DE102016015725A1 - Method and device for producing extruded products - Google Patents

Method and device for producing extruded products Download PDF

Info

Publication number
DE102016015725A1
DE102016015725A1 DE102016015725.9A DE102016015725A DE102016015725A1 DE 102016015725 A1 DE102016015725 A1 DE 102016015725A1 DE 102016015725 A DE102016015725 A DE 102016015725A DE 102016015725 A1 DE102016015725 A1 DE 102016015725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
separating
extruded
extruded products
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016015725.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Clemens Pfeifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFEIFER HOLZ GmbH
Original Assignee
PFEIFER HOLZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFEIFER HOLZ GmbH filed Critical PFEIFER HOLZ GmbH
Priority to DE102016015725.9A priority Critical patent/DE102016015725A1/en
Publication of DE102016015725A1 publication Critical patent/DE102016015725A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/28Moulding or pressing characterised by using extrusion presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/227Means for dividing the extruded material into briquets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/08Accessory tools, e.g. knives; Mountings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Strangpressprodukten (20) aus einem stangenförmigen, stranggepressten Strang (2) aus mit Bindemittel versehenen Holzteilen, der bevorzugt eine von einer ebenen flachen Plattenform abweichende Außenkontur (11) mit einer gegebenen Stirnfläche (9) aufweist. Der Strang (2) wird in mehrere einzelne klotz- oder leistenförmige Strangpressprodukte (20) mit einer kleineren Stirnfläche (21) mittels einer Abteil-Trennvorrichtung (5) getrennt und aufgeteilt.The invention relates to a method and an apparatus for producing extruded products (20) from a rod-shaped, extruded strand (2) of wood parts provided with binder, which preferably has an outer contour (11) deviating from a flat flat plate shape with a given end face (9). having. The strand (2) is separated into several individual block or strip-shaped extruded products (20) with a smaller end face (21) by means of a compartment separator (5) and divided.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Strangpressprodukten mit den Merkmalen im Oberbegriff des Verfahrens- und Vorrichtungshauptanspruchs.The invention relates to a method and an apparatus for producing extruded products having the features in the preamble of the method and device main claim.

Aus der Praxis ist es bekannt, Palettenklötze aus einem stangenförmigen Strang herzustellen, der aus mit Bindemittel versehenen pflanzlichen Kleinteilen, insbesondere Holzteilen, stranggepresst wird. Vom ausgehärteten Strang werden mit einer Kappsäge die Palettenklötze abgetrennt. Die Stirnflächen des Strangs und der Palettenklötze stimmen in Form und Größe überein.From practice it is known to produce pallet blocks from a rod-shaped strand, which is extruded from small vegetable parts provided with binder, in particular wooden parts. From the cured strand, the pallet blocks are cut off with a chop saw. The end faces of the strand and the pallet blocks agree in shape and size.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Herstelltechnik für Strangpressprodukte aufzuzeigen.It is an object of the present invention to provide an improved production technique for extruded products.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Verfahrens- und Vorrichtungshauptanspruch. Die beanspruchte Herstelltechnik, d. h. das Herstellverfahren und die Herstellvorrichtung, haben verschiedene Vorteile.The invention solves this problem with the features in the method and device main claim. The claimed manufacturing technique, d. H. the manufacturing method and the manufacturing apparatus, have various advantages.

Die Produktionsleistung und die Effizienz können gesteigert werden. Der stangenförmige, stranggepresste Strang aus mit Bindemittel versehenen pflanzlichen Kleinteilen, insbesondere Holzkleinteilen, kann eine gegebene Stirnfläche aufweisen und wird mit der beanspruchten Herstelltechnik in mehrere einzelne Strangpressprodukte mit kleinerer Stirnfläche getrennt und aufgeteilt. Die Strangpressprodukte können unterschiedlich ausgebildet sein. Vorzugsweise handelt es sich um Klötze, insbesondere Palettenklötze, und/oder um längliche Leisten, insbesondere Profile.Production performance and efficiency can be increased. The rod-shaped, extruded strand of binder provided with small vegetable parts, especially small pieces of wood, may have a given face and is separated and divided with the claimed manufacturing technology into several individual extruded products with a smaller face. The extruded products can be designed differently. Preferably, they are blocks, in particular pallet blocks, and / or elongated strips, in particular profiles.

Die beanspruchten Herstelltechnik ermöglicht den Ersatz von teueren und bisher aus Massivholz aufwändig hergestellten Profilen, z. B. dreieckigen Leisten, durch kostengünstige, hochqualitative Strangpressprodukte. Diese haben eine homogene Zusammensetzung, die gegenüber Massivholz mit Astlöchern auch eine bessere Festigkeit bietet. Zudem können im Strangpressprozess gezielt lokale Verdichtungen und entsprechend andere Eigenschaften im Strang erreicht werden. Hierdurch können z. B. die Festigkeit oder die Oberflächendichte und die Verschleißfestigkeit beeinflusst und eingestellt werden.The claimed manufacturing technology allows the replacement of expensive and previously made of solid wood consuming profiles, z. As triangular strips, by cost, high quality extrusion products. These have a homogeneous composition, which also offers better strength compared to solid wood with knotholes. In addition, local compression and corresponding other properties in the strand can be achieved in the extrusion process. As a result, z. For example, the strength or the surface density and the wear resistance can be influenced and adjusted.

Der Strang ist stangenförmig ausgebildet und weist bevorzugt eine Außenkontur auf, die von einer ebenen flachen Plattenform abweicht. Bei der beanspruchten Herstelltechnik können Strangpressprodukte mit einer weitgehend beliebigen, wählbaren Außenkontur hergestellt werden.The strand is rod-shaped and preferably has an outer contour which deviates from a flat flat plate shape. In the claimed manufacturing technology extruded products can be produced with a largely arbitrary, selectable outer contour.

Dies können insbesondere gewölbte und/oder schräg abgewinkelte Außenkonturen sein. Ein Teil dieser Außenkontur der Strangpressprodukte kann durch die Außenkontur des Strangs gebildet werden. Ein anderer Teil kann durch das Auftrennen und Abteilen der Strangpressprodukte aus dem Strang gebildet werden. Durch die beim Prozess geschaffene Trennfläche kann eine Seitenwand der Strangpressprodukte gebildet werden. Hierfür kann der Strang mehrere nebeneinander angeordnete und nicht-diskrete Strangbereiche aufweisen, die durch einen Trennschnitt in mehrere Strangpressprodukte entsprechend abgeteilt werden. Schräge Fasen oder andere Eckbereichsformen der Strangpressprodukte können dabei durch einen inneren axialen Hohlraum des Strangs gebildet werden, durch den ein Trennschnitt geführt wird.This can be in particular curved and / or obliquely angled outer contours. A part of this outer contour of the extruded products can be formed by the outer contour of the strand. Another part can be formed by separating and separating the extruded products from the strand. By created during the process separation surface, a side wall of the extruded products can be formed. For this purpose, the strand may have a plurality of juxtaposed and non-discrete strand regions, which are divided by a separating cut into a plurality of extruded products. Slanted chamfers or other corner regions of the extruded products can be formed by an inner axial cavity of the strand, through which a separating cut is guided.

In einer anderen Variante können mehrere diskrete Strangbereiche durch eine schmale und z. B. stegartige Verbindungsstelle verbunden sein, die mit einem Trennschnitt durchgetrennt und ggf. entfernt wird. Die diskreten Strangbereiche und die Strangpressprodukte können dabei eine bereits weitestgehend übereinstimmende Stirnfläche aufweisen. Diese Herstelltechnik ist vor allem für komplizierte, insbesondere gewölbte, Außenkonturen von Strangpressprodukten von Vorteil.In another variant, a plurality of discrete strand areas by a narrow and z. B. web-like joint to be connected, which is separated by a separating cut and possibly removed. The discrete strand areas and the extruded products can have an already largely coincident end face. This manufacturing technique is particularly advantageous for complicated, in particular curved, outer contours of extruded products.

Die Aufteilung eines im Querschnitt überdimensionierten Strangs in mehrere kleinere Strangpressprodukte hat produktionstechnische Vorteile. Die Herstellvorrichtung hat eine gegenüber dem Stand der Technik wesentlich höhere Produktionsleistung und Effizienz. Mit einer gegebenen Zahl von Herstellvorrichtungen kann in gleicher Zeit eine wesentlich höhere Zahl von Strangpressprodukten als nach dem Stand der Technik hergestellt werden. Zudem kann die Pressenkapazität besser ausgelastet werden. Der Bau-, Platz- und Energieaufwand wird gemindert. Für den gleichen Ausstoß werden nach der Erfindung weniger Herstellvorrichtungen und weniger Platz als beim Stand der Technik benötigt. Die Leistungssteigerung ist insbesondere vor dem Hintergrund einer zeitaufwändigen Herstellung und Aushärtung des Strangs von Vorteil.The distribution of a cross-section oversized strand into several smaller extruded products has production advantages. The manufacturing device has a relation to the prior art much higher production capacity and efficiency. With a given number of manufacturing devices, a significantly higher number of extruded products than in the prior art can be produced at the same time. In addition, the press capacity can be better utilized. The construction, space and energy consumption is reduced. For the same output less manufacturing devices and less space than in the prior art are required according to the invention. The increase in performance is particularly against the background of time-consuming production and curing of the strand of advantage.

Die beanspruchte Herstelltechnik ermöglicht es, mit zwei oder mehr Trennschnitten aus unterschiedlichen Richtungen zu arbeiten. Die Trennschnitte können entlang und quer zur Längsachse des Strangs gerichtet sein. Dies schließt sowohl eine exakt axiale oder rechtwinklige Ausrichtung, als auch eine Schräglage in einer oder beiden Richtungen ein. Ferner können mehrere entlang der Längsachse gerichtete Trennschnitte eine unterschiedliche Neigung haben. Derartige Trennschnitte können z. B. vertikal und horizontal oder mit beliebigen anderen Winkelbeziehungen zueinander ausgerichtet sein.The claimed manufacturing technique makes it possible to work with two or more cuts from different directions. The separating cuts can be directed along and across the longitudinal axis of the strand. This includes both an exact axial or rectangular orientation, as well as an inclination in one or both directions. Furthermore, a plurality of separating cuts directed along the longitudinal axis may have a different inclination. Such cuts can z. B. be aligned vertically and horizontally or with any other angle relationships to each other.

Das Trennen und Abteilen erfolgt vorzugsweise spanabhebend, insbesondere durch Sägen. Alternativ sind andere Trenntechniken, z. B. Abbrennen oder dgl. möglich. The separating and dividing is preferably carried out by cutting, in particular by sawing. Alternatively, other separation techniques, eg. B. burning or the like. Possible.

Vorzugsweise werden von dem Strang mit einem quer gerichteten Trennschnitt ein oder mehrere scheiben- oder leistenförmige Strangteile abgetrennt, aus denen anschließend durch ein oder mehrere Trennschnitte entlang der besagten Längsachse des Strangs jeweils zwei oder mehrere Strangpressprodukte abgeteilt werden. Die beanspruchte Abteil-Trenneinrichtung weist hierfür mehrere nacheinander geschaltete Trenneinheiten auf. Diese können einen seitlichen Versatz haben.Preferably, one or more disk-shaped or strip-shaped extruded parts are separated from the strand with a transverse separating cut, from which subsequently two or more extruded products are divided by one or more separating cuts along the said longitudinal axis of the strand. The claimed compartment separator has for this purpose a plurality of sequentially connected separation units. These can have a lateral offset.

Der Strang wird bevorzugt intermittierend in Axialrichtung vorgeschoben, wobei der Trennschnitt quer zur Längsachse bei Stillstand des Strangs erfolgt. Die abgetrennten Strangteile werden danach in einer Relativbewegung gegenüber einem Trennmittel abgeteilt. Vorzugsweise werden dabei ein oder mehrere Strangteile stirnseitig eingespannt und gegenüber einem stationären Trennmittel bewegt. Die Kinematik kann auch anders, insbesondere ungedreht sein. Außerdem kann der Strang in einer anderen Variante kontinuierlich bewegt, insbesondere vorgeschoben werden.The strand is preferably advanced intermittently in the axial direction, wherein the separating section is transverse to the longitudinal axis at standstill of the strand. The severed strand parts are then separated in a relative movement against a release agent. Preferably, one or more strand parts are clamped on the face side and moved relative to a stationary release agent. The kinematics can also be different, in particular untwisted. In addition, the strand can be moved continuously in a different variant, in particular advanced.

Die Reihenfolge der Trennschnitte kann in einer anderen Variante umgedreht sein, wobei am Strang zunächst ein oder mehrere entlang seiner Längsachse gerichtete Trennschnitte zum Abteilen von mehreren axialen und mit dem Strang noch verbundenen Strangbereichen eingebracht werden und anschließend durch einen quer zur Längsachse gerichteten Trennschnitt die Strangpressprodukte bzw. Endprodukte aus dem Strangbereich abgetrennt und gebildet werden. Die Anordnung, Ausbildung und Funktion der Trenneinheiten ist entsprechend geändert.The sequence of the separating cuts may be reversed in another variant, wherein on the strand first one or more along its longitudinal axis separating cuts are introduced for dividing a plurality of axial and the strand still connected strand areas and then by a transverse to the longitudinal axis separating cut the extruded products or End products are separated and formed from the strand area. The arrangement, design and function of the separation units is changed accordingly.

Die getrennten und abgeteilten Strangpressprodukte können in beiden Varianten für den Weitertransport vereinzelt oder gruppenweise bereit gestellt werden. Sie können anschließend kontrolliert, z. B. gewogen und/oder vermessen, werden. Ferner kann sich eine Nachbehandlung anschließen, z. B. eine Trocknung und/oder Abkühlung und eine Kommissionierung bzw. Palettierung und Verpackung der Strangpressprodukte.The separated and divided extruded products can be isolated or groupwise provided for further transport in both variants. You can then controlled, z. B. weighed and / or measured, be. Furthermore, an aftertreatment can follow, for. As a drying and / or cooling and picking or palletizing and packaging of the extruded products.

Für die Qualität der Strangpressprodukte ist eine einstellbare Homogenität und gleichmäßige Aushärtung von Vorteil. Für eine gleichmäßige und schnelle Aushärtung ist eine Wärmeinbringung durch Dampfkondensation von Vorteil. Dies ermöglicht auch eine Verkürzung der anschließenden Auskühlstrecke und eine Verringerung des Platz- und Bauaufwands. Für die Homogenisierung ist eine der Strangpresse vorgeschaltete Aufbereitung der pflanzlichen Kleinteile von Vorteil, wobei die zunächst grob zerkleinerten Pflanzenteile mit einem Bandtrockner getrocknet, anschließend feiner zerteilt und nach Partikelgrößen klassifiziert getrennt sowie zwischengespeichert werden. Aus den unterschiedlichen Partikelgrößen kann anschließend die für die jeweiligen Strangpressprodukte günstige Partikelmischung hergestellt, mit Bindemittel, z. B. aufgesprühten Leim, versehen und danach stranggepresst werden.For the quality of the extruded products an adjustable homogeneity and uniform hardening is advantageous. For a uniform and rapid curing, a heat input by steam condensation is an advantage. This also allows for a shortening of the subsequent Auskühlstrecke and a reduction in space and construction costs. For the homogenization of the extruder upstream processing of small vegetable parts is advantageous, the initially coarse shredded plant parts dried with a belt dryer, then finely divided and classified according to particle sizes separated and cached. From the different particle sizes then the favorable for the respective extruded particle mixture can be prepared with binder, eg. As sprayed glue, provided and then extruded.

In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.In the subclaims further advantageous embodiments of the invention are given.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft und schematisch dargestellt. Im Einzelnen zeigen:The invention is illustrated by way of example and schematically in the drawings. In detail show:

1: eine Herstellvorrichtung in Form einer Strangpressanlage in einer Schemadarstellung, 1 a production apparatus in the form of an extrusion press in a schematic representation,

2: eine Seitenansicht eines Teils der Herstellvorrichtung mit einer Strangpresse und einer Abteil-Trennvorrichtung, 2 FIG. 2 is a side view of part of the manufacturing apparatus with an extruder and a compartment separator; FIG.

3 und 4: eine Seitenansicht und eine geklappte Stirnansicht einer Abteil-Trennvorrichtung, 3 and 4 a side view and a folded front view of a compartment separator,

5: eine schematische Draufsicht auf eine Abteil-Trennvorrichtung mit Trenneinheiten zum Ablängen und Abteilen, 5 FIG. 2 is a schematic plan view of a compartment separation device with separation units for cutting and separating, FIG.

6 bis 12: einen Funktionsablauf der Trenneinheit zum Abteilen gemäß 5 in mehreren Schritten, 6 to 12 a functional sequence of the separation unit for dividing according to 5 in several steps,

13 bis 15: einen Strang und dessen Abtrennen und Aufteilen in Strangpressprodukte in mehreren Schritten, 13 to 15 a strand and its separation and division into extruded products in several steps,

16: einen abgebrochenen Längsschnitt durch einen Formkanal einer Strangpresse, 16 : a broken longitudinal section through a molding channel of an extruder,

17 bis 19: Querschnittsdarstellungen des Formkanals und Strangs an verschiedenen Stellen der Anordnung von 16 und 17 to 19 : Cross-sectional views of the molding channel and strand at different locations of the arrangement of 16 and

20 bis 24: verschiedene Varianten in der Formgebung eines Strangs und der hieraus abgetrennten und abgeteilten Strangpressprodukte sowie der Trennschnitte. 20 to 24 : different variants in the shape of a strand and the resulting separated and divided extruded products and the separating cuts.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Herstellvorrichtung (1) zum Herstellen von Strangpressprodukten (20). Die Erfindung betrifft auch die Strangpressprodukte (20).The invention relates to a method and a production device ( 1 ) for producing extruded products ( 20 ). The invention also relates to the extruded products ( 20 ).

Die Herstellvorrichtung (1) umfasst zumindest eine Abteil-Trennvorrichtung (5) und ein hier durchgeführtes Verfahren zum Abtrennen und Aufteilen eines Strangs (2) in mehrere Strangpressprodukte (20). Die Herstellvorrichtung (1) und das zugehörige Verfahren können ferner eine Strangpresse (4) sowie ggf. auch eine Aufbereitung (3) für pflanzliche Kleinteile und/oder eine Kontrolleinrichtung (6) für Strangpressprodukte (20) und/oder eine Nachbereitung (7) für die Strangpressprodukte (20) beinhalten. 1 verdeutlicht diese Ausbildung und Funktion in einer beispielhaften Schemadarstellung.The manufacturing device ( 1 ) comprises at least one compartment separation device ( 5 ) and one here performed method for separating and splitting a strand ( 2 ) into several extruded products ( 20 ). The manufacturing device ( 1 ) and the associated method may further comprise an extruder ( 4 ) as well as possibly a treatment ( 3 ) for small vegetable parts and / or a control device ( 6 ) for extruded products ( 20 ) and / or a follow-up ( 7 ) for the extruded products ( 20 ). 1 clarifies this training and function in an exemplary schematic presentation.

Der Strang (2) besteht aus pflanzlichen Kleinteilen, insbesondere Holzkleinteilen, die mit einem Bindemittel versehen sind. Das Bindemittel kann aushärten, z. B. unter Wärmezufuhr. Es kann z. B. als Leim ausgebildet und auf die pflanzlichen Kleinteile durch Sprühauftrag oder auf andere Weise aufgebracht werden.The strand ( 2 ) consists of small vegetable parts, especially small pieces of wood, which are provided with a binder. The binder can cure, z. B. under heat. It can, for. B. formed as a glue and applied to the small vegetable parts by spray application or otherwise.

Die mit Bindemittel versehenen pflanzlichen Kleinteile werden in einer Aufbereitung (3) hergestellt und einer Strangpresse (4) zugeführt, welche aus den pflanzlichen Kleinteilen einen stranggepressten Strang (2) herstellt und diesen der Abteil-Trennvorrichtung (5) vorzugsweise direkt in Strangpressrichtung (24) zuführt.The vegetable small parts provided with binders are treated in a preparation ( 3 ) and an extruder ( 4 ), which from the plant small parts an extruded strand ( 2 ) and this of the compartment separator ( 5 ) preferably directly in the extrusion direction ( 24 ) feeds.

Die Aufbereitung (3) weist eine Bereitstellung für die Holzkleinteile auf. Diese können extern oder vor Ort produziert werden. Die pflanzlichen Kleinteile werden z. B. durch Zerkleinern eines Holzmaterials nebst Trocknung, Sichtung und Klassifizierung der Kleinteile hergestellt.The preparation ( 3 ) has a provision for the wood hardware. These can be produced externally or locally. The vegetable small parts are z. B. by crushing a wood material together with drying, screening and classification of small parts.

Vorzugsweise wird das Holzausgangsmaterial zuerst grob zerkleinert, anschließend in einem Bandtrockner getrocknet, danach feiner zerkleinert und gesichtet sowie nach Größe klassifiziert. Die Kleinteile können dann größenspezifisch separat zwischengespeichert werden. Die verschiedenen Partikelgrößen können dann in einer für den Strang (2) geeigneten Zusammensetzung vermischt, mit dem besagten Bindemittel versehen und dann der Strangpresse (4) zugeführt werden.Preferably, the wood raw material is first roughly crushed, then dried in a belt dryer, then finely crushed and sifted and classified by size. The small parts can then be cached separately for each size. The different particle sizes can then be in one for the strand ( 2 ) of suitable composition, provided with said binder and then the extruder ( 4 ).

Die Strangpresse (4) presst und fördert den Strang (2) kontinuierlich oder intermittierend. Sie weist eine Presseinheit mit einem Pressorgan (22), z. B. einer Schnecke oder einem reversierendem Pressstempel, sowie einen Antrieb (23), z. B. einen hydraulischen Zylinder, auf. Die Kleinteile werden in eine Füll- und Presskammer eingefüllt und vom Pressorgan (22) in Strangpressrichtung (24) in einen bevorzugt gekühlten Formkanal (25) mit einer formgebenden, bevorzugt starren Wandung gedrückt.The extruder ( 4 ) presses and promotes the strand ( 2 ) continuously or intermittently. It has a press unit with a pressing member ( 22 ), z. As a screw or a reversing ram, and a drive ( 23 ), z. As a hydraulic cylinder on. The small parts are filled in a filling and pressing chamber and from the pressing member ( 22 ) in the extrusion direction ( 24 ) in a preferably cooled mold channel ( 25 ) pressed with a shaping, preferably rigid wall.

Im Formkanal (25), der auch als Rezipient bezeichnet wird, erhält der Strang (2) seine Außenkontur (11). Der Strang (2) kann über seinen Querschnitt bzw. seine Stirnfläche (9) massiv ausgebildet sein. Er kann alternativ eine oder mehrere axiale innere Hohlkanäle (15) aufweisen, die z. B. durch einen Pressdorn (26) hergestellt werden.In the molding channel ( 25 ), which is also called a recipient, receives the strand ( 2 ) its outer contour ( 11 ). The strand ( 2 ) can over its cross section or its end face ( 9 ) be formed solid. It can alternatively one or more axial inner hollow channels ( 15 ), z. B. by a press mandrel ( 26 ) getting produced.

Der geformte Strang (2) gelangt anschließend in Pressrichtung (24) in eine Reaktionsstrecke (27), in der die Aushärtung des Bindemittels aktiviert wird. Dies kann z. B. eine Heizstrecke sein, in der dem Strang (2) Wärme zugeführt wird. Vorzugsweise ist hier eine Bedampfungseinrichtung (28) angeordnet, die Dampf derart von außen und/oder durch den Pressdorn (26) einbringt, das der Dampf im Strang (2) kondensiert und die Kondensationsenthalpie einbringt. An die Reaktionsstrecke (27) schließt sich eine Auskühlstrecke (29) an, in der das Bindemittel aushärtet und der Strang auskühlt und zumindest teilweise auch austrocknet. Der Strang (2) bewegt sich innerhalb der Strangpresse (4) auf einer Förderstrecke (30), wobei er durch das Pressorgan (22) und dessen Antrieb (23) in Pressrichtung (24) vorgeschoben wird. Dies geschieht vorzugsweise intermittierend.The molded strand ( 2 ) then passes in the pressing direction ( 24 ) into a reaction zone ( 27 ), in which the curing of the binder is activated. This can be z. B. be a heating section, in the strand ( 2 ) Heat is supplied. Preferably here is a vapor deposition device ( 28 ) arranged such that the steam from the outside and / or by the press mandrel ( 26 ), that the steam in the strand ( 2 ) condenses and introduces the enthalpy of condensation. To the reaction section ( 27 ) is followed by a cooling line ( 29 ), in which the binder cures and the strand cools and at least partially dries out. The strand ( 2 ) moves within the extruder ( 4 ) on a conveyor line ( 30 ), by the press member ( 22 ) and its drive ( 23 ) in the pressing direction ( 24 ) is advanced. This is preferably done intermittently.

In den gezeigten Ausführungsbeispielen wird der Strang (2) quasi endlos produziert und in Pressrichtung (24) zur anschließenden Abteil-Trennvorrichtung (5) geschoben. Die Pressrichtung (24) ist zugleich die Längsachse (8) des Strangs (2). Der Strang (2) hat eine Stirnfläche (9) bzw. einen Querschnitt und einen Mantel (10) mit einer vorzugsweise über die Längsachse (8) konstanten Außenkontur (11). Der Strang (2) ist stangenartig ausgebildet. Seine Außenkontur (11) unterscheidet sich vorzugsweise von einer ebenen und flachen Plattenform. Die Außenkontur (11) des aus der Strangpresse (4) kommenden Strangs (2) weist z. B. gemäß 13 bis 24 ein oder mehrere Wölbungen und/oder Fasen bzw. Kerben (14) an ein oder mehreren Seiten, insbesondere an Eckbereichen, auf.In the embodiments shown, the strand ( 2 ) produced almost endlessly and in the pressing direction ( 24 ) to the subsequent compartment separation device ( 5 ) pushed. The pressing direction ( 24 ) is at the same time the longitudinal axis ( 8th ) of the strand ( 2 ). The strand ( 2 ) has an end face ( 9 ) or a cross-section and a jacket ( 10 ) with a preferably over the longitudinal axis ( 8th ) constant outer contour ( 11 ). The strand ( 2 ) is rod-like. Its outer contour ( 11 ) preferably differs from a flat and flat plate shape. The outer contour ( 11 ) of the extruder ( 4 ) incoming strand ( 2 ) has z. B. according to 13 to 24 one or more bulges and / or chamfers or notches ( 14 ) on one or more sides, in particular at corner areas.

Die Außenkontur (11) wird in der Strangpresse (4), insbesondere im Formkanal (25) gebildet. Die Kanalwände haben hier für eine entsprechende Formgebung. Zur Bildung von Fasen bzw. Kerben (14) können axiale Formleisten an den Kanalwänden innenseitig angeordnet sein. Diese können eine konische Form haben, wobei deren in Pressrichtung (24) zunehmende Höhe für eine erhöhte Verdichtung des Strangs (2) in diesem Bereich sorgen kann. Im Formkanal (25) kann durch einen bevorzugt stationären Pressdorn (26) auch die Innenkontur eines hohlen Strangs (2) gebildet werden. Der Pressdorn (26) kann ebenfalls konisch und ggf. mit in Pressrichtung (24) zunehmender Weite ausgebildet sein. 16 zeigt diese Anordnungen.The outer contour ( 11 ) is in the extruder ( 4 ), in particular in the molding channel ( 25 ) educated. The channel walls have here for a corresponding shape. For the formation of chamfers or notches ( 14 ) axial moldings can be arranged on the inside of the channel walls. These may have a conical shape, with their in the pressing direction ( 24 ) increasing height for increased densification of the strand ( 2 ) in this area. In the molding channel ( 25 ) can by a preferred stationary mandrel ( 26 ) also the inner contour of a hollow strand ( 2 ) are formed. The press mandrel ( 26 ) can also be conical and possibly in the pressing direction ( 24 ) be formed increasing width. 16 shows these arrangements.

Der Strang (2) weist eine gegebene Stirnfläche (9) auf und wird in mehrere einzelne Strangpressprodukte (20) mit kleinerer Stirnfläche (21) getrennt und aufgeteilt. Dies geschieht in der Abteil-Trennvorrichtung (5). Das Trennen und Aufteilen erfolgt vorzugsweise in zwei oder mehr Schritten nacheinander. Die Reihenfolge ist beliebig wählbar. Die Strangpressprodukte (20) können die gleiche Form und Größe, insbesondere der Stirnfläche (21), haben. Sie können alternativ unterschiedlich ausgebildet sein.The strand ( 2 ) has a given face ( 9 ) and is divided into several individual extruded products ( 20 ) with smaller face ( 21 ) separated and divided. This happens in the compartment separator ( 5 ). The separation and splitting is done preferably in two or more steps in succession. The order is arbitrary. The extruded products ( 20 ) can have the same shape and size, in particular the front surface ( 21 ), to have. They can alternatively be designed differently.

In den gezeigten und bevorzugten Ausführungsformen werden vom Strang (2) zuerst ein oder mehrere scheiben- oder leistenförmige Strangteile (19) abgetrennt, die anschließend in jeweils mehrere Strangpressprodukte (20) abgeteilt werden. Die Reihenfolge kann auch umgedreht sein.In the illustrated and preferred embodiments, the strand ( 2 ) first one or more disc or strip-shaped strand parts ( 19 ), which are subsequently split into a plurality of extruded products ( 20 ). The order can also be reversed.

Das Abtrennen erfolgt durch einen Trennschnitt (16), der quer zur Längsachse (8) ausgerichtet ist. Das Abteilen geschieht durch einen oder mehrere, z. B. zwei Trennschnitte (17, 18), die entlang der Längsachse (8) gerichtet sind. Wenn mehrere Trennschnitte (17, 18) entlang der Längsachse (8) geführt sind, können sie eine gleiche oder unterschiedliche Neigung aufweisen. Ein Trennschnitt (17) kann z. B. aufrecht, insbesondere vertikal, und ein anderer Trennschnitt (18) liegend, insbesondere horizontal ausgerichtet sein. Vorzugsweise ist der querliegende Trennschnitt (16) rechtwinklig zur Längsachse (8) ausgerichtet. Der oder die Trennschnitte (17, 18) sind bevorzugt axial und parallel zur Längsachse (8) ausgerichtet.The separation is carried out by a separating cut ( 16 ), which is transverse to the longitudinal axis ( 8th ) is aligned. The division is done by one or more, z. B. two cuts ( 17 . 18 ), along the longitudinal axis ( 8th ) are directed. If several cuts ( 17 . 18 ) along the longitudinal axis ( 8th ), they may have the same or different inclination. A cut ( 17 ) can z. B. upright, especially vertical, and another separating section ( 18 ) lying, in particular horizontally aligned. Preferably, the transverse separating cut ( 16 ) at right angles to the longitudinal axis ( 8th ). The one or more cuts ( 17 . 18 ) are preferably axially and parallel to the longitudinal axis ( 8th ).

13 bis 15 verdeutlichen ein erstes Ausführungsbeispiel zum Trennen und Abteilen von Strangpressprodukten (20). Der Strang (2) weist mehrere nebeneinander angeordnete und nicht-diskrete Strangbereiche (12) auf, die miteinander zu einem Strangkörper innig verbunden sind. Der Strang (2) weist z. B. zwei solcher Strangbereiche (12) in einer Reihe auf, wobei deren Zahl auch größer sein kann und z. B. drei, vier oder mehr betragen kann. 13 to 15 illustrate a first embodiment for separating and separating extruded products ( 20 ). The strand ( 2 ) has a plurality of juxtaposed and non-discrete strand regions ( 12 ), which are intimately connected to a strand body. The strand ( 2 ) has z. B. two such strand areas ( 12 ) in a row, wherein their number may be larger and z. B. may be three, four or more.

Der Strang (2) weist z. B. an den axialen Eckbereichen randseitige Fasen (14) auf. An der Ober- und Unterseite des Strangs (2) sind Fasen (14) in Form von V-förmigen Kerben vorhanden. Sie befinden sich an der Stoßstelle bzw. späteren Trennlinie für die Abteilung der Strangpressprodukte (20), die in 12 gestrichelt dargestellt ist. Die Fasen (14) sind z. B. eben ausgebildet, wobei sie alternativ gewölbt bzw. verrundet oder anders konturiert sein können.The strand ( 2 ) has z. B. at the axial corner regions edge chamfers ( 14 ) on. At the top and bottom of the strand ( 2 ) are chamfers ( 14 ) in the form of V-shaped notches. They are located at the joint or later dividing line for the department of extruded products ( 20 ), in the 12 is shown in dashed lines. The chamfers ( 14 ) are z. B. just trained, where they can alternatively be curved or rounded or contoured differently.

Mit einem ersten querliegenden Trennschnitt (16) werden vom Strang (2) jeweils ein oder mehrere scheiben- oder leistenförmige Strangteile (19) abgetrennt, die jeweils die nicht-diskreten Strangbereiche (12) und die Fasen (14) beeinhalten. Die Strangteile (19) werden anschließend mit einem entlang bzw. parallel zur Längsachse (8) gerichteten Trennschnitt (17) abgeteilt, wobei gemäß 15 z. B. zwei Strangpressprodukte (20) entstehen. Der aufrechte Trennschnitt (17) bzw. die Trennebene verläuft durch den Kerbenfuss, wodurch die Kerbenwände jeweils eine eckseitige Fase (14) am Strangpressprodukt (20) bilden. Die Strangbereiche (12) werden durch den Trennschnitt (17) derart in Strangpressprodukte (20) abgeteilt, dass durch die entstehende Trennfläche eine Seitenwand der Strangpressprodukte (20) gebildet wird.With a first transverse separating cut ( 16 ) are disconnected ( 2 ) one or more disk or strip-shaped strand parts ( 19 ) separating each of the non-discrete strand regions ( 12 ) and the chamfers ( 14 ). The strand parts ( 19 ) are then with a along or parallel to the longitudinal axis ( 8th ) separating cut ( 17 ), according to 15 z. B. two extruded products ( 20 ) arise. The upright separating cut ( 17 ) or the parting plane runs through the notch base, whereby the notch walls each have a corner ( 14 ) on the extruded product ( 20 ) form. The strand areas ( 12 ) are separated by the separating cut ( 17 ) in extruded products ( 20 ) that a side wall of the extruded products ( 20 ) is formed.

Wie 13 bis 15 verdeutlichen, wird die gegebene Stirnfläche (9) des Strangs (2) in kleinere Stirnflächen (21) der einzelnen Strangpressprodukte (20) aufgeteilt. Die Strangbereiche (12) bilden nach dem Trennen und Abteilen den Korpus der Strangpressprodukte (20). Die Strangpressprodukte (20), insbesondere deren Stirnflächen (21), sind z. B. gleich groß. Sie können alternativ unterschiedliche Größen aufweisen. Ferner ist es möglich, dass die Formgebungen der Strangpressprodukte (20) und ihrer Stirnflächen (21) untereinander unterschiedlich sind.As 13 to 15 clarify, the given face ( 9 ) of the strand ( 2 ) into smaller faces ( 21 ) of the individual extruded products ( 20 ) divided up. The strand areas ( 12 ) form after separation and compartments the body of the extruded products ( 20 ). The extruded products ( 20 ), in particular their end faces ( 21 ), z. B. the same size. They can alternatively have different sizes. Furthermore, it is possible that the shapes of the extruded products ( 20 ) and their faces ( 21 ) are different from each other.

16 bis 19 zeigen eine Variante des Strangs und der Strangpressprodukte (20). Im ersten Ausführungsbeispiel von 13 bis 15 waren der Strang (2), die Strangbereiche (12) und die Strangpressprodukte (20) massiv ausgebildet. In der zweiten Variante von 16 bis 19 weist der Strang (2) innenseitig einen Hohlkanal (15) auf. Dieser ist z. B. als Dornloch ausgebildet und wird von einem Pressdorn (26) gebildet. 16 to 19 show a variant of the strand and of the extruded products ( 20 ). In the first embodiment of 13 to 15 were the strand ( 2 ), the strand areas ( 12 ) and the extruded products ( 20 ) solid. In the second variant of 16 to 19 has the strand ( 2 ) inside a hollow channel ( 15 ) on. This is z. B. formed as a spike hole and is from a press mandrel ( 26 ) educated.

16 zeigt diese Anordnung in einem abgebrochenen Längsschnitt durch den Formkanal (25). Hierbei sind auch die innenseitigen Formleisten zur Bildung der Fasen (14) am Strang (2) dargestellt. 17 und 18 zeigen Querschnitte durch den Formkanal (25) und den Strang (2) an den Schnittlinien A und B von 16. 16 shows this arrangement in a broken longitudinal section through the molding channel ( 25 ). Here are the inside moldings to form the chamfers ( 14 ) on the strand ( 2 ). 17 and 18 show cross sections through the molding channel ( 25 ) and the strand ( 2 ) at the intersections A and B of 16 ,

In diesem Ausführungsbeispiel hat der Strang (2) vier nebeneinander angeordnete nicht-diskrete Strangbereiche (12), aus denen nach dem Trennen und Abteilen mit zwei Trennschnitten (17, 18) entlang bzw. parallel zur Längsachse (24) vier Strangpressprodukte (20) entstehen. Die Stirnfläche (9) des Strangs (2) ist z. B. bis auf die Fasen (14) quadratisch, wobei die Strangpressprodukte (20) ebenfalls eine quadratische, kleinere Stirnfläche (21) und eckseitige Fasen (14) haben. Der inneren und bevorzugt zentrale Hohlkanal (15) hat einen rechteckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt, wobei seine Kanalwände die späteren eckseitigen Fasen (14) an den Strangpressprodukten (20) bilden. Die liegenden und stehenden Trennschnitte (17, 18) sind jeweils mittig durch den Hohlkanal (15) geführt. Die Trennflächen bilden Seitenwände der einzelnen Strangpressprodukte.In this embodiment, the strand ( 2 ) four juxtaposed non-discrete strand regions ( 12 ), from which, after separating and dividing with two cuts ( 17 . 18 ) along or parallel to the longitudinal axis ( 24 ) four extruded products ( 20 ) arise. The face ( 9 ) of the strand ( 2 ) is z. B. except for the chamfers ( 14 ) square, the extruded products ( 20 ) also a square, smaller face ( 21 ) and corner chamfers ( 14 ) to have. The inner and preferably central hollow channel ( 15 ) has a rectangular, in particular square cross-section, wherein its channel walls, the later corner-side chamfers ( 14 ) on the extruded products ( 20 ) form. The horizontal and vertical cuts ( 17 . 18 ) are each centrally through the hollow channel ( 15 ) guided. The separating surfaces form side walls of the individual extruded products.

20 zeigt eine ähnliche Variante gegenüber 16 bis 19, wobei hier die nicht-diskreten Strangbereiche (12) eine stehende Rechteckform haben und zusätzlich ein inneres Dornloch (15) aufweisen. 20 shows a similar variant 16 to 19 , where here the non-discrete strand regions ( 12 ) a standing rectangular shape have and in addition an inner Dornloch ( 15 ) exhibit.

In 21 ist eine weitere Variante eines rechteckigen, insbesondere quadratischen, Strangs (2) dargestellt, der vier nicht-diskrete Strangbereiche (12) aufweist, die durch schräge, insbesondere diagonale, Trennschnitte (17, 18) entlang der Längsachse (8) abgeteilt werden. Hierdurch entstehen vier Strangpressprodukte (20) mit einem im Wesentlichen dreieckigen Querschnitt. Solche leistenförmigen Strangpressprodukte (20) eignen sich z. B. als Eckleisten für Kisten. Sie sind einfacher und billiger als die bisher aus dem Vollen gearbeiteten Massivholzleisten herstellbar.In 21 is another variant of a rectangular, in particular square, strand ( 2 ) representing four non-discrete strand regions ( 12 ), which by oblique, in particular diagonal, separating cuts ( 17 . 18 ) along the longitudinal axis ( 8th ). This results in four extruded products ( 20 ) having a substantially triangular cross-section. Such strip-shaped extruded products ( 20 ) are suitable for. B. as corner strips for boxes. They are easier and cheaper to produce than previously worked out of solid solid wood strips.

22 zeigt eine Variante mit einem Strang (2), der zwei oder mehr diskrete Strangbereiche (12) aufweist, die jeweils eine dem Strangpressprodukt (20) entsprechende Außenkontur (11) aufweisen und durch eine schmale Verbindungsstelle (13) verbunden sind. Die Verbindungsstelle (13) zwischen den nebeneinander angeordneten Strangbereichen (12) wird mit einem Trennschnitt (18) beim Abteilen durchtrennt und gegebenenfalls entfernt. Die Außenkontur (11) des Mantels (10) am Strang (2) bzw. an den späteren Strangpressprodukten (20) ist z. B. stellenweise oder vollständig gewölbt. 22 zeigt eine kreisrunde Form. Der Formkanal (25) ist mit seinen Innenwänden dementsprechend ausgebildet. 22 shows a variant with a strand ( 2 ) containing two or more discrete strand regions ( 12 ), each one of the extruded product ( 20 ) corresponding outer contour ( 11 ) and by a narrow connection point ( 13 ) are connected. The junction ( 13 ) between the juxtaposed strand areas ( 12 ) is separated with a cut ( 18 ) is severed during the separation and optionally removed. The outer contour ( 11 ) of the jacket ( 10 ) on the strand ( 2 ) or at the later extrusion products ( 20 ) is z. B. partially or completely arched. 22 shows a circular shape. The molding channel ( 25 ) is formed accordingly with its inner walls.

23 und 24 zeigen weitere Varianten von Strängen (2) mit diskreten Strangbereichen (12) und Verbindungsstegen (13) dazwischen. Sie verdeutlichen auch andere Außenkonturen (11). In 23 sind zwei Strangbereiche (12) seitlich nebeneinander und in einer Reihe angeordnet, wobei die Reihe auch länger sein kann und mehr als zwei Strangbereiche (12) umfassen kann. 24 zeigt eine Variante mit z. B. vier seitlich nebeneinander und übereinander angeordneten Strangbereichen (12) nebst Verbindungsstegen (13). Die Verbindungsstege (13) werden durch einen oder mehrere liegende und/oder aufrechte Trennschnitte (17, 18) zum Abteilen durchtrennt. 23 and 24 show further variants of strands ( 2 ) with discrete strand areas ( 12 ) and connecting webs ( 13 ) between. They also illustrate other outer contours ( 11 ). In 23 are two strand areas ( 12 ) arranged laterally next to one another and in a row, wherein the row can also be longer and more than two strand areas ( 12 ). 24 shows a variant with z. B. four side by side and stacked strand areas ( 12 ) together with connecting webs ( 13 ). The connecting bridges ( 13 ) are separated by one or more horizontal and / or upright separations ( 17 . 18 ) is severed for dividing.

Bei den Ausführungsformen von 13 bis 20 werden Strangpressprodukte (20) in Form von Palettenklötzen mit abgeschrägten bzw. angefasten Eckbereichen hergestellt. Die Dicke der scheibenförmigen Strangteile (19) entspricht dabei der Klotzhöhe. Die Strangpressprodukte (20) der Varianten von 21 bis 24 können ebenfalls scheibenförmig ausgebildet sein. Alternativ ist eine längliche Leistenform möglich. Die zunächst abgetrennten Strangteile (19) können dabei eine größere axiale Länge haben und leistenförmig ausgebildet sein.In the embodiments of 13 to 20 are extruded products ( 20 ) in the form of pallet blocks with bevelled or chamfered corner areas. The thickness of the disk-shaped strand parts ( 19 ) corresponds to the block height. The extruded products ( 20 ) of the variants of 21 to 24 may also be disc-shaped. Alternatively, an elongated last shape is possible. The initially separated strand parts ( 19 ) can have a greater axial length and be strip-shaped.

Die in 1 und 2 schematisch angedeutete Abteil-Trenneinrichtung (5) weist einen Einlauf (31) für den Strang (2) und einen Auslauf (32) für die Strangpressprodukte (20) sowie mehrere Trenneinheiten (33, 34) auf, die Trennmittel (37, 38, 39) zur Durchführung der Trennschnitte (16, 17) aufweisen. Der Strang (2) kann am Einlauf (31) durch die Vorschubkraft und Vorschubfunktion der Strangpresse (4) oder durch einen separaten Einlaufförderer (nicht dargestellt) zugeführt werden. Am Auslauf (32) kann ein Auslaufförderer (57), z. B. ein umlaufender Bandförderer, angeordnet sein.In the 1 and 2 schematically indicated compartment-separating device ( 5 ) has an enema ( 31 ) for the strand ( 2 ) and an outlet ( 32 ) for the extruded products ( 20 ) as well as several separation units ( 33 . 34 ), the release agents ( 37 . 38 . 39 ) for performing the separating cuts ( 16 . 17 ) exhibit. The strand ( 2 ) can at the inlet ( 31 ) by the feed force and feed function of the extruder ( 4 ) or by a separate inlet conveyor (not shown) are supplied. At the outlet ( 32 ), an outlet conveyor ( 57 ), z. B. a circulating belt conveyor, be arranged.

Die Trenneinheiten (33, 34) sind z. B. in Richtung der Längsachse (8) mit Abstand hintereinander angeordnet. Sie können dabei einen seitlichen und quer zur Längsachse (8) bzw. Press- oder Zuführrichtung (24) gerichteten Versatz (35) aufweisen. Die Trennmittel (37, 38, 39) können in beliebiger geeigneter Art ausgebildet sein. Sie sind bevorzugt als Sägeblätter, z. B. als kreisrunde rotierende Sägescheiben, umlaufende Sägebänder, oszillierende Sägegatter oder dgl., ausgebildet.The separation units ( 33 . 34 ) are z. B. in the direction of the longitudinal axis ( 8th ) arranged at a distance one behind the other. You can do a lateral and transverse to the longitudinal axis ( 8th ) or pressing or feeding direction ( 24 ) offset ( 35 ) exhibit. The release agents ( 37 . 38 . 39 ) may be formed in any suitable manner. They are preferred as saw blades, z. B. as circular rotating Sägescheiben, rotating saw bands, oscillating saw gates or the like. Formed.

Die in Pressrichtung (24) erste Trenneinheit (33) dient zum vorbeschriebenen Abtrennen der scheiben- oder leistenförmigen Strangteile (19). Sie ist z. B. als Kappsäge oder Ablängsäge ausgebildet. Das Trennmittel (37) besteht z. B. aus einem oder mehreren axial distanzierten Sägeblättern, die z. B. von einem Antrieb (40) rotierend oder umlaufend oder linear reversierend angetrieben und von einer Stellvorrichtung an den Strang (2) zugestellt werden.The pressing direction ( 24 ) first separation unit ( 33 ) serves for the above-described separation of the disk or strip-shaped strand parts ( 19 ). It is z. B. formed as a chop saw or crosscut saw. The release agent ( 37 ) exists z. B. from one or more axially spaced saw blades, the z. B. from a drive ( 40 ) rotating or revolving or linear reversing driven and by an adjusting device to the strand ( 2 ) be delivered.

Mit der Trenneinheit (33) können z. B. mehrere Strangteile (19) gleichzeitig vom Strang (2) abgetrennt werden. Der oder die Trennschnitte (16) bzw. die Trennebene(n) sind quer zur Längsachse (8) bzw. zur bevorzugt axialen Press- und Vorschubrichtung (24) ausgerichtet. Die Strangteile (19) haben die gleiche Stirnfläche (9) wie der Strang (2).With the separation unit ( 33 ) can z. B. several strand parts ( 19 ) simultaneously from the strand ( 2 ) are separated. The one or more cuts ( 16 ) or the parting line (s) are transverse to the longitudinal axis ( 8th ) or to the preferred axial pressing and advancing direction ( 24 ). The strand parts ( 19 ) have the same face ( 9 ) like the strand ( 2 ).

Die Trenneinheit (33) weist einen steuerbaren Fahrantrieb für das Trennmittel (37) und eine Detektionseinrichtung (58) zur Erfassung des vorderen Strangendes sowie eine mit dem Fahrantrieb zusammenwirkende Positioniereinrichtung zur exakten Positionierung des Trennmittels (37) mit Bezug zum vorderen Strangende auf. Die Trenneinheit (33) ist vorzugsweise an den Vorschubtakt des Strangs (2) angepasst und trennt den Strang (2) bei dessen Stillstand. Die Detektionseinrichtung (58) ist dem Trennmittel (37) zugeordnet und ist mit diesem zusammen längs der Strangachse (8) verfahrbar. Die Trenneinheit (33) weist ferner eine steuerbare Fixiereinrichtung für den Strang (2) auf. Der Fahrbereich des Trennmittels (37) ist größer als die Hublänge des Strangs (2). In 3 sind die vorgenannten Komponenten der Trenneinheit (33) dargestellt.The separation unit ( 33 ) has a controllable drive for the release agent ( 37 ) and a detection device ( 58 ) for detecting the front strand end and a cooperating with the traction drive positioning for the exact positioning of the release agent ( 37 ) with respect to the front strand end. The separation unit ( 33 ) is preferably at the feed stroke of the strand ( 2 ) and separates the strand ( 2 ) at its stoppage. The detection device ( 58 ) is the release agent ( 37 ) and is along with this along the strand axis ( 8th ) movable. The separation unit ( 33 ) further comprises a controllable fixing device for the strand ( 2 ) on. The travel range of the release agent ( 37 ) is greater than the stroke length of the strand ( 2 ). In 3 are the aforementioned components of the separation unit ( 33 ).

Der verstellbare axiale Abstand der z. B. auf einer gemeinsamen Welle parallel angeordneten kreisrunden Sägeblätter des Trennmittels (37) bestimmt die Dicke bzw. Länge der abgetrennten scheiben- oder leistenförmigen Strangteile (19).The adjustable axial distance of z. B. parallel on a common shaft arranged circular saw blades of the release agent ( 37 ) determines the thickness or length of the separated disc or strip-shaped strand parts ( 19 ).

Die abgetrennten Strangteile (19) werden anschließend durch eine Zuführvorrichtung (36), z. B. einen umlaufenden Förderer, insbesondere Bandförderer, der nachfolgenden Trenneinheit (34) zugeführt. Diese ist z. B. als Teilsäge ausgebildet und weist ein oder mehrere Trennmittel (38, 39) auf. Sie bringt die vorbeschriebenen ein oder mehreren entlang der Achse (8) ausgerichteten Trennschnitte (17, 18) an den Stangenteilen (19) an. Hierbei sind auch Parallelanordnungen von mehreren Trennschnitte (17, 18) zum gleichzeitigen Abteilen von mehreren Strangpressprodukten (20) möglich. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist gemäß 13 bis 15 nur ein vertikaler Trennschnitt (17) vorgesehen.The severed strand parts ( 19 ) are then passed through a feeder ( 36 ), z. B. a circulating conveyor, in particular belt conveyor, the subsequent separation unit ( 34 ). This is z. B. formed as a part saw and has one or more release agent ( 38 . 39 ) on. It brings the above one or more along the axis ( 8th ) aligned separating cuts ( 17 . 18 ) on the rod parts ( 19 ) at. Parallel arrangements of several separating cuts ( 17 . 18 ) for simultaneous separation of several extruded products ( 20 ) possible. In the embodiment shown is according to 13 to 15 only a vertical cut ( 17 ) intended.

Die Abteil-Trenneinrichtung (5), insbesondere die Trenneinheit (34), weist eine Führungs- und Positioniereinrichtung (44) für den Strang (2) und dessen Teile beim Trenn- und Abteilprozess auf. Die Führungs- und Positioniereinrichtung (44) kann verstellbar sein. Sie kann auf unterschiedliche Strangformen und auf eine unterschiedliche Zahl und Ausrichtung von Trennschnitten (17, 18) entlang der Längsachse (8) adaptiert werden. Die Führungs- und Positioniereinrichtung (44) in der Trenneinheit (34) dient dazu, die Strangteile (19) und die abgeteilten Strangpressprodukte (20) zu führen und zu bewegen, insbesondere relativ zu dem oder den Trennmittel(n) (38, 39).The compartment separator ( 5 ), in particular the separation unit ( 34 ), has a guiding and positioning device ( 44 ) for the strand ( 2 ) and its parts during the separation and dividing process. The guiding and positioning device ( 44 ) can be adjustable. It can be based on different strand shapes and on a different number and orientation of separating cuts ( 17 . 18 ) along the longitudinal axis ( 8th ) are adapted. The guiding and positioning device ( 44 ) in the separation unit ( 34 ) serves the strand parts ( 19 ) and the divided extruded products ( 20 ) and to move, in particular relative to the separating agent (s) ( 38 . 39 ).

Die Abteil-Trenneinrichtung (5), insbesondere die Trenneinheit (34), kann ferner eine Vereinzelungseinrichtung (45) für die getrennten und abgeteilten Strangpressprodukte (20) aufweisen.The compartment separator ( 5 ), in particular the separation unit ( 34 ), a separating device ( 45 ) for the separated and divided extruded products ( 20 ) exhibit.

3 bis 5 zeigen die Abteil-Trenneinrichtung (5) in einer Seitenansicht, einer geklappten Stirnansicht mit Blick auf die Trenneinheit (34) und in einer Draufsicht. In der Draufsicht von 5 sind in einer Gesamtdarstellung alle Strangteile (19) und deren Positionen dargestellt. 6 bis 12 verdeutlichen einen Funktionsablauf der nachgeschalteten Trenneinheit (34) in mehreren Schritten. 3 to 5 show the compartment separator ( 5 ) in a side view, a folded front view overlooking the separation unit ( 34 ) and in a plan view. In the top view of 5 are in an overall representation all strand parts ( 19 ) and their positions. 6 to 12 illustrate a functional sequence of the downstream separation unit ( 34 ) in several steps.

Die Trenneinheit (34) weist z. B. ein Gestell (42) mit einer Arbeitsfläche (43) und einem Trennmittel (38, 39) auf, welches bevorzugt an der Arbeitsfläche (43) angeordnet ist. Die Arbeitsfläche kann eine ebene und stationäre horizontale Oberfläche eines tischartigen Gestells (42) sein. In einer anderen und nicht dargestellten Ausführungsform kann die Arbeitsfläche (43) bereichsweise verstellbar sein, insbesondere im Bereich des oder der Trennmittel (38, 39).The separation unit ( 34 ) has z. B. a frame ( 42 ) with a work surface ( 43 ) and a release agent ( 38 . 39 ), which preferably at the work surface ( 43 ) is arranged. The work surface can be a flat and stationary horizontal surface of a table-like frame ( 42 ) be. In another and not shown embodiment, the work surface ( 43 ) be adjustable in regions, in particular in the area of the release agent or 38 . 39 ).

Die Trenneinheit (34) weist beispielhaft zwei bevorzugt stationäre Trennmittel (38, 39) mit einem Antrieb (40) auf, die mit vertikalem und horizontalem Versatz angeordnet sind und die gemeinsam einen Trennschnitt (17, 18) ausführen. Die Trennmittel (38, 39) sind dabei in einer gemeinsamen, z. B. vertikalen Ebene angeordnet und ausgerichtet. Es handelt sich z. B. um rotierende Sägeblätter. In einer anderen und nicht dargestellten Ausführungsform kann ein einzelnes Trennmittel genügen.The separation unit ( 34 ) shows by way of example two preferably stationary release agents ( 38 . 39 ) with a drive ( 40 ), which are arranged with vertical and horizontal offset and which together form a separating cut ( 17 . 18 ) To run. The release agents ( 38 . 39 ) are in a common, z. B. vertical plane arranged and aligned. It is z. B. to rotating saw blades. In another embodiment, not shown, a single release agent may suffice.

Die Trenneinheit (34) kann eine Stelleinrichtung (41) für das oder die Trennmittel (38, 39) aufweisen. Hierdurch kann z. B. deren Position und/oder Neigung gegen die Arbeitsfläche (43) und/oder deren gegenseitige Lage, insbesondere Abstand, bedarfsweise verstellt werden.The separation unit ( 34 ), an actuating device ( 41 ) for the one or more release agents ( 38 . 39 ) exhibit. As a result, z. B. whose position and / or inclination against the work surface ( 43 ) and / or their mutual position, in particular distance, are adjusted as needed.

Die Führungs- und Positioniereinrichtung (44) weist gemäß 5 am Endbereich der Zuführvorrichtung (36) ein seitliches Leitmittel (46) und einen frontseitigen Anschlag (47) für die in einer Reihe ankommenden Strangteile (19) auf. Ferner weist sie ein Positioniermittel (48) auf, das ein oder mehrere dieser am Anschlag (47) aufgestauten Strangteile (19) gemäß 6 seitlich aus der Reihe weg und zu dem oder den mit dem besagten Versatz (35) angeordneten Trennmitteln (38, 39) transportiert und dort an einem weiteren Anschlag (49) positioniert. Das Positioniermittel (48) ist z. B. als Schieber ausgebildet, welcher die Strangteile (19) auf der Arbeitsfläche (43) verschiebt.The guiding and positioning device ( 44 ) according to 5 at the end of the feeder ( 36 ) a lateral conducting agent ( 46 ) and a front stop ( 47 ) for the strand parts arriving in a row ( 19 ) on. It also has a positioning means ( 48 ), one or more of these at the stop ( 47 ) accumulated strand parts ( 19 ) according to 6 away from the row and to the one with the said offset ( 35 ) separating agents ( 38 . 39 ) and there at another stop ( 49 ). The positioning agent ( 48 ) is z. B. formed as a slide, which the strand parts ( 19 ) on the desktop ( 43 ) shifts.

Die Führungs- und Positioniereinrichtung (44) weist ferner ein Positioniermittel (52) auf, welches die am Anschlag (49) positionierten Strangteile (19) bevorzugt an ihren beidseitigen Stirnflächen fasst und dann relativ zu dem oder den Trennmitteln (38, 39) für die Durchführung des oder der Trennschnitte (17, 18) bewegt. Das Positioniermittel (52) weist hierbei einen Freiraum (55) für den Durchlass des oder der Trennmittel (38, 39) auf.The guiding and positioning device ( 44 ) further comprises a positioning means ( 52 ), which at the stop ( 49 ) positioned strand parts ( 19 ) preferably at their two-sided end faces sums and then relative to the one or more release agents ( 38 . 39 ) for carrying out the separation cut (s) ( 17 . 18 ) emotional. The positioning agent ( 52 ) has a free space ( 55 ) for the passage of the release agent or agents ( 38 . 39 ) on.

Das Positioniermittel (52) ist z. B. als Spannschieber ausgebildet, welcher mit vorderen und hinteren Spannmitteln (53, 54), z. B. Stempelanordnungen von Zylindern, ein oder mehrere Strangteile (19) stirnseitig beidseits einspannt und durch eine gesteuerte Einfahr- und Ausfahrbewegung der Spannmittel (53, 54) durch den oder die Trennmittel (38, 39) bewegt. Der Freiraum (55) ist an den Spannmitteln (53, 54) angeordnet, die z. B. parallel zu den Sägeblättern ausgerichtet sind und diese beim Strangteiltransport passieren. Die Zahl der Stempel der Spannmittel (53, 54) entspricht der Zahl der beim Abteilen entstehenden Strangpressprodukte (20). 7 und 8 verdeutlichen diesen Trennvorgang und die Bewegung der Strangteile (19).The positioning agent ( 52 ) is z. B. designed as a cocking slide, which with front and rear clamping means ( 53 . 54 ), z. B. stamp assemblies of cylinders, one or more strand parts ( 19 ) clamped on both sides and by a controlled retraction and extension movement of the clamping means ( 53 . 54 ) by the one or more release agents ( 38 . 39 ) emotional. The open space ( 55 ) is on the clamping devices ( 53 . 54 ) arranged, the z. B. are aligned parallel to the saw blades and they happen during strand part transport. The number of punches of the clamping devices ( 53 . 54 ) corresponds to the number of extruded products ( 20 ). 7 and 8th illustrate this separation process and the movement of the strand parts ( 19 ).

In der Endstellung am eingefahrenen Spannmittel (54) ist ein weiteres Positioniermittel (50) vorhanden, welches die nun abgeteilten Strangpressprodukte (20) wieder in Querrichtung und um den Versatz (35) wieder zurück und bis an einen festen oder bevorzugt verstellbaren Anschlag (51) bewegt. 8 bis 10 zeigen diese Bewegung. Das Positioniermittel (50) kann wiederum als Schieber ausgebildet sein. Während dieses Transportvorgangs bewegt sich der Spannschieber (52) wieder in die Ausgangsposition und kann dann den oder die nächsten, vom Positioniermittel (48) wieder zugeführten Strangteile (19) beaufschlagen. In the end position on the retracted clamping device ( 54 ) is another positioning means ( 50 ), which divides the now divided extruded products ( 20 ) again in the transverse direction and around the offset ( 35 ) back to a fixed or preferably adjustable stop ( 51 ) emotional. 8th to 10 show this movement. The positioning agent ( 50 ) may in turn be designed as a slide. During this transport process, the cocking slide ( 52 ) back to the starting position and then the next or, from the positioning ( 48 ) recycled strand parts ( 19 ).

Die am Anschlag (51) positionierten Strangpressprodukte (20) können von einer Abführvorrichtung (56), z. B. einem Ausstoßer, an den Auslauf (32) übergeben und in geeigneter Weise, z. B. durch den Auslaufförderer (57), abtransportiert werden.The at the stop ( 51 ) positioned extruded products ( 20 ) can be removed from a discharge device ( 56 ), z. B. an ejector, to the outlet ( 32 ) and in a suitable manner, for. B. by the outlet conveyor ( 57 ), be transported away.

Ein verstellbarer Anschlag (51) kann Bestandteil der erwähnten Vereinzelungsvorrichtung (45) sein. Wie 10 bis 12 verdeutlichen, kann der quer zur Abführvorrichtung (56) bewegliche und angetriebene Anschlag (51) zunächst so weit zurückweichen, dass das oder die in 10 unteren Strangpressprodukte (20) vor die Abführvorrichtung (56) gelangen und zum Auslauf (32) abtransportier werden. Sie werden dabei relativ zu dem oder den in 11 und 12 oberen Strangpressprodukten (20) bewegt, die anschließend durch eine Ausfahrbewegung des Anschlags (51) ebenfalls vor der Abführvorrichtung (56) positioniert und dann abtransportiert werden. Der Auslauf (32) kann eine Weite aufweisen, die auf die vereinzelte Reihe von Strangpressprodukten (20) abgestimmt ist.An adjustable stop ( 51 ) may be part of the mentioned separating device ( 45 ) be. As 10 to 12 clarify, the transverse to the discharge device ( 56 ) movable and driven stop ( 51 ) so far back that the or in 10 lower extruded products ( 20 ) in front of the discharge device ( 56 ) and go to the outlet ( 32 ) be transported away. They are doing relative to the or in 11 and 12 upper extruded products ( 20 ), which are then moved by an extension movement of the stop ( 51 ) also in front of the discharge device ( 56 ) and then removed. The spout ( 32 ) can have a width which is limited to the isolated series of extruded products ( 20 ) is tuned.

Die Positioniermittel bzw. Schieber (48, 50, 52) und der verstellbare Anschlag (51) können beliebig geeignete Mechaniken und steuerbare Antriebe, z. B. die gezeigten fluidischen, insbesondere pneumatischen, Zylinder aufweisen.The positioning means or slides ( 48 . 50 . 52 ) and the adjustable stop ( 51 ) can be any suitable mechanisms and controllable drives, z. B. have the fluidic, in particular pneumatic, cylinder shown.

Abwandlungen der gezeigten Abteil-Trennvorrichtung (5) sind in verschiedener Weise möglich.Variations of the compartment separator shown ( 5 ) are possible in different ways.

Die Positioniermittel (48, 50, 52) können in anderer Weise ausgebildet sein und den oder die Strangteile (19) sowie die abgeteilten Strangpressprodukte (20) in anderer Weise beaufschlagen und transportieren. Hierfür sind z. B. hängend angeordnete und verfahrbare Greifer möglich, die zudem einen Hebetransport der Strangteile (19) bzw. Strangpressprodukte (20) ausführen können. Ferner kann die Trenneinheit (34) mehrere parallele Trennschnitte (17, 18) nacheinander oder gleichzeitig durchführen und hat hierfür eine entsprechende Versatz- oder Parallelanordnung von mehreren Trennmitteln (38, 39).The positioning means ( 48 . 50 . 52 ) may be formed in another way and the strand or parts ( 19 ) and the separated extruded products ( 20 ) in a different way and transport. For this purpose, for. B. hanging arranged and movable gripper possible, in addition, a lifting transport of the strand parts ( 19 ) or extruded products ( 20 ). Furthermore, the separation unit ( 34 ) several parallel cuts ( 17 . 18 ) successively or simultaneously and for this purpose has a corresponding offset or parallel arrangement of several release agents ( 38 . 39 ).

Außerdem können gemäß der Ausführungsbeispiele von 19 bis 24 mehrere unterschiedlich geneigte Trennschnitte (17, 18) durchgeführt werden. Dies ist auf unterschiedliche Weise möglich. Zum einen können nach dem ersten Trennschnitt (17) die abgeteilten Strangpressprodukte (20) um 90° gewendet werden, so dass mit dem oder den vorhandenen Trennmitteln (38, 39) der nächste und anders geneigte Trennschnitt (18) durchgeführt werden kann. Alternativ ist eine Mehrfachanordnung von unterschiedlich geneigten Trennmitteln (37, 38) möglich.In addition, according to the embodiments of 19 to 24 several different inclined cuts ( 17 . 18 ) be performed. This is possible in different ways. First, after the first separation cut ( 17 ) the divided extruded products ( 20 ) are turned by 90 °, so that with the existing release agent or ( 38 . 39 ) the next and differently inclined separating cut ( 18 ) can be carried out. Alternatively, a multiple arrangement of differently inclined release agents ( 37 . 38 ) possible.

Für schräge, insbesondere diagonale Trennschnitte (17, 18) kann die Arbeitsfläche (43) im Trennmittelbereich verstellbar sein und kann z. B. als Schwenkführung für die Strangteile (19) bzw. Strangpressprodukte (20) ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, die Neigung des oder der Trennmittel (38, 39) entsprechend zu verstellen.For oblique, in particular diagonal cuts ( 17 . 18 ), the workspace ( 43 ) be adjustable in the release agent and z. B. as a pivoting guide for the strand parts ( 19 ) or extruded products ( 20 ) be formed. Alternatively or additionally, it is possible to reduce the inclination of the separating agent or agents ( 38 . 39 ) adjust accordingly.

Außerdem kann die Führungs- und Positioniereinrichtung (44), insbesondere das Positioniermittel (52) bzw. der Spannschieber entsprechend verstellbar ausgebildet sein. Die Stempelanordnungen (53, 54) können z. B. austauschbar und/oder verstellbar sein. Für eine Anpassung an eine variierende Zahl von Abteilvorgängen von Strangpressprodukten (20) können die Stempel an einem austauschbaren oder verstellbaren Stempelhalter angeordnet sein, der mit einem Antrieb des Spannmittels (53, 54), z. B. dem besagten Zylinder, verbunden ist.In addition, the guiding and positioning device ( 44 ), in particular the positioning means ( 52 ) or the cocking slide be designed to be adjustable. The stamp arrangements ( 53 . 54 ) can z. B. exchangeable and / or adjustable. For adaptation to a varying number of partitions of extruded products ( 20 ), the punches can be arranged on a replaceable or adjustable punch holder, which is provided with a drive of the tensioning means ( 53 . 54 ), z. B. the said cylinder is connected.

In weiterer Variation kann auf den seitlichen Versatz (35) verzichtet werden, wobei die Führungs- und Positioniereinrichtung (44) entsprechend anders ausgebildet ist und die Strangteile (19) bzw. Strangpressprodukte (20) z. B. von oben her beaufschlagt bzw. greift und führt bzw. bewegt.In further variation, the lateral offset ( 35 ), wherein the guiding and positioning device ( 44 ) is configured differently and the strand parts ( 19 ) or extruded products ( 20 ) z. B. acted upon from above or attacks and leads or moves.

Ferner ist eine kinematische Umkehr bei der Relativbewegung von Strangteilen (19) bzw. Strangpressprodukten (20) und Trennmitteln (38, 39) möglich, wobei das oder die Trennmittel (38, 39) relativ zu den ruhenden Strangteilen (19) bzw. Strangpressprodukten (20) bewegt werden. In weiterer Abwandlung ist ein Relativbewegung unter beiderseitiger Bewegung möglich.Furthermore, a kinematic reversal in the relative movement of strand parts ( 19 ) or extruded products ( 20 ) and release agents ( 38 . 39 ), wherein the separating agent or agents ( 38 . 39 ) relative to the stationary strand parts ( 19 ) or extruded products ( 20 ) are moved. In a further modification, a relative movement under mutual movement is possible.

Die eingangs genannte Kontrolleinrichtung (6) kann im Anschluss an die Abteil-Trennvorrichtung (5) und z. B. am Auslauf (32), insbesondere am Auslaufförderer (57), angeordnet sein. Sie kann alternativ in die Abteil-Trennvorrichtung (5) integriert sein. Die Kontrolleinrichtung (6) kann z. B. eine Wiegeeinrichtung, insbesondere eine Bandwaage, zum Wiegen von einzelnen oder Gruppen von Strangteilen (19) und/oder Strangpressprodukten (20) aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann die Kontrolleinrichtung (6) eine Vermessungseinrichtung für die Außenmaße und/oder eine Dichtemesseinrichtung für die Strangteile (19) und/oder Strangpressprodukte (20) aufweisen.The aforementioned control device ( 6 ) can be used after the compartment separation device ( 5 ) and Z. B. at the outlet ( 32 ), in particular at the outlet conveyor ( 57 ), be arranged. It may alternatively be in the compartment separation device ( 5 ) be integrated. The control device ( 6 ) can z. B. a weighing device, in particular a belt weigher, for weighing individual or groups of strand parts ( 19 ) and / or extruded products ( 20 ) exhibit. Alternatively or additionally, the control device ( 6 ) a measuring device for the external dimensions and / or a density measuring device for the strand parts ( 19 ) and / or extruded products ( 20 ) exhibit.

Die Kontrolleinrichtung (6) kann mit der Strangpresse (4) und/oder der Abteil-Trennvorrichtung (5) steuer- oder regeltechnisch verbunden sein. Bei Auftreten von Messwertabweichungen von den Soll-Vorgaben kann der Strangpressprozess und/oder der Trenn- und Abteilprozess nachgesteuert und gegebenenfalls geregelt werden.The control device ( 6 ) can with the extruder ( 4 ) and / or the compartment separation device ( 5 ) be connected control or regulating technology. If measured value deviations from the target specifications occur, the extrusion process and / or the separation and dividing process can be readjusted and, if necessary, controlled.

Die getrennten und abgeteilten Strangpressprodukte (20) stellen vorzugsweise die Endprodukte der Herstellvorrichtung (1) und des Herstellverfahrens dar. Sie können einer nachgeschalteten Nachbereitung (7) zugeführt werden. Diese kann z. B. eine Nachtrocknung der Strangpressprodukte (20) auf eine gewünschte Restfeuchte und/oder Abkühlung auf die gewünschte Endtemperatur beeinhalten. Ferner kann eine Kommissionierung, insbesondere Lagenbildung und Palettierung der Strangpressprodukte (20) sowie eine anschließende Verpackung und Versendung stattfinden.Separated and divided extruded products ( 20 ) preferably provide the end products of the production device ( 1 ) and the manufacturing process. You can call a post-processing ( 7 ). This can, for. B. a final drying of the extruded products ( 20 ) to a desired residual moisture content and / or cooling to the desired final temperature. Furthermore, picking, in particular layering and palletizing of the extruded products ( 20 ) and subsequent packaging and shipping take place.

Abwandlungen der gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind in verschiedener Weise möglich. Insbesondere können die Merkmale der Ausführungsbeispiele und der genannten Varianten beliebig miteinander kombiniert, insbesondere vertauscht werden.Variations of the embodiments shown and described are possible in various ways. In particular, the features of the embodiments and the variants mentioned can be combined with one another in any way, in particular, exchanged.

In den gezeigten Ausführungsbeispielen wird der Strang (2) der Abteil-Trennvorrichtung (5) von der Strangpresse (4) direkt zugeführt. In einer anderen Ausführungsform können Stränge (2) vorgefertigt und mit einer Kappsäge auf eine vorgegebene Strang- oder Stangenlänge abgelängt werden. Die hierdurch gebildeten Stangen oder Stränge können dann quer zur Längsachse (8) zusammengeführt und mittels eines Einlaufförderers der Abteil-Trennvorrichtung (5) sowie der Kontrolleinrichtung (6) und der Nachbereitung (7) zugeführt werden.In the embodiments shown, the strand ( 2 ) of the compartment separation device ( 5 ) from the extruder ( 4 ) fed directly. In another embodiment, strands ( 2 ) prefabricated and cut to length with a chop saw to a predetermined strand or rod length. The rods or strands formed thereby can then transversely to the longitudinal axis ( 8th ) and by means of an inlet conveyor of the compartment separation device ( 5 ) and the control body ( 6 ) and post-processing ( 7 ).

Je nach vorhandener Prozesskapazität können mehrere Strangpressen (4) einer gemeinsamen Abteil-Trennvorrichtung (5) und ggf. einer gemeinsamen Kontrolleinrichtung (6) sowie Nachbereitung (7) zugeordnet werden. Ferner ist es möglich, mit Zwischenlagern oder Puffern für abgelängte Stangen oder Stränge (2) zu arbeiten. Hierbei können ebenfalls ein oder mehrere Einlaufförderer eingesetzt werden.Depending on the available process capacity, several extruders ( 4 ) a common compartment separation device ( 5 ) and, where appropriate, a common control 6 ) as well as follow-up ( 7 ) be assigned. Furthermore, it is possible to use interim storage buffers or buffers for cut-to-length rods or strands ( 2 ) to work. Here, one or more intake conveyors can also be used.

In den gezeigten und bevorzugten Ausführungsbeispielen sind die Komponenten der Herstellvorrichtung (1) gemeinsam in einem Herstellbereich oder Anlagenbereich angeordnet. Alternativ können ein oder mehrere Komponenten, z. B. Strangpressen (4), ausgelagert und ein überörtlicher Transport der Stangen oder Stränge (2) zwischengeschaltet sein. Daneben gibt es andere Variationsmöglichkeiten.In the illustrated and preferred embodiments, the components of the manufacturing apparatus ( 1 ) are arranged together in a production area or plant area. Alternatively, one or more components, e.g. B. extrusion molding ( 4 ) and outsourced transport of the rods or strands ( 2 ) be interposed. There are other variations as well.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Herstellvorrichtung, StrangpressanlageManufacturing device, extrusion line
22
Strang, StrangpressstrangStrand, extruded strand
33
Aufbereitung KleinteilePreparation of small parts
44
Strangpresseextruder
55
Trennvorrichtung, Abteil-Trennvorrichtung, Abteil-SageSeparator, compartment separator, compartment legend
66
Kontrolleinrichtung, WiegeeinrichtungControl device, weighing device
77
Nachbereitung StrangpressproduktePost-processing of extruded products
88th
Längsachselongitudinal axis
99
Stirnflächeface
1010
Mantelcoat
1111
Außenkonturouter contour
1212
Strangbereichstranded region
1313
Verbindung, VerbindungsstelleConnection, connection point
1414
Fase, KerbeChamfer, notch
1515
Hohlkanal innen, DornlochHollow channel inside, Dornloch
1616
Trennschnitt, Trennebene querSeparating cut, dividing plane across
1717
Trennschnitt, Trennebene axial, aufrechtSeparating cut, axial parting plane, upright
1818
Trennschnitt, Trennebene axial, liegendSeparating cut, separating plane axial, lying
1919
Strangteil, ScheibeStrand part, disc
2020
Strangpressprodukt, Klotz, LeisteExtruded product, log, ledge
2121
Stirnflächeface
2222
Pressorgan, PressstempelPress organ, press stamp
2323
Antrieb, ZylinderDrive, cylinder
2424
StrangpressrichtungExtrusion direction
2525
Formkanal, RezipientForm channel, recipient
2626
Pressdorn, DornPress mandrel, thorn
2727
Reaktionsstrecke, HeizstreckeReaction path, heating section
2828
Bedampfungseinrichtungvaporization
2929
AuskühlstreckeAuskühlstrecke
3030
Förderstreckeconveyor line
3131
Einlauf für StrangEnema for strand
3232
Auslauf für StrangpressproduktSpout for extruded product
3333
Trenneinheit, Kappsäge, AblängsägeSeparating unit, chop saw, crosscut saw
3434
Trenneinheit, TeilsägeSeparating unit, part saw
3535
Versatzoffset
3636
Zuführvorrichtung, FördererFeeding device, conveyor
3737
Trennmittel, Sägeblatt von KappsägeRelease agent, saw blade of cut-off saw
3838
Trennmittel, Sägeblatt unten von TeilsägeRelease agent, saw blade bottom of part saw
3939
Trennmittel, Sägeblatt oben von TeilsägeRelease agent, saw blade top of part saw
4040
Antriebdrive
4141
Stelleinrichtungsetting device
4242
Gestellframe
4343
Arbeitsflächeworking surface
4444
Führungs- und PositioniereinrichtungGuiding and positioning device
4545
Vereinzelungseinrichtungseparating device
4646
Leitmittelguide means
4747
Anschlag, StranganschlagStop, strand stroke
4848
Positioniermittel, SchieberPositioning device, slide
4949
Anschlagattack
5050
Positioniermittel, SchieberPositioning device, slide
5151
Anschlag verstellbarAdjustable stop
5252
Positioniermittel, SpannschieberPositioning means, cocking slide
5353
Spannmittel, StempelanordnungClamping means, stamp arrangement
5454
Spannmittel, StempelanordnungClamping means, stamp arrangement
5555
Freiraumfree space
5656
Abführvorrichtung, AusstosserDischarge device, ejector
5757
Auslauffördererexit conveyor
5858
Detektionseinrichtungdetection device

Claims (20)

Verfahren zum Herstellen von Strangpressprodukten (20) aus einem stangenförmigen, stranggepressten Strang (2) aus mit Bindemittel versehenen pflanzlichen Kleinteilen, insbesondere Holzkleinteilen, der bevorzugt eine von einer ebenen flachen Plattenform abweichende Außenkontur (11) aufweist und der getrennt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang (2) eine gegebene Stirnfläche (9) aufweist und in mehrere einzelne Strangpressprodukte (20), insbesondere Klötze und/oder Leisten, mit kleinerer Stirnfläche (21) getrennt und aufgeteilt wird.Method for producing extruded products ( 20 ) of a rod-shaped, extruded strand ( 2 ) provided with binder small vegetable parts, in particular small pieces of wood, preferably a deviating from a flat flat plate shape outer contour ( 11 ) and which is separated, characterized in that the strand ( 2 ) a given face ( 9 ) and into several individual extruded products ( 20 ), in particular blocks and / or strips, with a smaller face ( 21 ) is separated and divided. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang (2) in einer Strangpresse (5) hergestellt und mit einer Abteil-Trennvorrichtung (5) in die Strangpressprodukte (20) getrennt und aufgeteilt wird.Method according to claim 1, characterized in that the strand ( 2 ) in an extruder ( 5 ) and with a compartment separator ( 5 ) in the extruded products ( 20 ) is separated and divided. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang (2) durch spanabhebendes Trennen, insbesondere Sägen, in Strangpressprodukte (20) getrennt und aufgeteilt wird.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the strand ( 2 ) by cutting, in particular sawing, in extruded products ( 20 ) is separated and divided. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang (2) durch mehrere Trennschnitte (16, 17, 18) getrennt und aufgeteilt wird, die entlang und quer zur Längsachse (8) des Strangs (2) gerichtet sind.Method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the strand ( 2 ) by several separating cuts ( 16 . 17 . 18 ) separated and divided along and across the longitudinal axis ( 8th ) of the strand ( 2 ) are directed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere unterschiedlich geneigte Trennschnitte (17, 18) entlang der Längsachse (8) des Strangs (2) gerichtet sind.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of differently inclined separating cuts ( 17 . 18 ) along the longitudinal axis ( 8th ) of the strand ( 2 ) are directed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vom Strang (2) bevorzugt scheiben- oder leistenförmige Strangteile (19) abgetrennt werden, die anschließend in mehrere Strangpressprodukte (20) abgeteilt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the strand ( 2 ) preferably disc-shaped or strip-shaped extruded parts ( 19 ), which are subsequently divided into several extruded products ( 20 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang (2) mehrere nebeneinander angeordnete nicht-diskrete Strangbereiche (12) aufweist, die durch einen Trennschnitt (17, 18) in mehrere Strangpressprodukte (20) derart abgeteilt werden, dass durch die Trennfläche eine Seitenwand der Strangpressprodukte (20) gebildet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the strand ( 2 ) a plurality of juxtaposed non-discrete strand regions ( 12 ), which are separated by a separating cut ( 17 . 18 ) into several extruded products ( 20 ) are partitioned off so that a side wall of the extruded products ( 20 ) is formed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang (2) mit einem inneren Hohlkanal (15) hergestellt wird, wobei ein entlang der Längsachse (8) des Strangs (2) gerichteter Trennschnitt (17, 18) durch den Hohlkanal (15) geführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the strand ( 2 ) with an inner hollow channel ( 15 ), one along the longitudinal axis ( 8th ) of the strand ( 2 ) directed separating cut ( 17 . 18 ) through the hollow channel ( 15 ) to be led. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang (2) mit Fasen (14) an den äußeren Eckbereichen und mit einem rechteckigen inneren Hohlkanal (15) hergestellt wird, dessen Kanalwände nach dem Trennen und Abteilen eine Fase (14) an den Strangpressprodukten (20) bilden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the strand ( 2 ) with bevels ( 14 ) at the outer corner regions and with a rectangular inner hollow channel ( 15 ) whose channel walls after separating and dividing a bevel ( 14 ) on the extruded products ( 20 ) form. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang (2) mehrere nebeneinander angeordnete diskrete Strangbereiche (12) aufweist, die jeweils eine dem Strangpressprodukt (20) entsprechende Außenkontur (11) aufweisen und durch eine schmale Verbindungsstelle (13) verbunden sind, die mit einem Trennschnitt (17, 18) durchtrennt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the strand ( 2 ) a plurality of discrete strand areas ( 12 ), each one of the extruded product ( 20 ) corresponding outer contour ( 11 ) and by a narrow connection point ( 13 ), which are provided with a separating cut ( 17 . 18 ) is severed. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zum Herstellen von Strangpressprodukten (20) aus einem stangenförmigen, stranggepressten Strang (2) aus mit Bindemittel versehenen pflanzlichen Kleinteilen, insbesondere Holzkleinteilen, wobei die Herstellvorrichtung (1) eine Trenneinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung als Abteil-Trenneinrichtung (5) ausgebildet ist, welche den stangenförmigen Strang (2) mit einer gegebenen Stirnfläche (9) in mehrere einzelne Strangpressprodukte (20), insbesondere Klötze und/oder Leisten, mit kleinerer Stirnfläche (21) trennt und aufteilt.Device for carrying out the method according to one of Claims 1 to 10 for producing extruded products ( 20 ) of a rod-shaped, extruded strand ( 2 ) provided with binder small vegetable parts, in particular wood small parts, wherein the manufacturing device ( 1 ) has a separating device, characterized in that the separating device as a compartment separating device ( 5 ) is formed, which the rod-shaped strand ( 2 ) with a given face ( 9 ) into several individual extruded products ( 20 ), in particular blocks and / or strips, with a smaller face ( 21 ) separates and splits. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellvorrichtung (1) eine Strangpresse (4) und eine nachgeschaltete Abteil-Trenneinrichtung (5) aufweist, wobei die Strangpresse (4) einen stangenförmigen, stranggepressten Strang (2) aus mit Bindemittel versehenen pflanzlichen Kleinteilen, insbesondere Holzkleinteilen, herstellt und kontinuierlich oder intermittierend in Strangpressrichtung (24) vorschiebt.Apparatus according to claim 11, characterized in that the manufacturing device ( 1 ) an extruder ( 4 ) and a downstream compartment separator ( 5 ), wherein the extruder ( 4 ) a rod-shaped, extruded strand ( 2 ) made of binder-provided small vegetable parts, in particular wood small parts, produces and continuously or intermittently in the extrusion direction ( 24 ) advances. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Strangpresse (4) einen Strang (2) mit einer von einer ebenen flachen Plattenform abweichenden Außenkontur (11) herstellt.Apparatus according to claim 11 or 12, characterized in that the extruder ( 4 ) a strand ( 2 ) with a different from a flat flat plate shape outer contour ( 11 ). Vorrichtung nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abteil-Trenneinrichtung (5) mehrere Trenneinheiten (33, 34) mit Trennmitteln (37, 38, 39) aufweist, die entlang und quer zur Längsachse (8) des Strangs (2) ausgerichtete Trennschnitte (16, 17, 18) erzeugen.Apparatus according to claim 11, 12 or 13, characterized in that the compartment separating device ( 5 ) several separation units ( 33 . 34 ) with release agents ( 37 . 38 . 39 ), which along and transversely to the longitudinal axis ( 8th ) of the strand ( 2 ) aligned separating cuts ( 16 . 17 . 18 ) produce. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Abteil-Trenneinrichtung (5) mehrere hintereinander und bevorzugt mit seitlichem Versatz (35) angeordnete Trenneinheiten (33, 34), bevorzugt Sägeeinheiten, aufweist. Device according to one of claims 11 to 14, characterized in that the compartment separating device ( 5 ) several consecutively and preferably with lateral offset ( 35 ) separating units ( 33 . 34 ), preferably sawing units. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die in Strangpressrichtung (24) erste Trenneinheit (33) einen quer zur Längsachse (8) des Strangs (2) ausgerichteten Trennschnitt (16) erzeugt und eine nachgeschaltete Trenneinheit (34) einen oder mehrere entlang der Längsachse (8) des Strangs (2) ausgerichtete Trennschnitte (17, 18) erzeugt.Device according to one of claims 11 to 15, characterized in that in the extrusion direction ( 24 ) first separation unit ( 33 ) one transverse to the longitudinal axis ( 8th ) of the strand ( 2 ) aligned separating section ( 16 ) and a downstream separation unit ( 34 ) one or more along the longitudinal axis ( 8th ) of the strand ( 2 ) aligned separating cuts ( 17 . 18 ) generated. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Abteil-Trenneinrichtung (5), insbesondere die Trenneinheit (34), eine ggf. verstellbare Führungs- und Positioniereinrichtung (44) für den Strang (2) und dessen Teile beim Trenn- und Abteilprozess aufweist.Device according to one of claims 11 to 16, characterized in that the compartment separating device ( 5 ), in particular the separation unit ( 34 ), an optionally adjustable guiding and positioning device ( 44 ) for the strand ( 2 ) and its parts in the separation and Abteilprozess. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Abteil-Trenneinrichtung (5), insbesondere die Trenneinheit (34), eine Vereinzelungseinrichtung (45) für die getrennten und abgeteilten Strangpressprodukte (20) aufweist.Device according to one of claims 11 to 17, characterized in that the compartment separating device ( 5 ), in particular the separation unit ( 34 ), a separating device ( 45 ) for the separated and divided extruded products ( 20 ) having. Strangpressprodukt aus mit Bindemittel versehenen pflanzlichen Kleinteilen, insbesondere Holzkleinteilen, dadurch gekennzeichnet, dass das Strangpressprodukt (20) mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 hergestellt ist.Extruded product made of small vegetable parts provided with binders, in particular wood small parts, characterized in that the extruded product ( 20 ) is produced by a method according to one of claims 1 to 10. Strangpressprodukt nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Strangpressprodukt (20) als Klotz, insbesondere Palettenklotz, oder als längliche Leiste, insbesondere als Profil, ausgebildet ist.Extruded product according to claim 19, characterized in that the extruded product ( 20 ) is designed as a block, in particular pallet block, or as an elongated strip, in particular as a profile.
DE102016015725.9A 2016-01-12 2016-01-12 Method and device for producing extruded products Pending DE102016015725A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015725.9A DE102016015725A1 (en) 2016-01-12 2016-01-12 Method and device for producing extruded products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015725.9A DE102016015725A1 (en) 2016-01-12 2016-01-12 Method and device for producing extruded products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016015725A1 true DE102016015725A1 (en) 2017-09-14

Family

ID=59700352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016015725.9A Pending DE102016015725A1 (en) 2016-01-12 2016-01-12 Method and device for producing extruded products

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016015725A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020100117U1 (en) * 2020-01-10 2021-04-13 Pfeifer Holz Gmbh Extrusion device and extrusion product

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020100117U1 (en) * 2020-01-10 2021-04-13 Pfeifer Holz Gmbh Extrusion device and extrusion product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3199014B1 (en) Method and device for producing extruded products
EP3172020B1 (en) Slicing device
DE2252047A1 (en) DEVICE FOR CUTTING A TAPE FROM A SHAPED MATERIAL, FOR EXAMPLE CONCRETE, INTO INDIVIDUAL SHAPED PIECES, FOR EXAMPLE ROOF TILES
EP4087714A1 (en) Extrusion press device, extrusion product, and method
DE102016015725A1 (en) Method and device for producing extruded products
EP2746026A2 (en) Device and method for producing plastic preforms from a thermoplastic material
EP3103632A1 (en) Device for processing biomass, in particular mechanical drying of vegetable biomass
EP2475503B1 (en) Production device and production method
DE2655740C2 (en)
WO1988000517A1 (en) Process and device for cutting up tree trunks into wood products without shavings
DE102005031236A1 (en) Device for producing moldings comprises molding chambers, a filling unit having a filling position for filling the molding chambers with raw material, a pair of pressing stamps and a transport unit or adjusting drive
CH432192A (en) Method and cutting device for cutting aluminum billets to a predetermined length
EP0084640B1 (en) Apparatus for feeding the loading chamber of a horizontal ram extruder press with a composition of small vegetable particles and a binder for the production of hollow prismatic extruded profiles
DE2136846A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF WOODEN BARS OR THE LIKE
EP0447670B1 (en) Apparatus and process for the manufacture of multiply wood products
AT402166B (en) DEVICE FOR MOLDING MOLD-RESISTANT BALE-LIKE MOLDED BODIES MADE OF THIN-FIBER METAL
DE2135930C3 (en) Method and device for chipping waste wood
EP3385047A1 (en) Extrusion device and method for manufacturing extruded products
DE1050990B (en)
DE102004025323A1 (en) Comminuting apparatus for stack of wooden boards used in producing wood strands has replaceable filler bodies provided in the chamber to which a blade ring is disposed to reduce free space
DE10361837B4 (en) Apparatus and method for the continuous production of slabs, beams, profiles or the like from mats of chips and / or fibers
CH622722A5 (en)
DE102008061766A1 (en) Method for quasi continuous production of e.g. window utilized in building construction, involves conveying work pieces into target position by rotation around vertical axis of work pieces and right- or left-sided tilting of work pieces
DE102006032149A1 (en) Process for extruding plant material parts e.g. wood chips comprises unevenly pre-compressing the material in a pressing chamber to eliminate compression differences caused by an extrusion die and produce uniformly compressed extruded parts
CH698834B1 (en) A method and apparatus for manufacturing green bricks for masonry stones, especially calcium silicate bricks.

Legal Events

Date Code Title Description
R129 Divisional application from

Ref document number: 102016100390

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed