DE102016009454B4 - Aufnahmevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Aufnahmevorrichtung - Google Patents

Aufnahmevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Aufnahmevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016009454B4
DE102016009454B4 DE102016009454.0A DE102016009454A DE102016009454B4 DE 102016009454 B4 DE102016009454 B4 DE 102016009454B4 DE 102016009454 A DE102016009454 A DE 102016009454A DE 102016009454 B4 DE102016009454 B4 DE 102016009454B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
reference point
control unit
alignment
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016009454.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016009454A1 (de
Inventor
Matthias Geuß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102016009454.0A priority Critical patent/DE102016009454B4/de
Publication of DE102016009454A1 publication Critical patent/DE102016009454A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016009454B4 publication Critical patent/DE102016009454B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0272Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits using sensors or detectors for detecting the position of seat parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/14Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Aufnahmevorrichtung (2) für ein Kraftfahrzeug (4) mit mindestens einem Aufnahmemittel (6), an dem oder auf dem zumindest ein Fahrzeuginsasse anordenbar ist und das zumindest um eine quer zu einer Bodenfläche (8) des Kraftfahrzeugs (4) verlaufende Hochachse (10) drehbar gelagert ist, mit mindestens einem Aktuator (12), durch den das Aufnahmemittel (6) zumindest um die Hochachse (10) drehbar bewegbar ist, mit mindestens einer Lageerfassungseinheit (14), die mindestens ein als Innenraumkamera (20) ausgebildetes erstes Sensormittel (16) aufweist, wobei mit der mindestens einen Lageerfassungseinheit (14) eine IST-Ausrichtung des Aufnahmemittels (6) zu einem beweglichen oder ortsfesten Bezugspunkt (30) innerhalb des Kraftfahrzeugs (4) erfassbar ist, und mit mindestens einer Steuereinheit (28), in der der Bezugspunkt (30) innerhalb des Kraftfahrzeugs (4) sowie eine Soll-Ausrichtung des Aufnahmemittels (6) zum Bezugspunkt (30) innerhalb des Kraftfahrzeugs (4) hinterlegbar ist, und durch die der Aktuator (12) beim fahrenden Betrieb des Kraftfahrzeugs (4) ansteuerbar ist, um die Ist-Ausrichtung des Aufnahmemittels (6) an die Soll-Ausrichtung anzugleichen, wobei das mindestens eine erste Sensormittel (16) der mindestens einen Lageerfassungseinheit (14) einen Entfernungs-, Drehraten- und/oder Bewegungssensor (18), zum Erfassen der IST-Ausrichtung des Aufnahmemittels (6) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Aufnahmevorrichtung.
  • Aufnahmevorrichtungen sind beispielsweise in Form von Fahrzeugsitzen bekannt. Die Fahrzeugsitze sind regelmäßig verstellbar und können von einem Fahrzeugfahrer zur Erhöhung des Sitzkomforts individuell eingestellt werden.
  • Darüber hinaus sind Aufnahmevorrichtungen für autonom, teilautonom bzw. stark assistiert fahrende Kraftfahrzeuge bekannt, die einen Fahrzeuginsassen, zumindest nach Übernahme der Fahrtätigkeit durch die Fahrzeugsteuerung, in eine Position verfahren, in der er beliebige Tätigkeiten ausführen kann, beispielsweise Bürotätigkeiten, Entertainment, Kommunikation und dergleichen.
  • Bei bekannten Kraftfahrzeugen kann ein oder können mehrere außerhalb des Fahrzeugs befindliche Bezugspunkte im Display einer Fahrzeugkonsole angezeigt werden, beispielsweise die Himmelsrichtung, Stand der Sonne oder der Zielort. Hierbei hat es sich als nachteilig erweisen, dass ein Fahrzeuginsasse sich bei Fahrt des Kraftfahrzeugs nicht oder nur erschwert an dem Bezugspunkt ausrichten kann, ohne sich hierzu in seinem Fahrzeugsitz drehen zu müssen.
  • Eine Aufnahmevorrichtung ist aus der Druckschrift DE 10 2008 055 554 A1 bekannt, bei der eine Ausrichtung des Aufnahmemittels durch Erfassen des Standorts mittels GPS und durch Abgleich mit hinterlegten Karteninformationen erfolgt.
  • Die Druckschrift DE 10 2014 214 364 A1 beschreibt ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, in dem ein bei Bedarf automatisch verdrehbarer Sitz angeordnet ist, dem ein Drucksensor zugeordnet ist, der an einer derartigen Stelle des Sitzes angeordnet ist, an welcher der Sitz beim Verdrehen am ehesten mit einem Objekt kollidieren würde.
  • Ein Verfahren und ein System zum Kontrollieren eines Fahrzeugs sind aus der Druckschrift US 2003/0 191 568 A1 bekannt. Dabei sind dem Fahrzeug Außenkameras zum Erfassen seiner Umgebung zugeordnet.
  • Aus der Druckschrift EP 1 504 239 B1 ist ein ablösbares Navigationssystem bekannt.
  • Aus der Druckschrift US 9 355 562 B1 ist ein Verfahren bekannt, bei dem zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs eine Trajektorie von anderen Fahrzeugen verwendet wird.
  • Der Artikel „Architecture and System Performance of SPAN-NovAtel's GPS/INS Solution“ beschreibt ein Verfahren zur GPS-gestützten Ortung.
  • Die Druckschrift DE 10 2006 032 769 A1 beschreibt eine Einrichtung zur Optimierung von Parametern von Fahrzeugeinbauten in Abhängigkeit von anatomischen Parametern eines Fahrgastes in einem Fahrzeug, wobei die anatomischen Parameter des Fahrgastes mittels einer eine Kamera aufweisenden Erfassungseinrichtung und einer Bildauswerteeinrichtung ermittelt werden.
  • Aufgabe eines Ausführungsbeispiels der Erfindung ist, eine Aufnahmevorrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Aufnahmevorrichtung vorzuschlagen, bei der bzw. bei dem eine Orientierung an einem Bezugspunkt erleichtert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Aufnahmevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem Aufnahmemittel, an dem oder auf dem zumindest ein Fahrzeuginsasse anordenbar ist und das zumindest um eine quer zu einer Bodenfläche des Kraftfahrzeugs verlaufende Hochachse drehbar gelagert ist, mit mindestens einem Aktuator, durch den das Aufnahmemittel zumindest um die Hochachse drehbar bewegbar ist, mit mindestens einer Lageerfassungseinheit, die mindestens ein als Innenraumkamera ausgebildetes erstes Sensormittel aufweist, wobei mit der mindestens einen Lageerfassungseinheit eine IST-Ausrichtung des Aufnahmemittels zu einem beweglichen oder ortsfesten Bezugspunkt innerhalb des Kraftfahrzeugs erfassbar ist, und mit mindestens einer Steuereinheit, in der der Bezugspunkt sowie eine Soll-Ausrichtung des Aufnahmemittels zum Bezugspunkt hinterlegbar ist, und durch die der Aktuator beim fahrenden Betrieb des Kraftfahrzeugs ansteuerbar ist, um die Ist-Ausrichtung des Aufnahmemittels an die Soll-Ausrichtung anzugleichen, wobei die mindestens eine Lageerfassungseinheit mindestens ein als Innenraumkamera ausgebildetes erstes Sensormittel aufweist. Darüber hinaus weist das mindestens eine erste Sensormittel der mindestens einen Lageerfassungseinheit einen Entfernungs- und/oder Bewegungssensor zum Erfassen der IST-Ausrichtung des Aufnahmemittels auf.
  • Weiterhin weist mindestens ein zweites Sensormittel der mindestens einen Lageerfassungseinheit eine Außenkamera, ein Lidar, ein Radar, ein GPS, einen Kompass und/oder eine Inertialsensorik, zum Erfassen der Lage des Bezugspunkts auf.
  • Der Fahrzeuginsasse kann einen Fahrzeugfahrer oder einen Beifahrer umfassen. Dieser kann auf dem Aufnahmemittel sitzend, liegend oder kniend angeordnet sein. Das Aufnahmemittel kann solchenfalls in einem in Fahrtrichtung gesehen, vorderen Bereich einer Fahrgastzelle, in einem mittleren oder einem hinteren Bereich angeordnet sein.
  • Dadurch, dass die Ist-Ausrichtung des Aufnahmemittels zum Bezugspunkt erfassbar und über den Aktuator einstellbar ist, kann der Fahrzeuginsasse automatisch zum Bezugspunkt ausgerichtet werden. Der Fahrzeuginsasse ist hierdurch stets zumindest nahezu gleich zum Bezugspunkt ausgerichtet; ein Selbstausrichten des Fahrzeuginsassen, beispielsweise durch eigenes Drehen des Aufnahmemittels oder durch Drehen des eigenen Körpers, ist hierdurch nicht mehr erforderlich.
  • Es erweist sich als vorteilhaft, wenn der Aktuator einen mechanisch wirkenden, insbesondere durch Form- oder Kraftschluss, oder einen elektromagnetisch wirkenden Aktuator umfasst und/oder wenn die Lageerfassungseinheit durch die Stellung des Aktuators gebildet ist.
  • Der Aktuator kann beispielsweise einen Elektromotor oder eine Elektromaschine umfassen. Er kann mittelbar oder unmittelbar an der Drehachse, der Hochachse, des Aufnahmemittels wirken oder diese bilden und/oder von außen mittelbar oder unmittelbar mit dem Aufnahmemittel zusammenwirken.
  • Unter „unmittelbar wirken“ wird ein direktes aneinander berührendes Anliegen der Bauteile verstanden. Unter „mittelbar wirken“ wird ein Zusammenwirken der Bauteile verstanden, ohne dass diese einander berühren. Zwischen den Bauteilen kann bzw. können ein oder mehrere weitere Bauteile angeordnet sein.
  • Die Motorstellung des Aktuators und die Ausrichtung des Aufnahmemittels können miteinander in Korrelation stehen. Solchenfalls kann der Aktuator Element der Lageerfassungseinheit sein und die Ausrichtung des Aufnahmemittels anhand der Motorstellung des Aktuators erfasst werden.
  • Darüber hinaus kann der Aktuator das Aufnahmemittel bei einem Ausführungsbeispiel der Aufnahmevorrichtung zusätzlich auch quer oder schräg zur Hochachse bewegen, insbesondere in Form einer translativen Bewegung, oder in Form mehrerer, insbesondere bis zu drei, Drehachsen. Hierdurch ist das Ausrichten des Aufnahmemittels erweitert.
  • Hierdurch sind ebenfalls die Ausrichtung des Aufnahmemittels und die Orientierung des Fahrzeugs im Raum erfassbar.
  • Das erste Sensormittel kann zusätzlich zur Erfassung der Motorstellung des Aktuators vorgesehen sein oder ganz ohne Erfassung der Motorstellung des Aktuators ausgebildet sein.
  • Es können mehrere erste Sensormittel und zweite Sensormittel vorgesehen sein, die einander ergänzend oder redundant zusammenwirken.
  • Wenn das zweite Sensormittel eine Inertialsensorik umfasst, kann diese eine Orientierung des Fahrzeugs und/oder der Aufnahmeeinrichtung im Raum erfassen.
  • Um ein Hinterlegen eines Bezugspunkts zu erleichtern, erweist es sich als zweckmäßig, wenn die Steuereinheit mindestens ein Eingabemittel zur manuellen oder sprachgesteuerten Eingabe von Daten und mindestens eine Recheneinheit zum Verarbeiten und Auswerten von Daten umfasst.
  • Das Eingabemittel kann ein ohnehin im Kraftfahrzeug vorhandenes manuell oder durch Sprache steuerbares Element umfassen, was eine effiziente Nutzung der vorhandenen Bauteile ermöglicht, ohne dass weitere Bauteile vorgesehen und Bauraum vorgehalten werden müssen.
  • Das Aufnahmemittel kann grundsätzlich beliebig ausgebildet sein, sofern es zur Aufnahme von Fahrzeuginsassen geeignet ist. Zudem kann eine Rückhalteeinrichtung, wie Anschnallgurt, vorgesehen sein. Es erweist sich als zweckmäßig, wenn das Aufnahmemittel eine liegenartige, scheibenförmige oder plattenförmige Auflagefläche und/oder einen Fahrzeugsitz umfasst.
  • Der Fahrzeuginsasse kann einen Fahrzeugfahrer oder Beifahrer umfassen. Wenn das Aufnahmemittel eine liegenartige Auflagefläche hat, kann der Fahrzeuginsasse während der Fahrt ruhen.
  • Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben einer zuvor beschriebenen Aufnahmevorrichtung, für ein Kraftfahrzeug, die mindestens ein Aufnahmemittel umfasst, an dem oder auf dem zumindest ein Fahrzeuginsasse anordenbar ist und welches zumindest um eine quer zu einer Bodenfläche des Kraftfahrzeugs verlaufende Hochachse drehbar gelagert ist, mit den Schritten
    1. a. Hinterlegen eines beweglichen oder ortsfesten Bezugspunkts innerhalb des Kraftfahrzeugs in einer Steuereinheit der Aufnahmevorrichtung;
    2. b. Hinterlegen in der Steuereinheit oder Erfassen einer in der Steuereinheit hinterlegten Soll-Ausrichtung des Aufnahmemittels zum Bezugspunkt;
    3. c. Stetes oder periodisches Erfassen einer IST-Ausrichtung des Aufnahmemittels zum Bezugspunkt durch eine Lageerfassungseinheit der Aufnahmevorrichtung, insbesondere beim fahrenden Betrieb des Kraftfahrzeugs, wobei die mindestens eine Lageerfassungseinheit mindestens ein als Innenraumkamera ausgebildetes erstes Sensormittel aufweist, wobei das mindestens eine erste Sensormittel der mindestens einen Lageerfassungseinheit einen Entfernungs-, Drehraten- und/oder Bewegungssensor zum Erfassen der IST-Ausrichtung des Aufnahmemittels aufweist;
    4. d. Ermitteln einer Abweichung zwischen IST-Ausrichtung und SOLL-Ausrichtung durch die Steuereinheit;
    5. e. Reduzieren der Abweichung durch die Steuereinheit mittels Ansteuern eines Aktuators der Aufnahmevorrichtung zum Drehen des Aufnahmemittels um die Hochachse.
  • Die Soll-Ausrichtung kann eine Linie umfassen, bei der Bezugspunkt auf verlängerter Längsachse der Aufnahmeeinrichtung liegt.
  • Darüber hinaus ist der Bezugspunkt innerhalb des Fahrzeugs angeordnet. Wenn der Bezugspunkt innerhalb des Kraftfahrzeugs ist, ist es beispielsweise denkbar, dass das Aufnahmemittel einen Kindersitz umfasst, der stets zur Bezugsperson ausgerichtet ist.
  • Das stete oder periodische Erfassen der Ist-Ausrichtung kann in Abhängigkeit von der Fahrtgeschwindigkeit erfolgen. Bei Stillstand des Fahrzeugs, ist kein stetes oder periodisches Erfassen notwendig. Bei schneller Fahrt, sind die Zeitintervalle, in denen die Ist-Ausrichtung erfasst wird, zu verkürzen.
  • Unter einem „steten Erfassen“ wird ein fortwährendes Erfassen in Zeitintervallen kleiner zwei Sekunden, insbesondere kleiner eine Sekunde verstanden.
  • Das „periodische Erfassen“ kann Zeitintervalle größer zwei Sekunden umfassen. Hierbei erweisen sich Zeitintervalle zwischen zwei Sekunden und einer Minute, insbesondere zwei Sekunden und 30 Sekunden, als zweckmäßig.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel des Verfahrens erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Erfassen der IST-Ausrichtung des Aufnahmemittels zum Bezugspunkt das Erfassen der Ausrichtung der Längsachse des Aufnahmemittels durch ein erstes Sensormittel der Lageerfassungseinheit, das Erfassen der Lage des Bezugspunkts durch ein zweites Sensormittel der Lageerfassungseinheit und/oder das Ermitteln eines Winkels zwischen der Längsachse des Aufnahmemittels und der Längsachse des Kraftfahrzeugs sowie das Ermitteln eines Winkels zwischen einer Geraden durch den Bezugspunkt und den Fahrzeugmittelpunkt und einer Längsachse des Kraftfahrzeugs durch die Steuereinheit umfasst.
  • Darüber hinaus erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Verfahren ein manuelles, sprachliches oder automatisches Hinterlegen einer Nachführbedingung, wie Zeitdauer, Dynamik, Kollisionsvermeidung und/oder Folgeverhalten, durch ein Eingabemittel der Steuereinheit in der Steuereinheit zum Berechnen einer Ansteuertrajektorie des Aktuators durch eine Recheneinheit der Steuereinheit umfasst.
  • Durch das Hinterlegen einer Nachführbedingung kann das Angleichen der Ist-Ausrichtung an die Soll-Ausrichtung derart gestaltet werden, dass das Nachführen für einen Fahrzeuginsassen angenehm gestaltbar ist.
  • Es läuft in einer Ausführungsform eine Berechnung der Ansteuertrajektorie des Aktuators in einem Prädiktionszeitraum, welche die Differenz zwischen Soll- und Ist-Ausrichtung minimiert unter den Randbedingungen Kollisionsvermeidung des Insassen und möglicher bzw. vom Insassen gewünschter Dynamik (z.B. menschliches Empfinden).
  • Solchenfalls sind ruckartige oder zu schnelle Rückführbewegungen vermeidbar. Das Aufnahmemittel muss somit nicht immer direkt auf den Bezugspunkt ausgerichtet sein, sondern kann diesem langsam zugewendet werden, z.B. falls eine zu schnelle Bewegung vom Insassen als störend empfunden wird.
  • Ferner können Kollisionen, beispielsweise mit einem weiteren Aufnahmemittel, vermieden oder zumindest reduziert werden. Dazu können weitere Sensoren genutzt werden, welche die Umgebung des Insassen im Fahrzeug aufnehmen, z.B. eine Innenraumkamera, taktile Sensoren. Grundsätzlich wählt die Berechnungslogik als Drehrichtung die Richtung, bei der die Ausrichtung mit dem kürzesten zu durchschreitenden Winkel eingestellt werden kann. Falls ein Hindernis die Ausrichtung zum Bezugspunkt verhindert, erlaubt es die Berechnungslogik auch die Ausrichtung über eine Drehung in die andere Richtung (d.h. mit dem größeren zu durchschreitenden Winkel) zu erreichen. Auch kann die Ausrichtung zum Bezugspunkt evtl. nicht ganz erreicht werden, falls eine drohende Kollision mit dem Fahrzeuginterieur dem entgegensteht.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel des Verfahrens umfasst das Hinterlegen eines beweglichen oder ortsfesten Bezugspunkts, das Hinterlegen oder Erfassen einer Soll-Ausrichtung des Aufnahmemittels zum Bezugspunkt und/oder das Hinterlegen der Nachführbedingung eine manuelle, sprachliche oder automatische Eingabe über das mindestens eine Eingabemittel der Steuereinrichtung.
  • Hierbei kann es sich um dasselbe Eingabemittel handeln, mit dem auch die Nachführbedingung eingebbar ist, oder um ein weiteres Eingabemittel.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen, aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Aufnahmevorrichtung.
  • In der Zeichnung zeigt:
    • 1 eine schematische Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer Aufnahmevorrichtung;
    • 2 eine schematische Darstellung der Aufnahmevorrichtung gemäß 1 bei fahrendem Betrieb eines Kraftfahrzeugs;
    • 3 Eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Betreiben einer Aufnahmevorrichtung.
  • 1 zeigt eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 versehene Aufnahmevorrichtung für ein Kraftfahrzeug 4. Die Aufnahmevorrichtung 2 umfasst ein Aufnahmemittel 6, an dem oder auf dem zumindest ein Fahrzeuginsasse anordenbar ist. Das Aufnahmemittel 6 ist um eine quer zu einer Bodenfläche 8 des Kraftfahrzeugs 4 verlaufende Hochachse 10 drehbar gelagert. Um diese Hochachse 10 ist das Aufnahmemittel 6 durch einen Aktuator 12 drehbar.
  • Die Aufnahmevorrichtung 2 umfasst ferner eine Lageerfassungseinheit 14, durch die eine IST-Ausrichtung des Aufnahmemittels 6 erfassbar ist. Hierzu umfasst die Lageerfassungseinheit 14 erste Sensormittel 16, die bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel Sensoren 18 für die Drehrate des Aufnahmemittels 6 sowie eine Innenraumkamera 20 umfasst.
  • Darüber hinaus umfasst die Lagererfassungseinheit 14 der Aufnahmevorrichtung 2 zweite Sensormittel 22, die bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ein Global Positioning System (GPS) 24 und eine Außenkamera 26 umfasst.
  • Die Aufnahmevorrichtung 2 umfasst ferner eine Steuereinheit 28, in der ein beweglicher oder ortsfester Bezugspunkt 30 (in 1 nicht dargestellt) innerhalb des Kraftfahrzeugs 4 sowie eine Soll-Ausrichtung des Aufnahmemittels 6 zum Bezugspunkt 30 hinterlegbar ist. Durch die Steuereinheit 28 ist der Aktuator 12 beim fahrenden Betrieb des Kraftfahrzeugs 4 ansteuerbar und kann die Ist-Ausrichtung des Aufnahmemittels 6 an die Soll-Ausrichtung angleichen.
  • Die Steuereinheit 28 umfasst ein Eingabemittel, über welches Daten manuell, sprachgesteuert und/oder automatisch hinterlegt werden können und eine Recheneinheit 32, durch die die hinterlegten Daten sowie die durch den Aktuator 12 und/oder durch die Lageerfassungseinheit 14 übermittelten Daten auswertbar sind.
  • 2 zeigt ein Kraftfahrzeug 4 mit einer Aufnahmevorrichtung 2 an zwei unterschiedlichen Positionen. Der Bezugspunkt 30 ist hierbei gemäß Stand der Technik extern und ortsfest.
  • Durch das Verändern der Lage des Kraftfahrzeugs 4, beispielsweise durch eine Kurvenfahrt, wird das Aufnahmemittel 6 automatisch derart bewegt, dass es nahezu stets gleich zum Bezugspunkt 30 ausgerichtet ist.
  • Die Wirkungsweise der Aufnahmevorrichtung 2 und das Verfahren zum Betreiben einer Aufnahmevorrichtung 2 werden anhand der 3 in Zusammenschau mit den 1 und 2 näher beschrieben.
  • In einem ersten Schritt 101 ist ein beweglicher oder ortsfester Bezugspunkt 30 in der Steuereinheit 28 hinterlegbar. Das Hinterlegen kann manuell, sprachgesteuert oder automatisch über das Eingabemittel der Steuereinheit 28 erfolgen.
  • In einem weiteren Schritt 102 kann in der Steuereinheit 28 eine Soll-Ausrichtung des Aufnahmemittels 6 zum Bezugspunkt 30 hinterlegt werden oder auf eine bereits hinterlegte Soll-Ausrichtung zurückgegriffen werden.
  • Die folgenden Schritte laufen wiederholt nacheinander ab:
    • In einem Schritt 103 wird die Ist-Ausrichtung des Aufnahmemittels 6 zum Bezugspunkt 30 stets oder periodisch durch die ersten Sensormittel 16 und die zweiten Sensormittel 22 der Lageerfassungseinheit 14 erfasst.
  • Dieses geschieht beim fahrenden Betrieb des Kraftfahrzeugs 4. Wird seitens der Lageerfassungseinheit 14 erfasst, dass das Kraftfahrzeug 4 unbewegt ist, können die zeitlichen Abstände, in denen die Ist-Ausrichtung des Aufnahmemittels 6 zum Bezugspunkt 30 erfasst wird, vergrößert werden. Entsprechend können die Zeitabstände reduziert werden, wenn das Kraftfahrzeug 4 fährt, insbesondere in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit.
  • In einem Folgeschritt 104 wird durch die Recheneinheit 32 eine ggf. bestehende Abweichung ermittelt.
  • Wird eine Abweichung zwischen Soll-Ausrichtung und Ist-Ausrichtung ermittelt, wird diese in einem Schritt 105 durch Ansteuern des Aktuators 12 ausgeglichen. Dieser dreht das Aufnahmemittel 6 um die Hochachse 10 bis Ist-Ausrichtung und Soll-Ausrichtung zumindest nahezu übereinstimmen.
  • Hiernach setzt das Verfahren wieder bei Schritt 103 ein und wiederholt sich regelmäßig.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Aufnahmevorrichtung
    4
    Kraftfahrzeug
    6
    Aufnahmemittel
    8
    Bodenfläche
    10
    Hochachse
    12
    Aktuator
    14
    Lageerfassungseinheit
    16
    Erstes Sensormittel
    18
    Sensor Drehrate
    20
    Innenraumkamera
    22
    Zweites Sensormittel
    24
    GPS
    26
    Außenkamera
    28
    Steuereinheit
    30
    Bezugspunkt
    32
    Recheneinheit
    101–105
    Verfahrensschritte

Claims (10)

  1. Aufnahmevorrichtung (2) für ein Kraftfahrzeug (4) mit mindestens einem Aufnahmemittel (6), an dem oder auf dem zumindest ein Fahrzeuginsasse anordenbar ist und das zumindest um eine quer zu einer Bodenfläche (8) des Kraftfahrzeugs (4) verlaufende Hochachse (10) drehbar gelagert ist, mit mindestens einem Aktuator (12), durch den das Aufnahmemittel (6) zumindest um die Hochachse (10) drehbar bewegbar ist, mit mindestens einer Lageerfassungseinheit (14), die mindestens ein als Innenraumkamera (20) ausgebildetes erstes Sensormittel (16) aufweist, wobei mit der mindestens einen Lageerfassungseinheit (14) eine IST-Ausrichtung des Aufnahmemittels (6) zu einem beweglichen oder ortsfesten Bezugspunkt (30) innerhalb des Kraftfahrzeugs (4) erfassbar ist, und mit mindestens einer Steuereinheit (28), in der der Bezugspunkt (30) innerhalb des Kraftfahrzeugs (4) sowie eine Soll-Ausrichtung des Aufnahmemittels (6) zum Bezugspunkt (30) innerhalb des Kraftfahrzeugs (4) hinterlegbar ist, und durch die der Aktuator (12) beim fahrenden Betrieb des Kraftfahrzeugs (4) ansteuerbar ist, um die Ist-Ausrichtung des Aufnahmemittels (6) an die Soll-Ausrichtung anzugleichen, wobei das mindestens eine erste Sensormittel (16) der mindestens einen Lageerfassungseinheit (14) einen Entfernungs-, Drehraten- und/oder Bewegungssensor (18), zum Erfassen der IST-Ausrichtung des Aufnahmemittels (6) aufweist.
  2. Aufnahmevorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (12) einen durch Form- oder Kraftschluss mechanisch wirkenden oder einen elektromagnetisch wirkenden Aktuator (12) umfasst.
  3. Aufnahmevorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (28) mindestens ein Eingabemittel, zur manuellen oder sprachgesteuerten Eingabe von Daten, und mindestens eine Recheneinheit (32) zum Verarbeiten und Auswerten von Daten umfasst.
  4. Aufnahmevorrichtung (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmemittel (6) eine liegenartige, scheibenförmige oder plattenförmige Auflagefläche und/oder einen Fahrzeugsitz umfasst.
  5. Verfahren zum Betreiben einer Aufnahmevorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, für ein Kraftfahrzeug (4), die mindestens ein Aufnahmemittel (6) umfasst, an dem oder auf dem zumindest ein Fahrzeuginsasse anordenbar ist und welches zumindest um eine quer zu einer Bodenfläche (8) des Kraftfahrzeugs (4) verlaufende Hochachse (10) drehbar gelagert ist, mit den Schritten a. Hinterlegen eines beweglichen oder ortsfesten Bezugspunkts (30) innerhalb des Kraftfahrzeugs (4) in einer Steuereinheit (28) der Aufnahmevorrichtung (2); b. Hinterlegen in der Steuereinheit (28) oder Erfassen einer in der Steuereinheit (28) hinterlegten Soll-Ausrichtung des Aufnahmemittels (6) zum Bezugspunkt (30); c. Stetes oder periodisches Erfassen einer IST-Ausrichtung des Aufnahmemittels (6) zum Bezugspunkt (30) durch eine Lageerfassungseinheit (14) der Aufnahmevorrichtung (2) beim fahrenden Betrieb des Kraftfahrzeugs (4), wobei die mindestens eine Lageerfassungseinheit (14) mindestens ein als Innenraumkamera (20) ausgebildetes erstes Sensormittel (16) aufweist, wobei das mindestens eine erste Sensormittel (16) der mindestens einen Lageerfassungseinheit (14) einen Entfernungs-, Drehraten- und/oder Bewegungssensor (18) zum Erfassen der IST-Ausrichtung des Aufnahmemittels (6) aufweist; d. Ermitteln einer Abweichung zwischen IST-Ausrichtung und SOLL-Ausrichtung durch die Steuereinheit (28); e. Reduzieren der Abweichung durch die Steuereinheit (28) mittels Ansteuern eines Aktuators (12) der Aufnahmevorrichtung (2) zum Drehen des Aufnahmemittels (6) um die Hochachse (10) .
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassen der IST-Ausrichtung des Aufnahmemittels (6) zum Bezugspunkt (30) das Erfassen der Ausrichtung der Längsachse des Aufnahmemittels (6) durch ein erstes Sensormittel (16) der Lageerfassungseinheit (14) und/oder das Ermitteln eines Winkels zwischen der Längsachse des Aufnahmemittels (6) und der Längsachse des Kraftfahrzeugs (4) sowie das Ermitteln eines Winkels zwischen einer Geraden durch den Bezugspunkt (30) und den Fahrzeugmittelpunkt und der Längsachse des Kraftfahrzeugs (4) durch die Steuereinheit (28) umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das stete oder periodische Erfassen der Ist-Ausrichtung in Abhängigkeit von der Fahrtgeschwindigkeit des Kraftfahrzeus (4) erfolgt, dass das stete Erfassen ein Zeitintervall kleiner zwei Sekunden umfasst und/oder dass das periodische Erfassen ein Zeitintervall zwischen zwei Sekunden und einer Minute umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das stete Erfassen ein Zeitintervall kleiner eine Sekunde umfasst und/oder dass das periodische Erfassen ein Zeitintervall zwischen zwei Sekunden und 30 Sekunden umfasst.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, gekennzeichnet durch manuelles, sprachliches oder automatisches Hinterlegen einer Nachführbedingung, wie Zeitdauer, Dynamik, Kollisionsvermeidung und/oder Folgeverhalten, durch ein Eingabemittel der Steuereinheit (28) in der Steuereinheit (28) zum Berechnen einer Ansteuertrajektorie des Aktuators (12) durch eine Recheneinheit (32) der Steuereinheit (28).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinterlegen eines beweglichen oder ortsfesten Bezugspunkts (30), das Hinterlegen oder Erfassen einer Soll-Ausrichtung des Aufnahmemittels (6) zum Bezugspunkt (30) und/oder das Hinterlegen der Nachführbedingung eine manuelle, sprachliche oder automatische Eingabe über das Eingabemittel der Steuereinheit (28) umfasst.
DE102016009454.0A 2016-08-03 2016-08-03 Aufnahmevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Aufnahmevorrichtung Active DE102016009454B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016009454.0A DE102016009454B4 (de) 2016-08-03 2016-08-03 Aufnahmevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Aufnahmevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016009454.0A DE102016009454B4 (de) 2016-08-03 2016-08-03 Aufnahmevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Aufnahmevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016009454A1 DE102016009454A1 (de) 2018-02-08
DE102016009454B4 true DE102016009454B4 (de) 2022-10-27

Family

ID=60996436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016009454.0A Active DE102016009454B4 (de) 2016-08-03 2016-08-03 Aufnahmevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Aufnahmevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016009454B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020127301B4 (de) 2020-10-16 2023-12-14 Audi Aktiengesellschaft Kindersitzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102022202442A1 (de) 2022-03-11 2023-09-14 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Einstellvorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer Position eines Fahrzeugsitzes eines Fahrzeugs und Verstellsystem für ein Fahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030191568A1 (en) 2002-04-09 2003-10-09 Breed David S. Method and system for controlling a vehicle
DE102006032769A1 (de) 2006-07-14 2008-01-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einrichtung zur Optimierung von geometrischen Parametern von Fahrzeugeinbauten
EP1504239B1 (de) 2002-05-02 2009-07-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und einrichtung für ein ablösbares navigationssystem
DE102008055554A1 (de) 2007-12-21 2009-07-30 The University Of Tokyo Fahrzeugsitzvorrichtung
DE102014214364A1 (de) 2014-07-23 2016-02-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, Fahrzeug
US9355562B1 (en) 2012-08-14 2016-05-31 Google Inc. Using other vehicle trajectories to aid autonomous vehicles driving through partially known areas

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030191568A1 (en) 2002-04-09 2003-10-09 Breed David S. Method and system for controlling a vehicle
EP1504239B1 (de) 2002-05-02 2009-07-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und einrichtung für ein ablösbares navigationssystem
DE102006032769A1 (de) 2006-07-14 2008-01-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einrichtung zur Optimierung von geometrischen Parametern von Fahrzeugeinbauten
DE102008055554A1 (de) 2007-12-21 2009-07-30 The University Of Tokyo Fahrzeugsitzvorrichtung
US9355562B1 (en) 2012-08-14 2016-05-31 Google Inc. Using other vehicle trajectories to aid autonomous vehicles driving through partially known areas
DE102014214364A1 (de) 2014-07-23 2016-02-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, Fahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
S. Kennedy, J. Hamilton and H. Martell, "Architecture and System Performance of SPAN -NovAtel's GPS/INS Solution," 2006 IEEE/ION Position, Location, And Navigation Symposium, Coronado, CA, 2006, pp. 266-274.doi: 10.1109/PLANS.2006.1650612URL: http://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=1650612&isnumber=34615

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016009454A1 (de) 2018-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3283323B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs und fahrzeug
DE102019201539A1 (de) Sitzeinstellbegrenzer und Steuerverfahren
DE102018202450B4 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE102010004163A1 (de) Fahrzeugspiegelsteuerung mit Sitzpositionsinformation
DE102018102372A1 (de) Bereitstellen einer Benachrichtigung an einen Insassen, der einen Fahrzeugsitz nutzt
DE102016200973A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Müdigkeit eines Fahrers eines Fahrzeugs und Steuergerät
EP3703981A1 (de) Verfahren zur anpassung eines komforts eines fahrzeugs, regelvorrichtung und fahrzeug
WO2016128174A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen einer lenkaktion eines fahrers eines fahrzeugs
EP2218606A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Wiedergabeeinrichtung zur in Abhängigkeit der erfassten Sitzposition des Fahrers steuerbare Wiedergabe von Bildinformationen
DE102015016805A1 (de) Verfahren zur Angabe einer optimierten Parkposition eines Fahrzeuges in einer Parklücke und ein Fahrzeug
DE102016009454B4 (de) Aufnahmevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Aufnahmevorrichtung
DE102012009882B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines aktiven Fahrwerks
DE102017221642A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftrads, System und Verfahren zum Betreiben eines Kraftrads
DE102012223415A1 (de) Verfahren zum Anpassen einer Stellung eines Fahrgastzellenelements in einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs
DE102020205333A1 (de) Fahrzeuganordnung und Verfahren zur Vermeidung oder Reduzierung von Kinetose
DE102017221202B3 (de) Fahrzeugsteuersystem für autonom fahrendes Kraftfahrzeug
DE102018203433A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Komfortzustands zumindest eines Fahrzeuginsassen eines Fahrzeuges
DE202018005409U1 (de) Automatisches Fahrzeugrückspiegel Steuerungssystem
EP3847050B1 (de) Verfahren und steuereinrichtung zum betreiben einer am kopf tragbaren anzeigeeinrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102007002500B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Ansteuerung beweglicher Teile eines Fahrzeugsitzes
DE102011008292A1 (de) Verfahren zur Optimierung von geometrischen Parametern von Fahrzeugeinbauten
DE102011080198A1 (de) Rückblickspiegel
DE102018123147A1 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Steuervorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Fahrzeugs
DE102023000317B3 (de) Sitzanlage für einen Kraftwagen mit einer Kopfstütze zur Prävention und/oder zur Verminderung einer Kinetose eines Insassen
DE102023135254A1 (de) Nachlaufmechanismus für ein Sicherheitsgurtschloss, Fahrzeugsitz und Verfahren zur Steuerung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final