DE102015223917A1 - Vulkanisationsform zur Herstellung eines Heizbalgs - Google Patents

Vulkanisationsform zur Herstellung eines Heizbalgs Download PDF

Info

Publication number
DE102015223917A1
DE102015223917A1 DE102015223917.9A DE102015223917A DE102015223917A1 DE 102015223917 A1 DE102015223917 A1 DE 102015223917A1 DE 102015223917 A DE102015223917 A DE 102015223917A DE 102015223917 A1 DE102015223917 A1 DE 102015223917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vulcanization
vulcanization mold
bladder
wall
torus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015223917.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Kranz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Original Assignee
ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Luftfedersysteme GmbH filed Critical ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Priority to DE102015223917.9A priority Critical patent/DE102015223917A1/de
Publication of DE102015223917A1 publication Critical patent/DE102015223917A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0067Using separating agents during or after moulding; Applying separating agents on preforms or articles, e.g. to prevent sticking to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/48Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling
    • B29C33/50Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling elastic or flexible
    • B29C33/505Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling elastic or flexible cores or mandrels, e.g. inflatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/60Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/62Releasing, lubricating or separating agents based on polymers or oligomers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0654Flexible cores therefor, e.g. bladders, bags, membranes, diaphragms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0654Flexible cores therefor, e.g. bladders, bags, membranes, diaphragms
    • B29D2030/0659Details or accessories for the flexible cores not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Vulkanisationsform zur Herstellung eines Heizbalgs aus einem torusförmigen Heizschlauchrohling, wobei der Heizbalg für die Innenbeheizung während der Vulkanisation von Hohlkörpern aus elastomeren Materialien, insbesondere für die Innenbeheizung während der Vulkanisation von Luftfederrohlingen ausgebildet ist, wobei die Enden eines extrudierten und/oder aufgebauten Heizschlauchrohlings zu einem Torus verbunden werden, dieser torusförmige Heizschlauchrohling in die Vulkanisationsform eingelegt und dort unter Innendruck vulkanisiert wird, wobei die Vulkanisationsform mindestens teilweise auf ihrer Innenwand mit einer Beschichtung versehen ist, die eine Reibung zwischen Innenwand und Heizschlauchrohling bzw. Heizbalg verhindert bzw. verringert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vulkanisationsform zur Herstellung eines Heizbalgs aus einem torusförmigen Heizschlauchrohling, wobei der Heizbalg für die Innenbeheizung während der Vulkanisation von Hohlkörpern aus elastomeren Materialien, insbesondere für die Innenbeheizung während der Vulkanisation von Luftfederrohlingen ausgebildet ist, wobei die Enden eines extrudierten und/oder aufgebauten bzw. konfektionierten Heizschlauchrohlings zu einem Torus verbunden werden, dieser torusförmige Heizschlauchrohling in die Vulkanisationsform eingelegt und dort unter Innendruck vulkanisiert wird.
  • Weiterhin ist ein Verfahren zur Herstellung eines Heizschlauchs mit einer solchen Vulkanisationsform offenbart.
  • Bei der Vulkanisation von Hohlkörpern aus elastomeren Materialien, wie etwa Reifen, Luftfederbälge etc., ist es üblich, dass die Hohlkörper in eine Heizform eingelegt werden, die sie von außen umgibt, und zusätzlich von ihrer Innenseite mit Heizmedium beaufschlagt werden, um eine gleichmäßige, innen- und außenseitige und vollständige Heizung auf Vulkanisationstemperatur zu erreichen.
  • Je nach Form der Hohlkörper sind hierzu Heizbälge oder Heizschläuche seit langem bekannt, die dann für die Innenbeheizung genutzt werden, wenn die Hohlkörper aus elastomeren Materialien nicht direkt von ihrer Innenseite mit dem Heizmedium, in der Regel Heißdampf, beaufschlagt werden sollen. Dabei wird der Heizbalg oder Heizschlauch in den zu vulkanisierenden Hohlkörper eingebracht und dann innen mit heißem Dampf unter Druck befüllt, so dass sich der Heizbalg an die Innenwandung des zu vulkanisierenden Hohlkörpers anlegt und die Vulkanisationswärme so auf den Hohlkörper übertragen wird.
  • Heizbälge oder Heizschläuche bestehen dabei üblicherweise ebenfalls aus elastomeren Materialien, in der Regel aus dampf- und wärmebeständigem Elastomer.
  • Solche Heizschläuche aus Elastomeren werden bisher in der Art hergestellt, dass ein gerade extrudierter endlicher Schlauch aus nicht vulkanisiertem Gummimaterial zu einem Torus zusammengelegt wird und die beiden Enden ineinander geschoben und in noch unvulkanisiertem, ggf. teilvulkanisiertem Zustand zusammengedrückt und durch ihre natürliche Klebrigkeit miteinander verbunden werden. Das ist der Heizschlauchrohling. Weiterhin gibt es fertigungstechnisch die auch Möglichkeit, bei Reifeninnenschläuchen beispielsweise, dass die beiden Enden stumpf aneinandergelegt werden. Anschließend erfolgt die Vulkanisation des Heizschlauches und damit auch der Nahtstelle.
  • Der extrudierte und/oder konfektionierte und torusförmig vorgeformte Heizschlauchrohling wird dann in eine Vulkanisationsform gegeben, in der Regel in eine geteilte und mit Trenn/Schmiermittel versehene Form/Vulkanisationsform eingebracht und anschließend werden die Formteile/Formhälften geschlossen. Der Heizschlauchrohling wird dann innen mit Druck beaufschlagt, so dass er sich an die innere Kontur der Vulkanisationsform anlegt und der Torus die geometrische Innenkontur der Vulkanisationsform annimmt. Dann beginnt der Vulkanisationsprozess in einem Autoklaven.
  • Nachteiligerweise ergeben sich bei der oben beschriebenen Methode insbesondere bei komplizierten Formen, etwa mit Hinterschnitten, bei großen Wandstärken und kleineren Biegeradien Knickstellen im Torus, die bei der Vulkanisation nicht verlaufen oder verschwinden. Da bei solchen komplizierten Formen die geometrische Kontur der Vulkanisationsform sehr stark von der Torusform des mit seinen Enden verbundenen Heizschlauchrohlings abweicht, muss sich der Rohling bei der Druckbeaufschlagung sehr stark verformen. Es kommt zu Dehnungen und insbesondere zu Schiebungen im Heizschlauchrohling, da der Rohling teilweise an der Vulkanisationsform anliegt und nun an den Wänden der Form gleiten muss, was zu Problemen durch die starke Haftung führt. Dazu wurde bisher die Vulkanisationsform sehr stark mit einem Gleit.- bzw. Schmiermittel eingerieben. Diese Mittel erfüllen ihre Funktion nicht immer zufriedenstellend. Es kann durch die Schmiermittel auch zu Verlaufsfehlern bei der Vulkanisation kommen. Der Schlauch bekommt dann aufgrund der geometrischen Verhältnisse in der Form Knicke, welche bei der Vulkanisation nicht verfließen können, da sich nun das Trennmittel in diesen Falten befindet. Das kann zu Fehlstellen bzw. Ausschuss führen.
  • Die genannten Nachteile fallen natürlich dann verstärkt auf, wenn Heizschläuche für die Innenheizung von besonders kompliziert gestalteten Hohlkörpern eingesetzt werden, beispielsweise für die Vulkanisation von Luftfederbälgen mit relativ großen Hinterschnitten oder mit vorgeformten/angeformten Rollbereichen bzw. Rollfalten.
  • Für die Erfindung bestand also die Aufgabe, eine Vulkanisationsform bereitzustellen, mit der auf einfache Weise einen Heizschlauch ohne die genannten Nachteile herzustellen ist, die zudem leicht und kostengünstig herzustellen ist und sich im Fertigungsprozess von Heizschläuchen ohne großen Aufwand an Stelle der bisherigen Formen einsetzen lässt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruchs. Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Dabei ist die Vulkanisationsform mindestens teilweise auf ihrer Innenwand mit einer Beschichtung versehen ist, die eine Reibung zwischen Innenwand und Heizschlauchrohling bzw. Heizbalg verhindert bzw. verringert. Damit wird die Haftreibung an den Formwänden nahezu eliminiert, wodurch sich der Einsatz von Gleit/Trenn- oder Schmiermitteln stark reduziert oder gar nicht mehr erforderlich wird. So werden unzulässige Dehnungen bzw. Beschädigungen des Rohlings bei Druckbeaufschlagung verhindert. Gleichzeitig ist eine leichte Entformung des fertigen Heizbalgs am Ende der Vulkanisation gewährleistet und der Heizschlauchrohling kann fehlerfrei zu einem Heizbalg vulkanisiert werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Vulkanisationsform besteht darin, dass deren Innenwand mindestens teilweise mit einer inerten Gleitbeschichtung versehen ist, vorzugsweise mit einer Beschichtung aus Polytetrafluorethylen (PTFE). Die Gleiteigenschaften einer PTFE-Innenwandbeschichtung im Zusammenwirken mit ihrer Hitzebeständigkeit lassen diese Beschichtung für eine Vulkanisation bei ca. 150 bis 200° Celsius besonders geeignet werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die Vulkanisationsform mehrteilig ausgebildet ist, vorzugweise zweiteilig mit einer über den Umfang der Vulkanisationsform horizontalen Teilung. Dadurch erhält man eine gute Entformbarkeit und vermeidet Nacharbeiten.
  • Besonders geeignet auch in schwierigen Fällen komplizierter Luftfederformen ist ein Verfahren zur Vulkanisation eines torusförmigen Heizschlauchrohlings zu einem Heizbalg für Luftfederrohlinge, wobei die Enden eines extrudierten und/oder aufgebauten Schlauchrohlings zu einem Torus verbunden werden, der Torus in eine erfindungsgemäße Vulkanisationsform eingelegt und dort unter Innendruck vulkanisiert wird, wenn vor der Vulkanisation, also vor dem Schließen der Form ein Trennmittel und/oder Gleitmittel auf die Innenwand der Vulkanisationsform aufgebracht wird. Dabei kann man die oben bereits genannten Vorteile der Innenwandbeschichtung mit Teflon noch einmal erhöhen. Natürlich fallen dann wieder zu entsorgende Schmiermittel an, jedoch ist dies bei bestimmten komplizierten Geometrien akzeptabel.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Die einzige 1 zeigt im oberen Teil rein schematisch eine Hälfte einer Vulkanisationsform 1 zur Herstellung eines Heizbalgs aus einem torusförmigen Heizschlauchrohling 2 für die Innenbeheizung während der Vulkanisation von Luftfederrohlingen.
  • Darunter ist ebenfalls schematisch die Form eines torusförmigen Heizschlauchrohlings 2 dargestellt, zur Verdeutlichung in perspektivischer Ansicht.
  • Die Form ist im Querschnitt dargestellt. Der zylindrische Teil 3 der Vulkanisationsform 1 weist den max. Innendurchmesser der Form auf, dieser kann durchaus 700–800 mm betragen. Hier ist der auf der linken Seite befindliche äußere Bereich der Form dargestellt. Die Form besitzt noch ein mittleres Teil, das hier nicht dargestellt ist. Die vertikale Mittellinie 7 der zusammengesetzten Form befindet sich also etwas rechts neben der Skizze. Die Form ist 2-teilig ausgebildet und weist eine horizontale Trennungsebene 6 auf. Dargestellt ist also die geschlossene komplette Form im Querschnitt bis auf das Teil in der Mitte, der natürlich als massiver Zylinder ausgebildet ist, damit ein Torus entsteht. Dieses mittige Teil ist nicht dargestellt, es kann geometrisch unterschiedlich ausgebildet sein.
  • Auf der rechten Seite der Vulkanisationsform schließt sich an das mittlere Teil eine hier ebenfalls nicht dargestellte spiegelbildliche Fortsetzung der Form an. Die in der 1 dargestellte Kontur dient lediglich der Vereinfachung und entspricht üblichen Fertigungsvorgaben für solche Formen.
  • Die Geometrie der Vulkanisationsform 1 entspricht dabei im Wesentlichen auch der Form des später mit dem ausvulkanisiertem Heizbalg zu vulkanisierenden Luftfederrohlings. Man erkennt deutlich einen relativ geraden und zylinderförmig ausgebildeten Bereich 3 der Vulkanisationsform 1 sowie den Bereich 4 der Rollfalte, der sich im fertigen Heizbalg und dementsprechend später auch am Luftfederbalg ausbildet und vulkanisiert wird.
  • In die Heizform/Vulkanisationsform 1 wird der torusförmiger Heizschlauchrohling 2 eingelegt, der z.B. dadurch hergestellt wurde, dass ein entsprechend extrudierter oder konfektionierter Gummischlauch mit seinen beiden Enden verbunden wird.
  • Der Torus wird in die Vulkanisationsform eingelegt und dort unter Innendruck gesetzt und vulkanisiert. Der Innendruck bewirkt, dass sich der Torus an die Innenwand 5 der Vulkanisationsform anlegt. Die Vulkanisation erfolgt dann dadurch, dass die Form und der Innenbereich der Form für bis zu einer Stunde auf ca. 160 bis 190° C erhitzt werden.
  • Damit der torusförmige Heizschlauchrohling sich soweit verformen kann, dass er sich an die Innenwand Vulkanisationsform anlegt kann, müssen nun erhebliche Verformungsbewegungen erfolgen, die natürlich zur Relativbewegungen zwischen Heizschlauchrohling und Innenwand der Vulkanisationsform führen.
  • Die Vulkanisationsform ist dazu auf ihrer Innenwand 5 mit einer Beschichtung aus Polytetrafluorethylen (PTFE) versehen, wodurch eine Reibung zwischen Innenwand und Heizschlauchrohling fast völlig verhindert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vulkanisationsform zur Vulkanisation von Heizschlauchrohlingen zu Heizbälgen
    2
    Heizschlauchrohling
    3
    zylinderförmig ausgebildeter Bereich
    4
    Rollfaltenbereich
    5
    Innenwand
    6
    Horizontale Trennebene der Form
    7
    Mittellinie der zusammengesetzten Form

Claims (4)

  1. Vulkanisationsform (1) zur Herstellung eines Heizbalgs aus einem torusförmigen Heizschlauchrohling (2), wobei der Heizbalg für die Innenbeheizung während der Vulkanisation von Hohlkörpern aus elastomeren Materialien, insbesondere für die Innenbeheizung während der Vulkanisation von Luftfederrohlingen ausgebildet ist, wobei die Enden eines extrudierten und/oder aufgebauten Heizschlauchrohlings zu einem Torus verbunden werden, dieser torusförmige Heizschlauchrohling in die Vulkanisationsform eingelegt und dort unter Innendruck vulkanisiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vulkanisationsform mindestens teilweise auf ihrer Innenwand (5) mit einer Beschichtung versehen ist, die eine Reibung zwischen Innenwand (5) und Heizschlauchrohling (2) bzw. Heizbalg verhindert bzw. verringert.
  2. Vulkanisationsform nach Anspruch 1, deren Innenwand (5) mindestens teilweise mit einer Gleitbeschichtung versehen ist, vorzugsweise mit einer Beschichtung aus Polytetrafluorethylen (PTFE).
  3. Vulkanisationsform nach Anspruch 1, die mehrteilig ausgebildet ist, vorzugweise zweiteilig mit einer über den Umfang der Vulkanisationsform horizontalen Teilung.
  4. Verfahren zur Vulkanisation eines torusförmigen Heizschlauchrohlings (2) zu einem Heizbalg für die Innenbeheizung während der Vulkanisation von Luftfederrohlingen, wobei die Enden eines extrudierten und/oder aufgebauten Schlauchrohlings zu einem Torus verbunden werden, der Torus in eine Vulkanisationsform (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 eingelegt und dort unter Innendruck vulkanisiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Vulkanisation ein Trennmittel und/oder Gleitmittel auf die Innenwand (5) der Vulkanisationsform (1) aufgebracht wird.
DE102015223917.9A 2015-12-01 2015-12-01 Vulkanisationsform zur Herstellung eines Heizbalgs Pending DE102015223917A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015223917.9A DE102015223917A1 (de) 2015-12-01 2015-12-01 Vulkanisationsform zur Herstellung eines Heizbalgs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015223917.9A DE102015223917A1 (de) 2015-12-01 2015-12-01 Vulkanisationsform zur Herstellung eines Heizbalgs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015223917A1 true DE102015223917A1 (de) 2017-06-01

Family

ID=58693236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015223917.9A Pending DE102015223917A1 (de) 2015-12-01 2015-12-01 Vulkanisationsform zur Herstellung eines Heizbalgs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015223917A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316761T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines ringförmigen Gummibestandteiles für Luftreifen
DE112008003059T5 (de) Verfahren zur Herstellung von verstärktem Gummi-Schlauch
DE2301286A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines reifens
DE1071325B (de) Verfahren zum befestigen von metallkappen an luftfederbälgen
DE2544710A1 (de) Zentrierungsmechanik fuer reifenvulkanisierungspresse
DE2709633C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Muffe in einer Rohrleitung
DE3643370C3 (de) Längsgeteiltes Muffenrohr für Kabelmuffen
DE102006023459A1 (de) Leitungselement, vorzugsweise flexibler Schlauch
DE102015111078B4 (de) Schäumwerkzeug mit fahrbarem Dichtungsendstück
DE2162311A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von luftreifen
DE102015223917A1 (de) Vulkanisationsform zur Herstellung eines Heizbalgs
EP1321284B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines vulkanisierten gekrümmten Schlauchs in einer Negativform unter Verwendung einer temporären Schlauchummantelung
DE2737277A1 (de) Dorn zum herstellen von kruemmerschlaeuchen
EP2159035A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines blasgeformten, mit wenigstens einem Verstärkungselement versehenen Kunststoffhohlkörpers
DE102018214226A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines geformten Hohlkörpers
EP2058113A2 (de) Verfahren zum Herstellen bombierter, schlauchförmiger Erzeugnisse
DE4005996C2 (de) Fügeverfahren für einen Walzenkörper
DE102008010458B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftfederbalges
EP3727780B1 (de) Verfahren zur herstellung eines geformten hohlkörpers und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2116298A1 (de) Aufblasbarer Lagenumschlagbalg für Reifenkonfektioniermaschine
EP3727779B1 (de) Verfahren zur herstellung eines geformten hohlkörpers und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102017113928A1 (de) Faserverbundbauteil sowie eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils
DE2213561B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum endseitigen Anformen einer Muffe mit Ringsicke an einem Rohr aus thermoplastischem Kunststoff
DE2437888C3 (de) Flexibler Ringkern für eine Gießform zur Herstellung von torusförmigen Gum mihohlkörpern
DE1099156B (de) In Pressvorrichtungen einsetzbare Vulkanisierform

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed