DE102016013003A1 - Kraftfahrzeug, dessen Fahrantrieb zumindest zeitweise mittels eines Elektromotors erfolgt, und Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Kraftfahrzeug, dessen Fahrantrieb zumindest zeitweise mittels eines Elektromotors erfolgt, und Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102016013003A1
DE102016013003A1 DE102016013003.2A DE102016013003A DE102016013003A1 DE 102016013003 A1 DE102016013003 A1 DE 102016013003A1 DE 102016013003 A DE102016013003 A DE 102016013003A DE 102016013003 A1 DE102016013003 A1 DE 102016013003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accumulator
battery
motor vehicle
electric
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016013003.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016013003.2A priority Critical patent/DE102016013003A1/de
Publication of DE102016013003A1 publication Critical patent/DE102016013003A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, dessen Fahrantrieb zumindest zeitweise mittels eines Elektromotors erfolgt, wobei der Elektromotor mit einem mehrfach wiederaufladbaren Elektrospeicher verbunden ist. Hierbei besteht der Elektrospeicher aus mindestens zwei Batterien bzw. zwei Akkumulatoren, die in ihrer Form und in ihrer Ladekapazität annähernd gleich ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, dessen Fahrantrieb zumindest zeitweise mittels eines Elektromotors erfolgt, wobei der Elektromotor mit einem mehrfach wiederaufladbaren Elektrospeicher verbunden ist, und Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs.
  • Es wird angestrebt, Kraftfahrzeuge derart zu verbessern, dass sie einen möglichst geringen Schadstoffaustritt erzeugen. Dies soll dadurch erreicht werden, dass der Antrieb des Kraftfahrzeugs zumindest zeitweise mittels eines elektrischen Antriebsmotors erfolgt. Ein derartiges Kraftfahrzeug ist in der EP 2 923 881 A1 beschrieben. Bei diesem Kraftfahrzeug ist zur Bereitstellung von elektrischer Energie ein mehrfach wiederaufladbarer Elektrospeicher vorgesehen, der aus einer Batterie bzw. einem Akkumulator besteht. Das Kraftfahrzeug kann auch als Hybridfahrzeug ausgebildet sein. so dass das Kraftfahrzeug nur zeitweise elektrisch angetrieben wird.
  • Ein mit elektrischer Energie betriebenes Kraftfahrzeug konnte sich bisher in der Praxis nicht durchsetzen, weil der Elektrospeicher nur eine geringe Reichweite zuließ und dann der Elektrospeicher wieder aufgeladen werden musste. Die Wiederaufladung des Elektrospeichers erfordert aber einen hohen Zeitaufwand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das vorstehend beschriebene bekannte Kraftfahrzeug derart zu verbessern, dass es eine größere Reichweite erzielen kann und dass die Wiederaufladung des Elektrospeichers einen geringeren Zeitaufwand erfordert.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, dass der Elektrospeicher aus mindestens zwei Batterien bzw. zwei Akkumulatoren besteht, die in ihrer Form und in ihrer Ladekapazität annähernd gleich ausgebildet sind. Es kann dann nach der Erschöpfung der Kapazität einer der Batterien bzw. eines der Akkumulatoren diese Batterie bzw. dieser Akkumulator durch eine weitere Batterien bzw. einen weiteren Akkumulator mit voller Kapazität ausgetauscht werden. Die Batterie bzw. der Akkumulator sollten leicht zugänglich und leicht austauschbar sein, damit für den Austausch nur. ein geringen Zeitaufwand erforderlich ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die den Elektrospeicher bildenden Batterien bzw. Akkumulatoren derart in dem Kraftfahrzeug angeordnet und derart elektrisch miteinander verbunden, dass zunächst nur eine der Batterien bzw. nur einer der Akkumulatoren (die erste Batterie bzw. der erste Akkumulator) den Strom für den Fahrantrieb zur Verfügung stellt und erst kurz vor der Erschöpfung der Ladekapazität dieser Batterie bzw. dieses Akkumulators (der ersten Batterie bzw. des ersten Akkumulators) die nächste Batterie bzw. der nächste Akkumulator für den Fahrantrieb zugeschaltet wird und damit die nächste Batterie bzw. der nächste Akkumulator den Strom für den Fahrantrieb zur Verfügung stellt.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Batterien bzw. der Akkumulatoren wird erreicht, dass das Kraftfahrzeug unmittelbar nach dem Austausch der Batterie bzw. des Akkumulators wieder betriebsbereit ist, ohne dass lange Wartezeiten für die Wiederaufladung des Elektrospeichers in Kauf genommen werden müssen.
  • Zweckmäßigerweise wird gleichzeitig mit der Zuschaltung der zweiten Batterie bzw. des zweiten Akkumulators ein Warnton und/oder ein optisches Signal ausgelöst wird. Dadurch wird der Fahrer des Kraftfahrzeugs daran erinnert, dass er an einer der nächstgelegenen Ladestationen die in ihrer Kapazität erloschene Batterie bzw. den in seiner Kapazität erloschene Akkumulator austauschen lassen muss
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren besteht darin, dass nach der Zuschaltung der zweiten Batterie bzw. des zweiten Akkumulators zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt nach Erreichen einer Ladestation das Kraftfahrzeug zum Stehen gebracht und der Fahrantrieb abgeschaltet wird, dass dann sowohl die mechanische als auch die elektrische Verbindung zwischen der ersten Batterie bzw. dem ersten Akkumulator und der nächsten Batterie bzw. dem nächsten Akkumulator gelöst wird, und dass dann die erste Batterie bzw. der erste Akkumulator aus dem Kraftfahrzeug entnommen und durch eine weitere Batterie bzw. einen weiterer Akkumulator mit voller Kapazität ersetzt wird. Hierdurch entsteht kein Zeitaufwand für die Wiederaufladung der Batterie bzw. des Akkumulators und die Reichweite des Kraftfahrzeugs wird wesentlich verlängert.
  • Ein besonderes erfindungsgemäßes Verfahren besteht darin, dass nach der Zuschaltung der zweiten Batterie bzw. des zweiten Akkumulators zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt nach Erreichen einer Ladestation das Kraftfahrzeug zum Stehen gebracht und der Fahrantrieb abgeschaltet wird, dass dann sowohl die mechanische als auch die elektrische Verbindung zwischen der ersten Batterie bzw. dem ersten Akkumulator und der nächsten Batterie bzw. dem nächsten Akkumulator gelöst wird, und dass dann die erste Batterie bzw. der erste Akkumulator aus dem Kraftfahrzeug entnommen und die zweite Batterie bzw. der zweite Akkumulator an die Stelle der ersten Batterie bzw. des ersten Akkumulators verlegt und an die Stelle der zweiten Batterie bzw. des zweiten Akkumulators eine weitere Batterie bzw. ein weiterer Akkumulator mit voller Kapazität eingesetzt wird.
  • Sobald eine angemessene Anzahl von Ladestationen vorhanden ist, wird bei der Durchführung des vorstehend geschilderten Verfahrens das Auswechseln der Batterien bzw. der Akkumulatoren nicht mehr, sondern eher weniger Zeitaufwand erfordern als das Tanken von Treibstoff. Ferner wird es hinsichtlich der Reichweite des Kraftfahrzeugs keine Begrenzung mehr geben.
  • Für die Betreiber einer Ladestation werden sich gegenüber den Betreibern einer Tankstelle hinsichtlich der Kosten erhebliche Vorteile ergeben. Während eine Tankstelle mehrere Tanksäulen benötigt, benötigt eine Ladestation mehrere wesentlich kostengünstigere Anschlussstellen für die Wiederaufladung des Elektrospeichers; während eine Tankstelle mehrere Treibstoffarten in jeweils großer Menge vorhalten muss, muss eine Ladestation eine große Anzahl von Batterien bzw. Akkumulatoren vorhalten. Sobald eine weitgehende Anpassung der zur Verwendung kommenden Batterien bzw. Akkumulatoren erreicht ist, beispielsweise durch Normung, wird sich auch diesbezüglich ein Kostenvorteil für die Betreiber von Ladestationen ergeben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2923881 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Kraftfahrzeug, dessen Fahrantrieb zumindest zeitweise mittels eines Elektromotors erfolgt, wobei der Elektromotor mit einem mehrfach wiederaufladbaren Elektrospeicher verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrospeicher aus mindestens zwei Batterien bzw. zwei Akkumulatoren besteht, die in ihrer Form und in ihrer Ladekapazität annähernd gleich ausgebildet sind.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Elektrospeicher bildenden Batterien bzw. Akkumulatoren derart in dem Kraftfahrzeug angeordnet und derart elektrisch miteinander verbunden sind, dass zunächst nur eine der Batterien bzw. nur einer der Akkumulatoren (die erste Batterie bzw. der erste Akkumulator) den Strom für den Fahrantrieb zur Verfügung stellt und erst kurz vor der Erschöpfung der Ladekapazität dieser Batterie bzw. dieses Akkumulators (der ersten Batterie bzw. des ersten Akkumulators) die nächste Batterie bzw. der nächste Akkumulator für den Fahrantrieb zugeschaltet wird und damit die nächste Batterie bzw. der nächste Akkumulator den Strom für den Fahrantrieb zur Verfügung stellt.
  3. Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs, dessen Fahrantrieb zumindest zeitweise mittels eines Elektromotors erfolgt, wobei der Elektromotor mit einem mehrfach wiederaufladbaren Elektrospeicher verbunden ist, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit der Zuschaltung der zweiten Batterie bzw. des zweiten Akkumulators ein Warnton und/oder ein optisches Signal ausgelöst wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Zuschaltung der zweiten Batterie bzw. des zweiten Akkumulators zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt nach Erreichen einer Ladestation das Kraftfahrzeug zum Stehen gebracht und der Fahrantrieb abgeschaltet wird, dass dann sowohl die mechanische als auch die elektrische Verbindung zwischen der ersten Batterie bzw. dem ersten Akkumulator und der nächsten Batterie bzw. dem nächsten Akkumulator gelöst wird, und dass dann die erste Batterie bzw. der erste Akkumulator aus dem Kraftfahrzeug entnommen und durch eine weitere Batterie bzw. einen weiterer Akkumulator mit voller Kapazität ersetzt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Zuschaltung der zweiten Batterie bzw. des zweiten Akkumulators zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt nach Erreichen einer Ladestation das Kraftfahrzeug zum Stehen gebracht und der Fahrantrieb abgeschaltet wird, dass dann sowohl die mechanische als auch die elektrische Verbindung zwischen der ersten Batterie bzw. dem ersten Akkumulator und der nächsten Batterie bzw. dem nächsten Akkumulator gelöst wird, und dass dann die erste Batterie bzw. der erste Akkumulator aus dem Kraftfahrzeug entnommen und die zweite Batterie bzw. der zweite Akkumulator an die Stelle der ersten Batterie bzw. des ersten Akkumulators verlegt und an die Stelle der zweiten Batterie bzw. des zweiten Akkumulators eine weitere Batterie bzw. ein weiterer Akkumulator mit voller Kapazität eingesetzt wird.
DE102016013003.2A 2016-10-31 2016-10-31 Kraftfahrzeug, dessen Fahrantrieb zumindest zeitweise mittels eines Elektromotors erfolgt, und Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102016013003A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013003.2A DE102016013003A1 (de) 2016-10-31 2016-10-31 Kraftfahrzeug, dessen Fahrantrieb zumindest zeitweise mittels eines Elektromotors erfolgt, und Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013003.2A DE102016013003A1 (de) 2016-10-31 2016-10-31 Kraftfahrzeug, dessen Fahrantrieb zumindest zeitweise mittels eines Elektromotors erfolgt, und Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016013003A1 true DE102016013003A1 (de) 2018-05-03

Family

ID=61912149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016013003.2A Withdrawn DE102016013003A1 (de) 2016-10-31 2016-10-31 Kraftfahrzeug, dessen Fahrantrieb zumindest zeitweise mittels eines Elektromotors erfolgt, und Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016013003A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2923881A1 (de) 2014-03-24 2015-09-30 Siegfried A. Eisenmann Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2923881A1 (de) 2014-03-24 2015-09-30 Siegfried A. Eisenmann Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014109430A1 (de) Energiespeichersystem und Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichersystems
DE102015004119A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher und zwei Ladeschnittstellen, Ladesystem sowie Verfahren
DE102009033235A1 (de) Energieversorgungseinheit, Landfahrzeug, Austauschstation und Verfahren zum Austausch einer in einem Landfahrzeug enthaltenen Energieversorgungseinheit
DE102009000222A1 (de) Bordnetz für ein Fahrzeug und Verfahren zum Einsparen von Energie
DE102017212496A1 (de) Hochvoltakkuvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltakkuvorrichtung
DE102017221825B4 (de) Verfahren zum Steuern einer elektrischen Anlage eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs
DE102020207506A1 (de) Verfahren zum mobilen Laden einer Batterie von Elektrofahrzeugen und Ladevorrichtung
DE102017004467A1 (de) Zuführen von elektrischer Energie von einer fahrzeugexternen elektrischen Ladestation zu einem elektrischen Bordnetz eines Kraftfahrzeugs
DE102016208148A1 (de) Energiespeichersystem für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102016002459A1 (de) Elektrische Anlage für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug
DE102015006280A1 (de) Fahrzeug und elektrische Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015002637A1 (de) Elektrisch betriebenes Kraftfahrzeug
DE102015006205A1 (de) Ladeanordnung zum Laden einer HV-Batterie für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Ladestation und Verfahren zum Laden einer HV-Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE102018214085A1 (de) Energieversorgungsanordnung zur Energieversorgung einer elektrischen Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Energieversorgung
DE102019200034A1 (de) Elektrofahrzeug, insbesondere Baumaschine, und Verfahren zum Betrieb eines Elektrofahrzeugs
DE102016013003A1 (de) Kraftfahrzeug, dessen Fahrantrieb zumindest zeitweise mittels eines Elektromotors erfolgt, und Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102018202589A1 (de) Batterie für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug und Ladevorrichtung zum Aufladen einer Batterie eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
DE102021003851A1 (de) Elektrisches Antriebssystem für ein Fahrzeugs, sowie Verfahren zum Betreiben eines entsprechenden elektrischen Antriebssystems
DE102019112067A1 (de) Haltevorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102020003236A1 (de) Ladesystem und Verfahren zum Laden einer zu einem elektrisch betriebenen Fahrzeug verschiedenen elektrischen Einheit
DE102018009714A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Batterie-Management-Systems zum Laden einer Traktionsbatterie, sowie Batterie-Management-System
DE102017217152A1 (de) Energiespeicher
DE102012215178A1 (de) System und Verfahren zur Versorgung eines Kraftfahrzeuges mit elektrischer Energie, sowie Kraftfahrzeug
DE102018204072A1 (de) Elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102022207055A1 (de) Elektrifizierter Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R084 Declaration of willingness to licence
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0011180000

Ipc: B60L0050500000

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee