DE102016003351B4 - Traction aid for track chains - Google Patents

Traction aid for track chains Download PDF

Info

Publication number
DE102016003351B4
DE102016003351B4 DE102016003351.7A DE102016003351A DE102016003351B4 DE 102016003351 B4 DE102016003351 B4 DE 102016003351B4 DE 102016003351 A DE102016003351 A DE 102016003351A DE 102016003351 B4 DE102016003351 B4 DE 102016003351B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
snow
gripper
track
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016003351.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016003351A1 (en
Inventor
Jochen Beilz
Florian Müller
Erwin Krempchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesministerium der Verteidigung
Original Assignee
Bundesministerium der Verteidigung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesministerium der Verteidigung filed Critical Bundesministerium der Verteidigung
Priority to DE102016003351.7A priority Critical patent/DE102016003351B4/en
Publication of DE102016003351A1 publication Critical patent/DE102016003351A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016003351B4 publication Critical patent/DE102016003351B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/26Ground engaging parts or elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Abstract

Schneegreifer (1)für Gleisketten (5) von Kettenfahrzeugen, wobei die Kettenfahrzeuge mindestens zwei Gleisketten (5), eine Fahrzeugwanne (6) und einen über die Gleiskettenbreite ungleichmäßigen Freiraum zwischen Gleiskette (5) und Fahrzeugwanne (6) aufweisen, die Gleisketten (5) Kettenglieder mit zwei gummigelagerten Kettenbolzen, Mittelführungszähnen, Endverbindern und ein oder zwei Kettenpolstern (4) pro Kettenglied sowie gegen mindestens ein Kettenpolster (4) ausgetauschte Schneegreifer (1) aufweisen, wobei die Schneegreifer (1) anstelle von Kettenpolstern (4) einsetzbar sind und über die äußere Kontur der Kettenpolster (4) hinausragen, wobei
- die Kontur (3) der Schneegreifer (1) in einem Teilbereich (2) der Auflagefläche des Schneegreifers (1) der Kontur (3) der Fahrzeugwanne (6) angepasst ist, und
- dass bei einem Schneegreifer (1) pro Kettenglied der Teilbereich (2) weniger als 50 % der Auflagefläche des Schneegreifers (1) beträgt, dass bei zwei Schneegreifern (1) pro Kettenglied der Teilbereich (2) weniger als 25 % der Auflagefläche der Schneegreifer beträgt.

Figure DE102016003351B4_0000
Snow gripper (1) for track chains (5) of tracked vehicles, the tracked vehicles having at least two track chains (5), a vehicle pan (6) and an uneven free space between the track chain (5) and the vehicle pan (6) over the track width, the track chains (5 ) have chain links with two rubber-mounted chain bolts, central guide teeth, end connectors and one or two chain pads (4) per chain link and snow grippers (1) exchanged for at least one chain pad (4), the snow grippers (1) being usable instead of chain pads (4) and protrude beyond the outer contour of the chain pad (4), wherein
- the contour (3) of the snow gripper (1) is adapted to the contour (3) of the vehicle pan (6) in a partial area (2) of the bearing surface of the snow gripper (1), and
- that with one snow gripper (1) per chain link, the partial area (2) is less than 50% of the contact surface of the snow gripper (1), that with two snow grippers (1) per chain link, the partial area (2) is less than 25% of the contact surface of the snow gripper amounts to.
Figure DE102016003351B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Traktionshilfe für Gleisketten.The invention relates to a traction aid for track chains.

Für Kettenfahrzeuge, deren Einsatzzweck hohe Fahrgeschwindigkeiten erfordert, werden nach dem Stand der Technik sogenannte Verbinderketten eingesetzt. Zur Schonung der Straßen werden die ursprünglich mit Stahlstegen versehenen Kettenglieder der Gefechtsketten durch Kettenpolster abgedämpft. Verbinderketten mit Kettenpolstern werden als Kombiketten bezeichnet. Die Kombiketten bestehen aus dem Kettenglied mit zwei gummigelagerten Kettenbolzen, dem Mittelführungszahn, den beiden Endverbindern und zusätzlich aus ein oder zwei Kettenpolstern aus Gummi.According to the state of the art, so-called connector chains are used for tracked vehicles whose purpose requires high driving speeds. To protect the roads, the chain links of the battle chains, which originally had steel bars, are cushioned by chain pads. Connector chains with chain pads are called combination chains. The combination chains consist of the chain link with two rubber-mounted chain pins, the central guide tooth, the two end connectors and one or two rubber chain pads.

Die Ausrüstung der Gleisketten mit Kettenpolstern hat wiederum den Nachteil, dass die Griffigkeit der Ketten abnimmt und der Einsatz der Fahrzeuge, insbesondere bei Schneebedeckten oder vereisten Fahrbahnen, gefährlich ist.Equipping the track chains with track pads has the disadvantage that the grip of the tracks decreases and the use of the vehicles, especially on snow-covered or icy roads, is dangerous.

Aus der Offenlegungsschrift US 264 55 32 A ist ein Schneegreifer für Gleisketten mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt.From the disclosure document U.S. 264 55 32 A a snow gripper for track chains with the features of the preamble of claim 1 is known.

Aus der Patentschrift EP 0 255 071 B2 ist eine Verbindergleiskette für Fahrzeuge mit in Kettenkörpern gummigelagerten Bolzen und außen auf den Bolzen angeordneten, seperaten, über eine Schraube spannbaren Verbindern zur Verbindung von Kettenkörpern, wobei in den als Rohrkörpern ausgebildete Kettenkörper wenigstens zwei Öffnungen für Triebzahnräder vorgesehen sind, die jeweils durch zwei, etwa quer zur Laufrichtung der Verbinderkette liegende Rohrabschnitte der Rohre und seitlicher Stege begrenz sind, bekannt.From the patent EP 0 255 071 B2 is a connector crawler chain for vehicles with rubber-mounted bolts in chain bodies and separate connectors arranged on the outside of the bolts, which can be tightened via a screw, for connecting chain bodies, with at least two openings for drive gears being provided in the chain bodies designed as tubular bodies, each of which has two, approximately transverse to the running direction of the connector chain lying tube sections of the tubes and lateral webs are known.

Aus der Offenlegungsschrift DE 14 80 766 A ist eine Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzer-Kampfwagen, mit gummierten Kettengliedaufstandsflächen, bekannt, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufstandsflächen der Kettenglieder von Glied zu Glied abwechselnd längs und quer zur Gleiskette angeordnet sind.From the disclosure document DE 14 80 766 A is a track chain for off-road vehicles, in particular armored combat vehicles, with rubberized chain link contact surfaces, characterized in that the contact surfaces of the chain links are arranged alternately from link to link longitudinally and transversely to the track chain.

Ebenso ist aus der Gebrauchsmusterschrift DE 1873897U eine Vorrichtung zur Erhöhung der Traktion eines Gleiskettenfahrzeugs im Bedarfsfall bekannt. Ein Raupenfahrzeug, besonders Panzer, mit beiderseits über Treibräder, Lastrollen und Stützrollen umlaufenden endlosen Fahrketten aus flachen Kettengliedern ohne Greifern, und zwischen den Fahrwerken frei über dem Boden liegenden nach unten wannenförmig abschließenden Fahrgestell, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrkette aus Kettengliedern besteht, die durch Scharniere miteinander verbunden sind, in den Scharnieren dieser Kettenglieder zweiarmige Hebel gelagert sind die aus dem Stellhebel und den Greifern gebildet werden die während der Fahrt aufgestellt werden können, wobei in den Kettengliedern Vertiefungen vorgesehen sind, in welche sich die Greifer in eingeklappten Zustande einlegen.Also from the utility model specification DE 1873897U a device for increasing the traction of a caterpillar vehicle when needed is known. A tracked vehicle, especially a tank, with endless tracks made of flat chain links without grippers, circulating on both sides via drive wheels, load rollers and support rollers, and between the running gears lying freely above the ground and ending in a trough shape, characterized in that the track consists of chain links that are Hinges are connected to each other, in the hinges of these chain links two-armed levers are mounted, which are formed from the actuating lever and the grippers which can be set up while driving, with depressions being provided in the chain links, in which the grippers insert themselves in the folded state.

Aus der Soldat und Technik, Bd. 19 von 1976, H. 1, S. 20-23 „Die Entwicklung von Gleisketten - Für gepanzerte Kampffahrzeuge in der Bundeswehr“ sind Gleisketten und Maßnahmen zu deren Anpassung für den Untergrund auf Schnee und Eis bekannt. Diese umfassen Schneegreifer für Gleisketten von Kettenfahrzeugen, wobei die Kettenfahrzeuge zwei Gleisketten sowie eine Fahrzeugwanne und die Gleisketten Kettenglieder mit zwei gummigelagerten Kettenbolzen, Mittelführungszähne, Endverbindern und zwei Kettenpolster pro Kettenglied aufweisen. Anstelle von mindestens einem Kettenpolster sind Schneegreifer einsetzbar, die über die äußere Kontur der Kettenpolster hinausragen.From the sold and technology, vol. 19 from 1976, H. 1, pp. 20-23 "The development of track chains - for armored combat vehicles in the Bundeswehr" track chains and measures for their adaptation for the ground on snow and ice are known. These include snow grippers for track chains of track vehicles, the track vehicles having two tracks and a vehicle pan and the track chains having chain links with two rubber-mounted chain pins, center guide teeth, end connectors and two track pads per chain link. Instead of at least one chain pad, snow grippers can be used which protrude beyond the outer contour of the chain pad.

Die einerseits sehr primitive und anderseits sehr komplizierte Lösung die Traktionsfähigkeit zu erhöhen, hat nicht zum Erfolg geführt. In der Praxis hat sich ein System durchgesetzt, bei dem einzelne Kettenpolster gegen sog. Schneegreifer ausgetauscht werden. Im Ergebnis ist der Effekt gleich den Gleitschutzketten radbetriebener Fahrzeuge, bei denen die Gleitschutz-(Schnee-) Ketten nur bei Bedarf aufgelegt werden. Der Bedarfsfall tritt dann ein, wenn durch Schlamm oder Eis bzw. Schnee ein Belag entsteht, bei dem die Ketten die Fahrbahn nicht zerstören oder das Fahrzeug ganz abseits einer Fahrbahn betrieben wird.The on the one hand very primitive and on the other hand very complicated solution to increase traction has not been successful. In practice, a system has prevailed in which individual chain cushions are replaced with so-called snow grabs. As a result, the effect is similar to that of the anti-skid chains of wheeled vehicles, in which the anti-skid (snow) chains are put on only when necessary. The need arises when mud or ice or snow creates a surface where the chains do not destroy the roadway or the vehicle is operated completely off roadway.

Die eingesetzten Schneegreifer ragen nun ihrerseits über die äußeren Konturen der Kettenpolster hinaus. Der Freiraum zwischen Kette und Fahrzeugwanne ist jedoch aufgrund der Forderung nach einer niedrigen Gesamtsilhouette des Kettenfahrzeugs gering bemessen, was dazu führt, dass die mit Schneegreifern ausgerüsteten Kombiketten im Einsatz gegen die Fahrzeugwanne schlagen. Um Kette und Fahrzeugwanne vor einer Selbstzerstörung zu schützen, wird darauf verzichtet, die Schneegreifer über die gesamte Kettenbreite einzubringen. Lediglich zur Fahrzeugaußenseite ist der Freiraum ausreichend um Schneegreifer im einsatzfähigen Zustand aufnehmen zu können. Die ungleiche Anordnung der Schneegreifer über die Aufstandsfläche führt wiederum zu einer permanent schräg zur Fahrbahnoberfläche laufenden Kette. Hierdurch unterliegen die Laufrollen, die permanent einseitig belastet sind, einem erhöhten Verschleiß.The snow grabs used now protrude beyond the outer contours of the chain pads. However, due to the requirement for a low overall silhouette of the tracked vehicle, the free space between the chain and the vehicle pan is small, which means that the combi-tracks equipped with snow grippers hit the vehicle pan when in use. In order to protect the chain and vehicle pan from self-destruction, the snow grabs are not inserted across the entire width of the chain. There is only enough free space on the outside of the vehicle to be able to pick up snow grabs when they are ready for use. The unequal arrangement of the snow grippers over the contact area leads to a chain that runs permanently at an angle to the road surface. As a result, the rollers, which are permanently loaded on one side, are subject to increased wear.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Traktionshilfe für Gleisketten zu schaffen, die im einsatzfähigen Zustand eine Schiefstellung der Gleiskette verhindert und so die einseitige Belastung und damit den vorzeitigen Verschleiß der Gleiskette verhindert.The object of the invention is therefore to provide a traction aid for crawlers that prevents the skewing of the crawler when ready for use and so the one-sided load and thus preventing premature wear of the track chain.

Diese Aufgabe wird durch einen Schneegreifer mit den Merkmalen des ersten Anspruchs gelöst.This problem is solved by a snow grab with the features of the first claim.

Der Vorteil der Erfindung liegt insbesondere darin, dass durch die Anpassung eines Teilbereichs des Schneegreifers an die Wanne des Kettenfahrzeugs ein gleichmäßiger und für den einsatzfähigen Zustand des Fahrzeugs mit Kette ausreichender Abstand zwischen Kette bzw. Schneegreifer und Fahrzeugwanne entsteht. Ein vorzeitiger Verschleiß von Schneegreifer und Fahrzeugwanne, durch Anschlagen der Kette bzw. Schneegreifer an der Fahrzeugwanne, wird vermieden.The particular advantage of the invention is that by adapting a portion of the snow gripper to the tub of the tracked vehicle, there is a uniform distance between the chain or snow gripper and the vehicle tub that is sufficient for the operational state of the vehicle with chain. Premature wear and tear of the snow grab and vehicle pan, caused by the chain or snow grab hitting the vehicle pan, is avoided.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Anpassung der Kontur der Schneegreifer zumindest in einem Teilbereich der Kontur der Fahrzeugwanne. Die Schneegreifer liegen dann am Boden fest auf ohne zu kippen, wenn der Teilbereich indem der Schneegreifer der Kontur der Fahrzeugwanne angepasst ist geringer als 50% der Aufstandsfläche des Schneegreifers ist. Ebenso ist dann die Teillänge der Projektion des Längsschnitts kleiner als 50 % der Gesamtlänge der Projektion des Längsschnitts des Schneegreifers. In beiden Fällen ist der Schwerpunkt des Schneegreifers durch eine plane Auflagefläche unterstützt. Die plane Auflagefläche des Schneegreifers bewirkt eine ebenso plane Auflagefläche der Kette und wiederum eine geringere Belastung der Tragrollen.A further advantage lies in the adaptation of the contour of the snow grabs, at least in a partial area of the contour of the vehicle pan. The snow grippers then lie firmly on the ground without tipping over if the area in which the snow gripper is adapted to the contour of the vehicle pan is less than 50% of the contact area of the snow gripper. Likewise, the partial length of the projection of the longitudinal section is then less than 50% of the total length of the projection of the longitudinal section of the snow gripper. In both cases, the center of gravity of the snow grab is supported by a flat bearing surface. The flat contact surface of the snow gripper results in a flat contact surface for the chain and in turn reduces the load on the idlers.

Sofern die Schneegreifer über die Breite der Kette zweigeteilt sind, ist es vorteilhaft, nur 25% der Schneegreifer der Fahrzeugwanne anzupassen, d.h. einen der beiden Schneegreifer bis max. 50 % seiner Aufstandsfläche der Kontur der Fahrzeugwanne anzupassen. Auch in diesem Fall wird die Gleiskette durch eine plane Auflage die Tragrollen nicht zusätzlich belastet.If the snow grippers are divided in two across the width of the chain, it is advantageous to adapt only 25% of the snow grippers to the vehicle pan, i.e. to adapt one of the two snow grippers up to a maximum of 50% of its contact area to the contour of the vehicle pan. In this case, too, the crawler chain is not additionally loaded by a flat support on the idlers.

Ein weiterer Vorteil einer Gleiskette, bei der die Kontur der Schneegreifer zumindest in einem Teilbereich der Kontur der Fahrzeugwanne angepasst ist, liegt insbesondere darin, dass durch die Anpassung eines Teilbereichs des Schneegreifers an die Wanne des Kettenfahrzeugs ein gleichmäßiger und für den einsatzfähigen Zustand des Fahrzeugs mit Kette ausreichender Abstand zwischen Kette bzw. Schneegreifer und Fahrzeugwanne entsteht. Die auf der Fahrbahn plan aufliegende Gleiskette reduziert den Verschließ der Tragrollen gegenüber einer ständig schräg zur Fahrbahn laufenden Kette. Ebenso wird ein vorzeitiger Verschleiß von Schneegreifer und Fahrzeugwanne, durch Anschlagen der Kette bzw. Schneegreifer an der Fahrzeugwanne, vermieden.A further advantage of a crawler track in which the contour of the snow gripper is adapted to the contour of the vehicle hull at least in a partial area is, in particular, that by adapting a partial area of the snow gripper to the hull of the tracked vehicle, a more even and operational condition of the vehicle with Chain There is sufficient distance between the chain or snow gripper and the vehicle pan. The crawler chain lying flat on the roadway reduces wear on the idler rollers compared to a chain that constantly runs at an angle to the roadway. Premature wear and tear of the snow gripper and vehicle pan due to the chain or snow gripper hitting the vehicle pan is also avoided.

Ein weiterer Vorteil eines Kettenfahrzeugs, bei der die Kontur der Schneegreifer, zumindest in einem Teilbereich der Kontur der Fahrzeugwanne angepasst ist, liegt insbesondere darin, dass durch die Anpassung eines Teilbereichs des Schneegreifers an die Wanne des Kettenfahrzeugs ein gleichmäßiger und für den einsatzfähigen Zustand des Fahrzeugs mit Kette ausreichender Abstand zwischen Kette bzw. Schneegreifer und Fahrzeugwanne entsteht. Die auf der Fahrbahn plan aufliegende Gleiskette reduziert den Verschließ der Tragrollen gegenüber einer ständig schräg zur Fahrbahn laufenden Kette. Ebenso wird ein vorzeitiger Verschleiß von Schneegreifer und Fahrzeugwanne, durch Anschlagen der Kette bzw. Schneegreifer an der Fahrzeugwanne, vermieden.A further advantage of a tracked vehicle, in which the contour of the snow gripper is adapted to the contour of the vehicle pan, at least in a partial area, lies in the fact that by adapting a partial area of the snow gripper to the pan of the tracked vehicle, a uniform and operational state of the vehicle with a chain, there is sufficient distance between the chain or snow gripper and the vehicle pan. The crawler chain lying flat on the roadway reduces wear on the idler rollers compared to a chain that constantly runs at an angle to the roadway. Premature wear and tear of the snow gripper and vehicle pan due to the chain or snow gripper hitting the vehicle pan is also avoided.

Es zeigt 1 einen erfindungsgemäßen Schneegreifer in dreidimensionaler Darstellung. Es zeigt 2 einen erfindungsgemäßen Schneegreifer schematisch in der Vorderansicht, eingebaut in eine Gleiskette.It shows 1 a three-dimensional representation of a snow gripper according to the invention. It shows 2 a snow gripper according to the invention schematically in front view, installed in a crawler track.

Es zeigt 1 einen erfindungsgemäßen Schneegreifer 1 dessen Stege in einem Teilbereich 2 die Kontur der Fahrzeugwanne aufweisen.It shows 1 a snow gripper 1 according to the invention, the webs of which have the contour of the vehicle pan in a partial area 2 .

Es zeigt 2 einen erfindungsgemäßen Schneegreifer 1 der in einem Teilbereich 2 die Kontur der Fahrzeugwanne 6 aufweist. Der erfindungsgemäße Schneegreifer 1 ragt im eingebauten Zustand über die Kettenpolster 3 der Gleiskette 4 hinaus. In der speziellen Ausführungsform sind die Kettenpolster 3 über die Breite der Gleiskette 4 geteilt. Der Teilbereich 2 der Schneegreifer 1 erstreckt sich über maximal 25% der Aufstandsfläche der beiden Schneegreifer 1 der Gleiskettenbreite.It shows 2 a snow gripper 1 according to the invention which has the contour of the vehicle tub 6 in a partial area 2 . When installed, the snow gripper 1 according to the invention protrudes beyond the chain cushions 3 of the crawler chain 4 . In the specific embodiment, the track pads 3 are divided across the width of the crawler track 4 . The section 2 of the snow grippers 1 extends over a maximum of 25% of the contact area of the two snow grippers 1 of the track width.

Bezugszeichenlistereference list

11
Schneegreifersnow grab
22
Teilbereichsubarea
33
Konturcontour
44
Kettenpolsterchain pad
55
Gleiskettecaterpillar
66
Fahrzeugwannevehicle tub

Claims (3)

Schneegreifer (1)für Gleisketten (5) von Kettenfahrzeugen, wobei die Kettenfahrzeuge mindestens zwei Gleisketten (5), eine Fahrzeugwanne (6) und einen über die Gleiskettenbreite ungleichmäßigen Freiraum zwischen Gleiskette (5) und Fahrzeugwanne (6) aufweisen, die Gleisketten (5) Kettenglieder mit zwei gummigelagerten Kettenbolzen, Mittelführungszähnen, Endverbindern und ein oder zwei Kettenpolstern (4) pro Kettenglied sowie gegen mindestens ein Kettenpolster (4) ausgetauschte Schneegreifer (1) aufweisen, wobei die Schneegreifer (1) anstelle von Kettenpolstern (4) einsetzbar sind und über die äußere Kontur der Kettenpolster (4) hinausragen, wobei - die Kontur (3) der Schneegreifer (1) in einem Teilbereich (2) der Auflagefläche des Schneegreifers (1) der Kontur (3) der Fahrzeugwanne (6) angepasst ist, und - dass bei einem Schneegreifer (1) pro Kettenglied der Teilbereich (2) weniger als 50 % der Auflagefläche des Schneegreifers (1) beträgt, dass bei zwei Schneegreifern (1) pro Kettenglied der Teilbereich (2) weniger als 25 % der Auflagefläche der Schneegreifer beträgt.Snow gripper (1) for track chains (5) of tracked vehicles, the tracked vehicles having at least two track chains (5), a vehicle pan (6) and an uneven free space between the track chain (5) and the vehicle pan (6) over the track width, the track chains (5 ) Chain links with two rubber-mounted chain pins, central guide teeth, end connectors and one or two chain pads (4) per chain link as well have snow grabs (1) exchanged for at least one chain pad (4), the snow grabs (1) being usable instead of chain pads (4) and protruding beyond the outer contour of the chain pads (4), wherein - the contour (3) of the snow grabs ( 1) in a partial area (2) of the contact surface of the snow gripper (1) is adapted to the contour (3) of the vehicle pan (6), and - in the case of a snow gripper (1) per chain link, the partial area (2) covers less than 50% of the contact surface of the snow grab (1) is that with two snow grabs (1) per chain link, the partial area (2) is less than 25% of the contact surface of the snow grabs. Gleiskette, insbesondere für Kampffahrzeuge, aufweisend Kettenglieder mit zwei gummigelagerten Kettenbolzen, Mittelführungszähne, Endverbindern und ein oder zwei Kettenpolster pro Kettenglied sowie gegen mindestens ein Kettenpolster ausgetauschte Schneegreifer (1) mit den Merkmalen nach Anspruch 1.Track chain, in particular for combat vehicles, having chain links with two rubber-mounted chain bolts, central guide teeth, end connectors and one or two chain pads per chain link, and snow grippers (1) exchanged for at least one chain pad, with the features according to claim 1 . Kettenfahrzeug, insbesondere Kampffahrzeug, aufweisend eine Fahrzeugwanne und Gleisketten sowie gegen mindestens ein Kettenpolster ausgetauschte Schneegreifer (1) mit den Merkmalen nach dem Anspruch 1.Tracked vehicle, in particular a combat vehicle, having a vehicle hull and crawler tracks and snow grippers (1) exchanged for at least one chain pad with the features according to claim 1 .
DE102016003351.7A 2016-03-18 2016-03-18 Traction aid for track chains Active DE102016003351B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016003351.7A DE102016003351B4 (en) 2016-03-18 2016-03-18 Traction aid for track chains

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016003351.7A DE102016003351B4 (en) 2016-03-18 2016-03-18 Traction aid for track chains

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016003351A1 DE102016003351A1 (en) 2017-09-21
DE102016003351B4 true DE102016003351B4 (en) 2023-03-23

Family

ID=59751966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016003351.7A Active DE102016003351B4 (en) 2016-03-18 2016-03-18 Traction aid for track chains

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016003351B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645532A (en) 1945-06-14 1953-07-14 Theodore J Hollenkamp Grouser
DE1873897U (en) 1962-05-08 1963-06-12 Rudolf Skolaude TRACKED VEHICLE FOR DIFFICULT SOIL.
DE1480766A1 (en) 1961-03-21 1969-03-13 Gerlach Werke Gmbh Track for all-terrain vehicles, especially armored vehicles
EP0255071B2 (en) 1986-07-28 1994-09-07 DIEHL GMBH & CO. Bi-tubular type endless track for vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645532A (en) 1945-06-14 1953-07-14 Theodore J Hollenkamp Grouser
DE1480766A1 (en) 1961-03-21 1969-03-13 Gerlach Werke Gmbh Track for all-terrain vehicles, especially armored vehicles
DE1873897U (en) 1962-05-08 1963-06-12 Rudolf Skolaude TRACKED VEHICLE FOR DIFFICULT SOIL.
EP0255071B2 (en) 1986-07-28 1994-09-07 DIEHL GMBH & CO. Bi-tubular type endless track for vehicles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KUGLER, Major Armin: Die Entwicklung von Gleisketten – Für gepanzerte Kampffahrzeuge in der Bundeswehr. In: Soldat und Technik, Bd. 19, 1976, H. 1, S. 20-23. - ISSN 0038-0989

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016003351A1 (en) 2017-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636812A5 (en) TRACK CHAIN, ESPECIALLY FOR ARMORED VEHICLES.
DE2110018C3 (en) Connector caterpillar for caterpillar vehicles
DE2064454C3 (en) Crawler chain for caterpillar vehicles
EP2918482B1 (en) Traction chain for a track chain of a tracked vehicle and kit for a track chain
DE102016003351B4 (en) Traction aid for track chains
DE2361021C2 (en) Chain shoe for tracked vehicle
DE1680325C3 (en) Track for all-terrain vehicles, especially armored vehicles
DE1480769C3 (en)
DE3050205C2 (en)
EP3589535B1 (en) Chassis chain, in particular bogie chain
DE102014018657B4 (en) caterpillar
DE2933633A1 (en) Caterpillar for cross-country vehicles and machines
DE202011050456U1 (en) Tandembogieachse
DE3833871A1 (en) BRIDGE FOR TIRE CHAINS AND TIRE CHAINS
EP1518719B1 (en) Anti-skid chain
EP0103686B1 (en) Vehicle track for use on soil without or with snow
DE2203802A1 (en) TRACKER FOR TRACKED VEHICLES
DE1780717A1 (en) LINK FOR TIRE PROTECTION CHAIN
EP1270384B1 (en) Bi-tubular type endless track
DE2611681C3 (en) Track for all-terrain vehicles, especially armored vehicles
DE1680835A1 (en) Track for floating and all-terrain tracked vehicles
DE3722903A1 (en) ANTI-SLIP ELEMENT
DE2554981C3 (en) Track for all-terrain vehicles, especially armored vehicles
DE4010630A1 (en) Continuous track for excavator - is reinforced by longitudinal wires and contains transversal metal links
DE2361706A1 (en) Cross country vehicle track link connector - has track link with tubular sleeves and rubber mounted link bolts

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final