DE102016106487B4 - Suction nozzle for a vacuum cleaner - Google Patents

Suction nozzle for a vacuum cleaner Download PDF

Info

Publication number
DE102016106487B4
DE102016106487B4 DE102016106487.4A DE102016106487A DE102016106487B4 DE 102016106487 B4 DE102016106487 B4 DE 102016106487B4 DE 102016106487 A DE102016106487 A DE 102016106487A DE 102016106487 B4 DE102016106487 B4 DE 102016106487B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
wheels
flow
suction nozzle
spokes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016106487.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016106487A1 (en
Inventor
Martin Helmich
Miron Sernecki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE102016106487.4A priority Critical patent/DE102016106487B4/en
Priority to TW106111141A priority patent/TW201739400A/en
Publication of DE102016106487A1 publication Critical patent/DE102016106487A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016106487B4 publication Critical patent/DE102016106487B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/009Carrying-vehicles; Arrangements of trollies or wheels; Means for avoiding mechanical obstacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Saugdüse (1) für einen Staubsauger zur Reinigung einer Bodenfläche, mit einem einen länglichen Saugmund (3) aufweisenden Saugraum (30) und einem Saugrohranschlussstutzen, der über einen Saugkanal (40) an dem Saugraum (30) angeschlossen ist, und mit Laufrädern (10, 11, 11', 11", 11‛‛‛), über welche die Saugdüse (1) auf der Bodenfläche abgestützt wird, wobei die oder mindestens zwei (11, 11', 11", 11‛‛‛) der Laufräder so angeordnet sind, dass ihre jeweilige Drehachse innerhalb des Saugraums (30) verläuft, wobei diese Laufräder (11, 11', 11", 11‛‛‛) als durchströmbare Laufräder, nämlich als Speichenräder ausgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichen (14) mindestens eines der durchströmbaren Laufräder (11') in Form von Schaufeln ausgebildet sind und/oder dass zumindest mehrere der Speichen (14) eines der durchströmbaren Laufräder (11") durch schaufelartige Elemente (17) miteinander verbunden sind, welche die angesaugte Luftströmung umlenken.Suction nozzle (1) for a vacuum cleaner for cleaning a floor surface, with a suction chamber (30) having a longitudinal suction mouth (3) and a suction pipe connection piece connected to the suction space (30) via a suction channel (40) and with impellers (10 , 11, 11 ', 11 ", 11' ''), over which the suction nozzle (1) is supported on the bottom surface, wherein the or at least two (11, 11 ', 11", 11' '') of the wheels so arranged that their respective axis of rotation within the suction chamber (30), wherein these wheels (11, 11 ', 11 ", 11' '') are designed as flow-through wheels, namely as a spoke wheels, characterized in that the spokes (14 ) at least one of the flow-through wheels (11 ') are in the form of blades and / or that at least several of the spokes (14) of one of the flow-through wheels (11 ") are interconnected by blade-like elements (17), which umle the sucked air flow Potions.

Description

Die Erfindung betrifft eine Saugdüse für einen Staubsauger zur Reinigung einer Bodenfläche, mit einem einen länglichen Saugmund aufweisenden Saugraum und einem Saugrohranschlussstutzen, der über einen Saugkanal an dem Saugraum angeschlossen ist, und mit Laufrädern, über welche die Saugdüse auf der Bodenfläche abgestützt wird, wobei die oder mindestens zwei der Laufräder so angeordnet sind, dass ihre jeweilige Drehachse innerhalb des Saugraums verläuft, wobei diese Laufräder als durchströmbare Laufräder, nämlich als Speichenräder ausgeführt sind.The invention relates to a suction nozzle for a vacuum cleaner for cleaning a bottom surface, having a suction nozzle having an elongate suction mouth and a Saugrohranschlussstutzen which is connected via a suction channel to the suction chamber, and with wheels, via which the suction nozzle is supported on the bottom surface, wherein the or at least two of the wheels are arranged so that their respective axis of rotation extends within the suction chamber, wherein these wheels are designed as flow-through wheels, namely as spoke wheels.

Saugdüsen für einen Staubsauger, die auch als Bodendüse oder Staubsaugerdüse bezeichnet werden, sind in vielfältigen Ausführungen bekannt.Suction nozzles for a vacuum cleaner, which are also referred to as floor nozzle or vacuum cleaner nozzle, are known in many designs.

Die Kraft, die zum Schieben einer solchen Saugdüse aufgebracht werden muss, hängt maßgeblich von der Anzahl und der Ausgestaltung der Auflagepunkte ab, an denen die in Bodenrichtung wirkende Gewichts- und Ansaugkraft auf den Boden übertragen wird. Da im Saugbetrieb die größte Kraft in Richtung Boden im Bereich des Saugmundes wirkt, sind üblicherweise vor und/oder hinter dem Saugmund Abstützelemente (Auflageelemente) vorgesehen. Bei den Abstützelementen handelt es sich typischerweise um Laufräder, Laufrollen, Gleitkufen, Borstenstreifen und/oder Dichtlippen.The force that has to be applied for pushing such a suction nozzle depends largely on the number and the configuration of the support points at which the acting in the direction of ground weight and suction force is transmitted to the ground. Since the greatest force acts in the suction direction in the direction of the bottom in the region of the suction mouth, support elements (support elements) are usually provided in front of and / or behind the suction mouth. The support elements are typically wheels, rollers, skids, bristle strips and / or sealing lips.

Laufräder sowie Laufrollen verringern die auf die Bodendüse aufzubringende Schiebekraft und werden in der Regel mit relativ großem Durchmesser dimensioniert, um einen ausreichenden Abstand zwischen der Bodendüsenunterseite und der zu reinigenden Bodenfläche sicherzustellen. Die Laufräder oder Laufrollen bekannter Saugdüsen bestehen in der Regel aus Vollmaterial oder haben eine geschlossene Radscheibe, wobei diese Laufräder oder Laufrollen in Schieberichtung (Vorschub) gesehen an einer hinter dem Saugmund bzw. Saugkanal angeordneten Achse anbracht werden (vgl. z.B. die seitens der Anmelderin unter der Bezeichnung „kobold HD50“ vertriebene Hartbodendüse).Impellers and rollers reduce the applied to the floor nozzle pushing force and are usually dimensioned with a relatively large diameter to ensure a sufficient distance between the bottom nozzle bottom and the floor surface to be cleaned. The wheels or rollers known suction nozzles are usually made of solid material or have a closed wheel disc, said wheels or rollers in the sliding direction (feed) seen in an arranged behind the suction or suction port axis are (see, for example, the part of the Applicant the designation "Kobold HD50" distributed hard floor nozzle).

Aktive Bodendüsen, wie z.B. die seitens der Anmelderin unter der Bezeichnung „Kobold EB370“ vertriebene Bodendüse, weisen zum Ablösen von Schmutz eine zusätzliche, rotierende Bürstenwalze auf, welche funktionsbedingt den zu reinigenden Boden kontaktieren muss. Hierzu haben aktive Bodendüsen einen relativ geringen Bodenabstand. Um trotz des verringerten Bodenabstandes eine ebenso niedrige Schiebekraft wie bei herkömmlichen (passiven) Bodendüsen zu erzielen, werden die in Bodenrichtung wirkenden Kräfte auf mehrere, dafür aber kleiner dimensionierte Laufräder verteilt. Bei der „Kobold EB370“ sind die Laufrollen und Laufräder paarweise in einer Achse vor und in einer zweiten Achse hinter dem Saugmund angeordnet.Active floor nozzles, such as the floor nozzle marketed by the applicant under the name "Kobold EB370" have an additional, rotating brush roller for detaching dirt, which functionally has to contact the floor to be cleaned. For this purpose, active floor nozzles have a relatively small ground clearance. In order to achieve, in spite of the reduced ground clearance, just as low a pushing force as with conventional (passive) floor jets, the forces acting in the direction of the ground are distributed over several but smaller wheels. In the "Kobold EB370" the rollers and impellers are arranged in pairs in one axis in front of and in a second axis behind the suction mouth.

Die Laufräder oder Laufrollen werden üblicherweise so angeordnet, dass sie die Strömungsführung der angesaugten Luft, insbesondere im Bereich der seitlichen Enden des Saugmundes, nicht behindern und die Breite der Bodendüse nicht unnötig vergrößern. Eine Anordnung der Laufräder oder Laufrollen an den seitlichen Enden des Saugmundes wird daher grundsätzlich ausgeschlossen oder wird allenfalls unter Tolerierung von erheblichen Leistungseinbußen verwirklicht.The wheels or rollers are usually arranged so that they do not hinder the flow of the sucked air, especially in the region of the lateral ends of the suction mouth, and do not unnecessarily increase the width of the floor nozzle. An arrangement of the wheels or rollers at the lateral ends of the suction mouth is therefore excluded in principle or at best realized by tolerating significant performance losses.

Die Problematik wurde zudem dadurch verschärft, dass seit dem 1. September 2014 alle im Handel erhältlichen Staubsauger mit dem neuen EU-Energielabel für Staubsauger gekennzeichnet sein müssen. Zu den zentralen Leistungsmerkmalen dieses Energielabels zählt unter anderem die Hartbodenreinigungsklasse, welche sich aus dem sogenannten „Ritzentest“ nach DIN EN 60312-1 ergibt. Bei diesem Test wird bei maximaler Saugstufe die Staubaufnahme von einer Holzplatte, die mit einer schräg zur Vorschubrichtung der Bodendüse verlaufenden Ritze versehen ist, gemessen und auf die Staubmenge im Ritzenabschnitt unterhalb der Bodendüse bezogen. Daraus folgt, dass je breiter die Bodendüse ist, desto mehr Staub muss aufgenommen werden, um eine Reinigungsleistung von 100% zu erreichen. Hohe Hartbodenreinigungsklassen (Staubaufnahme größer 100%) lassen sich demnach nur erzielen, wenn zusätzlich ein Teil des Staubes angesaugt wird, welcher sich links und/oder rechts von der Bodendüse in der Ritze befindet.The problem was further exacerbated by the fact that since 1 September 2014 all commercially available vacuum cleaners must be labeled with the new EU energy label for vacuum cleaners. One of the key features of this energy label is the hard floor cleaning class, which results from the so-called "scratch test" DIN EN 60312-1 results. In this test, at maximum suction level, the dust absorption of a wooden plate, which is provided with a running obliquely to the feed direction of the floor nozzle scribe, measured and related to the amount of dust in the scribe section below the floor nozzle. As a result, the wider the floor nozzle, the more dust must be absorbed to achieve 100% cleaning performance. High hard floor cleaning classes (dust absorption greater than 100%) can therefore only be achieved if, in addition, part of the dust is sucked in, which is located on the left and / or right of the floor nozzle in the crack.

Die DE 42 43 244 A1 zeigt eine Bodendüse für Staubsuager mit einem einen länglichen Saugmund aufweisenden Saugraum und einem Saugrohranschlussstutzen, der über einen Saugkanal an dem Saugraum angeschlossen ist, und mit Laufrädern, über welche die Saugdüse auf der Bodenfläche abgestützt wird. Die vorderen Laufräder sind dabei so angeordnet, dass ihre jeweilige Drehachse innerhalb des Saugraums verläuft, wobei diese Laufräder als durchströmbare Laufräder, nämlich als Speichenräder, ausgeführt sind.The DE 42 43 244 A1 shows a floor nozzle for Staubsuager with an elongated suction mouth having suction chamber and a Saugrohranschlussstutzen which is connected via a suction channel to the suction chamber, and with wheels, via which the suction nozzle is supported on the bottom surface. The front wheels are arranged so that their respective axis of rotation extends within the suction chamber, these wheels are designed as through-flow wheels, namely as spoke wheels.

Aus der JP 2010-35829 A ist eine Bodendüse für Staubsauger bekannt, an welcher Laufräder angeordnet sind, die innerhalb eines Saugraums angeordnet sind, wobei die Laufräder teilweise durchströmbar ausgebildet sind.From the JP 2010-35829 A is a floor nozzle for vacuum cleaners are known, on which wheels are arranged, which are arranged within a suction chamber, wherein the wheels are formed partially permeable.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Saugdüse der eingangs genannten Art zu schaffen, die Laufräder, welche sich zumindest teilweise über die lichte Querschnittsfläche des Saugmundes erstrecken, aufweist und die dabei gleichwohl eine relativ hohe Saugleistung ermöglicht.The present invention has for its object to provide a suction nozzle of the type mentioned, the wheels, which at least partially extend over the clear cross-sectional area of the suction mouth, and which nevertheless allows a relatively high suction power.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Saugdüse mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Saugdüse sind in den Unteransprüchen angegeben. This object is achieved by a suction nozzle with the features specified in claim 1. Preferred and advantageous embodiments of the suction nozzle according to the invention are specified in the subclaims.

Vorgeschlagen wird somit eine Saugdüse für einen Staubsauger zur Reinigung einer Bodenfläche, mit einem einen länglichen Saugmund aufweisenden Saugraum und einem Saugrohranschlussstutzen, der über einen Saugkanal an dem Saugraum angeschlossen ist, und mit Laufrädern, über welche die Saugdüse auf der Bodenfläche abgestützt wird, wobei die oder mindestens zwei der Laufräder so angeordnet sind, dass ihre jeweilige Drehachse innerhalb des Saugraums verläuft, wobei diese Laufräder als durchströmbare Laufräder, nämlich als Speichenräder ausgeführt sind, wobei die Speichen mindestens eines der durchströmbaren Laufräder in Form von Schaufeln ausgebildet sind und/oder dass zumindest mehrere der Speichen eines der durchströmbaren Laufräder durch schaufelartige Elemente miteinander verbunden sind, welche die angesaugte Luftströmung umlenken.Thus, a suction nozzle for a vacuum cleaner for cleaning a bottom surface, having a suction nozzle having an elongated suction chamber and a Saugrohranschlussstutzen which is connected via a suction channel to the suction chamber, and with impellers, via which the suction nozzle is supported on the bottom surface, wherein the or at least two of the wheels are arranged so that their respective axis of rotation extends within the suction chamber, these wheels are designed as flow-through wheels, namely as spoke wheels, the spokes of at least one of the flow-through wheels are formed in the form of blades and / or that at least several of the spokes of one of the flow-through wheels are connected to each other by blade-like elements, which deflect the sucked air flow.

Dadurch, dass die Laufräder oder mindestens zwei der Laufräder der Saugdüse so angeordnet werden, dass ihre jeweilige Drehachse innerhalb des Saugraums verläuft, und diese Laufräder jeweils als offene, durchströmbare Laufräder ausgeführt werden, lassen sich zusätzliche Freiheitsgrade in der geometrischen Ausgestaltung der Saugdüse bei möglichst hoher, vorzugsweise sogar verbesserter Saugleistungseffizienz erzielen.Characterized in that the wheels or at least two of the wheels of the suction nozzle are arranged so that their respective axis of rotation extends within the suction chamber, and these wheels are each designed as open, durchströmbare wheels, additional degrees of freedom in the geometric configuration of the suction nozzle at the highest possible , preferably even improved suction efficiency.

Gemäß der ersten Variante der erfindungsgemäßen Saugdüse können die Speichen mindestens eines der Laufräder in Form von Schaufeln ausgebildet sein. Die schaufelförmigen Speichen ermöglichen eine positive Beeinflussung der Strömungsführung der Luft, die aus der Umgebung der seitlichen Enden des Saugmundes durch das durchströmbare Laufrad hindurch in den Saugraum angesaugt wird. Hierzu können die Speichen platten- oder lamellenförmig ausgebildet sein, wobei die jeweilige Speiche eine Hauptebene definiert, die schräg zur Drehachse des betreffenden Laufrades ausrichtet wird bzw. ist.According to the first variant of the suction nozzle according to the invention, the spokes of at least one of the wheels may be formed in the form of blades. The blade-shaped spokes allow a positive influence on the flow of the air, which is sucked from the vicinity of the lateral ends of the suction through the flow-through impeller into the suction chamber. For this purpose, the spokes may be plate-shaped or lamellar, wherein the respective spoke defines a main plane which is aligned obliquely to the axis of rotation of the impeller in question or is.

Gemäß der zweiten Variante der Erfindung können zumindest mehrere der Speichen eines der Laufräder durch schaufelartige Elemente miteinander verbunden sein, welche die angesaugte Luftströmung umlenken. Diese Ausgestaltung bietet die Möglichkeit, die Richtung der seitlich angesaugten Luftströmung so zu lenken, dass mehr Staub aus einer Bodenritze, insbesondere aus einer schräg zur Bewegungsrichtung (Schieberichtung) der Saugdüse verlaufenden Bodenritze angesaugt wird. Beide Varianten können miteinander kombiniert werden.According to the second variant of the invention, at least a plurality of the spokes of one of the wheels may be interconnected by blade-like elements which deflect the sucked-in air flow. This embodiment offers the possibility to direct the direction of the laterally sucked air flow so that more dust from a Bodenritze, in particular from an obliquely to the direction of movement (sliding direction) of the suction nozzle extending Bodenritze is sucked. Both variants can be combined with each other.

Die offenen, durchströmbaren Laufräder, deren Drehachse innerhalb des Saugraums verläuft, weisen vorzugsweise einen relativ großen Außendurchmesser auf, um auf unebenen Böden und/oder Böden, die offene Fugen oder Ritzen aufweisen, ein möglichst erschütterungsarmes Fahrverhalten der Saugdüse zu erzielen. Dementsprechend sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Saugdüse vor, dass der Außendurchmesser des jeweiligen Laufrades, dessen Drehachse innerhalb des Saugraums verläuft, mindestens 40%, vorzugsweise mindestens 50%, besonders bevorzugt mindestens 60% der quer zur Drehachse gemessenen Außenbreite des Saugmundes beträgt. Die besagten Laufräder können somit platzsparend innerhalb bzw. an den seitlichen Enden des Saugraums angeordnet werden und gleichwohl einen relativ großen Außendurchmesser aufweisen.The open, flow-through wheels whose axis of rotation extends within the suction chamber, preferably have a relatively large outer diameter to achieve on uneven floors and / or floors that have open joints or scratches, a possible low-vibration handling of the suction nozzle. Accordingly, an advantageous embodiment of the suction nozzle according to the invention provides that the outer diameter of the respective impeller whose axis of rotation extends within the suction chamber is at least 40%, preferably at least 50%, more preferably at least 60% of the measured transverse to the axis of rotation outer width of the suction mouth. The said wheels can thus be arranged to save space within or at the lateral ends of the suction chamber and nevertheless have a relatively large outer diameter.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Speichen mindestens eines der Laufräder platten- oder lamellenförmig ausgebildet sind. Hierdurch lässt sich bei ausreichend hoher Stabilität des betreffenden Laufrades dessen offener Strömungsquerschnitt relativ groß ausführen. Die platten- oder lamellenförmigen Speichen lassen sich insbesondere so anordnen, dass sie einen relativ geringen Strömungswiderstand für Luft, die aus der Umgebung der seitlichen Enden des Saugmundes angesaugt werden soll, darstellen. Die Dicke (Platten- oder Lamellendicke) der jeweiligen platten- oder lamellenförmigen Speiche ist vorzugsweise kleiner als die radiale Dicke des Radkranzes (Radreifens) des betreffenden Laufrades. Das Laufrad kann dabei beispielsweise drei, vier, fünf, sechs oder mehr Speichen aufweisen.A further preferred embodiment of the invention provides that the spokes of at least one of the wheels are plate-shaped or lamellar. As a result, with an adequately high stability of the relevant impeller, its open flow cross-section can be made relatively large. The plate- or lamellar spokes can be arranged in particular so that they represent a relatively low flow resistance for air to be sucked from the vicinity of the lateral ends of the suction mouth. The thickness (plate or lamella thickness) of the respective plate-shaped or lamellar spoke is preferably smaller than the radial thickness of the wheel rim (wheel tire) of the relevant impeller. The impeller may have, for example, three, four, five, six or more spokes.

Die Breite des Laufrades, dessen Drehachse innerhalb des Saugraums verläuft, liegt beispielsweise im Bereich von 5 mm bis 25 mm, vorzugsweise im Bereich von 10 mm bis 20 mm. Hinsichtlich komfortabler Laufeigenschaften der Saugdüse ist es insbesondere günstig, wenn das Verhältnis der Breite des Laufrades zu dessen Außendurchmesser im Bereich von 0,2 bis 0,5 liegt.The width of the impeller whose axis of rotation extends within the suction chamber, for example, in the range of 5 mm to 25 mm, preferably in the range of 10 mm to 20 mm. With regard to comfortable running properties of the suction nozzle, it is particularly advantageous if the ratio of the width of the impeller to its outer diameter in the range of 0.2 to 0.5.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das jeweilige schaufelartige Element einen durch zwei benachbarte Speichen begrenzten Öffnungsbereich in mindestens zwei Öffnungen unterteilt. Das jeweilige schaufelartige Element kann hierzu bogenförmig ausgebildet sein, wobei eine dem Saugmund der Saugdüse abgewandte Kante des schaufelartigen Elements mit dem Radkranz (Radreifen) des betreffenden Laufrades eine erste Öffnung begrenzt, deren Öffnungsfläche an der dem Saugmund abgewandten Seite des Laufrades um ein Vielfaches kleiner ist als die dortige Öffnungsfläche einer radial benachbarten zweiten Öffnung, die vorzugsweise näher an der Radnabe liegt als die erste Öffnung.A further embodiment of the invention provides that the respective blade-like element divides a limited by two adjacent spokes opening area in at least two openings. The respective blade-like element may for this purpose be arcuate, wherein a suction nozzle of the suction nozzle facing away edge of the blade-like element with the rim (wheel) of the impeller concerned limits a first opening, the opening area on the side remote from the suction mouth of the impeller is many times smaller as the local opening area of a radially adjacent second opening, the preferably closer to the wheel hub than the first opening.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige schaufelartige Elemente ausgehend von ihrem dem Saugmund zugewandten Ende in Richtung ihres dem Saugmund abgewandten Endes hin radial ansteigt. Auch hierdurch lässt sich die Richtung der seitlich angesaugten Luftströmung so lenken, dass mehr Staub aus einer Bodenritze, insbesondere aus einer schräg zur Bewegungsrichtung der Saugdüse verlaufenden Bodenritze angesaugt wird.A further advantageous embodiment of the invention is characterized in that the respective blade-like elements radially increase starting from their end facing the suction mouth in the direction of their end facing away from the suction mouth. This also allows the direction of the laterally sucked air flow to direct so that more dust from a Bodenritze, in particular from a running obliquely to the direction of movement of the suction nozzle Bodenritze is sucked.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass mindestens eines der durchströmbaren Laufräder mindestens ein Stellelement zum Einstellen der lichten Öffnungsfläche des durch zwei benachbarte Speichen begrenzten Öffnungsbereichs aufweist. Der durchströmbare Öffnungsbereich des betreffenden Laufrades kann somit bei Bedarf ganz oder teilweise wieder geschlossen werden, so dass mehr Saugleistung für andere Reinigungsaufgaben zur Verfügung steht. Hierdurch kann die erfindungsgemäße Saugdüse schnell und einfach an verschiedene Reinigungsaufgaben variabel angepasst werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that at least one of the flow-through wheels has at least one adjusting element for adjusting the clear opening area of the limited by two adjacent spokes opening area. The flow-through opening area of the impeller concerned can thus be completely or partially closed again when needed, so that more suction power is available for other cleaning tasks. As a result, the suction nozzle according to the invention can be adapted quickly and easily to different cleaning tasks.

Hierzu kann das Stellelement nach einer vorteilhaften Ausgestaltung beispielsweise als Abdeckung ausgeführt oder mit mindestens einer Abdeckung verbunden sein, mittels welcher der durch zwei benachbarte Speichen begrenzte Öffnungsbereich des Laufrades zumindest teilweise verschließbar ist. Vorzugsweise kann die Abdeckung hierzu mindestens eine Öffnung aufweisen, die in Überdeckung mit dem durch zwei benachbarte Speichen begrenzten Öffnungsbereich des Laufrades bringbar ist, wobei die Abdeckung relativ zu dem Laufrad drehbar ist.For this purpose, the actuator can be performed according to an advantageous embodiment, for example, as a cover or connected to at least one cover, by means of which the limited by two adjacent spokes opening portion of the impeller is at least partially closed. For this purpose, the cover can preferably have at least one opening which can be brought into coincidence with the opening region of the impeller delimited by two adjacent spokes, the cover being rotatable relative to the impeller.

Auch wäre es denkbar, die Speichen des durchströmbaren Laufrades drehbar zu gestalten, so dass der durch die Speichen definierte Öffnungsbereich des Laufrades bei Bedarf wieder geschlossen werden kann.It would also be conceivable to make the spokes of the flow-through impeller rotatable so that the opening region of the impeller defined by the spokes can be closed again if required.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Saugraum der Saugdüse ein drehbarer Bürstenkörper angeordnet. Der Bürstenkörper verbessert die Reinigungswirkung der Saugdüse, indem er Staub- und Schmutzpartikel von der zu reinigenden Bodenfläche, insbesondere einer Teppichbodenfläche löst, so dass diese Partikel mittels des Saugluftstroms effektiv abgeführt werden können. Der Bürstenkörper ist vorzugsweise mit einem elektromotorischen oder pneumatischen Antrieb versehen. Die in oder an den seitlichen Enden des Saugraums angeordneten durchströmbaren Laufräder stützen die Saugdüse im Saugmundbereich, dessen Gewicht erheblich durch den Bürstenkörper und den damit verbundenen Antrieb beeinflusst ist, gegenüber dem zu reinigenden Boden ab. Die durchströmbaren Laufräder verringern die für den Vorschub sowie Rückzug der Saugdüse aufzubringende Schiebekraft.According to a further preferred embodiment of the invention, a rotatable brush body is arranged in the suction chamber of the suction nozzle. The brush body improves the cleaning effect of the suction nozzle by dissolving dust and dirt particles from the floor surface to be cleaned, in particular a carpet surface, so that these particles can be effectively removed by means of the suction air flow. The brush body is preferably provided with an electromotive or pneumatic drive. The flow-through wheels arranged in or at the lateral ends of the suction space support the suction nozzle in the suction mouth region, the weight of which is considerably influenced by the brush body and the associated drive, with respect to the floor to be cleaned. The flow-through wheels reduce the applied for the feed and retreat of the suction nozzle pushing force.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer mehrere Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Saugdüse für einen Staubsauger in Unteransicht, die an den seitlichen Enden des Saugmundes mit Laufrollen versehen ist;
  • 2 einen vorderen Abschnitt der Saugdüse aus 1 in Seitenansicht;
  • 3 ein Laufrad einer Saugdüse gemäß 1, in einer perspektivischen Darstellung;
  • 4 ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Laufrades einer Saugdüse gemäß 1, in einer perspektivischen Darstellung;
  • 5a und 5b ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Laufrades einer Saugdüse gemäß 1, in einer Seitenansicht und einer Schnittansicht;
  • 6a und 6b noch ein weiteres Beispiel eines Laufrades einer Saugdüse gemäß 1, in einer Seitenansicht und einer Schnittansicht; und
  • 6c bis 6e das Laufrad aus 6a und 6b in einer perspektivischen Darstellung, wobei 6c einen geöffneten Zustand, 6d einen teilweise geschlossenen Zustand, und 6e einen geschlossenen Zustand des Laufrades zeigt.
The invention will be explained in more detail with reference to a drawing illustrating several embodiments. Show it:
  • 1 a suction nozzle for a vacuum cleaner in a bottom view, which is provided at the lateral ends of the suction mouth with rollers;
  • 2 a front section of the suction nozzle 1 in side view;
  • 3 an impeller of a suction nozzle according to 1 in a perspective view;
  • 4 an inventive embodiment of an impeller of a suction nozzle according to 1 in a perspective view;
  • 5a and 5b a further embodiment of an impeller of a suction nozzle according to 1 in a side view and a sectional view;
  • 6a and 6b Yet another example of an impeller of a suction nozzle according to 1 in a side view and a sectional view; and
  • 6c to 6e the impeller off 6a and 6b in a perspective view, wherein 6c an open state, 6d a partially closed state, and 6e shows a closed state of the impeller.

Die in 1 dargestellte Saugdüse 1 ist vorzugsweise als Vorsatzgerät für einen Staubsauger (nicht gezeigt) ausgebildet. Sie ist über ein gelenkig gelagertes Anschlussstück 2 lösbar mit einem Saugrohr (nicht gezeigt) eines Staubsaugers verbunden bzw. verbindbar. Das Saugrohr kann unmittelbar mit einem Handstaubsauger verbunden sein. Alternativ kann das Saugrohr über einen flexiblen Saugschlauch mit einem Bodenstaubsauger verbunden sein.In the 1 illustrated suction nozzle 1 is preferably designed as an attachment for a vacuum cleaner (not shown). It is about a hinged fitting 2 releasably connected or connectable to a suction pipe (not shown) of a vacuum cleaner. The suction tube can be connected directly to a hand vacuum cleaner. Alternatively, the suction pipe can be connected via a flexible suction hose with a vacuum cleaner.

Das um eine horizontale Achse schwenkbare Anschlussstück 2 beinhaltet einen bogenförmigen Saugkanalabschnitt, der einen im Chassis der Saugdüse 1 ausgebildeten Saugkanal 40 verlängert und an einem im Anschlussstück 2 integrierten Anschlussstutzen mündet, an dem das Saugrohr des Staubsaugers angeschlossen bzw. anschließbar ist. Der im Chassis ausgebildete Saugkanal 40 ist an einem einen Saugmund 3 aufweisenden Saugraum 30 angeschlossen, der sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Saugdüse 1 erstreckt. Vor und hinter dem Saugmund 3 sind von der Unterseite der Saugdüse 1 vorstehende Dichtungen 4, 5 angeordnet. Die Dichtungen 4, 5 verlaufen im Wesentlichen parallel zu dem länglichen Saugmund 3. Die Dichtungen 4, 5 sind vorzugsweise als flexible Lippendichtungen ausgeführt. Alternativ oder ergänzend zu der hinteren Lippendichtung 5 kann auch eine streifenförmige Borstendichtung an der Unterseite der Saugdüse 1 vorgesehen sein.The pivotable about a horizontal axis connector 2 includes an arcuate Saugkanalabschnitt, the one in the chassis of the suction nozzle 1 trained suction channel 40 extended and at one in the connector 2 integrated connecting piece opens, to which the suction pipe of the vacuum cleaner is connected or connectable. The suction channel formed in the chassis 40 is at a suction mouth 3 having suction chamber 30 connected substantially over the entire width of the suction nozzle 1 extends. Before and behind the suction mouth 3 are from the bottom of the suction nozzle 1 protruding seals 4 . 5 arranged. The seals 4 . 5 run substantially parallel to the elongated suction mouth 3 , The seals 4 . 5 are preferably designed as flexible lip seals. Alternatively or in addition to the rear lip seal 5 can also be a strip-shaped bristle seal on the bottom of the suction nozzle 1 be provided.

Die hintere Dichtung 5 ist aus mehreren in längs aneinandergereihten Dichtungsabschnitten 5.1, 5.2, 5.3 gebildet bzw. weist mehrere im Wesentlichen vertikal verlaufende Schlitze 6 auf, die an der dem zu reinigenden Boden B zugewandten Kante der Dichtung 5 beginnen. Die vordere Dichtung 4 weist dagegen eine deutlich höhere Anzahl von im Wesentlichen vertikal verlaufenden Schlitzen 7 auf, die an der dem zu reinigenden Boden F zugewandten Kante der Dichtung 4 beginnen. Durch die Vielzahl von Schlitzen 7 der vorderen Dichtung 4 wird ermöglicht, dass unter Beibehaltung einer hohen Dichtwirkung grobe Schmutzpartikel beim Vorschub der Saugdüse 1 die flexible Dichtung 4 in Richtung Saugmund 3 passieren können.The rear seal 5 is made of several longitudinally aligned sealing sections 5.1 . 5.2 . 5.3 formed or has a plurality of substantially vertically extending slots 6 on, which at the bottom B to be cleaned facing edge of the seal 5 kick off. The front seal 4 on the other hand has a significantly higher number of substantially vertically extending slots 7 on, on the to be cleaned bottom F facing edge of the seal 4 kick off. Through the variety of slots 7 the front seal 4 allows, while maintaining a high sealing effect, coarse dirt particles during the advance of the suction nozzle 1 the flexible seal 4 in the direction of the suction mouth 3 can happen.

An den Seiten (Querseiten) des länglichen Saugmundes 3 sind Dichtungen, vorzugsweise Lippendichtungen, vorgesehen (vgl. 1 und 2). Jede diese Dichtungen 8 definiert vorzugsweise mindestens eine Ausnehmung (Ansaugöffnung) 9, durch die Staub aus der seitlichen Umgebung der Saugdüse 1 hindurch durch den Saugmund 3 in den Saugraum 30 gesaugt wird. Die Dichtungen 8 enden an oder nahe der sich im Wesentlichen parallel zur Längsachse (Längserstreckung) des Saugmundes 3 erstreckenden vorderen Dichtung 4 sowie an oder nahe der ebenfalls im Wesentlichen parallel zum Saugmund 3 verlaufenden hinteren Dichtung 5.On the sides (transverse sides) of the elongated suction mouth 3 are seals, preferably lip seals, provided (see. 1 and 2 ). Every one of these seals 8th preferably defines at least one recess (suction opening) 9, through the dust from the lateral environment of the suction nozzle 1 through the suction mouth 3 in the suction room 30 is sucked. The seals 8th end at or near the substantially parallel to the longitudinal axis (longitudinal extent) of the suction mouth 3 extending front seal 4 as well as at or near the also substantially parallel to the suction mouth 3 extending rear seal 5 ,

Die Saugdüse 1 weist vorzugsweise mehrere Laufräder 10, 11 auf. Zwei Laufräder 10 sind im hinteren Bereich der Saugdüse 1 angeordnet. Zwischen diesen Laufrädern 10 befindet sich das schwenkbare Anschlussstück 2. Die Drehachse der Laufräder 10 verläuft parallel zu der horizontalen Schwenkachse des Anschlussstücks 2.The suction nozzle 1 preferably has several wheels 10 . 11 on. Two wheels 10 are in the rear area of the suction nozzle 1 arranged. Between these wheels 10 is the pivoting connector 2 , The axis of rotation of the wheels 10 runs parallel to the horizontal pivot axis of the connector 2 ,

Die Saugdüse 1 weist des Weiteren vordere Laufräder 11 auf, deren Drehachse parallel zur Längserstreckung des Saugmundes 3, innerhalb des Saugraums 30 verläuft. Diese Laufräder 11 sind als offene, durchströmbare Laufräder, nämlich als Speichenräder ausgeführt.The suction nozzle 1 also has front wheels 11 on whose axis of rotation parallel to the longitudinal extension of the suction mouth 3 , inside the suction chamber 30 runs. These wheels 11 are designed as open, durchströmbare wheels, namely as spoke wheels.

Die die Radnabe 12 mit dem Radreifen (Radkranz) 13 verbindenden Abschnitte oder Speichen 14 des jeweiligen durchströmbaren Laufrades 11 sind vorzugsweise platten- oder lamellenförmig ausgebildet, wobei die von der platten- oder lamellenförmigen Speiche 14 definierte Ebene oder Hauptebene beispielsweise im Wesentlichen parallel zur Drehachse des Laufrades 11 ausgerichtet ist (vgl. 2 und 3).The wheel hub 12 with the wheel rim 13 connecting sections or spokes 14 the respective flow-through impeller 11 are preferably plate-shaped or lamellar, wherein the of the plate or lamellar spoke 14 defined plane or main plane, for example, substantially parallel to the axis of rotation of the impeller 11 is aligned (cf. 2 and 3 ).

Wie in 1 dargestellt, kann in dem Saugraum 30 der erfindungsgemäßen Saugdüse 1 zudem ein walzenförmiger Bürstenkörper 15 angeordnet sein. Der drehbare Bürstenkörper 15 wird mittels eines Elektromotors oder einer Turbine in Rotation versetzt. In dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 weist der Bürstenkörper 15 zwei Abschnitte 15.1, 15.2 auf, die auf eine mit einem Getriebe 16 gekoppelten Welle aufgesteckt sind.As in 1 shown, can in the suction chamber 30 the suction nozzle 1 according to the invention also a roller-shaped brush body 15 be arranged. The rotatable brush body 15 is set in rotation by means of an electric motor or a turbine. In the embodiment according to 1 has the brush body 15 two sections 15.1 . 15.2 on top of one with a gearbox 16 Coupled wave are plugged.

Die durchströmbaren Laufräder 11 haben vorzugsweise einen größeren Außendurchmesser in Bezug auf die Außenbreite A des Saugmundes 3. Beispielsweise beträgt der Außendurchmesser D des jeweiligen durchströmbaren Laufrades 11 mindestens 40%, vorzugsweise mindestens 50%, besonders bevorzugt mindestens 60% der quer zur Drehachse gemessenen Außenbreite A des Saugmundes 3. Der Außendurchmesser D des Laufrades 11 kann allerdings auch gleich groß wie oder größer als die Außenbreite A des Saugmundes 3 sein. Beispielsweise hat der Außendurchmesser D des durchströmbaren Laufrades 11 einen Wert im Bereich von 25 mm bis 42 mm, vorzugsweise im Bereich von 30 mm bis 40 mm.The flow-through wheels 11 preferably have a larger outer diameter with respect to the outer width A of the suction mouth 3 , For example, the outer diameter D of the respective flow-through impeller 11 at least 40%, preferably at least 50%, more preferably at least 60% of the measured transverse to the axis of rotation outer width A of the suction mouth 3 , The outer diameter D of the impeller 11 However, it can also be the same size as or larger than the outer width A of the suction mouth 3 be. For example, the outer diameter D of the flow-through impeller 11 a value in the range of 25 mm to 42 mm, preferably in the range of 30 mm to 40 mm.

Die quer zur Drehachse des durchströmbaren Laufrades 11 gemessen Dicke der platten- oder lamellenförmigen Speiche 14 liegt beispielsweise im Bereich von 0,5 mm bis 2 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,5 mm bis 1,5 mm. Die Dicke der Speiche 14 ist vorzugsweise geringer als die radiale Dicke des Radreifens 13 (vgl. 3).The transverse to the axis of rotation of the flow-through impeller 11 measured thickness of the plate or lamellar spoke 14 is for example in the range of 0.5 mm to 2 mm, preferably in the range of 0.5 mm to 1.5 mm. The thickness of the spoke 14 is preferably less than the radial thickness of the wheel tire 13 (see. 3 ).

Das Verhältnis der Breite B des durchströmbaren Laufrades 11 zu dessen Außendurchmesser D liegt vorzugsweise im Bereich von 0,2 bis 0,5. Die Breite B des Laufrades 11, insbesondere die Breite B der Lauffläche des Radreifens 13 des durchströmbaren Laufrades 11 liegt beispielsweise im Bereich von 8 mm bis 20 mm, vorzugsweise im Bereich von 10 mm bis 15 mm.The ratio of the width B of the flow-through wheel 11 to its outer diameter D is preferably in the range of 0.2 to 0.5. The width B of the impeller 11 , in particular the width B of the tread of the wheel tire 13 the flow-through impeller 11 is for example in the range of 8 mm to 20 mm, preferably in the range of 10 mm to 15 mm.

Wie in 2 zu erkennen ist, ist der radiale Abstand zwischen der Nabe 12 und dem Radkranz (Radreifen) 13 des Laufrades 11 vorzugsweise mindestens so groß wie oder sogar größer als die vertikale Höhe der in der seitlichen Dichtung 8 vorgesehenen Ausnehmung bzw. Ansaugöffnung 9. Die seitliche Ansaugung von Staubpartikeln wird somit durch die an den Querseiten bzw. innerhalb des länglichen Saugraums 30 angeordneten durchströmbaren Laufräder 11 kaum oder nur minimal behindern.As in 2 can be seen, is the radial distance between the hub 12 and the wheel rim 13 of the impeller 11 preferably at least as large as or even greater than the vertical height of the lateral seal 8th provided recess or suction 9 , The lateral suction of dust particles is thus by the at the transverse sides or within the elongated suction chamber 30 arranged through-flow wheels 11 barely or only slightly hamper.

Bei dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Speichen 14 des durchströmbaren Laufrades 11' in Form von Schaufeln ausgebildet. Die Speichen 14 sind auch in diesem Fall jeweils platten- oder lamellenförmig ausgebildet. Die von der jeweiligen Speiche 14 definierte Ebene oder Hauptebene ist im Unterschied zu dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel schräg zur Drehachse des Laufrades 11' ausgerichtet.At the in 4 illustrated embodiment, the spokes 14 the permeable impeller 11 ' formed in the form of blades. The spokes 14 are also plate-shaped or lamellar in this case. The of the respective spoke 14 defined level or main level is different from the one in 3 shown embodiment obliquely to the axis of rotation of the impeller 11 ' aligned.

Die in den 3 und 4 dargestellten durchströmbaren Laufräder 11,11' können mit zusätzlichen Schaufeln oder Umlenkelementen versehen sein. Bei dem in den 5a und 5b dargestellten Ausführungsbeispiel sind die die Nabe 12 mit dem Radkranz 13 verbindenden Speichen 14 des Laufrades 11" durch schaufelartige Elemente 17 miteinander verbunden, welche die beim Betrieb des Staubsaugers seitlich am Saugmund 3 angesaugte Luftströmung umlenken. Das jeweilige schaufelartige Element (Umlenkelement) 17 unterteilt dabei einen durch zwei benachbarte Speichen 14 begrenzten Öffnungsbereich in zwei Öffnungen 18.1, 18.2. Die schaufelartigen Elemente (Umlenkelemente) 17 sind vorzugsweise bogenförmig ausgebildet. Es ist jedoch auch möglich, diese Umlenkelemente 17 als ebene Lamellen auszubilden. In beiden diesen Ausgestaltungen steigt im montierten Zustand des Laufrades 11" das jeweilige Umlenkelement 17 ausgehend von seinem dem Saugmund 3 bzw. Saugraum 30 zugewandten Ende in Richtung seines dem Saugmund bzw. Saugraum abgewandten Endes hin radial an (vgl. 5a und 5b). Die radial außen ausgebildete Durchströmöffnung 18.1 besitzt an der dem Saugmund 3 abgewandten Seite des Laufrades 11" eine kleinere Öffnungsfläche als die radial innen ausgebildete Durchströmungsöffnung 18.2. Die zusätzlichen Schaufeln (Umlenkelemente) 17 bewirken, dass mehr Staub aus Bodenritzen angesaugt wird.The in the 3 and 4 shown through-flow wheels 11 , 11 'may be provided with additional blades or deflecting elements. In the in the 5a and 5b illustrated embodiment, which are the hub 12 with the wheel rim 13 connecting spokes 14 of the impeller 11 " through scoop-like elements 17 connected to each other, which at the side of the suction mouth during operation of the vacuum cleaner 3 redirect sucked air flow. The respective blade-like element (deflecting element) 17 divided one by two adjacent spokes 14 limited opening area in two openings 18.1 . 18.2 , The blade-like elements (deflecting elements) 17 are preferably formed arcuate. However, it is also possible, these deflecting elements 17 form as flat lamellae. In both these embodiments increases in the assembled state of the impeller 11 " the respective deflecting element 17 starting from his the suction mouth 3 or suction chamber 30 facing end in the direction of its suction mouth or suction chamber end facing away radially towards (see. 5a and 5b ). The radially outwardly formed flow opening 18.1 owns at the suction mouth 3 opposite side of the impeller 11 " a smaller opening area than the radially inwardly formed flow opening 18.2 , The additional blades (deflecting elements) 17 cause more dust to be sucked out of bottom cracks.

In den 6a bis 6e ist ein weiteres Beispiel eines durchströmbaren Laufrades 11‛‛‛ zur Anordnung in einem der beiden Seitenenden des Saugmundes 3 einer Saugdüse 1 gemäß 1 dargestellt. Dieses durchströmbare Laufrad 11‛‛‛ unterscheidet sich von den in den 3 bis 5b gezeigten Beispielen dadurch, dass es Mittel zum Einstellen der lichten Öffnungsfläche des durch zwei benachbarte Speichen 14 begrenzten Öffnungsbereichs aufweist. Das durchströmbare Laufrad 11‛‛‛ kann somit bei Bedarf teilweise oder auch vollständig geschlossen werden. Der seitliche Luftansaugstrom kann auf diese Weise variabel eingestellt werden, so dass mehr Ansaugleistung für bestimmte Reinigungsaufgaben zur Verfügung steht.In the 6a to 6e is another example of a flow-through wheel 11 '''for arrangement in one of the two side ends of the suction mouth 3 a suction nozzle 1 according to 1 shown. This flow-through impeller 11 '''differs from the in the 3 to 5b shown examples in that it has means for adjusting the clear opening area of the adjacent by two spokes 14 has limited opening area. The flow-through impeller 11 '''can thus be partially or completely closed if necessary. The lateral air intake flow can be variably adjusted in this way, so that more suction power is available for certain cleaning tasks.

Das in den 6a bis 6e schematisch dargestellte Laufrad 11‛‛‛ weist wiederum eine Nabe 12, einen Radkranz (Radreifen) 13 und eine den Radkranz 13 mit der Nabe 12 verbindende Radscheibe 19 auf. In der Radscheibe 19 ist eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen 18 ausgebildet. Die zwischen den Durchgangsöffnungen 18 befindlichen Abschnitte 14 der Radscheibe 19 können auch als Speichen bezeichnet werden. Die Durchgangsöffnungen 18 sowie die Abschnitte (Speichen) 14 des Laufrades 11‛‛‛ verjüngen sich keilförmig vom Radkranz 13 in Richtung Nabe 12.That in the 6a to 6e schematically illustrated impeller 11 '''in turn has a hub 12 , a wheel rim 13 and the wheel rim 13 Wheel disc connecting with the hub 12 19 on. In the wheel disc 19 is a variety of through holes 18 educated. The between the passage openings 18 located sections 14 the wheel disc 19 can also be referred to as spokes. The passage openings 18 as well as the sections (spokes) 14 of the impeller 11 '''taper in a wedge shape from the rim 13 in the direction of the hub 12 ,

An der im montierten Zustand des Laufrades 11‛‛‛ dem Saugmund 3 bzw. Saugraum 30 abgewandten Seite der Radscheibe 19 bzw. Speichen 14 ist ein Stellelement 20 angeordnet, das mit einer Abdeckung verbunden ist bzw. eine Abdeckung definiert. Stellelement bzw. die Abdeckung 20 weist ebenfalls Durchgangsöffnungen 21 auf. Die Form dieser Durchgangsöffnungen 21 entspricht vorzugsweise im Wesentlichen der Form der in der Radscheibe 19 des Laufrades 11‛‛‛ ausgebildeten Durchgangsöffnungen 18.At the mounted state of the impeller 11 '''the suction mouth 3 or suction chamber 30 opposite side of the wheel disc 19 or spokes 14 is an actuator 20 arranged, which is connected to a cover or defines a cover. Control element or the cover 20 also has passage openings 21 on. The shape of these openings 21 preferably corresponds substantially to the shape of the wheel disc 19 the impeller 11 '''formed through holes 18 ,

Das Stellelement bzw. die Abdeckung 20 ist drehbar an dem Laufrad 11‛‛‛ gehalten, so dass die Durchgangsöffnungen 21 der Abdeckung 20 in Überdeckung mit den durch die Speichen 14 des Laufrades 11‛‛‛ begrenzten Durchgangsöffnungen (Öffnungsbereichen) 18 bringbar sind. Andererseits sind die durch die Speichen 14 des Laufrades 11‛‛‛ begrenzten Durchgangsöffnungen 18 mittels der Abdeckung 20 teilweise oder vollständig verschließbar, indem die Abdeckung 20 relativ zu dem Laufrad 11‛‛‛ bzw. der Radscheibe 19 gedreht wird. Hierzu weist die Nabe 12 beispielweise eine an ihrer äußeren Stirnseite mündende Gewindebohrung 22 auf, in die eine Schraube 23 eingeschraubt ist, deren Kopf 24 eine Mittelbohrung 25 des scheibenförmigen Stellelements 20 radial überragt (vgl. 6b).The actuator or the cover 20 is rotatably supported on the impeller 11 ''', so that the through holes 21 the cover 20 in overlap with those through the spokes 14 the impeller 11 '''limited passage openings (opening areas) 18 can be brought. On the other hand, those are through the spokes 14 the impeller 11 '''limited through holes 18 by means of the cover 20 partially or completely lockable by the cover 20 relative to the impeller 11 '''or the wheel disc 19 is turned. For this purpose, the hub 12 For example, an opening at its outer end side threaded hole 22 on, in which a screw 23 screwed in, whose head 24 a center hole 25 the disc-shaped actuating element 20 projecting radially (cf. 6b ).

Des Weiteren weist die Nabe 12 an ihrer äußeren Stirnseite eine die Gewindebohrung 22 koaxial umgebende Ringnut 26 oder Ringsegmentnut 26 auf. In dieser Nut 26 sind Anschläge oder Rastelemente 27 ausgebildet, die mit an der Innenseite des Stellelements bzw. der Abdeckung 20 vorgesehenen Anschlägen oder Rastelementen 28 korrespondieren. Durch diese Anschläge bzw. Rastelemente 27, 28 wird die Drehbarkeit des Stellelements bzw. der Abdeckung 20 relativ zu dem Laufrad 11‛‛‛ begrenzt bzw. eine unbeabsichtigte Drehbewegung des Stellelements 20 relativ zu dem Laufrad 11‛‛‛ verhindert.Furthermore, the hub points 12 at its outer end face a threaded bore 22 coaxially surrounding annular groove 26 or ring segment groove 26 on. In this groove 26 are stops or locking elements 27 formed with the on the inside of the actuating element or the cover 20 provided stops or locking elements 28 correspond. Through these stops or locking elements 27 . 28 is the rotation of the actuator or the cover 20 relative to the impeller 11 '''limited or unintentional rotational movement of the actuating element 20 relative to the impeller 11 '''prevented.

Ferner sind an der Außenseite der im Wesentlichen scheibenförmigen Abdeckung 20 kleine Vorsprünge 29, beispielsweise Rippen, vorgesehen, welche die Handhabung der Abdeckung 20 beim Drehen derselben relativ zu dem Laufrad 11‛‛‛ erleichtern.Further, on the outside of the substantially disc-shaped cover 20 small projections 29 , For example, ribs provided which the handling of the cover 20 when rotating the same relative to the impeller 11 '''facilitate.

Die Ausführung der Erfindung ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr sind zahlreiche Varianten der dargestellten Ausführungsbeispiele denkbar, die ebenfalls von der in den Ansprüchen angegebenen Erfindung Gebrauch machen.The embodiment of the invention is not limited to the embodiments shown in the drawing. Rather, numerous variants of the illustrated embodiments are conceivable, which also make use of the invention specified in the claims.

Claims (8)

Saugdüse (1) für einen Staubsauger zur Reinigung einer Bodenfläche, mit einem einen länglichen Saugmund (3) aufweisenden Saugraum (30) und einem Saugrohranschlussstutzen, der über einen Saugkanal (40) an dem Saugraum (30) angeschlossen ist, und mit Laufrädern (10, 11, 11', 11", 11‛‛‛), über welche die Saugdüse (1) auf der Bodenfläche abgestützt wird, wobei die oder mindestens zwei (11, 11', 11", 11‛‛‛) der Laufräder so angeordnet sind, dass ihre jeweilige Drehachse innerhalb des Saugraums (30) verläuft, wobei diese Laufräder (11, 11', 11", 11‛‛‛) als durchströmbare Laufräder, nämlich als Speichenräder ausgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichen (14) mindestens eines der durchströmbaren Laufräder (11') in Form von Schaufeln ausgebildet sind und/oder dass zumindest mehrere der Speichen (14) eines der durchströmbaren Laufräder (11") durch schaufelartige Elemente (17) miteinander verbunden sind, welche die angesaugte Luftströmung umlenken.Suction nozzle (1) for a vacuum cleaner for cleaning a floor surface, with a suction chamber (30) having a longitudinal suction mouth (3) and a suction pipe connection piece connected to the suction space (30) via a suction channel (40) and with impellers (10 , 11, 11 ', 11 ", 11'''), over which the suction nozzle (1) is supported on the bottom surface, wherein the or at least two (11, 11 ', 11", 11''') of the wheels so arranged that their respective axis of rotation within the suction chamber (30), wherein these wheels (11, 11 ', 11 ", 11''') are designed as flow-through wheels, namely as a spoke wheels, characterized in that the spokes (14 ) at least one of the flow-through wheels (11 ') are designed in the form of blades and / or that at least several of the spokes (14) of one of the flow-through wheels (11 ") are interconnected by blade-like elements (17), which surrounds the sucked air flow Enken. Saugdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser (D) des jeweiligen durchströmbaren Laufrades (11, 11', 11", 11‛‛‛), dessen Drehachse innerhalb des Saugraums (30) verläuft, mindestens 40%, vorzugsweise mindestens 50%, besonders bevorzugt mindestens 60% der quer zur Drehachse gemessenen Außenbreite (A) des Saugmundes (3) beträgt.Suction nozzle after Claim 1 , characterized in that the outer diameter (D) of the respective flow-through impeller (11, 11 ', 11 ", 11'''), whose axis of rotation extends within the suction chamber (30), at least 40%, preferably at least 50%, particularly preferred at least 60% of the measured transverse to the axis of rotation outer width (A) of the suction mouth (3). Saugdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichen (14) mindestens eines der durchströmbaren Laufräder (11,11', 11") platten- oder lamellenförmig ausgebildet sind.Suction nozzle after Claim 1 or 2 , characterized in that the spokes (14) at least one of the flow-through wheels (11,11 ', 11 ") are plate-shaped or lamellar. Saugdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Breite (B) des durchströmbaren Laufrades (11,11', 11", 11‛‛‛) zu dessen Außendurchmesser (D) im Bereich von 0,2 bis 0,5 liegt.Suction nozzle after one of Claims 1 to 3 , characterized in that the ratio of the width (B) of the flow-through impeller (11,11 ', 11 ", 11''') to its outer diameter (D) in the range of 0.2 to 0.5. Saugdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige schaufelartige Element (17) einen durch zwei benachbarte Speichen (14) begrenzten Öffnungsbereich in mindestens zwei Öffnungen (18.1, 18.2) unterteilen.Suction nozzle after one of Claims 1 to 4 , characterized in that the respective blade-like element (17) subdivide by two adjacent spokes (14) limited opening area in at least two openings (18.1, 18.2). Saugdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die schaufelartigen Elemente (17) bogenförmig ausgebildet sind.Suction nozzle after one of Claims 1 to 5 , characterized in that the blade-like elements (17) are arcuate. Saugdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige schaufelartige Element (17) ausgehend von seinem dem Saugmund (3) zugewandten Ende in Richtung seines dem Saugmund (3) abgewandten Endes hin radial ansteigt.Suction nozzle after one of Claims 1 to 6 Characterized in that the respective blade-like element (17) starting from its the suction port (3) facing the end facing away from the suction port in the direction of its (3) end rises out radially. Saugdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der durchströmbaren Laufräder (11‛‛‛) mindestens ein Stellelement (20) zum Einstellen der lichten Öffnungsfläche des durch zwei benachbarte Speichen (14) begrenzten Öffnungsbereichs (18) aufweist.Suction nozzle after one of Claims 1 to 7 , characterized in that at least one of the flow-through wheels (11 ''') at least one adjusting element (20) for adjusting the clear opening area of the two adjacent spokes (14) limited opening portion (18).
DE102016106487.4A 2016-04-08 2016-04-08 Suction nozzle for a vacuum cleaner Expired - Fee Related DE102016106487B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106487.4A DE102016106487B4 (en) 2016-04-08 2016-04-08 Suction nozzle for a vacuum cleaner
TW106111141A TW201739400A (en) 2016-04-08 2017-03-31 Suction nozzle of vacuum cleaner that comprises rollers in the form of spoke wheels including spokes connected blade-like elements that causes an intake airflow to deflect

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106487.4A DE102016106487B4 (en) 2016-04-08 2016-04-08 Suction nozzle for a vacuum cleaner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016106487A1 DE102016106487A1 (en) 2017-10-12
DE102016106487B4 true DE102016106487B4 (en) 2018-05-24

Family

ID=59929824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106487.4A Expired - Fee Related DE102016106487B4 (en) 2016-04-08 2016-04-08 Suction nozzle for a vacuum cleaner

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016106487B4 (en)
TW (1) TW201739400A (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243244A1 (en) 1992-12-19 1994-06-23 Miele & Cie Floor nozzle with running wheels for vacuum cleaner
US20080191542A1 (en) * 2007-02-09 2008-08-14 Mearthane Products Corporation In-Line Skates, Skate Wheels and Wheel Hubs
JP2010035829A (en) 2008-08-05 2010-02-18 Toshiba Corp Suction port body and vacuum cleaner

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243244A1 (en) 1992-12-19 1994-06-23 Miele & Cie Floor nozzle with running wheels for vacuum cleaner
US20080191542A1 (en) * 2007-02-09 2008-08-14 Mearthane Products Corporation In-Line Skates, Skate Wheels and Wheel Hubs
JP2010035829A (en) 2008-08-05 2010-02-18 Toshiba Corp Suction port body and vacuum cleaner

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 60312-1
JP 2010- 35 829 A (Maschinenübersetzung), AIPN [online] JPO [abgerufen am 16.01.2017] *
Norm DIN EN 60312 2008-11-00. Staubsauger für den Hausgebrauch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Gebrauchseigenschaften (IEC 60312:2007); Deutsche Fassung EN 60312:2008 *

Also Published As

Publication number Publication date
TW201739400A (en) 2017-11-16
DE102016106487A1 (en) 2017-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2349642B1 (en) Ceiling grinder
DE102006037453B4 (en) Hand-guided, motor-driven sweeper
EP1711096B1 (en) Floor nozzle for a vacuum cleaner
EP1186221A1 (en) Mower with deflector
EP2845530A1 (en) Portable suction device for liquids or liquid/air mixtures
DE102014111702A1 (en) Electric carpet brush for cleaning a substrate
DE102013002841A1 (en) Floor nozzle for use with suction port for connection to suction pipe of suction device, particularly vacuum cleaner, has suction slot that extends in axial direction of brush roller and has greater length than axial length of brush roller
DE102016106487B4 (en) Suction nozzle for a vacuum cleaner
DE202022106954U1 (en) Cleaning device with suction device
EP0792613B1 (en) Vacuum cleaner nozzle
DE102017100608B4 (en) Base plate for a suction nozzle with air guiding elements
EP3050475A1 (en) Suction nozzle for suctioning hard floor surfaces
DE102017118487A1 (en) Suction nozzle for a suction device having a suction fan
EP3795047B1 (en) Universal vacuum cleaner nozzle
EP2690220A1 (en) Vacuum cleaning machine with a suction device for a side broom
DE102018102028A1 (en) Suction nozzle for a vacuum cleaner for cleaning a carpet
EP3860821A1 (en) Suction device for a core drilling device
DE10042669C5 (en) Vacuum cleaning tool with injector air supply
WO2022242851A1 (en) Floor nozzle apparatus and suction-cleaning device
EP3808241B1 (en) Vacuum cleaning robot for autonomous cleaning of floor surfaces of a room
DE60313051T2 (en) Mower housing with nozzle
DE102009004520A1 (en) Brush for cleaning paved surfaces, is provided with brush head holder, where connections are provided for detachable fixing of brush heads with bristles
DE10042670C5 (en) Suction cleaning tool with split turbine chamber
DE202024101306U1 (en) Extraction device, cleaning device and extraction device
DE19962365A1 (en) Lawn mower has horizontal, rotating cutter blade in housing divided by horizontal partition with central opening which is concentric with motor, section of housing above partition containing propeller blade which creates updraft

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee