DE102016005742A1 - Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes Kunstoffteil sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer solchen Befestigungseinrichtung - Google Patents

Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes Kunstoffteil sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer solchen Befestigungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016005742A1
DE102016005742A1 DE102016005742.4A DE102016005742A DE102016005742A1 DE 102016005742 A1 DE102016005742 A1 DE 102016005742A1 DE 102016005742 A DE102016005742 A DE 102016005742A DE 102016005742 A1 DE102016005742 A1 DE 102016005742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic part
fiber
force introduction
reinforced plastic
introduction element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016005742.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Engelmann
Eckhard Reese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016005742.4A priority Critical patent/DE102016005742A1/de
Publication of DE102016005742A1 publication Critical patent/DE102016005742A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/24Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least three directions forming a three dimensional structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/462Moulding structures having an axis of symmetry or at least one channel, e.g. tubular structures, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/543Fixing the position or configuration of fibrous reinforcements before or during moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/545Perforating, cutting or machining during or after moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/022Mechanical pre-treatments, e.g. reshaping
    • B29C66/0224Mechanical pre-treatments, e.g. reshaping with removal of material
    • B29C66/02241Cutting, e.g. by using waterjets, or sawing
    • B29C66/02242Perforating or boring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/5324Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length
    • B29C66/53241Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length said articles being tubular and said substantially annular single elements being of finite length relative to the infinite length of said tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • B29C66/7214Fibre-reinforced materials characterised by the length of the fibres
    • B29C66/72141Fibres of continuous length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/826Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps without using a separate pressure application tool, e.g. the own weight of the parts to be joined
    • B29C66/8266Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps without using a separate pressure application tool, e.g. the own weight of the parts to be joined using fluid pressure directly acting on the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes Kunststoffteil (10), mit einem Krafteinleitungselement (24), welches im Bereich einer jeweiligen (Öffnung 40, 42) eine zugeordnete Wand (38) des Kunststoffteils (10) durchsetzt und fest mit dieser verbunden ist, wobei das Krafteinleitungselement (24) als auf das Material des faserverstärkten Kunststoffteils (10) abgestimmtes faserverstärktes Kunststoffelement ausgebildet und mit dem faserverstärkten Kunststoffteil (10) verschweißt ist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einer derartigen Befestigungseinrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes Kunststoffteil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einer derartigen Befestigungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff der Patentansprüche 5 bzw. 9.
  • Eine derartige Befestigungseinrichtung ist beispielsweise bereits aus der DE 10 2010 053 959 A1 bekannt, bei der mit Hilfe eines Blindnietes als Krafteinleitungselement eine Lasteinleitungsstelle in einem faserverstärkten Kunststoffteil geschaffen wird. Der Blindniet wird dabei im Bereich jeweiliger Öffnungen jeweils zugehöriger, voneinander beabstandeter Wände des Kunststoffteils eingesetzt und nachfolgend mit dem Kunststoffteil verbunden.
  • Eine weitere derartige Befestigungseinrichtung ist auch aus der DE 10 2013 002 365 B3 bekannt, bei der ein Krafteinleitungselement im Bereich jeweiliger Öffnungen entsprechend voneinander beabstandete Wände eines Kunststoffteils durchsetzt und mit diesen verbunden ist.
  • Generell ist es bei derartigen Befestigungseinrichtungen problematisch, einerseits das Einbringen jeweiliger Öffnungen zu erzielen, ohne dass die Faserstruktur des Kunststoffteils geschädigt wird. Zudem erfordern derartige Befestigungseinrichtungen ein Dichtkonzept, sodass keine Feuchtigkeit in das Innere des Kunststoffteils gelangen kann. Zudem können derartige Befestigungseinrichtungen nur in einer Mehrzahl entsprechender Prozessschritte mit entsprechend hoher Prozesszeit und hohen Kosten hergestellt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Befestigungseinrichtung sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einer derartigen Befestigungseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welchen höhere Kräfte über das Krafteinleitungselement in das faserverstärkte Kunststoffteil eingeleitet werden können und mittels welchen eine derartige Befestigungseinrichtung einfacher und kostengünstiger herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Befestigungseinrichtung sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer derartigen Befestigungseinrichtung mit den Merkmalen der Patentansprüche 1, 5 und 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Um eine Befestigungseinrichtung zu schaffen, bei welcher Kräfte besonders günstig im Bereich des Krafteinleitungselements in das faserverstärkte Kunststoffteil einleitbar sind und welche überdies besonders einfach und kostengünstig herstellbar ist, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Krafteinleitungselement als auf das Material des faserverstärkten Kunststoffteils abgestimmtes Kunststoffelement ausgebildet ist, welches mit dem faserverstärkten Kunststoffteil verschweißt ist. Demzufolge ist es erfindungsgemäß vorgesehen, ein Krafteinleitungselement aus einem vorzugsweise faserverstärkten Kunststoff in die jeweilige Öffnung innerhalb der zugeordneten Wand des faserverstärkten Kunststoffteils einzusetzen und durch eine stoffschlüssige Schweißverbindung mit dem Kunststoffteil fest zu verbinden. Vorzugsweise kommen hierbei Krafteinleitungselemente, beispielsweise Buchsen, aus gerichtetem, endlosfaserverstärktem Thermoplast mit unidirektionalen (UD) Wicklungen und Umfangswicklungen der Fasern zum Einsatz. Optional kann das Krafteinleitungselement auch durch ein Metallelement mit ausreichenden Klemmeigenschaften verstärkt werden, um beispielsweise entsprechende Setzvorgänge im Bereich des Krafteinleitungselements zu vermeiden.
  • Jeweilige Öffnungen, in welche das Krafteinleitungselement eingesetzt wird, werden dabei vorzugsweise durch Dornen oder dergleichen Warmformen in die jeweilige Wand des Kunststoffteils eingebracht. Hierzu wird beispielsweise ein entsprechender Dorn eingesetzt, auf welchen das Krafteinleitungselement aufgesetzt oder dergleichen aufgesteckt bzw. angeordnet ist. Der Vorteil dieses Dornens besteht insbesondere darin, dass beim Einbringen der jeweiligen Öffnung somit keine Endlosfasern abgetrennt, sondern lediglich verdrängt werden. Somit erfolgt im Bereich der jeweiligen Öffnung keine Materialschwächung der entsprechenden Wand des Kunststoffteils.
  • Durch das Verschweißen des Krafteinleitungselements mit dem faserverstärkten Kunststoffteil wird dabei nicht nur eine äußerst steife, stoffschlüssige Verbindung erreicht, sondern gleichermaßen eine dichte Verbindung zwischen dem Krafteinleitungselement und dem faserverstärkten Kunststoffteil erzeugt. Somit kann auf weitere Dichtmaßnahmen verzichtet werden, um etwa ein Eindringen von Feuchtigkeit über die jeweilige Öffnung innerhalb der zugehörigen Wand zu vermeiden. Zur Herstellung einer besonders günstigen Schweißverbindung ist dabei das Krafteinleitungselement hinsichtlich seines Materials auf dasjenige des faserverstärkten Kunststoffteils abgestimmt. Insbesondere eignen sich sowohl für das faserverstärkte Kunststoffteil als auch für das Krafteinleitungselement jeweilige, vorzugsweise endlosfaserverstärkte Thermoplaste, welche flächig und/oder lokal entsprechend erwärmt werden, um das Verschweißen der Bauteile zu ermöglichen. Beim Verschweißen der Bauteile erfolgt dabei vorzugsweise zusätzlich eine Druckbeaufschlagung – beispielsweise und insbesondere durch Anlegen eines Innenhochdrucks – um die Bauteile im Bereich der Schweißstellen zu fügen. Die Kombination aus Stoffschluss – über die entsprechende Matrix – und Formschluss – über die entsprechende Textilstruktur – ermöglicht dabei eine besonders günstige Verbindung der Bauteile.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als zudem vorteilhaft gezeigt, wenn das Kunststoffteil als Hohlbauteil ausgebildet ist, dessen zwei Wände im Bereich einer jeweiligen Öffnung von dem Krafteinleitungselement durchsetzt und fest mit diesem verbunden sind. Ein derartiges Kunststoffteil bzw. Hohlbauteil kann nämlich besonders gut durch Innenhochdruckumformen mit den jeweiligen Öffnungen bzw. dem Krafteinleitungselement versehen werden.
  • Die vorstehend im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung genannten Vorteile gelten auch für das Verfahren gemäß Patentanspruch 5. Beispielsweise wird dabei das Krafteinleitungselement zunächst erwärmt und dann auf einen Dorn aufgesetzt, welcher seinerseits innerhalb des Werkzeugs fixiert wird. Durch Aufbringen eines entsprechenden Drucks, beispielsweise in einen Innenhochdruckumform-Prozess, kann hierbei mittels des Dorns die jeweilige Öffnung in das ebenfalls beispielsweise zuvor erwärmte faserverstärkte Kunststoffteil eingebracht und mit dem Krafteinleitungselement verschweißt werden. Diese Verschweißung erfolgt beispielsweise in Folge der Druckerhöhung zur Anpassung an einen nachfolgend erforderlichen Spritzdruck, sodass überlagert durch das Erwärmen der Kunststoffe des faserverstärkten Kunststoffteils und des Krafteinleitungselements sowie durch entsprechende Druckerhöhung der Verschweißung der Kunststoffteile erfolgt.
  • Die vorstehend im Zusammenhang mit der Befestigungseinrichtung sowie dem Verfahren zur Herstellung dieser Befestigungseinrichtung genannten Vorteile gelten überdies auch für die Vorrichtung gemäß Patentanspruch 9.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht auf eine Vorrichtung zum Herstellen einer erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes Kunststoffteil, wobei jeweilige Formhälften eines Werkzeugs erkennbar sind, bei welchen an der linken Formhälfte ein ein Krafteinleitungselement aufnehmender Dorn fixierbar ist;
  • 2 eine schematische Schnittansicht durch die Formhälften des Werkzeugs analog zu 1, wobei der das Krafteinleitungselement aufnehmende Dorn in seiner an der korrespondierenden Formhälfte befestigten Position gezeigt ist;
  • 3 eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung analog den 1 und 2, wobei zwischen den beiden Formhälften des Werkzeugs ein als Rohbauteil ausgebildetes faserverstärktes Kunststoffteil angeordnet ist;
  • 4 eine weitere Schnittansicht der Vorrichtung gemäß den 1 bis 3, wobei die beiden Formhälften teilweise aufeinander zubewegt und hierdurch mittels des Dorns eine erste Öffnung das faserverstärkte Kunststoffteil eingebracht worden ist;
  • 5 eine weitere schematische Schnittansicht der Vorrichtung gemäß den 1 bis 4, wobei durch weiteres Schließen des Werkzeugs das Einbringen einer zweiten Öffnung in das faserverstärkte Kunststoffteil mittels des Dorns angedeutet ist;
  • 6 eine weitere schematische Schnittansicht der Vorrichtung gemäß den 1 bis 5, wobei das Werkzeug vollständig geschlossen und durch Anlegen eines entsprechenden Innendrucks das faserverstärkte Kunststoffteil entsprechend umgeformt und mittels des Dorns die beiden Öffnungen bzw. das Krafteinleitungselement in das faserverstärkte Kunststoffteil eingesetzt und durch entsprechenden Wärmeeintrag bzw. Druckbeaufschlagung die jeweiligen Wände des faserverstärkten Kunststoffteils mit dem Krafteinleitungselement verschweißt werden;
  • 7 eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung gemäß 6, wobei in einem überlagerten Spritzgussprozess jeweilige Kunststoffbereiche an das faserverstärkte Kunststoffteil angespritzt werden;
  • 8 eine weitere schematische Schnittansicht der Vorrichtung gemäß den 6 und 7, wobei vorliegend der Dorn mittels einer entsprechenden Löseeinrichtung von der einen Formhälfte des Werkzeugs gelöst worden ist;
  • 9 eine weitere schematische Schnittansicht der Vorrichtung gemäß den 6 bis 8, wobei vorliegend der Dorn nach dem Lösen mittels der Löseeinrichtung durch eine entsprechende Auszugseinrichtung aus dem Krafteinleitungselement herausgezogen worden ist;
  • 10 eine weitere schematische Schnittansicht der Vorrichtung gemäß den 1 bis 9, wobei im Weiteren die beiden Formhälften geöffnet und das die Befestigungseinrichtung bzw. das Krafteinleitungselement umfassende Kunststoffbauteil mittels entsprechender Auswerfer von den Formhälften des Werkzeugs gelöst worden ist; und in
  • 11 eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung analog zu 10, wobei mittels der Löseeinrichtung der Dorn aus der entsprechenden Formhälfte des Werkzeugs zurückbewegt worden ist.
  • In den 1 bis 11 ist in einer jeweiligen schematischen Schnittansicht eine Vorrichtung zum Herstellen einer insbesondere in 10 erkennbaren Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes Kunststoffteil 10 in jeweiligen Prozessschritten beim zugehörigen Herstellungsverfahren dargestellt. Wie zunächst aus 1 erkennbar ist, umfasst die Vorrichtung ein Werkzeug 12 mit jeweiligen Formhälften 14, 16, welche in den 1 bis 5 sowie 10 und 11 bei teilweise oder vollständig geöffnetem und in den 6 bis 9 bei vollständig geschlossenem Werkzeug 12 gezeigt sind.
  • Zunächst ist aus 1 erkennbar, dass an der einen Formhälfte 14 an einer entsprechenden Halterungseinrichtung 18 ein Dorn 20 durch Aufschrauben befestigbar ist, und zwar in eine in 2 dargestellte befestigte Position. Zuvor ist hierbei auf einen Schaft 22 des Dorns 20 ein Krafteinleitungselement 24 in Form eines Rohrstücks bzw. Hülsenstücks/einer Buchse aufgesteckt worden, welches in der Länge derart auf den Schaft 22 abgestimmt ist, dass sich dieses vollständig zwischen einem dem Schaft 22 zugewandten Ende einer Dornspitze 26 und einer formgebenden Wandfläche 28 der Formhälfte 14 erstreckt. Die Dornspitze 26 ist überdies in ihrem Durchmesser auf den Durchmesser des Krafteinleitungselements 24 angepasst, ebenso wie der Außendurchmesser des Schafts 22 auf den Innendurchmesser des Krafteinleitungselements 24 angepasst ist.
  • Die Formhälfte 16 umfasst als Negativform für den Dorn 20 bzw. das darauf angeordnete Krafteinleitungselement 24 eine Aufnahme 33, welche zu einer Form 30 des Werkzeugs 12 hin durch eine Irisblende 32 oder dergleichen Verschlusselement auf im Weiteren noch näher beschriebene Weise verschließbar ist. Des Weiteren umfasst die Vorrichtung im Bereich der Formhälfte 16 eine Löse- und Entnahmevorrichtung 34, deren Funktion im Weiteren noch näher erläutert werden wird.
  • Wie nun aus 3 erkennbar ist, kann das Kunststoffteil 10, welches im vorliegenden Fall als Hohlbauteil bzw. Rohrprofil oder dergleichen ausgebildet ist, nach Befestigen des Dorns 10 in das Werkzeug 12 eingelegt oder dergleichen eingebracht werden. Das Kunststoffteil 10, welches vorliegend als faserverstärktes Thermoplast insbesondere mit Endlosfasern ausgebildet ist, ist vor dem Einlegen in das Werkzeug 12 vorzugsweise entsprechend erwärmt worden. Zudem können die Formhälften 14 bzw. 16 partiell oder vollständig beheizt sein.
  • Auch das Krafteinleitungselement 24 ist vor dem Aufstecken auf den Dorn 20 entsprechend erwärmt worden. Zudem kann die Halterungseinrichtung 18 bzw. der Dorn 20 mittels einer Heizeinrichtung/Heizpatrone 36 erwärmt werden. Auch die Irisblende 32 auf der gegenüberliegenden Seite oder entsprechende Teile der Löse- und Entnahmevorrichtung 34 können als Heizeinrichtung ausgebildet sein beziehungsweise beheizt sein. Im Ergebnis soll jedenfalls erreicht werden, dass sowohl das faserverstärkte Kunststoffteil 10 als auch das Krafteinleitungselement 24 entsprechend beheizt ist.
  • Im weiteren Verlauf des Verfahrens zur Herstellung der Befestigungseinrichtung wird gemäß 4 das Werkzeug 12 geschlossen bzw. die entsprechenden Formhälften 14, 16 gegeneinander bewegt. Das Kunststoffteil 10 ist dabei mit einem Innenhochdruck in Form eines Transportdrucks beaufschlagt, der das vorliegend vorimprägnierte, biegeschlaffe Rohrhalbzeug des Kunststoffteils 10 vor dem Kollabieren bewahrt. Durch entsprechendes Schließen der Formhälften 14, 16 des Werkzeugs 12 wird somit im Weiteren eine Wand 38 des Halbzeugs des faserverstärkten Kunststoffteils 10 mittels des Dorns 20 durch Warmumformen durchstoßen. Der Vorteil eines derartigen Dornens liegt dabei insbesondere darin, dass die entsprechenden Endlosfasern des vorimprägnierten biegeschlaffen Rohrhalbzeugs nicht durchtrennt, sondern lediglich um eine entstehende Öffnung 40 herum verdrängt werden. Hierdurch wird – wie im Weiteren noch näher erläutert werden wird – eine besonders stabile Verbindung der Wand 38 mit dem Krafteinleitungselement 24 erzielt.
  • 5 zeigt den weiteren Verlauf des Herstellungsprozesses beim Schließen des Werkzeugs 12, wobei vorliegend ein Stadium gezeigt ist, bei dem die Dornspitze 26 die Wand 38 auf der gegenüberliegenden Seite der Öffnung 40 im Bereich einer weiteren Öffnung 42 durchstößt. Auch hierbei wird wiederum erreicht, dass durch das Dornen das vorimprägnierte, biegeschlaffe Rohrhalbzeug des Kunststoffteils 10 zwar durchdrungen, nicht jedoch die entsprechenden Endlosfasern verletzt werden. Diese werden wiederum durch die Dornspitze 26 um die korrespondierende Öffnung 42 herum verdrängt. Weiterhin ist aus 5 erkennbar, dass die Dornspitze 26 durch die Irisblende 32 hindurch in die Aufnahme 30 ausweicht. Hierzu öffnet sich die Irisblende 32, wie dies insbesondere in Zusammenschau mit 6 erkennbar ist. Dabei ist es beispielsweise denkbar, dass die Dornspitze 26 die Irisblende 32 entsprechend aufschiebt.
  • 6 zeigt schließlich im weiteren Verlauf des Herstellungsprozesses das vollständig geschlossene Werkzeug 12 bzw. die aneinander anliegenden Formhälften 14, 16, wodurch die im Wesentlichen gerundet-rechteckförmige Form 30 des Kunststoffteils 10 gebildet ist. Durch eine entsprechende Steigerung des Innenhochdrucks von dem im Zusammenhang mit 3 beschriebenen Transportdruck auf einen höheren Prozessinnendruck ergibt sich nun eine Verschweißung des faserverstärkten Kunststoffteils 10 mit dem Krafteinleitungselement 24 im Bereich der jeweiligen Öffnungen 40, 42 in der Außenwand 38.
  • In Folge der Verwandtschaft der Matrixsysteme des Grundmaterials des Kunststoffteils 10 und des Krafteinleitungselements 24 kommt es dabei zu einem Verschweißen. Es entsteht ein Formschluss durch die radiale Umschließung des Krafteinleitungselements im Bereich der Öffnungen 40, 42 gepaart mit einem Stoffschluss der Wand 38 mit dem Krafteinleitungselement 24. In Folge der Druckerhöhung zur Anpassung an den nachfolgend näher erläuterten Spritzdruck erfolgt somit das Verschweißen mit der Wand 38. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass sowohl das Kunststoffteil 10 als auch das Krafteinleitungselement 24 entsprechend vor dem Anordnen innerhalb des Werkzeugs 10 vorgewärmt worden sind bzw. dass im Bereich der jeweiligen Schweißstellen 44 entsprechende Heizeinrichtung 36 im Bereich des Dorns 20 und die beheizte Irisblende 32 vorgesehen sind. Zu berücksichtigen ist dabei, dass durch die Irisblende 32 insbesondere sichergestellt ist, dass kein Material im Bereich der Schweißstelle 44 über die Dornspitze 26 in die Form 30 oder die Aufnahme 33 des Werkzeugs 12 laufen kann.
  • Wie des Weiteren aus 7 erkennbar ist, ist das vorliegende Werkzeug 12 als kombiniertes Innenhochdruckumform- und Spritzgusswerkzeug konzipiert. Demzufolge kann über ein entsprechendes Kanalsystem bzw. eine entsprechende Formgebung eine Kunststoffschmelze 46 außenseitig auf das Kunststoffteil 10 aufgebracht werden, um beispielsweise Funktionsstrukturen oder Versteifungsrippen zu schaffen. Es ist dabei klar, dass bei der Steigerung des Innenhochdrucks vom Transportdruck auf den Prozessinnendruck der Einspritzdruck der Kunststoffschmelze 46 entsprechend berücksichtigt werden muss.
  • In 8 ist des Weiteren dargestellt, auf welche Art und Weise der Dorn 20 von der zugehörigen Halterungseinrichtung 18 gelöst werden kann. Dies erfolgt vorliegend durch einen Schrittmotor 48 und ein Reibschlusselement 50, mittels welchem der Dorn 20 herausgeschraubt und somit von der Formhälfte 14 gelöst werden kann.
  • Nach dem Lösen des Dorns 20 kann dieser mittels eines Zylinders 52, der beispielsweise auf Druckbasis oder mit einem Magneten operiert, in die in 9 gezeigte Ausweichstellung bewegt werden, in welcher dieser vollständig innerhalb der Aufnahme 33 aufgenommen ist bzw. außerhalb der Überdeckung mit der Form 30 ist. In diesem Fall erfolgt dies mittels eines durch den Zylinder 52 erzeugten Unterdrucks, durch welchen der Dorn 20 in die in den 9 und 10 dargestellte Stellung bewegt wird.
  • Sodann kann das Werkzeug 12 geöffnet und das fertige Kunststoffteil 10 inklusive der Befestigungseinrichtung mittels jeweiliger Auswerfer 54 ausgestoßen werden.
  • Im Anschluss daran kann gemäß 11 dann beispielsweise unter Aufbringung eines Überdrucks mittels des Zylinders 12 der Dorn 20 aus der Aufnahme 33 zurück in Richtung der Form 30 gedrückt werden, von wo aus dieser entnommen und – nach Aufstecken eines weiteren Krafteinleitungselements 24 – neuerlich an der Halterungseinrichtung 18 verschraubt werden kann. Der Prozess kann sodann von neuem beginnen.
  • Die Befestigungseinrichtung des faserverstärkten Kunststoffteils 10, welche durch das Krafteinleitungselement 24 erlaubt eine sichere Festlegung jeweiliger Anschlussbauteile an das Kunststoffteil 10. Dabei ist von besonderem Vorteil, dass durch das Dornen bzw. Einbringen bzw. des Krafteinleitungselements 24 die Faserstruktur des Kunststoffteils 10 nicht verletzt wird und durch entsprechendes Erwärmen und Aufbringen eines entsprechenden Innenhochdrucks eine einfache und günstige Verschweißung der hinsichtlich ihrer Matrixsysteme aufeinander abgestimmten Bauteile – des Kunststoffteils 10 des Krafteinleitungselements 24 – erreicht werden kann. Das Krafteinleitungselement 24 kann überdies mit Metallinlays oder dergleichen Verstärkern versehen sein, um beispielsweise Setzvorgänge zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil ist es, dass das einheitliche Stoffsystem des Kunststoffteils 10 und des Krafteinleitungselements 24 ein besonders günstiges Recycling ermöglicht.
  • Die Kombination aus Stoffschluss – über die entsprechende Matrix – und Formschluss – über die entsprechende Textilstruktur – des Krafteinleitungselements 24 ermöglicht eine besonders günstige Befestigungseinrichtung. Zudem ergibt sich der besondere Vorteil eines One-Shot-Verfahrens in einem kombinierten Innenhochdruckumform- und Spritzgussprozess.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010053959 A1 [0002]
    • DE 102013002365 B3 [0003]

Claims (10)

  1. Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes Kunststoffteil (10), mit einem Krafteinleitungselement (24), welches im Bereich einer jeweiligen (Öffnung 40, 42) eine zugeordnete Wand (38) des Kunststoffteils (10) durchsetzt und fest mit dieser verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Krafteinleitungselement (24) als auf das Material des faserverstärkten Kunststoffteils (10) abgestimmtes faserverstärktes Kunststoffelement ausgebildet und mit dem faserverstärkten Kunststoffteil (10) verschweißt ist.
  2. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Krafteinleitungselement (24) eine gerichtete Endlosfaserstruktur aufweist.
  3. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (40, 42) durch Warmformen in die jeweilige Wand (30) des Kunststoffteils (10) eingebracht ist.
  4. Befestigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffteil (10) als Hohlbauteil ausgebildet ist, dessen Wand (38) im Bereich einer jeweiligen Öffnung (40, 42) von dem Krafteinleitungselement (24) durchsetzt und fest mit diesem verbunden sind.
  5. Verfahren zum Herstellen einer Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes Kunststoffteil (10), bei welchem ein im Bereich einer jeweiligen Öffnung (40, 42) eine zugeordnete Wand (38) des Kunststoffteils (10) durchsetzendes Krafteinleitungselement (24) fest mit dieser verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf das Material des faserverstärkten Kunststoffteils (10) abgestimmtes faserverstärktes Kunststoffelement als Krafteinleitungselement (24) eingesetzt wird, welches mit dem faserverstärkten Kunststoffteil (10) verschweißt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (40, 42) durch Warmformen in die zugeordnete Wand (38) des Kunststoffteils (10) eingebracht wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Krafteinleitungselement (24) an einem Dorn (20) angeordnet wird, mittels welchem die jeweilige Öffnung (40, 42) in die zugeordnete Wand (38) des Kunststoffteils (10) eingebracht wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschweißen des faserverstärkten Kunststoffteils (10) mit dem Krafteinleitungselement (24) in einem Innenhochdruckumform-Prozess durchgeführt wird.
  9. Vorrichtung zum Herstellen einer Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes Kunststoffteil (10), mittels welcher ein im Bereich einer jeweiligen Öffnung (40, 42) eine zugeordnete Wand (38) des Kunststoffteils (10) durchsetzendes Krafteinleitungselement (24) fest mit dieser verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Werkzeug (12) einen Dorn (20), an welchem das Krafteinleitungselement (24) anordenbar ist und mittels welchem die jeweilige Öffnung (40, 42) in die zugeordnete Wand (38) des Kunststoffteils (10) einbringbar ist, sowie eine jeweilige Heizeinrichtung (36) umfasst, mittels welcher das als faserverstärktes Kunststoffelement ausgebildete Krafteinleitungselement (24) mit dem faserverstärkten Kunststoffteil (10) verschweißbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (20) mittels einer Löse- und Entnahmevorrichtung (34) vor Öffnen des Werkzeugs (12) lösbar ist.
DE102016005742.4A 2016-05-10 2016-05-10 Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes Kunstoffteil sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer solchen Befestigungseinrichtung Withdrawn DE102016005742A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016005742.4A DE102016005742A1 (de) 2016-05-10 2016-05-10 Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes Kunstoffteil sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer solchen Befestigungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016005742.4A DE102016005742A1 (de) 2016-05-10 2016-05-10 Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes Kunstoffteil sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer solchen Befestigungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016005742A1 true DE102016005742A1 (de) 2017-11-16

Family

ID=60163185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016005742.4A Withdrawn DE102016005742A1 (de) 2016-05-10 2016-05-10 Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes Kunstoffteil sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer solchen Befestigungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016005742A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053959A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils
DE102013002365B3 (de) 2013-02-09 2014-01-02 Daimler Ag Faserverstärkte Versteifungsstrebe, Herstellverfahren und Kraftfahrzeugkarosserie

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053959A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils
DE102013002365B3 (de) 2013-02-09 2014-01-02 Daimler Ag Faserverstärkte Versteifungsstrebe, Herstellverfahren und Kraftfahrzeugkarosserie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048398A1 (de) Verbindung zwischen zwei Bauteilen aus verstärktem Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102013005649B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines ein Lasteinleitungselement aufweisendes Faserverbundbauteil
DE102012201262A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Endlos-Halbzeugs, Endlos-Halbzeug sowie Pultrusionsverfahren und Pultrusionsvorrichtung
DE102010032279A1 (de) Verfahren zur Nietbefestigung eines Zubehörteils
DE102009013265A1 (de) Verfahren und Werkzeuge zum Herstellen einer Mischbaugruppe
DE102011075300A1 (de) Verfahren zur Herstellung einers Kolbens
DE102016001401A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verbindungsbereichen an Faser-Matrix-Verbund-Bauteilen
EP2763826B1 (de) Werkzeug zum herstellen eines lochs in einem bauteil
DE102014006681A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Fügen flächiger Körper
DE102008011151A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Gegenständen
DE202014003925U1 (de) Thermoplastischer flächiger Körperverbund und Einrichtung zum Fügen flächiger Körper
DE102013002700A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil
DE102013008134A1 (de) Verfahren zum Setzen eines Blindniets, Blindniet sowie Zugkopf zur Aufnahme eines Blindniets
DE102016005742A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes Kunstoffteil sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer solchen Befestigungseinrichtung
DE102011011215A1 (de) Verfahren zum Verbinden und Verbindung eines ersten Werkstückes mit einem zweiten Werkstück
DE60312246T2 (de) Verfahren zum Formen von Lufteintrittslippen-Sektoren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE102012018788B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102014007121A1 (de) Behälter aus thermoplastischem Polymer sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Behälters
DE102011087313A1 (de) Nietverbindung und Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung
EP3140061B1 (de) Verfahren zur befestigung mehrerer werkstücke mittels eines hohlen nietelements
DE102011116196B3 (de) Fügeverbindung und Verfahren zur Herstellung
WO2016145470A2 (de) Induktionsverbindungsmuffe
DE102006019156A1 (de) Niet, insbesondere Blindniet
DE102016005831B4 (de) Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes Kunststoffteil
DE19653151C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer Niete

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned