
WO2007121725A1 (en) Axial pin, preferably to be used as a tie rod component
DE102017111697A1 (en) bearing arrangement
DE202013100387U1 (en) threaded fastener
EP2468985A1 (en) Flooring device for platforms, tribunes, podiums
EP2304250B1 (en) Screw clip
DE102016106882A1 (en) bearing arrangement
EP3443233B1 (en) Clip for fastening a first element to a second element
DE2731761C3 (en) Cavity fastening
EP3260713B1 (en) Quick mounting system of the type screw nut, in particular for fixing a frame on an underfloor supplying unit
DE102015009376B4 (en) Component of a motor vehicle and method for assembling a component
DE102013208572A1 (en) Device for producing components of concrete
AT522190A1 (en) Bearing cap

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ABP BURGER RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee