DE102016015659B4 - Flow channel for a flow rack - Google Patents

Flow channel for a flow rack Download PDF

Info

Publication number
DE102016015659B4
DE102016015659B4 DE102016015659.7A DE102016015659A DE102016015659B4 DE 102016015659 B4 DE102016015659 B4 DE 102016015659B4 DE 102016015659 A DE102016015659 A DE 102016015659A DE 102016015659 B4 DE102016015659 B4 DE 102016015659B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow channel
designed
conveying
transport
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016015659.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016015659A1 (en
Inventor
gleich Patentinhaber Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haeussermann Kevin
Original Assignee
Haeussermann Kevin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haeussermann Kevin filed Critical Haeussermann Kevin
Priority to DE102016015659.7A priority Critical patent/DE102016015659B4/en
Publication of DE102016015659A1 publication Critical patent/DE102016015659A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016015659B4 publication Critical patent/DE102016015659B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/06Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level
    • B65G1/08Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level the articles being fed by gravity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/02Chutes of straight form
    • B65G11/023Chutes of straight form for articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/11Roller frames
    • B65G13/12Roller frames adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/027Tablets, capsules, pills or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Durchlaufkanal für ein Durchlaufregal, wobei der Durchlaufkanal als Förderkanal ausgebildet ist, und wobei der Durchlaufkanal drehbar gelagerte Beförderungsmittel (16) sowie mindestens eine Anbindungseinrichtung aufweist, wobei im Durchlaufkanal mindestens ein Förderhilfsmittel (12) beförderbar ist und der Durchlaufkanal geneigt ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Shuttle zum Absetzen und Wegfahren des Förderhilfsmittels (12) ausgebildet ist und des Weiteren die Anbindungssysteme dazu dienen, um das Shuttle mit einer Ladeeinheit auf eine Einlagerungshöhe des Durchlaufkanals zu transportieren, wobei die Neigung des Durchlaufkanals durch eine Senk- Hubvorrichtung (20) ausgebildet wird und der Durchlaufkanal eine Schwenkvorrichtung zur Einlagerung der Förderhilfsmittel (12) aufweist, wobei ein Beförderungsmittel (14) als Schiene (14) des Durchlaufkanals ausgebildet ist und eine Gleitfunktion aufweist, so dass eine Gleitschiene (14) ausgebildet ist und die Beförderungsmittel (14) durch mindestens eine Bremsvorrichtung (22) abbremsbar ausgebildet sind, und wobei nach dem Absetzen und Wegfahren des Förderhilfsmittels (12) durch das Shuttle ein Absenken der Gleit- oder Führungsschiene (14) um 45° erfolgt, damit das Förderhilfsmittel (12) über ausgebildete Rollen (16) in das Durchlaufregal gleitet und wobei auf der Auslagerungsseite eine zweite Schwenkvorrichtung ausgebildet ist.Flow channel for a flow rack, wherein the flow channel is designed as a conveying channel, and wherein the flow channel has rotatably mounted conveying means (16) and at least one connection device, wherein at least one conveying aid (12) can be conveyed in the flow channel and the flow channel is designed inclined, characterized in that that a shuttle is designed to set down and drive away the conveying aid (12) and the connection systems also serve to transport the shuttle with a loading unit to a storage height of the flow channel, with the inclination of the flow channel being formed by a lowering and lifting device (20). and the through-flow channel has a pivoting device for storing the conveying aids (12), a conveying means (14) being designed as a rail (14) of the through-flow channel and having a sliding function, so that a sliding rail (14) is formed and the conveying means (14) are designed so that they can be braked by at least one braking device (22), and wherein after the transport aid (12) has been set down and driven away by the shuttle, the slide or guide rail (14) is lowered by 45° so that the transport aid (12) slides into the flow rack via formed rollers (16) and a second pivoting device is formed on the outsourcing side.

Description

Die Erfindung betrifft einen Durchlaufkanal für ein Durchlaufregal.The invention relates to a flow channel for a flow rack.

Stand der TechnikState of the art

Ein Durchlaufregal kann beispielsweise von einer Regalseite aus mit Waren in Behältern oder auf Paletten bestückt werden. Von der anderen Seite des Durchlaufregals können die eingelagerten Waren wieder entnommen werden. Dabei bewegt sich die zu befördernde Ware insbesondere auf einer Rollenbahn durch das Durchlaufregal. Die Bewegung des hintereinander liegenden Lagerguts, beispielsweise bei der Blocklagerung, erfolgt typischerweise selbsttätig auf einer geneigten Regalebene bzw. einem Durchlaufkanal durch Schwerkraft oder mittels Antriebselementen.A flow rack can, for example, be loaded with goods in containers or on pallets from one side of the rack. The stored goods can be removed from the other side of the flow rack. The goods to be conveyed move through the flow rack in particular on a roller conveyor. The movement of the stored goods lying one behind the other, for example in block storage, typically takes place automatically on an inclined shelf level or a flow channel by gravity or by means of drive elements.

Als Antriebselemente dienen dabei beispielsweise Rollenbahnen oder Tragrollen, jeweils mit Antriebsmotoren, oder antriebslose Schwerkraftförderer wie Rollenbahnen oder Kugel- oder Schienenbahnen. Durchlaufregale sind insbesondere für große Mengen je Transportgut bei einer geringen Sortimentsgröße geeignet. In Durchlaufregalen steht das Lagergut auf geneigten Rollenleisten.For example, roller conveyors or support rollers, each with drive motors, or non-driven gravity conveyors such as roller conveyors or ball or rail conveyors serve as drive elements. Flow racks are particularly suitable for large quantities of goods to be transported with a small assortment. In flow racks, the stored goods stand on inclined roller rails.

Die DE 12 61 061 B offenbart eine geneigte Rollenbahn, auf der die zu befördernden Stücke an die gewünschte Stelle befördert werden. Um eine Steuerbarkeit, bei der die Ablaufgeschwindigkeit und -folge der Paletten gesteuert werden kann, zu erzielen, weist die Rollenbahn zum Zweck des Abbremsens kuppelbare Dämpfungsglieder auf. Diese sind als Zahnradpumpen zur Umwälzung einer Flüssigkeit in einem durch ein Ventil drosselbaren Kreislauf ausgebildet. Des Weiteren werden Arretierungsvorrichtungen zum zeitweiligen Aufhalten der Paletten offenbart.the DE 12 61 061 B discloses an inclined roller conveyor on which the items to be conveyed are conveyed to the desired location. In order to achieve controllability, in which the speed and sequence of the pallets can be controlled, the roller conveyor has damping elements that can be coupled for the purpose of braking. These are designed as gear pumps for circulating a liquid in a circuit that can be throttled by a valve. Locking devices for temporarily holding the pallets are also disclosed.

Die DE 22 58 813 A offenbart ein Durchlaufregal mit einer Neigung der Bahnebene, wobei die Bahn aus einer Vielzahl von unter der Wirkung von vertikalen Verschiebeeinrichtungen einzeln in Längsrichtung ankippbaren, in einer horizontalen Ebene angeordneten Bahnabschnitten besteht, wobei die Bahnabschnitte gelenkig miteinander verbunden sind und an den freien Enden sowie den Gelenkstellen vertikal wirkende Verschiebeeinrichtungen angreifen.the DE 22 58 813 A discloses a flow rack with an inclination of the track plane, the track consisting of a large number of track sections which can be individually tilted in the longitudinal direction under the action of vertical displacement devices and are arranged in a horizontal plane, the track sections being connected to one another in an articulated manner and at the free ends and at the articulation points attack vertically acting displacement devices.

Das Dokument MARTIN, H.: Transport- und Lagerlogistik - Planung, Aufbau und Steuerung von Transport- und Lagersystemen. 5. Auflage. Wiesbaden: Vieweg, 2004. S.V, 359. - ISBN 978-3-528-44941-4 offenbart eine planerische Transport- und Lagertechnik sowie ihre notwendigen Vordimensionierungen mit verschiedenen Ausführungsformen, wie Kleinbehälter-Durchlaufregalen oder Paletten-Durchlaufregalen.The document MARTIN, H.: Transport and storage logistics - planning, construction and control of transport and storage systems. 5th edition. Wiesbaden: Vieweg, 2004. S.V, 359. - ISBN 978-3-528-44941-4 discloses a planned transport and storage technology as well as its necessary pre-dimensioning with various embodiments, such as small container flow racks or pallet flow racks.

Bekannt sind Durchlaufregale, die für eine Palettenlagerung, insbesondere nach dem sogenannten FIFO-Prinzip (First-in-First-out), ausgebildet sind. Diese Form der Lagerung ist sinnvoll, wenn Güter mit einem bestimmten Verfallsdatum gelagert oder Produktionsserien überwacht werden müssen.Flow racks are known which are designed for pallet storage, in particular according to the so-called FIFO principle (First-In-First-Out). This form of storage makes sense when goods with a specific expiration date are stored or production series need to be monitored.

Verfahrbare Fahreinrichtungen werden in diesem Bereich häufig mit „Shuttle“ bezeichnet. Diese werden auch Kanal- oder Satellitenfahrzeuge genannt und sind als Geräte zum automatischen Bedienvorgang von Kanallagern bekannt. Kanallager sind Regallager für Stückgut, bei denen in einzelnen Fächern mehrere Ladeeinheiten hintereinander stehen. Diese Fächer werden Kanäle genannt. Sie weisen eine höhere Packungsdichte als Standard-Regale auf, die nur eine Ladeeinheit pro Fach aufnehmen können. Der Volumenanteil für die Bediengassen ist geringer.Movable transport devices are often referred to as "shuttles" in this area. These are also called channel or satellite vehicles and are known as devices for the automatic operation of channel storage. Channel storage is rack storage for general cargo, in which several loading units are placed one behind the other in individual compartments. These compartments are called channels. They have a higher packing density than standard shelving, which can only hold one loading unit per compartment. The volume share for the service aisles is lower.

Nachteilig an den bekannten Durchlaufregalen ist, dass hierfür keine geeignet verfahrbaren Shuttle-Systeme bekannt sind, da diese Shuttles bekannterweise nur in einer Ebene verfahrbar sind.A disadvantage of the known flow racks is that there are no known shuttle systems that can be moved in a suitable manner, since these shuttles are known to be moveable in only one plane.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Durchlaufregal zur Verfügung zu stellen, das eine Beförderung von Shuttles transportierten Ladeeinheiten mit einem einfachen Ein- und Auslagern sowie deren Handhabung ermöglicht.It is therefore the object of the invention to provide a flow rack that allows loading units transported by shuttles to be transported with simple storage and retrieval and their handling.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß durch die Vorrichtung nach dem Hauptanspruch gelöst. Es wird ein Durchlaufkanal für ein Durchlaufregal offenbart, wobei der Durchlaufkanal zur Beförderung von Fördergut Förderhilfsmittel umfasst. Die Neigung des Durchlaufkanals wird durch eine Senk- Hubvorrichtung ausgebildet und der Durchlaufkanal weist eine Schwenkvorrichtung auf, wobei ein Beförderungsmittel als Schiene des Durchlaufkanals ausgebildet ist und eine Gleitfunktion aufweist, so dass eine Gleitschiene ausgebildet ist und die Beförderungsmittel durch mindestens eine Bremsvorrichtung abbremsbar ausgebildet sind, wobei die Bremsvorrichtung als Stopper mit einem elektrischen Motor oder als elektrische Generatorbremse ausgebildet ist.The object of the invention is achieved according to the invention by the device according to the main claim. A flow channel for a flow rack is disclosed, wherein the flow channel for conveying goods to be conveyed comprises conveying aids. The inclination of the flow channel is formed by a lowering and lifting device and the flow channel has a pivoting device, wherein a means of transport is designed as a rail of the flow channel and has a sliding function, so that a slide rail is formed and the means of transport are designed to be braked by at least one braking device, wherein the braking device is designed as a stopper with an electric motor or as an electric generator brake.

Die Durchlaufkanäle, auf denen die Förderhilfsmittel transportierbar aufgesetzt sind, weisen eine Schwenkvorrichtung auf. Dadurch wird es ermöglicht, dass die Förderhilfsmittel eingelagert werden können. Die Förderhilfsmittel können somit nicht nur in einer Ebene bewegt werden, sondern es werden erfindungsgemäß Gefälle der Durchlaufkanäle genützt, um eine Beförderung der Förderhilfsmittel zu ermöglichen.The flow channels, on which the conveying aids are placed in a transportable manner, have a pivoting device. This makes it possible for the conveying aids to be stored. The conveying aids can thus not only be moved in one plane, but according to the invention there are gradients in the passage channels used to enable the transport of the funding aids.

Zu diesem Zweck weist der Förderkanal des Durchlaufkanals eine senk- und hebefähige Vorrichtung zur Ausgestaltung von schräg verlaufenden Gleitvorrichtungen auf. Diese senk- und hebefähige Vorrichtung wird, nach dem das Förderhilfsmittel beispielsweise eine Palette abgesetzt und weggefahren hat, um einen Neigungswinkel abgesenkt, damit die Palette über Rollen in das Durchlaufregal gleiten kann. In den Durchlaufregalen können gleich- oder verschiedenartige Transportgüter gelagert werden. Es können beispielsweise auch ganze Bestellungen, die im Voraus bekannt sind, gelagert werden. Die Paletten können bis zum Auslieferdatum in jeder Position in einer Regalreihe eingelagert werden. Die Förderhilfsmittel können für Groß- oder Kleinteile ausgebildet sein. Sie können zur Lagerung bzw. zum Absetzen von Transportgütern in Regale einen Kippmechanismus aufweisen, um die Transportgüter vom Förderhilfsmittel abzusetzen. Damit können die zu fördernden und zu lagernden Transportgüter beispielsweise in einem Kleinteillager über die Seite der Förderhilfsmittel in Regale befördert und eingelagert werden.For this purpose, the conveying channel of the through-flow channel has a lowering and lifting device for the configuration of inclined sliding devices. This lowering and lifting device is lowered by an angle of inclination after the conveying aid has, for example, set down a pallet and moved away, so that the pallet can slide over rollers into the flow rack. The same or different types of transport goods can be stored in the flow racks. For example, entire orders that are known in advance can also be stored. The pallets can be stored in any position in a rack row until the delivery date. The conveying aids can be designed for large or small parts. You can have a tilting mechanism for storing or depositing transport goods on shelves in order to deposit the transport goods from the conveying aid. In this way, the transport goods to be conveyed and stored can be conveyed and stored, for example in a small parts warehouse, on the side of the conveying aids on the shelves.

Die senk- und hebefähige Vorrichtung kann einen Motor bzw. e-Motor mit einer Gewindestange aufweisen, als Hydraulikzylinder, Seilzug, Wasserrad, Pneumatikzylinder o.dgl. ausgebildet sein, Druckschwellkörper aufweisen, aus Bimetall ausgebildet sein, einen Hebelmechanismus oder eine Kranfunktion aufweisen o.dgl. Es können als weiteres Ausführungsbeispiel zwei Lager ausgebildet sein, wobei jeweils eines links und rechts von der Gleitschiene mit jeweils auf einer Seite angebrachten Welle in Verbindung mit Druckfedern angeordnet ist, wodurch die Erfindung realisierbar ist.The lowering and lifting device can have a motor or electric motor with a threaded rod, as a hydraulic cylinder, cable, water wheel, pneumatic cylinder or the like. be formed, have pressure cavernous body, be formed of bimetal, have a lever mechanism or a crane function or the like. As a further exemplary embodiment, two bearings can be formed, one each being arranged to the left and one to the right of the slide rail with a shaft attached to one side in connection with compression springs, as a result of which the invention can be implemented.

Die Durchlaufregale sind in Durchlaufkanälen angeordnet. Die Durchlaufkanäle verlaufen schräg und weisen Gleitvorrichtungen auf. Diese können als Rutschbahnen, Gleitschienen, angetriebene oder nicht angetriebene Rollenbahnen, Tragketten oder Tragbänder ausgebildet sein. Die Förderhilfsmittel werden damit beispielsweise bis zu einer Entnahmestelle transportiert. Zur Beförderung können Rollen, Bänder, Druckluftkugeln, Ketten, ausfahrbare Druckstifte unterschiedlicher Höhe, gebremste Rollen o.dgl. dienen, es können Bremsen oder ein Motorantrieb angeordnet werden.The flow racks are arranged in flow channels. The flow channels run obliquely and have sliding devices. These can be in the form of slides, slide rails, driven or non-driven roller conveyors, carrying chains or carrying belts. The conveying aids are thus transported to an extraction point, for example. Rollers, belts, compressed air balls, chains, extendable pressure pins of different heights, braked rollers or the like can be used for transport. serve, brakes or a motor drive can be arranged.

Sind die Durchlaufkanäle als Gleitschienen ausgebildet, können diese am Rand eine Halterung oder Zentrierschiene als Führungsleiste für die Förderhilfsmittel aufweisen, damit die Förderhilfsmittel nicht seitlich herunterfallen können.If the flow channels are designed as slide rails, they can have a holder or centering rail on the edge as a guide bar for the conveying aids, so that the conveying aids cannot fall down to the side.

Die Gleitschienen können insbesondere Bremsvorrichtungen wie eine Bremsmechanik, beispielsweise einen oder mehrere Stopper, aufweisen. Als Bremsmechanismus können auch Stopper mit einem elektrischen Motor zur besseren Bremswirkung angeordnet werden. Die Gleitschienen können in einem Ausführungsbeispiel als Hohlschienen ausgebildet sein.In particular, the slide rails can have braking devices such as a braking mechanism, for example one or more stoppers. As a braking mechanism, stoppers with an electric motor can also be arranged for better braking effect. In one exemplary embodiment, the slide rails can be designed as hollow rails.

Die Förderhilfsmittel sind insbesondere Paletten, Kartons, Gitter- oder Kunststoffboxen oder aber Kleinladungsträger o.dgl.The conveying aids are in particular pallets, cartons, lattice or plastic boxes or small load carriers or the like.

Bei der genannten Förderung kann eine Energierekuperation durch die Bremsung der Rollen, insbesondere durch eine elektrische Generatorbremse, zurückgewonnen werden.With the funding mentioned, energy recuperation can be recovered by braking the rollers, in particular by an electric generator brake.

Es können des Weiteren Sensoren, insbesondere Kapazitätssensoren, induktive Sensoren, Drucksensoren, elektrische Sensoren, mechanische Sensoren o.dgl. angeordnet werden, die vorne und/oder hinten am Durchlaufkanal angeordnet werden.Furthermore, sensors, in particular capacitance sensors, inductive sensors, pressure sensors, electrical sensors, mechanical sensors or the like can be used. are arranged, which are arranged at the front and / or rear of the flow channel.

Die Anordnung der einzelnen Komponenten des Durchlaufregals umfasst somit mindestens einen Durchlaufkanal mit mindestens einem Förderhilfsmittel, insbesondere zwei Senk- und Hubvorrichtungen und insbesondere zwei Lifte. Alternativ können auch mindestens ein Förderhilfsmittel, ein Lift, eine Senk- und Hubvorrichtung sowie ein Gabelstapler zum Einsatz kommen. Statt dem Gabelstapler können auch andere Ausliefergeräte bzw. Anbindungssysteme für die genannten Paletten zum Einsatz kommen. Eine Einlagerung von Transportgütern kann auch unabhängig von den Förderhilfsmitteln erfolgen. Als Anbindungssysteme dienen somit Lifte, Gabelstapler, Regalbediengeräte, Z-Förderer, Kräne u.dgl., um das Shuttle mit der Ladeeinheit auf die Einlagerungshöhe des Kanals zu transportieren.The arrangement of the individual components of the flow rack thus includes at least one flow channel with at least one conveying aid, in particular two lowering and lifting devices and in particular two lifts. Alternatively, at least one conveying aid, a lift, a lowering and lifting device and a forklift can also be used. Instead of the forklift, other delivery devices or connection systems can also be used for the pallets mentioned. Goods to be transported can also be stored independently of the conveying aids. Lifts, forklifts, storage and retrieval machines, Z-conveyors, cranes, etc. are used as connection systems to transport the shuttle with the loading unit to the storage height of the channel.

Das beschriebene Durchlaufregal ist somit als Zwischenlager ausgebildet und bietet durch die Kombination der beschriebenen Komponenten eine einfache Möglichkeit der Beförderung und Lagerung von Transportgütern mit einer energiesparenden Beförderungsmöglichkeit.The flow rack described is thus designed as an intermediate store and, through the combination of the components described, offers a simple way of transporting and storing transport goods with an energy-saving transport option.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Figurenbeschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen entnehmbar.Further advantages and advantageous configurations of the invention can be found in the following description of the figures, the drawings and the claims.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 zeigt eine Ladeeinheit, wobei 1a) die Ladeeinheit von der Seite sowie 1b) die Ladeeinheit in einer Draufsicht darstellt,
  • 2 zeigt die Ladeeinheit auf einem Förderband in einer Ausbildung mit Zylindern in einer Ebene von der Seite und
  • 3 stellt zwei Ladeeinheiten auf einer geneigten Ebene mit Hubanordnungen von der Seite dar.
An exemplary embodiment of the solution according to the invention is explained in more detail below with reference to the accompanying schematic drawings. It shows:
  • 1 shows a loading unit, where 1a) the loading unit from the side as well 1b) shows the loading unit in a plan view,
  • 2 shows the loading unit on a conveyor belt in a configuration with cylinders in a plane from the side and
  • 3 depicts two unit loads on an inclined plane with lifting arrangements from the side.

In 1a) ist eine Ladeeinheit schematisch dargestellt. Die Ladeeinheit umfasst ein Transportgut 10 sowie ein Förderhilfsmittel 12. Das Förderhilfsmittel 12 ist in der dargestellten Ausbildung eine Palette, das Transportgut 10 ist ein Karton. Der Karton 10 ist hier auf dem Förderhilfsmittel 12 aufgesetzt. Diese Ausführungsbeispiele werden beispielhaft genannt und sind nicht einschränkend angegeben.In 1a) a loading unit is shown schematically. The loading unit comprises an item to be transported 10 and a conveying aid 12. The conveying aid 12 is a pallet in the embodiment shown, and the item 10 to be transported is a cardboard box. The carton 10 is placed on the conveying aid 12 here. These embodiments are given as examples and are not intended to be limiting.

1b) zeigt die Palette 12 in einer Draufsicht. Diese Palette 12 lässt sich in Durchlaufkanälen befördern. Das Förderhilfsmittel 12 ist ein Bestandteil der Ladeeinheit. 1b) shows the pallet 12 in a plan view. This pallet 12 can be transported in flow channels. The conveying aid 12 is part of the loading unit.

2 zeigt das Förderhilfsmittel 12 auf einer Gleit- oder Führungsschiene 14. Dabei ist die Führungsschiene 14 aus Rollen 16, die in einer Vielzahl n ausgebildet sind, ausgebildet. Die Führungsschiene 14 weist an ihrer Unterseite Zylinder 18 auf, auf denen die Führungsschiene 14 gelagert ist. Die Zylinder 18 sind als senk- und hebefähige Vorrichtung ausgebildet und ermöglichen nach dem Absetzen und Wegfahren der Palette 12 durch ein Shuttle ein Absenken der Gleit- oder Führungsschiene 14 um etwa 45°, damit die Palette 12 über Rollen 16 in das Durchlaufregal gleiten kann. Die Paletten 12 können bis zum Auslieferdatum Position für Position in eine Regalreihe eingelagert werden. 2 shows the conveying aid 12 on a slide or guide rail 14. The guide rail 14 is formed from rollers 16, which are formed in a large number n. The guide rail 14 has cylinders 18 on its underside, on which the guide rail 14 is mounted. The cylinders 18 are designed as lowering and lifting devices and allow the pallet 12 to be lowered by about 45° after the pallet 12 has been set down and driven away by a shuttle, so that the pallet 12 can slide over rollers 16 into the flow rack. The pallets 12 can be stored item by item in a row of shelves until the delivery date.

In 3 sind zwei Ladeeinheiten mit zwei Transportgütern 10 und mit zwei Förderhilfsmitteln 12 zur Beförderung auf einem Durchlaufkanal dargestellt. Dabei liegen die Ladeeinheiten mit den Paletten 12 auf Gleitschienen 14 auf. Diese Gleitschienen 14 sind geneigt angeordnet. Zur Erzeugung dieser Neigung sind Senk- und Hubvorrichtungen 20 ausgebildet. Diese Ausbildung zeigt Pneumatikzylinder 20, die eine Neigung der Gleitschiene 14 und damit der aus den Rollen 16 ausgebildeten Rollenbahn erzeugen.In 3 two loading units with two transport goods 10 and two conveying aids 12 are shown for transport on a flow channel. The loading units with the pallets 12 rest on slide rails 14 . These slide rails 14 are arranged inclined. Lowering and lifting devices 20 are designed to produce this inclination. This training shows pneumatic cylinders 20, which produce an inclination of the slide rail 14 and thus the roller conveyor formed from the rollers 16.

Zur Bremsung der Ladeeinheiten mit den Transportgütern 10 bzw. der einzelnen Paletten 12 sind Bremsvorrichtungen 22, in dieser Ausbildung Stopper 22, zum Abbremsen der Paletten 12 angeordnet. Die Bremsvorrichtung 22 kann auch motorisch betrieben werden.Braking devices 22 , in this embodiment stoppers 22 , are arranged to brake the pallets 12 to brake the loading units with the transported goods 10 or the individual pallets 12 . The braking device 22 can also be operated by a motor.

Die Gleitschiene 14 kann über einen Motorantrieb 24 verfügen, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Der Motorantrieb 24 dient zum Antrieb der Rollen 16.The slide rail 14 can have a motor drive 24, which is shown in the present exemplary embodiment. The motor drive 24 serves to drive the rollers 16.

Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und den Zeichnungen dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All of the features presented in the description, the following claims and the drawings can be essential to the invention both individually and in any combination with one another.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Transportgutcargo
1212
Förderhilfsmittelfunding aids
1414
Gleitschieneslide rail
1616
Rollenroll
1818
Zylindercylinder
2020
Senk- und HubvorrichtungLowering and lifting device
2222
Bremsvorrichtungbraking device
2424
Motorantrieb motor drive
nn
Anzahlnumber

Claims (7)

Durchlaufkanal für ein Durchlaufregal, wobei der Durchlaufkanal als Förderkanal ausgebildet ist, und wobei der Durchlaufkanal drehbar gelagerte Beförderungsmittel (16) sowie mindestens eine Anbindungseinrichtung aufweist, wobei im Durchlaufkanal mindestens ein Förderhilfsmittel (12) beförderbar ist und der Durchlaufkanal geneigt ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Shuttle zum Absetzen und Wegfahren des Förderhilfsmittels (12) ausgebildet ist und des Weiteren die Anbindungssysteme dazu dienen, um das Shuttle mit einer Ladeeinheit auf eine Einlagerungshöhe des Durchlaufkanals zu transportieren, wobei die Neigung des Durchlaufkanals durch eine Senk- Hubvorrichtung (20) ausgebildet wird und der Durchlaufkanal eine Schwenkvorrichtung zur Einlagerung der Förderhilfsmittel (12) aufweist, wobei ein Beförderungsmittel (14) als Schiene (14) des Durchlaufkanals ausgebildet ist und eine Gleitfunktion aufweist, so dass eine Gleitschiene (14) ausgebildet ist und die Beförderungsmittel (14) durch mindestens eine Bremsvorrichtung (22) abbremsbar ausgebildet sind, und wobei nach dem Absetzen und Wegfahren des Förderhilfsmittels (12) durch das Shuttle ein Absenken der Gleit- oder Führungsschiene (14) um 45° erfolgt, damit das Förderhilfsmittel (12) über ausgebildete Rollen (16) in das Durchlaufregal gleitet und wobei auf der Auslagerungsseite eine zweite Schwenkvorrichtung ausgebildet ist. Flow channel for a flow rack, wherein the flow channel is designed as a conveying channel, and wherein the flow channel has rotatably mounted conveying means (16) and at least one connection device, wherein at least one conveying aid (12) can be conveyed in the flow channel and the flow channel is designed inclined, characterized in that that a shuttle is designed to set down and drive away the conveying aid (12) and the connection systems also serve to transport the shuttle with a loading unit to a storage height of the flow channel, with the inclination of the flow channel being formed by a lowering and lifting device (20). and the flow channel has a pivoting device for storing the conveying aids (12), wherein a means of transport (14) is designed as a rail (14) of the flow channel and has a sliding function, so that a slide rail (14) is formed and the means of transport (14) are designed so that they can be braked by at least one braking device (22), and wherein after the transport aid (12) has been set down and driven away by the shuttle, the slide or guide rail (14) is lowered by 45° so that the transport aid (12) slides into the flow rack via formed rollers (16) and a second pivoting device is formed on the outsourcing side. Durchlaufkanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Senk-Hubvorrichtung (20) mechanisch, pneumatisch, hydraulisch, magnetisch, bimetallisch, mit einem Seilzug, Wasserrad, Hebelmechanismus und/oder Kran und/oder elektromotorisch oder motorisch angetrieben ausgebildet ist.flow channel after claim 1 , characterized in that the lowering and lifting device (20) is designed to be mechanical, pneumatic, hydraulic, magnetic, bimetallic, with a cable pull, water wheel, lever mechanism and/or crane and/or driven by an electric motor or a motor. Druchlaufkanal nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Energierekuperation durch die Bremsung der Rollen des Förderhilfsmittels (12) durch die elektrische Generatorbremse erfolgt.Flow channel after one of Claims 1 or 2 , characterized in that energy is recuperated by braking the rollers of the conveying aid (12) by the electric generator brake. Durchlaufkanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsvorrichtung (22) als Stopper mit einem elektrischen Motor oder als elektrische Generatorbremse ausgebildet istFlow channel according to one of the preceding claims, characterized in that the braking device (22) is designed as a stopper with an electric motor or as an electric generator brake Durchlaufkanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ladeeinheit durch das Förderhilfsmittel (12) und ein Transportgut (10) ausgebildet ist.Flow channel according to one of the preceding claims, characterized in that a loading unit is formed by the conveying aid (12) and a transport item (10). Durchlaufkanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindungseinrichtung als Regalbediengerät, Rollenförderer, Kettenförderer, Hubwagen, Flurförderfahrzeug, Flurfördermittel, Stetigförderer oder Unstetigförderer ausgebildet ist.Flow channel according to one of the preceding claims, characterized in that the connection device is designed as a storage and retrieval device, roller conveyor, chain conveyor, lift truck, industrial truck, floor conveyor, continuous conveyor or discontinuous conveyor. Durchlaufkanal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlaufkanal mindestens einen Sensor aufweist, der zur Erkennung, Steuerung und/oder Regelung der Förderung der Förderhilfsmittel (12) ausgebildet ist.Flow channel according to one of the preceding claims, characterized in that the flow channel has at least one sensor which is designed to detect, control and/or regulate the conveyance of the conveying aids (12).
DE102016015659.7A 2016-12-29 2016-12-29 Flow channel for a flow rack Active DE102016015659B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015659.7A DE102016015659B4 (en) 2016-12-29 2016-12-29 Flow channel for a flow rack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015659.7A DE102016015659B4 (en) 2016-12-29 2016-12-29 Flow channel for a flow rack

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016015659A1 DE102016015659A1 (en) 2018-07-05
DE102016015659B4 true DE102016015659B4 (en) 2022-11-17

Family

ID=62567894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016015659.7A Active DE102016015659B4 (en) 2016-12-29 2016-12-29 Flow channel for a flow rack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016015659B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1261061B (en) 1963-12-17 1968-02-08 Horst O Queka Dipl Ing Inclined roller conveyor
DE2258813A1 (en) 1972-12-01 1974-06-12 Max Fischer FLOW SHELF
DE3801491A1 (en) 1988-01-20 1989-08-03 Reinhard Hahn Lifting appliance for attaching to a continuous rack
WO1998013280A1 (en) 1996-09-25 1998-04-02 Fmg Förderanlagen Ag Shelf store pallet through-put device
DE212010000076U1 (en) 2009-05-28 2012-02-09 Tgw Mechanics Gmbh order picking

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1261061B (en) 1963-12-17 1968-02-08 Horst O Queka Dipl Ing Inclined roller conveyor
DE2258813A1 (en) 1972-12-01 1974-06-12 Max Fischer FLOW SHELF
DE3801491A1 (en) 1988-01-20 1989-08-03 Reinhard Hahn Lifting appliance for attaching to a continuous rack
WO1998013280A1 (en) 1996-09-25 1998-04-02 Fmg Förderanlagen Ag Shelf store pallet through-put device
DE212010000076U1 (en) 2009-05-28 2012-02-09 Tgw Mechanics Gmbh order picking

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MARTIN, H.: Transport- und Lagerlogistik - Planung, Aufbau und Steuerung von Transport- und Lagersystemen. 5. Auflage. Wiesbaden: Vieweg, 2004. S.V, 359. – ISBN 978-3-528-44941-4

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016015659A1 (en) 2018-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011014394C5 (en) Circular roaming for a storage and picking system
DE102011106677B4 (en) System and method for storing and retrieving a stored product in and out of a rack
EP3036164B1 (en) Storage device for stackable containers
EP3183190B1 (en) Storage and/or picking systems
EP2297005B1 (en) Warehouse system and method for operating the same
DE102009033687B4 (en) Method and loading system for picking articles on target carriers
DE102006025617B4 (en) Workplace and method of packing
DE102008019404B4 (en) Article separation directly in storage and retrieval unit
DE102014112994A1 (en) order picking
DE102006025620A1 (en) Shelf warehouse and order picking
DE102006025619A1 (en) Shelf-integrated packing station and picking process
DE102007005561A1 (en) Picking system with control transport unit and method for operating such a system
EP2128047B1 (en) Holder device for a transport vehicle and method for its use.
DE102010044615A1 (en) Positioning conveyor, storage system and method for picking up piece goods from a conveyor
AT518878B1 (en) Automated storage system for transporting load carriers rotated in the direction of travel
AT516404A4 (en) Shelf warehouse with a roundabout on a closed guideway
DE102013014102A1 (en) Processes and installations for conveying load carriers
EP2981487A2 (en) Store
DE102012211977A1 (en) Method and apparatus for transporting items from dispensing stations to receiving stations
EP1040027B1 (en) Loading and unloading system for cargo trucks, their trailers, transport containers and the like
DE202009009773U1 (en) Loading system for picking items on destination load carriers
DE102008037659A1 (en) Shipping shelf preferably in a picking system
DE102016015659B4 (en) Flow channel for a flow rack
DE102009052345A1 (en) Automated picking device and method for automated picking of books, media, brochures and similar items
DE20320338U1 (en) Storage system has input or output mechanism for units comprising layers of objects, and palletizing and depalletizing system which transfers units to or from conveyor which passes them to or receives them from store

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final