DE102016003022A1 - Technik zum Verschließen eines Strömungsorgans - Google Patents

Technik zum Verschließen eines Strömungsorgans Download PDF

Info

Publication number
DE102016003022A1
DE102016003022A1 DE102016003022.4A DE102016003022A DE102016003022A1 DE 102016003022 A1 DE102016003022 A1 DE 102016003022A1 DE 102016003022 A DE102016003022 A DE 102016003022A DE 102016003022 A1 DE102016003022 A1 DE 102016003022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
closure
flow
kit
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016003022.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar HÜGEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Truck and Bus SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Truck and Bus SE filed Critical MAN Truck and Bus SE
Priority to DE102016003022.4A priority Critical patent/DE102016003022A1/de
Publication of DE102016003022A1 publication Critical patent/DE102016003022A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/42Valve seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Ein Teilesatz für ein Strömungsorgan (150) mit einem Gehäuse (152), einem im Gehäuse angeordneten Strömungskanal (154) und einer Auslassöffnung (156) am Strömungskanal wird beschrieben. Der Teilesatz umfasst eine an einer Aufnahmeöffnung (158) des Gehäuses des Strömungsorgans montierbare Ventilvorrichtung, die dazu ausgebildet ist, in einer Offenstellung die Auslassöffnung am Strömungskanal freizugeben und in einer Schließstellung die Auslassöffnung am Strömungskanal zu verschließen. Ferner umfasst der Teilesatz eine an der Aufnahmeöffnung (158) des Gehäuses des Strömungsorgans montierbare Verschlussvorrichtung (200), die dazu ausgebildet ist, im montierten Zustand die Auslassöffnung (156) zu verschließen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Technik zum Verschließen eines oder mehrerer Strömungsorgane. Insbesondere sind ein Teilesatz mit alternativen Vorrichtungen zum Verschließen eines Strömungsorgans und ein Verfahren zur Fertigung eines Strömungsorgans unter Verwendung mindestens einer der Vorrichtungen beschrieben.
  • Strömungsorgane kommen bei Fahrzeugaggregaten, beispielsweise bei Nutzfahrzeugen oder Wasserfahrzeugen und deren Verbrennungsmotoren, zum Einsatz. Beispielsweise kann für einen aufgeladenen Verbrennungsmotor das Strömungsorgan ein Bypass-Ventil zur Ladedruckregelung (auch ”Wastegate” genannt) umfassen. Um den Entwicklungs- und Erprobungsaufwand für eine Vielzahl an Modellvarianten zu reduzieren, können baugleiche Strömungsorgane eingesetzt werden.
  • Solche Strömungsorgane umfassen herkömmlicherweise mindestens ein Stellglied mit jeweils einem Ventil, um einen Strömungsverlauf im Strömungsorgan steuern oder regeln zu können. Beispielsweise kann ein Teil der Strömung in einem Hauptkanal wahlweise in einen Nebenkanal umgeleitet werden. Für die einzelnen Modellvarianten ist eine sehr unterschiedliche Steuerbarkeit gefordert. Sowohl der Ort im Strömungsorgan, an dem mittels des Stellglieds in den Strömungsverlauf eingegriffen wird, als auch die Anzahl der Stellglieder können in den verschiedenen Modellvarianten unterschiedlich sein.
  • Deshalb ist ein für alle Modellvarianten einsetzbares Strömungsorgan für eine umfassende Steuerbarkeit ausgestattet, obgleich dieser Umfang der Steuerbarkeit nicht in allen Modellvarianten, oder bei unterschiedlichen Steuerungsorten sogar in keiner Modellvariante, vollständig genutzt wird. Auch wenn in einem Anwendungsfall des Strömungsorgans keine Regelfunktion benötigt wird, kommt der gleiche Teileumfang an Stellgliedern und Ventilen zum Einsatz. Diese dienen dann ausschließlich der Sicherstellung einer Schließfunktion. Diese Vorgehensweise ist zwar praktikabel, führt jedoch zu unnötigen Kosten und Verschwendung von Bauraum.
  • Somit besteht die Aufgabe, einen effizienten Einsatz von baulich gleichen Strömungsorganen für möglichst große Teilegleichheit sowohl in einem geregelten als auch in einem ungeregelten Betrieb zu ermöglichen.
  • Gemäß einem Aspekt ist ein Teilesatz für ein Strömungsorgan mit einem Gehäuse, einem im Gehäuse angeordneten Strömungskanal und einer Auslassöffnung am Strömungskanal bereitgestellt. Der Teilesatz umfasst eine an einer Aufnahmeöffnung des Gehäuses des Strömungsorgans montierbare Ventilvorrichtung, die dazu ausgebildet ist, in einer Offenstellung die Auslassöffnung am Strömungskanal freizugeben und in einer Schließstellung die Auslassöffnung am Strömungskanal zu verschließen. Der Teilesatz umfasst ferner eine an der Aufnahmeöffnung des Gehäuses des Strömungsorgans montierbare Verschlussvorrichtung, die dazu ausgebildet ist, im montierten Zustand die Auslassöffnung zu verschließen.
  • Die Ventilvorrichtung und die Verschlussvorrichtung können für jedes Strömungsorgan, und gegebenenfalls an jeder Auslassöffnung des Strömungsorgans, alternativ je nach Betriebsart des Strömungsorgans eingesetzt werden. Durch den Einsatz der Verschlussvorrichtung für einen ungeregelten Betrieb kann eine herkömmlicherweise eingesetzte Ventilvorrichtung und gegebenenfalls ein zugehöriges Stellglied ersetzt werden, beispielsweise zur Kostenreduktion oder Gewinnung von Bauraum.
  • Die Ventilvorrichtung kann ferner ein Stellglied umfassten. Die Ventilvorrichtung kann ferner einen Anschluss umfassen zur Steuerung des Stellglieds. Das Ventil kann ein Stromventil oder Sperrventil sein.
  • Die Ventilvorrichtung kann ferner einen Montageflansch aufweisen, beispielsweise zur Montage an der Aufnahmeöffnung des Strömungsorgans. Der Montageflansch kann eine zum Montageflansch konzentrischen Auskragung umfassen.
  • Die Ventilvorrichtung und/oder die Verschlussvorrichtung können rotationssymmetrisch sein. Die Ventilvorrichtung und/oder die Verschlussvorrichtung können koaxial zur Aufnahmeöffnung montierbar sind.
  • Die Verschlussvorrichtung kann ferner einen Verschlusseinsatz umfassen. Der Verschlusseinsatz kann im montierten Zustand die Auslassöffnung verschließen.
  • Ein Außendurchmesser der Auskragung kann einem Außendurchmesser des Verschlusseinsatzes entsprechen. Alternativ oder ergänzend können der Außendurchmesser der Auskragung und/oder der Außendurchmesser des Verschlusseinsatzes jeweils kleiner oder (zumindest im Wesentlichen) gleich einem Innendurchmesser der Aufnahmeöffnung sein. Die Auskragung am Montageflansch und/oder der Verschlusseinsatzes können jeweils als Zentrierfläche in der Aufnahmeöffnung dienen.
  • Im Verschlusseinsatz kann ein im montierten Zustand (beispielsweise auf Druckspannung) vorgespanntes Federelement angeordnet sein. Das Federelement kann sich an einem offenen Ende des Verschlusseinsatzes direkt oder mittelbar am Gehäuse abstützen. Das Federelement kann an einem dem offenen Ende gegenüberliegenden geschlossenen Ende des Verschlusseinsatzes am Verschlusseinsatz anliegen.
  • Im montierten Zustand kann ein Deckel über der Aufnahmeöffnung am Gehäuse befestigt sein. Das Federelement kann sich in der Nähe des offenen Endes des Verschlusseinsatzes am Deckel abstützen, der die Vorspannung auf das Gehäuse überträgt.
  • Der Montageflansch am Gehäuse kann durch Befestigungsmittel befestigbar sein. Der Deckel am Gehäuse kann durch die gleichen Befestigungsmittel befestigbar sein.
  • Zwischen dem Gehäuse des Strömungsorgans und dem Strömungskanal kann ein Nebenkanal ausgebildet sein. Der Nebenkanal kann durch die Auslassöffnung mit dem Strömungskanal in Fluidverbindung stehen oder bringbar sein.
  • Im montierten Zustand der Verschlussvorrichtung kann zwischen Deckel und Gehäuse eine Dichtung angeordnet sein. Die Dichtung kann den Nebenkanal an der Aufnahmeöffnung fluiddicht verschließen.
  • Im montierten Zustand der Ventilvorrichtung kann zwischen Montageflansch und Gehäuse eine Dichtung angeordnet sein. Die Dichtung kann den Nebenkanal an der Aufnahmeöffnung fluiddicht verschließen.
  • Die Ventilvorrichtung kann ferner einen Ventilkegelabschnitt umfassen. Der Ventilkegelabschnitt kann dazu ausgebildet sein, mit einem Ventilsitz an der Auslassöffnung zusammenzuwirken. Alternativ oder ergänzend kann der Verschlusseinsatz ferner einen Verschlusskegelabschnitt umfassen. Der Verschlusskegelabschnitt kann dazu ausgebildet sein, mit dem Ventilsitz an der Auslassöffnung zusammenzuwirken.
  • Ein Kegelwinkel des Ventilkegelabschnitts kann einem Kegelwinkel des Verschlusskegelabschnitts entsprechen. Alternativ oder ergänzend kann ein innerer Durchmesser des Ventilkegelabschnitts einem inneren Durchmesser des Verschlusskegelabschnitts entsprechen. Alternativ oder ergänzend kann ein äußerer Durchmesser des Ventilkegelabschnitts einem äußeren Durchmesser des Verschlusskegelabschnitts entsprechen.
  • Der Verschlusseinsatz kann am geschlossenen Ende einen ersten Durchmesser aufweisen, der dem inneren Durchmesser des Verschlusskegelabschnitts entspricht. Der Verschlusseinsatz kann am dem geschlossenen Ende gegenüberliegenden Ende einen zweiten Durchmesser aufweisen, der dem äußeren Durchmesser des Verschlusskegelabschnitts entspricht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Verfahren zur Fertigung eines Strömungsorgans bereitgestellt. Das Verfahren umfasst einen Schritt des Bereitstellens eines Strömungsorgans mit einem Gehäuse, einem im Gehäuse angeordneten Strömungskanal und einer Auslassöffnung am Strömungskanal; den Schritt des Bestimmens entweder einer Ventilvorrichtung oder einer Verschlussvorrichtung aus einem Teilesatz gemäß dem vorstehenden Aspekt; und einen Schritt des Montierens der bestimmten Vorrichtung an einer Aufnahmeöffnung des Gehäuses des Strömungsorgans.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Strömungsorgan mit mindestens einer Ventilvorrichtung und mindestens einer Verschlussvorrichtung gemäß dem Teilesatz bereitgestellt. Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Motoraggregat bereitgestellt, das ein solches Strömungsorgan umfasst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer Ventilvorrichtung; und
  • 2 eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer Verschlussvorrichtung.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer allgemein mit Bezugszeichen 100 bezeichneten Ventilvorrichtung. Die Ventilvorrichtung 100 umfasst einen eine Achse 101 umlaufenden Montageflansch 102 mit einer Auskragung 104. Ein Ventilverschlussteil 105 der Ventilvorrichtung 100 ist entlang der Achse 101 beweglich zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung nach Maßgabe eines Stellglieds 106. Die Ventilvorrichtung 100 umfasst optional einen Anschluss 108 zur externen Steuerung des Stellglieds 106.
  • Die Ventilvorrichtung 100 ist dazu ausgebildet, einen gesteuerten oder geregelten Betrieb eines Strömungsorgans 150 zu ermöglichen. 1 zeigt eine Schnittansicht in einer Schnittebene, die parallel zur Achse 101 der Ventilvorrichtung 100 ist. Die Ventilvorrichtung ist in 1 im Strömungsorgan 150 montiert.
  • Das Strömungsorgan 150 umfasst ein Gehäuse 152 und einen im Gehäuse 152 verlaufenden Strömungskanal 154. Der Strömungskanal 154 wird durch eine erste Wandung 154-1 und eine zweite Wandung 154-2 begrenzt. Die Wandungen 154-1 und 154-2 können eine einzige umlaufende Wandung sein.
  • Die erste Wandung 154-1 weist eine Auslassöffnung 156 auf, die vom Ventilverschlussteil 105 in der Schließstellung fluiddicht verschlossen ist. Das Gehäuse 152 weist eine Aufnahmeöffnung 158 auf, in welche die Ventilvorrichtung 100 zur Montage eingesetzt wird. Dabei greift die Auskragung 104 als Zentrierhilfe in die Aufnahmeöffnung 158 ein. Befestigungsmittel 160 verbinden im montierten Zustand den Montageflansch mit dem Gehäuse 152.
  • Das Strömungsorgan 150 führt im Strömungskanal 154 ein Fluid, beispielsweise Kühlwasser, Öl, Luft oder Abgas. Das Strömungsorgan 150 kann zumindest abschnittsweise als ein Rohr, ein Krümmer, ein Behälter und/oder ein Druckspeicher ausgeführt sein. Das Strömungsorgan 150 kann je nach gewünschter Strömungsrichtung an den Enden verschlossen sein. Das Fluid kann im Strömungsorgan strömend (z. B. für eine Motoranwendung) oder ruhend (z. B. für eine Speicheranwendung) aufgenommen sein.
  • Optional umfasst das Strömungsorgan einen Nebenkanal 155. Der Nebenkanal 155 kann in der (teil- oder vollständig geöffneten) Offenstellung der Ventilvorrichtung 100 durch die Auslassöffnung 156 mit Strömungskanal 154 in Fluidverbindung stehen.
  • Der Nebenkanal 155 ist durch die erste Wandung 154-1 und das Gehäuse 152 begrenzt. In einer Variante des in 1 gezeigten Ausführungsbeispiels ist ein Querschnitt des Nebenkanals größer als ein Querschnitt des Hauptkanals. Der Strömungskanal 154 kann ein Hauptkanal des Strömungsorgans 150 sein. Das Ventilverschlussteil öffnet und verschließt den Übergang zwischen Hauptkanal 154 und Nebenkanal 155 in der Offenstellung beziehungsweise in der Schließstellung.
  • Der Nebenkanal 155 kann entfallen, beispielsweise um das Fluid in der Offenstellung nach außen abzuleiten. Insbesondere kann das Gehäuse 152 mit einer oder beiden Wandungen 154-1 und 154-2 identisch sein.
  • Während das in 1 gezeigte Ausführungsbeispiel der Ventilvorrichtung 100 zur Achse 101 rotationssymmetrisch ist, können Varianten die Ventilvorrichtung 100 mit einer diskrete Rotationssymmetrie (beispielsweise 2-, 3-, 4- oder 6-zähligen Symmetrie) um die Achse 101 ausgeführt sein, beispielsweise für eine durch Formschluss zwischen der Auskragung 104 und der Aufnahmeöffnung 158 drehfeste Anordnung der Ventilvorrichtung 100. In einem alternativen Ausführungsbeispiel ist die Achse der Linearbewegung des Ventilverschlussteils 105 keine Symmetrieachse der Ventilvorrichtung 100.
  • Das Stellglied 106 betätigt das Ventilverschlussteil 105. In 1 ist lediglich eine Außengeometrie des Stellgliedes 106 dargestellt. Das Stellglied 106 kann (beispielsweise innerhalb der dargestellten Außengeometrie) eine oder mehrere Federn, eine oder mehrere Druckmembranen, pneumatische oder hydraulische Stellzylinder, elektrische Aktuatoren oder sonstige Komponenten zum Positionieren und/oder Regeln des Ventilverschlussteils 105 umfassen.
  • Das Stellglied 106 umfasst optional eine Arretierung um sicherzustellen, dass die nach der Betätigung eingenommene Position dauerhaft gehalten wird. Das Stellglied 106 kann baulich so gestaltet sein, dass über seine Oberfläche Wärme (beispielsweise die Abwärme eines Aktuators) abgeführt wird. Ferner kann das Stellglied 106 aktiv gekühlt werden, beispielsweise durch Zuführung eines Kühlmediums.
  • In der Schließstellung positioniert das Stellglied 106 das Ventilverschlussteil 105 auf Anschlag (d. h. ganz zu). In der Offenstellung kann das Stellglied 106 das Ventilverschlussteil 105 auf Anschlag (d. h. ganz offen) positionieren und/oder eine Zwischenpositionen vorgeben.
  • Vorzugsweise ist zwischen dem Stellglied 106 und dem Gehäuse 152 des Strömungsorgans 150 eine Dichtung angebracht. Die Dichtung kann um oder in der Aufnahmeöffnung 158 umlaufend angeordnet sein.
  • Die Befestigungsmittel 160 dienen der Verbindung von Strömungsorgan 160 und Stellglied 106. Ausführungsbeispiele der Befestigungsmittel 160 können in Form und Anzahl unterschiedlich ausgeführt sein. Die Befestigungsmittel 160 können Schrauben, Nieten, V-Schellen, eine Klebeverbindung, ein oder mehrere Gewindeeinsätze und/oder eine Pressverbindung umfassen.
  • Der Anschluss 108 kann in Ausführungsbeispielen der Ventilvorrichtung 100 vorgesehen sein, denen alternativ oder zusätzlich zu stellgliedinternen Steuer- oder Regelelementen (wie beispielsweise Federn, Membranen, usw.) externe Regel- oder Funktionsgrößen (wie beispielsweise Druckluft, Drucköl, elektrische Energie, ein Kühlmedium, usw.) zugeführt werden.
  • 2 zeigt eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer allgemein mit Bezugszeichen 200 bezeichneten Verschlussvorrichtung. Die Verschlussvorrichtung 200 ist dazu ausgebildet, anstelle der Ventilvorrichtung 100 im Strömungsorgan 150 eingesetzt zu werden, immer dann wenn kein steuerbarer Betrieb des Strömungsorgans 150 vorgesehen oder erforderlich ist. Beispielsweise sind entsprechende Anschlussflächen und Anlageflächen der Ventilvorrichtung 100 und der Verschlussvorrichtung 200, die mit dem Strömungsorgan 150 verbindbar sind oder am Strömungsorgan 150 anliegen, übereinstimmend ausgestaltet.
  • Die Verschlussvorrichtung 200 umfasst einen Verschlusseinsatz 202 mit einem Federelement 204. Die Verschlussvorrichtung 200 umfasst ferner einen Deckel 206. Durch ein offenes Ende 202-1 des Verschlusseinsatzes 202 liegt ein erstes Ende des Federelements 204 am Deckel an. Ein dem ersten Ende des Federelements 204 gegenüberliegendes zweites Ende des Federelements 204 liegt an einem geschlossenen Ende 202-2 des Verschlusseinsatzes 202 an.
  • Der Deckel 206 überdeckt die Aufnahmeöffnung 158. Die nämlichen Befestigungsmittel 160 (als Gleichteile zum Ausführungsbeispiel der 1) können den Deckel 206 im montierten Zustand der Verschlussvorrichtung 200 am Gehäuse 152 befestigen. Beispielsweise sind Bohrungen im Deckel 206 und im Montageflansch 102 mit übereinstimmenden Durchmessern an deckungsgleichen Stellen eingebracht.
  • Das Strömungsorgan 150 kann unverändert übernommen werden, beispielsweise als Gleichteil zum in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel.
  • Der Verschlusseinsatz 202 verschließt den Übergang zwischen Strömungskanal 154 und Nebenkanal 155. Der Verschlusseinsatz 202 ist so ausgeführt, dass er in der Auslassöffnung 156 zwischen Strömungskanal und Nebenkanal geführt und zentriert wird. Alternativ oder ergänzend ist der Verschlusseinsatz 202 so ausgeführt, dass er in der Aufnahmeöffnung 158 geführt und zentriert wird.
  • Das Federelement 204 stellt die zur sicheren Abdichtung erforderliche Anpresskraft zur Verfügung. Dazu ist das Federelement 204 im montierten Zustand vorgespannt. Das Federelement 204 kann eine Schraubenfeder oder ein anderes federelastisches Element sein.
  • Der Deckel 206 schließt im montierten Zustand das Strömungsorgan 150 nach außen ab und nimmt die Gegenkraft der Vorspannung auf. Zwischen dem Deckel 206 und dem Strömungsorgan 150 ist vorzugsweise eine Dichtung angebracht.
  • Die Anlageflächen eines Ventilkegelabschnitts 110 und eines Verschlusskegelabschnitts 210 stimmen hinsichtlich Größe und/oder Neigung überein. Ein Kegelwinkel 112 des Ventilkegelabschnitts 110 ist gleich dem Kegelwinkel 212 des Verschlusskegelabschnitts 210.
  • Ein innerer Durchmesser 114 des Ventilkegelabschnitts 110 kann gegenüber einem inneren Durchmesser des Verschlusskegelabschnitts 210 gleich sein. Ein innerer Durchmesser 114 des Ventilkegelabschnitts 110 kann gleich sein zu einem inneren Durchmesser 214 des Verschlusskegelabschnitts 210. Ein äußerer Durchmesser 116 des Ventilkegelabschnitts 110 kann gleich sein zu einem äußeren Durchmesser 216 des Verschlusskegelabschnitts 210.
  • Obwohl die Erfindung in Bezug auf exemplarische Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist, ist es für einen Fachmann ersichtlich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können und Äquivalente als Ersatz verwendet werden können. Ferner können viele Modifikationen vorgenommen werden, um eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Material an die Lehre der Erfindung anzupassen. Folglich ist die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst alle Ausführungsbeispiele, die in den Bereich der beigefügten Patentansprüche fallen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Ventilvorrichtung
    101
    Achse
    102
    Montageflansch
    104
    Auskragung
    105
    Ventilverschlussteil
    106
    Stellglied
    108
    Anschluss
    110
    Ventilkegelabschnitt
    112
    Kegelwinkel des Ventilkegelabschnitts
    114
    Innerer Durchmesser des Ventilkegelabschnitts
    116
    Äußerer Durchmesser des Ventilkegelabschnitts
    150
    Strömungsorgan
    152
    Gehäuse des Strömungsorgans
    154
    Strömungskanal
    154-1
    Erste Wandung des Strömungskanals
    154-2
    Zweite Wandung des Strömungskanals
    155
    Nebenkanal
    156
    Auslassöffnung am Strömungskanal
    158
    Aufnahmeöffnung am Gehäuse
    160
    Befestigungsmittel
    200
    Verschlussvorrichtung
    202
    Verschlusseinsatz
    202-1
    Offenes Ende des Verschlusseinsatzes
    202-2
    Geschlossenes Ende des Verschlusseinsatzes
    204
    Federelement
    206
    Deckel
    210
    Verschlusskegelabschnitt
    212
    Kegelwinkel des Verschlusskegelabschnitts
    214
    Innerer Durchmesser des Verschlusskegelabschnitts
    216
    Äußerer Durchmesser des Verschlusskegelabschnitts

Claims (15)

  1. Teilesatz für ein Strömungsorgan (150) mit einem Gehäuse (152), einem im Gehäuse angeordneten Strömungskanal (154) und einer Auslassöffnung (156) am Strömungskanal, wobei der Teilesatz umfasst: eine an einer Aufnahmeöffnung (158) des Gehäuses (152) des Strömungsorgans (150) montierbare Ventilvorrichtung (100), die dazu ausgebildet ist, in einer Offenstellung die Auslassöffnung (156) am Strömungskanal (154) freizugeben und in einer Schließstellung die Auslassöffnung am Strömungskanal zu verschließen; und eine an der Aufnahmeöffnung (158) des Gehäuses des Strömungsorgans montierbare Verschlussvorrichtung (200), die dazu ausgebildet ist, im montierten Zustand die Auslassöffnung (156) zu verschließen.
  2. Teilesatz nach Anspruch 1, wobei die Ventilvorrichtung (100) ferner einen Montageflansch (102) mit einer zum Montageflansch konzentrischen Auskragung (104) umfasst.
  3. Teilesatz nach Anspruch 1 oder 2 wobei die Verschlussvorrichtung (200) ferner einen Verschlusseinsatz (202) umfasst, der im montierten Zustand die Auslassöffnung verschließt.
  4. Teilesatz nach Anspruch 2 und 3, wobei ein Außendurchmesser der Auskragung (104) einem Außendurchmesser des Verschlusseinsatzes (202) entspricht.
  5. Teilesatz nach Anspruch 3 oder 4, wobei im Verschlusseinsatz (202) ein im montierten Zustand vorgespanntes Federelement (204) angeordnet ist, das sich an einem offenen Ende (202-1) des Verschlusseinsatzes direkt oder mittelbar am Gehäuse (152) abstützt, und das an einem dem offenen Ende gegenüberliegenden geschlossenen Ende (202-2) des Verschlusseinsatzes am Verschlusseinsatz anliegt.
  6. Teilesatz nach Anspruch 5, wobei im montierten Zustand ein Deckel (206) über der Aufnahmeöffnung (158) am Gehäuse (152) befestigt ist und das Federelement (204) sich am offenen Ende (202-1) des Verschlusseinsatzes (202) am Deckel abstützt.
  7. Teilesatz nach Anspruch 6 in Verbindung mit Anspruch 2, wobei der Montageflansch (102) am Gehäuse (152) durch Befestigungsmittel (160) befestigbar ist, und der Deckel am Gehäuse durch die gleichen Befestigungsmittel (160) befestigbar ist.
  8. Teilesatz nach Anspruch 7, wobei zwischen dem Gehäuse (152) des Strömungsorgans und dem Strömungskanal (154) ein Nebenkanal (155) ausgebildet ist, der durch die Auslassöffnung (156) mit dem Strömungskanal (154) in Fluidverbindung bringbar ist.
  9. Teilesatz nach Anspruch 8, wobei im montierten Zustand der Verschlussvorrichtung (200) zwischen dem Deckel (206) und dem Gehäuse (152) eine Dichtung angeordnet, die den Nebenkanal (155) an der Aufnahmeöffnung fluiddicht verschließt.
  10. Teilesatz nach Anspruch 8 oder 9, wobei im montierten Zustand der Ventilvorrichtung (100) zwischen Montageflansch und Gehäuse eine Dichtung angeordnet, die den Nebenkanal an der Aufnahmeöffnung fluiddicht verschließt.
  11. Teilesatz nach einem der Ansprüche 3 bis 10, wobei die Ventilvorrichtung (100) ferner einen Ventilkegelabschnitt (110) umfasst, der dazu ausgebildet ist, mit einem Ventilsitz an der Auslassöffnung (156) zusammenzuwirken.
  12. Teilesatz nach Anspruch 11, wobei der Verschlusseinsatz (200) ferner einen Verschlusskegelabschnitt (210) umfasst, der dazu ausgebildet ist, mit dem Ventilsitz an der Auslassöffnung (156) zusammenzuwirken.
  13. Teilesatz nach Anspruch 12, wobei ein Kegelwinkel (112) des Ventilkegelabschnitts (110) einem Kegelwinkel (212) des Verschlusskegelabschnitts (210) entspricht.
  14. Teilesatz nach Anspruch 13 oder 14, wobei ein innerer Durchmesser (114) des Ventilkegelabschnitts (110) einem inneren Durchmesser (214) des Verschlusskegelabschnitts (210) entspricht, und wobei ein äußerer Durchmesser (116) des Ventilkegelabschnitts (110) einem äußeren Durchmesser (216) des Verschlusskegelabschnitts (210) entspricht.
  15. Verfahren zur Fertigung eines Strömungsorgans, wobei das Verfahren umfasst: Bereitstellen eines Strömungsorgans (150) mit einem Gehäuse (152), einem im Gehäuse angeordneten Strömungskanal (154) und einer Auslassöffnung (156) am Strömungskanal; Bestimmen entweder einer Ventilvorrichtung (100) oder einer Verschlussvorrichtung (200) aus einem Teilesatz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14; und Montieren der bestimmten Vorrichtung an einer Aufnahmeöffnung (158) des Gehäuses (152) des Strömungsorgans (150).
DE102016003022.4A 2016-03-12 2016-03-12 Technik zum Verschließen eines Strömungsorgans Pending DE102016003022A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016003022.4A DE102016003022A1 (de) 2016-03-12 2016-03-12 Technik zum Verschließen eines Strömungsorgans

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016003022.4A DE102016003022A1 (de) 2016-03-12 2016-03-12 Technik zum Verschließen eines Strömungsorgans

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016003022A1 true DE102016003022A1 (de) 2017-09-14

Family

ID=59700580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016003022.4A Pending DE102016003022A1 (de) 2016-03-12 2016-03-12 Technik zum Verschließen eines Strömungsorgans

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016003022A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619770A1 (de) * 1975-06-11 1976-12-23 Stadt Wien Vertreten Durch Den Heizkoerper, insbesondere plattenheizkoerper
DE29716914U1 (de) * 1997-09-20 1999-01-21 Grohe Kg Hans Sicherungseinrichtung mit Rohrunterbrecher und Rohrbelüfter
DE20104315U1 (de) * 2001-03-13 2001-05-23 Koenig Christel Anschlußteil für einen Heizkörper sowie Heizkörperanordnung
BE1015936A4 (fr) * 2002-08-19 2005-12-06 Namur Roger Radiateur de chauffage central a panneau(x), integre et renversable.
DE102013006051A1 (de) * 2012-11-19 2014-05-22 Stefan Windisch Adapteranordnung für eine Absperrarmatur

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619770A1 (de) * 1975-06-11 1976-12-23 Stadt Wien Vertreten Durch Den Heizkoerper, insbesondere plattenheizkoerper
DE29716914U1 (de) * 1997-09-20 1999-01-21 Grohe Kg Hans Sicherungseinrichtung mit Rohrunterbrecher und Rohrbelüfter
DE20104315U1 (de) * 2001-03-13 2001-05-23 Koenig Christel Anschlußteil für einen Heizkörper sowie Heizkörperanordnung
BE1015936A4 (fr) * 2002-08-19 2005-12-06 Namur Roger Radiateur de chauffage central a panneau(x), integre et renversable.
DE102013006051A1 (de) * 2012-11-19 2014-05-22 Stefan Windisch Adapteranordnung für eine Absperrarmatur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014117922B4 (de) Ventil für ein Fahrzeug
EP2129881B1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit motorbremseinrichtung
EP2652373A1 (de) Elektromagnetventil
DE102016115638A1 (de) Membranventil
DE102014012711A1 (de) Ventileinheit zur Druckmodulation in einer Druckluft-Bremsanlage
DE102010026121B4 (de) Elektromagnetventil für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102008050252A1 (de) Ventilvorrichtung für Brennkraftmaschinen, insbesondere Sekundärluftventil
DE102015118962A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE102012016712A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Bremssattel für eine solche Scheibenbremse
EP3425248B1 (de) Stellantrieb für prozessventile
DE102008030503B4 (de) Ventil-Steuervorrichtung sowie Verfahren zu Montage
EP0165395A2 (de) Regelventil für den Kühlmittelkreislauf eines Verbrennungsmotors
DE102016003022A1 (de) Technik zum Verschließen eines Strömungsorgans
DE102011050263C5 (de) Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102008020609A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler
DE102018131216A1 (de) Ventilbefestigungselement sowie Luftfeder oder Luftfederdämpfer mit einem Ventilbefestigungselement
AT521954B1 (de) Vorrichtung zur Abgasführung für eine Brennkraftmaschine
DE102013016272A1 (de) Ventilanordnung
DE102017102079A1 (de) Bremsvorrichtung und Interieur-Baugruppe eines Kraftfahrzeugs mit einer Bremsvorrichtung
DE102019116894A1 (de) Zylinderkopf mit temperaturgesteuerten Auslasskanal
EP3405655B1 (de) Turbolader mit schieber zur flutenverbindung
DE10332915B4 (de) Abgasrückführsystem für eine selbstzündende Verbrennungskraftmaschine mit einem Turbolader
DE102010062264A1 (de) Verstellbare Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
DE102013017876A1 (de) Relaisventil, Ventileinrichtung sowie Fahrzeug damit
DE102017000316B3 (de) Abblaseventil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN TRUCK & BUS AG, 80995 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication