DE102016008433A1 - Lüftungskontrollsystem ,, Air Control PZ 0002" - Google Patents

Lüftungskontrollsystem ,, Air Control PZ 0002" Download PDF

Info

Publication number
DE102016008433A1
DE102016008433A1 DE102016008433.2A DE102016008433A DE102016008433A1 DE 102016008433 A1 DE102016008433 A1 DE 102016008433A1 DE 102016008433 A DE102016008433 A DE 102016008433A DE 102016008433 A1 DE102016008433 A1 DE 102016008433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation
control system
humidity
ventilation control
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016008433.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016008433B4 (de
Inventor
Peter Ziegenbalg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sim Grundstuecksverwertungs- Projektentwicklungs- und Hausbau GmbH
Original Assignee
Sim Grundstuecksverwertungs- Projektentwicklungs- und Hausbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sim Grundstuecksverwertungs- Projektentwicklungs- und Hausbau GmbH filed Critical Sim Grundstuecksverwertungs- Projektentwicklungs- und Hausbau GmbH
Priority to DE102016008433.2A priority Critical patent/DE102016008433B4/de
Publication of DE102016008433A1 publication Critical patent/DE102016008433A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016008433B4 publication Critical patent/DE102016008433B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/0001Control or safety arrangements for ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/46Improving electric energy efficiency or saving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/50Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
    • F24F11/52Indication arrangements, e.g. displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/50Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
    • F24F11/52Indication arrangements, e.g. displays
    • F24F11/526Indication arrangements, e.g. displays giving audible indications
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/0001Control or safety arrangements for ventilation
    • F24F2011/0002Control or safety arrangements for ventilation for admittance of outside air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Abstract

Das Lüftungskontrollsystem unterstützt Wohnungsnutzer bei der Lüftung von Wohnräumen und vermeidet dadurch die Bildung einer schlechten Raumluft oder Schimmel, etc. Das System wird an den Fensterrahmen befestigt und meldet jede Öffnung der Fenster, zeichnet diese über einen Zeitraum von einem Jahr auf und protokolliert damit das Lüftungsverhalten des Nutzers. Es warnt den Nutzer bei schlechtem Raumklima, z. B. zu kalte Raumluft oder zu hohe Feuchtigkeit durch optische und akustische Signale und kann so zu kontrolliertem Nutzungsverhalten beitragen, was sich positiv auf die Energiekosten auswirkt. Eine zusätzliche Anwendungsmöglichkeit besteht in der eingebauten Alarmfunktion, welche ein unerlaubtes Öffnen der Fenster durch ein akustisches Signal anzeigt.

Description

  • Ein weit verbreitetes Problem ist richtig zu lüften und der Wohnungsnutzer ist oftmals mit der Frage, wann er lüften sollte überfordert oder ratlos und es wird in der Folge oft vollkommen falsch, oder nur auf Verdacht gelüftet und dabei Energie verschwendet, oder kontraproduktiv gelüftet. Die Ergebnisse dabei sind u. a.: zu hoher Energieverbrauch, schlechtes Raumklima, Kondensfeuchtigkeit, Schimmelbildung usw.
  • Für dieses Problem gibt es noch keine geeigneten Messgeräte die den Wohnungsnutzer aktiv bei der Frage unterstützen, wann er lüften sollte. Dieses Problem wird durch das Lüftungskontrollsystem gelöst.
  • Das Lüftungskontrollsystem erfasst mittels eines Haarhygrometers die Luftfeuchtigkeit und gibt bei Werten die über 70% relative Luftfeuchtigkeit liegen ein optisches und akustisches Warnsignal. Bei überhöhten Werten leuchtet eine rote Diode als Dauersignal auf und es ertönt ein hoher Dauerpiepton.
  • Ebenso wird die Raumtemperatur mit einem Thermostat gemessen und bei einer Temperatur die unter 19° liegt, erfolgt eine Warnung über eine rote Leuchtdiode und es ertönt ein hoher Dauerpiepton.
  • Das Lüftungskontrollsystem wird mittels eines vormontierten rückseitigen Klebestreifens einfach auf den unteren Teil des Fensterrahmens angebracht. Als Gegenstück dient der Magnetkontakt der am Fensterstock, oder bei Doppelfenstern, am gegenüberliegenden Fensterrahmen angebracht wird. Die Montage erfolgt am unteren Teil, da nur die komplette Fensteröffnung erfasst werden soll, nicht Jedoch die Öffnung des Fensters in Kippstellung. Durch das Öffnen des Fensters wird der Magnetkontakt unterbrochen und dies wird auf einer integrierten Speicherkarte festgehalten. So kann anhand einer tabellarischen Liste auf der Speicherkarte nachvollzogen werden, an welchen Tagen wie lange und wann gelüftet wurde. Damit kann auch nachgewiesen werden ob das Lüftungsverhalten des Wohnungsnutzers geeignet ist. Bei einem Einbruch hält die Speicherkarte die genaue Uhrzeit des Einbruches fest. Die Speicherkarte ist durch eine seitliche Einschuböffnung jederzeit auswechselbar.
  • Ebenso dient der Magnetkontakt durch eine optionale Zuschaltung als Einbruchssicherung die bei Unterbrechung einen lauten Alarmdauerton abgibt. Die Alarmfunktion kann nach freiem Ermessen zugeschaltet werden und wird durch eine blaue Leuchtdiode angezeigt.
  • Die Datums- und Uhranzeige ist individuell einstellbar, so das auf der Speicherkarte ein Lüftungsprotokoll über einen Zeitraum von bis zu einem Jahr erstellt werden kann. Eine digitale Anzeige zeigt dem Wohnungsnutzer die aktuellen Werte über Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur. Jeweils eine rote Leuchtdiode zeigt dem Wohnungsnutzer an ob die Luftfeuchtigkeit über 70% relative Luftfeuchtigkeit liegt oder ob die Raumtemperatur unter 19° liegt. Solange die Werte im Bereich darunter liegen wird dies jeweils durch eine grüne Leuchtdiode angezeigt.
  • Das Lüftungskontrollsystem wird durch zwei AAA Mignon Batterien mit Energie versorgt, die über eine abnehmbare Frontklappe austauschbar sind. Bei schwacher Batterieleistung leuchtet die blaue Leuchtdiode im Blinkintervall auf.
  • Das Lüftungskontrollsystem unterstützt damit den Wohnungsnutzer aktiv bei der richtigen Wohnraumlüftung und hilft so effektiv und einfach erkennbar Folgeschäden oder schlechtes Raumklima zu verhindern.
  • Ebenso unterstützt das Lüftungskontrollsystem Wohnungsnutzer bei der Suche nach möglichen Fehlerquellen durch falsche Lüftung und kann so schwierige Auseinandersetzungen ob falsch oder richtig gelüftet wurde vermeiden, da jeder Alarm bei zu hoher Luftfeuchtigkeit (über 70%) oder zu niedriger Raumtemperatur (unter 19°) auf der Speicherkarte registriert wird. Ein richtiges Lüftungsverhalten kann so nachgewiesen werden. Ebenso vermittelt das Lüftungskontrollsystem über seine Alarmfunktion eine zusätzliche Sicherheit für jeden Wohnungsnutzer.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Magnetgegenstück
    2
    Magnetkontakt
    3
    Anzeige Datum und Uhrzeit
    4
    Batteriefach, 2 × AAA, Deckel öffenbar
    5
    Feuchtigkeitsmesseranzeige digital
    6
    Feuchtigkeitsmesser
    7
    Temperaturanzeige digital
    8
    Temperaturmesser
    9
    Lichtdiode grün Feuchtigkeit/Temperatur
    10
    Lichtdiode rot Feuchtigkeit/Temperatur
    11
    16 GB Speicherkarte
    12
    Einschubfach, Speicherkarte
    13
    Vor/Rück Datumstaste
    14
    Lautsprecher/Tongeber
    15
    Ein-Ausschalter Alarm
    16
    Leuchtdiode blau für Alarm
    17
    Hauptschalter ein/aus

Claims (2)

  1. Lüftungskontrollsystem für Innenräume das aufgrund Luftfeuchtigkeitsmessung mittels eines Haarhygrometers die Innenraumfeuchtigkeit und mittels eines Thermostates die Innenraumtemperatur erfasst und bei zu hoher Luftfeuchtigkeit, oder zu niedriger Temperatur einen optischen und akustischen Alarm gibt und per Magnetkontakt die Anzahl und Dauer der Lüftungsmaßnahmen auf einer Speicherkarte protokolliert und ebenfalls eine Alarmfunktion für eine unbefugte Fensteröffnung hat. Dadurch gekennzeichnet: das durch das Lüftungskontrollsystem mittels eines zweiteiligen Meßsystems bedenkliche Raumwerte in Bezug auf Luftfeuchtigkeit und Temperatur zur Vermeidung mangelhafter Lüftung und Folgeschäden wie schlechte Raumluft oder Schimmelbildung verhindert werden können und dem Nutzer optisch und akustisch mitteilt wann gelüftet werden muss und zudem durch den Magnetkontakt die Öffnungsintervalle der Fensterlüftung protokolliert werden und über ein zusätzliches integriertes Alarmsystem als Einbruchsschutz verfügt.
  2. Lüftungskontrollsystem nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet das das Lüftungskontrollsystem eine Kombination von Feuchtigkeitsmessung auf Basis eines Haarhygrometers und eines Raumthermostates ist und durch die Verbindung mit einem Magnetkontakt die Lüftungsintervalle auf einer Speicherkarte festhält und bei mangelhafter oder falscher Lüftung die daraus entstehende erhöhte Luftfeuchtigkeit oder zu niedrige Raumtemperatur misst und einen optischen und akustischen Alarm gibt und über die Protokollfunktion sich das lüftungsverhalten des Nutzers detailliert nachvollziehen lässt.
DE102016008433.2A 2016-07-11 2016-07-11 Lüftungskontrollsystem Expired - Fee Related DE102016008433B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008433.2A DE102016008433B4 (de) 2016-07-11 2016-07-11 Lüftungskontrollsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008433.2A DE102016008433B4 (de) 2016-07-11 2016-07-11 Lüftungskontrollsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016008433A1 true DE102016008433A1 (de) 2018-01-11
DE102016008433B4 DE102016008433B4 (de) 2021-01-28

Family

ID=60676392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016008433.2A Expired - Fee Related DE102016008433B4 (de) 2016-07-11 2016-07-11 Lüftungskontrollsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016008433B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109798597A (zh) * 2019-01-31 2019-05-24 广东美的制冷设备有限公司 空调室内机和具有其的空调器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29722713U1 (de) * 1997-12-30 1998-04-09 Mostert Hanns Juergen Dr Ing Vorrichtung zur zeitlichen Beschränkung der Raumlüftung durch geöffnete Fenster und/oder vergleichbare Türen
DE202009016062U1 (de) * 2009-11-26 2010-02-25 Nickol, Philip Fenster- und Türgriff mit integriertem Luftfeuchtemesser und Warnfunktion zur optimalen Wohnraumlüftung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610709U1 (de) * 1996-06-19 1996-08-29 Gassel Andreas Vorrichtung zur visuellen und dezentralen Erfassung und Regelung der Raumluftqualität in Gebäuden
DE202004004775U1 (de) * 2003-03-20 2004-08-19 Pötsch, Hans-Jürgen Schimmelwarngerät
DE102007047888A1 (de) * 2007-11-28 2009-08-13 Sitronic Gesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH. & Co. KG Sensoranordnung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29722713U1 (de) * 1997-12-30 1998-04-09 Mostert Hanns Juergen Dr Ing Vorrichtung zur zeitlichen Beschränkung der Raumlüftung durch geöffnete Fenster und/oder vergleichbare Türen
DE202009016062U1 (de) * 2009-11-26 2010-02-25 Nickol, Philip Fenster- und Türgriff mit integriertem Luftfeuchtemesser und Warnfunktion zur optimalen Wohnraumlüftung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109798597A (zh) * 2019-01-31 2019-05-24 广东美的制冷设备有限公司 空调室内机和具有其的空调器
CN109798597B (zh) * 2019-01-31 2021-05-25 广东美的制冷设备有限公司 空调室内机和具有其的空调器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016008433B4 (de) 2021-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Pereira et al. Assessment of indoor air quality and thermal comfort in Portuguese secondary classrooms: Methodology and results
EP2217779B1 (de) Fenstergriff oder türgriff mit positionsüberwachung zur überwachung des raumklimas und des lüftungsverhaltens
AU2015101659A4 (en) IEQ performance system
DE102016008433A1 (de) Lüftungskontrollsystem ,, Air Control PZ 0002"
Cornaro et al. Monitoring indoor carbon dioxide concentration and effectiveness of natural trickle ventilation in a middle school in Rome
DE202016004311U1 (de) Lüftungskontrollsystem für Innenräume
DE102014107690A1 (de) Schimmelwarngerät zur Überwachung des Raumklimas
CN109493973B (zh) 一种家用住宅空气环境健康风险预警方法及系统
AT505962A2 (de) Raumklima-datenerfassung
Rangsiraksa Thermal comfort in Bangkok residential buildings, Thailand
DE102004036578B4 (de) Mess- und Warngerät zur Schimmelpilzprävention
CH709814B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Überwachen des hygienischen Status einer Trinkwasser-Installation.
DE102010061735A1 (de) Belüftungsüberwachungsgerät für ein Fenster oder für eine Tür und Fenster/Tür mit einem solchen
DE1572910A1 (de) Einstellhilfe fuer die elektroakustische UEbertragung von Schallereignissen,die von einem Mikrophon aufgenommen werden
US10572956B1 (en) Method and apparatus for measuring environmental conditions
DE202011103022U1 (de) Mobile Messstation für die Erhebung von Messdaten und Bestimmung der Vitalität von Bienenvölkern
ES2965213T3 (es) Dispositivo y sistema de monitorización de pacientes
CN107065696B (zh) 一种寝室监控方法及装置
CN211425686U (zh) 一种用于牛羊养殖的室内温度检测装置
AT524647B1 (de) System und verfahren zum bereitstellen von informationen über anwesenheit in einem raum
Botteldooren et al. How the meaning a person gives to tranquility could affect the appraisal of the urban park soundscape
JP3931183B2 (ja) 建築用ガラスの性能比較実演装置
US20150047236A1 (en) Status-indicating device
DE202017002855U1 (de) Vorrichtung zur automatischen Personenüberwachung
WO2003102889A1 (de) Brandmelder und brandmeldeanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24F0011020000

Ipc: F24F0011890000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee