DE102015223652A1 - Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015223652A1
DE102015223652A1 DE102015223652.8A DE102015223652A DE102015223652A1 DE 102015223652 A1 DE102015223652 A1 DE 102015223652A1 DE 102015223652 A DE102015223652 A DE 102015223652A DE 102015223652 A1 DE102015223652 A1 DE 102015223652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
touch
touch drive
function generator
drive electrode
display panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015223652.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Feng Lu
Zhongshou Huang
Xianxiang Zhang
Xiaoye LI
Gang Liu
Yingying XU
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tianma Microelectronics Co Ltd
Shanghai Tianma Microelectronics Co Ltd
Original Assignee
Tianma Microelectronics Co Ltd
Shanghai Tianma Microelectronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tianma Microelectronics Co Ltd, Shanghai Tianma Microelectronics Co Ltd filed Critical Tianma Microelectronics Co Ltd
Publication of DE102015223652A1 publication Critical patent/DE102015223652A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0412Digitisers structurally integrated in a display
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/13338Input devices, e.g. touch panels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0445Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using two or more layers of sensing electrodes, e.g. using two layers of electrodes separated by a dielectric layer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0446Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using a grid-like structure of electrodes in at least two directions, e.g. using row and column electrodes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04103Manufacturing, i.e. details related to manufacturing processes specially suited for touch sensitive devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04112Electrode mesh in capacitive digitiser: electrode for touch sensing is formed of a mesh of very fine, normally metallic, interconnected lines that are almost invisible to see. This provides a quite large but transparent electrode surface, without need for ITO or similar transparent conductive material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Ein Anzeigefeld und eine Anzeigevorrichtung werden offenbart, wobei das Anzeigefeld ein Farbfiltersubstrat und ein Matrixsubstrat umfasst, die einander gegenüberliegend angeordnet sind, und dazwischen ist eine Flüssigkristallschicht ausgebildet; das Farbfiltersubstrat umfasst eine Vielzahl von Berührungstreiberelektroden, die parallel entlang einer ersten Richtung angeordnet sind; das Matrixsubstrat umfasst zwei Gruppen von Funktionsgeneratorschaltungen, die jeweils an beiden Enden der Berührungstreiberelektroden in einem Rahmenbereich des Matrixsubstrats angeordnet sind, wobei jede Gruppe von Funktionsgeneratorschaltungen eine Vielzahl von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen umfasst, die Berührungstreiberlelektrode mit einer oder mehreren der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen elektrisch verbunden ist und die Vielzahl von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen zur Erzeugung von Berührungstreibersignalen bestimmt sind, die an die Berührungstreiberelektroden gesendet werden. Durch die Anwendung der technischen Lösungen der vorliegenden Erfindung kann die Ladezeit für das Berührungstreibersignal verkürzt werden, darüber hinaus ist es einfach, das Anzeigefeld und die Anzeigevorrichtung mit schmalen Rahmen auszuführen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Anzeigetechnologien, insbesondere ein Anzeigefeld und eine Anzeigevorrichtung.
  • Technischer Hintergrund
  • Im Zuge der Entwicklung der modernen elektronischen Technologie werden in ein Anzeigefeld einer Anzeigevorrichtung in Bezug auf eine entsprechende Funktion einige zusätzliche Komponenten integriert, wie z. B. eine kapazitive Berührungssteuerung für mehr Benutzerfreundlichkeit.
  • Für eine kapazitive Berührungssteuerung werden in der verwandten Technik im Allgemeinen Berührungstreiberelektroden auf einer Seite des Farbfiltersubstrats, beabstandet von einem Matrixsubstrat angeordnet, und eine in dem Matrixsubstrat angeordnete gemeinsame Elektrode dient als Berührungstreiberelektrode, wobei die gemeinsame Elektrode in einem Anzeigezustand für den Empfang eines gemeinsamen Spannungssignals bestimmt ist und in einem Berührungszustand dient sie als Berührungstreiberelektrode für den Empfang des Berührungstreibersignal.
  • 1 ist ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines Matrixsubstrats gemäß der verwandten Technik. Wie in 1 dargestellt, umfasst das Matrixsubstrat, in dem eine gemeinsame Elektrode als Berührungstreiberelektrode verwendet werden kann: ein Glassubstrat 11; eine auf dem Glassubstrat 11 ausgebildete Zwischenschicht 12; einen auf der Zwischenschicht 12 angeordneten Dünnschichttransistor (TFT) 13, wobei der Dünnschichttransistor 13 eine Sourceelektrode 131, eine Drainelektrode 132, eine Gateelektrode 133 und eine Polysiliziumschicht 134 umfasst; die Gateelektrode 133 ist durch eine erste Passivierungsschicht 141 von der Polysiliziumschicht 134 elektrisch isoliert und von der Sourceelektrode 131 und der Drainelektrode 132 durch eine zweite Passivierungsschicht 142 und die Sourceelektrode 131 ist durch eine erste Metallschicht 136 mit einer Datenleitung 135 elektrisch verbunden; eine auf der zweiten Passivierungsschicht 142 ausgebildete organische Filmschicht 15; eine auf der organischen Filmschicht 15 angeordnete gemeinsame Elektrode 16 und eine über der gemeinsamen Elektrode 16 angeordnete Pixelelektrode 17, wobei die gemeinsame Elektrode 16 durch eine dritte Passivierungsschicht 143 von der Pixelelektrode 17 elektrisch isoliert ist und die gemeinsame Elektrode 16 in einem Berührungszustand als Berührungstreiberelektrode verwendet wird.
  • Wie in 1 dargestellt, ist die aus einem transparenten leitfähigen Material bestehende gemeinsame Elektrode 16 planar und besitzt daher einen relativ hohen Widerstand. Zudem ist eine Fläche der gemeinsamen Elektrode 16, die der Sourceelektrode 131 des Dünnschichttransistors 13 und der ersten Metallschicht 136 gegenüberliegt, groß, wodurch eine hohe Lastkapazität gebildet wird, so dass das Produkt aus dem Widerstand der Berührungstreiberelektrode und der Lastkapazität groß ist, was eine lange Ladezeit für ein Berührungstreibersignal zur Folge hat. Um dieses Problem zu lösen, muss die Treiberfähigkeit des Berührungstreibersignal verstärkt werden; demzufolge ist im Rahmenbereich des Matrixsubstrats eine größere Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung zur Erzeugung des Berührungstreibersignals erforderlich; folglich kann ein Anzeigefeld, das dieses Matrixsubstrat verwendet, kaum einen schmalen Rahmen besitzen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In Anbetracht dessen stellen die Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ein Anzeigefelde und eine Anzeigevorrichtung bereit.
  • In einem ersten Aspekt stellt eine Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ein Anzeigefeld bereit, das ein Farbfiltersubstrat, ein dem Farbfiltersubstrat gegenüberliegendes Matrixsubstrat und eine Flüssigkristallschicht umfasst, die zwischen dem Farbfiltersubstrat und dem Matrixsubstrat angeordnet ist, wobei das Farbfiltersubstrat eine Vielzahl von Berührungstreiberelektroden umfasst und die Vielzahl von Berührungstreiberelektroden entlang einer ersten Richtung parallel angeordnet sind; das Matrixsubstrat umfasst zwei Gruppen von Funktionsgeneratorschaltungen, die in einem Rahmen des Matrixsubstrats jeweils an beiden Enden der Berührungstreiberelektroden angeordnet sind, wobei jede Gruppe von Funktionsgeneratorschaltungen eine Vielzahl von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen umfasst, die Berührungstreiberelektrode mit einer oder mehreren der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen elektrisch verbunden ist und die Vielzahl von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen zur Erzeugung von Berührungstreibersignalen bestimmt sind, die an die Berührungstreiberelektroden gesendet werden.
  • In einem zweiten Aspekt stellt eine Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung eine Anzeigevorrichtung bereit, die das obige, in Bezug auf den ersten Aspekt beschriebene Anzeigefeld umfasst.
  • In dem Anzeigefeld und der Anzeigevorrichtung gemäß den Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ist die Berührungstreiberelektrode in dem Farbfiltersubstrat angeordnet, wodurch der Abstand zwischen der Berührungstreiberelektrode und der Sourceelektrode des Dünnschichttransistors sowie der ersten Metallschicht, die in dem Matrixsubstrat angeordnet sind, vergrößert wird; daher verringert sich die zwischen der Berührungstreiberelektrode und der Sourceelektrode sowie der ersten Metallschicht gebildete Lastkapazität, so dass das Produkt aus dem Widerstand der Berührungstreiberelektrode und der Lastkapazität verringert und die Ladezeit für das Berührungstreibersignal verkürzt wird; demzufolge ist in dem Rahmenbereich keine unnötig große Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung erforderlich, auf diese Weise kann die Fläche des Rahmens verkleinert werden, so dass es einfach ist, das Anzeigefeld und die Anzeigevorrichtung mit schmalen Rahmen auszuführen. Das überdies zwei Gruppen von Funktionsgeneratorschaltungen in dem Rahmenbereich des Matrixsubstrats und jeweils an beiden Enden der Berührungstreiberelektrode angeordnet sind, kann die Fläche des Rahmens weiter verkleinert werden, so dass es noch einfacher ist, das Anzeigefeld und die Anzeigevorrichtung mit schmalen Rahmen herzustellen.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale, Zwecke und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind anhand der folgenden detaillierten Beschreibung der nicht einschränkenden Ausgestaltungen ersichtlich, die unter Bezugnahme auf die nachstehenden Begleitzeichnungen beschrieben werden, wobei:
  • 1 ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines Matrixsubstrats gemäß der verwandten Technik ist;
  • 2 ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines Anzeigefeldes gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3A ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines Farbfiltersubstrats gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3B ein Prinzipschaltbild eines Querschnitts des Farbfiltersubstrats entlang einer Richtung A1–A2 in 3A ist;
  • 3C ein Prinzipschaltbild eines weiteren Querschnitts des Farbfiltersubstrats entlang der Richtung A1–A2 in 3A ist;
  • 4A ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines weiteren Farbfiltersubstrats gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4B ein Prinzipschaltbild eines Querschnitts des Farbfiltersubstrats entlang einer Richtung B1–B2 in 4A ist;
  • 5A ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines weiteren Farbfiltersubstrats gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5B ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines weiteren Farbfiltersubstrat gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5C ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines weiteren Farbfiltersubstrat gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist;
  • 6A ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines weiteren Anzeigefeldes gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist;
  • 6B ein Prinzipschaltbild eines Querschnitts des Anzeigefeldes entlang einer Richtung C1–C2 in 6A ist;
  • 7 ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines weiteren Anzeigefeldes gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist;
  • 8A ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines weiteren Anzeigefeldes gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist;
  • 8B ein Prinzipschaltbild eines Querschnitts des Anzeigefeldes entlang einer Richtung D1–D2 in 8A ist;
  • 9 ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines weiteren Anzeigefeldes gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist;
  • 10 ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines weiteren Anzeigefeldes gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist;
  • 11A ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines weiteren Anzeigefeldes gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist;
  • 11B ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines weiteren Anzeigefeldes gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 12 ein Prinzipschaltbild einer Struktur einer Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausgestaltung
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden in Verbindung mit den Begleitzeichnungen und Ausgestaltungen detailliert beschrieben. Dabei dienen die spezifischen, hierin beschriebenen Ausgestaltungen lediglich der Erläuterung der vorliegenden Erfindung, ohne diese einzuschränken. Überdies sind in den Begleitzeichnungen zur Veranschaulichung nur Teilinhalte und nicht alle Inhalte der vorliegenden Erfindung dargestellt.
  • Eine Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung stellt ein Anzeigefeld bereit. 2 ist ein Prinzipschaltbild einer Struktur des Anzeigefeldes gemäß der Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Wie in 2 dargestellt, umfasst das Anzeigefeld ein Farbfiltersubstrat 21, ein dem Farbfiltersubstrat 21 gegenüberliegendes Matrixsubstrat 22 und eine zwischen dem Farbfiltersubstrat 21 und dem Matrixsubstrat 22 angeordnete Flüssigkristallschicht 23, wobei die Flüssigkristallschicht 23 eine Vielzahl von Flüssigkristallmolekülen 231 und das Farbfiltersubstrat 21 eine Vielzahl von Berührungstreiberelektroden 211 umfasst, die entlang einer ersten Richtung X1 parallel angeordnet sind, wobei sich die Berührungstreiberelektroden 211 in einer Richtung X2 erstrecken; das Matrixsubstrat 22 umfasst zwei Gruppen von Funktionsgeneratorschaltungen 221, die in dem Rahmenbereich des Matrixsubstrats 22 jeweils an beiden Enden der Berührungstreiberelektrode 211 angeordnet sind, wobei jede der zwei Gruppen von Funktionsgeneratorschaltungen 221 eine Vielzahl von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 umfasst, die Berührungstreiberelektrode 211 mit einer oder mehreren der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 verbunden ist (wie in 2 veranschaulicht, sind die elektrischen Verbindungen durch gestrichelte Linien dargestellt, die die Berührungstreiberelektroden 211 mit den Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 verbinden) und die Vielzahl von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 zur Erzeugung von Berührungstreibersignalen bestimmt sind, die an die Berührungstreiberelektroden 211 gesendet werden.
  • Um eine kapazitive Berührungsfunktion zu ermöglichen, wird gegenwärtig eine in dem Matrixsubstrat angeordnete gemeinsame Elektrode im Allgemeinen als Berührungstreiberelektrode verwendet. Da eine Fläche der gemeinsamen Elektrode, die der Sourceelektrode eines in dem Matrixsubstrat angeordneten Dünnschichttransistors und einer ersten Metallschicht zur elektrischen Verbindung der Sourceelektrode mit der Datenleitung gegenüberliegt, groß ist, wird eine hohe Lastkapazität gebildet, so dass das Produkt aus dem Widerstand der Berührungstreiberelektrode und der Lastkapazität groß ist, was eine lange Ladezeit für das Berührungstreibersignal zur Folge hat. Um dieses Problem zu lösen, muss die Treiberfähigkeit des Berührungstreibersignal verstärkt werden; demzufolge ist im Rahmenbereich des Matrixsubstrats eine größere Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung zur Erzeugung des Berührungstreibersignals erforderlich, die eine große Fläche des Rahmenbereichs belegt; folglich kann das entsprechende Anzeigefeld kaum einen schmalen Rahmen besitzen. Entsprechend der oben erwähnten technischen Lösung gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Abstand zwischen der Berührungstreiberelektrode und der Sourceelektrode des Dünnschichttransistors sowie der in dem Matrixsubstrat angeordneten ersten Metallschicht vergrößert, indem die Berührungstreiberelektrode in dem Farbfiltersubstrat angeordnet wird; dadurch verringert sich die resultierende Lastkapazität, so dass das Produkt aus dem Widerstand der Berührungstreiberelektrode und der Lastkapazität verringert wird, was eine kürzere Ladezeit für das Berührungstreibersignal zur Folge hat. Somit ist es nicht notwendig, in dem Rahmenbereich eine große Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung anzuordnen, auf diese Weise kann die Rahmenfläche verkleinert und ein schmaler Rahmen für das Anzeigefeld ermöglicht werden. Zudem werden in dem Rahmenbereich des Matrixsubstrats jeweils an beiden Enden der Berührungstreiberelektroden zwei Gruppen von Funktionsgeneratorschaltungen angeordnet, wobei jede Gruppe von Funktionsgeneratorschaltungen eine Vielzahl von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen umfasst, so dass die Rahmenfläche zusätzlich verkleinert werden kann, folglich ist es leichter, ein Anzeigefeld mit einem schmalen Rahmen herzustellen.
  • Im Folgenden werden einige spezifische Ausgestaltungen beschrieben, in denen die Berührungstreiberelektroden 211 in dem Farbfiltersubstrat 21 angeordnet sind.
  • 3A ist ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines Farbfiltersubstrats gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Wie in 3A dargestellt, umfasst das Farbfiltersubstrat zusätzlich zu der Vielzahl von Berührungstreiberelektroden 211, die sequentiell entlang der ersten Richtung X1 angeordnet sind, eine Schwarzmatrix (in 3A nicht dargestellt) und eine Farbfilterschicht 212. 3B ist ein Prinzipschaltbild eines Querschnitts des Farbfiltersubstrats entlang einer Richtung A1–A2 in 3A. Wie in 3B dargestellt, umfasst das Farbfiltersubstrat zudem ein erstes Substrat 213, auf dem eine Schwarzmatrix 214 angeordnet ist, wobei die Berührungstreiberelektrode 211 auf einer Seite der Schwarzmatrix 214 beabstandet von dem ersten Substrat 213 angeordnet ist, und die Farbfilterschicht 212 ist auf einer Seite der Berührungstreiberelektrode 211 beabstandet von dem ersten Substrat 213 angeordnet. Wie in 3B dargestellt, ist die Berührungstreiberelektrode 211 in Bezug auf eine Struktur des Farbfiltersubstrats in 3A zwischen der Farbfilterschicht 212 und der Schwarzmatrix 214 angeordnet.
  • 3C ist ein Prinzipschaltbild eines weiteren Querschnitts des Farbfiltersubstrats entlang der Richtung A1–A2 in 3A. Wie in 3C dargestellt, ist die Berührungstreiberelektrode 211 auf dem ersten Substrat 213 angeordnet, und die Schwarzmatrix 214 und die Farbfilterschicht 212 sind sequentiell auf einer Seite der Berührungstreiberelektrode 211 beabstandet von dem ersten Substrat 213 angeordnet. Wie in 3C dargestellt, ist die Berührungstreiberelektrode 211 in Bezug auf eine weitere Struktur des Farbfiltersubstrats in 3A auf einer Fläche der Schwarzmatrix 214 auf einer Seite der Schwarzmatrix 214 beabstandet von der Farbfilterschicht 212 angeordnet.
  • 4A ist ein Prinzipschaltbild einer Struktur eines weiteren Farbfiltersubstrats gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Wie in 4A dargestellt, umfasst das Farbfiltersubstrat zusätzlich zu einer Vielzahl von Berührungstreiberelektroden 211, die sequentiell entlang der ersten Richtung X1 angeordnet sind, eine Schwarzmatrix (in 4A nicht dargestellt) und eine Farbfilterschicht 212. 4B ein Prinzipschaltbild eines Querschnitt des Farbfiltersubstrats entlang einer Richtung B1–B2 in 4A. Wie in 4B dargestellt, ist die Schwarzmatrix 214 auf dem ersten Substrat 213 angeordnet, und die Farbfilterschicht 212 ist auf einer Seite der Schwarzmatrix 214 beabstandet von dem ersten Substrat 213 angeordnet, wobei die Berührungstreiberelektrode 211 auf einer Fläche der Farbfilterschicht 212 auf einer Seite der Farbfilterschicht 212 beabstandet von der Schwarzmatrix 214 angeordnet ist.
  • Wie in den 2, 3A und 4A dargestellt, ist die Berührungstreiberelektrode 211 stangenförmig. Demzufolge kann die Berührungstreiberelektrode 211 aus einem transparenten leitfähigen Material, wie z.B. Indiumzinnoxid (ITO), Indiumzinkoxid (IZO) oder einer Kombination aus beiden Materialien, bestehen.
  • Überdies kann die Berührungstreiberelektrode gitterförmig sein. Wie in 5A dargestellt, umfasst das Farbfiltersubstrat zudem eine Schwarzmatrix 214, die Berührungstreiberelektrode 211 ist gitterförmig und in einer Lichtdurchlassrichtung Y bedeckt der Vorsprung der Schwarzmatrix 214 den Vorsprung der Berührungstreiberelektrode 211. Wie in 5A dargestellt, ist die Berührungstreiberelektrode 211 unterhalb der Schwarzmatrix 214 in der Lichtdurchlassrichtung Y angeordnet. Wie in 5B dargestellt, hat die Berührungstreiberelektrode 211 in einem anderen spezifischen Beispiel eine Gitterform, und in der Lichtdurchlassrichtung Y bedeckt der Vorsprung der Schwarzmatrix 214 den Vorsprung der Berührungstreiberelektrode 211, wobei die Berührungstreiberelektrode 211 über der Schwarzmatrix 214 in der Lichtdurchlassrichtung Y angeordnet ist.
  • Wie in 5A und 5B dargestellt, umgibt jede Gittereinheit 211a der Berührungstreiberelektrode 211 eine Öffnung 214a der Schwarzmatrix 214; dies ist jedoch lediglich ein spezielles Beispiel für die Anordnung der gitterförmigen Berührungstreiberelektrode 211. Wie in 5C dargestellt, bedeckt der Vorsprung der Schwarzmatrix 214 in einem anderen speziellen Beispiel den Vorsprung der Berührungstreiberelektrode 211 und die Berührungstreiberelektrode 211 ist unter der Schwarzmatrix 214 in der Lichtdurchlassrichtung Y angeordnet. Ein Teil der Gittereinheiten 211a der Berührungstreiberelektrode 211 umgibt jeweils eine Öffnung 214a der Schwarzmatrix 214, und ein anderer Teil der Gittereinheiten 211a kann jeweils zwei Öffnungen 214a der Schwarzmatrix 214 umgeben. Es wird darauf hingewiesen, dass in den 5A bis 5C lediglich einige spezielle Beispiele der gitterförmigen Berührungstreiberelektrode 211 dargestellt sind. In anderen speziellen Beispielen kann jede Gittereinheit der Berührungstreiberelektrode eine Vielzahl von Öffnungen der Schwarzmatrix umgeben, oder jede Gittereinheit der Berührungstreiberelektrode umgibt eine unterschiedliche Anzahl von Öffnungen der Schwarzmatrix, oder ein Teil der Gittereinheiten umgibt jeweils die gleiche Anzahl von Öffnungen der Schwarzmatrix und die restlichen Gittereinheiten umgeben jeweils eine unterschiedliche Anzahl von Öffnungen der Schwarzmatrix usf., vorausgesetzt, die Berührungstreiberelektrode ist gitterförmig und der Vorsprung der Schwarzmatrix bedeckt den Vorsprung der Berührungstreiberelektrode in der Lichtdurchlassrichtung.
  • Im Vergleich zu der stangenförmigen Berührungstreiberelektrode ist eine Fläche der gitterförmigen Berührungstreiberelektrode, die der Sourceelektrode eines Dünnschichttransistor und einer erste Metallschicht gegenüberliegt, um die Sourceelektrode mit einer Datenleitung in dem Matrixsubstrat elektrisch zu verbinden, klein, was eine niedrige Lastkapazität zur Folge hat, so dass das Produkt aus dem Widerstand der Berührungstreiberelektrode und der Lastkapazität verringert wird, wodurch sich wiederum die Ladezeit für das Berührungstreibersignal verkürzt. Demzufolge ist keine unnötig große Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung erforderlich, auf diese Weise kann die Fläche des Rahmens weiter verkleinert werden, so dass es einfacher ist, das Anzeigefeld mit einem schmalen Rahmen auszuführen.
  • Die gitterförmige Berührungstreiberelektrode aus einem metallischen Material oder einem transparenten leitfähigen Material bestehen. Vorzugsweise besteht die gitterförmige Berührungstreiberelektrode aus einem metallischen Material. Da der Widerstand des metallischen Materials kleiner ist als der des transparenten leitfähigen Materials, kann das Produkt aus dem Widerstand der Berührungstreiberelektrode und der Lastkapazität weiter verringert werden, wenn die Berührungstreiberelektrode aus einem metallischen Material besteht, so dass die Ladezeit für das Berührungstreibersignal weiter verkürzt werden kann.
  • Wie in 2 dargestellt, ist die Vielzahl von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 in jeder Gruppe von Funktionsgeneratorschaltungen 221 parallel entlang der ersten Richtung X1 angeordnet, und jede der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 erstreckt sich entlang der Erstreckungsrichtung X2 der Berührungstreiberelektrode 211, um mit dieser elektrisch verbunden zu werden.
  • Für die stangenförmige Berührungstreiberelektrode werden im Folgenden spezifische Ausgestaltungen einer elektrischen Verbindung zwischen der Berührungstreiberelektrode und Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung beschrieben. Darüber hinaus können die folgenden spezifischen Ausgestaltungen auch für die gitterförmige Berührungstreiberelektrode angewendet werden.
  • In dem in 6A dargestellten Anzeigefeld ist jede Vielzahl von Berührungstreiberelektroden 211 mit einer Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung 222 verbunden, und eine Vielzahl der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 erzeugt identische Berührungstreibersignale. Hierbei sind die Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 parallel entlang der ersten Richtung X1 angeordnet, und jede Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung 222 erstreckt sich entlang der Erstreckungsrichtung X2 der Berührungstreiberelektrode 211.
  • 6B ist ein Prinzipschaltbild eines Querschnitts des Anzeigefeldes entlang einer Richtung C1–C2 in 6A. Wie in den 6A und 6B dargestellt, ist die Berührungstreiberelektrode 211 durch einen leitfähigen Rahmenklebstoff 241 mit einem Berührungstreiber-Wellenformausgangsende 242 elektrisch verbunden, das auf einer Seite des Matrixsubstrats 22 über der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung 222 angeordnet ist, wobei das Berührungstreiber-Wellenformausgangsende 242 mittels einer Durchkontaktierung 243 mit der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung 222 elektrisch verbunden ist. Wie in 6B dargestellt, umfasst das Matrixsubstrat 22 zudem ein zweites Substrat 251 und eine auf dem zweiten Substrat 251 ausgebildete Dünnschichttransistorschicht 252. Die Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung 222 und die Dünnschichttransistorschicht 252 sind in derselben Schicht angeordnet, wobei die Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung 222 mit Dünnschichttransistoren gebildet werden kann, so dass die Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung 222 und die Dünnschichttransistorschicht 252 in demselben Herstellungsverfahren hergestellt werden können, was nicht nur das Herstellungsverfahren des Matrixsubstrats vereinfacht, sondern auch die Herstellungskosten senkt.
  • Wie in 6B dargestellt, ist in dem Matrixsubstrat 22 zudem eine erste Isolierschicht 253 über der Dünnschichttransistorschicht 252 und der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung 222 ausgebildet; die Flüssigkristallschicht 23 und der leitfähige Rahmenklebstoff 241 sind zwischen der ersten Isolierschicht 253 und der Berührungstreiberelektrode 211 angeordnet; das Berührungstreiber-Wellenformausgangsende 242 ist zwischen dem leitfähigen Rahmenklebstoff 241 und der ersten Isolierschicht 253 angeordnet, die Durchkontaktierung 243 ist in der ersten Isolierschicht 253 angeordnet und dazu bestimmt, die Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung 222 mit dem Berührungstreiber-Wellenformausgangsende 242 elektrisch zu verbinden, und der leitfähige Rahmenklebstoff 241 dient dazu, die Berührungstreiberelektrode 211 mit dem Berührungstreiber-Wellenformausgangsende 242 elektrisch zu verbinden, so dass die elektrische Verbindung zwischen der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung 222 und der Berührungstreiberelektrode 211 hergestellt ist.
  • Wie in 6A dargestellt, bildet eine Berührungstreiberelektrode 211 eine Berührungstreiberelektrodengruppe, d.h. jede Gruppe von Berührungstreiberelektroden umfasst eine Berührungstreiberelektrode 211. Innerhalb der zwei Gruppen von Funktionsgeneratorschaltungen 221 ist, wie in 6A dargestellt, eine Gruppe von Funktionsgeneratorschaltungen 221 auf der linken Seite mit geradzahligen Gruppen von Berührungstreiberelektroden elektrisch verbunden, und eine Gruppe von Funktionsgeneratorschaltungen 221 auf der rechten Seite ist mit ungeradzahligen Gruppen von Berührungstreiberelektroden elektrisch verbunden.
  • Wie in 6A dargestellt, bildet eine Berührungstreiberelektrode 211 eine Berührungstreiberelektrodengruppe, wobei dies nur ein spezielles Beispiel der vorliegenden Erfindung ist. In einem anderen speziellen Beispiel bilden, wie in 7 dargestellt, zwei Berührungstreiberelektroden 211 eine Gruppe von Berührungstreiberelektroden, wobei innerhalb der zwei Gruppen von Funktionsgeneratorschaltungen 221 eine Gruppe von Funktionsgeneratorschaltungen 221 auf der linken Seite mit ungeradzahligen Gruppen von Berührungstreiberelektroden elektrisch verbunden ist und eine Gruppe von Funktionsgeneratorschaltungen 221 auf der rechten Seite mit geradzahligen Gruppen von Berührungstreiberelektroden. Selbstverständlich kann in anderen speziellen Beispielen eine Gruppe von Berührungstreiberelektroden auch mehr als zwei Berührungstreiberelektroden umfassen, oder die Anzahl der in unterschiedlichen Gruppen von Berührungstreiberelektroden enthaltenen Berührungstreiberelektroden unterscheidet ist, wobei dies nicht als Beschränkung zu verstehen ist.
  • Anhand der obigen Beispiele wurde erläutert, dass jede Vielzahl von Berührungstreiberelektroden mit einer Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung elektrisch verbunden ist, wobei dies nur spezielle Beispiele für elektrische Verbindungen zwischen den Berührungstreiberelektroden und den Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen der vorliegenden Erfindung sind. In den folgenden speziellen Beispielen kann eine Berührungstreiberelektrode auch mit einer Vielzahl von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen elektrisch verbunden sein.
  • Wie in 8A dargestellt, ist eine Vielzahl von Berührungstreiberelektroden 211 mit zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 verbunden, die dazu bestimmt sind, unterschiedliche Berührungstreibersignale zu erzeugen, die Berührungstreibersignale mit unterschiedlichen Wellenformen oder Berührungstreibersignale mit Wellenformen unterschiedlicher Phasen umfassen können. Bei den Wellenformen der Berührungstreibersignale kann es sich z.B. um Sinuswellen, Rechteckwellen, Dreieckwellen und Ähnliches handeln.
  • Im Betriebszustand werden die Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen durch eine in dem Anzeigefeld integrierte Schaltung (IC) gesteuert. Da unterschiedliche ICs unterschiedliche Wellenformen der Berührungstreibersignale erfordern können, ist jede Berührungstreiberelektrode mit einer Vielzahl von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen elektrisch verbunden, um unterschiedliche Berührungstreibersignale zu erzeugen, so dass die Kompatibilität des Anzeigefeldes mit unterschiedlichen ICs verbessert wird; und weil die unterschiedlichen Wellenformen der Berührungstreibersignale unterschiedliche Berührungswirkungen und Unterschiede auf Indexe, wie z.B. die Last- und Antirauschfähigkeit, verursachen können, kann derselbe IC je nach den unterschiedlichen Anwendungsumgebungen direkt zwischen den unterschiedlichen Wellenformen der Berührungstreibersignale wechseln, so dass die Wirkungen hinsichtlich der Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses und der Lastreduzierung realisiert werden.
  • 8B ist ein Prinzipschaltbild eines Querschnitts des Anzeigefeldes entlang einer Richtung D1–D2 in 8A. Wie in 8A und 8B dargestellt, ist die Berührungstreiberelektrode 211 durch den leitfähigen Rahmenklebstoff 241 mit dem an der Seite des Matrixsubstrats 22 über der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung 222 angeordneten Berührungstreiber-Wellenformausgangsende 242 elektrisch verbunden, und die Berührungstreiber-Wellenformausgangsende 242 ist durch eine Durchkontaktierung 243 mit der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung 222 elektrisch verbunden. Wie in 8B dargestellt, sind insbesondere zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 auf dem zweiten Substrat 251 angeordnet, die erste Isolierschicht 253 ist auf den Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 ausgebildet, der leitfähige Rahmenklebstoff 241 ist zwischen der Berührungstreiberelektrode 211 und der ersten Isolierschicht 253 angeordnet, zwei den Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 entsprechende Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden 242 sind zwischen dem leitfähigen Rahmenklebstoff 241 und der ersten Isolierschicht 253 angeordnet, zwei Durchkontaktierungen 243 sind in der ersten Isolierschicht 253 angeordnet, die zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 sind jeweils mittels der entsprechenden Durchkontaktierungen 243 mit den Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden 242 elektrisch verbunden und die zwei Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden 242 sind durch den leitfähigen Rahmenklebstoff 241 mit einer entsprechenden Berührungstreiberelektrode 211 elektrisch verbunden; auf diese Weise ist die elektrische Verbindung zwischen der einen Berührungstreiberelektrode 211 und den zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 hergestellt.
  • Wie in 8A dargestellt, sind die zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222, die mit jeder Berührungstreiberelektrode 211 verbunden sind, an einem Ende der Berührungstreiberelektrode 211 angeordnet. Wie auf der Basis von 8A in 9 dargestellt, umfassen die zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen, die mit jeder Berührungstreiberelektrode 211 zudem eine gemeinsame Berührungstreiber-Funktionsgeneratorteilschaltung 222a. Die gemeinsame Berührungstreiber-Funktionsgeneratorteilschaltung 222a umfasst Teile der gleichen Funktion der zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen, und Teile mit unterschiedlichen Funktionen bilden jeweils einzelne Berührungstreiber-Funktionsgeneratorteilschaltungen 222b. Da die Teile mit der gleichen Funktion aus den zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorteilschaltungen extrahiert werden, um die gemeinsame Berührungstreiber-Funktionsgeneratorteilschaltung 222a zu bilden, kann die Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung kompakter ausgeführt werden, so dass ein Anzeigefeld mit einem schmalen Rahmen ausgeführt werden kann.
  • Darüber hinaus können die zwei mit jeder Berührungstreiberelektrode verbundenen Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen auch eine Vielzahl gemeinsamer Berührungstreiber-Funktionsgeneratorteilschaltungen aufweisen, so dass dies nicht als Einschränkung zu verstehen ist.
  • Wie in 8A dargestellt, sind die zwei mit jeder Berührungstreiberelektrode 211 verbundenen Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 an demselben Ende der Berührungstreiberelektrode 211 angeordnet. In einem anderen speziellen Beispiel sind jedoch – wie in 10 dargestellt – zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222, die mit jeder Berührungstreiberelektrode 211 verbunden sind, alternativ an zwei Enden der Berührungstreiberelektrode 211 angeordnet. Hierbei umfasst jede Gruppe von Funktionsgeneratorschaltungen 221 eine Art von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung 222, die zur Erzeugung einer Art von Berührungstreibersignal verwendet wird.
  • Wie in 8A dargestellt, ist jede Berührungstreiberelektrode 211 mit zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 elektrisch verbunden, die entlang der ersten Richtung X1 angeordnet sind und sich entlang der Erstreckungsrichtung X2 der Berührungstreiberelektrode 211 erstrecken, und zwei Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden 242, die den zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 entsprechen, sind ebenfalls entlang der ersten Richtung X1 angeordnet und erstrecken sich entlang der Erstreckungsrichtung X2 der Berührungstreiberelektrode 211. Vorstehend wurden nur einige spezielle Beispiele für die Anordnung der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 sowie die jeweiligen Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden 242 beschrieben. Wie in 11A dargestellt, ist die Berührungstreiberelektrode 211 in anderen speziellen Beispielen durch den leitfähigen Rahmenklebstoff 241 mit den Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden 242 elektrisch verbunden, die an der Seite des Matrixsubstrats über den Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 angeordnet sind, und die Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden 242 sind über die Durchkontaktierungen 243 mit den Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 elektrisch verbunden, wobei die Berührungstreiberelektrode 211 mit zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 elektrisch verbunden ist, die entlang der Erstreckungsrichtung X2 der Berührungstreiberelektrode 211 angeordnet sind und sich entlang der ersten Richtung X1 erstrecken, und die zwei den Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 entsprechenden Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden 242 sind ebenfalls entlang der Erstreckungsrichtung X2 der Berührungstreiberelektrode 211 angeordnet und erstrecken sich entlang der ersten Richtung X1; oder, wie in 11B dargestellt, die sich von der 11A unterscheidet, die zwei den Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen 222 entsprechenden Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden 242 sind entlang der ersten Richtung X1 angeordnet und erstrecken sich entlang der Erstreckungsrichtung X2 der Berührungstreiberelektrode 211.
  • In den 8A, 10, 11A und 11B ist die elektrische Verbindung einer Berührungstreiberelektrode mit zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen und die Anordnung der zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen sowie der entsprechenden Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden dargestellt, aber die vorliegende Erfindung betrifft auch die elektrische Verbindung einer Berührungstreiberelektrode mit einer oder mehr als zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen und die Anordnung einer oder mehr als zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen sowie der entsprechenden Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden, so dass dies nicht als Einschränkung zu verstehen ist.
  • In den Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung, in denen die Berührungstreiberelektrode mit einer Vielzahl von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen elektrisch verbunden ist, befinden sich die Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden, die den übrigen Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen entsprechen, welche mit der Berührungstreiberelektrode elektrisch verbunden sind, in einem Zustand hoher Impedanz, wenn eine der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen ein Berührungstreibersignal an die Berührungstreiberelektrode sendet.
  • Ein Berührungstreiber-Wellenformausgangsende, das sich in einem Zustand hoher Impedanz befindet, bedeutet, dass das Berührungstreiber-Wellenformausgangsende kein Berührungstreibersignal ausgibt oder dass das Berührungstreiber-Wellenformausgangsende ein Berührungstreibersignal ausgibt, dass sehr viel schwächer ist als das Berührungstreibersignal, das zu diesem Zeitpunkt von der Berührungstreiberelektrode empfangen werden soll. Der Zustand hoher Impedanz der Berührungstreiber-Wellenformausgangsende kann folgendermaßen erreicht werden: Zwischen der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung und dem jeweiligen Berührungstreiber-Wellenformausgangsende wird ein Schalter angeordnet, wobei es sich dabei um einen Grenzschalter, einen Dünnschichttransistor oder ein anderes Bauteil mit einer Schaltfunktion handeln kann, so dass dies nicht als Einschränkung zu verstehen ist. Die folgende Beschreibung dient als Beispiel, in dem der Schalter durch einen NMOS-TFT gebildet wird, wobei eine Gateelektrode des NMOS-TFT für den Empfang eines Steuersignals bestimmt ist, eine Sourceelektrode oder eine Drainelektrode des NMOS-TFT ist mit der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung elektrisch verbunden, während die Drainelektrode oder die Sourceelektrode des NMOS-TFT mit dem Berührungstreiber-Wellenformausgangsende, das der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung entspricht, elektrisch verbunden ist. Um von einer Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung ein Berührungstreibersignal an die Berührungstreiberelektrode zu senden, wird ein Steuersignal mit einem hohen Pegel an die Gateelektrode des mit der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung elektrisch verbundenen NMOS-TFT angelegt; folglich wird der NMOS-TFT eingeschaltet, so dass das von der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung erzeugte Berührungstreibersignal über das jeweilige Berührungstreiber-Wellenformausgangsende an die Berührungstreiberelektrode übertragen wird; währenddessen wird an die Gateelektroden der NMOS-TFTs, die den übrigen mit der Berührungstreiberelektrode elektrisch verbundenen Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen entsprechen, ein Steuersignal mit einem niedrigen Pegel angelegt; auf diese Weise werden die übrigen Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen von den jeweiligen Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden getrennt, und die jeweiligen Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden befinden sich aufgrund des fehlenden Berührungstreibersignals in einem Zustand hoher Impedanz.
  • Um die Berührungssteuerungsfunktion in dem oben beschriebenen Anzeigefeld zu ermöglichen, muss das Anzeigefeld zudem mit einer Vielzahl von Berührungssensorelektroden versehen sein, die auf der Fläche auf der Seite des Farbfiltersubstrats beabstandet von der Flüssigkristallschicht angeordnet sein können und sich mit einer Vielzahl von Berührungstreiberelektroden kreuzen, so dass die Berührungssteuerungsfunktion des Anzeigefeldes durch die zwischen den Berührungssensorelektroden und den Berührungstreiberelektroden gebildete gegenseitige Kapazität ermöglicht wird.
  • In den Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung umfasst der Betriebszustand des Anzeigefeldes einen Anzeigezustand und einen Berührungssteuerungszustand, die in einem Zeitmultiplex- oder Simultanverfahren arbeiten.
  • Der Anzeigezustand ist im Allgemeinen der Normalzustand des Anzeigefeldes. Im Anzeigezustand wird ein gemeinsames Spannungssignal an die Berührungstreiberelektrode angelegt oder sie ist geerdet; im Berührungssteuerungszustand ist der Anzeigezustand beendet und das Berührungstreibersignal wird an die Berührungstreiberelektrode angelegt. Das bedeutet, dass der Anzeigezustand und der Berührungssteuerungszustand im Zeitmultiplexverfahren arbeiten. Da an die Berührungstreiberelektrode im Anzeigezustand das gemeinsame Spannungssignal angelegt wird oder die Berührungstreiberelektrode geerdet ist, kann der Einfluss des Berührungstreibersignals, das nach dem Berührungssteuerungszustand an der Berührungstreiberelektrode bleibt, auf die Drehung der Flüssigkristallmoleküle im Anzeigezustand verhindert werden, wodurch die Anzeigewirkung des Anzeigefeldes sichergestellt ist.
  • Neben dem auf den Anzeigezustand und den Berührungssteuerungszustand angewandten Zeitmultiplexverfahren kann auch ein Simultanmodus angewandt werden. Im Anzeigezustand wird an die Berührungstreiberelektrode ein gemeinsames Spannungssignal angelegt oder die Berührungstreiberelektrode ist geerdet, und bei einer Berührung wird der Anzeigezustand nicht beendet, d.h., das Anzeigefeld arbeitet gleichzeitig sowohl im Anzeigezustand als auch im Berührungssteuerungszustand, was den Simultanmodus des Anzeigezustandes und des Berührungssteuerungszustandes zur Folge hat. Und wenn das Anzeigefeld gleichzeitig sowohl im Anzeigezustand als auch im Berührungssteuerungszustand arbeitet, wird das Berührungstreibersignal an die Berührungstreiberelektrode angelegt, um die Berührungssteuerungsfunktion zu ermöglichen.
  • Da zwischen der in dem Matrixsubstrat angeordneten Berührungstreiberelektrode und der Pixelelektrode sowie der gemeinsamen Elektrode eine Kapazität gebildet wird, wird die zwischen der Berührungstreiberelektrode und der gemeinsamen Elektrode gebildete Kapazität – wenn im Berührungssteuerungszustand das Berührungstreibersignal an die Berührungstreiberelektrode angelegt wird – die Drehung der Flüssigkristallmoleküle beeinflussen; demzufolge ist für den Anzeigezustand und den Berührungssteuerungszustand des Anzeigefeldes vorzugsweise das Zeitmultiplexverfahren anzuwenden, damit der oben erwähnte Einfluss auf die Drehung der Flüssigkristallmoleküle vermieden wird.
  • Wenn in den Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung der Simultanmodus für den Anzeigezustand und den Berührungssteuerungszustand angewendet wird, sind die Flüssigkristallmoleküle in der Flüssigkristallschicht negative Flüssigkristallmoleküle. Da die dielektrische Konstante der negativen Flüssigkristallmoleküle kleiner ist als die positiver Flüssigkristallmoleküle, kann die zwischen der in dem Matrixsubstrat angeordneten Berührungstreiberelektrode und der gemeinsamen Elektrode sowie der Pixelelektrode gebildete Kapazität verringert werden, wenn die Flüssigkristallmoleküle in der Flüssigkristallschicht im Simultanmodus für den Anzeigezustand und den Berührungssteuerungszustand negative Flüssigkristallmoleküle sind, so dass der Einfluss des Berührungssteuerungszustands auf die Anzeigewirkung des Anzeigefeldes im Simultanmodus verringert werden kann.
  • Eine Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung stellt zudem eine Anzeigevorrichtung bereit. 12 ist ein Prinzipschaltbild einer Struktur einer Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Wie in 12 dargestellt, umfasst die Anzeigevorrichtung 30 ein Anzeigefeld 31, sie kann zudem weitere Komponenten zur Unterstützung des Normalbetriebs des Anzeigefeldes 31 aufweisen, wobei es sich bei dem Anzeigefeld 31 um das in Bezug auf die obigen Ausgestaltungen beschriebene Anzeigefeld handelt. Bei der Anzeigevorrichtung 30 kann es sich um ein Mobiltelefon, einen Desktopcomputer, einen Laptopcomputer, einen Tabletcomputer, ein elektronisches Album, elektronisches Papier usw. handeln.
  • In dem Anzeigefeld und der Anzeigevorrichtung, die mit den Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden, ist die Berührungstreiberelektrode in dem Farbfiltersubstrat angeordnet, wodurch der Abstand zwischen der Berührungstreiberelektrode und der Sourceelektrode des Dünnschichttransistors sowie der ersten Metallschicht, die in dem Matrixsubstrat angeordnet sind, wird vergrößert; folglich verringert sich die zwischen der Berührungstreiberelektrode und der Sourceelektrode sowie der ersten Metallschicht gebildete Lastkapazität, so dass das Produkt aus dem Widerstand der Berührungstreiberelektrode und der Lastkapazität verringert und die Ladezeit für das Berührungstreibersignal verkürzt wird; demzufolge ist in dem Rahmenbereich keine unnötig große Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung erforderlich, auf diese Weise kann die Fläche des Rahmens verkleinert werden, so dass es einfach ist, das Anzeigefeld und die Anzeigevorrichtung mit schmalen Rahmen auszuführen. Das überdies zwei Gruppen von Funktionsgeneratorschaltungen in dem Rahmenbereich des Matrixsubstrats und jeweils an beiden Enden der Berührungstreiberelektrode angeordnet sind, kann die Fläche des Rahmens weiter verkleinert werden, so dass es noch einfacher ist, das Anzeigefeld und die Anzeigevorrichtung mit schmalen Rahmen auszuführen.
  • Die bevorzugten Ausgestaltungen und angewandten technischen Prinzipien wurden vorstehend beschrieben. Fachleute werden erkennen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die speziellen, hierin beschriebenen Ausgestaltungen beschränkt ist. Somit können Fachleute verschiedene Änderungen, Anpassungen und Ersetzungen vornehmen, ohne dass von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abgewichen wird. Obwohl die vorliegende Erfindung in Verbindung mit den obigen Ausgestaltungen detailliert beschrieben wurde, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die obigen Ausgestaltungen beschränkt, sondern kann andere gleichwertige Ausgestaltungen umfassen, ohne dass von dem Konzept der vorliegenden Erfindung abgewichen wird. Der Umfang der vorliegenden Erfindung unterliegt dem Umfang den angehängten Ansprüche.

Claims (20)

  1. Ein Anzeigefeld, das ein Farbfiltersubstrat (21), ein dem Farbfiltersubstrat (21) gegenüberliegendes Matrixsubstrat (22) und eine Flüssigkristallschicht(23) umfasst, die zwischen dem Farbfiltersubstrat (21) und dem Matrixsubstrat (22) angeordnet ist, wobei das Farbfiltersubstrat (21) eine Vielzahl von Berührungstreiberelektroden (211) umfasst, die entlang einer ersten Richtung parallel angeordnet sind; das Matrixsubstrat (22) zwei Gruppen von Funktionsgeneratorschaltungen (221) umfasst, die in einem Rahmenbereich des Matrixsubstrat (22) jeweils an beiden Enden der Berührungstreiberelektroden (211) angeordnet sind, wobei jede Gruppe von Funktionsgeneratorschaltungen (221) eine Vielzahl von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222) umfasst, die Berührungstreiberelektrode (211) mit einer oder mehreren der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222) elektrisch verbunden ist und die Vielzahl von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222) zur Erzeugung von Berührungstreibersignalen bestimmt ist, die an die Berührungstreiberelektroden (211) gesendet werden.
  2. Anzeigefeld nach Anspruch 1, wobei das Farbfiltersubstrat (21) zudem eine Schwarzmatrix (214) und eine Farbfilterschicht (212) umfasst; wobei die Berührungstreiberelektrode (211) auf einer Fläche auf der Seite der Schwarzmatrix (214) beabstandet von der Farbfilterschicht (212) angeordnet ist; oder die Berührungstreiberelektrode (211) ist zwischen der Schwarzmatrix (214) und der Farbfilterschicht (212) angeordnet; oder die Berührungstreiberelektrode (211) ist auf einer Fläche auf der Seite der Farbfilterschicht (212) beabstandet von der Schwarzmatrix (214) angeordnet.
  3. Anzeigefeld nach Anspruch 1, wobei das Farbfiltersubstrat (21) zudem eine Schwarzmatrix (214) umfasst, die Berührungstreiberelektrode (211) gitterförmig ist, und ein Vorsprung der Schwarzmatrix (214) einen Vorsprung der Berührungstreiberelektrode (211) in der Lichtdurchlassrichtung bedeckt.
  4. Anzeigefeld nach Anspruch 3, wobei eine Gittereinheit der Berührungstreiberelektrode (211) mindestens eine Öffnung der Schwarzmatrix (214) umgibt.
  5. Anzeigefeld nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222) in jeder Gruppe von Funktionsgeneratorschaltungen (221) parallel entlang der ersten Richtung (X1) angeordnet sind und jede der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222) sich entlang einer Erstreckungsrichtung (X2) der Berührungstreiberelektrode (211) erstreckt, um mit der Berührungstreiberelektrode (211) elektrisch verbunden zu werden.
  6. Anzeigefeld nach Anspruch 1, wobei jede aus der Vielzahl von Berührungstreiberelektroden (211) mit einer Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung (222) verbunden ist und die Vielzahl der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222) dazu bestimmt ist, identische Berührungstreibersignale zu erzeugen.
  7. Anzeigefeld nach Anspruch 6, wobei eine Berührungstreiberelektrode oder mindestens zwei benachbarte Berührungstreiberelektroden (211) eine Gruppe von Berührungstreiberelektroden bilden; wobei eine der zwei Gruppen von Funktionsgeneratorschaltungen (221) mit ungeradzahligen Gruppen von Berührungstreiberelektroden elektrisch verbunden ist und die andere der zwei Gruppen von Funktionsgeneratorschaltungen (221) mit geradzahligen Gruppen von Berührungstreiberelektroden.
  8. Anzeigefeld nach Anspruch 1, wobei jede aus der Vielzahl von Berührungstreiberelektroden (211) mit zweien aus der Vielzahl der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222) verbunden ist und die zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222), die mit jeder aus der Vielzahl von Berührungstreiberelektroden (211) verbunden sind, zur Erzeugung unterschiedlicher Berührungstreibersignale bestimmt sind, die Folgendes umfassen: Berührungstreibersignale mit unterschiedlichen Wellenformen oder Berührungstreibersignale mit Wellenformen verschiedener Phasen.
  9. Anzeigefeld nach Anspruch 8, wobei die zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222), die mit jeder Berührungstreiberelektrode (211) verbunden sind, an einem Ende der Berührungstreiberelektrode (211) angeordnet sind.
  10. Anzeigefeld nach Anspruch 9, wobei die zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222), die mit jeder Berührungstreiberelektrode verbunden sind, eine oder mehrere gemeinsame Berührungstreiber-Funktionsgenerator-Teilschaltungen umfassen (222a).
  11. Anzeigefeld nach Anspruch 8, wobei die zwei Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222), die mit jeder Berührungstreiberelektrode (211) verbunden sind, an beiden Enden der Berührungstreiberelektrode (211) angeordnet sind.
  12. Anzeigefeld nach Anspruch 11, wobei jede Gruppe von Funktionsgeneratorschaltungen (221) eine Art von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222) umfasst.
  13. Anzeigefeld nach Anspruch 1, wobei die Berührungstreiberelektrode (211) durch einen leitfähigen Rahmenklebstoff (241) mit einem Berührungstreiber-Wellenformausgangsende (242) elektrisch verbunden ist, das in dem Matrixsubstrat über der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung (222) angeordnet ist, und das Berührungstreiber-Wellenformausgangsende (242) mittels einer Durchkontaktierung (243) mit der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltung (222) elektrisch verbunden ist.
  14. Anzeigefeld nach Anspruch 13, wobei die Berührungstreiberelektrode (211) mit einer Vielzahl von Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222) elektrisch verbunden ist und eine Vielzahl von Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden (242), die mit derselben Berührungstreiberelektrode (211) elektrisch verbunden ist, sich entlang der ersten Richtung (X1) oder entlang der Erstreckungsrichtung der Berührungstreiberelektrode (211) erstreckt.
  15. Anzeigefeld nach Anspruch 1, wobei die Berührungstreiberelektrode (211) mit einer Vielzahl der Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222) elektrisch verbunden ist, und wenn eine der mit der Berührungstreiberelektrode (211) elektrisch verbundenen Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222) das Berührungstreibersignal an die Berührungstreiberelektrode (211) sendet, befinden sich die Berührungstreiber-Wellenformausgangsenden (242), die den übrigen mit der Berührungstreiberelektrode elektrisch verbundenen Berührungstreiber-Funktionsgeneratorschaltungen (222) entsprechen, in einem Zustand hoher Impedanz.
  16. Anzeigefeld nach Anspruch 2, wobei die Berührungstreiberelektrode (211) stangenförmig ist.
  17. Anzeigefeld nach Anspruch 1, wobei die Betriebszustände des Anzeigefeldes einen Anzeigestatus und einen Berührungssteuerungsstatus umfassen, die in einem Zeitmultiplex- oder einem Simultanverfahren arbeiten.
  18. Anzeigefeld nach Anspruch 18, wobei im Falle der Anwendung des Simultanverfahrens für den Anzeigezustand und den Berührungssteuerungszustand die Flüssigkristallmoleküle in der Flüssigkristallschicht negative Flüssigkristallmoleküle sind.
  19. Anzeigefeld nach Anspruch 18, wobei im Falle der Anwendung des Zeitmultiplexverfahrens für den Anzeigezustand und die Berührungssteuerungszustand an die Berührungstreiberelektrode (211) ein gemeinsames Spannungssignal angelegt wird oder die Berührungstreiberelektrode (211) im Anzeigezustand geerdet ist; im Berührungssteuerungszustand wird das Berührungstreibersignal an die Berührungstreiberelektrode (211) angelegt.
  20. Eine Anzeigevorrichtung, die das Anzeigefeld nach einem der Ansprüche 1–19 umfasst.
DE102015223652.8A 2014-12-31 2015-11-30 Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung Pending DE102015223652A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201410855409.1A CN104571763B (zh) 2014-12-31 2014-12-31 一种显示面板和显示装置
CN201410855409.1 2014-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015223652A1 true DE102015223652A1 (de) 2016-06-30

Family

ID=53087987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015223652.8A Pending DE102015223652A1 (de) 2014-12-31 2015-11-30 Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9665229B2 (de)
CN (1) CN104571763B (de)
DE (1) DE102015223652A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104808860B (zh) 2015-05-08 2018-09-18 厦门天马微电子有限公司 一种触控面板和液晶显示装置
CN107589874B (zh) * 2017-10-23 2023-11-10 京东方科技集团股份有限公司 一种阵列基板及制备方法、触控显示面板和触控显示装置
CN113703230A (zh) * 2021-08-31 2021-11-26 Tcl华星光电技术有限公司 液晶显示面板及移动终端
CN115016667B (zh) * 2021-11-30 2023-06-06 荣耀终端有限公司 触控显示面板、驱动方法及触控显示装置
CN114721554B (zh) * 2022-06-09 2023-03-31 惠科股份有限公司 触控面板、触控显示组件及触控显示装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI380072B (en) * 2008-05-09 2012-12-21 Au Optronics Corp Touch panel
US9470941B2 (en) * 2011-08-19 2016-10-18 Apple Inc. In-cell or on-cell touch sensor with color filter on array
KR101401254B1 (ko) * 2012-05-18 2014-05-29 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치 및 그 구동 방법
CN103019447B (zh) * 2012-12-21 2015-11-25 北京京东方光电科技有限公司 一种彩膜基板制作方法及彩膜基板、显示装置
CN103034366B (zh) * 2012-12-21 2016-08-31 北京京东方光电科技有限公司 一种显示基板制作方法及黑矩阵、显示基板、显示装置
CN103901650B (zh) 2012-12-25 2016-12-28 上海天马微电子有限公司 一种内嵌式触控显示装置
CN103913869B (zh) * 2012-12-31 2017-06-23 上海天马微电子有限公司 一种内嵌触控装置的液晶显示器及其形成方法
KR102018740B1 (ko) * 2013-01-02 2019-09-06 삼성디스플레이 주식회사 터치 감지 기능을 구비한 표시 장치
CN103197819B (zh) * 2013-03-29 2015-12-09 京东方科技集团股份有限公司 触摸屏及其驱动方法、显示装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN104571763A (zh) 2015-04-29
CN104571763B (zh) 2018-06-05
US20160188089A1 (en) 2016-06-30
US9665229B2 (en) 2017-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016221766B4 (de) Arraysubstrat, Anzeigepaneel und dieses enthaltende Anzeigeeinrichtung
DE102015217739B4 (de) TFT-Matrixsubstrat, Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung
DE102016124711B4 (de) Arraysubstrat, Ansteuerungsverfahren für das Arraysubstrat, Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung
DE102015108278B4 (de) Integriertes elektromagnetisches und kapazitives berührungssubstrat, berührungsfeld und berührungs-anzeigefeld
DE102015221942B4 (de) Array-Substrat; Touch-Display Panel und Touch-Display-Vorrichtung
DE102015118039B4 (de) Berührungsanzeigefeld und Berührungsanzeigevorrichtung
DE102016124935B4 (de) Flüssigkristallanzeige mit Berührungserfassfunktion
DE102016200021B4 (de) Berührungsanzeigesubstrat, elektronische Vorrichtung und Treiberverfahren
DE102016200192A1 (de) Arraysubstrat, Anzeigebedienfeld und elektronische Vorrichtung
DE102017205654B4 (de) Array-Substrat, Anzeigetafel und Steuerungsverfahren
DE102015109890B4 (de) Pixelstruktur, Arraysubstrat, Anzeigetafel, Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Antreiben der Anzeigevorrichtung
DE102015117196B4 (de) Anzeigetafel, Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Antreiben der Anzeigevorrichtung
DE102016200795A1 (de) Berührungsanzeigesubstrat
DE102017129605A1 (de) Arraysubstrat, Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung
DE102016102102A1 (de) Berührungsgesteuerte Anzeigevorrichtung und Herstellverfahren derselben
DE102017108803A1 (de) Anzeigefeld, anzeigevorrichtung und ansteuerungsverfahren
DE102015223652A1 (de) Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung
DE102016201623A1 (de) Arraysubstrat, Berührungstafel, Berührungsvorrichtung, Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE102015103345A1 (de) Matrixsubstrat, anzeigetafel und anzeigevorrichtung
DE102015216267A1 (de) Matrixsubstrat und Anzeigefeld
DE102015118509A1 (de) Anordnungs-Substrat, Anzeigefeld und elektronische Vorrichtung
DE102016201554B4 (de) Berührungsbedienfeld und verfahren zum treiben desselben, sowie berührungsanzeigevorrichtung
DE102015216823A1 (de) Arraysubstrat, Anzeigebedienfeld und Anzeigevorrichtung
DE102016122750A1 (de) Anzeigetafel mit berührungssteuerung,ansteuerungsverfahren und anzeigevorrichtung mitberührungssteuerung
DE102016112473A1 (de) Matrixsubstrat

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication