DE102016014384A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts Download PDF

Info

Publication number
DE102016014384A1
DE102016014384A1 DE102016014384.3A DE102016014384A DE102016014384A1 DE 102016014384 A1 DE102016014384 A1 DE 102016014384A1 DE 102016014384 A DE102016014384 A DE 102016014384A DE 102016014384 A1 DE102016014384 A1 DE 102016014384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
coordinates
line sensors
determining
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016014384.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016014384B4 (de
Inventor
Béla PONTAI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH filed Critical Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Priority to DE102016014384.3A priority Critical patent/DE102016014384B4/de
Priority to US15/816,491 priority patent/US10704891B2/en
Publication of DE102016014384A1 publication Critical patent/DE102016014384A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016014384B4 publication Critical patent/DE102016014384B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B11/25Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures by projecting a pattern, e.g. one or more lines, moiré fringes on the object
    • G01B11/2531Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures by projecting a pattern, e.g. one or more lines, moiré fringes on the object using several gratings, projected with variable angle of incidence on the object, and one detection device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/002Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring two or more coordinates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B11/25Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures by projecting a pattern, e.g. one or more lines, moiré fringes on the object
    • G01B11/2513Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures by projecting a pattern, e.g. one or more lines, moiré fringes on the object with several lines being projected in more than one direction, e.g. grids, patterns
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • G01B21/04Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness by measuring coordinates of points
    • G01B21/045Correction of measurements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/004Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring coordinates of points
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/46Indirect determination of position data
    • G01S17/48Active triangulation systems, i.e. using the transmission and reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/66Tracking systems using electromagnetic waves other than radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/16Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S5/163Determination of attitude

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Ein 3D-Sensor (2) für eine Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts umfasst erfindungsgemäß mindestens eine Kamera und mindestens drei Ebenen-Projektoren (13, 14) ().

Description

  • Die Erfindung betrifft einen 3D-Sensor für eine Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts, eine Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts und ein Verfahren zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts.
  • Aus der DE 10 2009 032 262 A1 ist ein Verfahren zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts bekannt, bei dem ein 3D-Sensor verwendet wird, der eine Projektionseinrichtung und eine Kamera umfasst. Von der Projektionseinrichtung wird ein Streifenmuster auf das Objekt projiziert. Die Kamera nimmt Bilder des Objekts auf. Daraus können die 3D-Koordinaten der Oberfläche des Objekts bestimmt werden. Das Objekt ist von mehreren Referenzkulissen mit kodierten Referenzmarken umgeben. Von dem Objekt werden mehrere Aufnahmen derart hergestellt, dass darauf jeweils ein Teil des Objekts und ein Teil einer Referenzkulisse enthalten ist. Auf diese Weise ist es möglich, einzelne Aufnahmen des Objekts zusammenzusetzen und in einem übergeordneten Koordinatensystem zu registrieren.
  • Die DE 10 2011 011 360 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts mit einem 3D-Sensor, der eine Projektionseinrichtung und eine Kamera umfasst. Das Objekt ist in einer Messzelle positioniert, an deren Wänden Felder von Referenzmarken vorhanden sind, die von einer Referenzkamera aufgenommen werden. Mit der Vorrichtung kann ein Verfahren zur globalen Registrierung des Objekts durchgeführt werden.
  • Aus der DE 10 2014 012 203 A1 ist eine Vorrichtung zum Bestimmen der 3D-Koordinaten der Oberfläche eines Objekts bekannt, die einen Messtisch mit Referenzmarken, einen 3D-Sensor und ein Tracking-System aufweist.
  • Um eine übergeordnete globale Registrierung der 3D-Koordinaten eines Objekts zu erreichen, müssen die in den einzelnen Aufnahmen bestimmten, lokalen 3D-Koordinaten zusammengefügt werden. Dies kann durch ein „Matching“ mittels Methoden der Fotogrammetrie erfolgen oder durch die Bestimmung der Lage und Orientierung eines 3D-Sensors durch ein Tracking-System. Dementsprechend erfordern die vorbekannten Vorrichtungen zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts, die eine globale Registrierung des Objekts ermöglichen, Referenzmarken und/oder ein Tracking-System, was mit einem erheblichen Aufwand verbunden ist.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein vereinfachtes Verfahren und eine vereinfachte Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts vorzuschlagen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen 3D-Sensor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der 3D-Sensor für eine Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts umfasst mindestens eine Kamera und mindestens drei Ebenen-Projektoren. Durch die Kamera können die 3D-Koordinaten des Objekts bestimmt werden. Die Ebenen-Projektoren projizieren Lichtebenen in den den 3D-Sensor umgebenden Raum. Aus den Lichtebenen können die Lage und Orientierung des 3D-Sensors bestimmt werden. Dies ermöglicht die globale Registrierung der von dem 3D-Sensor bestimmten 3D-Koordinaten des Objekts.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird ferner gelöst durch eine Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts, die einen erfindungsgemäßen 3D-Sensor und mehrere, vorzugsweise mindestens drei, Zeilensensoren umfasst, die jeweils in einem Winkel zueinander angeordnet sind. Zur Durchführung der Erfindung sind mindestens zwei Zeilensensoren erforderlich. Vorzugsweise werden drei Zeilensensoren verwendet. Die Zeilensensoren verlaufen vorzugsweise jeweils rechtwinkelig zueinander. Die Zeilensensoren sind vorrichtungsfest angeordnet, während der 3D-Sensor in Lage und Orientierung beweglich ist. Er kann handgeführt sein. Es ist allerdings auch möglich, dass der 3D-Sensor mit einem Industrieroboter verbunden ist, der ihn in Lage und Orientierung gesteuert bewegen und positionieren kann. Die Zeilensensoren sind geeignet, wegabhängige Signale zu erzeugen, die die Schnittpunkte der Lichtebenen mit den Zeilensensoren anzeigen. Aus diesen Schnittpunkten können die Lage und Orientierung des 3D-Sensors bestimmt werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Der 3D-Sensor kann einen Projektor zum Projizieren eines Musters auf das Objekt aufweisen. Bei dem Muster handelt es sich vorzugsweise um ein Streifenmuster.
  • Stattdessen oder zusätzlich kann der 3D-Sensor einen Scanner aufweisen. Der Scanner ist vorzugsweise als Linienscanner ausgebildet. Vorteilhaft ist es, wenn der Scanner ein Laserscanner oder ein Laser-Linienscanner ist.
  • Ferner kann der 3D-Sensor ein Stereosystem aufweisen, das mindestens zwei Stereokameras umfasst, durch die die 3D-Koordinaten des Objekts bestimmt werden können.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der 3D-Sensor drei oder sechs Ebenen-Projektoren aufweist.
  • Es ist ferner vorteilhaft, wenn die von jeweils drei Ebenen-Projektoren projizierten Lichtebenen senkrecht zueinander verlaufen. Dabei ist die Anordnung vorzugsweise derart getroffen, dass jeweils zwei Lichtebenen parallel zueinander und im Abstand voneinander verlaufen. Auf diese Weise können zwei parallel versetzte Koordinatensysteme aufgespannt werden.
  • Der oder die oder alle Ebenen-Projektoren können als Laser-Ebenen-Projektoren ausgebildet sein. Vorzugsweise handelt es sich um rotierende Laser. Die Ebenen-Projektoren können rotierende Spiegel oder Kegelspiegel aufweisen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn drei oder sechs Zeilensensoren vorhanden sind.
  • Es ist ferner vorteilhaft, wenn jeweils drei Zeilensensoren rechtwinkelig zueinander verlaufen. Dabei ist die Anordnung vorzugsweise derart getroffen, dass jeweils zwei Zeilensensoren parallel zueinander und im Abstand voneinander verlaufen. Auf diese Weise können zwei parallel versetzte Koordinatensysteme aufgespannt werden.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird ferner durch ein Verfahren zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts gelöst, wobei das Verfahren unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung durchgeführt wird, das Objekt von der mindestens einen Kamera aufgenommen wird, die Schnittpunkte der Lichtebenen mit den Liniensensoren bestimmt werden und daraus die Lage und Orientierung des 3D-Sensors bestimmt wird.
  • Vorteilhaft ist es, wenn ein Muster, insbesondere ein Streifenmuster, auf das Objekt projiziert wird und/oder wenn das Objekt mit Licht aus einem Scanner bestrahlt wird, vorzugsweise aus einem Linienscanner und/oder Laserscanner und/oder Laser-Linienscanner.
  • Vorteilhaft ist es, wenn bei der Durchführung des Verfahrens der 3D-Sensor von einem Industrieroboter positioniert wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung im einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigt
    • 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts mit einem 3D-Sensor, der an einem Industrieroboter befestigt ist, und sechs Zeilensensoren, von denen jeweils drei rechtwinkelig zueinander angeordnet sind und von denen jeweils zwei parallel zueinander und beabstandet voneinander angeordnet sind, in einer perspektivischen Darstellung,
    • 2 die Vorrichtung nach 1 in einer weiteren perspektivischen Darstellung aus einer höheren Perspektive,
    • 3 den 3D-Sensor in einer perspektivischen Ansicht von schräg hinten oben,
    • 4 den 3D-Sensor gemäß 3 in einer perspektivischen Ansicht von schräg vorne unten,
    • 5 einen Teil von drei Liniensensoren in einer perspektivischen Darstellung und
    • 6 einen Teil eines Liniensensors in einer vergrößerten perspektivischen Darstellung.
  • Die in 1 und 2 gezeigte Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts umfasst einen Industrieroboter 1, der mehrere bewegliche Arme umfasst, einen 3D-Sensor 2, der an dem äußersten Arm des Industrieroboters 1 lösbar befestigt ist, und sechs Zeilensensoren 3, 4, 5, 6, 7, 8, die vorrichtungsfest angeordnet sind. Die Zeilensensoren 3, 4, 5 sind jeweils rechtwinkelig zueinander angeordnet. Der Zeilensensor 3 bildet die x-Achse, der Zeilensensor 4 bildet die y-Achse und der Zeilensensor 5 bildet die z-Achse. Die Zeilensensoren 3 und 4 verlaufen jeweils in horizontaler Richtung, der Zeilensensor 5 verläuft in vertikaler Richtung.
  • Die Zeilensensoren 6, 7, 8 verlaufen ebenfalls jeweils rechtwinkelig zueinander. Der Zeilensensor 6 bildet die x-Achse. Er verläuft parallel zu und im Abstand von dem Zeilensensor 3 in horizontaler Richtung in derselben Höhe wie der Zeilensensor 3.
  • Der Zeilensensor 7 bildet die y-Achse. Er verläuft parallel zu und im Abstand von dem Zeilensensor 4 in horizontaler Richtung in derselben Höhe wie der Zeilensensor 4. Der Zeilensensor 8 bildet die z-Achse. Er verläuft in vertikaler Richtung parallel zu und im Abstand von dem Zeilensensor 5.
  • Wie insbesondere aus 3 und 4 ersichtlich weist der 3D-Sensor 2 einen Projektor 9 zum Projizieren eines Musters, nämlich eines Streifenmusters, auf ein zu vermessendes Objekt (in der Zeichnung nicht dargestellt) und eine Kamera 10 zum Aufnehmen des Objekts auf. An dem 3D-Sensor 2 sind ferner sechs Ebenen-Projektoren 12, 13, 14, 15, 16, 17 angebracht. Der Ebenen-Projektor 12 erzeugt die Lichtebene S1, die in der Stellung des 3D-Sensors 2 gemäß 1 und 2 im wesentlichen parallel zur vertikalen y-z-Ebene verläuft. Der Ebenen-Projektor 15 erzeugt eine Lichtebene, die parallel zu und im Abstand von der Lichtebene S1 verläuft. Der Ebenen-Projektor 13 erzeugt die Lichtebene S2, die in der Stellung des 3D-Sensors 2 gemäß 1 und 2 im wesentlichen parallel zur vertikalen x-z-Ebene verläuft. Der Ebenen-Projektor 16 erzeugt eine Lichtebene, die parallel zu und im Abstand von der Lichtebene S2 verläuft. Der Ebenen-Projektor 14 erzeugt eine Lichtebene S3, die in der Stellung des 3D-Sensors 2 gemäß 1 und 2 im wesentlichen parallel zur horizontalen x-y-Ebene verläuft. Der Ebenen-Projektor 17 erzeugt eine Lichtebene, die parallel zu und im Abstand von der Lichtebene S3 verläuft.
  • Die in 5 und 6 vergrößert gezeigten Zeilensensoren 3, 4, 5 umfassen jeweils ein Befestigungselement 18 und längs einer geraden Linie regelmäßig angeordnete lichtempfindliche Sensorelemente 19. Die Sensorelemente 19 können als CCD-Elemente oder CMOS-Elemente ausgebildet sein. Die Befestigungselemente 18 sind als Leisten mit einem U-förmigen Profil ausgebildet. Die Sensorelemente 19 sind an den Innenseiten der Basis der Befestigungselemente 18 angeordnet. Sie sind einzeln auslesbar.
  • Im Betrieb wird der 3D-Sensor 2 von dem Roboter 1 an einer geeigneten Stelle positioniert. Das Objekt wird mit Licht aus der Projektionseinrichtung 9 bestrahlt, nämlich mit einem Streifenmuster. Das Objekt wird von der Kamera 10 aufgenommen. Die Aufnahmen werden von einer geeigneten Auswerte-einrichtung verarbeitet. Bei der Auswerteeinrichtung kann es sich um einen Computer, insbesondere einen PC handeln. Die Auswerteeinrichtung kann eine Speichereinrichtung aufweisen. Sie verarbeitet die von der Kamera 10 aufgenommenen Bilder zu 3D-Koordinaten. Die 3D-Koordinaten können angezeigt und/oder gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden.
  • Zur Bestimmung der Lage und Orientierung des 3D-Sensors 2 dienen die Ebenen-Projektoren 12-17 und die Zeilensensoren 3-8. Die von den Ebenen-Projektoren 12, 13, 14 erzeugten Lichtebenen S1, S2, S3 schneiden die Zeilensensoren 3, 4, 5 an bestimmten Punkten, die von den Sensorelementen 19 des jeweiligen Zeilensensors 3, 4, 5 ermittelt werden. Gleichzeitig schneiden die Lichtebenen S1, S2, S3 auch die Zeilensensoren 6, 7, 8 an bestimmten, von den jeweiligen Sensorelementen 19 angezeigten Punkten. Im Idealfall erzeugt jede Lichtebene S1, S2, S3 auf den Zeilensensoren 3, 4, 5 jeweils drei Schnittpunkte, insgesamt also neun Schnittpunkte. In derselben Weise erzeugen die Lichtebenen S1, S2, S3 im Idealfall auf den weiteren Zeilensensoren 5, 7, 8 jeweils drei Schnittpunkte, insgesamt also weitere neun Schnittpunkte. Durch Verschattungen und andere Effekte kann sich die ideale Anzahl der insgesamt achtzehn Schnittpunkte verringern.
  • Die weiteren Ebenen-Projektoren 15, 16, 17 erzeugen weitere Schnittpunkte mit den Zeilensensoren 3, 4, 5 und 6, 7, 8. Hierdurch ergeben sich im Idealfall weitere achtzehn Schnittpunkte. Die tatsächliche Anzahl der Schnittpunkte kann sich durch Abschattungen und sonstige Effekte vermindern.
  • Insgesamt werden im Idealfall sechsunddreißig Schnittpunkte erzeugt. Es bleiben allerdings in jedem Fall so viele tatsächliche Schnittpunkte, dass daraus die drei Lagekoordinaten und die drei Orientierungskoordinaten des 3D-Sensors 2 berechnet und ermittelt werden können. Auf diese Weise ist eine absolute Registrierung der 3D-Koordinaten des Objekts möglich.
  • Durch die Erfindung wird ein übergeordnetes System zur globalen Registrierung der 3D-Koordinaten eines Objekts geschaffen, welches die Position und Orientierung eines 3D-Sensors mit der erforderlichen Genauigkeit im gesamten Messbereich schnell und sicher ermitteln kann. Der Messbereich wird durch die Anordnung der Zeilensensoren bestimmt. Das System ist in einer industriellen Umgebung einsetzbar. Es ist in der Lage, die globale Registrierung der 3D-Koordinaten mit der erforderlichen Genauigkeit zu bewirken. Insbesondere kann eine Genauigkeit von +/- 15 µm bei einem Arbeitsabstand von 500 mm bis 900 mm erreicht werden.
  • Um die Position und Richtung bzw. Orientierung eines 3D-Sensors im Raum eindeutig zu beschreiben ist die Kenntnis der Position des 3D-Sensors im Raum in Relation zu einem Koordinatensystem erforderlich. Bei dem Koordinatensystem handelt es sich vorzugsweise um ein kartesisches Koordinatensystem. Vorteilhaft ist es, wenn zur Redundanz zwei parallel versetzte Koordinatensysteme aufgespannt werden. Ferner ist die Kenntnis des Winkelversatzes der Koordinatenachsen des 3D-Sensors in Bezug zu den entsprechenden Achsen des Koordinatensystems erforderlich. Durch die Bestimmung der Lage von drei Ebenen, welche mit dem Sensor verbunden sind und welche von den Ebenen-Projektoren aufgespannt werden, kann die Lage und Orientierung des 3D-Sensors ermittelt werden. Vorzugsweise werden mehr als drei Ebenen verwendet, so dass durch Ausnutzung der Redundanz eine höhere Genauigkeit der Positions- und Lageermittlung erreicht werden können. Ferner kann dadurch der Abschattungsproblematik durch die Handhabungsachsen entgegengewirkt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009032262 A1 [0002]
    • DE 102011011360 A1 [0003]
    • DE 102014012203 A1 [0004]

Claims (12)

  1. 3D-Sensor (2) für eine Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts, umfassend mindestens eine Kamera (10, 11) und mindestens drei Ebenen-Projektoren (12, 13, 14, 15, 16, 17).
  2. 3D-Sensor nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Projektor (9) zum Projizieren eines Musters auf das Objekt.
  3. 3D-Sensor nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Scanner.
  4. 3D-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der 3D-Sensor (2) drei oder sechs Ebenen-Projektoren (12, 13, 14, 15, 16, 17) aufweist.
  5. 3D-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von jeweils drei Ebenen-Projektoren (12, 13, 14, 15, 16, 17) projizierten Lichtebenen (S1, S2, S3) senkrecht zueinander verlaufen.
  6. 3D-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere oder alle Ebenen-Projektoren (12, 13, 14, 15, 16, 17) als Laser-Ebenen-Projektoren ausgebildet sind.
  7. Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts, umfassend einen 3D-Sensor (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und mehrere Zeilensensoren (3, 4, 5, 6, 7, 8), die jeweils in einem Winkel zueinander angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch drei oder sechs Zeilensensoren (3, 4, 5, 6, 7, 8).
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils drei Zeilensensoren (3, 4, 5, 6, 7, 8) rechtwinkelig zueinander verlaufen.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch einen Industrieroboter (1) zum Positionieren des 3D-Sensors (2).
  11. Verfahren zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts unter Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, bei dem das Objekt von der mindestens einen Kamera (10, 11) aufgenommen wird, die Schnittpunkte der Licht-Ebenen (S1, S2, S3) mit den Zeilensensoren (3, 4, 5, 6, 7, 8) bestimmt werden und daraus die Lage und Orientierung des 3D-Sensors (2) bestimmt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der 3D-Sensor (2) von dem Industrieroboter (1) positioniert wird.
DE102016014384.3A 2016-12-02 2016-12-02 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts Expired - Fee Related DE102016014384B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016014384.3A DE102016014384B4 (de) 2016-12-02 2016-12-02 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts
US15/816,491 US10704891B2 (en) 2016-12-02 2017-11-17 Method and apparatus for determining the 3D coordinates of an object

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016014384.3A DE102016014384B4 (de) 2016-12-02 2016-12-02 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016014384A1 true DE102016014384A1 (de) 2018-06-07
DE102016014384B4 DE102016014384B4 (de) 2019-01-17

Family

ID=62163715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016014384.3A Expired - Fee Related DE102016014384B4 (de) 2016-12-02 2016-12-02 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10704891B2 (de)
DE (1) DE102016014384B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112019000728B1 (pt) 2016-07-15 2023-03-28 Fastbrick Ip Pty Ltd Veículo que incorpora máquina de assentamento de tijolos
CN109715894B (zh) 2016-07-15 2021-09-03 快砖知识产权私人有限公司 用于物料运输的吊杆
WO2019006511A1 (en) 2017-07-05 2019-01-10 Fastbrick Ip Pty Ltd REAL-TIME POSITION TRACKING AND ORIENTATION DEVICE
WO2019033170A1 (en) 2017-08-17 2019-02-21 Fastbrick Ip Pty Ltd LASER TRACKING DEVICE WITH ENHANCED ROLL ANGLE MEASUREMENT
CN111213098B (zh) 2017-08-17 2024-03-15 快砖知识产权私人有限公司 用于交互系统的通信系统
AU2018348785B2 (en) 2017-10-11 2024-05-02 Fastbrick Ip Pty Ltd Machine for conveying objects and multi-bay carousel for use therewith

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040246473A1 (en) * 2003-03-18 2004-12-09 Hermary Terrance John Coded-light dual-view profile scanning apparatus
US20060192925A1 (en) * 2005-02-28 2006-08-31 Chang Nelson L A Multi-projector geometric calibration
DE102009035026A1 (de) * 2008-08-13 2010-02-18 Trimble Navigation Ltd., Sunnyvale Referenzstrahlgenerator und Verfahren
DE102009032262A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 Steinbichler Optotechnik Gmbh Verfahren zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts
DE102011011360A1 (de) 2011-02-16 2012-08-16 Steinbichler Optotechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der 3-D-Koordinaten eines Objekts und zum Kalibrieren eines Industrieroboters
US20140192187A1 (en) * 2013-01-08 2014-07-10 Faro Technologies, Inc. Non-contact measurement device
DE202014105027U1 (de) * 2014-10-21 2014-10-29 Vr Vision Research Gmbh Vorrichtung zur dreidimensionalen Augenbestimmung
DE102014012203A1 (de) 2013-08-16 2015-02-19 Steinbichler Optotechnik Gmbh Vorrichtung zum Bestimmen der 3D-Koordinaten der Oberfläche eines Objekts
EP2593755B1 (de) * 2010-07-16 2015-05-27 CSEM Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique SA - Recherche et Développement Messsystem für eine lichtquelle im weltraum
US20160171776A1 (en) * 2014-12-16 2016-06-16 Faro Technologies, Inc. Triangulation scanner and camera for augmented reality

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7039220B2 (en) * 2002-08-14 2006-05-02 C-Scan, L.L.P. Methods and apparatus for the dimensional measurement of livestock using a single camera
JP3949681B2 (ja) * 2004-09-03 2007-07-25 株式会社トプコン 回転レーザ装置

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040246473A1 (en) * 2003-03-18 2004-12-09 Hermary Terrance John Coded-light dual-view profile scanning apparatus
US20060192925A1 (en) * 2005-02-28 2006-08-31 Chang Nelson L A Multi-projector geometric calibration
DE102009035026A1 (de) * 2008-08-13 2010-02-18 Trimble Navigation Ltd., Sunnyvale Referenzstrahlgenerator und Verfahren
DE102009032262A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 Steinbichler Optotechnik Gmbh Verfahren zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts
EP2593755B1 (de) * 2010-07-16 2015-05-27 CSEM Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique SA - Recherche et Développement Messsystem für eine lichtquelle im weltraum
DE102011011360A1 (de) 2011-02-16 2012-08-16 Steinbichler Optotechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der 3-D-Koordinaten eines Objekts und zum Kalibrieren eines Industrieroboters
US20140192187A1 (en) * 2013-01-08 2014-07-10 Faro Technologies, Inc. Non-contact measurement device
DE102014012203A1 (de) 2013-08-16 2015-02-19 Steinbichler Optotechnik Gmbh Vorrichtung zum Bestimmen der 3D-Koordinaten der Oberfläche eines Objekts
DE202014105027U1 (de) * 2014-10-21 2014-10-29 Vr Vision Research Gmbh Vorrichtung zur dreidimensionalen Augenbestimmung
US20160171776A1 (en) * 2014-12-16 2016-06-16 Faro Technologies, Inc. Triangulation scanner and camera for augmented reality

Also Published As

Publication number Publication date
US20180156601A1 (en) 2018-06-07
DE102016014384B4 (de) 2019-01-17
US10704891B2 (en) 2020-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016014384A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts
EP3166312B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum justieren und/oder kalibrieren eines multi-kamera moduls sowie verwendung einer solchen vorrichtung
DE102004007829B4 (de) Verfahren zur Bestimmung von zu inspizierenden Bereichen
EP3084347A1 (de) Verfahren zur durchführung und kontrolle eines bearbeitungsschritts an einem werkstück
DE102011114674C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der 3D-Koordinaten eines Objekts
EP1716392A1 (de) Verfahren zur lokalisierung von fehlstellen und markiersystem
DE10026201A1 (de) Vorrichtung für die Bestimmung der Position eines Gegenstandes in einem OXZ-Bezugssystem
DE19525561C2 (de) 3D-Meßvorrichtung
EP2191656A1 (de) Verfahren zur ausrichtung eines parallaxenbarriereschirms auf einem bildschirm
DE4208455A1 (de) Verfahren und anordnung zur beruehrungslosen dreidimensionalen messung
DE102011086548A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fahrwerksvermessung eines Kraftfahrzeugs
DE102019123458B4 (de) Verfahren zur Vermessung eines dreidimensionalen Objekts, insbesondere eines Körperteils
DE102004058655A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Messen von Geometrien eines Objektes mittels eines Koordinatenmessgerätes
DE102017126495A1 (de) Kalibrierung eines stationären Kamerasystems zur Positionserfassung eines mobilen Roboters
EP2461433A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestücken eines Steckergehäuses
WO2021013725A1 (de) Fertigungssystem und verfahren zum einrichten einer werkzeugmaschine
DE102019209861A1 (de) System und Verfahren zur Visualisierung von Oberflächendefekten auf einem Werkstück
EP3561772B1 (de) Verfahren zur kalibrierung einer zeilenbildaufnahmeeinheit
DE102010042821B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Basisbreite eines Stereo-Erfassungssystems
DE102019115091B3 (de) Crashanlage sowie Verfahren zur Durchführung von Sicherheitsversuchen mit derselben
DE102007021107B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen des Hauptpunktes eines Kamerasystems
DE102019212022A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen eines Parallaxenproblems in Sensordaten zweier Sensoren
DE102013221850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Laserbeschriftung eines Bauteils
EP3985608B1 (de) Computer-implementiertes verfahren zur erstellung von mehrdimensionalen gegenstands-datenstrukturen
DE10358544A1 (de) Verfahren zur schnellen 3D-Objekterfassung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee