DE102016002561B4 - Method for producing healds and product produced therewith - Google Patents

Method for producing healds and product produced therewith Download PDF

Info

Publication number
DE102016002561B4
DE102016002561B4 DE102016002561.1A DE102016002561A DE102016002561B4 DE 102016002561 B4 DE102016002561 B4 DE 102016002561B4 DE 102016002561 A DE102016002561 A DE 102016002561A DE 102016002561 B4 DE102016002561 B4 DE 102016002561B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heald
passage opening
guide
edge
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016002561.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016002561A1 (en
Inventor
Walter vom Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEINTEX WALTER VOM STEIN KG, DE
Original Assignee
Steintex Walter Vom Stein KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steintex Walter Vom Stein KG filed Critical Steintex Walter Vom Stein KG
Publication of DE102016002561A1 publication Critical patent/DE102016002561A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016002561B4 publication Critical patent/DE102016002561B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F45/00Wire-working in the manufacture of other particular articles
    • B21F45/08Wire-working in the manufacture of other particular articles of loom heddles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/02Healds
    • D03C9/024Eyelets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/02Healds
    • D03C9/04Metal healds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Weblitze (1), die zur Führung, wenigstens eines Kettfadens (12) geeignet ist, bestehend aus wenigstens einem, aus einem dünnwandigen Flachmaterial gebildeten Litzenschaft (2), der an seinen Endbereichen (7, 8) wenigstens ein Führungselement (9, 10) zur Aufnahme in einer Webmaschine und wenigstens ein Litzenauge (11) zur Aufnahme wenigstens eines Kettfadens (12), aufweist, wobei das Litzenauge (11) als Durchgangsöffnung (13) im Litzenschaft (2) ausgebildet ist und die Durchgangsöffnung (13) wenigstens einen Führungsabschnitt (14, 15) für einen Kettfaden (12) aufweist, wobei der Führungsabschnitt (14, 15) quer zur Durchgangsöffnung (13) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die, an der Durchgangsöffnung (13) eines Litzenauges (11) und/oder die, an dem Führungselement (9, 10) einer Endöse (18, 19) mindestens eine Kante (31, 32) mit zumindest einem Energiestrahl beaufschlagt wird, wodurch eine Aufschmelzung der Kante (31, 32) mit einer Erhöhung (56) entsteht und die Erhöhung (56) eine umlaufende Wulst (16,17) bildet, die eine Abrundung (68) aufweist.Method for producing a heald (1) which is suitable for guiding at least one warp thread (12), comprising at least one strand shank (2) formed from a thin-walled flat material, which has at least one guide element (7, 8) at its end regions (7, 8). 9, 10) for receiving in a weaving machine and at least one Litzenauge (11) for receiving at least one warp thread (12), wherein the Litzenauge (11) as a passage opening (13) in the Litzenschaft (2) is formed and the passage opening (13 ) has at least one guide section (14, 15) for a warp thread (12), wherein the guide section (14, 15) extends transversely to the through opening (13), characterized in that, at the through opening (13) of a Litzenauges (11) and / or, on which the guide element (9, 10) of an end eye (18, 19) at least one edge (31, 32) is acted upon by at least one energy beam, whereby a melting of the edge (31, 32) with an increase g (56) is formed and the elevation (56) forms a circumferential bead (16,17) having a rounding (68).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Weblitze nach Patentanspruch 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung mindestens eines Führungsabschnittes in einer Durchgangsöffnung einer Weblitze unter Anwendung eines ersten Bearbeitungsverfahren I nach Patentanspruch 2 und ein Verfahren zur Herstellung mindestens eines Führungsabschnittes in einer Durchgangsöffnung einer Weblitze unter Anwendung eines zweiten Bearbeitungsverfahrens II nach Patentanspruch 5. Mit den beiden Verfahren wird eine Weblitze aus einem bandförmigen Material bzw. einem dünnwandigen Stanzteil mit mindestens einem Führungsabschnitt in einer Durchgangsöffnung nach Patentanspruch 8 hergestellt.The present invention relates to a method for producing a heddle according to claim 1 and a method for producing at least one guide section in a through-opening of a heald using a first machining method I according to claim 2 and a method for producing at least one guide section in a through-opening of a heald under application A second machining method II according to claim 5. The two methods produce a heald from a strip-shaped material or a thin-walled stamped part having at least one guide section in a passage opening according to claim 8.

Weblitzen werden in Webereien eingesetzt. In Webereien werden, mit Hilfe von Webmaschinen, Gewebe bzw. textile- oder drahtige- Flächengebilde hergestellt. Zur Herstellung der Gewebe werden ua. Weblitzen eingesetzt. Dabei werden die Gewebe aus miteinander verwebten Kett- und Schussfäden hergestellt. Der Schussfaden wird dabei an Kreuzungspunkten über oder unter den Kettfäden hindurchgeführt. Zum Positionieren der Kettfäden werden im Allgemeinen Weblitzen benutzt, wobei die Weblitzen durch die Webschäfte mit hoher Geschwindigkeit in ihrer Längsrichtung bewegt werden, um eine Fachbildung zu erzeugen.Healds are used in weaving mills. In weaving mills, woven or textile or wiry fabrics are produced by weaving machines. For the production of the tissues are among others. Healds inserted. The fabrics are made of interwoven warp and weft threads. The weft thread is guided at crossing points above or below the warp threads. Healds are generally used to position the warp yarns, with the healds being moved through the healds at high speed in their longitudinal direction to create shed formation.

Eine Weblitze ist somit ein Hubelement für jene Kettfäden, mit denen ein Fach gebildet wird. Die Weblitzen weisen in ihrer Mitte ein Öhr auf, das so genannte Litzenauge (auch Fadenauge genannt), durch welches ein Kettfaden beim Gebrauch geführt wird. Die Weblitzen sind üblicherweise stiftförmig, bandförmig oder nadelförmig ausgebildet und weisen, beispielsweise an ihren Enden, Führungselemente bzw. Aufnahmeeinrichtungen, insbesondere in Form von Öffnungen, vorzugsweise in Form von Endösen, auf. Die Führungselemente bzw. Endösen dienen z.B. zur Befestigung an einer Litzentragschiene in Webschäften.A heald is thus a lifting element for those warp threads with which a tray is formed. The healds have in their middle an eye, the so-called Litzenauge (also called thread eye) through which a warp thread is guided in use. The healds are usually pin-shaped, band-shaped or needle-shaped and have, for example at their ends, guide elements or receiving devices, in particular in the form of openings, preferably in the form of end eyelets on. The guide elements or end eyelets serve e.g. for attachment to a heddle support rail in heddles.

Stand der TechnikState of the art

Eine solche Weblitze zur Bewegung, insbesondere zur Führung von mindestens einem Kettfaden in einer Webmaschine, weist daher mindestens einen Litzenschaft auf. Der Litzenschaft ist an seinen Endbereichen mit mindestens einem Führungselement und mindestens einem Litzenauge ausgestattet. Die Führungselemente dienen zur Aufnahme in einer Webmaschine, während ein Litzenauge zur Aufnahme eines Kettenfadens dient. Ein Litzenauge ist als Durchgangsöffnung im Litzenschaft ausgebildet, wobei die Durchgangsöffnung mindestens einen Führungsabschnitt für einen Kettfaden aufweist, wobei der Führungsabschnitt senkrecht zur Durchgangsöffnung angeordnet ist. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Weblitze.Such a heddle for movement, in particular for guiding at least one warp thread in a loom, therefore has at least one strand shank. The Litzenschaft is equipped at its end with at least one guide element and at least one Litzenauge. The guide elements are for receiving in a weaving machine, while a Litzenauge serves to receive a warp thread. A Litzenauge is formed as a passage opening in the Litzenschaft, wherein the passage opening has at least one guide portion for a warp thread, wherein the guide portion is arranged perpendicular to the passage opening. The invention further relates to a method for producing such a heald.

Solche üblicherweise stiftförmig, bandförmig oder nadelförmig ausgebildeten Weblitzen, bestehen idR. aus einem Litzenschaft, der an seinen zwei freien, sich in Längsrichtung gegenüberliegenden Endbereichen, mindestens ein Führungselement aufweist. Vorzugsweise sind zwei Führungselemente bzw. Öffnungen pro Litzenschaft in einer Weblitze angeordnet und aus dem Stand der Technik seit langer Zeit bekannt. Solche Weblitzen sind in vielen Webereien im Einsatz. Aufgrund stetiger Leistungssteigerungen der modernen Webmaschinen, ist es aber erforderlich geworden, die Leistungsgrenze der Weblitzen ebenfalls anzuheben. Zur Erhöhung der Leistungsgrenze und somit der Lebensdauer von Weblitzen, wurde das Augenmerk bisher auf die Materialien und deren Veredelung gelegt. Meistens wurde ungehärtetes Bandmaterial aus Stahl verwendet. Im nächsten Schritt wurden dann, zur mechanischen Erhöhung der Lebensdauer von Weblitzen, teilweise teurere Materialien, wie gehärteter Stahl oder Kunststoffe, beschichtet mit einer Metallschicht oder Metalllegierungsschicht, wie beispielsweise aus der DE 10 2007 060 491 A1 bekannt, eingesetzt. Bei der weiteren Betrachtung hinsichtlich der Lebensdauer einer Weblitze, wurden deren verschleißanfällige Stellen näher untersucht. Als verschleißanfällige Stellen kommen hier einerseits die Führungselemente bzw. Aufnahmeeinrichtungen, insbesondere in Form von Endösen, und andererseits die Litzenaugen in Betracht.Such usually pin-shaped, band-shaped or acicular healds, usually exist. from a Litzenschaft, which has at its two free, longitudinally opposite end portions, at least one guide element. Preferably, two guide elements or openings per strand shank are arranged in a heald and known from the prior art for a long time. Such healds are used in many weaving mills. Due to steady increases in performance of modern weaving machines, but it has become necessary to raise the power limit of healds also. To increase the performance limit and thus the life of healds, the focus has been on the materials and their refinement. Mostly, unhardened steel strip was used. In the next step, in order to mechanically increase the life of healds, partially expensive materials such as hardened steel or plastics coated with a metal layer or metal alloy layer, such as the DE 10 2007 060 491 A1 known, used. In the further consideration regarding the life of a heald, their wear-prone areas were examined more closely. As wear-susceptible bodies come here on the one hand, the guide elements or receiving devices, in particular in the form of end eyelets, and on the other hand, the Litzenaugen into consideration.

Eine Verbesserung bzw. Verstärkung der Endösen kann beispielsweise der Beschreibung der DE 199 12 419 B4 entnommen werden. Die Endösen bzw. Öffnungen weisen eine Form von geöffneten oder geschlossenen Endösen oder Schlaufen auf. Die Formen der Endösen/Schlaufen können, wie aus der DE 10 2007 060 491 A1 bekannt, beispielsweise O-förmig, C-förmig, J-förmig, V-förmig, U-förmig ausgebildet sein, um nur einige aufzuzählen. Über diese Endösen/Schlaufen sind die Weblitzen an einer Litzentragschiene angeordnet bzw. über die Litzentragschiene mit einem zugehörigen Webschaft verbunden. Die Anordnung der Weblitzen erfolgt üblicherweise schwimmend, d.h., die Weblitzen sind zu dem Webschaft relativ beweglich gelagert, weil sie, aufgereiht auf einer Litzentragschiene, mit dieser im Webschaft eingehängt sind.An improvement or reinforcement of the end eyelets, for example, the description of the DE 199 12 419 B4 be removed. The end eyelets or openings have a shape of open or closed end eyelets or loops. The forms of the Endösen / loops can, as from the DE 10 2007 060 491 A1 known, for example, O-shaped, C-shaped, J-shaped, V-shaped, U-shaped, just to name a few. About these Endösen / loops the healds are arranged on a Litzentragschiene or connected via the Litzentragschiene with an associated heald. The arrangement of the healds is usually floating, ie, the healds are stored relatively movable to the weaving shank, because they are strung on a heddle, with this hooked in the heald.

Eine höhere Festigkeit der Endösen wird durch zusätzliche Quetschungen im Litzenband erreicht oder, wie beispielsweise aus der DE 1 950 903 A bekannt, durch Hochkantbiegen der Endabschnitte. Mit solchen Maßnahmen konnte die Lebensdauer einer Weblitze im Anschlussbereich zur Litzentragschiene erhöht werden. Fraglich bleibt aber, ob die Lebensdauer eines Litzenauges annähernd der Lebensdauer der Führungselemente bzw. Aufnahmeeinrichtungen, z.B. in Form von Endösen, entspricht. D.h., ob sich die Lebensdauer der Führungselemente, durch die mechanische Belastung an der Litzentragschiene, mehr oder weniger mit der begrenzten Lebensdauer des Litzenauges deckt bzw. annähernd mit ihr übereinstimmt. Ein Litzenauge kann von modernen Kunst- und Drahtfasern sehr schnell so weit zerstört werden, dass ein Weben nicht mehr möglich ist, obwohl die Führungselemente der Endösen, aufgrund der mechanischen Belastung, noch keine Ermüdungserscheinungen aufweisen.A higher strength of the end eyelets is achieved by additional bruises in the stranded tape or, as for example from DE 1 950 903 A known, by edgewise bending the end sections. With such measures, the life of a heald in the connection area to the heddle support rail could be increased. However, it remains questionable whether the life of a Litzenauges approximately corresponds to the life of the guide elements or receiving devices, for example in the form of end eyelets. That is, whether the life of the guide elements, due to the mechanical load on the shaft stave, more or less coincides with the limited life of the Litzenauges or approximately coincides with it. A Litzenauge can be destroyed by modern synthetic and wire fibers very quickly so far that weaving is no longer possible, although the guide elements of the Endösen, due to the mechanical stress, yet no signs of fatigue.

Des Weiteren weisen, wie zuvor aufgezeigt, die Weblitzen wenigstens ein Öhr auf, das sogenannte Litzenauge. Das Litzenauge ist als Durchgangsöffnung im Litzenschaft zwischen den Führungselementen bzw. den Endösen ausgebildet und meistens im mittleren Bereich eines Litzenschaftes angeordnet. Durch das Litzenauge läuft während des Webvorganges immer ein Kettfaden. Üblicherweise wird pro Weblitze nur ein Kettfaden geführt. Aus dem Stand der Technik sind aber auch Weblitzen bekannt, die mehrere Litzenaugen aufweisen oder bei denen mehrere Kettfäden durch ein Litzenauge geführt werden.Furthermore, as indicated above, the healds have at least one eye, the so-called Litzenauge. The Litzenauge is formed as a passage opening in the Litzenschaft between the guide elements and the end eyelets and usually arranged in the central region of a Litzenschaftes. Through the Litzenauge always runs a warp thread during the weaving process. Usually only one warp thread is guided per heald. However, healds are known from the prior art, which have multiple Litzenaugen or in which a plurality of warp threads are passed through a Litzenauge.

Während der Herstellung von Gewebe werden die Kettfäden mit hoher Geschwindigkeit durch die Litzenaugen geführt, wobei eine ständige Reibung an den Kettfäden und der Weblitze im Bereich des Litzenauges erfolgt. Die Reibung zwischen einem Kettfaden und einer Weblitze führt zu einem Abrieb am Litzenauge und zu einem Abrieb am Kettfaden. Dieser Abrieb führt somit zu einem unerwünschten Verschleiß an der Oberfläche von Kettfäden, bis dieser Verschleiß zum Abriss eines Kettfadens führt. Auch führt der Abrieb zu einem unerwünschten Verschleiß an der Oberfläche einer Durchgangsöffnung, bis dieser Verschleiß zu Rillen in der Oberfläche eines Litzenauges führt und einen Abriss von Kettfäden begünstigt.During the production of fabric, the warp threads are guided at high speed through the Litzenaugen, with a constant friction on the warp threads and the heald in the area of Litzenauges takes place. The friction between a warp thread and a heddle leads to abrasion of the heddle eye and to abrasion on the warp thread. This abrasion thus leads to undesirable wear on the surface of warp threads until this wear leads to the tearing off of a warp thread. The abrasion also leads to undesirable wear on the surface of a through hole until this wear leads to grooves in the surface of a Litzenauges and favors a tear of warp threads.

Maßnahmen zur Verringerung der Reibung und somit des Verschleißes, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Im Stand der Technik werden viele Weblitzen aus bandförmigem Flachstahl hergestellt. Die Herstellung erfolgt meistens durch Stanzprozesse, d.h. die Ösen/Schlaufen für die Führungselemente und die Durchgangsöffnungen für die Litzenaugen werden aus dem Bandmaterial ausgestanzt. Bei diesen Stanzprozessen kommt es in der Regel zur Bildung von Stanzausbrüchen und Graten, welche die Oberfläche der durchlaufenden Kettfäden erheblich beschädigen und einen frühzeitigen Abriss verursachen. Zur Vermeidung der Beschädigung von Kettfäden und Weblitzen im Bereich des Litzenauges, werden die Litzenaugen nach dem Stanzen meist geschliffen, gebürstet, poliert oder gummiert. D.h., es wird versucht, die Oberflächenrauigkeit der Durchgangsöffnung eines Litzenauges zu verringern. Die Verringerung der Oberflächenrauigkeit ist aber nur, nach der Herstellung einer Weblitze, mit zusätzlichen Arbeitsverfahren möglich, wodurch das Herstellverfahren einer Weblitze wesentlich verteuert wird. Des Weiteren können mit diesen mechanischen Schleif-, Bürst- und Polierverfahren keine definierten, wiederholbaren Profile in der Durchgangsöffnung, als Führungsabschnitte für einen Kettfaden, erzielt werden.Measures for reducing the friction and thus the wear, are known from the prior art. In the prior art, many heddles are made of strip-shaped flat steel. The production is usually carried out by punching processes, i. the eyelets / loops for the guide elements and the passage openings for the Litzenaugen be punched out of the strip material. These punching processes usually result in the formation of punching chips and burrs, which severely damage the surface of the passing warp threads and cause premature demolition. To prevent damage to warp threads and healds in the area of the Litzenauges, the Litzenaugen after punching are usually sanded, brushed, polished or gummed. That is, an attempt is made to reduce the surface roughness of the through hole of a stranded eye. However, the reduction of the surface roughness is only possible after the production of a heald, with additional working methods, whereby the production process of a heald is considerably more expensive. Furthermore, with these mechanical grinding, brushing and polishing methods, no defined, repeatable profiles can be achieved in the passage opening as guide sections for a warp thread.

Als nächstliegender Stand der Technik wird die DE 10 2013 021 028 A1 angesehen. Die DE 10 2013 021 028 A1 offenbart eine Weblitze und ein Verfahren zur Herstellung einer Weblitze, insbesondere einer Flachstahl-Weblitze, zum Weben von Drahtgeweben. Das Litzenauge in der Weblitze ist als Durchgangsöffnung im Litzenschaft durch Stanzen ausgebildet. Um eine Beschädigung an der Oberfläche, vor allem bei sehr feinen Kettfäden, zu vermeiden, schlägt die DE 10 2013 021 028 A1 ein elektrochemisches Behandlungsverfahren der Litzenaugen vor. Das elektrochemische Behandlungsverfahren ist ein elektrolytisches Plasmapolieren, welches die Oberflächenrauigkeit in der Durchgangsöffnung eines Litzenauges verringern soll. Das Plasma überzieht das Werkstück und führt zu einer Verringerung der Rauheit sowie zur Entfernung von organischen und anorganischen Verunreinigungen bei minimalem Masseverlust. Der typische Materialabtrag liegt, je nach Materialspezifikation, zwischen 2 - 8 µm pro Minute. Durch den Materialabtrag wird, neben der Oberflächenglättung, zudem auch eine Kuppe im Litzenauge gebildet und stetig gerundet, wodurch zwei, sich gegenüberliegende Führungsabschnitte mit einer Scheitellinie, zur Führung eines Kettfadens im Litzenauge, entstehen. Die beiden, sich an einem Litzenauge gegenüberliegenden Führungsabschnitte, sind stets gerundet und weisen eine gemeinsame Kuppe auf. Eine so im Litzenauge durch Abtragung hergestellte und behandelte Oberfläche, weist eine geringe Rauigkeit auf, wodurch eine mechanische Nachbehandlung des Litzenauges nicht notwendig ist. Der Nachteil bei der Anwendung dieses elektrolytischen Plasmapolierens zur Glättung von Oberflächen besteht einerseits darin, dass ein zusätzlicher Verfahrensschritt notwendig ist, der sich an die Herstellung einer Weblitze anschließt und dass andererseits die gesamte Weblitze diesem Prozess unterworfen ist. Des Weiteren erfolgt bei der Ausbildung einer Kuppe als Scheitellinie im Litzenauge, auch eine stetige Abrundung der gesamten Kontur einer Weblitze, was nicht erwünscht ist und sich nachteilig auswirkt. Außerdem nachteilig ist der sehr langsame Materialabtrag am Litzenauge, wodurch sich die Herstellkosten einer Weblitze wesentlich erhöhen.The closest prior art is the DE 10 2013 021 028 A1 considered. The DE 10 2013 021 028 A1 discloses a heddle and a method of manufacturing a heddle, in particular a flat steel heddle, for weaving wire mesh. The Litzenauge in the heald is formed as a passage opening in the Litzenschaft by punching. In order to avoid damage to the surface, especially with very fine warp threads, beats the DE 10 2013 021 028 A1 an electrochemical treatment method of the Litzenaugen ago. The electrochemical treatment method is an electrolytic plasma polishing, which is intended to reduce the surface roughness in the through hole of a Litzenauges. The plasma coats the workpiece and results in a reduction in roughness and removal of organic and inorganic contaminants with minimal loss of mass. The typical material removal is, depending on the material specification, between 2 - 8 μm per minute. In addition to the surface smoothing, the material removal also forms a dome in the stranded eye and continuously rounds it, resulting in two, opposite guide sections with a vertex line, for guiding a warp thread in the stranded eye. The two, opposite to a Litzenauge guide sections are always rounded and have a common tip. A surface produced and treated by ablation in the stranded eye has a low roughness, so that a mechanical aftertreatment of the stranded eye is not necessary. The disadvantage of using this electrolytic plasma polishing for smoothing surfaces on the one hand is that an additional process step is necessary, which is connected to the production of a heald and on the other hand, the entire heald is subjected to this process. Furthermore, in the formation of a dome as a crest line in Litzenauge, also a continuous rounding of the entire contour of a heald, which is not desirable and adversely affects. Another disadvantage is the very slow removal of material on Litzenauge, thereby significantly increasing the manufacturing cost of a heald.

Eine andere Lösung zur Verringerung von Reibung an, durch Litzenaugen laufende Kettfäden, ergibt sich beispielsweise aus der DE 29 53 141 C1 und der DE 699 05 782 T2 . Aus beiden Dokumenten ist ersichtlich, dass eine zusätzliche Fadenöse in einer Weblitze als Litzenauge Verwendung findet. In der DE 29 53 141 C1 wird offenbart, dass die Weblitze bei der Herstellung aus einem Kunststoffteil mit einer darin eingesetzten, das Fadenauge bildenden Öse, besteht. Die Öse besteht aus rostfreiem Stahl und weist ein halbmondförmiges Profil auf. Nachteilig an dieser Weblitze sind die, aus Kunststoff bestehenden Endösen, welche nicht die gleiche Lebensdauer wie ein, aus einsatzgehärtetem Stahl eingesetztes Fadenauge, aufweisen, weil der Kunststoff den hohen Kräften beim Weben nicht dauerhaft standhalten kann. Des Weiteren ist eine elektrische Aufladung der Weblitzen möglich. Another solution for reducing friction on running through Litzenaugen warp threads, for example, results from the DE 29 53 141 C1 and the DE 699 05 782 T2 , From both documents it can be seen that an additional thread eyelet is used in a heald as Litzenauge. In the DE 29 53 141 C1 is disclosed that the heald during manufacture consists of a plastic part with an inserted therein, the thread eye eyelet. The eyelet is made of stainless steel and has a crescent-shaped profile. Disadvantages of this heald are the plastic eyelets which do not have the same service life as a thread eye made of case-hardened steel, because the plastic can not permanently withstand the high forces involved in weaving. Furthermore, an electrical charging of the healds is possible.

Abhilfe soll in diesem Fall die in der DE 699 05 782 T2 offenbarte Weblitze bringen. Die Weblitze besteht hier aus einem gestanzten Bandmaterial, in welchem, mit Hilfe eines Laserstrahles oder Wasserstrahles, ein Schlitz bzw. Einschnitt gebildet wird. Im Anschluss daran werden die Ränder des Einschnittes durch Verformung auseinandergezogen und zwischen die auseinandergezogenen Ränder wird eine Metallöse als Litzenauge eingesetzt. Die Öse entspricht in ihrer äußeren Form einer Ellipse oder einem Oval und weist in ihrer inneren Form ein halbmondförmiges Profil auf. Die Öse wird jetzt durch Kleben, Verzinnen, Laserschweißen oder durch eine Quetschverbindung im erweiterten Einschnitt der Weblitze befestigt. Ein Nachteil dieser Ausführungsform des Litzenauges besteht darin, dass diese zweiteilig ausgeführt ist und somit mehr Arbeitsschritte zur Herstellung benötigt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass an den Oberflächen der Verbindungsstellen, zwischen der eingesetzten Öse und den Rändern am Einschnitt, Unregelmäßigkeiten entstehen. Diese Unregelmäßigkeiten, z.B. aus Kleb-/Lot- oder Schweißrückständen, verursachen ebenfalls Abschabungen an den Kettfäden, wodurch die Kettfäden schneller verschleißen. Zur Beseitigung der Oberflächenunregelmäßigkeiten wäre es notwendig, ein zusätzliches mechanisches Nachbearbeiten, mit Hilfe von Schleif-, Bürst- und Polierverfahren, als Endbearbeitungsvorgang durchzuführen, was sich merklich negativ auf den Herstellungspreis niederschlagen würde.Remedy should be in this case, in the DE 699 05 782 T2 reveal revealed heald. The heald here consists of a stamped strip material in which, with the aid of a laser beam or water jet, a slot or incision is formed. Subsequently, the edges of the incision are pulled apart by deformation and between the exploded edges of a metal eyelet is used as Litzenauge. The eyelet corresponds in its outer shape of an ellipse or an oval and has a half-moon-shaped profile in its inner form. The eyelet is now attached by gluing, tinning, laser welding or by a crimp in the extended section of the heald. A disadvantage of this embodiment of the Litzenauges is that it is made in two parts and thus requires more steps for the production. Another disadvantage is that irregularities occur at the surfaces of the joints, between the inserted eyelet and the edges of the incision. These irregularities, for example, from sticking / soldering or welding residues, also cause scraping on the warp threads, as a result of which the warp threads wear out more quickly. In order to eliminate the surface irregularities, it would be necessary to perform additional mechanical finishing, by means of grinding, brushing and polishing methods, as a finishing operation, which would have a noticeable negative effect on the production price.

Aus der DE 10 2007 048 761 B4 ist ebenfalls die Verwendung eines separaten Fadenauges bekannt, welches in einer Öse aufgenommen ist. Hierbei handelt es sich um eine Drahtweblitze, die normalerweise im Bereich des Fadenauges nachträglich verkupfert und vernickelt wird. Es hat sich herausgestellt, dass beim Vernicklungsprozess Nickelspitzen entstehen, welche die Kettfäden ebenfalls beschädigen. Zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit und somit der Lebensdauer eines Fadenauges, wird ein separates Fadenauge mit gehärteter Oberfläche eingesetzt. Die Befestigung eines solchen separaten Fadenauges in der Öse einer Weblitze, erfolgt durch den Einsatz von Klebemitteln. Aber genau der Einsatz von Klebemitteln, zur Befestigung eines Fadenauges in der Weblitze, ist mit Nachteilen behaftet. Einerseits wird die Lebensdauer eines solchen separaten Fadenauges erhöht und andererseits wird sie an der Verbindungsstelle zur Drahtöse und dem Klebemittel, wieder reduziert. Diese Nahtstelle ist gegenüber den auftretenden Schlägen während des Webens mechanisch anfällig.From the DE 10 2007 048 761 B4 The use of a separate thread eye is also known, which is accommodated in an eyelet. This is a Drahtweblitze that is usually copper-plated and nickel-plated in the area of the thread eye. It has been found that during the nickel plating process, nickel tips are produced which also damage the warp threads. To increase the wear resistance and thus the life of a thread eye, a separate thread eye with hardened surface is used. The attachment of such a separate thread eye in the eye of a heald, carried by the use of adhesives. But exactly the use of adhesives, for attaching a thread eye in the heald, has disadvantages. On the one hand, the life of such a separate Fadenauges is increased and on the other hand, it is again reduced at the point of connection to the wire loop and the adhesive. This interface is mechanically susceptible to the impacts encountered during weaving.

Aus dem Stand der Technik ist also bekannt, dass die meisten Weblitzen aus bandförmigem Flachstahl bestehen, wobei die Konturen der Weblitzen aus Kostengründen idR. ausgestanzt werden. Bedingt durch den mechanischen Herstellprozess „Stanzen“, entstehen oft Grate, Unrauigkeiten und andere scharfe Kanten. Bei jeder gestanzten Kontur einer Weblitze entstehen herstellungsbedingt vor allem scharfe Kanten, die in der Regel nicht störend sind. Die Durchbrüche der Litzenaugen stellen aber eine Ausnahme dar. Scharfe Kanten an den Litzenaugen erzeugen an dem, durch das Litzenauge laufenden Kettfaden, einen erhöhten Abrieb, der unbedingt zu vermeiden ist. Wie bereits zuvor im Stand der Technik angegeben, durchlaufen die Weblitzen nach der Herstellung verschiedene Verfahren und Prozesse. Diese Verfahren und Prozesse, wie Bürsten, Schleifen und Polieren als Glättungsbearbeitung, werden zur Beseitigung scharfer Kanten und Grate angewendet. Diese mechanischen Abtragungsverfahren weisen Nachteile auf, weil einerseits ein vorhandener Grat in die Kanten eingedrückt werden kann und andererseits keine definierten, wiederholbaren Konturen in der Durchgangsöffnung eines Litzenauges gebildet werden können.From the prior art, it is known that most healds are made of strip-shaped flat steel, the contours of the healds usually cost reasons. be punched out. Due to the mechanical production process "punching", burrs, roughness and other sharp edges often occur. With every stamped contour of a heddle, production-related causes sharp edges, which are generally not disturbing. The breakthroughs of the Litzenaugen but represent an exception. Sharp edges on the Litzenaugen produce on the running through the Litzenauge warp, increased abrasion, which is essential to avoid. As stated previously in the prior art, the healds undergo various processes and processes after manufacture. These methods and processes, such as brushing, grinding, and polishing as smoothing machining, are used to eliminate sharp edges and burrs. These mechanical removal methods have disadvantages because on the one hand an existing burr can be pressed into the edges and on the other hand no defined, repeatable contours can be formed in the passage opening of a Litzenauges.

Zum Abtragen eines Grates ist normalerweise Trowalisieren sehr gut geeignet. Aufgrund der sehr kleinen Konturen, hier den Durchgangsöffnungen für die Litzenaugen, ist Trowalisieren, aufgrund der Größe der Schleifkörner, in diesem Fall kein geeignetes Verfahren und es kann kein definiertes Profil in der Durchgangsöffnung erzielt werden. Als weiteres Abtragungsverfahren käme ein chemisches Entgraten in Frage. Chemisches Entgraten als Ätzverfahren wäre somit eine Möglichkeit, die aus Kostengründen aber ausfällt. Die Begründung ist die große Stückzahl von bis zu 10.000 Weblitzen und mehr, die in einer Webmaschine zum Einsatz kommen können. Das Glätten von Durchgangsöffnungen bei Litzenaugen durch Abtragen der scharfen Kanten und Graten, könnte auch mit Hilfe eines elektrolytischen Plasmapolieren erfolgen. Auch mit diesem Verfahren wird Material abgetragen und es entsteht in der Durchgangsöffnung des Litzenauges eine Kontur, wie sie aus der 3 und 4 der DE 10 2013 021 028 A1 ersichtlich ist. Die Kontur ist beispielsweise elliptisch, parabelförmig, kreisförmig und/oder kuppelartig ausgebildet. Die Abrundung der Kuppe kann einen gleichbleibenden oder veränderlichen Radius aufweisen. Ecken und Kanten werden durch dieses Abtragungsverfahren geglättet, und es entsteht eine abgerundete Kuppe mit einer Scheitellinie in der Durchgangsöffnung. Die Nachteile des elektrolytischen Plasmapolierens wurden bereits zuvor beschrieben. Zusammenfassend lässt sich ausführen, dass bei der heutigen Fertigungstechnik zum Einsatz kommende, konturgebende Fertigungsprozesse, wie Prägen, Stanzen, Bohren usw., Nachbearbeitungsprozesse wie Entgraten, Bürsten, Feinschleifen usw. benötigen.Trowalizing is usually very good for removing a burr. Due to the very small contours, in this case the through-openings for the heddle eyes, tumbling, due to the size of the abrasive grains, is not a suitable method in this case and no defined profile can be achieved in the through-opening. As a further removal process would be a chemical deburring in question. Chemical deburring as an etching process would thus be a possibility, but for cost reasons fails. The reason is the large number of up to 10,000 healds and more, which can be used in a weaving machine. The smoothening of through holes in stranded eyes by removing the sharp edges and ridges, could also be done with the aid of an electrolytic plasma polishing. Material is also removed with this method, and a contour arises in the through-opening of the Litzenauges, as shown in the 3 and 4 of the DE 10 2013 021 028 A1 is apparent. The contour is, for example, elliptical, parabolic, circular and / or dome-shaped. The rounding of the dome may have a constant or variable radius. Corners and edges are smoothed by this erosion process, and there is a rounded dome with a crest line in the through hole. The disadvantages of electrolytic plasma polishing have previously been described. In summary, it can be stated that, in today's production technology, use is required of contouring production processes such as embossing, punching, drilling, etc., post-processing processes such as deburring, brushing, fine grinding, etc.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, die vorgenannten Nachteile aus dem Stand der Technik zu vermeiden und auf eine zusätzliche Beschichtung durch Anwendung der bekannten Verfahren, wie z.B. Verkupfern, Vernickeln, welche einerseits die Oberfläche eines Litzenauges verschleißfester machen und andererseits die Oberflächenrauhigkeit negativ erhöhen, zu verzichten. Des Weiteren sollen keine zusätzlichen Ösen als Litzenauge Verwendung finden. Auf die Anwendung der bekannten mechanischen Nachbearbeitungsprozesse aus Abtragungsverfahren und der chemischen/elektrochemischen Abtragungsverfahren soll ebenfalls verzichtet werden. Es sollen Weblitzen hergestellt werden, die durch Optimierung von Arbeitsprozessen kostengünstig in der Herstellung sind und die Litzenaugen enthalten, die eine höhere Lebensdauer aufweisen. Die Litzenaugen dürfen dabei keine scharfen Kanten und Grate enthalten und müssen mindestens ein Führungselement mit geringer Oberflächenrauigkeit aufweisen, wodurch der Abrieb an den Kettfäden wesentlich verringert und ein schonendes Weben ermöglicht wird. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lasertechnologie vorzusehen, weil die Industrie schnellere und effizientere Verfahren bei der Herstellung von Weblitzen benötigt.Starting from this prior art, it is an object of the invention to avoid the aforementioned disadvantages of the prior art and to an additional coating by applying the known methods, such. Copper plating, nickel plating, which on the one hand make the surface of a Litzenauges wear-resistant and on the other hand negatively increase the surface roughness, to dispense. Furthermore, no additional eyelets should be used as Litzenauge. The application of the known mechanical post-processing processes from ablation processes and the chemical / electrochemical removal processes should also be dispensed with. It is to be manufactured healds, which are cost-effective to manufacture by optimizing work processes and contain the Litzenaugen, which have a longer life. The Litzenaugen must not contain any sharp edges and ridges and must have at least one guide element with low surface roughness, which significantly reduces the abrasion of the warp threads and a gentle weaving is possible. It is an object of the present invention to provide a laser technology because the industry needs faster and more efficient processes in the manufacture of healds.

Die Herausforderung besteht einerseits darin, scharfe Kanten und Grate an den Durchgangsöffnungen der Litzenaugen zu vermeiden und diese ohne die bekannten Abtragungsverfahren zu beseitigen, wobei eine Durchgangsöffnung mit mindestens einem Führungsabschnitt für einen Kettfaden zu versehen ist und andererseits der Führungsabschnitt eine geringe Oberflächenrauigkeit und eine größere Härte als der Litzenschaft aufweist, so dass an einem, mit hoher Geschwindigkeit durch die Durchgangsöffnung hindurch geführten Kettfaden, so gut wie kein Abrieb erfolgt. Diese Aufgaben lassen sich nur durch den Einsatz eines Bearbeitungsverfahrens erreichen, welches bei der Herstellung von Litzenaugen bei Weblitzen noch nicht eingesetzt wurde, somit neu ist und den Erfordernissen zur Lösung der Aufgabe entspricht. Die vorliegende Erfindung setzt, anstelle des herkömmlichen mechanischen und elektrolytischen Prozesses, einen hauptsächlich thermischen und physikalischen Prozess ein, um die gestellten Aufgaben zu lösen.The challenge is on the one hand to avoid sharp edges and burrs at the through holes of Litzenaugen and eliminate them without the known Abtragungsverfahren, wherein a through hole is provided with at least one guide portion for a warp and on the other hand, the guide portion has a low surface roughness and greater hardness has as the Litzenschaft, so that at a, at high speed through the passage opening guided through warp, almost no abrasion takes place. These tasks can be achieved only by the use of a machining method, which has not yet been used in the production of heald eyes in healds, thus new and meets the requirements for solving the problem. The present invention, in place of the conventional mechanical and electrolytic process, employs a mainly thermal and physical process to accomplish the stated objects.

Im Besonderen bezieht sich die Erfindung auf die Gestaltung und Herstellung des sogenannten Litzenauges. Daher ist es zur Lösung der vorgenannten Aufgaben notwendig, einen neuen Arbeitsprozess in die Fertigungskette einer Weblitze zu integrieren. Aufgrund des neuen Arbeitsprozesses, der sich in die zeitliche Abfolge der Arbeitsschritte (Verfahrensschritte) bei der Herstellung einer Weblitze eingliedert, entsteht erfindungsgemäß eine Weblitze mit neuen Merkmalen.In particular, the invention relates to the design and manufacture of the so-called Litzenauges. Therefore, it is necessary to solve the above tasks to integrate a new work process in the production chain of a heald. Due to the new working process, which is incorporated into the temporal sequence of the working steps (process steps) in the manufacture of a heald, according to the invention a heald with new features.

Bei der Bearbeitung der Kanten an einer Durchgangsöffnung muss vorab klargestellt werden, was der Fachmann als Kante. bezeichnet. Als Kante wird hier die Stelle bzw. der Rand bezeichnet, an der zwei senkrecht zueinander stehende Flächen aufeinander treffen, wobei die Flächen mit einem ihrer Ränder eine Ecke bilden. Die Außenkontur eines Litzenschaftes einer Weblitze weist eine Vorder- und Rückfläche auf, wodurch, aufgrund der Materialstärke des Litzenschaftes, vier Außenkanten vorhanden sind. Bei der Herstellung einer Durchgangsöffnung in einer Weblitze entstehen weitere Kanten an der Vorder- und Rückseite eines Litzenschaftes. Diese Kanten werden durch die Schnittflächen, z.B. durch den Stanzvorgang, erzeugt bzw. entsteht jeweils eine umlaufende Kante an der Vorder- u. Rückfläche des Litzenschaftes um die Durchgangsöffnung. D.h., diese beiden umlaufenden Kanten werden durch die Schnittflächen und die Vorder- u. Rückfläche des Litzenschaftes gebildet. Beim Verändern der umlaufenden Kanten, z.B. durch mechanische Abtragungsverfahren zur Beseitigung von Graten an Durchgangsöffnungen, erfolgt natürlich ein Metallabtrag an der Vorder- u. Rückfläche sowie an den Schnittflächen. Ein solcher Vorgang, das Entfernen von Graten, wird vom Fachmann als „Herstellung eines Radius an einer Kante“ bezeichnet. Beim mechanischen Abtragungsverfahren, bezogen auf Weblitzen, erfolgt der Abtrag mehr an der Vorderu. Rückfläche und etwas mehr oder weniger an den Schnittflächen, es entstehen also ungleichmäßige Radien. Beim elektrochemischen Verfahren, gemäß der DE 10 2013 021 028 A1 , erfolgt der Abtrag an den umlaufenden Kanten der Durchgangsöffnungen relativ gleich an allen Flächen und Kanten, somit auch an den Außenkanten der Weblitzen.When machining the edges at a passage opening, it must be made clear in advance what the person skilled in the art will do as an edge. designated. As an edge here the point or the edge is called, meet at the two mutually perpendicular surfaces to each other, wherein the surfaces form a corner with one of its edges. The outer contour of a Litzenschaftes a heald has a front and rear surface, which, due to the material thickness of the Litzenschaftes, four outer edges are present. In the production of a passage opening in a heald further edges on the front and back of a Litzenschaftes arise. These edges are generated by the cut surfaces, for example by the punching process, respectively creates a circumferential edge on the front u. Rear surface of the Litzenschaftes around the passage opening. That is, these two circumferential edges are characterized by the cut surfaces and the front u. Rear surface of the Litzenschaftes formed. When changing the peripheral edges, for example by mechanical removal methods for the removal of burrs at through holes, of course, a metal removal at the front u. Rear surface as well as at the cut surfaces. Such a process, the removal of burrs, is referred to by those skilled in the art as "making a radius on an edge". In the mechanical removal method, based on healds, the removal takes place more at the front. Rear surface and a little more or less at the cut surfaces, so it creates uneven radii. In the electrochemical process, according to the DE 10 2013 021 028 A1 , The removal takes place at the peripheral edges of the through holes relatively equal to all surfaces and edges, thus also on the outer edges of the healds.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird vorgeschlagen, kein Abtragungsverfahren, sondern ein Auftragsverfahren, zur Bearbeitung der Kanten einer Durchgangsöffnung an einer Weblitze im Fertigungsprozess einzusetzen. Das Auftragsverfahren soll durch ein Laserstrahlverfahren erfolgen. Mit dem Laserstrahlverfahren soll eine gezielte und definierte Erhöhung an den Kanten von Schnittflächen erreicht werden. Bei der Bearbeitung der Kanten einer Durchgangsöffnung mit Hilfe eines Laserstrahlverfahrens wird ein Verfahren mit zwei unterschiedlichen Bearbeitungsprozessen I, II zum Einsatz gebracht, wobei mit beiden Bearbeitungsprozessen das gleiche Ergebnis erzielt wird. In dem Bearbeitungsprozess I, das sich durch ein Laserumschmelzverfahren auszeichnet, wird ohne Beschichtung der Kanten gearbeitet und trotzdem eine Erhöhung der Kanten erreicht. Während in dem Bearbeitungsprozess II, das aus einem Laserauftragsverfahren besteht, mit einer Beschichtung der umlaufenden Kanten gearbeitet, um eine strukturierte Erhöhung der Kanten, z.B. in Form einer Wulst, zu erreichen. Zum technischen Sachverhalt muss vorab noch die angestrebte Richtung der Erhöhung der Struktur durch einen umlaufenden Wulst auf einer umlaufenden Kante erklärt werden. Wie bereits zuvor aufgezeigt, wird eine Kante durch die Schnittflächen einer Durchgangsöffnung, sowie durch die Vorder- und Rückfläche eines Litzenschaftes, gebildet. Die auf der Kante zu bildende Struktur soll überwiegend auf der Schnittfläche der Kante und nur zu einem geringen Teil auf der Vorder- und Rückfläche des Litzenschaftes gebildet werden. Beim Abtragen einer Kante an einer Durchgangsöffnung und Bildung eines Radius, wie aus dem Stand der Technik bekannt, ist der Radiusmittelpunkt gleich weit von der Vorderfläche und der Schnittfläche bzw. von der Rückfläche und der Schnittfläche entfernt. Die erforderliche erhöhte Struktur, welche auf einer Kante einer Durchgangsöffnung erfinderisch ausgebildet wird, weist einen Radiusmittelpunkt auf, der wesentlich näher an der Schnittfläche oder sogar oberhalb der Schnittfläche liegen kann und einen geringeren Abstand zur Vorder- oder Rückfläche aufweist. Der Ortsmittelpunkt eines Radius vom Wulst kann, muss aber nicht deckungsgleich mit dem Ortsmittelpunkt eines Radius an einer abgetragenen bzw. abgerundeten Kante einer Durchgangsöffnung sein. Die Größe und die Erhöhung der Struktur einer Wulst bestimmen letztendlich den Ortsmittelpunkt der Radien der Abrundungen eines Wulstes.To solve the task is proposed, not a removal process, but a Application method to use for processing the edges of a passage opening on a heald in the manufacturing process. The application process should be carried out by a laser beam method. With the laser beam method, a targeted and defined increase at the edges of cut surfaces is to be achieved. When machining the edges of a passage opening by means of a laser beam method, a method with two different machining processes I, II is used, whereby the same result is achieved with both machining processes. In the machining process I, which is characterized by a laser remelting process, the edges are worked without coating and nevertheless an increase in the edges is achieved. While working in the machining process II, which consists of a laser application method, with a coating of the peripheral edges in order to achieve a structured increase of the edges, for example in the form of a bead. For the technical facts, the desired direction of increasing the structure by means of a circumferential bead on a circumferential edge must first be explained. As already indicated above, an edge is formed by the cut surfaces of a passage opening, as well as by the front and rear surfaces of a Litzenschaftes. The structure to be formed on the edge is to be formed predominantly on the cut surface of the edge and only to a small extent on the front and back surface of the litz shaft. When removing an edge at a passage opening and forming a radius, as known from the prior art, the radius center is equidistant from the front surface and the cut surface or from the rear surface and the cut surface. The required increased structure, which is formed on an edge of a through-hole in accordance with the invention, has a radius center, which can be substantially closer to the cut surface or even above the cut surface and has a smaller distance to the front or rear surface. The center of a radius of the bead can, but need not be congruent with the center of a radius radius at a worn or rounded edge of a through hole. The size and increase in the structure of a bead ultimately determine the center of the radius of the rounding of a bead.

Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung einer Weblitze auf einer Maschinenanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, welches den Bearbeitungsprozess I oder II beinhaltet. Das Verfahren zur Herstellung einer Weblitze mit den Merkmalen der Ansprüche 2 - 4 wird durch die Anwendung des Bearbeitungsprozesses I gelöst. Die Lösung besteht darin, dass ein Umschmelzen des Metallgefüges erfolgt. Die Umschmelzung des Metallgefüges führt wenigstens zur Erzeugung eines Führungsabschnittes. Ein Führungsabschnitte ensteht durch die Erhöhung einer Kante auf der Schnittfläche in der Durchgangsöffnung eines Litzenauges. Während das Verfahren zur Herstellung einer Weblitze mit den Merkmalen der Ansprüche 5 - 7, durch die Anwendung des Bearbeitungsprozesses II gelöst wird. Hierbei besteht die Lösung darin, dass ein Aufbringen von Pulver oder Draht, zur Erzeugung wenigstens eines Führungsabschnittes durch Erhöhung einer Kante auf der Schnittfläche in der Durchgangsöffnung eines Litzenauges erfolgt. Durch beide Bearbeitungsprozesse I und II entsteht eine Weblitze mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Bevorzugte Merkmale sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der Beschreibung der Erfindung und der Beschreibung der Ausführungsbeispiele.According to the invention the object is achieved by a method for producing a heald on a machine installation with the features of claim 1, which includes the machining process I or II. The method for producing a heddle with the features of claims 2-4 is achieved by the application of the machining process I. The solution is that a remelting of the metal structure takes place. The remelting of the metal structure leads at least to the production of a guide section. A guide sections ensteht by the increase of an edge on the cut surface in the passage opening of a Litzenauges. While the method for producing a heddle with the features of claims 5-7, by the application of the machining process II is solved. Here, the solution is that an application of powder or wire, for generating at least one guide section by increasing an edge on the cut surface in the passage opening of a Litzenauges takes place. By both machining processes I and II, a heald with the features of claim 8. Preferred features are the subject of the dependent claims. Further advantages and features will become apparent from the description of the invention and the description of the embodiments.

Die Herstellung einer solchen erfinderischen Weblitze, unter Anwendung eines Laserstrahlverfahrens und der Bearbeitungsprozesse I oder II, mit, an den umlaufenden Kanten einer Durchgangsöffnung angeordneten Wulsten als Führungsabschnitte für Kettfäden, wird mit dem nachfolgenden Verfahren beschrieben. Die Verfahren beinhalten die Verfahrensschritte in einer Herstellungsanlage, in welchen die erfinderischen laseroptischen Verfahren als zusätzliche Bearbeitungsvorrichtungen, zur Herstellung von Führungsabschnitten an bzw. in Durchgangsöffnungen, integriert sind.The production of such an inventive heald, using a laser beam method and the machining processes I or II, with beads arranged at the circumferential edges of a through-hole as guide portions for warp threads, will be described by the following method. The methods include the method steps in a production facility in which the inventive laser-optical methods are integrated as additional processing devices for the production of guide sections on or in passage openings.

Eine solche Lösung der Optimierung eines Arbeitsprozesses, um eine zeit- und kostengünstige Herstellung einer Weblitze zu ermöglichen, kann nur gelingen, wenn der neue Arbeitsprozess sich zeitlich in die Prozesskette der Fertigungslinie einer Weblitze integrieren lässt. Der neue Arbeitsprozess muss sich daher einerseits zwischen die bisherigen Verfahrensschritte eingliedern lassen und sich andererseits der zeitlichen Abfolge der Arbeitsschritte bzw. Verfahrensschritte bei der Herstellung einer Weblitze in der Maschinenanlage, anpassen. Der zeitliche Takt der Maschinenanlage wird durch die Stanzvorrichtungen und den Weitertransport eines bandförmigen Flachstahls vorgegeben. Um ein weiteres erfinderisches Bearbeitungsverfahren in der Prozesskette zu realisieren, ist es notwendig, dass diese Bearbeitungsverfahren I oder II den zeitlichen Takt der Anlage erfüllen.Such a solution of optimizing a work process to enable a time-efficient and cost-effective production of a heald, can only succeed if the new work process can be integrated into the process chain of the production line of a heald in time. On the one hand, therefore, the new work process must be able to be integrated between the previous method steps and, on the other hand, to be adapted to the time sequence of the work steps or method steps in the production of a heald in the machine installation. The timing of the machine system is determined by the punching devices and the further transport of a strip-shaped flat steel. In order to realize another inventive processing method in the process chain, it is necessary that these processing methods I or II satisfy the timing of the plant.

Das Verfahren zur Herstellung einer Weblitze aus dünnwandigem Flachmaterial, welche zumindest einen Litzenschaft aufweist, der zumindest ein Führungselement und mindestens eine Durchgangsöffnung für ein Litzenauge enthält, wird durch nachfolgende Verfahrensschritte gekennzeichnet. Der erste Verfahrensschritt I betrifft die Materialbereitstellung. Die Materialbereitstellung besteht aus einem Halbzeug, wie z.B. ein Tafelblech, Bandstahl oder einem anderen geeigneten Ausgangskörper. Dabei ist der Ausgangskörper derart gewählt, dass zwei oder mehr Weblitzen daraus gefertigt werden können. Vorzugsweise wird ein bandförmiger Flachstahl verwendet, der aus rostsicherem Federbandstahl besteht. Bereitgestellt wird das Material in einer ersten Arbeitsstation I. Die erste Arbeitsstation I besteht aus einer ersten Vorrichtung, die einen, auf einer Rolle angeordneten bandförmigen Flachstahl aufnimmt und diesen kontinuierlich, entlang einer Transferstrecke, in einem Puffer bereitstellt. Eine solche Vorrichtung wird auch als Haspel bezeichnet. Auf der Transferstrecke kann optional bzw. vorzugsweise ein Rollenrichtwerk angeordnet sein, wobei der Bandstahl gerichtet und Unebenheiten geglättet werden. Das Richten betrifft das rohe Bandmaterial, welches mit zwei Formfehlern, vom Fachmann als Bogen und Säbel bezeichnet, behaftet ist. Diese Fehler werden im Rollenrichtwerk, unmittelbar vor der Pufferschlaufe, ausgewalzt. Die Pufferschlaufe wird benötigt, um ein diskontinuierliches Einzugsverhalten des Radialzangenvorschubs in die Maschinenanlage, gegenüber dem kontinuierlichen Vorschub des Richtwerks, aufzufangen oder anzupassen. Eine konstante Vorschubgeschwindigkeit des Richtwerks ist ausschlaggebend für die konstante Güte im Blick auf Bogen und Säbel. Im zweiten Verfahrensschritt II wird der bandförmige Flachstahl mit Hilfe eines radialen Zangenvorschubs erfasst, getaktet aus dem Puffer entnommen und der Maschinenanlage, konzipiert als Fertigungsstraße, zugeführt. Erst in der Maschinenanlage erfolgt die Herstellung einer Weblitze. In der Maschinenanlage sind die einzelnen Bearbeitungsvorrichtungen, aus denen die Fertigungsstraße gebildet ist, nacheinander angeordnet. Die Bearbeitungsvorrichtungen bestehen aus einer Stanzvorrichtung für die Führungselemente und das Litzenauge, einer optischen Lasereinheit zum Lasern (Erhöhung und Veredelung) der Kanten eines Litzenauges und/oder der Endösen, einer Biegevorrichtung zum Verdrallen eines Fadenauges, einer Stanzvorrichtung zum Prägen bzw. Aufweiten der Führungselemente und einer Stanz- und Biegevorrichtung zum Verkröpfen der Führungselemente und zum Trennen der Weblitzen. Die Anordnung der Bearbeitungsvorrichtungen in einer solchen Maschinenanlage ist aus der 2 ersichtlich.The method for producing a heald of thin-walled flat material which has at least one strand shank which contains at least one guide element and at least one passage opening for a Litzenauge is characterized by the following method steps. The first method step I relates to the provision of material. The material supply consists of a semi-finished product, such as a sheet metal, strip steel or other suitable starting body. In this case, the starting body is selected such that two or more Healds can be made of it. Preferably, a band-shaped flat steel is used, which consists of rust-proof spring steel strip. The material is provided in a first workstation I. The first workstation I consists of a first device which receives a band-shaped flat steel arranged on a roll and provides it continuously, along a transfer path, in a buffer. Such a device is also referred to as a reel. Optionally or preferably a roller straightening device can be arranged on the transfer path, with the strip steel being directed and bumps being smoothed. The straightening relates to the raw strip material, which is associated with two form errors, referred to by the skilled artisan as a bow and saber. These errors are rolled out in the roller straightener immediately before the buffer loop. The buffer loop is needed to catch or adjust a discontinuous feed behavior of the radial tongs feed into the machinery, compared to the continuous feed of the straightening. A constant feed rate of the straightening system is crucial for the constant quality with regard to bows and sabers. In the second method step II, the strip-shaped flat steel is detected by means of a radial pliers feed, clocked taken from the buffer and the machinery, designed as a production line fed. Only in the machinery, the production of a heald. In the machine plant, the individual processing devices that make up the production line are arranged one after the other. The processing devices consist of a punching device for the guide elements and the Litzenauge, an optical laser unit for lasers (increase and refinement) of the edges of a Litzenauges and / or the end eyelets, a bending device for twisting a thread eye, a punching device for embossing or widening of the guide elements and a punching and bending device for tearing the guide elements and for separating the healds. The arrangement of the processing devices in such a machine system is from the 2 seen.

Mit dieser Anordnung und Reihenfolge der Vorrichtungen in der Maschinenanlage, ergibt sich eine Bearbeitungsfolge im Fertigungsprozess. Würde man sich bei der Herstellung einer Weblitze an der Bearbeitungsreihenfolge der Einzelprozesse bzw. der Vorrichtungen in den Arbeitsstationen II-VI, wie in der 2 aufgezeigt, orientieren, ergäbe sich folgende Bearbeitungsreihenfolge: - Stanzen der Führungselemente - Stanzen des Litzenauges, - Lasern der Kanten des Litzenauges und/oder der Endösen, - Verdrallen des Litzenauges, - Prägen der Führungselemente, - Kröpfen der Führungselemente und - Trennen der Weblitzen. Bei dieser Bearbeitungsreihenfolge müsste, aufgrund der Anordnung der Öffnungen in einer Weblitze, das Bandmaterial immer zwischen den Arbeitsstationen II-VI vor- und zurück geschoben werden. Um dieses zu vermeiden, wurde der Fertigungsprozess zur Herstellung von Weblitzen optimiert und der Strang des flachen Bandmaterials nur in eine Richtung, die Durchlaufrichtung, verschoben, d.h., in der Anordnungsreihenfolge der Arbeitsstationen II-VI.With this arrangement and sequence of devices in the machinery, resulting in a machining sequence in the manufacturing process. If one were in the production of a heald on the processing sequence of the individual processes or the devices in the workstations II-VI, as in 2 indicated, would result in the following processing sequence: - punching the guide elements - punching the Litzenauges, - laser edges of the Litzenauges and / or the Endösen, - twisting the Litzenauges, - embossing the guide elements, - crimping of the guide elements and - separating the healds. In this processing sequence, due to the arrangement of the openings in a heald, the strip material would always have to be pushed back and forth between the work stations II-VI. In order to avoid this, the manufacturing process for the production of healds has been optimized and the strand of flat strip material in only one direction, the direction of passage, moved, ie, in the arrangement order of the workstations II-VI.

Das Verfahren zur Herstellung von Weblitzen aus dünnwandigem Flachmaterial erfolgt aber nicht nach der Reihenfolge der, in der Maschinenanlage angeordneten Arbeitsstationen II-VI, sondern vorteilhafterweise aufgrund einer, zum Steuern der Arbeitsstationen II-VI eingesetzten Software. Die Software ermöglicht eine unterschiedliche Bearbeitungsreihenfolge, vorzugsweise in der Reihenfolge der Arbeitsstationen VI, II, V, IV, V, II und III. Das bedeutet, dass jeweils zwei Arbeitsstationen zweimal angesteuert werden, uzw. die Arbeitsstation II (Hauptstanzwerkzeug) und die Arbeitsstation V (Prägen der Führungselemente). Das Maschinenprogramm beinhaltet daher die fünf Arbeitsstationen, die mit sieben Bearbeitungsschritten angesteuert werden. Diese sieben Bearbeitungsschritte 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 wiederholen sich ständig, wobei es egal ist, bei welchem Bearbeitungsschritt z.B. 3, 4, 5, 6, 7, 1, 2 das Programm beginnt. Wird jedem Bearbeitungsschritt eine Arbeitsstation zugeordnet, ergibt sich folgender Ablauf: Bearbeitungsschritt/Arbeitsstation 1=VI, 2=II, 3=V, 4=VI, 5=V, 6=II und 7= III. Nach Ablauf von sieben Bearbeitungsschritten, ist eine Weblitze aus dem Strang fertiggestellt. Das gesamte flache Bandmaterial bzw. der Strang, welcher sich in der Maschinenanlage befindet, wird jetzt mit Hilfe des radialen Zangenvorschubs derart verschoben, bis eine Stanzung, Verrundung, Verschränkung usw. die nächste zugehörige Arbeitsstation erreicht hat. Natürlich können weitere Arbeitsstationen in den Fertigungsprozess von Weblitzen eingefügt werden. Dadurch würde sich nur die Anzahl der Bearbeitungsschritte auf beispielsweise 1-8 oder 1-9 usw. erhöhen, aber das vorgenannte Prinzip der Wiederholung der Bearbeitungsschritte und die unterschiedliche Bearbeitungsreihenfolge, würden beibehalten.However, the method for producing healds made of thin-walled flat material does not take place according to the order of the working stations II-VI arranged in the machine installation, but advantageously on the basis of a software used to control the workstations II-VI. The software allows a different processing order, preferably in the order of work stations VI, II, V, IV, V, II and III. This means that two workstations are controlled twice, uzw. the workstation II (main punching tool) and the workstation V (embossing of the guide elements). The machine program therefore includes the five workstations, which are controlled with seven processing steps. These seven processing steps 1 . 2 . 3 . 4 . 5 . 6 . 7 repeat themselves constantly, whereby it does not matter, with which processing step eg 3, 4, 5, 6, 7, 1, 2 the program begins. If a workstation is assigned to each processing step, the following procedure results: Processing step / work station 1 = VI, 2 = II, 3 = V, 4 = VI, 5 = V, 6 = II and 7 = III. After seven processing steps, a heald from the strand is completed. The entire flat strip material or strand, which is located in the machinery, is now moved by means of the radial pliers feed until a punching, rounding, entanglement, etc. has reached the next associated workstation. Of course, additional workstations can be added to the healstring production process. This would only increase the number of processing steps to, for example, 1-8 or 1-9, etc., but the above principle of repetition of the processing steps and the different processing order would be maintained.

Die Herstellung von Weblitzen mit einer unterschiedlichen Bearbeitungsreihenfolge wird nachstehend näher beschrieben. Hierbei wird noch zwischen einem Einrichtungs- und einem Fertigungsprozess unterschieden. Aufgrund der unterschiedlichen Bearbeitungsreihenfolge entsteht während des Einrichtungsprozesses noch keine fertige Weblitze. Dieses ist der Optimierung des Fertigungsprozesses geschuldet. Der optimierte Fertigungsprozess ergibt eine kürzere Durchlaufzeit bei der Herstellung der Weblitzen und somit eine Kostenersparnis. Aufgrund der unterschiedlichen Bearbeitungsreihenfolge, die entgegen der Anordnungsreihenfolge der Arbeitsstationen II-VI erfolgt, ergibt sich folgender bevorzugter Fertigungsablauf für Weblitzen gemäß der sieben Bearbeitungsschritte: 1=AVI - Kröpfen der beiden Führungselemente der Weblitze von rechts und der Weblitze von links und Trennen des Strangs zwischen den beiden Weblitzen, 2=AII - Stanzen des Litzenauges, 3=AV - Prägen des rechten Führungselementes der vorhergehenden (ersten Weblitze von rechts) Weblitze, 4=AIV - Verdrallen des Litzenauges, 5=AV - Prägen des linken Führungselementes der nachfolgenden (zweiten Weblitze von links) Weblitze, 6=AII - Stanzen der beiden Führungselemente in die vorhergehende Weblitze von rechts und in die nachfolgende Weblitze von links, 7=AIII - Lasern der Kanten eines Litzenauges und Bildung einer Wulst.The manufacture of healds with a different processing order will be described in more detail below. Here, a distinction is made between a furnishing and a manufacturing process. Due to the different processing sequence, no finished heald is created during the set-up process. This is due to the optimization of the manufacturing process. The optimized manufacturing process results in a shorter lead time in the production of healds and thus a cost savings. Due to the different processing order, which is contrary to the arrangement order of the work stations II-VI, the following is more preferable Production process for healds according to the seven processing steps: 1 = AVI - crimping the two guide elements of the heald from the right and the heald from the left and separating the strand between the two healds, 2 = AII - punching the heald eye, 3 = AV - embossing the right guide element the previous (first heald from the right) heald, 4 = AIV - twisting of the heald eye, 5 = AV - embossing of the left guide element of the following heald (second heald from the left) heald, 6 = AII - punching the two guide elements into the previous heald from the right and in the following heald from left, 7 = AIII - lasers of the edges of a Litzenauges and formation of a bead.

Mit den sieben Verfahrensschritten erfolgt die Bearbeitung des Stranges des Bandmaterials von vier, sich in der Fertigungsstraße der Maschinenanlage befindlichen Weblitzen. Die Anwendung der sieben Verfahrensschritte auf die Länge von vier Weblitzen wird als Durchlauf bezeichnet. Natürlich können in der Fertigungsstraße der Maschinenanlage auch weniger oder mehr als die fünf aufgezeigten Arbeitsstationen zum Einsatz kommen. Die Anzahl der Arbeitsstationen in der Fertigungsstraße ist abhängig von den Anforderungen an eine Weblitze und somit von den Anforderungen an die Ausführungsform. Ist z.B. ein Verkröpfen oder ein Prägen der Führungselemente nicht erforderlich, werden diese Werkzeuge einfach nicht angesteuert und die Anzahl der Verfahrensschritte verringert sich. Wird hingegen zusätzlich noch eine Bearbeitung z.B. des Litzenschaftes gefordert, würde eine neue Arbeitsstation in die Maschinenanlage, zur Erweiterung des Fertigungsprozesses, integriert und die Anzahl der Verfahrensschritte würde sich vergrößern. Die sieben Verfahrensschritte, gemäß den Bearbeitungsschritten 1=AVI bis 7=AIII zur Herstellung einer Weblitze, werden nachstehend noch näher erläutert.With the seven process steps, the strand of strip material is processed by four healds located in the production line of the machine plant. The application of the seven process steps to the length of four healds is referred to as a run. Of course, less or more than the five indicated workstations can be used in the production line of the machinery. The number of workstations in the production line depends on the requirements of a heald and thus on the requirements of the embodiment. For example, if a crimping or embossing of the guide elements is not required, these tools are simply not controlled and the number of process steps is reduced. If, however, an additional processing such as the Litzenschaftes required, a new workstation would be integrated into the machinery, to expand the manufacturing process, and the number of process steps would increase. The seven process steps, according to the processing steps 1 = AVI to 7 = AIII for producing a heald, will be explained in more detail below.

Eingangs befindet sich während des Einrichtungsprozesses nur das, von der Arbeitsstation I vorbereitete rohe Bandmaterial, in der Fertigungsstraße und ragt am Ende aus der Stanz- und Biegevorrichtung der Arbeitsstation VI hervor. Die Stanz- und Biegevorrichtung weist zwei Druckwerkzeuge und ein Trennwerkzeug auf. Die beiden Druckwerkzeuge bestehen aus zwei Druckstempeln und sind derart nebeneinander beabstandet angeordnet, dass sich dazwischen das Trennwerkzeug befindet. Die beiden Druckstempel der Biegevorrichtung bestehen aus zwei einzelnen Kröpfwerkzeugen. Diese Werkzeuge können unterschiedlich ausgestaltet sein, da die Ausgestaltung von den Anforderungen der Ausführungsform für ein Führungselement abhängt. Der linke und der rechte Druckstempel drücken während des Einrichtungsprozesses in das rohe Bandmaterial und das Trennwerkzeug, bestehend aus einem Trennstempel, durchtrennt dann den Strang des Stahlbandes. Der Überstand des Bandmaterials mit dem, vom linken Druckstempel zerdrückten Endstück links vom Trennwerkzeug, fällt nach dem Trennen als unbrauchbares Endstück weg. Im Prinzip bildet das Endstück das rechte Ende einer Weblitze, die im Einrichtungsmodus noch kein Führungselement aufweist, während das linke Ende der ersten Weblitze ebenfalls vom rechten Druckstempel zerdrückt wird, weil sich noch kein, von der Arbeitsstation II ausgestanztes Führungselement, im Bandmaterial befindet. Daraus ist ersichtlich, dass die Arbeitsstation VI mit den beiden Druckwerkzeugen, übergreifend über zwei Weblitzen, prägend tätig ist. Diese beiden, noch einstückig im Bandmaterial verbundenen Weblitzen, werden erst durch das, zwischen den Druckwerkzeugen angeordnete Trennwerkzeug getrennt, wenn eine Prägung der Führungselemente erfolgt ist. Aufgrund der Trennung des Bandstahls erfolgt eine Vereinzelung einer, im Strang enthaltenen Weblitze. Auch andere Stanzungen sind zur Zeit der Abtrennung des Endstückes im Bandstahl der ersten, zweiten, dritten und vierten Weblitze noch nicht enthalten, wodurch die ersten vier Weblitzen unbrauchbar sind. Da sich praktisch immer vier Weblitzen während des Fertigungsprozesses als endloser Bandstahl in Bearbeitung befinden, befindet sich die erste unvollständige Weblitze in der Arbeitsstation VI und die vierte unvollständige Weblitze in der Arbeitsstation II. Die Arbeitsstation II enthält das Hauptstanzwerkzeug, bestehend aus drei Schneidstempeln, wobei zwei Schneidstempel für die Führungselemente und ein Schneidstempel für das Litzenauge vorgesehen sind.Initially, during the set up process, only the raw strip material prepared by the work station I is in the production line and protrudes from the punching and bending device of the work station VI at the end. The punching and bending device has two printing tools and a separating tool. The two printing tools consist of two pressure punches and are arranged next to each other in such a way that the separating tool is located therebetween. The two plungers of the bending device consist of two individual crimping tools. These tools can be designed differently, since the design of the requirements of the embodiment for a guide element depends. The left and right plungers press during the Einrichtungsprozesses in the raw strip material and the cutting tool, consisting of a separating punch, then cuts through the strand of the steel strip. The supernatant of the strip material with the, crushed by the left plunger tail on the left of the cutting tool, falls after separation as useless tail away. In principle, the tail forms the right end of a heald, which does not yet have a guide element in the set-up mode, while the left end of the first heald is also crushed by the right-hand punch because there is not yet, punched out of the workstation II guide element in the strip material. It can be seen that the work station VI with the two printing tools, across two healds, formative acts. These two, still integrally connected in the band material healds are separated only by the, arranged between the printing tools separating tool when embossing of the guide elements is done. Due to the separation of the strip steel is a separation of a contained in the strand heald. Other punches are at the time of the separation of the tail in the steel strip of the first, second, third and fourth heald yet not included, making the first four healds are useless. Since virtually four healds are in progress during the manufacturing process as endless strip, the first incomplete heald is in workstation VI and the fourth incomplete heald is in workstation II. Workstation II contains the main die, consisting of three cutting dies, two Cutting punch for the guide elements and a cutting punch for the Litzenauge are provided.

Der nächste Verfahrensschritt bis zum Erhalt einer ersten fertigen Weblitze betrifft jetzt das Stanzen eines Litzenauges in der Arbeitsstation II. In die vierte Weblitze wird jetzt das Litzenauge, mit Hilfe eines Schneidstempels, gestanzt. Wie zuvor beschrieben, weisen die, vor der vierten Weblitze liegenden Weblitzen zwei und drei, daher keine Stanzungen oder andere Bearbeitungen auf. Im nächsten Einrichtungsschritt wird das rechte Ende der ersten Weblitze in der Arbeitsstation V, um ein noch nicht vorhandenes, ausgestanztes Führungselement geprägt. Dabei wird das Bandmaterial an nur zwei Stellen gequetscht. In der nachfolgenden zweiten Weblitze wird jetzt in der Arbeitsstation IV der Bereich um ein noch nicht vorhandenes Litzenauge verdrallt. Die Verdrallung kann aus einem Verdrehen oder aus einem Offset bestehen. Im nächsten Schritt erfolgt in der Arbeitsstation V, am linken Ende der zweiten Weblitze eine Prägung, um ein noch nicht vorhandenes, ausgestanztes Führungselement, bei welcher das Bandmaterial nur an zwei Stellen gequetscht wird. In der vierten Weblitze werden jetzt in der Arbeitsstation II zwei Führungselemente zeitgleich in den Bandstahl gestanzt. Hierbei handelt es sich um das rechte Führungselement der vierten Weblitze und um das linke Führungselement der fünften Weblitze. Daraus ist ersichtlich, dass ab der fünften Weblitze die erste brauchbare Weblitze entsteht, wenn diese die Arbeitsstation VI, das Trennen, verlässt. Jetzt erfolgt, noch in der dritten Weblitze, das Verrunden der Kanten einer Durchgangsöffnung im Litzenauge durch den Einsatz von Laserstrahlen, wobei in der dritten Weblitze noch kein Litzenauge enthalten ist. Aus der vorgenannten Beschreibung ist ersichtlich, dass mit den sieben beschrieben Verfahrensschritten der erste Durchlauf, d.h., die Bearbeitung der ersten vier Weblitzen, die sich im Durchlauf des Fertigungsprozesses befinden, erfolgt ist.The next step in the process of obtaining a first finished heald now concerns the punching of a stranded eye in the work station II. The stranded eye is now punched into the fourth heald with the aid of a cutting punch. As described above, the healds lying in front of the fourth heddle two and three, therefore, no punching or other processing on. In the next setup step, the right end of the first heald in the workstation V is embossed around a not-yet punched out guide member. The strip material is squeezed in only two places. In the following second heald now in the workstation IV of the area is twisted around a not yet existing Litzenauge. The twisting can consist of a twisting or of an offset. In the next step takes place in the workstation V, at the left end of the second heald embossing to a not yet existing, punched-out guide element, wherein the strip material is squeezed in only two places. In the fourth heald two guide elements are now punched simultaneously in the band steel in the workstation II. This is the right guide element of the fourth heald and the left guide element of the fifth heald. It can be seen that from the fifth hedge the The first usable heald is formed when leaving the workstation VI, the separating. Now takes place, still in the third heald, the rounding of the edges of a passage opening in the Litzenauge by the use of laser beams, wherein in the third heald no Litzenauge is included. It can be seen from the above description that with the seven described method steps, the first pass, ie the processing of the first four healds, which are in the course of the production process, has taken place.

Bevor der nächste Durchlauf mit den zuvor beschriebenen sieben Verfahrensschritten sich wiederholt, wird der Bandstahl weitertransportiert. Den Transport des vorzugsweise verwendeten bandförmigen Flachstahls übernimmt ein radialer Zangenvorschub. Der radiale Zangenvorschub verschiebt den endlosen Bandstahl, bis der rechte Endbereich der ersten Weblitze nach dem Trennwerkzug angeordnet ist und der linke Endbereich der zweiten Weblitze vor dem Trennwerkzeug liegt. Alle vier im Strang befindlichen Weblitzen verschieben sich daher von einer Arbeitsstation zur nachfolgenden. Der zweite Durchlauf beginnt damit, dass die erste unbrauchbare Weblitze in der Arbeitsstation VI abgetrennt wird, in die fünfte Weblitze wird in der Arbeitsstation II ein Litzenauge gestanzt, in der Arbeitsstation V erfolgt in der zweiten Weblitze um das rechte, aber noch nicht vorhandene Führungselement ein Prägen, in der Arbeitsstation IV erfolgt in der dritten Weblitze eine Verdrallung des Litzenschaftes im Bereich des nicht vorhandenen Litzenauges, in der Arbeitsstation V erfolgt nun in der dritten Weblitze um das linke, aber noch nicht vorhandene Führungselement, ein Prägen, in der Arbeitsstation II wird in die fünfte Weblitze das rechte und in die sechste Weblitze das linke Führungselement ausgestanzt, und in der Arbeitsstation III erfolgt in der vierten Weblitze die Laserbestrahlung einer noch nicht vorhandene Durchgangsöffnung eines Litzenauges. Jetzt erfolgt wieder der Weitertransport des Bandstahls und somit der Weitertransport der entstehenden Weblitzen. Nach dem Wandern des Bandstahls, z.B. der dritten Weblitze, von der Arbeitsstation V zur nächsten Arbeitsstation VI, beginnt der dritte Durchlauf für die sieben Verfahrensschritte. Diese Vorgänge, das Durchlaufen der sieben Verfahrensschritte und das Weitertakten des Bandstahls, wiederholen sich permanent. Nach dem fünften Takt und dem sechsten Durchlauf ist der Einrichtungsprozess beendet und die erste komplette Weblitze hergestellt. Eine solche Weblitze enthält jetzt alle, durch die sieben Bearbeitungsschritte in den fünf Arbeitsstationen, mechanisch durchgeführten Stanzungen und Prägungen sowie die lasertechnische Bearbeitung des Litzenauges. In den weiteren Durchläufen erfolgt der Fertigungsprozess der kompletten Weblitzen und die in Auftrag gegebene Losgröße wird gefertigt.Before the next pass is repeated with the seven process steps described above, the strip steel is transported further. The transport of the strip-shaped flat steel, which is preferably used, is carried out by a radial nipper feed. The radial forceps advancement shifts the endless strip until the right end portion of the first heddle is positioned after the severing train and the left end portion of the second heddle lies in front of the severing tool. All four healds in the strand therefore move from one workstation to the next. The second pass begins with the first unusable heald being severed in the workstation VI, a stranded eye is punched in the fifth heald in workstation II, and workstation V enters the second heald around the right but not yet present guide element Embossing, in the workstation IV takes place in the third heald twisting of the Litzenschaftes in the field of non-existent Litzenauges in the workstation V is now in the third heald around the left, but not yet existing guide element, an embossing, in the workstation II in the fifth heald the right and in the sixth heald punched out the left guide element, and in the workstation III takes place in the fourth heald laser irradiation a not yet existing through hole of a Litzenauges. Now, the further transport of the strip steel and thus the further transport of the resulting healds takes place again. After moving the steel strip, e.g. the third heald, from workstation V to next workstation VI, begins the third pass for the seven process steps. These processes, the passage through the seven process steps and the indexing of the steel strip, are repeated constantly. After the fifth stroke and the sixth pass, the setup process is complete and the first complete heald is made. Such a heald now contains all, through the seven processing steps in the five workstations, mechanically performed punching and embossing and laser processing of Litzenauges. In the further runs, the manufacturing process of the complete healds takes place and the lot size ordered is produced.

Aus der Sicht der ersten Arbeitsstation I, der Bereitstellung des Halbzeuges, folgen jetzt die nächsten Arbeitsstationen II-VI für den Fertigungsprozess von Weblitzen, welche den Aufbau bzw. das Gesamtkonzept für die Maschinenanlage bilden. Auf die Arbeitsstation I folgt somit die nächste Arbeitsstation II. Diese zweite Arbeitsstation II besteht aus einer Bearbeitungsvorrichtung zum Stanzen. Bei der Stanzvorrichtung handelt es sich um eine Vorrichtung, die das Ausstanzen mindestens eines Führungselementes, vorzugsweise von zwei Führungselementen, und mindestens einer Durchgangsöffnung im bandförmigen Flachstahl, vornimmt. Bei dem Stanzvorgang kann es auch vorgesehen sein, eine Kontur für den Litzenschaft auszustanzen. Im Anschluss daran folgt die Arbeitsstation III. Diese dritte Arbeitsstation besteht aus einer Bearbeitungsvorrichtung für den Bearbeitungsprozess I oder aus einer Bearbeitungsvorrichtung für den Bearbeitungsprozess II, zum Schmelzen von Material. Zum Schmelzen von Material wird eine Laservorrichtung benutzt, mit welcher das Bandmaterial an bestimmten Stellen angeschmolzen werden kann. Die Laservorrichtung besteht aus einer geöffneten Kammer, die verschiedene Bearbeitungselemente, vorwiegend optische Elemente, enthält. Die Kammer ist Teil einer Bearbeitungsvorrichtung und Teil einer laseroptischen Einheit für den Bearbeitungsprozess I oder II, welche die Arbeitsstation III bilden und als „Laserstation“ oder „Kantenbearbeitungsstation“ bezeichnet wird. Sie nimmt nur einen Teil der Länge einer Weblitze auf, uzw. den Teil einer Weblitze, in dem sich ein Litzenauge befindet. Dazu weist die Kammer eine Eingangs- und eine Ausgangsöffnung auf, durch welche die Weblitze transportiert wird. Ist eine Weblitze in einer Kammer positioniert, wird diese verschlossen und mit Schutzgas geflutet. Das Bearbeitungsverfahren II kann auch ohne das Schutzgas oder sogar ohne die Kammer auskommen. Vorteilhafterweise erfolgt das Bearbeitungsverfahren II, zur Bearbeitung der Kanten eines Litzenauges, ebenfalls wie das Bearbeitungsverfahren I, in einer abgeschlossenen Kammer.From the point of view of the first workstation I, the provision of the semi-finished product, now follow the next workstations II-VI for the production process of healds, which form the structure or the overall concept for the machinery. The workstation I thus follows the next workstation II. This second workstation II consists of a processing device for punching. In the punching device is a device which performs the punching at least one guide element, preferably of two guide elements, and at least one passage opening in the band-shaped flat steel. In the punching process, it can also be provided to punch out a contour for the strand shank. This is followed by Workstation III. This third workstation consists of a machining apparatus for the machining process I or a machining apparatus for the machining process II, for melting material. For melting material, a laser device is used, with which the strip material can be melted at certain points. The laser device consists of an open chamber containing various processing elements, mainly optical elements. The chamber is part of a processing apparatus and part of a laser-optical unit for the processing process I or II, which form the workstation III and is referred to as "laser station" or "edge processing station". It takes up only part of the length of a heald, uzw. the part of a heald in which a Litzenauge is located. For this purpose, the chamber has an inlet and an outlet opening through which the heald is transported. If a heald is positioned in a chamber, it is closed and flooded with protective gas. The processing method II can do without the inert gas or even without the chamber. Advantageously, the processing method II, for processing the edges of a Litzenauges, also like the machining process I, in a sealed chamber.

Ein nächster Verfahrensschritt betrifft das Um- und Aufschmelzen der Kanten und somit das Lasern eines Litzenauges. Das Lasern besteht jetzt darin, die beiden, durch die Materialstärke des Flachstahls parallel beabstandeten umlaufenden Kanten, an der Durchgangsöffnung mit einem laseroptischen Verfahren, gemäß dem Bearbeitungsprozess I oder II, zu behandeln. Nachstehend wird der Ablauf für den Bearbeitungsprozess I beschrieben. Hierzu wird die Ein- und Ausgangsöffnung der Kammer geschlossen und über einen separaten Zugang strömt Schutzgas ein. Gleichzeitig ermittelt ein Kamerasystem den genauen Standort mindestens einer Kante, vorzugsweise von zwei Kanten, der, auf der Ober- und Unterseite bzw. auf der Vorder- und Rückseite, im Litzenschaft ausgestanzten Durchgangsöffnung. Ein Startpunkt als Reset wird gewählt und dann erfolgt das Zuschalten mindestens eines Energiestrahls, vorzugsweise von zwei Energiestrahlen, wobei die beiden Strahlen über jeweils mindestens einen steuerbaren Umlenkspiegel, vorzugsweise über zwei Umlenkspiegel, den Kanten an einer Durchgangsöffnung bis zum Endpunkt folgen und diese anschmelzen, wobei der Endpunkt weitestgehend im Startpunkt liegt. Der Fahrweg der Laserstrahlen wird durch die Kontur der Durchgangsöffnung und somit des gewünschten Litzenauges bestimmt. Jegliche Kontur eines Litzenauges kann lasertechnisch bearbeitet werden. Vorteilhafterweise werden die an der Vorder- und an der Rückseite des Litzenschaftes umlaufenden Kanten gleichzeitig gelasert. Bei der Anwendung des Bearbeitungsprozesses II ist der Ablauf ähnlich. Beim Ablauf gibt es wieder zwei unterschiedliche Anwendungen. Ein Unterschied besteht darin, dass ein anderer Laserbearbeitungskopf zum Einsatz kommt. Der Laserbearbeitungskopf ist geeignet, zusätzlich zum Anschmelzen einer Kante, dieser zur Bearbeitung, Pulver zuzuführen. Ein anderer Unterschied besteht darin, dass das Pulver über eine zusätzliche Vorrichtung in den Laserstrahl eingebracht wird.A next process step relates to the melting and melting of the edges and thus the lasing of a Litzenauges. Lasering is now to treat the two circumferential edges spaced parallel by the material thickness of the flat steel at the through-hole with a laser-optical process according to the machining process I or II. Next, the procedure for the machining process I will be described. For this purpose, the inlet and outlet openings of the chamber is closed and via a separate access flows in a protective gas. At the same time, a camera system determines the exact location of at least one edge, preferably of two edges, of the through opening punched out on the top and bottom side or on the front and back, in the strand shank. One Starting point as a reset is selected and then the connection of at least one energy beam, preferably of two energy beams takes place, the two beams via at least one controllable deflection mirror, preferably via two deflection mirror, follow the edges at a passage opening to the end point and this melting, wherein the Endpoint is largely in the starting point. The travel path of the laser beams is determined by the contour of the passage opening and thus the desired Litzenauges. Any contour of a Litzenauges can be laser-processed. Advantageously, the edges running around at the front and at the back of the Litzenschaftes are lasered simultaneously. When using the machining process II, the process is similar. There are two different applications during the process. One difference is that another laser processing head is used. The laser processing head is suitable, in addition to the melting of an edge, this for processing to supply powder. Another difference is that the powder is introduced into the laser beam via an additional device.

Nach erfolgter Bearbeitung und Umschmelzung bzw. durch Aufschmelzung und Aufbringung von zusätzlichen Material auf die Kanten einer Durchgangsöffnung, ist mindestens ein umlaufender Wulst als Erhöhung für einen Führungsabschnitt entstanden, vorzugsweise wurden zwei umlaufende Wülste als Führungsabschnitte, gebildet. Die Herstellung von zwei Führungsabschnitten mit einer spiegelartigen Oberflächenvergütung ist abgeschlossen. Jetzt wird die Ein- und Ausgangsöffnung der Kammer nach Abschalten der Laserstrahlen geöffnet und das Zuströmen von Schutzgas nach einer vorgegebenen Nachlaufzeit abgeschaltet.After processing and remelting or by melting and application of additional material on the edges of a through hole, at least one circumferential bead has been created as an increase for a guide section, preferably two circumferential beads were formed as guide sections. The production of two guide sections with a mirror-like surface finish is completed. Now, the inlet and outlet opening of the chamber is opened after switching off the laser beams and shuts off the flow of inert gas after a predetermined delay time.

Im Anschluss an die Laserstation III bzw. Kantenbearbeitungsstation III folgt die Arbeitsstation IV, die eine nächste Bearbeitungsvorrichtung zum Biegen bereitstellt. Diese Biegevorrichtung in der Arbeitsstation IV ist optional und nicht zwingend erforderlich. In dieser Bearbeitungsvorrichtung wird der Litzenschaft im Bereich um eine Durchgangsöffnung eines Litzenauges verdreht, bis sich eine projizierte Öffnung bildet die dem Durchmesser eines Kettfadens entspricht. Eine Verdrehung, Verdrallung oder Verwindung des Litzenauges ist notwendig, weil die Weblitzen aus Platzgründen flach aneinander liegen. Bei einem aneinander liegen der Weblitzen kann ein Kettfaden das Litzenauge nicht „normal“ durchlaufen, daher wird eine projizierte Öffnung benötigt, durch welche der Kettfaden dann geführt wird. Bei der Verdrehung eines Litzenschaftes ist die Stanzkante der Durchgangsöffnung besonders sensibel zu betrachten, weil bei dieser Ausführungsform der Anordnung des Litzenauges der Kettfaden nur von den Kanten geführt wird. Verbesserung der Führung und Abhilfe bei der Reibung wird mit der erfinderischen Behandlung der Kanten am Litzenauge erreicht. Bei besonders langen Weblitzen und somit langen Litzenschäften werden daher in regelmäßigen Abständen im Litzenschaft zusätzliche Verdrehungen als Abstandshalter und Adhäsionssperre eingebracht.Following the laser station III or edge processing station III follows the workstation IV, which provides a next processing device for bending. This bending device in the workstation IV is optional and not mandatory. In this processing device, the strand shank is rotated in the region around a passage opening of a Litzenauges until a projected opening is formed which corresponds to the diameter of a warp thread. A twisting, twisting or twisting of the Litzenauges is necessary because the healds for reasons of space lie flat against each other. If the healds lie against one another, a warp thread can not pass through the heddle eye "normally", therefore a projected opening is required through which the warp thread is then guided. During the rotation of a Litzenschaftes the punching edge of the passage opening is to be considered particularly sensitive, because in this embodiment, the arrangement of the Litzenauges the warp thread is guided only by the edges. Improvement of the guidance and remedy in the friction is achieved with the inventive treatment of the edges on Litzenauge. For particularly long healds and thus long Litzenschäften therefore additional rotations are introduced as a spacer and adhesion barrier at regular intervals in the Litzenschaft.

Die Verwindung des Litzenschaftes erfolgt nur in einem bestimmten definierten Bereich, in dem Bereich ist das Litzenauge angeordnet. Dieser Bereich wird als Verwindungsabschnitt bezeichnet. In der Bearbeitungsvorrichtung der Arbeitsstation IV wird ein Verwindungsabschnitt in den Litzenschaft eingebracht, dabei entsteht eine sogenannte Z-Litze. Bei einer Z-Litze wird der Verwindungsabschnitt um ein Litzenauge herum festgelegt und durch ein Umformverfahren in eine andere bleibende Form gebracht. Der Litzenschaft wird dabei im Verwindungsabschnitt beidseitig des Litzenauges kaltverformt. Durch die Kaltverformung ist der Verwindungsabschnitt, in dem sich das Litzenauge befindet, aus der Ebene des Litzenschaftes um einen bestimmten Winkel verdreht. Diese Verdrehung wird auch als Verwindung bezeichnet.The twisting of the Litzenschaftes takes place only in a certain defined area, in which area the Litzenauge is arranged. This area is called a twisting section. In the processing device of the workstation IV a twisting section is introduced into the Litzenschaft, thereby creating a so-called Z-wire. In a Z-strand, the twisting portion is fixed around a Litzenauge around and brought by a forming process in a different permanent shape. The Litzenschaft is cold-formed in the twisting section on both sides of the Litzenauges. Due to the cold deformation of the twisting portion in which the Litzenauge is rotated from the plane of the Litzenschaftes by a certain angle. This twisting is also called twisting.

Wurde im Herstellprozess einer Weblitze vorteilhafterweise die Arbeitsstation IV aber benutzt, so wird der gestanzte, vergütete und verdrillte Flachstahl beim nächsten Durchlauf der fünften Arbeitsstation V durch verschieben des Stranges, zugeführt. Diese Arbeitsstation V enthält ebenfalls eine optionale Bearbeitungsvorrichtung zum Prägen und ist nicht zwingend erforderlich. Diese Prägevorrichtung weist einen Druckstempel auf. Der Druckstempel quetscht das Bandmaterial an vorgegebenen Stellen zusammen. Diese Prägestellen befinden sich jeweils unmittelbar am Anfang und am Ende eines Führungselementes. Diese Prägungen verfomen bzw. weiten ein Führungselement auf. Dieses Aufweiten der Führungselemente mit Hilfe der Prägevorrichtung entspricht einem Umformverfahren. Man nennt alle Fertigungsverfahren, in denen Werkstücke aus festen Rohteilen durch bleibende Formänderung erzeugt werden, Umformverfahren. Die Masse des Rohteils ist gleich der Masse des Fertigteils, geändert wird seine Dichte. Das Umformverfahren entspricht dem fünften Bearbeitungsschritt (5=AV) und betrifft eine Umformung der Führungselemente im rechten und linken Endbereich eines Litzenschaftes. Die Führungselemente werden durch das Umformverfahren aufgeweitet.If, however, the workstation IV was advantageously used in the manufacturing process of a heald, the stamped, tempered and twisted flat steel is fed on the next pass through the fifth workstation V by displacing the strand. This work station V also contains an optional embossing processing device and is not mandatory. This embossing device has a plunger. The plunger squeezes the strip material together at predetermined locations. These embossing points are each directly at the beginning and at the end of a guide element. These embossings become exhausted or widen a guide element. This expansion of the guide elements by means of the embossing device corresponds to a forming process. One calls all manufacturing processes, in which workpieces from firm raw parts are produced by permanent change of shape, forming process. The mass of the blank is equal to the mass of the finished part, its density is changed. The forming process corresponds to the fifth processing step (5 = AV) and relates to a deformation of the guide elements in the right and left end of a Litzenschaftes. The guide elements are widened by the forming process.

Zusätzlich zur Aufweitung der Frontöffnung der Führungselemente in der Vorder- und Rückseite des Litzenschaftes, sollen die beiden, im rechten und linken Endbereich angeordneten Führungselemente, eine seitliche Öffnung erhalten. Dazu werden die, im Fertigungsprozess gestanzten, vergüteten, verdrillten und geprägten Weblitzen von der Arbeitsstation V der nächsten Arbeitsstation VI zugeführt. Die nächste Arbeitsstation VI besteht aus einer Bearbeitungsvorrichtung. Die Bearbeitungsvorrichtung wiederum besteht aus zwei Vorrichtungen, einer Biege- und einer Trennvorrichtung. Die Biegevorrichtung weist einen Druckstempel auf. Der Druckstempel dient der Erzeugung einer seitlichen Öffnung in einem Führungselement. Dazu werden die Stege links und rechts neben einem Führungselement, mit Hilfe der Kaltverformung, gegenläufig verformt. Aufgrund der gegenläufigen Verformung der Stege bildet sich eine seitliche Öffnung zwischen den Stegen. Beide Stege ragen dadurch aus der Vorder- und Rückseite des Litzenschaftes hervor. Der eine Steg zur Vorderseite und der andere Steg zur Rückseite. Dadurch bildet sich zwischen den beiden Stegen, zusätzlich zu der Frontöffnung eines Führungselementes, eine seitliche Öffnung aus. Die Verformung der Stege an einem Führungselement dient der Verstärkung des Endbereiches einer Weblitze. Des Weiteren werden die, vorher in Längsrichtung parallel beabstandeten Stege, seitlich gestreckt, wodurch sich eine größere etwas oval ausgeführte Frontöffnung im Führungselement ergibt. Diese Streckung wird durch eine beidseitige Quetschung an der Vorder- und Rückseite des Litzenschaftes des bandförmigen Materials erreicht. Es kann aber auch eine einseitige Quetschung beispielsweise an der Vorderseite oder an der Rückseite des Litzenschaftes zur Verstärkung und Verformung der Frontöffnung ausreichend sein. Des Weiteren erfolgt die Quetschung in Längsrichtung des Litzenschaftes am Ende und am Anfang eines Führungselementes. Auch hier könnte eine Quetschung am Anfang oder am Ende eines Führungselementes ausreichend sein. Im Prinzip sind die seitlichen Stege bzw. Schenkel der Führungselemente einer Weblitze durch das Umformen seitlich gegenüber der Litzenschaftbreite versetzt, vorstehend verlaufend und weisen mindestens im Bereich eines Endes eines Führungselementes eine beidseitige Quetschung auf. Die Größe einer Quetschung entspricht in etwa der Breite eines Führungselementes. Durch das Quetschen der Schmalseiten der Führungselemente weichen die Längsseiten und somit die Stege der Führungselemente auseinander und die Frontöffnung eines Führungselementes vergrößert sich. Eine vorher beispielsweise rechteckige Kontur einer Frontöffnung, weist nach durchgeführter Quetschung am Anfang und/oder Ende eines Führungsabschnittes eine annähernd ovale Frontöffnung auf. Aufgrund der Aufweitung der Frontöffnung und einer seitlichen Öffnung im Führungselement, wird das Aufschieben der Weblitzen auf Profilschienen bzw. das Einführen von Profilschienen in die Führungselemente, wesentlich vereinfacht.In addition to the widening of the front opening of the guide elements in the front and back of the Litzenschaftes, the two, arranged in the right and left end portion guide elements, a lateral opening to get. For this purpose, the heat-treated, tempered, twisted and embossed healds punched in the production process from the workstation V of the next workstation VI supplied. The next Workstation VI consists of a processing device. The processing device in turn consists of two devices, a bending and a separating device. The bending device has a plunger. The plunger serves to generate a lateral opening in a guide element. For this purpose, the webs are deformed on the left and right of a guide element, with the help of cold deformation, in opposite directions. Due to the opposite deformation of the webs forms a lateral opening between the webs. Both webs project thereby from the front and back of the Litzenschaftes out. The one bridge to the front and the other bridge to the back. As a result, a lateral opening is formed between the two webs, in addition to the front opening of a guide element. The deformation of the webs on a guide element serves to reinforce the end region of a heald. Furthermore, the webs, previously spaced parallel in the longitudinal direction, are stretched laterally, resulting in a larger somewhat oval front opening in the guide element. This stretching is achieved by a double-sided pinch on the front and back of the Litzenschaftes the band-shaped material. But it may also be sufficient to unilateral crushing, for example, on the front or on the back of the Litzenschaftes for reinforcement and deformation of the front opening. Furthermore, the pinching takes place in the longitudinal direction of the Litzenschaftes at the end and at the beginning of a guide element. Again, a bruise at the beginning or end of a leader could be sufficient. In principle, the lateral webs or legs of the guide elements of a heald are laterally offset from the Litzenschaftbreite by forming, extending above and at least in the region of one end of a guide element on both sides pinch on. The size of a pinch corresponds approximately to the width of a guide element. By squeezing the narrow sides of the guide elements, the longitudinal sides and thus the webs of the guide elements diverge and the front opening of a guide element increases. A previously, for example, rectangular contour of a front opening has, after performed crushing at the beginning and / or end of a guide portion on an approximately oval front opening. Due to the widening of the front opening and a lateral opening in the guide element, the sliding of the healds on rails or the insertion of rails in the guide elements, much easier.

Zwischen den Druckstempeln der Biegevorrichtung ist noch eine Trennvorrichtung angeordnet. Die Trennvorrichtung weist einen Trennstempel auf, der auch Gegenstand der Arbeitsstation VI ist. Die Trennvorrichtung übernimmt jetzt eine Vereinzelung des bisher bandförmigen Flachstahls vor. Hierzu wird der Strang des bandförmigen Flachstahls zwischen zwei beabstandeten, im späteren Endbereich liegenden, Führungselementen getrennt. Mit Trennen werden in der Fertigungstechnik die Verfahren bezeichnet, bei denen die Form eines Werkstückes durch die Aufhebung des Werkstoffzusammenhalts an der Bearbeitungsstelle geändert wird. Die Änderung erfolgt dadurch, indem der Zusammenhalt örtlich aufgehoben wird. Das Trennverfahren ist ein zerteilendes Verfahren bei welchem ein Schneidwerkzeug in einer Stanzvorrichtung angeordnet ist. Die Weblitze erhält somit ihre Endform, die in der Ausgangsform des bandförmigen Flachstahls enthalten ist. Aufgrund der Trennung entstehen die einzelnen Weblitzen, die nach der Vereinzelung noch einer optischen Kontrolle unterliegen. Das Vereinzeln von Weblitzen kann beispielsweise auch durch andere Verfahren erfolgen und/oder kann in einem vorherigen Verfahrensschritt vorbereitet sein. Z.B. kann die Trennstelle vorgeätzt, vorgestanzt oder mit geeigneten Perforierungen als Sollbruchstelle versehen sein.Between the pressure stamps of the bending device, a separating device is still arranged. The separating device has a separating punch, which is also the subject of the workstation VI. The separator now takes over a separation of the previously band-shaped flat steel. For this purpose, the strand of the strip-shaped flat steel is separated between two spaced, lying in the later end region, guide elements. Cutting is used in manufacturing technology to refer to the processes in which the shape of a workpiece is changed by removing the material cohesion at the processing point. The change is made by removing the cohesion locally. The separation method is a dividing method in which a cutting tool is arranged in a punching device. The heald thus receives its final shape, which is included in the initial form of the strip-shaped flat steel. Due to the separation, the individual healds are created, which are still subject to optical control after separation. The separation of healds can, for example, also be carried out by other methods and / or can be prepared in a previous method step. For example, the separation point can be pre-etched, pre-punched or provided with suitable perforations as a predetermined breaking point.

Unter Anwendung der Bearbeitungsprozesse I oder II beim Laserstrahlverfahren, welche nachstehend noch ausführlich beschrieben werden, wird das erfinderische Verfahren zur Herstellung einer Weblitze auf einer Maschinenanlage aus dünnwandigem Flachmaterial, welche zumindest einen Litzenschaft mit mindestens einem Führungselement und mindestens einer Durchgangsöffnung für ein Litzenauge aufweist, eingesetzt und durch folgende Arbeitsschritte auf einer Fertigungsanlage hergestellt:

  • - Bereitstellung eines, auf einer Rolle angeordneten bandförmigen Flachstahls in einer ersten Arbeitsstation I und kontinuierliches Transportieren eines bandförmigen Flachstahls entlang einer Transferstrecke über ein Rollenrichtwerk in einem Puffer und Erfassen des bandförmigen Flachstahls mit Hilfe eines radialen Zangenvorschubs und wiederholte, getaktete Entnahme aus dem Puffer und Weitertransport des Stranges in die Fertigungsstraße der Maschinenanlage, jeweils nach Ablauf der nachfolgenden Bearbeitungsschritte und
  • - Verformung der Stege von mindestens eines Führungselementes und Trennen des bandförmigen Flachstahls zwischen den beiden Führungselementen und
  • - Stanzen eines Litzenauges und
  • - Prägen eines Führungselementes und
  • - Verdrallen eines Litzenauges und
  • - Prägen eines Führungselementes und
  • - Stanzen eines Führungselementes und
  • - Lasern wenigstens einer Kante an der Durchgangsöffnung eines Litzenauges und/oder an einem Führungselement einer Endöse.
Using the machining processes I or II in the laser beam method, which will be described in detail below, the inventive method for producing a heald on a machine made of thin-walled flat material, which has at least one strand shank with at least one guide element and at least one passage opening for a Litzenauge used and produced by the following steps on a production line:
  • - Providing a, arranged on a roll strip-shaped flat steel in a first workstation I and continuously transporting a strip-shaped flat steel along a transfer line via a roller straightening in a buffer and detecting the strip-shaped flat steel by means of a radial pliers feed and repeated, clocked removal from the buffer and further transport of the strand in the production line of the machinery, in each case after the expiry of the subsequent processing steps and
  • - Deformation of the webs of at least one guide element and separating the strip-shaped flat steel between the two guide elements and
  • - Punching a Litzenauges and
  • - Embossing a guide element and
  • - twisting a Litzenauges and
  • - Embossing a guide element and
  • - Punching a guide element and
  • - Lasers at least one edge at the passage opening of a Litzenauges and / or on a guide element of a Endöse.

Eine zeit- und kostengünstige und somit wirtschaftliche Herstellung von Weblitzen wird, aufgrund der Optimierung des Produktionsprozesses durch vorgenannte Herstellverfahren unter Anwendung der Bearbeitungsprozesse I oder II, auf einer Fertigungsanlage erreicht. Das erfindungsgemäß hergestellte Erzeugnis „Weblitze“ ist durch Anwendung verschiedener und kombinierter Bearbeitungsprozesse ein funktionsfähiges Endprodukt, welches ohne weitere Nachbearbeitung in Webmaschinen einsetzbar ist.A time-consuming and cost-effective and thus economical production of healds is due to the optimization of the production process by the aforementioned manufacturing process using the machining processes I or II, achieved on a production line. The product produced according to the invention "heald" is by use of various and combined machining processes a functional end product, which can be used without further post-processing in weaving machines.

Laserstrahlverfahren zur Kantenbearbeitung unter Anwendung des Bearbeitungsprozesses I, welche ohne Einsatz metallischer Zusatzstoffe auskommen, sind, wie nachstehend aufgezeigt, aus dem Stand der Technik bekannt.Laser beam processes for edge processing using the machining process I, which manage without the use of metallic additives, are known from the prior art, as shown below.

Ein Laserstrahlverfahren zum Abtragen von scharfen Kanten und Graten oder Konturüberschüssen, ist z.B. aus der DE 10 2007 056 112 A1 und DE 10 2009 000 321 A1 bekannt. Beide Dokumente offenbaren das Abschmelzen loser metallischer Partikel oder die Beseitigung von Graten durch Bearbeitung mittels einer Laserstrahlung. Wärme, erzeugt mit Laserstrahlung, wird für das lokale Schmelzen von Material eingebracht, wodurch der Grat angeschmolzen wird, so dass dieser entweder vollständig schmilzt oder die Schmelze mit dem Grat auf oder an dem Werkstück verläuft. Eine Glättung kann aber auch derart eintreten, dass der Grat, aufgrund des lokalen Schmelzvorganges, in sich zusammenfällt. Die Wirkung des Verfahrens, gemäß der DE 10 2007 056 112 A1 , ist derart, dass das aufgeschmolzene Gratmaterial, unter Einfluss der Oberflächenspannung, größtenteils in den Stanzausbruchbereich gezogen wird. Da das Volumen des Grates idR. kleiner ist als das fehlende Volumen im Stanzausbruchsbereich, verschwindet das Gratmaterial im Stanzausbruch, ohne dass die Kontur des Glattschnittbereichs überschritten wird und sich die Innenkontur damit messbar verkleinert. Erfolgt der Abtrag also durch ein Laserstrahlverfahren gemäß der DE 10 2007 056 112 A1 , wird nur die Grathöhe an der Kante zwischen der Schnittfläche und der Außenfläche eines Werkstückes angeschmolzen und das Schmelzgut in die Schnittfläche integriert. Hierbei handelt es sich um ein Abtragungsverfahren durch ein Abschmelzen der Grate, womit kein definierter Führungsabschnitt in der Durchgangsöffnung eines Litzenauges erzielt werden kann.A laser beam method for the removal of sharp edges and burrs or contour excesses, is for example from the DE 10 2007 056 112 A1 and DE 10 2009 000 321 A1 known. Both documents disclose the melting of loose metallic particles or the removal of burrs by machining by laser radiation. Heat generated by laser radiation is introduced for local melting of material, thereby melting the burr so that it either melts completely or the melt with the burr runs on or on the workpiece. However, a smoothing can also occur in such a way that the burr collapses due to the local melting process. The effect of the method, according to the DE 10 2007 056 112 A1 , is such that the molten burr material, under the influence of surface tension, is largely drawn into the punch breakout region. Since the volume of the ridge usually. smaller than the missing volume in the punching breakout area, the burr material disappears in the punching breakout, without the contour of the smooth cutting area being exceeded and the inner contour thus measurably decreasing. If the erosion is thus carried out by a laser beam method according to DE 10 2007 056 112 A1 , only the burr height at the edge between the cut surface and the outer surface of a workpiece is melted and the melt is integrated into the cut surface. This is a removal method by melting the burrs, whereby no defined guide section can be achieved in the passage opening of a Litzenauges.

Aus der DE 10 2013 100 706 A1 ist ein weiteres Laserstrahlverfahren zur Kantenverrundung durch Abtragung bekannt. Partiell hervorstehende Grate werden durch Verdampfen entfernt und die Ränder verrundet. D.h., die Kante eines Durchbruches wird solange abgetragen und geglättet, bis ein bestimmter Durchflusswert erreicht wird. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein Abtragungsverfahren, wodurch ein Radius an einer Kante entsteht. Aber auch hier kann keine Erhöhung eines definierten, umlaufenden Wulstes mit einer bestimmten Oberflächenrauigkeit für den Führungsabschnitt gebildet werden, sondern es geht nur um eine Verrundung einer Kante und um Abtragung von Graten. Im Gegenteil, eine gezielte Erhöhung an einer Kante an einem Durchbruch, würde genau dem zu erreichenden Ziel entgegenwirken und den Durchflusswert verschlechtern.From the DE 10 2013 100 706 A1 Another laser beam method for edge rounding by ablation is known. Partially protruding ridges are removed by evaporation and the edges are rounded. That is, the edge of a breakthrough is removed and smoothed until a certain flow value is reached. This is also a removal process, creating a radius at one edge. But even here, no increase of a defined, circumferential bead can be formed with a certain surface roughness for the guide section, but it is only a rounding of an edge and removal of burrs. On the contrary, a targeted increase in an edge at a breakthrough would counteract exactly the target to be achieved and worsen the flow value.

Gleiches offenbart die DE 10 2014 012 447 A1 . Hier wird ebenfalls ein partieller Grat durch Beaufschlagung mit einem Energiestrahl aufgeschmolzen und/oder verdampft und/oder abgebrannt, wodurch ein Grat entfernt oder zumindest reduziert wird. Die Herstellung eines, annähernd im Querschnitt betrachtet runden Wulstes als definiertem Führungsabschnitt mit einer bestimmten Oberflächenrauigkeit, an einer umlaufenden Kante einer Durchgangsöffnung in einer Weblitze, ist mit der beschriebenen Anlage aus dem Stand der Technik technisch nicht möglich.The same is revealed by the DE 10 2014 012 447 A1 , Here also a partial ridge is melted and / or vaporized and / or burned off by application of an energy beam, whereby a burr is removed or at least reduced. The preparation of a round approximately considered in cross-section bead as a defined guide section with a certain surface roughness, at a circumferential edge of a through hole in a heald, is not technically possible with the described system of the prior art.

Die Erfindung bezieht sich aber auf die Gestaltung und Herstellung eines sogenannten Litzenauges, oder auch Fadenauge genannt. Zur Lösung der vorgenannten Aufgaben ist es notwendig, einen neuen Arbeitsprozess in die Fertigungskette einer Weblitze zu integrieren, der sich auch alternativ an den Fertigungsprozess anschließen kann. Der neue Bearbeitungsprozess I erfolgt durch den Einsatz eines Laserstrahlverfahrens. Das Laserstrahlverfahren wird zur Bearbeitung der Kanten an einer Durchgangsöffnung, wobei unter einer Durchgangsöffnung ein Litzenauge und/oder Endöse im Litzenschaft verstanden wird, eingesetzt. Das Laserstrahlverfahren zur Herstellung einer Weblitze, kann vorteilhafterweise vollständig in einen Fertigungsprozess, gemäß Anspruch 1, integriert werden. Aufgrund des neuen Bearbeitungsprozesses I, gemäß der Ansprüche 2-4, der sich in die zeitliche Abfolge der Arbeitsschritte (Verfahrensschritte) bei der Herstellung einer Weblitze in einer Maschinenanlage eingliedert oder anschließt, entsteht erfindungsgemäß eine Weblitze mit neuen Merkmalen, gemäß den Ansprüchen 8-12.However, the invention relates to the design and manufacture of a so-called Litzenauges, or called thread eye. To solve the above tasks, it is necessary to integrate a new work process in the production chain of a heald, which can also be connected alternatively to the manufacturing process. The new machining process I is carried out by the use of a laser beam method. The laser beam method is used to machine the edges at a passage opening, wherein a through-hole is understood to mean a stranded eye and / or an end eye in the strand shank. The laser beam method for producing a heddle can advantageously be completely integrated into a production process according to claim 1. Due to the new machining process I, according to the claims 2-4, which incorporates or connects in the temporal sequence of steps (steps) in the manufacture of a heald in a machinery, arises according to the invention a heald with new features, according to claims 8-12 ,

Das erfinderische Verfahren, unter Anwendung des Bearbeitungsprozesses I, betrifft somit das Bearbeiten von wenigstens einer umlaufenden Kante an einer Durchgangsöffnung eines Litzenauges mit einem Laserstrahl, vorzugsweise das Bearbeiten von beiden umlaufenden Kanten, wodurch zwei Laserstrahlen zum Einsatz kommen. D.h., vorteilhafterweise erfolgt die Bearbeitung der beiden umlaufenden Kanten an der Vorder- und Rückseite des Litzenschaftes gleichzeitig. Die an der Vorder- und Rückseite des Litzenschaftes umlaufenden Kanten sind parallel beabstandet. Der parallele Abstand der umlaufenden Kanten zueinander richtet sich nach der verwendeten Materialstärke des bandförmigen Flachstahls, aus welchem der Litzenschaft gebildet wird. Diese beiden umlaufenden Kanten an der Durchgangsöffnung eines Litzenauges einer Weblitze sollen mit dem erfinderischen Bearbeitungsverfahren behandelt werden. Die technische Lösung der Aufgabe erfolgt somit durch ein erfinderisches Verfahren zur Herstellung von Weblitzen.The inventive method, using the machining process I, thus relates to the machining of at least one circumferential edge at a passage opening of a Litzenauges with a laser beam, preferably the processing of both circumferential edges, whereby two laser beams are used. That is, advantageously, the processing of the two circumferential edges on the front and back of the Litzenschaftes at the same time. The circumferential at the front and back of the Litzenschaftes edges are spaced parallel. The parallel distance of the peripheral edges to each other depends on the material thickness of the strip-shaped flat steel used, from which the Litzenschaft is formed. These two circumferential edges at the passage opening of a Litzenauges a heald to be treated with the inventive processing method. The technical solution of the problem is thus carried out by an inventive method for the production of healds.

Das erfinderische Verfahren erfolgt unter Anwendung des Bearbeitungsprozess I oder II, mit Hilfe des Einsatzes einer elektromagnetischen Strahlungsquelle aus der Lasertechnik. Durch das neue Bearbeitungsverfahren zur Herstellung von Weblitzen mit Lasertechnik wird die Kante eines Litzenschaftes am Übergang zum Litzenauge bzw. am Übergang zur Durchgangsöffnung mit zumindest einem Energiestrahl beaufschlagt. Der Energiestrahl wird durch einen Laser, vorzugsweise einen Nd:YAG-Festkörperlaser, erzeugt, mit welchem eine Materialbearbeitung der Kanten an den Durchgangsöffnungen von Litzenaugen vorgenommen wird. Anstelle des Nd:YAG-Lasers kann auch ein Diodenlaser oder CO2-Laser oä. zur Anwendung kommen. Nd:YAG-Laser arbeiten normalerweise bei 1064 nm Wellenlänge (auch andere Wellenlängen sind möglich) und können sowohl kontinuierlich als auch gepulst betrieben werden. Die kürzere Wellenlänge des Festkörperlasers bietet z.B. gegenüber dem CO2-Laser deutliche Vorteile. Dazu zählen vor allem die Absorption bei Metallen sowie die Strahlübertragung mittels Lichtleitfaser. Beides ist bei der Bearbeitung von Kanten an Weblitzen erforderlich. Bei der Weblitze wird bandförmiger Flachstahl verwendet und zwischen der Laserquelle und dem Einsatz am Litzenschaft liegen einige Meter Abstand, wodurch Glasfaserkabel, zur Übertragung eines Energiestrahles notwendig sind. Ursprünglich wurden Nd:YAG-Laser, wie aus dem Stand der Technik bekannt, zum Bohren, Schneiden und Schweißen eingesetzt.The inventive method is carried out using the machining process I or II, with the help of the use of an electromagnetic radiation source from laser technology. The new processing method for producing healds with laser technology, the edge of a Litzenschaftes is acted upon at the transition to the Litzenauge or at the transition to the passage opening with at least one energy beam. The energy beam is generated by a laser, preferably a Nd: YAG solid-state laser, with which a material processing of the edges is made at the through-openings of wire eyes. Instead of the Nd: YAG laser, a diode laser or CO2 laser oä. come into use. Nd: YAG lasers typically operate at 1064 nm wavelength (other wavelengths are possible) and can be operated both continuously and pulsed. The shorter wavelength of the solid-state laser provides e.g. significant advantages over the CO2 laser. These include above all the absorption of metals as well as the beam transmission by means of optical fiber. Both are required when working on edges on healds. Ribbed flat steel is used in the heald, and a few meters between the laser source and the insert on the strand shank, whereby fiber optic cables are necessary for the transmission of an energy beam. Originally, Nd: YAG lasers as known in the art were used for drilling, cutting and welding.

Bei der vorliegenden Aufgabe soll aber erfindungsgemäß mindestens eine umlaufende Kante an einer Durchgangsöffnung einer Weblitze, durch den Einsatz der Lasertechnik, nicht nur bearbeitet werden, sondern es soll eine definierte vorgegebene Struktur erzielt werden. Dabei kann eine Durchgangsöffnung unterschiedliche Konturen bzw. unterschiedliche Formen aufweisen, beispielsweise eine runde-, eine ovale-, eine quadratische- oder rechteckige Form. Die scharfen Kanten, wobei unter dem Begriff Kante hier der Rand an einer Durchgangsöffnung verstanden wird, sollen nach der Bearbeitung erhöhte und geglättete Führungsabschnitte aufweisen. Des Weiteren sollen die Führungsabschnitte fast keine Oberflächenrauigkeit mehr aufweisen. Diese Aufgaben, die Bildung von erhöhten Führungsabschnitten und die Verringerung der Oberflächenrauigkeit, stellen neue Herausforderungen an die einzusetzende Lasertechnik dar. Die Wärmebehandlung von Kanten mit Lasertechnik, zur Bildung von Führungsabschnitten, bestehend aus Wulsten, an Durchgangsöffnungen, ist nicht aus dem zuvor aufgezeigten Stand der Technik, der mechanische und elektrolytische Bearbeitungsverfahren von Litzenaugen beinhaltet, zu entnehmen. Ebenso ist eine solche Bearbeitung zur Umbildung einer Kante zu einem Führungsabschnitt, bestehend aus einem erhöhten umlaufenden Wulst oder als Rippe bezeichnet, aus der Laserschneid-, Laserbohr- und Laserschweißtechnik nicht bekannt.In the present task, according to the invention, at least one peripheral edge on a through-opening of a heddle should not only be processed by the use of laser technology, but a defined predefined structure should be achieved. In this case, a passage opening may have different contours or different shapes, for example a round, an oval, a square or rectangular shape. The sharp edges, the term edge here being understood to mean the edge at a passage opening, should have raised and smoothed guide sections after machining. Furthermore, the guide sections should have almost no surface roughness. These tasks, the formation of elevated guide sections and the reduction of the surface roughness, present new challenges to the laser technology to be used. The heat treatment of edges with laser technology, to form guide sections, consisting of beads, at through holes, is not from the previously cited state of the art Technique, which includes mechanical and electrolytic processing methods of Litzenaugen to take. Likewise, such a processing for reshaping an edge to a guide section, consisting of a raised circumferential bead or referred to as a rib, from the laser cutting, laser drilling and laser welding technique is not known.

Die technische und erfinderische Herausforderung besteht also darin, an der Kante einer Durchgangsöffnung einen erhöhten Führungsabschnitt für einen Kettfaden zu bilden. Des Weiteren soll der Führungsabschnitt eine gerundete Form aufweisen, die annähernd der Form eines ¾ Kreises entspricht. Es soll keine Abtragung der Kante erfolgen wie bei dem Einsatz der mechanischen Verfahren oder bei dem Einsatz des elektrolytischen Plasmapolierens, wodurch ein Radius an der Kante entsteht. Sondern es soll ein erhöhter umlaufender Wulst an der Kante gebildet werden, wobei der Wulst aus gleichen Radien besteht. Der Wulst kann aber auch, wie von einer Ellipse bekannt, aus unterschiedlichen Radien auf dem Umfang der Wulst betrachtet, gebildet sein kann. Der umlaufende Wulst soll eine abgerundete Erhöhung an einer umlaufenden Kante bilden, über die der Kettfaden dann gleiten kann.The technical and inventive challenge is therefore to form at the edge of a passage opening an elevated guide portion for a warp. Furthermore, the guide portion should have a rounded shape, which corresponds approximately to the shape of a ¾ circle. There should be no erosion of the edge as with the use of mechanical processes or when using the electrolytic Plasmapolierens, creating a radius at the edge. But it is to be formed an elevated circumferential bead on the edge, wherein the bead consists of equal radii. However, the bead can also, as known from an ellipse, from different radii on the circumference of the bead, may be formed. The circumferential bead is to form a rounded increase at a circumferential edge over which the warp thread can then slide.

Die Herstellung einer abgerundeten Erhöhung an Weblitzen soll durch eine Laser-Oberflächenbehandlung, wie sie bisher nicht bekannt ist, erfolgen. Vorteilhafterweise wird die hohe Intensität des verwendeten Lasers und die hohe Bündelschärfe durch Einsatz von verschiedenen Optiken benutzt. Erst diese Maßnahmen ermöglichen ein Aufschmelzen der metallischen Kante an einer Durchgangsöffnung. Es stellt eine große Herausforderung dar, eine Kante derart mit einem Energiestrahl wärmetechnisch zu behandeln, damit diese eine Erhöhung in Form einer Wulst bildet und nicht zum Abschmelzen der Kante führt. Bei der vorliegenden Erfindung soll nicht durch teilweises Abschmelzen ein Abrunden einer Kante, wie aus der 1A und 5 der DE 10 2007 056 112 A1 bekannt, erfolgen, sondern durch ein Aufschmelzen gemäß dem Bearbeitungsprozess I soll eine definierte Erhöhung an einer Kante, in Form einer Wulst, entstehen, wobei der Wulst einen Führungsabschnitt für einen Kettfaden bildet. Bei dem Führungsabschnitt nimmt die erzielbare Härte und die erreichbare Oberflächenrauigkeit für die Führung eines Kettfadens eine dominierende Rolle ein.The production of a rounded increase in healds should be done by a laser surface treatment, as it is not yet known. Advantageously, the high intensity of the laser used and the high beam sharpness is used by using different optics. Only these measures allow a melting of the metallic edge at a through hole. It is a great challenge to thermally treat an edge with an energy beam so that it forms an increase in the form of a bead and does not lead to the melting of the edge. In the present invention is not by partial melting a rounding of an edge, as shown in 1A and 5 of the DE 10 2007 056 112 A1 known, but by melting according to the machining process I is a defined increase at one edge, in the form of a bead, arise, wherein the bead forms a guide portion for a warp. In the guide portion, the attainable hardness and the achievable surface roughness for the guidance of a warp thread takes a dominating role.

Um eine erfinderische Erhöhung in Form einer Wulst an einer Kante einer Durchbruchsöffnung einer Weblitze zu realisieren, reicht eine lokale Erwärmung mit einem gezielten Laserstrahl an einer Kante nicht aus. Vielmehr bedarf es des Wissens aus der Festköperphysik und der Metallurgie, um die Gitterstrukturen von Metallen, deren metallische Bindungen, deren Metallgefüge und deren Legierungen sowie ihr Verhalten bei der örtlichen Erwärmung von Metallen für Weblitzen zu verstehen, um durch einen solchen thermischen Effekt eine Erhöhung einer Kante ohne Zufuhr zusätzlicher Werkstoffe, zu erzielen. Des Weiteren ist das Wissen aus der Lasertechnik erforderlich, um beispielsweise die Strahlungsenergie, die Pulsdauer, Pulsweite, Pulsfrequenz und dergleichen gezielt an die Aufgabe anzupassen und das Wissen von Fertigungsprozessen. D.h., das benötigte Wissen zur Lösung des Problems, der Herstellung von Führungsabschnitten für Kettfäden an den Kanten von Durchgangsöffnungen mit Hilfe der Lasertechnik, geht weit über das Wissen eines Fachmanns hinaus, der für die Stanztechnik und somit die Herstellung von Weblitzen zuständig ist. In order to realize an inventive increase in the form of a bead on an edge of an opening opening of a heald, a local heating with a targeted laser beam at an edge is not enough. Rather, it requires the knowledge of solid state physics and metallurgy to understand the lattice structures of metals, their metallic bonds, their metal structure and their alloys, and their behavior in the local heating of metals for healds, by such a thermal effect an increase in a Edge without adding additional materials to achieve. Furthermore, the knowledge from the laser technology is required, for example, the radiation energy, the pulse duration, pulse width, pulse rate and the like specifically adapted to the task and the knowledge of manufacturing processes. That is, the knowledge required to solve the problem, the production of guide sections for warp threads at the edges of through holes using laser technology, goes far beyond the knowledge of a specialist who is responsible for the punching technique and thus the production of healds.

Nicht nur die definierte Erhöhung an einer Kante ist Aufgabe der Erfindung, sondern auch die Güte der Oberflächenbeschaffenheit dieser Erhöhung. Um eine hohe Güte zu erreichen, ist es notwendig, beim Aufschmelzen einer Kante des bandförmigen Flachstahls eine geringe Oberflächenrauigkeit zu erzielen. Bei der Oberflächenbehandlung einer Kante ist es daher erforderlich, ein Schutzgas einzusetzen. Es hat sich herausgestellt, dass Schutzgase auf den Oberflächenzustand einer angeschmolzenen Kante, die eine Erhöhung bilden soll, Einfluss haben. Vorteilhafterweise wird Argon als Schutzgas verwendet, welches koaxial zum Laserstrahl zugeführt werden kann.Not only the defined increase on an edge is the object of the invention, but also the quality of the surface texture of this increase. In order to achieve a high quality, it is necessary to achieve a low surface roughness when melting an edge of the strip-shaped flat steel. When surface treatment of an edge, it is therefore necessary to use a protective gas. It has been found that shielding gases have an influence on the surface condition of a fused edge which is intended to increase. Advantageously, argon is used as a protective gas, which can be fed coaxially to the laser beam.

Die Lösung der vorgenannten Aufgaben gemäß dem Bearbeitungsprozess I besteht darin, die Laserenergie so zu steuern, dass der Oberflächenbereich einer Kante aufgeschmolzen wird, so dass sich eine Schmelzzone mit einer Erhöhung ergibt. Das in der Schmelzzone aufgeschmolzene Material erstarrt sofort wieder, wenn der Laserstrahl den entsprechenden Bereich der Kante verlassen hat, so dass keine Schmelzenergie mehr zur Verfügung steht. D.h., eine Laserstrahlbehandlung der Kanten eines Litzenschaftgrundwerkstoffes hat in vorteilhafter Weise neben der thermisch bedingten Verbesserung der Werkstoffeigenschaften zudem eine chemische Aufwertung des Materials im Oberflächenbereich zur Folge. Dabei wird durch den Lasereinsatz eine thermodynamische Beeinflussung des Endwerkstoffs erreicht, womit ein feinstkörniges Gefüge hoher Festigkeit, bei gleichzeitiger guter Zähigkeit, erzielbar ist. Wichtig dabei zu beachten ist, dass die Aufheizung des Grundmaterials des Litzenschaftes unterhalb der Verdampfungstemperatur liegen muss. Zusätzlich wirkt ein Kühlmedium, vorzugsweise ein Schutzgas, auf den Schmelzbereich ein, das beispielsweise durch einen Luftstrom von einem Ventilator oder einem Gebläse erzeugt wird. Diese Beaufschlagung mit Schutzgas erfolgt in einem geschlossenen System. Dadurch kann einerseits die Erstarrung des aufgeschmolzenen Materials in der Schmelzzone beschleunigt werden, und andererseits wird eine Sauerstoffaufnahme und somit eine Versprödung der Schmelzzone vermieden. Im Prinzip wird die erzeugte Erhöhung an der Kante der Durchgangsöffnung durch die rasche Abkühlung eingefroren. Durch das Aufschmelzen und die anschließende schnelle Erstarrung des bandförmigen Flachstahls im Oberflächenbereich der Kante der Durchgangsöffnung, wird im Oberflächenbereich ein feines Gefüge mit kleinen Korngrößen erzeugt, welches durch das Auf- bzw. Umschmelzen auch frei von Poren und somit sehr dicht ist. D.h., das Metallgefüge an einer erhöhten Kante einer Durchgangsöffnung hat nach der Erstarrung in der Schmelzzone ein anderes Gefüge angenommen. Das Material hat eine Umschmelzung erfahren, wodurch in der Umschmelzzone auch eine wesentlich niedrigere Oberfächenrauhigkeit entstanden ist. Die, durch Anschmelzung in der Höhe erzeugte Kante, erstarrt unmittelbar bei der Abkühlung und bildet einen Wulst. Der erstarrte Wulst bildet ein geschlossenes Oberflächenprofil, welches jetzt eine Art von Spiegelfläche aufweist.The solution of the aforementioned objects according to the machining process I is to control the laser energy so that the surface area of an edge is melted, so that there is a melting zone with an increase. The melted in the molten metal material immediately solidifies when the laser beam has left the corresponding area of the edge, so that no more melting energy is available. That is to say, laser beam treatment of the edges of a litz base material advantageously results not only in the thermal improvement of the material properties, but also in a chemical upgrading of the material in the surface area. In this case, a thermodynamic influence of the end material is achieved by the laser insert, whereby a fine-grained structure of high strength, while good toughness, can be achieved. It is important to note that the heating of the basic material of the Litzenschaftes must be below the evaporation temperature. In addition, a cooling medium, preferably a protective gas, acts on the melting region, which is generated for example by an air flow from a fan or a blower. This application of protective gas takes place in a closed system. As a result, on the one hand the solidification of the molten material in the molten zone can be accelerated, and on the other hand an oxygen uptake and thus an embrittlement of the molten zone is avoided. In principle, the increase produced at the edge of the passage opening is frozen by the rapid cooling. Due to the melting and the subsequent rapid solidification of the strip-shaped flat steel in the surface region of the edge of the passage opening, a fine microstructure with small grain sizes is generated in the surface region, which is also free of pores and thus very dense by the melting or remelting. That is, the metal structure at a raised edge of a through hole has assumed a different texture after solidification in the melt zone. The material has undergone remelting, resulting in a much lower surface roughness in the remelting zone. The edge produced by melting in the high, solidifies immediately upon cooling and forms a bead. The solidified bead forms a closed surface profile, which now has a kind of mirror surface.

Ein solches entwickeltes laseroptisches Verfahren für den Bearbeitungsprozess I bedarf noch einer Anlage, die prinzipiell aus einem Nd:YAG-Laser, einer speziellen Steuerung des Lasers, einem optischen Glasfaserkabel zur Übertragung der Laserstrahlung von der Lasereinheit bis zum Werkstück der Weblitze und entsprechende Optiken zur Fokussierung eines Laserstrahles sowie nachführbaren Spiegeln, besteht. Der aus einer Faser austretende und geteilte Diodenlaserstrahl wird über eine Kollimationsoptik in die Kammer auf Umlenkspiegel geführt. Reine Umlenkspiegel sind für den Laserstrahl nicht ausreichend, weil der Laserstrahl der Kontur der Durchgangsöffnung nachgeführt werden muss. D.h., der Laserstrahl muss auf der Kante an der Durchgangsöffnung nachgeführt werden. Beispielsweise kann das über eine „3-Achsen-Technologie“, wie die integrierte 3-Achsen-Steuerung für den Laserstrahl genannt wird, erfolgen. Vorzugsweise erfolgt die Laserstrahlführung aber über die Steuerung von Ablenkspiegeln, die derart geführt werden, dass der Laserstrahl immer auf einer Kante der Durchgangsöffnung verbleibt. Damit kann der Brennpunkt des Laserstrahls immer an der Kante entlang geführt werden. Weil die Durchgangsöffnung im Weblitzenschaft an der Vorder- und an der Rückseite eine umlaufende Kante aufweist, wird der zugeführte Laserstrahl vorteilhafterweise aufgespalten bzw. in zwei Strahlen aufgeteilt. Der eine Strahl wird über Umlenkspiegel auf eine Kante fokussiert, welche der Kontur einer Durchgangsöffnung auf der Vorderseite entspricht und fährt diese ab, während der andere Strahl über Umlenkspiegel auf eine Kante fokussiert wird, welche der Kontur einer Durchgangsöffnung auf der Rückseite entspricht und fährt diese ab. Ein Überwachungssystem zum Einrichten, Positionieren und Justieren des Laserstrahls auf eine Kante der Durchgangsöffnung eines Litzenauges steht dafür zur Verfügung. Damit der Laserstrahl an der Kontur einer Durchgangsöffnung entlang geführt werden kann, bedarf es einer Strahlablenkung, die durch nachführbare Umlenkspiegel erfolgt. Die ordentliche und wiederholbare Qualität der erhöhten Verrundung einer, mit Laserstrahl beaufschlagten Kante, wird durch die Positionierung und Nachführung des Laserstrahls erreicht. Die Erzeugung einer Erhöhung in Form eines abgerundeten Wulstes einer, mit Laserstrahl beaufschlagten Kante, wird gewährleistet durch die hohe Genauigkeit der Positionierung des Radialzangenvorschubs und der Zentrierung des flächigen Bandstahls in der Kammer der Bearbeitungsvorrichtung der Kanten-Laserstation. In einer weiteren Ausführung ist das Überwachungssystem derart ausgelegt, das ein Laserstrahl immer exakt auf einer Kante der Durchgangsöffnung beim Abfahren fixiert bleibt. Zwei Überwachungssysteme kontrollieren jeweils den Standort eines Brennpunktes bzw. eines Brennfleckdurchmessers auf der Vorder- und Rückseite einer Durchgangsöffnung und führen über eine Steuerung die Umlenkspiegel entsprechend nach, so dass ein Umlenkspiegel eine Strahlablenkung vornehmen kann, der einen Laserstrahl immer entlang des Weges eines Litzenauges führt. Die mit einer solchen optischen Lasereinheit auf beiden Seiten einer Durchgangsöffnung hergestellten umlaufenden Wülste, dienen den Kettfäden als Führungsabschnitte in einer Weblitze.Such a developed laser-optical method for the machining process I still requires a system that basically consists of a Nd: YAG laser, a special control of the laser, an optical fiber cable for transmitting the laser radiation from the laser unit to the workpiece of the heald and corresponding optics for focusing a laser beam as well as trackable mirrors. The emerging from a fiber and divided diode laser beam is guided via a collimating optics in the chamber on deflecting mirror. Pure deflecting mirrors are not sufficient for the laser beam, because the laser beam must be tracked to the contour of the passage opening. That is, the laser beam must be tracked on the edge at the passage opening. For example, this can be done via a "3-axis technology", such as the integrated 3-axis control for the laser beam. Preferably, however, the laser beam guidance takes place via the control of deflection mirrors, which are guided in such a way that the laser beam always remains on an edge of the passage opening. Thus, the focal point of the laser beam can always be guided along the edge. Because the passage opening in the heddle shaft at the front and at the back has a circumferential edge, the supplied laser beam is advantageously split or divided into two beams. The one beam is focused on deflecting mirror on an edge, which is the A contour of a passage opening on the front corresponds to and drives these, while the other beam is focused via deflecting mirror on an edge, which corresponds to the contour of a through hole on the back and drives them off. A monitoring system for setting up, positioning and adjusting the laser beam on an edge of the passage opening of a Litzenauges is available. In order for the laser beam to be able to be guided along the contour of a passage opening, a beam deflection, which is effected by means of trackable deflecting mirrors, is required. The orderly and repeatable quality of the increased rounding of a laser-exposed edge is achieved by the positioning and tracking of the laser beam. The generation of an increase in the form of a rounded bead of an edge loaded with a laser beam is ensured by the high accuracy of the positioning of the radial forceps feed and the centering of the flat strip steel in the chamber of the processing device of the edge laser station. In a further embodiment, the monitoring system is designed in such a way that a laser beam always remains exactly fixed on an edge of the passage opening during the departure. Two monitoring systems each control the location of a focal point or a focal spot diameter on the front and back of a through hole and guide the deflection mirror according to a control so that a deflection mirror can make a beam deflection, which always leads a laser beam along the path of a Litzenauges. The circumferential beads produced with such an optical laser unit on both sides of a passage opening serve the warp threads as guide sections in a heald.

Wird diese konzipierte Anlage mit einem laseroptischen Verfahren für den alternativen Bearbeitungsprozess II (Laserauftragsverfahren) ausgestattet, bedarf es noch einer Zusatzeinrichtung. Eine solche Zusatzeinrichtung besteht aus einer Vorrichtung zum Zuführen von Pulver oder Pulverlegierungen. Es sind auch Laserstrahlvorrichtungen oder Laserbearbeitungsköpfe mit integrierten Pulverzuführvorrichtungen bzw. Pulverdüsen aus dem Stand der Technik, wie beispielsweise aus der DE 10 2004 034 777 B4 und der DE 10 2004 042 492 A1 , bekannt, die alternativ zu dem vorgenannten laseroptischen System des Bearbeitungsprozesses I eingesetzt werden können. Mit solchen Vorrichtungen kann ein pulverförmiger Werkstoff der Schweißstelle mittels Transportgas zugeführt werden. Das Transportgas wirkt gleichzeitig als Schutzgas zur Abschirmung der Schweißstelle und schützt somit die Herstellung einer Wulst. Der Pulverwerkstoff, auch als Zusatzwerkstoff bezeichnet, besteht vorteilhafterweise aus einer Pulvermischung, um die gewünschten Eigenschaften, eine bestimmte Härte und geringe Oberflächenrauigkeit bei einem Wulst, zu erreichen.If this designed system is equipped with a laser-optical process for the alternative machining process II (laser application process), an additional device is required. Such an accessory consists of a device for supplying powder or powder alloys. It is also laser beam devices or laser processing heads with integrated powder feeders or powder nozzles from the prior art, such as from DE 10 2004 034 777 B4 and the DE 10 2004 042 492 A1 known, which can be used as an alternative to the aforementioned laser-optical system of the machining process I. With such devices, a powdery material can be supplied to the weld by means of transport gas. The transport gas also acts as a shielding gas to shield the weld and thus protects the production of a bead. The powder material, also referred to as additional material, advantageously consists of a powder mixture in order to achieve the desired properties, a certain hardness and low surface roughness in a bead.

Die erfindungsgemäße Weblitze wird insbesondere nach den vorgenannten Verfahrensschritten auf einer Herstellanlage, wie im Anspruch 1 beschrieben, hergestellt. Die technische Lösung des erfinderischen Verfahrens ergibt somit eine erfinderische Weblitze mit hoher Qualität, die auf schonende Weise Kettfäden in einer Webmaschine führen kann.The heddle according to the invention is produced in particular after the aforementioned process steps on a production plant as described in claim 1. The technical solution of the inventive method thus results in an inventive heald of high quality, which can lead to a gentle way warp threads in a loom.

Das Verfahren zur Herstellung einer Weblitze, unter Verwendung der erfinderischen laseroptischen Einheit und Anwendung des Bearbeitungsprozesses I, sieht folgendermaßen aus und wird in den Ansprüchen 2 bis 4 beschrieben.The method for producing a heald, using the inventive laser optical unit and application of the machining process I, is as follows and is described in claims 2 to 4.

Nach Einführung des Bearbeitungsprozesses I in den Fertigungsprozess, erzeugt das erfinderische Verfahren eine Weblitze, die zur Führung wenigstens eines Kettfadens geeignet ist, bestehend aus wenigstens einem, aus einem dünnwandigen Flachmaterial gebildeten Litzenschaft, der an seinen Endbereichen wenigstens ein Führungselement zur Aufnahme in einer Webmaschine und wenigstens ein Litzenauge zur Aufnahme wenigstens eines Kettfadens, aufweist, wobei das Litzenauge als Durchgangsöffnung im Litzenschaft ausgebildet ist und die Durchgangsöffnung wenigstens einen Führungsabschnitt für einen Kettfaden aufweist, wobei der Führungsabschnitt quer zur Durchgangsöffnung verläuft. Die an der Durchgangsöffnung eines Litzenauges oder die an dem Führungselement einer Endöse bestehende Kante, wird mit zumindest einem Energiestrahl beaufschlagt, wodurch eine Aufschmelzung mindestens einer Kante mit einer Erhöhung entsteht. Die Struktur der Erhöhung entspricht einer Wulst, die in Längsrichtung auf einer Kante verläuft und in Querrichtung eine Abrundung aufweist. Die Erhöhung der umlaufenden Wulst auf den Kanten einer Durchgangsöffnung wird mit einem Laserstrahlverfahren erzeugt. Durch die Wärmebehandlung der Kanten mit einem dosierbaren Energiestrahl und dem Einsatz von Schutzgas in einer, von der Außenluft abgeschlossenen Kammer, bildet sich auf den Wülsten eine spiegelartige Oberfläche.After introducing the machining process I in the manufacturing process, the inventive method generates a heddle, which is suitable for guiding at least one warp thread, consisting of at least one, made of a thin-walled flat shaft shank, the at least one guide element for receiving in a weaving machine and at its end at least one Litzenauge for receiving at least one warp thread, wherein the Litzenauge is formed as a passage opening in the Litzenschaft and the through hole has at least one guide portion for a warp thread, wherein the guide portion extends transversely to the passage opening. The existing at the passage opening of a Litzenauges or on the guide element of a Endöse edge is acted upon with at least one energy beam, whereby a melting of at least one edge is formed with an increase. The structure of the elevation corresponds to a bead which extends in the longitudinal direction on an edge and has a rounding in the transverse direction. The increase of the circumferential bead on the edges of a through hole is generated by a laser beam method. The heat treatment of the edges with a metered energy beam and the use of inert gas in a closed chamber from the outside air, forms a mirror-like surface on the beads.

Das Verfahren zur Herstellung einer Weblitze, die zur Bewegung, insbesondere zur Führung wenigstens eines Kettfadens, geeignet ist, besteht aus wenigstens einem, aus einem dünnwandigen Flachmaterial gebildeten Litzenschaft. Der Litzenschaft weist an seinen Endbereichen mindestens ein Führungselement, zur Aufnahme in einer Webmaschine, auf. Zwischen den beabstandeten Führungselementen ist mindestens ein Litzenauge, zur Aufnahme mindestens eines Kettfadens, angeordnet. Das Litzenauge ist als Durchgangsöffnung im Litzenschaft ausgebildet, und die Durchgangsöffnung weist mindestens einen Führungsabschnitt für einen Kettfaden auf. Der Führungsabschnitt verläuft, vorzugsweise zwei Führungsabschnitte verlaufen, quer zur Durchgangsöffnung. Dabei ist an der Durchgangsöffnung des Litzenauges mindestens eine umlaufende Kante angeordnet, die mit zumindest einem Energiestrahl beaufschlagt wird, wodurch eine Aufschmelzung der Kante, mit einer Erhöhung derselben entsteht. Die umlaufende Erhöhung bildet eine umlaufende Wulst, die eine stetige, elliptische, parabelförmige oder kuppelartige Abrundung aufweist. Die Abrundung verläuft von der Vorderseite des Litzenschaftes in die Durchgangsöffnung hinein. Gleiches gilt für die Abrundung, welche von der Rückseite des Litzenschaftes in die Durchgangsöffnung hinein verläuft. Die beiden zueinander beabstandeten Wülste bilden zwischen sich, in der Durchgangsöffnung, eine Nut geringer Breite. Die Breite der Nut liegt im Zehntel mm Bereich. Die Wülste an den umlaufenden Kanten einer Durchgangsöffnung werden durch ein laseroptisches Verfahren hergestellt. Die spiegelartige Oberfläche auf den Wülsten entsteht durch die Wärmebehandlung der Kanten mit einem dosierbaren Energiestrahl und durch den Einsatz von Schutzgas in einer, von der Außenluft abgeschlossenen, Kammer.The method for producing a heald which is suitable for movement, in particular for guiding at least one warp thread, consists of at least one bobbin trunk formed from a thin-walled flat material. The Litzenschaft has at its end portions at least one guide element, for receiving in a loom on. Between the spaced guide elements at least one Litzenauge, for receiving at least one warp thread is arranged. The Litzenauge is formed as a passage opening in the Litzenschaft, and the passage opening has at least one guide section for a warp thread. Of the Guide section extends, preferably two guide sections, transverse to the passage opening. In this case, at least one circumferential edge is arranged on the passage opening of the Litzenauges, which is acted upon by at least one energy beam, whereby a melting of the edge, with an increase in the same arises. The circumferential elevation forms a circumferential bead, which has a continuous, elliptical, parabolic or dome-like rounding. The rounding extends from the front of the Litzenschaftes into the through hole. The same applies to the rounding, which extends from the back of the Litzenschaftes in the passage opening into it. The two mutually spaced beads form between them, in the passage opening, a groove of small width. The width of the groove is in the tenth mm range. The beads at the peripheral edges of a through hole are made by a laser optical process. The mirror-like surface on the beads is formed by the heat treatment of the edges with a meterable energy beam and by the use of inert gas in a, sealed from the outside air chamber.

Die Laserstrahlverfahren zur Kantenbearbeitung für den Bearbeitungsprozess II (Laserauftragsverfahren) verwenden zur Erhöhung der Kanten an den Schnittflächen von Durchgangsöffnungen metallische, nichtmetallische oder gemischte Zusatzstoffe. Laserstrahlverfahren, welche Zusatzstoffe verwenden, sind z.B. aus dem Stand der Technik des Laserauftragsschweißens, wie nachstehend aufgezeigt, bekannt. Das Laserauftragsschweißen kann in verschiedene Anwendungsbereiche aufgegliedert werden. Ein Anwendungsbereich betrifft beispielsweise das pulverbettbasierte Laserschmelzen, wie es z.B. der DE 199 52 998 B4 entnommen werden kann. In diesem Verfahren erschafft der Laser ein Bauteil, indem metallisches Pulver Schicht für Schicht aufschmilzt, wodurch ein, durch ein CAD-Modell vorgegebenes Bauteil, entsteht. Mit diesem Verfahren lassen sich die vorgegebenen Aufgaben aber nicht lösen und führen nicht zu dem gewünschten Ergebnis eines optimierten Arbeitsprozesses für ein Massenprodukt. Einen weiteren Anwendungsbereich stellt das Laserschweißen zum Verbinden von Bauteilen durch Punktschweißen und/oder Nahtschweißen dar. Hierbei werden die Kanten der Fügungspartner zusammengebracht. Mit diesem Schweißverfahren können die vorgegebenen Aufgaben ebenfalls nicht gelöst werden. Weiterhin bekannt ist der Anwendungsbereich des Laserauftragsschweißens als additives Fertigungsverfahren, welches auch dem Fachmann unter dem Begriff LMD (Laser Metall Deposition oder Direct Energy Deposition oder Laser Cladding) bekannt ist. Bei diesem Verfahren erzeugt der Laser auf einem Bauteil ein Schmelzbad, in welches durch eine Düse Metallpulver automatisiert eingebracht wird. Es entstehen miteinander verschweißte Raupen, die Strukturen an bestehenden Bauteilen ergeben können. Dieses Verfahren ist hauptsächlich aus dem Reparatur-Auftragsschweißen bekannt. Aus den vorgenannten Verfahren wird als nächstliegender Stand der Technik das Laserauftragsschweißen mit Draht oder Pulver angesehen, welches zur Modifikation und Veredelung von Kanten an Durchgangsöffnungen bei Weblitzen eingesetzt werden soll.The laser beam processes for edge treatment for the machining process II (laser application method) use metallic, non-metallic or mixed additives to increase the edges at the cut surfaces of through-holes. Laser beam processes using additives are known, for example, from the prior art laser deposition welding, as shown below. Laser deposition welding can be broken down into various fields of application. One area of application relates, for example, to powder bed-based laser melting, such as, for example, the DE 199 52 998 B4 can be removed. In this process, the laser creates a component by melting metallic powder layer by layer, creating a component dictated by a CAD model. However, with this method, the given tasks can not be solved and do not lead to the desired result of an optimized work process for a mass product. Another area of application is laser welding for joining components by spot welding and / or seam welding. Here, the edges of the joining partners are brought together. With this welding process, the given tasks can not be solved either. Also known is the field of application of laser deposition welding as an additive manufacturing process, which is also known to the person skilled in the art under the term LMD (Laser Metal Deposition or Direct Energy Deposition or Laser Cladding). In this method, the laser generates a molten bath on a component, into which metal powder is automatically introduced through a nozzle. The result is welded beads that can form structures on existing components. This process is mainly known from repair surfacing. From the above-mentioned methods, the closest prior art is laser-deposition welding with wire or powder, which is to be used for modification and finishing of edges at through-openings in healds.

Aus der DE 100 09 123 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung ersichtlich, mit welcher ein Bearbeiten einer Innenfläche eines Zylinderkurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine mit Laserstrahl und Pulverzuführung möglich ist. Wie aus dem Stand der Technik bekannt und auch in der DE 100 09 123 A1 angegeben, müssen der Laserstrahl und die Pulverzuführung senkrecht zur Bearbeitungsfläche stehen. From the DE 100 09 123 A1 a method and an apparatus is apparent, with which a processing of an inner surface of a cylinder crankcase of an internal combustion engine with laser beam and powder feed is possible. As known from the prior art and also in the DE 100 09 123 A1 indicated, the laser beam and the powder feeder must be perpendicular to the processing surface.

Des Weiteren ist die Bearbeitung der Innenfläche einer zylindrischen Bohrung nur möglich, weil die zylindrische Bohrung eine Größe aufweist, die eine optische Einrichtung (Vorrichtung) aufnehmen kann. Diese Vorrichtung ist für den filigranen Einsatz an den umlaufenden Kanten der Schnittflächen einer Durchgangsöffnung von Weblitzen nicht geeignet.Furthermore, the machining of the inner surface of a cylindrical bore is only possible because the cylindrical bore has a size that can accommodate an optical device (device). This device is not suitable for filigree use at the peripheral edges of the cut surfaces of a through-opening of healds.

Die DE 695 06 000 T2 beschreibt ein Verfahren zum Beschichten von Durchgangslöchern mit Hilfe eines Lasers. Hier wird ein klassisches chemisches bzw. elektrochemisches Plattieren von Innenwandflächen eines Durchgangs, vorzugsweise Bohrungen durch ein Laserstrahlverfahren ersetzt. Ein Laserstrahl wird durch eine Bohrung geführt, die am Ende mit einem Schmelzsubstrat verschlossen ist. Der Laserstrahl trifft auf das Substrat, welches idR. aus Kupfermaterial oä. besteht und schmilzt dieses an, sodass dieses Plattierungsmaterial anschließend verdampft und sich an den Innenwandflächen der Durchgangsöffnung niederschlägt. Dieses Verfahren erzeugt gleichmäßige Schichten, weil die gesamte Fläche einer Bohrung beschichtet wird. Deshalb ist dieses Verfahren nicht geeignet, bestimmte Strukturen in der Innenwandfläche einer Durchgangsöffnung zu erzeugen.The DE 695 06 000 T2 describes a method for coating via holes by means of a laser. Here, a classical chemical or electrochemical plating of inner wall surfaces of a passage, preferably bores, is replaced by a laser beam method. A laser beam is passed through a hole which is closed at the end with a melt substrate. The laser beam strikes the substrate, which is usually. made of copper material or similar and this melts, so that this plating material then evaporates and deposits on the inner wall surfaces of the through hole. This process produces even layers because the entire area of a hole is coated. Therefore, this method is not suitable to produce certain structures in the inner wall surface of a through hole.

Eine weiteres Verfahren zur Beschichtung einer Sitzfläche eines Auslassventils ist aus der DE 195 08 069 C1 bekannt, wobei die Beschichtung durch Laserstrahl-Auftragsschweißen aufgebracht wird. Die Beschichtung erfolgt zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit und der Verschleißbeständigkeit des Auslassventils gegenüber dem Grundmaterial und wird ins Grundmaterial eingeschmolzen. Des Weiteren wird die Zusammensetzung des Beschichtungsmaterials offenbart. Eine solche Nickelbasis-Legierung ist für die Herstellung einer Struktur an der Durchgangsöffnung von Weblitzen nicht geeignet.Another method for coating a seat of an exhaust valve is known from DE 195 08 069 C1 known, wherein the coating is applied by laser deposition welding. The coating is used to increase the corrosion resistance and the wear resistance of the exhaust valve against the base material and is melted into the base material. Furthermore, the composition of the coating material is disclosed. Such a nickel-base alloy is not suitable for the production of a structure at the through-hole of healds.

Die DE 10 2014 101 907 A1 offenbart ein Verfahren zum lokalen Verstärken von Metallblechen durch selektives Schmelzen von, auf dem Metallblech aufgebrachtem Metallpulver und/oder durch Auftragsschweißen von draht- oder pulverförmigen Zusatzwerkstoffen. Bei der vorliegenden Erfindung soll nicht der Litzenschaft verstärkt werden, sondern die Kanten einer Durchgangsöffnung sollen eine bestimmte Struktur erhalten, was mit der, in der DE 10 2014 101 907 A1 angegebenen Technik, nicht möglich ist. The DE 10 2014 101 907 A1 discloses a method for locally reinforcing metal sheets by selectively melting metal powder applied to the metal sheet and / or by build-up welding of wire or powdered filler metals. In the present invention, the strand shank is not intended to be reinforced, but the edges of a passage opening to obtain a certain structure, which with the, in DE 10 2014 101 907 A1 specified technique, is not possible.

Ein weiteres Beispiel zum Laserauftragungsverfahren ist der DE 103 29 131 A1 zu entnehmen. Das Laserauftragsverfahren wird zur Innenbeschichtung eines Waffenrohres angewendet und die Beschichtung wird auf der inneren Oberfläche durch Plasmaspritzen aufgebracht, wobei ein Laserstrahl gleichzeitig die Plasmabeschichtung und das Grundmaterial anschmilzt, damit die beiden Materialien eine gemeinsame Schmelze bilden, die bei der Weiterbewegung des Laserstrahls erstarrt. Die vorliegende Aufgabe der Erfindung ist aber nicht mit einer Plasmabeschichtung lösbar.Another example of the laser deposition method is the DE 103 29 131 A1 refer to. The laser deposition process is used to internally coat a gun barrel and the coating is applied to the interior surface by plasma spraying, with a laser beam simultaneously melting the plasma coating and base material to form a common melt that solidifies as the laser beam advances. However, the present object of the invention is not solvable with a plasma coating.

Als letztes Beispiel sei die DE 101 06 474 A1 genannt. Beschrieben werden ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Aufbringen einer Korrosionsschicht auf Kantenflächen von Blechen. Die Schnitt-und Kantenflächen von Flachmaterial werden mit Hilfe eines Laserauftragsverfahrens mit metallischem und/oder nichtmetallischem Korrosionsschutzmittel beschichtet. Die Schnittflächen werden hier als Kante bezeichnet, wobei die Kantendicke zwischen 0,1 mm und 10 mm beträgt. Die Korrosionsmittel, bestehend aus Zinkpulver oder Zinnpulver oder deren Legierungen, werden in einem oder zwei Arbeitsschritten mittels Pulverdüse auf die Kanten aufgebracht. Aus der 3 und der zugehörigen Beschreibung ist ausgezeichnet der Nachteil ersichtlich, welcher bei den Durchgangsöffnungen von Litzenaugen in Weblitzen unbedingt vermieden werden muss. Nach der Pulverbeschichtung mit Hilfe des Laserauftragsverfahrens, weist die Zinkschicht Partikel auf der Oberfläche auf. Diese Partikel zerstören die im Litzenauge durchlaufenden Kettfäden. Genau diese Fehler sollen mit der vorliegenden Erfindung beseitigt werden. Des Weiteren ist das Laserauftragsverfahren nur zum Beschichten der kompletten Schnittfläche geeignet. Eine gezielte Herstellung einer Erhöhung, in Form einer strukturierten Wulst an der Kante, ist nicht möglich.The last example is the DE 101 06 474 A1 called. Described are a method and apparatus for applying a corrosion layer on edge surfaces of sheets. The cut and edge surfaces of flat material are coated by means of a laser application process with metallic and / or non-metallic corrosion inhibitor. The cut surfaces are referred to herein as edge, wherein the edge thickness is between 0.1 mm and 10 mm. The corrosive agents, consisting of zinc powder or tin powder or their alloys, are applied to the edges in one or two work steps by means of a powder nozzle. From the 3 and the associated description is excellent the disadvantage of which must be avoided at the through holes of heald eyes in healds necessarily. After powder coating using the laser deposition process, the zinc layer has particles on the surface. These particles destroy the warp threads passing through the stranded eye. Exactly these errors are to be eliminated with the present invention. Furthermore, the laser application method is only suitable for coating the entire cut surface. A targeted production of an increase, in the form of a structured bead on the edge, is not possible.

Das Verfahren zur Herstellung einer Weblitze, unter Verwendung der erfinderischen laseroptischen Einheit und Anwendung des Bearbeitungsprozesses II, sieht folgendermaßen aus und wird in den Ansprüchen 5 bis 7 beschrieben.The method of manufacturing a heddle, using the inventive laser optical unit and application of the machining process II, is as follows and is described in claims 5 to 7.

Das Verfahren zur Herstellung einer Weblitze, die zur Führung wenigstens eines Kettfadens geeignet ist, besteht aus wenigstens einem, aus einem dünnwandigen Flachmaterial gebildeten Litzenschaft, der an seinen Endbereichen wenigstens ein Führungselement zur Aufnahme in einer Webmaschine und wenigstens ein Litzenauge zur Aufnahme wenigstens eines Kettfadens, aufweist, wobei das Litzenauge als Durchgangsöffnung im Litzenschaft ausgebildet ist und die Durchgangsöffnung wenigstens einen Führungsabschnitt für einen Kettfaden aufweist, wobei der Führungsabschnitt quer zur Durchgangsöffnung verläuft. Die an der Durchgangsöffnung eines Litzenauges und/oder die an dem Führungselement einer Endöse mindestens eine Kante wird zumindest mit einem Energiestrahl beaufschlagt, wodurch, mittels Aufschmelzen und gleichzeitigem Aufbringen eines Metallpulvers oder Schweißdrahtes an einer Kante, eine Erhöhung entsteht und die Erhöhung eine umlaufende Wulst bildet, die eine Abrundung aufweist. Mindestens eine Kante einer Durchgangsöffnung und/oder eines Führungselementes werden durch ein laseroptisches Verfahren behandelt. Beim Bearbeitungsprozess II, dem Laserauftragsschweißen, dient als Wärmequelle ein Laser hoher Leistung, vornehmlich ein Diodenlaser oder Faserlaser oder, wie zuvor angegeben, ein CO2- oder Nd:YAG-Laser. Bei den Laserauftragsschweißen mit Pulver, erhitzt der Laser die Kante an der Durchgangsöffnung eines Litzenauges. In diesem Fall ist der Laserstrahl leicht defokussiert, um die Kante anzuschmelzen. Gleichzeitig wird ein inertes Gas, gemischt mit Metallpulver, über Düsen zugeführt. Die Zuführung von Gas und Pulver kann mit unterschiedlichen Vorrichtungen erfolgen. Ein Standardbearbeitungskopf, wie aus dem Stand der Technik bekannt, ist bauartbedingt, aufgrund der geringen Abmessungen einer Durchgangsöffnung eines Litzenauges oder eines Führungselementes einer Endöse, nicht einsetzbar. Ein miniaturisierter und optimierter Bearbeitungskopf kommt daher zum Einsatz. An der erhitzten Kante der Durchgangsöffnung schmilzt das Metallpulver oder eine Metallpulvermischung auf und verbindet sich einerseits mit dem Grundmaterial des Litzenschaftes und bildet andererseits eine Wulst. Da die Aufgabe darin besteht, dass der, an einer Kante zu bildende Wulst, die Eigenschaft einer größeren Härte aufweisen soll als das Grundmaterial des Litzenschaftes, besteht das Metallpulver bevorzugt aus einer Mischung. Die Metallpulvermischung und das inerte Gas sorgen für eine spiegelartige Oberfläche auf einer Wulst. Mit den vorgenannten Maßnahmen und der richtigen Einstellung der Parameter soll ein erhöhter Führungsabschnitt für einen Kettfaden realisiert werden. Die wichtigsten Parameter sind: dosierbare Laserleistung, Strahlfokussierung, Vorschub eines Laserstrahles mit Nachführeinrichtung oder Ablenkspiegel und Umlenkspiegel zum Nachführen eines Laserstrahls auf einer vorgegebenen Linie, wie die der Kanten an einer Durchgangsöffnung, vorzugsweise gleichzeitige Benutzung von zwei Laserstrahlen, Massenstrom des Pulvers oder alternativ eines Drahtvorschubes und der schwierigen Fokuslage des Bearbeitungskopfes, einen Materialauftrag auf eine umlaufende Kante an einer Durchgangsöffnung bei einmaliger Überfahrt zu einer Struktur zu formen, wobei die Struktur vorzugsweise aus einer Wulst bestehen soll, wobei der Wulst auch noch bestimmte Eigenschaften, wie Radien, Härte und spiegelartige Oberfläche mit sehr geringer Oberflächenrauigkeit, aufweisen muss. Optimalerweise erfolgt das Laserauftragsschweißen in einer, von der Außenluft abgeschlossenen Kammer in einer Fertigungsanlage, gemäß dem Anspruch 4.The method for producing a heald, which is suitable for guiding at least one warp thread, consists of at least one strand shank formed from a thin-walled flat material, having at its end regions at least one guide element for receiving in a weaving machine and at least one heddle eye for receiving at least one warp thread, wherein the Litzenauge is formed as a passage opening in the Litzenschaft and the passage opening has at least one guide portion for a warp thread, wherein the guide portion extends transversely to the passage opening. The at the passage opening of a Litzenauges and / or on the guide element of a Endöse at least one edge is at least applied with an energy beam, whereby, by melting and simultaneous application of a metal powder or welding wire at one edge, an increase arises and the increase forms a circumferential bead which has a rounding off. At least one edge of a passage opening and / or a guide element are treated by a laser-optical method. In machining process II, laser deposition welding, the heat source is a high power laser, primarily a diode or fiber laser or, as previously indicated, a CO2 or Nd: YAG laser. In laser deposition welding with powder, the laser heats the edge at the passage opening of a stranded eye. In this case, the laser beam is slightly defocused to melt the edge. At the same time, an inert gas, mixed with metal powder, is supplied via nozzles. The supply of gas and powder can be done with different devices. A standard machining head, as known from the prior art, is due to the design, due to the small dimensions of a through hole of a Litzenauges or a guide element of an end loop, not usable. A miniaturized and optimized machining head is therefore used. At the heated edge of the passage opening, the metal powder or a metal powder mixture melts and connects on the one hand with the base material of the Litzenschaftes and on the other hand forms a bead. Since the object is that the bead to be formed on an edge should have the property of greater hardness than the base material of the litz shaft, the metal powder preferably consists of a mixture. The metal powder mixture and the inert gas provide a mirror-like surface on a bead. With the aforementioned measures and the correct setting of the parameters, an increased guide section for a warp thread is to be realized. The most important parameters are: metered laser power, beam focusing, feeding a laser beam with tracking device or deflection mirror and deflection mirror for tracking a laser beam on a predetermined line, such as the edges of one Through hole, preferably simultaneous use of two laser beams, mass flow of the powder or alternatively a wire feed and the difficult focus position of the machining head to form a material application to a peripheral edge at a through hole at a single passage to a structure, the structure is preferably to consist of a bead wherein the bead also has certain properties, such as radii, hardness and mirror-like surface with very low surface roughness, must have. Optionally, the laser deposition welding takes place in a, closed by the outside air chamber in a manufacturing plant, according to the claim 4 ,

Eine solche erfinderische Weblitze wird insbesondere nach den vorgenannten Verfahrensschritten auf einer Maschinenanlage, wie im Anspruch 1, beschrieben, hergestellt. Mit der technischen Lösung der integrierten Bearbeitungsprozesse I oder II in das erfinderische Verfahren, gemäß den Ansprüchen 2-4, 5-7, wird eine erfinderische Weblitze, gemäß den Ansprüchen 8-12, mit hoher Qualität produziert, die auf schonende Weise Kettfäden in einer Webmaschine führt.Such an inventive heddle is in particular after the aforementioned process steps on a machine plant, as described in claim 1, prepared. With the technical solution of the integrated machining processes I or II in the inventive method, according to claims 2-4, 5-7, an inventive heald, according to claims 8-12, produced with high quality, the warp threads in a gentle manner Loom leads.

Eine solche Weblitze eignet sich zur Bewegung in einem Webschaft, insbesondere zur Führung zumindest eines Kettfadens zum Weben von textilen Flächengebilden in einer Webvorrichtung. Die Weblitze besteht aus mindestens einem, aus einem dünnwandigen, bandförmigen Material gebildeten Litzenschaft, der an seinen Endbereichen zumindest ein Führungselement, zur Aufnahme in einer Webmaschine und dazwischen liegend zumindest ein Litzenauge, zur Aufnahme zumindest eines Kettfadens, aufweist, wobei das Litzenauge als Durchgangsöffnung im Litzenschaft ausgebildet ist. Die Durchgangsöffnung weist nach der Herstellung durch Stanzen, Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden oder Ätzen, eine schmale umlaufende Schnittfläche mit zwei, durch die Dicke des bandförmigen Materials parallel beabstandeten umlaufenden Kanten auf. Die Schnittflächen entsprechen der Mantelfläche eines geometrischen Körpers, der abhängig ist von der Form einer Durchgangsöffnung und der Materialstärke eines Litzenschaftes. Die Schnittflächen bilden mit der Vorder- und Rückfläche umlaufende scharfe Kanten für einen Kettfaden im Litzenauge, wie aus dem Stand der Technik bekannt. Ein Litzenschaft einer Weblitze aus einem dünnwandigen Flachmaterial, also einem Flachmaterial geringer Dicke, wobei die Dicke vorzugsweise im Bereich von wenigen Zehnteln mm liegt, weist vorzugsweise einen rechteckigen Querschnitt auf. Andere Querschnitte von Weblitzen aus dem Stand der Technik sind bekannt. Im Querschnitt betrachtet bilden die Vorder- und Rückseite des dünnwandigen Flachstahls gegenüber den schmalen bzw. dünnen Seitenflächen eine relativ breite Fläche. Die Durchgangsöffnung für ein Litzenauge verläuft dabei durch die Vorder- und Rückseite des Litzenschaftes, wobei an der Durchgangsöffnung des Litzenauges sich an der Vorder- und Rückseite eine umlaufende Kante an der Durchgangsöffnung ergibt. Der aufzunehmende Kettfaden tritt insbesondere beispielweise an der Vorderseite in die Durchgangsöffnung ein und an der gegenüberliegenden Rückseite wieder aus oder umgekehrt. Beim Durchlaufen der Durchgangsöffnung kommt der Kettfaden mit den Kanten in Berührung. Im Prinzip führen die Kanten der Durchgangsöffnung den Kettfaden, weil die Weblitze in seiner Längsrichtung permanent hin- und her bewegt wird. Aufgrund des dünnwandigen Flachstahls, aus dem der Litzenschaft einer Weblitze besteht, wirken die rechtwinkligen Kanten der Durchgangsöffnung auf die Kettfäden wie ein Messer bzw. wie eine 90 Grad Messerkante, über die ein Kettfaden annähernd senkrecht dazu gezogen wird. Dadurch ergibt sich ein Abrieb an der Oberfläche der Kettfäden. Um einen Abrieb an den Kettfäden zu vermeiden bzw. so gering wie möglich zu halten, ist es notwendig, die an der Durchgangsöffnung umlaufenden Kanten zu bearbeiten. Die Bearbeitung der Kanten mit dem erfinderischen Verfahren, führt zur Bildung von mindestens einem Führungsabschnitt, vorzugsweise von zwei Führungsabschnitten, auf den Kanten einer Durchgangsöffnung. Eine Durchgangsöffnung weist somit mindestens einen Führungsabschnitt für einen Kettfaden in einem Litzenauge auf. Des Weiteren bilden diese Führungsabschnitte eine Oberfläche aus, die so gut wie keine Oberflächenrauigkeit mehr aufweist, bzw. nachweislich eine Oberflächenrauigkeit enthält, die im Bereich von gleich kleiner 0,01 Mikrometern liegt.Such a heald is suitable for movement in a heald, in particular for guiding at least one warp thread for weaving textile fabrics in a weaving device. The heald consists of at least one strand shank formed from a thin-walled band-shaped material, which has at least one guide element for receiving in a weaving machine and at least one stranded eye therebetween for receiving at least one warp thread, wherein the stranded eye acts as a passage opening in the Litzenschaft is formed. The passage opening has, after production by punching, laser cutting, water jet cutting or etching, a narrow circumferential cutting surface with two, by the thickness of the band-shaped material in parallel spaced peripheral edges. The cut surfaces correspond to the lateral surface of a geometric body, which is dependent on the shape of a through hole and the material thickness of a Litzenschaftes. The cut surfaces form with the front and back surfaces circumferential sharp edges for a warp thread in the heald eye, as known from the prior art. A Litzenschaft a heald of a thin-walled flat material, ie a flat material of small thickness, wherein the thickness is preferably in the range of a few tenths of mm, preferably has a rectangular cross-section. Other cross-sections of prior art healds are known. Viewed in cross-section form the front and back of the thin-walled flat steel relative to the narrow or thin side surfaces a relatively wide area. The passage opening for a Litzenauge extends through the front and back of the Litzenschaftes, wherein at the passage opening of the Litzenauges results at the front and back of a circumferential edge at the passage opening. The male warp thread enters in particular, for example, at the front in the through hole and on the opposite back again off or vice versa. When passing through the passage opening of the warp thread comes into contact with the edges. In principle, the edges of the passage opening lead the warp thread, because the heald is continuously reciprocated in its longitudinal direction. Due to the thin-walled flat steel, which consists of the Litzenschaft a heald, the rectangular edges of the through hole act on the warp threads like a knife or like a 90 degree knife edge over which a warp thread is pulled approximately perpendicular thereto. This results in abrasion on the surface of the warp threads. In order to avoid abrasion on the warp threads or to keep them as low as possible, it is necessary to machine the edges running around the passage opening. The processing of the edges with the inventive method leads to the formation of at least one guide section, preferably of two guide sections, on the edges of a passage opening. A passage opening thus has at least one guide section for a warp thread in a stranded eye. Furthermore, these guide portions form a surface which has virtually no surface roughness, or demonstrably contains a surface roughness which is in the range of equal to less than 0.01 micrometers.

Aufgrund der senkrechten Anordnung der Kanten zur Richtung einer Durchgangsöffnung, verlaufen die Führungsabschnitte quer zur Durchgangsöffnung. Vor der Bearbeitung weist die Durchgangsöffnung an der Vorder- und Rückseite des Litzenschaftes eine umlaufende Kante auf. Mit dem Bearbeitungsverfahren wird auf mindestens einer umlaufenden Kante eine Erhöhung in Form einer umlaufenden Wulst gebildet. Jeder umlaufende Wulst bildet nach der Bearbeitung einer Kante einen Führungsabschnitt, der durch stetige oder ähnliche Abrundungen gebildet ist und erzeugt eine geringfügige Verbreiterung der Materialstärke des Litzenschaftes. Die Form eines Wulstes quer zu seiner Längsrichtung, ist annähernd kreisförmig oder ballig oder weitestgehend oval. Die Abrundung kann dabei einen gleichbleibenden Radius aufweisen. Es ist aber auch möglich, dass die Abrundung einen veränderlichen Radius, wie von Ellipsen bekannt, aufweist. Insbesondere ist die Abrundung in der Weise stetig, dass im Wesentlichen keine, den Kettfaden beeinträchtigenden Ecken, Kanten oder Vorsprünge auftreten. Die stetige Abrundung des Wulstes hat den Vorteil, dass keine Unregelmäßigkeiten im Führungsabschnitt vorkommen. Aufgrund der Abrundungen und der spiegelartigen Oberfläche der Abrundungen, treten keine hohen Abriebbelastungen an der Oberfläche der Kettfäden auf. D.h., durch die stetige Abrundung und die spiegelartigen Oberflächen bei den Wulsten, können die Kettfäden besonders leichtgängig und reibungsarm geführt werden. Mit den vorgenannten Ausgestaltungen eines Litzenauges wird eine Beschädigung der Kettfäden wirkungsvoll eingeschränkt. Dadurch, dass die Abrundungen des Wulstes von der Vorder- und Rückfläche aus in die Schnittfläche einer Durchgangsöffnung verlaufen, wird ein Führungsabschnitt gebildet, der annähernd im Querschnitt einem dreiviertel großen Kreis entspricht. In Längsrichtung entspricht der Führungsabschnitt einer umlaufenden Kante. Da die Durchgangsöffnung zwei parallel beabstandete umlaufende Wülste aufweist, entstehen vorteilhafterweise zwei parallel beabstandete Führungsabschnitte zur Führung eines Kettfadens. Die Führungsabschnitte sind also mit Abrundungen versehen und weisen eine spiegelartige Oberfläche auf. D.h., ein Führungsabschnitt besteht aus einer Erhöhung an einer umlaufenden Kante an einer Durchgangsöffnung. Der Führungsabschnitt wird durch einen umlaufenden Wulst gebildet, wobei ein Wulst eine Abrundung und eine spiegelartige Oberfläche aufweist, unabhängig mit welchem Bearbeitungsverfahren I oder II ein Führungsabschnitt gebildet wurde.Due to the vertical arrangement of the edges to the direction of a through hole, the guide portions extend transversely to the passage opening. Before the processing, the passage opening at the front and back of the Litzenschaftes a circumferential edge. With the machining method, an increase in the form of a circumferential bead is formed on at least one circumferential edge. Each circumferential bead forms after machining an edge of a guide portion which is formed by continuous or similar rounding and produces a slight broadening of the material thickness of the Litzenschaftes. The shape of a bead transverse to its longitudinal direction, is approximately circular or spherical or largely oval. The rounding can have a constant radius. However, it is also possible that the rounding has a variable radius, as known from ellipses. In particular, the rounding is continuous in such a way that there are essentially no corners, edges or projections which impair the warp thread. The continuous rounding of the bead has the advantage that no irregularities occur in the guide section. Because of the rounding off and the Mirror-like surface of the rounding, occur no high abrasion stress on the surface of the warp threads. That is, the continuous rounding and the mirror-like surfaces in the beads, the warp threads can be performed very smooth and low-friction. With the aforementioned embodiments of a Litzenauges damage to the warp threads is effectively limited. Characterized in that the rounded portions of the bead extend from the front and rear surface in the sectional area of a through hole, a guide portion is formed, which corresponds approximately in cross section to a three-quarter large circle. In the longitudinal direction of the guide section corresponds to a circumferential edge. Since the passage opening has two parallel spaced circumferential beads, advantageously arise two parallel spaced guide portions for guiding a warp thread. The guide sections are thus provided with rounded portions and have a mirror-like surface. That is, a guide portion consists of an increase at a circumferential edge at a through hole. The guide section is formed by a circumferential bead, wherein a bead has a rounding and a mirror-like surface, regardless of which machining method I or II a guide section has been formed.

Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Vorteile und Merkmale können der allgemeinen Beschreibung der Erfindung und der Beschreibung der Ausführungsbeispiele sowie den beigefügten Zeichnungen entnommen werden. Mit einer solchen erfinderischen Weblitze wird mehr Wirtschaftlichkeit und Produktivität in einer Webmaschine erreicht. Rasche Kettvorbereitung, hohe Schusseintragsleistung, weniger Produktionsunterbrechungen und einwandfreie Gewebequalität sind das Ergebnis der Vorteile aufgrund der Kantenveredelung eines Litzenauges und der Verstärkung der Endösen. Gemäß dem erfinderischen Verfahren hergestellte Weblitzen weisen feinste Oberflächen am Litzenauge auf, wie sie für das erfolgreiche Verweben von empfindlichen Mikrofasern- und feinsten Filamentgarnen benötigt werden. Der Kettfaden liegt an Führungselementen an, die gerundet und laseroptisch vergütet wurden. Das reduziert den Anpressdruck und die Reibung.Preferred embodiments and further developments emerge from the subclaims. The advantages and features can be taken from the general description of the invention and the description of the embodiments and the accompanying drawings. With such an inventive heald more efficiency and productivity is achieved in a loom. Fast warp preparation, high weft insertion performance, less production interruptions and perfect fabric quality are the result of the advantages offered by the edge finishing of a stranded eye and the reinforcement of the end eyelets. Healds produced according to the inventive method have the finest surface areas on the heald eye as needed for successful interweaving of delicate microfiber and finest filament yarns. The warp thread is applied to guide elements that have been rounded and laser-optically tempered. This reduces the contact pressure and the friction.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst auch alle, im Sinne der Erfindung gleichwirkende Ausführungen und Mittel. Beispielsweise können auch die Führungselemente, die sogenannten Endösen, an den Enden der Litzenschäfte mit den beiden beschriebenen Bearbeitungsverfahren I oder II behandelt werden, wodurch beispielsweise die Festigkeit der Endösen erhöht wird. Auch ist es denkbar, dass weitere Kanten in einem kritischen Belastungsbereich am Litzenschaft einer Weblitze, mit den Bearbeitungsverfahren I oder II behandelt werden. Ferner ist die Erfindung bislang auch noch nicht auf die, im unabhängigen Anspruch definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmale definiert sein. Vor allem betrifft dieses den Verfahrensanspruch 1 mit den beanspruchten sieben Bearbeitungsschritten in der Bearbeitungsreihenfolge, Bearbeitungsschritt/Arbeitsstation 1=VI, 2=II, 3=V, 4=VI, 5=V, 6=II und 7= III. Die sieben Bearbeitungsschritte können aber auch in der Reihenfolge 1=VI, 2=II, 3=V, 4=V, 5=II, 6=IV und 7= III oder 1=VI, 2=II, 3=VI, 4=V, 5=V, 6=III und 7= II usw., erfolgen. Dies bedeutet, dass grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal der unabhängigen Ansprüche weggelassen bzw. durch mindestens ein, an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal, ersetzt werden kann.The invention is not limited to the illustrated and described embodiments, but also includes all, in the context of the invention equally effective embodiments and means. For example, the guide elements, the so-called Endösen, treated at the ends of the Litzenschäfte with the two processing methods I or II described, whereby, for example, the strength of the end eyelets is increased. It is also conceivable that further edges in a critical load area on the strand shank of a heald, be treated with the processing method I or II. Furthermore, the invention has hitherto not been limited to the feature combination defined in the independent claim, but may also be defined by any other combination of specific features of all the individual features disclosed overall. Above all, this relates to the method claim 1 with the claimed seven processing steps in the processing order, processing step / work station 1 = VI, 2 = II, 3 = V, 4 = VI, 5 = V, 6 = II and 7 = III. The seven processing steps can, however, also in the order 1 = VI, 2 = II, 3 = V, 4 = V, 5 = II, 6 = IV and 7 = III or 1 = VI, 2 = II, 3 = VI, 4 = V, 5 = V, 6 = III and 7 = II and so on. This means that in principle virtually every single feature of the independent claims can be omitted or replaced by at least one individual feature disclosed elsewhere in the application.

Figurenlistelist of figures

Ein konkretes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen 1 bis 4 rein schematisch dargestellt. Weitere Details und Ausgestaltungen der Erfindung lassen sich der gegenständlichen Beschreibung und den Zeichnungen entnehmen. Es zeigt:

  • 1 eine schematisierte erfindungsgemäße Weblitze in bevorzugter Vorderansicht, und
  • 2 eine schematisierte Darstellung einer Prozesskette zur Veranschaulichung eines Verfahrens zur Herstellung einer erfinderischen Weblitze in einer Maschinenanlage, und
  • 3a,b,c eine schematisierte Durchgangsöffnung eines Litzenauges in geschnittener Seitenansicht und
  • 4 eine vergrößerte schematisierte Durchgangsöffnung eines Litzenauges in Vorderansicht.
A concrete embodiment of the invention is shown in the drawings 1 to 4 shown purely schematically. Further details and embodiments of the invention can be taken from the description and the drawings. It shows:
  • 1 a schematic heddle according to the invention in a preferred front view, and
  • 2 a schematic representation of a process chain to illustrate a method for producing an inventive heald in a machinery, and
  • 3a , b, c is a schematic passage opening of a Litzenauges in a sectional side view and
  • 4 an enlarged schematized passage opening of a Litzenauges in front view.

Die 1 zeigt ein konkretes Ausführungsbeispiel einer, aus einem flachen Walzfertigprodukt aus Metall und im nachgeschalteten Fertigungsprozess hergestelltes einstückiges Blechteil. Dieser Blechteil besteht aus einem bandförmigen, nicht oxidierbaren Flachstahl, der eine Vernickelung nicht erfordert. Ein aus diesem endlosen, bandförmigen Flachstahl hergestelltes Endprodukt wird als Weblitze 1 bezeichnet. Eine solche erfinderische Weblitze 1 wird in bevorzugter Vorderansicht der Vorderseite 3, welche als Flachstahl Weblitze 1 für die Weberei ausgebildet ist, dargestellt. Für gleiche Elemente in den 1 bis 4 werden einheitliche Bezugszeichen verwendet. Eine solche Weblitze 1, hergestellt als Stanzwerkstück, besteht aus einem, aus einem dünnwandigen Material gebildeten relativ langen Litzenschaft 2. Das Verhältnis der Länge zur Breite des konkreten Ausführungsbeispiels ist ungefähr 1000:8, natürlich sind auch andere Verhältnisse möglich. D.h., beträgt die Länge einer solchen Weblitze 1 ungefähr 50 cm, beträgt die Breite 4 mm, wobei die Materialstärke nur wenige Zehntel mm beträgt. Aufgrund der geringen Breite des Litzenschaftes 2, weisen natürlich die in den Litzenschaft 2 eingebrachten Elemente ebenfalls nur geringe Abmessungen auf. Aufgrund der geometrischen Abmessungen des Litzenschaftes 2, ist die Vorderseite 3 und die sich gegenüberliegende Rückseite 4 trotzdem relativ breit gegenüber den Schmalseiten 5, 6. Des Weiteren weist der Litzenschaft 2 zwei Endbereiche 7, 8 auf, einen linken-7 und einen rechten 8 Endbereich, in denen jeweils ein Führungselement 9, 10 angeordnet ist. Die Führungselemente 9, 10 bestehen in diesem konkreten Ausführungsbeispiel aus Endösen 18, 19, die zur Aufnahme einer Litzentragschiene (nicht dargestellt) in einer Webmaschine benötigt werden. Des Weiteren weist der Litzenschaft 2 ein, zwischen den Führungselementen 9, 10 angeordnetes Litzenauge 11 zur Aufnahme eines Kettfadens 12 auf. Das Litzenauge 11 kann sowohl mittig in Längsrichtung des Litzenschaftes 2 betrachtet oder in der oberen- oder unteren Hälfte der Länge einer Weblitze 1 angeordnet sein. Das Litzenauge 11 ist als Durchgangsöffnung 13 im Litzenschaft 2 ausgebildet. Die Durchgangsöffnung 13 ist im Wesentlichen rechteckig oder quadratisch ausgebildet. Möglich ist auch eine Ausbildung der Durchgangsöffnung 13 in länglicher, ovaler oder kreisförmiger Form. Die Durchgangsöffnung 13 weist, wie aus der 3c ersichtlich, zwei Führungsabschnitte 14, 15, für einen Kettfaden 12 auf. Die beiden Führungsabschnitte 14, 15 verlaufen quer zur Durchgangsöffnung 13 und sind aus Wülsten 16, 17 gebildet, siehe hierzu 3c. Des Weiteren ist erfindungsgemäß vorgesehen, die Kanten der Führungselemente 9, 10 einer Endöse 18, 19 an der Vorder 3- und Rückseite 4 eines Litzenschaftes 2, mit einer optischen Lasereinheit 76, unter Verwendung des Bearbeitungsprozesses I oder II, zu lasern und somit zu verstärken. Bei der Verstärkung der Kanten an den Endösen 18, 19 werden die zuvor beschriebenen Verfahren, zur Herstellung der Kanten an einer Durchgangsöffnung, eingesetzt. Eine schematisierte Maschinenanlage 72 als Fertigungsstraße 73 zur Herstellung einer Weblitze 1 und deren Führungsabschnitten 14, 15, ist aus der nachstehenden 2 ersichtlich.The 1 shows a concrete embodiment of a one-piece sheet metal part produced from a flat finished metal product and in the downstream manufacturing process. This sheet metal part consists of a band-shaped, non-oxidizable flat steel, which does not require a nickel plating. An end product made from this endless strip-shaped flat steel is called a heald 1 designated. Such an innovative heald 1 is in a preferred front view of the front 3 , which as a flat steel heald 1 is designed for weaving. For same elements in the 1 to 4 Uniform reference signs are used. Such a heald 1 , manufactured as a stamped workpiece, consists of a, formed from a thin-walled material relatively long strand shank 2 , The ratio of the length to the width of the concrete embodiment is about 1000: 8, of course, other conditions are possible. That is, the length of such a heald 1 about 50 cm, the width is 4 mm, the material thickness is only a few tenths of a millimeter. Due to the small width of the Litzenschaftes 2 , Of course, have the in the Litzenschaft 2 introduced elements also only small dimensions. Due to the geometric dimensions of the Litzenschaftes 2 , is the front 3 and the opposite back 4 Nevertheless, relatively wide compared to the narrow sides 5 . 6 , Furthermore, the Litzenschaft 2 two end areas 7 . 8th on, a left-7 and a right 8 end, each containing a guide element 9 . 10 is arranged. The guide elements 9 . 10 exist in this particular embodiment of Endösen 18 . 19 , which are required for receiving a heddle support rail (not shown) in a weaving machine. Furthermore, the Litzenschaft 2 a, between the guide elements 9 . 10 arranged Litzenauge 11 for receiving a warp thread 12 on. The Litzenauge 11 Can be both centrally in the longitudinal direction of the Litzenschaftes 2 considered or in the upper or lower half of the length of a heald 1 be arranged. The Litzenauge 11 is as a passage opening 13 in the Litzenschaft 2 educated. The passage opening 13 is formed substantially rectangular or square. It is also possible to form the passage opening 13 in oblong, oval or circular shape. The passage opening 13 shows how out of 3c seen, two guide sections 14 . 15 , for a warp thread 12 on. The two guide sections 14 . 15 run transversely to the passage opening 13 and are made of beads 16 . 17 formed, see here 3c , Furthermore, the invention provides the edges of the guide elements 9 . 10 an end eyelet 18 . 19 at the front 3 - and back 4 a Litzenschaftes 2 , with an optical laser unit 76 to laser and thus amplify using the machining process I or II. When reinforcing the edges on the end eyelets 18 . 19 For example, the methods described above for producing the edges at a passage opening are used. A schematized machinery 72 as a production line 73 for producing a heald 1 and their leadership sections 14 . 15 , is from the following 2 seen.

In der 2 ist eine schematisierte Darstellung einer Prozesskette zur Veranschaulichung eines Verfahrens zur Herstellung einer erfinderischen Weblitze 1 in einer Maschinenanlage 72 dargestellt. Wie im Folgenden noch erläutert wird, ist es bei der Prozesskette vorgesehen, die Weblitze 1 aus einem endlosen, bandförmigen Flachstahl auszustanzen, zu vergüten und umzuformen. In einem ersten Verfahrensschritt I 21 wird in einer Arbeitsstation I 20 zuerst der, auf einer Rolle angeordnete bandförmige Flachstahl, bereitgestellt. Die Arbeitsstation I 20 besteht aus einer Haspel 71, einem Rollenrichtwerk 70 und einem Puffer 23. Von der Haspel 71 aus gelangt der bandförmige Flachstahl entlang einer Transferstrecke 22 über das Rollenrichtwerk 70 in den Puffer 23. In einem weiteren Verfahrensschritt II 24 wird der bandförmige Flachstahl mit Hilfe eines radialen Zangenvorschubs erfasst, dem Puffer 23 entnommen und durch die Maschinenanlage 72 geschoben. Die Länge des Vorschubs für das Bandmaterial entspricht der Länge einer Weblitze 1. Ein Vorschub bzw. Weitertransport des Bandmaterials erfolgt immer nach Abschluss einer vorgegebenen Anzahl von Bearbeitungsschritten. Die Anzahl der Bearbeitungsschritte zur Herstellung einer Weblitze sind im konkreten Ausführungsbeispiel sieben. Die sieben Bearbeitungsschritte 27, 28, 33, 34, 37, 39, 50 entsprechen einem Durchlauf in einer Maschinenanlage 72. D.h., nach jedem Durchlauf wird das Bandmaterial am Eingang der Maschinenanlage 72 um eine Weblitzenlänge nachgeschoben und am Ausgang der Maschinenanlage 72 wird eine Weblitze 1 abgetrennt und entnommen. In der Fertigungsstraße 73 befinden sich zwischen dem Eingang bei der Arbeitsstation II 25 und dem Ausgang bei der Arbeitsstation VI 52 vier Weblitzen 1, die von fünf Arbeitsstationen II 25, III 29, IV 35, V 40, VI 52, die in der Maschinenanlage 72 angeordnet sind, bearbeitet werden. Wird am Eingang der Maschinenanlage 72 das endlose Bandmaterial in Länge eine Weblitze 1 nachgeschoben, verschieben sich alle vier in der Fertigungsstraße 73 befindlichen Weblitzen 1 um eine Arbeitsstation II 25, III 29, IV 35, V 40, VI 52, weiter. Z.B., verschiebt sich die Weblitze 1 von der Arbeitsstation II 25 zur Arbeitsstation II 29, die Weblitze 1 von der Arbeitsstation II 29 zur Arbeitsstation IV 35 und die die Weblitze 1 von der Arbeitsstation IV 35 zur Arbeitsstation V 39 usw. bis zur Arbeitsstation VI 52, in welcher die Weblitzen 1 dann aus dem endlosen Bandmaterial getrennt und somit vereinzelt werden. Die Reihenfolge der nachstehend aufgeführten Arbeitsstationen 25, 29, 35, 40, 41, 53 in der Fertigungsstraße 73 der Maschinenanlage 72 entsprechen nicht der Abfolge der Bearbeitungsschritte 27, 28, 33, 34, 37, 39, 50 zur Erstellung einer Weblitze 1. Gemäß einem konkreten Ausführungsbeispiel aus der Beschreibung, weist die Herstellung von Weblitzen 1 die Reihenfolge der sieben Bearbeitungsschritte 50, 39, 37, 34, 33, 28, 27 in der Fertigungsstraße 73 für einen Durchlauf auf.In the 2 is a schematic representation of a process chain for illustrating a method for producing an inventive heald 1 in a machinery 72 shown. As will be explained below, it is provided in the process chain, the heald 1 auszustormen from an endless, band-shaped flat steel, to remunerate and reshape. In a first method step I 21, the strip-shaped flat steel arranged on a roll is first provided in a workstation I 20. The workstation I 20 consists of a reel 71 , a roller straightener 70 and a buffer 23 , From the reel 71 from the band-shaped flat steel passes along a transfer line 22 over the roller straightener 70 in the buffer 23 , In a further method step II 24 The band-shaped flat steel is detected by means of a radial pliers feed, the buffer 23 taken and by the machinery 72 pushed. The length of the feed for the strip material corresponds to the length of a heald 1 , A feed or further transport of the strip material always takes place after completion of a predetermined number of processing steps. The number of processing steps for producing a heald are seven in the specific embodiment. The seven processing steps 27 . 28 . 33 . 34 . 37 . 39 . 50 correspond to a pass in a machinery 72 , That is, after each pass, the strip material is at the entrance of the machinery 72 pushed by a heald length and at the exit of the machinery 72 becomes a heald 1 separated and removed. In the production line 73 are located between the entrance to Workstation II 25 and the output at workstation VI 52 four healds 1 of five workstations II 25 , III 29 , IV 35 , V 40, VI 52 working in the machinery 72 are arranged, edited. Is at the entrance of the machinery 72 the endless strip material in length a heald 1 pushed, all four move in the production line 73 located healds 1 to a workstation II 25 , III 29 , IV 35 , V 40, VI 52 , further. For example, the heald shifts 1 from the workstation II 25 to the workstation II 29 , the heald 1 from the workstation II 29 to the workstation IV 35 and the heald 1 from workstation IV 35 to the workstation V 39, etc. up to the workstation VI 52 in which the healds 1 then separated from the endless strip material and thus isolated. The order of the workstations listed below 25 . 29 . 35 . 40 . 41 . 53 in the production line 73 the machinery 72 do not correspond to the sequence of processing steps 27 . 28 . 33 . 34 . 37 . 39 . 50 for creating a heald 1 , According to a concrete embodiment of the description, the production of healds 1 the order of the seven processing steps 50 . 39 . 37 . 34 . 33 . 28 . 27 in the production line 73 for a run on.

Die erste Arbeitsstation II 25 in der Fertigungsstraße 73 der Maschinenanlage 72 besteht aus einer Stanzvorrichtung 26. Die Stanzvorrichtung 26 stanzt alle, in der Weblitze 1 benötigten Öffnungen, vorwiegend die Öffnungen für die Führungselemente 9, 10 und das Litzenauge 11, aber auch Öffnungen in dem Litzenschaft 2 zur Reduzierung der Masse einer Weblitze 1 usw., sind möglich. Die Stanzvorrichtung 26 weist daher einerseits verschiedene Stanzwerkzeuge auf, und andererseits sind diese Stanzwerkzeuge als Wechseleinsätze ausgebildet. Mit einer solchen, mit Wechseleinsätzen ausgerüsteten Stanzvorrichtung 26, können beispielsweise die unterschiedlichsten Endösen, wie C- oder J- oder O-Endösen 18, 19 ausgestanzt werden. Das gleichzeitige Ausstanzen beider Endösen 18, 19 entspricht im Fertigungsprozess einem bestimmte Bearbeitungsschritt 28. Für das linke- und rechte Führungselement 9, 10 stehen zwei Stempel zur Verfügung, die zeitgleich die Öffnungen für die beiden Führungselemente 9, 10 ausstanzen. Die Formgebung der Endösen 18, 19 erhöht die gute Laufeigenschaft bei der Kettvorbereitung und vermindert im Webbetrieb ein Verdrehen der Weblitze 1 um die eigene Längsachse, wobei diese mit der Schnittlinie A-A übereinstimmt. Der linke Stempel der Stanzvorrichtung 26 stanzt das, im rechten Endbereich 8 angeordnete Führungselement 10, aus, während der rechte Stempel der Stanzvorrichtung 26 das, im linken Endbereich 7 angeordnete Führungselement 9, ausstanzt. Aus dieser Stanzanordnung ist ersichtlich, dass die Stanzvorrichtung 26 vorteilhafterweise in zwei verschiedenen Weblitzen 1 gleichzeitig Stanzungen vornimmt. Zwischen einem rechten, in einer vorhergehenden Weblitze 1 angeordneten Führungselement 10 und einem linken, in einer nachfolgenden Weblitze 1 angeordneten Führungselement 9 besteht nur ein relativ geringer Abstand. In dem Abstand zwischen den Führungselementen 10, 9 verläuft die vorgesehene Trennlinie 74. Des Weiteren weist die Stanzvorrichtung 26 einen Trennstempel zum Ausstanzen des Litzenauges 11 aus dem bandförmigen Flachstahl auf. Das Ausstanzen eines Litzenauges 11 entspricht im Fertigungsprozess einem bestimmten Bearbeitungsschritt 27.The first workstation II 25 in the production line 73 the machinery 72 consists of a punching device 26 , The punching device 26 punching everyone, in the heald 1 required openings, mainly the openings for the guide elements 9 . 10 and the Litzenauge 11 , but also openings in the Litzenschaft 2 for reducing the mass of a heald 1 etc., are possible. The punching device 26 Therefore, on the one hand on different punching tools, and on the other hand, these punches are designed as interchangeable inserts. With such, equipped with interchangeable punching device 26 , For example, the various end eyelets, such as C or J or O-Endösen 18 . 19 be punched out. The simultaneous punching of both end eyelets 18 . 19 corresponds to a specific processing step in the manufacturing process 28 , For the left and right guide element 9 . 10 Two punches are available, which at the same time the openings for the two guide elements 9 . 10 Punch. The shape of the end eyelets 18 . 19 increases the good runnability of the warp preparation and reduces weaving of the heald during weaving operation 1 around its own longitudinal axis, this with the cutting line AA matches. The left punch of the punching device 26 punch that, in the right end area 8th arranged guide element 10 , while the right punch of the punching device 26 that, in the left end area 7 arranged guide element 9 , punched out. From this punching arrangement it can be seen that the punching device 26 advantageously in two different healds 1 simultaneously punched. Between a right, in a previous heald 1 arranged guide element 10 and a left, in a subsequent heald 1 arranged guide element 9 there is only a relatively small distance. In the distance between the guide elements 10 . 9 runs the intended dividing line 74 , Furthermore, the punching device 26 a separating punch for punching the Litzenauges 11 from the band-shaped flat steel. The punching of a Litzenauges 11 corresponds to a specific processing step in the production process 27 ,

Die nächste Arbeitsstation III 29 in der Maschinenanlage 72 betrifft die Kantenbearbeitungsvorrichtung 30, die, mit Hilfe einer optischen Lasereinheit 76, die Kanten 31, 32 an einer Durchgangsöffnung 13 eines Litzenauges 11 mit Führungsabschnitten 14, 15, entsprechend dem Bearbeitungsprozess I oder II, versieht. Dazu weist die Arbeitsstation III 29 der Kantenbearbeitungsvorrichtung 30 eine Kammer 75 auf, in welcher das Litzenauge 11 positioniert wird. Das Litzenauge 11 weist eine Durchgangsöffnung 13 auf, die auf der Vorder-3 und auf der Rückseite 4 des Litzenschaftes 2, aufgrund des Stanzprozesses, jeweils eine umlaufende scharfe Kante 31, 32 enthält. Die Kontur der Durchgangsöffnung 13 entspricht, gemäß dem konkreten Ausführungsbeispiel der 1, einem länglichen Rechteck. Im nächsten Bearbeitungsschritt 33 werden diese beiden umlaufenden Kanten 31, 32 jetzt mit einem Kamerasystem erfasst und durch einen Energiestrahl einer optischen Lasereinheit 76 bestrahlt. Diese optische Lasereinheit 76 bewirkt, gemäß dem Bearbeitungsprozess I, beim Abfahren der umlaufenden Kanten 31, 32 deren Anschmelzen und Umschmelzen. Wird eine optische Lasereinheit 76, entsprechend des Bearbeitungsprozesses II eingesetzt, erfolgt ein Anschmelzen einer Kante mit gleichzeitiger Pulverbeschichtung. An den Kanten 31, 32 entstehen, durch die Anwendung der jeweiligen Bearbeitungsprozesse I oder II, umlaufende Erhöhungen in Form von Wülsten 16, 17, siehe 3c und 4. Diese Wülste 16, 17 bilden jetzt Führungsabschnitte 14, 15. Nach erfolgter Laserbehandlung und Umschmelzung bzw. Anschmelzung mit Pulverbeschichtung von Kanten 31, 32, wird der bandförmige Flachstahl beim nächsten Durchlauf getaktet zur nächsten Arbeitsstation IV 35 weitertransportiert. In der Arbeitsstation III 29, die eine Kantenbearbeitungsvorrichtung 30 ist und eine optische Lasereinheit 76 enthält, können auch die Kanten 78, 79 der Führungselemente 9, 10 von Endösen 18, 19 mit Führungsabschnitten (nicht dargestellt) versehen werden. Die Führungsabschnitte werden hier nicht zur Führung von Kettfäden 12, wie aus der 4 ersichtlich, benutzt, sondern zur Verstärkung der Kanten 78, 79 der Endösen 18, 19. Die Verstärkung der Kanten 78, 79 erhöht die Lebensdauer der Endösen 18, 19 und somit einer Weblitze 1.The next workstation III 29 in the machinery 72 relates to the edge processing device 30 that, with the help of an optical laser unit 76 , the edges 31 . 32 at a passage opening 13 a Litzenauges 11 with guide sections 14 . 15 , according to the machining process I or II. For this purpose, the workstation III 29 the edge processing device 30 a chamber 75 on, in which the Litzenauge 11 is positioned. The Litzenauge 11 has a passage opening 13 up on the front 3 and on the back 4 of the Litzenschaftes 2 , due to the punching process, each have a circumferential sharp edge 31 . 32 contains. The contour of the passage opening 13 corresponds, according to the concrete embodiment of the 1 , an oblong rectangle. In the next processing step 33 be these two circumferential edges 31 . 32 now captured with a camera system and through an energy beam of an optical laser unit 76 irradiated. This optical laser unit 76 causes, according to the machining process I, when moving the peripheral edges 31 . 32 their melting and remelting. Will be an optical laser unit 76 , used according to the machining process II, there is a melting of an edge with simultaneous powder coating. At the edges 31 . 32 arise, by the application of the respective machining processes I or II, circumferential ridges in the form of beads 16 . 17 , please refer 3c and 4 , These beads 16 . 17 now form leadership sections 14 . 15 , After laser treatment and remelting or melting with powder coating of edges 31 . 32 , the band-shaped flat steel is clocked at the next pass to the next workstation IV 35 transported. In the workstation III 29 , which is an edge processing device 30 is and an optical laser unit 76 can also contain the edges 78 . 79 the guide elements 9 . 10 from Endösen 18 . 19 be provided with guide portions (not shown). The guide sections are not used to guide warp threads here 12 , like from the 4 seen, used, but to reinforce the edges 78 . 79 the end eyelets 18 . 19 , The reinforcement of the edges 78 . 79 increases the life of the end eyelets 18 . 19 and thus a heald 1 ,

Im Anschluss an die Arbeitsstation III 29 folgt die Arbeitsstation IV 35. Die Arbeitsstation IV 35 besteht aus einer Biegevorrichtung 36. Mit Hilfe der Biegevorrichtung 36 erfolgt eine Verwindung bzw. Verschränkung des Litzenschaftes 2 in einem bestimmten Bereich. Hierbei wird der Bereich aus der Ebene des Litzenschaftes 2 verdreht bzw. verschränkt. Der Bereich bildet einen Verwindungsabschnitt 38, in dem das Litzenauge 11 angeordnet ist. Die Verwindung des Litzenschaftes 2 entspricht einem bestimmten Bearbeitungsschritt 34 im Fertigungsprozess einer Weblitze 1. Auch die Biegevorrichtung 36 ist mit einem Schnellwechselwerkzeug ausgestattet, wodurch auch ein Litzenauge 11 gegenseitig durch Druck geprägt werden kann. Hierbei entsteht ein Bereich um das Litzenauge 11 der als Offset bezeichnet wird, wobei nur das Litzenauge 11 verschränkt wird und der Litzenschaft 2 neben dem Litzenauge 11 parallel zur Ebene des Litzenschaftes 2 verbleibt.Following the workstation III 29 follows the workstation IV 35 , The workstation IV 35 consists of a bending device 36 , With the help of the bending device 36 There is a twisting or entanglement of the Litzenschaftes 2 in a certain area. Here, the area of the plane of the Litzenschaftes 2 twisted or crossed. The area forms a twisting section 38 in which the Litzenauge 11 is arranged. The twisting of the Litzenschaftes 2 corresponds to a specific processing step 34 in the manufacturing process of a heald 1 , Also the bending device 36 is equipped with a quick change tool, which also makes a Litzenauge 11 can be stamped each other by pressure. This creates an area around the Litzenauge 11 which is referred to as offset, with only the Litzenauge 11 is entangled and the Litzenschaft 2 next to the Litzenauge 11 parallel to the plane of the Litzenschaftes 2 remains.

Nach Abschluss eines weiteren Durchlaufs von sieben Bearbeitungsschritten 27, 28, 33, 34, 37, 39, taktet der radiale Zangenvorschub das Bandmaterial um eine Weblitzenlänge weiter, wodurch die Weblitze 1 aus der Arbeitsstation IV 35 zur Arbeitsstation V 40 gelangt. Die Arbeitsstation V 40 weist eine Prägevorrichtung 41, bestehend aus einem Druckwerkzeug auf. Die Bearbeitung des bandförmigen Flachstahls erfolgt jetzt mit der Prägevorrichtung 41, was dem Bearbeitungsschritt 37 entspricht. Das Druckwerkzeug der Prägevorrichtung 41 erzeugt hier, an dem linken Führungselement 9 und beidseitig an der Vorder- 3 und Rückseite 4 des Litzenschaftes 2, eine Quetschung 42, 43 des Materials. Die Materialquetschung 42, 43 erfolgt angrenzend an den beiden Enden der Endöse 18. Weil das Druckwerkzeug der Prägevorrichtung 41 nur über ein Führungselement 9, 10 greifen kann, wird mit einem weiteren Bearbeitungsschritt 39 das Führungselement 10 an den Enden der rechten Endöse 19, die im Endbereich 8 angeordnet ist, geprägt. Aufgrund der Prägung erfolgt wieder eine Quetschung 44, 45 des Materials. Die Materialquetschung 44, 45 erfolgt angrenzend an den beiden Enden der Endöse 19. Da die Quetschungen 42, 43, 44, 45 am Anfang und am Ende der Endöse 18, 19 und auf beiden Seiten des Litzenschaftes 2 erfolgen, weist jede Endöse 18, 19 vier Quetschungen 42, 43, 44, 45, auf. Aufgrund der Quetschungen 42, 43, 44, 45 weiten sich die Frontöffnungen der Endösen 18, 19. Die Bezugszeichen aus dem Bearbeitungsschritt 37, 39, dem Prägen an den Endösen 18, 19, sind in der 1 ersichtlich.After completing another pass of seven processing steps 27 . 28 . 33 . 34 . 37 . 39 , the radial forceps advancement advances the strip material by one heald length, whereby the heddle 1 from the workstation IV 35 to the workstation V 40 arrives. The workstation V 40 has an embossing device 41 consisting of a pressure tool on. The processing of the band-shaped flat steel is now done with the embossing device 41 what the processing step 37 equivalent. The printing tool of the embossing device 41 generated here, on the left guide element 9 and on both sides at the front 3 and back 4 of the Litzenschaftes 2 , a bruise 42 . 43 of the material. The material squeezing 42 . 43 takes place adjacent to the two ends of the end eyelet 18 , Because the pressure tool of the embossing device 41 only via a guide element 9 . 10 can handle is with a further processing step 39 the guide element 10 at the ends of the right end eyelet 19 in the end area 8th arranged, embossed. Due to the embossing is again a bruise 44 . 45 of the material. The material squeezing 44 . 45 takes place adjacent to the two ends of the end eyelet 19 , Because the bruises 42 . 43 . 44 . 45 at the beginning and end of the end eyelet 18 . 19 and on both sides of the Litzenschaftes 2 take place, assigns each end eyelet 18 . 19 four bruises 42 . 43 . 44 . 45 , on. Because of bruising 42 . 43 . 44 . 45 the front openings of the end eyelets widen 18 . 19 , The reference numerals from the processing step 37 . 39 , embossing on the end eyelets 18 . 19 , are in the 1 seen.

Nach Abschluss eines weiteren Durchlaufs von sieben Bearbeitungsschritten 27, 28, 33, 34, 37, 39, taktet der radiale Zangenvorschub das Bandmaterial um eine Weblitzenlänge weiter, wodurch die Weblitze 1 aus der Arbeitsstation V 40 zur Arbeitsstation VI 52 gelangt. Die Arbeitsstation VI 52 enthält eine Stanz- und Biegevorrichtung 53. Die Stanz- und Biegevorrichtung 53 weist zwei Druckwerkzeuge und ein Trennwerkzeug auf. Die beiden Druckwerkzeuge bestehen aus zwei Druckstempeln, die eine Verkröpfung der Endösen 18, 19 im Bearbeitungsschritt 50 vornehmen. Die beiden Druckwerkzeuge sind derart nebeneinander beabstandet angeordnet, dass sich dazwischen das Trennwerkzeug befindet. Die beiden Druckwerkzeuge der Biegevorrichtung 53 bestehen aus zwei einzelnen Kröpfwerkzeugen. Diese Werkzeuge können unterschiedlich ausgestaltet sein, das hängt von den Anforderungen der Ausführungsform für ein Führungselement 9, 10 ab. Das linke und das rechte Druckwerkzeug drücken während des Einrichtungsprozesses in das rohe Bandmaterial und das Trennwerkzeug, bestehend aus einem Trennstempel, durchtrennt dann den Strang des Bandmaterials. Ist der Einrichtungsprozess abgeschlossen und hat der Fertigungsprozess begonnen, treffen die beiden Druckwerkzeuge auf die beiden Öffnungen der Führungselemente 9, 10. Das linke Druckwerkzeug biegt die beiden Stege 48, 49 der sich im rechten Endbereich 8 befindlichen Endöse 19 und das rechte Druckwerkzeug biegt die beiden Stege 46, 47 der sich im linken Endbereich 7 befindlichen Endöse 18. D.h., die beiden Kröpfwerkzeuge der Biegevorrichtung 53 längen jetzt die Stege 46, 47, 48, 49 im Bereich der Endösen 18, 19 durch Umformen aus der Ebene des Litzenschaftes 2 in entgegengesetzte Richtungen aus. D.h., der an einer Endöse 18 verlaufende Steg 46 weist z. B. in Richtung der Vorderseite 3 und der, an der gleichen Endöse 18 verlaufende und zum Steg 46 beabstandete Steg 47 weist dann in Richtung der Rückseite 4. Dadurch sind die beiden Stege 46, 47 nach dem Biegeprozess gegenläufig ausgelenkt. Die Auslenkung entspricht in etwa 1mm bis 3mm, vorzugsweise 1,5mm und ist annähernd oval ausgeführt. Aufgrund der Gegenläufigkeit bildet sich daher zwischen den Stegen 46, 47 eine seitliche Öffnung (nicht dargestellt). Natürlich kann der Steg 46 auch in Richtung der Rückseite 4 und der Steg 47 in Richtung der Vorderseite 3 weisen. Gleiches gilt für die Stege 48, 49 an der Endöse 19.After completing another pass of seven processing steps 27 . 28 . 33 . 34 . 37 . 39 , the radial forceps advancement advances the strip material by one heald length, whereby the heddle 1 from workstation V 40 to workstation VI 52 arrives. The workstation VI 52 contains a punching and bending device 53 , The punching and bending device 53 has two pressure tools and a cutting tool. The two printing tools consist of two pressure stamps, which is a cranking of the end eyelets 18 . 19 in the processing step 50 make. The two printing tools are arranged next to one another in such a way that the separating tool is located therebetween. The two printing tools of the bending device 53 consist of two individual crimping tools. These tools can be designed differently, depending on the requirements of the embodiment for a guide element 9 . 10 from. The left and right pressure tools press into the raw strip material during the set up process and the separation tool, consisting of a separator, then cuts through the strand of strip material. When the set-up process is complete and the manufacturing process has begun, the two pressure tools hit the two openings of the guide elements 9 . 10 , The left pressure tool bends the two webs 48 . 49 which is in the right end area 8th located Endöse 19 and the right pressure tool bends the two webs 46 . 47 in the left end area 7 located Endöse 18 , That is, the two Kröpfwerkzeuge the bending device 53 Now the bridges length 46 . 47 . 48 . 49 in the area of the end eyelets 18 . 19 by forming from the plane of the Litzenschaftes 2 in opposite directions. That is, at an end eyelet 18 running bridge 46 has z. B. in the direction of the front 3 and the, at the same end eyelet 18 running and to the jetty 46 spaced footbridge 47 then points towards the back 4 , As a result, the two webs 46 . 47 deflected in opposite directions after the bending process. The deflection corresponds to approximately 1mm to 3mm, preferably 1.5mm and is made approximately oval. Because of the opposition, therefore, forms between the webs 46 . 47 a lateral opening (not shown). Of course, the jetty can 46 also towards the back 4 and the jetty 47 towards the front 3 point. The same applies to the bars 48 . 49 at the end eyelet 19 ,

Die Stanz- und Biegevorrichtung 53 der Arbeitsstation 52 ist nicht nur für das Verkröpfen der Stege 46, 47, 48, 49 der Endösen 18, 19 zuständig, sondern auch, um die fertiggestellten Weblitzen 1 aus dem endlosen Bandmaterial zu trennen. Die Stanz- und Biegevorrichtung 53 wirkt somit auch als Trennstation. Mit der Trennstation wird der bandförmige Flachstahl mit seinen Ausstanzungen 9, 10, 11, vergüteten Kanten 31, 32, seinem verformten Litzenschaft 2 im Verwindungsbereich 38 und seinen geprägten und verformten Endösen 18, 19, jetzt vereinzelt. Die Vereinzelung des bandförmigen Flachstahls zu Weblitzen 1 erfolgt mit dem gleichen Bearbeitungsschritt 50. Nach der Vereinzelung der Weblitzen 1 werden diese noch einer weiteren Arbeitsstation VII 55, die sich außerhalb der Maschinenanlage 72 befindet, zugeführt. Die Arbeitsstation VII 55 weist eine Vorrichtung 54 für die optische Kontrolle auf. Die optische Kontrolle bezieht sich bei den vereinzelten Weblitzen 1, in einem weiteren Verfahrensschritt 67, auf die Führungsabschnitte 14, 15 der Litzenaugen 11. Die Vorrichtung 54 für die optische Kontrolle der Litzenaugen 11, könnte auch bereits in der Fertigungsstraße 73 der Maschinenanlage 72 erfolgen, so dass nach der Trennstation 53 Weblitzen 1, bei denen die Litzenaugen 11 nicht den Qualitätsmerkmalen entsprechen, aussortiert werden können.The punching and bending device 53 the workstation 52 is not just for pincering the bars 46 . 47 . 48 . 49 the end eyelets 18 . 19 responsible, but also to the finished healds 1 to separate from the endless strip material. The punching and bending device 53 thus acts as a separation station. With the separation station is the band-shaped flat steel with its punched 9 . 10 . 11 , tempered edges 31 . 32 , his deformed Litzenschaft 2 in the twist area 38 and its embossed and deformed end eyelets 18 . 19 , now isolated. The separation of the band-shaped flat steel to healds 1 takes place with the same processing step 50 , After separation of healds 1 these will be another workstation VII 55 that are outside the machinery 72 is fed. The workstation VII 55 has a device 54 for visual inspection. The optical control refers to the isolated healds 1 in a further process step 67 , on the guide sections 14 . 15 the Litzenaugen 11 , The device 54 for optical inspection of the wire eyes 11 , could already be in the production line 73 the machinery 72 done so that after the separation station 53 healds 1 in which the Litzenaugen 11 can not be sorted out according to the quality characteristics.

Aus den nachstehenden 3a, 3b, 3c ist ein Ausschnitt B-B eines Litzenschaftes 2, entlang einer Schnittlinie A-A mit einer deutlich vergrößerten und schematisierten Durchgangsöffnung 13 eines Litzenauges 11 in geschnittener Seitenansicht, dargestellt. Die in der 1 aufgezeigten Bezugszeichen werden hier analog übernommen. Die 3a zeigt ein Litzenauge 11 einer Weblitze 1 nach dem Ausstanzen einer Durchgangsöffnung 13. Deutlich sind die scharfen Kanten 31, 32 an der Durchgangsöffnung 13 zur Vorder- 3 und Rückseite 4 eines Litzenschaftes 2 ersichtlich. Nach der Beseitigung dieser scharfen Kanten 31, 32 mit bekannten mechanischen Bearbeitungsverfahren oder elektrolytischem Plasmapolieren, also durch Abtragung von Material an einer Kante, ergibt sich eine Kontur für den Führungsabschnitt 14, wie beispielsweise in der Durchgangsöffnung 13 aus dem Stand der Technik bekannt und aus der 3b ersichtlich. Diese Kontur ist auch mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, der optischen Lasereinheit 76, unter Anwendung des Bearbeitungsprozesses II, herstellbar. Die Herstellung eines einzelnen Führungsabschnittes 14, der aus einem erhöhten, umlaufenden Wulst 16 gebildet ist, wird mit dem Bearbeitungsprozess II, ermöglicht. Hier wird nicht auf einer Kante 31, 32 einer Durchgangsöffnung 13 ein Führungsabschnitt 14 gebildet, sondern der Führungsabschnitt 14 liegt inmitten der Schnittfläche 77 und ragt nicht mehr über die Kanten 31, 32 hinaus. Die Bildung eines erhöhten Führungsabschnittes 14 in der Schnittfläche 77 erfolgt durch Anschmelzen des Grundmaterials des Litzenschaftes 2 und gleichzeitigem Pulverisieren des Schmelzgutes. Ein so hergestellter Führungsabschnitt 14 ist stetig abgerundet und wird durch einen Wulst 16, der eine Kuppe aufweist, gebildet. Dieser Wulst 16 ist in der Durchgangsöffnung 13 des Litzenauges 11 umlaufend. Aufgrund der stetigen Abrundungen einer Wulst 16, wird der einzelne Führungsabschnitt 14 von einem, durch das Litzenauge 11 durchlaufenden Kettfaden 12, einmal an der Radiusfläche, die zur Vorderseite 3 weist und einmal an der Radiusfläche, die zur Rückseite 4 weist, geführt. Zur Formgebung des Führungsabschnittes 14, zur Erhöhung der Härte eines Führungsabschnittes 14 und zur Glättung der Oberfläche eines Führungsabschnittes 14 wird eine optische Lasereinheit 76, mit welcher ein Laserauftragsschweißverfahren ermöglicht wird, eingesetzt.From the following 3a . 3b . 3c is a section BB a Litzenschaftes 2 , along a cutting line AA with a significantly enlarged and schematized passage opening 13 a Litzenauges 11 in a sectional side view, shown. The in the 1 indicated reference numerals are taken here analogously. The 3a shows a Litzenauge 11 a heald 1 after punching a through hole 13 , Clear are the sharp edges 31 . 32 at the passage opening 13 to the front 3 and back 4 a Litzenschaftes 2 seen. After removing these sharp edges 31 . 32 With known mechanical processing or electrolytic plasma polishing, ie by removal of material on an edge, a contour for the guide section results 14 , such as in the through hole 13 known from the prior art and from the 3b seen. This contour is also with the method of the present invention, the laser optical unit 76 , using the machining process II, produced. The production of a single guide section 14 which consists of a raised, circumferential bead 16 is formed, is enabled with the machining process II. This is not on an edge 31 . 32 a passage opening 13 one guide section 14 formed, but the guide section 14 lies in the middle of the cut surface 77 and no longer protrudes over the edges 31 . 32 out. The formation of an elevated guide section 14 in the cut surface 77 takes place by melting the base material of the Litzenschaftes 2 and simultaneously pulverizing the melt. A so prepared guide section 14 is steadily rounded and is by a bead 16 which has a dome formed. This bead 16 is in the through hole 13 of the Litzenauges 11 circulating. Due to the constant rounding of a bead 16 , becomes the single guide section 14 from one, through the Litzenauge 11 continuous warp thread 12 , once at the radius surface, to the front 3 points and once at the radius surface, to the back 4 points, guided. For shaping the guide section 14 , to increase the hardness of a guide section 14 and for smoothing the surface of a guide section 14 becomes an optical laser unit 76 , with which a laser deposition welding process is made possible, used.

Aus der 3c hingegen ist ein Litzenauge 11 nach der vorliegenden Erfindung ersichtlich, welches mit einer optischen Lasereinheit 76 unter Anwendung der Bearbeitungsprozesse I oder II in einer Kantenbearbeitungsvorrichtung 30, behandelt wurde. Des Weiteren zeigt die 3c in Seitenansicht einen Ausschnitt B-B eines Litzenschaftes 2 einer Weblitze 1 aus der 1. Dieser Ausschnitt B-B wurde entlang einer, in der Vorderseite 3 aufgezeigten Schnittlinie A-A, geschnitten. Dieses Litzenauge 11 in geschnittener Seitenansicht weist in der Durchgangsöffnung 13 an den beiden umlaufenden Kanten 31, 32 eine Erhöhung 56, in Form einer umlaufenden Wulst 16, 17 auf. Die beiden Wulste 16, 17 bilden nicht nur eine Erhöhung 56 in der Durchgangsöffnung 13, sondern auch eine geringfügige Verbreiterung 57 des Litzenschaftes 2 bzw. eine Verlängerung 60 der Durchgangsöffnung 13 im Bereich von 5% bis 15%, vorzugsweise von ca. 10%. Des Weiteren ist die Ausformung einer Wulst 16, 17 durch Radien 58 gekennzeichnet. Die Radien 58 einer Wulst 16, 17 können stetig ausgebildet sein oder unterschiedliche Größen von Abrundungen 68 aufweisen. Da die Wulste 16, 17 unmittelbar auf den Kanten 31, 32 eine Erhöhung 56 für die Führungsabschnitte 14, 15 bilden, sind die beiden umlaufenden Wulste 16, 17 parallel beabstandet. Zwischen den beiden umlaufenden Wulsten 16, 17 bildet sich beim Herstellungsprozess eine Nut 59. Des Weiteren bildet jede, durch eine Erhöhung 56 mit Radien 58 versehene Wulst 16, 17 einen Führungsabschnitt 14, 15 für einen durchlaufenden Kettfaden 12. Des Weiteren ist zu erwähnen, dass die gerundeten Oberflächen 69 der Führungsabschnitte 14, 15 aufgrund der laseroptischen Behandlung eine geglättete, spiegelartige Oberfläche 69 aufweisen. Beim Durchlaufen eines Kettfadens 12 durch die Durchgangsöffnung 13 des Litzenauges 2 wird der Kettfaden 12 vorteilhafterweise auf den spiegelartigen Oberflächen 69 der zwei umlaufenden Führungsabschnitte 14, 15 optimal geführt. Egal ob der Kettfaden 12 nur an einer Seite der Durchgangsöffnung 13 anliegt oder an zwei verschiedenen Seiten einer Durchgangsöffnung 13 zum Anliegen kommt, der Kettfaden 12 wird immer von zwei Führungsabschnitten 14, 15 geführt. Derart ausgebildete Führungsabschnitte 14, 15 haben den Vorteil, dass der Kettfaden 12 besonders gleichmäßig zum Anliegen kommt, wodurch ein Abrieb und/oder Riefenbildung an der Oberfläche eines Kettfadens 12 wirkungsvoll verhindert wird, weil die Führung eines Kettfadens 12 durch die beiden beabstandeten Führungsabschnitte 14, 15, die sich auf den Kanten 31, 32 eines Litzenschaftes 2 und nicht in der Mitte einer Durchgangsöffnung 13, siehe 3b, befinden, verlängert wird. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Kettfaden 12 diagonal durch die Durchgangsöffnung 13 eines Litzenauges 11 verläuft.From the 3c however, is a Litzenauge 11 according to the present invention, which with an optical laser unit 76 using the machining processes I or II in an edge processing device 30 , was treated. Furthermore, the shows 3c in side view a section BB a Litzenschaftes 2 a heald 1 from the 1 , This section BB was along one, in the front 3 indicated cutting line AA cut. This Litzenauge 11 in a sectional side view points in the passage opening 13 at the two circumferential edges 31 . 32 an increase 56 , in the form of a circumferential bead 16 . 17 on. The two beads 16 . 17 not only make an increase 56 in the passage opening 13 but also a slight broadening 57 of the Litzenschaftes 2 or an extension 60 the passage opening 13 in the range of 5% to 15%, preferably about 10%. Furthermore, the shape of a bead 16 . 17 through radii 58 characterized. The radii 58 a bead 16 . 17 may be continuous or different sizes of rounding 68 exhibit. Because the beads 16 . 17 directly on the edges 31 . 32 an increase 56 for the leadership sections 14 . 15 form, are the two circumferential beads 16 . 17 spaced apart in parallel. Between the two circumferential beads 16 . 17 a groove forms during the manufacturing process 59 , Furthermore, each forms, by an increase 56 with radii 58 provided bead 16 . 17 a guide section 14 . 15 for a continuous warp thread 12 , It should also be mentioned that the rounded surfaces 69 the guide sections 14 . 15 due to the laser-optical treatment a smoothed, mirror-like surface 69 exhibit. When passing through a warp thread 12 through the passage opening 13 of the Litzenauges 2 becomes the warp thread 12 advantageously on the mirror-like surfaces 69 the two circumferential guide sections 14 . 15 optimally guided. No matter if the warp thread 12 only on one side of the passage opening 13 abuts or on two different sides of a through hole 13 the concern comes, the warp thread 12 always comes from two guide sections 14 . 15 guided. Such trained guide sections 14 . 15 have the advantage that the warp thread 12 particularly uniformly comes to rest, causing abrasion and / or scoring on the surface of a warp thread 12 effectively prevented because the leadership of a warp 12 through the two spaced guide sections 14 . 15 that are on the edges 31 . 32 a Litzenschaftes 2 and not in the middle of a through hole 13 , please refer 3b , are, is extended. This is especially the case when the warp thread 12 diagonally through the passage opening 13 a Litzenauges 11 runs.

4 zeigt den Ausschnitt B-B eines Litzenschaftes 2 mit einer vergrößerten schematisierten Durchgangsöffnung 13 eines Litzenauges 11 in Vorderansicht 3. Die in der 1 aufgezeigten Bezugszeichen werden hier analog übernommen. Das Litzenauge 11 ist hier als eine rechteckige Durchgangsöffnung 13 im Litzenschaft 2 der Weblitze 1 ausgebildet. Die Längsseite 61 der rechteckigen Durchgangsöffnung 13 verläuft in Längsrichtung 62 der Weblitze 1, wobei die Breite 63 der Durchgangsöffnung 13 in der Breite 64 des Litzenschaftes 2 ausgebildet ist. Die Durchgangsöffnung 13 kann auch eine quadratische Kontur aufweisen, wobei die Ecken 65 der Durchgangsöffnungen 13 mit Abrundungen 66 versehen sind, um ein scharfkantiges Anliegen der Kettfäden 12 beim Durchlaufen durch das Litzenauge 11 in den Ecken 65 zu vermeiden. Daher sind die Ecken 65 ebenfalls laseroptisch behandelt, um auch hier eine spiegelartige, geglättete Oberfläche 69 für den Kettfaden 12, vorzuhalten. Auch die Kanten 31, 32 an anderen Konturen, von Litzenaugen 11 oder Endösen 18, 19, die oval, kreisförmige usw. sind, können mit einem laseroptischen Verfahren unter Anwendung der Bearbeitungsprozesse I oder II, gelasert werden. 4 shows the section BB a Litzenschaftes 2 with an enlarged schematized passage opening 13 a Litzenauges 11 in front view 3 , The in the 1 indicated reference numerals are taken here analogously. The Litzenauge 11 is here as a rectangular passage opening 13 in the Litzenschaft 2 the heald 1 educated. The long side 61 the rectangular passage opening 13 runs in the longitudinal direction 62 the heald 1 , where the width 63 the passage opening 13 in width 64 of the Litzenschaftes 2 is trained. The passage opening 13 can also have a square contour, with the corners 65 the passage openings 13 with rounding off 66 are provided to a sharp-edged concern of the warp threads 12 when passing through the Litzenauge 11 in the corners 65 to avoid. Therefore, the corners 65 likewise laser-optically treated, around here too a mirror-like, smoothed surface 69 for the warp thread 12 to hold up. Also the edges 31 . 32 on other contours, of lense eyes 11 or end eyelets 18 . 19 which are oval, circular, etc., can be lasered by a laser optical method using the machining processes I or II.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Weblitzeheald
22
Litzenschaftheald rod
33
Vorderseitefront
44
Rückseiteback
55
Schmalseitenarrow side
66
Schmalseitenarrow side
77
Endbereichend
88th
Endbereichend
99
Führungselementguide element
1010
Führungselementguide element
1111
Litzenaugeheald
1212
Kettfadenwarp
1313
DurchgangsöffnungThrough opening
1414
Führungsabschnittguide section
1515
Führungsabschnittguide section
1616
Wulstbead
1717
Wulstbead
1818
Endöseend loop
1919
Endöseend loop
2020
Arbeitsstation IWorkstation I
2121
Verfahrensschritt IProcess step I
2222
Transferstrecketransfer route
2323
Pufferbuffer
2424
Verfahrensschritt IIProcess step II
2525
Arbeitsstation IIWorkstation II
2626
Stanzvorrichtungpunching device
2727
Bearbeitungsschritt (2=AII)Processing step (2 = AII)
2828
Bearbeitungsschritt (6=AII)Processing step (6 = AII)
2929
Arbeitsstation IIIWorkstation III
3030
Verrundungsvorrichtungrounding device
3131
Kanteedge
3232
Kanteedge
3333
Bearbeitungsschritt 7=AIIIProcessing step 7 = AIII
3434
Bearbeitungsschritt 4=AIVProcessing step 4 = AIV
3535
Arbeitsstation IVWorkstation IV
3636
Biegevorrichtungbender
3737
Bearbeitungsschritt (3=AV)Processing step (3 = AV)
3838
VerwindungsabschnittVerwindungsabschnitt
3939
Bearbeitungsschritt (5=AV)Processing step (5 = AV)
4040
Arbeitsstation VWorkstation V
4141
Stanz-u. PrägevorrichtungPunching u. embosser
4242
Quetschungbruise
4343
Quetschungbruise
4444
Quetschungbruise
4545
Quetschungbruise
4646
Stegweb
4747
Stegweb
4848
Stegweb
4949
Stegweb
5050
Bearbeitungsschritt 1=AVIProcessing step 1 = AVI
5252
Arbeitsstation VIWorkstation VI
5353
Stanz-u. BiegevorrichtungPunching u. bender
5454
Vorrichtung optische Kon.Device optical con.
5555
Arbeitsstation VIIWorkstation VII
5656
Erhöhungincrease
5757
Verbreiterungwidening
5858
Radienradii
5959
Nutgroove
6060
Verlängerungrenewal
6161
Längsseite (v.13)Long side (v.13)
6262
Längsrichtung (v.1)Longitudinal direction (v.1)
6363
Breite (v.13)Width (v.13)
6464
LitzenschaftbreiteLitzenschaftbreite
6565
Eckencorners
6666
Abrundungenroundings
6767
Verfahrensschrittstep
6868
Abrundungrounding off
6969
Oberflächesurface
7070
RollenrichtwerkRoll straightener
7171
Haspelreel
7272
Maschinenanlagemachinery
7373
Fertigungsstraßeproduction line
7474
Trennlinieparting line
7575
Kammerchamber
7676
optische Lasereinheitoptical laser unit
7777
Schnittflächesection
7878
Kanteedge
7979
Kanteedge
A-AA-A
Schnittlinieintersection
B-BB-B
Ausschnittneckline

Claims (12)

Verfahren zur Herstellung einer Weblitze (1), die zur Führung, wenigstens eines Kettfadens (12) geeignet ist, bestehend aus wenigstens einem, aus einem dünnwandigen Flachmaterial gebildeten Litzenschaft (2), der an seinen Endbereichen (7, 8) wenigstens ein Führungselement (9, 10) zur Aufnahme in einer Webmaschine und wenigstens ein Litzenauge (11) zur Aufnahme wenigstens eines Kettfadens (12), aufweist, wobei das Litzenauge (11) als Durchgangsöffnung (13) im Litzenschaft (2) ausgebildet ist und die Durchgangsöffnung (13) wenigstens einen Führungsabschnitt (14, 15) für einen Kettfaden (12) aufweist, wobei der Führungsabschnitt (14, 15) quer zur Durchgangsöffnung (13) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die, an der Durchgangsöffnung (13) eines Litzenauges (11) und/oder die, an dem Führungselement (9, 10) einer Endöse (18, 19) mindestens eine Kante (31, 32) mit zumindest einem Energiestrahl beaufschlagt wird, wodurch eine Aufschmelzung der Kante (31, 32) mit einer Erhöhung (56) entsteht und die Erhöhung (56) eine umlaufende Wulst (16,17) bildet, die eine Abrundung (68) aufweist.Method for producing a heald (1) which is suitable for guiding at least one warp thread (12), comprising at least one strand shank (2) formed from a thin-walled flat material, which has at least one guide element (7, 8) at its end regions (7, 8). 9, 10) for receiving in a loom and at least one Litzenauge (11) for receiving at least one warp thread (12), wherein the Litzenauge (11) as a passage opening (13) in the Litzenschaft (2) is formed and the passage opening (13) has at least one guide section (14, 15) for a warp thread (12), wherein the guide section (14, 15) extends transversely to the passage opening (13), characterized in that, at the passage opening (13) of a Litzenauges (11) and / or, on the guide element (9, 10) of an end eye (18, 19) at least one edge (31, 32) is acted upon by at least one energy beam, whereby a melting of the edge (31, 32) an elevation (56) is formed and the elevation (56) forms a circumferential bead (16,17) having a rounding (68). Verfahren zur Herstellung einer Weblitze (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhung (56) der Kanten (31, 32) in Form von umlaufenden Wülsten (16,17), an einer Durchgangsöffnung (13) und/oder eines Führungselementes (9, 10) durch ein laseroptisches Verfahren erfolgt.Method for producing a heddle (1) according to Claim 1 , characterized in that the elevation (56) of the edges (31, 32) in the form of circumferential beads (16,17), at a through hole (13) and / or a guide element (9, 10) by a laser-optical method. Verfahren zur Herstellung einer Weblitze (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die spiegelartige Oberfläche (69) auf den Wülsten (16, 17) durch die Wärmebehandlung der Kanten (31, 32) mit einem dosierbaren Energiestrahl und dem Einsatz von Schutzgas in einer, von der Außenluft abgeschlossenen Kammer (75), entsteht.Method for producing a heddle (1) according to Claim 2 characterized in that the mirror-like surface (69) on the beads (16, 17) by the heat treatment of the edges (31, 32) with a meterable energy beam and the use of inert gas in a, sealed from the outside air chamber (75), arises. Verfahren zur Herstellung einer Weblitze (1) nach Anspruch 1 bis 3 ist durch folgende Arbeitsschritte gekennzeichnet: - Bereitstellung eines, auf einer Rolle angeordneten bandförmigen Flachstahls in einer ersten Arbeitsstation I (20) und kontinuierliches Transportieren eines bandförmigen Flachstahls entlang einer Transferstrecke (22) über ein Rollenrichtwerk (70) in einem Puffer (23) und Erfassen des bandförmigen Flachstahls mit Hilfe eines radialen Zangenvorschubs und wiederholte, getaktete Entnahme aus dem Puffer (23) und Weitertransport des Stranges in die Fertigungsstraße (73) der Maschinenanlage (72), jeweils nach Ablauf der nachfolgenden Bearbeitungsschritte und - Verformung der Stege (46, 47, 48, 49) mindestens eines Führungselementes (9, 10) und Trennen des bandförmigen Flachstahls zwischen den beiden Führungselementen (9, 10) und - Stanzen des Litzenauges (11) und - Prägen des Führungselementes (10) und - Verdrallen des Litzenauges (11) und - Prägen des Führungselementes (9) und - Stanzen der Führungselemente (9, 10) und - Aufschmelzen oder Aufschmelzen und Pulverbeschichten wenigstens einer Kante an der Durchgangsöffnung eines Litzenauges (11) und/oder an einem Führungselement (9, 10) einer Endöse (18, 19).Method for producing a heddle (1) according to Claim 1 to 3 is characterized by the following steps: - Providing a, arranged on a roll strip-shaped flat steel in a first workstation I (20) and continuously transporting a strip-shaped flat steel along a transfer line (22) via a roller straightener (70) in a buffer (23) and detecting the strip-shaped flat steel with the aid of a radial pliers feed and repeated, clocked removal from the buffer (23) and further transport of the strand into the production line (73) of the machine installation (72), respectively after the subsequent processing steps and - deformation of the webs (46, 47 , 48, 49) of at least one guide element (9, 10) and separating the strip-shaped flat steel between the two guide elements (9, 10) and - punching the Litzenauges (11) and - embossing of the guide element (10) and - twisting the Litzenauges (11 ) and - embossing of the guide element (9) and - punching the guide elements (9, 10) and - Aufsch melts or melting and powder coating at least one edge at the passage opening of a Litzenauges (11) and / or on a guide element (9, 10) of an end eye (18, 19). Verfahren zur Herstellung einer Weblitze (1) nach Anspruch 4, die zur Führung, wenigstens eines Kettfadens (12) geeignet ist, bestehend aus wenigstens einem, aus einem dünnwandigen Flachmaterial gebildeten Litzenschaft (2), der an seinen Endbereichen (7, 8) wenigstens ein Führungselement (9, 10) zur Aufnahme in einer Webmaschine und wenigstens ein Litzenauge (11) zur Aufnahme wenigstens eines Kettfadens (12), aufweist, wobei das Litzenauge (11) als Durchgangsöffnung (13) im Litzenschaft (2) ausgebildet ist und die Durchgangsöffnung (13) wenigstens einen Führungsabschnitt (14, 15) für einen Kettfaden (12) aufweist, wobei der Führungsabschnitt (14, 15) quer zur Durchgangsöffnung (13) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die, an der Durchgangsöffnung (13) eines Litzenauges (11) und/oder die, an dem Führungselement (9, 10) einer Endöse (18, 19) mindestens eine Kante (31, 32) mit zumindest einem Energiestrahl beaufschlagt wird, wodurch mittels Aufschmelzen und gleichzeitigem Aufbringen eines Metallpulvers oder Schweißdrahtes an einer Kante (31, 32) eine Erhöhung (56) entsteht und die Erhöhung (56) eine umlaufende Wulst (16,17) bildet, die eine Abrundung (68) aufweist.Method for producing a heddle (1) according to Claim 4 , which is suitable for guiding, at least one warp thread (12), comprising at least one strand shank (2) formed from a thin-walled flat material, which at its end regions (7, 8) at least one guide element (9, 10) for receiving in one Loom and at least one Litzenauge (11) for receiving at least one warp thread (12), wherein the Litzenauge (11) as a passage opening (13) in the Litzenschaft (2) is formed and the passage opening (13) at least one guide portion (14, 15 ) for a warp thread (12), wherein the guide section (14, 15) extends transversely to the passage opening (13), characterized in that, at the passage opening (13) of a Litzenauges (11) and / or, on the guide element (9, 10) of an end eye (18, 19) at least one edge (31, 32) is acted upon by at least one energy beam, whereby by melting and simultaneously applying a metal powder or welding wire to a r Kante (31, 32) an increase (56) is formed and the increase (56) forms a circumferential bead (16,17) having a rounding (68). Verfahren zur Herstellung einer Weblitze (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhung (56) der Kanten (31, 32) in Form von umlaufenden Wülsten (16,17) an einer Durchgangsöffnung (13) und/oder eines Führungselementes (9, 10) durch ein laseroptisches Verfahren erfolgt.Method for producing a heddle (1) according to Claim 5 , characterized in that the elevation (56) of the edges (31, 32) in the form of circumferential beads (16,17) on a through hole (13) and / or a guide element (9, 10) by a laser-optical method. Verfahren zur Herstellung einer Weblitze (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine spiegelartige Oberfläche (69) auf den Wülsten (16, 17) durch die Wärmebehandlung der Kanten (31, 32) mit einem dosierbaren Energiestrahl und dem Einsatz von Schutzgas in einer, von der Außenluft abgeschlossenen Kammer (30), entsteht.Method for producing a heddle (1) according to Claim 6 characterized in that a mirror-like surface (69) on the beads (16, 17) by the heat treatment of the edges (31, 32) with a meterable energy beam and the use of inert gas in a, sealed from the outside air chamber (30), arises. Weblitze (1) hergestellt nach einem Verfahren nach Anspruch 4, zur Führung wenigstens eines Kettfadens (12), bestehend aus wenigstens einem, aus einem dünnwandigen Material gebildeten Litzenschaft (2), der an seinen Endbereichen (7, 8) wenigstens ein Führungselement (9, 10) zur Aufnahme in einer Webmaschine und wenigstens ein Litzenauge (11) zur Aufnahme wenigstens eines Kettfadens (12) aufweist, wobei das Litzenauge (11) als Durchgangsöffnung (13) im Litzenschaft (2) ausgebildet ist und die Durchgangsöffnung (13) wenigstens einen Führungsabschnitt (14, 15) für einen Kettfaden (12) aufweist, wobei der Führungsabschnitt (14, 15) quer zur Durchgangsöffnung (13) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass eine Durchgangsöffnung (13) auf der Kante (31, 32) zur Vorder- (3) und Rückseite (4) eines Litzenschaftes (2) einen Führungsabschnitt (14, 15) aufweist.Heald (1) produced by a method according to Claim 4 , for guiding at least one warp thread (12), comprising at least one strand shank (2) formed from a thin-walled material, which at its end regions (7, 8) at least one guide element (9, 10) for receiving in a loom and at least one Litzenauge (11) for receiving at least one warp thread (12), wherein the Litzenauge (11) as a passage opening (13) in the Litzenschaft (2) is formed and the passage opening (13) at least one guide portion (14, 15) for a warp thread ( 12), wherein the guide portion (14, 15) transversely to the passage opening (13), characterized in that a passage opening (13) on the edge (31, 32) to the front (3) and back (4) of a Litzenschaftes (2) has a guide portion (14, 15). Weblitze (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Führungsabschnitt (14, 15) durch eine Erhöhung (56) in Form einer umlaufenden Wulst (16, 17) auf der Kante (31,32) einer Durchgangsöffnung (13) gebildet ist, der stetige Abrundungen (68) und eine spiegelartige Oberfläche aufweist.Heald (1) after Claim 8 , characterized in that a guide portion (14, 15) by an increase (56) in the form of a circumferential bead (16, 17) on the edge (31,32) of a Through hole (13) is formed, the continuous rounding (68) and has a mirror-like surface. Weblitze (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (13) zwei parallel beabstandete umlaufende Wülste (16, 17) aufweist, die zwei parallel beabstandete Führungsabschnitte (14, 15) bilden, wobei beide Führungsabschnitte (14, 15) mit Abrundungen (68) versehen sind, die jeweils eine spiegelartige Oberfläche (69) aufweisen.Heald (1) after Claim 9 characterized in that the passage opening (13) comprises two parallel spaced circumferential beads (16, 17) forming two parallel spaced guide sections (14, 15), both guide sections (14, 15) being provided with rounded portions (68), each having a mirror-like surface (69). Weblitze (1) hergestellt nach einem Verfahren nach Anspruch 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (13) einen umlaufenden Wulst (16) aufweist, der mittig in der Schnittfläche (77) des Litzenauges (11) angeordnet ist und einen Führungsabschnitt (14) mit Abrundungen (68) bildet, wobei die Abrundungen (68) eine spiegelartige Oberfläche (69) aufweisen.Heald (1) produced by a method according to Claim 4 to 5 , characterized in that the passage opening (13) has a circumferential bead (16) which is arranged centrally in the cut surface (77) of the Litzenauges (11) and a guide portion (14) with rounded portions (68), wherein the rounded portions ( 68) have a mirror-like surface (69). Weblitze (1) hergestellt nach einem Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Führungselement (9, 10) auf einer Kante zur Vorder- (3) und Rückseite (4) eines Litzenschaftes (2) eine Erhöhung (56) in Form einer Wulst (16, 17) aufweist, der stetige Abrundungen (68) und eine spiegelartige Oberfläche (69) enthält.Heald (1) produced by a method according to Claim 4 , characterized in that a guide element (9, 10) on an edge to the front (3) and back (4) of a Litzenschaftes (2) has an increase (56) in the form of a bead (16, 17), the continuous rounding (68) and a mirror-like surface (69).
DE102016002561.1A 2015-10-19 2016-03-03 Method for producing healds and product produced therewith Active DE102016002561B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015013530.9 2015-10-19
DE102015013530 2015-10-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016002561A1 DE102016002561A1 (en) 2017-04-20
DE102016002561B4 true DE102016002561B4 (en) 2018-10-31

Family

ID=58456598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016002561.1A Active DE102016002561B4 (en) 2015-10-19 2016-03-03 Method for producing healds and product produced therewith

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016002561B4 (en)

Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1950903A1 (en) 1968-10-18 1970-04-30 Braecker Ag Method of making healds
DE2953141C1 (en) 1978-09-26 1988-05-19 Braecker Ag Heald
DE19508069C1 (en) 1995-02-27 1996-05-23 Nu Tech Gmbh Outlet valve for diesel IC engines
DE69506000T2 (en) 1994-10-20 1999-06-02 Electro Scientific Industries, Inc., Portland, Oreg. METHOD FOR COATING THROUGH HOLES WITH THE AID OF A LASER
DE10009123A1 (en) 2000-02-26 2001-08-30 Volkswagen Ag Method and device for machining an inner surface of a cylindrical bore using a laser and cooled deflection optics
DE10106474A1 (en) 2000-05-23 2001-12-06 Fraunhofer Ges Forschung Applying a corrosion protection layer to a cut surface of a flat metallic workpiece comprises treating the surface to a metallic and/or plastic corrosion protective agent with the introduction of thermal and/or electrical energy
DE10329131A1 (en) 2002-09-18 2004-04-08 Rheinmetall W & M Gmbh Process for coating the inside of a gun barrel
DE69905782T2 (en) 1998-03-31 2004-04-08 Staubli Lyon Method of making a heald, heald and shedding device for a loom
DE19952998B4 (en) 1999-11-04 2004-04-15 Exner, Horst, Prof. Dr.-Ing. Device for the direct production of bodies in the layer structure of pulverulent substances
DE102004042492A1 (en) 2004-08-31 2006-03-09 WINKLER + DüNNEBIER AG Method and device for producing a cutting or embossing roll by means of laser deposition welding
DE19912419B4 (en) 1999-03-19 2007-04-05 Grob Horgen Ag Heald with widened in the area of the end eyelets bandwidth and method for producing a heald
DE102007056112A1 (en) 2007-11-15 2009-05-28 Scheuermann & Heilig Gmbh Method for processing workpiece by laser radiation, comprises subjecting a ridge present in the workpiece with the laser radiation and then partially melting, which causes chamfering, displacing, pressing and/or fixing
DE102007060491A1 (en) 2007-12-05 2009-06-10 Picanol N.V. Warp thread guide for looms is made from plastic and has coating of electrically conducting or magnetic material, especially metal, alloy or metal-ceramic coating
DE102009000321A1 (en) 2009-01-20 2010-07-22 Robert Bosch Gmbh Three-dimensional processing of workpiece by laser processing tool, comprises measuring three-dimensional actual-workpiece-contour, and determining contour excesses with target-workpiece-contour based on comparison of the actual contour
DE102007048761B4 (en) 2007-10-10 2011-11-24 Heinrich Derix Gmbh heald
DE102004034777B4 (en) 2004-07-19 2013-01-17 Stefan Czerner Apparatus for laser welding
DE102013100706A1 (en) 2013-01-24 2014-07-24 Hugo Kern Und Liebers Gmbh & Co. Kg Adjusting flow of test medium through opening of work piece e.g. perforated spray disc involves passing transmissive medium through opening, directing beam to ridge of work piece, rounding ridge with beam, and measuring flow rate of medium
DE102014012447A1 (en) 2014-08-21 2015-03-12 Daimler Ag Method for processing at least one workpiece and installation for carrying out such a method
DE102013021028A1 (en) 2013-12-17 2015-06-18 Waldemar Hoening Ohg Heald and procedures
DE102014101907A1 (en) 2014-02-14 2015-08-20 Thyssenkrupp Ag Metal sheet with local metallic reinforcement and process for its production

Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1950903A1 (en) 1968-10-18 1970-04-30 Braecker Ag Method of making healds
DE2953141C1 (en) 1978-09-26 1988-05-19 Braecker Ag Heald
DE69506000T2 (en) 1994-10-20 1999-06-02 Electro Scientific Industries, Inc., Portland, Oreg. METHOD FOR COATING THROUGH HOLES WITH THE AID OF A LASER
DE19508069C1 (en) 1995-02-27 1996-05-23 Nu Tech Gmbh Outlet valve for diesel IC engines
DE69905782T2 (en) 1998-03-31 2004-04-08 Staubli Lyon Method of making a heald, heald and shedding device for a loom
DE19912419B4 (en) 1999-03-19 2007-04-05 Grob Horgen Ag Heald with widened in the area of the end eyelets bandwidth and method for producing a heald
DE19952998B4 (en) 1999-11-04 2004-04-15 Exner, Horst, Prof. Dr.-Ing. Device for the direct production of bodies in the layer structure of pulverulent substances
DE10009123A1 (en) 2000-02-26 2001-08-30 Volkswagen Ag Method and device for machining an inner surface of a cylindrical bore using a laser and cooled deflection optics
DE10106474A1 (en) 2000-05-23 2001-12-06 Fraunhofer Ges Forschung Applying a corrosion protection layer to a cut surface of a flat metallic workpiece comprises treating the surface to a metallic and/or plastic corrosion protective agent with the introduction of thermal and/or electrical energy
DE10329131A1 (en) 2002-09-18 2004-04-08 Rheinmetall W & M Gmbh Process for coating the inside of a gun barrel
DE102004034777B4 (en) 2004-07-19 2013-01-17 Stefan Czerner Apparatus for laser welding
DE102004042492A1 (en) 2004-08-31 2006-03-09 WINKLER + DüNNEBIER AG Method and device for producing a cutting or embossing roll by means of laser deposition welding
DE102007048761B4 (en) 2007-10-10 2011-11-24 Heinrich Derix Gmbh heald
DE102007056112A1 (en) 2007-11-15 2009-05-28 Scheuermann & Heilig Gmbh Method for processing workpiece by laser radiation, comprises subjecting a ridge present in the workpiece with the laser radiation and then partially melting, which causes chamfering, displacing, pressing and/or fixing
DE102007060491A1 (en) 2007-12-05 2009-06-10 Picanol N.V. Warp thread guide for looms is made from plastic and has coating of electrically conducting or magnetic material, especially metal, alloy or metal-ceramic coating
DE102009000321A1 (en) 2009-01-20 2010-07-22 Robert Bosch Gmbh Three-dimensional processing of workpiece by laser processing tool, comprises measuring three-dimensional actual-workpiece-contour, and determining contour excesses with target-workpiece-contour based on comparison of the actual contour
DE102013100706A1 (en) 2013-01-24 2014-07-24 Hugo Kern Und Liebers Gmbh & Co. Kg Adjusting flow of test medium through opening of work piece e.g. perforated spray disc involves passing transmissive medium through opening, directing beam to ridge of work piece, rounding ridge with beam, and measuring flow rate of medium
DE102013021028A1 (en) 2013-12-17 2015-06-18 Waldemar Hoening Ohg Heald and procedures
DE102014101907A1 (en) 2014-02-14 2015-08-20 Thyssenkrupp Ag Metal sheet with local metallic reinforcement and process for its production
DE102014012447A1 (en) 2014-08-21 2015-03-12 Daimler Ag Method for processing at least one workpiece and installation for carrying out such a method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016002561A1 (en) 2017-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825006T2 (en) Method of making surgical sewing needles
DE102013218274B4 (en) Method for resistance spot welding of aluminum alloy workpieces
EP4035823B1 (en) Process for beam processing of a plate or tubular workpiece
DE102005027800A1 (en) Device for multiple separation of a flat workpiece from a brittle material by means of laser
DE102013214161B4 (en) Method and device for producing coil springs by spring winds
DE102008029724A1 (en) Method and device for joining thick-walled metallic pieces by means of welding
DE2654486A1 (en) METHOD OF SMOOTHING A NEEDLE EAR
EP2429755A1 (en) Device and method for machining the circumference of a material strand by means of a laser
DE102006022578A1 (en) Multiple heat source laser beam brazing system and method
DE212013000142U1 (en) System for edge forming and plating operations
DE102012217766B4 (en) Method and apparatus for vapor pressure cutting of a metallic workpiece
EP4114597A1 (en) Method for additively manufacturing a three-dimensional component, and repairing system
EP1711303B1 (en) Method for modifying the topography of coated sheet metal using a laser beam and coated sheet metal with a topographical modification of this type
WO2017025148A1 (en) Method and device for laser build-up welding
DE19616863C2 (en) Arrangement for coherence reduction and beam homogenization of high-power laser radiation
DE102016002561B4 (en) Method for producing healds and product produced therewith
EP0463237B1 (en) Procedure of and device for smoothing off the edges of springs
DE102007056112A1 (en) Method for processing workpiece by laser radiation, comprises subjecting a ridge present in the workpiece with the laser radiation and then partially melting, which causes chamfering, displacing, pressing and/or fixing
WO2023222409A1 (en) Technique for producing rounded edges
EP0324064B1 (en) Method and apparatus for making the latch bearing of a latch needle for textile machines
DE102004027229B4 (en) Method for welding workpieces made of aluminum or an aluminum alloy
DE112017006075T5 (en) Method of making a washer and washer
EP1459820B1 (en) Method and machine arrangement for producing a threaded projection on a flat workpiece, in particular on a metal sheet
DE2600870A1 (en) METHOD OF FILE MANUFACTURING
DE10241593A1 (en) Laser processing of coated sheet metal involves producing topographical change(s) protruding from surface on side(s) of sheet(s) with laser whose is scanned across surface of sheet by scanning device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STEINTEX WALTER VOM STEIN KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: STEINTEX WALTER VOM STEIN OHG, 42929 WERMELSKIRCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: OPITZ, RUDOLF, DIPL.-PHYS. ING., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final