DE102016102883A1 - Anti-theft fastening cuff - Google Patents

Anti-theft fastening cuff Download PDF

Info

Publication number
DE102016102883A1
DE102016102883A1 DE102016102883.5A DE102016102883A DE102016102883A1 DE 102016102883 A1 DE102016102883 A1 DE 102016102883A1 DE 102016102883 A DE102016102883 A DE 102016102883A DE 102016102883 A1 DE102016102883 A1 DE 102016102883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
band
collar according
rotation
securing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016102883.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102016102883A1 publication Critical patent/DE102016102883A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/004Anti-theft devices for skis or ski equipment
    • A63C11/006Portable locking means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/004Anti-theft devices for skis or ski equipment
    • A63C11/005Anti-theft devices for skis or ski equipment on the ski or pole
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/08Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using bands
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/32Locking by means of a pawl or pawl-like tongue

Abstract

Befestigungsmanschette, zumindest mit einer Schraube (3) und mit einem Band (7). Das Band weist ein Mitnahmeprofil auf. Die Befestigungsmanschette enthält weiter zumindest ein Halteelement (2), das geeignet ist, um derartig die Schraube (3) drehbar und das Band (7) in seiner Längsrichtung verschiebbar zu halten, dass eine Drehung der Schraube (3) das Band (7) in Bezug auf dem Halteelement (2) verschiebt. Auch ist das Halteelement (2) geeignet, um das Band (7) an einer in seiner Längsrichtung zweiten Stelle zu halten, wodurch eine Manschette gebildet wird. Zusätzlich enthält die Befestigungsmanschette ein Sicherungselement, das geeignet ist, um eine Verschiebung des Bandes (7) durch eine Drehung der Schraube (3) zumindest in die Löserichtung (22) zu erschweren.Mounting collar, at least with a screw (3) and with a band (7). The tape has a take-along profile. The fastening collar further comprises at least one retaining element (2) which is suitable for rotatably holding the screw (3) and displaceably holding the band (7) in its longitudinal direction such that rotation of the screw (3) engages the band (7) in FIG Reference on the holding element (2) moves. Also, the holding member (2) is adapted to hold the band (7) at a second position in its longitudinal direction, thereby forming a collar. In addition, the fastening collar contains a securing element which is suitable for making displacement of the band (7) by rotation of the screw (3) at least in the release direction (22) more difficult.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsmanschette nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. The present invention relates to a fastening collar according to the preamble of claim 1.

Es gibt eine Vielzahl von mobilen Gegenständen die sich unbeobachtet im privaten oder öffentlichen Raum befinden und vor unbefugtem Gebrauch beziehungsweise vor Diebstahl durch Dritte geschützt beziehungsweise bei Verlust aufgefunden werden müssen. Nicht in allen Fällen besteht die Möglichkeit, solche Gegenstände diebstahlsicher abzustellen oder einzuschliessen. Beispiele für solche Gegenstände sind Fahrräder oder Sportartikel wie Skis oder Segelboote, um nur einige zu nennen. Bekannt sind einfache, mechanische Sicherungsmechanismen wie Ketten oder Schlösser. There are a variety of mobile objects that are unobserved in the private or public space and must be protected against unauthorized use or theft by third parties or found in case of loss. Not in all cases it is possible to turn off or lock such items in order to protect against theft. Examples of such items are bicycles or sporting goods such as skis or sailboats, to name but a few. Known are simple, mechanical security mechanisms such as chains or locks.

Darüber hinaus gibt es Gegenstände die dem Halter durch Diebstahl oder sonst wie verloren gehen können, wie Gepäck oder eine Kamera. In addition, there are items that can be lost to the holder by theft or otherwise, such as luggage or a camera.

Handelsübliche Befestigungsmanschetten, auch Schlauchbriden genannt, bestehen aus einer Schraubverbindung und einem Montageband. Sie sind einfache und billige Komponenten um die Einzelteile miteinander zu verbinden. Solche Befestigungsmanschetten dienen zur reversiblen Befestigung von Einzelteilen, ein Mechanismus gegen das unerlaubte Entfernen einer Befestigungsmanschette durch eine Fremdperson ist nicht vorhanden. Commercially available fastening collars, also called hose collars, consist of a screw connection and an assembly line. They are simple and cheap components to connect the items together. Such mounting cuffs are used for reversible attachment of items, a mechanism against the unauthorized removal of a mounting sleeve by a foreign person is not present.

Die Patentschrift DE 3150434 A1 beschreibt eine Abreissschraube zur sicheren Befestigung von Teilen, die der Einbruchsicherung dienen, beispielsweise beim Sichern von Fenstergittern. Eine solche Abreissschraube kann nach dem Festziehen nicht mehr gelöst werden. The patent DE 3150434 A1 describes a tear-off screw for secure attachment of parts that serve the burglar alarm, such as when securing window gratings. Such a tear-off screw can not be released after tightening.

Diebstahlgesicherte Schraubteile werden unter anderem auch eingesetzt für die Diebstahlsicherung von Fahrzeugrädern. Fahrzeughersteller liefern ihre Fahrzeuge üblicherweise mit Gewindebolzen und handelsüblichen Sechskantschrauben aus, welche mit normalen Schlüsseln angezogen oder gelöst werden können, und damit illegal von Fremdpersonen auch leicht entwendet werden können. Es sind bereits Schraubteile bekannt, die einen speziell ausgebildeten Kopf aufweisen, der nur mit einem Spezialschlüssel zusammenwirkt. Die Patentschrift DE 19902192 A1 offenbart ein diebstahlgesichertes Schraubteil. Theft-proof screwed parts are also used, among other things, for theft prevention of vehicle wheels. Vehicle manufacturers usually deliver their vehicles with threaded bolts and standard hexagon bolts, which can be tightened or loosened with normal keys, and thus can be easily stolen illegally by strangers. There are already screw parts are known which have a specially trained head, which cooperates only with a special key. The patent DE 19902192 A1 discloses a theft-proof screw.

Weiter beschreibt die Patentschrift EP 2453143 A2 ein abscherbares Verbindungselement, beispielsweise eine Abrissmutter, mit einem Gewindeteil und einem von einem Werkzeug formschlüssig aufnehmbaren Kopf, der zur nicht-reversiblen Befestigung von Objekten nach Aufbringen eines bestimmten Anziehmoments an einer Sollbruchstelle von dem Gewindeteil abschert. Next describes the patent EP 2453143 A2 a shear-off connection element, for example a tear-off nut, with a threaded part and a head which can be positively received by a tool and which shears off the threaded part for non-reversible fastening of objects after application of a specific tightening torque at a predetermined breaking point.

Als Erkennungselement für Gegenstände werden neben Vignetten mit einer beschränkten zeitlichen Gültigkeitsdauer vermehrt auch Identifikationselemente wie Chips oder elektronische Elemente verwendet, um beispielsweise Fahrräder gegen unerlaubtes Entwenden zu sichern oder nachher zu erkennen. Die Montage an einem Fahrradrahmen oder an einem zu sichernden Objekt kann mit einfachen Mitteln wie beispielsweise einem Kabelbinder oder einer Schlauchbride erfolgen, allerdings mit dem Nachteil, dass ein Entfernen durch Unberechtigte leicht möglich ist. Das Aufkleben einer Vignette oder eines Chips auf die Oberfläche eines Objektes ist eine weitere Montage-Möglichkeit, allerdings mit dem Nachteil, dass ein Entfernen durch den Besitzer beispielsweise nach Ablauf der Gültigkeit der Vignette oder bei einem Batteriewechsel aufwändig ist und zudem unschöne Kratzspuren auf der Oberfläche des Objektes erzeugen kann. Zudem ist ein Entfernen durch Unberechtigte ebenfalls leicht möglich. As a recognition element for objects in addition to vignettes with a limited time validity period increasingly used identification elements such as chips or electronic elements, for example, to secure bicycles against unauthorized stealing or subsequently recognize. The mounting on a bicycle frame or on an object to be secured can be done by simple means such as a cable tie or a hose clip, but with the disadvantage that removal by unauthorized persons is easily possible. The sticking of a vignette or a chip on the surface of an object is another mounting option, but with the disadvantage that removal by the owner, for example, after the expiry of the vignette or battery replacement is complex and also unsightly scratch marks on the surface of the object. In addition, removal by unauthorized persons is also easily possible.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Befestigungsmanschette zu offenbaren, bei der die vorstehend genannten Nachteile eliminiert sind. The present invention is therefore based on the object to disclose a fastening sleeve, in which the above-mentioned disadvantages are eliminated.

Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungsvarianten sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. This object is achieved by the features specified in claim 1. Advantageous embodiments are given in the dependent claims.

Insbesondere erlaubt die vorliegende Erfindung ein diebstahlgesichertes Anbringen einer Befestigungsmanschette an einem Objekt, beispielsweise einem Fahrrad, wobei die Befestigung als nicht-lösbare Verbindung oder vorteilhaft, unter Zuhilfenahme von Hilfsmitteln oder Verfahren, welche auch Zeit beanspruchen, als lösbare Verbindung ausgestaltet sein kann. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Befestigungsmanschette nur mittels Zuhilfenahme einer in einem Haushalt üblicherweise vorhandenen Energie- oder Wärmequelle, beispielweise einer Batterie, einem Handyladegerät, einem Lötkolben oder einem Bunsenbrenner, plus eines zeitlichen Zusatzaufwandes zu lösen ist, was eine einfache Demontage im Feld verunmöglicht und damit als Abschreckung gegen Diebstahl wirkt. Die vorliegende Erfindung erlaubt eine einfache und kostengünstige industrielle Herstellung von Befestigungselementen mit erhöhtem Demontageschutz und weist die vorgehend beschriebenen Nachteile nicht auf. In particular, the present invention allows an anti-theft attachment of a mounting sleeve to an object, such as a bicycle, wherein the attachment as a non-detachable connection or advantageously, with the aid of tools or methods, which also take time, as a detachable connection can be configured. This is particularly advantageous if the mounting sleeve is to be solved only by using a household energy or heat source, such as a battery, a mobile phone charger, a soldering iron or Bunsenbrenner, plus an additional time, which is easy disassembly in the Field impossible and thus acts as a deterrent against theft. The present invention allows a simple and cost-effective industrial production of fasteners with increased disassembly protection and does not have the disadvantages described above.

Gemäss der Erfindung kann die Schraube in unterschiedenen Weisen gebildet sein. Vorteilhaft jedoch weist die Schraube ein Gewinde auf. According to the invention, the screw may be formed in different ways. Advantageously, however, the screw has a thread.

Die Befestigungsmanschette enthält ein Sicherungselement, das geeignet ist, um eine Verschiebung des Bandes durch eine Drehung der Schraube zumindest in eine Löserichtung zu erschweren, vorteilhaft dermassen, dass keine Einwirkung am Schraubenkopf mittels eines Schraubwerkzeugs das Band aus dem Halteelement heraus löst. Die Verschiebung des Bandes ist dann dermassen erschwert worden, dass eine ausreichende Einwirkung am Schraubenkopf mittels eines passenden Schraubwerkzeuges die Schraube zerstören würde, zumindest in den für die Anwendung üblichen Umständen, beispielsweise in einem zu erwarten Temperaturbereich. The fastening sleeve contains a securing element which is suitable for making it difficult to displace the band by rotating the screw at least in a release direction, advantageously such that no action on the screw head releases the band out of the retaining element by means of a screwing tool. The displacement of the band has then been made so difficult that a sufficient action on the screw head would destroy the screw by means of a suitable screwing tool, at least in the usual circumstances for the application, for example in an expected temperature range.

Die Löserichtung ist die Drehrichtung, in der wenn das Halteelement das Band an der zweiten Stelle hält, eine ausreichende Drehung der Schraube das Band aus dem Halteelement heraus löst. The loosening direction is the direction of rotation in which, when the retaining element holds the band at the second location, sufficient rotation of the screw releases the band from the retaining element.

Bevorzugt ist das Sicherungselement geeignet, um die durch es erschwerte Verschiebung des Bandes zu erleichtern, vorteilhaft dermassen, dass eine ausreichende Einwirkung am Schraubenkopf mittels eines Schraubwerkzeugs das Band aus dem Halteelement heraus löst. Preferably, the securing element is suitable for facilitating the difficult shifting of the belt, advantageously to the extent that sufficient action on the screw head releases the belt out of the retaining element by means of a screwing tool.

Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf Figuren weiter erläutert. Dabei zeigen The present invention will be further explained below with reference to embodiments with reference to figures. Show

1 eine Anordnung mit einem bekannten Befestigungsmanschette in schematischer Darstellung, 1 an arrangement with a known fastening sleeve in a schematic representation,

2 eine erste Ausführungsform einer erfinderischen Befestigungsmanschette, wiederum in schematischer Darstellung, 2 a first embodiment of an inventive fastening sleeve, again in a schematic representation,

3 eine zweite Ausführungsform einer erfinderischen Befestigungsmanschette, wiederum in schematischer Darstellung, 3 a second embodiment of an inventive fastening sleeve, again in a schematic representation,

4 eine dritte Ausführungsform einer erfinderischen Befestigungsmanschette, wiederum in schematischer Darstellung, 4 a third embodiment of an inventive fastening sleeve, again in a schematic representation,

5 eine vierte Ausführungsform einer erfinderischen Befestigungsmanschette, wiederum in schematischer Darstellung, 5 a fourth embodiment of an inventive fastening sleeve, again in a schematic representation,

6 ein Schnittzeichnung gemäss vierter Ausführungsform, wiederum in schematischer Darstellung, und 6 a sectional drawing according to the fourth embodiment, again in a schematic representation, and

7 ein Band für eine erfinderische Befestigungsmanschette ebenfalls in schematischer Darstellung. 7 a ribbon for an inventive fastening cuff also in a schematic representation.

1 zeigt in schematischer Darstellung ein bekanntes Befestigungssystem mit einer kraft- und formschlüssigen Schraubverbindung, um eine Befestigungsmanschette 25 radial an einem Gegenstand 26, beispielsweise an einem Schlauch oder Rohr mit dem Durchmesser D2, zu befestigen. Das Band 7 ist ein marktübliches Montageband aus Metall, das ein Mitnahmeprofil in Sinne einer Gewindeprägung 6 aufweist. Die Schraube 3 weist als Mitnahmeprofil ein passendes Gewinde auf. Das Band 7 ist an einer in seiner Längsrichtung zweiten Stelle mit dem Halteelement 2 fest verbunden und wird spätestens wenn der Schraubenkopf gegen dem Halteelement 2 anschlägt mittels der Schraube 3 festgezogen, wodurch sich der Durchmesser D1 des Bandes 7 verkleinert. Durch Lösen der Schraube 3 vergrössert sich der Durchmesser D1 des Bandes 7. 1 shows a schematic representation of a known fastening system with a positive and positive threaded connection to a mounting sleeve 25 radially on an object 26 To attach, for example, to a hose or pipe with the diameter D2. The ribbon 7 is a commercially available assembly line made of metal, which has a carrier profile in the sense of a thread embossing 6 having. The screw 3 has a suitable thread as a driving profile. The ribbon 7 is at a second position in its longitudinal direction with the holding element 2 firmly connected and at the latest when the screw head against the retaining element 2 strikes by means of the screw 3 tightened, resulting in the diameter D1 of the tape 7 reduced. By loosening the screw 3 the diameter D1 of the band increases 7 ,

2 zeigt in schematischer Darstellung eine erste Ausführungsform einer erfinderischen Befestigungsmanschette. Diese besteht unter anderem aus einem Halteelement 2, das mit einer Bohrung versehen ist, und weiter aus einer Schraube 3 und einem mit einer Gewindeprägung 6 versehenen Band 7. Das Halteelement 2 ist geeignet um derartig die Schraube 3 drehbar und das Band 7 in seiner Längsrichtung verschiebbar zu halten, dass eine Drehung der Schraube 3 das Band 7 in Bezug auf das Halteelement 2 verschiebt. Ebenso ist das Halteelement 2 geeignet um das Band 7 an einer in seiner Längsrichtung zweiten Stelle zu halten. 2 shows a schematic representation of a first embodiment of an inventive fastening sleeve. This consists inter alia of a holding element 2 which is provided with a bore, and further from a screw 3 and one with a thread embossing 6 provided band 7 , The holding element 2 is suitable for such a screw 3 rotatable and the band 7 slidable in its longitudinal direction to keep that rotation of the screw 3 the ribbon 7 with respect to the retaining element 2 shifts. Likewise, the retaining element 2 suitable for the band 7 to hold at a second position in its longitudinal direction.

In einer nicht-dargestellten Variante besteht das Halteelement aus zwei separaten Körpern, welche je ein Ende des Bandes fest halten. Die Schraube verbindet die beiden Körper dermassen miteinander, dass ein Körper dank eines entsprechenden Gewindes den anderen inklusive dessen Ende des Bandes an sich heran oder von sich weg verschieben kann. In a variant, not shown, the holding element consists of two separate bodies, which hold one end of the band firmly. The screw connects the two bodies to one another so that one body, thanks to a corresponding thread, can move the other, including its end, towards or away from itself.

Die Befestigungsmanschette enthält ein Sicherungselement das geeignet ist um eine Verschiebung des Bandes 7 durch eine Drehung der Schraube 3 zumindest in die Löserichtung zu erschweren, nämlich eine Sollbruchstelle 17 am Gewindeschaft 4 der Schraube 3. Durch Festziehen der Schraube 3 am Schraubenkopf 5 wird die Schraube 3 in Richtung R1 eingedreht. Spätestens wenn die Schraube 3 am Ende der Bohrung anschlägt, wird das Band 7 in Richtung R2 festgezogen. Falls nun das Anziehdrehmoment beim Anziehen der Schraube 3 weiter erhöht wird, kommt es schliesslich zu einem erwünschten Materialbruch an der Sollbruchstelle 17. Somit ist Lockerung des Bandes 7 durch seine Verschiebung in Bezug auf dem Halteelement durch Drehung der Schraube 3 verunmöglicht. The mounting sleeve includes a securing element which is suitable for a displacement of the tape 7 by turning the screw 3 to complicate at least in the release direction, namely a predetermined breaking point 17 on the threaded shaft 4 the screw 3 , By tightening the screw 3 at the screw head 5 will the screw 3 screwed in direction R1. At the latest when the screw 3 at the end of the hole strikes, the tape is 7 tightened in the direction of R2. If now the tightening torque when tightening the screw 3 is further increased, it finally comes to a desired material breakage at the predetermined breaking point 17 , Thus, relaxation of the band 7 by its displacement with respect to the holding element by rotation of the screw 3 impossible.

In einer nicht-dargestellten Variante ist das Material der Schraube an ihrem Mitnahmeprofil härter als das entsprechende Material des Bandes. Anfangs weist das Band noch kein Mitnahmeprofil auf. Erst bei einer Drehung der Schraube presst das ihr Mitnahmeprofil ein Mitnahmeprofil im Band hinein. In a variant, not shown, the material of the screw is harder at its driving profile than the corresponding material of the tape. Initially, the tape still has no carrier profile. Only with a rotation of the screw that pushes her entrainment a driving profile in the band.

In einer weiteren nicht dargestellten Variante enthält die Schraube ein Zahnrad mit gerundeten Zähnen um ihr Mitnahmeprofil zu bilden, welches quer zu seiner Längsrichtung steht. Das Band weist dementsprechend ein Mitnahmeprofil aus Wellen auf. Das Halteelement hält die Schraube derartig quer zum Band, dass ihr Zahnrad in das Wellenprofil des Bandes hinein greift. Wie bei einem Zahnstangenvortrieb nimmt die Schraube bei ihrer Drehung das Band mit. In another variant, not shown, the screw includes a gear with rounded teeth to form their driving profile, which is transverse to its longitudinal direction. The band accordingly has a carrier profile of waves. The holding element holds the screw so transversely to the tape that its gear engages in the wave profile of the tape. As with rack-and-pinion, the screw will take the tape with it as it rotates.

Das Mitnahmeprofil des Bands 7 passt zum Mitnahmeprofil der Schraube 3. Dabei ist es sogar möglich, dass sie nicht mal operativ ineinander greifen, sonders je in einem entsprechenden Mitnahmeprofil eines zwischenmontierten Zahnrads greifen. Vorteilhaft jedoch ist das Halteelement 2 geeignet um derartig die Schraube 3 drehbar und das Band 7 in seiner Längsrichtung verschiebbar zu halten, dass deren Mitnahmeprofile ineinander greifen. The transport profile of the band 7 fits the driving profile of the screw 3 , It is even possible that they do not even interact operatively, especially ever engage in a corresponding driving profile of a zwischenmontierten gear. However, the retaining element is advantageous 2 suitable for such a screw 3 rotatable and the band 7 to keep slidable in its longitudinal direction that their driving profiles interlock.

3 zeigt in schematischer Darstellung eine zweite Ausführungsform einer erfinderischen Befestigungsmanschette. Auch diese enthält ein Sicherungselement das geeignet ist um eine Verschiebung des Bandes durch eine Drehung der Schraube zumindest in die Löserichtung zu erschweren. Schraube und Band werden nachher bei Erwärmung wieder lösbar. 3 shows a schematic representation of a second embodiment of an inventive fastening sleeve. This also contains a securing element which is suitable for complicating a displacement of the band by a rotation of the screw at least in the release direction. The screw and the band become soluble again when heated.

Die Schraube 3 wird im Zustand „Schraube angezogen“ gezeigt, das heisst die Schraube 3 wurde durch Einwirkung eines Drehmoments am Schraubenkopf 5, beispielsweise mittels einem Schraubenzieher, bis an den Anschlag angezogen, wobei der Gewindeschaft 4 durch die Drehbewegung der Schraube 3 den im Halteelement 2 integrierten Behälter 12 an dessen Unterseite im Bereich B1 aufreisst. Das Sicherungselement umfasst einen in dem Behälter 12 enthaltenen Stoff 10, welcher ein Klebstoff und bei üblichen Aussentemperaturen flüssig ist. Der Stoff läuft im Bereich B1 aus und verteilt sich beim weiteren Eindrehen der Schraube 3 auf der Oberfläche vom Gewindeschaft 4. Nach einer Reaktionszeit T1 verfestigt sich der Stoff 10 und verhindert, dass die Schraube 3 wieder gelöst werden kann. Beim Erwärmen der Befestigungsmanschette durch Erhitzen mittels externer Wärmequelle oder durch Anschliessen einer Spannungsquelle 19 an elektrische Anschlüsse 14, 15 wechselt der verfestigte Stoff 10 vom festen in den zähfliessenden Zustand und verliert teilweise seine Klebfähigkeit. Dadurch ist die Schraube 3 wieder lösbar und eine Verschiebung des Bandes 7 wird durch eine Drehung der Schraube 3 in die Löserichtung erleichtert. Vorteilhaft reicht eine Drehung der Schraube 3 mit einem von einer Menschenhand mittels eines passenden Schraubenziehers üblich erreichbaren Drehmoment in die Löserichtung aus, um das Band 7 aus dem Halteelement 2 zu lösen. The screw 3 is shown in the state "screw tightened", ie the screw 3 was due to the effect of a torque on the screw head 5 , For example by means of a screwdriver, tightened to the stop, the threaded shaft 4 by the rotary motion of the screw 3 in the holding element 2 integrated container 12 on the underside of which breaks up in area B1. The securing element comprises one in the container 12 contained substance 10 which is an adhesive and liquid at ordinary outdoor temperatures. The fabric runs out in area B1 and spreads as the screw is screwed in further 3 on the surface of the threaded shaft 4 , After a reaction time T1, the substance solidifies 10 and prevents the screw 3 can be solved again. When heating the mounting sleeve by heating with an external heat source or by connecting a voltage source 19 to electrical connections 14 . 15 the solidified substance changes 10 from the solid to the viscous state and partially loses its adhesiveness. This is the screw 3 detachable again and a shift of the band 7 is by turning the screw 3 facilitated in the release direction. Advantageously, a rotation of the screw is sufficient 3 with one of a human hand by means of a suitable screwdriver usually achievable torque in the release direction to the band 7 from the holding element 2 to solve.

In einer nicht-dargestellten Variante ist das Sicherungselement eine Kapsel, welche in der Bohrung platziert worden ist. Die Kapsel enthält denselben Klebstoff. Beim festen Andrehen der Schaube, wird die Kapsel durch die Schraube zerquetscht. In a variant not shown, the securing element is a capsule which has been placed in the bore. The capsule contains the same adhesive. When tightening the screw, the capsule is crushed by the screw.

In einer weiteren nicht-dargestellten Variante umfasst der Behälter zwei anfangs getrennte Abteilungen, in denen je eine Komponente eines Zweikomponentenleims aufbewahrt werden. Durch eine Drehbewegung der Schraube reisst der Gewindeschaft beide Abteilungen auf. In another variant, not shown, the container comprises two initially separate compartments, in each of which a component of a two-component adhesive is stored. By a rotary movement of the screw, the threaded shaft tears both departments.

In einer nicht-dargestellten Variante ist ein Stoff vorhanden, der nicht oder kaum klebfähig ist, sondern bei Aufwärmung in einem Fliesstemperaturbereich von 110°C bis 120° fliessfähig wird. Durch Auslaufen und Erstarren nach der Aufwärmung hält er die Schraube und optional auch das Band formschliessend fest. Vorzugsweise weist die Bohrung des Halteelements eine Nut auf, und die Schraube ebenso. In a variant, not shown, a substance is present which is not or barely adhesive, but when heated in a flow temperature range of 110 ° C to 120 ° is flowable. By expiration and solidification after warming he holds the screw and optionally also the tape tight closing. Preferably, the bore of the retaining element has a groove, and the screw as well.

Diese werden beim Auslaufen des Stoffes aufgefüllt, damit nach dessen Erstarren eine formschlüssige Sperre gebildet ist. Durch erneutes Aufwärmen wird der Stoff in reversibler Weise fliessfähig, weshalb eine Verschiebung des Bandes durch eine Drehung der Schraube in die Löserichtung erleichtert wird. These are filled when the substance is discharged, so that after its solidification a positive lock is formed. By rewarming the fabric is flowable in a reversible manner, which is why a displacement of the tape is facilitated by a rotation of the screw in the release direction.

Der elektrische Anschluss 14 in 3 ist elektrisch leitend mit einer elektrischen Leitung verbunden, welche zusammen mit der Schraube 3 einen elektrischen Pfad darstellt. Weil die Schraube 3 ein nicht widerstandlos leitender Metallgegenstand ist, bildet sie bei Betätigung der Spannungsquelle 19 einen Heizkörper. Der Schraubenkopf bildet zusätzlich auch den zweiten elektrischen Anschluss 15 des Sicherungselements. The electrical connection 14 in 3 is electrically connected to an electrical line, which together with the screw 3 represents an electrical path. Because the screw 3 is a non-resistant conductive metal object, it forms upon actuation of the voltage source 19 a radiator. The screw head also forms the second electrical connection 15 of the fuse element.

In nicht-dargestellten Varianten enthält das Sicherungselement einen USB-Anschluss oder einen zu gängigen Mobiltelefonladegeräte passenden Anschluss, sowie einen elektrisch leitend mit den elektrischen Anschlüssen davon verbundenen elektrischen Pfad, welcher die Schraube oder einen speziellen Heizwiderstand umfasst. In non-illustrated variants, the fuse element includes a USB port or a conventional mobile phone charger suitable connection, as well as an electrically conductive connected to the electrical connections thereof electrical path, which includes the screw or a special heating resistor.

4 zeigt wiederum in schematischer Darstellung in einer dritten Anordnung eine erfinderische Befestigungsmanschette, in welcher die Befestigungsmanschette nur mit einer kontrollierten Erwärmung lösbar wird. Die Schraube 3 ist vollständig angezogen. Ein bei üblichen Aussentemperaturen flüssiger Stoff 10, welcher ein Klebstoff ist, ist aus einem ersten Behälter 12 ausgelaufen nachdem der Gewindeschaft 4 ihn geöffnet hat, und ist auf dessen Oberfläche verteilt worden. An der Luft härtet der Stoff 10 aus, wodurch die Schraube 3 ohne weiteres nicht mehr leicht lösbar ist. Soll die Schraube 3 wieder gelöst werden, kann dies, beispielsweise mittels Zuführung von elektrischer Energie, durch kontrollierte Erwärmung auf eine Temperatur T-Min erfolgen. Dazu wird eine Energiequelle 19 angeschlossen, welche beispielsweise eine Batterie, ein USB-Anschluss oder ein Mobiltelefonladegerät umfasst. Die Energiequelle 19 umfasst auch ein Regelgerät und einen Fühler um ihre Leistung aufgrund des Fühlersignals einzustellen, beispielsweise aufgrund einer Widerstandsmessung oder einer Infrarot-Temperaturmessung an der Schraube 3 oder am Halteelement 2. Bei Erreichen der Temperatur T-Min verflüssigt sich der ausgehärtete Stoff 10 wieder, wodurch die Schraube 3 wieder lösbar wird. Falls jedoch im Halteelement 2 durch ein unkontrolliertes Erwärmen im Bereich B2 die Temperatur einen maximalen Wert T-MAX, beispielsweise T-Min plus 10° Celsius, übersteigt, verflüssigt sich aber auch der Stoff 11 im offenen Behälter 13, welcher bei üblichen Aussentemperaturen ein Granulat aus je einem von zwei Bestandteilen ist, und verteilt sich in heissem, flüssigen Zustand im Bereich B2 auf die Oberfläche vom Gewindeschaft 4. Unter diesen Umständen verfestigt sich der Stoff 11 unmittelbar und irreversibel durch chemische Verbindung der beiden Bestandteile. Die Befestigungsmanschette kann dann nur noch mittels Zerstörung gelöst werden. 4 again shows a schematic representation in a third arrangement an inventive mounting sleeve, in which the mounting sleeve is solvable only with a controlled heating. The screw 3 is fully dressed. A liquid at normal outdoor temperatures 10 which is an adhesive is off a first container 12 leaked after the threaded shaft 4 opened it and was distributed on its surface. The fabric hardens in the air 10 out, causing the screw 3 no longer easily solvable easily. Should the screw 3 can be solved again, this can be done, for example by means of supply of electrical energy, by controlled heating to a temperature T-Min. This will be an energy source 19 connected, which includes, for example, a battery, a USB port or a mobile phone charger. The energy source 19 Also includes a controller and a sensor to adjust their power based on the sensor signal, for example due to a resistance measurement or an infrared temperature measurement on the screw 3 or on the holding element 2 , Upon reaching the temperature T-Min, the cured material liquefies 10 again, causing the screw 3 becomes soluble again. However, if in the holding element 2 by an uncontrolled heating in the range B2, the temperature exceeds a maximum value T-MAX, for example T-Min plus 10 ° C, but also liquefies the substance 11 in the open container 13 , which is a granulate of one of two components at normal outdoor temperatures, and is distributed in hot, liquid state in the area B2 on the surface of the threaded shaft 4 , Under these circumstances, the substance solidifies 11 immediate and irreversible by chemical combination of the two components. The mounting sleeve can then be solved only by destruction.

5 zeigt wiederum in schematischer Darstellung in einer vierten Anordnung eine erfindungsgemässe Befestigungsmanschette mit einem im Bereich B3 des Gewindeschafts 4 platzierten Sicherungselement. In dieser Anordnung bilden ein Sperrrad und eine Sperrklinke 20 ein Gesperr. Die Sperrklinke 20 besteht aus einem Kunststoff der bei etwa 90°C aufweicht. 5 again shows a schematic representation in a fourth arrangement, an inventive fastening sleeve with a in the range B3 of the threaded shaft 4 placed fuse element. In this arrangement form a ratchet wheel and a pawl 20 a lock. The pawl 20 consists of a plastic which softens at about 90 ° C.

Mit einem Sperrrad ist jeder Gegenstand gemeint, der in Zusammenwirken mit der Sperrklinke eine Sperre ermöglicht. By a ratchet wheel is meant any article which, in cooperation with the pawl, provides a barrier.

In Kunststoffgehäuse des Halteelements 2 ist ein Radiogerät 8 eingegossen worden. Das Radiogerät 8 enthält einen batteriegetriebenen Sender elektromagnetischer Wellen, dank welchem geeignete Empfangsgeräte die Identität des mit der Befestigungsmanschette gesicherten Gegenstandes erkennen können. Bevorzugt entspricht das Radiogerät 8 dem „bluetooth low energy“-Standard. In plastic housing of the holding element 2 is a radio 8th been poured. The radio 8th includes a battery-powered transmitter of electromagnetic waves, which allows suitable receivers to detect the identity of the item secured to the mounting sleeve. Preferably, the radio corresponds 8th the "bluetooth low energy" standard.

In einer nicht-dargestellten Variante ist als Erkennungselement eine Plakette am Halteelement oder am Band befestigt worden. In a variant, not shown, a badge has been attached to the retaining element or the band as a recognition element.

In einer Variante besteht die Sperrklinke aus einer Metalllegierung mit einem tiefen Schmelzpunkt. Eine Sperrklinke 20 aus Lote schmilzt ungefähr ab 140°C. In one variant, the pawl is made of a metal alloy with a low melting point. A pawl 20 made of solder melts at about 140 ° C.

6 zeigt in schematischer Darstellung eine Schnittzeichnung quer zur Achse der Schraube 3 das in 5 angedeutete Sicherungselement. Die Sperrklinke 20 erschwert eine Drehung des Sperrrads 21 an der Schraube 3 entgegen der Löserichtung 22. 6 shows a schematic representation of a cross-sectional view transverse to the axis of the screw 3 this in 5 indicated fuse element. The pawl 20 makes it difficult to turn the ratchet wheel 21 on the screw 3 contrary to the release direction 22 ,

In einer nicht-dargestellten Variante enthält das Halteelement mehrere Sperrklinken. In a variant, not shown, the retaining element includes a plurality of pawls.

Bevorzugt umfasst die Sperrklinke 20 ein sogenanntes Bimetall, welches typisch aus zwei Schichten mit unterschiedenen Wärmeausdehnungskoeffizienten besteht. Bei einer ausreichenden Erwärmung beugt sich das Bimetall aus dem Sperrrad. Nun kann eine Drehung der Schraube 3 mit der Hand oder mit einem Spezialwerkzeug in die Löserichtung das Band 7 aus dem Halteelement 2 heraus verschieben. Preferably, the pawl comprises 20 a so-called bimetal, which typically consists of two layers with different coefficients of thermal expansion. With sufficient heating, the bimetal bends out of the ratchet wheel. Now you can turn the screw 3 with the hand or with a special tool in the direction of loosening the tape 7 from the holding element 2 move out.

In einer weiteren nicht-dargestellten Variante umfasst die Sperrklinke ein piezoelektrisches Material. Das Sicherungselement weist weiter zwei elektrische Anschlüsse und einen elektrischen Pfad zwischen den Anschlüssen und dem piezoelektrischen Material auf. Bei einer ausreichenden Spannung an den elektrischen Anschlüssen verformt sich das piezoelektrische Material dermassen, dass bereits eine Drehung der Schraube mit der Hand in die Löserichtung die Sperrklinke aus dem Sperrrad biegt und das Band aus dem Halteelement heraus verschiebt. Es muss dazu keine nennenswerte Erwärmung stattfinden. In a further variant, not illustrated, the pawl comprises a piezoelectric material. The fuse element further comprises two electrical terminals and an electrical path between the terminals and the piezoelectric material. With a sufficient voltage at the electrical terminals, the piezoelectric material deforms so much that already a rotation of the screw with the hand in the release direction bends the pawl from the ratchet wheel and moves the tape out of the holding element. There must be no appreciable warming.

In einer nicht-dargestellten Variante enthält die Schraube die Sperrklinke und enthält das Halteelement einem die Schraube und die Sperrklinke umgebenden Sperrrad. In a variant, not shown, the screw contains the pawl and contains the holding element surrounding the screw and the pawl ratchet wheel.

Bevorzugt bestehen das Halteelement 2 und die Sperrklinke 20 zumindest teilweise aus einem einzigen, einheitlichen Material, vorzugsweise einem biegsamen Kunststoff. Preferably, the retaining element consist 2 and the pawl 20 at least partially made of a single, uniform material, preferably a flexible plastic.

7 zeigt in schematischer Darstellung zwei alternative Ausgestaltungen des Bandes 7 der in den 2 bis 5 beschriebenen Befestigungsmanschette. Das Band 7 weist nun mehrere Sollbruchstellen 17 auf, beispielsweise mit punktuellen Härtungen oder Verätzungen oder aber mit Schwachstellen infolge Stanzen oder Einkerbungen. Diese dienen alle dem Zweck, nach der Montage des Befestigungssystems die jeweils vorhandene Überlänge 18 des Bandes 7 auf einfache Weise abzuknicken und damit ohne grossen Kraftaufwand manuell vom Band 7 abzutrennen. 7 shows a schematic representation of two alternative embodiments of the band 7 in the 2 to 5 described mounting sleeve. The ribbon 7 now has several predetermined breaking points 17 on, for example, with selective hardening or chemical burns or weak points due to punching or indentations. These serve all the purpose, after installation of the fastening system, the existing excess length 18 of the band 7 easily kinked and thus manually without much effort from the tape 7 separate.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3150434 A1 [0005] DE 3150434 A1 [0005]
  • DE 19902192 A1 [0006] DE 19902192 A1 [0006]
  • EP 2453143 A2 [0007] EP 2453143 A2 [0007]

Claims (12)

Befestigungsmanschette, mit mindestens einer Schraube (3), einem Band (7) mit einem Mitnahmeprofil, und einem Halteelement (2) das geeignet ist, um derartig die Schraube (3) drehbar und das Band (7) in seiner Längsrichtung verschiebbar zu halten, dass eine Drehung der Schraube (3) das Band (7) in Bezug auf dem Halteelement (2) verschiebt, und das geeignet ist, um das Band (7) an einer in seiner Längsrichtung zweiten Stelle zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmanschette ein Sicherungselement enthält, das geeignet ist, um eine Verschiebung des Bandes (7) durch eine Drehung der Schraube (3) zumindest in die Löserichtung (22) zu erschweren. Mounting collar, with at least one screw ( 3 ), a volume ( 7 ) with a driving profile, and a holding element ( 2 ) which is suitable for such a screw ( 3 ) and the band ( 7 ) in its longitudinal direction displaceable, that a rotation of the screw ( 3 ) the ribbon ( 7 ) with respect to the retaining element ( 2 ), and which is suitable for the tape ( 7 ) at a second location in its longitudinal direction, characterized in that the fastening collar contains a securing element suitable for preventing displacement of the belt ( 7 ) by a rotation of the screw ( 3 ) at least in the release direction ( 22 ). Befestigungsmanschette gemäss Anspruch 1, wobei das Sicherungselement geeignet ist, um die durch es erschwerte Verschiebung des Bandes (7) zu erleichtern. A fastening collar according to claim 1, wherein the securing element is suitable for preventing the displacement of the band (FIG. 7 ) to facilitate. Befestigungsmanschette gemäss einem der obenstehenden Ansprüche, wobei das Sicherungselement zumindest teilweise aus einem Stoff (10, 11) besteht, der geeignet ist, um bei Berührung mit der Schraube (3) oder mit dem Band (7) eine Verschiebung des Bandes (7) durch eine Drehung der Schraube (3) zu erschweren. Mounting collar according to one of the above claims, wherein the securing element is at least partially made of a material ( 10 . 11 ), which is suitable for contact with the screw ( 3 ) or with the band ( 7 ) a shift of the band ( 7 ) by a rotation of the screw ( 3 ). Befestigungsmanschette gemäss Anspruch 3, wobei der Stoff (11) bei Aufwärmung in einem Aufweichtemperaturbereich mit einer Untergrenze über 45°C fliessfähig wird. A fastening collar according to claim 3, wherein the fabric ( 11 ) becomes fluid upon warming in a softening temperature range with a lower limit above 45 ° C. Befestigungsmanschette gemäss einem der Ansprüche 3 und 4, wobei das Sicherungselement zumindest einen geschlossenen Behälter (12) für den Stoff (10) enthält und wobei bei ausreichender Drehung der Schraube (3) entgegen der Löserichtung (22) die Schraube (3) den Behälter (12) öffnet. Mounting collar according to one of claims 3 and 4, wherein the securing element at least one closed container ( 12 ) for the substance ( 10 ) and with sufficient rotation of the screw ( 3 ) against the release direction ( 22 ) the screw ( 3 ) the container ( 12 ) opens. Befestigungsmanschette gemäss einem der obenstehenden Ansprüche, wobei das Sicherungselement zumindest eine Sperrklinke (20) enthält. Mounting collar according to one of the above claims, wherein the securing element at least one pawl ( 20 ) contains. Befestigungsmanschette gemäss Anspruch 6, wobei das Sicherungselement zumindest ein Sperrrad (21) der Schraube (3) enthält, und wobei das Halteelement (2) geeignet ist, um die Schraube (3) und die Sperrklinke (20) derartig zu halten, dass das Sperrrad (21) und die Sperrklinke (20) ein Gesperr bilden, das geeignet ist, eine Drehung der Schraube (3) in die Löserichtung (22) zu erschweren. Mounting collar according to claim 6, wherein the securing element at least one ratchet wheel ( 21 ) of the screw ( 3 ), and wherein the retaining element ( 2 ) is suitable for the screw ( 3 ) and the pawl ( 20 ) hold in such a way that the ratchet wheel ( 21 ) and the pawl ( 20 ) form a ratchet suitable for preventing rotation of the screw ( 3 ) in the release direction ( 22 ). Befestigungsmanschette gemäss einem der Ansprüche 6 und 7, wobei die Sperrklinke (20) zumindest teilweise aus einem Material besteht, das bei Aufwärmung in einem Aufweichtemperaturbereich mit einer Untergrenze über 45°C aufweicht. Mounting collar according to one of claims 6 and 7, wherein the pawl ( 20 ) is at least partially made of a material that softens when heated in a softening temperature range having a lower limit above 45 ° C. Befestigungsmanschette gemäss einem der obenstehenden Ansprüche, wobei das Sicherungselement geeignet ist, um eine Verschiebung des Bandes (7) durch eine Drehung der Schraube (3) zumindest in die Löserichtung (22) irreversibel zu erschweren. A fastening collar according to any one of the preceding claims, wherein the securing element is suitable for preventing displacement of the band ( 7 ) by a rotation of the screw ( 3 ) at least in the release direction ( 22 ) irreversibly aggravate. Befestigungsmanschette gemäss einem der obenstehenden Ansprüche, wobei das Sicherungselement (20) zumindest zwei elektrische Anschlüsse (14, 15) enthält, und zumindest einen elektrisch leitend mit den beiden verbundenen elektrischen Pfad. Mounting collar according to one of the above claims, wherein the securing element ( 20 ) at least two electrical connections ( 14 . 15 ), and at least one electrically conductive connected to the two electrical path. Befestigungsmanschette gemäss einem der obenstehenden Ansprüche, wobei die Befestigungsmanschette zumindest ein Erkennungselement enthält.  Fastening collar according to one of the above claims, wherein the fastening sleeve contains at least one recognition element. Befestigungsmanschette gemäss Anspruch 11, wobei das Erkennungselement ein Radiogerät (8) umfasst. Mounting collar according to claim 11, wherein the recognition element is a radio ( 8th ).
DE102016102883.5A 2015-02-20 2016-02-18 Anti-theft fastening cuff Withdrawn DE102016102883A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00233/15A CH710766A2 (en) 2015-02-20 2015-02-20 Theft Secured mounting cup.
CH00233/15 2015-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016102883A1 true DE102016102883A1 (en) 2016-08-25

Family

ID=56577725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016102883.5A Withdrawn DE102016102883A1 (en) 2015-02-20 2016-02-18 Anti-theft fastening cuff

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH710766A2 (en)
DE (1) DE102016102883A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150434A1 (en) 1981-12-19 1983-06-30 Erich 7142 Marbach Fischer Break-off screw
DE19902192A1 (en) 1999-01-21 2000-07-27 Daniel Lanneree Theft-proof screw or nut has annular recess with free end for screw-driver, thrust surface, main and insertion parts, head and shaft
EP2453143A2 (en) 2010-11-16 2012-05-16 André Kraft Shearable connecting element

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150434A1 (en) 1981-12-19 1983-06-30 Erich 7142 Marbach Fischer Break-off screw
DE19902192A1 (en) 1999-01-21 2000-07-27 Daniel Lanneree Theft-proof screw or nut has annular recess with free end for screw-driver, thrust surface, main and insertion parts, head and shaft
EP2453143A2 (en) 2010-11-16 2012-05-16 André Kraft Shearable connecting element

Also Published As

Publication number Publication date
CH710766A2 (en) 2016-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015004271T5 (en) Nut, in particular wheel or axle nut, Unterlegschreibe, control device for wheel or axle nuts on vehicles and vehicle hereby
WO2008080761A1 (en) Pulse generator with a sealing device
WO2017133717A2 (en) Motor vehicle door lock
DE2653657B2 (en) Bolt seal closure
DE102016102883A1 (en) Anti-theft fastening cuff
DD230842A1 (en) DEVICE FOR DISCONNECTING THE HANDBRAKE LEVER OF MOTOR VEHICLES
DE202014003269U1 (en) Monitoring device for bicycles and security system
DE837323C (en) Screw seal for electricity meter or the like.
EP3335940B1 (en) Holder for mounting a document to a vehicle
DE102018128854A1 (en) Motor vehicle locking system
DE2911883A1 (en) Antitheft device for unattended trailer - has components inserted from both sides of towing eye and locked together
DE60317870T2 (en) Anti-theft device and tamper protection device for tire valves
DE4041444C1 (en) Synthetic resin bolts for fixing semiconductor elements - made in pin shape of material which pulls together and thickens on heating
DE7500149U (en) Lock for automobiles
DE737745C (en) Theft protection for bicycles
DE202013011308U1 (en) Steering cylinder lock, mechanical anti-theft device for vehicles with hydraulic steering and external steering cylinder
DE102018209314A1 (en) Anti-theft alarm system for a vehicle
DE102022116748A1 (en) Safety system for a bicycle with a pedal crank safety device
DE202013100886U1 (en) Theft protection of a K80 ball coupling
WO1998005839A1 (en) Security lock
AT510707B1 (en) FOUNTAIN ASSISTANCE FOR A MOTOR VEHICLE
DE1995772U (en) CABLE CLAMP.
EP1662843A1 (en) Vulcanised clamping element
DE102016118413A1 (en) bicycle
DE1956088A1 (en) Trailer hitch

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee