DE102016010333B4 - Portable combustion device for heating an interior of a vehicle - Google Patents

Portable combustion device for heating an interior of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102016010333B4
DE102016010333B4 DE102016010333.7A DE102016010333A DE102016010333B4 DE 102016010333 B4 DE102016010333 B4 DE 102016010333B4 DE 102016010333 A DE102016010333 A DE 102016010333A DE 102016010333 B4 DE102016010333 B4 DE 102016010333B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
combustion
outlet
burner
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016010333.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016010333A1 (en
Inventor
Joachim Pigors
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016010333.7A priority Critical patent/DE102016010333B4/en
Publication of DE102016010333A1 publication Critical patent/DE102016010333A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016010333B4 publication Critical patent/DE102016010333B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • F23D11/441Vaporising devices incorporated with burners
    • F23D11/443Vaporising devices incorporated with burners heated by the main burner flame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2203Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners
    • B60H1/2212Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners arrangements of burners for heating air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/0025Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the devices being independent of the vehicle
    • B60H1/00264Transportable devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/28Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid in association with a gaseous fuel source, e.g. acetylene generator, or a container for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D3/00Burners using capillary action
    • F23D3/02Wick burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D3/00Burners using capillary action
    • F23D3/02Wick burners
    • F23D3/18Details of wick burners
    • F23D3/22Devices for mixing evaporated fuel with air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D5/00Burners in which liquid fuel evaporates in the combustion space, with or without chemical conversion of evaporated fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Abstract

Portable Verbrennungsvorrichtung zum Beheizen eines Innenraums eines Fahrzeugs, insbesondere zum Enteisen einer Frontscheibe des Fahrzeugs, wobei die Verbrennungsvorrichtung (1)einen Brennstoffspeicher (2) zum Bevorraten eines Brennstoffs (3),einen Brenner (4),eine Transporteinrichtung (5) zum Transport des Brennstoffs (3) aus dem Brennstoffspeicher (2) in den Brenner (4) undeinen Brennraum (6) aufweist, der teilweise durch eine Abdeckung (7) begrenzt ist, die Öffnungen (8) zur Zufuhr eines gasförmigen Oxidationsmittels hat und durch die thermische Energie aus dem Brennraum (6) heraus ableitbar und/oder abstrahlbar ist,wobei der Brenner (4) mindestens einen Auslass (10) hat, aus dem der Brennstoff (3) aus dem Brenner (4) in den Brennraum (6) gelangen kann,wobei die Verbrennungsvorrichtung (1) eine Zündeinrichtung aufweist, mittels der der Brennstoff (3) oder ein Gemisch mit dem Brennstoff (3) und dem Oxidationsmittel am Auslass (10) des Brenners (4) entzündbar, am Auslass (10) des Brenners (4) eine Flamme (11) erzeugbar und/oder eine Verbrennung in Gang setzbar ist undwobei der Auslass (10) des Brenners (4) so angeordnet ist, dass mittels der Flamme (11) am Auslass (10) des Brenners (4) zumindest ein Teil des Brennstoffs (3) in dem Brenner (4) zumindest bis zum Brennpunkt des Brennstoffs (3) erhitzbar ist,wobei die Verbrennungsvorrichtung (1) eine Abschalteinrichtung (17) zur Beendigung einer Verbrennung und/oder zum Erlöschen der Flamme (11) am Auslass (10) jedes Brennrohrs (9) aufweist,wobei die Abschalteinrichtung (17) einen Luftstromerzeuger (18) und einen Luftstromverteiler (19) mit Öffnungen (20) aufweist undwobei jeweils eine Öffnung (20) des Luftstromverteilers (19) dicht unterhalb des Auslasses (10) jedes Brennrohrs (9) angeordnet ist.Portable combustion device for heating an interior of a vehicle, in particular for de-icing a windscreen of the vehicle, the combustion device (1) having a fuel store (2) for storing a fuel (3), a burner (4), a transport device (5) for transporting the fuel (3) from the fuel store (2) into the burner (4) and a combustion chamber (6) which is partially delimited by a cover (7) which has openings (8) for the supply of a gaseous oxidizing agent and by the thermal energy can be discharged and/or radiated out of the combustion chamber (6), the burner (4) having at least one outlet (10) from which the fuel (3) can pass from the burner (4) into the combustion chamber (6), wherein the combustion device (1) has an ignition device, by means of which the fuel (3) or a mixture with the fuel (3) and the oxidizing agent at the outlet (10) of the burner (4) can be ignited, at the outlet (10) of the burner (4 ) a flame (11) can be generated and/or combustion can be started and the outlet (10) of the burner (4) is arranged in such a way that the flame (11) at the outlet (10) of the burner (4) has at least one Part of the fuel (3) can be heated in the burner (4) at least up to the burning point of the fuel (3), the combustion device (1) having a switch-off device (17) to end combustion and/or to extinguish the flame (11) on outlet (10) of each combustion tube (9), the shut-off device (17) having an air flow generator (18) and an air flow distributor (19) with openings (20), and with an opening (20) of the air flow distributor (19) just below the outlet (10) of each combustion tube (9) is arranged.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine portable Verbrennungsvorrichtung zum Beheizen eines Innenraums eines Fahrzeugs, insbesondere zum Enteisen einer Frontscheibe eines Fahrzeugs, gemäß Anspruch 1.The present invention relates to a portable combustion device for heating an interior of a vehicle, in particular for de-icing a windscreen of a vehicle, according to claim 1.

Vorrichtungen der in der Rede stehenden Art kommen insbesondere bei geringer Außentemperatur und in einem - meist im Freien - geparkten Fahrzeug zum Einsatz. Folgen solcher Rahmenbedingungen sind typischerweise eine geringe Innentemperatur des Fahrzeugs und eine vereiste Frontscheibe des Fahrzeugs. Eine geringe Innentemperatur wird als unangenehm empfunden. Eine vereiste Frontscheibe schränkt die Sicht ein und stellt eine Gefahr für die Sicherheit im Straßenverkehr dar.Devices of the type in question are used in particular when the outside temperature is low and in a vehicle that is parked—usually outdoors. Consequences of such framework conditions are typically a low interior temperature of the vehicle and an icy windshield of the vehicle. A low internal temperature is perceived as unpleasant. An icy windscreen restricts visibility and poses a risk to road safety.

Zur Abhilfe wurden verschiedene Heizvorrichtungen entwickelt, die ohne einen laufenden Motor des Fahrzeugs funktionieren. Dazu zählen elektrisch oder mittels eines Brennstoffs betriebene Standheizungen, die fest im Fahrzeug verbaut sind. Daneben gibt es auch portable Heizvorrichtungen, die elektrisch oder mittels eines Brennstoffs betreibbar sind. Die bekannten portablen Heizvorrichtungen haben den Nachteil, dass ihre Heizleistung nicht ausreicht, um eine vereiste Frontscheibe zumindest im Wesentlichen vollständig zu enteisen. Die bekannten portablen Heizvorrichtungen, die elektrisch betreibbar sind, beziehen die notwendige elektrische Energie von einer Batterie des Fahrzeugs, wodurch die von der Batterie gespeicherte Energie abnimmt.To remedy this, various heating devices have been developed which function without the vehicle's engine being running. These include electric or fuel-powered parking heaters that are permanently installed in the vehicle. In addition, there are also portable heating devices that can be operated electrically or by means of a fuel. The known portable heating devices have the disadvantage that their heat output is not sufficient to at least essentially completely de-ice an icy windshield. The known portable heating devices, which can be operated electrically, draw the necessary electrical energy from a battery of the vehicle, as a result of which the energy stored by the battery decreases.

Das Dokument US 2 271 076 A offenbart ein Heizgerät, das einen Behälter mit einer zentralen Öffnung durch eine Oberseite, einen Brennerkopf mit ringförmig angeordneten Perforationen, ein Dochtrohr mit einer nicht perforierten Seitenwand, die von dem Brennerkopf getragen wird und sich durch diesen hindurch erstreckt, und eine zylindrische Hülse mit einem größeren Durchmesser als das Dochtrohr, die von dem Brennerkopf getragen wird und sich höher als das Dochtrohr nach oben erstreckt, umfasst. Die Hülse hat eine perforierte Seitenwand, ein geschlossenes oberes Ende und ein offenes unteres Ende, das einen Teil der ringförmig angeordneten Perforationen durch den Brennerkopf umgibt und eine Verdampfungskammer oberhalb des Dochtrohrs bereitstellt. Eine weitere zylindrische Hülse hat einen größeren Durchmesser als die Verdampfungskammer, ist von der Schale beabstandet, umgibt diese und erstreckt sich höher als das Dochtrohr nach oben, wobei die größere Hülse eine perforierte Seitenwand hat ein offenes oberes Ende und ein offenes unteres Ende, das einen Teil der ringförmig angeordneten Perforationen durch den Brennerkopf umgibt und eine Verbrennungskammer bildet, die oben und unten um die Verdampfungskammer herum offen ist. Das Heizgerät hat ein feinmaschiges Sieb, das auf der Oberseite des Behälters ruht, von den Hülsen und dem Brennerkopf beabstandet ist und diese umschließt, und ein Metallgitter, das das Sieb umgibt.The document U.S. 2,271,076 A discloses a heater comprising a container with a central opening through a top, a burner head with annularly arranged perforations, a wick tube with an imperforate side wall carried by and extending through the burner head, and a cylindrical sleeve with a larger diameter than the wick tube, carried by the burner head and extending higher than the wick tube upwards. The sleeve has a perforated side wall, a closed top end, and an open bottom end surrounding a portion of the annularly arrayed perforations through the burner head and providing a vaporization chamber above the wick tube. Another cylindrical sleeve is larger in diameter than the vaporization chamber, is spaced from and surrounds the shell and extends upwardly higher than the wick tube, the larger sleeve having a perforated side wall, an open top end and an open bottom end forming a Part of the annularly arranged perforations are surrounded by the burner head and form a combustion chamber which is open at the top and bottom around the evaporation chamber. The heater has a fine mesh screen that rests on top of the canister, spaced from and enclosing the sleeves and burner head, and a metal mesh surrounding the screen.

Das Dokument DE 10 2012 101 576 A1 offenbart einen Verdampferbrenner für ein mobiles Heizgerät, das mindestens ein Verdampferelement zur Verdampfung von flüssigem Brennstoff und eine Brennkammer zur flammenden Verbrennung von Brennstoff mit zugeführter Brennluft aufweist. Dabei weist das Verdampferelement einen Brennstoffzuführabschnitt, über welchen dem Verdampferelement Brennstoff zuführbar ist, auf. Ferner ist die an die Brennkammer angrenzende Oberfläche des Verdampferelements an mindestens einem, zumindest den Brennstoffzuführabschnitt überdeckenden Abschnitt durch eine Abdeckung abgedeckt. Ferner ist an dieser Oberfläche mindestens ein von der Abdeckung unbedeckter Brennstoffaustrittsabschnitt ausgebildet, der relativ zu dem Brennstoffzuführabschnitt entlang der Haupterstreckungsfläche des Verdampferelements versetzt angeordnet ist.The document DE 10 2012 101 576 A1 discloses an evaporative burner for a mobile heater, which has at least one evaporator element for evaporating liquid fuel and a combustion chamber for flaming combustion of fuel with supplied combustion air. The evaporator element has a fuel feed section, via which fuel can be fed to the evaporator element. Furthermore, the surface of the evaporator element adjoining the combustion chamber is covered by a cover on at least one section that at least covers the fuel supply section. Furthermore, at least one fuel outlet section, which is not covered by the cover, is formed on this surface and is arranged offset relative to the fuel supply section along the main extension surface of the evaporator element.

Das Dokument DE 20 2012 000 205 U1 offenbart einen Brenner mit einem Behälter, der eine Brennstoffkammer zur Aufnahme eines Brennstoffes begrenzt, wobei der Behälter eine Behälteröffnung aufweist, der einen Zugang zur Brennstoffkammer freigibt und eine Brennfläche begrenzt, wobei der Brennstoff flüssig ist, wobei in der Brennstoffkammer ein flüssigkeitsabsorbierendes und feuerfestes Material angeordnet ist, welches die Brennstoffkammer zumindest teilweise ausfüllt und wobei das flüssigkeitsabsorbierende Material gegenüber der Behälteröffnung mit einer Abdeckung aus einem flüssigkeitsdurchlässigen, feuerfesten Material abgedeckt ist. Die Behälteröffnung ist teilweise mit einem Aufsatz abgedeckt, der aus einem im Wesentlichen flachen Abschnitt und einem sich anschließenden, im Wesentlichen kegelstumpfförmigen Abschnitt besteht, der den Querschnitt der Behälteröffnung verringert, wobei auf der Fläche des im Wesentlichen kegelstumpfförmigen Abschnittes eine Mehrzahl von Öffnungen angeordnet sind.The document DE 20 2012 000 205 U1 discloses a burner having a container defining a fuel chamber for receiving a fuel, the container having a container opening providing access to the fuel chamber and defining a combustion surface, the fuel being liquid, liquid-absorbent and refractory material disposed in the fuel chamber which at least partially fills the fuel chamber and wherein the liquid-absorbent material opposite the container opening is covered with a cover made of a liquid-permeable, refractory material. The container opening is partially covered with a cap consisting of a substantially flat portion and an adjoining substantially frusto-conical portion which reduces the cross-section of the container opening, a plurality of openings being arranged on the surface of the substantially frusto-conical portion.

Das Dokument DE 20 2009 017 066 U1 offenbart einen Brenner, umfassend einen Behälter zur Aufnahme von flüssigem Brennstoff, wobei der Behälter an seiner Oberseite eine Deckwand und eine Flammenöffnung aufweist, wobei ein der Flammenöffnung zugeordneter, poröser und gasdurchlässiger Verschlusskörper vorgesehen ist, wobei innerhalb des Behälters eine Verdampfereinrichtung vorgesehen ist, mittels der ein Verdampfen des Brennstoffs bewirkbar ist. Im Brennbetrieb strömt der in der Verdampfereinrichtung verdampfte Brennstoff ausschließlich durch den Verschlusskörper hindurch zu einer im Bereich der Flammenöffnung befindlichen Brennstelle.The document DE 20 2009 017 066 U1 discloses a burner comprising a container for accommodating liquid fuel, the container having a cover wall and a flame opening on its upper side, a porous and gas-permeable closure body assigned to the flame opening being provided, with an evaporator device being provided inside the container, by means of which evaporation of the fuel can be effected. During combustion operation, the fuel vaporized in the vaporizer device flows exclusively through the closure body through to a combustion point located in the area of the flame opening.

Das Dokument DE 10 2008 042 487 A1 offenbart ein Kochgerät, insbesondere einen Pflanzenölkocher, mit einer Brennereinheit, welche zur Erzeugung einer offenen Flamme durch Verbrennung eines flüssigen Brennstoffs ausgebildet ist. Um das Kochgerät sicher zu betreiben, ist die Brennereinheit auf einer Sockeleinheit montiert, welche eine Mehrzahl von Lüftungsöffnungen aufweist.The document DE 10 2008 042 487 A1 discloses a cooking appliance, in particular a vegetable oil cooker, with a burner unit which is designed to generate an open flame by burning a liquid fuel. In order to operate the cooking appliance safely, the burner unit is mounted on a base unit which has a plurality of ventilation openings.

Das Dokument DE 12 51 452 A offenbart eine Starteinrichtung zum selbsttätigen Zünden eines mit Heizöl betriebenen Schalenbrenners, bei dem neben einer aus einem Heizölbehälter über ein Messgefäß führenden Heizölzuleitung eine Zündbrennstoffleitung für besonderen flüssigen Zündbrennstoff vorgesehen ist, die an ihrem zum Schalenbrenner führenden Ende eine mit einer Zündvorrichtung versehene Zündkammer besitzt, wobei die Zündbrennstoffleitung mit einem Absperrorgan versehen ist, welches nach dem Einschalten der Zündvorrichtung eine dosierte Menge Zündbrennstoff in den mit einem Wärmefühler ausgestatteten Schalenbrenner fließen lässt und nach genügender Erwärmung der Wärmefühler ein Magnetventil in der Heizölzuleitung öffnet.The document DE 12 51 452 A discloses a starting device for the automatic ignition of a shell burner operated with fuel oil, in which, in addition to a fuel oil supply line leading from a fuel oil tank via a measuring vessel, a pilot fuel line for special liquid pilot fuel is provided, which has an ignition chamber provided with an ignition device at its end leading to the shell burner, the Pilot fuel line is fitted with a shut-off device which, after switching on the ignition device, allows a metered quantity of pilot fuel to flow into the shell burner equipped with a heat sensor and, after the heat sensor has heated up sufficiently, opens a solenoid valve in the heating oil supply line.

Das Dokument DE 10 2007 037 880 A1 offenbart ein Kochgerät, mit einem Brenner, welcher zur Erzeugung einer offenen Flamme durch Verbrennung eines Brennstoffs ausgebildet ist, und einem Flammenleitelement, welches den Brenner umfangsseitig umgibt, wobei das Flammenleitelement von einem beabstandet zum Flammenleitelement angeordneten Wärmeisolationselement umfangsseitig umgeben ist.The document DE 10 2007 037 880 A1 discloses a cooking appliance with a burner, which is designed to generate an open flame by burning a fuel, and a flame guide element, which surrounds the burner on the circumference, the flame guide element being surrounded on the circumference by a heat insulation element arranged at a distance from the flame guide element.

Das Dokument GB 2 254 913 A offenbart eine tragbare Heizvorrichtung, die geeignet ist, eine erzwungene Konvektionserwärmung eines begrenzten oder relativ begrenzten Raums, wie beispielsweise des Innenraums eines Fahrzeugs, vor der Verwendung bereitzustellen. Die Heizvorrichtung ist so ausgelegt, dass sie von mindestens einem austauschbaren Vorratsbehälter mit Kraftstoff versorgt wird.The document GB 2 254 913 A discloses a portable heating device suitable for providing forced convection heating of a confined or relatively confined space, such as the interior of a vehicle, prior to use. The heater is designed to be fueled by at least one replaceable reservoir.

Aus der Praxis ist eine portable Verbrennungsvorrichtung zum Beheizen eines Innenraums eines Fahrzeugs bekannt. Die bekannte Verbrennungsvorrichtung arbeitet drucklos und weist einen Brennstoffspeicher zum Bevorraten eines flüssigen Brennstoffs, einen Brenner, eine Transporteinrichtung zum Transport des Brennstoffs aus dem Brennstoffspeicher in den Brenner und einen Brennraum auf. Der Brennraum ist teilweise durch eine Abdeckung begrenzt, die Öffnungen zur Zufuhr eines gasförmigen Oxidationsmittels hat und durch die thermische Energie aus dem Brennraum heraus ableitbar und/oder abstrahlbar ist. Der Brenner hat mindestens einen Auslass, aus dem der Brennstoff aus dem Brenner in den Brennraum gelangen kann.A portable combustion device for heating an interior of a vehicle is known from practice. The known combustion device works without pressure and has a fuel store for storing a liquid fuel, a burner, a transport device for transporting the fuel from the fuel store into the burner and a combustion chamber. The combustion chamber is partially delimited by a cover which has openings for the supply of a gaseous oxidizing agent and through which thermal energy can be dissipated and/or radiated out of the combustion chamber. The burner has at least one outlet from which the fuel can pass from the burner into the combustion chamber.

Bei der bekannten Verbrennungsvorrichtung enthält der Brennstoff Ethanol. Der Brennstoff ist mittels eines Feuerzeugs, das nicht Teil der Verbrennungsvorrichtung ist, am Auslass des Brenners entzündbar. Bei niedriger Umgebungstemperatur ist ein Entzünden des Brennstoffs schwierig. Bei jedem Verbrennungsvorgang verschleißt die Transporteinrichtung der bekannten Verbrennungsvorrichtung. Die bekannte Verbrennungsvorrichtung stellt eine Heizleistung von lediglich 1500 W zur Verfügung.In the known combustion device, the fuel contains ethanol. The fuel is ignitable at the outlet of the burner by means of a lighter which is not part of the combustion device. When the ambient temperature is low, it is difficult to ignite the fuel. With each combustion process, the transport device of the known combustion device wears out. The known combustion device provides a heat output of only 1500 W.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die bekannte Verbrennungsvorrichtung hinsichtlich der Heizleistung, der Einsatzmöglichkeiten, der Funktionalität bei niedriger Umgebungstemperatur, der Handhabung und/oder des Verschleißes zu verbessern.The object of the present invention is to improve the known combustion device with regard to the heating output, the possible uses, the functionality at low ambient temperatures, the handling and/or the wear.

Die zuvor geschilderte Aufgabenstellung wird durch die Verbrennungsvorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen dieser Verbrennungsvorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche.The task described above is solved by the combustion device according to claim 1 . Preferred configurations of this combustion device are the subject matter of the dependent claims.

Ein Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist es, dass die Verbrennungsvorrichtung eine Zündeinrichtung aufweist, mittels der der Brennstoff oder ein Gemisch mit dem Brennstoff und dem Oxidationsmittel am Auslass des Brenners entzündbar, am Auslass des Brenners eine Flamme erzeugbar und/oder eine Verbrennung in Gang setzbar ist. Dies macht eine externe Zündeinrichtung entbehrlich.A basic idea of the present invention is that the combustion device has an ignition device, by means of which the fuel or a mixture with the fuel and the oxidizing agent can be ignited at the outlet of the burner, a flame can be generated at the outlet of the burner and/or combustion can be started . This makes an external ignition device unnecessary.

Der Auslass des Brenners ist so angeordnet, dass mittels der Flamme am Auslass des Brenners zumindest ein Teil des Brennstoffs in dem Brenner zumindest bis zum Brennpunkt des Brennstoffs erhitzbar ist. Der Begriff ,,Brennpunkt" bezeichnet dabei diejenige Temperatur des Brennstoffs, bei der der Brennstoff oder ein Gemisch mit dem Brennstoff und dem Oxidationsmittel entzündbar und die Verbrennung fortdauert, wenn die Zündeinrichtung nicht mehr aktiv ist.The outlet of the burner is arranged in such a way that at least part of the fuel in the burner can be heated at least up to the fire point of the fuel by means of the flame at the outlet of the burner. The term "fire point" refers to that temperature of the fuel at which the fuel or a mixture with the fuel and the oxidizing agent can be ignited and combustion continues when the ignition device is no longer active.

Aufgrund dieser Erhitzung breitet sich der Brennstoff im Brenner aus und tritt am Auslass des Brenners aus dem Brenner in den Brennraum. Dort wird dann der Brennstoff oder ein Gemisch mit dem Brennstoff und dem Oxidationsmittel mittels der Flamme am Auslass des Brenners entzündet. Somit liegt ein Kreislauf vor: Die Flamme des entzündeten Brennstoffs oder Gemischs bewirkt, dass weiterer entzündbarer Brennstoff nachströmt und entzündet wird.Due to this heating, the fuel in the burner spreads and exits the burner into the combustion chamber at the outlet of the burner. The fuel or a mixture with the fuel and the oxidant is then ignited there by means of the flame at the outlet of the burner. There is thus a cycle: the flame of the ignited fuel or mixture causes further flammable fuel to flow in and be ignited.

Im Gegensatz zu einer Kerze sind bei der vorliegenden Erfindung das Bewirken der Entzündbarkeit des Brennstoffs und die tatsächliche Entzündung voneinander entkoppelt bzw. räumlich getrennt. Insbesondere ist an der Transporteinrichtung keine Flamme gebildet. Dadurch wird ein Verschleißen der Transporteinrichtung vermieden bzw. zumindest deutlich reduziert.In contrast to a candle, in the present invention the effecting of the ignitability of the fuel and the actual ignition are decoupled or spatially separated from one another. In particular, no flame is formed on the transport device. As a result, wear and tear on the transport device is avoided or at least significantly reduced.

Die erfindungsgemäße Verbrennungsvorrichtung bezieht keine Energie aus einer Fahrzeugbatterie.The combustion device according to the invention does not draw energy from a vehicle battery.

Zur Beendigung einer Verbrennung und/oder zum Erlöschen der Flamme am Auslass jedes Brennrohrs weist die erfindungsgemäße Verbrennungsvorrichtung eine Abschalteinrichtung auf. Die Abschalteinrichtung weist einen Luftstromerzeuger und einen Luftstromverteiler mit Öffnungen auf. Jeweils eine Öffnung des Luftstromverteilers ist dicht unterhalb des Auslasses jedes Brennrohrs angeordnet.In order to end combustion and/or to extinguish the flame at the outlet of each combustion tube, the combustion device according to the invention has a switch-off device. The shutdown device has an air flow generator and an air flow distributor with openings. An air flow distributor opening is located just below the outlet of each combustion tube.

Vorzugsweise ist mittels der Zündeinrichtung zumindest ein Teil des Brennstoffs in dem Brenner zumindest bis zum Brennpunkt des Brennstoffs erhitzbar ist. Somit können mittels der Zündeinrichtung beim Einschalten der erfindungsgemäßen Verbrennungsvorrichtung die Entzündbarkeit des Brennstoffs und die tatsächliche Entzündung bewirkt werden. Folglich kann der Brennstoff auch bei niedriger Umgebungstemperatur entzündet werden. Mittels der Zündeinrichtung wird ein Teil des Brennstoffs im Brenner quasi vorgewärmt.Preferably, at least part of the fuel in the burner can be heated at least up to the burning point of the fuel by means of the ignition device. The ignitability of the fuel and the actual ignition can thus be brought about by means of the ignition device when the combustion device according to the invention is switched on. Consequently, the fuel can be ignited even when the ambient temperature is low. Part of the fuel in the burner is quasi preheated by means of the ignition device.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbrennungsvorrichtung ist der Brennstoff im Brennstoffspeicher flüssig gelagert, enthält der Brennstoff Ethanol, insbesondere Bioethanol, und/oder ist der Brennstoff in dem Brenner mittels der Flamme verdampfbar.In a preferred embodiment of the combustion device according to the invention, the fuel is stored in liquid form in the fuel reservoir, the fuel contains ethanol, in particular bioethanol, and/or the fuel can be vaporized in the burner by means of the flame.

Es ist bevorzugt, wenn die Transporteinrichtung zumindest teilweise im Brenner angeordnet ist und vorzugsweise Kapillare, insbesondere mindestens einen Docht mit Kapillaren, aufweist, durch die der Brennstoff aus dem Brennstoffspeicher in den Brenner gelangen kann. Der Transport des Brennstoffs aus dem Brennstoffspeicher in den Brenner ist unterbrechbar ausgebildet.It is preferred if the transport device is at least partially arranged in the burner and preferably has capillaries, in particular at least one wick with capillaries, through which the fuel can get from the fuel store into the burner. The transport of the fuel from the fuel store into the burner is designed to be interruptible.

Vorzugsweise besteht der Brenner aus einem wärmeleitfähigen Material.The burner is preferably made of a thermally conductive material.

Mit diesen Merkmalen kann die erfindungsgemäße Verbrennungsvorrichtung folgendermaßen betrieben werden. Zunächst kann der flüssige Brennstoff aufgrund des Kapillareffekts mittels der Transporteinrichtung aus dem Brennstoffspeicher in den Brenner transportiert werden. Beim Einschalten der erfindungsgemäßen Verbrennungsvorrichtung wird die Zündeinrichtung betätigt. Mittels der Zündeinrichtung wird ein Teil des Brennstoffs im Brenner über den Brennpunkt erhitzt und verdampft. Der gasförmige Brennstoff breitet sich im Brenner aus und tritt am Auslass des Brenners in den Brennraum. Am Auslass wird der Brennstoff oder ein Gemisch mit dem Brennstoff und dem Oxidationsmittel mittels der Zündeinrichtung entzündet. Am Auslass des Brenners entsteht eine Flamme und eine Verbrennung ist in Gang gesetzt. Nun kann die Zündeinrichtung abschalten. Die Flamme am Auslass sorgt für nachströmenden verdampften und entzündbaren Brennstoff.With these features, the combustion device according to the invention can be operated as follows. First, the liquid fuel can be transported from the fuel store into the burner by means of the transport device due to the capillary effect. When the combustion device according to the invention is switched on, the ignition device is actuated. By means of the ignition device, part of the fuel in the burner is heated above the focal point and vaporized. The gaseous fuel expands in the burner and enters the combustion chamber at the outlet of the burner. At the outlet, the fuel or a mixture with the fuel and the oxidizing agent is ignited by means of the ignition device. A flame develops at the outlet of the burner and combustion is initiated. The ignition device can now switch off. The flame at the outlet provides a follow-up flow of vaporized and ignitable fuel.

Vorzugsweise weist der Brenner mindestens ein Brennrohr auf, wobei zumindest ein im Brennraum angeordneter Abschnitt des Brennrohrs, vorzugsweise mit einem Biegeradius zwischen 15 mm und 20 mm, gebogen ist. Der mindestens eine Auslass des Brenners ist am Brennrohr angeordnet, vorzugsweise derart, dass sich der Auslass unterhalb eines Teilbereiches des gebogenen oder eines anderen Abschnitts des Brennerohrs befindet.The burner preferably has at least one combustion tube, with at least one section of the combustion tube arranged in the combustion chamber being bent, preferably with a bending radius of between 15 mm and 20 mm. The at least one outlet of the burner is arranged on the burner tube, preferably in such a way that the outlet is located below a partial area of the curved or another section of the burner tube.

Es hat sich als vorteilhaft, u. a. für das Flammenbild, erwiesen, wenn das mindestens eine Brennrohr einen Außendurchmesser zwischen 5 mm und 11 mm, vorzugsweise von ca. 6 mm, und/oder einen Innendurchmesser zwischen 4 mm und 10 mm, vorzugsweise von ca. 5 mm, hat und/oder der Auslass kreisförmig mit einem Durchmesser zwischen 0,5 mm und 1,5 mm, vorzugsweise von ca. 0,8 mm, ist.It has proven to be advantageous e.g. for the flame pattern, if the at least one combustion tube has an outer diameter of between 5 mm and 11 mm, preferably approx. 6 mm, and/or an inner diameter of between 4 mm and 10 mm, preferably approx. 5 mm, and/or the outlet is circular with a diameter of between 0.5mm and 1.5mm, preferably about 0.8mm.

Maßgeblichen Einfluss auf das Flammenbild haben die Größe des Auslasses und die Querschnittsfläche der Transporteinrichtung. Ist der Auslass zu klein, so ist die Geschwindigkeit des ausströmenden Brennstoffs so groß, es die Flamme erlischt. Bei zu großem Auslass strömt mehr Brennstoff aus und verbrennt, als im Brennrohr bzw. an der Transporteinrichtung verdampft, so dass die Flamme erlischt. Die Querschnittsfläche der Transporteinrichtung beeinflusst die transportierte Brennstoffmenge. Je größer die Querschnittsfläche der Transporteinrichtung ist, desto mehr Brennstoff kann transportiert und verdampft werden. Wie bei der Größe des Auslasses ist auch bei der Querschnittsfläche der Transporteinrichtung darauf zu achten, dass die transportierte Brennstoffmenge ausreichend ist, um den Verbrennungsprozess fortzusetzen. Die Querschnittsfläche der Transporteinrichtung ist jedoch so gering zu wählen, dass der ausströmende Brennstoff(-dampf) nicht die Flamme erlischt.The size of the outlet and the cross-sectional area of the transport device have a significant influence on the flame pattern. If the outlet is too small, the speed of the fuel flowing out is so great that the flame goes out. If the outlet is too large, more fuel flows out and burns than evaporates in the combustion tube or on the transport device, so that the flame goes out. The cross-sectional area of the transport device affects the amount of fuel transported. The larger the cross-sectional area of the transport device, the more fuel can be transported and vaporized. As with the size of the outlet, care must also be taken with the cross-sectional area of the transport device that the quantity of fuel transported is sufficient to continue the combustion process. However, the cross-sectional area of the transport device should be chosen so small that the escaping fuel (vapour) does not extinguish the flame.

Vorteilhaft ist eine möglichst große Kontaktfläche zwischen der Transporteinrichtung und der Innenfläche des Brennrohrs. So kann mittels des wärmeleitfähigen Brennrohrs mehr thermische Energie zum in der Transporteinrichtung befindlichen Brennstoff geleitet und an den Brennstoff abgegeben werden.The largest possible contact surface between the transport device and the inner surface of the combustion tube is advantageous. Thus, by means of the thermally conductive combustion tube, more thermal energy can be used in the transport device Fuel are conducted and delivered to the fuel.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Zündeinrichtung hat diese:

  • - eine Abgabeeinrichtung zur Abgabe eines Zündbrennstoffs,
    • ◯ vorzugsweise wobei die Abgabeeinrichtung einen Zündbrennstoffspeicher und ein Betätigungselement zum Auslösen der Abgabeeinrichtung hat,
    • ◯ vorzugsweise wobei die Abgabeeinrichtung ein Feuerzeug aufweist,
    • ◯ vorzugsweise wobei der Zündbrennstoff einen Brennpunkt von weniger als -15 °C hat und/oder Butangas enthält,
  • - eine Betätigungseinrichtung zur Betätigung des Betätigungselements der Abgabeeinrichtung,
    • ◯ vorzugsweise wobei die Betätigungseinrichtung eine Stellmechanik, bevorzugt mit einem Schneckengetriebe, einen die Stellmechanik antreibenden Motor und/oder eine Energiequelle, bevorzugt mindestens eine Batterie, umfasst,
  • - eine Zündbrennstoffleitung zum Transport des Zündbrennstoffs von der Abgabeeinrichtung in den Brennraum,
    • ◯ wobei die Zündbrennstoffleitung einen Zündauslass aufweist,
    • ◯ vorzugsweise wobei die Zündbrennstoffleitung zumindest im Brennraum mittels eines Teflonmantels isoliert ist, und
  • - einen Zünder, mittels dem der Zündbrennstoff oder ein Gemisch mit dem Zündbrennstoff und dem Oxidationsmittel am Zündauslass entzündbar und/oder am Zündauslass eine Zündflamme erzeugbar ist,
    • ◯ vorzugsweise wobei der Zünder eine elektrische Schaltung umfasst, mittels der eine Hochspannung zwischen der Zündbrennstoffleitung und dem Brenner, insbesondere einem Brennrohr, anlegbar und dadurch am Zündauslass ein elektrischer Durchschlag zum Entzünden des Zündbrennstoffs oder eines Gemischs mit dem Zündbrennstoff und dem Oxidationsmittel erzeugbar ist,
      • ▪ wobei bevorzugt ist, wenn die elektrische Schaltung eine Gegentaktschaltung und einen Spannungsvervielfacher, insbesondere eine Villard-Schaltung, aufweist und/oder an die Energiequelle der Betätigungseinrichtung angeschlossen ist,
    • ◯ vorzugsweise wobei der Zündauslass so angeordnet ist, dass mittels der Zündflamme zumindest ein Teil des Brennstoffs in dem Brenner zumindest bis zum Brennpunkt des Brennstoffs erhitzbar ist.
In an advantageous embodiment of the ignition device, it has:
  • - a dispensing device for dispensing a pilot fuel,
    • ◯ preferably wherein the dispensing device has an ignition fuel reservoir and an actuating element for triggering the dispensing device,
    • ◯ preferably wherein the dispensing device comprises a lighter,
    • ◯ preferably where the pilot fuel has a fire point of less than -15 °C and/or contains butane gas,
  • - an actuating device for actuating the actuating element of the dispensing device,
    • ◯ preferably wherein the actuating device comprises an adjusting mechanism, preferably with a worm gear, a motor driving the adjusting mechanism and/or an energy source, preferably at least one battery,
  • - a pilot fuel line for transporting the pilot fuel from the delivery device to the combustion chamber,
    • ◯ where the pilot fuel line has an ignition outlet,
    • ◯ preferably with the pilot fuel line being insulated at least in the combustion chamber by means of a Teflon jacket, and
  • - an igniter, by means of which the ignition fuel or a mixture with the ignition fuel and the oxidizing agent can be ignited at the ignition outlet and/or an ignition flame can be generated at the ignition outlet,
    • ◯ preferably wherein the igniter comprises an electrical circuit, by means of which a high voltage can be applied between the pilot fuel line and the burner, in particular a combustion tube, and thus an electrical breakdown for igniting the pilot fuel or a mixture with the pilot fuel and the oxidizing agent can be generated at the ignition outlet,
      • ▪ It is preferred if the electrical circuit has a push-pull circuit and a voltage multiplier, in particular a Villard circuit, and/or is connected to the energy source of the actuating device,
    • ◯ preferably wherein the ignition outlet is arranged in such a way that at least part of the fuel in the burner can be heated at least up to the fire point of the fuel by means of the ignition flame.

Bei Einsatz des Schneckengetriebes können Bauteile und Lagerstellen eingespart werden. So kann mit nur einer Zahnradpaarung eine hohe Übersetzung realisiert werden.When using the worm gear, components and bearing points can be saved. In this way, a high gear ratio can be achieved with just one pair of gears.

Zur Erzeugung eines elektrischen Durchschlags muss die Durchschlagsspannung überschritten werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbrennungsvorrichtung beträgt die Durchschlagsspannung ca. 4 kV bis ca. 12 kV. Bei Einsatz einer oder mehrerer 9 V Batterien als Spannungsquelle ist die Spannung hochzutransformieren. Dabei kann die Gegentaktschaltung verwendet werden. Zwei Transistoren erzeugen aus einer Gleichspannung eine rechteckige Wechselspannung. Da die resultierende Spannung noch nicht ausreichend hoch ist, kann mittels des Spannungsvervielfachers die Spannung weiter erhöht werden. Hierzu kann die Villard-Schaltung verwendet werden. Durch die Verkettung dieser Schaltungen kann eine beliebig hohe Spannung bei entsprechend geringem Strom erzeugt werden.To generate an electrical breakdown, the breakdown voltage must be exceeded. In a preferred embodiment of the combustion device according to the invention, the breakdown voltage is about 4 kV to about 12 kV. When using one or more 9 V batteries as a voltage source, the voltage must be stepped up. In this case, the push-pull circuit can be used. Two transistors generate a square-wave AC voltage from a DC voltage. Since the resulting voltage is not yet sufficiently high, the voltage can be further increased by means of the voltage multiplier. The Villard circuit can be used for this. By linking these circuits, any high voltage can be generated with a correspondingly low current.

Zur Steigerung der Heizleistung kann vorgesehen sein, dass der Brenner mehrere, insbesondere mehr als zehn, vorzugsweise zwischen 20 und 30, Brennrohre aufweist, wobei vorzugsweise

  • - die Brennrohre nebeneinander angeordnet sind, bevorzugt in einem Abstand zwischen 2 mm und 8 mm, besonders bevorzugt von ca. 6 mm,
  • - in jedem Brennrohr ein Teil der Transporteinrichtung, insbesondere jeweils mindestens ein Docht mit Kapillaren, zum Transport des Brennstoffs aus dem Brennstoffspeicher in das jeweilige Brennrohr angeordnet ist,
  • - jedes Brennrohr einen Auslass hat, aus dem der Brennstoff aus dem jeweiligen Brennrohr in den Brennraum gelangen kann und an dem der Brennstoff oder ein Gemisch mit dem Brennstoff und dem Oxidationsmittel entzündbar ist und/oder am Auslass des jeweiligen Brennrohrs eine Flamme erzeugbar ist,
    • ◯ wobei bevorzugt ist, wenn zumindest ein Auslass so angeordnet ist, dass mittels der Flamme an diesem Auslass
      • ▪ der Brennstoff in dem Brennrohr mit diesem Auslass und in einem benachbarten Brennrohr zumindest bis zum Brennpunkt des Brennstoffs erhitzbar ist und/oder
      • ▪ der Brennstoff oder ein Gemisch mit dem Brennstoff und dem Oxidationsmittel an einem Auslass eines benachbarten Brennrohrs entzündbar ist, und/oder
  • - der Zündauslass der Zündbrennstoffleitung so angeordnet ist, dass mittels der Zündflamme an dem Auslass eines der Brennrohre eine Flamme entzündbar ist.
In order to increase the heat output, it can be provided that the burner has several, in particular more than ten, preferably between 20 and 30, combustion tubes, with preferably
  • - the combustion tubes are arranged next to each other, preferably at a distance of between 2 mm and 8 mm, particularly preferably of approx. 6 mm,
  • - a part of the transport device, in particular at least one wick with capillaries, is arranged in each combustion tube for transporting the fuel from the fuel store into the respective combustion tube,
  • - each combustion tube has an outlet from which the fuel can flow from the respective combustion tube into the combustion chamber and at which the fuel or a mixture with the fuel and the oxidizing agent can be ignited and/or a flame can be generated at the outlet of the respective combustion tube,
    • ◯ it being preferred if at least one outlet is arranged in such a way that by means of the flame at this outlet
      • ▪ the fuel in the burner tube with this outlet and in an adjacent burner tube can be heated at least up to the burning point of the fuel and/or
      • ▪ the fuel or a mixture containing the fuel and the oxidant is ignitable at an outlet of an adjacent combustor, and/or
  • - the ignition outlet of the ignition fuel line is arranged in such a way that a flame can be ignited at the outlet of one of the combustion tubes by means of the ignition flame.

Bei Vorsehen von z. B. 22 Brennrohren kann die erfindungsgemäße Verbrennungsvorrichtung eine Heizleistung von mehr als 2600 W bereitstellen. Diese Heizleistung ist auf eine gegenseitige Beeinflussung der Verbrennung an den Brennrohren zurückzuführen.If z. B. 22 combustion tubes, the combustion device according to the invention can provide a heat output of more than 2600 W. This heat output is due to the mutual influence of the combustion on the combustion tubes.

Bevorzugt ist der gebogene Abschnitt jedes Brennrohrs an einem im Brennraum angeordneten Ende des jeweiligen Brennrohrs positioniert und der Auslass des jeweiligen Brennrohrs im gebogenen Abschnitt des jeweiligen Brennrohrs angeordnet.The bent section of each combustion tube is preferably positioned at an end of the respective combustion tube which is arranged in the combustion chamber and the outlet of the respective combustion tube is arranged in the curved section of the respective combustion tube.

Es ist bevorzugt, wenn der Luftstromerzeuger der Abschalteinrichtung einen Radialverdichter hat. Der Luftstromerzeuger ist vorzugsweise außerhalb des Brennraums angeordnet. Mittels des Luftstromerzeugers strömt Luft in den Luftstromverteiler und an den Öffnungen hinaus in den Brennraum.It is preferred if the air flow generator of the shutdown device has a centrifugal compressor. The air flow generator is preferably arranged outside of the combustion chamber. Using the air flow generator, air flows into the air flow distributor and out through the openings into the combustion chamber.

Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Verbrennungsvorrichtung ein Gehäuse auf. Das Gehäuse kann einen Tragegriff und/oder eine Einfülleinrichtung zur Befüllung des Brennstoffspeichers haben. In dem Gehäuse können die Abgabeeinrichtung der Zündeinrichtung, die Betätigungseinrichtung der Zündeinrichtung, zumindest ein Teil des Zünders der Zündeinrichtung und/oder der Luftstromerzeuger angeordnet sein. Es kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse von dem Brennraum mittels eines als Blech ausgebildeten Reflektors und optional eines Wärmeisolators, insbesondere einer Fermacellplatte, separiert ist.The combustion device according to the invention preferably has a housing. The housing can have a carrying handle and/or a filling device for filling the fuel reservoir. The dispensing device of the ignition device, the actuating device of the ignition device, at least part of the igniter of the ignition device and/or the air flow generator can be arranged in the housing. Provision can be made for the housing to be separated from the combustion chamber by means of a reflector designed as sheet metal and optionally a heat insulator, in particular a Fermacell plate.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Verbrennungsvorrichtung mindestens einen Sensor zur Bestimmung einer Temperatur und/der Dicke einer Eisschicht, eine Regeleinrichtung zur Regelung einer Brenndauer und/oder Brenntemperatur, einen Sensor zur Lagebestimmung, eine Regeleinrichtung zur Regelung der Lage der Verbrennungsvorrichtung und/oder einen Sensor zur Bestimmung des Füllstands des Brennstoffspeichers auf.In a preferred embodiment, the combustion device according to the invention has at least one sensor for determining a temperature and/or the thickness of an ice layer, a control device for controlling a burning time and/or a burning temperature, a sensor for determining the position, a control device for controlling the position of the combustion device and/or a Sensor for determining the filling level of the fuel storage tank.

Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Verbrennungsvorrichtung eine Kommunikationsschnittstelle auf, mittels der Steuerbefehle an eine Steuereinrichtung der Verbrennungsvorrichtung sendbar und/oder Informationen von der Verbrennungsvorrichtung empfangbar sind. Die erfindungsgemäße Verbrennungsvorrichtung ist insbesondere durch eine App steuerbar.The combustion device according to the invention preferably has a communication interface, by means of which control commands can be sent to a control device of the combustion device and/or information can be received from the combustion device. The combustion device according to the invention can be controlled in particular by an app.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele, zum Teil mit Bezugnahmen auf die Zeichnung, näher erläutert. Die oben beschriebenen und/oder in den Ansprüchen und/oder in der nachfolgenden Beschreibung offenbarten Merkmale können bedarfsweise miteinander kombiniert aber auch unabhängig voneinander realisiert werden, auch wenn dies nicht im Einzelnen ausdrücklich beschrieben ist.The invention is explained in more detail below on the basis of the description of preferred exemplary embodiments, in some cases with reference to the drawing. The features described above and/or disclosed in the claims and/or in the following description can, if required, be combined with one another but also be implemented independently of one another, even if this is not expressly described in detail.

In der Zeichnung zeigt

  • 1 schematisch eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen portablen Verbrennungsvorrichtung,
  • 2 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Brennraums und eines Brennstoffspeichers der portablen Verbrennungsvorrichtung aus 1,
  • 3 schematisch eine vereinfachte Darstellung eines Querschnitts durch einen Brennraum und angrenzende Teile einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen portablen Verbrennungsvorrichtung, wobei zur besseren Übersichtlichkeit einige Komponenten der portablen Verbrennungsvorrichtung weggelassen sind,
  • 4 schematisch eine vereinfachte Darstellung eines Querschnitts durch einen Teil einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen portablen Verbrennungsvorrichtung, wobei zur besseren Übersichtlichkeit einige Komponenten der portablen Verbrennungsvorrichtung weggelassen sind,
  • 5 schematisch eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Stellmechanik einer Betätigungseinrichtung einer erfindungsgemäßen portablen Verbrennungsvorrichtung.
In the drawing shows
  • 1 schematically a perspective view of a preferred embodiment of a portable combustion device according to the invention,
  • 2 schematically shows a perspective view of part of a combustion chamber and a fuel store of the portable combustion device 1 ,
  • 3 schematically shows a simplified representation of a cross section through a combustion chamber and adjoining parts of a preferred embodiment of a portable combustion device according to the invention, some components of the portable combustion device being omitted for better clarity,
  • 4 schematically shows a simplified representation of a cross section through a part of a preferred embodiment of the portable combustion device according to the invention, some components of the portable combustion device being omitted for better clarity,
  • 5 schematically a perspective view of a preferred embodiment of an adjusting mechanism of an actuating device of a portable combustion device according to the invention.

1 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen portablen Verbrennungsvorrichtung 1 zum Beheizen eines Innenraums eines Fahrzeugs, insbesondere zum Enteisen einer Frontscheibe des Fahrzeugs. 1 shows a schematic perspective view of a preferred embodiment of a portable combustion device 1 according to the invention for heating an interior of a vehicle, in particular for de-icing a front window of the vehicle.

Die in 1 dargestellte erfindungsgemäße Verbrennungsvorrichtung 1 weist einen Brennstoffspeicher 2 zum Bevorraten eines Brennstoffs 3, einen Brenner 4, eine Transporteinrichtung 5 zum Transport des Brennstoffs 3 aus dem Brennstoffspeicher 2 in den Brenner 4 und einen Brennraum 6 auf.In the 1 Combustion device 1 according to the invention shown has a fuel store 2 for storing a fuel 3, a burner 4, a transport device 5 for transporting the fuel 3 from the fuel store 2 into the burner 4 and a combustion chamber 6.

Bei der dargestellten und bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbrennungsvorrichtung 1 ist der Brennstoff 3 im Brennstoffspeicher 2 flüssig gelagert. Der Brennstoff 3 enthält Bioethanol.In the illustrated and preferred embodiment of the combustion device 1 according to the invention, the fuel 3 is stored in liquid form in the fuel reservoir 2 . The fuel 3 contains bioethanol.

Der Brennraum 6 ist teilweise durch eine Abdeckung 7 begrenzt, die Öffnungen 8 zur Zufuhr eines gasförmigen Oxidationsmittels, nämlich Sauerstoff, hat und durch die thermische Energie aus dem Brennraum 6 heraus ableitbar und/oder abstrahlbar ist. Die Abgabe der thermischen Energie wird durch Konvektion unterstützt.The combustion chamber 6 is partially delimited by a cover 7 which has openings 8 for the supply of a gaseous oxidizing agent, namely oxygen, and through which thermal energy can be dissipated and/or radiated out of the combustion chamber 6 . The release of the thermal energy is supported by convection.

Bei der in 2 dargestellten und bevorzugten Ausführungsform hat der Brenner 4 22 Brennrohre 9, die nebeneinander in einem Abstand von ca. 6 mm angeordnet sind. Jedes Brennrohr 9 besteht aus einem wärmeleitfähigen Material. In jedem Brennrohr 9 ist ein Teil der Transporteinrichtung 5, nämlich ein Teil eines Dochts 5 mit Kapillaren, zum Transport des Brennstoffs 3 aus dem Brennstoffspeicher 2 in das jeweilige Brennrohr 9 angeordnet. At the in 2 illustrated and preferred embodiment, the burner has 4 22 combustion tubes 9, which are arranged side by side at a distance of about 6 mm. Each combustion tube 9 consists of a thermally conductive material. A part of the transport device 5, namely part of a wick 5 with capillaries, for transporting the fuel 3 from the fuel reservoir 2 into the respective combustion tube 9 is arranged in each combustion tube 9.

Jedes Brennrohr 9 hat einen Auslass 10, aus dem der Brennstoff 3 aus dem jeweiligen Brennrohr 9 in den Brennraum 6 gelangen kann und an dem der Brennstoff 3 oder ein Gemisch mit dem Brennstoff 3 und dem Oxidationsmittel entzündbar ist. Am Auslass 10 des jeweiligen Brennrohrs 9 ist eine Flamme 11 erzeugbar.Each combustion tube 9 has an outlet 10 from which the fuel 3 can reach the combustion chamber 6 from the respective combustion tube 9 and at which the fuel 3 or a mixture with the fuel 3 and the oxidizing agent can be ignited. A flame 11 can be generated at the outlet 10 of the respective combustion tube 9 .

Bei 21 der 22 Brennrohre 9 ist der jeweilige Auslass 10 so angeordnet, dass mittels der Flamme 11 an diesem Auslass 10 der Brennstoff 3 in dem Brennrohr 9 mit diesem Auslass 10 und in einem benachbarten Brennrohr 9 zumindest bis zum Brennpunkt des Brennstoffs 3 erhitzbar ist und der Brennstoff 3 oder ein Gemisch mit dem Brennstoff 3 und dem Oxidationsmittel an dem Auslass 10 eines benachbarten Brennrohrs 9 entzündbar ist.In 21 of the 22 combustion tubes 9, the respective outlet 10 is arranged in such a way that the fuel 3 in the combustion tube 9 with this outlet 10 and in an adjacent combustion tube 9 can be heated at least up to the combustion point of the fuel 3 by means of the flame 11 at this outlet 10 and the fuel 3 or a mixture with the fuel 3 and the oxidizing agent can be ignited at the outlet 10 of an adjacent combustion tube 9 .

Mit 22 Brennrohren 9 kann die erfindungsgemäße Verbrennungsvorrichtung 1 eine Heizleistung von mehr als 2600 W bereitstellen. Diese Heizleistung reicht typischerweise aus, um im Innenraum des Fahrzeugs eine Temperatur von ca. 16°C zu erreichen. Bei dieser Innenraumtemperatur erreicht die Temperatur der Außenseite der Frontscheibe des Fahrzeugs ca. 0°C. Somit kann die Frontscheibe zumindest im Wesentlichen vollständig enteist werden.With 22 combustion tubes 9, the combustion device 1 according to the invention can provide a heat output of more than 2600 W. This heat output is typically sufficient to reach a temperature of approx. 16°C in the interior of the vehicle. At this interior temperature, the temperature on the outside of the vehicle's windshield reaches around 0°C. The windshield can thus be de-iced at least essentially completely.

Nach dem Einschalten der erfindungsgemäßen Verbrennungsvorrichtung 1 wird bei einer Anfangstemperatur von ca. -15 °C nach einer Zeit von ca. 4,1 Minuten im Innenraum des Fahrzeugs eine Temperatur von ca. 16°C erreicht, so dass das Eis auf der Außenseite der Frontscheibe zu schmelzen beginnt.After switching on the combustion device 1 according to the invention, a temperature of approx. 16° C. is reached at an initial temperature of approx. -15° C. after a time of approx windscreen begins to melt.

Für den gesamten Abtauprozess, bis also die Frontscheibe zumindest im Wesentlichen vollständig enteist ist, wird eine Zeit von ca. 54,5 Minuten benötigt. Währenddessen werden ca. 181 g (≙ ca. 225 ml) Bioethanol verbrannt. Bei einem Bioethanolpreis von 2 € pro Liter kostet ein Heizvorgang ca. 0,45 €.A time of approx. 54.5 minutes is required for the entire defrosting process, i.e. until the windshield is at least essentially completely defrosted. Meanwhile, approx. 181 g (≙ approx. 225 ml) bioethanol are burned. At a bioethanol price of €2 per liter, heating costs around €0.45.

Die Temperatur des durch die Abdeckung 7 abgestrahlten bzw. abgeleiteten Gemischs liegt unter 200°C, so dass Teile des Fahrzeugs, wie z. B. Sitze, nicht in Brand geraten.The temperature of the mixture radiated or derived through the cover 7 is below 200° C., so that parts of the vehicle, such as e.g. B. Seats, do not catch fire.

Die Lautstärke der eingeschalteten Verbrennungsvorrichtung liegt unter 35 dB. Es treten keine wahrnehmbaren Gerüche oder Rauch bzw. Ruß auf.The volume of the activated combustion device is below 35 dB. There are no perceptible odors, smoke or soot.

Die erfindungsgemäße Verbrennungsvorrichtung 1 weist eine Zündeinrichtung auf, mittels der der Brennstoff 3 oder ein Gemisch mit dem Brennstoff 3 und dem Oxidationsmittel an dem Auslass 10 mindestens eines Brennrohrs 9 entzündbar, an diesem Auslass 10 eine Flamme 11 erzeugbar und eine Verbrennung in Gang setzbar ist.The combustion device 1 according to the invention has an ignition device, by means of which the fuel 3 or a mixture with the fuel 3 and the oxidizing agent can be ignited at the outlet 10 of at least one combustion tube 9, a flame 11 can be generated at this outlet 10 and combustion can be started.

Der Auslass 10 des jeweiligen Brennrohrs 9 ist so angeordnet, dass mittels der Flamme 11 an diesem Auslass 10 zumindest ein Teil des Brennstoffs 3 in dem jeweiligen Brennrohr 9 zumindest bis zum Brennpunkt des Brennstoffs 3 erhitzbar ist.The outlet 10 of the respective combustion tube 9 is arranged in such a way that at least part of the fuel 3 in the respective combustion tube 9 can be heated at least up to the focal point of the fuel 3 by means of the flame 11 at this outlet 10 .

Aufgrund dieser Erhitzung verdampft ein Teil des flüssigen Brennstoffs 3 in dem jeweiligen Brennrohr 9, breitet sich im jeweiligen Brennrohr 9 aus und tritt am Auslass 10 des jeweiligen Brennrohrs 9 aus dem Brennrohr 9 in den Brennraum 6. Dort wird dann der Brennstoff 3 oder ein Gemisch mit dem Brennstoff 3 und dem Oxidationsmittel mittels der Flamme 11 am Auslass 10 des jeweiligen Brennrohrs 9 entzündet. Somit liegt ein Kreislauf vor: Die Flamme 11 des entzündeten Brennstoffs 3 oder Gemischs bewirkt, dass weiterer entzündbarer Brennstoff 3 nachströmt und entzündet wird.As a result of this heating, part of the liquid fuel 3 in the respective combustion tube 9 evaporates, spreads in the respective combustion tube 9 and exits the combustion tube 9 at the outlet 10 of the respective combustion tube 9 into the combustion chamber 6. The fuel 3 or a mixture then becomes there ignited with the fuel 3 and the oxidizing agent by means of the flame 11 at the outlet 10 of the respective combustion tube 9 . There is thus a cycle: the flame 11 of the ignited fuel 3 or mixture causes further ignitable fuel 3 to flow in and be ignited.

Bei der in 2 dargestellten und bevorzugten Ausführungsform ist mittels der Zündeinrichtung zumindest ein Teil des Brennstoffs 3 in den Brennrohren 9 zumindest bis zum Brennpunkt des Brennstoffs 3 erhitzbar ist. Somit können mittels der Zündeinrichtung beim Einschalten der erfindungsgemäßen Verbrennungsvorrichtung 1 die Entzündbarkeit des Brennstoffs 3 und die tatsächliche Entzündung bewirkt werden.At the in 2 In the illustrated and preferred embodiment, at least part of the fuel 3 in the combustion tubes 9 can be heated at least up to the fire point of the fuel 3 by means of the ignition device. Thus, the ignitability of the fuel 3 and the actual ignition can be brought about by means of the ignition device when the combustion device 1 according to the invention is switched on.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat die Zündeinrichtung eine nicht dargestellte Abgabeeinrichtung zur Abgabe eines Zündbrennstoffs, wobei die Abgabeeinrichtung einen Zündbrennstoffspeicher und ein Betätigungselement zum Auslösen der Abgabeeinrichtung hat. Die Abgabeeinrichtung weist hier ein Feuerzeug auf. Der Zündbrennstoff hat einen Brennpunkt von weniger als -15 °C hat und enthält Butangas.In a preferred embodiment, the ignition device has a delivery device (not shown) for delivering a pilot fuel, the delivery device containing a pilot fuel has memory and an actuating element for triggering the dispensing device. The dispensing device has a lighter here. The pilot fuel has a fire point of less than -15 °C and contains butane gas.

Bei der bevorzugten Ausführungsform hat die Zündeinrichtung eine Betätigungseinrichtung 12 zur Betätigung des Betätigungselements der Abgabeeinrichtung. Die Betätigungseinrichtung 12 weist eine Stellmechanik 13 mit einem Schneckengetriebe 14, einen die Stellmechanik antreibenden Motor und zwei 9 V Batterien als Energiequellen auf. 5 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Stellmechanik 13.In the preferred embodiment, the ignition device has an actuator 12 for operating the actuator of the dispenser. The actuating device 12 has an adjusting mechanism 13 with a worm gear 14, a motor driving the adjusting mechanism and two 9 V batteries as energy sources. 5 shows a schematic perspective view of a preferred embodiment of the adjusting mechanism 13.

Das Schneckengetriebe ist an den Motor angeflanscht und treibt ein Zahnrad an, an dessen Unterseite das Betätigungselements angeordnet ist. Der Betätigungshebel kann den Gasaustritt des Feuerzeugs betätigen. Um ein ungewolltes Gasaustreten zu verhindern, stellt eine Flachbandspiralfeder den Motor immer wieder zurück. Um zu verhindern, dass das Schneckengetriebe weiter dreht, als für die Endlage notwendig ist, ist an das Schneckengetriebe ein untersetzendes Stirnradgetriebe angeflanscht, welches gegen einen Anschlag dreht und so die Umdrehungen des Schneckengetriebes begrenzt. Das Schneckengetriebe dreht sich von einer Endlage in die andere um genau fünf Umdrehungen. Um diese Anzahl auf einen Wert kleiner eins zu reduzieren, wird eine Übersetzung von neun gewählt. Bei fünf ganzen Umdrehungen des Schneckengetriebes macht das letzte Zahnrad eine Drehung um 200°. Deswegen wird in dem letzten Zahnrad eine Verzahnung verwendet, welche lediglich eine Drehung um 200° zulässt. In beiden Endlagen endet die Verzahnung, so dass das Zahnrad an einem Ritzel stoppt.The worm gear is flanged to the motor and drives a gear, on the underside of which the actuating element is arranged. The operating lever can operate the gas outlet of the lighter. To prevent unwanted gas leakage, a flat coil spring resets the motor again and again. In order to prevent the worm gear from rotating further than is necessary for the end position, a reducing spur gear is flanged onto the worm gear, which rotates against a stop and thus limits the revolutions of the worm gear. The worm gear rotates exactly five revolutions from one end position to the other. In order to reduce this number to a value less than one, a gear ratio of nine is chosen. With five full turns of the worm gear, the last gear makes a turn of 200°. For this reason, a toothing is used in the last gear wheel, which only allows a rotation of 200°. The toothing ends in both end positions, so that the gear wheel stops at a pinion.

Bei der bevorzugten Ausführungsform hat die Zündeinrichtung eine Zündbrennstoffleitung 15 zum Transport des Zündbrennstoffs von der Abgabeeinrichtung in den Brennraum 6. Bei Auslösung der Abgabeeinrichtung gibt diese den Zündbrennstoff in die Zündbrennstoffleitung 15 ab. Die Zündbrennstoffleitung 15 hat einen Zündauslass 16.In the preferred embodiment, the ignition device has a pilot fuel line 15 for transporting the pilot fuel from the dispenser into the combustion chamber 6. When the dispenser is triggered, it discharges the pilot fuel into the pilot fuel line 15. The pilot fuel line 15 has an ignition outlet 16.

Bei der bevorzugten Ausführungsform hat die Zündeinrichtung einen Zünder, mittels dem der Zündbrennstoff oder ein Gemisch mit dem Zündbrennstoff und dem Oxidationsmittel am Zündauslass 16 entzündbar und am Zündauslass 16 eine Zündflamme erzeugbar ist.In the preferred embodiment, the ignition device has an igniter, by means of which the ignition fuel or a mixture with the ignition fuel and the oxidizing agent can be ignited at the ignition outlet 16 and an ignition flame can be generated at the ignition outlet 16 .

Der Zünder hat eine elektrische Schaltung, mittels der eine Hochspannung zwischen der Zündbrennstoffleitung 15 und mindestens einem Brennrohr 9 anlegbar und dadurch am Zündauslass 16 ein elektrischer Durchschlag zum Entzünden des Zündbrennstoffs oder eines Gemischs mit dem Zündbrennstoff und dem Oxidationsmittel erzeugbar ist. Die elektrische Schaltung weist eine Gegentaktschaltung und einen Spannungsvervielfacher mit einer Villard-Schaltung auf und ist an die Energiequelle der Betätigungseinrichtung 12 angeschlossen.The igniter has an electrical circuit, by means of which a high voltage can be applied between the ignition fuel line 15 and at least one combustion tube 9 and thus an electrical breakdown can be generated at the ignition outlet 16 for igniting the ignition fuel or a mixture with the ignition fuel and the oxidizing agent. The electric circuit comprises a push-pull circuit and a voltage multiplier with a Villard circuit and is connected to the power source of the actuator 12 .

Der Zündauslass 16 ist so angeordnet, dass mittels der Zündflamme zumindest ein Teil des Brennstoffs 3 in dem Brenner 4 zumindest bis zum Brennpunkt des Brennstoffs 3 erhitzbar ist und dass mittels der Zündflamme an dem Auslass 10 eines der Brennrohre 9 eine Flamme 11 entzündbar ist.The ignition outlet 16 is arranged in such a way that at least part of the fuel 3 in the burner 4 can be heated by means of the ignition flame, at least up to the fire point of the fuel 3, and that a flame 11 can be ignited by means of the ignition flame at the outlet 10 of one of the combustion tubes 9.

Bei der in 2 dargestellten und bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Verbrennungsvorrichtung 1 am Auslass 10 jedes Brennrohrs 9 eine Abschalteinrichtung 17 zur Beendigung einer Verbrennung und/oder zum Erlöschen der Flamme auf. Die Abschalteinrichtung hat einen Luftstromerzeuger 18 mit einem Radialverdichter und einen Luftstromverteiler 19, nämlich ein Verteilerrohr mit Öffnungen 20. Die jeweils eine Öffnung 20 ist dicht unterhalb des Auslasses 10 jedes Brennrohrs 9 angeordnet. Der Luftstromerzeuger 18 ist außerhalb des Brennraums 6 angeordnet. Mittels des Luftstromerzeugers 18 strömt Luft in den Luftstromverteiler 19 und an den Öffnungen 20 hinaus in den Brennraum 6.At the in 2 In the preferred embodiment shown, the combustion device 1 according to the invention has a shut-off device 17 at the outlet 10 of each combustion tube 9 to end combustion and/or to extinguish the flame. The shutdown device has an air flow generator 18 with a centrifugal compressor and an air flow distributor 19, namely a distribution pipe with openings 20. Each opening 20 is arranged just below the outlet 10 of each combustion pipe 9. The air flow generator 18 is arranged outside of the combustion chamber 6 . By means of the air flow generator 18, air flows into the air flow distributor 19 and out through the openings 20 into the combustion chamber 6.

Bei der in 1 dargestellten und bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Verbrennungsvorrichtung 1 ein Gehäuse 21 auf. Das Gehäuse 21 hat einen Tragegriff 22 und eine Einfülleinrichtung 23 zur Befüllung des Brennstoffspeichers 2. In dem Gehäuse 21 sind die Abgabeeinrichtung der Zündeinrichtung, die Betätigungseinrichtung 12 der Zündeinrichtung, zumindest ein Teil des Zünders der Zündeinrichtung und der Luftstromerzeuger 18 angeordnet.At the in 1 illustrated and preferred embodiment, the combustion device 1 according to the invention has a housing 21 . The housing 21 has a carrying handle 22 and a filling device 23 for filling the fuel reservoir 2. The discharge device of the ignition device, the actuating device 12 of the ignition device, at least part of the igniter of the ignition device and the air flow generator 18 are arranged in the housing 21.

Der Tragegriff 22 ist auf einer der Abdeckung 7 abgewandten Rückseite des Gehäuses 21 angebracht. Der Tragegriff 22 besteht aus Kunststoff und ist in das Gehäuse 21 integriert.The carrying handle 22 is attached to a rear side of the housing 21 facing away from the cover 7 . The carrying handle 22 consists of plastic and is integrated into the housing 21 .

Das Gehäuse 21 ist von dem Brennraum 6 mittels eines als Blech ausgebildeten Reflektors 24 und eines Wärmeisolators 25, nämlich einer Fermacellplatte 25, separiert.The housing 21 is separated from the combustion chamber 6 by means of a reflector 24 designed as sheet metal and a heat insulator 25, namely a Fermacell plate 25.

Zur übersichtlichen Erläuterung einer bevorzugten Ausführungsform eines Brennrohrs 9 zeigt 3 schematisch eine vereinfachte Darstellung eines Querschnitts durch einen Brennraum 6 und angrenzende Teile der bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen portablen Verbrennungsvorrichtung, wobei zur besseren Übersichtlichkeit einige Komponenten der portablen Verbrennungsvorrichtung 1 weggelassen sind.For a clear explanation of a preferred embodiment of a combustion tube 9 shows 3 schematically shows a simplified representation of a cross section through a combustion chamber 6 and adjoining parts of the preferred embodiment of a portable combustion device according to the invention, some components of the portable combustion device 1 being omitted for better clarity.

Bei der in 3 dargestellten vereinfachten Variante ist ein Brennrohr 9 zu sehen. Ein im Brennraum 6 angeordneter Abschnitt des Brennrohrs 9 ist gebogen. Der Biegeradius beträgt ca. 17 mm, der Biegewinkel beträgt ca. 270 °. Der Auslass 10 ist derart am Brennrohr 9 angeordnet, dass sich der Auslass 10 unterhalb eines Teilbereiches des gebogenen Abschnitts des Brennrohrs 9 befindet.At the in 3 illustrated simplified variant is a combustion tube 9 to see. A section of the combustion tube 9 arranged in the combustion chamber 6 is bent. The bending radius is about 17mm, the bending angle is about 270°. The outlet 10 is arranged on the combustion tube 9 in such a way that the outlet 10 is located below a partial area of the curved section of the combustion tube 9 .

Der gebogene Abschnitt des Brennerohrs 9 ist an einem im Brennraum 6 angeordneten Ende des jeweiligen Brennrohrs 9 positioniert. Der Auslass 10 des jeweiligen Brennrohrs 9 ist im gebogenen Abschnitt des jeweiligen Brennrohrs 9 angeordnet.The bent section of the burner tube 9 is positioned at an end of the respective burner tube 9 which is arranged in the combustion chamber 6 . The outlet 10 of the respective combustion tube 9 is arranged in the bent section of the respective combustion tube 9 .

Das Brennrohr 9 hat hier einen Außendurchmesser von ca. 6 mm und einen Innendurchmesser von ca. 5 mm. Der Auslass 10 ist kreisförmig mit einem Durchmesser von ca. 0,8 mm.The combustion tube 9 here has an outside diameter of about 6 mm and an inside diameter of about 5 mm. The outlet 10 is circular with a diameter of about 0.8 mm.

4 zeigt schematisch eine vereinfachte Darstellung eines Querschnitts durch einen Teil einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen portablen Verbrennungsvorrichtung 1, wobei zur besseren Übersichtlichkeit einige Komponenten der portablen Verbrennungsvorrichtung weggelassen sind. 4 shows schematically a simplified representation of a cross section through part of a preferred embodiment of the portable combustion device 1 according to the invention, some components of the portable combustion device being omitted for better clarity.

Der jeweilige Docht 5 ragt aus dem Brennrohr 9 heraus in den Brennstoffspeicher 2 hinein. Oberhalb des Dochts 5 befindet sich im Betriebszustand der Verbrennungsvorrichtung 1 verdampfter Brennstoff 3, der zum Auslass 10 strömt und durch den Auslass 10 in den Brennraum 6 tritt. Am Auslass 10 wird der Brennstoff 3 oder ein Gemisch mit dem Brennstoff 3 und dem Oxidationsmittel durch die Flamme 11 entzündet. Die Flamme 11 erhitzt einen Teil des Brennrohrs 9 und dieses einen Teil des Brennstoffs 3 in dem Brennrohr 9, insbesondere in dem Docht 5. Der erhitzte Brennstoff 3 verdampft.The respective wick 5 protrudes from the combustion tube 9 into the fuel reservoir 2 . In the operating state of the combustion device 1 , vaporized fuel 3 is located above the wick 5 , which fuel flows to the outlet 10 and enters the combustion chamber 6 through the outlet 10 . The fuel 3 or a mixture with the fuel 3 and the oxidizing agent is ignited by the flame 11 at the outlet 10 . The flame 11 heats part of the combustion tube 9 and this part of the fuel 3 in the combustion tube 9, in particular in the wick 5. The heated fuel 3 evaporates.

Für die Nutzung der erfindungsgemäßen Verbrennungsvorrichtung wird eine Schieflage von bis zu 8° toleriert. Dies führt zu einer unterschiedlichen Füllstandshöhe des Brennstoffspeichers 2. Diese Differenz zeigt sich auch im Flammenbild, da die Steighöhe des Brennstoffs 3 im jeweiligen Docht 5 auf der einen Seite größer ist als auf der anderen. Zum Ausgleich einer Schieflage kann ein Stellbein vorgesehen sein, das in vertikaler Richtung verstellbar und mittels eines Formschlusses in mehreren Positionen fixierbar ist. Mittels eines Blockierelements kann der Formschluss aufgehoben werden. Das Stellbein ist nun vertikal zwischen mehreren Rasten beweglich. Eine Feder drückt das Stellbein nach unten. Durch Aufbringen einer Kraft in die entgegengesetzte Richtung kann das Stellbein in diese entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Mittels des Blockierelements kann der Formschluss wieder hergestellt werden.A tilt of up to 8° is tolerated for the use of the combustion device according to the invention. This leads to a different filling level of the fuel reservoir 2. This difference is also reflected in the flame pattern, since the height of the rise of the fuel 3 in the respective wick 5 is greater on one side than on the other. To compensate for a misalignment, an adjusting leg can be provided, which can be adjusted in the vertical direction and fixed in several positions by means of a form fit. The form fit can be canceled by means of a blocking element. The adjusting leg can now be moved vertically between several notches. A spring pushes the adjusting leg down. By applying a force in the opposite direction, the leg can be moved in that opposite direction. The form fit can be restored by means of the blocking element.

BezugszeichenlisteReference List

11
Verbrennungsvorrichtungcombustion device
22
Brennstoffspeicherfuel storage
33
Brennstofffuel
44
Brennerburner
55
Transporteinrichtungtransport device
66
Brennraumcombustion chamber
77
Abdeckung für 6cover for 6
88th
Öffnungen von 7openings of 7
99
Brennrohr von 4Combustion tube from 4
1010
Auslass von 9outlet from 9
1111
Flammeflame
1212
Betätigungsvorrichtungoperating device
1313
Stellmechanik von 12Adjusting mechanism from 12
1414
Schneckengetriebeworm gear
1515
Zündbrennstoffleitungpilot fuel line
1616
Zündauslassignition outlet
1717
Abschaltvorrichtungshutdown device
1818
Luftstromerzeugerair flow generator
1919
Luftstromverteilerairflow diffuser
2020
Öffnungen von 19openings from 19
2121
GehäuseHousing
2222
Tragegriffcarrying handle
2323
Einfülleinrichtungfilling device
2424
Reflektorreflector
2525
Wärmeisolatorthermal insulator

Claims (12)

Portable Verbrennungsvorrichtung zum Beheizen eines Innenraums eines Fahrzeugs, insbesondere zum Enteisen einer Frontscheibe des Fahrzeugs, wobei die Verbrennungsvorrichtung (1) einen Brennstoffspeicher (2) zum Bevorraten eines Brennstoffs (3), einen Brenner (4), eine Transporteinrichtung (5) zum Transport des Brennstoffs (3) aus dem Brennstoffspeicher (2) in den Brenner (4) und einen Brennraum (6) aufweist, der teilweise durch eine Abdeckung (7) begrenzt ist, die Öffnungen (8) zur Zufuhr eines gasförmigen Oxidationsmittels hat und durch die thermische Energie aus dem Brennraum (6) heraus ableitbar und/oder abstrahlbar ist, wobei der Brenner (4) mindestens einen Auslass (10) hat, aus dem der Brennstoff (3) aus dem Brenner (4) in den Brennraum (6) gelangen kann, wobei die Verbrennungsvorrichtung (1) eine Zündeinrichtung aufweist, mittels der der Brennstoff (3) oder ein Gemisch mit dem Brennstoff (3) und dem Oxidationsmittel am Auslass (10) des Brenners (4) entzündbar, am Auslass (10) des Brenners (4) eine Flamme (11) erzeugbar und/oder eine Verbrennung in Gang setzbar ist und wobei der Auslass (10) des Brenners (4) so angeordnet ist, dass mittels der Flamme (11) am Auslass (10) des Brenners (4) zumindest ein Teil des Brennstoffs (3) in dem Brenner (4) zumindest bis zum Brennpunkt des Brennstoffs (3) erhitzbar ist, wobei die Verbrennungsvorrichtung (1) eine Abschalteinrichtung (17) zur Beendigung einer Verbrennung und/oder zum Erlöschen der Flamme (11) am Auslass (10) jedes Brennrohrs (9) aufweist, wobei die Abschalteinrichtung (17) einen Luftstromerzeuger (18) und einen Luftstromverteiler (19) mit Öffnungen (20) aufweist und wobei jeweils eine Öffnung (20) des Luftstromverteilers (19) dicht unterhalb des Auslasses (10) jedes Brennrohrs (9) angeordnet ist.Portable combustion device for heating an interior of a vehicle, in particular for de-icing a windscreen of the vehicle, the combustion device (1) having a fuel reservoir (2) for storing a fuel (3), a burner (4), a transport device (5) for transporting the Fuel (3) from the fuel storage (2) in the burner (4) and a combustion chamber (6) which is partially delimited by a cover (7), the openings (8) for the supply of a gaseous oxidant and through the thermal Energy can be dissipated and/or radiated out of the combustion chamber (6), the burner (4) having at least one outlet (10) from which the fuel (3) can pass from the burner (4) into the combustion chamber (6). , wherein the combustion device (1) has an ignition device, by means of which the fuel (3) or a mixture with the fuel (3) and the oxidizing agent at the outlet (10) of the burner (4) can be ignited, at the outlet (10) of the burner (4 ) a flame (11) can be generated and/or combustion can be started and the outlet (10) of the burner (4) is arranged in such a way that the flame (11) at the outlet (10) of the burner (4) at least part of the fuel (3) can be heated in the burner (4) at least up to the burning point of the fuel (3), the combustion device (1) having a switch-off device (17) to end combustion and/or to extinguish the flame (11) at the outlet (10) of each combustion tube (9), the shut-off device (17) having an air flow generator (18) and an air flow distributor (19) with openings (20) and with an opening (20) of the air flow distributor (19) just below of the outlet (10) of each combustion tube (9). Verbrennungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Zündeinrichtung zumindest ein Teil des Brennstoffs (3) in dem Brenner (4) zumindest bis zum Brennpunkt des Brennstoffs (3) erhitzbar ist.Combustion device according to claim 1 , characterized in that at least part of the fuel (3) in the burner (4) can be heated at least up to the fire point of the fuel (3) by means of the ignition device. Verbrennungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff (3) - im Brennstoffspeicher (2) flüssig gelagert ist, - Ethanol, insbesondere Bioethanol, enthält und/oder - in dem Brenner (4) mittels der Flamme (11) verdampfbar ist.Combustion device according to claim 1 or 2 , characterized in that the fuel (3) - is stored in liquid form in the fuel reservoir (2), - contains ethanol, in particular bioethanol, and/or - can be evaporated in the burner (4) by means of the flame (11). Verbrennungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (5) zumindest teilweise im Brenner (4) angeordnet ist und vorzugsweise Kapillare, insbesondere mindestens einen Docht mit Kapillaren, aufweist, durch die der Brennstoff (3) aus dem Brennstoffspeicher (2) in den Brenner (4) gelangen kann.Combustion device according to one of the preceding claims, characterized in that the transport device (5) is at least partially arranged in the burner (4) and preferably has capillaries, in particular at least one wick with capillaries, through which the fuel (3) from the fuel reservoir (2 ) can get into the burner (4). Verbrennungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner (4) aus einem wärmeleitfähigen Material besteht und/oder mindestens ein Brennrohr (9) aufweist, wobei zumindest ein im Brennraum (6) angeordneter Abschnitt des Brennrohrs (9), vorzugsweise mit einem Biegeradius zwischen 15 mm und 20 mm, gebogen ist und der mindestens eine Auslass (10) des Brenners (4) am Brennrohr (9) angeordnet ist, vorzugsweise derart, dass sich der Auslass (10) unterhalb eines Teilbereiches des gebogenen oder eines anderen Abschnitts des Brennrohrs (9) befindet.Combustion device according to one of the preceding claims, characterized in that the burner (4) consists of a thermally conductive material and/or has at least one combustion tube (9), with at least one section of the combustion tube (9) arranged in the combustion chamber (6), preferably with a bending radius between 15 mm and 20 mm, and the at least one outlet (10) of the burner (4) is arranged on the combustion tube (9), preferably in such a way that the outlet (10) is below a partial area of the bent or another Section of the combustion tube (9) is located. Verbrennungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Brennrohr (9) einen Außendurchmesser zwischen 5 mm und 11 mm, vorzugsweise von ca. 6 mm, und/oder einen Innendurchmesser zwischen 4 mm und 10 mm, vorzugsweise von ca. 5 mm, hat und/oder der Auslass (10) kreisförmig mit einem Durchmesser zwischen 0,5 mm und 1,5 mm, vorzugsweise von ca. 0,8 mm, ist.Combustion device according to claim 5 , characterized in that the burner tube (9) has an outer diameter between 5 mm and 11 mm, preferably about 6 mm, and / or an inner diameter between 4 mm and 10 mm, preferably about 5 mm, and / or the Outlet (10) is circular with a diameter of between 0.5mm and 1.5mm, preferably about 0.8mm. Verbrennungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündeinrichtung Folgendes aufweist: - eine Abgabeeinrichtung zur Abgabe eines Zündbrennstoffs, ◯ vorzugsweise wobei die Abgabeeinrichtung einen Zündbrennstoffspeicher und ein Betätigungselement zum Auslösen der Abgabeeinrichtung hat, ◯ vorzugsweise wobei die Abgabeeinrichtung ein Feuerzeug aufweist, ◯ vorzugsweise wobei der Zündbrennstoff einen Brennpunkt von weniger als -15 °C hat und/oder Butangas enthält, - eine Betätigungseinrichtung (12) zur Betätigung des Betätigungselements der Abgabeeinrichtung, ◯ vorzugsweise wobei die Betätigungseinrichtung eine Stellmechanik (13), bevorzugt mit einem Schneckengetriebe (14), einen die Stellmechanik (13) antreibenden Motor und/oder eine Energiequelle, bevorzugt mindestens eine Batterie, umfasst, - eine Zündbrennstoffleitung (15) zum Transport des Zündbrennstoffs von der Abgabeeinrichtung in den Brennraum (6), ◯ wobei die Zündbrennstoffleitung (15) einen Zündauslass (16) aufweist, ◯ vorzugsweise wobei die Zündbrennstoffleitung (15) zumindest im Brennraum (6) mittels eines Teflonmantels isoliert ist, und - einen Zünder, mittels dem der Zündbrennstoff oder ein Gemisch mit dem Zündbrennstoff und dem Oxidationsmittel am Zündauslass (16) entzündbar und/oder am Zündauslass (16) eine Zündflamme erzeugbar ist, ◯ vorzugsweise wobei der Zünder eine elektrische Schaltung umfasst, mittels der eine Hochspannung zwischen der Zündbrennstoffleitung (15) und dem Brenner (4), insbesondere einem Brennrohr (9), anlegbar und dadurch am Zündauslass (16) ein elektrischer Durchschlag zum Entzünden des Zündbrennstoffs oder eines Gemischs mit dem Zündbrennstoff und dem Oxidationsmittel erzeugbar ist, ▪ wobei bevorzugt ist, wenn die elektrische Schaltung eine Gegentaktschaltung und einen Spannungsvervielfacher, insbesondere eine Villard-Schaltung, aufweist und/oder an die Energiequelle der Betätigungseinrichtung (12) angeschlossen ist, ◯ vorzugsweise wobei der Zündauslass (16) so angeordnet ist, dass mittels der Zündflamme zumindest ein Teil des Brennstoffs (3) in dem Brenner (4) zumindest bis zum Brennpunkt des Brennstoffs (3) erhitzbar ist.Combustion device according to one of the preceding claims, characterized in that the ignition device has the following: - a dispensing device for dispensing a pilot fuel, ◯ preferably wherein the dispensing device has a pilot fuel reservoir and an actuating element for triggering the dispensing device, ◯ preferably wherein the dispensing device has a lighter, ◯ preferably with the pilot fuel having a fire point of less than -15 °C and/or containing butane gas, - an actuating device (12) for actuating the actuating element of the dispensing device, ◯ preferably with the actuating device having an actuating mechanism (13), preferably with a worm gear (14 ), a motor driving the adjusting mechanism (13) and/or an energy source, preferably at least one battery, - a pilot fuel line (15) for transporting the pilot fuel from the delivery device into the combustion chamber (6), ◯ the pilot fuel line (15) has an ignition outlet (16), ◯ preferably wherein the ignition fuel line (15) is insulated at least in the combustion chamber (6) by means of a Teflon jacket, and - an igniter, by means of which the ignition fuel or a mixture with the ignition fuel and the oxidizing agent at the ignition outlet (16) ignitable and/or an ignition flame can be generated at the ignition outlet (16), ◯ preferably wherein the igniter comprises an electrical circuit, by means of which a high voltage can be applied between the ignition fuel line (15) and the burner (4), in particular a combustion tube (9), and as a result, an electrical breakdown can be generated at the ignition outlet (16) to ignite the ignition fuel or a mixture with the ignition fuel and the oxidizing agent, ▪ it being preferred if the electrical circuit has a push-pull circuit and a voltage multiplier, in particular a Villard circuit, and/or is connected to the energy source of the actuating device (12), ◯ preferably wherein the ignition outlet (16) is arranged in such a way that at least part of the fuel (3) in the burner (4) can be heated at least up to the burning point of the fuel (3). Verbrennungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner (4) mehrere, insbesondere mehr als zehn, vorzugsweise zwischen 20 und 30, Brennrohre (9) aufweist, wobei vorzugsweise - die Brennrohre (9) nebeneinander angeordnet sind, bevorzugt in einem Abstand zwischen 2 mm und 8 mm, besonders bevorzugt von ca. 6 mm, - in jedem Brennrohr (9) ein Teil der Transporteinrichtung (5), insbesondere jeweils mindestens ein Docht mit Kapillaren, zum Transport des Brennstoffs (3) aus dem Brennstoffspeicher (2) in das jeweilige Brennrohr (9) angeordnet ist, - jedes Brennrohr (9) einen Auslass (10) hat, aus dem der Brennstoff (3) aus dem jeweiligen Brennrohr (9) in den Brennraum (6) gelangen kann und an dem der Brennstoff (3) oder ein Gemisch mit dem Brennstoff (3) und dem Oxidationsmittel entzündbar ist und/oder am Auslass (10) des jeweiligen Brennrohrs (9) eine Flamme (11) erzeugbar ist, ◯ wobei bevorzugt ist, wenn zumindest ein Auslass (10) so angeordnet ist, dass mittels der Flamme (11) an diesem Auslass (10) ▪ der Brennstoff (3) in dem Brennrohr (9) mit diesem Auslass (10) und in einem benachbarten Brennrohr (9) zumindest bis zum Brennpunkt des Brennstoffs (3) erhitzbar ist und/oder ▪ der Brennstoff (3) oder ein Gemisch mit dem Brennstoff (3) und dem Oxidationsmittel an einem Auslass eines benachbarten Brennrohrs (9) entzündbar ist, und/oder - der Zündauslass (16) der Zündbrennstoffleitung (15) so angeordnet ist, dass mittels der Zündflamme an dem Auslass (10) eines der Brennrohre (9) eine Flamme (11) entzündbar ist.Combustion device according to one of the preceding claims, characterized in that the burner (4) has several, in particular more than ten, preferably between 20 and 30, combustion tubes (9), with preferably - the combustion tubes (9) being arranged next to one another, preferably in one Distance between 2 mm and 8 mm, particularly preferably about 6 mm, - in each combustion tube (9) a part of the transport device (5), in particular at least one wick with capillaries, for transporting the fuel (3) from the fuel reservoir ( 2) is arranged in the respective combustion tube (9), - each combustion tube (9) has an outlet (10) from which the fuel (3) can reach the combustion chamber (6) from the respective combustion tube (9) and at which the fuel (3) or a mixture with the fuel (3) and the oxidizing agent can be ignited and/or a flame (11) can be generated at the outlet (10) of the respective combustion tube (9), ◯ it being preferred if at least one outlet (10) is arranged so that by means of the flame (11) at this outlet (10) ▪ the fuel (3) in the combustion tube (9) with this outlet (10) and in an adjacent combustion tube (9) at least up to the focal point of the fuel (3) can be heated and/or ▪ the fuel (3) or a mixture with the fuel (3) and the oxidizing agent can be ignited at an outlet of an adjacent combustion tube (9), and/or - the ignition outlet (16) of the Pilot fuel line (15) is arranged in such a way that a flame (11) can be ignited by means of the pilot flame at the outlet (10) of one of the combustion tubes (9). Verbrennungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der gebogene Abschnitt jedes Brennerohrs (9) an einem im Brennraum (6) angeordneten Ende des jeweiligen Brennrohrs (9) positioniert ist und der Auslass (10) des jeweiligen Brennrohrs (9) im gebogenen Abschnitt des jeweiligen Brennrohrs (9) angeordnet ist.Combustion device according to claim 5 , characterized in that the bent section of each burner tube (9) is positioned at an end of the respective burner tube (9) which is arranged in the combustion chamber (6) and the outlet (10) of the respective burner tube (9) is in the bent section of the respective burner tube (9 ) is arranged. Verbrennungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennungsvorrichtung (1) ein Gehäuse (21) aufweist, vorzugsweise wobei - das Gehäuse (21) einen Tragegriff (22) und/oder eine Einfülleinrichtung (23) zur Befüllung des Brennstoffspeichers (2) hat, - in dem Gehäuse (21) die Abgabeeinrichtung der Zündeinrichtung, die Betätigungseinrichtung (12) der Zündeinrichtung, zumindest ein Teil des Zünders der Zündeinrichtung und/oder der Luftstromerzeuger (18) der Abschalteinrichtung (17) angeordnet sind und/oder - das Gehäuse (21) von dem Brennraum (6) mittels eines als Blech ausgebildeten Reflektors (24) und optional eines Wärmeisolators (25) separiert ist.Combustion device according to one of the preceding claims, characterized in that the combustion device (1) has a housing (21), preferably wherein - the housing (21) has a carrying handle (22) and/or a filling device (23) for filling the fuel reservoir (2 ) has, - the release device of the ignition device, the actuating device (12) of the ignition device, at least part of the igniter of the ignition device and/or the air flow generator (18) of the switch-off device (17) are arranged in the housing (21) and/or - the Housing (21) is separated from the combustion chamber (6) by means of a sheet metal reflector (24) and optionally a heat insulator (25). Verbrennungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennungsvorrichtung (1) - mindestens einen Sensor zur Bestimmung einer Temperatur und/oder Dicke einer Eisschicht, - eine Regeleinrichtung zur Regelung einer Brenndauer und/oder Brenntemperatur, - einen Sensor zur Bestimmung der Lage der Verbrennungsvorrichtung (1), - eine Regeleinrichtung zur Regelung der Lage der Verbrennungsvorrichtung (1) und/oder - einen Sensor zur Bestimmung des Füllstands des Brennstoffspeichers (2) aufweist.Combustion device according to one of the preceding claims, characterized in that the combustion device (1) - at least one sensor for determining a temperature and/or thickness of an ice layer, - a control device for controlling a burning time and/or burning temperature, - a sensor for determining the position the combustion device (1), - a control device for controlling the position of the combustion device (1) and/or - a sensor for determining the filling level of the fuel reservoir (2). Verbrennungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennungsvorrichtung (1) eine Kommunikationsschnittstelle aufweist, mittels der Steuerbefehle an eine Steuereinrichtung der Verbrennungsvorrichtung (1) sendbar und/oder Informationen von der Verbrennungsvorrichtung (1) empfangbar sind.Combustion device according to one of the preceding claims, characterized in that the combustion device (1) has a communication interface by means of which control commands can be sent to a control device of the combustion device (1) and/or information can be received from the combustion device (1).
DE102016010333.7A 2016-08-29 2016-08-29 Portable combustion device for heating an interior of a vehicle Active DE102016010333B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010333.7A DE102016010333B4 (en) 2016-08-29 2016-08-29 Portable combustion device for heating an interior of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010333.7A DE102016010333B4 (en) 2016-08-29 2016-08-29 Portable combustion device for heating an interior of a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016010333A1 DE102016010333A1 (en) 2018-03-01
DE102016010333B4 true DE102016010333B4 (en) 2023-06-22

Family

ID=61166232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016010333.7A Active DE102016010333B4 (en) 2016-08-29 2016-08-29 Portable combustion device for heating an interior of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016010333B4 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1251452B (en)
US2271076A (en) 1940-10-11 1942-01-27 Bunsen Inc Portable oil heater
GB2254913A (en) 1991-04-16 1992-10-21 Anthony Michael Edwards Portable space heating device
DE102007037880A1 (en) 2007-08-10 2009-02-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking utensil, especially vegetable oil cooker
DE202009017066U1 (en) 2009-12-17 2010-03-18 M. D. Arts & Crafts Gmbh burner
DE102008042487A1 (en) 2008-09-30 2010-04-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH cooker
DE202012000205U1 (en) 2012-01-11 2012-03-28 Helmut Stolzenhoff Windproof burner
DE102012101576A1 (en) 2012-02-27 2013-08-29 Webasto Ag Evaporator burner with cover for a mobile heater

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1251452B (en)
US2271076A (en) 1940-10-11 1942-01-27 Bunsen Inc Portable oil heater
GB2254913A (en) 1991-04-16 1992-10-21 Anthony Michael Edwards Portable space heating device
DE102007037880A1 (en) 2007-08-10 2009-02-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking utensil, especially vegetable oil cooker
DE102008042487A1 (en) 2008-09-30 2010-04-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH cooker
DE202009017066U1 (en) 2009-12-17 2010-03-18 M. D. Arts & Crafts Gmbh burner
DE202012000205U1 (en) 2012-01-11 2012-03-28 Helmut Stolzenhoff Windproof burner
DE102012101576A1 (en) 2012-02-27 2013-08-29 Webasto Ag Evaporator burner with cover for a mobile heater

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016010333A1 (en) 2018-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3233321C2 (en) Evaporation burner
DE19507556B4 (en) Method for starting a burner for a vehicle heater or a particle filter regenerator
DE4328789C2 (en) Burner of a vehicle heater
DE10219633C1 (en) evaporative burner
DE102016010333B4 (en) Portable combustion device for heating an interior of a vehicle
EP2011521A1 (en) Sulphur vaporiser
DE10160655C2 (en) Combustion chamber assembly for a heater
DE102018103700B3 (en) Lamp with a wick
DE202016005199U1 (en) Portable combustion device for heating an interior of a vehicle
DE10347509B4 (en) Heater with a spray nozzle
DE102009025593A1 (en) Evaporator assembly for evaporator burner of vehicle heating device in auxiliary heating system, has conductive arrangement having heat conductance value, which is higher than heat conductance value of evaporator medium carrier
DE10209967C1 (en) Evaporator element for an evaporator burner
DE10244812B4 (en) Lining for the combustion chamber of a heater, especially a vehicle heater
DE102006019061B4 (en) Evaporator assembly for generating fuel vapor
EP1752323B1 (en) Vehicle heater
DE1491198C3 (en) Body warmer
DE102011084868B4 (en) Evaporator burner, in particular for a vehicle heater
DE1782088B1 (en) GAS LIGHTER WITH A BURNER ARRANGEMENT
DE659698C (en) Catalytic heater for volatile fuels
WO2009138280A1 (en) Mobile heating device
DE102007021760B4 (en) Small power burner, burner device with a pilot burner and thermogenerator
EP1568525B1 (en) Heating device for a combustion chamber with locally variing heating power
EP3650755B1 (en) Combustion chamber module for a vehicle heater
DE3403471A1 (en) Burner element for liquid fuels
DE102004028306B4 (en) Building furnace has combustion air feed units that supply combustion air with fuel vapor from evaporator burner arrangement, and ignition unit provided to ignite fuel vapor-combustion air mixture

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final