DE102016005706B4 - Lastbewegungsmittel - Google Patents

Lastbewegungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102016005706B4
DE102016005706B4 DE102016005706.8A DE102016005706A DE102016005706B4 DE 102016005706 B4 DE102016005706 B4 DE 102016005706B4 DE 102016005706 A DE102016005706 A DE 102016005706A DE 102016005706 B4 DE102016005706 B4 DE 102016005706B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
center
gravity
mass
moving means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016005706.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016005706A1 (de
Inventor
Gerhard Kathrein
Stefan Feichtner
Hannes Winterle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innio Jenbacher GmbH and Co OG
Original Assignee
GE Jenbacher GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GE Jenbacher GmbH and Co OHG filed Critical GE Jenbacher GmbH and Co OHG
Publication of DE102016005706A1 publication Critical patent/DE102016005706A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016005706B4 publication Critical patent/DE102016005706B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components

Abstract

Lastbewegungsmittel (1) umfassend ein Verfahrmittel (2) zum Bewegen einer Last (G), wobei entweder direkt mit der Last (G) oder über eine mit dem Verfahrmittel (2) verbundene Halterung (4) ein Schwerpunktverstellmittel (3) ausgebildet ist, an welchem durch Ändern einer auf das Schwerpunktverstellmittel (3) wirkenden Kraft die Neigung der Last (G) in Bezug auf die Vertikale veränderbar ist, wobei das Schwerpunktverstellmittel (3) einen auskragenden Arm umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ändern der auf das Schwerpunktverstellmittel (3) wirkenden Kraft an dem Schwerpunktverstellmittel (3) eine Masse (M) beweglich gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lastbewegungsmittel umfassend ein Verfahrmittel mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Beim Transport unhandlicher und schwerer Lasten in Räumlichkeiten besteht oft die Schwierigkeit diese an ihren Zielort zu manövrieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn - etwa in geschlossenen Räumen - nicht die Möglichkeit des Transports über einen Kran besteht.
  • Es kommt immer wieder vor, dass der Bestimmungsort einer zu transportierenden Last sich nicht hindernisfrei mit dem Ort der Einbringung der Last, beispielsweise vom Abladen von einem Lastkraftwagen oder dem Art des Absetzens durch einen Kran, verbinden lässt.
  • Häufig ist der Transportweg - zumindest in einem Teilbereich - so beschaffen (z.B. wegen einer Einhausung, in welche die Last am Ziel einzubringen ist), dass die Last nicht in einer vertikalen Verlängerung ihres Schwerpunktes aufgehängt werden kann. Muss die Last nun mit einer definierten Neigung zur Vertikalen (parallel zur oder mit einem bestimmten Winkel ungleich Null zur Vertikalen) an einem Ziel vorliegen, ergibt sich aufgrund der exzentrischen Aufhängung der Last das Problem, dass sich der daraus ergebende Winkel im allgemeinen nicht mit der definierten Neigung am Ziel übereinstimmt.
  • Es ist aus dem Stand der Technik bekannt ( DE 8 414 325 U1 , EP 0 186 309 A2 ) eine Last horizontal auszurichten, wenn sich der Angriffspunkt des Hebezeuges außerhalb einer Vertikalen des Schwerpunktes der zu hebenden Last befindet. Dies gewährleistet eine konstante horizontale Ausrichtung der Last und eine Schieflage wird vermieden.
  • Ein Lastbewegungsmittel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der DD 35 778 A1 bekannt.
  • Aus der DE 33 43 542 A1 ist ein Transport- und Betätigungsarm für Gegenstände, die einer Behandlung mit Flüssigkeiten ausgesetzt werden sollen, bekannt, der zwei hintereinander in Reihe angeordnete Kolben-Zylinderanordnungen aufweist, deren Betätigungsweg unterschiedlich ist.
  • Die DE 11 92 113 B offenbart eine Anordnung zum Auffangen des bei Laufwerken einer Hängeförderanlage entstehenden Abriebes, bei der zwischen den Laufwerken und den Auflagenflächen für Gegenstände Auffangschalen angebracht sind.
  • Aus der FR 1 048 354 ist ein Gerät zum Aufhäufen, Transportieren oder Behandeln von Gegenständen bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein Lastbewegungsmittel anzugeben, mit welchem die genannten Schwierigkeiten umgangen werden können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Lastbewegungsmittel gemäß Anspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Indem entweder direkt mit der Last oder über eine mit dem Verfahrmittel verbundene Halterung ein Schwerpunktverstellmittel ausgebildet ist, an welchem durch Ändern einer auf das Schwerpunktverstellmittel wirkenden Kraft die Neigung der Last in Bezug auf die Vertikale veränderbar ist, wird auf einfache Weise eine Möglichkeit geschaffen, beim Transport einer Last, speziell beim Erreichen des Ziels, die Last durch Ändern der auf das Schwerpunktverstellmittel wirkenden Kraft bezüglich der horizontalen Achse zu schwenken, sodass sich eine Veränderung der Neigung der Last in Bezug auf die Vertikale ergibt.
  • Die Erfindung ermöglicht es, gezielt eine Schieflage der Last zu erreichen, um beispielsweise einem Hindernis, das sich innerhalb einer Transportstrecke befindet, auszuweichen. So kann es vorgesehen sein, eine Last durch Ändern einer auf ein Schwerpunktverstellmittel wirkenden Kraft aus einer Vertikalen heraus zu bewegen,
  • Ein zusätzlicher Vorteil besteht dann, wenn die Last auf ihren Transportweg um eine horizontale Achse geschwenkt oder gedreht werden muss, sodass sich eine Neigung der Last in Bezug auf die Vertikale ergibt, um im Weg stehenden Objekten auszuweichen.
  • Unter Ändern der Last wird nicht nur ein Ändern des Betrages der Kraft verstanden. Es kann auch vorgesehen sein, eine Wirkrichtung der Kraft zu verändern oder durch Änderung des Einwirkungsortes der Kraft deren Moment in Bezug auf das Lastbewegungsmittel zu beeinflussen.
  • Das Verfahrmittel kann beispielsweise eine Rolle, eine Laufkatze oder ein Gleitschuh sein. Über das Verfahrmittel lässt sich die Last entlang einer Transportvorrichtung bewegen. Die Transportvorrichtung kann beispielsweise als Schiene oder Tragseil ausgeführt sein.
  • Es hat sich als günstig herausgestellt, dass zwischen Verfahrmittel und Transportvorrichtung ein Formschluss besteht, der ein Verkippen der Last zulässt ohne dass die Last herunterfällt. Damit ist eine sichere Manipulation der Last gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Schwerpunktverstellmittel einen auskragenden Arm umfasst.
  • Insbesondere ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass zum Ändern der auf das Schwerpunktverstellmittel wirkenden Kraft an dem Schwerpunktverstellmittel eine Masse beweglich gelagert ist.
  • Unter beweglich gelagert ist zu verstehen, dass der Abstand der Masse von der Last veränderbar ist. Damit wird auf sehr einfache Art die Möglichkeit geschaffen, durch Verschieben der Masse den Abstand der Masse von der Last und damit das über die Gewichtskraft der Masse ausgeübte Moment zu variieren.
  • Da das Schwerpunktverstellmittel einen auskragenden Arm umfasst, kann die Masse auf diesem auskragenden Arm verschoben werden. Es sind auch andere Möglichkeiten zur Bewegung der Masse am Schwerpunktverstellmittel vorstellbar.
  • Ebenfalls möglich sind andere Wege der Krafteinleitung auf das Schwerpunktverstellmittel. In manchen Fällen kann es ausreichend sein, die von einem Bediener ausgeübte Handkraft zu variieren, um die Neigung der Last in Bezug auf die Vertikale zu verändern.
  • Schutz wird auch begehrt für die Verwendung eines Lastbewegungsmittels zum Bewegen von Motorenkomponenten. Besonders bevorzugt handelt es sich bei der Motorenkomponente um einen Schwingungsdämpfer.
  • Die Vorteile der Erfindung werden nachfolgend durch die Figuren näher erläutert. Dabei zeigt
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines Lastbewegungsmittels mit Last- und Transportvorrichtung in einer ersten Transportposition,
    • 2 das Lastbewegungsmittel mit Last- und Transportvorrichtung in einer weiteren Transportposition,
    • 3 das Lastbewegungsmittel mit Last- und Transportvorrichtung in einer weiteren Transportposition,
    • 4 das Lastbewegungsmittel in einer ersten Transportposition im Querschnitt,
    • 5 das Lastbewegungsmittel in einer zweiten Transportposition und
    • 6 eine Variante, in der zusätzlich eine Feststellvorrichtung vorgesehen ist.
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Lastbewegungsmittels 1, welches in diesem Ausführungsbeispiel über ein Verfahrmittel 2 auf einer Transportvorrichtung 5 bewegbar gelagert ist. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Verfahrmittel 2 über eine Halterung 4 mit einem Schwerpunktverstellmittel 3 verbunden, wobei die Last G an der Halterung 4 angeschlagen ist.
  • Alternativ ist vorstellbar, dass Verfahrmittel 2 und das Schwerpunktverstellmittel 3 getrennt voneinander mit der Last zu verbinden. Das Lastbewegungsmittels 1 bestehend aus Verfahrmittel 2 und Schwerpunktverstellmittel 3 muss also nicht zwingend eine bauliche Einheit bilden.
  • Das Schwerpunktverstellmittel 3 ist hier als auskragender Arm ausgebildet, auf welchem eine Masse M beweglich gelagert ist. Die Masse M lässt sich entlang des auskragenden Armes verschieben, beispielsweise näher an die Last G bringen.
  • Eine hier als Gewichtskraft der Masse M auftretende Kraft F ist durch einen Pfeil symbolisiert.
  • Weiters zu erkennen ist, eine Last G, welche über eine Halterung 4 mit dem Lastbewegungsmittel 1 verbunden ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Transportvorrichtung als Schiene ausgebildet. Das Lastbewegungsmittel 1 lässt sich auf der Transportvorrichtung 5 über das als Rolle ausgebildete Verfahrmittel 2 bewegen.
  • Weiters gezeigt ist ein Ziel 6, zu welchem die Last G mithilfe des Lastbewegungsmittels 1 entlang der Transportvorrichtung 5 bewegbar ist. In diesem Fall handelt es sich um eine zylindrische Last G, die hochkant transportiert werden soll. Hochkant bedeutet, dass ein Durchmesser, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel zylindrischen Last G, in der dargestellten Lage in der Vertikalen liegt.
  • In der dargestellten Transportposition befindet sich die Last G im zur Vertikalen austarierten Zustand. Das bedeutet, der Gesamtschwerpunkt von Lastbewegungsmittel 1 und Last G befindet sich im Lot unterhalb des Verfahrmittels 2.
  • 2 zeigt die Ausführungsform des Lastbewegungsmittels 1 gemäß 1, allerdings in einer anderen Transportsituation. Die Masse M ist nun auf dem als auskragender Arm ausgebildeten Schwerpunktverstellmittel 3 in Richtung der Last G verschoben, wodurch sich der Gesamtschwerpunkt der Anordnung aus Last G und Lastbewegungsmittel 1 so verändert hat, dass die gesamte Anordnung in Bezug auf die Vertikalachse geneigt ist. Man erkennt, dass durch das erfindungsgemäße Lastbewegungsmittel 1 die sehr nützliche Möglichkeit geschaffen ist, eine Last G lediglich durch Verschieben der Masse M am Schwerpunktverstellmittel 3 zu verschwenken.
  • Dies hat sich als sehr günstig beim Bewegen unhandlicher und schwerer Lasten in beengten Räumen, beispielsweise in Maschinenräumen, erwiesen.
  • 3 zeigt das Lastbewegungsmittel 1 in einer weiteren Transportposition. Hier ist die Last G an ihrem Ziel 6 angelangt. Das Ziel 6 kann etwa eine bestimmte Endlage oder eine Zwischenposition darstellen.
  • In der vorliegenden Transportposition ist die Masse M des Schwerpunktverstellmittels 3 wieder so wie in der Darstellung von 1 angeordnet, nämlich dass die Last G vertikal ausgerichtet ist, das heißt, dass ein Durchmesser der hier zylindrischen Last G parallel zur Lotrechten steht. So wird beispielsweise eine Montage der Last oder dergleichen ermöglicht.
  • 4 zeigt die Transportsituation gemäß der 3 in einem Querschnitt.
  • 5 zeigt eine Transportsituation des Lastbewegungsmittels 1 im Querschnitt, wobei auf der dem Betrachter abgewandten Seite der Last G das Ziel 6 zu erkennen ist. Die Last G ist in der dargestellten Transportsituation durch Verschieben der Masse M entlang des Schwerpunktverstellmittels 3 in Richtung der Last G gegenüber der Vertikalen verkippt.
  • Es ist erkennbar, dass ohne eine Verkippung der Last G über das Schwerpunktverstellmittel 3, derart dass die Last entlang der Vertikalen ausgerichtet ist, die Last nicht in das Ziel eingefädelt werden könnte, da sich im Bereich der Details A und B eine Kollision ergeben würde.
  • Anders als in allen Figuren dargestellt, ist es nicht in jedem Fall erforderlich, dass das Schwerpunktverstellmittel 3 in Form eines mit der Last G einen rechten Winkel einschließenden Armes ausgebildet ist. Es kann der Arm durchaus einen vom rechten Winkel verschiedenen Winkel mit der Last einschließen.
  • Das in den 1 bis 5 gezeigte Ausführungsbeispiel geht davon aus, dass die Reibung zwischen der verschiebbaren Masse M und dem Schwerpunktverstellmittel 3 ausreichend groß ist, um eine unbeabsichtigte Verstellung der Masse M entlang des Schwerpunktverstellmittels 3 zu verhindern. Es kann aber durchaus eine Feststellvorrichtung 7 vorgesehen sein, beispielsweise in Form einer Vielzahl von Löchern, über welche die Masse M mittels Stiften oder Schrauben fixiert werden kann, oder in Form einer Vielzahl von Nuten, in welche die Masse M aufgrund ihres Gewichtes verrastbar ist (wie in 6 gezeigt).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lastbewegungsmittel
    2
    Verfahrmittel
    3
    Schwerpunktverstellmittel
    4
    Halterung
    5
    Transportvorrichtung
    6
    Ziel
    7
    Feststellvorrichtung
    G
    Last
    F
    Kraft
    M
    Masse

Claims (4)

  1. Lastbewegungsmittel (1) umfassend ein Verfahrmittel (2) zum Bewegen einer Last (G), wobei entweder direkt mit der Last (G) oder über eine mit dem Verfahrmittel (2) verbundene Halterung (4) ein Schwerpunktverstellmittel (3) ausgebildet ist, an welchem durch Ändern einer auf das Schwerpunktverstellmittel (3) wirkenden Kraft die Neigung der Last (G) in Bezug auf die Vertikale veränderbar ist, wobei das Schwerpunktverstellmittel (3) einen auskragenden Arm umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ändern der auf das Schwerpunktverstellmittel (3) wirkenden Kraft an dem Schwerpunktverstellmittel (3) eine Masse (M) beweglich gelagert ist.
  2. Lastbewegungsmittel (1) nach Anspruch 1, wobei eine Feststellvorrichtung (7) vorgesehen ist, über welche die Masse (M) entlang des Schwerpunktverstellmittels (3) fixierbar ist.
  3. Verwendung eines Lastbewegungsmittels (1) nach Anspruch 1 oder 2 zum Bewegen von Motorenkomponenten.
  4. Verwendung eines Lastbewegungsmittels (1) nach Anspruch 3, wobei die Motorenkomponente ein Schwingungsdämpfer ist.
DE102016005706.8A 2015-05-12 2016-05-10 Lastbewegungsmittel Active DE102016005706B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA296/2015 2015-05-12
ATA296/2015A AT517277A1 (de) 2015-05-12 2015-05-12 Lastbewegungsmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016005706A1 DE102016005706A1 (de) 2016-11-17
DE102016005706B4 true DE102016005706B4 (de) 2018-07-05

Family

ID=57208801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016005706.8A Active DE102016005706B4 (de) 2015-05-12 2016-05-10 Lastbewegungsmittel

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT517277A1 (de)
DE (1) DE102016005706B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1048354A (fr) 1950-07-21 1953-12-22 Appareil pour empiler, transporter ou manipuler autrement des objets séparés ou des piles d'objets
DE1192113B (de) 1965-04-29
DE8414325U1 (de) 1984-05-10 1984-08-23 Eichinger, Hans, 8434 Berching Mit einem hebezeug bewegbare transportgabel
DE3343542A1 (de) 1983-12-01 1985-06-13 Carl Aug. Heinz Glashüttenwerke GmbH & Co KG, 8641 Tettau Transport- und betaetigungsarm
EP0186309A2 (de) 1984-12-25 1986-07-02 Kongo Co., Ltd. Zusatzgerät für Kran oder dergleichen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192113B (de) 1965-04-29
FR1048354A (fr) 1950-07-21 1953-12-22 Appareil pour empiler, transporter ou manipuler autrement des objets séparés ou des piles d'objets
DE3343542A1 (de) 1983-12-01 1985-06-13 Carl Aug. Heinz Glashüttenwerke GmbH & Co KG, 8641 Tettau Transport- und betaetigungsarm
DE8414325U1 (de) 1984-05-10 1984-08-23 Eichinger, Hans, 8434 Berching Mit einem hebezeug bewegbare transportgabel
EP0186309A2 (de) 1984-12-25 1986-07-02 Kongo Co., Ltd. Zusatzgerät für Kran oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016005706A1 (de) 2016-11-17
AT517277A1 (de) 2016-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2002189B1 (de) Kältegerät mit höhenverstellbarem absteller
DE60206160T2 (de) Automatisierte lageranlage
EP1716067B1 (de) Regalbediengerät und verfahren für ein längspositionieren an einem regal in einer kommissionieranlage
EP3513002A1 (de) Schienensystem für ein förderfahrzeug und lagersystem
EP2757059A1 (de) Lagersystem mit einem Umlaufmagazin
EP2746193B1 (de) Regalfahrzeug, Regalbediengerät, Lager und entsprechendes Verfahren
DE102015216721B3 (de) Vorrichtung zum Behandeln eines Metallbandes
DE102016005706B4 (de) Lastbewegungsmittel
DE102018119744B4 (de) Transportwagen
WO2019037811A1 (de) Maschinengestell mit schaltschrank
EP3042867A1 (de) Bediengerät für eine Kommissioniervorrichtung
WO2016191774A1 (de) Fahrzeug mit gedämpften seitenführungen zum ein- und auslagern von produkten in lagerplätze eines lagerregals
AT519756B1 (de) Mobile Schutzwand und Schutzwandsystem mit mindestens zwei solcher Schutzwände
DE102007038047A1 (de) Kippvorrichtung
DE102014107138A1 (de) Regalbediengerät
WO2007009604A1 (de) Regallager
EP0949182B1 (de) Transportvorrichtung für Behältnisse zur Aufnahme von Material
DE19846783A1 (de) Lagerregal zur sortierten Lagerung von langen Materialien
DE102014116546A1 (de) Hubeinrichtung mit zweiseitig verkippbarer Trägerfläche
AT511379B1 (de) Regalbediengerät mit bremsvorrichtung
EP3090977A1 (de) Hubvorrichtung
DE102013102994A1 (de) Lager und lagerbediengeräte mit passierfunktion
DE202010012683U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Tragsatzes an einem Kettenumlaufförderer
DE102010045600A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Tragsatzes an einem Kettenumlaufförderer
EP4238896A1 (de) Stapellageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B66C0013000000

Ipc: B65G0049000000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: RUEGER ] ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final