DE102016003267A1 - Verfahren zum Reinigen einer Extrudereinrichtung, Verwendung einer Paste und Vorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Reinigen einer Extrudereinrichtung, Verwendung einer Paste und Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016003267A1
DE102016003267A1 DE102016003267.7A DE102016003267A DE102016003267A1 DE 102016003267 A1 DE102016003267 A1 DE 102016003267A1 DE 102016003267 A DE102016003267 A DE 102016003267A DE 102016003267 A1 DE102016003267 A1 DE 102016003267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extruder
paste
opening area
line
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016003267.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Ophey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maintech Systems De GmbH
Original Assignee
Mainsite Tech GmbH
Mainsite Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mainsite Tech GmbH, Mainsite Technologies GmbH filed Critical Mainsite Tech GmbH
Priority to DE102016003267.7A priority Critical patent/DE102016003267A1/de
Publication of DE102016003267A1 publication Critical patent/DE102016003267A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/053Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
    • B08B9/057Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices being entrained discrete elements, e.g. balls, grinding elements, brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/033Other grinding machines or devices for grinding a surface for cleaning purposes, e.g. for descaling or for grinding off flaws in the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/006Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor for grinding the interior surfaces of hollow workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/10Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving other means for tumbling of work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/32Abrasive blasting machines or devices; Plants designed for abrasive blasting of particular work, e.g. the internal surfaces of cylinder blocks
    • B24C3/325Abrasive blasting machines or devices; Plants designed for abrasive blasting of particular work, e.g. the internal surfaces of cylinder blocks for internal surfaces, e.g. of tubes
    • B24C3/327Abrasive blasting machines or devices; Plants designed for abrasive blasting of particular work, e.g. the internal surfaces of cylinder blocks for internal surfaces, e.g. of tubes by an axially-moving flow of abrasive particles without passing a blast gun, impeller or the like along the internal surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/27Cleaning; Purging; Avoiding contamination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/29Feeding the extrusion material to the extruder in liquid form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zum Reinigen einer Extrudereinrichtung für Kunststoffschmelzen, insbesondere für Polymer zur Fasergewinnung, mit einer oder mehreren Extruderleitungen, umfassend mindestens einen Öffnungsbereich als Eingangsbereich einer/der Extruderleitung/en und einen Öffnungsbereich als Ausgangsbereich einer/der Extruderleitung/en, wobei eine Extruderleitung einen vorbestimmten Durchmesser und vorbestimmte Länge aufweist, wobei insbesondere die Länge um ein Vielfaches größer als der Durchmesser ist, insbesondere mindestens 5–6 mal so groß ist wie der Durchmesser, insbesondere die Länge etwa 2–3 m beträgt und der Durchmesser etwa 10–15 mm beträgt, wobei eine Paste mit Schleifmittelteilchen, insbesondere eine Paste zum Druckfließlappen, in einen Öffnungsbereich eingepresst wird und aus dem anderen Öffnungsbereich austritt, so dass ein Innenbereich der Extruderleitung von Verschmutzungen durch das Vorbeiströmen der Teilchen und Mitnahme in der Strömung gereinigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen einer Extrudereinrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und einer Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahren zum Reinigen einer Extrudereinrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 9 und Verwendung einer Paste nach dem Oberbegriff von Anspruch 10.
  • Bekannt ist es, Extrudereinrichtungen durch Aufheizen zur Carbonisierung von Schmutzresten zu Reinigen. Diese werden dann mit einem Glasperlendurchlauf und/oder einer Reinigungsflüssigkeit ausgespült.
  • Nachteilig ist es, dass die Reinigung sehr aufwändig ist und auch regelmäßig unvollständig, so dass Rest von Verschmutzung im Inneren der langen Extruderleitungen zurückbleiben. Diese müssen zunächst aufwendig detektiert werden, beispielsweise mit einem Endoskop. Weiterhin bleibt eine gewisse Oberflächenrauheit zurück, die schwer abzuschätzen ist, so dass häufig ein Ersetzen der kostenintensiven. Extruderleitungen erfolgt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine sicheres und zuverlässiges Verfahren zur Reinigung einer Extrudereinrichtung mit Extruderleitungen bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Reinigen einer Extrudereinrichtung für Kunststoffschmelzen, insbesondere für Polymer zur Fasergewinnung, mit einer oder mehreren Extruderleitungen, umfassend mindestens einen Öffnungsbereich als Eingangsbereich einer/der Extruderleitung/en und einen Öffnungsbereich als Ausgangsbereich einer/der Extruderleitung/en, wobei eine Extruderleitung einen vorbestimmten Durchmesser und vorbestimmte Länge aufweist, wobei insbesondere die Länge um ein Vielfaches größer als der Durchmesser ist, insbesondere mindestens 5–6 mal so groß ist wie der Durchmesser, insbesondere die Länge etwa 2–3 m beträgt und der Durchmesser etwa 10–15 mm beträgt, wobei eine Paste mit Schleifmittelteilchen, insbesondere eine Paste zum Druckfließlappen, in einen Öffnungsbereich eingepresst wird und aus dem anderen Öffnungsbereich austritt, so dass ein Innenbereich der Extruderleitung von Verschmutzungen durch das Vorbeiströmen der Teilchen und Mitnahme in der Strömung gereinigt wird.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird vorteilhaft eine schonende und gründliche Reinigung einer komplexen Innenbereichs eine Leitung gewährleistet. so dass ein Innenbereich der Extruderleitungen von Verschmutzungen durch das Vorbeiströmen der Teilchen und Mitnahme des Schmutzes in der Strömung gereinigt wird. Zudem wird eine Glättung des Innenbereichs erreicht, was ansonsten aufgrund der Enge und der Länge der Leitung schwer zu gewährleisten ist. Beim Druckfließlappen wird mit beispielsweise Korund als Schleifmittel zur Herstellung eines Schleifeffekts, insbesondere von grob zu fein eine Glättung der Innenwandung der Leitungen erreicht. Dies kann vorteilhaft auch direkt nach der Herstellung der Leitungen eingesetzt werden. Eine Standzeitverlängerung gegenüber dem Stand der Technik von 8–12 Monate ist somit möglich.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der Öffnungsbereich für die Einleitung der Paste in einem Extrudereinigungsmodus an einen Eingangsbereich einer Kunststoffschmelze in einem Extruderarbeitsmodus angeordnet wird. In diesem Verfahrensgang wird eine Gegenströmung zur Kunststoffschmelzströmung erreicht, wodurch auch unzugängliche Gebiete in Totströmungsbereichen gereinigt werden können.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der Öffnungsbereich für die Einleitung der Paste im Extrudereinigungsmodus an dem Ausgangsbereich der Kunststoffschmelze im Extruderarbeitsmodus angeordnet wird.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Einleitung der Paste mittels unterschiedlicher Drücke, insbesondere Druckimpulsen, durchgeführt wird, wobei die Frequenz der Druckimpulse einstellbar ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der Extruderreinigungsmodus nach der Herstellung der Extruderleitung und/oder nach Benutzungsvorgängen im Extruderarbeitsmodus erfolgt.
  • Vorteilhaft ist es, wenn nach dem Durchströmen der Paste eine Wasserspülung vorgenommen wird und anschließend eine Drucklufttrocknung der Extruderleitung.
  • Vorteilhaft ist es, wenn eine Anpassung der Drücke und/oder Strömungsgeschwindigkeiten an verschiedene Krümmungsradien der Extruderleitung vorgenommen wird,
    Vorteilhaft ist es, wenn Pasten mit unterschiedlichen Schleifkorngrößen eingesetzt werden, insbesondere zuerst groben Körnungen und übergehend zu immer kleineren Körnungen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn ein Strömungskreislauf mit einem Rückführungsmittel von Paste, insbesondere zum Öffnungsbereich und/oder zum Pastenvorrat, zur erneuten Einleitung der Paste zur Weiterleitung und Wederverwendung der Pasten eingesetzt wird.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum Reinigen einer Extrudereinrichtung für Kunststoffschmelzen, insbesondere für Polymer zur Fasergewinnung, nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Extrudereinrichtung ein oder mehrere Extruderleitungen aufweist, umfassend mindestens einen Öffnungsbereich als Eingangsbereich einer/der Extruderleitung/en; und einen Öffnungsbereich als Ausgangsbereich einer/der Extruderleitung/en, wobei eine Extruderleitung einen vorbestimmten Durchmesser und eine vorbestimmte Länge aufweist, wobei die Länge mindestens 5–6 mal so groß ist wie der Durchmesser, insbesondere etwa 2–3 m lang sind und einen Durchmesser von etwa 10–15 mm aufweisen, wobei ein Einpressmittel, insbesondere eine Pumpe, zum Einpressen einer Paste mit Schleifmittelteilchen an einem Öffnungsbereich vorgesehen ist, insbesondere einer Paste zum Druckfließlappen, und an dem anderen Öffnungsbereich ein Austrittmittel zum Austreten und Auffangen der Paste.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch eine Verwendung einer Paste zum Druckfließlappen für die Reinigung einer Extruderleitung, insbesondere Schmelzeleitung, unter Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 9.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert sind.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens in schematischer Darstellung.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahren zum Reinigen einer Extrudereinrichtung 1 für Kunststoffschmelzen, insbesondere für Polymer zur Fasergewinnung, nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Extrudereinrichtung 1 ein oder mehrere Extruderleitungen 2 aufweist, umfassend mindestens einen Öffnungsbereich als Eingangsbereich einer/der Extruderleitungen 2 und einen Öffnungsbereich als Ausgangsbereich einer/der Extruderleitungen 2, wobei die Extruderleitung 2 einen vorbestimmten Durchmesser und eine vorbestimmte Länge 5 aufweist, wobei die Länge 5 mindestens 5–6 mal so groß ist wie der Durchmesser, insbesondere etwa 2–3 m lang sind und einen Durchmesser von etwa 10–15 mm aufweisen, wobei ein Einpressmittel 8, insbesondere eine Pumpe 9, zum Einpressen einer Paste mit Schleifmittelteilchen an einem Öffnungsbereich 3, 4 vorgesehen ist, insbesondere einer Paste zum Druckfließlappen, und an dem anderen Öffnungsbereich 3, 4 ein Austrittmittel 10 zum Austreten und Auffangen der Paste.
  • Die Extrudereinrichtung weist zumindest eine Extruderleitung, insbesondere eine Schmelzeleitung für Kunststoffschmelzen auf, die bei etwa 300 bar und 300 Grad betrieben werden für Polymere zur Fasergewinnung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Extrudereinrichtung
    2
    Extruderleitung
    3
    Öffnungsbereich
    4
    Öffnungsbereich
    5
    Länge
    6
    Eingangsbereich
    7
    Ausgangsbereich
    8
    Einpressmittel
    9
    Pumpe
    10
    Austrittsmittel
    11
    Pastenvorrat
    12
    Rückführungsmittel

Claims (10)

  1. Verfahren zum Reinigen einer Extrudereinrichtung (1) für Kunststoffschmelzen, insbesondere für Polymer zur Fasergewinnung, mit einer oder mehreren Extruderleitungen (2), umfassend mindestens einen Öffnungsbereich (3) als Eingangsbereich einer/der Extruderleitung/en und einen Öffnungsbereich (4) als Ausgangsbereich einer/der Extruderleitung/en, wobei eine Extruderleitung (2) einen vorbestimmten Durchmesser und vorbestimmte Länge (5) aufweist, wobei insbesondere die Länge (5) um ein Vielfaches größer als der Durchmesser ist, insbesondere mindestens 5–6 mal so groß ist wie der Durchmesser, insbesondere die Länge etwa 2–3 m beträgt und der Durchmesser etwa 10–15 mm beträgt, wobei eine Paste mit Schleifmittelteilchen, insbesondere eine Paste zum Druckfließlappen, in einen Öffnungsbereich eingepresst wird und aus dem anderen Öffnungsbereich austritt, so dass ein Innenbereich der Extruderleitung von Verschmutzungen durch das Vorbeiströmen der Teilchen und Mitnahme in der Strömung gereinigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsbereich (3, 4) für die Einleitung der Paste in einem Extrudereinigungsmodus an einen Eingangsbereich (6) einer Kunststoffschmelze in einem Extruderarbeitsmodus angeordnet wird (Gegenströmung zur Kunststoffschmelzströmung) und/oder dass der Öffnungsbereich (3, 4) für die Einleitung der Paste im Extrudereinigungsmodus an dem Ausgangsbereich (7) der Kunststoffschmelze im Extruderarbeitsmodus angeordnet wird (Gegenströmung zur Kunststoffschmelzströmung)
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einleitung der Paste mittels unterschiedlicher Drücke, insbesondere Druckimpulsen, durchgeführt wird, wobei die Frequenz der Druckimpulse einstellbar ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Extruderreinigungsmodus nach der Herstellung der Extruderleitung (2) und/oder nach Benutzungsvorgängen im Extruderarbeitsmodus erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Durchströmen der Paste eine Wasserspülung vorgenommen wird und anschließend eine Drucklufttrocknung der Extruderleitung (2).
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anpassung der Drücke und/oder Strömungsgeschwindigkeiten an verschiedene Krümmungsradien der Extruderleitung (2) vorgenommen wird,
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Pasten mit unterschiedlichen Schleifkorngrößen eingesetzt werden, insbesondere zuerst groben Körnungen und übergehend zu immer kleineren Körnungen.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Strömungskreislauf mit einem Rückführungsmittel (12) von Paste, insbesondere zum Öffnungsbereich (3, 4) und/oder zum Pastenvorrat (11), zur erneuten Einleitung der Paste zur Weiterleitung und Wederverwendung der Pasten eingesetzt wird.
  9. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum Reinigen einer Extrudereinrichtung (1) für Kunststoffschmelzen, insbesondere für Polymer zur Fasergewinnung, nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Extrudereinrichtung (1) ein oder mehrere Extruderleitungen (2) aufweist, umfassend mindestens einen Öffnungsbereich als Eingangsbereich einer/der Extruderleitung/en (2) und einen Öffnungsbereich als Ausgangsbereich einer/der Extruderleitung/en (2), wobei eine Extruderleitung (2) einen vorbestimmten Durchmesser und eine vorbestimmte Länge (5) aufweist, wobei die Länge (5) mindestens 5–6 mal so groß ist wie der Durchmesser, insbesondere etwa 2–3 m lang sind und einen Durchmesser von etwa 10–15 mm aufweisen, wobei ein Einpressmittel (8), insbesondere eine Pumpe (9), zum Einpressen einer Paste mit Schleifmittelteilchen an einem Öffnungsbereich (3, 4) vorgesehen ist, insbesondere einer Paste zum Druckfließlappen, und an dem anderen Öffnungsbereich (3, 4) ein Austrittmittel (10) zum Austreten und Auffangen der Paste.
  10. Verwendung einer Paste zum Druckfließlappen für die Reinigung einer Extruderleitung, insbesondere Schmelzeleitung, unter Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 9.
DE102016003267.7A 2016-03-17 2016-03-17 Verfahren zum Reinigen einer Extrudereinrichtung, Verwendung einer Paste und Vorrichtung Withdrawn DE102016003267A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016003267.7A DE102016003267A1 (de) 2016-03-17 2016-03-17 Verfahren zum Reinigen einer Extrudereinrichtung, Verwendung einer Paste und Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016003267.7A DE102016003267A1 (de) 2016-03-17 2016-03-17 Verfahren zum Reinigen einer Extrudereinrichtung, Verwendung einer Paste und Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016003267A1 true DE102016003267A1 (de) 2017-09-21

Family

ID=59751973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016003267.7A Withdrawn DE102016003267A1 (de) 2016-03-17 2016-03-17 Verfahren zum Reinigen einer Extrudereinrichtung, Verwendung einer Paste und Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016003267A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110434765A (zh) * 2019-08-16 2019-11-12 宁波希澈机械科技有限公司 一种软塑料单面磨砂设备

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110434765A (zh) * 2019-08-16 2019-11-12 宁波希澈机械科技有限公司 一种软塑料单面磨砂设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0777551B1 (de) Verfahren zur sanierung von rohrleitungen
EP0634229B1 (de) Verfahren, Zusammensetzung und Vorrichtung zur Innenreinigung und Beschichtung von Rohrleitungen
DE10161095C1 (de) Verfahren zur Membranfiltration in Flüssigkeiten
EP2556194B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von schaumbitumen und verfahren zu deren wartung
EP1890823A1 (de) Sprühdüse, sprühanordnung und verfahren zum betreiben einer sprühdüse und einer sprühanordnung
DE2900085A1 (de) Spuelgeraet fuer kuehlsysteme o.dgl.
DE102008037089A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Gegenständen mittels Trockenschnee
EP0805720B1 (de) Vorrichtung zur innenbeschichtung von rohren
DE102016003267A1 (de) Verfahren zum Reinigen einer Extrudereinrichtung, Verwendung einer Paste und Vorrichtung
EP1609540A2 (de) Verfahren zur Behandlung einer zu reinigenden Rohrleitung
DE60129563T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur trübungsmessung
EP1705155B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von bei der Lebensmittelherstellung insbesondere in Brauereien anfallenden verunreinigten Reinigungslaugen
DE10358253B4 (de) Verfahren zur Sanierung von inkrustierten Wasserrohrleitungen mit mehreren Leitungsabschnitten
DE19701010A1 (de) Verfahren zur Sanierung der Innenwände festverlegter Rohrleitungen
DE102005046286A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Reinheiten oder Dispersionen einer Polymerschmelze sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10323298B4 (de) Verfahren zur Sanierung von inkrustierten Wasserrohrleitungen
DE102013213666A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Reinigungslauge in einem Reinigungssystem
DE102004053719B3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kanälen
AT523553A1 (de) Strahlverfahren und Strahlvorrichtung
DE102018130100B4 (de) Strahlverfahren und Strahlvorrichtung
DE19500298C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden von Ablagerungen in einer Getränkeausschankleitung
DE102021213038B3 (de) Filtervorrichtung und Filteranordnung für ein flüssiges Medium sowie deren Verwendung
DE10351402A1 (de) Installationswerkzeug und Verfahren zum Reparieren eines Rohres mit diesem Werkzeug
DE19632955C1 (de) Verfahren zur Sanierung von Rohrleitungen
AT523573A1 (de) Strahlverfahren und Strahlvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0047080000

Ipc: B29C0048250000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAINTECH SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAINSITE TECHNOLOGIES GMBH, 63784 OBERNBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: NITZ, ASTRID, DR., DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination