DE102016102923A1 - Verdichterradrückseitige Radialturbine - Google Patents

Verdichterradrückseitige Radialturbine Download PDF

Info

Publication number
DE102016102923A1
DE102016102923A1 DE102016102923.8A DE102016102923A DE102016102923A1 DE 102016102923 A1 DE102016102923 A1 DE 102016102923A1 DE 102016102923 A DE102016102923 A DE 102016102923A DE 102016102923 A1 DE102016102923 A1 DE 102016102923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor wheel
compressor
bearing housing
turbine
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016102923.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Marius Banica
Gerd MUNDINGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Accelleron Industries AG
Original Assignee
ABB Turbo Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Turbo Systems AG filed Critical ABB Turbo Systems AG
Priority to DE102016102923.8A priority Critical patent/DE102016102923A1/de
Publication of DE102016102923A1 publication Critical patent/DE102016102923A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/04Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid-driven
    • F04D25/045Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid-driven the pump wheel carrying the fluid driving means, e.g. turbine blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/083Sealings especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/284Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Dank einer im Bereich der Rückwand des Verdichterrades (10) integrierten Turbine (15) wird die in dem Leckage-Massestrom (151) enthaltene Enthalpie nicht in Reibungswärme sondern in Rotationsenergie umgewandelt, was sich positiv auf die Lebensdauer des Verdichterrades auswirkt. Bei gleicher Geometrie kann das Verdichterrad aufgrund der verringerten Wärmeentwicklung bei höheren Drehzahlen betrieben werden und es können damit höhere Druckverhältnisse erzielt werden, ohne dass durch Materialschwächung negative Auswirkungen auf die Lebensdauer des Verdichterrades zu erwarten wären.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Strömungsmaschinen, sie betrifft ein Verdichterrad eines Radialverdichters sowie einen Abgasturbolader mit einem derartigen Verdichterrad.
  • Stand der Technik
  • Im Strömungsmaschinenbau werden zur Abdichtung mit hoher Drehzahl rotierender Bauteile häufig Labyrinthe, d.h. berührungsfreie Bewegungsdichtungen eingesetzt. Bekannt ist eine Vielzahl unterschiedlichster Labyrinthdichtungen, deren Wirkprinzip in der Regel darauf beruht, den Fluid-Massenstrom durch das Labyrinth zu minimieren. Dazu weisen sie in der Regel mehrere analog aufgebaute und in Strömungsrichtung des Arbeitsfluids nacheinander angeordnete Dichtelemente für den zwischen dem Rotor und dem Stator ausgebildeten, abzudichtenden Trennspalt auf. Jedes Dichtelement besteht zumindest aus einer Drosselstelle und einer stromab anschliessenden Wirbelkammer, welche bei den verschiedensten Labyrinthdichtungen mehr oder weniger stark ausgeprägt sind. Durch Aneinanderreihen von Dichtelementen lässt sich der Durchflusswiderstand beliebig vergrössern und damit die durch die Dichtung hindurchtretende Fluidmenge klein halten.
  • Berührungsfreie Dichtungen mittels Labyrinthen sind beispielsweise aus der EP 0 924 386 B1 oder der EP 0 518 027 A1 bekannt.
  • Bei Radialverdichtern wird der Trennspalt zwischen der Verdichterrad-Rückwand und dem Lagergehäuse mittels derartigen Dichtungen abgedichtet. Damit wird einerseits die Leckageströmung, der sogenannte Blow-By, reduziert, andererseits werde die auf die Rückwand des Verdichterrades in axialer Richtung wirkenden Kräfte durch den Druckabbau in der Dichtstelle reduziert.
  • Die Strömungsverzögerung und die Dissipation der Enthalpie durch Reibung in den Drosselstellen der Labyrinthdichtungen kann zu zusätzlicher, starker Erwärmung im Bereich der Labyrinthdichtungen am äusseren Rand der Verdichterrad-Rückwand führen. Die zusätzliche Erwärmung schwächt das Verdichterrad insbesondere bei hohen Drehgeschwindigkeiten, was sich wiederum negativ auf die Lebensdauer des Verdichterrades auswirken kann.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Alternative zum berührungsfreien Abdichten des zwischen einem Rotor und einem Stator ausgebildeten Trennspalts zu schaffen.
  • Erfindungsgemäss wird dies durch eine im Bereich der Verdichterrad-Rückwand integrierte Turbine mit einer Anzahl entlang des Umfangs verteilt angeordneter Laufschaufeln erreicht. Damit wird die in dem Leckage-Massestrom enthaltene Enthalpie nicht in Reibungswärme sondern in Rotationsenergie umgewandelt, was sich positiv auf die Lebensdauer des Verdichterrades auswirkt. Thermodynamisch ist die Expansion des Fluids in der integrierten Turbine mit einer Abkühlung verbunden, welche sich ebenfalls positiv auf die Belastung des Verdichterrades auswirkt.
  • Optional wird eine Reihe entlang des Umfangs verteilter Leitschaufeln auf der Seite des Lagergehäuses angeordnet, welche die Leckage-Strömung auf die in der Verdichterrad-Rückwand integrierten Laufschaufeln ausrichtet.
  • Bei gleicher Geometrie kann das Verdichterrad aufgrund der verringerten Wärmeentwicklung bei höheren Drehzahlen betrieben werden und es können damit höhere Druckverhältnisse erzielt werden, ohne dass durch Materialschwächung negative Auswirkungen auf die Lebensdauer des Verdichterrades zu erwarten wären.
  • Damit können auch zusätzliche, aufwendige Kühlungsvorrichtungen weggelassen werden.
  • Über der Turbinenstufe erfährt die Leckageströmung wie in der Labyrinthdichtung einen signifikanten Druckabbau, so dass die auf die Rückwand des Verdichterrades in axialer Richtung wirkenden Kräfte vergleichbar sind.
  • Schliesslich wird auch der Wirkungsgrad der Verdichterstufe erhöht, da die Leckageströmung nicht einfach in das Lagergehäuse oder die Umgebung geführt wird, sondern zuerst in der integrierten Turbinenstufe am Verdichterrad Arbeit verrichtet.
  • Optional kann auf die Turbine in den Trennspalt über eine zusätzliche Strömungsleitung Druckluft geleitet werden, welche vorteilhafterweise dem Luftstrom vor dem Lufteintritt am Motor entnommen werden kann. Auch hier ist die Expansion des Fluids in der integrierten Turbine thermodynamisch mit einer Abkühlung verbunden, welche sich positiv auf die Belastung des Verdichterrades und damit dessen Lebensdauer auswirkt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigt
  • 1 eine schematische Darstellung eines aufgeladenen Verbrennungsmotors mit einem herkömmlichen Abgasturbolader,
  • 2 eine schematische Darstellung eines aufgeladenen Verbrennungsmotors mit einem erfindungsgemäss um eine im Bereich der Verdichterrad-Rückwand integrierte Turbine ergänzten Abgasturboladers, und
  • 3 einen Schnitt durch einen Verdichter eines Abgasturboladers nach 2,
  • Weg zur Ausführung der Erfindung
  • 1 zeigt schematisch einen Verbrennungsmotor 40 mit einer vorgeschalteten Aufladung mit einem Abgas-Turbolader. Der Turbolader ist ebenfalls schematisch dargestellt und umfasst eine Turbine 20 mit einem Turbinenrad und einen Verdichter 10 mit einem über eine Welle 30 mit dem Rad der Turbine verbundenen Verdichterrad. Zur Aufladung des Verbrennungsmotors wird dem Verdichter über einen Lufteintritt 11 Frischluft (das Arbeitsfluid) zugeführt. Im Verdichter wird der Luftstrom verdichtet und optional über einen nicht dargestellten Ladeluftkühler dem Lufteintritt am Verbrennungsmotor zugeführt. Nach dem Verbrennungs-Prozess tritt der heisse Abgasstrom über den Abgasaustritt 21 aus dem Verbrennungsmotor aus und wird auf die Turbine geführt. Nach der Expansion in der Turbine wird der Abgasstrom über den Abgasaustritt 22 an der Turbine einer nicht dargestellten Auspuffanlage zugeführt. Wie Eingangs beschrieben kann es im Bereich zwischen dem Verdichterrad und dem Lagergehäuse, in welchem die Welle des Turboladers gelagert ist, zu einer Leckageströmung 150 kommen, welche in der Regel ins Lagergehäuse entweicht, oder aber auch gezielt abgegriffen und etwa zur Kühlung der turbinenseitigen Lagerbereiche verwendet werden kann. Die Leckageströmung dringt unmittelbar stromabwärts der Austrittskanten der Laufschaufeln des Verdichterrades in einen Trennspalt zwischen der Verdichterrad-Rückseite und dem Lagergehäuse ein.
  • Die erfindungsgemässe Anordnung einer Turbinenstufe auf der Rückseite des Verdichterrades ist in 2 schematisch dargestellt. Die Leckageströmung 151, expandiert über der im Trennspalt angeordneten Turbine 15. Wie in 3 dargestellt, umfasst die im Verdichterrad 100 integrierte, im Trennspalt 152 angeordnete Turbine eine Vielzahl entlang des Umfangs verteilt angeordneter Laufschaufeln 155, welche – wie die Laufschaufeln des über die Welle mit dem Verdichterrad verbundenen Turbinenrades – den Laufschaufeln 110 des Verdichterrades im Drehsinn entgegengesetzt angewinkelt ausgerichtet angeordnet sind. Dadurch erfolgt durch die Expansion der unter höherem Druck stehenden Leckageströmung über den Laufschaufeln der integrierten Turbine eine die Rotation des Verdichterrades positiv unterstützende Wirkung. Optional, zur optimalen Ausrichtung der Leckageströmung auf die Laufschaufeln, kann an der dem Lagergehäuse 50 zuzuordnenden Zwischenwand 51 eine Reihe ebenfalls entlang des Umfangs verteilt angeordneter Leitschaufeln 157 vorgesehen sein.
  • Optional kann der Leckageströmung, wie in 2 angedeutet, zusätzliche Druckluft zugeführt werden, welche wie dargestellt der Luftströmung zum Lufteintritt am Motor entnommen werden kann. Zur Steuerung dieses zusätzlichen Luftstroms kann in der Strömungsleitung 171 ein Ventil 17 angeordnet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Verdichter des Turboladers
    11
    Lufteintritt am Verdichter
    12
    Lufteintritt am Verbrennungsmotor
    15
    Integrierte Turbine am Verdichterrad
    17
    Ablassventil
    20
    Turbine des Turboladers
    21
    Abgasaustritt am Verbrennungsmotor
    22
    Abgasaustritt an der Turbine
    30
    Welle des Turboladers
    40
    Verbrennungsmotor
    50
    Lagergehäuse
    51
    Zwischenwand, Teil des Lagergehäuses
    100
    Verdichterrad-Nabe
    110
    Laufschaufeln des Verdichterrades
    150
    Leckageströmung (Blow-By)
    151
    über die integrierte Turbine am Verdichterrad geführte Leckageströmung
    152
    Trennspalt zwischen dem Verdichterrad und der Zwischenwand des Lagergehäuses
    155
    Laufschaufeln der integrierten Turbine auf der Rückwand des Verdichterrades
    157
    Leitschaufeln
    171
    Strömungsleitung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0924386 B1 [0003]
    • EP 0518027 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Radialverdichter, umfassend ein Lagergehäuse (50, 51) und ein drehbar gelagertes Verdichterrad (100) mit vorderseitig angeordneten Laufschaufeln (110) zum Verdichten eines Arbeitsfluids in einem Strömungskanal, wobei sich auf der Rückseite des Verdichterrades zwischen dem Verdichterrad und dem Lagergehäuse ein Trennspalt (152) erstreckt, durch welchen Trennspalt ein Teil des verdichteten Arbeitsfluids als Leckageströmung (151) aus dem Strömungskanal entweichen kann, dadurch gekennzeichnet, dass im Trennspalt zwischen dem Verdichterrad und dem Lagergehäuse auf dem Verdichterrad von der Leckageströmung beaufschlagte Laufschaufeln (152) angeordnet sind, welche in Rotationsrichtung den vorderseitigen Laufschaufeln entgegengerichtet angeordnet sind.
  2. Radialverdichter nach Anspruch 1, wobei im Trennspalt zum Ausrichten der Leckageströmung auf die Laufschaufeln am Lagergehäuse (51) Leitschaufeln (155) angeordnet sind.
  3. Radialverdichter nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine zusätzliche Strömungsleitung (171) den Strömungskanal stromab des Verdichterrades und den Trennspalt zwischen dem Verdichterrad und dem Lagergehäuse verbindet
  4. Radialverdichter nach Anspruch 3, wobei in der zusätzlichen Strömungsleitung ein Ventil (17) angeordnet ist, so dass die zusätzliche Strömungsleitung über das Ventil geöffnet und geschlossen werden kann.
DE102016102923.8A 2016-02-19 2016-02-19 Verdichterradrückseitige Radialturbine Withdrawn DE102016102923A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016102923.8A DE102016102923A1 (de) 2016-02-19 2016-02-19 Verdichterradrückseitige Radialturbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016102923.8A DE102016102923A1 (de) 2016-02-19 2016-02-19 Verdichterradrückseitige Radialturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016102923A1 true DE102016102923A1 (de) 2017-08-24

Family

ID=59522378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016102923.8A Withdrawn DE102016102923A1 (de) 2016-02-19 2016-02-19 Verdichterradrückseitige Radialturbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016102923A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0518027A1 (de) 1991-06-14 1992-12-16 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Kreiselverdichter
EP0924386B1 (de) 1997-12-23 2003-02-05 ABB Turbo Systems AG Verfahren und Vorrichtung zum berührungsfreien Abdichten eines zwischen einem Rotor und einem Stator ausgebildeten Trennspalts
US20130266427A1 (en) * 2012-04-04 2013-10-10 Mtu Aero Engines Gmbh Sealing system for a turbomachine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0518027A1 (de) 1991-06-14 1992-12-16 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Kreiselverdichter
EP0924386B1 (de) 1997-12-23 2003-02-05 ABB Turbo Systems AG Verfahren und Vorrichtung zum berührungsfreien Abdichten eines zwischen einem Rotor und einem Stator ausgebildeten Trennspalts
US20130266427A1 (en) * 2012-04-04 2013-10-10 Mtu Aero Engines Gmbh Sealing system for a turbomachine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017115042A1 (de) Deckbandkonfigurationen für Turbinenlaufschaufeln
DE112014003165B4 (de) Variable Düseneinheit und Turbolader mit variablem Geometriesystem
DE102010017362A1 (de) Mechanische Verbindung für eine Gasturbinenmaschine
DE102013101902A1 (de) Rotierende Turbomaschinenkomponente mit einer Spitzenleckagenströmungsführung
DE102012100521A1 (de) Anordnung zur Verhinderung eines Fluiddurchflusses
EP2044293B1 (de) Gasturbine mit einem mantelringsegment, das einen rezirkulationskanal umfasst
DE102013108862A1 (de) Dichtungsdesign und aktive Spaltsteuerungsstrategie für Turbomaschinen
DE112015003934T5 (de) Gasturbine
EP3307988A1 (de) Rotorkühlung für eine dampfturbine
CH701927B1 (de) Statoranordnung, Kompressor und Gasturbinenmotor.
EP1222400A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur indirekten kühlung der strömung in zwischen rotoren und statoren von turbomaschinen ausgebildeten radialspalten
CH703666B1 (de) Einrichtung mit einer Turbine, einem Diffusor und einem Nabenströmungspfadprofil.
EP3164578B1 (de) Abströmbereich einer turbine eines abgasturboladers
EP2730744B1 (de) Abgasturbolader
DE102012023626A1 (de) Hochdruck-Verdichter, insbesondere einer Gasturbine
WO2009130262A1 (de) Trägerring einer leitvorrichtung mit sperrluftkanal
EP1222399B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kühlung der strömung in zwischen rotoren und statoren von turbomaschinen ausgebildeten radialspalten
DE102016102923A1 (de) Verdichterradrückseitige Radialturbine
DE60104722T2 (de) System, um dem rotor einer gasturbine kühlluft zuzuführen
DE102012206090A1 (de) Axialverdichter einer Turbomaschine
CH709982A2 (de) Wellendichtungssystem und Abgasturbolader.
EP1715224A1 (de) Dichtung für eine Strömungsmaschine
DE102013217504A1 (de) Strömungsmaschine
DE102012212410A1 (de) Paralleldiffusor für eine Fluidmaschine
DE102010040823A1 (de) Turbolader

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee