DE102016005779A1 - Pump cover and pump, which includes the pump cover - Google Patents

Pump cover and pump, which includes the pump cover Download PDF

Info

Publication number
DE102016005779A1
DE102016005779A1 DE102016005779.3A DE102016005779A DE102016005779A1 DE 102016005779 A1 DE102016005779 A1 DE 102016005779A1 DE 102016005779 A DE102016005779 A DE 102016005779A DE 102016005779 A1 DE102016005779 A1 DE 102016005779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall part
rotor
peripheral wall
bottom wall
pump cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016005779.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Tomohiko Inaba
Seiji Il
Kasumi Mishima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisan Industry Co Ltd
Original Assignee
Aisan Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisan Industry Co Ltd filed Critical Aisan Industry Co Ltd
Publication of DE102016005779A1 publication Critical patent/DE102016005779A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3441Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • F04C2/3445Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation the vanes having the form of rollers, slippers or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/108Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with an axial surface, e.g. side plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2270/00Control; Monitoring or safety arrangements
    • F04C2270/16Wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Abstract

In einem Pumpendeckel (40) ist ein Rotor (60) aufgenommen, der ein Durchgangsloch in dessen Mitte aufweist. Der Pumpendeckel (40) umfasst ein außenseitiges Element (43) und ein innenseitiges Element (47). Das außenseitige Element (43) umfasst einen ersten Bodenwandteil (41) und einen ersten Umfangswandteil (42). Der erste Umfangswandteil (42) erstreckt sich von einer Außenumfangskante des ersten Bodenwandteils (41) entlang einer zentralen Achse der Welle (80). Das innenseitige Element (47) umfasst einen Lagerteil (44), einen zweiten Umfangswandteil (45) und einen zweiten Bodenwandteil (46). Der Lagerteil (44) stützt die Welle (80) drehbar innerhalb des Durchgangslochs des Rotors (60) und weist eine Außenumfangsfläche (44a) auf, die einer Innenumfangsfläche (65) des Durchgangslochs gegenüber liegt. Der zweite Umfangswandteil (45) weist eine Innenumfangsfläche (45a) auf, die einer Außenumfangskante des Rotors (60) gegenüber liegt. Der zweite Bodenwandteil (46) verbindet den Lagerteil (44) und den zweiten Umfangswandteil (45). Der Lagerteil (44), der zweite Umfangswandteil (45) und der zweite Bodenwandteil (46) sind integriert aus einem Harzmaterial ausgebildet, das von einem Material verschieden ist, aus dem das außenseitige Element (43) ausgebildet ist.In a pump cover (40), a rotor (60) is received, which has a through hole in the center. The pump cover (40) includes an outside member (43) and an inside member (47). The outside member (43) includes a first bottom wall part (41) and a first peripheral wall part (42). The first peripheral wall part (42) extends from an outer peripheral edge of the first bottom wall part (41) along a central axis of the shaft (80). The inside element (47) comprises a bearing part (44), a second peripheral wall part (45) and a second bottom wall part (46). The support member (44) rotatably supports the shaft (80) within the through hole of the rotor (60) and has an outer circumferential surface (44a) opposed to an inner circumferential surface (65) of the through hole. The second peripheral wall part (45) has an inner peripheral surface (45a) facing an outer peripheral edge of the rotor (60). The second bottom wall part (46) connects the bearing part (44) and the second peripheral wall part (45). The bearing part (44), the second peripheral wall part (45) and the second bottom wall part (46) are integrally formed of a resin material that is different from a material of which the outside element (43) is formed.

Description

Die in den vorliegenden Lehren offenbarte Technologie umfasst einen Pumpendeckel, in dem ein Rotor aufgenommen ist.The technology disclosed in the present teachings includes a pump cover in which a rotor is received.

Die deutsche Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 10115866 offenbart eine Drehschieber- oder Flügelzellenpumpe, die zum Ansaugen und Abgeben eines Fluids, wenn sich ein Rotor dreht, ausgebildet ist. Die Drehschieberpumpe umfasst einen Pumpendeckel, einen Rotor, der in dem Pumpendeckel aufgenommen ist und der eine Mehrzahl von Aussparungen aufweist sowie ein Durchgangsloch in dessen Mitte aufweist, eine Mehrzahl von Drehschiebern, die in der entsprechenden Mehrzahl von Aussparungen angeordnet sind, und eine Welle, die zum Drehen des Rotors ausgebildet ist. Dieser Pumpendeckel weist einen Lagerteil, einen Umfangswandteil und einen Bodenwandteil auf. Der Lagerteil stützt die Welle drehbar innerhalb des Durchgangslochs des Rotors und weist eine Außenumfangsfläche auf, die einer Innenumfangsfläche des Durchgangslochs gegenüber liegt. Der Umfangswandteil weist eine Innenumfangsfläche auf, die einer Außenumfangskante des Rotors gegenüber liegt. Der Bodenwandteil verbindet den Lagerteil und den Umfangswandteil. Dieser Pumpendeckel ist integriert aus einem einzelnen Material ausgebildet. In dieser Drehschieberpumpe ragt bei der Drehung des Rotors die Mehrzahl von Drehschiebern von der Außenumfangskante des Rotors vor und gleitet entlang der Innenumfangsfläche des Umfangswandteils.The German Patent Application Publication No. 10115866 discloses a rotary vane or vane pump which is adapted to aspirate and dispense a fluid when a rotor is rotating. The rotary vane pump includes a pump cover, a rotor accommodated in the pump cover and having a plurality of recesses and having a through hole in the center thereof, a plurality of rotary valves disposed in the corresponding plurality of recesses, and a shaft is designed for rotating the rotor. This pump cover has a bearing part, a peripheral wall part and a bottom wall part. The bearing part rotatably supports the shaft inside the through-hole of the rotor and has an outer peripheral surface facing an inner circumferential surface of the through-hole. The peripheral wall part has an inner peripheral surface that faces an outer peripheral edge of the rotor. The bottom wall part connects the bearing part and the peripheral wall part. This pump cover is integrally formed of a single material. In this rotary vane pump, upon rotation of the rotor, the plurality of rotary vanes protrude from the outer peripheral edge of the rotor and slide along the inner peripheral surface of the peripheral wall part.

In der Drehschieberpumpe der deutschen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 10115866 ist der Rotor zwischen der Außenumfangsfläche des Lagerteils des Pumpendeckels und der Innenumfangsfläche des Umfangswandteils des Pumpendeckels angeordnet. Für eine hohe Pumpeneffizienz muss der Rotor an einer geeigneten Position in Bezug auf die Innenumfangsfläche des Umfangswandteils des Pumpendeckels angeordnet sein. D. h., es ist erforderlich, die Genauigkeit einer Positionsbeziehung zwischen der Außenumfangsfläche des Lagerteils des Pumpendeckels und der Innenumfangsfläche des Umfangswandteils des Pumpendeckels zu verbessern.In the rotary vane pump the German Patent Application Publication No. 10115866 the rotor is disposed between the outer peripheral surface of the bearing portion of the pump cover and the inner peripheral surface of the peripheral wall portion of the pump cover. For high pump efficiency, the rotor must be located at a suitable position with respect to the inner peripheral surface of the peripheral wall part of the pump cover. That is, it is necessary to improve the accuracy of a positional relationship between the outer peripheral surface of the bearing part of the pump cover and the inner peripheral surface of the peripheral wall part of the pump cover.

Die vorliegenden Lehren stellen eine Technologie zur Verbesserung der Genauigkeit einer Positionsbeziehung zwischen der Außenumfangsfläche des Lagerteils eines Pumpendeckels und der Innenumfangsfläche des Umfangswandteils des Pumpendeckels bereit.The present teachings provide a technology for improving the accuracy of a positional relationship between the outer peripheral surface of the bearing part of a pump cover and the inner peripheral surface of the peripheral wall part of the pump cover.

In einem hier offenbarten Pumpendeckel ist ein Rotor aufgenommen, der ein Durchgangsloch in dessen Mitte aufweist. Der Pumpendeckel umfasst ein außenseitiges Element und ein innenseitiges Element, das innerhalb des außenseitigen Elements angeordnet ist. Das außenseitige Element umfasst einen ersten Bodenwandteil und einen ersten Umfangswandteil. Der erste Bodenwandteil weist ein Einsetzloch auf, in das eine Welle, die zum Drehen des Rotors ausgebildet ist, eingesetzt ist. Der erste Umfangswandteil erstreckt sich von einer Außenumfangskante des ersten Bodenwandteils entlang einer zentralen Achse der Welle. Das innenseitige Element umfasst einen Lagerteil, einen zweiten Umfangswandteil und einen zweiten Bodenwandteil. Der Lagerteil stützt die Welle drehbar innerhalb des Durchgangslochs und weist eine Außenumfangsfläche auf, die einer Innenumfangsfläche des Durchgangslochs gegenüber liegt. Der zweite Umfangswandteil ist an einer Innenumfangsseite des ersten Umfangswandteils angeordnet und weist eine Innenumfangsfläche auf, die einer Außenumfangskante des Rotors gegenüber liegt. Der zweite Bodenwandteil verbindet den Lagerteil und den zweiten Umfangswandteil und weist eine Ebene auf, die auf einer Ebene senkrecht zu der zentralen Achse der Welle angeordnet ist. Der Lagerteil, der zweite Umfangswandteil und der zweite Bodenwandteil sind integriert aus einem Harzmaterial ausgebildet, das von einem Material verschieden ist, aus dem das außenseitige Element ausgebildet ist.In a pump cover disclosed herein, a rotor is received having a through hole in the center thereof. The pump cover includes an outside member and an inside member disposed inside the outside member. The outside member includes a first bottom wall part and a first peripheral wall part. The first bottom wall part has an insertion hole into which a shaft adapted to rotate the rotor is inserted. The first peripheral wall part extends from an outer peripheral edge of the first bottom wall part along a central axis of the shaft. The inside element comprises a bearing part, a second peripheral wall part and a second bottom wall part. The support member rotatably supports the shaft within the through-hole and has an outer peripheral surface facing an inner peripheral surface of the through-hole. The second peripheral wall part is disposed on an inner peripheral side of the first peripheral wall part and has an inner peripheral surface that faces an outer peripheral edge of the rotor. The second bottom wall part connects the bearing part and the second peripheral wall part and has a plane which is arranged on a plane perpendicular to the central axis of the shaft. The bearing part, the second peripheral wall part and the second bottom wall part are integrally formed of a resin material that is different from a material of which the outside element is formed.

Der vorstehend genannte Pumpendeckel umfasst das außenseitige Element und das innenseitige Element. Der Lagerteil, der zweite Umfangswandteil und der zweite Bodenwandteil des innenseitigen Elements sind integriert ausgebildet. Ferner sind in dem vorstehend genannten Pumpendeckel der Lagerteil, der zweite Umfangswandteil und der zweite Bodenwandteil aus dem Harzmaterial ausgebildet, das von dem Material verschieden ist, aus dem das außenseitige Element ausgebildet ist. Aus diesem Grund weisen verglichen mit einem Fall, bei dem der gesamte Pumpendeckel integriert aus einem einzelnen Material ausgebildet ist, der Lagerteil, der zweite Umfangswandteil und der zweite Bodenwandteil, die integriert ausgebildet sind, eine geringere Dicke auf. Daher ist es in einem Fall, bei dem der Lagerteil, der zweite Umfangswandteil und der zweite Bodenwandteil durch Spritzgießen ausgebildet werden, weniger wahrscheinlich, dass Einfallstellen, ein Verzug und dergleichen auftreten, so dass diese Teile mit einer hohen Genauigkeit ausgebildet werden können. Die vorstehend beschriebene Konfiguration ermöglicht die Verbesserung der Genauigkeit der Positionsbeziehung zwischen der Außenumfangsfläche des Lagerteils des Pumpendeckels und der Innenumfangsfläche des zweiten Umfangswandteils des Pumpendeckels.The above pump cover includes the outside member and the inside member. The bearing part, the second peripheral wall part and the second bottom wall part of the inside element are integrally formed. Further, in the above pump cover, the bearing part, the second peripheral wall part and the second bottom wall part are formed of the resin material different from the material of which the outside element is formed. For this reason, compared with a case where the entire pump cover is integrally formed of a single material, the bearing part, the second peripheral wall part, and the second bottom wall part integrally formed have a smaller thickness. Therefore, in a case where the bearing part, the second peripheral wall part and the second bottom wall part are formed by injection molding, sinkholes, warping and the like are less likely to occur, so that these parts can be formed with high accuracy. The configuration described above makes it possible to improve the accuracy of the positional relationship between the outer peripheral surface of the bearing part of the pump cover and the inner peripheral surface of the second peripheral wall part of the pump cover.

Darüber hinaus stellen die vorliegenden Lehren eine neue elektrische Pumpe bereit, die das vorstehend genannte Problem lösen kann. Die elektrische Pumpe umfasst den vorstehend beschriebenen Pumpendeckel und den Rotor, der in dem Pumpendeckel aufgenommen ist. Diese Konfiguration ermöglicht es, eine elektrische Pumpe zu schaffen, die einen Pumpendeckel mit einer verbesserten Genauigkeit der Positionsbeziehung zwischen der Außenumfangsfläche des Lagerteils des Pumpendeckels und der Innenumfangsfläche des zweiten Umfangswandteils des Pumpendeckels umfasst.Moreover, the present teachings provide a new electric pump that can solve the above problem. The electric pump includes the one described above Pump cover and the rotor, which is housed in the pump cover. This configuration makes it possible to provide an electric pump including a pump cover with an improved accuracy of the positional relationship between the outer peripheral surface of the bearing part of the pump cover and the inner peripheral surface of the second peripheral wall part of the pump cover.

Ferner stellen die vorliegenden Lehren ein neues Verfahren zur Herstellung eines Pumpendeckels bereit, welches das vorstehend genannte Problem lösen kann. Das Verfahren umfasst ein Anordnen, ein Füllen und ein Aushärten. Beim Anordnen werden der erste Bodenwandteil und der erste Umfangswandteil in einem Metallformwerkzeug angeordnet. Beim Füllen wird ein geschmolzenes Harz aus einem Material, das von einem Material verschieden ist, aus dem das außenseitige Element ausgebildet ist, durch einen Anschnitt, der an dem Metallformwerkzeug bereitgestellt ist, nach dem Anordnen in das Metallformwerkzeug gefüllt. Beim Aushärten wird das geschmolzene Harz in dem Metallformwerkzeug ausgehärtet, so dass der Lagerteil, der zweite Umfangswandteil und der zweite Bodenwandteil integriert gebildet werden.Further, the present teachings provide a new method of manufacturing a pump cover which can solve the above problem. The method includes placing, filling and curing. When arranging, the first bottom wall part and the first peripheral wall part are arranged in a metal mold. In filling, a molten resin of a material different from a material of which the outside member is formed is filled by a gate provided on the metal mold after being placed in the metal mold. During curing, the molten resin in the metal mold is cured, so that the bearing part, the second peripheral wall part and the second bottom wall part are integrally formed.

Das vorstehend genannte Verfahren zur Herstellung eines Pumpendeckels ermöglicht die Bildung des Lagerteils und des zweiten Umfangswandteils in einem Schritt. Dies ermöglicht die Verbesserung der Genauigkeit der Positionsbeziehung zwischen der Außenumfangsfläche des Lagerteils und der Innenumfangsfläche des zweiten Umfangswandteils.The above method of manufacturing a pump cover enables the formation of the bearing part and the second peripheral wall part in one step. This makes it possible to improve the accuracy of the positional relationship between the outer circumferential surface of the bearing member and the inner peripheral surface of the second peripheral wall member.

1 ist ein Diagramm, das ein Kraftstoffsystem eines in einem Fahrzeug montierten Dieselmotors zeigt, 1 FIG. 12 is a diagram showing a fuel system of a diesel engine mounted in a vehicle; FIG.

2 ist eine Längsschnittansicht einer Drehschieberpumpe gemäß der Ausführungsform 1, 2 FIG. 15 is a longitudinal sectional view of a rotary vane pump according to Embodiment 1; FIG.

3 ist eine Draufsicht der Drehschieberpumpe gemäß der Ausführungsform 1, 3 FIG. 10 is a plan view of the rotary vane pump according to Embodiment 1, FIG.

4 ist ein Diagramm (Teil 1), das ein Verfahren zur Herstellung eines Pumpendeckels der Drehschieberpumpe gemäß der Ausführungsform 1 zeigt, 4 FIG. 15 is a diagram (part 1) showing a method of manufacturing a pump cover of the rotary vane pump according to the embodiment 1; FIG.

5 ist ein Diagramm (Teil 2), welches das Verfahren zur Herstellung des Pumpendeckels der Drehschieberpumpe gemäß der Ausführungsform 1 zeigt, und 5 FIG. 15 is a diagram (part 2) showing the method of manufacturing the pump cover of the rotary vane pump according to the embodiment 1; and FIG

6 ist ein Diagramm (Teil 3), welches das Verfahren zur Herstellung des Pumpendeckels der Drehschieberpumpe gemäß der Ausführungsform 1 zeigt. 6 FIG. 15 is a diagram (part 3) showing the method of manufacturing the pump cover of the rotary vane pump according to Embodiment 1. FIG.

In einem Aspekt der vorliegenden Lehren kann das innenseitige Element bessere Verschleißbeständigkeitseigenschaften als das außenseitige Element aufweisen. Ein drehendes Element, das sich dreht, wenn sich der Rotor dreht, kann auf der Innenumfangsfläche des zweiten Umfangswandteils gleiten. Gemäß dem vorstehend genannten Aufbau kann, da das innenseitige Element bessere Verschleißbeständigkeitseigenschaften als das außenseitige Element aufweist, verhindert werden, dass die Innenumfangsfläche des zweiten Umfangswandteils durch eine Komponente der Pumpe verschlissen wird. Da ferner das außenseitige Element außerhalb des innenseitigen Elements angeordnet ist, gleitet der Rotor oder dergleichen nicht auf einer Oberfläche, die das außenseitige Element bildet. Dies ermöglicht die Auswahl eines Materials für das außenseitige Element, ohne die Verschleißbeständigkeitseigenschaften des Rotors oder dergleichen zu berücksichtigen.In one aspect of the present teachings, the inside member may have better wear resistance properties than the outside member. A rotating member that rotates as the rotor rotates may slide on the inner circumferential surface of the second peripheral wall portion. According to the above construction, since the inside member has better wear resistance properties than the outside member, the inner circumferential surface of the second peripheral wall part can be prevented from being worn by a component of the pump. Further, since the outside member is disposed outside the inside member, the rotor or the like does not slide on a surface forming the outside member. This enables the selection of a material for the outside element without considering the wear resistance properties of the rotor or the like.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Lehren kann das außenseitige Element aus einem Harzmaterial ausgebildet sein.In another aspect of the present teachings, the outside member may be formed of a resin material.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Lehren kann das außenseitige Element aus einem Metallmaterial ausgebildet sein, wobei eine Hauptkomponente davon Aluminium ist. Da das außenseitige Element aus Aluminium ausgebildet ist, das ein geringes Gewicht aufweist, kann ein Pumpendeckel hergestellt werden, der ein geringes Gewicht aufweist.In another aspect of the present teachings, the outside member may be formed of a metal material, a main component of which is aluminum. Since the outside member is made of aluminum having a low weight, a pump cover having a low weight can be manufactured.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Lehren kann der Anschnitt in der Draufsicht des Metallformwerkzeugs in der Umgebung des Einsetzlochs des außenseitigen Elements bereitgestellt sein. Beim Füllen kann das geschmolzene Harz, das durch den Anschnitt strömen gelassen worden ist, durch einen Teil, welcher der zweite Bodenwandteil werden soll, von einem Teil, welcher der Lagerteil werden soll, zum Füllen eines Teils, welcher der zweite Umfangswandteil werden soll, hindurchtreten. Diese Konfiguration ermöglicht das effiziente Füllen eines Harzes beim Füllen des geschmolzenen Harzes.In another aspect of the present teachings, the gate in the plan view of the metal mold may be provided in the vicinity of the insertion hole of the outside member. In filling, the molten resin which has flowed through the gate may pass through a part to become the second bottom wall part from a part to become the bearing part to fill a part which is to become the second peripheral wall part , This configuration enables efficient filling of a resin when filling the molten resin.

Eine Drehschieberpumpe 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Die Drehschieberpumpe 10 wird auf eine Niederdruckpumpe zur Verwendung in einem Dieselmotor angewandt, der in einem Fahrzeug, wie z. B. einem Automobil, montiert ist. Wie es in der 1 gezeigt ist, ist die Drehschieberpumpe 10 eine elektrische Pumpe, die durch einen Elektromotor 12 angetrieben wird. Die Drehschieberpumpe 10 saugt Kraftstoff (z. B. Leichtöl) von einem Kraftstofftank 14 an und führt den Kraftstoff einer Hochdruckpumpe 16 zu. Der Kraftstoff, welcher der Hochdruckpumpe 16 zugeführt worden ist, wird mit Druck beaufschlagt und einem Common Rail 18 zugeführt. Der Kraftstoff in dem Common Rail 18 wird von einem Injektor 20 in eine Brennkammer (nicht gezeigt) des Motors eingespritzt.A rotary vane pump 10 According to the present embodiment will be described with reference to the drawings. The rotary vane pump 10 is applied to a low pressure pump for use in a diesel engine mounted in a vehicle such as a vehicle. As an automobile, is mounted. As it is in the 1 is shown is the rotary vane pump 10 an electric pump powered by an electric motor 12 is driven. The rotary vane pump 10 Sucks fuel (eg light oil) from a fuel tank 14 and leads the fuel of a high-pressure pump 16 to. The fuel, which is the high-pressure pump 16 has been supplied pressurized and a common rail 18 fed. The fuel in the common rail 18 is from an injector 20 injected into a combustion chamber (not shown) of the engine.

Wie es in den 2 und 3 gezeigt ist, umfasst die Drehschieberpumpe 10 einen oberen Deckel 30, einen unteren Deckel 40, einen Rotor 60, eine Kupplung 90, Drehschieber 72 und eine Welle 80. Es sollte beachtet werden, dass die Begriffe „oberen” und „unteren” des oberen und des unteren Deckels 30 und 40 lediglich eine Positionsbeziehung in den Zeichnungen angeben und bezüglich einer Ausrichtung, in der die Drehschieberpumpe 10 tatsächlich angeordnet ist, irrelevant sind. Es sollte beachtet werden, dass in der 2 keine Schraffur der Welle 80 gezeigt ist. Ferner sind in der 3 der obere Deckel 30, die Kupplung 90 und die Welle 80 nicht gezeigt. Es sollte beachtet werden, dass der untere Deckel 40 einem Beispiel des „Pumpendeckels” entspricht.As it is in the 2 and 3 is shown, includes the rotary vane pump 10 an upper lid 30 , a lower lid 40 , a rotor 60 , a clutch 90 , Rotary valve 72 and a wave 80 , It should be noted that the terms "upper" and "lower" of the upper and lower lid 30 and 40 indicate only a positional relationship in the drawings and with respect to an orientation in which the rotary vane pump 10 actually arranged, are irrelevant. It should be noted that in the 2 no hatching of the shaft 80 is shown. Furthermore, in the 3 the upper lid 30 , the coupling 90 and the wave 80 Not shown. It should be noted that the lower lid 40 an example of the "pump cover" corresponds.

Der obere Deckel 30 weist eine im Wesentlichen zylindrische Form auf und ist z. B. aus einem gesinterten Stahl ausgebildet. Der obere Deckel 30 wird durch mechanisches Bearbeiten gebildet. In einer Draufsicht des oberen Deckels 30 (d. h., in einer Ansicht des oberen Deckels 30 von oben) ist im Wesentlichen in der Mitte des oberen Deckels 30 ein säulenförmiger konkaver Abschnitt 32 bereitgestellt. Der konkave Abschnitt 32 ist an einer unteren Fläche des oberen Deckels 30 (d. h., einer Fläche des oberen Deckels 30, die in der a-z-Richtung angeordnet ist) geöffnet und erstreckt sich in der z-Richtung. In dem oberen Deckel 30 ist an einer Außenumfangsseite des konkaven Abschnitts 32 ein Ansaugdurchgang 38 bereitgestellt. Der Ansaugdurchgang 38 verläuft durch den oberen Deckel 30 in der z-Richtung.The upper lid 30 has a substantially cylindrical shape and is z. B. formed of a sintered steel. The upper lid 30 is formed by mechanical processing. In a plan view of the upper lid 30 (ie, in a view of the top lid 30 from above) is essentially in the middle of the top lid 30 a columnar concave section 32 provided. The concave section 32 is on a lower surface of the upper lid 30 (ie, a surface of the upper lid 30 opened in the az-direction) is open and extends in the z-direction. In the upper lid 30 is on an outer peripheral side of the concave portion 32 a suction passage 38 provided. The intake passage 38 passes through the upper lid 30 in the z direction.

Der untere Deckel 40 weist eine im Wesentlichen zylindrische Form auf. Der untere Deckel 40 umfasst ein außenseitiges Element 43 und ein innenseitiges Element 47. Das außenseitige Element 43 ist aus einem Polyphenylensulfidharz (nachstehend als „PPS” bezeichnet) ausgebildet. Das außenseitige Element 43 weist einen Bodenwandteil 41 und einen Umfangswandteil 42 auf. Der Bodenwandteil 41 und der Umfangswandteil 42 sind integriert ausgebildet. Der Bodenwandteil 41 weist eine Scheibenform auf und erstreckt sich in einer Richtung entlang einer x-y-Ebene (vgl. die 3). In dem Bodenwandteil 41 ist ein Einsetzloch 41a ausgebildet, das den Bodenwandteil 41 in der z-Richtung durchdringt. Eine zentrale Achse des Einsetzlochs 41a fällt mit einer zentralen Achse des Bodenwandteils 41 zusammen. Die Welle 80, die sich in der z-Richtung erstreckt, ist in das Einsetzloch 41a eingesetzt (wie es nachstehend beschrieben ist). Es sollte beachtet werden, dass der Bodenwandteil 41 einem Beispiel des „ersten Bodenwandteils” entspricht.The lower lid 40 has a substantially cylindrical shape. The lower lid 40 includes an outside element 43 and an inside element 47 , The outside element 43 is formed of a polyphenylene sulfide resin (hereinafter referred to as "PPS"). The outside element 43 has a bottom wall part 41 and a peripheral wall part 42 on. The bottom wall part 41 and the peripheral wall part 42 are integrated. The bottom wall part 41 has a disk shape and extends in a direction along an xy plane (see FIGS 3 ). In the bottom wall part 41 is an insertion hole 41a formed, which is the bottom wall part 41 penetrates in the z-direction. A central axis of the insertion hole 41a coincides with a central axis of the bottom wall part 41 together. The wave 80 that extends in the z-direction is in the insertion hole 41a used (as described below). It should be noted that the bottom wall part 41 an example of the "first bottom wall part" corresponds.

Der Umfangswandteil 42 erstreckt sich von einer Außenumfangskante des Bodenwandteils 41 aufwärts (d. h., in einer +z-Richtung). Wie es in der 3 gezeigt ist, ist der Umfangswandteil 42 über dem gesamten Außenumfang des Bodenwandteils 41 angeordnet. Die Dicke des Umfangswandteils 42 variiert in dessen Umfangsrichtung. Aus diesem Grund ist die Form einer Innenumfangsfläche des Umfangswandteils 42 in der Draufsicht ein verformter Kreis. In den vorliegenden Lehren steht der Begriff „Kreis” für einen perfekten Kreis und der Begriff „verformter Kreis” steht für eine Form, die eine Kurve als mindestens einen Teil eines Außenumfangs davon umfasst und die keinem perfekten Kreis entspricht. D. h., eine Ellipse entspricht einem Beispiel eines verformten Kreises. Es sollte beachtet werden, dass das außenseitige Element 43 aus einem Harzmaterial wie z. B. Polyacetal (POM) oder Nylon sowie aus PPS ausgebildet sein kann. Ferner muss der Umfangswandteil 42 nicht über dem gesamten Außenumfang des Bodenwandteils 41 angeordnet sein. Beispielsweise kann eine Mehrzahl der Umfangswandteile 42 in einem vorgegebenen Abstand auf der Außenumfangskante des Bodenwandteils 41 angeordnet sein. Es sollte beachtet werden, dass der Umfangswandteil 42 einem Beispiel des „ersten Umfangswandteils” entspricht.The peripheral wall part 42 extends from an outer peripheral edge of the bottom wall part 41 upwards (ie, in a + z direction). As it is in the 3 is shown, the peripheral wall part 42 over the entire outer circumference of the bottom wall part 41 arranged. The thickness of the peripheral wall part 42 varies in its circumferential direction. For this reason, the shape of an inner peripheral surface of the peripheral wall part 42 in the plan view a deformed circle. In the present teachings, the term "circle" stands for a perfect circle and the term "deformed circle" stands for a shape that includes a curve as at least a part of an outer periphery thereof and that does not correspond to a perfect circle. That is, an ellipse corresponds to an example of a deformed circle. It should be noted that the outside element 43 from a resin material such. As polyacetal (POM) or nylon and may be formed from PPS. Furthermore, the peripheral wall part must 42 not over the entire outer circumference of the bottom wall part 41 be arranged. For example, a plurality of peripheral wall parts 42 at a predetermined distance on the outer peripheral edge of the bottom wall part 41 be arranged. It should be noted that the peripheral wall part 42 an example of the "first peripheral wall part" corresponds.

Das innenseitige Element 47 ist aus einem Polyetheretherketonharz (PEEK) ausgebildet. Das innenseitige Element 47 ist aus einem Harzmaterial ausgebildet, das von einem Material verschieden ist, aus dem das außenseitige Element 43 ausgebildet ist. Insbesondere ist das innenseitige Element aus einem Harzmaterial ausgebildet, das bessere Verschleißbeständigkeitseigenschaften und bessere Wärmebeständigkeitseigenschaften aufweist als ein Material, aus dem das außenseitige Element ausgebildet ist. Wie es in den 2 und 3 gezeigt ist, ist das innenseitige Element 47 innerhalb des außenseitigen Elements 43 angeordnet. Das innenseitige Element 47 weist einen Lagerteil 44, einen Umfangswandteil 45 und einen Bodenwandteil 46 auf. Der Lagerteil 44, der Umfangswandteil 45 und der Bodenwandteil 46 sind integriert ausgebildet. Der Lagerteil 44 weist eine zylindrische Konturform auf und erstreckt sich in der z-Richtung. In der Draufsicht des Lagerteils 44 ist ein Einsetzloch im Wesentlichen in der Mitte des Lagerteils 44 angeordnet. Das Einsetzloch durchdringt den Lagerteil 44 in der z-Richtung. Die Welle 80 ist in das Einsetzloch eingesetzt. Der Lagerteil 44 stützt die Welle 80 in einer drehbaren Weise. Der Lagerteil 44 weist in der Umfangsrichtung eine konstante Dicke auf (vgl. die 3). Das untere Ende des Lagerteils 44 ist in das Einsetzloch 41a des Bodenwandteils 41 des außenseitigen Elements 43 eingesetzt. Der Lagerteil 44 weist eine Außenumfangsfläche 44a auf, die mit einer Innenumfangsfläche 65 eines Durchgangslochs des Rotors 60 in Kontakt ist (wie es nachstehend beschrieben wird).The inside element 47 is formed of a polyetheretherketone resin (PEEK). The inside element 47 is formed of a resin material that is different from a material of which the outside element 43 is trained. In particular, the inside member is formed of a resin material having better wear resistance properties and heat resistant properties than a material of which the outside member is formed. As it is in the 2 and 3 is shown is the inside element 47 inside the outside element 43 arranged. The inside element 47 has a bearing part 44 a peripheral wall part 45 and a bottom wall part 46 on. The bearing part 44 , the peripheral wall part 45 and the bottom wall part 46 are integrated. The bearing part 44 has a cylindrical contour shape and extends in the z-direction. In the plan view of the bearing part 44 is an insertion hole substantially in the middle of the bearing part 44 arranged. The insertion hole penetrates the bearing part 44 in the z direction. The wave 80 is inserted in the insertion hole. The bearing part 44 supports the wave 80 in a rotatable way. The bearing part 44 has a constant thickness in the circumferential direction (cf. 3 ). The lower end of the bearing part 44 is in the insertion hole 41a of the bottom wall part 41 the outside element 43 used. The bearing part 44 has an outer peripheral surface 44a on that with an inner peripheral surface 65 a through hole of the rotor 60 is in contact (as described below).

Der Umfangswandteil 45 ist an einer Innenumfangsseite des Umfangswandteils 42 des außenseitigen Elements 43 angeordnet und erstreckt sich in der z-Richtung. Der Umfangswandteil 45 ist auf dem gesamten Umfang des Umfangswandteils 42 bereitgestellt. Eine Außenumfangsfläche des Umfangswandteils 45 befindet sich in einem engen Kontakt mit der Innenumfangsfläche des Umfangswandteils 42 ohne Lücke dazwischen. Wie es in der 3 gezeigt ist, weist der Umfangswandteil 45 eine konstante Dicke auf. Aus diesem Grund ist die Form einer Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45 in der Draufsicht ein verformter Kreis. Die Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45 liegt einer Außenumfangsfläche 64 des Rotors 60 mit einem Raum dazwischen gegenüber (wie es nachstehend beschrieben wird). Wie es in der 2 gezeigt ist, ist die Länge des Umfangswandteils 45 in der z-Richtung größer als die Länge des Lagerteils 44 in der z-Richtung und ein oberes Ende des Umfangswandteils 45 ist oberhalb eines oberen Endes des Lagerteils 44 angeordnet. Es sollte beachtet werden, dass der Umfangswandteil 45 einem Beispiel für den „zweiten Umfangswandteil” entspricht. The peripheral wall part 45 is on an inner peripheral side of the peripheral wall part 42 the outside element 43 arranged and extends in the z-direction. The peripheral wall part 45 is on the entire circumference of the peripheral wall part 42 provided. An outer peripheral surface of the peripheral wall part 45 is in close contact with the inner peripheral surface of the peripheral wall part 42 with no gap in between. As it is in the 3 is shown, the peripheral wall part 45 a constant thickness. For this reason, the shape of an inner circumferential surface 45a the peripheral wall part 45 in the plan view a deformed circle. The inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 lies an outer circumferential surface 64 of the rotor 60 with a space in between (as described below). As it is in the 2 is shown, is the length of the peripheral wall part 45 in the z-direction greater than the length of the bearing part 44 in the z-direction and an upper end of the peripheral wall part 45 is above an upper end of the bearing part 44 arranged. It should be noted that the peripheral wall part 45 an example of the "second peripheral wall part" corresponds.

Wie es in der 3 gezeigt ist, ist der Bodenwandteil 46 eine flache Platte, die in der Draufsicht eine verformte Kreisform aufweist und sich in der Richtung entlang der x-y-Ebene erstreckt. Aus diesem Grund wird sich eine obere Fläche 46a des Bodenwandteils 46 auch in der Richtung entlang der x-y-Ebene erstrecken. Wie es vorstehend erwähnt worden ist, erstreckt sich die Welle 80 in der z-Richtung. Aus diesem Grund ist die obere Fläche 46a des Bodenwandteils 46 auf einer Ebene senkrecht zu einer zentralen Achse der Welle 80 angeordnet (d. h., auf der x-y-Ebene). Wie es in der 2 gezeigt ist, verbindet der Bodenwandteil 46 den Lagerteil 44 und den Umfangswandteil 45. Eine untere Fläche des Bodenwandteils 46 befindet sich in einem engen Kontakt mit der oberen Fläche des Bodenwandteils 41 des außenseitigen Elements 43 ohne Lücke dazwischen. In der Draufsicht des unteren Deckels 40 ist der Lagerteil 44 in der Mitte des Bodenwandteils 41 des außenseitigen Elements 43 angeordnet (vgl. die 3). Aus diesem Grund variiert der Abstand zwischen der Außenumfangsfläche 44a des Lagerteils 44 und der Innenumfangsfläche 45a des Außenumfangsteils 45 in der Umfangsrichtung. Wie es in der 2 gezeigt ist, ist an einer Außenumfangsseite des unteren Deckels 40 ein Abgabedurchgang 49 bereitgestellt und der Abgabedurchgang 49 verläuft durch den Bodenwandteil 41 des außenseitigen Elements 43 und den Bodenwandteil 46 des innenseitigen Elements 47 in der z-Richtung. Es sollte beachtet werden, dass das innenseitige Element 47 aus einem Harzmaterial, wie z. B. Polyamidimid (PAI) oder Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie PEEK, ausgebildet sein kann. Es sollte beachtet werden, dass der Bodenwandteil 46 einem Beispiel für den „zweiten Bodenwandteil” entspricht.As it is in the 3 is shown, is the bottom wall part 46 a flat plate having a deformed circular shape in plan view and extending in the direction along the xy plane. Because of this, there will be an upper surface 46a of the bottom wall part 46 also extend in the direction along the xy plane. As mentioned above, the shaft extends 80 in the z direction. Because of this, the top surface is 46a of the bottom wall part 46 on a plane perpendicular to a central axis of the shaft 80 arranged (ie, on the xy plane). As it is in the 2 is shown connects the bottom wall part 46 the bearing part 44 and the peripheral wall part 45 , A lower surface of the bottom wall part 46 is in close contact with the upper surface of the bottom wall part 41 the outside element 43 with no gap in between. In the plan view of the lower lid 40 is the bearing part 44 in the middle of the bottom wall part 41 the outside element 43 arranged (see the 3 ). For this reason, the distance between the outer peripheral surface varies 44a of the storage part 44 and the inner peripheral surface 45a of the outer peripheral part 45 in the circumferential direction. As it is in the 2 is shown on an outer peripheral side of the lower lid 40 a delivery passage 49 provided and the delivery passage 49 passes through the bottom wall part 41 the outside element 43 and the bottom wall part 46 of the inside element 47 in the z direction. It should be noted that the inside element 47 from a resin material, such as. As polyamide-imide (PAI) or polytetrafluoroethylene (PTFE) and PEEK, may be formed. It should be noted that the bottom wall part 46 an example of the "second bottom wall part" corresponds.

Das innenseitige Element 47 weist einen säulenförmigen Raum auf, der durch den Umfangswandteil 45 und den Bodenwandteil 46 ausgebildet ist. Der Raum öffnet sich nach oben. Der obere Deckel 30 ist an einer oberen Fläche des unteren Deckels 40 (d. h., einer oberen Fläche des Umfangswandteils 42 und einer oberen Fläche des Umfangswandteils 45) angebracht und bedeckt die Öffnung des Raums. Dies bildet eine Rotorkammer 50 mit einem säulenförmigen Raum innerhalb des unteren Deckels 40. D. h., die Rotorkammer 50 ist ein Raum, der durch die Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45, die obere Fläche 46a des Bodenwandteils 46 und die untere Fläche des oberen Deckels 30 (ausschließlich eine Innenfläche des konkaven Abschnitts 32) umgeben ist.The inside element 47 has a columnar space formed by the peripheral wall part 45 and the bottom wall part 46 is trained. The room opens up. The upper lid 30 is on an upper surface of the lower lid 40 (ie, an upper surface of the peripheral wall part 42 and an upper surface of the peripheral wall part 45 ) and covers the opening of the room. This forms a rotor chamber 50 with a columnar space inside the lower lid 40 , That is, the rotor chamber 50 is a space defined by the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 , the upper surface 46a of the bottom wall part 46 and the lower surface of the upper lid 30 (Excluding an inner surface of the concave portion 32 ) is surrounded.

Wie es in den 2 und 3 gezeigt ist, ist der zylindrische Rotor 60 in der Rotorkammer 50 angeordnet. Der Rotor 60 ist aus einem Material auf Eisenbasis, wie z. B. einem gesinterten Material, ausgebildet. Ein Durchgangsloch ist in der Mitte O des Rotors 60 bereitgestellt. Das Durchgangsloch durchdringt den Rotor 60 in der z-Richtung. Dieses Durchgangsloch weist eine Innenumfangsfläche 65 auf. Der Lagerteil 44 des innenseitigen Elements 47 ist in das Durchgangsloch des Rotors 60 eingesetzt. Die Innenumfangsfläche 65 des Durchgangslochs des Rotors 60 ist mit der Außenumfangsfläche 44a des Lagerteils 44 in Kontakt (d. h., liegt dieser gegenüber). Die Welle 80 ist in das Einsetzloch des Lagerteils 44 eingesetzt. Die Kupplung 90 ist oberhalb des Lagerteils 44 und des Rotors 60 an der Welle 80 fixiert. Ein oberer Teil der Kupplung 90 weist eine im Wesentlichen zylindrische Form auf und ist in dem konkaven Abschnitt 32 des oberen Deckels 30 aufgenommen. Ein unterer Teil der Kupplung 90 weist fünf Schenkel 92 auf. Die Schenkel 92, wobei sich jeder davon in der –z-Richtung erstreckt, sind in gleichen Abständen in der Umfangsrichtung mit einer unteren Fläche des oberen Teils der Kupplung 90 verbunden. Die Welle 80 ist aus einem SUS-Material ausgebildet.As it is in the 2 and 3 is shown is the cylindrical rotor 60 in the rotor chamber 50 arranged. The rotor 60 is made of an iron-based material such. As a sintered material is formed. A through hole is in the center O of the rotor 60 provided. The through hole penetrates the rotor 60 in the z direction. This through hole has an inner peripheral surface 65 on. The bearing part 44 of the inside element 47 is in the through hole of the rotor 60 used. The inner peripheral surface 65 the through hole of the rotor 60 is with the outer peripheral surface 44a of the storage part 44 in contact (ie, is this opposite). The wave 80 is in the insertion hole of the bearing part 44 used. The coupling 90 is above the storage part 44 and the rotor 60 on the shaft 80 fixed. An upper part of the coupling 90 has a substantially cylindrical shape and is in the concave portion 32 of the upper lid 30 added. A lower part of the clutch 90 has five legs 92 on. The thigh 92 each of which extends in the -z direction are equidistantly in the circumferential direction with a lower surface of the upper part of the coupling 90 connected. The wave 80 is made of a SUS material.

An einer Innenumfangsseite einer oberen Fläche des Rotors 60 sind fünf konkave Abschnitte 62, die sich in der z-Richtung erstrecken, an Positionen bereitgestellt, die den Schenkeln 92 der Kupplung 90 entsprechen (vgl. die 3). Die Schenkel 92 der Kupplung 90 sind jeweils in die entsprechenden konkaven Abschnitte 62 des Rotors 60 eingepasst. D. h., der Rotor 60 ist über die Kupplung 90 mit der Welle 80 gekoppelt. Ein oberes Ende der Welle 80 ist drehbar durch den oberen Deckel 30 oberhalb der Kupplung 90 über ein Lager 82 gestützt, das an dem oberen Deckel 30 angebracht ist. Ferner ist die Welle 80 über den Lagerteil 44 unterhalb der Kupplung 90 drehbar durch den unteren Deckel 40 gestützt. Die zentrale Achse der Welle 80 und die zentrale Achse des Rotors 60 fallen zusammen. Ein unterer Teil der Welle 80 ist mit dem Elektromotor 12 verbunden (vgl. die 1). Wenn der Elektromotor 12 zum Drehen der Welle 80 betrieben wird, dreht sich der Rotor 60 in der Rotorkammer 50 mittels der Kupplung 90 zusammen mit der Welle 80. Der Rotor 60 dreht sich in der Drehrichtung R in der 3.On an inner peripheral side of an upper surface of the rotor 60 are five concave sections 62 that extend in the z-direction, provided at positions that the thighs 92 the clutch 90 correspond (see the 3 ). The thigh 92 the clutch 90 are each in the corresponding concave sections 62 of the rotor 60 fitted. That is, the rotor 60 is about the clutch 90 with the wave 80 coupled. An upper end of the shaft 80 is rotatable by the upper lid 30 above the coupling 90 about a camp 82 supported, that on the upper lid 30 is appropriate. Further, the wave 80 over the bearing part 44 below the coupling 90 rotatable by the lower lid 40 supported. The central axis of the shaft 80 and the central axis of the rotor 60 fall together. A lower part of the wave 80 is with the electric motor 12 connected (see the 1 ). When the electric motor 12 for turning the shaft 80 is operated, the rotor rotates 60 in the rotor chamber 50 by means of the coupling 90 together with the wave 80 , The rotor 60 rotates in the direction of rotation R in the 3 ,

Die obere Fläche des Rotors 60 liegt der unteren Fläche des oberen Deckels 30 (d. h., einer oberen Fläche der Rotorkammer 50) mit einem gewissen Zwischenraum gegenüber, und entsprechend liegt eine untere Fläche des Rotors 60 der oberen Fläche 46a des Bodenwandteils 46 (d. h., einer unteren Fläche der Rotorkammer 50) mit einem gewissen Zwischenraum gegenüber. Die Außenumfangsfläche 64 des Rotors 60 liegt der Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45 (d. h., einer Innenumfangsfläche der Rotorkammer 50) über dem gesamten Umfang des Rotors 60 mit einem Zwischenraum dazwischen gegenüber (vgl. die 3). D. h., die Außenumfangsfläche 64 ist nicht mit der Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45 in Kontakt. Unter der Annahme, dass d eine Distanz zwischen der Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45 und der Außenumfangsfläche 64 des Rotors 60 in einer radialen Richtung des Rotors 60 ist, variiert die Distanz d in der Umfangsrichtung des Rotors 60. Es sollte beachtet werden, dass die Außenumfangsfläche 64 einem Beispiel für die „Außenumfangskante” entspricht.The upper surface of the rotor 60 lies the lower surface of the upper lid 30 (ie, an upper surface of the rotor chamber 50 ) with a certain clearance, and correspondingly, there is a lower surface of the rotor 60 the upper surface 46a of the bottom wall part 46 (ie, a lower surface of the rotor chamber 50 ) with a certain gap opposite. The outer peripheral surface 64 of the rotor 60 lies the inner circumferential surface 45a the peripheral wall part 45 (ie, an inner circumferential surface of the rotor chamber 50 ) over the entire circumference of the rotor 60 with a space in between (compare the 3 ). That is, the outer peripheral surface 64 is not with the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 in contact. Assuming that d is a distance between the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 and the outer peripheral surface 64 of the rotor 60 in a radial direction of the rotor 60 is, the distance d varies in the circumferential direction of the rotor 60 , It should be noted that the outer peripheral surface 64 an example of the "outer peripheral edge" corresponds.

Wie es in der 3 gezeigt ist, weist die Rotorkammer 50 einen Ansaugbereich 86 und einen Abgabebereich 87 in einem Außenumfangsteil davon auf. Der Ansaugbereich 86 ist ein Bereich, bei dem die Distanz d in der Drehrichtung R zunimmt. Der Abgabebereich 87 ist ein Bereich, bei dem die Distanz d in der Drehrichtung R abnimmt. Wie es in der 2 gezeigt ist, ist der Ansaugdurchgang 38 in dem oberen Deckel 30 ausgebildet. Eine Ansaugöffnung 36 ist an einem unteren Ende des Ansaugdurchgangs 38 bereitgestellt. Die Ansaugöffnung 36 ist zu dem Ansaugbereich 86 der Rotorkammer 50 geöffnet (vgl. die 3). Andererseits ist der Abgabedurchgang 49 in dem unteren Deckel 40 ausgebildet. Eine Abgabeöffnung 48 ist an einem oberen Ende des Abgabedurchgangs 49 ausgebildet. Die Abgabeöffnung 48 ist zu dem Abgabebereich 87 der Rotorkammer 50 geöffnet (vgl. die 3).As it is in the 3 is shown, the rotor chamber 50 a suction area 86 and a delivery area 87 in an outer peripheral part thereof. The intake area 86 is an area where the distance d in the direction of rotation R increases. The delivery area 87 is an area where the distance d decreases in the direction of rotation R. As it is in the 2 is shown, is the intake passage 38 in the upper lid 30 educated. A suction opening 36 is at a lower end of the intake passage 38 provided. The intake opening 36 is to the intake area 86 the rotor chamber 50 opened (see the 3 ). On the other hand, the discharge passage 49 in the lower lid 40 educated. A discharge opening 48 is at an upper end of the discharge passage 49 educated. The discharge opening 48 is to the delivery area 87 the rotor chamber 50 opened (see the 3 ).

Wie es in der 3 gezeigt ist, sind fünf Aussparungen 68 in der Außenumfangsfläche 64 des Rotors 60 in regelmäßigen Abständen in der Umfangsrichtung bereitgestellt. Die Aussparungen 68 weisen identische Formen auf. Jede der Aussparungen 68 erstreckt sich in der z-Richtung von der oberen Fläche zu der unteren Fläche des Rotors 60 und erstreckt sich von der Außenumfangsfläche 64 des Rotors 60 zu der Innenumfangsseite (d. h., einwärts in der radialen Richtung). Die Aussparung 68 weist eine Innenwand auf, die durch zwei parallele gegenüber liegende Seitenflächen und eine Bodenfläche senkrecht zu diesen zwei Seitenflächen ausgebildet ist. Unter der Annahme, das von den zwei Seitenflächen von jeder der Aussparungen 68 die Seitenfläche, die auf einer Seite angeordnet ist, zu der sich der Rotor 60 in der Drehrichtung R dreht, eine Seitenfläche 68a ist, ist ein vorragender Abschnitt 70 auf der Seitenfläche 68a angeordnet. Die Länge jedes vorragenden Abschnitts 70 in der z-Richtung ist kleiner als die Länge jeder Aussparung 68 in der z-Richtung. Der vorragende Abschnitt 70 ist im Wesentlichen in der Mitte der Seitenfläche 68a in der z-Richtung angeordnet. Die Tiefe des vorragenden Abschnitts 70 (d. h., die Länge in der radialen Richtung des Rotors 60) ist im Wesentlichen mit einer Tiefe der Aussparung 68 identisch. Die Drehschieber 72 sind jeweils in den Aussparungen 68 angeordnet.As it is in the 3 shown are five recesses 68 in the outer peripheral surface 64 of the rotor 60 provided at regular intervals in the circumferential direction. The recesses 68 have identical shapes. Each of the recesses 68 extends in the z-direction from the upper surface to the lower surface of the rotor 60 and extends from the outer peripheral surface 64 of the rotor 60 to the inner peripheral side (ie, inward in the radial direction). The recess 68 has an inner wall formed by two parallel opposite side surfaces and a bottom surface perpendicular to these two side surfaces. Assuming that of the two side surfaces of each of the recesses 68 the side surface, which is arranged on a side to which the rotor 60 in the direction of rotation R turns, a side surface 68a is is an outstanding section 70 on the side surface 68a arranged. The length of each protruding section 70 in the z-direction is smaller than the length of each recess 68 in the z direction. The projecting section 70 is essentially in the middle of the side surface 68a arranged in the z-direction. The depth of the protruding section 70 (ie, the length in the radial direction of the rotor 60 ) is essentially with a depth of the recess 68 identical. The rotary valves 72 are each in the recesses 68 arranged.

Wie es in den 2 und 3 gezeigt ist, weist jeder der Drehschieber 72 eine zylindrische Kontur auf. Die Drehschieber 72 sind aus Lagerstahl ausgebildet. Ein Durchgangsloch 75 ist in jedem Drehschieber 72 bereitgestellt und durchdringt den Drehschieber 72 in der z-Richtung. In einer Draufsicht des Drehschiebers 72 ist das Durchgangsloch 75 mit einer oberen Fläche des Drehschiebers 72 konzentrisch (vgl. die 3). Es sollte beachtet werden, dass die Drehschieber 72 aus Chromstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt ausgebildet sein können.As it is in the 2 and 3 is shown, each of the rotary valves 72 a cylindrical contour. The rotary valves 72 are made of bearing steel. A through hole 75 is in every rotary valve 72 provided and penetrates the rotary valve 72 in the z direction. In a plan view of the rotary valve 72 is the through hole 75 with an upper surface of the rotary valve 72 concentric (see the 3 ). It should be noted that the rotary valve 72 can be formed of high carbon chromium steel.

Wie es in der 2 gezeigt ist, ist eine axiale Richtung jedes Drehschiebers 72 parallel zu einer axialen Richtung des Rotors 60. Die Höhe des Drehschiebers 72 ist im Wesentlichen gleich der Dicke des Rotors 60. Die obere Fläche des Drehschiebers 72 liegt der unteren Fläche des oberen Deckels 30 mit einem gewissen Zwischenraum dazwischen gegenüber und entsprechend liegt eine untere Fläche des Drehschiebers 72 der oberen Fläche 46a des Bodenwandteils 46 mit einem gewissen Zwischenraum dazwischen gegenüber. Wie es in der 3 gezeigt ist, ist der Außendurchmesser des Drehschiebers 72 mit der Breite der Aussparung 68 im Wesentlichen identisch (d. h., der Breite zwischen der Seitenfläche der Aussparung 68 auf einer Seite entgegengesetzt zur Drehrichtung und zu dem vorragenden Abschnitt 70). In der entsprechenden Aussparung 68 kann sich der Drehschieber 72 in der radialen Richtung des Rotors 60 bewegen und kann sich um eine zentrale Achse des Drehschiebers 72 drehen. Wenn sich der Rotor 60 dreht, ragen die Drehschieber 72 zentrifugal in der radialen Richtung des Rotors 60 vor und gleiten entlang der Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45, während sie sich um die zentrale Achse drehen. Dies bewirkt, dass eine Seitenumfangsfläche 76 jedes Drehschiebers 72 mit der Innenumfangsfläche 45a vollständig in Kontakt kommt, wenn sich der Rotor 60 dreht. Dies ermöglicht die Verminderung des Verschleißvolumens der Seitenumfangsflächen 76 der Drehschieber 72 verglichen mit einem Aufbau, bei dem ein Drehschieber in der Form einer Platte vorliegt.As it is in the 2 is shown is an axial direction of each rotary valve 72 parallel to an axial direction of the rotor 60 , The height of the rotary valve 72 is substantially equal to the thickness of the rotor 60 , The upper surface of the rotary valve 72 lies the lower surface of the upper lid 30 with a certain gap between them and correspondingly, there is a lower surface of the rotary valve 72 the upper surface 46a of the bottom wall part 46 with a certain gap in between. As it is in the 3 is shown, is the outer diameter of the rotary valve 72 with the width of the recess 68 substantially identical (ie, the width between the side surface of the recess 68 on one side opposite to the direction of rotation and to the protruding section 70 ). In the corresponding recess 68 can the rotary valve 72 in the radial direction of the rotor 60 can move and move around a central axis of the rotary valve 72 rotate. When the rotor 60 turns, the rotary valves protrude 72 centrifugally in the radial direction of the rotor 60 before and slide along the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 while turning around the central axis. This causes a page perimeter area 76 every rotary valve 72 with the inner peripheral surface 45a completely comes into contact, though the rotor 60 rotates. This allows the reduction of the wear volume of the side peripheral surfaces 76 the rotary valve 72 compared with a structure in which a rotary valve is in the form of a plate.

In jeder Aussparung 68 ist ein Raum 69 durch die zwei Seitenflächen und die Bodenfläche der Aussparung 68, den entsprechenden Drehschieber 72 (d. h., einen Teil der Seitenumfangsfläche 76 des Drehschiebers 72, welcher der Bodenfläche der Aussparung 68 gegenüber liegt), der unteren Fläche des oberen Deckels 30 und der oberen Fläche 46a des Bodenwandteils 46 festgelegt. In der Rotorkammer 50 ist ein Raum 71 durch die Außenumfangsfläche 64 des Rotors 60, die Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45, zwei benachbarte Drehschieber 72, 72 (d. h., die Seitenumfangsflächen 76 der jeweiligen Drehschieber 72), die untere Fläche des oberen Deckels 30 und die obere Fläche 46a des Bodenwandteils 46 festgelegt.In every recess 68 is a room 69 through the two side surfaces and the bottom surface of the recess 68 , the corresponding rotary valve 72 (ie, part of the page perimeter area 76 of the rotary valve 72 , which is the bottom surface of the recess 68 opposite), the lower surface of the upper lid 30 and the upper surface 46a of the bottom wall part 46 established. In the rotor chamber 50 is a room 71 through the outer peripheral surface 64 of the rotor 60 , the inner circumferential surface 45a the peripheral wall part 45 , two adjacent rotary valves 72 . 72 (ie, the perimeter areas 76 the respective rotary valve 72 ), the lower surface of the upper lid 30 and the upper surface 46a of the bottom wall part 46 established.

Da, wie es vorstehend erwähnt worden ist, die Länge jedes vorragenden Abschnitts 70 in der z-Richtung kleiner ist als die Länge jeder Aussparung 68 in der z-Richtung, sind Räume oberhalb (+z-Richtung) und unterhalb des vorragenden Abschnitts 70 bereitgestellt. Der Raum 69 steht mit dem Raum 71 über die Räume oberhalb und unterhalb des vorragenden Abschnitts 70 in Verbindung. Durch den Raum 69, die Räume oberhalb und unterhalb des vorragenden Abschnitts 70 und den Raum 71 wird eine Pumpenkammer 73 ausgebildet. Die Pumpenkammer 73 bewegt sich von dem Ansaugraum 86 zu dem Abgaberaum 87, wenn sich der Rotor 60 dreht. Das Volumen der Pumpenkammer 73 nimmt im Verlauf der Bewegung durch den Ansaugbereich 86 zu und nimmt im Verlauf der Bewegung durch den Abgabebereich 87 ab. Die Ansaugöffnung 36 und die Abgabeöffnung 48 sind an Positionen angeordnet, so dass sie mit der Pumpenkammer 73 in Verbindung stehen, wenn sich der Rotor 60 dreht.Since, as mentioned above, the length of each protruding portion 70 in the z-direction is less than the length of each recess 68 in the z-direction, spaces are above (+ z-direction) and below the protruding section 70 provided. The space 69 stands with the room 71 across the spaces above and below the protruding section 70 in connection. Through the room 69 , the spaces above and below the protruding section 70 and the room 71 becomes a pump chamber 73 educated. The pump chamber 73 moves from the suction chamber 86 to the delivery room 87 when the rotor 60 rotates. The volume of the pump chamber 73 takes in the course of the movement through the intake 86 and takes in the course of the movement through the delivery area 87 from. The intake opening 36 and the discharge opening 48 are arranged at positions, so that they are connected to the pump chamber 73 connect when the rotor 60 rotates.

Als nächstes wird der Betrieb der Drehschieberpumpe 10 unter Bezugnahme auf die 3 beschrieben. Wenn der Elektromotor 12 (vgl. die 1) zum Drehen der Welle 80 betrieben wird, dreht sich der Rotor 60 mittels der Kupplung 90 zusammen mit der Welle 80. Wenn sich der Rotor 60 dreht, ragen die Drehschieber 72 zentrifugal auswärts in der radialen Richtung des Rotors 60 vor und gleiten entlang der Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45 des innenseitigen Elements 47, während sie sich um die zentrale Achse der Drehschieber 72 drehen. Wenn die Drehschieber 72 entlang der Innenumfangsfläche 45a gleiten, verändert sich das Volumen der Pumpenkammer 73. Insbesondere nimmt das Volumen der Pumpenkammer 73 in dem Ansaugbereich 86 zu. Dies bewirkt, dass der Kraftstoff, der von dem Kraftstofftank 14 angesaugt werden soll (vgl. die 1) über den Ansaugdurchgang 38 (vgl. die 2) und die Ansaugöffnung 36 in die Pumpenkammer 73 angesaugt wird. Wenn sich der Rotor 60 dreht, bewegt sich die Pumpenkammer 73 zu dem Abgabebereich 87. Das Volumen der Pumpenkammer 73 nimmt in dem Abgabebereich 87 ab. Dies bewirkt, dass der Kraftstoff in der Pumpenkammer 73 komprimiert wird, so dass er durch die Abgabeöffnung 48 in den Abgabedurchgang 49 (vgl. die 2) abgegeben wird. Der Kraftstoff wird über den Abgabedurchgang 49 zu der Hochdruckpumpe 16 (vgl. die 1) geleitet. Danach wird der gleiche Vorgang wiederholt. Es sollte beachtet werden, dass der Kraftstoff einem Beispiel des „Fluids” entspricht.Next is the operation of the rotary vane pump 10 with reference to the 3 described. When the electric motor 12 (see the 1 ) to rotate the shaft 80 is operated, the rotor rotates 60 by means of the coupling 90 together with the wave 80 , When the rotor 60 turns, the rotary valves protrude 72 centrifugally outward in the radial direction of the rotor 60 before and slide along the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 of the inside element 47 while moving around the central axis of the rotary valve 72 rotate. When the rotary valves 72 along the inner peripheral surface 45a slide, the volume of the pump chamber changes 73 , In particular, the volume of the pump chamber decreases 73 in the intake area 86 to. This causes the fuel coming from the fuel tank 14 is to be sucked (see 1 ) over the intake passage 38 (see the 2 ) and the suction port 36 in the pump chamber 73 is sucked. When the rotor 60 turns, the pump chamber moves 73 to the delivery area 87 , The volume of the pump chamber 73 takes in the delivery area 87 from. This causes the fuel in the pump chamber 73 is compressed so that it passes through the delivery port 48 in the delivery passage 49 (see the 2 ) is delivered. The fuel will go over the delivery passage 49 to the high pressure pump 16 (see the 1 ). Thereafter, the same process is repeated. It should be noted that the fuel corresponds to an example of the "fluid".

(Verfahren zur Herstellung des unteren Deckels 40)(Method of manufacturing the lower lid 40 )

Als nächstes wird ein Verfahren zur Herstellung des unteren Deckels 40 der Drehschieberpumpe 10 unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Der untere Deckel 40 wird durch Zweifarben-Spritzgießen hergestellt. Als Erstes wird, wie es in der 4 gezeigt ist, das außenseitige Element 43 (d. h., der Bodenwandteil 41 und der Umfangswandteil 42) gebildet. Insbesondere wird ein primäres Metallformwerkzeug 110 (110a, 110b) gegen ein gemeinsames Metallformwerkzeug 100 (100a, 100b) geklemmt. Als nächstes wird ein Raum 143 in den Metallformwerkzeugen 110 und 100 durch einen Anschnitt (nicht gezeigt) des primären Metallformwerkzeugs 110 mit geschmolzenem PPS gefüllt. Der Raum 143 ist im Wesentlichen mit der Form des außenseitigen Elements 43 identisch. Der Raum 143 weist Räume 141 und 142 auf. Die Räume 141 und 142 weisen eine Form auf, die mit derjenigen des Bodenwandteils 41 bzw. des Umfangswandteils 42 identisch ist. Das geschmolzene PPS, das in die Räume 141 und 142 gefüllt worden ist, härtet aus und bildet den Bodenwandteil 41 bzw. den Umfangswandteil 42. Dies bildet das außenseitige Element 43, in dem der Bodenwandteil 41, der das Einsetzloch 41a aufweist, und der Umfangswandteil 42 integriert sind. Es sollte beachtet werden, dass in der vorliegenden Beschreibung für eine zweckmäßige Erläuterung ein integriert ausgebildetes Material des Bodenwandteils 41 und des Umfangswandteils 42, in dem der Abgabedurchgang 49 nicht ausgebildet worden ist, auch als „außenseitiges Element 43” bezeichnet wird.Next, a method of manufacturing the lower lid 40 the rotary vane pump 10 described with reference to the drawings. The lower lid 40 is made by two-color injection molding. First, as it is in the 4 shown is the outside element 43 (ie, the bottom wall part 41 and the peripheral wall part 42 ) educated. In particular, a primary metal mold becomes 110 ( 110a . 110b ) against a common metal mold 100 ( 100a . 100b ) clamped. Next is a room 143 in metal molds 110 and 100 by a gate (not shown) of the primary metal mold 110 filled with molten PPS. The space 143 is essentially with the shape of the outside element 43 identical. The space 143 has rooms 141 and 142 on. The rooms 141 and 142 have a shape similar to that of the bottom wall part 41 or the peripheral wall part 42 is identical. The molten PPS entering the rooms 141 and 142 has been filled, hardens and forms the bottom wall part 41 or the peripheral wall part 42 , This forms the outside element 43 in which the bottom wall part 41 , the insertion hole 41a and the peripheral wall part 42 are integrated. It should be noted that in the present description, for expedient explanation, an integrally formed material of the bottom wall part 41 and the peripheral wall part 42 in which the delivery passage 49 has not been formed, also as "outside element 43 " referred to as.

Sobald das außenseitige Element 43 ausgebildet worden ist, wird das primäre Metallformwerkzeug 110 geöffnet. Insbesondere wird zuerst das Metallformwerkzeug 110a geöffnet und dann wird das Metallformwerkzeug 110b geöffnet. Als nächstes wird, wie es in der 5 gezeigt ist, ein zu bearbeitender Deckel 97, aus dem das innenseitige Element 47 hergestellt werden soll, gebildet. Insbesondere wird ein sekundäres Metallformwerkzeug 120 (120a, 120b) geklemmt, während das außenseitige Element 43 in dem gemeinsamen Metallformwerkzeug 100 belassen wird (Anordnungsvorgang). Nach dem Anordnungsvorgang wird ein Raum 147, der durch das Metallformwerkzeug 120a, das Metallformwerkzeug 100a und das außenseitige Element 43 gebildet wird, durch einen Anschnitt 122 des sekundären Metallformwerkzeugs 120a mit geschmolzenem PEEK gefüllt (Füllvorgang). Die Form des Raums 147 ist im Wesentlichen mit der Form des zu bearbeitenden Deckels 97 identisch. Der Raum 147 weist Räume 194, 146 und 145 auf. Der Anschnitt 122 ist an einer Position bereitgestellt, so dass eine zentrale Achse des Anschnitts 122 mit der zentralen Achse des Einsetzlochs 41a des außenseitigen Elements 43 in einer Draufsicht des Metallformwerkzeugs 120 zusammenfällt. D. h., der Anschnitt 122 ist in der Draufsicht des Metallformwerkzeugs 120 in der Umgebung des Einsetzlochs 41a bereitgestellt. Der Anschnitt 122 steht mit dem Raum 194 in Verbindung. Die Räume 194, 146 und 145 weisen eine Form auf, die mit der Form eines zu bearbeitenden Lagerteils 94, des Bodenwandteils 46 bzw. des Umfangswandteils 45 im Wesentlichen identisch ist. Hier sollte beachtet werden, dass der Raum 194 eine Form aufweist, die eine Kombination aus einem Halbkugelabschnitt und einem zylindrischen Abschnitt ist. Der Halbkugelabschnitt ist im Wesentlichen dadurch kuppelförmig, dass ein Inneres davon als Halbkugel ausgehöhlt ist, die einen kleineren Radius aufweist als die Halbkugel des Halbkugelabschnitts. Der im Wesentlichen kuppelförmige Abschnitt ist mit einem glatten Übergang mit einem Durchgang des zylindrischen Abschnitts verbunden. Dadurch kann sich, wenn das geschmolzene Harz durch den Anschnitt 122 strömt, das geschmolzene Harz radial und gleichmäßig durch den Raum 194 ausbreiten. Ein unterer Teil des Raums 194 (insbesondere ein Teil unterhalb der Doppelpunkt-Strich-Linie L in der 5) weist eine Form auf, die im Wesentlichen mit derjenigen des Lagerteils 44 identisch ist (vgl. die 6). Das geschmolzene PEEK, das durch den Anschnitt 122 strömen gelassen worden ist, tritt von dem Raum 194 durch den Raum 146 hindurch, so dass der Raum 145 gefüllt wird. Das geschmolzene PEEK, das in die Räume 194, 146 und 145 gefüllt worden ist, härtet aus, so dass es zu dem zu bearbeitenden Lagerteil 94, dem Bodenwandteil 46 bzw. dem Umfangswandteil 45 wird (Aushärtevorgang). Dies bildet den zu bearbeitenden Deckel 97, in dem der zu bearbeitende Lagerteil 94, der Bodenwandteil 46 und der Umfangswandteil 45 integriert sind.Once the outside element 43 has been formed, becomes the primary metal mold 110 open. In particular, first, the metal mold 110a opened and then the metal mold 110b open. Next, as it is in the 5 is shown, a lid to be processed 97 from which the inside element 47 is to be produced. In particular, a secondary metal mold is used 120 ( 120a . 120b ) clamped while the outside element 43 in the common Metal mold 100 is left (arrangement process). After the arrangement process becomes a room 147 that by the metal mold 120a , the metal mold 100a and the outside element 43 is formed by a bleed 122 of the secondary metal mold 120a filled with molten PEEK (filling process). The shape of the room 147 is essentially with the shape of the lid to be processed 97 identical. The space 147 has rooms 194 . 146 and 145 on. The bleed 122 is provided at a position such that a central axis of the gate 122 with the central axis of the insertion hole 41a the outside element 43 in a plan view of the metal mold 120 coincides. That is, the bleed 122 is in the plan view of the metal mold 120 in the vicinity of the insertion hole 41a provided. The bleed 122 stands with the room 194 in connection. The rooms 194 . 146 and 145 have a shape that with the shape of a bearing part to be machined 94 , the bottom wall part 46 or the peripheral wall part 45 is essentially identical. Here should be noted that the room 194 has a shape that is a combination of a hemisphere portion and a cylindrical portion. The hemisphere portion is substantially dome-shaped in that an interior thereof is hollowed out as a hemisphere having a smaller radius than the hemisphere of the hemisphere portion. The substantially dome-shaped portion is connected to a smooth transition with a passage of the cylindrical portion. This may result when the molten resin passes through the gate 122 flows, the molten resin radially and evenly through the room 194 spread. A lower part of the room 194 (In particular, a part below the double-dashed line L in the 5 ) has a shape substantially similar to that of the bearing part 44 is identical (see the 6 ). The molten PEEK passing through the gate 122 has flowed out of the room 194 through the room 146 through, leaving the room 145 is filled. The melted PEEK that enters the rooms 194 . 146 and 145 has been filled, hardens, making it to the bearing part to be machined 94 , the bottom wall part 46 or the peripheral wall part 45 becomes (curing process). This forms the lid to be processed 97 in which the bearing part to be machined 94 , the bottom wall part 46 and the peripheral wall part 45 are integrated.

Nach dem Ende des Harzaushärtevorgangs wird das sekundäre Metallformwerkzeug 120 geöffnet. Insbesondere wird zuerst das Metallformwerkzeug 120a geöffnet und dann wird das Metallformwerkzeug 120b geöffnet. Dann wird ein integriert geformtes Material des außenseitigen Elements 43 und des zu bearbeitenden Deckels 97 von dem gemeinsamen Metallformwerkzeug 100 getrennt. Danach wird der zu bearbeitende Lagerteil 94 an einer Position geschnitten, die durch die Zweipunkt-Strich-Linie L in der 5 angegeben ist, so dass der Lagerteil 44 gebildet wird, wie es in der 6 gezeigt ist (Schneidvorgang). Dadurch wird das innenseitige Element 47 gebildet, in dem der Lagerteil 44, der Bodenwandteil 46 und der Umfangswandteil 45 integriert sind. Das Strömenlassen des PEEK, das eine hohe Temperatur aufweist, in den Raum 147 in dem Füllvorgang bringt das PEEK, das eine hohe Temperatur aufweist, in Kontakt mit einer Innenfläche des außenseitigen Elements 43. Daher wird nach dem Ende des Aushärtens und der Schneidvorgänge das innenseitige Element 47 in einem Zustand ausgebildet, bei dem es mit dem außenseitigen Element 43 integriert ist. Es sollte beachtet werden, dass in der vorliegenden Beschreibung für eine zweckmäßige Erläuterung ein integriert geformtes Material aus dem Lagerteil 44, dem Umfangswandteil 45 und dem Bodenwandteil 46, in dem der Abgabedurchgang 49 nicht ausgebildet worden ist, auch als das „innenseitige Element 47” bezeichnet wird.After the end of the resin curing process, the secondary metal mold becomes 120 open. In particular, first, the metal mold 120a opened and then the metal mold 120b open. Then, an integrally molded material of the outside element 43 and the lid to be processed 97 from the common metal mold 100 separated. Thereafter, the bearing part to be machined 94 cut at a position indicated by the two-dot chain line L in the 5 is specified, so that the bearing part 44 is formed, as it is in the 6 is shown (cutting process). This will be the inside element 47 formed in which the bearing part 44 , the bottom wall part 46 and the peripheral wall part 45 are integrated. Pouring the PEEK, which has a high temperature, into the room 147 In the filling process, the PEEK, which has a high temperature, brings into contact with an inner surface of the outside member 43 , Therefore, after the end of the curing and the cutting operations, the inside element becomes 47 formed in a state in which it is connected to the outside element 43 is integrated. It should be noted that in the present description for expedient explanation, an integrally molded material from the bearing part 44 , the peripheral wall part 45 and the bottom wall part 46 in which the delivery passage 49 has not been formed, also as the "inside element 47 " referred to as.

(Vorteilhafte Wirkungen der Ausführungsform)(Advantageous Effects of the Embodiment)

Der untere Deckel 40 der Drehschieberpumpe 10 gemäß der Ausführungsform umfasst das außenseitige Element 43 und das innenseitige Element 47. Der Lagerteil 44, der Umfangswandteil 45 und der Bodenwandteil 46 des innenseitigen Elements 47 sind integriert ausgebildet. Ferner sind in dem unteren Deckel 40 gemäß der Ausführungsform der Lagerteil 44, der Umfangswandteil 45 und der Bodenwandteil 46 aus einem Harzmaterial (PEEK) ausgebildet, das sich von einem Harzmaterial unterscheidet, aus dem das außenseitige Element 43 ausgebildet ist. Aus diesem Grund weisen verglichen mit einem Fall, bei dem der gesamte untere Deckel 40 integriert aus einem einzelnen Material ausgebildet ist, der Lagerteil 44, der Umfangswandteil 45 und der Bodenwandteil 46, die integriert ausgebildet sind, eine geringere Dicke auf. Daher ist es bei der Bildung des Lagerteils 44, des Umfangswandteils 45 und des Bodenwandteils 46 durch Spritzgießen, wie z. B. durch Zweifarben-Spritzgießen, weniger wahrscheinlich, dass Einfallstellen, ein Verzug und dergleichen auftreten, so dass es möglich wird, diese Teile 44, 45 und 46 mit einer hohen Genauigkeit zu bilden. Die Konfiguration der Ausführungsform ermöglicht die Verbesserung der Genauigkeit einer Positionsbeziehung zwischen der Außenumfangsfläche 44a des Lagerteils 44 und der Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45 in dem unteren Deckel 40. Dies wiederum ermöglicht die Verminderung eines Leckageverlusts und eines Gleitverlusts der Drehschieberpumpe 10, wodurch die Pumpeneffizienz verbessert wird.The lower lid 40 the rotary vane pump 10 According to the embodiment, the outside element comprises 43 and the inside element 47 , The bearing part 44 , the peripheral wall part 45 and the bottom wall part 46 of the inside element 47 are integrated. Further, in the lower lid 40 according to the embodiment of the bearing part 44 , the peripheral wall part 45 and the bottom wall part 46 formed of a resin material (PEEK), which is different from a resin material, from which the outside element 43 is trained. For this reason, compared with a case where the entire lower lid 40 integrally formed of a single material, the bearing part 44 , the peripheral wall part 45 and the bottom wall part 46 , which are integrally formed, a smaller thickness. Therefore, it is in the formation of the bearing part 44 , the peripheral wall part 45 and the bottom wall part 46 by injection molding, such as. As by two-color injection molding, less likely that sink marks, a delay and the like occur, so that it is possible, these parts 44 . 45 and 46 to form with a high accuracy. The configuration of the embodiment makes it possible to improve the accuracy of a positional relationship between the outer peripheral surface 44a of the storage part 44 and the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 in the lower lid 40 , This in turn allows the reduction of leakage loss and sliding loss of the rotary vane pump 10 , which improves pump efficiency.

Ferner ermöglicht die Konfiguration der Ausführungsform die Bildung der Außenumfangsfläche 44a des Lagerteils 44 und der Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45 mit einer hohen Positionsgenauigkeit, und zwar verglichen z. B. mit einer Konfiguration, bei welcher der Lagerteil 44 getrennt von dem Umfangswandteil 45 und dem Bodenwandteil 46 ausgebildet ist und diese Teile zusammengesetzt werden. Dies wiederum ermöglicht die Anordnung der Außenumfangsfläche 44a des Lagerteils 44 und der Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45 mit einer hohen Genauigkeit, wodurch die Zuverlässigkeit der Drehschieberpumpe 10 verbessert wird. Ferner ermöglicht die integrierte Konfiguration des Lagerteils 44, des Umfangswandteils 45 und des Bodenwandteils 46 eine Senkung der Herstellungskosten. Ferner können Variationen zwischen Produkten im Hinblick auf die Positionsbeziehung zwischen der Außenumfangsfläche 44a des Lagerteils 44 und der Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45 vermindert werden.Further, the configuration of the embodiment enables the formation of the outer peripheral surface 44a of the storage part 44 and the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 with a high positional accuracy, and compared for. B. with a configuration in which the bearing part 44 separated from the peripheral wall part 45 and the bottom wall part 46 is formed and these parts are assembled. This in turn allows the arrangement of the outer peripheral surface 44a of the storage part 44 and the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 with high accuracy, reducing the reliability of the rotary vane pump 10 is improved. Furthermore, the integrated configuration of the bearing part allows 44 , the peripheral wall part 45 and the bottom wall part 46 a reduction in production costs. Further, variations between products may be made in view of the positional relationship between the outer peripheral surface 44a of the storage part 44 and the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 be reduced.

Ferner ist der Rotor 60 in der Rotorkammer 50 aufgenommen, die aus dem Umfangswandteil 45 und dem Bodenwandteil 46 des innenseitigen Elements 47 ausgebildet ist. Aus diesem Grund gleiten dann, wenn sich der Rotor 60 dreht, die Drehschieber 72 auf der Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45 und die Innenumfangsfläche 65 des Rotors 60 gleitet auf der Außenumfangsfläche 44a des Lagerteils 44 des innenseitigen Elements 47. In dem unteren Deckel 40 der Drehschieberpumpe 10 gemäß der Ausführungsform weist das innenseitige Element 47 bessere Verschleißbeständigkeitseigenschaften auf als das außenseitige Element 43. Dadurch kann verhindert werden, dass die Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45 und die Außenumfangsfläche 44a des Lagerteils 44 durch die Drehschieber 72 und den Rotor 60 verschlissen werden und folglich wird die Dauerbeständigkeit des unteren Deckels 40 verbessert. Der so erhaltene untere Deckel 40 weist über einen langen Zeitraum eine hohe Zuverlässigkeit auf. Ferner sind Oberflächen, auf denen der Rotor 60 und die Drehschieber 72 gleiten, auf die Oberflächen beschränkt, die das innenseitige Element 47 bilden. Mit anderen Worten, der Rotor 60 und die Drehschieber 72 gleiten nicht auf einer Oberfläche, die das außenseitige Element 43 bildet. Dies führt dazu, dass das außenseitige Element 43 nicht aus einem Material hergestellt werden muss, das sehr gute Verschleißbeständigkeitseigenschaften aufweist, wodurch der Bereich der Auswahl von Materialien für das außenseitige Element 43 erweitert wird. Im Allgemeinen ist ein Material, das sehr gute Verschleißbeständigkeitseigenschaften aufweist, teuer. Daher ermöglicht die Verwendung einer solchen Konfiguration eine Senkung der Herstellungskosten des unteren Deckels 40.Further, the rotor 60 in the rotor chamber 50 taken from the peripheral wall part 45 and the bottom wall part 46 of the inside element 47 is trained. For this reason, then slide when the rotor 60 turns, the rotary valves 72 on the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 and the inner peripheral surface 65 of the rotor 60 slides on the outer peripheral surface 44a of the storage part 44 of the inside element 47 , In the lower lid 40 the rotary vane pump 10 According to the embodiment, the inside element 47 better wear resistance properties than the outside element 43 , This can prevent the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 and the outer peripheral surface 44a of the storage part 44 through the rotary valves 72 and the rotor 60 wear and hence the durability of the lower lid 40 improved. The lower lid thus obtained 40 has high reliability over a long period of time. There are also surfaces on which the rotor 60 and the rotary valves 72 glide, confined to the surfaces that make up the inside element 47 form. In other words, the rotor 60 and the rotary valves 72 do not slide on a surface that is the outside element 43 forms. This causes the outside element 43 does not have to be made of a material having very good wear resistance properties, thereby reducing the range of materials selection for the outside element 43 is extended. In general, a material that has very good wear resistance properties is expensive. Therefore, the use of such a configuration makes it possible to lower the manufacturing cost of the lower lid 40 ,

Ferner sind in dem unteren Deckel 40 der Drehschieberpumpe 10 gemäß der Ausführungsform das außenseitige Element 43 und das innenseitige Element 47 beide aus Harz ausgebildet. Dies stellt eine sehr gute Haftung zwischen dem außenseitigen Element 43 und dem innenseitigen Element 47 sicher.Further, in the lower lid 40 the rotary vane pump 10 According to the embodiment, the outside element 43 and the inside element 47 both made of resin. This provides a very good adhesion between the outside element 43 and the inside element 47 for sure.

Ferner umfasst die Drehschieberpumpe 10 gemäß der Ausführungsform den unteren Deckel 40, der eine verbesserte Genauigkeit der Positionsbeziehung zwischen der Außenumfangsfläche 44a des Lagerteils 44 und der Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45 aufweist.Furthermore, the rotary vane pump includes 10 according to the embodiment, the lower lid 40 that improves the accuracy of the positional relationship between the outer peripheral surface 44a of the storage part 44 and the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 having.

Ferner ermöglicht das Verfahren zur Herstellung des unteren Deckels 40 gemäß der Ausführungsform die Herstellung des unteren Deckels 40 mit einer verbesserten Genauigkeit der Positionsbeziehung zwischen der Außenumfangsfläche 44a des Lagerteils 44 und der Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45, da der Lagerteil 44, der Bodenwandteil 46 und der Umfangswandteil 45 integriert ausgebildet sind.Furthermore, the method allows for the production of the lower lid 40 according to the embodiment, the production of the lower lid 40 with an improved accuracy of the positional relationship between the outer peripheral surface 44a of the storage part 44 and the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 , as the bearing part 44 , the bottom wall part 46 and the peripheral wall part 45 are formed integrated.

Ferner ist es zum Sicherstellen der Festigkeit des unteren Deckels 40 erforderlich, die Dicke des unteren Deckels 40 in einem gewissen Ausmaß zu erhöhen. Aus diesem Grund ist es sehr wahrscheinlich, dass bei der Bildung des unteren Deckels 40 in einem einzelnen Formschritt Einfallstellen, ein Verzug und dergleichen auftreten. Der untere Deckel 40 muss für Formen der Oberflächen, auf denen der Rotor 60 und die Drehschieber 72 gleiten (d. h., der Innenumfangsoberfläche 45a des Umfangswandteils 45 und der Außenumfangsfläche 44a des Lagerteils 44), eine sehr gute Abmessungsgenauigkeit aufweisen und eine Abmessungsgenauigkeit der Positionsbeziehung zwischen der Außenumfangsfläche 44a des Lagerteils 44 und der Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45 aufweisen. Mit anderen Worten, das innenseitige Element muss eine besonders hohe Abmessungsgenauigkeit aufweisen. Zu diesem Zweck ist der untere Deckel 40 in das außenseitige Element 43 und das innenseitige Element 47 aufgeteilt, die getrennt ausgebildet sind, so dass die Elemente 43 und 47 eine geringere Dicke aufweisen und mit einer hohen Abmessungsgenauigkeit ausgebildet werden können. Insbesondere wird in dem Herstellungsverfahren gemäß der Ausführungsform das innenseitige Element 47 in Übereinstimmung mit einer Innenseitenform des außenseitigen Elements 43 gebildet, nachdem das außenseitige Element 43 gebildet worden ist. Als solches spielt das außenseitige Element 43 eine Rolle als Formwerkzeug beim Formen des innenseitigen Elements 47. Dies ermöglicht eine weitere Verbesserung der Abmessungsgenauigkeit des innenseitigen Elements 47.Further, it is to ensure the strength of the lower lid 40 required, the thickness of the lower lid 40 to a certain extent. For this reason, it is very likely that in the formation of the lower lid 40 sink marks, warping and the like occur in a single molding step. The lower lid 40 needs for forms of the surfaces on which the rotor 60 and the rotary valves 72 slide (ie, the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 and the outer peripheral surface 44a of the storage part 44 ), have a very good dimensional accuracy, and a dimensional accuracy of the positional relationship between the outer peripheral surface 44a of the storage part 44 and the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 exhibit. In other words, the inside element must have a particularly high dimensional accuracy. For this purpose, the lower lid 40 in the outside element 43 and the inside element 47 split, which are formed separately, so that the elements 43 and 47 have a smaller thickness and can be formed with a high dimensional accuracy. More specifically, in the manufacturing method according to the embodiment, the inside member becomes 47 in accordance with an inside shape of the outside member 43 formed after the outside element 43 has been formed. As such, the outside element plays 43 a role as a molding tool in molding the inside element 47 , This allows a further improvement in the dimensional accuracy of the inside element 47 ,

Ferner ist in dem Herstellungsverfahren gemäß der Ausführungsform der Anschnitt 122 an einer Position bereitgestellt, so dass die zentrale Achse des Anschnitts 122 mit der zentralen Achse des Einsetzlochs 41a des außenseitigen Elements 43 in der Draufsicht des Metallformwerkzeugs 120 zusammenfällt. Aus diesem Grund breitet sich dann, wenn das geschmolzene Harz durch den Anschnitt 122 strömen gelassen wird, das geschmolzene PEEK im Wesentlichen radial von dem Raum 194 in den Raum 146 aus, so dass es in den Raum 145 eintritt. Diese Konfiguration ermöglicht es dem geschmolzenen PEEK, sich effizient in dem Raum 147 auszubreiten. Dies ermöglicht es, die Füllzeit des geschmolzenen PEEK zu vermindern.Further, in the manufacturing method according to the embodiment, the gate is 122 provided at a position such that the central axis of the gate 122 with the central axis of the insertion hole 41a the outside element 43 in the plan view of the metal mold 120 coincides. For this reason, it spreads when the molten resin passes through the gate 122 flowing, the molten PEEK substantially radially from the space 194 in the room 146 out, leaving it in the room 145 entry. This configuration allows the molten PEEK to be efficient in the room 147 spread. This makes it possible to reduce the filling time of the molten PEEK.

(Modifizierung 1)(Modification 1)

In einer Drehschieberpumpe gemäß einer vorliegenden Modifizierung ist das außenseitige Element des unteren Deckels aus einer Aluminiumlegierung anstelle von PPS ausgebildet. Da die Aluminiumlegierung ein geringes Gewicht aufweist und billig ist, ermöglicht es das außenseitige Element, das aus der Aluminiumlegierung ausgebildet ist, dass der untere Deckel ein geringeres Gewicht aufweist und als Ergebnis, dass die Drehschieberpumpe ein geringes Gewicht aufweist. In diesem Fall wird der untere Deckel z. B. durch Zweifarben-Spritzgießen ausgebildet.In a rotary vane pump according to a present modification, the outside member of the lower lid is formed of aluminum alloy instead of PPS. Since the aluminum alloy is light in weight and cheap, the outer side member formed of the aluminum alloy allows the lower lid to be lighter in weight, and as a result, the rotary vane pump has a low weight. In this case, the lower lid z. B. formed by two-color injection molding.

Während Ausführungsformen der Technologie, die in dieser Beschreibung offenbart ist, vorstehend detailliert beschrieben worden sind, sind die vorliegenden Lehren nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt und der Pumpendeckel und die Pumpe, die den Pumpendeckel umfasst, die in den vorliegenden Lehren offenbart sind, umfassen die verschiedenen Modifizierungen und Variationen der vorstehenden Ausführungsformen.While embodiments of the technology disclosed in this specification have been described in detail above, the present teachings are not limited to these embodiments, and the pump cover and the pump including the pump cover disclosed in the present teachings include the various ones Modifications and Variations of the Above Embodiments.

Beispielsweise ist der Typ der elektrischen Pumpe nicht auf eine Drehschieberpumpe beschränkt. Beispielsweise kann die elektrische Pumpe eine Trochoidpumpe sein. In diesem Fall gleitet eine Außenumfangsfläche eines Außenrotors auf der Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45. Alternativ kann der untere Deckel 40 drei oder mehr Deckel umfassen.For example, the type of electric pump is not limited to a rotary vane pump. For example, the electric pump may be a trochoid pump. In this case, an outer peripheral surface of an outer rotor slides on the inner circumferential surface 45a the peripheral wall part 45 , Alternatively, the lower lid 40 include three or more lids.

Das außenseitige Element 43 und das innenseitige Element 47 müssen nicht integriert ausgebildet sein. Ein oder mehrere Deckel kann oder können zwischen dem außenseitigen Element 43 und dem innenseitigen Element 47 angeordnet sein. Alternativ kann der Bodenwandteil 46 des innenseitigen Elements 47 partiell vorliegen. Beispielsweise kann ein Loch partiell in dem Bodenwandteil 46 bereitgestellt sein. Alternativ kann anstelle des unteren Deckels 40 der obere Deckel 30 zwei oder mehr Deckel umfassen. Ferner ist der Rotor 60 nicht auf eine Konfiguration beschränkt, die eine Ebene aufweist, die in der z-Richtung flach ist, wie die Außenumfangsfläche 64. Beispielsweise kann der Rotor 60 eine Seitenfläche aufweisen, deren im Wesentlichen zentraler Teil in der z-Richtung nach außen ragt. In diesem Fall ist die Innenumfangsfläche 45a des Umfangswandteils 45 so ausgebildet, dass sie der Außenumfangskante des Rotors 60 gegenüber liegt. Ferner muss die Position des Anschnitts 122, der in dem sekundären Metallformwerkzeug 120 bereitgestellt ist, keine Position in der Umgebung des Einsetzlochs 41a in einer Draufsicht des sekundären Metallformwerkzeugs 120 sein. Beispielsweise kann der Anschnitt 122 auf einer Außenumfangsseite des sekundären Metallformwerkzeugs 120 bereitgestellt sein.The outside element 43 and the inside element 47 do not need to be integrated. One or more lids may or may be between the outside element 43 and the inside element 47 be arranged. Alternatively, the bottom wall part 46 of the inside element 47 partially present. For example, a hole may be partially in the bottom wall part 46 be provided. Alternatively, instead of the lower lid 40 the upper lid 30 include two or more lids. Further, the rotor 60 is not limited to a configuration having a plane that is flat in the z-direction, such as the outer peripheral surface 64 , For example, the rotor 60 have a side surface, the substantially central part in the z-direction protrudes outward. In this case, the inner peripheral surface 45a the peripheral wall part 45 designed so that it is the outer peripheral edge of the rotor 60 is opposite. Furthermore, the position of the gate must 122 which is in the secondary metal mold 120 is provided, no position in the vicinity of the insertion hole 41a in a plan view of the secondary metal mold 120 be. For example, the bleed 122 on an outer peripheral side of the secondary metal mold 120 be provided.

Alternativ kann beim Formen des unteren Deckels 40 das außenseitige Element 43 als solches, das durch ein beliebiges Verfahren geformt worden ist, in dem Metallformwerkzeug angeordnet werden.Alternatively, when molding the lower lid 40 the outside element 43 as such, which has been formed by any method, are placed in the metal mold.

Es wird explizit betont, dass alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale als getrennt und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung unabhängig von den Merkmalskombinationen in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen angesehen werden sollen. Es wird explizit festgehalten, dass alle Bereichsangaben oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder Untergruppe von Einheiten zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung offenbaren, insbesondere auch als Grenze einer Bereichsangabe.It is explicitly pointed out that all features disclosed in the description and / or the claims are considered separate and independent of each other for the purpose of original disclosure as well as for the purpose of limiting the claimed invention independently of the feature combinations in the embodiments and / or the claims should. It is explicitly stated that all range indications or indications of groups of units disclose every possible intermediate value or subgroup of units for the purpose of the original disclosure as well as for the purpose of restricting the claimed invention, in particular also as the limit of a range indication.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10115866 [0002, 0003] DE 10115866 [0002, 0003]

Claims (7)

Pumpendeckel (40), in dem ein Rotor (60) aufgenommen ist, der ein Durchgangsloch in dessen Mitte aufweist, wobei der Pumpendeckel (40) umfasst: ein außenseitiges Element (43) und ein innenseitiges Element (47), das innerhalb des außenseitigen Elements (43) angeordnet ist, wobei das außenseitige Element (43) umfasst: einen ersten Bodenwandteil (41), der ein Einsetzloch aufweist, in das eine Welle (80), die so ausgebildet ist, dass sie den Rotor (60) dreht, eingesetzt ist, und einen ersten Umfangswandteil (42), der sich von einer Außenumfangskante des ersten Bodenwandteils (41) entlang einer zentralen Achse der Welle (80) erstreckt, das innenseitige Element (47) umfasst: einen Lagerteil (44), der die Welle (80) drehbar innerhalb des Durchgangslochs stützt und eine Außenumfangsfläche (44a) aufweist, die einer Innenumfangsfläche (65) des Durchgangslochs gegenüber liegt, einen zweiten Umfangswandteil (45), der an einer Innenumfangsseite des ersten Umfangswandteils (42) angeordnet ist und eine Innenumfangsfläche (65) aufweist, die einer Außenumfangskante des Rotors (60) gegenüber liegt, und einen zweiten Bodenwandteil (46), der den Lagerteil (44) und den zweiten Umfangswandteil (45) verbindet und eine Ebene aufweist, die auf einer Ebene senkrecht zu der zentralen Achse der Welle (80) angeordnet ist, und der Lagerteil (44), der zweite Umfangswandteil (45) und der zweite Bodenwandteil (46) integriert aus einem Harzmaterial ausgebildet sind, das von einem Material verschieden ist, aus dem das außenseitige Element (43) ausgebildet ist.Pump cover ( 40 ), in which a rotor ( 60 ) having a through hole in its center, the pump cover ( 40 ) comprises: an outside element ( 43 ) and an inside element ( 47 ) inside the outside element ( 43 ), wherein the outside element ( 43 ) comprises: a first bottom wall part ( 41 ) having an insertion hole into which a shaft ( 80 ), which is designed to hold the rotor ( 60 ) is inserted, and a first peripheral wall part ( 42 ) extending from an outer peripheral edge of the first bottom wall part ( 41 ) along a central axis of the shaft ( 80 ), the inside element ( 47 ) comprises: a bearing part ( 44 ), the wave ( 80 ) rotatably supported within the through-hole and an outer peripheral surface ( 44a ), which an inner peripheral surface ( 65 ) of the through hole, a second peripheral wall part ( 45 ), which on an inner peripheral side of the first peripheral wall part ( 42 ) is arranged and an inner peripheral surface ( 65 ), which an outer peripheral edge of the rotor ( 60 ) and a second bottom wall part ( 46 ), which the bearing part ( 44 ) and the second peripheral wall part ( 45 ) and has a plane lying on a plane perpendicular to the central axis of the shaft ( 80 ) is arranged, and the bearing part ( 44 ), the second peripheral wall part ( 45 ) and the second bottom wall part ( 46 ) are formed integrally from a resin material that is different from a material from which the outside element ( 43 ) is trained. Pumpendeckel nach Anspruch 1, bei dem das innenseitige Element (47) bessere Verschleißbeständigkeitseigenschaften aufweist als das außenseitige Element (43).A pump cover according to claim 1, wherein the inside element ( 47 ) has better wear resistance properties than the outside element ( 43 ). Pumpendeckel nach Anspruch 2, bei dem das außenseitige Element (43) aus einem Harzmaterial ausgebildet ist.A pump cover according to claim 2, wherein the outside element ( 43 ) is formed of a resin material. Pumpendeckel nach Anspruch 2, bei dem das außenseitige Element (43) aus einem Metallmaterial ausgebildet ist, wobei eine Hauptkomponente davon Aluminium ist.A pump cover according to claim 2, wherein the outside element ( 43 ) is formed of a metal material, a major component of which is aluminum. Elektrische Pumpe, umfassend den Pumpendeckel (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und den Rotor (60), der in dem Pumpendeckel aufgenommen ist.Electric pump, comprising the pump cover ( 40 ) according to one of claims 1 to 4 and the rotor ( 60 ) received in the pump cover. Verfahren zur Herstellung eines Pumpendeckels (40), in dem ein Rotor (60) aufgenommen ist, der ein Durchgangsloch in dessen Mitte aufweist, wobei der Pumpendeckel (40) ein außenseitiges Element (43) und ein innenseitiges Element (47) umfasst, das innerhalb des außenseitigen Elements (43) angeordnet ist, wobei das außenseitige Element (43) einen ersten Bodenwandteil (41), der ein Einsetzloch aufweist, in das eine Welle (80), die so ausgebildet ist, dass sie den Rotor (60) dreht, eingesetzt ist, und einen ersten Umfangswandteil (42) umfasst, der sich von einer Außenumfangskante des ersten Bodenwandteils (41) entlang einer zentralen Achse der Welle (80) erstreckt, und wobei das innenseitige Element (47) einen Lagerteil (44), der die Welle (80) drehbar innerhalb des Durchgangslochs stützt und eine Außenumfangsfläche (44a) aufweist, die einer Innenumfangsfläche (65) des Durchgangslochs gegenüber liegt, einen zweiten Umfangswandteil (45), der an einer Innenumfangsseite des ersten Umfangswandteils (42) angeordnet ist und eine Innenumfangsfläche (65) aufweist, die einer Außenumfangskante des Rotors (60) gegenüber liegt, und einen zweiten Bodenwandteil (46) umfasst, der den Lagerteil (44) und den zweiten Umfangswandteil (45) verbindet und eine Ebene aufweist, die auf einer Ebene senkrecht zu der zentralen Achse der Welle (80) angeordnet ist, wobei das Verfahren umfasst: Anordnen des ersten Bodenwandteils (41) und des ersten Umfangswandteils (42) in einem Metallformwerkzeug (100, 120), Füllen eines geschmolzenen Harzes aus einem Material, das von einem Material verschieden ist, aus dem das außenseitige Element (43) ausgebildet ist, in das Metallformwerkzeug (100, 120) durch einen Anschnitt (122), der an dem Metallformwerkzeug (120) bereitgestellt ist, nach dem Anordnen, und Aushärten des geschmolzenen Harzes in dem Metallformwerkzeug, so dass der Lagerteil (44), der zweite Umfangswandteil (45) und der zweite Bodenwandteil (46) integriert ausgebildet werden.Method for producing a pump cover ( 40 ), in which a rotor ( 60 ) having a through hole in its center, the pump cover ( 40 ) an outside element ( 43 ) and an inside element ( 47 ) within the outside element ( 43 ), wherein the outside element ( 43 ) a first bottom wall part ( 41 ) having an insertion hole into which a shaft ( 80 ), which is designed to hold the rotor ( 60 ) is inserted, and a first peripheral wall part ( 42 ) extending from an outer peripheral edge of the first bottom wall part (10) 41 ) along a central axis of the shaft ( 80 ), and wherein the inside element ( 47 ) a bearing part ( 44 ), the wave ( 80 ) rotatably supported within the through-hole and an outer peripheral surface ( 44a ), which an inner peripheral surface ( 65 ) of the through hole, a second peripheral wall part ( 45 ), which on an inner peripheral side of the first peripheral wall part ( 42 ) is arranged and an inner peripheral surface ( 65 ), which an outer peripheral edge of the rotor ( 60 ) and a second bottom wall part ( 46 ) comprising the bearing part ( 44 ) and the second peripheral wall part ( 45 ) and has a plane lying on a plane perpendicular to the central axis of the shaft ( 80 ), the method comprising: arranging the first bottom wall part ( 41 ) and the first peripheral wall part ( 42 ) in a metal mold ( 100 . 120 ), Filling a molten resin of a material that is different from a material from which the outside element ( 43 ) is formed into the metal mold ( 100 . 120 ) through a bleed ( 122 ) attached to the metal mold ( 120 ) after arranging, and curing the molten resin in the metal mold, so that the bearing part ( 44 ), the second peripheral wall part ( 45 ) and the second bottom wall part ( 46 ) are integrated. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem der Anschnitt (122) in einer Umgebung des Einsetzlochs des außenseitigen Elements (43) in einer Draufsicht des Metallformwerkzeugs (120) bereitgestellt ist, beim Füllen das geschmolzene Harz, das durch den Anschnitt (122) strömen gelassen wird, von einem Teil, welcher der Lagerteil (44) wird, durch einen Teil hindurchtritt, welcher der zweite Bodenwandteil (46) wird, wodurch ein Teil gefüllt wird, welcher der zweite Umfangswandteil (45) wird.Method according to claim 6, in which the gate ( 122 ) in an environment of the insertion hole of the outside element (FIG. 43 ) in a plan view of the metal mold ( 120 ), while filling the molten resin passing through the gate ( 122 ) is flowed from a part, which the bearing part ( 44 ), passes through a part, which the second bottom wall part ( 46 ), whereby a part is filled, which the second peripheral wall part ( 45 ) becomes.
DE102016005779.3A 2015-05-13 2016-05-11 Pump cover and pump, which includes the pump cover Withdrawn DE102016005779A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015098573A JP2016211521A (en) 2015-05-13 2015-05-13 Pump cover and pump equipped with pump cover
JP2015-098573 2015-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016005779A1 true DE102016005779A1 (en) 2016-11-17

Family

ID=57208890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016005779.3A Withdrawn DE102016005779A1 (en) 2015-05-13 2016-05-11 Pump cover and pump, which includes the pump cover

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2016211521A (en)
DE (1) DE102016005779A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115866A1 (en) 2001-03-30 2002-10-10 Bosch Gmbh Robert Unit for delivering fuel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115866A1 (en) 2001-03-30 2002-10-10 Bosch Gmbh Robert Unit for delivering fuel

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016211521A (en) 2016-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19531132B4 (en) Method for producing guide rollers
DE102005061075A1 (en) Piston for internal combustion engine has hub cooling channels arranged in bolt hub regions close to bottom of piston and each connected to cooling channel
DE102013219405A1 (en) VALVE TIMING CONTROL DEVICE
DE102006027494A1 (en) Shaft with fixed component
EP2201239A1 (en) Fuel pump, in particular for a fuel system of a reciprocating-piston internal combustion engine
DE102008043798A1 (en) Fuel metering unit for a fuel pump
DE60102885T2 (en) Wear-resistant fuel pump
DE102008026920A1 (en) Rotary piston combustion engine, has end side part designed as two-parts, where end side part comprises end-side path part that is bent toward piston, and end-side covering part that is bent away from piston
EP2811185B1 (en) Flange sleeve
WO2016016185A1 (en) Valve for a fluid circuit of a motor vehicle
DE102016005779A1 (en) Pump cover and pump, which includes the pump cover
DE10247668A1 (en) Vacuum pump, for braking force intensification systems in motor vehicles comprises a rotor which is made of a plastic material hardenable by heat
WO2019063315A1 (en) Kit having a camshaft phaser
DE102008008584A1 (en) Sliding bearing shell for split sliding bearing in internal combustion engine, has radially revolving processing cavities on inner surface, and lubricant slot running on side of shell and not before bevel of inner surface
DE102012104804A1 (en) Displacement pump e.g. two-stroke vane pump, for conveying pressurized medium to gear box of motor vehicle, has side walls closed at groove bottom, where spacing of side walls from each other are enlarged over diameters of position pins
DE102020100389A1 (en) Sealing ring
DE102007048361B4 (en) Repair kit for crankshaft journal
DE102008054734A1 (en) Pump, particularly fuel injection pump, has housing and cam shaft, which is arranged in housing, where fluid spring component is arranged within housing to move according to turning of cam shaft to deliver fluid
DE102019134839A1 (en) Valve device and method of making the same
WO2016016180A1 (en) Valve for a fluid circuit of a motor vehicle
DE102013224416A1 (en) Axial bearing consisting of two thrust washers for supporting a rotor shaft of an exhaust gas turbocharger
DE102013015675A1 (en) Rotor for a camshaft adjuster, parts set for producing a rotor for a camshaft adjuster and method for producing a joined component, preferably a rotor for a phaser
DE102013218026A1 (en) Valve timing control device
DE3623739C2 (en) Internal combustion engine
EP3536961B1 (en) Sealing element vacuum pump

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee