DE102016015315A1 - Connecting rod for an internal combustion engine - Google Patents

Connecting rod for an internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102016015315A1
DE102016015315A1 DE102016015315.6A DE102016015315A DE102016015315A1 DE 102016015315 A1 DE102016015315 A1 DE 102016015315A1 DE 102016015315 A DE102016015315 A DE 102016015315A DE 102016015315 A1 DE102016015315 A1 DE 102016015315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rod
oil
recess
bearing element
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016015315.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016015315.6A priority Critical patent/DE102016015315A1/en
Publication of DE102016015315A1 publication Critical patent/DE102016015315A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/06Lubricating systems characterised by the provision therein of crankshafts or connecting rods with lubricant passageways, e.g. bores
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/103Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant retained in or near the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • F16C33/1065Grooves on a bearing surface for distributing or collecting the liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/02Constructions of connecting-rods with constant length
    • F16C7/023Constructions of connecting-rods with constant length for piston engines, pumps or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/04Connecting-rod bearings; Attachments thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Pleuel (10) für eine Verbrennungskraftmaschine, mit einem Pleuelgrundkörper (12), mit wenigstens einem in dem Pleuelgrundkörper (12) angeordneten Pleuelauge (14) und mit wenigstens einem in dem Pleuelauge (14) aufgenommenen Lagerelement (16), welches an einem Anlagebereich (20) des Pleuelgrundkörpers (12) mit diesem in Anlage ist. Der Pleuelgrundkörper (14) weist an dem Anlagebereich (20) eine Ausnehmungsanordnung (30) zum Bevorraten von Öl (18) und zum Versorgen einer Lagerfläche (17) des Lagerelements (16) mit Öl (18) auf.The invention relates to a connecting rod (10) for an internal combustion engine, comprising a connecting rod main body (12) with at least one connecting rod eye (14) arranged in the connecting rod main body (12) and at least one bearing element (16) received in the connecting rod eye (14) at an investment area (20) of the Pleuelgrundkörpers (12) with this in Appendix. The Pleuelgrundkörper (14) has at the contact area (20) has a recess arrangement (30) for storing oil (18) and for supplying a bearing surface (17) of the bearing element (16) with oil (18).

Description

Die Erfindung betrifft ein Pleuel für eine Verbrennungskraftmaschine, mit einem Pleuelgrundkörper, mit wenigstens einem in dem Pleuelgrundkörper angeordneten Pleuelauge und mit wenigstens einem in dem Pleuelauge aufgenommenen Lagerelement, welches an einem Anlagebereich des Pleuelgrundkörpers mit diesem in Anlage ist.The invention relates to a connecting rod for an internal combustion engine, with a Pleuelgrundkörper, with at least one arranged in the Pleuelgrundkörper connecting rod and at least one recorded in the connecting rod bearing element, which is at a contact area of the Pleuelgrundkörpers with this in Appendix.

Derartige Pleuel werden beispielsweise in Verbrennungskraftmaschinen eingesetzt, um bei einem Verbrennungsprozess in einem Brennraum auftretende Expansionskräfte eines Kraftstoff-Luft-Gemisches aufzunehmen und auf eine Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine zu übertragen.Such connecting rods are used, for example, in internal combustion engines in order to absorb expansion forces of a fuel-air mixture occurring in a combustion process in a combustion chamber and transmit them to a crankshaft of the internal combustion engine.

Aus der DE 195 48 756 A1 ist eine Einrichtung zur Zufuhr von Schmieröl zu einer Längsbohrung in einer umlaufenden Welle und zu jeweiligen Gleitflächen eines Radialgleitlagers für diese Welle bekannt. Eine umlaufende Nut des Radialgleitlagers teilt dieses in einen schmaleren, nur zur Abdichtung dienenden und einen breiteren, nur zur radialen Abstützung dienenden Abschnitt. Die Längsbohrung erhält über radialer Kanäle, die umlaufende Nut, Bohrungen in einer Lagerschale sowie eine Ölzuführung Öl, welches zur Versorgung von Pleuellagern einer Brennkraftmaschine dient.From the DE 195 48 756 A1 a device for supplying lubricating oil to a longitudinal bore in a rotating shaft and to respective sliding surfaces of a radial sliding bearing for this wave is known. A circumferential groove of the radial sliding bearing divides this into a narrower, serving only for sealing and a wider, serving only for radial support portion. The longitudinal bore receives via radial channels, the circumferential groove, holes in a bearing shell and an oil supply oil, which serves to supply connecting rod bearings of an internal combustion engine.

Die DE 10 2009 000 303 A1 beschreibt eine Gleitlagerschale sowie ein Gleitlager für ein Kurbelwellenhauptlager oder ein Pleuellager, mit einer Gleitfläche zur Anlage an einem Wellenzapfen oder einem Hubzapfen einer in die Gleitfläche eingelassenen Öldrucktasche und einer in die Öldrucktasche mündenden Ölzuführung. Die Öldrucktasche ist hierbei unmittelbar an der Gleitlagerschale vorgesehen.The DE 10 2009 000 303 A1 describes a plain bearing shell and a plain bearing for a crankshaft main bearing or a connecting rod bearing, with a sliding surface for engagement with a shaft journal or a crank pin of a recessed into the sliding surface oil pressure pocket and opening into the oil pressure pocket oil supply. The oil pressure pocket is provided here directly on the plain bearing shell.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Pleuel der eingangs genannten Art bereitzustellen, welches eine verbesserte Ölversorgung einer in dem wenigstens einen Pleuellager aufgenommenen Welle ermöglicht.Object of the present invention is to provide a connecting rod of the type mentioned, which allows an improved oil supply of a recorded in the at least one connecting rod bearing shaft.

Diese Aufgabe wird durch ein Pleuel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a connecting rod having the features of patent claim 1. Advantageous developments of the present invention are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung geht von einem Pleuel für eine Verbrennungskraftmaschine, mit einem Pleuelgrundkörper, mit wenigstens einem in dem Pleuelgrundkörper angeordneten Pleuelauge und mit wenigstens einem in dem Pleuelauge aufgenommenen Lagerelement, welches an einem Anlagebereich des Pleuelgrundkörpers mit diesem in Anlage ist, aus. Der Anlagebereich kann einer Teilfläche des Pleuelauges entsprechen und somit einen mit dem Pleuelauge übereinstimmenden Krümmungsradius aufweisen.The invention is based on a connecting rod for an internal combustion engine, with a Pleuelgrundkörper, with at least one arranged in the Pleuelgrundkörper connecting rod and at least one recorded in the connecting rod bearing element, which is at a contact area of the Pleuelgrundkörpers with this in Appendix. The abutment region can correspond to a partial surface of the connecting rod eye and thus have a radius of curvature matching the connecting rod eye.

Gemäß der Erfindung weist der Pleuelgrundkörper an dem Anlagebereich eine Ausnehmungsanordnung zum Bevorraten von Öl und zum Versorgen einer Lagerfläche des Lagerelements mit Öl auf. Dies ist von Vorteil, da hierdurch eine verbesserte Ölversorgung einer in dem wenigstens einen Pleuelauge aufgenommenen Welle ermöglicht ist. Die Ausnehmungsanordnung kann hierbei als Ölreservoir dienen, über welches die Lagerfläche des Lagerelements mit Öl benetzbar ist. Das Lagerelement kann beispielsweise als Lagerschale ausgebildet sein, wobei an der Lagerfläche eine Welle oder ein Wellenzapfen, beispielsweise einer Kurbelwelle abstützbar und gleitgelagert sein kann. Durch das Benetzen der Lagerfläche mittels Öl aus der Ausnehmungsanordnung können insbesondere Kaltstarteigenschaften einer Verbrennungskraftmaschine verbessert werden und somit auch bereits bei einem Startvorgang der Verbrennungskraftmaschine ausreichende Ölmengen des Öls zur Verringerung der Reibung zwischen der Lagerfläche und der Welle bzw. dem Wellenzapfen bereitgestellt werden. In vorteilhafter Weise ist die Ausnehmungsanordnung an einem in Einbaulage des Pleuels in der Verbrennungskraftmaschine geodätisch besonders tiefen Bereich unterhalb des Pleuelauges angeordnet, sodass ein etwaiges, schwerkraftbedingtes Abfließen von Öl aus der Ausnehmungsanordnung unterbunden und damit stets eine ausreichende Menge des Öls zur Versorgung der Lagerfläche vorgehalten werden kann. Von weiterem Vorteil ist es, wenn sich die Ausnehmungsanordnung über einen maximalen Kippwinkel des Pleuels, welcher sich beim Betrieb der Verbrennungskraftmaschine einstellt, erstreckt, da hierdurch erreicht werden kann, dass stets zumindest ein Teilbereich also beispielsweise eine Teilausnehmung der Ausnehmungsanordnung auch bei Erreichen eines maximalen Schwenkwinkels des Pleuels geodätisch unten liegend angeordnet ist. Die Ausnehmungsanordnung kann allgemein von dem wenigstens einen Lagerelement in dessen Anlage an dem Anlagebereich wenigstens bereichsweise überdeckt sein, sodass ein besonders sicheres Bevorraten von Öl in der Ausnehmungsanordnung ermöglicht ist.According to the invention, the Pleuelgrundkörper at the contact area on a recess arrangement for storing oil and for supplying a bearing surface of the bearing element with oil. This is advantageous since this allows an improved supply of oil to a shaft accommodated in the at least one connecting rod eye. The recess arrangement can serve here as an oil reservoir, via which the bearing surface of the bearing element is wetted with oil. The bearing element may be formed, for example, as a bearing shell, wherein on the bearing surface, a shaft or a shaft journal, for example, a crankshaft can be supported and slidably mounted. By wetting the bearing surface by means of oil from the recess arrangement, in particular cold starting properties of an internal combustion engine can be improved and thus even at a starting operation of the internal combustion engine sufficient oil quantities of the oil to reduce the friction between the bearing surface and the shaft or the shaft journal are provided. Advantageously, the recess arrangement is disposed on a geodetically in installation position of the connecting rod in the internal combustion engine deep region below the connecting rod, so that any, gravity-induced flow of oil from the recess arrangement prevented and thus always a sufficient amount of oil to supply the storage space are kept can. It is a further advantage if the recess arrangement extends over a maximum tilting angle of the connecting rod, which is established during operation of the internal combustion engine, since it can be achieved that at least one partial area, for example a partial recess of the recess arrangement, always reaches a maximum pivoting angle of the connecting rod is arranged geodetically lying down. The recess arrangement can generally be at least partially covered by the at least one bearing element in its contact with the contact area, so that a particularly secure storage of oil in the recess arrangement is made possible.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umgrenzt der Anlagebereich eine von dem wenigstens einen Lagerelement überdeckte Ausnehmungsöffnung der Ausnehmungsanordnung vollständig. Mit anderen Worten erstreckt sich die Ausnehmungsöffnung in vorteilhafter Weise innerhalb des Anlagebereichs und ist von jeweiligen Bereichsrändern des Anlagebereich beabstandet. Dadurch kann ein unerwünschtes, seitliches Abfließen von Öl aus der Ausnehmungsanordnung verhindert werden. Über die Ausnehmungsöffnung kann Öl in die Ausnehmungsanordnung einleitbar und aus der Ausnehmungsanordnung ausleitbar sein. Mit anderen Worten ist das Öl über die Ausnehmungsöffnung austauschbar.In an advantageous development of the invention, the contact area completely delimits a recess opening of the recess arrangement covered by the at least one bearing element. In other words, the recess opening advantageously extends within the abutment area and is spaced from respective area edges of the abutment area. Thereby, an undesirable, lateral flow of oil from the recess arrangement can be prevented. Oil can be introduced into the recess arrangement via the recess opening and can be diverted out of the recess arrangement. With others Words, the oil is interchangeable through the recess opening.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das wenigstens eine Lagerelement wenigstens eine Ölaustauschöffnung auf, mittels welcher Öl über die Ausnehmungsöffnung zwischen der Ausnehmungsanordnung und einem Wellenaufnahmebereich des Pleuels austauschbar ist. Dies ist von Vorteil, da die Ölaustauschöffnung ein besonders gezieltes und bedarfsgerechtes Einleiten von Öl in die Ausnehmungsanordnung bzw. Ausleiten von Öl aus der Ausnehmungsanordnung ermöglicht. Über die Ölaustauschöffnung kann beispielsweise die Ausnehmungsanordnung während eines Motorbetriebs der Verbrennungskraftmaschine mit Öl befüllt werden, welches dann beispielsweise für einen darauffolgenden Kaltstart zur Versorgung der Lagerfläche zur Verfügung steht. Der Wellenaufnahmebereich kann zumindest bereichsweise durch die Lagerfläche begrenzt sein und dient zur Aufnahme einer Welle, welche beispielsweise als Wellenzapfen einer Kurbelwelle ausgebildet sein kann. Der Wellenaufnahmebereich kann umfangsseitig durch das wenigstens eine Lagerelement begrenzt sein. Somit kann - bei einem bestimmungsgemäßen Gebrauch des Pleuels - die Welle, bzw. der Wellenzapfen mit dem wenigstens einen Lagerelement in Anlage sein.In a further advantageous development of the invention, the at least one bearing element has at least one oil exchange opening, by means of which oil is exchangeable via the recess opening between the recess arrangement and a shaft receiving area of the connecting rod. This is advantageous since the oil exchange opening enables a particularly targeted and demand-oriented introduction of oil into the recess arrangement or discharge of oil from the recess arrangement. By way of example, the recess arrangement can be filled with oil via the oil replacement opening during engine operation of the internal combustion engine, which is then available for supplying the storage area, for example, for a subsequent cold start. The shaft receiving portion may be limited at least partially by the bearing surface and serves to receive a shaft which may be formed, for example, as a shaft journal of a crankshaft. The shaft receiving area may be peripherally limited by the at least one bearing element. Thus, in the case of a proper use of the connecting rod, the shaft or the shaft journal can be in contact with the at least one bearing element.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das Lagerelement wenigstens eine Belüftungsöffnung auf, mittels welcher Luft über die Ausnehmungsöffnung zwischen der Ausnehmungsanordnung und dem Wellenaufnahmebereich austauschbar ist. Dies ist von Vorteil, da durch diese Belüftungsöffnung eine besonders einfache Möglichkeit der Belüftung der Ausnehmungsanordnung geschaffen ist und auch beispielsweise ein Druckausgleich ermöglicht ist.In a further advantageous development of the invention, the bearing element has at least one ventilation opening, by means of which air can be exchanged via the recess opening between the recess arrangement and the shaft receiving area. This is advantageous because a particularly simple way of venting the recess arrangement is created by this ventilation opening and also, for example, a pressure equalization is possible.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Ausnehmungsanordnung eine Mehrzahl von Teilausnehmung auf, welche über jeweilige Überströmöffnungen fluidisch miteinander verbunden sind. Dies ist von Vorteil, da hierdurch besonders zuverlässig auch bei unterschiedlichen Pleuelstellungen des Pleuels, also bei unterschiedlichen Kippwinkeln des Pleuels eine ausreichende Menge an Öl in der Ausnehmungsanordnung bereitgestellt werden kann.In a further advantageous development of the invention, the recess arrangement has a plurality of partial recesses which are fluidically connected to one another via respective overflow openings. This is advantageous since this makes it possible to provide a sufficient amount of oil in the recess arrangement in a particularly reliable manner even with different connecting rod pin rod positions, that is to say with different tilting angles of the connecting rod.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung überragt das Lagerelement in dessen Anordnung an dem Anlagebereich jeweilige, einander gegenüberliegende Anordnungsenden der Ausnehmungsanordnung in Umfangsrichtung des Pleuelauges. Dies ist von Vorteil, da hierdurch auf besonders einfache Art und Weise ein zumindest weitgehendes Verschließen der Ausnehmungsanordnung mittels des wenigstens einen Lagerelements ermöglicht ist und damit ein unerwünschtes Ausfließen von Öl aus der Ausnehmungsanordnung vermieden werden kann. Die Ausnehmungsanordnung kann allgemein in einer, zu der Umfangsrichtung des Pleuelauges senkrechten Erstreckungsrichtung eine Ausnehmungsbreite von beispielsweise 2 mm bis 3 mm aufweisen. Diese Ausnehmungsbreite kann beispielsweise einer Nutbreite entsprechen.In a further advantageous embodiment of the invention, the bearing element in its arrangement projects beyond the contact area of respective, mutually opposite arrangement ends of the recess arrangement in the circumferential direction of the connecting rod. This is advantageous since this makes it possible in a particularly simple manner to at least substantially close the recess arrangement by means of the at least one bearing element and thus to prevent undesired outflow of oil from the recess arrangement. The recess arrangement can generally have a recess width of, for example, 2 mm to 3 mm in a direction of extent perpendicular to the circumferential direction of the connecting rod eye. This recess width may for example correspond to a groove width.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment and from the drawing. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or in the figures alone can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention.

Dabei zeigen:

  • 1 eine Perspektivansicht auf eine für die Erfindung beispielhafte Ausführungsform eines Pleuels; und
  • 2 eine Detailansicht eines Teilbereichs des Pleuels, wobei eine Ausnehmungsanordnung des Pleuels geschnitten dargestellt ist.
Showing:
  • 1 a perspective view of an exemplary embodiment of a connecting rod for the invention; and
  • 2 a detailed view of a portion of the connecting rod, wherein a recess arrangement of the connecting rod is shown in section.

1 zeigt ein Pleuel 10 für eine hier nicht weiter dargestellte Verbrennungskraftmaschine, mit einem Pleuelgrundkörper 12 und mit wenigstens einem in dem Pleuelgrundkörper 12 angeordneten Pleuelauge 14. In dem Pleuelauge 14 kann eine Welle, beispielsweise ein Wellenzapfen 22 (siehe 2) in einer Kurbelwelle aufgenommen und gelagert sein. 1 shows a connecting rod 10 for a combustion engine not shown here, with a Pleuelgrundkörper 12 and at least one in the connecting rod main body 12 arranged connecting rod eye 14 , In the connecting rod eye 14 can be a shaft, such as a shaft journal 22 (please refer 2 ) be received and stored in a crankshaft.

2 zeigt, dass in dem Pleuelauge 14, welches vorliegend als sogenanntes großes Pleuelauge des Pleuels 10 ausgebildet ist, ein als Lagerschale ausgestaltetes Lagerelement 16 aufgenommen ist. Das Lagerelement 16 ist an einem Anlagebereich 20 des Pleuelgrundkörpers 12 mit diesem in Anlage. 2 shows that in the connecting rod eye 14 , which is present as a so-called large connecting rod eye of the connecting rod 10 is formed, designed as a bearing shell bearing element 16 is included. The bearing element 16 is at an investment area 20 of the Pleuelgrundkörpers 12 with this in attachment.

Der Pleuelgrundkörper 12 weist an dem Anlagebereich 20 eine Ausnehmungsanordnung 30 zum Bevorraten von Öl 18 und zum Versorgen einer Lagerfläche 17 des Lagerelements 16 mit Öl 18 auf. Der in 2 gestrichelt angedeutete Wellenzapfen 22 ist in einem, mittels der Lagerfläche 17 wenigstens bereichsweise begrenzten Wellenaufnahmebereich 15 des Pleuels 10 angeordnet.The connecting rod main body 12 points to the investment area 20 a recess arrangement 30 for storing oil 18 and for providing a storage area 17 of the bearing element 16 with oil 18 on. The in 2 dashed lines indicated shaft journal 22 is in one, by means of the storage area 17 at least partially limited wave receiving area 15 of the connecting rod 10 arranged.

Der Anlagebereich 20 umgrenzt vorliegend eine von dem wenigstens einen Lagerelement 16 überdeckte Ausnehmungsöffnung 32 der Ausnehmungsanordnung 30 vollständig. Über die Ausnehmungsöffnung 32 ist das Öl 18 in die Ausnehmungsanordnung 30 einleitbar bzw. aus der Ausnehmungsanordnung 30 ausleitbar. Um einen Austausch des Öls 18 zwischen dem Wellenaufnahmebereich 15, bzw. zwischen der Lagerfläche 17 und der Ausnehmungsanordnung 30 zu ermöglichen, weist das wenigstens eine Lagerelement 16 wenigstens eine Ölaustauschöffnung 34 auf, mittels welcher das Öl 18 über die Ausnehmungsöffnung 32 zwischen der Ausnehmungsanordnung 30 und dem Wellenaufnahmebereich 15 des Pleuels 10 bzw. der Lagerfläche 17 austauschbar ist.The investment area 20 in the present case delimits a recess opening covered by the at least one bearing element 16 32 the recess arrangement 30 Completely. About the recess opening 32 is the oil 18 in the recess arrangement 30 einleitbar or from the recess arrangement 30 ausleitbar. To exchange the oil 18 between the shaft receiving area 15 , or between the storage area 17 and the recess arrangement 30 to allow that has at least one bearing element 16 at least one oil exchange opening 34 on, by means of which the oil 18 over the recess opening 32 between the recess arrangement 30 and the shaft receiving area 15 of the connecting rod 10 or the storage area 17 is interchangeable.

Zudem weist das Lagerelement 16 wenigstens eine Belüftungsöffnung 36 auf, mittels welcher Luft über die Ausnehmungsöffnung 32 zwischen der Ausnehmungsanordnung 30 und dem Wellenaufnahmebereich 15 austauschbar ist.In addition, the bearing element 16 at least one ventilation opening 36 on, by means of which air over the recess opening 32 between the recess arrangement 30 and the shaft receiving area 15 is interchangeable.

Die Ausnehmungsanordnung 30 weist zudem eine Mehrzahl von Teilausnehmung 38, 40, 42 auf, welche über jeweilige Überströmöffnungen 34, 46 fluidisch miteinander verbunden sind. Vorliegend sind die Teileausnehmungen 38 und 40 über die Überströmöffnung 44 und die Teilausnehmungen 40 und 42 über die Überströmöffnung 46 fluidisch miteinander verbunden.The recess arrangement 30 also has a plurality of partial recess 38 . 40 42, which via respective overflow openings 34 . 46 fluidly connected to each other. Here are the Teileausnehmungen 38 and 40 over the overflow opening 44 and the partial recesses 40 and 42 over the overflow opening 46 fluidly connected.

Das Lagerelement 16 überragt in dessen, in 2 gezeigter, Anordnung an dem Anlagebereich 20 jeweilige, einander gegenüberliegende Anordnungsenden 48, 50 der Ausnehmungsanordnung 30 in Umfangsrichtung 60 des Pleuelauges 14. Das wenigstens eine Lagerelement 16 ist vorliegend derart an dem Anlagebereich 20 angeordnet, dass die Ölaustauschöffnung 34 an dem ersten Anordnungsende 48 und die Belüftungsöffnung 36 an dem zweiten Anordnungsende 50 der Ausnehmungsanordnung 30 angeordnet ist.The bearing element 16 towered over in, in 2 shown arrangement on the investment area 20 respective, opposite arrangement ends 48 . 50 the recess arrangement 30 in the circumferential direction 60 of the connecting rod eye 14 , The at least one bearing element 16 is present in the investment area 20 arranged that the oil exchange opening 34 at the first arrangement end 48 and the ventilation opening 36 at the second arrangement end 50 the recess arrangement 30 is arranged.

Zusammenfassend ermöglicht das vorliegende Pleuel 10 mit der Ausnehmungsanordnung 30 eine Schaffung eines kleinen Ölreservoirs beispielsweise im unteren Pleuellager bzw. im unteren Pleueldeckel des Pleuels 10, wobei die einzelnen Teilausnehmungen 38, 40, 42 auch als jeweilige Nuten oder als Bohrungen ausgestaltet sein können. Die Ausnehmungsanordnung 30 kann im Motorbetrieb der Verbrennungskraftmaschine mit dem Öl 18 befüllt werden. Beim Wiederstart der Verbrennungskraftmaschine kann das Öl 18 infolge von Fliehkräften und zusätzlich oder alternativ infolge von Massenträgheit aus der Ausnehmungsanordnung 30 über die Ölaustauschöffnung 34 an die Lagerfläche 17 und damit an einen Lagerspalt zwischen dem Lagerelement 16 und dem Wellenzapfen 22 gelangen, sodass bereits beim Motorstart eine ausreichende Versorgung des Wellenzapfens 22 und der Lagerfläche 17 mit dem Öl 18 ermöglicht ist, noch bevor ein Motoröldruck der Verbrennungskraftmaschine ein erwünschtes Niveau erreicht hat.In summary, the present connecting rod allows 10 with the recess arrangement 30 a creation of a small oil reservoir, for example in the lower connecting rod bearing or in the lower connecting rod cap of the connecting rod 10 , wherein the individual partial recesses 38 . 40 . 42 can also be configured as respective grooves or as holes. The recess arrangement 30 can in engine operation of the internal combustion engine with the oil 18 be filled. When restarting the internal combustion engine, the oil 18 due to centrifugal forces and additionally or alternatively due to inertia from the recess arrangement 30 over the oil exchange opening 34 to the storage area 17 and thus to a bearing gap between the bearing element 16 and the shaft journal 22 arrive so that already at engine start sufficient supply of the shaft journal 22 and the storage area 17 with the oil 18 is enabled, even before an engine oil pressure of the internal combustion engine has reached a desired level.

Durch das vorliegende Pleuel 10 kann eine Verschleißrate am Pleuellager (Lagerelement 16) auch bei hohen Drehzahlgradienten bei einem Start-Stopp-Betrieb der Verbrennungskraftmaschine signifikant reduziert werden. Dadurch kann insgesamt ein erhöhter Verschleiß des Lagerelements 16 vermieden werden, zu welchem es bei konventionellen Pleueln, insbesondere bei den ersten Motorumdrehungen und nach längerer Stillstandszeit der Verbrennungskraftmaschine kommen kann. Dieser erhöhte Verschleiß bei konventionellen Pleueln tritt insbesondere aufgrund der Tatsache auf, dass bei einem Starten der Verbrennungskraftmaschine jeweilige Ölkanäle noch nicht in ausreichendem Maße von einer Ölpumpe der Verbrennungskraftmaschine mit Öl 18 befüllt sind.Through the present connecting rod 10 For example, a wear rate at the connecting rod bearing (bearing element 16) can be significantly reduced even at high rotational speed gradients during start-stop operation of the internal combustion engine. As a result, an overall increased wear of the bearing element 16 be avoided, which can occur in conventional connecting rods, especially in the first engine revolutions and after a long downtime of the internal combustion engine. This increased wear on conventional connecting rods occurs, in particular, due to the fact that, when starting the internal combustion engine, respective oil passages are not sufficiently covered by an oil pump of the internal combustion engine with oil 18 are filled.

Durch das vorliegende Pleuel 16 kann auf alternative Lösungen, beispielsweise auf eine Ölversorgung mittels Druckspeicher oder einer elektrischen Ölpumpe zum Bereitstellen einer ausreichenden Vorbeölung verzichtet werden, wodurch Gewicht, Bauraum und Kosten eingespart werden können.Through the present connecting rod 16 can be dispensed with alternative solutions, for example, an oil supply by means of accumulator or an electric oil pump to provide sufficient pre-oiling, which weight, space and cost can be saved.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Pleuelpleuel
1212
PleuelgrundkörperPleuelgrundkörper
1414
Pleuelaugeconnecting rod
1515
WellenaufnahmebereichShaft receiving area
1616
Lagerelementbearing element
1717
Lagerflächestorage area
1818
Öloil
2020
Anlagebereichplant area
2222
Wellenzapfenshaft journal
3030
Ausnehmungsanordnungrecess arrangement
3232
Ausnehmungsöffnungrecess opening
3434
ÖlaustauschöffnungOil exchange opening
3636
Belüftungsöffnungventilation opening
3838
Teilausnehmungpartial recess
4040
Teilausnehmungpartial recess
4242
Teilausnehmungpartial recess
4444
Überströmöffnungoverflow
4646
Überströmöffnungoverflow
4848
erstes Anordnungsendefirst arrangement end
5050
zweites Anordnungsendesecond arrangement end
6060
Umfangsrichtungcircumferentially

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19548756 A1 [0003]DE 19548756 A1 [0003]
  • DE 102009000303 A1 [0004]DE 102009000303 A1 [0004]

Claims (6)

Pleuel (10) für eine Verbrennungskraftmaschine, mit einem Pleuelgrundkörper (12), mit wenigstens einem in dem Pleuelgrundkörper (12) angeordneten Pleuelauge (14) und mit wenigstens einem in dem Pleuelauge (14) aufgenommenen Lagerelement (16), welches an einem Anlagebereich (20) des Pleuelgrundkörpers (12) mit diesem in Anlage ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Pleuelgrundkörper (12) an dem Anlagebereich (20) eine Ausnehmungsanordnung (30) zum Bevorraten von Öl (18) und zum Versorgen einer Lagerfläche (17) des Lagerelements (16) mit Öl (18) aufweist.Connecting rod (10) for an internal combustion engine, comprising a connecting rod main body (12), having at least one connecting rod eye (14) arranged in the connecting rod main body (12) and at least one bearing element (16) received in the connecting rod eye (14), 20) of the Pleuelgrundkörpers (12) is in abutment with this, characterized in that the Pleuelgrundkörper (12) at the contact area (20) has a recess arrangement (30) for storing oil (18) and for supplying a bearing surface (17) of the bearing element (16) with oil (18). Pleuel (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagebereich (20) eine von dem wenigstens einen Lagerelement (16) überdeckte Ausnehmungsöffnung (32) der Ausnehmungsanordnung (30) vollständig umgrenzt.Connecting rod (10) to Claim 1 , characterized in that the abutment region (20) completely surrounded by the at least one bearing element (16) covered recess opening (32) of the recess arrangement (30). Pleuel (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Lagerelement (16) wenigstens eine Ölaustauschöffnung (34) aufweist, mittels welcher Öl (18) über die Ausnehmungsöffnung (32) zwischen der Ausnehmungsanordnung (30) und einem Wellenaufnahmebereich (15) des Pleuels (10) austauschbar ist.Connecting rod (10) to Claim 2 , characterized in that the at least one bearing element (16) has at least one oil exchange opening (34), by means of which oil (18) via the recess opening (32) between the Ausnehmungsanordnung (30) and a shaft receiving portion (15) of the connecting rod (10) exchangeable is. Pleuel (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Lagerelement (16) wenigstens eine Belüftungsöffnung (36) aufweist, mittels welcher Luft über die Ausnehmungsöffnung (32) zwischen der Ausnehmungsanordnung (30) und dem Wellenaufnahmebereich (15) austauschbar ist.Connecting rod (10) to Claim 3 , characterized in that the at least one bearing element (16) has at least one ventilation opening (36), by means of which air is exchangeable via the recess opening (32) between the recess arrangement (30) and the shaft receiving area (15). Pleuel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungsanordnung (30) eine Mehrzahl von Teilausnehmungen (38, 40, 42) aufweist, welche über jeweilige Überströmöffnungen (44, 46) fluidisch miteinander verbunden sind.Connecting rod (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the recess arrangement (30) has a plurality of partial recesses (38, 40, 42) which are fluidically connected to one another via respective overflow openings (44, 46). Pleuel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Lagerelement (16) in dessen Anordnung an dem Anlagebereich (20) jeweilige, einander gegenüberliegende Anordnungsenden (48, 50) der Ausnehmungsanordnung (30) in Umfangsrichtung (60) des Pleuelauges (14) überragt.Connecting rod (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one bearing element (16) in its arrangement on the abutment region (20) respective, opposite arrangement ends (48, 50) of the recess arrangement (30) in the circumferential direction (60). the connecting rod eye (14) surmounted.
DE102016015315.6A 2016-12-22 2016-12-22 Connecting rod for an internal combustion engine Withdrawn DE102016015315A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015315.6A DE102016015315A1 (en) 2016-12-22 2016-12-22 Connecting rod for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015315.6A DE102016015315A1 (en) 2016-12-22 2016-12-22 Connecting rod for an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016015315A1 true DE102016015315A1 (en) 2018-06-28

Family

ID=62509760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016015315.6A Withdrawn DE102016015315A1 (en) 2016-12-22 2016-12-22 Connecting rod for an internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016015315A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548756A1 (en) 1995-12-23 1997-06-26 Mtu Friedrichshafen Gmbh Lubricating oil feed for shaft of gas turbine engine
DE102009000303A1 (en) 2009-01-19 2010-07-22 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Slide bearing shell for use as lower slide bearing shell in crankshaft main bearing or as upper slide bearing shell in connecting rod bearing, has sliding surface at shaft or cam pin and oil pressure case inserted in sliding surface

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548756A1 (en) 1995-12-23 1997-06-26 Mtu Friedrichshafen Gmbh Lubricating oil feed for shaft of gas turbine engine
DE102009000303A1 (en) 2009-01-19 2010-07-22 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Slide bearing shell for use as lower slide bearing shell in crankshaft main bearing or as upper slide bearing shell in connecting rod bearing, has sliding surface at shaft or cam pin and oil pressure case inserted in sliding surface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7812944U1 (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH AT LEAST ONE CYLINDER AND A PISTON MOVING INTO IT
DE202013006779U1 (en) rolling tool
WO2016198193A1 (en) Roller tappet for a piston pump, piston pump
DE102008059621A1 (en) Bearing arrangement for crankshaft of four-cylinder-in line engine for use in crank case, has five main crankshaft main bearings, where central bearing is formed as friction bearing
DE102006057695A1 (en) Assembly ready roller bearing with one piece bearing outer ring useful for crankshafts of internal combustion engines can be fixed in two-part housing without additional cost
DE102016200939B4 (en) Bearing unit for an exhaust gas turbocharger or an exhaust gas turbine
DE102017112574B3 (en) Hydraulic support element with a ring filter
DE102016005644A1 (en) Bearing device for axially supporting a crankshaft of a reciprocating engine
DE102017130690A1 (en) Device and method for lubricating a connecting rod bearing
DE102019132604A1 (en) CRANKSHAFT ARRANGEMENT WITH LUBRICATION SCHEME
DE102017130691A1 (en) Device for lubricating a connecting rod bearing
DE102015002304A1 (en) High-pressure fuel pump
DE102016015315A1 (en) Connecting rod for an internal combustion engine
DE102015110742A1 (en) Bearing arrangement for a crankshaft of an internal combustion engine
DE102012021459A1 (en) Sliding bearing for use in motor car, has bearing shell receiving lubrication oil or cooling oil in circumferential direction, and oil groove projecting from weak loaded region into higher loaded region
DE102009055152A1 (en) Split plain bearing for a crankshaft in an internal combustion engine and split bearing device
DE102014215371A1 (en) HIGH PRESSURE FUEL PUMP
DE102019107492A1 (en) Ball bearings and method of assembling the same
DE102017003538A1 (en) Bearing device for the axial and radial bearings of a crankshaft of a reciprocating engine, in particular for a motor vehicle
DE102012020027A1 (en) Reciprocating piston internal combustion engine for passenger car, has lever element pivoted at bearing position at crank pin, where one bearing position is designed for supplying lubricant to other bearing position from lubrication mist
DE102017214728A1 (en) Camshaft for a pump, in particular a high-pressure fuel pump, and pump with camshaft
DE102012212197A1 (en) High pressure pump for fuel injection system, has recess formed in external periphery surface of bearing sleeve and/or in inner circumference surface of bearing hole within contact area of sleeve with hole for retaining cooling medium
DE112021004998T5 (en) Valve spring holder with integrated lubricating oil trap
DE102014016753A1 (en) Sliding bearing for supporting a motor vehicle shaft
DE102016204064A1 (en) Plunger assembly of a high-pressure pump

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee