DE102016008433B4 - Lüftungskontrollsystem - Google Patents

Lüftungskontrollsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102016008433B4
DE102016008433B4 DE102016008433.2A DE102016008433A DE102016008433B4 DE 102016008433 B4 DE102016008433 B4 DE 102016008433B4 DE 102016008433 A DE102016008433 A DE 102016008433A DE 102016008433 B4 DE102016008433 B4 DE 102016008433B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation
control system
window
user
ventilation control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016008433.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016008433A1 (de
Inventor
Peter Ziegenbalg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sim Grundstuecksverwertungs Projektentwicklungs und Hausbau GmbH
Sim Grundstuecksverwertungs- Projektentwicklungs- und Hausbau GmbH
Original Assignee
Sim Grundstuecksverwertungs Projektentwicklungs und Hausbau GmbH
Sim Grundstuecksverwertungs- Projektentwicklungs- und Hausbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sim Grundstuecksverwertungs Projektentwicklungs und Hausbau GmbH, Sim Grundstuecksverwertungs- Projektentwicklungs- und Hausbau GmbH filed Critical Sim Grundstuecksverwertungs Projektentwicklungs und Hausbau GmbH
Priority to DE102016008433.2A priority Critical patent/DE102016008433B4/de
Publication of DE102016008433A1 publication Critical patent/DE102016008433A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016008433B4 publication Critical patent/DE102016008433B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/0001Control or safety arrangements for ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/46Improving electric energy efficiency or saving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/50Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
    • F24F11/52Indication arrangements, e.g. displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/50Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
    • F24F11/52Indication arrangements, e.g. displays
    • F24F11/526Indication arrangements, e.g. displays giving audible indications
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/0001Control or safety arrangements for ventilation
    • F24F2011/0002Control or safety arrangements for ventilation for admittance of outside air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Das Lüftungskontrollsystem unterstützt Wohnungsnutzer bei der Lüftung von Wohnräumen und vermeidet dadurch die Bildung einer schlechten Raumluft oder Schimmel, etc. Das System wird an den Fensterrahmen befestigt und meldet jede Öffnung der Fenster, zeichnet diese über einen Zeitraum von einem Jahr auf und protokolliert damit das Lüftungsverhalten des Nutzers. Es warnt den Nutzer bei schlechtem Raumklima, z.B. zu kalte Raumluft oder zu hohe Feuchtigkeit durch optische und akustische Signale und kann so zu kontrolliertem Nutzungsverhalten beitragen, was sich positiv auf die Energiekosten auswirkt. Eine zusätzliche Anwendungsmöglichkeit besteht in der eingebauten Alarmfunktion, welche ein unerlaubtes Öffnen der Fenster durch ein akustisches Signal anzeigt.

Description

  • Nach dem Stand der Technik gibt es bereits verschiedene Geräte zur Erfassung der Raumtemperatur und der Luftfeuchtigkeit. Diese arbeiten mit verschiedenen Funktionsweisen und sind dazu geeignet, Messdaten über die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu ermitteln, denn es Ist ein weit verbreitetes Problem, richtig zu lüften und der Wohnungsnutzer ist oftmals mit der Frage, wann er lüften sollte, überfordert oder ratlos und es wird in der Folge oft vollkommen falsch, oder nur auf Verdacht gelüftet und dabei Energie verschwendet oder kontraproduktiv gelüftet. Die Ergebnisse dabei sind u.a.: zu hoher Energieverbrauch, schlechtes Raumklima, Kondensationsfeuchtigkeit, Schimmelbildung usw. Für dieses Problem gibt es noch keine geeigneten Messgeräte, die den Wohnungsnutzer aktiv bei der Frage unterstützen, wann es richtig wäre zu lüften und dies auch protokolliert. Dieses Problem wird durch das Lüftungskontrollsystem gelöst, da dies den Nutzer aktiv dabei unterstützt richtig zu lüften.
  • Bei der Gebrauchsmusterschrift DE 29610709U1 werden zwar bestimmte Raumwerte ermittelt, das Gerät ist jedoch konzipiert auf nutzerunabhängige Lüftungssysteme, jedoch ist es eine Tatsache, dass ca. 80% aller Gebäude nutzerabhängig gelüftet werden müssen, da diese nicht über automatische Lüftungssysteme verfügen. Auch die Frage der richtigen Lüftung durch den Nutzer wird bei diesem System nicht ausreichend geklärt, da dies nur über eine Fensterlüftung funktioniert, die aber von diesem System nicht erfasst wird.
  • Bei dem Gebrauchsmuster DE 20 2004 004 775 U1 handelt es sich um ein sogenanntes Schimmelwarngerät, bei dem in erster Linie der Taupunkt ermittelt werden soll und vor einem Unterschreiten des Taupunktes gewarnt wird. Dieses unterscheidet sich erheblich von der hier vorliegenden Anmeldung, da bei dieser der Taupunkt nicht die primäre Rolle spielt.
  • Die Druckschrift EP 2 065 699 A2 ist ebenfalls auf die hauptsächliche Ermittlung des Taupunktes ausgelegt, was einen erheblichen Unterschied zu dem hier vorliegenden Lüftungskontrollsystems darstellt Auch kann dieses Gerät in einem Raum beliebig installiert werden, was jedoch zu erheblichen Fehlern in den Messdaten führen kann, da in den Ecken und Winkeln eines Raumes genauso wie am Boden oder unterhalb der Decke die Raumluftverhältnisse in Bezug auf Temperatur und Feuchtigkeit erheblich abweichen können, bzw. keine Zirkulation der Luft vorhanden ist.
  • Die Gebrauchsmusterschrift DE 20 2009 016 062 U1 weist ein Kontrollsystem im Fenstergriff aus. Dieses protokollert jedoch nicht, ob das Fenster nun gekippt oder ganz geöffnet worden Ist, es gibt nur einen Warnhinweis bei einer Kippstellung des Fensters. Hierbei fehlt es jedoch an dem Nachweis der richtigen Lüftung durch den Nutzer.
  • Bei der Gebrauchsmusterschrift DE 297 22 713 U1 geht es vorranging um die Kontrollfunktion der Fensteröffnung. Das Gerät kontrolliert jedoch nicht wie das Fenster geöffnet ist, ob nun in Kipphaltung oder ganz geöffnet. Dies Ist für das Lüftungsverhalten jedoch von entscheidender Bedeutung.
  • Das Lüftungskontrollsystem erfasst mittels eines Haarhygrometers die Luftfeuchtigkeit und gibt bei Werten die unter 50% und über 70% relative Luftfeuchtigkeit liegen, ein optisches und akustisches Warnsignal aus. Bei überhöhten Werten leuchtet eine rote Diode als Dauersignal auf und es ertönt ein hoher Dauersignalton.
  • Ebenso wird die Raumtemperatur mit einem Thermostat gemessen und bei einer Temperatur die unter 19° liegt, erfolgt eine Warnung über eine rote Leuchtdiode und es ertönt ein hoher Dauerpiepton.
  • Durch diese beiden Parameter werden zwei wichtige Komponenten für die Wohnraumluft überprüft. Im Gegensatz zu anderen Geräten ist der Hauptzweck des Lüftungskontrollsystems zum einen, eine zu hohe oder zu trockene Luftfeuchtigkeit zu verhindern, da beide Zustände zu Schäden an der Gesundheit von Personen und Sachbeschädigungen führen können.
  • Das Lüftungskontrollsystem wird mittels eines vormontierten rückseitigen Klebestreifens auf dem unteren Teil des Fensterrahmens angebracht. Als Gegenstück dient der Magnetkontakt der am Fensterstock, oder bei Doppelfenstern, am gegenüberliegenden Fensterrahmen angebracht wird. Die Montage erfolgt auf dem unteren Teil, da nur die komplette Fensteröffnung erfasst werden soll, nicht jedoch die Öffnung des Fensters in Kippstellung. Durch das Öffnen des Fensters wird der Magnetkontakt unterbrochen und dies wird auf einer Integrierten Speicherkarte festgehalten. So kann anhand einer tabellarischen Liste auf der Speicherkarte nachvollzogen werden, an welchen Tagen wie lange und wann gelüftet wurde. Damit kann auch nachgewiesen werden, ob das Lüftungsverhalten des Wohnungsnutzers geeignet ist.
  • Bei einem Einbruch hält die Speicherkarte die genaue Uhrzeit des Einbruches fest. Die Speicherkarte ist durch eine seitliche Einschuböffnung jederzeit auswechselbar.
  • Ebenso dient der Magnetkontakt durch eine optionale Zuschaltung als Einbruchssicherung die bei Unterbrechung einen lauten Alarmdauerton abgibt. Die Alarmfunktion kann nach freiem Ermessen zugeschaltet werden und wird durch eine blaue Leuchtdiode angezeigt.
  • Die Datums- und Uhranzeige ist individuell einstellbar, so dass auf der Speicherkarte ein Lüftungsprotokoll über einen Zeitraum von bis zu einem Jahr erstellt werden kann. Eine digitale Anzeige zeigt dem Wohnungsnutzer die aktuellen Werte über Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur. Jeweils eine rote Leuchtdiode zeigt dem Wohnungsnutzer an, ob die Luftfeuchtigkeit unter 50% oder über 70% relative Luftfeuchtigkeit liegt, oder ob die Raumtemperatur unter 19° liegt. Solange die Werte im Bereich darunter liegen wird dies jeweils durch eine grüne Leuchtdiode angezeigt.
  • Das Lüftungskontrollsystem wird durch zwei AAA Mignon Batterien mit Energie versorgt, die über eine abnehmbare Frontklappe austauschbar sind. Bei schwacher Batterieleistung leuchtet die blaue Leuchtdiode im Blinkintervall auf.
  • Das Lüftungskontrollsystem unterstützt damit den Wohnungsnutzer aktiv bei der richtigen Wohnraumlüftung und hilft so effektiv und einfach erkennbar Folgeschäden, oder schlechtes Raumklima zu verhindern.
  • Ebenso unterstützt das Lüftungskontrollsystem den Wohnungsnutzer bei der Suche nach möglichen Fehlerquellen durch falsche Lüftung und kann so schwierige Auseinandersetzungen, ob falsch oder richtig gelüftet wurde vermeiden, da jeder Alarm bei zu hoher Luftfeuchtigkeit (unter 50% oder über 70%) oder zu niedriger Raumtemperatur (unter 19°) auf der Speicherkarte registriert wird. Ein richtiges Lüftungsverhalten kann so nachgewiesen werden. Ebenso vermittelt das Lüftungskontrollsystem über eine Alarmfunktion eine zusätzliche Sicherheit für jeden Wohnungsnutzer.
  • Legende
  • 1
    Magnetgegenstück
    2
    Magnetkontakt
    3
    Anzeige Datum und Uhrzeit
    4
    Batteriefach, 2xAAA, Deckel offenbar
    5
    Feuchtigkeitsmesseranzeige digital
    6
    Feuchtigkeitsmesser
    7
    Temperaturanzeige digital
    8
    Temperaturmesser
    9
    Lichtdiode grün Feuchtigkeit/Temperatur
    10
    Lichtdiode rot Feuchtigkeit/Temperatur
    11
    16GB Speicherkarte
    12
    Einschubfach, Speicherkarte
    13
    Vor/Rück Datumstaste
    14
    Lautsprecher/Tongeber
    15
    Ein-Ausschalter Alarm
    16
    Leuchtdiode blau für Alarm
    17
    Hauptschalter ein/aus

Claims (1)

  1. Anspruch 1: Anordnung eines Lüftungskontrollsystems auf dem unteren Teil eines Fensterrahmens mittels eines rückseitigen Klebestreifens, wobei das Lüftungskontrollsystem mit einem Haarhygrometer zur Erfassung der Luftfeuchtigkeit mit einem Thermostat zur Messung der Raumtemperatur, mit einer roten Leuchtdiode zur Anzeige, ob die Luftfeuchtigkeit über 70% relative Luftfeuchtigkeit liegt oder die Raumtemperatur unter 19° liegt, mit einer grünen Leuchtdiode, mit einer Datums- und Uhranzeige, mit einem Lautsprecher, mit einer integrierten Speicherkarte zur Protokollierung der Anzahl und Dauer der Lüftungsmaßnahmen und mit einem Magnetkontakt, für den ein Magnetgegenstück am Fensterstock dient, ausgestattet ist.
DE102016008433.2A 2016-07-11 2016-07-11 Lüftungskontrollsystem Expired - Fee Related DE102016008433B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008433.2A DE102016008433B4 (de) 2016-07-11 2016-07-11 Lüftungskontrollsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008433.2A DE102016008433B4 (de) 2016-07-11 2016-07-11 Lüftungskontrollsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016008433A1 DE102016008433A1 (de) 2018-01-11
DE102016008433B4 true DE102016008433B4 (de) 2021-01-28

Family

ID=60676392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016008433.2A Expired - Fee Related DE102016008433B4 (de) 2016-07-11 2016-07-11 Lüftungskontrollsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016008433B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109798597B (zh) * 2019-01-31 2021-05-25 广东美的制冷设备有限公司 空调室内机和具有其的空调器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610709U1 (de) * 1996-06-19 1996-08-29 Gassel Andreas Vorrichtung zur visuellen und dezentralen Erfassung und Regelung der Raumluftqualität in Gebäuden
DE29722713U1 (de) * 1997-12-30 1998-04-09 Mostert Hanns Juergen Dr Ing Vorrichtung zur zeitlichen Beschränkung der Raumlüftung durch geöffnete Fenster und/oder vergleichbare Türen
DE202004004775U1 (de) * 2003-03-20 2004-08-19 Pötsch, Hans-Jürgen Schimmelwarngerät
EP2065699A2 (de) * 2007-11-28 2009-06-03 Sitronic Ges. Für Elektrotechnische Ausrüstung Mbh & Co. Kg Taupunktsensoranordnung
DE202009016062U1 (de) * 2009-11-26 2010-02-25 Nickol, Philip Fenster- und Türgriff mit integriertem Luftfeuchtemesser und Warnfunktion zur optimalen Wohnraumlüftung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610709U1 (de) * 1996-06-19 1996-08-29 Gassel Andreas Vorrichtung zur visuellen und dezentralen Erfassung und Regelung der Raumluftqualität in Gebäuden
DE29722713U1 (de) * 1997-12-30 1998-04-09 Mostert Hanns Juergen Dr Ing Vorrichtung zur zeitlichen Beschränkung der Raumlüftung durch geöffnete Fenster und/oder vergleichbare Türen
DE202004004775U1 (de) * 2003-03-20 2004-08-19 Pötsch, Hans-Jürgen Schimmelwarngerät
EP2065699A2 (de) * 2007-11-28 2009-06-03 Sitronic Ges. Für Elektrotechnische Ausrüstung Mbh & Co. Kg Taupunktsensoranordnung
DE202009016062U1 (de) * 2009-11-26 2010-02-25 Nickol, Philip Fenster- und Türgriff mit integriertem Luftfeuchtemesser und Warnfunktion zur optimalen Wohnraumlüftung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016008433A1 (de) 2018-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Wong et al. Comparative study of the indoor air quality of naturally ventilated and air-conditioned bedrooms of residential buildings in Singapore
Wargocki et al. Use of visual CO 2 feedback as a retrofit solution for improving classroom air quality
EP2217779B1 (de) Fenstergriff oder türgriff mit positionsüberwachung zur überwachung des raumklimas und des lüftungsverhaltens
KR101608386B1 (ko) 실시간 교육환경 모니터링 시스템
Duarte et al. Classroom ventilation with manual opening of windows: Findings from a two-year-long experimental study of a Portuguese secondary school
DE102013101684A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Raumklimas
DE102016008433B4 (de) Lüftungskontrollsystem
CN105475178B (zh) 一种放大式活体蜜蜂展示观摩箱及物联系统
EP1621901B1 (de) Mess- und Warngerät
Rufo et al. Exposure of children to ultrafine particles in primary schools in Portugal
DE102020127994A1 (de) System zum Überwachen eines aus der Luftumgebung resultierenden Gefährdungsrisikos
Cornaro et al. Monitoring indoor carbon dioxide concentration and effectiveness of natural trickle ventilation in a middle school in Rome
DE102014107690A1 (de) Schimmelwarngerät zur Überwachung des Raumklimas
CH709814B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Überwachen des hygienischen Status einer Trinkwasser-Installation.
DE102010061735A1 (de) Belüftungsüberwachungsgerät für ein Fenster oder für eine Tür und Fenster/Tür mit einem solchen
DE202006009694U1 (de) Steueranordnung für mehrere Tore/Fenster/Rollläden
Budaiova et al. Assessing the effect of indoor environmental quality on productivity at office work
DE202016004311U1 (de) Lüftungskontrollsystem für Innenräume
DE102014206548A1 (de) Mobiler Sensorknoten
De Freitas Cave monitoring and management: The glowworm cave, New Zealand
DE202011103022U1 (de) Mobile Messstation für die Erhebung von Messdaten und Bestimmung der Vitalität von Bienenvölkern
DE202004011814U1 (de) Mess- und Warngerät
AT524647B1 (de) System und verfahren zum bereitstellen von informationen über anwesenheit in einem raum
DE3502068A1 (de) Baulicher feuchte-warner, entfeuchtungsregler und feuchtebelastungserfassung
Schulte et al. Continuous IAQ monitoring

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24F0011020000

Ipc: F24F0011890000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee