DE102015224953A1 - Pneumatischer Bremskraftverstärker mit einer Ventileinrichtung - Google Patents

Pneumatischer Bremskraftverstärker mit einer Ventileinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015224953A1
DE102015224953A1 DE102015224953.0A DE102015224953A DE102015224953A1 DE 102015224953 A1 DE102015224953 A1 DE 102015224953A1 DE 102015224953 A DE102015224953 A DE 102015224953A DE 102015224953 A1 DE102015224953 A1 DE 102015224953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poppet valve
control housing
brake booster
sealing
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015224953.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Faller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102015224953.0A priority Critical patent/DE102015224953A1/de
Publication of DE102015224953A1 publication Critical patent/DE102015224953A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/57Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of control valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen vereinfachten Pneumatischer Bremskraftverstärker (1) für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage, welcher besonders kostengünstig, raumsparend und einfach montierbar und insbesondere für günstigere Fahrzeugsegmente mit geringeren Anforderungen an das Ansprechverhalten der Bremsanlage geeignet ist und zu diesem Zweck innerhalb einer Ventileinrichtung (5) ein Tellerventil (6) mit einer einzigen radialen Dichtstelle (12) aufweist, wobei die Dichtstelle (12) unmittelbar mit einem zylindrischen Innenumfang (13) des Steuergehäuses (4) pneumatisch abdichtend zusammenwirkt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Pneumatischer Bremskraftverstärker für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Zur mechanischen Steuerung verfügen gattungsgemäße Bremskraftverstärker über eine Ventileinrichtung mit einem Tellerventil, welches die Druckdifferenz zwischen einer Unterdruckkammer und einer Arbeitskammer des Bremskraftverstärkers steuert. Hierfür ist innerhalb der Ventileinrichtung ein Tellerventil mit zwei axialen Dichtflächen zu Anlage an axial vorgestreckte Dichtkanten am Steuergehäuse sowie am Ventilkolben vorgesehen. Ein derartiges Tellerventil ist beispielsweise aus DE10333983A1 bekannt. Das Tellerventil ist durch zwei radiale Dichtstellen innen und außen abgedichtet sowie radial innen an einem im Steuergehäuse eingesetzten Führungsteil geführt angeordnet. Hierdurch ergibt sich dem Tellerventil eine Volumenkammer, welche zur Verbesserung des Ansprechverhaltens mittels der in den Raum des Führungsteils gerichteten Druckkanäle pneumatisch druckausgeglichen werden muss. Konstruktionsbedingt sind die Druckkanäle an der Stirnseite des Tellerventils zwischen den axialen Dichtflächen angeordnet.
  • Eine derartige Konstruktion wird als komplex in der Herstellung und bei Montage angesehen, führt zudem zu vergrößerten radialen Abmessungen und damit höheren Gewicht und Raumbedarf.
  • Die Erfindung beruht somit auf der Aufgabe, einen vereinfachten Bremskraftverstärker der eingangsgenannten Art anzubieten, welcher besonders kostengünstig, raumsparend und einfach montierbar und insbesondere für günstigere Fahrzeugsegmente mit geringeren Anforderungen an das Ansprechverhalten der Bremsanlage geeignet ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Bremskraftverstärker mit der Merkmalskombination nach dem Anspruch 1 gelöst. Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele anhand Zeichnungen hervor.
  • Dabei wird auf die Beschreibung von allgemein bekannten Aspekten und Funktionen eines gattungsgemäßen Bremskraftverstärkers weitestgehend verzichtet und lediglich auf die erfindungsrelevanten Details eingegangen. Merkmale und Elemente mit äquivalenten Funktionen bei unterschiedlichen Ausführungen werden nach Möglichkeit mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es ist weiter zu beachten, dass die Erfindung sowohl an einem Single-, als auch einem Tandem-Bremskraftverstärker anwendbar ist. Im Einzelnen zeigen die:
  • 1 Eine bekannte Ausführung eines gattungsgemäßen Bremskraftverstärkers mit einem radial innen und außen abgedichteten Tellerventil.
  • 2 eine Teilansicht der wesentlichen Bauteile eines ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels eines Bremskraftverstärkers im Axialschnitt.
  • 3 eine Teilansicht eines zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels eines Bremskraftverstärkers mit einem reduzierten Innenumfang des Steuergehäuses im Axialschnitt.
  • Fig. 1
  • Die 1 zeigt in einem Längs- beziehungsweise Axialschnitt einen bekannten pneumatischen Bremskraftverstärker, der auf an sich bekannte Weise mit wenigstens Membranenwand 21 innerhalb eines zweiteiligen, schalenförmigen Verstärkergehäuses 22 versehen ist. Die Membranenwand 21 ist in einer Verstärkungskraft übertragenden Verbindung an ein im Wesentlichen hülsenförmig ausgeführtes Steuergehäuse 4 gekoppelt und mit diesem zusammen im Verstärkergehäuse 22 längsbeweglich angeordnet.
  • Die Membranenwand 21 unterteilt das Verstärkergehäuse 22 in eine Unterdruckkammer 2 und eine Arbeitskammer 3 wobei die Verstärkungskraft durch eine auf die Membranenwand 21 einwirkende Druckdifferenz zwischen der Unterdruckkammer 2 und der Arbeitskammer 3 erzeugt wird.
  • In dem Steuergehäuse 4 ist eine Ventileinrichtung 5 aufgenommen, welche zur Steuerung der Druckdifferenz und somit des Bremskraftverstärkers vorgesehen ist.
  • Hierfür die Ventileinrichtung 5 einen relativ zum Steuergehäuse 4 axial verschiebbaren Tellerventil 6. Das Tellerventil 6 ist im Wesentlichen U-förmig aus einem Elastomerwerkstoff mit einem innenliegenden, ebenfalls U-förmigen Versteifungsring 23 aus Metall ausgebildet.
  • Auf seiner vorwärts, beziehungsweise in Richtung Unterdruckkammer 2 gerichteten Stirnfläche weist das Tellerventil 6 zwei Dichtflächen 7, 9 auf. An der ersten, radial äußeren axialen Dichtfläche 7 wird eine am Steuergehäuse 4 axial vorstehend ausgebildete Dichtkante 8 zur Steuerung einer pneumatischen Verbindungen zwischen der Unterdruckkammer 2 und der Arbeitskammer 3 angelegt.
  • An der zweiten, radial inneren axialen Dichtfläche 9 wird eine zweite axiale Dichtkante 11 zur Steuerung einer pneumatischen Verbindung zwischen der Arbeitskammer 3 und einer Umgebungsatmosphäre angelegt. Die zweite Steuerkante 11 ist an einem relativ zum Steuergehäuse 4 verschiebbaren sowie mit einer Kolbenstange 20 verbundenen Ventilkolben 10 ausgebildet. Die Kolbenstange 20 dient zur Übertragung einer Betätigungskraft an den Steuerkolben 10.
  • Das Tellerventil 6 ist an seinem radialen Außenumfang gegen einen zylindrisch im Steuergehäuse 4 ausgebildeten Innenumfang 13 und radial innen gegen ein im Steuergehäuse 4 eingesetztes Führungsteil 14 radial abgedichtet und geführt.
  • Das Tellerventil 4, der Innenumfang 13 und das Führungsteil 14 begrenzen eine Volumenkammer 25, welche bei einer gegenseitigen Relativverschiebung der genannten Komponenten einen pneumatischen Widerstand erzeugen würde, welcher einen negativen Einfluss auf das Ansprechverhalten des Bremskraftverstärkers 1 hätte. Zur Vermeidung des pneumatischen Widerstands sind in der axialen Stirnseite des Tellerventils 6 mehrere am Umfang verteile und sowohl den Elastomeren Werkstoff als auch den Versteifungsring 23 durchgreifende, in die Volumenkammer 25 gerichteten Druckkanäle 24 vorgesehen, welche für einen Druckausgleich sorgen.
  • Eine als Druckfeder ausgebildete Tellerventilfeder 17 ist zwischen dem Tellerventil 6 und dem Führungsteil 14 eingespannt und presst das Tellerventil 6 gegen die Dichtkante 8.
  • Fig. 2
  • In der 2 ist das Tellerventil 6 mit umliegenden Komponenten der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform des Bremskraftverstärkers 1 abgebildet Im Unterschied zu der bekannten Ausführung nach 1 weist das erfindungsgemäße Tellerventil 6 lediglich eine einzige radiale Dichtstelle 12 auf. Diese ist radial außen angeordnet und ist unmittelbar am zylindrischen Innenumfang 13 des Steuergehäuses 4.
  • Statt einer bekannten Führungshülse 14 nach 1 ist bei der gezeigten erfindungsgemäßen Ausführung eine axial starkverkürzte Stützhülse 14‘ vorgesehen, welche keinen axial vorgestreckten zylindrischen Körper zur Abdichtung und Führung des Tellerventils 6 vorsieht. Stattdessen ist an der Stützhülse 14‘ radial innen lediglich ein relativ kurzer umlaufender Innenvorsprung 26 ausgebildet, der in Wesentlichen zur Sicherung der Tellerventilfeder 17 in der vorgesehenen Einbaulage und bei Montage derselben dient.
  • Durch einen derartigen Aufbau gibt es keine aus der 1 bekannten Volumenkammer 25, welche einen Druckausgleich benötigen würde. Daher kann auf Durchbrüche 24 verzichtet werden, die axiale Stirnseite des Tellerventils 6 mit den Dichtflächen 7, 9 kann durchgehend ohne Unterbrechungen gestaltet werden, ebenso das Versteifungsring 23. Die Komponenten sind dadurch deutlich einfacher und kostengünstiger herstellbar und die Montage im Steuergehäuse 4 vereinfacht sich ebenfalls wesentlich. Zudem reduzieren sich Anforderungen an den Anlagebereich zwischen der Stützhülse 14‘ und das Steuergehäuse 4 in Bezug auf die jeweiligen Oberflächengüte, Zentrierung und Dichtheit wesentlich. Die Herstellung beider Komponenten kann zumindest bereichsweise vereinfacht sowie auf günstigere Werkstoffe für die Stützhülse 14‘ zurückgegriffen werden.
  • Für eine sichere und komfortable Funktion des Bremskraftverstärkers 1 ist ein möglichst planparalleles Auflegen der Dichtflächen 7, 9 des Tellerventils 6 an den Dichtkanten 8, 11 erforderlich. Im Bremsbetrieb neigt das Tellerventil 6 aus geometrischen und tribologischen Gründen im Zusammenspiel mit Bewegungen des Fahrzeugs sowie einzelner Komponenten im Steuergehäuse 4 zum Kippen in Bezug auf die Mittelachse M. Ein übermäßiges Kippen kann eine zuverlässige Abdichtung der Dichtkanten 8, 11 gefährden und muss verhindert werden.
  • In der bekannten Ausführung nach 1 ist das Tellerventil 6 durch eine ein gleichzeitiges Anliegen einer radial äußeren und einer radial inneren Dichtstellen zuverlässig axial geführt und radial zentriert. Diese Funktionen werden bei der abgebildeten erfindungsgemäßen Ausführung durch einen axial verlängerten umlaufenden Kragen 18 zusammen mit einer einzigen radialen Dichtstelle 12, welche an einem den axialen Dichtflächen 7, 9 abgewandten Ende des Kragens 18 ausgebildet ist, gelöst.
  • Für ein komfortables Ansprechverhalten des Bremskraftverstärkers 1 und Vermeidung von Slip-Stick-Effekten ist zwischen dem Kragen 18 und dem Innenumfang 13 ein radialer Spalt erforderlich, der ein Kippen grundsätzlich ermöglicht. Das Kippen von Tellerventil 6 in allen Betriebszuständen und axialen Lagen wird verhindert, indem der Kragen 18 mit einer definierten axialen Streckung ausgebildet wird, die beim Übersteigen eines Kippwinkels 27 über ein definiertes Maß zur Überbrückung des radialer Spaltes und Anlage des Kragens 18 am Innenumfang 13 führt, dadurch ein weiteres Kippen verhindert.
  • Um eine zuverlässige Abdichtung an den Dichtkanten 8, 11 sicherstellen soll der Kippwinkel 27 durch die geeignete Auslegung der axialen Länge des Kragens 18 auf vorzugsweise höchstens 2° konstruktiv beschränkt sein.
  • Fig. 3
  • In der 3 ist eine zweite erfindungsgemäße Ausführungsform des Bremskraftverstärkers 1 mit einem gegenüber den vorstehend beschriebenen Ausführungen verringerten Durchmesser vom Innenumfang 13 dargestellt.
  • Durch den Entfall von Durchbrüchen 24 zwischen den Dichtflächen 7 und 9 am Tellerventil 6 kann das Außendurchmesser des Tellerventil 6 unter Beibehaltung erforderlicher radialer Ausdehnung der Dichtflächen 7, 9 verringert werden.
  • Dadurch kann auch der Innenumfang 13 mit einem verringerten Durchmessermaß gestaltet werden, womit das Außendurchmesser des hülsenartigen Grundkörpers des Steuergehäuses 4 ebenfalls raumsparend verringert werden oder, je nach Bedarf, ohne einer Raumbedarferhöhung dickwandiger und stabiler ausgeführt werden kann.
  • Für ein optimales Kompromiss in Sachen Raumausnutzung und spritzgusstechnische Herstellung des Steuergehäuses 4 soll der Innendurchmesser des Innenumfangs 13 vorzugsweise betragsmäßig im Wesentlichen dem Außendurchmesser eines axialen Vorsprungs 19, an dem die die Dichtkante 8 ausgebildet ist, angenähert oder nur unwesentlich größer ausgebildet sein.
  • Ferner ist der Innenvorsprung 26 an der Stützhülse 14‘ in der gezeigten Ausführung nicht durchgehend umlaufend, sondern als mehrere am Umfang verteilte und in Umfangsrichtung zueinander beabstandeten einzelne Innenvorsprünge 26‘, 26‘‘.. ausgebildet. Dadurch werden an der Stutzhülse 14‘ Gewicht und Werkstoff ohne Funktionsverlust eingespart.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bremskraftverstärker
    2
    Unterdruckkammer
    3
    Arbeitskammer
    4
    Steuergehäuse
    5
    Ventileinrichtung
    6
    Tellerventil
    7
    radial äußere axiale Dichtfläche
    8
    axiale Dichtkante
    9
    radial innere axiale Dichtfläche
    10
    Ventilkolben
    11
    axiale Dichtkante
    12
    radiale Dichtstelle
    13
    Innenumfang
    14
    Führungsteil
    14‘
    Stützhülse
    15
    Federelement
    16
    Absatz
    17
    Tellerventilfeder
    18
    Kragen
    19
    Vorsprung
    20
    Kolbenstange
    21
    Membranenwand
    22
    Verstärkergehäuse
    23
    Versteifungsring
    24
    Druckkanal
    25
    Volumenkammer
    26
    Innenvorsprung
    27
    Kippwinkel
    M
    Mittelachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10333983 A1 [0001]

Claims (5)

  1. Pneumatischer Bremskraftverstärker (1) für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage, dessen Verstärkungskraft durch eine Druckdifferenz jeweils zwischen wenigstens einer Unterdruckkammer (2) und einer Arbeitskammer (3) erzeugt ist und einer in einem Steuergehäuse (4) aufgenommenen Ventileinrichtung (5) zur Steuerung des Bremskraftverstärkers (1) wobei die Ventileinrichtung (5) einen relativ zum Steuergehäuse (4) axial verschiebbaren Tellerventil (6) mit einer radial äußeren axialen Dichtfläche (7) zur Anlage einer am Steuergehäuse axial vorstehend ausgebildeten Dichtkante (8) zur Steuerung einer pneumatischen Verbindungen zwischen der Unterdruckkammer (2) und der Arbeitskammer (3) und einer radial inneren axialen Dichtfläche (9) zur Anlage einer an einem relativ zum Steuergehäuse (4) verschiebbaren Ventilkolben (10) ausgebildeten axialen Dichtkante (11) zur Steuerung einer pneumatischen Verbindungen zwischen der Arbeitskammer (3) und einer Umgebungsatmosphäre, dadurch gekennzeichnet, dass das Tellerventil (6) eine einzige radiale Dichtstelle (12) aufweist, wobei die Dichtstelle unmittelbar mit einem zylindrischen Innenumfang (13) des Steuergehäuses (4) pneumatisch abdichtend zusammenwirkt.
  2. Bremskraftverstärker (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tellerventil (6) durch eine Tellerventilfeder (17) gegen die Dichtkante (8) gepresst wird, wobei die Tellerventilfeder (17) sich an einer im Steuergehäuse (4) eingesetzte Stützhülse (14‘) abstützt, wobei die Stützhülse (14‘) durch ein Federelement (15) gegen einen radialen Absatz (16) im Steuergehäuse (4) in Richtung Tellerventil (6) gepresst ist und eine pneumatische Undichtheit im Auflagebereich zwischen der Stützhülse (13) und dem Steuergehäuse (4) zulässig ist.
  3. Bremskraftverstärker (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tellerventil (6) einen umlaufenden Kragen (18) aufweist, der derart lang ausgebildet ist, dass ein axiales Kippen des Tellerventils (4) durch Anlage des Kragens (18) am Innenumfang (13) definiert begrenzt ist, wobei die Dichtstelle (12) an einem den axialen Dichtflächen (7, 9) abgewandten Ende des Kragens (18) ausgebildet ist.
  4. Bremskraftverstärker (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das der Kragen (18) dermaßen lang ausgebildet ist, dass ein Kippwinkel (27) des Tellerventils (4) relativ zu einer Mittelachse (M) durch Anlage des Kragens (18) am Innenumfang (13) konstruktiv auf 2° begrenzt ist.
  5. Bremskraftverstärker (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtkante (8) an einem umlaufenden axialen Vorsprung (19) im Steuergehäuse (4) ausgebildet ist und das Innendurchmesser des Innenumfangs (13) betragsmäßig im Wesentlichen dem Außendurchmesser des axialen Vorsprung (19) angenähert gestaltet ist.
DE102015224953.0A 2015-12-11 2015-12-11 Pneumatischer Bremskraftverstärker mit einer Ventileinrichtung Withdrawn DE102015224953A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224953.0A DE102015224953A1 (de) 2015-12-11 2015-12-11 Pneumatischer Bremskraftverstärker mit einer Ventileinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224953.0A DE102015224953A1 (de) 2015-12-11 2015-12-11 Pneumatischer Bremskraftverstärker mit einer Ventileinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015224953A1 true DE102015224953A1 (de) 2017-06-14

Family

ID=58773629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224953.0A Withdrawn DE102015224953A1 (de) 2015-12-11 2015-12-11 Pneumatischer Bremskraftverstärker mit einer Ventileinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015224953A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023874A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-11 The Bendix Corporation Steuerventil für einen druckmittelbetätigten Motor
DE10333983A1 (de) 2003-07-25 2005-02-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremskraftverstärker
DE102006000511A1 (de) * 2005-12-26 2007-07-05 Advics Co., Ltd., Kariya Bremskraftverstärker der Unterdruckart

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023874A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-11 The Bendix Corporation Steuerventil für einen druckmittelbetätigten Motor
DE10333983A1 (de) 2003-07-25 2005-02-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremskraftverstärker
DE102006000511A1 (de) * 2005-12-26 2007-07-05 Advics Co., Ltd., Kariya Bremskraftverstärker der Unterdruckart

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2427359B1 (de) Zahnstangenlenkung
DE3025314C2 (de)
EP2880329B1 (de) Nehmerzylinder für eine hydraulische ausrückanordnung zur betätigung einer kupplung
EP1910142B1 (de) Pneumatischer bremskraftverstärker und membran dafür
DE19680491C5 (de) Abdichtungen in einem Geberzylinder
EP0420947B1 (de) Unterdruck-bremskraftverstärker für kraftfahrzeuge
EP2566730B1 (de) Hauptzylinder für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
DE3018270C2 (de)
EP1625060B1 (de) Gehäusemodul für einen bremskraftverstärker
DE2918913A1 (de) Bremskraftverstaerker
DE4127000A1 (de) Betaetigungseinheit fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
EP0681539B1 (de) Unterdruckbremskraftverstärker für kraftfahrzeuge
DE102009057165A1 (de) Anschlagpatrone für einen Schwingungsdämpfer
DE112014006785B4 (de) Arbeitszylinder
DE102011087103A1 (de) Geberzylinder
DE102015224953A1 (de) Pneumatischer Bremskraftverstärker mit einer Ventileinrichtung
EP2353954A1 (de) Federspeicherbremszylinder mit einer wenigstens eine umlaufende Nut beinhaltenden Dichtung
DE19636203A1 (de) Kolbenstangenführung für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE29822705U1 (de) Geberzylinder für eine Fahrzeughydraulik
EP2379387B1 (de) Pneumatischer bremskraftverstärker für eine fahrzeugbremsanlage
DE102010017227A1 (de) Luftfeder für Fahrzeuge
WO2011012431A2 (de) Hauptzylinder insbesondere für ein geregeltes kraftfahrzeugbremssystem
EP3494324B1 (de) Druckzylinder mit einem als dichtung dienenden schrumpfring zur einfachen montage auf einem führungshülsenbereich eines gehäuses
DE10332909B4 (de) Verstellelement
EP2233751A2 (de) Druckmittelzylinder mit optimierter Kolbenführung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60T0013135000

Ipc: B60T0013570000

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination