DE102016004218A1 - Wegfahrsperrenanordnung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Betätigung einer Wegfahrsperrenanordnung - Google Patents

Wegfahrsperrenanordnung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Betätigung einer Wegfahrsperrenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102016004218A1
DE102016004218A1 DE102016004218.4A DE102016004218A DE102016004218A1 DE 102016004218 A1 DE102016004218 A1 DE 102016004218A1 DE 102016004218 A DE102016004218 A DE 102016004218A DE 102016004218 A1 DE102016004218 A1 DE 102016004218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
immobilizer
brake
actuating
engine
current path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016004218.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Evgenij PTICYN
Gerwen SIMON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102016004218.4A priority Critical patent/DE102016004218A1/de
Priority to US15/481,095 priority patent/US10308216B2/en
Publication of DE102016004218A1 publication Critical patent/DE102016004218A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/08Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on brakes or brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/16Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger operated by remote control, i.e. initiating means not mounted on vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/183Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with force-transmitting members arranged side by side acting on a spot type force-applying member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Wegfahrsperrenanordnung eines Kraftfahrzeuges, mit einer Bremse, die von wenigstens einem Motor (6) elektrisch betätigbar ist, wobei der wenigstens eine Motor (6) von einer Bremssteuerung gesteuert wird, und einer Wegfahrsperrensteuerung zum Aktivieren und Deaktivieren der Wegfahrsperre des Kraftfahrzeuges (14), die zum Empfang einer Autorisierung über eine Benutzeridentifikationsvorrichtung zum Aufheben der Wegfahrsperre (4) ausgebildet ist, wobei die Bremse (4) als Wegfahrsperre dient, wobei wenigstens ein Strompfad (24, 26) zum Betätigen des Motors (6) vorgesehen ist, der mit der Wegfahrsperrensteuerung gekoppelt ist.

Description

  • Nachfolgend werden eine Wegfahrsperrenanordnung, ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Betätigung einer Wegfahrsperrenanordnung beschrieben.
  • Wegfahrsperren sind Einrichtungen an Kraftfahrzeugen, die verhindern sollen, dass diese unbefugt in Betrieb genommen werden können. Es sind im Allgemeinen mechanische und elektronische Wegfahrsperren bekannt. Mechanische Wegfahrsperren können beispielsweise Lenkradkrallen, Lenkradschlösser, Radkrallen oder dergleichen sein.
  • In vielen Ländern sind elektronische Wegfahrsperren gesetzlich vorgeschrieben. Bei diesen elektronischen Wegfahrsperren sind unter anderem sogenannte Dreikreisunterbrechungen bekannt, die Zündung, Treibstoffzufuhr und Anlasser mit Hilfe eines Relais überbrücken. Des Weiteren sind elektronische Wegfahrsperren bekannt, die in das Motorsteuergerät eingreifen und eine Freigabe erteilen, ohne die der Motor nicht anspringt. Die Kommunikation entsprechender Freigaben erfolgt meist über ein Bussystem des Kraftfahrzeugs und ist verschlüsselt. Wegfahrsperren werden häufig durch Funksender entsperrt, die in der Regel in Schlüsseln – in der umgangssprachlichen Bedeutung – des Kraftfahrzeugs integriert sind, welche als Transponder fungieren. Die Kommunikation kann verschlüsselt oder unverschlüsselt erfolgen.
  • Wegfahrsperren können zudem auch eine mechanische Komponenten aufweisen, beispielsweise eine über die Wegfahrsperrensteuerung gesteuerte Sperrvorrichtung eines Lenkrades, durch das ein Betätigen einer Lenkung eines Kraftfahrzeugs nicht möglich ist.
  • Das Vorsehen einer mechanischen Wegfahrsperre bedingt eine gewisse Fahrzeugkomplexität, die den Entwicklungsaufwand sowie die Kosten des Kraftfahrzeugs erhöhen.
  • Somit stellt sich die Aufgabe, Wegfahrsperrenanordnungen, Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Betätigen einer Wegfahrsperrenanordnung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass eine kostengünstigere mechanische Wegfahrsperrenlösung als bislang möglich ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Wegfahrsperrenanordnung gemäß Anspruch 1, ein Kraftfahrzeug gemäß dem nebengeordneten Anspruch 10 sowie durch ein Verfahren zur Betätigung einer Wegfahrsperrenanordnung gemäß dem nebengeordneten Anspruch 11. Weiterführende Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Nachfolgend wird eine Wegfahrsperrenanordnung eines Kraftfahrzeugs beschrieben, mit einer Bremse, die von wenigstens einem Motor elektrisch betätigbar ist, wobei der wenigstens eine Motor von einer Bremssteuerung gesteuert wird, und einer Wegfahrsperrensteuerung zum Aktivieren und Deaktivieren der Wegfahrsperre des Kraftfahrzeugs, die zum Empfang einer Autorisierung über eine Benutzeridentifikationsvorrichtung zum Aufheben der Wegfahrsperre ausgebildet ist, wobei die Bremse als Wegfahrsperre dient, wobei wenigstens ein Strompfad zum Betätigen des Motors vorgesehen ist, der mit der Wegfahrsperrensteuerung gekoppelt ist.
  • Viele Kraftfahrzeuge weisen elektrisch betätigbare Bremsen auf. Der entsprechende Motor, oft Aktuator bezeichnet, kann dabei zentral für mehrere Bremsen vorgesehen sein, wobei die Bremsen in diesem Fall häufig über einen Seilzug mit dem Motor gekoppelt sind. Es sind alternativ auch Bremsanlagen bekannt, bei denen ein Aktuator einer einzelnen Radbremse zugeordnet ist. Es ist bekannt, einen solchen Aktuator am Bremssattel anzuordnen. Entsprechende Systeme können zusätzlich oder alternativ zu hydraulischen Bremssystemen vorgesehen sein.
  • Durch das Koppeln des entsprechenden, die Bremse aktuierenden Motors mit der Wegfahrsperre kann die entsprechende Bremse als mechanische Wegfahrsperre verwendet werden, sodass ein Bewegen des Kraftfahrzeugs mechanisch verhindert wird. Dadurch, dass der Strompfad von der Wegfahrsperrensteuerung beeinflusst wird, kann ein Stromfluss, der zum Lösen der entsprechenden Bremse notwendig ist, unterbunden werden, solange kein Freigabesignal vorliegt. Liegt ein entsprechendes Freigabesignal vor, das nach Empfang einer Autorisierung über die Benutzeridentifikationsvorrichtung zum Aufheben der Wegfahrsperre empfangen wurde, kann die entsprechende Bremse zum Wegfahren des Kraftfahrzeugs gelöst werden. Dabei ist die Filterschaltung in wenigstens einem Bremssattel der Bremse und/oder in den Motor der Bremse integriert.
  • Eine entsprechende Benutzeridentifikationsvorrichtung kann beispielsweise in Form eines Senders ausgebildet sein, insbesondere in Form eines Funksenders, wobei ein entsprechender Funksender auch andere Funktionen übernehmen kann, beispielsweise eine Entriegeln oder Verriegeln eines entsprechenden Kraftfahrzeugs sowie ein Starten des Kraftfahrzeugs. Entsprechende Sender werden häufig umgangssprachlich als Schlüssel bezeichnet. Die Autorisierung kann in unverschlüsselter oder insbesondere in verschlüsselter Form erfolgen und von der Wegfahrsperrensteuerung abhängig vom Übertragungsweg auf geeignete Weise empfangen werden, beispielsweise als Kommunikation über ein Bussystem, wodurch die Wegfahrsperre den Strompfad zum Betätigen des Motors der Bremse freigeben kann. Durch ein motornahes Anordnen der Filterschaltung kann ein Umgehen der Filterschaltung zum Aufheben der Wegfahrsperre verhindert werden. Die entsprechende Filterschaltung kann zudem im Bremssattel bzw. im Motor gut gekapselt werden, was den mechanischen Zugang zur Filterschaltung erschwert.
  • In einer ersten weiterführenden Ausgestaltung der Wegfahrsperrenanordnung kann vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Strompfad eine mit der Wegfahrsperrensteuerung gekoppelte Filterschaltung aufweist, die zwischen dem Strompfad zum Betätigen des Motors in Löserichtung der Bremse und Betätigen des Motors in Feststellrichtung der Bremse unterscheidet.
  • Mit Hilfe einer entsprechenden Filterschaltung kann unter allen Umständen, das heißt bei aktivierter oder deaktivierter Wegfahrsperre, erreicht werden, dass die Wegfahrsperre ein Betätigen des Motors der Bremse in Feststellrichtung der Bremse nicht verhindert, allerdings ein Betätigen des Motors in Löserichtung der Bremse. Somit wird ermöglicht, dass die Bremse unter allen Umständen festgestellt werden kann, aber bei aktivierter Wegfahrsperre nicht gelöst werden kann. Dies ist hilfreich für Situationen, in denen eine Autorisierung nicht erfolgen kann, aber eine Bremse betätigt werden muss, beispielsweise aus Sicherheitsgründen, zum Beispiel bei einem wegrollenden Kraftfahrzeug.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Filterschaltung bei aktivierter Wegfahrsperre den Strompfad zum Betätigen des Motors der Bremse in Löserichtung der Bremse sperrt. Auf diese Weise kann der Motor nicht mit Strom zum Betätigen des Motors in Löserichtung beaufschlagt werden, wenn die Wegfahrsperre aktiviert ist. Ein Lösen der Bremse ist dadurch ausgeschlossen, dass Motor in Löserichtung nicht mehr ansprechbar ist.
  • In einer weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Filterschaltung den Strompfad zum Betätigen des Motors in Feststellrichtung nicht sperrt. Somit kann die geforderte Unabhängigkeit der Möglichkeit zur Betätigung des Motors in Sperrrichtung der Bremse vom Zustand der Wegfahrsperre entkoppelt werden.
  • In einer darüber hinausgehenden weiterführenden Ausgestaltung kann die Filterschaltung eine Sperrdiode zur Unterscheidung zwischen dem Strompfad zum Betätigen des Motors der Bremse in Löserichtung und Betätigen des Motors der Bremse in Feststellrichtung der Bremse aufweisen. Eine entsprechende Sperrdiode ist nur durchlässig für Potenzialunterschiede in vorgegebener Richtung (Stromflussrichtung), sodass ein Stromfluss in die umgekehrte Richtung verhindert werden kann. Die entsprechende Diode kann somit separate Strompfade für die beiden Betätigungsrichtungen des Motors der Bremse erzeugen.
  • In einer weiterführenden Ausgestaltung kann die Filterschaltung einen Mikroprozessor aufweisen. Ein entsprechender Mikroprozessor kann eine Kommunikation mit der Wegfahrsperrensteuerung ermöglichen und somit den Strompfad zum Betätigen des Motors der Bremse in Löserichtung freischalten. Dabei kann der Mikroprozessor selbst als Schalter dienen oder einen Schalter betätigen.
  • In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Filterschaltung über ein Bussystem mit der Bremssteuerung verbunden ist. Auf diese Weise können Steuerbefehle zur Betätigung des Motors der Bremse von einer Fahrzeugsteuerung an die Bremse übermittelt werden.
  • In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann die Bremse eine Feststellbremse sein. Feststellbremsen werden häufig mit entsprechenden Motoren ausgerüstet, um ein elektrisches Betätigen der Feststellbremse zu ermöglichen.
  • Ein erster unabhängiger Gegenstand betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Wegfahrsperrenanordnung der vorgenannten Art. Ein entsprechendes Kraftfahrzeug kann eine mechanisch wirkende Wegfahrsperre ohne Vorsehen einer zusätzlichen mechanischen Vorrichtung, beispielsweise einer in eine Lenkung eingreifenden Sperre ermöglichen, was den Konstruktionsaufwand sowie die Anzahl notwendiger Komponenten reduziert, was wiederum Kosten und Gewicht spart.
  • In einer ersten weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Motor zur Betätigung der Feststellbremse am Bremssattel der Feststellbremse angeordnet ist. Hierdurch wird ein Umgehen der Wegfahrsperre unterbunden.
  • Ein weiterer unabhängiger Gegenstand betrifft ein Verfahren zur Betätigung einer Wegfahrsperrenanordnung, insbesondere einer Wegfahrsperrenanordnung der vorgenannten Art, wobei bei Deaktivieren der Wegfahrsperre durch die Wegfahrsperrensteuerung ein Strompfad zum Betätigen des Motors in Löserichtung der Bremse freigegeben wird.
  • Durch Freigeben des Strompfads des Motors der Bremse in Löserichtung kann ein Lösen der Bremse erreicht werden, wodurch ein Fahren mit dem Kraftfahrzeug ermöglicht wird. Umgekehrt kann bei aktivierter Wegfahrsperre ein Lösen der Bremse unterbunden werden.
  • In einer ersten weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass bei Aktivieren der Wegfahrsperrenanordnung der Strompfad zum Betätigen des Motors der Bremse in Löserichtung gesperrt wird. Hierdurch ist ein Stromfluss zum Lösen der Feststellbremse unterbunden.
  • In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung des Verfahrens kann vorgesehen sein, dass ein Deaktivieren der Wegfahrsperre mit einer Wegfahrsperrensteuerung vorgenommen wird.
  • In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Motor bei Aktivieren der Wegfahrsperre in Feststellrichtung betätigt wird.
  • Ein weiterer unabhängiger Gegenstand betrifft eine Vorrichtung zur Betätigung einer Wegfahrsperrenanordnung der vorgenannten Art, wobei eine Freigabeeinrichtung zur Freigabe eines Strompfads zum Betätigen des Motors in Löserichtung der Bremse bei Betätigen einer Deaktivierungseinrichtung der Wegfahrsperre, wobei die Freigabeeinrichtung mit der Wegfahrsperrensteuerung gekoppelt ist.
  • In einer ersten weiterführenden Ausgestaltung kann eine Sperreinrichtung zum Sperren des Strompfades zum Betätigen des Motors in Löserichtung bei Aktivieren der Wegfahrsperre vorgesehen sein.
  • In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann eine Deaktiviervorrichtung zur Deaktivierung der Wegfahrsperre mit einer Wegfahrsperrensteuerung vorgesehen sein.
  • In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann eine Betätigungseinrichtung zum Betätigen des Motors in Feststellrichtung der Bremse bei Aktivieren der Wegfahrsperre vorgesehen sein.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der – gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung – zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale bilden für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Dabei zeigen schematisch:
  • 1 ein Blockschaltbild der Wegfahrsperrenanordnung bei deaktivierter und aktivierter Wegfahrsperre;
  • 2 ein Schaltplan einer Filterschaltung;
  • 3 einen Querschnitt durch eine Bremse mit der Filterschaltung sowie
  • 4 einen Schaltplan aus dem Stand der Technik.
  • Gleiche oder gleichwirkende Bauteile werden zur besseren Lesbarkeit mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1a zeigt ein Blockschaltbild einer Wegfahrsperrenanordnung 2 (gestrichelt umrahmt).
  • Die Wegfahrsperrenanordnung 2 weist eine Bremse 4 mit einem Motor 6 zum elektrischen Betätigen der Bremse 4 auf. Der Motor 6 ist an der Bremse 4 angeordnet und mechanisch mit einem nicht dargestellten Bremskolben eines nicht dargestellten Bremssattels der Bremse 4 gekoppelt.
  • Der Motor 6 ist mit einer Filterschaltung 8 ausgerüstet, welche Strompfade zum Betätigen des Motors 6 in Löserichtung L und Feststellrichtung F diskriminiert. Der Motor 6 ist mit einer Bremssteuerung 10 verbunden, mit der der Motor 6 in eine Löserichtung L und in eine entgegengesetzte Feststellrichtung F betätigbar ist. Die Bremssteuerung 10 bewirkt dies durch eine Spannungsumkehr einer Betätigungs- oder einer Steuerspannung.
  • Die Wegfahrsperrenanordnung 2 weist des Weiteren eine Wegfahrsperrensteuerung 12 auf, mit deren Hilfe Wegfahrsperrenfunktionen eines Kraftfahrzeugs 14, in die die Wegfahrsperrenanordnung 2 eingebaut ist, betätigbar sind. Solche Wegfahrsperrfunktionen können beispielsweise über ein Deaktivieren einer Zündung oder eines Anlassers verwirklicht werden. Die Wegfahrsperrensteuerung 12 ist mit der Filterschaltung 8 verbunden, sodass der die Filterschaltung 8 einen Strompfad zum Betätigen des Motors 6 in Löserichtung L freigeben oder sperren kann. Details zur Filterschaltung 8 sind im Zusammenhang mit 2 erläutert.
  • Die Wegfahrsperrensteuerung 12 wird durch eine Benutzeridentifikationsvorrichtung 16 betätigt, sodass bei Anwesenheit der Benutzeridentifikationsvorrichtung 16 eine Freigabe der Wegfahrsperre möglich ist. Ist die Benutzeridentifikationsvorrichtung 16 nicht in Sendereichweite des Kraftfahrzeuges 14, bleibt die Wegfahrsperre aktiviert und der Motor 6 kann nicht in Feststellrichtung F betätigt werden.
  • Die Anwesenheit der Benutzeridentifikationsvorrichtung 16 wird zu mehreren Zeitpunkten geprüft, beispielsweise bei Betätigung einer Tür des Kraftfahrzeugs 14, bei Änderung des Antriebsstatus (Starten bzw. Ausschalten eines Antriebs des Kraftfahrzeugs 14), beim Schließen der Türen (Verschieben) und, je nach Ausgestaltung, regelmäßig während des Betriebes des Kraftfahrzeugs.
  • 2 zeigt ein Schaltbild der Filterschaltung 8.
  • Die Filterschaltung 8 weist einen Anschluss 20 zu einem Bussystem 21 mit mehreren Pins 20.1 bis 20.6 auf. Die Pins sind unterschiedlich belegt. Die Filterschaltung ist über die Pins 20.1, 20.2 mit der Bremsensteuerung 10 (nicht dargestellt) verbunden, wobei in dem so gebildeten Strompfad der Motor 6 eingebunden ist.
  • Eine Diode 22, die nur für Strom in eine Richtung durchlässig ist, teilt die vorgenannten Strompfade auf. Ein erster Strompfad 24 wird gebildet vom Pin 20.1 über den Motor 6, die Diode 22 zum Pin 20.2. Ein zweiter Strompfad 26 wird gebildet vom Pin 20.1 über den Motor 6, einen Schalter 28 zum Pin 20.2.
  • Der Schalter 28 wird von einem Mikroprozessor 30 geöffnet und geschlossen, wobei der Mikroprozessor 30 über die Pins 20.5 und 20.6 mit der Wegfahrsperrensteuerung 12 verbunden ist. Ist der Schalter 28 in einer Offenstellung, kann kein Strom über den zweiten Strompfad 26 fließen und der Motor 6 kann nicht in Löserichtung L betätigt werden. Umgekehrt ist ein Betätigen des Motors 6 in Feststellrichtung F über den Strompfad 24 unabhängig vom Zustand der Wegfahrsperre jederzeit möglich.
  • Die Kommunikation zwischen Mikroprozessor 30 und Wegfahrsperrensteuerung 12 kann verschlüsselt erfolgen.
  • 3 zeigt einen Querschnitt durch einen Bremssattel 36, der als Feststellbremse verwendbar ist.
  • Der Motor 6 ist an dem Bremssattel 36 angeordnet, Der Motor 6 kann mittels einer Welle 38 einen Bremskolben 40 betätigen, der Reibbeläge 42 gegen eine Bremsscheibe 44 presst. Dies kann zur Aktivierung der Feststellbremse dienen. Die Filterschaltung 8 ist in den Bremssattel 36 integriert und kann nicht umgangen werden.
  • Durch die verschlüsselte Übertragung von Informationen der Wegfahrsperrensteuerung 12 an die Filterschaltung 8 kann ein Umgehen der Filterschaltung 8 verhindert werden. Dadurch, dass die Filterschaltung 8 in den Bremssattel 36 eingebettet ist, kann diese nicht umgangen werden.
  • 4 zeigt eine Feststellbremse 42 aus dem Stand der Technik.
  • Hierbei ist ein Motor 6' über einen Anschluss 20' mit einer Bremssteuerung 10' verbunden ist, wobei für beide Betätigungsrichtungen der gleiche Strompfad 24' verwendet wird.
  • Obwohl der Gegenstand im Detail durch Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterung in der Beschreibung, definiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Wegfahrsperrenanordnung
    4
    Bremse
    6, 6'
    Motor
    8
    Filterschaltung
    10, 10'
    Bremssteuerung
    12
    Wegfahrsperrensteuerung
    14
    Kraftfahrzeug
    16
    Benutzeridentifikationsvorrichtung
    20, 20'
    Anschluss
    20.1–20.6
    Pin
    21
    Bussystem
    22
    Diode
    24
    erster Strompfad
    24'
    Strompfad
    26
    zweiter Strompfad
    28
    Schalter
    30
    Mikroprozessor
    36
    Bremssattel
    38
    Welle
    40
    Bremskolben
    42
    Feststellbremse
    F
    Feststellrichtung
    L
    Löserichtung

Claims (12)

  1. Wegfahrsperrenanordnung eines Kraftfahrzeuges (14), mit einer Bremse (4), die von wenigstens einem Motor (6) elektrisch betätigbar ist, wobei der wenigstens eine Motor (6) von einer Bremssteuerung (10) gesteuert wird, und einer Wegfahrsperrensteuerung (12) zum Aktivieren und Deaktivieren der Wegfahrsperre des Kraftfahrzeuges (14), die zum Empfang einer Autorisierung über eine Benutzeridentifikationsvorrichtung (16) zum Aufheben der Wegfahrsperre (4) ausgebildet ist, wobei die Bremse (4) als Wegfahrsperre dient, wobei wenigstens ein Strompfad (24, 26) zum Betätigen des Motors (6) vorgesehen ist, der mit der Wegfahrsperrensteuerung (12) gekoppelt ist, wobei die Filterschaltung (8) in wenigstens einen Bremssattel (36) und/oder den Motor (6) der Bremse (4) integriert ist.
  2. Wegfahrsperrenanordnung nach Anspruch 1, wobei der wenigstens eine Strompfad (24, 26) eine mit der Wegfahrsperrensteuerung (12) gekoppelte Filterschaltung (8) aufweist, die zwischen dem Strompfad (24, 26) zum Betätigen des Motors (6) in Löserichtung (L) der Bremse (4) und Betätigen des Motors (6) in Feststellrichtung (F) der Bremse (4) unterscheidet.
  3. Wegfahrsperrenanordnung nach Anspruch 2, wobei die Filterschaltung (8) bei aktivierter Wegfahrsperre den Strompfad (26) zum Betätigen des Motors (6) in Löserichtung (L) der Bremse (4) sperrt.
  4. Wegfahrsperrenanordnung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Filterschaltung (8) den Strompfad (24) zum Betätigen des Motors (6) in Feststellrichtung (F) nicht sperrt.
  5. Wegfahrsperrenanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Filterschaltung (8) eine Sperrdiode (22) zur Unterscheidung zwischen dem Strompfad (26) zum Betätigen des Motors (6) in Löserichtung (L) und dem Strompfad (24) zum Betätigen des Motors (6) in Feststellrichtung (F) der Bremse (4) aufweist.
  6. Wegfahrsperrenanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die Filterschaltung (8) einen Mikroprozessor (30) aufweist.
  7. Wegfahrsperrenanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei die Filterschaltung (8) über ein Bussystem (21) mit der Bremssteuerung (10) verbunden ist.
  8. Wegfahrsperrenanordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Bremse eine Feststellbremse (4) ist.
  9. Kraftfahrzeug mit einer Wegfahrsperrenanordnung (2) nach einem der vorangegangenen Ansprüche.
  10. Verfahren zur Betätigung einer Wegfahrsperrenanordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei bei Deaktivieren der Wegfahrsperre durch die Wegfahrsperrensteuerung (12) ein Strompfad (26) zum Betätigen des Motors (6) in Löserichtung (L) der Bremse (4) freigegeben wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei bei Aktivieren der Wegfahrsperrenanordnung (2) der Strompfad zum Betätigen des Motors (6) in Löserichtung (L) gesperrt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei ein Deaktivieren der Wegfahrsperrenanordnung (2) mit einer Wegfahrsperrensteuerung (12) vorgenommen wird.
DE102016004218.4A 2016-04-07 2016-04-07 Wegfahrsperrenanordnung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Betätigung einer Wegfahrsperrenanordnung Withdrawn DE102016004218A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016004218.4A DE102016004218A1 (de) 2016-04-07 2016-04-07 Wegfahrsperrenanordnung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Betätigung einer Wegfahrsperrenanordnung
US15/481,095 US10308216B2 (en) 2016-04-07 2017-04-06 Immobilizer arrangement for a motor vehicle, motor vehicle and method for actuating an immobilizer arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016004218.4A DE102016004218A1 (de) 2016-04-07 2016-04-07 Wegfahrsperrenanordnung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Betätigung einer Wegfahrsperrenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016004218A1 true DE102016004218A1 (de) 2017-10-12

Family

ID=59930078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016004218.4A Withdrawn DE102016004218A1 (de) 2016-04-07 2016-04-07 Wegfahrsperrenanordnung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Betätigung einer Wegfahrsperrenanordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10308216B2 (de)
DE (1) DE102016004218A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018004375A1 (de) 2018-06-01 2019-12-05 Psa Automobiles Sa Wegfahrsperrenanordnung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb einer Wegfahrsperrenanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115959081A (zh) * 2021-10-11 2023-04-14 芜湖伯特利汽车安全系统股份有限公司 一种具有防盗功能的车辆制动执行器及其防盗控制方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5357182A (en) * 1993-01-27 1994-10-18 Wolfe Steven M Shopping cart theft prevention system
US20020108411A1 (en) * 1999-01-25 2002-08-15 Cardwell Douglas C. Motor vehicle anti-theft apparatus and method
US6709069B2 (en) * 2001-10-23 2004-03-23 Delphi Technologies Inc. Brake by wire system with BTSI based vehicle operation control
DE60115730T2 (de) * 2000-01-21 2006-08-03 Toyota Jidosha K.K., Toyota Diebstahlsicherung für bewegliches Objekt
DE102008036636A1 (de) * 2008-08-06 2009-12-24 Continental Automotive Gmbh Wegfahrsperre für Fahrzeuge
US20100026084A1 (en) * 2006-09-13 2010-02-04 Rainer Risse Anti-theft protection for trailers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5539641A (en) * 1994-02-14 1996-07-23 General Motors Corporation Brake control system method and apparatus
DE19610871C1 (de) * 1996-03-20 1997-06-19 Daimler Benz Ag Steuerungsvorrichtung, insbesondere zur Fahrzeugbremslichtsteuerung
US5953196A (en) * 1998-07-24 1999-09-14 Caterpillar Inc. Method and apparatus for an electromagnetic joystick lock with flux canceling driver circuit
US6406102B1 (en) * 1999-02-24 2002-06-18 Orscheln Management Co. Electrically operated parking brake control system
US20040188193A1 (en) * 2003-03-26 2004-09-30 Delphi Technologies Inc. Motor back drive control for electric caliper brake system
FR2872766B1 (fr) * 2004-07-07 2007-10-05 Bosch Gmbh Robert Dispositif de freinage pour vehicule automobile

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5357182A (en) * 1993-01-27 1994-10-18 Wolfe Steven M Shopping cart theft prevention system
US20020108411A1 (en) * 1999-01-25 2002-08-15 Cardwell Douglas C. Motor vehicle anti-theft apparatus and method
DE60115730T2 (de) * 2000-01-21 2006-08-03 Toyota Jidosha K.K., Toyota Diebstahlsicherung für bewegliches Objekt
US6709069B2 (en) * 2001-10-23 2004-03-23 Delphi Technologies Inc. Brake by wire system with BTSI based vehicle operation control
US20100026084A1 (en) * 2006-09-13 2010-02-04 Rainer Risse Anti-theft protection for trailers
DE102008036636A1 (de) * 2008-08-06 2009-12-24 Continental Automotive Gmbh Wegfahrsperre für Fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018004375A1 (de) 2018-06-01 2019-12-05 Psa Automobiles Sa Wegfahrsperrenanordnung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb einer Wegfahrsperrenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US10308216B2 (en) 2019-06-04
US20170291578A1 (en) 2017-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3390748B1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
EP2416993B1 (de) Verfahren zum betreiben einer bremsanlage, bremsanlage und kraftfahrzeug mit bremsanlage
EP1057701A2 (de) Vorrichtung zur Verriegelung der Lenkspindel einer Kraftfahrzeug-Lenkeinrichtung
DE102018004375A1 (de) Wegfahrsperrenanordnung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb einer Wegfahrsperrenanordnung
EP0600243B1 (de) Verfahren zur Verhinderung eines Kraftfahrzeugdiebstahls
WO2009013193A1 (de) Feststellbremsanlage und verfahren zum betreiben einer solchen
DE102016004218A1 (de) Wegfahrsperrenanordnung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Betätigung einer Wegfahrsperrenanordnung
DE102016010244A1 (de) Schließelement, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2005021347A1 (de) Notbremseinrichtung und bremssystem für ein schienenfahrzeug sowie verfahren zum sicherstellen einer notbremsfunktion bei schienenfahrzeugen
DE4427267C2 (de) Diebstahlsicherung für ein Kraftfahrzeug
DE10160964A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diebstahlschutz von Kraftfahrzeugen
DE102017101803B4 (de) Vorrichtung zum wenigstens teilweisen Unterbrechen einer Kommunikationsleitung eines Fahrzeugs
DE102005019864B4 (de) Elektrische Lenkungsverriegelung
DE102018125308A1 (de) Feststellbremse eines zweispurigen Fahrzeuges und Verfahren zum Betreiben einer Festellbremse
EP2121401B1 (de) Elektromechanische feststell-bremsanlage und elektronisches system zum betreiben derselben
DE102013015727A1 (de) Fahrerassistenzvorrichtung
WO2020169536A1 (de) Verfahren zur übernahme der kontrolle über eine steuerungsvorrichtung und steuerungsvorrichtung dazu
DE102014001056B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fernstartsystem eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102019008608A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugsystems
DE4320188A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftfahrzeuges vor unbefugtem Wegfahren
DE3628496C2 (de) Schaltanordnung für Ausrüstungsbauteile von Kraftfahrzeugen
DE102005031725A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Systems in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betätigen eines derartigen Systems
EP1512591A2 (de) Kraftfahrzeug mit Wegfahrsprerre
DE102007030521A1 (de) Diebstahlschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Parkbremssystem
EP3623231B1 (de) Anordnung zur bereitstellung einer notbremsfunktion bei einer sicherheitsvorrichtung eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL | LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee