DE102016013541A1 - lll-V-Halbleiterdiode - Google Patents

lll-V-Halbleiterdiode Download PDF

Info

Publication number
DE102016013541A1
DE102016013541A1 DE102016013541.7A DE102016013541A DE102016013541A1 DE 102016013541 A1 DE102016013541 A1 DE 102016013541A1 DE 102016013541 A DE102016013541 A DE 102016013541A DE 102016013541 A1 DE102016013541 A1 DE 102016013541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
iii
semiconductor diode
substrate
dopant concentration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016013541.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Dudek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
35 Power Electronics GmbH
Original Assignee
35 Power Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 35 Power Electronics GmbH filed Critical 35 Power Electronics GmbH
Priority to DE102016013541.7A priority Critical patent/DE102016013541A1/de
Priority to EP19000439.0A priority patent/EP3611766A1/de
Priority to EP17001843.6A priority patent/EP3321970B1/de
Priority to JP2017218485A priority patent/JP6522082B2/ja
Priority to CN201711123866.1A priority patent/CN108074971B/zh
Priority to CN202111196373.7A priority patent/CN113964193B/zh
Priority to US15/812,416 priority patent/US10074540B2/en
Publication of DE102016013541A1 publication Critical patent/DE102016013541A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/185Joining of semiconductor bodies for junction formation
    • H01L21/187Joining of semiconductor bodies for junction formation by direct bonding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/185Joining of semiconductor bodies for junction formation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/0657Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by the shape of the body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/12Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/20Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only AIIIBV compounds
    • H01L29/207Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only AIIIBV compounds further characterised by the doping material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/36Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the concentration or distribution of impurities in the bulk material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66083Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by variation of the electric current supplied or the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched, e.g. two-terminal devices
    • H01L29/66196Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by variation of the electric current supplied or the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched, e.g. two-terminal devices with an active layer made of a group 13/15 material
    • H01L29/66204Diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/86Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
    • H01L29/861Diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/86Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
    • H01L29/861Diodes
    • H01L29/872Schottky diodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)
  • Recrystallisation Techniques (AREA)

Abstract

Stapelförmige III-V-Halbleiterdiode (10) aufweisend ein p+-Substrat (12) mit einer Dotierstoffkonzentration von 5*1018-5*1020cm-3 , einer Schichtdicke (Ds) von 50-500 µm und umfassend eine GaAs-Verbindung, eine n--Schicht (16) mit einer Dotierstoffkonzentration von 1014-1016 cm-3, einer Schichtdicke (D1) von 10-300 µm und umfassend eine GaAs-Verbindung, eine n+-Schicht (18) mit einer Dotierstoffkonzentration von mindestens 1019cm-3, einer Schichtdicke (D2) kleiner 2 µm und umfassend eine GaAs-Verbindung, wobei die n-Schicht (16) und die n+-Schicht (18) stoffschlüssig miteinander verbunden sind, zwischen dem p+-Substrat (12) und der n--Schicht (16) eine dotierte Zwischenschicht (14) mit einer Schichtdicke (Dp) von 5-50 µm und einer Dotierstoffkonzentration von 1015-1017 cm-3 angeordnet ist und die Zwischenschicht (14) mit dem p+-Substrat (12) und mit der n--Schicht (16) stoffschlüssig verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine III-V-Halbleiterdiode.
  • Aus „GaAs Power Devices“ von German Ashkinazi, ISBN 965-7094-19-4, Seite 8 und 9 ist eine hochspannungsfeste Halbleiterdiode p+ - n - n+ bekannt.
  • Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vorrichtung anzugeben, die den Stand der Technik weiterbildet.
  • Die Aufgabe wird durch eine III-V-Halbleiterdiode mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Gemäß dem Gegenstand der Erfindung wird eine stapelförmige III-V-Halbleiterdiode bereitgestellt, aufweisend ein p+-Substrat mit einer Dotierstoffkonzentration von 5*1018-5*1020cm-3 und einer Schichtdicke zwischen 50 µm und 500 µm, wobei das p+-Substrat eine GaAs-Verbindung umfasst oder aus einer GaAs-Verbindung besteht.
  • Ferner weist die III-V-Halbleiterdiode eine n--Schicht mit einer Dotierstoffkonzentration von 1014-1016 cm-3 und einer Schichtdicke von 10-300 µm sowie eine n+-Schicht mit einer Dotierstoffkonzentration von mindestens 5*1019cm-3 und einer Schichtdicke kleiner 30 µm auf, wobei die n--Schicht und die n+-Schicht jeweils eine GaAs-Verbindung umfassen oder jeweils aus einer GaAs-Verbindung bestehen und stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  • Zwischen dem p+-Substrat und der n--Schicht ist eine dotierte Zwischenschicht mit einer Schichtdicke von 1-50 µm und einer Dotierstoffkonzentration von 1012-1017 cm-3 angeordnet, wobei die Zwischenschicht mit dem p+-Substrat und mit der n--Schicht stoffschlüssig verbunden ist.
  • Es versteht sich, dass die Zwischenschicht eine im Vergleich zu den stoffschlüssig verbundenen Schichten wenigstens eine unterschiedliche Dotierstoffkonzentration aufweist.
  • Ein Vorteil ist, dass sich mit der erfindungsgemäßen III-V-Halbleiterdiode auf einfache Weise Sperrspannungen in einem Bereich von 200V - 3,300 V mit kleineren Einschaltwiderständen und geringeren Kapazitäten pro Fläche als herkömmliche hochsperrende Dioden aus Si oder aus SiC herstellen lassen. Hierdurch sind Schaltfrequenzen von 30 kHz bis zu 0,5 GHz und Stromdichten von 0.5 A/mm2 bis 5 A/mm2 erreichbar.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die III-V-Halbleiterdioden kostengünstiger als vergleichbare hochsperrende Dioden aus SiC herstellen lassen.
  • Insbesondere lassen sich die erfindungsgemäßen III-V-Halbleiterdioden als Freilaufdioden verwenden.
  • Es sei angemerkt, dass die erfindungsgemäßen III-V-Halbleiterdioden vorliegend kleine Einschaltwiderstände in einem Bereich zwischen 1 mOhm und 200 mOhm aufweisen. Die Kapazitäten pro Fläche liegen in einem Bereich zwischen 2 pF und 100 pF.
  • Ein anderer Vorteil der erfindungsgemäßen III-V-Halbleiterdiode ist eine hohe Temperaturfestigkeit von bis zu 300°C. Anders ausgedrückt lassen sich die III-V-Halbleiterdioden auch in heißen Umgebungen einsetzten.
  • In einer ersten Ausführungsform ist die Zwischenschicht p-dotiert ausgebildet und umfasst gemäß alternativer Weiterbildungen als Dotierstoffe Zink und / oder Silizium. Die Dotierstoffkonzentration der Zwischenschicht ist kleiner als die Dotierstoffkonzentration des p+-Substrats. Vorzugsweise ist die Dotierstoffkonzentration in einem Bereich zwischen einem Faktor 2 bis zu einem Faktor 100.000, d.h. fünf Größenordnungen kleiner.
  • In einer anderen Ausführungsform ist die Zwischenschicht n-dotiert ausgebildet und umfasst als Dotierstoff vorzugsweise Silizium. Die Dotierstoffkonzentration der Zwischenschicht ist kleiner als die Dotierstoffkonzentration des n--Bereiches. Vorzugsweise ist die Dotierstoffkonzentration in einem Bereich bis zu einem Faktor 100 kleiner.
  • In einer anderen Ausführungsform umfasst das p+-Substrat als Dotierstoff Zink. Die n--Schicht und/oder die n+-Schicht umfassen in einer weiteren Ausführungsform vorzugsweise Silizium und / oder Chrom und / oder Palladium und / oder Zinn.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der stapelförmige Schichtaufbau bestehend aus dem p+-Substrat, der Zwischenschicht, der n--Schicht und der n+-Schicht monolithisch ausgebildet.
  • In einer weiteren Ausführungsform beträgt eine Gesamthöhe des stapelförmigen Schichtaufbaus bestehend aus dem p+-Substrat, der Zwischenschicht, der n--Schicht und der n+-Schicht höchstens 150-500 µm.
  • Vorzugsweise ist eine Oberfläche des Schichtaufbaus viereckig, insbesondere rechteckig oder quadratisch und mit einer Kantenlänge in einem Bereich zwischen 1 mm und 20 mm ausgebildet. In einer Weiterbildung weisen die viereckigen Strukturen jeweils abgerundete Kanten und / oder Ecken auf, um Feldstärkespitzen insbesondere bei Spannungen oberhalb 500 V zu vermeiden.
  • In einer anderen Ausführungsform ist die Oberfläche rund ausgeführt. Hierdurch werden Überhöhungen der Feldstärke besonders effektiv reduziert. Vorzugsweise ist die Oberfläche kreisförmig oder oval ausgeführt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Hierbei werden gleichartige Teile mit identischen Bezeichnungen beschriftet. Die dargestellten Ausführungsformen sind stark schematisiert, d.h. die Abstände und die lateralen und die vertikalen Erstreckungen sind nicht maßstäblich und weisen, sofern nicht anders angegeben, auch keine ableitbaren geometrischen Relationen zueinander auf. Darin zeigen, die:
    • 1 eine Ansicht auf eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform eine III-V-Halbleiterdiode,
    • 2 eine Ansicht auf eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform einer Schichtenfolge
    • 3 eine Ansicht auf eine zweite erfindungsgemäße Ausführungsform einer Schichtenfolge,
    • 4 eine Aufsicht auf die III-V-Halbleiterdiode aus 1.
  • Die Abbildung der 1 zeigt eine Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen stapelförmige III-V-Halbleiterdiode 10, aufweisend ein p+-Substrat 12, eine mit dem p+-Substrat 12 stoffschlüssig verbundene Zwischenschicht 14, eine mit der Zwischenschicht 14 stoffschlüssig verbundene n--Schicht 16, eine mit der n--Schicht 16 stoffschlüssig verbundene n+-Schicht 18, sowie einen ersten Kontakt 20 und einen zweiten Kontakt 22. Der erste Kontakt 20 ist stoffschlüssig mit einer Unterseite des p+-Substrats 12 verbunden, während der zweite Kontakt 22 stoffschlüssig mit einer Oberseite der n+-Schicht 18 verbunden ist.
  • Das p+-Substrat 12 umfasst eine GaAs-Verbindung, ist p-dotiert, weist eine Dotierstoffkonzentration von 1019 cm-3. Eine Schichtdicke Ds des p+-Substrats 12 liegt zwischen 50 µm und 500 µm.
  • Die Zwischenschicht 14 weist eine Schichtdicke D3 von 1 - 50 µm und eine Dotierung mit einer Dotierstoffkonzentration von 1012-1017 cm-3 auf.
  • Die n--Schicht 16 ist schwach n-dotiert mit einer Dotierstoffkonzentration von 1012-1016 cm-3 und weist eine Schichtdicke D1 von 10-300 µm auf.
  • Die n+-Schicht 18 ist stark n-dotiert mit einer Dotierstoffkonzentration von mindestens 1019 cm-3 und einer Schichtdicke D2 kleiner als 30 µm.
  • In den Abbildungen der 2 und 3 sind zwei alternative Ausführungsformen einer aus dem p+-Substrat 12, der n--Schicht 16, der Zwischenschicht 14 und der n+-Schicht 18 bestehenden Schichtaufbaus 100 einer erfindungsgemäßen III-V-Halbleiterdiode dargestellt. Im Folgenden werden nur die Unterschiede zu der Abbildung der 1 erläutert.
  • Der Schichtaufbau 100 kann in einer ersten Ausführungsform eine niedrig p-dotierte Zwischenschicht 14.1 aufweisen, wie in 2 dargestellt. Alternativ weist die Schichtenfolge eine niedrig n-dotierte Zwischenschicht 14.2 auf, wie in 3 dargestellt.
  • In der Abbildung der 4 ist eine Aufsicht auf die in 1 gezeigte erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen III-V-Halbleiterdiode dargestellt. Im Folgenden werden nur die Unterschiede zu der Abbildung der 1 erläutert.
  • Der stapelförmige Schichtaufbau 100 der III-V-Halbleiterdiode 10 bestehend aus dem p+-Substrat 12, der n--Schicht 16, der Zwischenschicht 14 und der n+-Schicht 18 weist einen rechteckigen Umfang und hierdurch auch eine rechteckige Oberfläche mit den Kantenlängen L1 und L2 auf. Die auf der Oberfläche der Schichtenfolge 100 angeordnete Kontaktfläche 22 überdeckt nur einen Teil der Oberfläche.
  • Es versteht sich, dass in einer nicht dargestellten Ausführungsform weist der der Stapel auch viereckig Oberfläche auf. Insbesondere ist die Oberfläche quadratisch ausgeführt.
  • In einer anderen nicht dargestellten Ausführungsform sind bei den eckigen Ausführungen die Ecken verrundet, um Feldstärkespitzen bei hohen Spannungen zu vermeiden.
  • In einer anderen nicht dargestellten Ausführungsform ist die Oberfläche rund ausgeführt. Hierdurch werden Überhöhungen der Feldstärke besonders effektiv reduziert. Vorzugsweise ist die Oberfläche kreisförmig oder oval ausgeführt.

Claims (13)

  1. Stapelförmige III-V-Halbleiterdiode (10) aufweisend, - ein p+-Substrat (12) mit einer Dotierstoffkonzentration von 5*1018-5*1020cm-3, einer Schichtdicke (Ds) von 50-500 µm, wobei das p+-Substrat (12) eine GaAs-Verbindung umfasst oder aus einer GaAs Verbindung besteht, - eine n--Schicht (16) mit einer Dotierstoffkonzentration von 1012-1016 cm-3, einer Schichtdicke (D1) von 10-300 µm und eine GaAs-Verbindung umfasst oder aus einer GaAs Verbindung besteht, - eine n+-Schicht (18) mit einer Dotierstoffkonzentration von mindestens 1019cm-3, einer Schichtdicke (D2) kleiner 30 µm und eine GaAs-Verbindung umfasst oder aus einer GaAs Verbindung besteht, - wobei die n--Schicht (16) und die n+-Schicht (18) stoffschlüssig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem p+-Substrat (12) und der n--Schicht (16) eine dotierte Zwischenschicht (14) mit einer Schichtdicke (D3) von 1 µm -50 µm und einer Dotierstoffkonzentration von 1012-1017 cm-3 angeordnet ist, wobei die Zwischenschicht (14) mit dem p+-Substrat (12) und mit der n-Schicht (16) stoffschlüssig verbunden ist.
  2. III-V-Halbleiterdiode (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (14) p-dotiert ausgebildet ist.
  3. III-V-Halbleiterdiode (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dotierstoffkonzentration der Zwischenschicht (14) kleiner als die Dotierstoffkonzentration des p+-Substrats ausgebildet und vorzugsweise in einem Bereich zwischen einem Faktor 2 bis zu einem Faktor von fünf Größenordnungen kleiner ist.
  4. III-V-Halbleiterdiode (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (14) Zink oder Silizium umfasst.
  5. III-V-Halbleiterdiode (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (14) n-dotiert ausgebildet ist.
  6. III-V-Halbleiterdiode (10) nach einem der Ansprüche 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (14) Silizium und / oder Zinn umfasst.
  7. III-V-Halbleiterdiode (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dotierstoffkonzentration der Zwischenschicht (14) um bis zu einem Faktor 100 kleiner als die Dotierstoffkonzentration des n- Bereichs (16)ist.
  8. III-V-Halbleiterdiode (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das p+-Substrat (12) Zink umfasst.
  9. III-V-Halbleiterdiode (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die n--Schicht (16) und/oder die n+-Schicht Silizium und/oder Chrom und/oder Palladium und/oder Zinn umfassen.
  10. III-V-Halbleiterdiode (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein stapelförmige Schichtaufbau (100) bestehend aus dem p+-Substrat (12), der n--Schicht (16), der Zwischenschicht (14) und der n+-Schicht (18) monolithisch ausgebildet sind.
  11. III-V-Halbleiterdiode (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gesamthöhe eines stapelförmigen Schichtaufbaus (100) bestehend aus dem p+-Substrat (12), der n--Schicht (16), der Zwischenschicht (14) und der n+-Schicht (18) höchstens 150-500 µm beträgt.
  12. III-V- Halbleiterdiode nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der stapelförmige Schichtaufbau (100) bestehend aus dem p+-Substrat (12), der n--Schicht (16), der Zwischenschicht (14) und der n+-Schicht (18) eine rechteckige oder quadratische Oberfläche mit Kantenlängen (L1, L2) zwischen 1 mm und 10 mm aufweist.
  13. III-V- Halbleiterdiode nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der stapelförmige Schichtaufbau (100) bestehend aus dem p+-Substrat (12), der n--Schicht (16), der Zwischenschicht (14) und der n+-Schicht (18) eine runde, vorzugsweise ovale oder kreisförmige Oberfläche aufweist.
DE102016013541.7A 2016-11-14 2016-11-14 lll-V-Halbleiterdiode Withdrawn DE102016013541A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013541.7A DE102016013541A1 (de) 2016-11-14 2016-11-14 lll-V-Halbleiterdiode
EP19000439.0A EP3611766A1 (de) 2016-11-14 2017-11-10 Iii-v-halbleiterdiode
EP17001843.6A EP3321970B1 (de) 2016-11-14 2017-11-10 Iii-v-halbleiterdiode
JP2017218485A JP6522082B2 (ja) 2016-11-14 2017-11-13 Iii−v族半導体ダイオード
CN201711123866.1A CN108074971B (zh) 2016-11-14 2017-11-14 Iii-v族半导体二极管
CN202111196373.7A CN113964193B (zh) 2016-11-14 2017-11-14 Iii-v族半导体二极管
US15/812,416 US10074540B2 (en) 2016-11-14 2017-11-14 III-V semiconductor diode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013541.7A DE102016013541A1 (de) 2016-11-14 2016-11-14 lll-V-Halbleiterdiode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016013541A1 true DE102016013541A1 (de) 2018-05-17

Family

ID=60320615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016013541.7A Withdrawn DE102016013541A1 (de) 2016-11-14 2016-11-14 lll-V-Halbleiterdiode

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10074540B2 (de)
EP (2) EP3611766A1 (de)
JP (1) JP6522082B2 (de)
CN (2) CN108074971B (de)
DE (1) DE102016013541A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019001459B3 (de) * 2019-03-04 2020-09-03 3-5 Power Electronics GmbH Stapelförmige hochsperrende III-V-Leistungshalbleiterdiode
EP3734667A1 (de) 2019-04-30 2020-11-04 AZUR SPACE Solar Power GmbH Stapelförmige hochsperrende iii-v-halbleiterleistungsdiode
EP3734668A1 (de) 2019-04-30 2020-11-04 AZUR SPACE Solar Power GmbH Stapelförmige hochsperrende ingaas-halbleiterleistungsdiode
DE102020001837B3 (de) 2020-03-20 2021-08-26 Azur Space Solar Power Gmbh Stapelförmiges photonisches lll-V-Halbleiterbauelement
EP3882980A2 (de) 2020-03-20 2021-09-22 AZUR SPACE Solar Power GmbH Stapelförmige hochsperrende iii-v-halbleiterleistungsdiode
EP3882979A1 (de) 2020-03-20 2021-09-22 AZUR SPACE Solar Power GmbH Stapelförmige hochsperrende iii-v-halbleiterleistungsdiode
EP3882982A1 (de) 2020-03-20 2021-09-22 AZUR SPACE Solar Power GmbH Stapelförmiges photonisches iii-v-halbleiterbauelement
DE102020001841A1 (de) 2020-03-20 2021-09-23 Azur Space Solar Power Gmbh Stapelförmige hochsperrende III-V-Halbleiterleistungsdiode
DE102020001840B3 (de) 2020-03-20 2021-09-23 Azur Space Solar Power Gmbh Stapelförmiges photonisches III-V-Halbleiterbauelement
DE102020001843A1 (de) 2020-03-20 2021-09-23 Azur Space Solar Power Gmbh Stapelförmige hochsperrende InGaAs-Halbleiterleistungsdiode

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109817728B (zh) * 2019-03-20 2023-12-01 河北工业大学 一种pin二极管器件结构及其制备方法
DE102021000611A1 (de) 2021-02-08 2022-08-11 3-5 Power Electronics GmbH Stapelförmige III-V-Halbleiterdiode
DE102021000610A1 (de) 2021-02-08 2022-08-11 3-5 Power Electronics GmbH Stapelförmige III-V-Halbleiterdiode
DE102021000609A1 (de) 2021-02-08 2022-08-11 3-5 Power Electronics GmbH Stapelförmige III-V-Halbleiterdiode

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01259570A (ja) * 1988-04-11 1989-10-17 Toshiba Corp 半導体装置及びその製造方法
DE4036222A1 (de) * 1990-11-14 1992-05-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur herstellung von halbleiterelementen, insbesondere von dioden
CN103700712A (zh) * 2012-09-27 2014-04-02 比亚迪股份有限公司 一种快恢复二极管的结构及其制造方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU511794A1 (ru) * 1973-05-28 1976-10-05 Предприятие П/Я А-1172 Способ получени полупроводниковой светоизлучающей структуры
JPS512393A (de) * 1974-06-24 1976-01-09 Hitachi Ltd
JPS61172379A (ja) * 1985-01-25 1986-08-04 Nec Corp 半導体装置の製造方法
JPH0777200B2 (ja) * 1986-10-02 1995-08-16 日本電信電話株式会社 化合物半導体装置の製造方法
US5159296A (en) * 1991-03-28 1992-10-27 Texas Instruments Incorporated Four port monolithic gaas pin diode switch
IL101966A (en) * 1992-05-22 1998-04-05 Ramot Ramatsity Authority For Process for the production of MUILLAG N-I-P EDINESRA structure
US5622877A (en) * 1993-03-02 1997-04-22 Ramot University Authority For Applied Research & Industrial Development Ltd. Method for making high-voltage high-speed gallium arsenide power Schottky diode
JP3994443B2 (ja) * 1995-05-18 2007-10-17 三菱電機株式会社 ダイオード及びその製造方法
US6114193A (en) * 1998-05-05 2000-09-05 Vishay Lite-On Power Semicon Corp. Method for preventing the snap down effect in power rectifier with higher breakdown voltage
US8822817B2 (en) * 2010-12-03 2014-09-02 The Boeing Company Direct wafer bonding
DE102010056409A1 (de) * 2010-12-26 2012-06-28 Azzurro Semiconductors Ag Gruppe-III-Nitrid basierte Schichtenfolge, Halbleiterbauelement, umfassend eine Gruppe-III-Nitrid basierte Schichtenfolge und Verfahren zur Herstellung
RU2531551C2 (ru) * 2011-09-02 2014-10-20 Общество с ограниченной ответственностью "Интелсоб" (ООО "Интелсоб") Мультиэпитаксиальная структура кристалла двухинжекционного высоковольтного гипербыстровосстанавливающегося диода на основе галлия и мышьяка
CN202601620U (zh) * 2012-03-11 2012-12-12 深圳市立德电控科技有限公司 快恢复二极管
CN203118957U (zh) * 2012-09-27 2013-08-07 宁波比亚迪半导体有限公司 一种快恢复二极管
DE102015104723B4 (de) * 2015-03-27 2017-09-21 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Herstellen von ersten und zweiten dotierten Gebieten und von Rekombinationsgebieten in einem Halbleiterkörper
DE102015208097B4 (de) * 2015-04-30 2022-03-31 Infineon Technologies Ag Herstellen einer Halbleitervorrichtung durch Epitaxie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01259570A (ja) * 1988-04-11 1989-10-17 Toshiba Corp 半導体装置及びその製造方法
DE4036222A1 (de) * 1990-11-14 1992-05-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur herstellung von halbleiterelementen, insbesondere von dioden
CN103700712A (zh) * 2012-09-27 2014-04-02 比亚迪股份有限公司 一种快恢复二极管的结构及其制造方法

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3706160A1 (de) 2019-03-04 2020-09-09 3-5 Power Electronics GmbH Stapelförmige hochsperrende iii-v-leistungshalbleiterdiode
DE102019001459B3 (de) * 2019-03-04 2020-09-03 3-5 Power Electronics GmbH Stapelförmige hochsperrende III-V-Leistungshalbleiterdiode
US11271117B2 (en) 2019-03-04 2022-03-08 3-5 Power Electronics GmbH Stacked high-blocking III-V power semiconductor diode
US11245012B2 (en) 2019-04-30 2022-02-08 Azur Space Solar Power Gmbh Stacked high barrier III-V power semiconductor diode
EP3734667A1 (de) 2019-04-30 2020-11-04 AZUR SPACE Solar Power GmbH Stapelförmige hochsperrende iii-v-halbleiterleistungsdiode
EP3734668A1 (de) 2019-04-30 2020-11-04 AZUR SPACE Solar Power GmbH Stapelförmige hochsperrende ingaas-halbleiterleistungsdiode
US11715766B2 (en) 2019-04-30 2023-08-01 Azur Space Solar Power Gmbh Stacked high barrier III-V power semiconductor diode
US11699722B2 (en) 2019-04-30 2023-07-11 Azur Space Stacked, high-blocking InGaAs semiconductor power diode
DE102019003069B4 (de) 2019-04-30 2023-06-01 Azur Space Solar Power Gmbh Stapelförmige hochsperrende lll-V-Halbleiterleistungsdioden
EP4138146A2 (de) 2019-04-30 2023-02-22 AZUR SPACE Solar Power GmbH Stapelförmige hochsperrende iii-v-halbleiterleistungsdiode
US11257909B2 (en) 2019-04-30 2022-02-22 Azur Space Solar Power Gmbh Stacked, high-blocking InGaAs semiconductor power diode
EP3882980A2 (de) 2020-03-20 2021-09-22 AZUR SPACE Solar Power GmbH Stapelförmige hochsperrende iii-v-halbleiterleistungsdiode
DE102020001841A1 (de) 2020-03-20 2021-09-23 Azur Space Solar Power Gmbh Stapelförmige hochsperrende III-V-Halbleiterleistungsdiode
DE102020001840B3 (de) 2020-03-20 2021-09-23 Azur Space Solar Power Gmbh Stapelförmiges photonisches III-V-Halbleiterbauelement
DE102020001843A1 (de) 2020-03-20 2021-09-23 Azur Space Solar Power Gmbh Stapelförmige hochsperrende InGaAs-Halbleiterleistungsdiode
EP3886179A1 (de) 2020-03-20 2021-09-29 AZUR SPACE Solar Power GmbH Stapelförmige hochsperrende ingaas-halbleiterleistungsdiode
DE102020001838A1 (de) 2020-03-20 2021-09-23 Azur Space Solar Power Gmbh Stapelförmige hochsperrende lll-V-Halbleiterleistungsdiode
DE102020001842A1 (de) 2020-03-20 2021-09-23 Azur Space Solar Power Gmbh Stapelförmiges photonisches III-V-Halbleiterbauelement
DE102020001835A1 (de) 2020-03-20 2021-09-23 Azur Space Solar Power Gmbh Stapelförmige hochsperrende lll-V-Halbleiterleistungsdiode
EP3882982A1 (de) 2020-03-20 2021-09-22 AZUR SPACE Solar Power GmbH Stapelförmiges photonisches iii-v-halbleiterbauelement
US11605745B2 (en) 2020-03-20 2023-03-14 Azur Space Solar Power Gmbh Stacked III-V semiconductor photonic device
EP3882979A1 (de) 2020-03-20 2021-09-22 AZUR SPACE Solar Power GmbH Stapelförmige hochsperrende iii-v-halbleiterleistungsdiode
EP3882983A1 (de) 2020-03-20 2021-09-22 AZUR SPACE Solar Power GmbH Stapelförmiges photonisches iii-v-halbleiterbauelement
DE102020001837B3 (de) 2020-03-20 2021-08-26 Azur Space Solar Power Gmbh Stapelförmiges photonisches lll-V-Halbleiterbauelement

Also Published As

Publication number Publication date
JP2018082172A (ja) 2018-05-24
CN108074971B (zh) 2021-11-16
US10074540B2 (en) 2018-09-11
CN113964193A (zh) 2022-01-21
JP6522082B2 (ja) 2019-05-29
EP3321970A1 (de) 2018-05-16
US20180138043A1 (en) 2018-05-17
CN108074971A (zh) 2018-05-25
CN113964193B (zh) 2024-03-26
EP3321970B1 (de) 2020-02-12
EP3611766A1 (de) 2020-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016013541A1 (de) lll-V-Halbleiterdiode
DE102016013540A1 (de) lll-V-Halbleiterdiode
DE102017002935A1 (de) III-V-Halbleiterdiode
DE102006056139B4 (de) Halbleitervorrichtung mit einem verbesserten Aufbau für eine hohe Spannungsfestigkeit
EP3379581B1 (de) Iii-v-halbleiterdiode auf gaas basis
EP3522233B1 (de) Stapelförmige iii-v-halbleiterdiode
DE112013007363B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102013217850A1 (de) Siliziumcarbid-Halbleitervorrichtung
DE112010005278T5 (de) Pin-diode
DE102013223887A1 (de) Halbleitereinrichtung
EP0144876B1 (de) Halbleiterbauelement
EP3916811A2 (de) Stapelförmiges iii-v-halbleiterbauelement
EP3553827A1 (de) Stapelförmiges iii-v-halbleiterbauelement
DE1564790C3 (de) Spannungsabhängiger Halbleiterkondensator
DE102016015475B3 (de) IGBT Halbleiterstruktur
DE102011006492B3 (de) Schottky-Diode und Herstellungsverfahren hierzu
EP3321972B1 (de) Stapelförmige schottky-diode
DE102019100386A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102019200047A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102019105744A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102019001459B3 (de) Stapelförmige hochsperrende III-V-Leistungshalbleiterdiode
DE102018009132A1 (de) Asymmetrisches transientes Spannungsunterdrückungs-Bauelement und Verfahren zur Bildung
DE102021103424A1 (de) Mikroelektronische Vorrichtungen
DE102018009021A1 (de) Asymmetrisches transientes Spannungsunterdrückungsbauelement und Verfahren zur Bildung
DE102018000571A1 (de) Laterales Thyristor Halbleiterbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned