DE10201585B4 - guard posts - Google Patents

guard posts Download PDF

Info

Publication number
DE10201585B4
DE10201585B4 DE10201585A DE10201585A DE10201585B4 DE 10201585 B4 DE10201585 B4 DE 10201585B4 DE 10201585 A DE10201585 A DE 10201585A DE 10201585 A DE10201585 A DE 10201585A DE 10201585 B4 DE10201585 B4 DE 10201585B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
protective
protective post
plate
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10201585A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10201585A1 (en
Inventor
John Rudolf Lohrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOHRMANN SCHLOSSEREI und KONSTRUKTIONSTECHNIK GmbH
Original Assignee
LOHRMANN SCHLOSSEREI und KONSTRUKTIONSTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOHRMANN SCHLOSSEREI und KONSTRUKTIONSTECHNIK GmbH filed Critical LOHRMANN SCHLOSSEREI und KONSTRUKTIONSTECHNIK GmbH
Priority to DE10201585A priority Critical patent/DE10201585B4/en
Publication of DE10201585A1 publication Critical patent/DE10201585A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10201585B4 publication Critical patent/DE10201585B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/627Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection self-righting after deflection or displacement
    • E01F9/629Traffic guidance, warning or control posts, bollards, pillars or like upstanding bodies or structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Schutzpfosten (1) mit
1.1 einer Hülse (2),
1.2 einem Sockel (4), auf dem die Hülse (2) mit ihrem einen Ende ruht, und
1.3 einer Spiralfeder (18) in der Hülse (2),
dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (18) mit ihrem unteren Ende eine erste Platte (17) umgreift, die auf dem Sockel (4) befestigt ist, und dass sie mit ihrem oberen Ende eine zweite Platte (19) umgreift, mit welcher ein Ende eines Stabs (20) verbunden ist, dessen zweites Ende mit der Innenwand der Hülse (2) oberhalb der zweiten Platte (19) in Verbindung steht.
Protective post (1) with
1.1 a sleeve (2),
1.2 a base (4) on which the sleeve (2) rests with its one end, and
1.3 a coil spring (18) in the sleeve (2),
characterized in that the coil spring (18) engages with its lower end a first plate (17) which is fixed on the base (4), and that with its upper end a second plate (19) engages, with which one end a rod (20) is connected, whose second end is in communication with the inner wall of the sleeve (2) above the second plate (19).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Schutzpfosten nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Anordnung nach dem Patentanspruch 9.The invention relates to a protective post according to the preamble of patent claim 1 and to an arrangement according to patent claim 9.

Schutzpfosten werden überall dort eingesetzt, wo wertvolle Gegenstände vor der Einwirkung von äußeren Kräften geschützt werden sollen. Beispielsweise ist es wichtig, teure Güter, die in Lager-, Maschinen- und Produktionshallen gelagert werden, vor einem versehentlichen Stoß durch einen Gabelstapler zu schützen. Auch Hofeinfahrten müssen vor Lastwagen, die etwa rückwärts einfahren, geschützt werden.Protective posts are used wherever valuable objects are to be protected from the effects of external forces. For example, it is important to protect expensive goods stored in warehouses, machinery and production halls from being accidentally impacted by a forklift truck. Also court entrances must be protected from trucks, which enter approximately backwards.

Es ist bereits ein Pfosten oder Pfahl zur Unterstützung einer Schutzsperre wie einer Stopp-Sperre für herunterrutschende Blöcke bekannt, der einen Schaft mit einem Fuß am Boden aufweist ( EP 0 652 326 B1 ). Dieser Pfosten oder Pfahl ist aufgerichtet durch Befestigungsmittel gehalten, die mit Verankerungspunkten, die im Boden gegründet sind, verbunden sind. Der Schaft ist hierbei am Fuß auf einem Basisteil fixiert, der am Boden an wenigstens seiner Peripherie aufsitzt, und die Befestigungsmittel stehen aufgrund einer Feder unter Zugspannung.There is already known a post or stake for supporting a protective barrier such as a stop-block for sliding-down blocks, which has a shaft with one foot on the ground ( EP 0 652 326 B1 ). This post or stake is erected by attachment means connected to anchoring points established in the ground. The shaft is in this case fixed to the foot on a base part which rests on the ground at least on its periphery, and the fastening means are under tension due to a spring.

Weiterhin ist ein Absperrpfosten bekannt, der bei Kontakt nachgibt und sich wieder aufrichtet (Absperrpfosten ”Madrid” gemäß „Hauptkatalog 1/2002” der Firma Kroschke, S. 334). Dieser Absperrpfosten weist eine Hülse auf, die auf einem Sockel angeordnet ist. Am unteren Ende dieser Hülse befindet sich eine Spiralfeder, die auf einem ringförmigen Vorsprung der Innenseite der Hülse aufliegt und oben durch eine Platte abgeschlossen ist. Durch Sockel und Platte ist eine lange Schraube geführt, die durch eine Mutter auf der Platte arretiert wird. Nachteilig ist bei diesem Absperrpfosten, dass er sich nur bis zu einer Neigung von 30 Grad wieder aufrichtet. Wird er stärker geneigt, verkrümmt sich die lange Schraube.Furthermore, a bollard is known, which gives in contact and up again (bollard "Madrid" according to "Main Catalog 1/2002" Kroschke, p. 334). This bollard has a sleeve which is arranged on a pedestal. At the lower end of this sleeve is a coil spring which rests on an annular projection of the inside of the sleeve and is closed at the top by a plate. Through base and plate a long screw is guided, which is locked by a nut on the plate. The disadvantage of this bollard that he only straightens up to an inclination of 30 degrees again. If he tilts more, the long screw bends.

Es ist schließlich auch noch ein Schutzpfosten mit einer Hülse und einem Sockel bekannt, wobei die Hülse mit ihrem einen Ende auf dem Sockel ruht ( FR 2 633 954 ). In dieser Hülse befindet sich auch eine Spiralfeder. Nachteilig ist bei diesem Schutzpfosten, dass eine Aufbohrung des Bodens erforderlich ist, auf dem er steht. Außerdem sind nur kleine Neigungswinkel des Pfostens möglich.Finally, there is also known a protective post with a sleeve and a base, wherein the sleeve rests with its one end on the base ( FR 2 633 954 ). In this sleeve is also a coil spring. A disadvantage of this protective post that a drilling of the soil is required on which he stands. In addition, only small angles of inclination of the post are possible.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Schutzpfosten zu schaffen, der sich bis etwa 90 Grad zur Seite neigen und direkt auf einem Boden montiert werden kann.The invention is therefore an object of the invention to provide a protective post, which incline to about 90 degrees to the side and can be mounted directly on a floor.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the features of patent claim 1.

Die Erfindung betrifft somit einen Schutzpfosten zur Sicherung von wertvollen Gütern, die in Lager-, Maschinen- oder Produktionshallen gelagert werden. Mit diesem Schutzpfosten wird verhindert, dass Gabelstapler, Lastwagen etc. die wertvollen Güter beschädigen. Wird der Schutzpfosten angefahren, schwenkt er bis zu fast 90 Grad um seinen Fußpunkt und nimmt nach dem Ende des Einwirkens einer äußeren Kraft wieder seine alte Position ein. Erreicht wird dieser Wieder-Aufstell-Effekt durch eine Spiralfeder, die sich im Innern des Schutzpfostens befindet und die über einen Stab mit einem oberen Bereich des Schutzpfostens verbunden ist. Durch eine einstellbare Vorspannung an der Spiralfeder kann die Rückholkraft für den Schutzpfosten variiert werden.The invention thus relates to a protective post for securing valuable goods that are stored in storage, machine or production halls. This protective post prevents forklifts, trucks, etc. from damaging the valuable goods. When the guard is hit, it swings about 90 degrees around its base and returns to its old position after the end of an external force. This re-erection effect is achieved by a spiral spring, which is located inside the protective post and which is connected via a rod to an upper region of the protective post. By an adjustable bias on the coil spring, the return force for the protective post can be varied.

Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, dass bei einem versehentlichen Anstoßen des Schutzpfostens dieser nicht sofort zerstört wird, sondern federnd nachgibt. Wird dann nach dem Anstoßen des Schutzpfostens ein akustisches und/oder optisches Signal abgegeben, kann derjenige, der dem Pfosten – z. B. mittels eines Gabelstaplers – den Stoß versetzt hat, sein Fahrzeug sofort zum Stehen bringen und somit ernsthafte Beschädigungen vermeiden. Außerdem arretiert die Nut in der Bodenplatte die Hülse besser als bei bekannten Produkten. Hinzu kommt, dass der Schutzpfosten für sehr hohe Auffahrlasten geeignet ist und bei Neigen des Schutzpfostens keine Bauteile zerstört werden. Durch die Möglichkeit, eine Spiralfeder vorzuspannen, können sehr hohe Rückstellkräfte eingestellt werden. Ferner sind Biegewinkel bis fast 90 Grad möglich.The advantage achieved by the invention is, in particular, that in the event of an accidental impact of the protective post, it is not immediately destroyed, but resiliently yields. If an acoustic and / or optical signal is then emitted after the abutment of the protective post, the one who the post - z. B. by means of a forklift - has put the shock, bring his vehicle to a stop immediately and thus avoid serious damage. In addition, the groove in the bottom plate locks the sleeve better than known products. In addition, the protective post is suitable for very high loading loads and no parts are destroyed when tilting the protective post. The ability to bias a coil spring, very high restoring forces can be adjusted. Furthermore, bending angles of up to almost 90 degrees are possible.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below. Show it:

1 einen erfindungsgemäßen Schutzpfosten mit einer Steuerung; 1 a protective post according to the invention with a controller;

2 den Schutzpfosten gemäß 1 in einer Schräglage; 2 according to the protective post 1 in a tilted position;

3 einen Längsschnitt durch den Schutzpfosten gemäß 1; 3 a longitudinal section through the protective post according to 1 ;

4 einen Federmechanismus, der einen ausgelenkten Schutzpfosten in seine ursprüngliche Stellung zurückbringt; 4 a spring mechanism that returns a deflected guard post to its original position;

5 einen Signalgeber, der bei einer vorgegebenen Auslenkung des Schutzpfostens ein Signal abgibt; 5 a signal generator, which emits a signal at a predetermined deflection of the protective post;

6 eine Ansicht des Signalgebers von oben; 6 a view of the signal generator from above;

7 einen speziellen Einsatz des erfindungsgemäßen Schutzpfostens; 7 a special use of the protective post according to the invention;

8 einen Schaltplan zur Ansteuerung mehrerer Schutzpfosten. 8th a circuit diagram for controlling several protective posts.

In der 1 ist ein Schutzpfosten 1 dargestellt, der eine zylindrische Hülse 2 und einen optisch-akustischen Signalgeber 3 aufweist. Die zylindrische Hülse 2 ruht auf einer Platte 4, die mittels Bolzen oder Schrauben 5, 6 mit einem Boden oder einer anderen festen Vorrichtung verbunden ist.In the 1 is a protective post 1 shown, which is a cylindrical sleeve 2 and an optical-acoustic signal generator 3 having. The cylindrical sleeve 2 resting on a plate 4 using bolts or screws 5 . 6 connected to a floor or other fixed device.

In einem Abstand vom Schutzpfosten 1 befindet sich ein Steuerkasten 7, der an einem vertikalen Träger 8 befestigt ist. Dieser Träger 8 ist seinerseits mit einer Platte 9 verbunden, die mittels Bolzen oder Schrauben 10, 11 mit einem Boden oder einer sonstigen festen Vorrichtung verbunden ist.At a distance from the protective post 1 there is a control box 7 standing at a vertical beam 8th is attached. This carrier 8th is in turn with a plate 9 connected by means of bolts or screws 10 . 11 connected to a floor or other fixed device.

Der Steuerkasten 7 versorgt den Signalgeber 3 mit elektrischer Energie und wertet Signale aus, die von Sensoren kommen, die innerhalb der Hülse 2 des Schutzpfostens 1 vorgesehen sind.The control box 7 supplies the signal transmitter 3 with electrical energy and evaluate signals coming from sensors that are inside the sleeve 2 of the protective post 1 are provided.

Der Steuerkasten 7 ist in 1 dem Schutzpfosten 1 zugeordnet. Es ist jedoch auch möglich, dem Steuerkasten 7 mehrere Schutzpfosten zuzuordnen. Die einzelnen Schutzpfosten können in diesem Fall individuell gesteuert werden, z. B. hinsichtlich der Dauer und/oder der Art der akustischen oder optischen Signale, die sie abgeben.The control box 7 is in 1 the protective post 1 assigned. However, it is also possible the control box 7 assign several protective posts. The individual protective posts can be controlled individually in this case, z. As regards the duration and / or the nature of the acoustic or optical signals they deliver.

Die 2 zeigt die gleiche Anordnung von Schutzpfosten 1 und Steuerkasten 7 wie die 1, wobei jedoch der Schutzpfosten 2 durch die Einwirkung einer horizontalen Kraft F um einen Winkel α aus der Senkrechten gelenkt ist. Dieser Winkel α kann bis nahezu 90° betragen. Die Kraft F wird beispielsweise durch einen rückwärts fahrenden Lastwagen aufgebracht, dessen Fahrer den Schutzpfosten 2 übersehen hat und gegen diesen stößt. Mittels eines im Schutzpfosten 2 untergebrachten Sensors wird festgestellt, ob der Winkel α einen vorgegebenen Wert, z. B. 70° überschreitet. Ist dies der Fall, wird ein akustisches und/oder optisches Signal von dem Signalgeber 3 abgegeben. Die elektrische Energie für die Abgabe eines solchen Signals wird entweder aus einem Akkumulator oder aus dem Steuerkasten 7 dem Signalgeber 3 zugeführt.The 2 shows the same arrangement of protective posts 1 and control box 7 as the 1 but with the protective post 2 is deflected by the action of a horizontal force F by an angle α from the vertical. This angle α can be up to almost 90 °. The force F is applied, for example, by a backward-moving truck whose driver is the protective post 2 overlooked and bumps against it. By means of one in the protective post 2 accommodated sensor, it is determined whether the angle α is a predetermined value, for. B. exceeds 70 °. If this is the case, an acoustic and / or optical signal from the signal generator 3 issued. The electrical energy for the delivery of such a signal is either from an accumulator or from the control box 7 the signal generator 3 fed.

Aufgrund des optischen und/oder akustischen Signals des Signalgebers 3 wird derjenige, der den Schutzpfosten 1 angestoßen hat, auf seinen Fehler aufmerksam gemacht. Er wird daraufhin sein Fahrzeug anhalten bzw. in die entgegengesetzte Richtung fahren. Hierdurch richtet sich der Schutzpfosten 1 wieder auf und nimmt seine ursprüngliche Lage ein.Due to the optical and / or acoustic signal of the signal generator 3 becomes the one who has the protective post 1 made aware of his mistake. He will then stop his vehicle or drive in the opposite direction. As a result, the protective post is directed 1 again and takes its original position.

In der 3 ist ein Längsschnitt durch den Schutzpfosten 1 dargestellt, der zeigt, auf welche Weise das Wiederaufrichten des Schutzpfostens 1 in seine ursprüngliche Lage erfolgt. Die zylindrische Hülse 2 des Schutzpfostens 1 ruht in einer kreisrunden Nut 12 der Platte 4, die mit vier Durchbohrungen 13 bis 16 versehen ist. Auf dieser Platte 4 liegt eine erste Scheibe 17, die von dem unteren Ende einer Spiralfeder 18 umgeben ist. Oberhalb und in einem Abstand von dieser ersten Scheibe 17 befindet sich eine zweite Scheibe 19, die von dem oberen Ende der Spiralfeder 18 umgeben ist. Mit dieser zweiten Scheibe 19 ist das eine Ende einer Stange 20 verbunden, deren anderes Ende mit einer dritten Scheibe 21 verbunden ist. Der Durchmesser dieser dritten Scheibe 21 entspricht dem Innendurchmesser der zylindrischen Hülse 2. Die Scheibe ist mit der Innenwand der Hülse 2 verschweißt. Statt einer Scheibe 21 kann auch ein Vierkant vorgesehen sein, dessen Länge dem Innendurchmesser der Hülse 2 entspricht. Wird die Mutter an dem einen Ende der Stange 20 angezogen, entsteht eine Vorspannung der Spiralfeder 18.In the 3 is a longitudinal section through the protective post 1 shown, which shows how the re-erecting of the protective post 1 done in its original position. The cylindrical sleeve 2 of the protective post 1 resting in a circular groove 12 the plate 4 that with four punctures 13 to 16 is provided. On this plate 4 is a first disc 17 coming from the lower end of a coil spring 18 is surrounded. Above and at a distance from this first disc 17 there is a second disc 19 coming from the upper end of the coil spring 18 is surrounded. With this second disc 19 That's one end of a pole 20 connected, the other end with a third disc 21 connected is. The diameter of this third disc 21 corresponds to the inner diameter of the cylindrical sleeve 2 , The disc is with the inner wall of the sleeve 2 welded. Instead of a slice 21 can also be provided a square, the length of the inner diameter of the sleeve 2 equivalent. Will the nut be at one end of the rod 20 attracted, creates a bias of the coil spring 18 ,

Wird der Schutzpfosten 1 – wie in 2 gezeigt – um einen Winkel α ausgelenkt, nimmt die Spiralfeder 18 eine Schräglage ein und zieht an der Stange 20, die ihrerseits eine Kraft auf die Scheibe 21 ausübt. Diese Kraft ist umso größer, je größer die Vorspannung der Spiralfeder 18 ist. Die Richtung der Kraft stimmt mit der Richtung der Stange 20 überein. Nimmt diese Stange eine Schräglage ein, kann die Kraft in eine vertikale und in eine horizontale Komponente aufgeteilt werden. Die horizontale Komponente wirkt dabei in Richtung der ursprünglichen Position des Schutzpfostens 1. Deshalb nimmt der Schutzpfosten 1 seine ursprüngliche Position wieder ein, wenn die Kraft F nicht mehr einwirkt.Will the protective post 1 - as in 2 shown - deflected by an angle α, takes the coil spring 18 an inclined position and pulls on the pole 20 , in turn, a force on the disc 21 exercises. This force is greater, the greater the bias of the coil spring 18 is. The direction of the force coincides with the direction of the rod 20 match. If this rod takes an inclined position, the force can be divided into a vertical and a horizontal component. The horizontal component acts in the direction of the original position of the protective post 1 , Therefore, the protection post takes 1 its original position again when the force F no longer acts.

Die 4 zeigt in perspektivischer Darstellung den Federmechanismus, der für die Rückholung des aus seiner senkrechten Lage gebrachten Schutzpfostens 1 verantwortlich ist. Man erkennt hierbei, dass die Spiralfeder 18 mit einer unteren Manschette 30 und einer oberen Manschette 31 versehen ist. Diese Manschetten 30, 31 dienen dazu, die Spiralfeder 18 zu stabilisieren, und um zu verhindern, dass sie aus den Scheiben 17, 19 springt. Man erkennt außerdem, dass vom Steuerkasten 7 ein Kabel 32 unter die Platte 4 und von dort durch die Durchbohrung 15 (3) und eine Durchbohrung 33 geführt ist. Dieses Kabel 32 enthält Steuer- und Energieversorgungsleitungen. Die Energieversorgungsleitungen dienen in erster Linie der Versorgung des optischen und/oder akustischen Signalgebers mit elektrischer Energie.The 4 shows a perspective view of the spring mechanism, which is used to retrieve the brought out of its vertical position protective post 1 responsible for. It can be seen here that the spiral spring 18 with a lower cuff 30 and an upper cuff 31 is provided. These cuffs 30 . 31 serve to the spiral spring 18 to stabilize, and to prevent them from slicing 17 . 19 jumps. It also recognizes that from the control box 7 a cable 32 under the plate 4 and from there through the puncture 15 ( 3 ) and a puncture 33 is guided. This cable 32 contains control and power supply lines. The power supply lines serve primarily to supply the optical and / or acoustic signal generator with electrical energy.

In der 5 ist der obere Bereich des Schutzpfostens 1 dargestellt, wobei der optisch-akustische Signalgeber 3 mit einem Neigungssensor aus der Hülse 2 herausgenommen ist. Mit 41 ist ein Ring bezeichnet, der den Signalgeber 3 umfasst. Dieser Ring 41 stützt sich über Stäbe 42, 43 auf einer Platte 44 ab. Unterhalb dieser Platte 44 ist eine tellerförmige Platte 45 vorgesehen, an der Stäbe 46, 47 befestigt sind, die eine zylindrische Platte 48 tragen. Vom Außenrand der tellerförmigen Platte 45 führen weitere Stäbe 49, 50 nach unten. Desgleichen führen vom äußeren Rand der Platte 48 Stäbe 51 bis 53 nach unten. An der tellerförmigen Platte 45 ist auch noch ein Stab 54 über ein Gelenk 55 aufgehängt, der durch eine Durchbohrung in der Platte 48 ragt. Wird der Schutzpfosten 1 um einen bestimmten Winkel geneigt, berührt der Stab 54 den Rand der Durchbohrung und schließt damit einen elektrischen Kontakt. Aufgrund dieses Kontakts wird der akustische und/oder optische Signalgeber 3 aktiviert. Der Winkel, bei dem die Schalthandlung eingeleitet wird, ist aufgrund der Höhenverstellbarkeit der Platte 48 variabel.In the 5 is the upper area of the protective post 1 shown, wherein the optical-acoustic signal generator 3 with a tilt sensor out of the sleeve 2 taken out. With 41 is a ring called the signal transmitter 3 includes. This ring 41 rests on bars 42 . 43 on a plate 44 from. Below this plate 44 is a plate-shaped plate 45 provided, at the bars 46 . 47 attached are a cylindrical plate 48 wear. From the outer edge of the plate-shaped plate 45 lead more bars 49 . 50 downward. Likewise lead from the outer edge of the plate 48 rods 51 to 53 downward. On the plate-shaped plate 45 is also a staff 54 about a joint 55 Hung by a puncture in the plate 48 protrudes. Will the protective post 1 tilted by a certain angle, the rod touches 54 the edge of the bore and thus closes an electrical contact. Due to this contact, the acoustic and / or optical signal transmitter 3 activated. The angle at which the switching action is initiated is due to the height adjustability of the plate 48 variable.

In der 6 ist die Platte 48 noch einmal in einer Draufsicht dargestellt. Man erkennt hierbei die Durchbohrung 60 in dieser Platte 48 sowie einen Teil des Stabs 54. Berührt der Stab 54 den Rand der Durchbohrung 60, so wird eine elektrische Verbindung über die Leitungen 61, 62 hergestellt und in der Einrichtung eine Ansteuerung des Signalgebers 3 vorgenommen.In the 6 is the plate 48 shown again in a plan view. One recognizes here the Durchbohrung 60 in this plate 48 and part of the staff 54 , Touch the staff 54 the edge of the puncture 60 , so will an electrical connection through the wires 61 . 62 manufactured and in the device a control of the signal generator 3 performed.

Die 7 zeigt eine besondere Verwendung des erfindungsgemäßen Schutzpfostens 1. Der Schutzpfosten 1 ist – wie in 3 – in einem Längsschnitt dargestellt. Ihm gegenüber ist ein weiterer Schutzpfosten 70 dargestellt, der ebenso wie der Schutzpfosten 1 aufgebaut ist.The 7 shows a particular use of the protective post according to the invention 1 , The guard post 1 is - as in 3 - Shown in a longitudinal section. Opposite him is another protective post 70 shown as well as the protective post 1 is constructed.

Beide Schutzpfosten 1, 70 sind über Teleskopstangen 71, 72 miteinander verbunden.Both guard posts 1 . 70 are via telescopic poles 71 . 72 connected with each other.

In der 8 ist ein Schaltplan 80 für die Ansteuerung von acht Schutzpfosten dargestellt. Eine Schaltungsanordnung gemäß dieses Schaltplans befindet sich beispielsweise im Steuerkasten 7 (1 und 4). Der Schaltplan 80 zeigt einen Gleichrichter 81, der eine 230-Volt-Wechselspannung, die vom Netz 82 kommt, in eine 24-Volt-Gleichspannung umwandelt. Diese 24-Volt-Gleichspannung wird einem Relais-Modul 83 zugeführt. Bei diesem Relais-Modul 83 handelt es sich beispielsweise um das Modul GED 1053-1HB00 der Fa. Siemens, das auch in Schaltkästen zur Steuerung von Leuchten und dergleichen eingesetzt wird.In the 8th is a circuit diagram 80 shown for the control of eight protective posts. A circuit arrangement according to this circuit diagram is located for example in the control box 7 ( 1 and 4 ). The wiring diagram 80 shows a rectifier 81 that has a 230 volt AC coming from the grid 82 comes, converted into a 24 volt DC voltage. This 24 volt DC voltage becomes a relay module 83 fed. In this relay module 83 For example, it is the module GED 1053-1HB00 of the company. Siemens, which is also used in control boxes for the control of lights and the like.

Die Schalter 84 bis 91 symbolisieren die pendelnden Stäbe 54 der acht Schutzpfosten. Schlägt beispielsweise der Stab 54 gegen die Platte 48, schließt der Schalter 84. Hierdurch werden eine Hupe 92 und ein Blitzlicht 93 aktiviert. Wie lange und wie laut die Hupe 92 hupt bzw. wie lange und wie intensiv das Blitzlicht 93 leuchtet, kann an dem Modul 83 individuell eingestellt werden.The switches 84 to 91 symbolize the swinging rods 54 the eight guard posts. For example, hit the staff 54 against the plate 48 , the switch closes 84 , This will be a horn 92 and a flash 93 activated. How long and how loud the horn 92 honed for how long and how intense the flash 93 lit, can be connected to the module 83 be set individually.

Von insgesamt acht Hupen und Blitzlichtern ist in der 8 nur jeweils ein Exemplar dargestellt.Of a total of eight horns and flashlights is in the 8th only one copy each.

Claims (9)

Schutzpfosten (1) mit 1.1 einer Hülse (2), 1.2 einem Sockel (4), auf dem die Hülse (2) mit ihrem einen Ende ruht, und 1.3 einer Spiralfeder (18) in der Hülse (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (18) mit ihrem unteren Ende eine erste Platte (17) umgreift, die auf dem Sockel (4) befestigt ist, und dass sie mit ihrem oberen Ende eine zweite Platte (19) umgreift, mit welcher ein Ende eines Stabs (20) verbunden ist, dessen zweites Ende mit der Innenwand der Hülse (2) oberhalb der zweiten Platte (19) in Verbindung steht.Protective post ( 1 ) with 1.1 a sleeve ( 2 ), 1.2 a socket ( 4 ) on which the sleeve ( 2 ) rests with its one end, and 1.3 a coil spring ( 18 ) in the sleeve ( 2 ), characterized in that the spiral spring ( 18 ) with its lower end a first plate ( 17 ), which on the base ( 4 ) and that with its upper end a second plate ( 19 ), with which one end of a rod ( 20 ) whose second end is connected to the inner wall of the sleeve ( 2 ) above the second plate ( 19 ). Schutzpfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (20) über ein Element (21) mit der Hülse (2) in Verbindung steht, das den Innendurchmesser der Hülse (2) überbrückt.Protective post according to claim 1, characterized in that the rod ( 20 ) via an element ( 21 ) with the sleeve ( 2 ) communicating the inner diameter of the sleeve ( 2 ) bridged. Schutzpfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Sockel (4) eine Nut (12) vorgesehen ist, in welcher die Hülse (2) mit ihrem einen Ende ruht.Protective post according to claim 1, characterized in that in the base ( 4 ) a groove ( 12 ) is provided, in which the sleeve ( 2 ) with one end resting. Schutzpfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er im Ruhezustand in Bezug auf die Erdoberfläche vertikal ausgerichtet ist.Protective post according to claim 1, characterized in that it is vertically aligned with respect to the earth's surface at rest. Schutzpfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Signalgeber (3) enthält, der beim Stoß gegen den Schutzpfosten (1) ein optisches und/oder akustisches Signal abgibt.Protective post according to claim 1, characterized in that it comprises a signal generator ( 3 ), which when impact against the protective post ( 1 ) emits an optical and / or acoustic signal. Schutzpfosten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber (3) erst bei einer bestimmten Schräglage des Schutzpfostens (1) ausgelöst wird.Protective post according to claim 5, characterized in that the signal generator ( 3 ) only at a certain angle of the protective post ( 1 ) is triggered. Schutzpfosten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schräglage mittels eines pendelnden aufgehängten Stabs (54) und am Ring (48) ermittelt wird, wobei dieser Stab (54) durch den Ring (48) geführt ist.Protective post according to claim 6, characterized in that the inclined position by means of a pendulum suspended rod ( 54 ) and on the ring ( 48 ), this rod ( 54 ) through the ring ( 48 ) is guided. Schutzpfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zweiter Schutzpfosten (70) vorgesehen ist und beide Schutzpfosten (1, 70) mittels wenigstens einer quer verlaufenden Teleskopstange (71, 72) verbunden sind.Protective post according to claim 1, characterized in that at least one second protective post ( 70 ) and both protective posts ( 1 . 70 ) by means of at least one transverse telescopic rod ( 71 . 72 ) are connected. Anordnung, bestehend aus wenigstens zwei Schutzpfosten, mit einer Hülse (2), einem Sockel (4), auf dem die Hülse (2) mit ihrem einen Ende ruht, einem Stab (20) in der Hülse (2) und einer Spiralfeder (18) in der Hülse (2), wobei der Stab (20) an einer ersten Stelle und oberhalb der Spiralfeder (18) mit der Innenwand der Hülse (2) in Verbindung steht und an einer zweiten Stelle mit dem oberen Ende der Spiralfeder (18) gekoppelt ist und wobei beide Schutzpfosten (1, 70) mittels wenigstens einer quer verlaufenden Teleskopstange (71, 72) verbunden sind.Arrangement consisting of at least two protective posts, with a sleeve ( 2 ), a socket ( 4 ) on which the sleeve ( 2 ) with one end resting, a rod ( 20 ) in the sleeve ( 2 ) and a spiral spring ( 18 ) in the sleeve ( 2 ), whereby the rod ( 20 ) at a first place and above the spiral spring ( 18 ) with the inner wall of the sleeve ( 2 ) and at a second location with the upper end of the coil spring ( 18 ) and where both protective posts ( 1 . 70 ) by means of at least one transverse telescopic rod ( 71 . 72 ) are connected.
DE10201585A 2002-01-17 2002-01-17 guard posts Expired - Fee Related DE10201585B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201585A DE10201585B4 (en) 2002-01-17 2002-01-17 guard posts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201585A DE10201585B4 (en) 2002-01-17 2002-01-17 guard posts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10201585A1 DE10201585A1 (en) 2003-08-07
DE10201585B4 true DE10201585B4 (en) 2011-06-16

Family

ID=7712354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10201585A Expired - Fee Related DE10201585B4 (en) 2002-01-17 2002-01-17 guard posts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10201585B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2238902B1 (en) * 2003-05-23 2006-09-01 Emilio Ortega Ferrer DAMPER BOLARD.
EP2522621A1 (en) * 2011-05-11 2012-11-14 Deutsche Post AG traffic pylon with sensors and system with such a traffic pylon and fork lift

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2141067A (en) * 1936-04-14 1938-12-20 Edwin B Miller Safety marker for traffic lanes
DE1829730U (en) * 1961-02-10 1961-04-20 Max Filliboeck RESILIENT GUIDANCE POST FOR ROADWAYS OD. DGL.
FR2633954A1 (en) * 1988-07-11 1990-01-12 Millet Pierre Marker with elastic anchoring
DE9110787U1 (en) * 1991-08-31 1991-10-17 Manfred Fladung Gmbh, 8752 Moembris, De
US5354144A (en) * 1993-10-29 1994-10-11 Lizakowski Allen J Adjustable and recoverable vertical assembly
DE29517064U1 (en) * 1995-10-27 1996-02-08 Brodersen Christian Signaling device for the correct positioning of motor vehicles in garages or parking lots
US5503496A (en) * 1994-08-19 1996-04-02 Voigt Products Incorporated Resilient safety barrier
EP0652326B1 (en) * 1993-11-10 1997-02-05 Pascal Rambaud Support post for barrier for stopping falling rocks, with single ground anchor
DE29803598U1 (en) * 1998-03-02 1998-04-23 Teprotec Tech Produkte & Servi Post-shaped collision protection with a signal device
DE19904013A1 (en) * 1999-02-02 2000-05-25 Strasburger Klaus Dieter Telescopic barrier to secure building sites consists of main body with slide guides and second barrier part locked in place by stop unit

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2141067A (en) * 1936-04-14 1938-12-20 Edwin B Miller Safety marker for traffic lanes
DE1829730U (en) * 1961-02-10 1961-04-20 Max Filliboeck RESILIENT GUIDANCE POST FOR ROADWAYS OD. DGL.
FR2633954A1 (en) * 1988-07-11 1990-01-12 Millet Pierre Marker with elastic anchoring
DE9110787U1 (en) * 1991-08-31 1991-10-17 Manfred Fladung Gmbh, 8752 Moembris, De
US5354144A (en) * 1993-10-29 1994-10-11 Lizakowski Allen J Adjustable and recoverable vertical assembly
EP0652326B1 (en) * 1993-11-10 1997-02-05 Pascal Rambaud Support post for barrier for stopping falling rocks, with single ground anchor
US5503496A (en) * 1994-08-19 1996-04-02 Voigt Products Incorporated Resilient safety barrier
DE29517064U1 (en) * 1995-10-27 1996-02-08 Brodersen Christian Signaling device for the correct positioning of motor vehicles in garages or parking lots
DE29803598U1 (en) * 1998-03-02 1998-04-23 Teprotec Tech Produkte & Servi Post-shaped collision protection with a signal device
DE19904013A1 (en) * 1999-02-02 2000-05-25 Strasburger Klaus Dieter Telescopic barrier to secure building sites consists of main body with slide guides and second barrier part locked in place by stop unit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hauptkatalog 1/2002 der Firma Krosch= Ke, S. 334 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10201585A1 (en) 2003-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0176973B1 (en) Bollard mount
DE3731931A1 (en) MAST FOR MEASURING OR LIGHTING PURPOSES, ESPECIALLY FOR FLYING FIRE
DE10201585B4 (en) guard posts
EP0006984B1 (en) Signal or light pole for traffic areas
DE3611900A1 (en) Barrier post with absolute erection safeguard
DE102018103565A1 (en) Device for securing persons against falling
EP0258585A2 (en) Fence arrangement
EP2801682A1 (en) Supporting foot
DE10241020A1 (en) Fixing device for posts
DE60117176T2 (en) PROTECTIVE CARRIER, ESPECIALLY IN THE MOUNTAIN
EP4273353A1 (en) Sliding gate
EP0387818B1 (en) Multi-purpose post
DE19541809C2 (en) Device for fastening piles, masts or similar objects standing on the floor
EP3879506A1 (en) Alarm device
DE102018123619B4 (en) Ant blocking device
EP2789904A2 (en) Portable lighting device with bending rods
EP0455094B1 (en) Adapter for a barricade device
DE8607898U1 (en) Blocking device for parking lots, driveways or the like.
DE19617311A1 (en) Net fence for trapping blown litter on landscaped site
EP0906795B1 (en) Mobile catch-fence
DE3804120A1 (en) Device for repelling snails in horticulture
DE102009029910B4 (en) Vehicle, in particular armored vehicle with a safety cell receiving the crew of the vehicle
DE202024100803U1 (en) Bell post
DE3115653C2 (en) Energy distribution station
DE10208539A1 (en) Safety mounting for vertical post has a retaining spring secured into a mounting sleeve set into the ground

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110917

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801