DE102016003851B4 - Artikulator zur Darstellung der Kieferposition im Raum zur Schwerkraft und zur individuellen Bewegungsrichtung, sowie zur Simulation der Schließbewegung eines Kiefers - Google Patents

Artikulator zur Darstellung der Kieferposition im Raum zur Schwerkraft und zur individuellen Bewegungsrichtung, sowie zur Simulation der Schließbewegung eines Kiefers Download PDF

Info

Publication number
DE102016003851B4
DE102016003851B4 DE102016003851.9A DE102016003851A DE102016003851B4 DE 102016003851 B4 DE102016003851 B4 DE 102016003851B4 DE 102016003851 A DE102016003851 A DE 102016003851A DE 102016003851 B4 DE102016003851 B4 DE 102016003851B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw model
frame
upper jaw
adapter
articulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016003851.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016003851A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016003851.9A priority Critical patent/DE102016003851B4/de
Publication of DE102016003851A1 publication Critical patent/DE102016003851A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016003851B4 publication Critical patent/DE102016003851B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/02Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings characterised by the arrangement, location or type of the hinge means ; Articulators with pivots

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Artikulator (10) zur Bestimmung der Okklusion von in Ober- und Unterkiefer angeordneten Zahnersatz, umfassend einen als Ständer ausgebildeten Rahmen (11) mit einem Rahmenoberteil (12) und ein Rahmenunterteil (13), die über ein Verbindungsmittel (14) beabstandet miteinander verbunden sind und der Rahmen (11) zur Aufnahme mindestens eines Adapters (20) zur Montage von Ober- und Unterkiefermodellen (16, 17) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberkiefermodell (16) entsprechend seiner anatomischen in-vivo Position im Schädel mittels eines am Rahmenoberteil (12) angeordneten ersten Kugelgelenks (21) einstellbar ist, und die in-vivo Position des Unterkiefermodells (17) ebenfalls über ein am Rahmenoberteil (12) angeordnetes zweites Kugelgelenk (24) unabhängig von der Raumlage des Oberkiefermodell (16) einstellbar ist, wobei die Kiefergelenkpfannenachse (34) des Oberkiefermodells (16) als ein Gleitlager ausgebildet ist, das über ein Verbindungsmittel (32) mit einem dritten Kugelgelenk (33) verbunden ist, über die die in-vivo Lage im dreidimensionalen Raum für das Oberkiefermodell (16) entsprechend einstellbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Artikulator zur Bestimmung der Okklusion von in Ober- und Unterkiefer angeordnetem Zahnersatz, umfassend einen als Ständer ausgebildeten Rahmen mit einem Rahmenoberteil und einem Rahmenunterteil, die über ein Verbindungsmittel beabstandet miteinander verbunden sind, und der Rahmen zur Aufnahme mindestens eines Adapters zur Montage von Ober- und Unterkiefermodellen ausgebildet ist.
  • Artikulatoren, wie sie beispielsweise aus der EP 0 590 208 A2 bekannt sind, sind Geräte, die zur Diagnostik, Therapieevaluation und zum Anfertigen von Zahnersatz oder Schienen verwendet werden. In einem Artikulator werden die Modelle eines Oberkiefers und eines Unterkiefers befestigt und miteinander in Beziehung gebracht. Dies geschieht entsprechend der sog. Registration, die üblicherweise von einem Zahnarzt vorgenommen wird. Die Registration erfolgt dabei entweder nur als Bissnahme auf einer Registrierschablone, nämlich einer Wachsplatte oder mittels eines Gesichtsbogens, mit dem die schädelbezügliche Lage des Oberkiefers zur Ohrachse und zur Schädelbasis bestimmt wird.
  • Diese Artikulatoren stellen die kieferbezogene Relation zwischen einem Unterkiefermodell zu einem Oberkiefermodell bzw. zusätzlich die schädelbezogene Lage des Oberkiefermodells dar. Sie berücksichtigen ausschließlich die sog. Okklusion, also die Kau- und Schließfunktion der Zähne.
  • Bei einem herkömmlichen Artikulator wird die sog. Ohrachse stets horizontal, d. h. parallel zur Arbeitsplatte dargestellt. Dies geschieht auch dann, wenn der Patient eine schräge Kopfhaltung hat und seine Ohrachse somit schräg im Raum steht. Das Unterkiefermodell wird im herkömmlichen Artikulator entsprechend der Bissnahme unter das Oberkiefermodell montiert. Dazu ist es aus der US 2010/0216 091 A1 bekannt, das Oberkiefer- und das Unterkiefermodell mittels am Rahmen angeordneten Kugelgelenken einzustellen. Es gibt Hinweise darauf, dass die oben beschriebene anatomisch-kaufunktionelle Darstellung im Artikulator Fehlfunktionen und unrichtig konzipierten Zahnersatz bewirken können, die wiederum zu Haltungsschäden und zu Schmerzen anderer Art führen können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Artikulator zu schaffen, mit der die oben genannten Nachteile überwunden werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst, insbesondere dadurch, dass die das Oberkiefermodell entsprechend seiner anatomischen in-vivo Position im Schädel mittels eines am Rahmenoberteil angeordneten ersten Kugelgelenks einstellbar ist, und die in-vivo Position des Unterkiefermodells über ein am Rahmenoberteil angeordnetes zweites Kugelgelenk unabhängig von der Raumlage des Oberkiefermodell einstellbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Kiefergelenkpfannenachse des Oberkiefermodells als ein Gleitlager ausgebildet ist, das über ein Verbindungsmittel mit einem dritten Kugelgelenk verbunden ist, über die die in-vivo Lage im dreidimensionalem Raum für das Oberkiefermodell entsprechend einstellbar ist, sowie, dass die Kiefergelenksköpfchenachse des Unterkiefermodells in der als Gleitlager ausgebildeten Kiefergelenkpfannenachse achsparallel gelagert und drehbar angeordnet ist und entsprechend ihrer in-vivo Lage im dreidimensionalen Raum mit dem Unterkiefermodell verbunden ist.
  • Durch diese Maßnahmen wird eine Veränderung der Höhe, d.h. der Zahnlänge der Oberkieferzähne ausgeglichen und nicht berücksichtigte Haltungs- und Orientierungssystem, die durch eine nachteilige Veränderung der Körperhaltung eines Patienten für die der Zahnersatz angefertigt worden ist, ausgeglichen und die oben genannten Nachteile überwunden werden können.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung sieht vor, das Unterkiefermodell von einem als Halterung ausgebildeten Kieferkörperbogen, mit individuell einstellbarer Bogenform umschlossen zu halten, wobei der Kieferkörperbogen wiederum mit mindestens einer Kieferstange über ein Scharniergelenk zum Einstellen des Kieferwinkels, mit der Kiefergelenksköpfchenachse und entsprechend ihrer in-vivo Lage im dreidimensionalen Raum mit dem Unterkiefermodell verbunden ist.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Rahmenoberteil und das Rahmenunterteil mit einem hierzu vertikal angeordneten Verbindungsmittel parallel zueinander beabstandet angeordnet sind, wobei das Oberkiefermodel und das Unterkiefermodell in dem hierdurch geschaffenen Freiraum am Rahmenoberteil des Artikulators über das erste Kugelgelenk und das zweite Kugelgelenk eingehängt werden können und im Bezug zur in-vivo Lage des Oberkiefer- und Unterkiefermodells im dreidimensionalem Raum unabhängig voneinander einstellbar sind.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Oberkiefermodell mit seiner Oberseite mit einem ersten Adapter verbindbar ist, wobei der erste Adapter parallel zur in-vivo Lage des Oberkiefermodells im dreidimensionalen Raum mit der Kiefergelenkpfannenachse über das wiederum mit seiner Oberfläche mit einem, raumhorizontalen zweiten Adapter verbunden ist, der wiederum mit dem ersten Kugelgelenk verbindbar ist.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind bei einem Artikulator die Kugelgelenke als hängende Verbindungen am Rahmenoberteil zur Aufnahme des Ober- und Unterkiefermodells ausgebildet, wobei die Kiefergelenkpfannenachse als gestreckter Hohlkörper ausgebildet ist, in dem die als Stange ausgebildete Kiefergelenksköpfchenachse achsparallel einschiebbar ist, wobei der gestreckte Hohlkörper der Kiefergelenkpfannenachse eine längliche Oberflächenöffnung aufweist, durch die die Kiefergelenksköpfchenachse über ein Verbindungsmittel mit dem zweiten Kugelgelenkt verbunden ist.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Oberkiefermodell und die Kiefergelenkpfannenachse mittels eines Markerkreuzes verbunden sind. Das Markerkreuz ist über eine Schiene mit den Zähnen des Oberkiefermodells verbunden und bezüglich der drei Raumrichtungen einartikulierbar ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführung sieht vor, das Markerkreuz nach der Raumhorizontalen und der Bewegungsrichtung auszurichten und die Position der Zähne im Oberkiefermodell zu erfassen und über das erste und ein drittes Kugelgelenk im Artikulator darzustellen. Das erste, zweite und dritte Kugelgelenk ist mit einer Skalierung versehen, mit der die Abweichung des Oberkiefer- und Unterkiefermodells von der Raumhorizontalen dargestellt werden können.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen den Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Artikulator.
  • Der in der Figur dargestellte erfindungsgemäße sog. Raumebenenartikulator 10 besteht im Wesentlichen aus einem Rahmen 11, mit einem Rahmenoberteil 12, und einem Rahmenunterteil 13, die beide über ein Verbindungsmittel 14 miteinander verbunden sind. Das Verbindungsmittel 14 verbindet das Rahmenoberteil 12 und das Rahmenunterteil 13 derart, dass diese flächenparallel beabstandet zueinander angeordnet ausgebildet sind.
  • Durch den hierdurch geschaffenen freien Raum 15 ist es möglich, ein Oberkiefermodell 16 und Unterkiefermodell 17 zwischen dem Rahmenoberteil 12 und dem Rahmenunterteil 13 freihängend anzuordnen. Hierzu ist es vorgesehen, dass das Oberkiefermodell 16 mit dem an seiner Oberseite befestigten Adapterteil des Adapters 19 mit dem Gegenstück des Adapters 19 verbunden ist, so dass es zur Bearbeitung separat herausgenommen werden kann.
  • Das oberkieferferne Adaptergegenstück 19 trägt die schädelbezogene Positionierung, nämlich die Verbindung zur Kieferpfannenachse. Diese Einheit aus Oberkiefermodell und Pfannenachse kann von einem zweiten Adapter 20 abgelöst und separat herausgenommen werden. Im dreidimensionalen Raum kann so eine individuelle Positionierung berücksichtig werden.
  • Der Adapter 19 wiederum ist mit seiner Oberfläche mit dem zweiten Adapter 20 wirkverbunden. Der zweite Adapter 20 ist über Verbindungsmittel 21a und 21b mit einem ersten Kugelgelenk 21 und mit der Unterseite 16 des Rahmenoberteils 12 in allen drei Raumrichtungen gelenkig verbunden.
  • Die in-vivo- Lage des Oberkiefermodells 16 zur mit Kugelgelenk 21 dargestellt. Die Adapterhälfte 20a des zweiten Adapters 20 wird durch eine Aufhängung im Raum ausgerichtet. Um diese zu erfassen, ist ein Markerkreuz 22 vorgesehen, das mittels einer Schiene 22a mit der oberen Zahnreihe eines Patienten verbunden wird und nach der Raumhorizontalen und der Bewegungsrichtung hin ausgerichtet werden kann.
  • Die mögliche Seiten - und Rotationsabweichung der Querachse des Oberkiefermodells 16 von der Raumhorizontalen kann an einer dem Kugelgelenk 21 zugeordnete Skalierung in zwei Ebenen (beispielsweise eingeteilt in Grad oder Gon) abgelesen werden.
  • Der Unterseite 16 des Rahmenoberteils 12 ist ein zweites Kugelgelenk 24 zugeordnet. Das zweite Kugelgelenk 24 ist ebenfalls über ein Verbindungsmittel 24a mit der Unterseite 16 verbunden. Um die Lage des Unterkiefermodells 17 zum Oberkiefermodell 16 darzustellen, ist das Unterkiefermodell 17 mit einem weitern Verbindungsmittel 24b versehen. Das Verbindungsmittel 24b ist dabei fest mit einer als Steckrohr ausgebildeten Kiefergelenkköpfchenachse 26 verbunden.
  • Die Kiefergelenksköpfchenachse 26 ist das anatomische Pendant zu dem am Unterkiefer befindlichen Gelenkpartner des Kiefergelenks. Das Kiefergelenkköpfchen steht mit der im Schädel befindlichen Kieferpfanne in Wirkverbindung.
  • Die Kiefergelenkköpfchenachse 26 liegt dabei mehr oder weniger waagerecht im Raum und ist in einem individuellen Winkel mit dem Verbindungsmittel 24b verbunden. Die Kiefergelenksköpfchenachse 26 sitzt am freien Ende 27 eines als Kieferstange 28 ausgebildeten Verbindungsmittels.
  • An dem Ende der Kiefernraststange 28 ist ein Kugelscharniergelenk 29 angeordnet, welches die Kiefernraststange 28 mit einem als Kieferkörperbogen 30 ausgebildeten Verbindungsmittel verbindet und das Unterkiefermodell 17 transversal umschließt. An dem Kieferkörperbogen 30 ist eine Öse 31 vorgesehen, die die anatomische Mitte des Kieferkörperbogens 30 markiert.
  • Dem Adapter 19 ist ein Verbindungsmittel 32 zugeordnet, das mit einem dritten Kugelgelenk 33 verbunden ist. Das Kugelgelenk 33 dient zum Einstellen des Oberkiefers bzw. des Oberkiefermodells 16 zur gemessenen, individuellen Ohrachse eines Patienten. Die gemessene Ohrachse wird durch die Kieferpfanne bzw. Kiefergelenkpfannenachse 34 dargestellt. Die Kiefergelenkpfannenachse 34 ist wiederum mit dem dritten Kugelgelenk 33 wirkverbunden.
  • Die Kiefergelenkpfannenachse 34 kann als ein rinnenförmiges Rohr ausgebildet sein, in das die beiden Seiten der Kiefergelenksköpfchenachse 26 eingeschoben werden können. Das Rohr der Kiefergelenkpfannenachse 34 weist drei Öffnungen (nicht dargestellt) für Verbindungsmittel auf, durch die ein mit dem zweiten Kugelgelenk 24 und der Kiefergelenksköpfchenachse 26 mit der Kiefernraststange 28 verbunden ist.
  • Die Situation im Kiefergelenk ist je nach Lageabweichung des inneren Kieferköpfchenrohrkomplexes zur Kiefernpfannenrinne diagnostisch ablesbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Raumebenenartikulator
    11
    Rahmen
    12
    Rahmenoberteil
    13
    Rahmenunterteil
    14
    Verbindungsmittel
    15
    Freiraum
    16
    Oberkiefermodell
    17
    Unterkiefermodell
    18
    Oberseite Oberkiefermodell
    19
    erster oberkieferbezogener Adapter
    19a
    Adapteroberfläche
    20
    zweiter Adapter
    21
    Kugelgelenk
    21a, 21b
    Verbindungsmittel
    22
    Markerkreuz
    22a
    Markerkreuzschiene
    23
    Skalierung
    24
    zweites Kugelgelenk
    24a, 24b
    Verbindungsmittel
    25
    Okklusionsebene
    26
    Kiefergelenkköpfchenachse
    27
    freies Ende/bilaterale Gelenkssituation
    28
    Kiefernraststange
    29
    Scharniergelenk/Gelenkkugel
    30
    Kieferkörperbogen
    31
    Öse
    32
    Verbindungsmittel
    33
    drittes Kugelgelenk
    34
    Kiefergelenkpfannenachse

Claims (5)

  1. Artikulator (10) zur Bestimmung der Okklusion von in Ober- und Unterkiefer angeordneten Zahnersatz, umfassend einen als Ständer ausgebildeten Rahmen (11) mit einem Rahmenoberteil (12) und ein Rahmenunterteil (13), die über ein Verbindungsmittel (14) beabstandet miteinander verbunden sind und der Rahmen (11) zur Aufnahme mindestens eines Adapters (20) zur Montage von Ober- und Unterkiefermodellen (16, 17) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberkiefermodell (16) entsprechend seiner anatomischen in-vivo Position im Schädel mittels eines am Rahmenoberteil (12) angeordneten ersten Kugelgelenks (21) einstellbar ist, und die in-vivo Position des Unterkiefermodells (17) ebenfalls über ein am Rahmenoberteil (12) angeordnetes zweites Kugelgelenk (24) unabhängig von der Raumlage des Oberkiefermodell (16) einstellbar ist, wobei die Kiefergelenkpfannenachse (34) des Oberkiefermodells (16) als ein Gleitlager ausgebildet ist, das über ein Verbindungsmittel (32) mit einem dritten Kugelgelenk (33) verbunden ist, über die die in-vivo Lage im dreidimensionalen Raum für das Oberkiefermodell (16) entsprechend einstellbar ist.
  2. Artikulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberkiefermodell (16) mit seiner Oberseite (18) mit einem ersten Adapter (19) verbindbar ist, wobei der erste Adapter (19) parallel zur in-vivo Lage des Oberkiefermodells (16) im dreidimensionalen Raum mit der Kiefergelenkpfannenachse (34) über ein Verbindungsmittel (32) verbunden ist und der erste Adapter (19) mit seiner Oberfläche (19a) mit einem raumhorizontalen zweiten Adapter (20) verbunden ist, der mit einem ersten Kugelgelenk (21) verbindbar ist.
  3. Artikulator nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelgelenke (21, 24) als hängende Verbindungen am Rahmenoberteil (12) zur Aufnahme des Ober- und Unterkiefermodells (16, 17) ausgebildet sind.
  4. Artikulator nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein gestreckter Hohlkörper der Kieferngelenkpfannenachse (34) eine längliche Oberflächenöffnung aufweist, durch die die Kiefergelenkköpfchenachse (26) über ein Verbindungsmittel (24b) mit dem zweiten Kugelgelenk (24) verbindbar ist.
  5. Artikulator nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberkiefermodell (16) und die Kiefergelenkpfannenachse (34) mittels eines Markerkreuzes (22), das über eine Schiene (22a) mit den Zähnen des Oberkiefermodells (16) verbindbar und bezüglich der drei Raumrichtungen einartikulierbar ist.
DE102016003851.9A 2016-03-31 2016-03-31 Artikulator zur Darstellung der Kieferposition im Raum zur Schwerkraft und zur individuellen Bewegungsrichtung, sowie zur Simulation der Schließbewegung eines Kiefers Expired - Fee Related DE102016003851B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016003851.9A DE102016003851B4 (de) 2016-03-31 2016-03-31 Artikulator zur Darstellung der Kieferposition im Raum zur Schwerkraft und zur individuellen Bewegungsrichtung, sowie zur Simulation der Schließbewegung eines Kiefers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016003851.9A DE102016003851B4 (de) 2016-03-31 2016-03-31 Artikulator zur Darstellung der Kieferposition im Raum zur Schwerkraft und zur individuellen Bewegungsrichtung, sowie zur Simulation der Schließbewegung eines Kiefers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016003851A1 DE102016003851A1 (de) 2017-10-05
DE102016003851B4 true DE102016003851B4 (de) 2018-06-14

Family

ID=59885233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016003851.9A Expired - Fee Related DE102016003851B4 (de) 2016-03-31 2016-03-31 Artikulator zur Darstellung der Kieferposition im Raum zur Schwerkraft und zur individuellen Bewegungsrichtung, sowie zur Simulation der Schließbewegung eines Kiefers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016003851B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0590208A2 (de) 1992-09-02 1994-04-06 Michael C. Alpern Zahnärtzlicher Artikulator
US20100216091A1 (en) 2009-02-26 2010-08-26 Enzo Gambacorta Cast mounting for articulator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0590208A2 (de) 1992-09-02 1994-04-06 Michael C. Alpern Zahnärtzlicher Artikulator
US20100216091A1 (en) 2009-02-26 2010-08-26 Enzo Gambacorta Cast mounting for articulator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016003851A1 (de) 2017-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005013459B4 (de) Aufstellhilfe für das Aufstellen von Zähnen
DE10154994B4 (de) Dentofaziale Analysevorrichtung
EP2844185B1 (de) Verfahren zur herstellung von zahnersatz und artikulator zur durchführung des verfahrens
DE102006046271A1 (de) Positionsvorrichtung für ein Panorama-Röntgengerät
DE69918484T2 (de) Gerät zum Abtasten der zentrischen Relation der Mandibel
DE4330296A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines vorzugsweise plattenförmigen, der Zahnbildung dienenden Hilfswerkzeugs, insbesondere einer Aufstellkalotte, in einem Artikulator
DE10142139B4 (de) Anatomischer Transferbogen mit Nivelliereinrichtung
DE102016003851B4 (de) Artikulator zur Darstellung der Kieferposition im Raum zur Schwerkraft und zur individuellen Bewegungsrichtung, sowie zur Simulation der Schließbewegung eines Kiefers
DE102004015383B4 (de) Kombinationsvorrichtung zur Registrierung der Unterkieferbewegungen in Bezug auf den Schädel einerseits und zur schädelgerechten Übertragung von Oberkiefermodellen in einen Artikulator andererseits
EP3618759A1 (de) Digitaler transferbogen
DE202016002863U1 (de) Artikulator zur Darstellung der Kieferposition im Raum zur Schwerkraft und zur individuellen Bewegungsrichtung, sowie zur Simulation der Schließbewegung eines Kiefers
EP2712575B1 (de) Verfahren zum Positionieren von mindestens einem Zahnbogenmodell in einem Artikulator, Computerprogramm sowie Artikulator
DE102018111121B3 (de) Zahnmedizinische Vorrichtung, Verfahren zum Erfassen einer Kieferanatomie, Bissgabel, zahntechnischer Übertragungsstand mit zugehöriger Bissgabel und Verfahren zum Übertragen einer Kieferanatomie
DE102017005185B4 (de) Dentaldatengeber zur Bereitstellung von Eingangsdaten für die maschinengesteuerte Erstellung von Zahnersatz oder dergleichen
DE102010018825B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines realen Unterkiefermodells und eines Oberkiefermodells zur Herstellung einer Schiene oder Prothese zur Korrektur der Kondylenposition eines Kiefergelenks
DE102008060504A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung artikulierter Kiefermodelle mit 3D-Sensorik
DE102007020675A1 (de) Vorrichtung zur kauebenenbezogenen Diagnostik
DE3904699C1 (en) Dental impression tray
AT406334B (de) Zahnärztlicher artikulator oder zusatzvorrichtung für einen zahnärztlichen artikulator
DE102009055848B4 (de) Verfahren zur Bestimmung und automatisierten Korrektur der Gelenkraumsituation im Bereich des Kiefers eines Patienten sowie dazu geeignetes Gelenkraumwerkzeug
AT519357B1 (de) Kiefergelenkaufzeichnungssystem
AT512094B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trimmen eines oberkiefermodells
EP2552343B1 (de) Verfahren zum herstellen von zahnersatz oder zahnteilersatz
AT512787B1 (de) Artikulator
DE202013002064U1 (de) Artikulator - Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHOLZ, HARTMUT, DIPL.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee