DE102016103446A1 - Isoliertes Rohr - Google Patents

Isoliertes Rohr Download PDF

Info

Publication number
DE102016103446A1
DE102016103446A1 DE102016103446.0A DE102016103446A DE102016103446A1 DE 102016103446 A1 DE102016103446 A1 DE 102016103446A1 DE 102016103446 A DE102016103446 A DE 102016103446A DE 102016103446 A1 DE102016103446 A1 DE 102016103446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
vacuum insulation
insulation panel
insulated tube
insulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016103446.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Roseen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uponor Innovation AB
Original Assignee
Uponor Innovation AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=58108665&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102016103446(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Uponor Innovation AB filed Critical Uponor Innovation AB
Priority to DE102016103446.0A priority Critical patent/DE102016103446A1/de
Priority to DK17706809.5T priority patent/DK3420264T3/da
Priority to EA201891787A priority patent/EA039608B1/ru
Priority to PT177068095T priority patent/PT3420264T/pt
Priority to CA3010971A priority patent/CA3010971A1/en
Priority to PCT/EP2017/054228 priority patent/WO2017144609A1/en
Priority to PL17706809T priority patent/PL3420264T3/pl
Priority to EP17706809.5A priority patent/EP3420264B1/de
Priority to US16/069,788 priority patent/US20190017646A1/en
Priority to ES17706809T priority patent/ES2883499T3/es
Publication of DE102016103446A1 publication Critical patent/DE102016103446A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/06Arrangements using an air layer or vacuum
    • F16L59/065Arrangements using an air layer or vacuum using vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/22Multi-channel hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/026Mattresses, mats, blankets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/029Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials layered
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/153Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems for flexible pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L2011/047Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with a diffusion barrier layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/08Means for preventing radiation, e.g. with metal foil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein isoliertes Rohr umfassend ein oder mehrere innere Rohre umfassend einen Kunststoff, ein flexibles Isolationspanel, das das eine oder die mehreren inneren Rohre umgibt, und einen äußeren Mantel.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein isoliertes Rohr, insbesondere ein Vakuum-isoliertes Rohr zur lokalen Verteilung von Wärme.
  • Moderne Lösungen zur lokalen Verteilung von Wärme müssen die genauesten Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Zuverlässigkeit, Robustheit und Effizienz einhalten.
  • Es ist bekannt, vorisolierte Rohre zur Verteilung von warmem Trinkwasser oder zum Erhitzen von Zuführungsnetzwerken in unterschiedlichen Gebäudetypen, darunter Hotelkomplexen, Industrieanlagen und Einfamilienhäusern genauso wie Mehrzwecklagerungsgebäuden zu verwenden. Solche Rohre können zur Zuführung von Wärme aus dem lokalen Warmwasserspeicherraum direkt in das Gebäude oder als einfacher Weg zur Verbindung des vorisolierten Rohrs an den Verteiler für das Fußbodenheizsystem verwendet werden.
  • Bis jetzt wurden Vakuum-isolierte Rohre zur primären Wärmeverteilung umfassend ein inneres Metallrohr verwendet, sodass diese inflexibel waren. Solche Rohre sind zum Beispiel aus WO 95/00797 A1 bekannt.
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, ein isoliertes Rohr mit einer sehr niedrigen thermischen Leitfähigkeit bereitzustellen, das gleichzeitig kompakt und flexibel genug ist, um aufgerollt werden zu können.
  • Diese Aufgabe wird erreicht, indem ein isoliertes Rohr bereitgestellt wird, umfassend:
    • – ein oder mehrere innere Rohre umfassend einen Kunststoff,
    • – eine flexibles Vakuumisolationspanel (VIP), das das eine oder mehrere innere Rohre umgibt,
    • – ein äußerer Mantel, vorzugsweise umfassend Kunststoff.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind das eine oder die mehreren inneren Rohre verstärkt und umfassen so ein Verstärkungsmaterial und einen Kunststoff. Das Verstärkungsmaterial kann anorganisch oder organisch sein. Zum Beispiel ist es möglich, organische Fasern als Verstärkungsmaterial zu verwenden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind das eine oder die mehreren inneren Rohre vielschichtige Rohre, vorzugsweise umfassend ein oder mehrere Diffusionsbarriereschichten, wie etwa eine Aluminiumschicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die eine oder mehreren Rohre aus Kunststoff.
  • Vorzugsweise ist das Kunststoff ein Polyolefin. Das für das innere Rohr verwendete Polyolefin ist nicht begrenzt. Es ist möglich, nicht-vernetzte Polyolefine zu verwenden. Vorzugsweise sind die nicht-vernetzten Polyolefine aus der Gruppe ausgewählt, die aus Polyethylen, vorzugsweise PE-RT (englisch: ”Poly-Ethylene of Raised Temperature resistance”; Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit), Polypropylen, vorzugsweise PPR (ungefähr 5% PE in der Molekularkette aus PP als statistisches gleichförmiges Polymer (statisches Copolymer)), Polybutylenterephthalat (PBT) und deren Mischungen. Alternativ kann ein vernetztes Polyolefin verwendet werden. Ein Beispiel für ein vernetztes Polyolefin ist vernetztes Polyethylen (PEX), das vorzugsweise aus Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE) hergestellt ist. PEX enthält vernetzte Bindungen in der Polymerstruktur, die den Thermoplast in einen Duroplast umwandeln. Das Vernetzen wird während oder nach der Extrusion des Rohrs erreicht. Der Gehalt an Vernetzung beträgt vorzugsweise zwischen 60 und 90%. Ein höherer Gehalt an Vernetzung kann in Brüchigkeit und Spannungsrissen des Materials resultieren, während ein niedrigerer Gehalt der Vernetzung in einem inneren Rohr mit schlechteren physikalischen Eigenschaften resultieren kann. Weiter bevorzugt ist der Vernetzungsgrad gemäß ASTM-Standard F876 oder ISO 15875 eingestellt. Vernetztes Polyethylen (PEX) ist das bevorzugte Material für das eine oder die mehreren inneren Rohre aufgrund seiner Materialeigenschaften, insbesondere der Flexibilität und der Beständigkeit bei hoher Temperatur.
  • Vakuumisolierungspanele (VIPs) beziehungsweise Vakuumwärmedämmung sind Platten, worin Isolierungsmaterialien oder inerte Füllstoffe vollständig verkapselt sind und der Umschlag beziehungsweise die äußere Hülle, die eine maximale Undurchlässigkeit gegenüber Gasen besitzt, sehr wesentlich evakuiert ist. Das Material für die äußere Hülle muss sehr niedrige Werte für die Gasdiffusion aufweisen, sodass das einmal aufgewendete Vakuum für die maximale Dauer beibehalten wird. Erfindungsgemäß ist ein flexibles VIP ein VIP mit einer höheren Flexibilität als ein VIP mit einem Kern umfassend vorgepresstes Siliziumdioxid (Englisch: „Prepressed silica”). Insbesondere ist erfindungsgemäß ein flexibles VIP ein VIP, worin der Kern des Vakuumisolierungspanels ein pulverförmiges Material, wie etwa Pulver aus anorganischen Oxiden, umfasst.
  • Verfahren zur Herstellung solcher VIPs mit einem Kern umfassend pulverförmiges Material sind zum Beispiel aus WO 2014/183814 A1 bekannt. Das VIP besitzt vorzugsweise eine Dicke von 5 bis 40 mm, weiter bevorzugt 5 bis 35 mm, insbesondere bevorzugt 8 bis 30 mm. Der U-Wert des VIP beträgt vorzugsweise weniger als 0,3 W/(m2K), weiter bevorzugt weniger als 0,25 W/(m2K).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das isolierte Rohr ferner eine Diffusionsbarriere zwischen dem einen oder den mehreren inneren Rohren und dem flexiblen Vakuumisolationspanel. Die Diffusionsbarriere ist vorzugsweise gegenüber Feuchtigkeit beständig. Zum Beispiel kann eine Aluminiumfolie für die Diffusionsbarriere verwendet werden. Es ist möglich, die Diffusionsbarriere auf dem inneren Rohr zu extrudieren. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, das VIP in einer Diffusionsbarriere, zum Beispiel einer Aluminiumfolie, einzuwickeln. Das Einwickeln des VIP in der Diffusionsbarriere verbessert die Alterungseigenschaften des VIP.
  • Als das Material für den äußeren Mantel kann der gleiche Kunststoff, wie vorstehend für das eine oder die mehreren inneren Rohre spezifiziert, verwendet werden.
  • In einer bevorzugt Ausführungsform umfasst das isolierte Rohr ferner eine flexible Schicht unterhalb dem äußeren Mantel, vorzugsweise hergestellt aus, vorzugsweise vernetztem, Polyethylenschaum oder Polyurethan. Im Hinblick auf die verringerte Brüchigkeit ist vernetzter oder nicht-vernetzter Polyethylenschaum bevorzugt. Diese flexible Schicht stellt sicher, dass die Temperatur des VIPs während der Herstellung des äußeren Mantels nicht zu hoch wird. Vernetzter Polyethylen(PEX)-Schaum ist aufgrund seiner Hitzestabilität, die die Herstellung des Rohrs erleichtert, bevorzugt. Eine andere Funktion ist der mechanische Schutz des VIP und die thermische Isolierung.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das isolierte Rohr ferner ein oder mehrere Platzhalter zwischen dem Vakuumisolationspanel und dem äußeren Mantel, vorzugsweise aus geschäumtem Polymer.
  • In einer bevorzugt Ausführungsform umfasst der Kern des Vakuumisolationspanels anorganische Oxide in Form eines Pulvers, vorzugsweise Siliziumdioxidpulver, weiter bevorzugt gerauchtes Siliziumdioxidpulver (englisch: ”fumed silica powder”). Ein solches Pulver aus anorganischen Oxiden ist bevorzugt, da es die Flexibilität des VIP, insbesondere im Vergleich zu vorgepresstem Siliziumdioxid, verbessert. Siliziumdioxid ist bevorzugt, da es gegenüber Alterung beständiger ist (das heißt eine Druckzunahme aufgrund des Hineindiffundierens von Gasen erhöht das Lambda mit einer niedrigeren Rate für das Siliziumdioxidpulver aufgrund seiner Nano-Struktur). Zudem besitzt Siliziumdioxid eine kleinere Porengröße und ist nicht so druckempfindlich wie, zum Beispiel, Glasfaser. Daher ist Siliziumdioxid für Langzeitanwendungen, insbesondere bei erhöhten Temperaturen, wenn die Diffusion schneller eintritt, geeignet. Gerauchtes Siliziumdioxid, auch als pyrogenes Siliziumdioxid (englisch: ”pyrogenic silica”) bekannt, da es in einer Flamme hergestellt wird, besteht aus mikroskopischen Tröpfchen aus amorphem Siliziumdioxid, die in verzweigte, kettenähnliche, dreidimensionale Sekundärteilchen verschmolzen sind, die dann in tertiäre Teilchen agglomerieren. Das resultierende Pulver besitzt eine extrem niedrige Schüttdichte und hohe spezifische Oberfläche. Gerauchtes Siliziumdioxid wird durch Flammenpyrolyse aus Siliziumtetrachlorid oder aus Quarzsand, das bei 3000°C im elektrischen Lichtbogen verdampft wurde, hergestellt. Es kann von Weltkonzernen, wie Evonik (Aerosil®), Cabot Corporation (Cab-O-Sil®), Wacker Chemie (HDK®), Dow Corning, und OCI (Konasil®) bezogen werden. Gerauchtes Siliziumdioxid ist insbesondere bevorzugt, da VIPs umfassend gerauchtes Siliziumdioxid sich ungefähr 100-mal langsamer als mit Glasfaser gefüllte Panele verschlechtern, und daher für Anwendungen bei erhöhter Temperatur bevorzugt sind. Zum Beispiel kann der Kern des VIPs gerauchtes Siliziumdioxid, IR-Trübungsmittel (englisch: ”IR opacifiers”) und eine kleine Menge an organischen Fasern umfassen. Das Kernmaterial ist vorzugsweise nicht-brennbar. Es ist vorzugsweise mit einer Folie mit hohen Gasbarriereeigenschaften und einer zusätzlichen Glasfasertextilie zum Schutz vor mechanischen Stößen versiegelt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Vakuumisolationspanel ferner eine äußere Hülle aus einem Element, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus metallisierter Folie, Polyester, Polyamid und deren Kombinationen, vorzugsweise metallisierter Folie, besteht. Es sei angemerkt, dass Aluminiumfolie – für die gleiche Fläche – 21-mal mehr Aluminium verglichen mit metallisierter Folie enthält. Zudem besitzt Aluminium eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Daher sind in der Aluminiumfolie umfassenden VIP mehr Wärmebrücken verglichen mit dem metallisierte Folie umfassenden VIP zu erwarten, was zu einem niedrigeren Lambdawert des VIP führt. Daher ist metallisierte Folie hinsichtlich der Wärmeleitfähigkeit bevorzugt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Vakuumisolationspanel Ethylen-Vinylalkohol-Copolymerschichten innerhalb des Vakuumisolationspanels. Solche Ethylen-Vinylalkohol-Copolymerschichten sind hinsichtlich der Alterungseigenschaften bevorzugt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Vakuumisolationspanel eine überlappende Verbindung (englisch: ”shiplap”) für lückenlose Verbindungen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das isolierte Rohr ein inneres Rohr, das auf konzentrische Weise hinsichtlich der optionalen Diffusionsbarriere, des Vakuumisolierungspanels und dem äußeren Mantel angeordnet ist. In dieser Ausführungsform kann das Vakuumisolationspanel mehr als einmal, vorzugsweise 2-mal, um das innere Rohr gewickelt sein. Eine solche Anordnung ist für die inneren Rohre umfassend ein inneres Rohr mit einem Durchmesser von weniger als 100 mm, weiter bevorzugt weniger als 75 mm, insbesondere weniger als 50 mm, bevorzugt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das isolierte Rohr zwei innere Rohre, die auf nicht-konzentrische Weise hinsichtlich des äußeren Mantels angeordnet sind. In dieser Ausführungsform kann jedes innere Rohr mit einer optionalen Diffusionsbarriere und einem Vakuumisolationspanel umgeben sein. Alternativ kann eines der inneren Rohre durch eine optionale Diffusionsbarriere und ein Vakuumisolationspanel umgeben sein. Alternativ können beide innere Rohre mi einem Vakuumisolationspanel umwickelt sein. Vorzugsweise ist das Umwickeln der zwei inneren Rohre mit dem alleinigen Vakuumisolationspanel derart, dass das innere Rohr zum Transportieren des Fluids mit den höheren Temperaturen besser isoliert ist. Weiter bevorzugt ist das innere Rohr zum Transportieren von Fluiden mit höheren Temperaturen vollständig in das VIP eingewickelt, während nur der Teil des Umfangs des zweiten inneren Rohrs zum Transportieren der Fluide mit niedrigerer Temperatur, die dem ersten inneren Rohr nicht gegenübersteht, in das VIP eingewickelt ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform unterscheidet sich die 90°-Biegekraft zum Binden eines Rohrstücks mit einem inneren Rohr mit einem Durchmesser von 20 bis 60 mm, vorzugswiese 25 bis 50 mm, insbesondere 25 bis 40 mm, das bei einem Abstand von 1 m festgeklemmt ist, um einen Träger um weniger als 120 N, vorzugsweise weniger als 40%, weiter bevorzugt weniger als 30%, verglichen mit dem gleichen Rohr ohne Vakuumisolationspanel.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform unterscheidet sich die 90°-Biegekraft zum Biegen eines Rohrstücks mit einem inneren Rohr mit einem Durchmesser von 60 bis 120 mm, vorzugsweise 65 bis 100 mm, insbesondere 65 bis 90 mm, das bei einem Abstand von 1 m eingeklemmt ist, um einen Träger um weniger als 20%, vorzugsweise weniger als 10%, verglichen mit dem gleichen Rohr ohne Vakuumisolationspanel.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besitzt das isolierte Rohr eine thermische Leitfähigkeit λ von weniger als 0,02 W/(m·K), vorzugsweise weniger als 0,015 W/(m·K).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besitzt das isolierte Rohr einen U-Wert von weniger als 0,35 W/(m2·K), vorzugsweise weniger als 0,3 W/(m2·K), weiter bevorzugt weniger als 0,25 W/(m2·K), insbesondere weniger als 0,2 W/(m2·K).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besitzt das isolierte Rohr eine lineare thermische Leitfähigkeit ∧ von weniger als 0,08 W/(m·K), vorzugsweise weniger als 0,07 W/(m·K).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besitzt das isolierte Rohr eine lineare thermische Leitfähigkeit ∧, die 60%, vorzugsweise 65%, verglichen mit dem gleichen Rohr ohne Vakuumisolationspanel, verringert ist.
  • Die erfindungsgemäßen Rohre können in geeigneter Weise zur Verteilung von warmem Trinkwasser oder lokalen Wärmeverteilung, insbesondere für die lokale Wärmeverteilung, an die Enddestinationen (Sekundärnetzwerke) verwendet werden. Die Rohre besitzen sehr gute thermische Isolationseigenschaften, die alle gegenwärtigen rechtlichen Anforderungen in Europa erfüllen. Die Größe des Rohrs ist verglichen mit Rohren des Stands der Technik mit den gleichen Isolationseigenschaften (niedrige Wärmeleitfähigkeit) kompakter. Darüber hinaus ist die Flexibilität der Rohre ausreichend, um zum Beispiel das Aufrollen, zum Beispiel in Längen von 200 m, zu ermöglichen.
  • Im Folgenden werden die Figuren kurz beschrieben:
  • 1 zeigt ein Vakuumisolationsrohr umfassend ein inneres PEX-Rohr,
  • 2 zeigt ein Vakuumisolationsrohr umfassend ein inneres PEX-Rohr mit einer alternativen Anordnung des VIP,
  • 3 zeigt ein Zwillingsrohr umfassend zwei innere Vakuumisolations-PEX-Rohre,
  • 4 zeigt ein Zwillingsrohr umfassend zwei innere PEX-Rohre, worin ein inneres Rohr Vakuum-isoliert ist,
  • 5 zeigt ein Zwillingsrohr umfassend zwei innere PEX-Rohre, worin ein VIP um beide innere Rohre gewickelt ist.
  • 2 zeigt eine alternative Ausführungsform eines isolierten Rohrs umfassend ein inneres PEX-Rohr 1, eine optionale Diffusionsbarriere 2, ein VIP 3, einen PEX-Schaum 4 und ein Mantelrohr 5, die auf konzentrische Weise angeordnet sind. In dieser alternativen Ausführungsform ist das VIP mehr als einmal um das innere PEX-Rohr gewickelt. Eine solche Anordnung ist für isolierte Rohre mit einem äußeren Durchmesser unterhalb von 100 mm bevorzugt.
  • 3 zeigt ein Zwillingsrohr umfassend zwei Vakuum-isolierte PEX-Rohre umfassend jeweils ein inneres PEX-Rohr 1, eine optionale Diffusionsbarriere 2 und ein VIP 3. Diese zwei inneren Rohre sind mit einem PEX-Schaum 4 umgeben, der wiederum mit einem Mantelrohr 5 umgeben ist. Das Zwillingsrohr zeigt eine nicht-konzentrische Anordnung der zwei inneren Rohre.
  • 4 zeigt eine erste alternative Ausführungsform eines Zwillingsrohrs umfassend zwei innere PEX-Rohre, worin das hineinkommende Rohr (höchste Temperaturen) 6 ein inneres PEX-Rohr 1, eine optionale Diffusionsbarriere 2 und ein VIP 3 umfasst, und worin das Rückführungsrohr (niedrigere Temperatur) 7 ein inneres PEX-Rohr 1 und eine optionale Diffusionsbarriere 2 umfasst. Diese zwei inneren Rohre sind durch einen PEX-Schaum 4 umgeben, der wiederum mit einem Mantelrohr 5 umgeben ist. Das Zwillingsrohr zeigt eine nicht-konzentrische Anordnung der zwei inneren Rohre.
  • 5 zeigt eine zweite alternative Ausführungsform eines Zwillingsrohrs umfassend zwei innere PEX-Rohre, worin das hineinkommende Rohr (höchste Temperaturen) 6 und das Rückführungsrohr (niedrigere Temperatur) 7 jeweils ein inneres Rohr 1 und eine optionale Diffusionsbarriere 2 umfasst. Ein VIP 3 ist um beide innere Rohre derart gewickelt, dass das hineinkommende Rohr (höchste Temperaturen) 6 (fast) vollständig durch das VIP 3 umgeben ist, während das Rückführungsrohr (niedrigere Temperatur) 7 teilweise durch das VIP 3 bedeckt ist. Diese zwei inneren Rohre sind mit einem PEX-Schaum 4 umgeben, der wiederum mit einem Mantelrohr 5 umgeben ist. Das Zwillingsrohr zeigt eine nicht-konzentrische Anordnung der zwei inneren Rohre.
  • Rohre gemäß der Ausführungsform von 1 und 2 werden hinsichtlich ihrer Wärmeleifähigkeit und Flexibilität untersucht.
  • Wärmeleitfähigkeitsmessungen
  • Ein 2600 mm Stück eines Rohrs gemäß der Ausführungsform von 1 umfassend ein PEX-Rohr mit einem Durchmesser von 32 mm, einem VIP (Va-Q-plus® der Firma Va-Q-Tec), PEX-Schaumschicht und äußerer Kunststoffmantel wurde als Testprobe verwendet. Das gleiche Rohr ohne VIP wurde als Referenz verwendet.
  • Das Testverfahren basiert auf Standards SFS-EN 253:2009 + A1:2013 und EN ISO 8497. Die Temperatur wurde auf 70 (+5) °C eingestellt.
  • Die Kunststoffabdeckung der Probe wurde durchbohrt, um Temperatursensoren um die Probe herum auf die äußere Oberfläche der Isolierung zu installieren. Die Temperaturen der Isolierung der äußeren Oberfläche wurden an 14 Stellen um die Probe herum gemessen. Eine durchschnittliche Temperatur wurde unter Verwendung von den zehn letzten Punkten berechnet. Die durchschnittliche Temperatur ist in der Ergebnis-Tabelle dargestellt.
  • Beide Enden wurden mit > 10 cm Polyurethan-Endkappen isoliert, um einen axialen Wärmefluss zu verhindern. Da die Endverluste unbedeutend waren, wurden diese ignoriert. Der Heizwiderstand wurde in der Mitte des Flussrohrs zwischen den Endkappen festgemacht. Die Temperatur des Flussrohrs wurde im Bereich von 70 (+5) °C gehalten. Das Rohr wurde bei der Testtemperatur für > 10 Stunden stabilisiert.
  • Es wurden Temperaturmessfühler innerhalb des Flussrohrs platziert und mit Keramikschildern bedeck. Das Verfahren wich von dem Standardverfahren ab. Daher wird der thermische Widerstand des PEX-Rohrs rechnerisch unter Verwendung von Werten für ein PEX-Rohr mit 32 mm von d = 0,0044 m für die PEX-Wanddicke und λ = 0,35 W/mK berücksichtigt. Tabelle 1: Ergebnisse der Messungen für die thermische Leitfähigkeit
    Einheit VIP32/140 Referenz (D140)
    Isolationsumfang m 0,33395 0,3708
    Flussrohrdurchmesser m 0,0323 0,0323
    Flussrohrtemperatur °C 68,80 67,46
    Isolationstemperatur °C 10,37 13,80
    Leistung W 8,84 17,67
    Thermische Leitfähigkeit, λ W/mK 0,011 0,034
    Lineare thermische Leitfähigkeit, ∧ W/mK 0,058 0,165
    Differenz zur Referenz (∧) % 65 0
  • Darüber hinaus wurden Messungen auf einem 75 mm Rohr gemäß der Ausführungsform von 2 durchgeführt. Diese Messung wird mit dem berechneten Wert des Rohrs ohne VIP verglichen.
    Durchmesser äußeres Kunststoffrohr [mm] Rohr-Wanddicke [mm] VIP-Dicke [mm] Schaumisolierung [mm] Mantelrohrdurchmesser [mm] U-Wert [W/m2K]
    75 6,8 12 20,5 140 0,155
    75 6,8 0 32,5 140 0,386
  • Diese Messung zeigt, dass es unter Verwendung eines VIPs möglich ist, die Wanddicke des äußeren Mantels zu verringern, während ein sehr hoher U-Wert beibehalten wird.
  • In Kürze: Ein Ende des Rohrs wird fixiert und das andere Ende wird gezogen, um eine Biegung herzustellen. Das Rohr wird gebogen, bis die Bewegung durch den Träger vollständig beschränkt ist, was in Theorie 90° entspricht.
  • Im Einzelnen wurde das folgende Verfahren verwendet:
    • – Zusammenbauen des Geräts, sodass der Abstand zwischen Flaschenzug und Klemmfixierung 1 m beträgt,
    • – Einklemmen eines Rohrs, sodass der Abstand zwischen den Einklemmstellen 1 mm beträgt. Daher muss die Länge der Probe mehr als 1 m betragen. (Draht/Rohr-Winkel 45°),
    • – Einstellen des Trägers, sodass dieses das Rohr berührt,
    • – Verbinden der Einklemmstelle und der Kranwinde mit Stahldraht und Anheben des Krans, bis der Draht fest ist,
    • – Tarieren der elektrischen Kranwinde,
    • – Beginnen des Aufzeichnens mit einer Kamera, sodass die Kranwinde im Video gesehen werden kann,
    • – Beginnen des Anhebens des Überkopfkrans mit der geringsten Geschwindigkeit.
  • Anheben und Aufzeichnen kann gestoppt werden, nachdem der Träger vollständig die Biegung aufhält und der Kranrollenwert signifikant schneller zunimmt.
  • Nachstehend werden die Ergebnisse der Flexibilitätsmessungen angegeben.
  • ”Thermo single” gibt an, dass nur ein Rohr innen ist, nicht zwei.
  • ”75” oder ”32” ist der Durchmesser des PEX-Rohrs und die andere Zahl ist der äußere Manteldurchmesser.
    ”VIP long” = VIP Panele mit einer Länge von 1300 mm
    ”VIP short” = VIP Panele mit einer Länge von 313 mm
    Wenn VIP nicht erwähnt ist = Isolierung nur durch PEX-Schaum, kein VIP vorhanden Tabelle 2: Biegekraft [N]/90°
    Biegekraft in [N] bei 90°
    Thermosingle 75/D200 688
    Thermosingle 75/D175 (VIP long) 677
    Thermosingle 75/D140 (VIP long) 703
    Tabelle 3: Biegekraft [N]/90°
    Biegekraft in [N] bei 90°
    Thermosingle 32/D140 76
    Thermosingle 32/D140 (VIP long) 97
    Thermosingle 32/D140 (VIP short) 94
    Thermosingle 32/D90 (VIP short) 69
    Thermosingle 32/D90 (VIP long) 76
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    inneres PEX-Rohr
    2
    optionale Diffusionsbarriere
    3
    Vakuumisolationspanel (VIP)
    4
    PEX-Schaum
    5
    äußerer Kunststoffmantel
    6
    ”hineinkommendes” Rohr (höchste Temperatur)
    7
    Rückführungsrohr (niedrigere Temperatur)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 95/00797 A1 [0004]
    • WO 2014/183814 A1 [0012]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ASTM-Standard F876 [0010]
    • ISO 15875 [0010]
    • Standards SFS-EN 253:2009 + A1:2013 [0042]
    • EN ISO 8497 [0042]

Claims (16)

  1. Isoliertes Rohr umfassend: – ein oder mehrere innere Rohre umfassend einen Kunststoff, – ein flexibles Vakuumisolationspanel, das das eine oder die mehreren inneren Rohre umgibt, – ein äußerer Mantel.
  2. Isoliertes Rohr gemäß Anspruch 1, wobei das eine oder die mehreren inneren Rohre umfassen, vorzugsweise bestehen aus, einem vernetzten oder nicht-vernetzten Polyolefin, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyethylen (PE), vorzugsweise PE-RT (Polyethylen mit Beständigkeit bei erhöhter Temperatur), Polypropylen, vorzugsweise PPR (ungefähr 5% PE in der Molekularkette aus PP als statistisch gleichförmiges Polymer (statistisches Copolymer)), Polybutylen (PB), vernetztes Polyethylen (PEX), und deren Mischungen, insbesondere vernetztes Polyethylen (PEX).
  3. Isoliertes Rohr gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Diffusionsbarriere zwischen dem einen oder den mehreren inneren Rohren und dem flexiblen Vakuumisolationspanel und/oder umfassend eine Diffusionsbarriere, die um das Vakuumisolationspanel gewickelt ist.
  4. Isoliertes Rohr gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, ferner umfassend eine flexible Schicht unterhalb dem äußeren Mantel, vorzugsweise bestehend aus vernetztem oder nicht-vernetztem Polyethylenschaum oder Polyurethan.
  5. Isoliertes Rohr gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Kern des Vakuumisolationspanels ein Pulver aus anorganischen Oxiden, vorzugsweise Siliziumdioxidpulver, weiter bevorzugt gerauchtes Siliziumdioxidpulver, umfasst.
  6. Isoliertes Rohr gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das isolierte Rohr ein inneres Rohr umfasst, das auf konzentrische Weise hinsichtlich der optionalen Diffusionsbarriere, dem Vakuumisolationspanel und dem äußeren Mantel angeordnet ist.
  7. Isoliertes Rohr gemäß Anspruch 6, wobei das Vakuumisolationspanel mehr als einmal, vorzugsweise 2-mal, um das innere Rohr herumgewickelt ist.
  8. Isoliertes Rohr gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das isolierte Rohr zwei innere Rohre umfasst, die auf nicht-konzentrische Weise hinsichtlich des äußeren Mantels angeordnet sind.
  9. Isoliertes Rohr gemäß Anspruch 8, wobei jedes innere Rohr mit einer optionalen Diffusionsbarriere und einem Vakuumisolationspanel umgeben.
  10. Isoliertes Rohr gemäß Anspruch 8, wobei nur eines der inneren Rohre mit einer optionalen Diffusionsbarriere und einem Vakuumisolationspanel umgeben ist.
  11. Isoliertes Rohr gemäß Anspruch 8, wobei beide innere Rohre mit einem einzigen Vakuumisolationspanel eingewickelt sind, vorzugsweise derart, dass das innere Rohr zum Transportieren des Fluids mit den höheren Temperaturen besser isoliert ist.
  12. Isoliertes Rohr gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Biegekraft zum 90°-Biegen eines Rohrstücks mit einem inneren Rohr mit einem Durchmesser von 20 bis 60 mm, vorzugsweise 25 bis 50 mm, insbesondere 25 bis 40 mm, eingeklemmt bei einem Abstand von 1 m, um einen Träger sich um weniger als 40%, weiter bevorzugt weniger als 30%, verglichen mit dem gleichen Rohr ohne Vakuumisolationspanel unterscheidet.
  13. Isoliertes Rohr gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Biegekraft zum 90°-Biegen eines Rohrstücks mit einem inneren Rohr mit einem Durchmesser von 60 bis 120 mm, vorzugsweise 65 bis 100 mm, insbesondere 65 bis 90 mm, eingeklemmt bei einem Abstand von 1 m, um einen Träger sich um weniger als 20%, vorzugsweise weniger als 10%, verglichen mit dem gleichen Rohr ohne Vakuumisolationspanel unterscheidet.
  14. Isoliertes Rohr gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das isolierte Rohr eine thermische Leitfähigkeit λ von weniger als 0,02 W/(m·K), vorzugsweise weniger als 0,015 W/(m·K), besitzt.
  15. Isoliertes Rohr gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das isolierte Rohr eine lineare thermische Leitfähigkeit ∧ von weniger als 0,08 W/(m·K), vorzugsweise weniger als 0,07 W/(m·K), besitzt.
  16. Isoliertes Rohr gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das isolierte Rohr eine lineare thermische Leitfähigkeit ∧ besitzt, die 60%, vorzugsweise 65%, verglichen mit dem gleichen Rohr ohne Vakuumisolationspanel, reduziert ist.
DE102016103446.0A 2016-02-26 2016-02-26 Isoliertes Rohr Pending DE102016103446A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103446.0A DE102016103446A1 (de) 2016-02-26 2016-02-26 Isoliertes Rohr
ES17706809T ES2883499T3 (es) 2016-02-26 2017-02-23 Tubería aislada
CA3010971A CA3010971A1 (en) 2016-02-26 2017-02-23 Insulated pipe
EA201891787A EA039608B1 (ru) 2016-02-26 2017-02-23 Изолированная труба
PT177068095T PT3420264T (pt) 2016-02-26 2017-02-23 Tubo isolado
DK17706809.5T DK3420264T3 (da) 2016-02-26 2017-02-23 Isoleret rør
PCT/EP2017/054228 WO2017144609A1 (en) 2016-02-26 2017-02-23 Insulated pipe
PL17706809T PL3420264T3 (pl) 2016-02-26 2017-02-23 Izolowana rura
EP17706809.5A EP3420264B1 (de) 2016-02-26 2017-02-23 Isoliertes rohr
US16/069,788 US20190017646A1 (en) 2016-02-26 2017-02-23 Insulated Pipe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103446.0A DE102016103446A1 (de) 2016-02-26 2016-02-26 Isoliertes Rohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016103446A1 true DE102016103446A1 (de) 2017-09-14

Family

ID=58108665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016103446.0A Pending DE102016103446A1 (de) 2016-02-26 2016-02-26 Isoliertes Rohr

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20190017646A1 (de)
EP (1) EP3420264B1 (de)
CA (1) CA3010971A1 (de)
DE (1) DE102016103446A1 (de)
DK (1) DK3420264T3 (de)
EA (1) EA039608B1 (de)
ES (1) ES2883499T3 (de)
PL (1) PL3420264T3 (de)
PT (1) PT3420264T (de)
WO (1) WO2017144609A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3354959B1 (de) 2017-01-31 2019-11-06 Powerpipe Systems AB Verbesserte rohrisolierung
EP3699470B1 (de) 2019-02-22 2022-11-09 Uponor Innovation AB Isoliertes rohr
US11466798B2 (en) 2019-03-26 2022-10-11 Titeflex Corporation Multilayer composite pipe and pipe assemblies including reflective insulation
US11466799B2 (en) 2019-03-26 2022-10-11 Titeflex Corporation Multilayer composite pipe and pipe assemblies including reflective insulation
US11846370B2 (en) 2019-03-26 2023-12-19 Titeflex Corporation Multilayer composite pipe and pipe assemblies including reflective insulation
US11480271B2 (en) 2019-03-26 2022-10-25 Titeflex Corporation Multilayer composite pipe and pipe assemblies including reflective insulation
US10995884B1 (en) 2019-03-26 2021-05-04 Titeflex Corporation Multilayer composite pipe and pipe assemblies including reflective insulation
NL2022875B1 (en) 2019-04-05 2020-10-12 Thermaflex Int Holding B V Insulated pipe
CN112094452A (zh) * 2019-06-18 2020-12-18 环翠区凯森水暖器材厂 一种高分子材料暖气片的制备方法
DE202020101574U1 (de) * 2020-03-24 2020-04-01 Va-Q-Tec Ag Vorrichtung zur thermischen Dämmung von einem Behälter, insbesondere eines Warmwasserspeichers
EP4269855A1 (de) * 2022-04-27 2023-11-01 Radius-Kelit Infrastructure GesmbH Thermisch gedämmtes leitungsrohr

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995000797A1 (en) 1993-06-24 1995-01-05 Fjärrvärmeutveckling Fvu Ab Insulated pipe
DE19817689A1 (de) * 1998-04-21 1999-10-28 Basf Ag Isolierung für medienführende Rohre
DE202008002369U1 (de) * 2008-02-20 2008-04-24 Bauer, Klaus, Dr. Modulare Vakuum-Dämmelemente für Rohrleitungen und Wärmespeicher
WO2014183814A1 (de) 2013-05-15 2014-11-20 Va-Q-Tec Ag Verfahren zur herstellung eines vakuumisolationskörpers

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413589B (de) * 1998-04-09 2006-04-15 Semperit Ag Holding Flexibler kryogener schlauch
IT1318099B1 (it) * 2000-06-30 2003-07-23 Getters Spa Pannello evacuato per l'isolamento termico di corpi cilindrici
ITMI20012190A1 (it) 2001-10-19 2003-04-19 Getters Spa Processo per la produzione di un dispositivo termoisolante flessibilee dispositivo cosi' ottenuto
US7086421B2 (en) * 2002-07-23 2006-08-08 Noveon Ip Holdings Corp. Crosslinked polyethylene pipe having a high density polyethylene liner
GB2397076A (en) * 2003-01-10 2004-07-14 Microtherm Int Ltd Flexible vacuum insulation panel
DE10352128A1 (de) * 2003-11-04 2005-06-09 Dylla, Anett, Dipl.-Ing. Multifunktionales Energienetz und Vorrichtungen hierfür
FR2869972B1 (fr) * 2004-05-07 2006-08-11 Saipem S A Sa Complexe isolant a enveloppe metallique pour conduite
DE102005045726A1 (de) 2005-09-23 2007-04-05 Va-Q-Tec Ag Verfahren zur Herstellung eines folienumhüllten Vakuumdämmkörpers
US7802445B2 (en) * 2007-04-27 2010-09-28 Millercoors, Llc Insulated and refrigerated beverage transport line
DE102008040367A1 (de) * 2008-07-11 2010-02-25 Evonik Degussa Gmbh Bauteil zur Herstellung von Vakuumisolationssystemen
DE102010019074A1 (de) 2010-04-30 2011-11-03 Va-Q-Tec Ag Evakuiertes Flächengebilde zur Wärmedämmung
PL2953776T3 (pl) 2013-02-08 2018-06-29 Logstor A/S Sposób wytwarzania izolowanej rury w osłonie karbowanej

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995000797A1 (en) 1993-06-24 1995-01-05 Fjärrvärmeutveckling Fvu Ab Insulated pipe
DE19817689A1 (de) * 1998-04-21 1999-10-28 Basf Ag Isolierung für medienführende Rohre
DE202008002369U1 (de) * 2008-02-20 2008-04-24 Bauer, Klaus, Dr. Modulare Vakuum-Dämmelemente für Rohrleitungen und Wärmespeicher
WO2014183814A1 (de) 2013-05-15 2014-11-20 Va-Q-Tec Ag Verfahren zur herstellung eines vakuumisolationskörpers

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTM-Standard F876
EN ISO 8497
ISO 15875
Standards SFS-EN 253:2009 + A1:2013

Also Published As

Publication number Publication date
EP3420264A1 (de) 2019-01-02
EP3420264B1 (de) 2021-04-21
CA3010971A1 (en) 2017-08-31
PT3420264T (pt) 2021-07-05
EA201891787A1 (ru) 2019-01-31
US20190017646A1 (en) 2019-01-17
ES2883499T3 (es) 2021-12-07
DK3420264T3 (da) 2021-07-12
WO2017144609A1 (en) 2017-08-31
PL3420264T3 (pl) 2021-11-08
EA039608B1 (ru) 2022-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016103446A1 (de) Isoliertes Rohr
EP2684677B1 (de) Verbesserte halogenfreie flammenhemmende Zusammensetzung für wärmeschrumpfbares Material und Herstellungsverfahren dafür
EP1484945B1 (de) Elektrische Heizleitung oder Heizband
DE69912418T3 (de) Verbundrohr, rohrsystem und anwendung von einem flüssig-kristall-polymer in einem verbundrohr für wasserleitungen
DE202019004158U1 (de) Isoliertes Rohr
DE102015109313B4 (de) Doppelwandiges Leitungsrohr mit einer Wärmedämmschicht sowie ein hierfür bestimmtes Kunststoffaußenrohr
EP1279883A2 (de) Mehrschichtiges Dämmmaterial
DE3207742C2 (de) Verwendung einer Mehrschichten-Folie aus Kunststoff als Umfangshüllschicht für warmwasserführende Kunststoff-Rohre
DE4122119A1 (de) Mehrschichtige sauerstoffbarrierefolie, diese enthaltende kunststoffrohre und verwendung derselben
EP3142125B1 (de) Kabel
DE10107429B4 (de) Heizkabel mit Mehrschichtaufbau
EP3699470B1 (de) Isoliertes rohr
DE202004021744U1 (de) Thermisch isoliertes Rohr
WO2015010800A1 (de) Beheizbarer artikel, insbesondere ein beheizbarer schlauch mit einem kunststoffummantelten heizleiter und verfahren zu dessen herstellung
CN201622872U (zh) 轨道交通电缆
DE202010007084U1 (de) Mehrschichtiges Rohr
EP1403578A1 (de) Fernwärmeleitungsrohr
CN101335103A (zh) 硅橡胶护套电缆及其制造方法
EP3557110B1 (de) Thermisch gedämmtes rohr und verfahren zu seiner herstellung
EP3946923B1 (de) Verfahren zum herstellen einer fluidleitung sowie entsprechende fluidleitung
DE202004017774U1 (de) Mehrlagiger Isolierdraht
DE102018004599A1 (de) Polyolefinfreie Umhüllung für Vakuumdämmkörper
DE102014112463A1 (de) Kunststoffschlauch mit hitzebeständigen Eigenschaften
DE4300795A1 (de) Elektrische Leitung, insbesondere Kraftfahrzeugleitung
DE202017007231U1 (de) Rohrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed