DE102013005649B4 - Verfahren zur Herstellung eines ein Lasteinleitungselement aufweisendes Faserverbundbauteil - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines ein Lasteinleitungselement aufweisendes Faserverbundbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102013005649B4
DE102013005649B4 DE102013005649.7A DE102013005649A DE102013005649B4 DE 102013005649 B4 DE102013005649 B4 DE 102013005649B4 DE 102013005649 A DE102013005649 A DE 102013005649A DE 102013005649 B4 DE102013005649 B4 DE 102013005649B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
introduction element
load introduction
mandrel
fiber material
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013005649.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013005649A1 (de
Inventor
Julius Rausch
Felix Diebold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102013005649.7A priority Critical patent/DE102013005649B4/de
Publication of DE102013005649A1 publication Critical patent/DE102013005649A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013005649B4 publication Critical patent/DE102013005649B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/48Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs and impregnating the reinforcements in the closed mould, e.g. resin transfer moulding [RTM], e.g. by vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/545Perforating, cutting or machining during or after moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0045Perforating

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines ein Lasteinleitungselement (2) aufweisendes Faserverbundbauteils (1) aus Fasermaterial (1.1) und einem polymeren Matrixmaterial, vorzugsweise duro- oder thermoplastisches Material mittels eines Formwerkzeuges (10), bei dem das Lasteinleitungselement (2) mittels eines in dem Formwerkzeug (10) angeordneten Dorns (11) in dem Fasermaterial (1.1) fixiert und anschließend das Matrixmaterial injiziert wird. Erfindungsgemäß wird der Dorn (11) axial verschiebbar in dem Formwerkzeug (10) gelagert, nach dem Einlegen des Fasermaterials (1.1) in das Formwerkzeug (10) der Dorn (11) aus einer Ruheposition (I) in eine Arbeitsposition (II) verschoben, derart dass das Fasermaterial (1.1) unter Ausbildung einer Öffnung (3) ohne Faserschädigung durchstoßen und in der Arbeitsposition (II) des Dorns (11) ein axialer Formschluss mit dem in dem Formwerkzeug (10) axial verschiebbaren Lasteinleitungselement (2) hergestellt wird, und zur Fixierung des Lasteinleitungselementes (2) in dem Fasermaterial (1.1) der Dorn (11) zusammen mit dem Lasteinleitungselement (2) in seine Ruheposition (I) verschoben. Ferner betrifft die Erfindung ein mit dem Verfahren hergestelltes Faserverbundbauteil.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines ein Lasteinleitungselement aufweisendes Faserverbundbauteils (FVK-Bauteil) aus Fasermaterial und einem polymeren Matrixmaterial, vorzugsweise duro- oder thermoplastisch Material mittels eines Formwerkzeuges gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Faserverbundbauteil.
  • Eine gattungsbildendes Verfahren ist aus der WO 2012/001660 A2 bekannt, bei dem zunächst ein Lasteinleitungselement mit einer in Längsrichtung verlaufenden Gewindebohrung auf ein äußeres Gewinde eines Dorns, welcher in einem Formwerkzeug herausnehmbar angeordnet ist, aufgeschraubt wird. Anschließend werden mehrere Faserschichten mit einer entsprechenden Öffnung für das Lasteinleitungselement auf das Werkzeug abgelegt, mit Harz als Matrixmaterial getränkt und ausgehärtet. Zum Schluss wird zur Fertigstellung des Faserverbundbauteils der Dorn aus dem Lasteinleitungselement und somit auch aus dem Werkzeug herausgedreht.
  • Ein Nachteil an diesem bekannten Verfahren gemäß der WO 2012/001660 A2 ist darin zu sehen, dass dessen Handhabung durch das Einbringen des Dorns, das anschließende Aufschrauben des Lasteinleitungselementes auf diesen Dorn und das am Ende des Prozesses erforderliche Ausschrauben des Domes aus dem Lasteinleitungselement sehr aufwändig und zeitraubend ist.
  • Desweiteren beschreibt die DE 10 2011 056 981 A1 unter Einsatz eines Formwerkzeugs ein Verfahren zur Herstellung eines aus Kunststoffmaterial bestehenden Bauteils, in welchem ein Lasteinleitungselement eingebettet ist. Bei diesem Verfahren wird die Einbettung des Lasteinleitungselementes in ein Formteil, welches aus einem Kunststoffmaterial besteht, vorgenommen, bevor das Formteil durch das Formwerkzeug ausgebildet wird. Die Einbettung des Lasteinleitungselementes erfolgt dadurch, dass zunächst ein Gelege aus einer Mehrzahl von flächigen und endlosfaserverstärkten Formteilen mit jeweils einer die Fasern umgebenden thermoplastischen Matrix in das Formwerkzeug eingelegt und in einen fließfähigen Zustand durch Erwärmen gebracht wird. Anschließend wird mittels eines Dorns des Formwerkzeugs das Gelege durchstoßen und das Lasteinleitungselement mittels des Dorns in das dadurch entstehende Loch gezogen und eingebettet. Zum Schluss wird zum Ausbilden des Bauteils das Gelege mittels des Formwerkzeugs verformt, abgekühlt und aus dem Formwerkzeug entnommen.
  • Ferner ist aus der JP S60-63 134A ein weiteres Verfahren zum Einbetten eines Lasteinleitungselementes in ein faserverstärktes Kunststoffbauteil bekannt. Bei diesem Verfahren wird zunächst in das Fasergelege mittels eines Dorns eine Bohrung eingebracht, indem die Fasern beiseitegeschoben werden. Anschließend wird das Lasteinleitungselement in diese Bohrung eingeführt, wobei dieses Lasteinleitungselement in axialer Richtung mit einem an den Durchmesser der Bohrung angepassten Abschnitt derart ausgeführt ist, dass das diesen Abschnitt umschließende Fasergelege von den benachbarten Abschnitten geklemmt wird. Das Verfahren wird durch Injektion von Harz und Aushärten abgeschlossen.
  • Schließlich beschreibt die JP S63-42 819A ein Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils, bei dem im fließfähigen Zustand des thermoplastischen Materials Löcher gebohrt werden, anschließend eine Hülse in diese Bohrung eingebracht und eine Unterlegscheibe mit ihrem Innenloch auf einen an der Unterseite des Kunststoffbauteils überstehenden Teil der Hülse gepresst wird. Nach dem Aushärten des Materials werden die Hülse und die Unterlegscheibe wieder entfernt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, das eingangs genannte Verfahren derart weiterzubilden, dass ein Faserverbundbauteil mit einem Lasteinleitungselement mit gegenüber dem Stand der Technik kürzeren Prozesszeiten hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Eine solches Verfahren zur Herstellung eines ein Lasteinleitungselement aufweisendes Faserverbundbauteils (FVK-Bauteil) aus Fasermaterial und einem Matrixmaterial mittels eines Formwerkzeuges, bei dem das Lasteinleitungselement mittels eines in dem Formwerkzeug angeordneten Dorns in dem Fasermaterial fixiert und anschließend das Matrixmaterial injiziert wird, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass
    • – der Dorn axial verschiebbar in dem Formwerkzeug gelagert wird,
    • – nach dem Einlegen des trockenen Fasermaterials in das Formwerkzeug der Dorn aus einer Ruheposition in eine Arbeitsposition verschoben wird, derart dass das Fasermaterial unter Ausbildung einer Öffnung ohne Faserschädigung durchstoßen und in der Arbeitsposition des Dorns einen axialen Formschluss mit dem in dem Formwerkzeug axial verschiebbaren Lasteinleitungselement hergestellt wird, und
    • – zur Fixierung des Lasteinleitungselementes in dem Fasermaterial der Dorn zusammen mit dem Lasteinleitungselement in seine Ruheposition verschoben wird.
  • Dadurch dass der Dorn zur Formung einer Öffnung in dem in das Formwerkzeug eingelegten Fasermaterial in das Formwerkzeug integriert ist, ist nach dem Einbringen des Matrixwerkstoffes und dessen Aushärtung keine Nacharbeit erforderlich, die zusätzliche Herstellungskosten verursachen könnte.
  • Dadurch dass der Dorn durch beispielsweise aus Endlosfasern bestehenden Fasermaterial hindurchgeführt wird und dabei ein vorgeformtes Loch erzeugt, ohne diese Verstärkungsfasern lokal zu schädigen, wird mit dem derart erfindungsgemäß in das Fasermaterial mittels des Dorns eingeführten Lasteinleitungselementes eine wesentlich verbesserte Kraftübertragung realisiert.
  • Als Fasermaterial eignet sich eine trockene Preform für einen Duroplastprozess zur Herstellung eines Faserverbundbauteils oder ein thermoplastisches endlosfaserverstärktes Halbzeug.
  • Als polymeres Matrixmaterial ist sowohl ein duroplastisches als auch ein thermoplastisches Material geeignet.
  • Um ein leichtes Durchstoßen des Fasermaterials durch den Dorn beim Ausfahren aus seiner Ruhestellung in seine Arbeitsstellung zu ermöglichen, ist der Dorn mit einer konisch verlaufenden Spitze ausgebildet.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird das Lasteinleitungselement hülsenförmig mit einer Innenbohrung ausgebildet, wobei zur Herstellung des Kontaktes des Dorns mit dem Lasteinleitungselement die Spitze des Dorns in die Innenbohrung des Lasteinleitungselementes eingreift. Vorzugsweise sind hierzu die Spitze des Dorns und die Innenbohrung des Lasteinleitungselementes derart ausgebildet, dass bei der Herstellung des Kontaktes zwischen dem Dorn und dem Lasteinleitungselement eine gegenüber der Innenbohrung flüssigkeitsdichte Verbindung des Dorns mit dem Lasteinleitungselement entsteht. Damit ist sichergestellt, dass beim Zurückfahren des Dorns zusammen mit dem Lasteinleitungselement in die Ruhesitzposition verhindert wird, dass Matrixwerkstoff in das Lasteinleitungselement eindringen kann.
  • Die flüssigkeitsdichte Verbindung des Dorns mit dem Lasteinleitungselement wird in einfacher konstruktiver Weise weiterbildungsgemäß dadurch erreicht, dass die Innenbohrung des Lasteinleitungselementes mit einem an die konisch verlaufende Spitze angepasste konusförmige Randfläche ausgebildet wird. Zusätzlich kann auch eine umlaufende Dichtung in der Randfläche angeordnet werden.
  • Um eine einfache Kraftkopplung mit dem Lasteinleitungselement zu realisieren, ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Innenbohrung des Lasteinleitungselementes mit einem Gewinde ausgebildet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird das Lasteinleitungselement zylinderförmig ausgebildet und weist einen zur Anlage an das Fasermaterial vorgesehenen radialen Flansch auf. Damit wird sichergestellt, dass die vorgesehene Endlage des Lasteinleitungselementes erreicht wird.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Dorn als Spreizdorn ausgebildet, wobei im ungespreizten Zustand der Spreizdorn aus seiner Ruheposition in seine Arbeitsposition verschoben und anschließend gespreizt wird. Damit kann das von dem Dorn vorgeformte Loch nach dem durchstoßen des Fasermaterials zusätzlich geweitet werden und damit ein schonendes Beiseiteschieben von beispielsweise aus in Phasen bestehenden Fasermaterial erreicht werden.
  • Ein solches nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Faserverbundbauteil mit einem Lasteinleitungselement zeichnet sich dadurch aus, dass eine faserschonende Platzierung des Lasteinleitungselementes im Rahmen eines mit einem Formwerkzeug realisierten automatisierten Verfahrens ermöglicht wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlich beschrieben. Es zeigen:
  • 1 schematische Schnittdarstellungen eines Formwerkzeugs zur Herstellung eines Faserverbundbauteils gemäß der Erfindung in verschiedenen Fertigungsschritten,
  • 2 schematische Draufsicht auf ein für die Herstellung des Faserverbundbauteils vorgesehenen Fasermaterials,
  • 3 eine schematische Schnittdarstellung eines mit einem Lasteinleitungselement formschlüssig verbundenen Dorns, und
  • 4 schematische Schnittdarstellungen des als Spreizdorn ausgeführten Dorns des Formwerkzeuges gemäß den 1.
  • Die 1 zeigen den schematischen Aufbau eines Formwerkzeuges 10 mit einem Werkzeugunterteil 12 und einem Werkzeugoberteil 13 zur Herstellung eines Faserverbundbauteils 1, wobei diese 1a) bis 1c) jeweils einen Fertigungsschritt des Formwerkzeuges 10 zeigen, bei dem dieses Formwerkzeug 10 unter Einschluss eines zwischen einer Formungsfläche 12.1 des Werkzeugunterteils 11 und einer Formungsfläche 13.1 des Werkzeugoberteils 12 liegenden trockenen Fasermaterials 1.1 geschlossen ist. Die beiden Formungsflächen 12.1 und 13.1 verlaufen parallel zueinander in x-Richtung.
  • Als Fasermaterial 1.1 wird ein trockenes textiles, endlosfaserverstärktes Faserhalbzeug (Faserpreform für einen duroplastischen oder thermoplastischen Prozess) eingesetzt, das als Gewebe oder Gelege entsprechend der Geometrie des herzustellenden Faserverbundbauteils 1 zugeschnitten ist.
  • Gemäß den 1a bis 1c ist in dem Werkzeugunterteil 12 ein als Metallstift ausgebildeter Dorn 11 senkrecht zur Formungsfläche 12.1 in einem Führungskanal 12.2 verschiebbar in z-Richtung angeordnet. 1a) zeigt diesen Dorn 11 in einer Ruheposition I, in der sich der Dorn 11 ohne einen Überstand auf der Formungsfläche 12.1 bildend vollständig versenkt im Werkzeugunterteil 12 befindet. In Richtung des eingelegten Fasermaterials 1.1 ist der Dorn 11 endseitig mit einer konisch verlaufenden Spitze 11.1 mit einer kegelstumpfförmige Fläche 11.2 (vgl. 3) ausgebildet.
  • Weiterhin ist gemäß 1a in dem Werkzeugoberteil 13 des Formwerkzeuges 10 ein Lasteinleitungselement 2 senkrecht zur Formungsfläche 13.1 verschiebbar und axial fluchtend mit dem Dorn 11 in einem Führungskanal 13.2 ebenso vollständig versenkt angeordnet. Dieses Lasteinleitungselement 2 ist nach 3 hülsenförmig mit einer ein Innengewinde 2.2 aufweisende Innenbohrung 2.1 ausgebildet, wobei auf der zur Formungsfläche 13.1 abgewandten Stirnseite ein radial über die Umfangsfläche des Lasteinleitungselementes 2 radial überstehender Flansch 2.3 angeformt ist.
  • Ausgehend von dem Fertigungszustand nach 1a wird der Dorn 11 aus seiner Ruheposition I in eine Arbeitsposition II, beispielsweise hydraulisch mittels Zylinder oder Schieber ausgefahren, wobei hierdurch das Fasermaterial 1.1 von dem Dorn 11 unter Formung einer Öffnung 3 durchstoßen wird. Beim Durchdringen des Dorns 11 des Fasermaterials 1.1 werden dessen Endlosfasern aufgrund der kegelstumpfförmigen Fläche 11.2 der Spitze 11.1 ohne zu brechen zur Seite verschoben, wie dies in 2b schematisch dargestellt ist. 2a zeigt den Zustand des Fassungsmaterials 1.1 mit parallel verlaufenden Endlosfasern bevor der Dorn 11 aus der Ruheposition I in die Arbeitsposition II verschoben wird.
  • Das Lasteinleitungselement 2 ist dabei derart in dem Führungskanal 13.2 angeordnet, dass der in die Arbeitsposition II ausgefahrene Dorn 11 in diesem gegenüberliegenden Führungskanal 13.2 eintaucht und dabei das Lasteinleitungselement 2 unter Bildung eines Formschlusses kontaktiert. Hierzu sind der Dorn 11 und das Lasteinleitungselement 2 axial miteinander fluchtend ausgerichtet.
  • Der Formschluss zwischen dem Dorn 11 und dem Lasteinleitungselement 2 ist in 3 dargestellt und wird durch eine Anpassung der Geometrien des Dorns 11 und der Innenbohrung 2.1 des Lasteinleitungselementes 2 erreicht. Hierzu fährt die Spitze 11.1 des Dorns 11 in die Innenbohrung 2.1 des Lasteinleitungselementes 2 ein, so dass die diese Spitze 11.1 bildende kegelstumpfförmige Fläche 11.2 an einer Randfläche 2.4 der Innenbohrung 2.1 des Dorns 11 flächenschlüssig anliegt und damit eine als umlaufende Dichtung wirkende Flächenpressung zwischen der Fläche 11.2 und der Randfläche 2.4 erzeugt und dadurch der Raum der Innenbohrung 2.1 gegen das möglicherweise Eindringen von Matrixmaterial abgedichtet wird.
  • Zusätzlich kann in der Randfläche 2.4 der Innenbohrung 2.1 auch eine umlaufende Dichtung angeordnet werden.
  • Im Anschluss an den Fertigungszustand nach 1b wird im darauf folgenden Verfahrensschritt der Dorn 11 zusammen mit dem Lasteinleitungselement 2 wieder zurück in seine Ruheposition I bewegt, wobei dies dadurch erreicht werden kann, dass der Dorn 11 durch das beispielsweise hydraulisch mittels Zylinder oder Schieber bewegte Lasteinleitungselement 2 in seine Ruheposition I zurückgedrückt wird. Diesen Fertigungszustand zeigt 1c. Bei dieser Bewegung aus der Arbeitsposition II zurück in die Ruheposition I bleibt der Dorn 11 mit dem Lasteinleitungselement 2 verbunden. Aufgrund dieser Bewegung wird das Lasteinleitungselement 2 in die zuvor von dem Dorn 11 vorgeformte Öffnung 3 eingeführt, ohne dass sich dieses Loch 3 wieder schließen kann. Bei entsprechendem Durchmesser des Lasteinleitungselementes 2 kann dabei die Öffnung 3 sogar zusätzlich geweitet werden. Damit befindet sich das Lasteinleitungselement 2 gemäß 3c in seiner vorgesehenen Endposition, in der der Flansch 2.3 des Lasteinleitungselementes 2 auf der Oberfläche des Fasermaterials 1.1 anliegt.
  • In diesem Fertigungszustand gemäß 1c wird nun ein Matrixwerkstoff, beispielsweise Harz oder thermoplastisches Spritzgussmaterial in bekannter Weise injiziert und ausgehärtet. Nach dem Öffnen des Formwerkzeuges 10 kann das fertige Faserverbundbauteil 1 entnommen werden.
  • Anstelle des als Metallstift ausgebildeten Dorns 11 gemäß den 1 bis 3 kann dieser Dorn 11 auch als Spreizdorn gemäß den 4 ausgeführt werden. Ein solcher Spreizdorn 11 besteht gemäß 4a aus vier in axialer Richtung verlaufenden kreisringförmigen und radial beweglichen Segmenten 11.3, die zusammen den zylinderförmigen Spreizdorn 11 bilden. Diese kreisringförmigen Segmente 11.3 können radial nach außen auseinanderfahren, wie dies in 4b dargestellt ist, wodurch der Durchmesser dieses Spreizdorns 11 vergrößert wird.
  • Mit einem solchen Spreizdorn 11 wird zunächst, wie oben erläutert, nach dessen Bewegung in die Arbeitsposition II eine erste Öffnung geformt und dann anschließend durch das Auseinanderfahren der Segmente 11.3 des Spreizdorns 11 diese erste Öffnung zu einer zweiten Öffnung 3 aufgeweitet, bevor dieser Spreizdorn 11 zusammen mit dem Lasteinleitungselement 2 wieder in die Ruheposition I geschoben wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Faserverbundbauteil
    1.1
    Fasermaterial des Faserverbundbauteils 1
    2
    Lasteinleitungselement
    2.1
    Innenbohrung des Lasteinleitungselementes 2
    2.2
    Innengewinde der Innenbohrung 2.1
    2.3
    Flansch
    2.4
    Randfläche der Innenbohrung 2.1
    3
    Öffnung in dem Fasermaterial 1.1
    10
    Formwerkzeug
    11
    Dorn, Spreizdorn
    11.1
    Spitze des Dorns 11
    11.2
    kegelstumpfförmige Fläche der Spitze 11.1
    11.3
    Segmente des Spreizdorns
    12
    Werkzeugunterteil
    12.1
    Formungsfläche des Werkzeugunterteils 12
    12.2
    Führungskanal des Dorns 11
    13
    Werkzeugoberteil
    13.1
    Formungsfläche des Werkzeugoberteils 13
    13.2
    Führungskanal des Lasteinleitungselementes 1

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung eines ein Lasteinleitungselement (2) aufweisendes Faserverbundbauteils (1) aus Fasermaterial (1.1) und einem polymeren Matrixmaterial mittels eines Formwerkzeuges (10), bei dem das Lasteinleitungselement (1) mittels eines in dem Formwerkzeug (10) angeordneten Dorns (11) in dem Fasermaterial (1.1) fixiert und anschließend das Matrixmaterial injiziert wird, dadurch gekennzeichnet, dass – der Dorn (11) axial verschiebbar in dem Formwerkzeug (10) gelagert wird, – nach dem Einlegen des Fasermaterials (1.1) in das Formwerkzeug (10) der Dorn (11) aus einer Ruheposition (I) in eine Arbeitsposition (II) verschoben wird, derart dass das Fasermaterial (1.1) unter Ausbildung einer Öffnung (3) ohne Faserschädigung durchstoßen und in der Arbeitsposition (II) des Dorns (11) ein axialer Formschluss mit dem in dem Formwerkzeug (10) axial verschiebbaren Lasteinleitungselement (2) hergestellt wird, und – zur Fixierung des Lasteinleitungselementes (2) in dem Fasermaterial (1.1) der Dorn (11) zusammen mit dem Lasteinleitungselement (2) in seine Ruheposition (I) verschoben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der Öffnung (3) in dem Fasermaterial (1.1) der Dorn (11) mit einer konisch verlaufenden Spitze (11.1) ausgebildet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lasteinleitungselement (2) hülsenförmig mit einer Innenbohrung (2.1) ausgebildet wird, wobei zur Herstellung des Kontaktes des Dorns (11) mit dem Lasteinleitungselement (2) die Spitze (11.1) des Dorns (11) in die Innenbohrung (2.1) des Lasteinleitungselementes (2) eingreift.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze (11.1) des Dorns (11) und die Innenbohrung (2.1) des Lasteinleitungselementes (2) derart ausgebildet sind, dass bei der Herstellung des Kontaktes zwischen dem Dorn (11) und dem Lasteinleitungselement (2) eine gegenüber der Innenbohrung (2.1) flüssigkeitsdichte Verbindung des Dorns (11) mit dem Lasteinleitungselement (2) entsteht.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der flüssigkeitsdichten Verbindung des Dorns (11) mit dem Lasteinleitungselement (2) die Innenbohrung (2.1) desselben mit einem an die konisch verlaufende Spitze (11.1) angepassten Randfläche (2.4) ausgebildet wird, wobei vorzugsweise die Randfläche (2.4) der Innenbohrung (2.1) eine umlaufende Dichtung aufweist.
  6. Verfahren nach der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenbohrung (2.1) des Lasteinleitungselementes (2) mit einem Gewinde (2.2) ausgebildet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lasteinleitungselement (2) zylinderförmig ausgebildet wird und einen zur Anlage an das Fasermaterial (1.1) vorgesehenen radialen Flansch (2.3) aufweist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (11) als Spreizdorn ausgebildet ist, wobei im ungespreizten Zustand der Spreizdorn (11) aus seiner Ruheposition (I) in seine Arbeitsposition (II) verschoben und anschließend gespreizt wird.
  9. Faserverbundbauteil (1) mit einem Lasteinleitungselement (2), welches nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt ist.
DE102013005649.7A 2013-04-02 2013-04-02 Verfahren zur Herstellung eines ein Lasteinleitungselement aufweisendes Faserverbundbauteil Active DE102013005649B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013005649.7A DE102013005649B4 (de) 2013-04-02 2013-04-02 Verfahren zur Herstellung eines ein Lasteinleitungselement aufweisendes Faserverbundbauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013005649.7A DE102013005649B4 (de) 2013-04-02 2013-04-02 Verfahren zur Herstellung eines ein Lasteinleitungselement aufweisendes Faserverbundbauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013005649A1 DE102013005649A1 (de) 2014-10-02
DE102013005649B4 true DE102013005649B4 (de) 2014-11-13

Family

ID=51519574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013005649.7A Active DE102013005649B4 (de) 2013-04-02 2013-04-02 Verfahren zur Herstellung eines ein Lasteinleitungselement aufweisendes Faserverbundbauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013005649B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3030345B1 (fr) * 2014-12-17 2017-09-08 Dcns Procede de fabrication d'un element en materiau composite presentant un orifice et/ou un insert
DE102015201347A1 (de) * 2015-01-27 2016-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verdrängungsvorrichtung, Insertsystem und Verfahren zum Einbringen eines Inserts in einen Vorformling
DE102015201346A1 (de) * 2015-01-27 2016-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Insertsystem und Verfahren zum Abdichten eines Inserts gegenüber einem Vorformling
DE102015201345A1 (de) * 2015-01-27 2016-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dichtungsvorrichtung, Insertsystem und Verfahren zum Abdichten eines Inserts gegenüber einem Werkzeug
DE102016222467A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Faserstruktur sowie Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils
WO2019219183A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 Matthias Nothdurft Verfahren zur herstellung einer faserstruktur sowie verfahren zur herstellung eines faserverstärkten bauteils
EP3608093B1 (de) 2018-08-10 2024-04-17 Crompton Technology Group Limited Verbundverbinder und verfahren zur herstellung davon
DE102020201609A1 (de) 2020-02-10 2021-08-12 Elringklinger Ag Verfahren zum Funktionalisieren eines faserverstärkten Kunststoffbauteils, Funktionselement zum Funktionalisieren eines faserverstärkten Kunststoffbauteils, Bauteilverbund und Vorrichtung zum Funktionalisieren eines faserverstärkten Kunststoffbauteils

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6063134A (ja) * 1983-09-19 1985-04-11 Toyota Motor Corp 繊維強化プラスチツク構造体へのインサ−ト成形方法
JPS6342819A (ja) * 1986-08-11 1988-02-24 Fuji Heavy Ind Ltd 複合樹脂成形品の座面成形法
WO2012001660A2 (en) * 2010-07-02 2012-01-05 Automobili Lamborghini S.P.A. Process, mould, devices and kit for manufacturing products made of composite materials, as well as products manufactured with this process and/or with these means
DE102011056981A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Rehau Ag + Co Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit wenigstens einem in das Bauteil wenigstens teilweise eingebetteten Einsatzelement und Formwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6063134A (ja) * 1983-09-19 1985-04-11 Toyota Motor Corp 繊維強化プラスチツク構造体へのインサ−ト成形方法
JPS6342819A (ja) * 1986-08-11 1988-02-24 Fuji Heavy Ind Ltd 複合樹脂成形品の座面成形法
WO2012001660A2 (en) * 2010-07-02 2012-01-05 Automobili Lamborghini S.P.A. Process, mould, devices and kit for manufacturing products made of composite materials, as well as products manufactured with this process and/or with these means
DE102011056981A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Rehau Ag + Co Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit wenigstens einem in das Bauteil wenigstens teilweise eingebetteten Einsatzelement und Formwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013005649A1 (de) 2014-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013005649B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines ein Lasteinleitungselement aufweisendes Faserverbundbauteil
EP2607062B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit wenigstens einem in das Bauteil wenigstens teilweise eingebetteten Einsatzelement und Formwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
EP3411212B1 (de) Verfahren zum herstellen eines treibriemens
DE102012019849B4 (de) Bauteil mit Dichtstopfen sowie Verfahren zum Einformen eines Bauteileinsatzes
DE102010041179B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vorformlings aus Fasermaterial
DE102007027755A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102011113436A1 (de) Nietelement
DE102013201963A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102015108850A1 (de) Faserkunststoffverbund-Bauteil mit verdichteten Fasern und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014014296A1 (de) Hohlprofilbauteil aus einem faserverstärkten thermoplastischen Kunststoff
WO2017071852A2 (de) Kernsystem, verwendung des kernsystems bei der herstellung eines faserverbundbauteils sowie verfahren zur herstellung eines faserverbundbauteils
DE102014004157A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lasteinleitungs-Flanschen an faserverstärkten Hohlprofilen mit thermoplastischer Matrix
EP2763826B1 (de) Werkzeug zum herstellen eines lochs in einem bauteil
DE112014004575T5 (de) Formwerkzeug zum Umspritzen eines Verbundeinsatzteiles und entsprechendes Umspritzungsverfahren
EP2595785A1 (de) Spritzgussteil
EP3701157B1 (de) Halbzeug für das herstellen eines faserverstärkten, ein befestigungsloch oder einen befestigungsvorsprung aufweisenden verbundelements, verbundelement und verfahren zum herstellen eines verbundelements
EP3142843B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dämpferrohres aus einem faserverbundwerkstoff für einen schwingungsdämpfer
DE102014201380B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Hohlprofilbauteils
DE10258630A1 (de) Verfahren zu Herstellung langfaserverstärkter, thermoplastischer Bauteile
WO2018082808A1 (de) Verfahren zur herstellung eines druckspeichers
DE19712180A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Kunststoffbauteilen
DE102016200958A1 (de) Eindreh-Insert zum Integrieren in ein Faserhalbzeug
DE102010041439B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffteils
DE102016000703B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faserkunststoffverbund-Profils mit integrierten Lasteinleitungselementen
DE102016216958A1 (de) Faserverstärktes Kunststoffbauteil mit einem Lasteinleitungselement und dessen Herstellungsverfahren sowie ein Lasteinleitungselement zur Durchführung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence