DE102015226462A1 - Gasversorgungsvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug - Google Patents

Gasversorgungsvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015226462A1
DE102015226462A1 DE102015226462.9A DE102015226462A DE102015226462A1 DE 102015226462 A1 DE102015226462 A1 DE 102015226462A1 DE 102015226462 A DE102015226462 A DE 102015226462A DE 102015226462 A1 DE102015226462 A1 DE 102015226462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
internal combustion
combustion engine
control valve
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015226462.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Langer
Paul Josef Chowdhry
Stefanie Bokesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015226462.9A priority Critical patent/DE102015226462A1/de
Publication of DE102015226462A1 publication Critical patent/DE102015226462A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • F02D19/021Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/022Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel pressure, temperature or composition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0221Fuel storage reservoirs, e.g. cryogenic tanks
    • F02M21/0224Secondary gaseous fuel storages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0236Multi-way valves; Multiple valves forming a multi-way valve system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0239Pressure or flow regulators therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gasversorgungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine (2), umfassend einen ersten Tank (10) zur Speicherung eines gasförmigen Kraftstoffs, wenigstens einen zweiten Tank (20) zur Speicherung des gasförmigen Kraftstoffs, eine erste Zuleitung (12), welche vom ersten Tank (10) zur Brennkraftmaschine (2) führt, eine zweite Zuleitung (22), welche vom zweiten Tank (20) zur ersten Zuleitung (12) führt und an einem ersten Verbindungspunkt (13) in die erste Zuleitung (12) mündet, wobei in der ersten Zuleitung (12) zwischen dem ersten Tank (10) und dem ersten Verbindungspunkt (13) ein erstes Steuerventil (11) zum Öffnen und Schließen des ersten Tanks (10) angeordnet ist, wobei in der zweiten Zuleitung (22) zwischen dem zweiten Tank (20) und dem ersten Verbindungspunkt (13) ein zweites Steuerventil (21) zum Öffnen und Schließen des zweiten Tanks angeordnet ist, und wobei ein erstes Rückschlagventil (5) in der ersten Zuleitung (12) zwischen dem ersten Steuerventil (11) und der Brennkraftmaschine (2), insbesondere zwischen dem ersten Steuerventil (11) und dem ersten Verbindungspunkt (13), angeordnet ist, und eine Steuereinheit (4), welche eingerichtet ist, das erste und zweite Steuerventil (11, 21) anzusteuern derart, dass in Abhängigkeit eines geforderten Einblasdrucks (P5) der Brennkraftmaschine (2) das erste oder zweite Steuerventil geöffnet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gasversorgungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine, insbesondere für ein Fahrzeug sowie ein Verfahren zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit Gas.
  • Mit gasförmigen Kraftstoffen betriebene Fahrzeuge, z.B. Erdgas-Fahrzeuge, werden in jüngster Zeit aufgrund von Kostenvorteilen des Brennstoffs immer beliebter. Der gasförmige Kraftstoff wird dabei unter einem Druck von bis zu 250 × 105 Pa in einem Tank gespeichert. Durch den Verbrauch des Erdgases infolge der Nutzung sinkt der Druck im Tank. Üblicherweise ist ein Druckregler vorgesehen, um das im Tank unter hohem Druck stehende Gas auf einen Einblassystemdruck von ca. 10 × 105 Pa zu bringen. Die Einblassysteme von Fahrzeugen sind dabei derart ausgelegt, dass bei einem maximalen Massenstrombedarf der Brennkraftmaschine, d.h., bei Volllast bei hoher Drehzahl, ein nominaler Einblasdruck vorhanden sein muss, um die nötige Gasmenge in einen Brennraum einzubringen. Somit kann ein Tank nur bis zu dem nominalen Einblasdruck zuzüglich Leitungsdruckverluste entleert werden, so dass immer ein relativ hoher Restanteil von Gas im Tank verbleibt. Dies wirkt sich negativ auf eine Reichweite des Fahrzeugs aus. Diese Problematik wird noch dadurch verschärft, dass zunehmend direkteinblasende Systeme entwickelt werden, bei denen der gasförmige Kraftstoff direkt in einen Brennraum der Brennkraftmaschine eingeblasen wird. Hierbei liegt ein Einblasdruck im Bereich von 15 bis 20 × 105 Pa. Hierdurch erhöht sich noch die im Tank verbleibende Restgasmenge.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Gasversorgungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass es möglich ist, einen oder mehrere Tanks, in welchen ein gasförmiger Kraftstoff gespeichert ist, auf ein Druckniveau unterhalb des nominalen Einblasdrucks zu entleeren. Dadurch erhöht sich eine im Tank gespeicherte nutzbare Gasmenge erheblich, so dass insbesondere bei Fahrzeugen eine Reichweitenvergrößerung darstellbar ist. Erfindungsgemäß kann dabei ein sehr einfacher und kompakter Aufbau realisiert werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Gasversorgungsvorrichtung wenigstens einen ersten und einen zweiten Tank zur Speicherung des gasförmigen Kraftstoffs umfasst. Hierbei führt eine erste Zuleitung vom ersten Tank zur Brennkraftmaschine und eine zweite Zuleitung führt vom zweiten Tank zur ersten Zuleitung. In der ersten und zweiten Zuleitung ist jeweils ein Steuerventil angeordnet, um den ersten und zweiten Tank zu öffnen und zu schließen. Die zweite Zuleitung mündet an der ersten Zuleitung an einem ersten Verbindungspunkt. Ein Rückschlagventil ist in der ersten Zuleitung zwischen dem ersten Steuerventil der ersten Zuleitung und dem Verbindungspunkt angeordnet. Das erste Rückschlagventil verhindert ein unerwünschtes Rückströmen von Gas bei geöffnetem zweiten Steuerventil aus dem zweiten Tank in den ersten Tank. Ferner ist eine Steuereinheit vorgesehen, welche eingerichtet ist, das erste und zweite Steuerventil anzusteuern, um in Abhängigkeit eines geforderten Einblasdrucks der Brennkraftmaschine das erste und/oder zweite Steuerventil zu öffnen. Das jeweils andere Steuerventil kann dabei geschlossen sein. Erfindungsgemäß bestimmt somit die Steuereinheit, aus welchem der Tanks der gasförmige Kraftstoff entnommen werden soll. Dadurch ist es möglich, dass, wenn der geforderte Einblasdruck der Brennkraftmaschine unterhalb des nominalen Einblasdrucks liegt, gasförmiger Kraftstoff auch aus einem Tank entnommen werden kann, welcher schon auf dem nominalen Druckniveau oder darunter liegt. Somit kann dieser Tank weiter entleert werden und eine Reichweite des Fahrzeugs vergrößert werden.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Bevorzugt ist die Steuereinheit eingerichtet alle Tanks auf ein vorbestimmtes Druckniveau, z.B. 50 × 105 Pa zu bringen, und dann erst mit dem Öffnen und Schließen des ersten und zweiten Steuerventils zu beginnen.
  • Vorzugsweise ist die Steuereinheit eingerichtet, zuerst das erste Steuerventil zu öffnen und den ersten Tank bis zu einem ersten Druckniveau zu entleeren, welches bevorzugt gleich oder vorzugsweise dem zwei- bis fünffachen nominalen Einblasdruck, zuzüglich eines Leitungsdruckverlustes, entspricht. Das erste Druckniveau liegt beispielsweise bei ca. 50 oder 40 × 105 Pa. Der Leitungsdruckverlust zwischen dem ersten Tank und einem Gasinjektor der Brennkraftmaschine beträgt bis zu ca. 1 × 105 Pa.
  • Bevorzugt ist die Steuereinheit weiter eingerichtet, nach Erreichen des ersten Druckniveaus im ersten Tank das erste Steuerventil zu schließen und das zweite Steuerventil zu öffnen, wenn die Brennkraftmaschine zum Einblasen des gasförmigen Kraftstoffs einen höheren Einblasdruck zuzüglich Leitungsdruckverlusten fordert, als mit dem ersten Tank geliefert werden kann. Weiterhin ist die Steuereinheit bevorzugt eingerichtet, das zweite Steuerventil wieder zu schließen und das erste Steuerventil zu öffnen, wenn die Brennkraftmaschine zum Einblasen des gasförmigen Kraftstoffs ein Druckniveau zuzüglich Leitungsdruckverlusten fordert, welches kleiner als der Druck des ersten Tanks ist. Dies kann solange durchgeführt werden, solange das erste Druckniveau des ersten Tanks größer ist als die Summe des gerade benötigten Einblasdrucks und des Leitungsdruckverlustes.
  • Weiter bevorzugt umfasst die Gasversorgungsvorrichtung ferner einen dritten Tank zur Speicherung des gasförmigen Kraftstoffs. Der dritte Tank ist über eine dritte Zuleitung an einem zweiten Verbindungspunkt mit der ersten Zuleitung verbunden. Der zweite Verbindungspunkt ist in der ersten Zuleitung zwischen dem ersten Verbindungspunkt und der Brennkraftmaschine angeordnet. Ferner ist ein drittes Steuerventil zum Öffnen und Schließen des dritten Tanks in der dritten Zuleitung vorgesehen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist bei Vorhandensein von drei Tanks ein zweites Rückschlagventil vorgesehen, welches zwischen dem ersten Verbindungspunkt und dem zweiten Verbindungspunkt angeordnet ist. Das zweite Rückschlagventil verhindert ein unerwünschtes Rückströmen von Gas bei geöffnetem dritten Steuerventil aus dem dritten Tank in den ersten oder zweiten Tank.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit einem gasförmigen Kraftstoff mittels einer Gasversorgungsvorrichtung. Die Gasversorgungsvorrichtung umfasst wenigstens einen ersten und einen zweiten Tank zur Speicherung des gasförmigen Kraftstoffs und umfasst die Schritte des Nutzens bzw. Entleerens des ersten Tanks bis zu einem ersten Druckniveau, welches einer Summe eines nominalen Einblasdrucks der Brennkraftmaschine und eines Leitungsdruckverlusts entspricht und des anschließenden Nutzens bzw. Entleerens des zweiten Tanks, wenn die Brennkraftmaschine den nominalen Einblasdruck fordert.
  • Erfindungsgemäß wird ferner der zweite Tank geschlossen und der erste Tank weitergenutzt bzw. weiter entleert, wenn die Brennkraftmaschine ein Einblasdruckniveau zuzüglich Leitungsdruckverlusten fordert, welches unterhalb des nominalen Einblasdrucks liegt, solange das erste Druckniveau im ersten Tank größer als das geforderte Einblasdruckniveau zuzüglich der Leitungsdruckverluste ist. Wenn das geforderte Einblasdruckniveau der Brennkraftmaschine zuzüglich Leitungsdruckverluste größer als das erste Druckniveau im ersten Tank ist, wird einfach auf den zweiten Tank umgeschaltet.
  • Vorzugsweise wird beim erfindungsgemäßen Verfahren bei Vorhandensein einer Vielzahl von Tanks die Tanks gemeinsam auf ein erstes Druckniveau entleert, welches größer einer Summe des nominalen Einblasdrucks und eines Leitungsdruckverlustes entspricht. Erst dann wird mit der erfindungsgemäßen Ventilsteuerung begonnen.
  • Besonders bevorzugt wird bei Vorhandensein einer Vielzahl von Tanks jeweils der Tank entleert bzw. genutzt, welcher in Abhängigkeit von einem gerade von der Brennkraftmaschine geforderten Einblasdruckniveau ein Druckniveau im Tank aufweist, das über dem geforderten Einblasdruckniveau der Brennkraftmaschine zuzüglich der Leitungsdruckverluste liegt. Dabei wird jeweils der Tank geöffnet, dessen Druckniveau am nächsten zum geforderten Einblasdruckniveau liegt. Somit können die Tanks optimal entleert werden, so dass eine noch bessere Entleerung und somit eine verbesserte Nutzung des gespeicherten Gases ist.
  • Weiter bevorzugt werden zuerst alle Tanks auf ein erstes Druckniveau gebracht, welches insbesondere dem zweifachen bis fünffachen als der geforderte Einblasdruck der Brennkraftmaschine zuzüglich eines Leitungsdruckverlustes entspricht.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Gasversorgungsvorrichtung. Ein Gasinjektor der Gasversorgungsvorrichtung bläst dabei den gasförmigen Kraftstoff bevorzugt in das Saugrohr des Motors oder bevorzugt direkt in einen Brennraum der Brennkraftmaschine ein.
  • Zeichnung
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Gasversorgungsvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 eine schematische Ansicht einer Gasversorgungsvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
  • 3 eine schematische Ansicht einer Gasversorgungsvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 1 eine Gasversorgungsvorrichtung 1 gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst die Gasversorgungsvorrichtung 1 einen ersten Tank 10 und einen zweiten Tank 20. Der erste Tank 10 ist über eine erste Zuleitung 12 mit einem Gasinjektor 3 verbunden. Der Gasinjektor 3 bläst gasförmigen Kraftstoff direkt in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine 2 ein.
  • Der zweite Tank 20 ist über eine zweite Zuleitung 22 mit der ersten Zuleitung 12 verbunden. Dabei mündet die zweite Zuleitung 22 an einem ersten Verbindungspunkt 13 an der ersten Zuleitung 12.
  • In der ersten Zuleitung 12 ist ferner ein erstes Steuerventil 11 zwischen dem ersten Verbindungspunkt 13 und dem ersten Tank 10 angeordnet.
  • Ein zweites Steuerventil 21 ist in der zweiten Zuleitung 22 angeordnet.
  • Eine Steuereinheit 4 ist vorgesehen, welche mit dem ersten Steuerventil 11 und dem zweiten Steuerventil 21 verbunden ist. Die Steuereinrichtung 4 kann dabei das erste und zweite Steuerventil ansteuern und öffnen oder schließen.
  • Ferner ist in der ersten Zuleitung 12 noch ein erstes Rückschlagventil 5 zwischen dem ersten Verbindungspunkt 13 und dem ersten Steuerventil 11 angeordnet. Das erste Rückschlagventil 5 verhindert dabei das Strömen von Gas aus dem zweiten Tank 20 über Zuleitungen 22 und 12 in den ersten Tank 10.
  • Genauer führt die Steuereinheit 4 dabei eine Regelung derart durch, dass zuerst alle Steuerventile 11, 21 geöffnet werden und die Tanks 10, 20 entleert werden, bis ein erstes Druckniveau P1 unterschritten wird, welches größer einer Summe eines nominalen Einblasdrucks P5 der Brennkraftmaschine und eines Leitungsdruckverlustes P6 ist.
  • Die Steuereinheit 4 ist nun eingerichtet, das erste und zweite Steuerventil 11, 21 derart anzusteuern, dass in Abhängigkeit eines benötigten Einblasdruckes der Brennkraftmaschine das erste oder das zweite Steuerventil geöffnet wird.
  • Genauer führt die Steuereinheit 4 dabei eine Regelung derart durch, dass unterhalb des Druckniveaus P1 nur das erste Steuerventil 11 geöffnet wird und der erste Tank 10 entleert wird, solange das Druckniveau im ersten Tank 10 größer ist als die Summe des geforderten Einblasdrucks P5 der Brennkraftmaschine und eines Leitungsdruckverlustes P6 ist. Dann schaltet die Steuereinheit 4 auf den zweiten Tank 20 um.
  • Wenn die Lastanforderung der Brennkraftmaschine 2 geringer wird, sinkt auch der geforderte Einblasdruck P5 und die Leitungsdruckverluste nehmen ab. Die Steuereinheit 4 prüft ständig, ob der Druck im ersten Tank 10 für den Motorbetrieb ausreicht und schaltet gegebenenfalls die Gaszufuhr vom zweiten Tank auf den ersten Tank um, wenn der noch im ersten Tank 10 vorhandene Druck größer ist, als der gerade von der Brennkraftmaschine angeforderte Gasdruck zuzüglich der Leitungsdruckverluste.
  • Sobald das von der Brennkraftmaschine 2 geforderte Druckniveau zuzüglich der Leitungsdruckverluste wieder über dem vom ersten Tank 10 bereitstellbaren Druckniveau liegt, schaltet die Steuereinheit 4 wieder vom ersten auf den zweiten Tank 20 um. Hierzu wird das erste Steuerventil 11 geschlossen und das zweite Steuerventil 21 geöffnet. Das erste Rückschlagventil 5 verhindert dabei, dass bei geöffnetem zweiten Steuerventil 12 Gas zurück in Richtung in den ersten Tank 10 strömt.
  • Somit kann erfindungsgemäß ein Druckniveau im ersten Tank 10 unterhalb eines Mindestdruckniveaus, welches der Summe des nominalen Einblasdrucks P5 und des Leitungsdruckverlustes P6 entspricht, sinken, da die Steuereinheit 4 den ersten Tank 10 einsetzt, wenn ein von der Brennkraftmaschine 2 gefordertes Druckniveau unterhalb des gerade im ersten Tank 10 herrschenden Druckniveaus liegt. Somit kann das im ersten Tank 10 gespeicherte Gas besser genutzt werden, als im Stand der Technik, und insbesondere eine Reichweite eines Fahrzeugs vergrößert werden.
  • 2 zeigt eine Gasversorgungsvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist neben dem ersten Tank 10 und dem zweiten Tank 20 noch ein dritter Tank 30 vorgesehen. Der dritte Tank 30 weist eine dritte Zuleitung 32 auf, welche in der ersten Zuleitung 12 an einem zweiten Verbindungspunkt 23 mündet. Ein zweites Rückschlagventil 6 ist dabei in der ersten Zuleitung 12 zwischen dem ersten Verbindungspunkt 13 und dem zweiten Verbindungspunkt 23 vorgesehen. Wie im ersten Ausführungsbeispiel entleert die Steuereinheit 4 des zweiten Ausführungsbeispiels im Betrieb zuerst den ersten Tank 10 bis zum ersten Druckniveau. Dann wird der zweite Tank 20 genutzt und ebenfalls bis zur Höhe des ersten Druckniveaus entleert. Anschließend wird der dritte Tank 30 genutzt. Sollte die Brennkraftmaschine während des Betriebs eine Lastanforderung haben, welche ein Druckniveau unterhalb der Nominaldruckgrenze (nominaler Einblasdruck P5) benötigt, steuert die Steuereinheit 4 das erste Steuerventil 11 oder das zweite Steuerventil 21 dabei derart, dass dann Gas aus dem ersten Tank 10 oder dem zweiten Tank 20, in Abhängigkeit von den jeweiligen Druckniveaus in den Tanks entnommen wird. Dabei wird durch die Steuereinheit 4 dann der Tank entleert, dessen Druckniveau über dem geforderten Druckniveau der Brennkraftmaschine liegt und am nächsten zum geforderten Druckniveau der Brennkraftmaschine liegt. Das erste und zweite Rückschlagventil verhindern dabei wiederum ein Rückströmen des Gases von dem Tank mit dem höheren Druckniveau zu dem Tank mit dem niedrigeren Druckniveau.
  • 3 zeigt eine Gasversorgungsvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das dritte Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel, wobei lediglich nur ein erstes Rückschlagventil 5 vorgesehen ist. Das Rückschlagventil 5 ist dabei zwischen dem ersten Verbindungspunkt 13 und dem zweiten Verbindungspunkt 23 vorgesehen.
  • Wie aus allen beschriebenen Ausführungsbeispielen deutlich wird, ermöglicht es die vorliegende Erfindung nun, durch das Vorsehen von mehreren Tanks und wenigstens einem Rückschlagventil 5 und einer entsprechenden Steuereinheit 4 eine bisher im Stand der Technik nicht nutzbare Restgasmenge in den Tanks, welche eine Nominaldruckgrenze erreicht haben, zu nutzen. Damit kann eine Reichweite eines Erdgasfahrzeugs deutlich erhöht werden.
  • Als Ausgangspunkt wird jeweils angenommen, dass alle Tanks voll sind oder zumindest über der Nominaldruckgrenze liegen.

Claims (10)

  1. Gasversorgungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine (2), umfassend: – einen ersten Tank (10) zur Speicherung eines gasförmigen Kraftstoffs, – wenigstens einen zweiten Tank (20) zur Speicherung des gasförmigen Kraftstoffs, – eine erste Zuleitung (12), welche vom ersten Tank (10) zur Brennkraftmaschine (2) führt, – eine zweite Zuleitung (22), welche vom zweiten Tank (20) zur ersten Zuleitung (12) führt und an einem ersten Verbindungspunkt (13) in die erste Zuleitung (12) mündet, – wobei in der ersten Zuleitung (12) zwischen dem ersten Tank (10) und dem ersten Verbindungspunkt (13) ein erstes Steuerventil (11) zum Öffnen und Schließen des ersten Tanks (10) angeordnet ist, – wobei in der zweiten Zuleitung (22) zwischen dem zweiten Tank (20) und dem ersten Verbindungspunkt (13) ein zweites Steuerventil (21) zum Öffnen und Schließen des zweiten Tanks angeordnet ist, und – wobei ein erstes Rückschlagventil (5) in der ersten Zuleitung (12) zwischen dem ersten Steuerventil (11) und der Brennkraftmaschine (2), insbesondere zwischen dem ersten Steuerventil (11) und dem ersten Verbindungspunkt (13), angeordnet ist, und – eine Steuereinheit (4), welche eingerichtet ist, das erste und zweite Steuerventil (11, 21) anzusteuern derart, dass in Abhängigkeit eines geforderten Einblasdrucks (P5) der Brennkraftmaschine (2) das erste oder zweite Steuerventil geöffnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (4) eingerichtet ist, zuerst das erste Steuerventil (11) zu öffnen und den ersten Tank (10) zu entleeren, bis im ersten Tank (10) ein erstes Druckniveau (P1) erreicht ist, welches gleich oder größer ist, insbesondere dem zweifachen bis fünffachen, als der geforderte Einblasdruck (P5) der Brennkraftmaschine zuzüglich eines Leitungsdruckverlustes (P6).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (4) eingerichtet ist, wenn das erste Druckniveau (P1) im ersten Tank (10) den geforderten Einblasdruck (P5) unterschreitet, das erste Steuerventil (11) zu schließen und das zweite Steuerventil (21) zu öffnen solange das Druckniveau des zweiten Tanks (20) größer ist als das Druckniveau des ersten Tanks (10), und wenn die Brennkraftmaschine (2) den geforderten Einblasdruck (P5) erniedrigt, das zweite Steuerventil (21) zu schließen und das erste Steuerventil (11) zu öffnen, solange der geforderte Einblasdruck (P5) der Brennkraftmaschine (2) zuzüglich des Leitungsdruckverlustes (P6) kleiner ist als das Druckniveau (P1) im ersten Tank (10).
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend einen dritten Tank (30) zur Speicherung des gasförmigen Kraftstoffs, welcher mit der ersten Zuleitung (12) über eine dritte Zuleitung (32) an einem zweiten Verbindungspunkt (23) verbunden ist, wobei der zweite Verbindungspunkt (23) in der ersten Zuleitung (12) zwischen dem ersten Verbindungspunkt (13) und der Brennkraftmaschine (2) angeordnet ist und wobei in der dritten Zuleitung ein drittes Steuerventil (31) vorgesehen ist, um den dritten Tank zu öffnen und zu schließen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein zweites Rückschlagventil (6), welches zwischen dem ersten Verbindungspunkt (13) und dem zweiten Verbindungspunkt (23) angeordnet ist.
  6. Verfahren zur Versorgung einer Brennkraftmaschine (2) mit einem gasförmigen Kraftstoff mittels einer Gasversorgungsvorrichtung, welche wenigstens einen ersten und einen zweiten Tank (10, 20) zur Speicherung des gasförmigen Kraftstoffs aufweist, umfassend die Schritte: – Nutzen des ersten Tanks (10) bis zu einem ersten Druckniveau (P1), welches einer Summe eines geforderten Einblasdrucks (P5) der Brennkraftmaschine (2) und eines Leitungsdruckverlustes (P6) entspricht, und – Anschließendes Nutzen des zweiten Tanks (20), wenn die Brennkraftmaschine (2) einen höheren Einblasdruck (P5) zuzüglich Leitungsdruckverlust fordert, der größer ist als das erste Druckniveau (P1) des ersten Tanks (10), und – Schließen des zweiten Tanks (20) und Nutzen des ersten Tanks (10), wenn die Brennkraftmaschine ein Einblasdruckniveau unterhalb des nominalen Einblasdrucks (P5) fordert, solange das erste Druckniveau (P1) im ersten Tank (10) größer als das geforderte Einblasdruckniveau (P5) der Brennkraftmaschine zuzüglich des Leitungsdruckverlustes (P6) ist, und Nutzen des zweiten Tanks (20) und Schließen des ersten Tanks (10), wenn die Brennkraftmaschine ein Einblasdruckniveau (P5) zuzüglich des Leitungsdruckverlustes (P6) fordert, das größer ist als das erste Druckniveau (P1) im ersten Tank (10).
  7. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Tanks, welche nacheinander auf ein Druckniveau entleert werden, welches einer Summe des geforderten Einblasdrucks (P5) der Brennkraftmaschine und eines Leitungsdruckverlustes (P6) entspricht.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Tanks in Abhängigkeit von einem von der Brennkraftmaschine gerade geforderten Einblasdruckniveau derart genutzt werden, dass der Tank, welcher ein Druckniveau aufweist, das über dem geforderten Einblasdruckniveau (P5) liegt und welches, wenn mehrere Tanks über dem geforderten Einblasdruckniveau liegen, am nächsten zum geforderten Einblasdruckniveau liegt, genutzt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst alle Tanks auf ein erste Druckniveau (P1) gebracht werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Druckniveau (P1) dem zweifachen bis fünffachen des geforderten Einblasdrucks (P5) der Brennkraftmaschine zuzüglich eines Leitungsdruckverlustes entspricht.
DE102015226462.9A 2015-12-22 2015-12-22 Gasversorgungsvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug Pending DE102015226462A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015226462.9A DE102015226462A1 (de) 2015-12-22 2015-12-22 Gasversorgungsvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015226462.9A DE102015226462A1 (de) 2015-12-22 2015-12-22 Gasversorgungsvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015226462A1 true DE102015226462A1 (de) 2017-06-22

Family

ID=58993981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015226462.9A Pending DE102015226462A1 (de) 2015-12-22 2015-12-22 Gasversorgungsvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015226462A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3633177A1 (de) * 2018-10-04 2020-04-08 Volkswagen AG Brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
JP2020118055A (ja) * 2019-01-21 2020-08-06 いすゞ自動車株式会社 燃料供給制御装置、燃料供給システムおよび車両

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3633177A1 (de) * 2018-10-04 2020-04-08 Volkswagen AG Brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
JP2020118055A (ja) * 2019-01-21 2020-08-06 いすゞ自動車株式会社 燃料供給制御装置、燃料供給システムおよび車両

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013220528B4 (de) Einspritzventil und Verfahren zum Betreiben eines Einspritzventils
EP3452714B1 (de) Einrichtung zur zumessung eines gasförmigen brennstoffs zu einem injektor
DE102008021384B3 (de) Überlagerte Druckregelung des Common-Rail-Systems
WO2009056402A1 (de) Verfahren zur erkennung einer kraftstoffsorte
DE19954695A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
EP2459865A1 (de) Hochdruck-einspritzsystem mit kraftstoffkühlung aus niederdruckbereich
DE102019201905A1 (de) Gas-Brennkraftmaschine
EP1348072A1 (de) Verfahren, computerprogram und steuer- und/oder regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine sowie brennkraftmaschine
DE102005043684A1 (de) Kraftstoffdruckregelung bei Schubabschaltung
WO2012028370A1 (de) Fördereinrichtung eines kraftstoffversorgungssystems einer brennkraftmaschine
DE102015226462A1 (de) Gasversorgungsvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102015222049A1 (de) Niederdruckkreislauf
DE102016211128A1 (de) Verfahren zum volumenstrombasierten Regeln eines durch eine Hochdruckpumpe bewirkten Kraftstoffraildrucks
DE102009017472A1 (de) Verfahren zum Absenken des Kraftstoffdrucks in einem rücklauffreien Kraftstoffversorgungssystem
WO2017174309A1 (de) Druckregelsystem für eine gasbetriebene brennkraftmaschine und verwendung eines druckregelsystems
EP2795085A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der kraftstoffzufuhr einer mit flüssiggas betriebenen verbrennungskraftmaschine
DE102018216175A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE19933567C1 (de) Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE19951132A1 (de) Verfahren zum Ablassen des Kraftstoffdrucks in einem rücklauffreien Kraftstoffversorgungssystem
DE102014226565A1 (de) Verfahren zur Prüfung einer Kraftstofffördereinrichtung, sowie ein Steuergerät und ein Werkstatt-Tester
DE19839579C1 (de) Einspritzsystem
DE102013218505A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors in einem Notfahrbetrieb
DE102019203424A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems, Steuergerät und Kraftstoffsystem
DE102014007880B4 (de) Verfahren zur Einstellung des Drucks in einem Hochdrucksystem eines Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102009061750B3 (de) Schnellstart eines Common Rail-Systems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed