DE102016015790B4 - Solid metal bullet, tool arrangement and method for manufacturing solid metal bullets - Google Patents

Solid metal bullet, tool arrangement and method for manufacturing solid metal bullets Download PDF

Info

Publication number
DE102016015790B4
DE102016015790B4 DE102016015790.9A DE102016015790A DE102016015790B4 DE 102016015790 B4 DE102016015790 B4 DE 102016015790B4 DE 102016015790 A DE102016015790 A DE 102016015790A DE 102016015790 B4 DE102016015790 B4 DE 102016015790B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ogive
bullet
section
blank
inner contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016015790.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016015790A1 (en
Inventor
Florian Spanner
Heinz Riess
Marcus Stier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RWS GmbH
Original Assignee
RUAG Ammotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUAG Ammotec GmbH filed Critical RUAG Ammotec GmbH
Priority to DE102016015790.9A priority Critical patent/DE102016015790B4/en
Publication of DE102016015790A1 publication Critical patent/DE102016015790A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016015790B4 publication Critical patent/DE102016015790B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B33/00Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B30/00Projectiles or missiles, not otherwise provided for, characterised by the ammunition class or type, e.g. by the launching apparatus or weapon used
    • F42B30/02Bullets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B8/00Practice or training ammunition
    • F42B8/12Projectiles or missiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/34Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect expanding before or on impact, i.e. of dumdum or mushroom type

Abstract

Metallisches Vollgeschoss (1) für Übungspatronen insbesondere zur Benutzung auf vorzugsweise polizeilichen Schießständen, wobei das Vollgeschoss (1) einen stirnseitigen Ogivenabschnitt (3) und einen Zylinderabschnitt (5) zum Halten des Vollgeschosses (1) in einer Patronenhülse umfasst und in Axialrichtung (A) eine Geschosslänge (1G) definiert,wobei der Ogivenabschnitt (3) eine Ogivenwand (31) und einen von der Ogivenwand (31) umfänglich begrenzten rotationssymmetrischen Ogivenhohlraum (33) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dassein vollzylindrischer Stammabschnitt (7) des Vollgeschosses sich in Axialrichtung (A) über weniger als 45% der Geschosslänge (1G) erstreckt, wobei das Vollgeschoss (1) eine stirnseitige Öffnung (11) aufweist, die in den Ogivenhohlraum (33) mündet und ein inneren Öffnungsdurchmesser (dO) aufweist, der größer ist als 0,5 mm, insbesondere größer ist als 1,0 mm, und kleiner ist als 3 mm, insbesondere kleiner ist als 1,5 mm,wobei eine den Ogivenhohlraum (33) umfangende Innenkontur (32) in Axialrichtung (A) vollständig gerundet ist,wobei die Innenkontur (32) spanlos gefertigt ist.Metallic solid bullet (1) for practice cartridges, in particular for use on preferably police shooting ranges, the solid bullet (1) comprising a frontal ogive section (3) and a cylinder section (5) for holding the solid bullet (1) in a cartridge case and in the axial direction (A) defines a projectile length (1G), the ogive section (3) having an ogive wall (31) and a rotationally symmetrical ogive cavity (33) which is peripherally delimited by the ogive wall (31), characterized in that a fully cylindrical trunk section (7) of the full projectile extends in the axial direction ( A) extends over less than 45% of the projectile length (1G), the full projectile (1) having an end opening (11) which opens into the ogive cavity (33) and having an inner opening diameter (dO) which is greater than 0 .5 mm, in particular larger than 1.0 mm, and smaller than 3 mm, in particular smaller than 1.5 mm, wherein an inner contour (32) surrounding the ogive cavity (33) is completely rounded in the axial direction (A), the inner contour (32) being manufactured without cutting.

Description

Die Erfindung betrifft ein metallisches Vollgeschoss für Übungspatronen insbesondere zur Benutzung auf vorzugsweise polizeilichen Schießständen. Die Erfindung betrifft auch eine Werkzeug-Anordnung zum Herstellen von metallischen Vollgeschossen für Übungspatronen. Die Erfindung umfasst ferner ein Verfahren zum Herstellen von metallischen Vollgeschossen für Übungspatronen. Zur Verwendung auf polizeilichen Schießständen haben Geschosse für Übungspatronen den Anforderungen der „Technische Richtlinie (TR) Patrone 9 mm x 19, schadstoffreduziert“ (insbesondere: Stand September 2009) zu entsprechen, unter der Maßgabe, dass für Übungsgpatronen einige in der genannten technischen Richtlinie an Einsatzpatronen gestellten Forderungen unter anderem hinsichtlich der endballistischen Wirkung, nicht erfüllt werden brauchen.The invention relates to a solid metal projectile for practice cartridges, in particular for use on preferably police shooting ranges. The invention also relates to a tool arrangement for producing solid metal projectiles for practice cartridges. The invention also includes a method for producing solid metal projectiles for practice cartridges. For use on police shooting ranges, projectiles for practice cartridges must meet the requirements of the "Technical Guideline (TR) cartridge 9 mm x 19, pollutant-reduced" (in particular: as of September 2009), with the proviso that for practice cartridges some of the technical guidelines mentioned Insert cartridges made demands, among other things, with regard to the final ballistic effect, do not need to be met.

Ein gattungsgemäßes Vollgeschoss für Übungspatronen ist bekannt von EP 2 498 045 A1 . Das gattungsgemäße Vollgeschoss besteht aus einer stirnseitigen, bogenförmigen Ogive und daran anschließendem zylindrischen Bereich. Im Bereich der bogenförmigen Ogive ist das bekannte Vollgeschoss mit einer Ogivenwand ausgestattet, die einen Ogiven-Hohlraum umfänglich begrenzt und innenseitig mit Sollbruchstellen in Form von Kerben und Kanten gebildet ist. Diese Sollbruchstellen dienen als vorbestimmte Zonen zum Einleiten bzw. Begünstigen von Materialversagen. Sie erleichtern das Falten des Geschoss-Vollmaterials unter Bildung von Rissen in der Außenhaut der Ogive, wenn das Geschoss stirnseitig auf ein Ziel auf tritt. Beim Auftreffen des Geschosses gemäß EP 2 498 045 A1 auf sein Ziel soll es sich pilzförmig deformieren („aufpilzen“). Beim Verformen des Geschosses wird dessen kinetische Energie in Verformungsenergie umgewandelt. Die Umwandlung von kinetischer Energie in Verformungsenergie soll bei Übungspatronen-Geschossen möglichst schnell erfolgen, um zu verhindern, dass dem Geschoss eine ausreichende kinetische Energie verbleibt, um insbesondere Schutzwesten, beispielsweise polizeiliche Schutzwesten, zu durchschlagen. Bei dem bekannten Vollgeschoss für Übungspatronen hat sich als nachteilig herausgestellt, dass die Risswirkung der Sollbruchstellen dazu führen kann, dass das Geschoss beim Aufprall auf das Ziel oder eine harte Oberfläche, wie beispielsweise die Wand eines Schießstands, splittert. A generic solid bullet for practice cartridges is known from EP 2 498 045 A1 . The generic full floor consists of a frontal, arcuate ogive and an adjoining cylindrical area. In the area of the arched ogive, the known full projectile is equipped with an ogive wall, which peripherally delimits an ogive cavity and is formed on the inside with predetermined breaking points in the form of notches and edges. These predetermined breaking points serve as predetermined zones for initiating or promoting material failure. They facilitate folding of the bulk bullet material to form tears in the skin of the ogive when the bullet strikes a target head on. Upon impact of the projectile according to EP 2 498 045 A1 it should deform like a mushroom ("mushrooming") on its target. When the bullet deforms, its kinetic energy is converted into deformation energy. The conversion of kinetic energy into deformation energy should take place as quickly as possible in practice cartridge projectiles in order to prevent the projectile from having sufficient kinetic energy to penetrate protective vests in particular, for example protective vests for the police. In the case of the known solid projectile for practice cartridges, it has been found to be disadvantageous that the cracking effect of the predetermined breaking points can lead to the projectile splintering when it hits the target or a hard surface, such as the wall of a shooting range.

Das Splittern eines Übungsgeschosses kann für übende Schützen gefährliche Querschlagsplitter zur Folge haben.The splintering of a practice round can result in dangerous ricochet splinters for practicing shooters.

Die DE 102013014693 A1 betrifft ein Geschoss für Schießstand- und Übungspatronen mit einem zylindrischen Heckteil und einem bugseitigen Ogivenbereich, wobei der Ogivenbereich ein heckseitiges Ende und eine Geschossspitze aufweist.The DE 102013014693 A1 relates to a bullet for shooting range and practice cartridges with a cylindrical rear part and a bow-side ogive area, the ogive area having a rear end and a bullet tip.

Die US 2003/0140772 A1 betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines bleifreien Hohlspitzgeschosses.The U.S. 2003/0140772 A1 relates to a method for producing a lead-free hollow point bullet.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein metallisches Vollgeschoss für Übungspatronen bereitzustellen, das die Nachteile des Stands der Technik überwindet, insbesondere unter Einhaltung der „Technischen Richtlinie (TR) Patrone 9 mm x 19, schadstoffreduziert“, und bei dem das Splittern des Vollgeschosses beim Aufprall auf eine harte Oberfläche vermieden wird.It is an object of the invention to provide a metallic solid bullet for practice cartridges that overcomes the disadvantages of the prior art, in particular in compliance with the "Technical Guideline (TR) cartridge 9 mm x 19, reduced pollutants", and in which the splintering of the solid bullet Avoiding impact with a hard surface.

Diese Aufgabe wird gelöst durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche.This object is solved by the subject matter of the independent claims.

Demnach ist ein metallisches Vollgeschoss für Übungspatronen insbesondere zur Benutzung auf vorzugsweise polizeilichen Schießständen vorgesehen, wobei das Vollgeschoss einen stirnseitigen Ogivenabschnitt und einen Zylinderabschnitt zum Halten des Vollgeschosses in einer Patronenhülse umfasst und in Axialrichtung eine Geschosslänge definiert. Vollgeschosse unterscheiden sich von Teilmantelgeschossen und Vollmantelgeschossen dadurch, dass ein Vollgeschoss einstückig insbesondere aus einem homogenen Material gebildet ist. Das Vollgeschoss ist insbesondere für Übungspatronen zur Verwendung in Handfeuerwaffen, also Revolvern, Maschinenpistolen und/oder Pistolen vorgesehen. Ein metallisches Vollgeschoss kann auch für Übungspatronen für Gewehre vorgesehen sein. Vorzugsweise ist das Vollgeschoss für Übungspatronen bis zu einem Kaliber von 20 mm, insbesondere bis zu einem Kaliber von 12 mm, vorgesehen. Patronen bestehen in üblicher Weise aus einem Geschoss, einer Patronenhülse, Treibladungspulver und einem Anzündhütchen. Das Geschoss ist das von der Waffe abgeschossene Objekt. Das Gewicht eines Geschosses kann bei einem Patronen-Kaliber von 9 mm x 19 (Kaliber Luger oder Para) zwischen 3g und 20g, insbesondere zwischen 5g und 15g, vorzugsweise zwischen 5,5g und 9g, besonders bevorzugt zwischen 6,0g und 6,3g, beispielsweise 6,1g, betragen, bei dessen Verwendung das Durchschlagen einer Schutzweste auszuschließen ist. Bedingt durch ihr Gewicht und ihre Form erreichen die Geschosse von behördenüblichen Patronen des Kalibers 9 mm Luger Mündungsgeschwindigkeiten von 340 mm/sec. oder mehr. Das Material des Vollgeschosses ist vorzugsweise bleifrei und/oder bleilegierungsfrei. Das Metall des Vollgeschosses weist vorzugsweise Kupfer auf. Insbesondere besteht das Metall des Vollgeschosses zu wenigstens 95%, wenigstens 99%, oder zu wenigstens 99,9% aus Kupfer. Besonders bevorzugt besteht das insbesondere unbeschichtete Geschoss aus Reinkupfer (Cu-ETP), vorzugsweise mit einem spezifischen Gewicht von 8,93 g/cm3, insbesondere aus CU-ETP1 nach DIN EN1977 mit mindestens 99,9% Kupferanteil und weniger als 100 ppm Sauerstoff. Gemäß weniger bevorzugten Ausführungen kann das Metallmaterial des Vollgeschosses Messing sein (also eine Mischung aus Kupfer und Zink wie Tombak). Das spezifische Gewicht von Kupfer liegt bei 8,9g/ccm. Das spezifische Gewicht von Zink liegt bei 7,2 g/ccm. Das spezifische Gewicht von Messing beträgt wenigstens 8,3g/ccm, wobei das spezifische Gewicht von Tombak bei etwa 8,6g/ccm liegt.Accordingly, a metallic solid bullet for practice cartridges is provided in particular for use on preferably police shooting ranges, the solid bullet comprising a frontal ogive section and a cylinder section for holding the solid bullet in a cartridge case and defining a bullet length in the axial direction. Solid bullets differ from semi-jacketed bullets and full-jacketed bullets in that a solid bullet is formed in one piece, in particular from a homogeneous material. The solid projectile is intended in particular for practice cartridges for use in handguns, ie revolvers, submachine guns and/or pistols. A metallic solid bullet can also be provided for practice cartridges for rifles. The solid projectile is preferably provided for practice cartridges up to a caliber of 20 mm, in particular up to a caliber of 12 mm. Cartridges usually consist of a projectile, a cartridge case, propellant powder and a primer. The projectile is the object fired from the weapon. With a cartridge caliber of 9 mm x 19 (Luger or Para caliber), the weight of a projectile can be between 3 g and 20 g, in particular between 5 g and 15 g, preferably between 5.5 g and 9 g, particularly preferably between 6.0 g and 6.3 g , e.g. 6.1g, which means that it cannot penetrate a protective vest when it is used. Due to their weight and shape, the projectiles used by the authorities in 9 mm caliber Luger cartridges achieve muzzle velocities of 340 mm/sec. or more. The material of the bullet is preferably lead-free and/or lead-alloy-free. The metal of the full floor preferably comprises copper. In particular, the metal of the full projectile consists of at least 95%, at least 99%, or at least 99.9% copper. This is particularly preferred their uncoated bullet made of pure copper (Cu-ETP), preferably with a specific weight of 8.93 g/cm 3 , in particular made of CU-ETP1 according to DIN EN1977 with at least 99.9% copper content and less than 100 ppm oxygen. According to less preferred embodiments, the metal material of the bullet may be brass (i.e. a mixture of copper and zinc such as tombac). The specific weight of copper is 8.9g/ccm. The specific gravity of zinc is 7.2 g/ccm. The specific gravity of brass is at least 8.3 g/cc, while the specific gravity of tombac is around 8.6 g/cc.

Vorzugsweise schließt an den insbesondere bogenförmigen Ogivenabschnitt vorzugsweise unmittelbar der Zylinderabschnitt des Vollgeschosses an. Der in Flugrichtung des Vollgeschosses vorne angeordnete Ogivenabschnitt kann als stirnseitig bezeichnet werden. Der in Flugrichtung des Geschosses hintere Zylinderabschnitt des Vollgeschosses kann als fußseitig oder heckseitig bezeichnet sein. Der Ogivenabschnitt ist in Axialrichtung vor dem Zylinderabschnitt des Vollgeschosses angeordnet. Der Zylinderabschnitt weist vorzugsweise im Querschnitt eine kreisförmige Außenkontur auf. Die Form des Zylinderabschnitts entspricht vorzugweise einem senkrechten bzw. geraden Kreiszylinder. Am heckseitigen Ende des Zylinderabschnitts kann ein Phasenabschnitt angeordnet sein, um das Einführen des Vollgeschosses in einen Hals einer Patronenhülse zu vereinfachen und/oder um ein besonders aerodynamisches Heckende auszubilden (das im Allgemeinen als „boat-tail“ bezeichnet wird). Bevorzugt besteht das metallische Vollgeschoss aus dem stirnseitigen Ogivenabschnitt und dem heckseitigen Zylinderabschnitt.The cylinder section of the full projectile preferably directly adjoins the in particular arcuate ogive section. The ogive section arranged at the front in the direction of flight of the full projectile can be referred to as the end face. The cylinder section of the full projectile that is at the rear in the flight direction of the projectile can be referred to as the base end or the rear end. The ogive section is arranged in front of the cylinder section of the full projectile in the axial direction. The cylinder section preferably has a circular outer contour in cross section. The shape of the cylinder section preferably corresponds to a vertical or right circular cylinder. A phasing section may be located at the rear end of the barrel section to facilitate insertion of the bullet into a neck of a cartridge case and/or to provide a particularly aerodynamic rear end (commonly referred to as a "boat-tail"). The metallic full projectile preferably consists of the end-side ogive section and the rear-side cylinder section.

Eine Ogive ist im streng geometrischen Sinn im dreidimensionalen Raum eine Form, die durch den Rotationskörper des Schnitts zweier Kreisbögen entsteht. An den geometrischen Begriff angelehnt bezeichnet man im Längsschnitt ähnlich geformte Profile von Spitzen ballistischer Geschosse, welche bei ihrer Fortbewegung einen möglichst geringen Luftwiderstand aufweisen sollen. Als Ogive kann insofern ein stromlinienförmiger Rotationskörper verstanden werden, der stirnseitig zugespitzt oder abgerundet (abgeflacht) sein kann.In the strict geometric sense, an ogive is a form in three-dimensional space that is created by the rotational body of the intersection of two circular arcs. Based on the geometric term, profiles of tips of ballistic projectiles with a similar shape in longitudinal section are described, which should have the lowest possible air resistance during their movement. In this respect, an ogive can be understood to mean a streamlined body of revolution, which can be pointed or rounded (flattened) at the end.

Der Ogivenabschnitt weist eine Ogivenwand und einen von der Ogivenwand umfänglich begrenzten rotationssymmetrischen Ogivenhohlraum aufweist. Der Ogivenhohlraum des erfindungsgemäßen Hohlgeschosses erlaubt es dem Geschoss beim Aufprall auf ein Ziel oder einen anderen Widerstand eine Deformation in Form eines Zusammenstauchens zu vollführen. Beim Zusammenstauchen des erfindungsgemäßen Geschosses wird dessen kinetische Energie schnell in Verformungsenergie umgewandelt. Beim Zusammenstauchen des Geschosses verformt sich die Geschossspitze vorzugsweise relativ zum Zylinderabschnitt im Wesentlichen nur in Axialrichtung. Insbesondere erfolgt bei senkrechtem Aufprall des Geschosses auf einen flachen Widerstand vorzugsweise keine Deformation der Geschossspitze in Radialrichtung über den Durchmesser des unverformten Zylinderabschnitts hinweg. Der Ogivenhohlraum ist vorzugsweise leer, d.h. nur mit Umgebungsluft gefüllt. Eine den Ogivenhohlraum umgreifende Innenkontur, die durch die Ogivenwand definiert ist, ist vorzugsweise in Umfangsrichtung stufenfrei und/oder unterbrechungsfrei gebildet und/oder weist ausschließlich gerundete Kanten auf. Eine durch die Ogivenwand definierte Ogivenaußenseite ist vorzugsweise in Umfangsrichtung stufenfrei gebildet und/oder weist umfänglich, insbesondere vollumfänglich, eine konstante Wandstärke auf.The ogive section has an ogive wall and a rotationally symmetrical ogive cavity which is peripherally delimited by the ogive wall. The ogive cavity of the hollow bullet of the present invention allows the bullet to undergo crushing deformation upon impact with a target or other resistance. When the projectile according to the invention is compressed, its kinetic energy is quickly converted into deformation energy. When the projectile is crushed, the projectile tip is preferably deformed relative to the cylinder section essentially only in the axial direction. In particular, when the projectile hits a flat object perpendicularly, there is preferably no deformation of the projectile tip in the radial direction beyond the diameter of the undeformed cylinder section. The ogive cavity is preferably empty, i.e. filled only with ambient air. An inner contour encompassing the ogive cavity, which is defined by the ogive wall, is preferably formed without steps and/or without interruptions in the circumferential direction and/or has exclusively rounded edges. An ogive outer side defined by the ogive wall is preferably formed without steps in the circumferential direction and/or has a constant wall thickness circumferentially, in particular over the entire circumference.

Vorzugsweise ist das Geschoss an bzw. nahe seiner Spitze härter als um heckwärtigen Bereich. Die Spitze kann beispielsweise eine Härte zwischen 110 HV0,5 bis 200 HV0,5, insbesondere 120 HV0,5 bis 160 HV0,5, vorzugsweise 130 HV0,5 bis 150 HV0,5 aufweisen.. Der Zylinderabschnitt kann eine geringer Härte aufweisen, beispielsweise eine Härte zwischen 50 HV0,5 bis 160 HV0,5, insbesondere 75 HV0,5 bis 155 HV0,5, vorzugsweise 85 HV0,5 bis 150 HV0,5 aufweisen.Preferably the bullet is harder at or near its nose than at the rear. The tip can, for example, have a hardness of between 110 HV0.5 to 200 HV0.5, in particular 120 HV0.5 to 160 HV0.5, preferably 130 HV0.5 to 150 HV0.5. The cylinder section can have a lower hardness, for example have a hardness between 50 HV0.5 to 160 HV0.5, in particular 75 HV0.5 to 155 HV0.5, preferably 85 HV0.5 to 150 HV0.5.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung erstreckt sich ein vollzylindrischer, insbesondere also massiver, Stammabschnitt des Vollgeschosses in Axialrichtung über weniger als 45%, weniger als 40%, weniger als 30%, weniger als 20%, weniger als 10%, weniger als 5%, oder über 0%, vorzugsweise zwischen 40% und 0%, insbesondere zwischen 20% und 10% oder 0%, der Geschosslänge. Gegenüber von EP 2 498 045 A1 bekannten Vollgeschoss, bei dem ein Ogivenhohlraum im Bereich der stirnseitigen, bogenförmigen Ogive sich nur im Spitzenbereich des Geschosses befindet, sodass hinter dem Ogivenhohlraum einer langer, massiver Stammabschnitt gebildet ist, hat es sich überraschenderweise als vorteilhaft erwiesen, ein Vollgeschoss für Übungspatronen mit einem deutlich verkürzten Stammabschnitt oder unter vollständigem Verzicht auf einen Stammabschnitt auszubilden: Überraschenderweise ist dadurch die Stabilität des Geschosses nicht derart reduziert worden, dass die Gefahr einer splitterartigen Geschoss-Zerlegung eintritt. Auch wird die Selbstladefunktion üblicher halbautomatischer Handfeuerwaffen nicht beeinträchtigt. Mit der erfindungsgemäßen Reduktion der axialen Höhe eines vollzylindrischen Stammabschnitts wird dessen Stauch-Neigung deutlich verstärkt, sodass beim Aufprall des Geschosses dessen kinetische Energie überaus schnell und wirksam in Verformungsenergie umgewandelt werden kann. Die Sicherheit des übenden Schützen und anderer Personen auf dem Schießstand ist dadurch erheblich verbessert.According to a first aspect of the invention, a fully cylindrical, in particular solid, trunk section of the full projectile extends in the axial direction over less than 45%, less than 40%, less than 30%, less than 20%, less than 10%, less than 5% , or more than 0%, preferably between 40% and 0%, in particular between 20% and 10% or 0%, of the projectile length. Across from EP 2 498 045 A1 known full projectile, in which an ogive cavity in the area of the frontal, arcuate ogive is only in the tip area of the projectile, so that a long, solid trunk section is formed behind the ogive cavity, it has surprisingly proved to be advantageous to design a solid projectile for practice cartridges with a significantly shortened one Forming a trunk section or completely dispensing with a trunk section: Surprisingly, the stability of the projectile has not been reduced to such an extent that there is a risk of a splinter-like projectile disassembling. The self-loading function of conventional semi-automatic handguns is also not affected. With the reduction in the axial height of a fully cylindrical trunk section according to the invention, its tendency to upset is significantly increased, so that when the projectile impacts, its kinetic energy can be converted extremely quickly and effectively into deformation energy. The safety of the practicing shooter and other per sons on the shooting range is significantly improved.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung, der mit dem oben genannten kombiniert werden kann, betrifft die Erfindung ein metallisches Vollgeschoss für Übungspatronen insbesondere zur Benutzung auf vorzugsweise polizeilichen Schießständen, wobei das Vollgeschoss einen stirnseitigen Ogivenabschnitt und einen Zylinderabschnitt zum Halten des Vollgeschosses in einer Patronenhülse umfasst. Der Ogivenabschnitt und/oder der Zylinderabschnitt können wie oben beschrieben ausgeführt sein. Anders als etwa bei Jagdgeschossen, bei denen mit dem Aufpilzen ein Kronblatt-förmiges Aufspreizen des Geschosses einhergehen soll, kann es bei Übungspatronen erwünscht sein, dass zur Vermeidung von Splitterneigung ein im Wesentlichen symmetrisches Zusammenstauchen oder Falten Radial nach innenohne Kronblatt-förmiges Aufspreizen einhergehen soll. Ein rotationssymmetrisches Zusammenstauchen oder Falten ohne Aufspreizen des Vollgeschosses wird durch die Rotationssymmetrie des Ogivenhohlraums, insbesondere frei von Stufen und/oder Änderungen der Wandstärke der Ogivenwand in Umfangsrichtung, gewährleistet. Der Ogivenhohlraum kann im Querschnitt vorzugsweise glockenförmig sein.According to a second aspect of the invention, which can be combined with the above, the invention relates to a metallic solid bullet for practice cartridges, in particular for use on preferably police shooting ranges, the solid bullet comprising a frontal ogive section and a cylinder section for holding the solid bullet in a cartridge case. The ogive section and/or the cylinder section can be designed as described above. In contrast to hunting bullets, for example, where mushrooming should be accompanied by a crown-shaped expansion of the bullet, it can be desirable in the case of practice cartridges that, in order to avoid a tendency to splinter, there should be a substantially symmetrical compression or folding radially inward without crown-shaped expansion. A rotationally symmetrical compression or folding without spreading the full projectile is ensured by the rotational symmetry of the ogive cavity, in particular free of steps and/or changes in the wall thickness of the ogive wall in the circumferential direction. The ogive cavity may preferably be bell-shaped in cross-section.

Gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung weist der Ogivenhohlraum einen Boden auf. Der Boden des Ogivenhohlraums ist vorzugsweise heckseitig bzw. fern der Geschoss-Stirnseite angeordnet. Ausgehend von dem Boden des Ogivenhohlraums erstreckt sich gemäß dem zweiten Erfindungsaspekt ein Schacht in den Zylinderabschnitt. Der sich in den Zylinderabschnitt erstreckende Schacht kann einen Mikrokanal und/oder einen Deformationshohlraum aufweisen. Der Deformationshohlraum des Schachts kann zumindest abschnittsweise zylindrisch und/oder zumindest abschnittsweise kegelförmig mit stirnseitiger Verjüngung geformt sein. Vorzugsweise ist der Deformationshohlraum herzförmig oder ideal-konusförmig.According to the second aspect of the invention, the ogive cavity has a floor. The bottom of the ogive cavity is preferably located aft or remote from the front of the projectile. According to the second aspect of the invention, a shaft extends from the bottom of the ogive cavity into the cylinder section. The well extending into the barrel portion may include a microchannel and/or a deformation cavity. The deformation cavity of the shaft can be shaped at least in sections cylindrically and/or at least in sections conically with an end taper. The deformation cavity is preferably heart-shaped or ideally cone-shaped.

Indem gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ein Vollgeschoss mit einem Innenraum ausgestattet ist, der neben dem Ogivenhohlraum einen weiteren sich in Axialrichtung heckwärts erstreckenden Deformationshohlraum aufweist, wird eine radiale Aufprall-Deformation des Übungspatronen-Vollgeschosses über einen Großteil der Länge des Geschosses oder sogar die gesamte Länge des Geschosses begünstigt. Der sich von dem Boden des Ogivenhohlraums in den Zylinderabschnitt erstreckende Schacht kann auch als Spalt oder Schlund bezeichnet werden. Ein schlundartiger Schacht kann beispielsweise durch eine Parabel-trichterförmige Verjüngung ausgehend von dem Ogivenhohlraum realisiert sein, die einen insbesondere kapillarartigen Mikrokanal bereitstellt. Ein kapillarartiger Mikrokanal weist vorzugsweise eine mikroskopische Öffnungsweite auf. Entlang eines kapillarartigen Mikrokanals oder Kapillarabschnitts ist der Schacht zumindest abschnittsweise derart verengt bzw. eingeschnürt, dass die Schacht-Innenwand zu einer linienartigen Verengung geformt ist. Eine Verschmelzung des Metallmaterials des Vollgeschosses quer zu dessen Axialrichtung, insbesondere unter Aufhebung der Metall-Korngrenzen, findet entlang des Kapillarabschnitts vorzugweise nicht statt.Since, according to the second aspect of the invention, a solid bullet is equipped with an interior space which, in addition to the ogive cavity, has another axially rearwardly extending deformation cavity, a radial impact deformation of the training cartridge solid bullet is prevented over a large part of the length of the bullet or even the entire length of the projectile favored. The shaft extending from the bottom of the ogive cavity into the cylinder section can also be referred to as a gap or maw. A gorge-like shaft can be realized, for example, by a parabolic-funnel-shaped narrowing starting from the ogive cavity, which provides a particularly capillary-like microchannel. A capillary-like microchannel preferably has a microscopic opening width. Along a capillary-like microchannel or capillary section, the shaft is narrowed or constricted at least in sections in such a way that the inner wall of the shaft is formed into a line-like narrowing. A fusion of the metal material of the full projectile transversely to its axial direction, in particular with the elimination of the metal grain boundaries, preferably does not take place along the capillary section.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist die Ogivenwand eine Ogivenwandstärke auf und das Vollgeschoss bildet im Zylinderabschnitt in Axialrichtung zumindest abschnittsweise eine ringförmige Deformationshülsenwand, die eine Deformationshülsen-Wandstärke aufweist. Dabei ist die Deformationshülsen-Wandstärke größer als die Ogivenwandstärke. Vorzugsweise erstreckt sich die Ogivenwand über zumindest 50%, vorzugsweise über zumindest 55% und/oder über höchstens 75%, vorzugsweise höchstens 60%, der Geschosslänge. Die Axialerstreckung der Deformationshülsenwand spannt sich vorzugsweise zwischen dem Boden des Ogivenhohlraums und, sofern vorhanden, dem Stammabschnitt des Vollgeschosses oder dem untersten Ende bzw. Fuß oder Heck des Vollgeschosses auf. Die Innenseite der Deformationshülsenwand begrenzt umfänglich einen vorzugsweise rotationssymmetrischen Deformationshohlraum und/oder Mikrokanal. Die Innenseite der ringförmigen Deformationshülsenwand kann eine diagonale lichte Weite aufweisen, vorzugsweise eine lichte Durchmesserweite aufspannen, die insbesondere sich in Axialrichtung ändert. In einem Mikrokanal kann sich die lichte Weite diagonal zwischen den gegenüberliegenden Deformationshülseninnenseiten über 10 µm und 1 µm, beispielsweise zwischen 10 µm und 500 µm oder etwa über 100 µm erstrecken. Ein Mikrokanal kann auch einen Kapillarabschnitt mit einer durchschnittlichen lichten Weite von weniger als 10 µm oder 1 µm aufweisen.Das heck- bzw. fußseitige Schachtende ist vorzugsweise am flachen Stumpf-Ende domförmig oder sacklochartig geformt.According to a preferred embodiment of the invention, the ogive wall has an ogive wall thickness and the solid projectile forms at least partially an annular deformation sleeve wall in the cylinder section in the axial direction, which has a deformation sleeve wall thickness. The wall thickness of the deformation sleeve is greater than the wall thickness of the ogive. The ogive wall preferably extends over at least 50%, preferably over at least 55% and/or over at most 75%, preferably at most 60% of the projectile length. The axial extent of the deformation sleeve wall preferably spans between the bottom of the ogive cavity and, if present, the trunk section of the full floor or the lowest end or foot or rear of the full floor. The inside of the deformation sleeve wall peripherally delimits a preferably rotationally symmetrical deformation cavity and/or microchannel. The inside of the ring-shaped deformation sleeve wall can have a diagonal clear width, preferably span a clear diameter width, which changes in particular in the axial direction. In a microchannel, the clear width can extend diagonally between the opposing deformation sleeve inner sides over 10 μm and 1 μm, for example between 10 μm and 500 μm or approximately over 100 μm. A microchannel can also have a capillary section with an average clear width of less than 10 μm or 1 μm. The rear or base end of the shaft is preferably shaped like a dome or blind hole at the flat butt end.

In dem Ogivenhohlraum kann die lichte Weite bis zu mehrere Millimeter betragen. Beispielsweise kann bei einem erfindungsgemäßen Vollgeschoss vom Kaliber 9 mm Luger ein Ogivenhohlraum eine lichte Weite bis zu 8 mm, vorzugsweise bis zu 7,5 mm, insbesondere etwa 7,46 mm, betragen.In the ogive cavity, the clear width can be up to several millimeters. For example, in the case of a solid projectile according to the invention with a caliber of 9 mm Luger, an ogive cavity can have a clear width of up to 8 mm, preferably up to 7.5 mm, in particular approximately 7.46 mm.

Insbesondere ist die mittlere Deformationshülsen-Stärke (ermittelt in Radialrichtung über die Höhe des Deformationshülsenabschnitts in Axialrichtung) größer sein als die mittlere Ogivenwandstärke (ermittelt in Radialrichtung über die axiale Höhe des Ogivenabschnitts). Vorzugsweise ist die kleinste Deformationshülsen-Wandstärke größer als die größte Ogivenwandstärke. Vorzugsweise ist die insbesondere größte oder mittlere Ogivenwandstärke kleiner als die Hälfte des größten Außenradius des Vollgeschosses, insbesondere größer als die Hälfte des Vollgeschoss-Kalibers. Alternativ oder zusätzlich ist die Defomationshülsen-Wandstärke kleiner oder gleich dem Radius des Vollgeschosses, insbesondere kleiner oder gleich dem halben Kaliber des Vollgeschosses. Die Ogivenwandstärke kann insbesondere kleiner sein als 1/4 des größten Radius des Vollgeschosses, kleiner als 1/8 oder kleiner als 1/10 des halben Vollgeschoss-Radius sein. Insbesondere ist die Ogivenwandstärke kleiner als 3 mm, kleiner als 2 mm, kleiner als 1,5 mm, kleiner als 1 mm oder kleiner als 0,8 mm. Insbesondere ist die Ogivenwandstärke größer als 0,1 mm, größer als 0,3 mm, größer als 0,5 mm oder größer als 1 mm. Vorzugsweise ist die mittlere Ogivenwandstärke zwischen 1,0 mm und 1,5 mm dick.In particular, the average deformation sleeve thickness (determined in the radial direction over the height of the deformation sleeve section in the axial direction) must be greater than the average ogive wall thickness (determined in the radial direction over the axial height of the ogive section). Preferably the smallest Deformation sleeve wall thickness greater than the largest ogive wall thickness. Preferably, the particular greatest or mean ogive wall thickness is less than half the greatest outer radius of the full projectile, in particular greater than half the full projectile caliber. Alternatively or additionally, the wall thickness of the deformation sleeve is less than or equal to the radius of the bullet, in particular less than or equal to half the caliber of the bullet. In particular, the ogive wall thickness can be less than 1/4 of the largest radius of the full floor, less than 1/8 or less than 1/10 of half the radius of the full floor. In particular, the ogive wall thickness is less than 3 mm, less than 2 mm, less than 1.5 mm, less than 1 mm or less than 0.8 mm. In particular, the ogive wall thickness is greater than 0.1 mm, greater than 0.3 mm, greater than 0.5 mm or greater than 1 mm. Preferably, the mean ogive wall thickness is between 1.0mm and 1.5mm thick.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Vollgeschoss stirnseitig stumpf. Ein stirnseitig stumpfes Vollgeschoss kann beispielsweise eine abgeflachte Geschossstirn aufweisen. Vorzugsweise kann der Öffnungswinkel des stumpfen Vollgeschosses an dessen stirnseitig vorderster Stelle, der als Spitze bezeichnet sein kann, größer als 150° sein. Der Öffnungswinkel des stumpfen Vollgeschosses an dessen Spitze liegt vorzugsweise zwischen 150° und 180°, insbesondere bei etwa 180°. Einen Millimeter axial von der Spitze eines stumpfen Vollgeschosses entfernt kann eine Öffnungswinkeltangente (der Geschossaußenseite) größer als 120° sein und insbesondere zwischen 120° und 140°, beispielsweise bei etwa 130°, liegen. In einem Abstand von 2 mm in Axialrichtung von der stumpfen Spitze eines Vollgeschosses kann eine Öffnungswinkeltangente (einer zweiten Stelle der Geschossaußenseite) größer als 90° sein, beispielsweise zwischen 90° und 110° liegen, insbesondere bei etwa 100°.According to a preferred embodiment of the invention, the full projectile is blunt at the front. A solid projectile with a blunt end can have a flattened projectile end, for example. Preferably, the opening angle of the blunt full projectile at its frontmost point, which can be referred to as the tip, can be greater than 150°. The opening angle of the blunt full projectile at its tip is preferably between 150° and 180°, in particular approximately 180°. One millimeter axially removed from the tip of a blunt solid bullet, an opening angle tangent (to the outside of the bullet) can be greater than 120° and in particular between 120° and 140°, for example around 130°. At a distance of 2 mm in the axial direction from the blunt tip of a solid bullet, an opening angle tangent (to a second point on the outside of the bullet) can be greater than 90°, for example between 90° and 110°, in particular around 100°.

Bei der Erfindung weist das Vollgeschoss eine stirnseitige Öffnung auf, die in den Ogivenhohlraum mündet. Ein kleinster bzw. innerer Durchmesser der Öffnung ist größer als die mittlere oder kleinste Ogivenwandstärke und/oder ist größer als die Öffnungsweite eines Mikrokanals und/oder größer als 1 mm, 2 mm oder sogar 3 mm. Vorzugsweise ist die Öffnungsweite kleiner als 7 mm, kleiner als 5 mm oder kleiner als 4 mm. Besonders bevorzugt sind Vollgeschosse mit einer stirnseitigen Öffnungsweite von etwa 1,3 mm +/- 0,15 mm. Überraschenderweise hat sich bei einer solchen Abmessung eine besonders gute Aerodynamik und ein vorteilhaftes Aufpilzverhalten insbesondere für Vollkupfergeschosse ergeben.In the case of the invention, the full projectile has an end opening which opens into the ogive cavity. A smallest or inner diameter of the opening is larger than the mean or smallest ogive wall thickness and/or is larger than the opening width of a microchannel and/or larger than 1 mm, 2 mm or even 3 mm. The opening width is preferably less than 7 mm, less than 5 mm or less than 4 mm. Solid projectiles with a front opening width of about 1.3 mm +/- 0.15 mm are particularly preferred. Surprisingly, with such a dimension, particularly good aerodynamics and advantageous mushrooming behavior have resulted, particularly for solid copper projectiles.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung erstreck sich der vollzylindrische Stammabschnitt in Axialrichtung über weniger als 3 mm, weniger als 2 mm, oder weniger als 1 mm. Alternativ oder zusätzlich kann am Heckende des Vollgeschosses eine Kalotte ausgespart sein, die beispielsweise domförmig, konusförmig oder kegelstumpfförmig sein kann. Die Kalotte ist vorzugsweise koaxial und/oder konzentrisch zu der Symmetrieachse bzw. Rotationsachse A des Vollgeschosses vorgesehen. Die Vollmaterial-Stammhöhe erstreckt sich bei Vorhandensein einer Kalotte zwischen deren Geschoss-stirnseitigem Apex und dem heckseitigen Ende des Schachts, der den Mikrokanal und/oder Deformationshohlraum bildet. Vorzugsweise ist die Kalotte kegelstumpfförmig oder kegelförmig mit einem Öffnungswinkel zwischen 100° und 140°, vorzugsweise etwa 100°, und/oder eine Kalotten-Tiefe in Axialrichtung von wenigstens 0,5 mm oder wenigstens 1 mm und höchstens 2,5 mm, vorzugsweise höchstens 2 mm, insbesondere etwa 1,5 mm. Insbesondere ist die Kalotte rotationssymmetrisch. Am Heckende des Zylinderabschnitts kann radialaußenseitig eine Phase, vorzugsweise eine kegelstumpfförmige Phase, mit einem Öffnungswinkel zwischen 30° und 90°, insbesondere etwa 60°, und einer Phasenhöhe von weniger als 2 mm, vorzugsweise weniger als 1 mm, insbesondere etwa 0,5 mm ausgebildet sein. Das Kalottenvolumen beträgt weniger als 15 mm3, vorzugsweise weniger als 10 mm3, insbesondere etwa 9,8 mm3.In a preferred embodiment of the invention, the solid cylindrical stem portion extends axially less than 3 mm, less than 2 mm, or less than 1 mm. As an alternative or in addition, a cap can be recessed at the rear end of the full storey, which cap can be dome-shaped, cone-shaped or truncated, for example. The cap is preferably provided coaxially and/or concentrically to the axis of symmetry or axis of rotation A of the full projectile. If a calotte is present, the solid trunk height extends between its projectile frontal apex and the rear end of the shaft, which forms the microchannel and/or deformation cavity. The cap is preferably frustoconical or conical with an included angle between 100° and 140°, preferably about 100°, and/or a cap depth in the axial direction of at least 0.5 mm or at least 1 mm and at most 2.5 mm, preferably at most 2 mm, in particular about 1.5 mm. In particular, the cap is rotationally symmetrical. At the rear end of the cylinder section, a phase, preferably a truncated cone-shaped phase, with an opening angle between 30° and 90°, in particular about 60°, and a phase height of less than 2 mm, preferably less than 1 mm, in particular about 0.5 mm be trained. The cap volume is less than 15 mm 3 , preferably less than 10 mm 3 , in particular approximately 9.8 mm 3 .

Gemäß der Erfindung ist eine den Ogivenhohlraum umfangende Innenkontur, die insbesondere durch die Ogivenwand definiert ist, in Axialrichtung vollständig gerundet, vorzugsweise stufenfrei gebildet und/oder weist ausschließlich gerundete Kanten auf. Die Innenkontur des Ogivenhohlraums verläuft in Axialrichtung vollständig stufenfrei und/oder vollständig sprungfrei gerundet, sodass vorzugsweis keine ausgeprägte Kerbwirkung entsteht.According to the invention, an inner contour surrounding the ogive cavity, which is defined in particular by the ogive wall, is completely rounded in the axial direction, preferably without steps and/or has exclusively rounded edges. The inner contour of the ogive cavity runs in the axial direction completely step-free and/or completely rounded without any jumps, so that preferably no pronounced notch effect occurs.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung entspricht das Vollgeschoss dem Kaliber 9 mm Luger. Bei einem Geschoss-Außendurchmesser von 9,02 mm bei einem als Kaliber 9 mm Luger gebildeten Vollgeschoss kann das Hohlraumvolumen des Ogivenhohlraums sowie gegebenenfalls der stirnseitigen Öffnung und/oder einem Deformationshohlraum und/oder einem Mikrokanal zwischen 150 mm3 und 200 mm3, vorzugsweise zwischen 185 mm3 und 192 mm3, insbesondere bei etwa 189 mm3, liegen. Die Masse eines erfindungsgemäßen Vollgeschosses vom Kaliber 9 mm Luger kann etwa 6, 1g betragen.According to a preferred embodiment, the solid bullet corresponds to the caliber 9 mm Luger. With a bullet outer diameter of 9.02 mm for a solid bullet formed as a 9 mm Luger caliber, the cavity volume of the ogive cavity and, if applicable, the front opening and/or a deformation cavity and/or a microchannel can be between 150 mm 3 and 200 mm 3 , preferably between 185 mm 3 and 192 mm 3 , in particular about 189 mm 3 . The mass of a solid projectile according to the invention with a caliber of 9 mm Luger can be around 6.1 g.

Bei einer bevorzugten Ausführung eines erfindungsgemäßen Vollgeschosses entspricht dies einem von Kaliber .357 Mag., und kann einen Außendurchmesser von mehr als 9,12 mm aufweisen. Bei einem erfindungsgemäßen Vollgeschoss mit Kaliber .357 Mag. kann das Hohlraumvolumen des Ogivenhohlraums sowie gegebenenfalls des Hohlraums der stirnseitigen Öffnung und/oder dem Deformationshohlraum und/oder einem Mikrokanal zwischen 150 mm3 und 220 mm3, insbesondere bei etwa 196 mm3 liegen.In a preferred embodiment of a solid bullet according to the invention, this corresponds to one of caliber .357 Mag., and may have an outer diameter of more than 9.12 mm. In a full projectile according to the invention with caliber .357 Mag., the cavity volume of the ogive cavity and optionally the cavity of the end opening and/or the deformation cavity and/or a microchannel can be between 150 mm 3 and 220 mm 3 , in particular around 196 mm 3 .

Bei einer bevorzugten Ausführung entspricht das erfindungsgemäße Vollgeschoss dem Kaliber .40 S&W. Ein erfindungsgemäßes Vollgeschoss vom Kaliber .40 S&W kann einen Außendurchmesser von 10,17 mm aufweisen. Bei einem erfindungsgemäßen Vollgeschoss vom Kaliber .40 S&W kann das Hohlraumvolumen zwischen 250 mm3 und 290 mm3, vorzugsweise zwischen 260 mm3 und 280 mm3, insbesondere zwischen 270 mm3 und 273 mm3, beispielsweise bei etwa 271,5 mm3 liegen.In a preferred embodiment, the solid bullet according to the invention corresponds to the caliber .40 S&W. A .40 S&W caliber solid bullet according to the invention may have an outside diameter of 10.17 mm. In a .40 S&W caliber solid bullet according to the invention, the cavity volume can be between 250 mm 3 and 290 mm 3 , preferably between 260 mm 3 and 280 mm 3 , in particular between 270 mm 3 and 273 mm 3 , for example around 271.5 mm 3 .

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung entspricht das Vollgeschoss dem Kaliber .44 Rem. Mag. Ein erfindungsgemäßes Vollgeschoss vom Kaliber .44 Rem. Mag. kann einen Außendurchmesser von 10,97 mm aufweisen. Bei einem erfindungsgemäßen Vollgeschoss vom Kaliber .44 Rem. Mag. kann das Hohlraumvolumen des Ogivenhohlraums sowie gegebenenfalls dem Hohlraum der stirnseitigen Geschossöffnung und/oder dem Deformationshohlraum und/oder dem Mikrokanal zwischen 320 mm3 und 360 mm3 und insbesondere zwischen 330 mm3 und 350 mm3, vorzugsweise zwischen 339 mm3 und 343 mm3, weiter bevorzugt zwischen 340 mm3 und 341 mm3, insbesondere bei etwa 340,5 mm3 liegen.In a preferred embodiment of the invention, the bullet corresponds to the caliber .44 Rem. Mag. A .44 Rem. Mag. may have an outside diameter of 10.97 mm. With a full projectile according to the invention of caliber .44 Rem. Mag., the cavity volume of the ogive cavity and possibly the cavity of the front projectile opening and/or the deformation cavity and/or the microchannel can be between 320 mm 3 and 360 mm 3 and in particular between 330 mm 3 and 350 mm 3 , preferably between 339 mm 3 and 343 mm 3 , more preferably between 340 mm 3 and 341 mm 3 , in particular about 340.5 mm 3 .

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung entspricht das Vollgeschoss dem Kaliber .45 ACP. Bei einem erfindungsgemäßen Geschoss vom Kaliber Kaliber .45 ACP kann der Geschoss-Außendurchmesser 11,48 mm betragen. Bei einem erfindungsgemäßen Vollgeschoss vom Kaliber .45 ACP kann ein Hohlraumvolumen des Ogivenhohlraums sowie gegebenenfalls einem Öffnungsvolumen einer stirnseitigen Geschossöffnung und/oder einer Deformationshohlraum und/oder einem Mikrokanal zwischen 370 mm3 und 410 mm3 betragen, vorzugsweise zwischen 380 mm3 und 400 mm3, insbesondere zwischen 388 und 393 mm3, insbesondere zwischen 389 mm3 und 391 mm3, vorzugsweise etwa 390,5 mm3.In a preferred embodiment of the invention, the bullet is .45 ACP caliber. In the case of a .45 ACP caliber bullet according to the invention, the bullet outer diameter can be 11.48 mm. In a .45 ACP caliber full bullet according to the invention, a cavity volume of the ogive cavity and optionally an opening volume of a front bullet opening and/or a deformation cavity and/or a microchannel can be between 370 mm 3 and 410 mm 3 , preferably between 380 mm 3 and 400 mm 3 , in particular between 388 and 393 mm 3 , in particular between 389 mm 3 and 391 mm 3 , preferably about 390.5 mm 3 .

Bei dem erfindungsgemäßen metallischen Vollgeschoss für Übungspatronen weist der Ogivenabschnitt eine Ogivenwand und einen von der Ogivenwand umfänglich insbesondere in Radialrichtung, vorzugsweise vollumfänglich begrenzten rotationssymmetrischen Ogivenhohlraum auf.In the case of the metallic solid projectile according to the invention for practice cartridges, the ogive section has an ogive wall and a rotationally symmetrical ogive cavity which is delimited circumferentially, particularly in the radial direction, and preferably completely circumferentially by the ogive wall.

Die Erfindung betrifft auch eine Werkzeug-Anordnung, insbesondere einen Pressen-Anordnung, zum Herstellen von metallischen Vollgeschossen für Übungspatronen, vorzugsweise mit rotationssymmetrischen Ogivenhohlraum, insbesondere für vorzugsweise polizeiliche Übungs-Schießstände. Die erfindungsgemäße Werkzeug-Anordnung ist insbesondere zum Herstellen eines wie oben beschriebenen metallischen Vollgeschosses ausgestaltet. Eine erfindungsgemäße Werkzeug-Anordnung umfasst eine Vorformpresse bzw. eine Vorformstation mit einer hohlzylindrischen, insbesondere idealzylindrischen, Geschossrohlingaufnahme bzw. Vorformmatrize, die in Axialrichtung durch eine Bodenseite, insbesondere einen Heckstempel, begrenzt ist, einen Vorformstempel, aufweisend einen sich in Axialrichtung zu einer Frontfläche vorzugsweise zumindest abschnittsweise konisch, insbesondere kegelstumpfförmig, verjüngenden, insbesondere rotationssymmetrischen, Vorformabschnitt. Der Vorformstempel weist insbesondere ferner einen Führungsabschnitt auf, der in Radialrichtung formkomplementär zur der Geschossrohlingaufnahme ist und insbesondere sich in Axialrichtung an den Vorformabschnitt anschließt.The invention also relates to a tool arrangement, in particular a press arrangement, for the production of solid metal projectiles for practice cartridges, preferably with a rotationally symmetrical ogive cavity, in particular for preferably police practice shooting ranges. The tool arrangement according to the invention is designed in particular for producing a solid metallic projectile as described above. A tool arrangement according to the invention comprises a preforming press or a preforming station with a hollow-cylindrical, in particular ideally cylindrical, bullet blank receptacle or preforming die, which is delimited in the axial direction by a base side, in particular a rear ram, a preforming ram, having a front face in the axial direction, preferably at least partially conical, in particular in the shape of a truncated cone, tapering, in particular rotationally symmetrical, preform section. The preforming die also has, in particular, a guide section which is complementary in shape to the bullet blank receptacle in the radial direction and in particular adjoins the preform section in the axial direction.

Erfindungsgemäß ist der Vorformabschnitt relativ zu der Bodenseite zum Formen eines Geschossrohlings bis zu einer Vorform-Endstellung beweglich, in der der Vorformstempel, die Bodenseite und die Geschossrohlingaufnahme eine Vorform-Kavität für den vorgeformten Geschossrohling (erster Stufe) definiert. Die Vorformpresse kann einen Antrieb zum Pressen des Vorformabschnitts in einen in der Geschossrohlingaufnahme angeordneten Geschossrohlings umfassen. Die Bodenseite der Vorformstation ist bevorzugt durch einen Heckstempel realisiert, der relativ zum Vorformstempel und/oder zur Geschossrohlingaufnahme in Axialrichtung beweglich ist.According to the invention, the preform section is movable relative to the base side for forming a bullet blank up to a preform end position in which the preform punch, the base side and the bullet blank receiver define a preform cavity for the preformed bullet blank (first stage). The preform press can include a drive for pressing the preform section into a bullet blank arranged in the bullet blank receiver. The bottom side of the preforming station is preferably realized by a rear ram which is movable in the axial direction relative to the preforming ram and/or to the bullet blank receptacle.

Erfindungsgemäß ist in der Vorformendstellung ein Axialabstand zwischen der Bodenseite der Vorformpressen-Geschossrohlingaufnahme (der Bodenseite der Matrize der Vorformstation) und der Frontfläche des Vorformstempels geringer als 45%, insbesondere geringer als 40%, geringer als 30%, geringer als 20%, geringer als 10% oder geringer als 5%, einer größten Höhe der Kavität in Axialrichtung. Wenn der Vorformabschnitt des Vorformstempels kegelstumpfförmig ist, kann sich die größte Höhe der Kavität zwischen der Basis der Kegelstumpfform des Vorformstempels und einem hiervon weitest entfernten Teil der Bodenseite der Vorformpressen-Geschossrohlingaufnahme, vorzugsweise der stirnseitigen Oberseite des Heckstempels, erstrecken.According to the invention, in the final preforming position, an axial distance between the bottom side of the preforming press bullet blank receptacle (the bottom side of the die of the preforming station) and the front surface of the preforming punch is less than 45%, in particular less than 40%, less than 30%, less than 20%, less than 10% or less than 5%, a maximum height of the cavity in the axial direction. If the preform portion of the preform punch is frusto-conical, the greatest height of the cavity may extend between the base of the frusto-conical shape of the preform punch and a most remote part of the bottom side of the preform press bullet blank receiver, preferably the front top of the rear punch.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung einer erfindungsgemäßen Werkzeug-Anordnung umfasst die Werkzeug-Anordnung ferner eine Innenkontur-Formpresse. Die Innenkontur-Formpresse bzw. Innenkontur-Station hat eine hohlzylindrische, insbesondere idealzylindrische, Geschossrohlingaufnahme bzw. Innenkonturform-Außenmatrize, die in Axialrichtung durch eine (Innenkontur-) Bodenseite, insbesondere einen Heckstempel, begrenzt ist. Die Innenkontur-Formpresse kann dieselbe Geschossrohlingaufnahme und/oder dieselbe Bodenseite, vorzugsweise denselben Heckstempel, umfassen, wie die Vorformpresse. Die Innenkontur-Formpresse kann gegenüber der Vorformpresse eine andere Geschossrohlingaufnahme und/oder eine andere Bodenseite, vorzugsweise einen anderen Heckstempel, umfassen. Die Innenkontur-Formpresse umfasst einen Innenkontur-Formstempel, aufweisend einen sich in Axialrichtung zu einer Frontfläche des Innenkontur-Formstempels erstreckenden Innenkontur-Formabschnitts. Der Innenkontur-Formabschnitt ist relativ zu der Bodenseite der Innenkontur-Formpresse zum Formen des Geschossrohlings bis zu einer Innenkontur-Form-Endstellung beweglich, in der der Innenkontur-Formstempel, die Bodenseite und die Geschossrohlingaufnahme eine Innenkontur-Form-Kavität für den innenkonturgeformten Geschossrohling (zweiter Stufe) definieren. Die Bodenseite der Innenkontur-Formstation ist bevorzugt durch einen Heckstempel realisiert, der relativ zum Innenkontur-Formstempel und/oder zur Geschossrohlingaufnahme in Axialrichtung beweglich ist.According to a preferred embodiment of a tool arrangement according to the invention, the tool arrangement also includes an inner contour molding press. The inner contour molding press or inner contour station has a hollow-cylindrical, esp special ideally cylindrical, bullet blank receptacle or inner contour shape outer die, which is delimited in the axial direction by a (inner contour) bottom side, in particular a rear ram. The inner contour molding press can comprise the same bullet blank receiver and/or the same base side, preferably the same rear ram, as the preforming press. Compared to the preforming press, the inner contour forming press can have a different bullet blank receiver and/or a different base side, preferably a different rear ram. The inner-contour molding press includes an inner-contour molding die having an inner-contour molding section extending in the axial direction to a front surface of the inner-contour molding die. The inner contour molding section is movable relative to the bottom side of the inner contour molding press for molding the bullet blank up to an inner contour molding final position in which the inner contour molding punch, the bottom side and the bullet blank receiver form an inner contour molding cavity for the internal contour molded bullet blank ( second stage) define. The bottom side of the inner contour forming station is preferably realized by a rear ram which is movable in the axial direction relative to the inner contour forming ram and/or to the bullet blank receptacle.

Der Innenkontur-Formstempel kann einen Innenkontur-Formstempel-Führungsabschnitt aufweisen, der in Radialrichtung formkomplementär zu der Geschossrohlingaufnahme der Innenkontur-Presse ausgebildet ist, und der insbesondere sich in Axialrichtung die den Innenkontur-Formabschnitt anschließt. Die Innenkontur-Formpresse kann einen Antrieb zum Pressen des Innenkontur-Formabschnitts in einen in der Geschossrohlingaufnahme angeordneten Geschossrohling aufweisen. Der Antrieb der Innenkontur-Formpresse kann derselbe oder ein anderer Antrieb sein als der der Vorformpresse.The inner contour forming die can have an inner contour forming die guide section, which in the radial direction is designed to be complementary in shape to the bullet blank receptacle of the inner contour press, and which in particular adjoins the inner contour forming section in the axial direction. The inner contour molding press can have a drive for pressing the inner contour molding section into a bullet blank arranged in the bullet blank receptacle. The drive of the inner contour molding press can be the same or a different drive than that of the preforming press.

Gemäß der bevorzugten Ausführung der erfindungsgemäßen Werkzeug-Anordnung ist insbesondere in der Innenkontur-Form-Endstellung ein Axialabstand zwischen dem Boden und der Frontfläche der Innenkontur-Presse größer als der Axialabschnitt zwischen dem Boden der Vorformpresse und der Frontfläche des Vorformstempels in der Vorform-Endstellung. Das Verwenden voneinander unterschiedlicher Vorformpress- und Innenkontur-Press-Werkzeuge gestattet es, einen Geschossrohling in einen Vorformschritt spanlos, insbesondere durch Kaltumformung zumindest abschnittsweise oder vollständige hülsenförmig durch Ein- oder Durchstanzen umzuformen, und in einem Innenktonturformschritt eine vordefinierte Innenkontur in den Geschossrohling einzubringen. Durch die Verwendung unterschiedlicher Werkzeuge lassen sich gewünschte Innenkonturen besonders präzise, insbesondere unter Einbringen gewünschter Vorspannung, herstellen.According to the preferred embodiment of the tool arrangement according to the invention, an axial distance between the base and the front surface of the inner contour press is greater than the axial section between the base of the preforming press and the front surface of the preforming punch in the preform end position, particularly in the inner contour forming end position. The use of different preforming press tools and inner contour pressing tools makes it possible to reshape a bullet blank in a preforming step without cutting, in particular by cold forming, at least in sections or completely in the form of a sleeve by punching in or through, and to introduce a predefined inner contour into the bullet blank in an inner contour forming step. By using different tools, the desired inner contours can be produced particularly precisely, in particular with the introduction of the desired prestress.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung einer erfindungsgemäßen Pressen-Anordnung kann die Frontfläche des Innenkontur-Formstempels als stumpfe Konusspitze, insbesondere mit abgerundeten Frontrandkanten, gebildet sein. Eine stumpfe Konusspitze kann einen Öffnungswinkel zwischen 140° und 180°, beispielsweise zwischen 150° und 170°, insbesondere etwa 160° aufweisen. Wenn ein Innenkontur-Formstempel mit stumpfer Konusspitze und Hülsenformabschnitt mit im Wesentlichen zylindrischer Außenkontur (oder einer abgerundete Frontrandkante) vorgesehen ist, kann er als Rundstempel bezeichnet sein. Die abgerundete Frontrandkante kann einen Rundungsradius von wenigstens 0,5 mm, wenigstens 1 mm, wenigstens 1,5 mm oder wenigstens 2 mm und/oder höchstens 10 mm, höchstens 5 mm, höchstens 3 mm oder höchstens 2,5 mm aufweisen. Vorzugsweise beträgt ein Ogiven-Krümmungsradius nahe der Spitze zwischen 1 mm und 5 mm, vorzugsweise zwischen 2 mm und 4 mm, insbesondere etwa 3,1 mm. Nahe dem Zylinderabschnitt beträgt ein Ogiven-Krümmungsradius zwischen 10 mm und 50 mm, vorzugsweise zwischen 20 mm und 30 mm, insbesondere etwa 23,5 mm.According to a preferred further development of a press arrangement according to the invention, the front surface of the inner contour forming die can be formed as a blunt conical tip, in particular with rounded front edges. A blunt cone tip can have an opening angle between 140° and 180°, for example between 150° and 170°, in particular approximately 160°. When an inner contour forming punch is provided with a blunt cone tip and sleeve forming section with a substantially cylindrical outer contour (or a rounded leading edge), it may be referred to as a round punch. The rounded front edge can have a radius of curvature of at least 0.5 mm, at least 1 mm, at least 1.5 mm or at least 2 mm and/or at most 10 mm, at most 5 mm, at most 3 mm or at most 2.5 mm. An ogive radius of curvature near the tip is preferably between 1 mm and 5 mm, preferably between 2 mm and 4 mm, in particular about 3.1 mm. Near the cylinder section, an ogive radius of curvature is between 10 mm and 50 mm, preferably between 20 mm and 30 mm, in particular about 23.5 mm.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung einer erfindungsgemäßen Werkzeug-Anordnung kann der Innenkontur-Formabschnitt in Axialrichtung abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, als Hülsenformabschnitt mit im Wesentlichen zylindrischer oder kegelstumpfförmiger Außenkontur gebildet sein. Eine im Wesentlichen zylindrische Außenkontur kann eine Entformungsschräge von weniger als 1°, insbesondere weniger als 0,5°, aufweisen. Beispielsweise kann ein im Wesentlichen zylindrischer Hülsenformabschnitt eine Zylinder-Radiusdifferenz von etwa 0,03 mm bei einer Zylinder-Länge von etwa 6 mm aufweisen. Der Innenkontur-Formabschnitt kann, insbesondere angrenzend zu einem eventuell vorgesehenen Führungsabschnitt des Innenkontur-Formstempels, beispielsweise wie oben beschrieben, einen kegelstumpfförmigen Übergangsabschnitt aufweisen, der sich in Radialrichtung von dem Innenkontur-Formabschnitt zu dem Führungsabschnitt erstreckt, wobei der Übergangsabschnitt vorzugsweise einen Öffnungswinkel zwischen 60 und 120°, insbesondere 90° aufweist.According to a preferred development of a tool arrangement according to the invention, the inner contour shaped section can be formed in sections, preferably completely, in the axial direction as a sleeve shaped section with an essentially cylindrical or frustoconical outer contour. A substantially cylindrical outer contour can have a draft angle of less than 1°, in particular less than 0.5°. For example, a substantially cylindrical sleeve mold section can have a cylinder radius difference of about 0.03 mm with a cylinder length of about 6 mm. The inner contour forming section can, in particular adjacent to a possibly provided guide section of the inner contour forming stamp, for example as described above, have a truncated cone-shaped transition section which extends in the radial direction from the inner contour forming section to the guide section, the transition section preferably having an included angle between 60 and 120°, in particular 90°.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Werkzeug-Anordnung, die mit der bzw. den vorherigen kombinierbar ist, ist die Verjüngung des Vorform-Abschnitts des Vorform-Stempels spitzer als die vorzugsweise sich verjüngende Außenkontur (oder im Wesentlichen zylindrische Außenkontur) des Innenkontur-Formabschnitts, insbesondere des Hülsenformabschnitts des Innenkontur-Formstempels. Es sei klar, dass eine spitzere Kontur einen kleineren Öffnungswinkel als eine stumpfere Außenkontur aufweist. Gemäß dieser bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Werkzeug-Anordnung ist der Innenkontur-Formstempel im Verhältnis zu dem Vorform-Stempel kürzer und stumpfer. Bevorzugt ist der Vorformstempel kegelstumpfförmig, insbesondere mit flacher Fronfläche und abgerundeter Frontflächen-Randkante, und länger in Axialrichtung als die Länge des Innenkontur-Formstempels. Der Innenkontur-Formstempel kann vorzugsweise im Wesentlichen vollzylinderförmig mit stumpfer Frontfläche und abgerundeter Frontrandkante ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Innenkontur-Stempel rotationssymmetrisch. Der Formformstempel erlaubt ein weitgehendes oder vollständiges Durchstechen des Geschossrohlings in Axialrichtung. Der Innenkontur-Formstempel ermöglicht ein Zusammenstauchen eines Teils des Materials des Vollgeschoss-Rohlings unter Ausbildung einer Schulter und das abschnittsweise Bilden eines Hülsenabschnitts mit relativ großvolumigem Innenhohlraum, welcher mit einem oder mehreren weiteren Werkzeug(en) der Werkzeug-Anordnung zu einem Ogiven-Hohlraum umformbar ist.In a preferred development of the tool arrangement according to the invention, which can be combined with the previous one(s), the taper of the preform section of the preform stamp is more pointed than the preferably tapering outer contour (or essentially cylindrical outer contour) of the inner contour mold section, in particular the sleeve mold section of the inner con ture form stamp. It is clear that a sharper contour has a smaller opening angle than a more obtuse outer contour. According to this preferred development of the tool arrangement according to the invention, the inner contour forming punch is shorter and more blunt in relation to the preforming punch. Preferably, the preforming punch is frustoconical, in particular with a flat front surface and rounded front surface edge, and is longer in the axial direction than the length of the inner contour forming punch. The inner contour forming stamp can preferably be designed essentially in the form of a solid cylinder with a blunt front surface and a rounded front edge. The inner contour stamp is preferably rotationally symmetrical. The shaping stamp allows extensive or complete piercing of the projectile blank in the axial direction. The inner contour forming stamp allows part of the material of the full bullet blank to be compressed, forming a shoulder and the section-by-section forming of a sleeve section with a relatively large-volume inner cavity, which can be formed into an ogive cavity with one or more additional tool(s) of the tool arrangement is.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung einer erfindungsgemäßen Werkzeug-Anordnung umfasst die Werkzeug-Anordnung ferner eine Setzpresse bzw. Setzstation, die eine hohlzylindrische, insbesondere idealzylindrische, Metallrohlingaufnahme bzw. Setzmatrize aufweist, die in Axialrichtung durch eine Bodenseite, die vorzugsweise durch einen Heckstempel realisiert ist, begrenzt ist. Matrize bzw. Metallrohlingaufnahme und Bodenseite (Setz-Heckstempel) der Setzpresse können sich wiederum gegenüber der Geschossrohlingaufnahme und/oder der Bodenseite der Vorformpresse und/oder der Innenkontur-Formpresse (Vorform- und/oder Innenkonturform-Heckstempel) unterscheiden, oder dieselbe(n) sein. Bei der Ausführung der Werkzeug-Anordnung mit Setzpressen weist diese ferner einen Seztstempel auf, der relativ zu der Bodenseite der Setzpresse zum Formen eines Metallrohlings bis zu einer Setz-Endstellung beweglich ist, in der der Setzstempel und die Geschossrohlingaufnahme eine Setz-Kavität mit vorbestimmter lichter Weite zum Definieren eines konstanten Außendurchmessers, insbesondere des Kaliber-Durchmessers, des Metallrrohlings bilden. Die Bodenseite der Setzstation ist bevorzugt durch einen Heckstempel realisiert, der relativ zum Setzstempel und/oder zur Matrize in Axialrichtung beweglich ist.According to a preferred embodiment of a tool arrangement according to the invention, the tool arrangement also comprises a setting press or setting station, which has a hollow-cylindrical, in particular ideally cylindrical, metal blank holder or setting die, which is delimited in the axial direction by a bottom side, which is preferably realized by a rear punch is. Die or metal blank holder and bottom side (setting rear punch) of the setting press can in turn differ from the bullet blank holder and/or the bottom side of the preform press and/or the inner contour forming press (preform and/or inner contour rear punch) or be the same(s) be. When the tool arrangement is designed with setting presses, it also has a setting punch which can be moved relative to the bottom side of the setting press for forming a metal blank up to a setting end position in which the setting punch and the projectile blank receptacle form a setting cavity with a predetermined clearance Width to define a constant outside diameter, in particular the caliber diameter, form the metal blank. The bottom side of the setting station is preferably realized by a rear ram which can be moved in the axial direction relative to the setting ram and/or the die.

Vorzugsweise umfasst der Setzstempel einen zur der Metallrohlingaufnahme und/oder der Bodenseite koaxialen, in Axialrichtung in die Kavität vorstehenden Zentriernoppen zum Einbringen einer zentralen, koaxialen Zentrieraussparung in den Metallrohling. Alternativ oder zusätzlich weist die Bodenseite der Setzpresse eine insbesondere relativ zu der Metallrohlingaufnahme und/oder dem Setzstempel koaxiale, in Axialrichtung A in die Kavität vorstehende Kalotten-Form zum Einbringen einer Kalotte in den Rohling auf, die vorzugsweise kegelförmig, kegelstumpfförmig oder domförmig ist.The setting die preferably comprises a centering nub that is coaxial with the metal blank holder and/or the bottom side and protrudes in the axial direction into the cavity for introducing a central, coaxial centering cutout in the metal blank. Alternatively or additionally, the bottom side of the setting press has a spherical cap shape, which is coaxial in particular relative to the metal blank holder and/or the setting punch and protrudes into the cavity in the axial direction A, for introducing a spherical cap into the blank, which is preferably conical, truncated or dome-shaped.

Zusätzlich oder alternativ kann die Bodenseite der Rohlingaufnahme der Setzpresse radial außenseitig eine umlaufende Keilform zum Bilden einer Geschossheck-Phase bzw. Geschossheck-Phase zum Einsetzen des Geschosses in den Hals einer Patronenhülse und/oder zum Bilden eines sogenannten „boat-tail“ aufweisen.Additionally or alternatively, the bottom side of the blank holder of the setting press can have a circumferential wedge shape radially on the outside to form a bullet tail phase or bullet tail phase for inserting the bullet into the neck of a cartridge case and/or to form a so-called “boat tail”.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung, die mit den vorherigen kombinierbar ist, umfasst eine erfindungsgemäße Werkzeug-Anordnung ferner eine Ogiven-Formpresse bzw. Ogivenformstation, die eine hohlzylindrische Geschossrohlingaufnahme bzw. Ogivenmatrize aufweist, die in Axialrichtung durch eine konkave, ogivenförmige Bodenseite, vorzugsweise einen Spitzenstempel, insbesondere mit stumpfen Stirnende begrenzt ist, und die einen Geschossfuß- bzw. -heckstempel zum Halten und/oder Zentrieren des Fussendes (des Hecks) des Innenkontur-geformten Geschossrohlings aufweist, der relativ zu der Bodenseite zum Formen des Vollgeschosses bis zu einer Ogivenform-Endstellung beweglich ist, in der der Geschossfußstempel, die Geschossrohlingaufnahme und die Bodenseite eine Kavität definieren, die ein Geschossnegativ mit einem Ogivenabschnitt und daran vorzugsweise unmittelbar angrenzendem Zylinderabschnitt definiert.According to a preferred embodiment, which can be combined with the previous ones, a tool arrangement according to the invention also comprises an ogive molding press or ogive molding station, which has a hollow-cylindrical bullet blank receptacle or ogive matrix, which is defined in the axial direction by a concave, ogive-shaped bottom side, preferably a point punch, in particular with a blunt front end, and which has a base or tail punch for holding and/or centering the base end (the tail) of the inner contour-shaped bullet blank, which is relative to the base side for forming the solid bullet up to an ogive shape end position is movable, in which the bullet foot stamp, the bullet blank receptacle and the bottom side define a cavity that defines a bullet negative with an ogive section and a cylinder section that is preferably immediately adjacent thereto.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen von metallischen Vollgeschossen für Übungspatronen, vorzugsweise mit rotationssymmetrischem Ogivenhohlraum, insbesondere zur Benutzung auf vorzugsweise polizeilichen Schießständen. Bei dem Verfahren wird ein insbesondere aus abgelängtem Metalldraht gebildeter Metallrohling vorzugsweise mit zylindrischer Außenfläche bereitgestellt. Die Bereitstellung des Metallrohlings kann beispielsweise erfolgen, indem ein Metallrohling von einem Metalldraht vorbestimmter Länge, vorbestimmter Masse und/oder vorbestimmten Nenndurchmessers, insbesondere vorbestimmten Kaliber-Durchmessers abgetrennt (konfektioniert) wird. Zum Bereitstellen des Metallrohlings kann dieser aus einem Metalldraht spanend, beispielsweise durch Sägen oder Fräsen, oder spanlos, beispielsweise durch Stanzen oder Schneiden, abgelängt werden.The invention also relates to a method for producing solid metal projectiles for practice cartridges, preferably with a rotationally symmetrical ogive cavity, in particular for use on preferably police shooting ranges. In the method, a metal blank formed in particular from metal wire that has been cut to length is provided, preferably with a cylindrical outer surface. The metal blank can be provided, for example, by separating (fabricating) a metal blank from a metal wire of a predetermined length, a predetermined mass and/or a predetermined nominal diameter, in particular a predetermined caliber diameter. To prepare the metal blank, it can be cut to length from a metal wire by cutting, for example by sawing or milling, or without cutting, for example by punching or cutting.

Alternativ oder zusätzlich kann zum Bereitstellen des Metallrohlings ein Setzwerkzeug, wie eine Setzpresse bzw. Setzstation, verwendet werden. Beim Bereitstellen eines Metallrohlings unter Verwendung eines Setzwerkzeugs kann beispielsweise ein Metallrohling mit vorbestimmter Masse, beispielsweise auf 1/10 g, 1/100 g oder 1/1000 g genau bemessener Masse, bereitgestellt werden, welcher in einem an diesem Konfektionierschritt anschließendem Setz-schritt mit einem Setzwerkzeug, vorzugsweise einer Setzpresse, insbesondere wie oben beschrieben, auf einen vorbestimmten Nenndurchmesser gebracht wird. Der bereitgestellte Metallrohling wird insbesondere mit vollzylindrischer Gestalt bereitgestellt. Wenn der Metallrohling unter Verwendung eines Setzwerkzeugs bereitgestellt wird, kann als Teil des Setzschritts eine beispielsweise kegelstumpfförmiger Zentrier-Aussparung stirnseitig in den Metallrohling eingebracht werden. Beim Durchführen eines Setz-Schritts kann an dem fussseitigen Ende des Metallrohlings, welcher im Verlauf des Herstellungsverfahrens zu einem fusseitigen Geschossteil umgebildet wird, welches in den Hals einer Übungs-Patronenhülse einzusetzen ist, gebildet werden. Beim Bereitstellen des Metallrohlings kann insbesondere in dem Setz-Schritt beispielsweise heckseitig an dem Metallrohling eine Kalotte und/oder eine außenseitige Phase bzw. boat-tail form geformt werden.Alternatively or additionally, a setting tool, such as a setting press or setting station, can be used to provide the metal blank. When deploying a metal blank under Using a setting tool, for example, a metal blank with a predetermined mass, for example a mass precisely measured to 1/10 g, 1/100 g or 1/1000 g, can be provided, which in a setting step following this assembly step with a setting tool, preferably a Setting press, in particular as described above, is brought to a predetermined nominal diameter. The metal blank provided is provided in particular with a fully cylindrical shape. If the metal blank is provided using a setting tool, a centering recess, for example in the shape of a truncated cone, can be introduced into the front side of the metal blank as part of the setting step. In performing a seating step, the base end of the metal blank, which in the course of the manufacturing process is formed into a base projectile part to be inserted into the neck of a training cartridge case, can be formed. When preparing the metal blank, a cap and/or an external phase or boat-tail shape can be formed, for example, on the rear side of the metal blank, particularly in the setting step.

Erfindungsgemäß wird der Metallrohling in einem Vorformschritt zu einem Geschossrohling (erster Stufe) mit einem hülsenförmigen Abschnitt umgeformt, der sich zum Abschluss des Vorformschritts über mehr als die Hälfte der Größe der axialen Rohlinghöhe erstreckt, wobei insbesondere der hülsenförmige Abschnitt mit einer sich vorzugsweise stetig verjüngenden Innenkontur geformt wird. Die Innenkontur des hülsenförmigen Abschnitts des Geschossrohlings erster Stufe kann vorzugsweise kegelstupfförmig und/oder rotationssymmetrisch geformt sein. Es sei klar, dass die Verjüngung sich in Richtung des fussseitigen Endes des Geschossrohlings zuspitzt. Vorzugsweise nimmt die Dicke der Hülsenwand in Axialrichtung des Geschossrohlings erster Stufe insbesondere stetig zu. In dem Vorformschritt wird der Metallrohling vorzugsweise zu einem Geschossrohling mit im Wesentlichen zylindrischer Außenseite konstanten Durchmessers unter Ausbildung eines innenseitig hülsenförmigen Abschnitts mit einer sich vorzugsweise konisch verjüngenden Innenkontur geformt.According to the invention, the metal blank is formed in a preforming step into a bullet blank (first stage) with a sleeve-shaped section which, at the end of the preforming step, extends over more than half the size of the axial blank height, with the sleeve-shaped section in particular having a preferably continuously tapering inner contour is formed. The inner contour of the sleeve-shaped section of the first-stage bullet blank can preferably be shaped in the shape of a truncated cone and/or rotationally symmetrical. It is clear that the taper tapers towards the base end of the bullet blank. Preferably, the thickness of the case wall increases steadily in the axial direction of the first stage bullet blank. In the preforming step, the metal blank is preferably formed into a bullet blank with a substantially cylindrical outside of constant diameter, forming a sleeve-shaped section on the inside with a preferably conically tapering inner contour.

Beim Vorformschritt kann ein vollzylindrischer Stammabschnitt heckseitig des Geschossrohlings verbleiben, der sich in Axialrichtung über weniger als die Hälfte, weniger als 40%, weniger als 30%, weniger als 20%, weniger als 10% oder weniger als 5% der größten axialen Geschossrohlinghöhe erstreckt. Wenn der Geschossrohling beispielsweise wie oben beschrieben umgeformt wird, erstreckt sich die größte axiale Geschossrohlinghöhe zwischen dem oberen Ringende und dem unteren Ringende des Geschossrohlings. Vorzugsweise verbleibt ein vollzylindrischer Stammabschnitt des Geschossrohlings nach dem Vorformschritt. Alternativ kann bei dem Vorformschritt der Geschossrohling erster Stufe derart vollständig hülsenförmig umgeformt worden sein, dass der Geschossrohling (erster Stufe), insbesondere unter Bildung eines Axialdurchgangs, vollständig in Axialrichtung durchdrungen wurde. Ein vollständig durchdrungener Geschossrohling ist (nicht bloß abschnittsweise sondern) vollständig hülsenförmig. Falls am Fuß bzw. Heck eine Kalotte oder dergleichen ausgebildet wird oder wurde, sei klar, dass diese Kalotte eine andere Innenkontur als die sich vorzugsweise stetig verjüngende Innenkontur des in dem Vorformschritt gebildeten hülsenförmigen Abschnitts aufweist. Bei der vollständig durchdrungenen alternativen Ausgestaltung wird der Geschossrohling erster Stufe ohne verbleibenden vollzylindrischen Stammabschnitt, beziehungsweise mit einem verbleibenden vollzylindrischen Stammabschnitt der Höhe Null geformt. Vorzugsweise wird bei dem Vorformschritt der Nenndurchmesser der Außenseite des Metallrohlings in dem durch den Vorformschritt erzeugten Geschossrohlings erster Stufe insbesondere unverändert beibehalten.The preforming step may leave a solid cylindrical stem portion aft of the bullet blank that extends axially less than half, less than 40%, less than 30%, less than 20%, less than 10%, or less than 5% of the maximum axial blank bullet height . For example, when the bullet blank is deformed as described above, the maximum axial bullet blank height extends between the top ferrule and the bottom ferrule of the bullet blank. Preferably, a solid cylindrical stem portion of the bullet blank remains after the preforming step. Alternatively, in the preforming step, the first-stage bullet blank can have been formed completely in the form of a sleeve in such a way that the bullet blank (first stage), in particular with the formation of an axial passage, has been completely penetrated in the axial direction. A fully penetrated bullet blank is (not just in sections but) completely cased. If a cap or the like is or was formed at the foot or rear, it is clear that this cap has a different inner contour than the preferably continuously tapering inner contour of the sleeve-shaped section formed in the preforming step. In the fully penetrating alternative embodiment, the first stage bullet blank is formed with no remaining solid cylindrical stem portion, or with a remaining solid cylindrical stem portion of zero height. In particular, the nominal diameter of the outside of the metal blank in the first stage bullet blank produced by the preforming step is preferably retained unchanged during the preforming step.

Bei einer bevorzugten Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens wird der (vorgeformte) Geschossrohling (erster Stufe) nach dem Vorformschritt in einem Innenkonturformschritt zu einem (innenkonturgeformten) Geschossrohling (zweiter Stufe) umgeformt, und zwar derart, dass ein stirnseitiger bzw. vorderer Hülsenabschnitt des Geschossrohlings mit einer radial außenseitigen Hülsenwand im Wesentlichen konstanter Wandstärke und/oder zylindrischer Innenkontur gebildet wird, und dass ein hinterer bzw. fußseitiger Hülsenabschnitt des Geschossrohlings mit einer von der Hülsenwand radial nach innen ragenden Schulter gebildet wird, und dass ein von der Schulter insbesondere an deren radial innenseitigem Rand ausgehender Schacht gebildet wird, der sich in den hinteren Hülsenabschnitt des Geschossrohlings erstreckt, welcher Schacht insbesondere einen Mikrokanal und/oder einen Deformationshohlraum formt, wobei der Deformationshohlraum zumindest abschnittsweise zylindrisch und/oder zumindest abschnittsweise kegelförmig mit stirnseitiger Verjüngung geformt wird.In a preferred embodiment of a method according to the invention, the (preformed) bullet blank (first stage) is formed into an (inner contour formed) bullet blank (second stage) after the preforming step in an inner contour forming step, in such a way that a front or front sleeve section of the bullet blank has a radially outer case wall of essentially constant wall thickness and/or cylindrical inner contour, and that a rear or base-side case section of the bullet blank is formed with a shoulder that protrudes radially inward from the case wall, and that a shoulder extends from the shoulder, in particular at its radially inner edge outgoing shaft is formed, which extends into the rear case section of the projectile blank, which shaft in particular forms a microchannel and/or a deformation cavity, the deformation cavity being formed at least in sections cylindrically and/or at least in sections conically with a frontal taper.

Der Innenkonturformschritt kann vorzugsweise mit einem sich insbesondere verjüngenden und/oder rotationssymmetrischen Innenkontur-Formstempel, wie einem Rundstempel, vorzugsweise in einer Geschossrohlingaufnahme oder Matrize erfolgen. Vorzugsweise wird bei dem Innenkontur-Formschritt der Durchmesser der zylindrischen Außenfläche des Geschossrohlings beibehalten.The inner contour forming step can preferably take place with a particularly tapering and/or rotationally symmetrical inner contour forming punch, such as a round punch, preferably in a bullet blank receptacle or die. Preferably, the diameter of the outer cylindrical surface of the bullet blank is maintained during the internal contour forming step.

Zum Abschluss des Innenkontur-Formschritts ist vorzugsweise ein Abstand in Axialrichtung zwischen der Schulter des Geschossrohlings zweiter Stufe und einem untersten Ende des innenkonturgeformten Geschossrohlings, das auch als Heck oder Fuß bezeichnet sein kann, größer als die axiale Höhe des zum Abschluss des Vorformschritts gegebenenfalls vorhandenen vollzylindrischen Stammabschnitts des Geschossrohlings. Vorzugsweise liegen am stirnseitigen Ende eines Mikrokanals die gegenüberliegenden Schulterflächen berührend aneinander. Der Geschossrohling zweiter Stufe kann bei dem Innenkontur-Formschritt unter Ausbildung eines kapillarartigen Mikrokanals mit lichter Weite weniger als 10 µm oder 1 µm ausgebildet werden. Zwischen dem stirnseitigem Hülsenabschnitt und dem gegebenenfalls heckseitig vorhandenen Deformationshohlraum des Geschossrohlings wird bei dem Innenkontur-Formschritt vorzugsweise eine sanduhrförmige Einschnürung gebildet. Während des Innenkontur-Formschritts kann der sich von der Schulter heckwärts erstreckende Schacht derart umgeformt werden, dass ein Hohlraum gebildet wird, der im Verlauf des Innenkontur-Formschritts zumindest teilweise aufgelöst wird, insbesondere unter Bildung eines Mikrokanals, indem die Innenfläche des Schachts nahe, vorzugsweise bis zu einem abschnittsweisen oder flächigen Kontakt, aneinander geführt wird.At the conclusion of the internal contour forming step, a distance in the axial direction between the shoulder of the second stage bullet blank and a lowermost end of the internal contour formed bullet blank, which may also be referred to as a tail or foot, is preferably greater than the axial height of the solid cylindrical, if any, present at the conclusion of the preforming step stem section of the bullet blank. The opposing shoulder surfaces are preferably in contact with one another at the front end of a microchannel. The second stage bullet blank can be formed in the inner contour forming step to form a capillary-like microchannel with an internal width of less than 10 μm or 1 μm. During the inner contour forming step, an hourglass-shaped constriction is preferably formed between the front sleeve section and the deformation cavity of the bullet blank, which may be present on the rear side. During the inner contour forming step, the duct extending aft of the shoulder may be deformed to form a cavity which is at least partially dissolved during the inner contour forming step, particularly forming a microchannel by closing the inner surface of the duct, preferably up to a sectional or surface contact, is guided to each other.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird in dem Innenkontur-Formschritt der Geschossrohling (zweiter Stufe) derart umgeformt, dass der Deformationshohlraum stirnseitig eine taillenförmige Einschnürung ausbildet. Bei Ausbildung der taillenförmigen Einschnürung wird insbesondere zwischen dem Deformationshohlraum und der Schulter ein Mikrokanal ausgebildet, in dem die Innenwandfläche des Hülsenabschnitts flächig insbesondere berührend zusammengeführt wird.According to a preferred development of the invention, in the inner contour shaping step, the bullet blank (second stage) is shaped in such a way that the deformation cavity forms a waist-shaped constriction on the front side. When the waist-shaped constriction is formed, a microchannel is formed in particular between the deformation cavity and the shoulder, in which the inner wall surface of the sleeve section is brought together over a large area, in particular touching.

Alternativ oder zusätzlich kann gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ein Abstand in Axialrichtung zwischen der Schulter und dem Fuß des Geschossrohlings (zweiter Stufe) größer werden als die axiale Höhe des zum Abschluss des Vorformschritts gegebenenfalls vorhandenen vollzylindrischen Stammabschnitts des Geschossrohlings (erster Stufe).Alternatively or additionally, according to a preferred development of the invention, a distance in the axial direction between the shoulder and the base of the bullet blank (second stage) can become greater than the axial height of the fully cylindrical trunk section of the bullet blank (first stage) that may be present at the end of the preforming step.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung umfasst das Verfahren einen Ogivenformschritt. In einem Ogivenformschritt, der nach dem Vorformschritt und insbesondere nach dem Innenkontur-Formschritt erfolgen kann, wird der Geschossrohling, insbesondere der Geschossrohling zweiter Stufe, derart umgeformt, dass die stirnseitige Hülsenwand eine zumindest abschnittsweise ogivenförmige Außenfläche bildet. Dabei kann insbesondere eine stirnseitige Öffnung aufrechterhalten werden, die vorzugsweise in eine von der Hülsenwand umfänglich definierten Ogivenhohlraum mündet. Vorzugsweise kann der Ogivenhohlraum stirnseitig von der Schulter definiert sein. Der Ogiven-Formschritt kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass der Geschossrohling erster oder zweiter Stufe mithilfe eines Heckstempels, der heckseitig den Geschossrohling hält, in ein Ogivenformwerkzeug mit ogivenförmiger Innenkontur gepresst wird, sodass die stirnseitige Hülsenwand, die durch den Vorformschritt sowie gegebenenfalls den Innenkontur-Formschritt definiert ist, radial nach innen gestaucht wird. Bei dem Ogiven-Formschritt wird vorzugsweise ein Ogivenhohlraum geformt, der von der Hülsenwand des Vollgechoss umgeben ist. Vorzugsweise wird in dem Ogiven-Formschritt der Geschossrohling (erster oder zweiter Stufe) zu einem Vollgeschoss insbesondere wie oben beschrieben umgeformt. Der in dem Ogiven-Formschritt gebildete Ogivenhohlraum wird vorzugsweise in Axialrichtung vollständig kantenfrei und/oder mit abgerundeten Kanten und/oder gerundeter Innenkontur geformt. Beispielsweise kann der Ogivenhohlraum in dem Ogiven-Formschritt im Wesentlichen glockenförmig ausgebildet werden.According to a preferred embodiment of the invention, the method comprises an ogive forming step. In an ogive shaping step, which can take place after the pre-shaping step and in particular after the inner contour shaping step, the bullet blank, in particular the bullet blank of the second stage, is shaped in such a way that the front case wall forms an at least partially ogive-shaped outer surface. In particular, an end opening can be maintained, which preferably opens into an ogive cavity defined circumferentially by the sleeve wall. Preferably, the ogive cavity may be frontally defined by the shoulder. The ogive molding step can be carried out, for example, by pressing the first or second stage bullet blank into an ogive molding tool with an ogive-shaped inner contour using a rear punch, which holds the bullet blank at the rear, so that the case wall on the front side, which passes through the pre-forming step and, if necessary, the inner contour forming step is defined, is compressed radially inward. The ogive forming step preferably forms an ogive cavity surrounded by the case wall of the full projectile. In the ogive forming step, the bullet blank (first or second stage) is preferably formed into a full bullet, in particular as described above. The ogive cavity formed in the ogive molding step is preferably formed completely without edges and/or with rounded edges and/or a rounded inner contour in the axial direction. For example, the ogive cavity may be formed substantially bell-shaped in the ogive forming step.

Gemäß des erfindungsgemäßen Verfahrens, das mit den Ausführungen bzw. Weiterbildungen des Verfahrens wie oben beschrieben kombinierbar ist, erfolgt zumindest der Innenkontur-Formschritt, der Vorformschritt und/oder der Ogiven-Formschritt, sowie gegebenenfalls der Ablängschritt und/oder der eventuell durchzuführende Setz-Schritt spanlos, insbesondere durch Kaltumformen, vorzugsweise durch Pressen. Ein spanloser Innenkontur-Formschritt kann beispielsweise unter Verwendung eines vorzugsweise sich verjüngenden, insbesondere rotationssymmetrischen Innenkontur-Formstempels, wie einem Rundstempel, in einer Geschossrohlingaufnahme oder Matrize erfolgen.According to the method according to the invention, which can be combined with the embodiments or developments of the method as described above, at least the inner contour forming step, the preforming step and/or the ogive forming step and, if necessary, the cutting to length step and/or any setting step to be carried out take place without cutting, in particular by cold forming, preferably by pressing. A non-cutting inner contour forming step can be carried out, for example, using a preferably tapering, in particular rotationally symmetrical inner contour forming punch, such as a round punch, in a bullet blank receptacle or die.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines metallischen Vollgeschosses für Übungspatronen ferner eine oder mehrere Zwischen- und/oder Nachbehandlungsschritte, wie Beschichtungsschritte. In einem oder mehreren Beschichtungsschritten wird auf die äußere und/oder innere Oberfläche zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, eine Beschichtung aufgetragen. Eine Beschichtung wird vorzugsweise mit einer Beschichtungsdicke von weniger als 500 µm, weniger als 100 µm, weniger als 10 µm oder weniger als 3 µm oder 1 µm Dicke aufgetragen. Ein Beschichtungsschritt kann beispielsweise eine galvanische Beschichtung des Vollgeschosses umfassen.According to a preferred embodiment, the method according to the invention for producing a solid metal projectile for practice cartridges also comprises one or more intermediate and/or post-treatment steps, such as coating steps. In one or more coating steps, a coating is applied at least in sections, in particular completely, to the outer and/or inner surface. A coating is preferably applied at a coating thickness of less than 500 µm, less than 100 µm, less than 10 µm, or less than 3 µm or 1 µm thickness. A coating step can include, for example, a galvanic coating of the full projectile.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines metallischen Vollgeschosses für Übungspatronen kann insbesondere dazu verwendet werden, ein erfindungsgemäßes metallisches Vollgeschoss gemäß dem ersten und/oder zweiten Aspekt der Erfindung zu erzeugen. Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines metallischen Vollgeschosses für Übungspatronen kann vorzugsweise unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Werkzeug-Anordnung zum Herstellen von metallischen Vollgeschossen für Übungspatronen durchgeführt werden. Es sei klar, dass ein erfindungsgemäßes metallisches Vollgeschoss (insbesondere gemäß dem ersten und/oder zweiten Erfindungsaspekt) gemäß einem oder mehreren Schritten des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens gefertigt sein kann. Die Erfindung betrifft auch ein Geschoss, das mit einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines metallischen Vollgeschosses für Übungspatronen wie oben beschrieben hergestellt wurde. Ein erfindungsgemäßes metallisches Vollgeschoss kann vorzugsweise mit einer erfindungsgemäßen Werkzeug-Anordnung gefertigt sein.The method according to the invention for producing a solid metal projectile for practice cartridges can be used in particular for this purpose be det to produce a metallic solid projectile according to the invention according to the first and / or second aspect of the invention. The method according to the invention for producing a metallic solid projectile for practice cartridges can preferably be carried out using a tool arrangement according to the invention for producing metallic solid projectiles for practice cartridges. It is clear that a metallic solid bullet according to the invention (in particular according to the first and/or second aspect of the invention) can be manufactured according to one or more steps of the manufacturing method according to the invention. The invention also relates to a projectile which has been manufactured using a method according to the invention for manufacturing a metallic solid projectile for training cartridges as described above. A solid metal projectile according to the invention can preferably be manufactured with a tool arrangement according to the invention.

Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Werkzeug-Anordnung dazu ausgestaltet, ein erfindungsgemäßes Vollgeschoss gemäß dem ersten und/oder zweiten Erfindungsaspekts zu erzeugen. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Werkzeug-Anordnung zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens ausgestaltet sein.The tool arrangement according to the invention is preferably designed to produce a full projectile according to the invention according to the first and/or second aspect of the invention. In particular, the tool arrangement according to the invention can be designed to carry out a manufacturing method according to the invention.

Die Erfindung betrifft auch eine Patrone mit einem, insbesondere genau einem, erfindungsgemäßen Vollgeschoss. Ferner betrifft die Erfindung eine Handfeuerwaffe, vorzugsweise eine Kurzwaffe, wie eine Pistole oder ein Revolver, oder eine Maschinenpistole, die wenigstens fünf Übungspatronen mit erfindungsgemäßem metallischem Vollgeschoss umfasst. Vorzugsweise ist die Handfeuerwaffe bzw. des Vollgeschosses für Patronen mit einem Kaliber von höchsten 20 mm, insbesondere höchstens 12mm, ausgelegt. Insbesondere kann die Patrone bzw. Handfeuerwaffe für das Kaliber 9 mm Luger, .357 Mag., .40S&W, .44 Rem. Mag. oder .45 ACP ausgelegt sein.The invention also relates to a cartridge with one, in particular precisely one, solid projectile according to the invention. Furthermore, the invention relates to a handgun, preferably a handgun, such as a pistol or a revolver, or a submachine gun, which comprises at least five practice cartridges with a metallic solid bullet according to the invention. The handgun or the solid projectile is preferably designed for cartridges with a caliber of at most 20 mm, in particular at most 12 mm. In particular, the cartridge or handgun for the caliber 9 mm Luger, .357 Mag., .40S&W, .44 Rem. Mag. or .45 ACP.

Weiter Eigenschaften, Vorteile und Merkmale der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung bevorzugter Ausführungen anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert, in denen zeigen:

  • 1a eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Vollgeschoss gemäß einer ersten Ausführung;
  • 1b eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie I.-I. eines erfindungsgemäßen Vollgeschosses gemäß 1a;
  • 2 eine Schnittansicht eines anderen erfindungsgemäßen Vollgeschosses;
  • 3 eine Schnittansicht eines anderen erfindungsgemäßen Vollgeschosses;
  • 4 eine Schnittansicht eines anderen erfindungsgemäßen Vollgeschosses;
  • 5 eine Schnittansicht eines anderen erfindungsgemäßen Vollgeschosses;
  • 6 eine Schnittansicht eines anderen erfindungsgemäßen Vollgeschosses;
  • 7 eine schematische Schnittansicht eines benutzten erfindungsgemäßen Vollgeschosses;
  • 8 eine Setzpresse einer Werkzeug-Anordnung;
  • 9a eine Vorform-Presse einer erfindungsgemäßen Werkzeug-Anordnung;
  • 9b ein vorgeformter Geschossrohling;
  • 9c ein anderer vorgeformter Geschossrohling;
  • 10a eine Innenkontur-Formpresse;
  • 10b ein innenkonturgeformter Geschossrohling; und
  • 11 eine Ogiven-Formpresse.
Further properties, advantages and features of the invention are explained by the following description of preferred embodiments with reference to the accompanying drawings, in which:
  • 1a a top view of a full floor according to the invention according to a first embodiment;
  • 1b a sectional view along the line I.-I. a full floor according to the invention 1a ;
  • 2 a sectional view of another full floor according to the invention;
  • 3 a sectional view of another full floor according to the invention;
  • 4 a sectional view of another full floor according to the invention;
  • 5 a sectional view of another full floor according to the invention;
  • 6 a sectional view of another full floor according to the invention;
  • 7 a schematic sectional view of a used full projectile according to the invention;
  • 8th a setting press of a tool assembly;
  • 9a a preform press of a tool arrangement according to the invention;
  • 9b a preformed bullet blank;
  • 9c another preformed bullet blank;
  • 10a an inner contour molding press;
  • 10b an internally contoured bullet blank; and
  • 11 an ogive molding press.

1a zeigt eine Draufsicht auf ein Vollgeschoss 1 und 1b eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie I.-I.. Das Vollgeschoss 1 umfasst einen stirnseitigen Ogivenabschnitt 3 und einen fußseitigen Zylinderabschnitt 5. Wie in der Schnittdarstellung gemäß 1b gut zu erkennen ist, ist das Vollgeschoss 1 einstückig aus einem homogenen Material gefertigt. Das Material des Vollgeschosses 1 ist vorzugsweise Kupfer. Die Oberfläche des Geschosses 1 kann mit einer dünnen Beschichtung versehen sein. In dem Ogivenabschnitt 3 hat das Geschoss 1 eine ogivenartig gebogene, rotationssymmetrische Außenkontur 34, die an der Stirnseite 13 des Geschosses 1 von einer kreisförmigen Öffnung 11 durchbrochen ist. An der Spitze bzw. Stirn 13 des Geschosses 1 ist zur Rotationsachse A des Geschosses 1 konzentrisch und vorzugsweise rotationssymmetrisch die Öffnung 11 mit dem Öffnungsdurchmesser dO vorgesehen. Ausgehend von der Geschossspitze 13 erstreckt sich kuppelartig die Ogivenwand 31 mit ogivenförmiger Außenkontur 34. Die Außenkontur 34 beschreibt in Axialrichtung A ausgehend von der Geschossspitze 13 eine sich kontinuierlich gerundet aufweitende Ogivenform. Nahe der Spitze 3 hat das Geschoss 1 einen Rundungsradius von etwa 3,1 mm. Nahe dem Zylinderabschnitt liegt der Rundungsradius der Außenkontur 34 bei etwa 23,5 mm. 1a shows a plan view of a full floor 1 and 1b a sectional view along section line I.-I 1b is clearly visible, the full floor 1 is made in one piece from a homogeneous material. The material of the full floor 1 is preferably copper. The surface of the projectile 1 can be provided with a thin coating. In the ogive section 3 the projectile 1 has an ogive-like curved, rotationally symmetrical outer contour 34 which is pierced by a circular opening 11 on the end face 13 of the projectile 1 . At the tip or forehead 13 of the projectile 1, the opening 11 with the opening diameter d 0 is provided concentrically and preferably rotationally symmetrically to the axis of rotation A of the projectile 1 . Starting from the projectile tip 13, the ogive wall 31 with an ogive-shaped outer contour 34 extends in a dome-like manner. Near the tip 3, the bullet 1 has a radius of curvature of about 3.1 mm. The radius of curvature of the outer contour 34 is approximately 23.5 mm near the cylinder section.

Der Öffnungswinkel der Außenkontur 34 hinsichtlich der Rotationsachse A ist zunächst (nahe der Geschossspitze 13) stumpf, sodass insbesondere infolge der stirnseitigen Öffnung 11, eine stumpfe Geschossspitze 13 mit einem Öffnungswinkel von 150° bis 180°, vorzugsweise etwa 180° gebildet ist. Ausgehend von der stumpfen Spitze 13 des Geschosses 1 nimmt der Öffnungswinkel der Außenkontur 34 des Ogivenabschnitts 3 vorzugsweise kontinuierlich zu.The opening angle of the outer contour 34 with respect to the axis of rotation A is initially (near the tip of the bullet 13) obtuse, so that in particular as a result of the front opening 11, a blunt projectile tip 13 with an opening angle of 150° to 180°, preferably about 180°, is formed. Starting from the blunt tip 13 of the projectile 1, the opening angle of the outer contour 34 of the ogive section 3 preferably increases continuously.

Bei dem 1 dargestellten Vollgeschoss 1 liegt der Öffnungswinkel bezogen auf eine Tangente der Außenkontur 34 in einem axialen Abstand von etwa 1 mm zu der stumpfen Spitze 13 des Geschosses 1 zwischen 120° und 140°, insbesondere bei etwa 130°.In which 1 In the full projectile 1 shown, the opening angle is between 120° and 140°, in particular at approximately 130°, relative to a tangent of the outer contour 34 at an axial distance of approximately 1 mm from the blunt tip 13 of the projectile 1.

In einem Abstand von etwa 2 mm in Axialrichtung A zu der stumpfen Spitze 13 des Geschosses 1 beträgt der tangentiale Öffnungswinkel zwischen 110° und 90°, insbesondere etwa 100°. Bei dem in 1 dargestellten Vollgeschoss 1 verläuft die ogivenförmige Außenkontur 34 des Ogivenabschnitts 3 derart, dass nach etwa 8 mm bis 11 mm, vorzugsweise zwischen 9 mm und 10 mm, insbesondere bei etwa 9,6 mm, die in Axialrichtung A orientierte Tangente an der Außenkontur 34 im Wesentlichen parallel zu der Rotationsachse A des Geschosses 1 verläuft. Ab dieser Stelle erstreckt sich die Außenkontur 34 in dem Zylinderabschnitt 5 des Geschosses 1. In dem Zylinderabschnitt 5 verläuft die Außenkontur 34 des Geschosses 1 im Wesentlichen idealzylindrisch. Im Zylinderabschnitt 5 ist die Außenkontur 34 des Geschosses 1 im Wesentlichen durchgehend parallel zu der Rotationsachse A des Geschosses 1 angeordnet. Der Zylinderabschnitt 5 definiert den größten Durchmesser Dz, der als Geschossdurchmesser oder Kaliber-Durchmesser bezeichnet sein kann. Der Außendurchmesser DZ eines Geschosses für eine Übungspatrone vom Kaliber 9 mm Luger kann 9,02 mm messen. Der Zylinderabschnitt 5 des Geschosses 1 ist dazu vorgesehen, zumindest teilweise in Axialrichtung A in den (nicht dargestellten) Hals einer (nicht dargestellten) Patronenhülse eingeführt zu werden.At a distance of approximately 2 mm in the axial direction A from the blunt tip 13 of the projectile 1, the tangential opening angle is between 110° and 90°, in particular approximately 100°. At the in 1 In the full projectile 1 shown, the ogive-shaped outer contour 34 of the ogive section 3 runs in such a way that after about 8 mm to 11 mm, preferably between 9 mm and 10 mm, in particular at about 9.6 mm, the tangent oriented in the axial direction A on the outer contour 34 essentially parallel to the axis of rotation A of the projectile 1. From this point, the outer contour 34 extends in the cylinder section 5 of the projectile 1. In the cylinder section 5, the outer contour 34 of the projectile 1 runs essentially ideally cylindrical. In the cylinder section 5 the outer contour 34 of the projectile 1 is arranged essentially continuously parallel to the axis of rotation A of the projectile 1 . The cylinder section 5 defines the largest diameter Dz, which can be referred to as the bullet diameter or caliber diameter. The outside diameter D Z of a bullet for a 9 mm Luger practice cartridge may measure 9.02 mm. The barrel portion 5 of the projectile 1 is intended to be inserted at least partially in the axial direction A into the neck (not shown) of a cartridge case (not shown).

Der Zylinderabschnitt erstreckt sich in Axialrichtung des Geschosses 1 über 5 mm bis 10 mm, vorzugsweise zwischen 6 mm und 9 mm, insbesondere zwischen 7 mm und 8 mm, bevorzugt zwischen 7,2 mm und 7,8 mm, besonders bevorzugt liegt sie bei etwa 7,5 mm.The cylinder section extends in the axial direction of the projectile 1 over 5 mm to 10 mm, preferably between 6 mm and 9 mm, in particular between 7 mm and 8 mm, preferably between 7.2 mm and 7.8 mm, particularly preferably it is approx 7.5mm

An dem von der Spitze bzw. Stirnseite 13 entfernten Ende 71 des Geschosses 1 hat das Geschoss 1 einen flachen, sich quer, insbesondere rechtwinklig zu der Rotationsachse A erstreckenden Fußabschnitt oder Fuß. In den Fuß 71 des Geschosses 1 kann eine Kalotte 73 eingebracht sein, die vorzugsweise zu der Rotationsache A koaxial und konzentrisch ist. Die Kalotte 73 ist vorzugsweise konusförmig und verjüngt sich stirnseitig. Eine sich stirnseitig verjüngende Kalotte 73 kann alternativ beispielsweise domförmig oder kegelstumpfförmig sein. Die Kalotte 73 hat vorzugsweise in Axialrichtung A eine Tiefe von 1,5 mm.At the end 71 of the projectile 1 remote from the tip or end face 13, the projectile 1 has a flat foot section or foot extending transversely, in particular at right angles to the axis of rotation A. In the foot 71 of the projectile 1, a dome 73 can be introduced, which is preferably coaxial with the axis of rotation A and concentric. The cap 73 is preferably conical and tapers at the front. A spherical cap 73 tapering at the end can alternatively be dome-shaped or frustoconical, for example. The spherical cap 73 preferably has a depth of 1.5 mm in the axial direction A.

Die Heckseiten-Randkante 75 zwischen dem flachen Heck 71 und der zylindrischen Außenkontur 34 im Bereich des Zylinderabschnitts 5 des Geschosses 1 ist vorzugsweise durch einen phasenartigen Konusabschnitt 75 realisiert. Der Konusabschnitt 75 kann sich beispielsweise 1 mm in Axialrichtung A erstrecken und einen Öffnungswinkel von vorzugsweise etwa 60° aufweisen. Ein Konusabschnitt 75 kann auch als längerer und/oder spitzerer sogenannter „boat-tail“ Abschnitt gebildet sein.The rear edge 75 between the flat rear 71 and the cylindrical outer contour 34 in the area of the cylinder section 5 of the projectile 1 is preferably realized by a phase-like cone section 75 . The cone section 75 can extend, for example, 1 mm in the axial direction A and have an opening angle of preferably approximately 60°. A cone section 75 can also be formed as a longer and/or more pointed so-called “boat-tail” section.

Das Geschoss 1 weist einen glockenförmigen, rotationssymmetrischen Ogivenhohlraum 33 auf, der vollumfänglich in Radialrichtung R von der Ogivenwand 31 umgeben ist. Stirnseitig mündet der Ogivenhohlraum 33 in die Öffnung 11 des Geschosses 1. Die schmalste lichte Weite der Öffnung 11 definiert einen Öffnungsdurchmesser do, der zwischen 1 mm und 5 mm, vorzugsweise etwa 3 mm, groß ist. Die Innenwand 15 der Öffnung 11 umgibt die Öffnung 11 ringförmig. Vorzugsweise bildet die Innenwand 15 einen in Umfangsrichtung radial und/oder axial stufenfreien Ringrand. Insbesondere kann die Innenwand 15 der Öffnung 11 kantenfrei und/oder vollständig gerundet übergehen in die Außenkontur 34 des Ogivenabschnitts 3. Wie in der in 1a gezeigter Draufsicht auf das Geschoss 1 gut zu erkennen, ist die Innenwand 15 der Öffnung 11 in Umfangsrichtung unterbrechungsfrei. Die Innenwand 15 ist vorzugsweise frei von sich axial erstreckenden Kerben und/oder Stufen. Die Spitze 13 des Geschosses 1 ist vorzugsweise durch einen im Wesentlichen glatten ringförmigen Übergang von der Innenwand 15 zu der Außenkontur 34 gebildet.The projectile 1 has a bell-shaped, rotationally symmetrical ogive cavity 33 which is completely surrounded in the radial direction R by the ogive wall 31 . At the end, the ogive cavity 33 opens into the opening 11 of the projectile 1. The narrowest clear width of the opening 11 defines an opening diameter do which is between 1 mm and 5 mm, preferably about 3 mm. The inner wall 15 of the opening 11 surrounds the opening 11 in a ring. The inner wall 15 preferably forms an annular edge that is radially and/or axially step-free in the circumferential direction. In particular, the inner wall 15 of the opening 11 can transition into the outer contour 34 of the ogive section 3 without edges and/or completely rounded. As in FIG 1a The top view of the projectile 1 shown clearly shows that the inner wall 15 of the opening 11 is uninterrupted in the circumferential direction. The inner wall 15 is preferably free of axially extending notches and/or steps. The tip 13 of the projectile 1 is preferably formed by an essentially smooth annular transition from the inner wall 15 to the outer contour 34 .

In Axialrichtung A mündet die Öffnung 11 in den Ogivenhohlraum 33. Der Übergang von der Öffnung 11 zu dem Ogivenhohlraum 33 kann vorzugsweise vollständig abgerundet sein. Bei der dargestellten Ausführung eines Geschosses gemäß 1b ist zwischen dem Ogivenhohlraum 33 und der Öffnung 11 eine stumpfe Ringrandkante mit einem stumpfen Öffnungswinkel größer als 135° gebildet.In the axial direction A, the opening 11 opens into the ogive cavity 33. The transition from the opening 11 to the ogive cavity 33 can preferably be completely rounded. In the illustrated embodiment of a projectile according to 1b is formed between the ogive cavity 33 and the opening 11, a blunt annular edge with an obtuse included angle greater than 135 °.

Die Innenkontur 32 der Ogivenwand 31, die die Form des Ogivenhohlraums 33 umfänglich definiert, ist in Axialrichtung A stetig gerundet. Die Innenkontur 32 der Ogivenwand 31 ist in Umfangsrichtung vorzugsweise vollständig rotationssymmetrisch und insbesondere stetig gerundet. In Umfangsrichtung weist die Innenkontur 32, die den Ogivenhohlraum 33 umgibt, keine Stufen, Sprünge, Kanten oder Vorsprünge auf. Die Ogivenwand 31 ist umfänglich vorzugsweise vollständig frei von axialen Nuten, Vorsprüngen, Kerben oder dergleichen.The inner contour 32 of the ogive wall 31, which defines the shape of the ogive cavity 33 circumferentially, is continuously rounded in the axial direction A. The inner contour 32 of the ogive wall 31 is preferably completely rotationally symmetrical and in particular continuously rounded in the circumferential direction. In the circumferential direction, the inner contour 32 surrounding the ogive cavity 33 has no steps, cracks, edges or projections. The ogive wall 31 is circumferentially in front preferably completely free of axial grooves, projections, notches or the like.

Der Boden 35 des Ogivenhohlraums 33 ist durch Schultern 35 gebildet, die ausgehend von der Ogivenwand 31 in Radialrichtung nach innen hervorstehen. Die Rundungen der Innenkontur 32 gehen vorzugsweise stufenfrei und/oder kantenfrei, vorzugsweise vollständig gerundet, in den Boden 35 über. Die Rundungen der Innenkontur 32 entlang der Ogivenwand 31 sind vorzugsweise mit Krümmungsradien gebildet, die wenigstens 0,5 mm bis zu 5 mm groß sind. Vorzugsweise weist die Innenkontur 32 der Ogivenwand 31 Krümmungsradien auf, die wenigstens 0,5, wenigstens 0,75 oder wenigstens 1 mm groß sind.The bottom 35 of the ogive cavity 33 is formed by shoulders 35 which project radially inward from the ogive wall 31 . The curves of the inner contour 32 preferably merge smoothly and/or without edges, preferably completely rounded, into the base 35 . The curves of the inner contour 32 along the ogive wall 31 are preferably formed with radii of curvature that are at least 0.5 mm up to 5 mm in size. The inner contour 32 of the ogive wall 31 preferably has radii of curvature which are at least 0.5, at least 0.75 or at least 1 mm in size.

Die Wandstärke der Ogivenwand 31 in Radialrichtung R liegt vorzugsweise zwischen 0,3 mm und 3 mm. Insbesondere kann die Wandstärke der Ogivenwand 31 zwischen 0,5 mm und 2 mm liegen. Die kleinste Wandstärke in Radialrichtung der Ogivenwand 31 liegt vorzugsweise bei mehr als 0,5 mm, vorzugsweise zwischen 1,0 mm und 1,5 mm. Quer zur Wand kann die Wandstärke größer als 1 mm sein.The wall thickness of the ogive wall 31 in the radial direction R is preferably between 0.3 mm and 3 mm. In particular, the wall thickness of the ogive wall 31 can be between 0.5 mm and 2 mm. The smallest wall thickness in the radial direction of the ogive wall 31 is preferably more than 0.5 mm, preferably between 1.0 mm and 1.5 mm. The wall thickness can be greater than 1 mm across the wall.

Ein erfindungsgemäßes Vollgeschoss 1 kann einen Hohlraum aufweisen, der den Ogivenhohlraum 33 und die Öffnung 11 umfasst, welcher sich in Axialrichtung A vollständig zumindest über den Ogivenabschnitt 3 erstreckt.A full projectile 1 according to the invention can have a cavity which comprises the ogive cavity 33 and the opening 11 which extends in the axial direction A completely at least over the ogive section 3 .

Die nach innen ragende Schulter 35, die den Boden des Ogivenhohlraums 33 definiert, und die vorzugsweise den Ogivenhohlraum 33 insbesondere vollständig in Axialrichtung A fußseitig begrenzt, kann mittig eine Öffnung oder Mündung 37 aufweisen. Die Höhe des Ogivenabschnitts 3 in Axialrichtung A hat das Bezugszeichen 1O. Die Mündung 37 ist vorzugsweise zu der Axialrichtung A konzentrisch und/oder koaxial. Ausgehend von der Mündung 37 erstreckt sich in Axialrichtung A fußseitig des Ogivenhohlraums 33 ein Schacht 55 in den Zylinderabschnitt 5 des Geschosses 1. Der Schacht 55 beginnt am Fuße des Ogivenhohlraums 33. Der Schacht 55 kann sich mit einer schlundartigen Öffnung oder Mündung 37 in den Ogivenhohlraum 33 öffnen. Der in 1b dargestellte Schacht 55 weist einen Mikrokanal 57 und einen Deformationshohlraum 53 auf. Im Bereich des Mikrokanals 57 stoßen die einander diagonal gegenüberliegenden Schachtinnenrandabschnitte zusammen. Im Bereich des Mikrokanals 57 kann ein Kapillarabschnitt gebildet sein, in dem sich in Axialrichtung A ein Kanal ausgehend von dem Ogivenhohlraum 33 Geschoss-heckseitig erstreckt, der eine lichte Weite von weniger als 10 µm oder weniger als 1 µm aufweist. Der Mikrokanal 57 weist eine lichte Weite auf, die vorzugsweise deutlich geringer ist, als der Öffnungsdurchmesser do der Öffnung 11 an der Spitze 13 des Geschosses 1. Vorzugsweise ist die lichte Weite des Mikrokanals 57 kleiner als 2 mm, insbesondere kleiner als 1 mm.The inwardly protruding shoulder 35, which defines the bottom of the ogive cavity 33 and which preferably completely delimits the ogive cavity 33 in particular in the axial direction A on the foot side, can have an opening or mouth 37 in the middle. The height of the ogive section 3 in the axial direction A has the reference symbol 10 . The mouth 37 is preferably concentric with the axial direction A and/or coaxial. Starting from the muzzle 37, a shaft 55 extends in the axial direction A on the foot side of the ogive cavity 33 into the cylinder section 5 of the projectile 1. The shaft 55 begins at the foot of the ogive cavity 33. The shaft 55 can have a gorge-like opening or mouth 37 in the ogive cavity 33 open. the inside 1b The shaft 55 shown has a microchannel 57 and a deformation cavity 53 . In the area of the microchannel 57, the diagonally opposite shaft inner edge sections meet. A capillary section can be formed in the area of the microchannel 57, in which a channel extends in the axial direction A, starting from the ogive cavity 33 on the rear side of the projectile, which channel has a clear width of less than 10 μm or less than 1 μm. The microchannel 57 has an inside diameter that is preferably significantly smaller than the opening diameter do of the opening 11 at the tip 13 of the projectile 1. The inside diameter of the microchannel 57 is preferably less than 2 mm, in particular less than 1 mm.

Die Schachtmündung 37 kann beispielsweise eine Art trichterförmigen Übergangsbereich zwischen dem Schacht 55 und dem Ogivinhohlraum 33 bilden. Vorzugsweise geht der Boden 35 des Ogivenhohlraums 33, insbesondere stufenfrei und/oder kantenfrei, gerundet in die Mündung 37 über. Die Mündung 37 geht vorzugsweise gerundet in die weiteren Abschnitte, beispielsweise den Mikrokanal 57 und/oder den Deformationshohlraum 53, des Schachts 55 über.The shaft mouth 37 can, for example, form a kind of funnel-shaped transition area between the shaft 55 and the Ogivin cavity 33 . The bottom 35 of the ogive cavity 33 preferably merges into the mouth 37 in a rounded manner, in particular without steps and/or without edges. The mouth 37 transitions into the other sections, for example the microchannel 57 and/or the deformation cavity 53, of the shaft 55, preferably in a rounded manner.

Fußseitig des Mikrokanals 57 weist der Schacht 55 einen sich in Heckrichtung im Wesentlichen konusförmig aufweitenden Deformationshohlraum 53 auf. Der Deformationshohlraum 53 hat in Axialrichtung A heckseitig einen im Wesentlichen flachen, vorzugsweise quer, insbesondere senkrecht, zu der Axialrichtung A in Radialrichtung R erstreckendes Flachende. In Richtung der Spitze bzw. Stirnseite ist der Deformationshohlraum 53 keilförmig, insbesondere konusförmig, und spitzt sich zu.On the foot side of the microchannel 57, the shaft 55 has a deformation cavity 53 that widens essentially conically in the rear direction. The deformation cavity 53 has a rear end in the axial direction A that is essentially flat, preferably extending transversely, in particular perpendicularly, to the axial direction A in the radial direction R. In the direction of the tip or end face, the deformation cavity 53 is wedge-shaped, in particular cone-shaped, and tapers.

Der Schacht 55 ist zumindest abschnittsweise oder in Axialrichtung rotationssymmetrisch bezüglich der Geschoss-Achse A. In Radialrichtung R ist der Schacht 55 von einer Deformationshülsenwand 51 des Geschosses 1 umgeben. Die Wandstärke der Deformationshülsenwand 51 ist größer als die Wandstärke der Ogivenwand 31. Insbesondere ist die kleinste Wandstärke der Deformationshülsenwand 51 größer als die größte Radialwandstärke der Ogivenwand 31. Die Wandstärke der Deformationshülsenwand 51 kann zwischen der Hälfte und ¼ des Zylinderdurchmessers (bzw: Kaliberdurchmessers) Dz liegen. Vorzugsweise ist die Wandstärke der Deformationshülsenwand 51 größer als 2/3, größer als ¾ oder sogar größer als 90% des halben (Kaliber-) Zylinderdurchmessers Dz.The shaft 55 is at least partially or in the axial direction rotationally symmetrical with respect to the projectile axis A. In the radial direction R the shaft 55 is surrounded by a deformation sleeve wall 51 of the projectile 1 . The wall thickness of the deformation sleeve wall 51 is greater than the wall thickness of the ogive wall 31. In particular, the smallest wall thickness of the deformation sleeve wall 51 is greater than the greatest radial wall thickness of the ogive wall 31. The wall thickness of the deformation sleeve wall 51 can be between half and ¼ of the cylinder diameter (or caliber diameter) Dz lay. The wall thickness of the deformation sleeve wall 51 is preferably greater than 2/3, greater than ¾ or even greater than 90% of half the (caliber) cylinder diameter Dz.

Die Wandstärke der Ogivenwand im axialen Bereich des Ogivenhohlraums 33 ist vorzugsweise in der Mitte kleiner als ¼ des (Kaliber-) Zylinderdurchmessers Dz.The wall thickness of the ogive wall in the axial region of the ogive cavity 33 is preferably less than ¼ of the (caliber) cylinder diameter Dz in the middle.

Die axiale Höhe 1H der Deformationshülenwand 51, die den Schacht 55 umgibt, erstreckt sich in Axialrichtung zwischen 5 und 10 mm, vorzugsweise zwischen 6 und 9 mm, insbesondere zwischen 7 und 8 mm, bevorzugt ausgehend von dem Schulterboden 35 des Ogivenhohlraums 33. Die axiale Höhe des Deformationshohlraums 53 ist größer als die Länge des Mikrokanalabschnitts 57. Insbesondere kann die axiale Höhe des Deformationshohlraums 53 wenigstens doppelt so groß sein wie die axiale Höhe des Mikrokanals 57.The axial height 1 H of the deformation sleeve wall 51, which surrounds the shaft 55, extends in the axial direction between 5 and 10 mm, preferably between 6 and 9 mm, in particular between 7 and 8 mm, preferably starting from the shoulder base 35 of the ogive cavity 33. The The axial height of the deformation cavity 53 is greater than the length of the microchannel section 57. In particular, the axial height of the deformation cavity 53 can be at least twice the axial height of the microchannel 57.

Der Zylinderabschnitt 5 erstreckt sich ausgehend vom Fuß bzw. Heck 71 des Geschosses bis zum Ogivenabschnitt 3 über 3 mm bis 10 mm (Höhe lz), vorzugsweise zwischen 4 mm und 8 mm, insbesondere über etwa 6 mm.The cylinder section 5 extends from the base or rear 71 of the projectile to the ogive section 3 over 3 mm to 10 mm (height lz), preferably between 4 mm and 8 mm, in particular over about 6 mm.

Die Kalotte hat vorzugsweise einen heckseitigen Außendurchmesser von 4 bis 6 mm, insbesondere 5 mm. Anstelle des dargestellten Kegelstumpfabschnitts 75 kann die Kante zwischen dem Heck 71 und der zylindrischen Außenkontur 34 im Bereich des Zylinderabschnitts 5 vollständig gerundet sein mit einem Rundungsradius zwischen 0,3 und 1,5 mm, vorzugsweise zwischen 0,4 und 1 mm. Da in dem Zylinderabschnitt 5 ein sich heckseitig aufweitender Deformationshohlraum 53 vorgesehen ist, sowie gegebenenfalls eine Kalotte 73, kann erreicht werden, dass sich der Schwerpunkt des Geschosses 1 in Axialrichtung A in Richtung der Stirnseite des Geschosses 1 verlagert. Der Deformationshohlraum 53 sowie gegebenenfalls die Kalotte 73 dient bzw. dienen insofern als Massenausgleich relativ zu dem stirnseitig vorgesehenen Ogivenhohlraum 33. Durch Einstellung der axialen Waage des Geschoss-Schwerpunkts, können dessen Flugeigenschaften optimiert werden. Beispielsweise kann ein erfindungsgemäßes Geschosses für Übungspatronen zum Erreichen ähnlicher ballistischer Eigenschaften, wie Gewicht, gegebenenfalls Schwerpunkt, und/oder Schussempfinden, entsprechend behördenüblicher Übungspatronen oder Einsatzpatronen, beispielsweise der Einsatzmunition 9x19 ACTION 4, ausgelegt sein.The cap preferably has a rear outer diameter of 4 to 6 mm, in particular 5 mm. Instead of the truncated cone section 75 shown, the edge between the tail 71 and the cylindrical outer contour 34 in the area of the cylinder section 5 can be completely rounded with a rounding radius between 0.3 and 1.5 mm, preferably between 0.4 and 1 mm. Since a deformation cavity 53 that widens at the rear is provided in the cylinder section 5, as well as optionally a cap 73, the center of gravity of the projectile 1 can be shifted in the axial direction A towards the end face of the projectile 1. The deformation cavity 53 and, if applicable, the cap 73 serve or serve as a mass balance relative to the ogive cavity 33 provided at the front. By adjusting the axial balance of the projectile's center of gravity, its flight characteristics can be optimized. For example, a projectile according to the invention for practice cartridges can be designed to achieve similar ballistic properties, such as weight, possibly center of gravity, and/or shot sensitivity, corresponding to practice cartridges or cartridges customary in the authorities, for example the 9x19 ACTION 4 cartridges.

Das in 1b und 1a dargestellte Vollgeschoss 1 weist einen massiven, vollzylindrischen Geschossstamm 7 bzw. Stammabschnitt auf, in dem das Geschoss in Axialrichtung A in Form eines massiven, insbesondere hohlraumfreien Vollzylinders ausgebildet ist. Der Stamm 7 weist insbesondere mittig, koaxial zu der Geschossachse A, keinen Hohlraum auf, insbesondere keinen Hohlraum, der sich in Form eines dünnen Kapillarkanals unter Ausbildung von Innenrändern axial erstreckt. Vorzugsweise hat der vollzylindrische Stamm 7 eine idealzylindrische Außenseite. Bei einer alternativen Ausgestaltung eines Geschosses mit einem boat-tail, kann der Stamm 7 außenseitig zumindest abschnittsweise kegelstumpfförmig sein. In einem Schnitt quer, insbesondere senkrecht zur Rotationsachse A des Geschosses 1, ist der Stammquerschnitt 7 kreisförmig. Die Höhe des Stammes 7 zwischen dem Heck 71 bzw. einer in dem Heck 71 ausgebildeten Kalotte 73 und dem heckseitigen Ende des Deformationshohlraums 53 (Stammhöhe ls) beträgt weniger als 5 mm, vorzugsweise weniger als 3 mm, insbesondere weniger als 2 mm oder weniger als 1 mm. Gemäß einer alternativen Ausführung eines erfindungsgemäßen Geschosses kann das Geschoss in Axialrichtung unter Verzicht auf einen Stamm vollständig durchdrungen sein. Derartige Geschosse werden im Folgenden näher beschrieben.This in 1b and 1a The full projectile 1 shown has a solid, completely cylindrical projectile trunk 7 or trunk section, in which the projectile is designed in the axial direction A in the form of a solid, in particular cavity-free, solid cylinder. The trunk 7 has no cavity, in particular in the middle, coaxially to the projectile axis A, in particular no cavity which extends axially in the form of a thin capillary channel with the formation of inner edges. Preferably, the fully cylindrical stem 7 has an ideally cylindrical exterior. In an alternative embodiment of a projectile with a boat-tail, the trunk 7 can be frustoconical on the outside, at least in sections. In a section transverse, in particular perpendicular to the axis of rotation A of the projectile 1, the trunk cross-section 7 is circular. The height of trunk 7 between tail 71 or a cap 73 formed in tail 71 and the rear end of deformation cavity 53 (trunk height ls) is less than 5 mm, preferably less than 3 mm, in particular less than 2 mm or less 1 mm. According to an alternative embodiment of a projectile according to the invention, the projectile can be completely penetrated in the axial direction, dispensing with a stem. Such projectiles are described in more detail below.

Die 2 bis 6 zeigen unterschiedliche alternative Ausführungen erfindungsgemäßer Vollgeschosse für Übungspatronen. Die in den 2 bis 6 dargestellten Vollgeschosse entsprechen weitgehend dem in 1b dargestellten Vollgeschoss. Die Vollgeschosse der 2 bis 6 unterscheiden sich von dem Vollgeschoss 1 gemäß 1b durch die Art, Form und Größe des sich ausgehend von dem Ogivenhohlraum in den Zylinderabschnitt des Geschoss erstreckenden Schachts. Die Vollgeschosse der 1b bis 6 weisen praktisch dieselbe Außenkontur auf, insbesondere dieselben Abmessungen in Axialrichtung A und/oder Radialrichtung R. Zur einfacheren Lesbarkeit der Figurenbeschreibung werden im Folgenden für die 2 bis 6 für ähnliche oder identische Teile des erfindungsgemäßen Vollgeschosses dieselben oder ähnlichen Bezugszeichen verwendet.The 2 until 6 show different alternative versions of solid projectiles according to the invention for practice cartridges. The in the 2 until 6 The full storeys shown largely correspond to that in 1b full floor shown. The full floors of 2 until 6 differ from the full floor 1 according to 1b by the nature, shape and size of the chute extending from the ogive cavity into the barrel portion of the bullet. The full floors of 1b until 6 have practically the same outer contour, in particular the same dimensions in the axial direction A and/or the radial direction R 2 until 6 the same or similar reference symbols are used for similar or identical parts of the full floor according to the invention.

2 zeigt ein Vollgeschoss 1.2, das sich von dem Vollgeschoss 1 gemäß 1b im Wesentlichen dadurch unterscheidet, dass die Innenwände des Schachts 55.2 in Axialrichtung A über eine größere Länge zusammengeführt sind, als die axiale Höhe des Deformationshohlraums 53.2. 2 shows a full floor 1.2, which differs from the full floor 1 in accordance with 1b differs essentially in that the inner walls of the shaft 55.2 are brought together in the axial direction A over a greater length than the axial height of the deformation cavity 53.2.

Bei dem Vollgeschoss 1.2 ist die axiale Höhe des Mikrokanalabschnitts 57.2 größer als die axiale Höhe des Deformationshohlraums 53.2, insbesondere wenigstens doppelt so groß. Bei dem Vollgeschoss 1.2 weist der Schacht 55.2 eine schlundartige Mündung 37.2 auf, die sich trichterförmig von dem Mikrokanal 57.2 zu dem Boden 35.2 des Ogivenhohlraums 33 weitet. Zwischen dem fußseitigen Ende des stirnseitig kegelförmig verjüngenden Deformationshohlraums 53.2 und der Kalotte 73 am Fuß 71 des Geschosses 1.2 weist das Geschoss 1.2 einen Stamm 7.2 auf. Die axiale Höhe des Stamms 7.2 ist größer als die axiale Höhe des Deformationshohlraums 53.2. Ein Deformationsgeschoss 1.2 gemäß 2 kann beispielsweise dadurch entstehen, dass gemäß einer Soll-Vorgabe ein Deformationsgeschoss 1, wie in 1b dargestellt, zu fertigen ist, jedoch mehr Metallmaterial zum Fertigen bereitgestellt wird. Das überschüssige Material gegenüber der Form des Vollgeschosses 1 wird bei dem Vollgeschoss 1.2 dadurch toleriert, dass die gegenüberliegenden Innenseitenabschnitte des Schachts 55.2 in Radialrichtung R näher aneinander geschoben werden. In the case of the full projectile 1.2, the axial height of the microchannel section 57.2 is greater than the axial height of the deformation cavity 53.2, in particular at least twice as great. In the case of the full projectile 1.2, the shaft 55.2 has a gorge-like mouth 37.2, which widens in the shape of a funnel from the microchannel 57.2 to the bottom 35.2 of the ogive cavity 33. The projectile 1.2 has a trunk 7.2 between the base end of the deformation cavity 53.2, which tapers conically at the front side, and the cap 73 at the base 71 of the projectile 1.2. The axial height of the stem 7.2 is greater than the axial height of the deformation cavity 53.2. A deformation floor according to 1.2 2 can arise, for example, from the fact that, according to a target specification, a deformation bullet 1, as in 1b shown is to be fabricated, but more metal material is provided for fabrication. The excess material compared to the shape of the full floor 1 is tolerated in the case of the full floor 1.2 in that the opposite inner side sections of the shaft 55.2 are pushed closer together in the radial direction R.

3 zeigt ein Vollgeschoss 1.3 mit einem schlauchförmigen Schacht 55.3. Der Schacht 55.3 des Vollgeschosses 1.3 bildet eine sich in Axialrichtung A koaxial zu der Rotationsachse A des Vollgeschosses 1.3 erstreckende Deformationsröhre 58.3 mit im Wesentlichen konstanter lichter Weite. Die Deformationsröhre 58.3 kann in Axialrichtung mittig eine Einschnürung aufweisen. Der Schacht 55.3 weist einen Deformationshohlraum 53.3 auf, der sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des Schachts 55.3 bis hin zu dessen Mündung 37.3 erstreckt. Die Deformationsröhre 58.3 bzw. der Mikrokanal des Vollgeschosses 1.3 kann als abschnittsweise zylindrischer Deformationshohlraum 53.3 betrachtet werden, der an der Mündung 37.3 in den Ogivenhohlraum 33 übergeht. Die Deformationshülse 51.3 des Vollgeschosses 1.3 hat insofern eine zylindrische Außenseite und eine nahezu zylindrische, taillierte Innenseite, die das Deformationsrohr 58.3 definiert. Die größte lichte Weite der Deformationsröhre 58.3 ist kleiner als die lichte Weite der stirnseitigen Öffnung 11, insbesondere schmäler als die Hälfte, vorzugsweise schmäler als ¼ der lichten Weite. Die Wandstärke in Radialrichtung R der Deformationshülse 51.3 ist größer als die mittlere Wandstärke der O-givenhülse 31.3. 3 shows a full floor 1.3 with a tubular shaft 55.3. The shaft 55.3 of the full storey 1.3 forms a deformation tube 58.3 extending in the axial direction A coaxially to the axis of rotation A of the full storey 1.3 with a substantially constant clear width. The deformation tube 58.3 can have a constriction in the middle in the axial direction. The shaft 55.3 has a deformation cavity 53.3, which extends essentially over the entire length of the shaft 55.3 up to its mouth 37.3. The deformation tube 58.3 or the microchannel of the full projectile 1.3 can be viewed as a partially cylindrical deformation cavity 53.3, which merges into the ogive cavity 33 at the mouth 37.3. In this respect, the deformation sleeve 51.3 of the full projectile 1.3 has a cylindrical outside and an almost cylindrical, tapered inside, which defines the deformation tube 58.3. The largest clear width of the deformation tube 58.3 is smaller than the clear width of the front opening 11, in particular narrower than half, preferably narrower than ¼ of the clear width. The wall thickness in the radial direction R of the deformation sleeve 51.3 is greater than the average wall thickness of the O-give sleeve 31.3.

4 zeigt ein Vollgeschoss 1.4 für eine Übungspatrone, bei dem der Schacht 55.4 in Axialrichtung A unter Ausbildung eines Stamms 7.4 ähnlich lang geformt ist wie der Schacht 55.3 des Vollgeschosses 1.3 gemäß 3. Der Schacht 55.4 ist entlang seiner gesamten axialen Länge zu einem Mikrokanal 57.4 verengt, der sich vorzugsweise kapillarartig von der Mündung 37.4 in den Zylinderabschnitt 5 des Vollgeschosses 1. 4 erstreckt. Die lichte Weite des Mikrokanals 57.4 ist vorzugsweise kleiner als 1/10, insbesondere kleiner als 1/100 der lichten Weite der stirnseitigen Öffnung 11 des Vollgeschosses 1.4. Die Schultern 35.4 des Vollgeschosses 1.4 sind derart dich aneinander geführt, dass die Mündung 37.4 des Schachts 55.4 punktartig verengt ist. Das Vollgeschoss 1.4 ist unter praktisch vollständiger Auflösung des Deformationshohlraums gebildet. Dies kann als weitere Verengung des Schachts 55.4 im Vergleich zu dem Schacht 55.2 des Vollgeschosses 1.2 bzw. des Schachts 55 des Vollgeschosses 1 angesehen werden. Im Vergleich zu den Vollgeschossen 1, 1.2 und 1.3 weist das Vollgeschoss 1.4 eine erhöhtes Vollmaterialvolumen auf, da der Zylinderabschnitt 5 des Vollgeschosses 1.4 trotz Ausbildung eines Deformationshülsenabschnitts 51.4 praktisch dieselbe Masse aufweist, wie das aus dem Stand der Technik bekannte Vollgeschoss (der jedoch über keine Deformationshülse 51.4 verfügt). 4 shows a full projectile 1.4 for a training cartridge, in which the shaft 55.4 is formed in the axial direction A with a trunk 7.4 of a similar length as the shaft 55.3 of the full projectile 1.3 according to FIG 3 . The shaft 55.4 narrows along its entire axial length to form a microchannel 57.4, which preferably extends in the manner of a capillary from the mouth 37.4 into the cylinder section 5 of the full projectile 1.4. The clear width of the microchannel 57.4 is preferably less than 1/10, in particular less than 1/100 of the clear width of the end opening 11 of the full projectile 1.4. The shoulders 35.4 of the full projectile 1.4 are brought together in such a way that the mouth 37.4 of the shaft 55.4 is narrowed in a point-like manner. The full storey 1.4 is formed with almost complete dissolution of the deformation cavity. This can be viewed as a further narrowing of shaft 55.4 in comparison to shaft 55.2 of full floor 1.2 or shaft 55 of full floor 1. Compared to the full projectiles 1, 1.2 and 1.3, the full projectile 1.4 has an increased solid material volume, since the cylinder section 5 of the full projectile 1.4 has practically the same mass as the full projectile known from the prior art (which, however, has no Deformation sleeve 51.4 has).

Gegenüber den in den 1b bis 4 dargestellten Vollgeschossen 1, 1.2, 1.3 bzw. 1.4 unterscheiden sich die in den 5 und 6 dargestellten Vollgeschosse 1.5 bzw. 1.6 dadurch, dass der Schacht 55.5 bzw. 55.6 den Zylinderabschnitt 5 des Geschosses 1.5 bzw. 1.6 vollständig durchdringt. Die Vollgeschosse 1.5 bzw. 1.6 weisen keinen zylindrischen Stammabschnitt auf. Anders gesagt hat ein vollzylindrischer Stammabschnitt bei den in den 5 und 6 dargestellten Vollgeschossen 1.5 bzw. 1.6 die Höhe Null.Compared to the in the 1b until 4 shown full floors 1, 1.2, 1.3 and 1.4 differ in the 5 and 6 full projectiles 1.5 or 1.6 shown in that the shaft 55.5 or 55.6 completely penetrates the cylinder section 5 of the projectile 1.5 or 1.6. The full floors 1.5 and 1.6 have no cylindrical trunk section. In other words, a fully cylindrical trunk section in the 5 and 6 full storeys 1.5 and 1.6 shown have a height of zero.

Das Vollgeschoss 1.5, das in 5 dargestellt ist, weist einen rohrförmigen Schacht 55.5 auf, der mit einer lichten Weite, die in Axialrichtung nahezu konstant ist, und der sich vollständig durch den Zylinderabschnitt 5 erstreckt. Die durchgängige Deformationsröhre 58.5 des Vollgeschosses 1.5 hat zur Folge, dass der Zylinderabschnitt 5 vollständig als Deformationshülse 51.5 realisiert ist. Die Deformationsröhre 58.5 kann als Deformationshohlraum 53.5 bzw. Schacht 55.5 betrachtet wird, der im Wesentlichen zylindrisch sich von der Mündung 37.5 bis zu der Kalotte 73 des Vollgeschosses 1.5 erstreckt. Es sei klar, dass ein in das Geschoss vollständig durchdringender Schacht 55.5 sich auch bis zum Heck 71 des Geschosses 1.5 erstrecken kann, wenn heckseitig des Geschosses 1.5 keine Kalotte 73 vorgesehen ist (nicht dargestellt). Dasselbe gilt für den Schacht 55.6 gemäß 6. Das Geschoss 1.5 kann als vollständig hülsenförmiges Vollgeschoss bezeichnet sein. Es weist einen durchgängigen Axialkanal auf, der sich zusammensetzt aus der stirnseitigen Öffnung 11, dem Ogivenhohlraum 33 und der Deformationsröhre 58.5. Die kleinste lichte Weite dieses Axialkanals entspricht der kleinsten lichten Weite der Deformationsröhre 58.5. Die kleinste lichte Weite der Deformationsröhre 58.5 bzw. des Mikrokanals des Vollgeschosses 1.5 definiert einen Durchmesser kleiner als den der stirnseitigen Öffnung. Die kleinste lichte Weite der Deformationsröhre 58.5 ist vorzugsweise kleiner als 2 mm, insbesondere kleiner als 1 mm, besonders bevorzugt kleiner als 0,5 mm. Die größte lichte Weite der Deformationsröhre 58.5 ist vorzugsweise an deren Übergang zu dem Ogivenhohlraum (der Mündung 37.5) und/oder der kalottenseitigen bzw. heckseitigen Öffnung realisiert und misst vorzugsweise weniger als 2 mm, insbesondere weniger als 1 mm. Vorzugsweise beträgt die radiale Differenz zwischen kleinster lichter Weite und größter lichter Weite der den Zylinderabschnitt 5 durchdringenden Deformationsröhre 58.5 weniger als 0,5 mm, vorzugsweise weniger als 200 µm, insbesondere weniger als 100 µm.The full floor 1.5, the in 5 shown, has a tubular shaft 55.5, which extends completely through the cylinder section 5 with a clear width which is almost constant in the axial direction. The continuous deformation tube 58.5 of the full projectile 1.5 means that the cylinder section 5 is implemented entirely as a deformation sleeve 51.5. The deformation tube 58.5 can be viewed as a deformation cavity 53.5 or shaft 55.5, which extends essentially cylindrically from the mouth 37.5 to the cap 73 of the full projectile 1.5. It is clear that a shaft 55.5 that penetrates completely into the projectile can also extend to the rear 71 of the projectile 1.5 if no spherical cap 73 is provided on the rear side of the projectile 1.5 (not shown). The same applies to shaft 55.6 according to 6 . Projectile 1.5 can be referred to as a completely sleeve-shaped solid projectile. It has a continuous axial channel which is composed of the end opening 11, the ogive cavity 33 and the deformation tube 58.5. The smallest clear width of this axial channel corresponds to the smallest clear width of the deformation tube 58.5. The smallest clear width of the deformation tube 58.5 or the microchannel of the full projectile 1.5 defines a diameter smaller than that of the front opening. The smallest clear width of the deformation tube 58.5 is preferably less than 2 mm, in particular less than 1 mm, particularly preferably less than 0.5 mm. The largest clear width of the deformation tube 58.5 is preferably realized at its transition to the ogive cavity (the mouth 37.5) and/or the dome-side or rear-side opening and preferably measures less than 2 mm, in particular less than 1 mm. The radial difference between the smallest clear width and the greatest clear width of the deformation tube 58.5 penetrating the cylinder section 5 is preferably less than 0.5 mm, preferably less than 200 μm, in particular less than 100 μm.

Bei dem in 6 dargestellten Vollgeschoss 1.6 ist der Schacht 55.6, welcher den Zylinderabschnitt 5 in Axialrichtung A vollständig durchdringt, abschnittsweise zu einem Mikrokanal 57.6 verjüngt. Der Mikrokanal 57.6 kann vorzugsweise kapillarartig mit einer lichten Weite von weniger als 10 µm, vorzugsweise weniger als 1 µm ausgebildet sein. Vorzugsweise erstreckt sich der kapillarartig verengte Abschnitt des Mikrokanals 57.6 über wenigstens die Hälfte, vorzugsweise wenigstens 2/3, insbesondere wenigstens ¾ der axialen Länge des Schachts 55.6. Der Schacht 55.6 kann stirnseitig, bei der Mündung 37.6, und/oder heckseitig, bei der Mündung zur Kalotte 37 bzw. dem Geschossheck 71, zu einem schlauch- oder röhrenartigen Mikrokanal 57.6.mit größerer lichter Weite aufgeweitet sein. Ähnlich dem in 4 dargestellten Vollgeschoss 1.4 weist das Vollgeschoss 1.6 gemäß 6 praktisch dieselbe Masse auf wie das aus dem Stand der Technik bekannte Vollgeschoss für Übungspatronen (welches jedoch keine Deformationshülse 51.6 oder dergleichen aufweist).At the in 6 Full floor 1.6 shown, the shaft 55.6, which completely penetrates the cylinder section 5 in the axial direction A, tapers in sections to form a microchannel 57.6. The microchannel 57.6 can preferably be formed like a capillary with a clear width of less than 10 μm, preferably less than 1 μm. The capillary-like narrowed section of the microchannel 57.6 preferably extends over at least half, preferably at least 2/3, in particular at least ¾ of the axial length of the shaft 55.6. The shaft 55.6 can frontally, at the mouth 37.6, and / or rear, at the mouth to Dome 37 or the projectile tail 71, to form a tube-like or tube-like microchannel 57.6.with a greater clear width. Similar to the in 4 shown full floor 1.4 has the full floor 1.6 according to 6 practically the same mass as the solid bullet for practice cartridges known from the prior art (which, however, has no deformation sleeve 51.6 or the like).

7 zeigt eine schematische Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Vollgeschosses 1' nach dessen Aufprall auf ein Ziel, eine schusssichere Weste, wie eine ballistische Weste der Schutzklasse I. Das durch den Aufprall deformierte Vollgeschoss 1' ist sowohl im Bereich des Ogivenabschnitts 3' als auch im Bereich des Zylinderabschnitts 5' deutlich gestaucht. Der sich in den Zylinderabschnitt 5' des Vollgeschosses 1' erstreckende Schacht 55' ist durch den Aufprall des Geschosses 1' auf das Ziel oder dergleichen unter plastischer Verformung aufgeweitet. Im Unterscheid zu den bekannten Vollgeschossen erfolgt die plastische Deformation in Form einer Aufstauchung und über eine deutlich vergrößerte Axiallänge in Axialrichtung A des Vollgeschosses 1', sodass bei dem erfindungsgemäßen Vollgeschoss dessen kinetische Energie bei dem Aufprall auf einen Widerstand in einem verhältnismäßig größeren Wirkungsgrad in plastische Verformungsenergie umgewandelt wird als bei herkömmlichen Geschossen. Bei dem Aufprall auf einen Widerstand, insbesondere ein Weichziel, wie SK I, geht nur eine geringfüge Querdeformation des Geschosses einher. Vorzugsweise faltet sich die Ogivenhülsenwand 31 beim Aufprall radial nach außen. Beim Falten kann sich ein radial äußerster Ring-Knick 31' bilden. Vorzugsweise erfolgt kein Aufpilzen des Geschosses unter Wanderung der Geschossspitze, insbesondere über die Radialen Kaliberdurchmesser hinaus, in Radialrichtung nach außen. Bei dem Aufprall auf den Widerstand weitet sich der Schacht 55' sowohl im Bereich des eventuell vorhandenen Mikrokanalabschnitts 57' als auch im Bereich eines eventuell vorhandenen Deformationshohlraums 53' in Radialrichtung R auf. Bei dem erfindungsgemäßen Vollgeschoss 1' deformieren sich sowohl die Ogivenhülsenwand 31' als auch die Deformationshülsenwand 51'. 7 shows a schematic sectional view of a bullet 1' according to the invention after its impact on a target, a bulletproof vest, such as a ballistic vest of protection class I. The bullet 1' deformed by the impact is both in the area of the ogive section 3' and in the area of the cylinder section 5' clearly compressed. The shaft 55' extending into the cylinder section 5' of the full projectile 1' is widened under plastic deformation by the impact of the projectile 1' on the target or the like. In contrast to the known full projectiles, the plastic deformation takes place in the form of an upset and over a significantly increased axial length in the axial direction A of the full projectile 1 ', so that in the case of the full projectile according to the invention, its kinetic energy on impact with a resistance is converted into plastic deformation energy with a relatively greater degree of efficiency is converted than with conventional projectiles. When hitting a resistance, in particular a soft target such as SK I, there is only a slight transverse deformation of the projectile. Preferably, the ogive sleeve wall 31 folds radially outward upon impact. During folding, a radially outermost ring kink 31' can form. Preferably, the projectile does not mushroom while the projectile tip migrates, in particular beyond the radial caliber diameter, outwards in the radial direction. Upon impact with the resistance, the shaft 55' widens in the radial direction R both in the region of the microchannel section 57' that may be present and in the region of a deformation cavity 53' that may be present. In the full projectile 1' according to the invention, both the ogive sleeve wall 31' and the deformation sleeve wall 51' deform.

Die oben beschriebenen Vollgeschosse gemäß den bevorzugten Ausführungen der 1 bis 7 betreffen Vollgeschosse für Übungspatronen gemäß dem in Deutschland besonders gebräuchlichen Kaliber 9 mm Luger, das auch als 9 mm para oder 9x19 (mm) bekannt ist. Dem Fachmann ist klar, dass er eine entsprechende Geschossgeometrie für ein erfindungsgemäßes Vollgeschoss auch für andere Kaliber erzeugen kann. Der Fachmann weiß, wie der zu diesem Zweck die Geschosslänge 1D und/oder den (Kaliber-) Geschoss-Durchmesser Dz skalieren muss, um zu einem entsprechenden erfindungsgemäßen Vollgeschoss anderen Kalibers zu kommen, beispielsweise dem Kaliber .357 Mag., dem Kaliber .40 S&W, dem Kaliber .44 Rem. Mag. oder dem Kaliber .45 ACP.The full floors described above according to the preferred embodiments of 1 until 7 relate to solid projectiles for practice cartridges in accordance with the 9 mm Luger caliber, which is particularly common in Germany and is also known as 9 mm para or 9x19 (mm). It is clear to the person skilled in the art that he can also produce a corresponding projectile geometry for a solid projectile according to the invention for other calibres. The person skilled in the art knows how to scale the projectile length 1 D and/or the (caliber) projectile diameter Dz for this purpose in order to arrive at a corresponding full projectile according to the invention of a different caliber, for example the caliber .357 Mag., the caliber . 40 S&W, caliber .44 Rem. Mag. or .45 ACP caliber.

Im Folgenden wird unter Zuhilfenahme der 8 bis 11 eine erfindungsgemäße Werkzeug-Anordnung zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens für die Herstellung erfindungsgemäßer metallischer Vollgeschosse für Übungspatronen beschrieben.In the following, with the help of 8th until 11 a tool arrangement according to the invention for carrying out a manufacturing method according to the invention for the production of inventive metallic solid projectiles for practice cartridges is described.

8 zeigt eine Setz-Presse 100, die Teil einer erfindungsgemäßen Werkzeug-Anordnung sein kann. Die Setz-Presse 100 weist als wesentliche Bestandteile eine Metallrohlingaufnahme 105x, einen Heckstempel mit einer Bodenseite 107x und einen Setz-Stempel 115x auf. Der Setz-Stempel 115x weist vorzugsweise einen zylindrischen Außendurchmesser auf, der im Wesentlichen dem Innendurchmesser der Metallrohlingaufnahme 105x entspricht. Der Innendurchmesser der Metallrohlingaufnahme 105x ist vorzugsweise entsprechend dem gewünschten Kaliberdurchmesser des herzustellenden Geschosses bemessen. 8th shows a setting press 100, which can be part of a tool arrangement according to the invention. The setting press 100 has as essential components a metal blank holder 105x, a rear ram with a bottom side 107x and a setting ram 115x. The setting punch 115x preferably has a cylindrical outer diameter which essentially corresponds to the inner diameter of the metal blank holder 105x. The inside diameter of the metal blank receptacle 105x is preferably dimensioned according to the desired caliber diameter of the bullet to be produced.

8 zeigt eine Setz-Presse 100 in einer Stellung, bei der der Setz-Stempel 115 in seiner betriebsgemäßen weitest eingeführten Stellung bezüglich der Bodenseite 107x bzw. der Metallrohlingaufnahme 105x angeordnet ist (Setz-Endstellung). Zwischen der Frontseite 113x des Setz-Stempels 115x, der zylindrischen Innenseite der Metallrohlingaufnahme 105x und der Bodenseite 107x ist eine Kavität gebildet, in der sich ein Metallrohling 1x befindet. Der in 8 gezeigte Metallrohling 1X weist eine Zentrierstanzung auf, die durch einen Zentriervorsprung der Setz-Presse 100 an der Stirnseite 13x des Metallrohlings 1x eingebracht ist. An der Heckseite 71x des Metallrohlings 1x gegenüberliegend dessen Stirnseite 13x hat der vollzylindrische Metallrohling 1x mittig und konzentrisch eine kalottenartige Einbuchtung durch eine korrespondierend geformte, kegelförmige Kalotten-Formnase 173x an der Bodenseite 107x, also der Stirnseite des Heckstempels. Radial außenseitig weist der Metallrohling 1x an dessen Heckseite 71x einen phasenartigen Kegelstumpfabschnitt 75x auf, der im Kantenbereich zwischen dem Heck 71x und der zylindrischen Umfangsseite 5x des Metallrohlings 1x angeordnet ist. Der phasenseitige Kegelstumpfabschnitt 75x ist durch korrespondierende Verjüngung im Übergangsbereich zwischen dem Heckstempel und der zylindrischen Innenwand der Setzmatrize 105x definiert. 8th shows a setting press 100 in a position in which the setting punch 115 is in its operational position, which is furthest inserted with respect to the bottom side 107x or the metal blank holder 105x (setting end position). A cavity in which a metal blank 1x is located is formed between the front side 113x of the setting stamp 115x, the cylindrical inside of the metal blank receptacle 105x and the bottom side 107x. the inside 8th The metal blank 1X shown has a centering stamping, which is introduced by a centering projection of the setting press 100 on the end face 13x of the metal blank 1x. On the rear side 71x of the metal blank 1x, opposite its front side 13x, the fully cylindrical metal blank 1x has a concentric, dome-like indentation in the middle and through a correspondingly shaped, conical dome-shaped nose 173x on the bottom side 107x, i.e. the front side of the rear ram. Radially on the outside, the metal blank 1x has a phase-like truncated cone section 75x on its rear side 71x, which is arranged in the edge area between the rear 71x and the cylindrical peripheral side 5x of the metal blank 1x. The phase-side truncated cone section 75x is defined by a corresponding taper in the transition area between the rear punch and the cylindrical inner wall of the setting die 105x.

Zum Setz-Formen des Metallrohlings 1x in der Setz-Presse 100 wird zunächst ein im Wesentlichen zylindrischer Metallrohling (nicht dargestellt) bereitgestellt, der beispielsweise von einem Kupferdraht abgelängt wurde. Das Ablängen kann spanend, beispielsweise durch Sägen oder Fräsen, oder spanlos, beispielsweise durch Stanzen oder Schneiden, erfolgen. Der abgelängte Metallrohling wird dann in die Metallrohlingaufnahme 105x platziert. Anschließend findet eine Relativbewegung des Setz-Stempels 115x relativ zu der Bodenseite 107x statt, bis die Kavität zwischen dem Setz-Stempel 115x, der Matrize bzw. Metallrohlingaufnahme 105x und der Bodenseite 107x zu der in 8 dargestellten Setz-Endstellung verkleinert ist. Die Bodenseite 107x der Presse ist durch die stirnseitige Oberseite eines Heckstempels gebildet. In der Setz-Presse erfolgt die Umformung des Metallrohlings zu dem in 8 dargestellten Metallrohling 1x durch Press-Umformen, also Kaltumformen. Das Setzen des Metallrohlings der zur Umformung zu einem Geschoss verwendet wird, insbesondere in einer Setz-Presse 100, ist ein optionaler Schritt des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens. Ein Metallrohling kann auch ohne vorherigen Setz-Schritt, unmittelbar nach dem Ablängen aus einem Metalldraht, wie einem Kupferdraht, in eine Vorformpresse bzw. für einen Vorformschritt bereitgestellt werden.For the setting-shaping of the metal blank 1x in the setting press 100, a substantially cylindrical metal blank (not shown) is first provided, which, for example, is made of a copper wire was cut to length. The cutting to length can be done by cutting, for example by sawing or milling, or without cutting, for example by punching or cutting. The cut metal blank is then placed in the metal blank holder 105x. A relative movement of the setting punch 115x then takes place relative to the bottom side 107x until the cavity between the setting punch 115x, the die or metal blank holder 105x and the bottom side 107x to the in 8th set end position shown is reduced. The bottom side 107x of the press is formed by the front upper side of a rear stamp. In the setting press, the metal blank is formed into the in 8th shown metal blank 1x by press forming, i.e. cold forming. The setting of the metal blank used for forming into a projectile, in particular in a setting press 100, is an optional step of the manufacturing method according to the invention. A metal blank can also be provided in a preforming press or for a preforming step immediately after cutting to length from a metal wire, such as a copper wire, without a prior setting step.

9a zeigt eine Vorformpresse 101 einer erfindungsgemäßen Werkzeug-Anordnung. Die 9bund 9c zeigen Geschossrohlinge 1a, 1a' (erster Stufe), die in einer Vorformpresse gefertigt wurden. 9a shows a preforming press 101 of a tool arrangement according to the invention. The 9bund 9c show bullet blanks 1a, 1a' (first stage) which were manufactured in a preforming press.

Die Vorformpresse 101 weist als wesentliche Bestandteile einen hohlzylindrischen Geschossrohlingaufnahme 105a auf sowie eine Bodenseite 107a, die in Axialrichtung A die Geschossrohlingaufnahme 105a begrenzt, und einen Vorformstempel 111 mit einem sich in Axialrichtung zu einer Frontfläche 113 kegelstumpfförmig verjüngenden Vorformabschnitt 112. Der Vorformstempel 111 hat einen zylindrischen Führungsabschnitt 115, der formkomplementär zu dem zylindrischen Innendurchmesser der Geschossrohlingaufnahme 105a geformt ist, um den Vorformstempel beim Vorform-Pressvorgang zu führen. Die Bodenfläche 107a ist als Teil eines Heck-Stempels gebildet. Der Auswurfstempel bzw. Heckstempel definiert, vorzugsweise gemeinsam mit dem unteren Endabschnitt der Vorformmatrize 105a, die Geometrie des Hecks 71 (gegebenenfalls mit Kalotte 73) des Geschossrohlings 1a, 1a' (erster Stufe).The main components of the preforming press 101 are a hollow-cylindrical bullet blank receptacle 105a and a bottom side 107a, which delimits the bullet blank receptacle 105a in the axial direction A, and a preforming punch 111 with a preforming section 112 tapering in the axial direction to a front surface 113 in the shape of a truncated cone. The preforming punch 111 has a cylindrical Guide portion 115 shaped to complement the cylindrical inner diameter of the bullet blank receiver 105a to guide the preforming punch during the preforming pressing operation. The bottom surface 107a is formed as part of a stern stamp. The ejection die or tail die defines, preferably together with the lower end section of the preforming die 105a, the geometry of the tail 71 (possibly with spherical cap 73) of the bullet blank 1a, 1a' (first stage).

9a zeigt die Vorform-Presse 101 mit dem Vorformstempel 111 in betriebsgemäßer Endstellung (Vorform-Endstellung), in der zwischen dem Vorformstempel, der Geschossrohlingaufnahme 105a und der Bodenseite 107a eine Vorform-Kavität zum Definieren der Innen- und/oder Außenkontur des Geschossrohlings 1a (erster Stufe) definiert ist. Zum Bilden eines rotationssymmetrischen Ogivenhohlraums ist der Vorformabschnitt 112 des Vorformstempels 111 vorliegend kegelstumpfförmig und rotationssymmetrisch gebildet. In der in 9a dargestellter Vorform-Endstellung ist zwischen dem Boden 107a und der Frontfläche 113 des Vorformstempels 111 ein Axialabstand hs gebildet. Bei der in 9a dargestellter Ausführung hat der Boden 107a eine Kalotten-Formnase, die sich kegelförmig ausgehend von einer flachen, ringförmigen Fußfläche in Axialrichtung in die Kavität hinein erstreckt. Der Vorform-Axialabstand hs bzw. die Vorform-Stammhöhe bemisst sich bei dieser Ausgestaltung der Vorformpresse zwischen der Spitze der Kalotten-Formnase 171a des Heckstempels und der Frontfläche 113 des Vorformstempels 111. Bei einer anderen (nicht dargestellten) Ausgestaltung einer Vorformpresse 101, bei der der Boden 107a ohne Kalotten-Formnase 173a ausgestaltet ist, würde sich die Vorform-Stammhöhe hs zwischen dem flachen Fuß-Formabschnitt 171a des Heckstempels und der Fronfläche 113 des Vorformstempels 111 erstrecken. 9a shows the preforming press 101 with the preforming punch 111 in the operational end position (preforming end position), in which a preforming cavity for defining the inner and/or outer contour of the bullet blank 1a (first stage) is defined. In order to form a rotationally symmetrical ogive cavity, the preforming section 112 of the preforming punch 111 is in the present case formed in the shape of a truncated cone and is rotationally symmetrical. in the in 9a In the preforming end position shown, an axial distance h s is formed between the base 107a and the front surface 113 of the preforming die 111 . At the in 9a In the illustrated embodiment, the base 107a has a spherical cap-shaped nose which extends conically, starting from a flat, annular base surface, in the axial direction into the cavity. In this configuration of the preforming press, the preform axial distance h s or the preform trunk height is measured between the tip of the spherical cap forming nose 171a of the rear punch and the front surface 113 of the preforming punch 111. In another (not shown) configuration of a preforming press 101, at Since the base 107a is designed without a dome-shaped nose 173a, the preform stem height h s would extend between the flat foot mold section 171a of the rear punch and the front surface 113 of the preform punch 111.

Der Vorformstempel 111 hat einen sich verjüngenden Vorformabschnitt 112, der in eine Frontfläche 113 mündet. Die Frontfläche 113 kann sehr schmal sein. Der Vorformabschnitt 112 gemäß 9a hat die Form einen zu der Achse A rotationssymmetrischen Kegelstumpf. Andere rotationssymmetrische sich verjüngende Formen, beispielsweise eine parabolische Form oder eine abschnittsweise gerundete Form, sind denkbar. Die Basis des Vorformabschnitts 112 hat denselben Außendurchmesser wir der Führungsabschnitt 115 des Vorformstempels 111. In der Vorform-Endstellung, die 9a zeigt, ist zwischen der Basis des Vorformabschnitts 112 und der Heckfläche 171a der Bodenseite 107a, bwz. eine größte Höhe der Kavität hRa gebildet. Die größte Kavität-Höhe hRa erstreckt sich bei der Vorformpresse 101 zwischen der Heckfläche 171a und dem von der Fußfläche 171a weitest entfernten Stelle, an welcher vorzugsweise der Vorformabschnitt 112 des Vorformstempels 111 auf die Innenseite der hohlzylindrischen Geschossrohlingaufnahme 105a trifft. Erfindungsgemäß ist in der Vorform-Endstellung eine Stammhöhe entsprechend dem Axialabstand hS geringer als 45%, vorzugsweise geringer als 40%, insbesondere geringer als 25%, weiter bevorzugt geringer als 10%, der Kavitätshöhe hRa. Die Länge des Vorform-Abschnitts 112 in Axialrichtung A ausgehend von der Frontfläche 113 des Vorform-Stempels 111 beträgt zwischen 5 mm und 25 mm, vorzugsweise zwischen 8 mm und 17 mm, insbesondere zwischen 10 mm und 15 mm, besonders bevorzugt zwischen 13,5 mm und 14 mm. Der Durchmesser der Frontflächen liegt vorzugsweise zwischen 1 mm und 3 mm, insbesondere bei etwa 2 mm.The preform punch 111 has a tapered preform section 112 terminating in a front face 113 . The front surface 113 can be very narrow. The preform section 112 according to FIG 9a has the shape of a truncated cone rotationally symmetrical to the axis A. Other rotationally symmetrical, tapering shapes, for example a parabolic shape or a shape that is rounded in sections, are conceivable. The base of the preform section 112 has the same outer diameter as the guide section 115 of the preform punch 111. In the preform final position, the 9a shows is between the base of the preform section 112 and the rear surface 171a of the bottom side 107a, resp. a maximum height of the cavity h Ra formed. In the preforming press 101, the greatest cavity height h Ra extends between the rear surface 171a and the point furthest away from the base surface 171a, at which point the preforming section 112 of the preforming punch 111 preferably meets the inside of the hollow-cylindrical bullet blank receptacle 105a. According to the invention, in the preform end position, a stem height corresponding to the axial distance h S is less than 45%, preferably less than 40%, in particular less than 25%, more preferably less than 10% of the cavity height h Ra . The length of the preform section 112 in the axial direction A, starting from the front surface 113 of the preform punch 111, is between 5 mm and 25 mm, preferably between 8 mm and 17 mm, in particular between 10 mm and 15 mm, particularly preferably between 13.5 mm and 14mm. The diameter of the front surfaces is preferably between 1 mm and 3 mm, in particular around 2 mm.

Die erfindungsgemäße Werkzeug-Anordnung für die Setz-Presse 100 und die Vorformpresse 101 kann dieselbe Geschossrohlingaufnahme 105a bzw. Metallrohlingaufnahme 105x (dieselbe Matrize) und/oder dieselbe Bodenseite 107a bzw. 107x (demselben Heckstempel) verwenden. Bei einer erfindungsgemäßen Werkzeug-Anordnung kann die Geschossrohlingaufnahme 105a bzw. 105b (die Matrize) und/oder die Bodenfläche 107a bzw. 107b (der Heckstempel) der Vorformpresse 101 und der Innenkontur-Formpresse 103 dieselbe sein. Die Setzpresse 100, Vorformpresse 101, die Innenkontur-Formpresse 103 und/oder die Ogiven-formpresse 200 können teilweise oder vollständig voneinander unterschiedliche durch je eine individuelle Setzstation, Vorformstation, Innenkonturformstation und/oder Ogivenformstation verwirklicht sein.The tool arrangement according to the invention for the setting press 100 and the preforming press 101 can have the same bullet blank holder 105a or metal blank holder 105x (the same die) and/or use the same bottom side 107a or 107x (the same rear stamp). In a tool arrangement according to the invention, the bullet blank receptacle 105a or 105b (the die) and/or the bottom surface 107a or 107b (the rear ram) of the preforming press 101 and the inner contour forming press 103 can be the same. The setting press 100, preforming press 101, the inner contour forming press 103 and/or the ogive forming press 200 can be partially or completely different from one another by an individual setting station, preforming station, inner contour forming station and/or ogive forming station.

Der in der Vorformpresse 101 durch Pressen des Stempels 111 in der Geschossrohlingaufnahme 105a befindliche Metallrohling erzeugt den Geschossrohling erster Stufe 1a, wie in 9b dargestellt. Bei dem Geschossrohling 1a verbleibt eine Stammhöhe 1s zwischen dem Stumpf-Ende 113a der eckigen stumpfförmigen Innenkontur 32 und dem Heckende 71a bzw. der darin gebildeten Kalottenaussparung 73. Die sich in Axialrichtung A erstreckende Stammhöhe 1s entspricht im Wesentlichen dem Vorform-Axialabstand hs gemäß 9a, wobei Metallmaterial-Setzerscheinungen des Geschossrohlings 1a zu berücksichtigen sind. In dem axialen Bereich der Stammhöhe 1s ist der Geschossrohling 1a mit einem vollzylindrischen Stammabschnitt 7a ausgebildet. In dem vollzylindrischen Stammabschnitt 7a hat der Geschossrohling 1a quer zu der Axialrichtung A einen massiven vollkreisförmigen Querschnitt. Der Stammabschnitt 7a des Geschossrohlings 1a ist fußseitig bzw. heckseitig (entfernt von der Stirn 13a) des Geschossrohlings 1a gebildet. Die Außenkontur 34a des Geschossrohlings 1a ist im Wesentlichen idealzylindrisch und weist vorzugsweise einen Außendurchmesser auf, der dem Geschoss-Zylinderdurchmesser Dz entspricht. Vorzugsweise wird der Geschossdurchmesser Dz in den Metall- bzw. Geschossrohling vor dessen Bereitstellung in die Formpresse 101 erzeugt, und der Außendurchmesser des Geschosses bleibt in der Vorformpresse 101 (und gegebenenfalls der Innenkontur-Formpresse 103 und/oder der Ogivenform-Presse 200) zumindest abschnittsweise konstant. Insbesondere im Zylinderabschnitt 5a (bzw. 5, 5b) des Geschossrohlings 1a (1, 1b) bleibt der Geschossaußendurchmesser nach dem Bereitstellen des Metall- bzw. Geschossrohlings in die Vorformpresse bis zum Ende des Herstellungsverfahrens konstant.The metal blank located in the preforming press 101 by pressing the punch 111 in the bullet blank receptacle 105a produces the first stage bullet blank 1a, as shown in FIG 9b shown. In the case of the bullet blank 1a, a trunk height 1s remains between the butt end 113a of the angular, truncated inner contour 32 and the rear end 71a or the spherical cap recess 73 formed therein. The trunk height 1s extending in the axial direction A essentially corresponds to the preform axial spacing hs according to 9a , whereby metal material settlement phenomena of the bullet blank 1a are to be taken into account. In the axial area of the trunk height 1s, the bullet blank 1a is designed with a fully cylindrical trunk section 7a. In the fully cylindrical trunk section 7a, the bullet blank 1a has a solid, fully circular cross-section transversely to the axial direction A. The trunk section 7a of the bullet blank 1a is formed on the base or rear side (distant from the forehead 13a) of the bullet blank 1a. The outer contour 34a of the bullet blank 1a is essentially ideally cylindrical and preferably has an outer diameter which corresponds to the bullet cylinder diameter Dz. The bullet diameter Dz is preferably produced in the metal or bullet blank before it is made available in the forming press 101, and the outer diameter of the bullet remains in the preforming press 101 (and, if necessary, the inner contour forming press 103 and/or the ogive forming press 200), at least in sections constant. In particular in the cylinder section 5a (or 5, 5b) of the bullet blank 1a (1, 1b), the bullet outer diameter remains constant after the metal or bullet blank has been provided in the preforming press until the end of the manufacturing process.

Die Wandstärke des Hülsenabschnitts 3a des Geschossrohlings 1a nimmt von der Stirn 13a des Geschossrohlings 1a hin zu dessen Heck 71a vorzugsweise stetig insbesondere kontinuierlich zu. In dem vorderen Hülsenabschnitt 3a ist die (mittlere) Wandstärke der Hülsenwand 31a in Radialrichtung R kleiner als die (mittlere) Wandstärke der Hülsenwand 31a im Zylinderabschnitt 5a. Die kegelstumpfförmige Aussparung 55a in dem Geschossrohling 1a hat eine Innenkontur 32a, die im Wesentlichen zu der Außenkontur des Vorformstempels 111 (deren Vorformabschnitt 112 und Fronfläche 113) entspricht. Bei Verwendung eines anders als kegelstumpfförmig geformten Formstempels 111 (nicht dargestellt) wird die Hohlraum-Aussparung 55a des Geschossrohlings 1a eine andere, entsprechend formkomplementär zu dem jeweiligen sich verjüngenden Vorformstempel gebildete Innenkontur aufweisen.The wall thickness of the case section 3a of the projectile blank 1a preferably increases steadily, in particular continuously, from the forehead 13a of the projectile blank 1a towards its rear 71a. In the front sleeve section 3a, the (average) wall thickness of the sleeve wall 31a in the radial direction R is smaller than the (average) wall thickness of the sleeve wall 31a in the cylinder section 5a. The frustoconical recess 55a in the projectile blank 1a has an inner contour 32a which essentially corresponds to the outer contour of the preforming die 111 (its preform section 112 and front surface 113). When using a forming die 111 (not shown) that is shaped differently than a truncated cone, the cavity recess 55a of the projectile blank 1a will have a different inner contour correspondingly shaped to complement the respective tapering preforming die.

9c zeigt eine alternative Ausgestaltung eines Geschossrohlings 1a' (erster Stufe), wobei unterschiedliche Innenkontur-Stumpfenden 113a, 113a', 113a'' dargestellt sind. Das strichliert dargestellte Stumpfende 113a der Geschossrohling-Innenkontur 55a' entspricht der Darstellung gemäß 9b. Die strichlierten Stumpfenden 113a' und 113a'' zeigen, dass in Axialrichtung A heckseitig Stumpfenden des Einstichhohlraums 55a' bei Verwendung eines Formstempels, der im Wesentlichen wie der in 9a dargestellte Formstempel geformt ist, jedoch eine größere axiale Länge (Stumpfende 113a`) oder eine kürzere axiale Länge (Stumpfende 113a'') aufweist. 9c shows an alternative embodiment of a bullet blank 1a' (first stage), wherein different inner contour butt ends 113a, 113a', 113a'' are shown. The blunt end 113a of the bullet blank inner contour 55a′ shown in dashed lines corresponds to the illustration according to FIG 9b . The dotted blunt ends 113a' and 113a'' show that the blunt ends of the puncture cavity 55a' at the rear in the axial direction A when using a forming punch which is essentially like that in 9a is shaped as shown, but has a greater axial length (butt end 113a`) or a shorter axial length (butt end 113a'').

Gemäß der strichlierten Linie 113a' ist der Geschossrohling 1a' in Axialrichtung A vollständig durchdrungen, sodass der Geschossrohling 1a' vollständig hülsenförmig ist. Die EinstichÖffnung 55a' geht in die Kalotten-Nase 73a' über. Es sei klar, dass zur Bildung einer derartigen Form eine entsprechend angepasste Vorform-Presse mit kegelstumpfförmiger Kalotten-Nase zu verwenden ist. Die Innenkontur 32a' der Hülsenwand 31a' nimmt bei dem in 9c dargestellten Geschossrohling 1a' vorzugsweise kontinuierlich insbesondere stetig zu, bis zu der Stelle (113a'), an der die Schacht-Öffnung 55a' des Geschossrohlings 1a' in die Kalotten-Aussparung 73a' übergeht. Bei dem in 9c dargestellten, vollständig durchdrungenen Geschossrohling 1a' ist kein vollzylindrischer Geschossrohling-Stamm ausgebildet. Der Geschossrohling 1a ist frei von einem Geschossstamm bzw. mit einem Geschossstamm der Höhe Null gebildet. Auch bei einem vollständig durchdrungenen Geschossrohling 1a können andere als kegelstumpfförmige Vorform-Stempel verwendet werden.According to the dashed line 113a', the bullet blank 1a' has been completely penetrated in the axial direction A, so that the bullet blank 1a' is completely sleeve-shaped. The puncture opening 55a' transitions into the spherical cap nose 73a'. It should be understood that to form such a shape, a suitably adapted frusto-conical nose preform press is to be used. The inner contour 32a' of the sleeve wall 31a' increases in 9c The projectile blank 1a' illustrated is preferably continuous, in particular steadily, up to the point (113a') at which the shaft opening 55a' of the projectile blank 1a' merges into the spherical cap recess 73a'. At the in 9c illustrated, completely penetrated bullet blank 1a 'is not formed a fully cylindrical bullet blank trunk. The bullet blank 1a is formed without a bullet stem or with a bullet stem of zero height. Even with a fully penetrated bullet blank 1a, other than frustoconical preform punches can be used.

9c zeigt strichliert auch eine weitere Möglichkeit zur Bildung eines Geschossrohlings mit einem gegenüber dem in den 9a und 9b dargestellten Geschossrohlings 1a vergrößerten Stamm mit einer Stammhöhe 1s''. 9c also shows dashed another way to form a projectile blank with a opposite to that in the 9a and 9b illustrated projectile blank 1a enlarged trunk with a trunk height 1 s '' .

10a zeigt eine Innenkontur-Formpresse 103 und 10b eine mit der in 10a dargestellten Innenkontur-Formpresse 103 hergestellten Geschossrohling 1b (zweiter Stufe). Wie die zuvor beschriebene Setz-Presse 100 und die zuvor beschriebene Vorform-Presse 103 sowie die nachfolgend beschriebene Ogiven-Formpresse ist die in 10a dargestellte Innenkontur-Formpresse mit im Wesentlichen rotationssymmetrischen Werkzeugen zur Bildung von rotationssymmetrischen Vollgeschossen für Übungspatronen gebildet. Die Innenkontur-Formpresse 103 umfasst als Hauptbestandteile den Innenkontur-Formstempel 121, die axial gegenüber dem Innenkontur-Formstempel 121 angeordnete Bodenseite 107b und die hohlzylindrische Geschossrohlingaufnahme 105b. 10a shows an inner contour molding press 103 and 10b one with the in 10a illustrated inner contour molding press 103 produced bullet blank 1b (second stage). Like the ones before The setting press 100 described and the preforming press 103 described above and the ogive forming press described below is the one in 10a shown inner contour molding press formed with essentially rotationally symmetrical tools for the formation of rotationally symmetrical bullets for practice cartridges. The main components of the inner contour forming press 103 are the inner contour forming die 121, the base side 107b arranged axially opposite the inner contour forming die 121 and the hollow-cylindrical bullet blank receptacle 105b.

In der Innenkontur-Form-Endstellung, die in 10a dargestellt ist, begrenzt der Innenkontur-Formstempel 121 stirnseitig und die Bodenseite 107b bzw. die Stirnseite 107b des Heckstempels fußseitig eine Kavität für den Geschossrohling 1b. Die Kavität für den Geschossrohling 1b ist in Radialrichtung R außenumfänglich von der ideal-hohlzylindrischen Matrize 105b begrenzt. Zum Erreichen der in 10a dargestellten Innenkontur-Endstellung wird der Innenkontur-Formstempel 121 in den zuvor in der Vorform-Presse 103 vorgeformten Geschossrohling 1a eingepresst, bis der Geschossrohling 1b zweiter Stufe geformt ist, wie in den 10a und 10b beispielsweise dargestellt.In the inner contour shape end position, which in 10a is shown, the inner contour forming die 121 delimits a cavity for the projectile blank 1b on the front side and the bottom side 107b or the front side 107b of the rear die on the foot side. The cavity for the bullet blank 1b is delimited on the outside circumference in the radial direction R by the ideal hollow-cylindrical die 105b. To reach the in 10a In the inner contour end position shown, the inner contour forming punch 121 is pressed into the bullet blank 1a previously preformed in the preforming press 103 until the second stage bullet blank 1b is formed, as in FIGS 10a and 10b shown for example.

Der in 10a dargestellte Innenkontur-Formstempel hat einen Innenkontur-Formabschnitt 122, der in Axialrichtung A abschnittsweis als zylindrischer Hülsenformabschnitt 133 gebildet ist. Mit dem zylindrischen Hülsenformabschnitts 133 des Innenkontur-Formstempels 121 und der in Radialrichtung R dem Hülsenformabschnitt 133 gegenüberliegenden Innenseite der Innenkonturform-Außenmatrize 105b wird die zylindrische Wandform und die Wandstärke der stirnseitigen Hülsenwand 31b definiert. Es sei klar, dass der Hülsenformabschnitt 133 mit einer leichten Entformungsschräge, vorzugsweise kleiner als 1°, gebildet sein kann.the inside 10a The inner contour forming die shown has an inner contour forming section 122 which is formed in sections in the axial direction A as a cylindrical sleeve forming section 133 . The cylindrical wall shape and the wall thickness of the end sleeve wall 31b are defined by the cylindrical sleeve shape section 133 of the inner contour shaping punch 121 and the inside of the inner contour shape outer die 105b opposite the sleeve shape section 133 in the radial direction R. It is clear that the sleeve mold section 133 can be formed with a slight draft angle, preferably less than 1°.

Die Frontfläche 123 des Innenkontur-Formstempels 121 kann als stumpfe Konusspitze mit einem Öffnungswinkel zwischen 130° und 180°, vorzugsweise etwa 160°, und abgerundeten Frontrandkanten 125 gebildet sein. Durch die stumpfe Konusspitze 123 des Innenkontur-Formstempels 121 wird die Innenkonturierung 32b des Hülsenabschnitts 3b des Geschossrohlings 1b (zweiter Stufe) geformt, die sich ausgehend von der Hülsenwand 31b in Radialrichtung R nach innen schulterartig erstreckt, um den Boden 35b des Geschossrohling-Haupthohlraums 33b in Axialrichtung fußseitig zu begrenzen. Der Rundungsradius der Frontflächen 123 kann 1 mm bis 3 mm, vorzugsweise 2 mm, betragen. Der zylindrische Hülsenformabschnitt 133 kann auch etwa 1 mm, vorzugsweise ab etwa 2 mm, insbesondere ab etwa 2,5 mm ausgehend von der Spitze des Innenkontur-Formstempels beginnen und sich bis etwa 11 mm, vorzugsweise bis etwa 10 mm, insbesondere bist etwa 9 mm ausgehend von der Spitze des Innenkontur-Formstempels 121 erstrecken.The front surface 123 of the inner contour shaping die 121 can be formed as a blunt conical tip with an opening angle between 130° and 180°, preferably approximately 160°, and rounded front edges 125 . The inner contour 32b of the case section 3b of the bullet blank 1b (second stage) is formed by the blunt cone tip 123 of the inner contour forming punch 121, which extends inwards in a shoulder-like manner, starting from the case wall 31b in the radial direction R, around the bottom 35b of the bullet blank main cavity 33b to limit in the axial direction on the foot side. The radius of curvature of the front surfaces 123 can be 1 mm to 3 mm, preferably 2 mm. The cylindrical sleeve shape section 133 can also begin at about 1 mm, preferably from about 2 mm, in particular from about 2.5 mm, starting from the tip of the inner contour forming die and extends to about 11 mm, preferably to about 10 mm, in particular to about 9 mm extend starting from the tip of the inner contour forming die 121.

Der Innenkontur-Formstempel 121 weist einen Führungsabschnitt 127 auf, der sich in Axialrichtung unmittelbar Anschließend an dem Formabschnitt 122 fern des Frontendes 123 erstreckt und der vorzugsweise im Wesentlichen formkomplementär zu der hohlzylindrischen Innenseite der Geschossrohlingaufnahme 105b gebildet ist. Der Führungsabschnitt 127 des Innenkontur-Formstempels 121 kann zur sicheren Führung des Formstempels in der Innenkontur-Formungs-Matrize 105b dienen, insbesondere während der Relativbewegung des Stempels 121 relativ zu der Bodenseite 107b.The inner contour shaping die 121 has a guide section 127 which extends in the axial direction immediately after the shaping section 122 far from the front end 123 and which is preferably formed essentially in a shape complementary to the hollow-cylindrical inside of the bullet blank receptacle 105b. The guide section 127 of the inner contour shaping die 121 can be used to securely guide the shaping die in the inner contour shaping die 105b, in particular during the relative movement of the die 121 relative to the bottom side 107b.

Zwischen dem Innenkontur-Formabschnitt 122 bzw. dessen Hülsenformabschnitt 133 und dem Führungsabschnitt 127 des Innenkontur-Formstempels 121 erstreckt sich in Axialrichtung A und in Radialrichtung R ein vorzugsweise kegelstumpfförmiger Übergangsabschnitt 128. Es sei klar, dass der Übergangsabschnitt 128 in Axialrichtung unmittelbar in den Führungsabschnitt 127 und den Innenkontur-Formabschnitt 122 übergeht.A transition section 128, preferably in the shape of a truncated cone, extends in the axial direction A and in the radial direction R between the inner contour shaping section 122 or its sleeve shaping section 133 and the guide section 127 of the inner contour shaping punch 121 and the inner contour shaping section 122 transitions.

Ab dem vorderen Ende des Innenkonturstempel-Führungsabschnitts 127, der durch den äußeren Ringrand des Übergangsabschnitts 128 gebildet wird, gegenüber der Heckfläche 171b, der Bodenseite 107 des Heckstempels, erstreckt sich die maximale axiale Höhe der Kavität (hRb) in der Innenkontur-Form-Endstellung.From the front end of the inner contour stamp guide section 127, which is formed by the outer annular edge of the transition section 128, opposite the rear surface 171b, the bottom side 107 of the rear stamp, the maximum axial height of the cavity (h Rb ) in the inner contour mold final position.

In der Innenkontur-Form-Endstellung gemäß 10a ist zwischen der Frontfläche 123 des Innenkontur-Formstempels 121 und dem in Axialrichtung A vorderen Ende der Bodenseite 107b ein Axialabstand hr, der als Innenkontur-Restabstand bezeichnet sein kann, vorhanden. Wie in 10a angedeutet, ist der Restabstand hr größer als der Vorform-Axialabstand hS. Vorzugsweise ist der Innenkonturform-Restabstand hr wenigstens 1,2mal, wenigstens 1,5mal oder wenigstens 2mal so groß wie der Vorform-Axialabstand hS. Bei einer schmalen Stammhöhe hs kann der Innenkonturform-Restabstand hr mehr als 10mal, mehr als 100mal oder sogar mehr als 1000mal größer sein als der Vorform-Axialabstand hS.In the inner contour shape end position according to 10a there is an axial distance h r between the front surface 123 of the inner contour forming punch 121 and the front end of the bottom side 107b in the axial direction A, which can be referred to as the remaining inner contour distance. As in 10a indicated, the residual distance h r is greater than the preform axial distance h s . Preferably, the inner contour mold residual distance h r is at least 1.2 times, at least 1.5 times or at least 2 times as large as the preform axial distance h S . With a narrow trunk height h s , the remaining inner contour mold distance h r can be more than 10 times, more than 100 times or even more than 1000 times greater than the preform axial distance h s .

Die axiale Größe des Innenkontur-Formabschnitts 122 ist, wie aus den 10a und 10b zu entnehmen ist, kleiner als die axiale Länge des Vorformabschnitts 112. Vorzugsweise kann die axiale Länge des Vorformabschnitts 112 wenigstens 1,2mal, wenigstens 1,5mal, oder wenigstens 2mal so groß sein wie die axiale Länge des Innenkontur-Formabschnitts 122. Der Innenkontur-Formabschnitt 122 ist in Axialrichtung A vorzugsweise nicht kleiner als 10%, 20%, 30% oder 50% der axialen Länge des Vorformabschnitts 112.The axial size of the inner contour molding section 122 is, as can be seen from FIGS 10a and 10b as can be seen, is less than the axial length of the preform section 112. Preferably, the axial length of the preform section 112 can be at least 1.2 times, at least 1.5 times, or at least 2 times the axial length of the inner contour molding section 122. The inner contour Shaped section 122 is preferably not smaller in the axial direction A than 10%, 20%, 30% or 50% of the axial length of the preform section 112.

In dem Innenkontur-Formabschnitt, dessen Ergebnis in Form des Geschossrohlings (zweiter Stufe) 1b in den 10a und 10b zu sehen ist, wird der Geschossrohling 1b dergestalt geformt, dass er in Axialrichtung A einen hülsenförmigen, vorderen Abschnitt 3b und einen heckseiteigen bzw. hinteren Zylinderabschnitt 5b bildet. Der stirnseitige Hohlraum 33b in dem Geschossrohling 1b ist im Wesentlichen formkomplementär zu der Form des Innenkontur-Formabschnitts 122 der Innenkontur-Formpresse 103 gebildet.In the inner contour molding section, the result of which in the form of the bullet blank (second stage) 1b in the 10a and 10b As can be seen, the bullet blank 1b is formed in such a way that in the axial direction A it forms a sleeve-shaped front section 3b and a rear cylinder section 5b. The cavity 33b on the end face in the bullet blank 1b is formed in a shape that is essentially complementary to the shape of the inner contour molding section 122 of the inner contour molding press 103 .

Am Boden 35b des innenkonturgeformten Hohlraums 33b ist axial mittig eine Mündung 37b, die in den Schacht 55b übergeht. In dem Zylinderabschnitt 5b des Geschossrohlings 1b (zweiter Stufe) ist eine Deformationshülse 51b, die den Schacht 55b radial umgibt, gebildet. Bei dem Geschossrohling 1b gemäß 10b erstreckt sich der Schacht 55b mikrokanalartig bis zu einer verbleibenden Stammhöhe hS, Unterhalb des Kanals 55b schließt ein vollzylindrischer Geschossrohlingstamm 7b an. Der Geschossrohling 1b hat am Fußende 71b eine Kalotten-Aussparung 73b, die das untere Ende des Geschossrohlingstammes 7b und der Stammhöhe definiert.At the bottom 35b of the inner contour-shaped cavity 33b there is a mouth 37b in the axial center, which transitions into the shaft 55b. A deformation sleeve 51b, which radially surrounds the shaft 55b, is formed in the cylinder section 5b of the projectile blank 1b (second stage). According to the bullet blank 1b 10b the shaft 55b extends in the manner of a microchannel up to a remaining stem height h S . Below the channel 55b there is a fully cylindrical bullet blank stem 7b. The bullet blank 1b has a dome recess 73b at the foot end 71b, which defines the lower end of the bullet blank stem 7b and the stem height.

Die Außenkontur 34b des Geschossrohlings 1b zweiter Stufe ist im Wesentlichen vollzylindrisch und hat sowohl im Zylinderabschnitt 5b als auch in dem vorderen dünnwandigen Abschnitt 3b im Wesentlichen denselben Außendurchmesser, der dem Geschoss (Kaliber-) Durchmesser Dz vorzugsweise entspricht. Der Geschossrohling der zweiten Stufe (1b) weist im Wesentlichen die fertige Schacht-(55b)-Form auf, die sich, wie bereits den 1 bis 6 beschrieben, geschossabhängig unterscheiden kann. Wie in 9c im Hinblick auf eine alternative Geschossrohling-Geometrie (1a') beschrieben, kann auch ein (nicht dargestellter) Geschossrohling zweiter Stufe selbstverständlich stammfrei realisiert sein. Die Ausbildung des Stammes 7b des Geschossrohlings zweiter Stufe ist bedingt durch den Vorformschritt in der Vorformpresse 101. Wenn der Vorformstempel den Metall- bzw. Geschossrohling (1a') erster Stufe vollständig durchdringt, so hat auch der aus diesem vorgeformten Geschossrohling innenkonturgeformte Geschossrohling keinen Stamm.The outer contour 34b of the second stage bullet blank 1b is essentially completely cylindrical and has essentially the same outside diameter both in the cylinder section 5b and in the front thin-walled section 3b, which preferably corresponds to the bullet (calibre) diameter Dz. The bullet blank of the second stage (1b) has essentially the finished shaft (55b) shape, which, as already the 1 until 6 described, can differ depending on the storey. As in 9c described with regard to an alternative bullet blank geometry (1a′), a second stage bullet blank (not shown) can of course also be realized stem-free. The formation of the trunk 7b of the second-stage bullet blank is due to the preforming step in the preforming press 101. If the preforming punch completely penetrates the metal or bullet blank (1a') of the first stage, the bullet blank that is internally contoured from this preformed bullet blank also has no trunk.

Beim Einpressen des Innenkontur-Formstempels 121 in den vorgeformten Geschossrohling, der in der Geschossrohlingaufnahme 105b und von der durch einen Heckstempel gebildeten Bodenseite 107b gehalten wird, wird die Innenkontur 32a des Geschossrohlings gemäß dem Innenkontur-Formabschnitt 122 umgeformt. Beim Einpressen des Innenkontur-Formstempels 121 in den Geschossrohling wird ein vorderer Geschossrohlingabschnitt 3b dünnwandig, vorzugsweise mit konstanter Wandstärke, insbesondere zumindest abschnittsweise zylinderhülsenförmig, umgeformt. Das bei dieser Innenkontur-Formung durch den Innenkontur-Formstempel 121 verdrängte Metall-Material des Vollgeschosses bzw. Geschossrohlings wird während des Innenkontur-Formschritts in Axialrichtung A hin zu dem fuß- bzw. heckseitigen (hinteren) Zylinderabschnitt 5b des Geschossrohlings (zweiter Stufe) 1b verschoben.When the inner contour forming punch 121 is pressed into the preformed bullet blank, which is held in the bullet blank receptacle 105b and by the bottom side 107b formed by a rear punch, the inner contour 32a of the bullet blank is shaped according to the inner contour forming section 122. When the inner contour forming die 121 is pressed into the bullet blank, a front bullet blank section 3b is formed with a thin wall, preferably with a constant wall thickness, in particular at least in sections in the shape of a cylinder sleeve. During the inner contour forming step, the metal material of the full bullet or bullet blank that is displaced by the inner contour forming punch 121 during this inner contour shaping step is pushed in the axial direction A toward the base or rear (rear) cylinder section 5b of the bullet blank (second stage) 1b delay.

Der durch den Vorformstempel 111 bis zu dem stumpfen Ende 113 am Boden der Innenkontur 32a gebildete Kegelschacht 55a wird während des Innenkontur-Formschritts durch den Innenkontur-Formstempel 121 umgeformt. Die Umformung des Kegelkanals 55a erfolgt durch eine teilweise Aufweitung zu einem breiten zylindrischen Hohlraum 33b nahe der Stirn 13b des innenkonturgeformten Geschossrohlings 1b. Hin zum Fuß 71b des Geschossrohlings 1b wird das Metall-Material des Geschossrohlings 1b bei der Umformung des Konuskanals 55a durch den Innenkontur-Formstempel 121 in Axialrichtung A und in Radialrichtung R nach innen zusammengestaucht, sodass sich in Axialrichtung A die den Hohlraum begrenzenden Boden-Schultern 35b mit der mittigen Mündungsöffnung 37b und dem ausgehend von der Mündungsöffnung 37b sich in Axialrichtung A in den Zylinderabschnitt 5b des Geschossrohlings 1b erstreckenden Schacht 55 ausbildet.The cone shaft 55a formed by the preforming punch 111 up to the butt end 113 at the bottom of the inner contour 32a is formed by the inner contour forming punch 121 during the inner contour forming step. The cone channel 55a is reshaped by a partial widening to form a wide cylindrical cavity 33b near the end face 13b of the projectile blank 1b, which has an internal contour. Towards the base 71b of the bullet blank 1b, the metal material of the bullet blank 1b is compressed inward in the axial direction A and in the radial direction R during the forming of the cone channel 55a by the inner contour forming punch 121, so that in the axial direction A the base shoulders delimiting the cavity 35b with the central muzzle opening 37b and the shaft 55 extending from the muzzle opening 37b in the axial direction A into the cylinder section 5b of the projectile blank 1b.

Bei der Herstellung stellt die den Schacht 55b umgebende Deformationshülse 51b eine Fertigungstoleranz bereit, wobei in dem zunächst durch den Konusschacht 55a und anschließend gegebenenfalls vorhandenen (nicht in 10b dargestellten) Deformationshohlraum gebildeten Innenhohlräume während des Innenkontur-Formschritts verschobenes Material aufnehmen können. Auf diese Weise kann eine passgenaue Außenkontur 34b des Geschossrohlings 1b ohne Nachbearbeitung beispielsweise durch Kalibrieren oder Fräsen gewährleistet sein.During manufacture, the deformation sleeve 51b surrounding the shaft 55b provides a manufacturing tolerance, with the first through the cone shaft 55a and then any existing (not in 10b shown) deformation cavity formed internal cavities during the inner contour forming step displaced material can accommodate. In this way, a precisely fitting outer contour 34b of the bullet blank 1b can be ensured without post-processing, for example by calibrating or milling.

11 zeigt die Ogivenform-Presse 200. Als Hauptbestandteil umfasst die Ogivenform-Presse 200 einen Heckstempel 207 und eine Geschossaufnahme 205 mit einem Geschossspitzen-Formstempel 213 zum Einführen des vorgeformten und/oder Innenkontur-geformten Geschossrohlings. Dieser wird durch den Heckstempel 207 gehalten oder zumindest zentriert und in einen stationären Teil der Ogivenform-Presse 200 eingeführt, der im Wesentlichen aus der Geschoss-Aufnahme 205 und dem Geschoss- Spitzenstempel 213 besteht. Der Geschoss-Spitzenstempels 213 definiert zusammen mit der Geschossaufnahme 205 die bogenförmige Außenkontur 203 für die Ogive. Die Ogivenmatrize bzw. Geschossaufnahme 205 ist hohlzylindrisch mit ogivenförmiger Innenkontur ausgebildet. In Axialrichtung A geht die Ogiven-Innenkontur 203 der Geschossaufnahme 205 vorzugsweise kontinuierlich insbesondere sprung- und/oder kantenfrei in die ogivenförmige Oberfläche der Bodenseite 213 des Spitzenstempels bzw. Stirn-Stempels über. 11 shows the ogive-forming press 200. The main component of the ogive-forming press 200 is a rear ram 207 and a bullet receptacle 205 with a bullet tip forming ram 213 for inserting the preformed and/or internally contoured bullet blank. This is held or at least centered by the rear punch 207 and introduced into a stationary part of the ogive molding press 200 which essentially consists of the bullet receptacle 205 and the bullet tip punch 213 . The bullet nose punch 213 together with the bullet receptacle 205 defines the arcuate Outline 203 for the ogive. The ogive matrix or bullet receptacle 205 is designed as a hollow cylinder with an ogive-shaped inner contour. In the axial direction A, the ogive inner contour 203 of the bullet receptacle 205 preferably merges continuously, in particular without any cracks and/or edges, into the ogive-shaped surface of the base side 213 of the point punch or front punch.

Wenn der Geschossrohling mit dem Geschossheckstempel 207 relativ zur durch den Spitzenstempel definierten Bodenseite 213 in die Geschossrohlingaufnahme 205 eingeschoben wird, wird das Metall-Material des vorderen Hülsenabschnitts 23 ogivenartig verformt, sodass aus dem Geschossrohling das Geschoss 2 geformt wird. In der Ogiven-Form-Endstellung, die 11 darstellt, ist aus dem Geschossrohling das abschnittweise ogivenförmige Geschoss 2 gefertigt worden. Das Geschoss 2 kann anschließend beispielsweise durch Planieren nachbearbeitet werden. Der Zylinderabschnitt 25 des Geschosses 2 wird während des Ogiven-Formschritts vorzugsweise nicht verformt, sodass er seinen Außendurchmesser vorzugsweise vollständig beibehält, insbesondere entsprechend dem (Kaliber)-Geschoss-Durchmesser Dz.When the bullet blank with the bullet tail punch 207 is pushed into the bullet blank receptacle 205 relative to the bottom side 213 defined by the tip punch, the metal material of the front case section 23 is deformed like an ogive, so that the bullet 2 is formed from the bullet blank. In the ogive form final position, the 11 represents, the partially ogive-shaped projectile 2 has been made from the projectile blank. The projectile 2 can then be reworked, for example by levelling. The cylinder section 25 of the bullet 2 is preferably not deformed during the ogive forming step, so that it preferably fully retains its outer diameter, in particular corresponding to the (caliber) bullet diameter Dz.

Die Presswerkzeuge bzw. Pressen (100, 101, 103, 200) können mit mechanischen Endschaltern und/oder kraftabhängigen Endschaltern und/oder wegabhängigen Endschaltern zur Definierung der relativen Position der Bodenseite zu dem jeweiligen Stempel in der jeweiligen Endstellung ausgestattet sein. Aufnahmen und Dimensionierungen von Werkzeugen können Kaliber-, Anlagen- und/oder Konstruktionsbedingt unterschiedlich sein.The pressing tools or presses (100, 101, 103, 200) can be equipped with mechanical limit switches and/or force-dependent limit switches and/or path-dependent limit switches to define the relative position of the bottom side to the respective stamp in the respective end position. Recordings and dimensioning of tools can be different depending on the calibre, system and/or design.

Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Figuren und Ansprüchen offenbarte Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung der Erfindung in den verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.The features disclosed in the above description, in the figures and in the claims can be important both individually and in any combination for the implementation of the invention in the various configurations.

BezugszeichenlisteReference List

1, 1.1, 1.2, 1.3, 1.41, 1.1, 1.2, 1.3, 1.4
VollgeschossFull floor
1.5, 1.6, 2 1a, 1b1.5, 1.6, 21a, 1b
Geschossrohlingbullet blank
1x1x
Metallrohlingmetal blank
3,233.23
Ogivenabschnittogive section
5,255.25
Zylinderabschnittcylinder section
3a, 5b3a, 5b
Hüsenabschnittsleeve section
77
Stammabschnitttrunk section
1111
Öffnungopening
1313
SpitzeTop
31, 31a, 31b31, 31a, 31b
Ogivenwandogive wall
32, 32a, 32b32, 32a, 32b
Innenkonturinner contour
33, 33b33, 33b
Ogivenhohlraumogive cavity
34, 34a, 34b34, 34a, 34b
Außenkonturouter contour
35, 35a, 35b35, 35a, 35b
BodenFloor
5151
Deformationszylinderdeformation cylinder
5353
Deformationshohlraumdeformation cavity
55, 55a, 55b55, 55a, 55b
Schachtshaft
5757
Mikrokanalmicrochannel
71, 71a, 71b71, 71a, 71b
Heckseiterear side
73, 71a, 71b73, 71a, 71b
Kalottecap
75, 75a, 75b75, 75a, 75b
Kegelstumpfabschnitttruncated cone section
100100
Setz-Pressesetting press
101101
Vorformpressepreform press
103103
Innenkontur-FormpresseInternal contour molding press
105a105a
Metallrohlingaufnahmemetal blank holder
105b, 105x105b, 105x
Geschossrohlingaufnahmebullet blank holder
107a, 107b, 107x107a, 107b, 107x
Bodenseitebottom side
111111
Vorformstempelpreform punch
112112
Vorformabschnittpreform section
113, 123113, 123
Frontflächefront face
115, 125115, 125
Führungsabschnittguide section
121121
Innenkontur-FormstempelInner contour mold stamp
122122
Innenkontur-FormabschnittInner contour molding section
133133
Hülsenformabschnittsleeve mold section
200200
Ogiven-Formpresseogive molding press
203203
Ogivenabschnittogive section
205205
Geschossaufnahmeshot
207207
GeschossheckstempelBullet Tail Stamp
213213
Bodenseite bottom side
AA
Rotationsachse/AxialrichtungAxis of rotation/axial direction
RR
Radialrichtungradial direction
dOdo
Öffnungsdurchmesseropening diameter
DZdouble room
Zylinderdurchmessercylinder diameter
hShS
Stammhöhetrunk height
hRahRa
Höhe (Vorformkavität)height (preform cavity)
hRbhRb
Höhe (Innenkontur-Formkavität)Height (inner contour mold cavity)
1G1G
Geschosslängebullet length
1H1H
Schachthöheshaft height
1O1O
Ögivenabschnittshöheögiven section height
1S1S
Stammhöhetrunk height
1Z1Z
Zylinderabschnitthöhecylinder section height

Claims (18)

Metallisches Vollgeschoss (1) für Übungspatronen insbesondere zur Benutzung auf vorzugsweise polizeilichen Schießständen, wobei das Vollgeschoss (1) einen stirnseitigen Ogivenabschnitt (3) und einen Zylinderabschnitt (5) zum Halten des Vollgeschosses (1) in einer Patronenhülse umfasst und in Axialrichtung (A) eine Geschosslänge (1G) definiert, wobei der Ogivenabschnitt (3) eine Ogivenwand (31) und einen von der Ogivenwand (31) umfänglich begrenzten rotationssymmetrischen Ogivenhohlraum (33) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein vollzylindrischer Stammabschnitt (7) des Vollgeschosses sich in Axialrichtung (A) über weniger als 45% der Geschosslänge (1G) erstreckt, wobei das Vollgeschoss (1) eine stirnseitige Öffnung (11) aufweist, die in den Ogivenhohlraum (33) mündet und ein inneren Öffnungsdurchmesser (dO) aufweist, der größer ist als 0,5 mm, insbesondere größer ist als 1,0 mm, und kleiner ist als 3 mm, insbesondere kleiner ist als 1,5 mm, wobei eine den Ogivenhohlraum (33) umfangende Innenkontur (32) in Axialrichtung (A) vollständig gerundet ist, wobei die Innenkontur (32) spanlos gefertigt ist.Metallic solid bullet (1) for practice cartridges, in particular for use on preferably police shooting ranges, the solid bullet (1) comprising a frontal ogive section (3) and a cylinder section (5) for holding the solid bullet (1) in a cartridge case and in the axial direction (A) defines a projectile length (1 G ), the ogive section (3) having an ogive wall (31) and a rotationally symmetrical ogive cavity (33) delimited circumferentially by the ogive wall (31), characterized in that a fully cylindrical trunk section (7) of the full projectile is located in Extending in the axial direction (A) over less than 45% of the projectile length (1 G ), the full projectile (1) having an end opening (11) which opens into the ogive cavity (33) and an inner opening diameter (d O ) which is larger than 0.5 mm, in particular larger than 1.0 mm, and smaller than 3 mm, in particular smaller than 1.5 mm, wherein an inner contour (32) surrounding the ogive cavity (33) in the axial direction (A) is completely rounded, with the inner contour (32) being manufactured without cutting. Metallisches Vollgeschoss (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich ausgehend von einem Boden (35) des Ogivenhohlraums (33) ein Schacht (55) in den Zylinderabschnitt (5) erstreckt, der einen Mikrokanal (57) und/oder einen Deformationshohlraum (53) bildet, wobei der Deformationshohlraum (53) zumindest abschnittsweise zylindrisch und/oder zumindest abschnittsweise kegelförmig mit stirnseitiger Verjüngung geformt ist.Metallic full bullet (1) after claim 1 , characterized in that , starting from a bottom (35) of the ogive cavity (33), a shaft (55) extends into the cylinder section (5), which forms a microchannel (57) and/or a deformation cavity (53), the deformation cavity (53) is at least partially cylindrical and/or at least partially conical in shape with an end taper. Vollgeschoss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ogivenwand (31) eine Ogivenwandstärke aufweist und das Vollgeschoss (1) im Zylinderabschnitt (3) in Axialrichtung (A) zumindest abschnittsweise einen ringförmige Deformationshülsenwand (51) bildet, die eine Deformationshülsen-Wandstärke aufweist, die größer ist als die Ogivenwandstärke, wobei vorzugsweise die Ogivenwandstärke kleiner ist als die Hälfte des Radius des Vollgeschosses und/oder wobei vorzugsweise die Deformationshülsen-Wandstärke kleiner oder gleich dem Radius des Vollgeschosses (1) ist.full floor after claim 1 or 2 , characterized in that the ogive wall (31) has an ogive wall thickness and the solid bullet (1) in the cylinder section (3) in the axial direction (A) at least partially forms an annular deformation sleeve wall (51) which has a deformation sleeve wall thickness which is greater than the ogive wall thickness, the ogive wall thickness preferably being less than half the radius of the full projectile and/or the deformation sleeve wall thickness preferably being less than or equal to the radius of the full projectile (1). Vollgeschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Vollgeschoss (1) stirnseitig stumpf ist.Full floor after one of Claims 1 until 3 , characterized in that the solid floor (1) is blunt at the front. Vollgeschoss nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vollzylindrischer Stammabschnitt (7) sich in Axialrichtung (A) über weniger als 3 mm, weniger als 2 mm oder weniger als 1 mm erstreckt und/oder am Heckende (71) des Vollgeschosses (1) eine Kalotte (73) ausgespart ist.Solid projectile according to one of the preceding claims, characterized in that the fully cylindrical trunk section (7) extends in the axial direction (A) over less than 3 mm, less than 2 mm or less than 1 mm and/or at the rear end (71) of the solid projectile ( 1) a cap (73) is recessed. Vollgeschoss nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die den Ogivenhohlraum (33) umfangende Innenkontur (32) in Axialrichtung (A) stufenfrei gebildet ist und/oder ausschließlich gerundete Kanten aufweist.Full projectile according to one of the preceding claims, characterized in that the inner contour (32) surrounding the ogive cavity (33) is formed without steps in the axial direction (A) and/or has exclusively rounded edges. Werkzeug-Anordnung zum Herstellen von metallischen Vollgeschossen (1) für Übungspatronen, vorzugsweise mit rotationssymmetrischem Ogivenhohlraum (33), umfassend eine Vorformpresse (101) mit einer hohlzylindrischen Geschossrohlingaufnahme (105a), die in Axialrichtung (A) durch eine Bodenseite (107a) begrenzt ist, einem Vorformstempel (111), aufweisend einen sich in Axialrichtung zu einer Frontfläche (113) vorzugsweise zumindest abschnittsweise konisch, insbesondere kegelstumpfförmig, verjüngenden, insbesondere rotationssymmetrischen, Vorformabschnitt (112), wobei der Vorformabschnitt (112) relativ zu der Bodenseite (107a) zum Formen eines Geschossrohlings (1a) bis zu einer Vorform-Endstellung beweglich ist, in der der Vorformstempel (111), die Bodenseite (107a) und die Geschossrohlingaufnahme (105a) eine Vorform-Kavität für den Geschossrohling (1a) definieren, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vorform-Endstellung ein Axialabstand (hs) zwischen der Bodenseite (107a) und der Frontfläche (113) geringer ist als 45% einer größten Höhe (hRa) der Kavität in Axialrichtung (A), wobei die Werkzeuganordnung derart gebildet ist, dass eine den Ogivenhohlraum (33) umfangende Innenkontur (32) in Axialrichtung (A) vollständig gerundet wird und die Innenkontur (32) spanlos gefertigt werden kann.Tool arrangement for the production of metallic solid projectiles (1) for practice cartridges, preferably with a rotationally symmetrical ogive cavity (33), comprising a preforming press (101) with a hollow-cylindrical projectile blank receptacle (105a) which is delimited in the axial direction (A) by a bottom side (107a). , a preforming punch (111), having a preform section (112) that tapers in the axial direction towards a front face (113), preferably at least partially conically, in particular in the shape of a truncated cone, and in particular is rotationally symmetrical, the preform section (112) relative to the bottom side (107a) for Forming a bullet blank (1a) is movable up to a preform end position, in which the preforming die (111), the bottom side (107a) and the bullet blank receptacle (105a) define a preform cavity for the bullet blank (1a), characterized in that in the preform end position, an axial distance (hs) between the bottom side (107a) and the front surface (113) is less than 45% of a maximum height (h Ra ) of the cavity in the axial direction (A), the tool arrangement being formed in such a way that an inner contour (32) surrounding the ogive cavity (33) is completely rounded in the axial direction (A) and the inner contour (32) can be manufactured without cutting. Werkzeug-Anordnung nach Anspruch 7, ferner umfassend eine Innenkontur-Formpresse (103) mit einer hohlzylindrischen Geschossrohlingaufnahme (105b), die in Axialrichtung (A) durch eine Bodenseite (107b) begrenzt ist, und einem Innenkontur-Formstempel (121), aufweisend einen sich in Axialrichtung zu einer Frontfläche (123) erstreckenden Innenkontur-Formabschnitt (122), wobei der Innenkontur-Formabschnitt (122) relativ zu der Bodenseite (107b) zum Formen des Geschossrohlings (1b) bis zu einer Innenkonturform-Endstellung beweglich ist, in der der Innenkontur-Formstempel (121), die Bodenseite (107b) und die Geschossrohlingaufnahme (105b) eine Innenkontur-Formungs-Kavität für den Geschossrohling (1b) definieren, wobei insbesondere in der Innenkontur-Form-Endstellung ein Axialabstand (hr) zwischen der Bodenseite (107b) und der Frontfläche (123) größer ist als der Axialabstand (hs) zwischen der Bodenseite (107a) der Vorformpresse (101) und der Frontfläche (113) des Vorform-Stempels (111) in der Vorform-Endstellung.tool arrangement claim 7 , further comprising an inner contour molding press (103). a hollow-cylindrical bullet blank receptacle (105b), which is delimited in the axial direction (A) by a bottom side (107b), and an inner contour shaping die (121), having an inner contour shaping section (122) extending in the axial direction to a front surface (123), wherein the inner contour shaping section (122) is movable relative to the base side (107b) for shaping the bullet blank (1b) up to an inner contour shaping end position in which the inner contour shaping punch (121), the base side (107b) and the bullet blank receptacle ( 105b) define an inner contour forming cavity for the bullet blank (1b), with an axial distance (h r ) between the base side (107b) and the front surface (123) being greater than the axial distance (hs ) between the bottom side (107a) of the preforming press (101) and the front surface (113) of the preforming punch (111) in the final preforming position. Werkzeug-Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontfläche (123) des Innenkontur-Formstempels (121) als stumpfe Konusspitze, insbesondere mit abgerundeter Frontrandkante (125), gebildet ist und/oder der Innenkontur-Formabschnitt (122) in Axialrichtung (A) abschnittsweise als Hülsenformabschnitt (133) mit im Wesentlichen zylindrischer Außenkontur gebildet ist, wobei insbesondere der Innenkontur-Formabschnitt (122) angrenzend zu einem Führungsabschnitt (127) des Innenkontur-Formstempels (121) einen kegelstumpfförmigen Übergangsabschnitt (128) aufweist, der sich in Radialrichtung von dem Innenkontur-Formabschnitt (122) zu dem Führungsabschnitt (127) erstreckt.tool arrangement claim 8 , characterized in that the front surface (123) of the inner contour shaping stamp (121) is formed as a blunt conical tip, in particular with a rounded front edge (125), and/or the inner contour shaping section (122) in the axial direction (A) in sections as a sleeve shaping section ( 133) is formed with a substantially cylindrical outer contour, with the inner contour shaping section (122) in particular having a frustoconical transition section (128) adjacent to a guide section (127) of the inner contour shaping die (121), which extends in the radial direction from the inner contour shaping section (122) extends to the guide portion (127). Werkzeug-Anordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verjüngung des Vorform-Abschnitts (112) des Vorform-Stempels (111) spitzer ist als die vorzugsweise sich verjüngende Außenkontur des Innenkontur-Formabschnitts (122), insbesondere des Hülsenformabschnitts, des Innenkontur-Formstempels (121).tool arrangement claim 8 or 9 , characterized in that the taper of the preform section (112) of the preform stamp (111) is more pointed than the preferably tapering outer contour of the inner contour mold section (122), in particular the sleeve mold section, of the inner contour mold stamp (121). Werkzeug-Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeug-Anordnung ferner eine Setzpresse (100) umfasst, die eine hohlzylindrischen Metallrohlingaufnahme (105x) aufweist, die in Axialrichtung (A) durch eine Bodenseite (107x) begrenzt ist, und die einen Setzstempel (115x) aufweist, der relativ zu der Bodenseite (107x) zum Formen des Metallrohlings (1x) bis zu einer Setz-Endstellung beweglich ist, in der der Setzstempel (115x) und die Geschossrohlingaufnahme (105x) eine Setz-Kavität mit vorbestimmter lichter Weite zum Definieren eines konstanten Außendurchmessers, insbesondere des Kaliber-Durchmessers (Dz), des Metallrohlings (1x) bilden.Tool arrangement according to one of Claims 7 until 10 , characterized in that the tool arrangement also comprises a setting press (100) which has a hollow-cylindrical metal blank receptacle (105x) which is delimited in the axial direction (A) by a bottom side (107x) and which has a setting stamp (115x), which is movable relative to the bottom side (107x) for forming the metal blank (1x) up to a setting end position, in which the setting punch (115x) and the bullet blank receptacle (105x) form a setting cavity with a predetermined clear width for defining a constant outer diameter , Form in particular the caliber diameter (Dz), the metal blank (1x). Werkzeug-Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeug-Anordnung ferner eine Ogiven-Formpresse (200) umfasst, die eine hohlzylindrische Geschossaufnahme (205) aufweist, die in Axialrichtung (A) durch eine konkave, ogivenförmige Bodenseite (213) begrenzt ist, und die einen Geschossheckstempel (207) zum Halten und/oder Zentrieren des Heckendes des insbesondere innenkonturgeformten Geschossrohlings aufweist, der relativ zu der Bodenseite (213) zum Formen des Vollgeschosses (2) bis zu einer Ogivenform-Endstellung beweglich ist, in der der Geschossheckstempel (207), die Geschossaufnahme (205) und die Bodenseite (213) eine Kavität definieren, die ein Geschossnegativ mit einem Ogivenabschnitt (23, 203) und daran angrenzendem Zylinderabschnitt (25) definiert.Tool arrangement according to one of Claims 7 until 11 , characterized in that the tool arrangement further comprises an ogive molding press (200) which has a hollow-cylindrical bullet receptacle (205) which is delimited in the axial direction (A) by a concave, ogive-shaped bottom side (213) and which has a bullet rear punch (207) for holding and/or centering the rear end of the projectile blank, in particular with its internal contour formed, which is movable relative to the bottom side (213) for molding the full projectile (2) up to an ogive mold end position in which the projectile rear die (207), the Bullet receptacle (205) and the bottom side (213) define a cavity which defines a negative bullet with an ogive section (23, 203) and cylinder section (25) adjoining it. Verfahren zum Herstellen von metallischen Vollgeschossen (1) für Übungspatronen, vorzugsweise mit rotationssymmetrischem Ogivenhohlraum (33), bei dem ein insbesondere aus abgelängtem Metalldraht gebildeter Metallrohling vorzugsweise mit zylindrischer Außenfläche bereitgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallrohling in einem Vorformschritt zu einem Geschossrohling (1a) mit einem hülsenförmigen Abschnitt (3a) umgeformt wird, der sich zu Abschluss des Vorformschritts über mehr als die Hälfte der größten axialen Rohlinghöhe (hRa) erstreckt, wobei insbesondere der hülsenförmige Abschnitt (3a) mit einer sich vorzugsweise stetig verjüngenden Innenkontur (32a) geformt wird, wobei in einem Innenkontur-Formschritt eine den Ogivenhohlraum (33) umfangende Innenkontur (32) in Axialrichtung (A) vollständig gerundet wird, wobei die Innenkontur (32) spanlos gefertigt wird.Method for producing solid metal projectiles (1) for practice cartridges, preferably with a rotationally symmetrical ogive cavity (33), in which a metal blank made in particular from metal wire cut to length is provided, preferably with a cylindrical outer surface, characterized in that the metal blank is preformed into a projectile blank (1a ) is formed with a sleeve-shaped section (3a) which, at the end of the preforming step, extends over more than half of the greatest axial blank height (h Ra ), with the sleeve-shaped section (3a) in particular having a preferably continuously tapering inner contour (32a) is formed, an inner contour (32) enclosing the ogive cavity (33) being completely rounded in the axial direction (A) in an inner contour forming step, the inner contour (32) being manufactured without cutting. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallrohling in dem Vorformschritt unter aufrechterhalten eines sich in Axialrichtung (A) über weniger als 45% der größten axialen Rohlinghöhe (hRa) erstreckenden verbleibenden vollzylindrischen Stammabschnitts (7) Geschossrohlings (1a) umgeformt wird oder dass der Metallrohling in dem Vorformschritt zum Formen des Geschossrohlings (1a) vollständig in Axialrichtung (A) durchdrungen wird.procedure after Claim 13 , characterized in that the metal blank is formed in the preforming step while maintaining a remaining, fully cylindrical trunk section (7) of the bullet blank (1a) extending in the axial direction (A) over less than 45% of the greatest axial blank height (h Ra ), or that the metal blank is the preforming step for forming the bullet blank (1a) is completely penetrated in the axial direction (A). Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Geschossrohling (1a) nach dem Vorformschritt in einem Innenkonturformschritt derart umgeformt wird, dass ein stirnseitiger Hülsenabschnitt (3b) des Geschossrohlings (1b) mit einer radial außenseitigen Hülsenwand (31b) im Wesentlichen konstanter Wandstärke und/oder zylindrischer Innenkontur (32b) gebildet wird, dass ein heckseitiger Hülsenabschnitt (5b) des Geschossrohlings (1b) mit einer von der Hülsenwand (31b) radial nach innen ragenden Schulter (35b) gebildet wird, und dass ein von der Schulter (35b) ausgehender Schacht (55b) gebildet wird, der sich in den heckseitigen Hülsenabschnitt (5b) des Geschossrohlings (1b) erstreckt, welcher Schacht (55b) insbesondere einen Mikrokanal (57b) und/oder einen Deformationshohlraum (53b) ausbildet, wobei der Deformationshohlraum (53b) zumindest abschnittsweise zylindrisch und/oder zumindest abschnittsweise kegelförmig mit stirnseitiger Verjüngung ausbildet wird.procedure after Claim 13 or 14 , characterized in that the bullet blank (1a) is formed after the preforming step in an inner contour forming step such that a front sleeve section (3b) of the bullet blank (1b) with a radially outer sleeve wall (31b) is substantially more constant wall thickness and/or cylindrical inner contour (32b), that a rear case section (5b) of the bullet blank (1b) is formed with a shoulder (35b) projecting radially inwards from the case wall (31b), and that a shoulder (35b) protruding from the case wall (31b) 35b) outgoing shaft (55b) is formed, which extends into the rear sleeve section (5b) of the projectile blank (1b), which shaft (55b) in particular forms a microchannel (57b) and/or a deformation cavity (53b), the deformation cavity (53b) is at least partially cylindrical and/or at least partially conical with a narrowing at the front. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Innenkontur-Formschritt der Geschossrohling (1b) derart geformt wird, dass der Deformationshohlraum (53) stirnseitig eine taillenförmige Einschnürung ausbildet, wobei insbesondere zwischen dem Deformationshohlraum (53) und der Schulter (35) ein Mikrokanal (57) ausgebildet wird, in dem die Innenwandfläche des Hülsenabschnitts (51) flächig insbesondere berührend zusammengeführt wird, und/oder dass ein Abstand in Axialrichtung (A) zwischen der Schulter (35b) und einem Heck (71) größer wird als die axiale Höhe des zu Abschluss des Vorformschritts gegebenenfalls vorhandenen vollzylindrischen Stammabschnitts (7) des Geschossrohlings (1a).procedure after claim 15 , characterized in that in the inner contour shaping step the bullet blank (1b) is shaped in such a way that the deformation cavity (53) forms a waist-shaped constriction at the end, with a micro-channel (57) in particular between the deformation cavity (53) and the shoulder (35) is formed in that the inner wall surface of the sleeve section (51) is brought together over a large area, in particular touching, and/or that a distance in the axial direction (A) between the shoulder (35b) and a rear (71) becomes greater than the axial height of the closure the preforming step, any fully cylindrical trunk section (7) of the bullet blank (1a). Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Geschossrohling, insbesondere nach dem Innenkonturformschritt, in einem Ogiven-Formschritt derart umgeformt wird, dass die stirnseitige Hülsenwand (31) eine abschnittsweise ogivenförmige Außenfläche bildet, wobei insbesondere eine stirnseitige Öffnung (11) aufrechterhalten wird, die vorzugsweise in eine von der Hülsenwand (31) umfänglich definierten Ogivenhohlraum (33) mündet.Procedure according to one of Claims 13 until 16 , characterized in that the bullet blank, in particular after the inner contour forming step, is formed in an ogive forming step in such a way that the front case wall (31) forms an outer surface in the form of an ogive in sections, with a front opening (11) being maintained in particular, which preferably opens into a the ogive cavity (33) defined circumferentially by the sleeve wall (31). Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorformschritt und/oder der Ogiven-Formschritt spanlos, insbesondere durch Kaltumformen, vorzugsweise durch Pressen, erfolgt.Procedure according to one of Claims 13 until 17 , characterized in that the preforming step and/or the ogive forming step takes place without cutting, in particular by cold forming, preferably by pressing.
DE102016015790.9A 2016-08-05 2016-08-05 Solid metal bullet, tool arrangement and method for manufacturing solid metal bullets Active DE102016015790B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015790.9A DE102016015790B4 (en) 2016-08-05 2016-08-05 Solid metal bullet, tool arrangement and method for manufacturing solid metal bullets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015790.9A DE102016015790B4 (en) 2016-08-05 2016-08-05 Solid metal bullet, tool arrangement and method for manufacturing solid metal bullets

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016015790A1 DE102016015790A1 (en) 2018-03-29
DE102016015790B4 true DE102016015790B4 (en) 2023-07-06

Family

ID=61563726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016015790.9A Active DE102016015790B4 (en) 2016-08-05 2016-08-05 Solid metal bullet, tool arrangement and method for manufacturing solid metal bullets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016015790B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020101249U1 (en) * 2020-03-06 2020-05-29 SHU Schürmann Hilleke Umformtechnik GmbH & Co. KG Cutting floor
DE102022113108A1 (en) * 2022-05-24 2023-11-30 Ruag Ammotec Gmbh Tool and method for making a projectile and projectile

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2650136A1 (en) 1976-10-30 1978-05-11 Dynamit Nobel Ag Projectile for pistol or long barrel gun - has front distortion recess with reduced wall thickness covered by cowl which separates on firing
DE8328476U1 (en) 1983-10-04 1987-08-20 Mauser-Werke Oberndorf Gmbh, 7238 Oberndorf, De
US5259320A (en) 1989-06-29 1993-11-09 Barnes Bullets, Inc. Intermediate article used to form a bullet projectile or component and a finally formed bullet
US20030140772A1 (en) 2001-04-23 2003-07-31 Vaughn Norman L. Method of making a non-lead hollow point bullet
EP2498045A1 (en) 2011-03-10 2012-09-12 METALLWERK ELISENHüTTE GmbH Projectile for practice ammunition
DE102013014693A1 (en) 2012-09-06 2014-03-06 Ruag Ammotec Gmbh Bullet for shooting range and practice cartridges

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2650136A1 (en) 1976-10-30 1978-05-11 Dynamit Nobel Ag Projectile for pistol or long barrel gun - has front distortion recess with reduced wall thickness covered by cowl which separates on firing
DE8328476U1 (en) 1983-10-04 1987-08-20 Mauser-Werke Oberndorf Gmbh, 7238 Oberndorf, De
US5259320A (en) 1989-06-29 1993-11-09 Barnes Bullets, Inc. Intermediate article used to form a bullet projectile or component and a finally formed bullet
US20030140772A1 (en) 2001-04-23 2003-07-31 Vaughn Norman L. Method of making a non-lead hollow point bullet
EP2498045A1 (en) 2011-03-10 2012-09-12 METALLWERK ELISENHüTTE GmbH Projectile for practice ammunition
DE102013014693A1 (en) 2012-09-06 2014-03-06 Ruag Ammotec Gmbh Bullet for shooting range and practice cartridges

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016015790A1 (en) 2018-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1851503B1 (en) Bullet
AT393559B (en) BULLET
EP1502074B1 (en) Partial fragmentation and deformation bullets having an identical point of impact and proces for the manufacture of such a bullet
EP3494357B1 (en) Solid metal bullet, tool system and method for producing solid metal bullets
AT407301B (en) DEVELOPMENT BULLET, AMMUNITION EQUIPPED WITH IT, AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF THE BULLET
DE102011108758B3 (en) Multi-part hunting ground
EP1264155A1 (en) Reduced-contaminant deformable bullet, preferably for small arms
WO2013182557A1 (en) Training projectile and training cartridge
DE2905797C2 (en)
EP4298396A1 (en) Metal training cartridge bullet
DE102016015790B4 (en) Solid metal bullet, tool arrangement and method for manufacturing solid metal bullets
EP1222436B1 (en) Deformation projectile with a penetrator in the nose of the projectile
EP3507565B1 (en) Projectile with penetrator
DE19930475A1 (en) Partial decomposition floor
WO2020249788A1 (en) Projectile, in particular deformation and/or partial fragmentation projectile, and method for producing a projectile
WO2001002791A2 (en) Deformation projectile
DE202014103662U1 (en) Lead-free partial decomposition projectile for hunting purposes
DE10317404A1 (en) Partial dismantling and deformation floors with identical meeting point location
DE102021104760A1 (en) Deformation projectile for police and authority ammunition
CH687788A5 (en) Deformation bullet, ammunition equipped therewith, and to processes for the preparation of the projectile.
DE102022104617A1 (en) Intermediate, tool and method for producing a deformation bullet with defined terminal ballistics
EP3034988B1 (en) Projectile
DE3408817A1 (en) Blank cartridge having a weak-point region
DE3447951A1 (en) Metal blank cartridge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R129 Divisional application from

Ref document number: 102016009571

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102016016040

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SKM-IP SCHMID KRAUSS KUTTENKEULER MALESCHA SCH, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RWS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RUAG AMMOTEC GMBH, 90765 FUERTH, DE