DE102015223369A1 - Verfahren zum regenerieren eines abgasfilters für fahrzeuge und system dafür - Google Patents

Verfahren zum regenerieren eines abgasfilters für fahrzeuge und system dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102015223369A1
DE102015223369A1 DE102015223369.3A DE102015223369A DE102015223369A1 DE 102015223369 A1 DE102015223369 A1 DE 102015223369A1 DE 102015223369 A DE102015223369 A DE 102015223369A DE 102015223369 A1 DE102015223369 A1 DE 102015223369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
engine
temperature
speed range
operate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015223369.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Beom Kyu Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015223369A1 publication Critical patent/DE102015223369A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/002Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1446Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/06Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by varying fuel-air ratio, e.g. by enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/14Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust gas
    • F01N2900/1404Exhaust gas temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/08Introducing corrections for particular operating conditions for idling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Regenerieren eines Abgasfilters für Fahrzeuge enthält Folgendes: Steuern einer Kraftmaschine, um in einem hohen Drehzahlbereich zu wirken, durch eine Steuerung und Regenerieren des Abgasfilters, Steuern der Kraftmaschine, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, durch eine Temperatursensoreinheit, die auf einem Abgasrohr vorgesehen ist, Steuern der Kraftmaschine, um in einem mittleren Drehzahlbereich über einem gemessen Abgastemperatur-Schwellenwert zu wirken, und Steuern der Kraftmaschine, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, durch die Temperatursensoreinheit und Steuern der Kraftmaschine, um in einem Leerlaufzustand zu wirken, wenn die durch die Temperatursensoreinheit bei einer sekundären Messung gemessene Temperatur des Abgases eine Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl, die durch die Steuerung vorbestimmt wird, oder geringer als dieselbe ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Verfahren zum Regenerieren eines Abgasfilters für Fahrzeuge, das Hitzeschäden an dem Filter aufgrund eines Temperaturanstiegs von Abgas verhindert und eine Zuverlässigkeit der Regenerierung des Filters verbessert, und ein System dafür.
  • HINTERGRUND
  • Im Allgemeinen bezieht sich ein Abgasfilter auf eine Abgasnachbehandlungsvorrichtung zum Beseitigen von umweltschädlichen Substanzen aus einem Abgas, das von einer Kraftmaschine eines Fahrzeugs ausgelassen bzw. ausgestoßen wird. Insbesondere erzeugt ein Dieselmotor im Vergleich zu einem Benzinmotor eine große Menge Feinstaub aufgrund von Stickoxiden und einer Oxidation von Kohlenstoff und verschiedene Vorrichtungen zum Beseitigen solch eines Staubs sind vorgesehen.
  • Bei einem Dieselmotor erzeugen insbesondere Fremdsubstanzen, die Feinpartikel, wie beispielsweise Feinstaub, aufweisen, Rauch und unterliegen international Bestimmungen. Daher kann ein Abgasfilter zum Beseitigen solch eines Feinstaubs vorgesehen werden und, da eine Nutzungsdauer des Abgasfilters zunimmt, erhöht sich die Menge an Fremdsubstanzen, die in dem Filter gesammelt werden, und setzt die Leistung des Filters herab.
  • Um das Herabsetzen der Leistung des Filters zu lösen, wird ein Verfahren zum Regenerieren eines Filters durch Beseitigen von Fremdsubstanzen mit Feinpartikeln, die in dem Filter gesammelt werden, unter Verwendung von Abgas mit einer hohen Temperatur, das erzeugt wird, wenn eine Kraftmaschine mit einer hohen Drehzahl betätigt wird, verwendet. Zudem haben viele Unternehmen versucht, Filterregenerierungsverfahren zu entwickeln.
  • In Verbindung mit dem obigen Verfahren kann auf die koreanische Patenteintragung Nummer 10-0398151 mit dem Titel „Auxiliary Air Supplying Device for Improving DPF Purification Rate and Purification Method” Bezug genommen werden.
  • Bei dem Verfahren zum Regenerieren eines Filters durch Beseitigen von Fremdsubstanzen mit Feinpartikeln, die in dem Filter gesammelt werden, unter Verwendung von Abgas mit einer hohen Temperatur, das erzeugt wird, wenn eine Kraftmaschine mit einer hohen Drehzahl gedreht wird, nimmt, wenn die Kraftmaschine nach Vollendung der Regenerierung des Filters zu einer niedrigen Drehzahl zurückkehrt, die Abgasmenge ab, werden die Kraftmaschinen-Kühlwirkungen verringert und nimmt die Konzentration von Sauerstoff in dem Abgas zu und reagiert mit restlichem Kraftstoff in einem Abgasrohr, wobei folglich die Temperatur des Abgases kontinuierlich erhöht wird und Hitzeschäden an dem Filter verursacht werden.
  • Die obige Beschreibung erfolgte nur zum besseren Verständnis des Hintergrunds der Offenbarung, aber für jemanden mit Fähigkeiten in der Technik ist klar, dass dieselbe der bekannten Technologie entspricht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Offenbarung erfolgte daher in Anbetracht der obigen Probleme und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, ein Verfahren zum Regenerieren eines Abgasfilters für Fahrzeuge, das Hitzeschäden an dem Filter aufgrund eines Temperaturanstiegs von Abgas verhindert und eine Zuverlässigkeit der Regenerierung des Filters verbessert, und ein System dafür zu liefern.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung können die obige Aufgabe und andere Aufgaben durch die Bereitstellung eines Verfahrens zum Regenerieren eines Abgasfilters für Fahrzeuge bewältigt werden, das Folgendes enthält: Steuern einer Kraftmaschine, um in einem hohen Drehzahlbereich zu wirken, durch eine Steuerung und Regenerieren des Abgasfilters aufgrund eines Temperaturanstiegs des Abgases, primäres Messen der Temperatur des Abgases bei Steuerung der Kraftmaschine, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, durch eine Temperatursensoreinheit, die auf einem Abgasrohr vorgesehen ist, Steuern der Kraftmaschine, um in einem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, durch die Steuerung, um zu verhindern, dass das Abgas überhitzt und Sauerstoff eine übermäßig hohe Konzentration erreicht, wenn die Temperatur des Abgases, die durch die Temperatursensoreinheit bei der primären Messung gemessen wird, eine durch die Steuerung vorbestimmte Austrittstemperatur bei einer hohen Drehzahl oder höher als dieselbe ist, sekundäres Messen der Temperatur des Abgases bei Steuerung der Kraftmaschine, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, durch die Temperatursensoreinheit und Steuern der Kraftmaschine, um in einem Leerlaufzustand zu wirken, wenn die durch die Temperatursensoreinheit bei der sekundären Messung gemessene Temperatur des Abgases eine durch die Steuerung vorbestimmte Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl oder geringer als dieselbe ist.
  • Bei der sekundären Messung kann die Steuerung die Aufrechterhaltungszeit der Steuerung der Kraftmaschine, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, messen und die Temperatursensoreinheit die Temperatur des Abgases messen.
  • Bei Steuerung der Kraftmaschine, um in dem Leerlaufzustand zu wirken, kann die Steuerung die Kraftmaschine steuern, um in dem Leerlaufzustand zu wirken, wenn die durch die Temperatursensoreinheit bei der sekundären Messung gemessene Temperatur des Abgases die durch die Steuerung vorbestimmte Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl oder geringer als dieselbe ist und die durch die Steuerung gemessene Aufrechterhaltungszeit der Steuerung der Kraftmaschine, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, eine durch die Steuerung vorbestimmte Austrittszeit bei einer mittleren Drehzahl oder mehr als dieselbe ist.
  • Der hohe Drehzahlbereich der Kraftmaschine kann der Bereich von 1200 min–1~1500 min–1 sein.
  • Der mittlere Drehzahlbereich der Kraftmaschine kann der Bereich von 650 min–1~1200 min–1 sein.
  • Bei Steuerung der Kraftmaschine, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, kann eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung, die auf einem Abgasrohr zwischen dem Abgasfilter und der Kraftmaschine vorgesehen ist, Kraftstoff in das Abgasrohr einspritzen, um die Temperatur des Abgases zu erhöhen.
  • Bei der primären Messung und sekundären Messung kann die Temperatursensoreinheit, die auf einem Abgasrohr zwischen der Kraftstoffeinspritzvorrichtung und dem Abgasfilter vorgesehen ist, die Temperatur des Abgases messen.
  • Nach einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein Verfahren zum Regenerieren eines Abgasfilters für Fahrzeuge geliefert, das Folgendes enthält: Steuern einer Kraftmaschine, um in einem hohen Drehzahlbereich zu wirken, und Regenerieren des Abgasfilters aufgrund eines Temperaturanstiegs des Abgases, primäres Messen der Temperatur des Abgases bei Steuerung der Kraftmaschine, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, Steuern der Kraftmaschine, um in einem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, um zu verhindern, dass das Abgas überhitzt und Sauerstoff eine übermäßig hohe Konzentration erreicht, wenn die Temperatur des Abgases, die bei der primären Messung gemessen wird, eine Austrittstemperatur bei einer hohen Drehzahl oder höher als dieselbe ist, sekundäres Messen der Temperatur des Abgases bei Steuerung der Kraftmaschine, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, und Steuern der Kraftmaschine, um in einem Leerlaufzustand zu wirken, wenn die bei der sekundären Messung gemessene Temperatur des Abgases eine Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl oder geringer als dieselbe ist.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein System zum Regenerieren eines Abgasfilters für Fahrzeuge geliefert, das Folgendes enthält: eine Temperatursensoreinheit, die auf einem Abgasrohr zwischen einer Kraftmaschine des Fahrzeugs und dem Abgasfilter vorgesehen ist, um die Temperatur des Abgases zu messen, und eine Steuerung, die zum Steuern der Kraftmaschine, um in einem hohen Drehzahlbereich zu wirken und den Abgasfilter aufgrund eines Temperaturanstiegs des Abgases zu regenerieren, zum Steuern der Kraftmaschine, um in einem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, um zu verhindern, dass das Abgas überhitzt und Sauerstoff eine übermäßig hohe Konzentration erreicht, wenn die Temperatur des Abgases in dem hohen Drehzahlbereich eine Austrittstemperatur bei einer hohen Drehzahl oder höher als dieselbe ist, und zum Steuern der Kraftmaschine konfiguriert ist, um in einem Leerlaufzustand zu wirken, wenn die Temperatur des Abgases in dem mittleren Drehzahlbereich eine Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl oder geringer als dieselbe ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die oben erwähnten und andere Aufgaben, Merkmale und andere Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen eindeutiger verständlich, in denen:
  • 1 ein Ablaufplan ist, der ein Verfahren zum Regenerieren eines Abgasfilters für Fahrzeuge nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht; und
  • 2 eine Ansicht ist, die ein System zum Regenerieren eines Abgasfilters für Fahrzeuge nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nun wird auf die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung detailliert Bezug genommen werden, deren Beispiele in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht sind. Nach Möglichkeit werden die gleichen Bezugsnummern überall in den Zeichnungen verwendet werden, um auf gleiche oder ähnliche Teile Bezug zu nehmen.
  • 1 ist ein Ablaufplan, der ein Verfahren zum Regenerieren eines Abgasfilters 300 für Fahrzeuge nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht, und 2 ist eine Ansicht, die ein System zum Regenerieren eines Abgasfilters 300 für Fahrzeuge nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • Die vorliegende Offenbarung kann einfach und effektiv verwendet werden, um Hitzeschäden an einem Abgasfilter aufgrund eines Temperaturanstiegs des Abgases zu verhindern und eine Zuverlässigkeit der Regenerierung des Abgasfilters zu verbessern.
  • Wie in 1 beispielhaft gezeigt, kann das Verfahren zum Regenerieren eines Abgasfilters 300 für Fahrzeuge nach der vorliegenden Offenbarung Folgendes enthalten: Steuern einer Kraftmaschine 500, um in einem hohen Drehzahlbereich zu wirken, durch eine Steuerung 100 und Regenerieren eines Abgasfilters 300 aufgrund eines Temperaturanstiegs des Abgases (Operation S100), primäres Messen der Temperatur des Abgases, um die Kraftmaschine 500 zu steuern, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S100), durch eine auf einem Abgasrohr vorgesehene Temperatursensoreinheit 200 (Operation S200), Steuern der Kraftmaschine 500, um in einem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, durch die Steuerung 100 (Operation S300), um zu verhindern, dass das Abgas überhitzt und Sauerstoff eine übermäßig hohe Konzentration erreicht, wenn die Temperatur des Abgases, die durch die Temperatursensoreinheit 200 bei der primären Messung gemessen wird (Operation S200), eine durch die Steuerung 100 vorbestimmte Austrittstemperatur bei einer hohen Drehzahl oder höher als dieselbe ist, sekundäres Messen der Temperatur des Abgases, um die Kraftmaschine 500 zu steuern, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300), durch die Temperatursensoreinheit 200 (Operation S400) und Steuern der Kraftmaschine 500, um in einem Leerlaufzustand zu wirken, (Operation S500), wenn die durch die Temperatursensoreinheit 200 bei der sekundären Messung (Operation S400) gemessene Temperatur des Abgases eine durch die Steuerung 100 vorbestimmte Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl oder geringer als dieselbe ist.
  • Detaillierter steuert die Steuerung 100 beim Steuern der Kraftmaschine 500, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S100), die Kraftmaschine 500, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, und folglich wird die Temperatur des Abgases erhöht und der Abgasfilter 300 kann regeneriert werden.
  • Die Steuerung 100 kann eine ECU eines Fahrzeugs oder eine von der ECU separat vorgesehene Steuereinheit sein. Die Steuerung 100 ist mit einem Steuerbereich der Kraftmaschine 500 verbunden und steuert die Kraftmaschine 500, um mit einer vorbestimmten Drehzahl zu wirken.
  • Wenn sich die Drehzahl der Kraftmaschine 500 erhöht, erhöht sich die Menge des durch die Kraftmaschine 500 verbrauchten Kraftstoffes und eine Menge der erzeugten Wärme nimmt zu. Dadurch wird die Temperatur des Abgases erhöht und erreicht eine Temperatur, bei der Fremdsubstanzen, die in dem Abgasfilter 300 gesammelt werden, auf natürliche Weise verbrannt werden können, um aus dem Abgasfilter 300 beseitigt zu werden.
  • Wie in 1 beispielhaft gezeigt, kann bei der primären Messung (Operation S200) der vorliegenden Offenbarung die auf dem Abgasrohr vorgesehene Temperatursensoreinheit 200 die Temperatur des Abgases messen, um die Kraftmaschine 500 zu steuern, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S100).
  • Die Temperatursensoreinheit 200 kann an irgendeiner Stelle der Abgasströmungswege installiert sein und wird vorzugsweise auf einem Abgasrohr installiert, das sich zwischen der Kraftmaschine 500 und dem Abgasfilter 300 befindet. Wenn die Temperatursensoreinheit 200 übermäßig nahe an der Kraftmaschine 500 installiert wird, kann die Temperatur des Abgases aufgrund einer Beeinträchtigung von Wärmeenergie, die durch Kraftstoffverbrennung der Kraftmaschine 500 verursacht wird, nicht akkurat gemessen werden.
  • Folglich bestimmt die Steuerung 100, ob die durch die Temperatursensoreinheit 200 gemessene Temperatur des Abgases einer durch die Steuerung 100 vorbestimmten Austrittstemperatur bei einer hohen Drehzahl entspricht, und führt die Steuerung der Kraftmaschine 500, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S100) unter der Bedingung weiterhin aus, dass die gemessene Temperatur des Abgases die Austrittstemperatur bei einer hohen Drehzahl nicht erreicht, wobei folglich der Bereich der Temperatur des Abgases auf eine Soll-Temperatur eingestellt wird.
  • Wie in 1 beispielhaft gezeigt, steuert die Steuerung 100 beim Steuern der Kraftmaschine 500, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300) der vorliegenden Offenbarung die Kraftmaschine 500 ferner, um in einem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, um zu verhindern, dass das Abgas überhitzt und Sauerstoff eine übermäßig hohe Konzentration erreicht, wenn die Temperatur des Abgases, die durch die Temperatursensoreinheit 200 bei der primären Messung (Operation S200) gemessen wird, eine Austrittstemperatur bei einer hohen Drehzahl oder höher als dieselbe ist.
  • Die Austrittstemperatur bei einer hohen Drehzahl wird vorzugsweise auf eine Temperatur festgelegt, bei der die in dem Abgasfilter 300 gesammelten Fremdsubstanzen auf natürliche Weise verbrannt werden können, und auf eine Temperatur festgelegt, die niedriger als eine Temperatur ist, bei der Hitzeschäden an einem Material des Abgasfilters 300 angerichtet werden können.
  • Wenn die Temperatur des Abgases durch einen Betrieb mit einer hohen Drehzahl der Kraftmaschine 500 erhöht wird und die Temperatur überschreitet, bei der in dem Abgasfilter 300 gesammelte Fremdsubstanzen auf natürliche Weise verbrannt werden können, erreicht das Abgas eine Temperatur, bei der das Material des Abgasfilters 300 durch Hitze bzw. Wärme beschädigt werden kann und der Abgasfilter 300 derart beschädigt wird, dass die Leistung des Filters 300 herabgesetzt wird oder verloren geht.
  • Wenn die Kraftmaschine 500 von dem hohen Drehzahlbereich direkt in den Leerlaufzustand übergeht, wird die Menge der Ansaugluft, die in dem hohen Drehzahlbereich beibehalten wird, für eine bestimmte Zeit kontinuierlich beibehalten und Luft in die Kraftmaschine 500 mit solch einer Menge der Ansaugluft gesaugt. Ferner wird die Menge des in die Kraftmaschine 500 eingespritzten Kraftstoffs schnell verringert, der Sauerstoffverbrauch verringert und folglich eine Sauerstoffkonzentration in dem Abgas schnell erhöht.
  • Da die Menge der Luft, die von der den Leerlaufzustand erreichenden Kraftmaschine 500 ausgestoßen wird, schnell verringert wird, wird die Menge der Luft, die in der Kraftmaschine 500 strömt, verringert und folglich werden die Kraftmaschinen-Kühlwirkungen verringert und ein Teil des Abgases mit einer hohen Temperatur, das in der Kraftmaschine 500 während der Steuerung der Kraftmaschine 500, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S100) erzeugt wird, bleibt zurück und folglich behält Abgas in dem Leerlaufzustand eine hohe Temperatur in einer Anfangsstufe bei.
  • Zudem ist restlicher Kraftstoff, der in der Kraftmaschine 500 nicht vollständig verbrannt wird und zusammen mit Abgas von der Kraftmaschine 500 ausgestoßen wird, in dem Abgasrohr vorhanden, entlang dem das Abgas zu dem Filter 300 strömt. Da das Abgas, das eine übermäßig hohe Konzentration an Sauerstoff und eine hohe Temperatur aufweist, durch das Abgasrohr strömt, reagiert das Abgas mit dem restlichen Kraftstoff in dem Abgasrohr und wird somit überhitzt.
  • Daher wird in einem Moment, in dem die Kraftmaschine 500 von dem hohen Drehzahlbereich in den Leerlaufzustand übergeht, Abgas, das in dem Abgasrohr strömt, auf eine Temperatur erhöht, die Hitzeschäden an dem Filter 300 verursachen kann, und erreicht dann den Abgasfilter 300, wobei dadurch Hitzeschäden an dem Abgasfilter 300 verursacht werden.
  • Wenn die Temperatur des Abgases die Austrittstemperatur bei einer hohen Drehzahl erreicht, steuert die Steuerung 100 daher die Kraftmaschine 500, um in einem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, in dem die Drehzahl der Kraftmaschine 500 geringer als die Drehzahl der Kraftmaschine 500 in dem hohen Drehzahlbereich und höher als die Drehzahl der Kraftmaschine 500 in dem Leerlaufzustand ist.
  • Der mittlere Drehzahlbereich kann eine Drehzahl der Kraftmaschine 500 aufweisen, die zwischen der Drehzahl der Kraftmaschine 500 in dem Zustand mit einer hohen Drehzahl und der Drehzahl der Kraftmaschine 500 in dem Leerlaufzustand festgelegt ist, und kann eine plötzliche Verringerung der Menge der ausgestoßenen Luft verhindern, wobei folglich eine übermäßig hohe Konzentration des Sauerstoffs in dem Abgas und Überhitzung des Abgases verhindert werden.
  • Das heißt, durch Einstellen der Drehzahl der Kraftmaschine 500 von der hohen Drehzahl auf die mittlere Drehzahl wird die Strömungsrate des Abgases verringert, die Verbrauchsmenge des Sauerstoffs in dem Abgas auf einem bestimmten Niveau gehalten und die Menge des Abgases auf einem bestimmten Niveau gehalten, wobei dadurch verhindert wird, dass Sauerstoff in dem Abgas eine übermäßig hohe Konzentration erreicht. Da sich die Konzentration des Sauerstoffs in dem Abgas erhöht, kann eine Verbrennung bei einer niedrigeren Temperatur unter Verwendung von weniger Kraftstoff auftreten.
  • Durch Einstellen der Drehzahl der Kraftmaschine 500 von der hohen Drehzahl auf die mittlere Drehzahl wird ferner die Strömungsrate des Abgases auf einem bestimmten Niveau gehalten und folglich werden Kühlwirkungen, die durch eine Luftströmung der Kraftmaschine 500 verursacht werden, bis zu einem gewissen Grade aufrechterhalten. Dadurch kann die Temperatur des von der Kraftmaschine 500 ausgestoßenen Abgases durch die Kühlwirkungen gesenkt werden.
  • Folglich können durch Steuern der Kraftmaschine 500, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, die übermäßig hohe Konzentration von Sauerstoff in dem Abgas und ein Überhitzen des Abgases verhindert werden und ein kontinuierliches Auftreten natürlicher Verbrennungsreaktionen aufgrund einer Reaktion des restlichen Kraftstoffes innerhalb des Abgasrohres mit dem Abgas mit einer hohen Temperatur und eine übermäßig hohe Konzentration von Sauerstoff, um die Temperatur des Abgases beim Steuern der Kraftmaschine 500, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S100) schnell zu erhöhen, verhindert werden. Dadurch können Hitzeschäden an dem Abgasfilter 300 verhindert werden.
  • Wie in 1 beispielhaft gezeigt, kann bei der sekundären Messung (Operation S400) die Temperatursensoreinheit 200 ferner die Temperatur des Abgases messen und die Kraftmaschine 500 steuern, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300).
  • Die Temperatursensoreinheit 200 misst die Temperatur des Abgases und steuert die Kraftmaschine 500, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300) und die Steuerung 100 vergleicht die gemessene Temperatur des Abgases mit einer vorbestimmten Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl und beurteilt den Steuerungszustand der Kraftmaschine 500. Wenn die gemessene Temperatur des Abgases die Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl nicht erreicht und das Abgas den Zustand mit einer hohen Temperatur beibehält, kann die Steuerung 100 die Kraftmaschine 500 weiterhin steuern, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, um die Temperatur des Abgases kontinuierlich zu senken.
  • Wie in 1 beispielhaft gezeigt, kann die Steuerung 100 beim Steuern der Kraftmaschine 500, um in dem Leerlaufzustand zu wirken, (Operation S500) der vorliegenden Offenbarung die Kraftmaschine 500 ferner steuern, um in dem Leerlaufzustand zu wirken, wenn die durch die Temperatursensoreinheit 200 bei der sekundären Messung (Operation S400) gemessene Temperatur des Abgases die durch die Steuerung 100 vorbestimmte Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl oder geringer als dieselbe ist.
  • Wenn die Drehzahl der Kraftmaschine 500 plötzlich von einer hohen Drehzahl zu einer niedrigen Drehzahl geändert wird, reagiert das Abgas mit dem restlichen Kraftstoff innerhalb des Abgasrohres aufgrund der übermäßig hohen Konzentration von Sauerstoff in dem Abgas und des Überhitzens des Abgases und die Temperatur des Abgases, das den Abgasfilter 300 erreicht, wird im Vergleich zu dem Fall plötzlich erhöht, in dem die Kraftmaschine 500 in dem hohen Drehzahlbereich gehalten wird, wobei folglich Hitzeschäden an dem Abgasfilter 300 verursacht werden.
  • Daher behält die Steuerung 100 bei, dass die Kraftmaschine 500 in dem mittleren Drehzahlbereich wirkt, um unerwünschte Reaktionen mit dem Kraftstoff innerhalb des Abgasrohres zu verhindern, und steuert die Kraftmaschine 500, um in dem Leerlaufzustand zu wirken, wenn die Temperatur des Abgases gesenkt wird und dann der Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl entspricht.
  • Die Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl kann basierend auf der Temperatur des Abgases in dem mittleren Drehzahlbereich festgelegt werden, bei der das Abgas mit dem restlichen Kraftstoff innerhalb das Abgasrohres selbst dann nicht reagiert, wenn die Kraftmaschine 500 gesteuert wird, um in dem Leerlaufzustand zu wirken, so dass die Konzentration von Sauerstoff zunimmt und die Kühlwirkungen der Kraftmaschine 500 verringert werden, und einen plötzlichen Anstieg der Temperatur des Abgases und Hitzeschäden an dem Abgasfilter 300 verhindern.
  • Wie in 1 beispielhaft gezeigt, kann bei dem Verfahren zum Regenerieren des Abgasfilters 300 für Fahrzeuge nach der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bei der sekundären Messung (Operation S400) ferner die Steuerung 100 eine Aufrechterhaltungszeit der Steuerung der Kraftmaschine 500, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300) messen und die Temperatursensoreinheit 200 die Temperatur des Abgases messen.
  • Detaillierter wird die Aufrechterhaltungszeit der Steuerung der Kraftmaschine 500, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300) durch die Steuerung 100 aufgezeichnet, um die Kraftmaschine 500 zu steuern. Eine Beurteilung bezüglich der Konzentration von Sauerstoff in dem Abgas oder, ob das Abgas einer Reaktionsbedingung mit dem restlichen Kraftstoff innerhalb des Abgasrohres nur unter Verwendung der Temperatur des Abgases entkommt, kann hinsichtlich der Zuverlässigkeit ausreichend sein.
  • Zusätzlich zum Festlegen der Temperatur des Abgases, um die Kraftmaschine 500 zu steuern, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300), was experimentell vorbereitet wird, um einen plötzlichen Anstieg der Temperatur des Abgases in verschiedenen Umgebungen zu verhindern, wird daher die Aufrechterhaltungszeit der Steuerung der Kraftmaschine 500, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300) beurteilt, um die minimale Aufrechterhaltungszeit der Steuerung der Kraftmaschine 500, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300) zu berücksichtigen, was experimentell vorbereitet wird, wobei dadurch die Zuverlässigkeit des Verfahrens zum Regenerieren des Abgasfilters 300 verbessert wird.
  • Wie in 1 beispielhaft gezeigt, kann die Steuerung 100 daher bei dem Verfahren zum Regenerieren des Abgasfilters 300 für Fahrzeuge nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beim Steuern der Kraftmaschine 500, um in dem Leerlaufzustand zu wirken, (Operation S500) die Kraftmaschine 500 steuern, um in dem Leerlaufzustand zu wirken, wenn die Temperatur des Abgases, die durch die Temperatursensoreinheit 200 bei der sekundären Messung (Operation S400) gemessen wird, die durch die Steuerung 100 vorbestimmte Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl oder geringer als dieselbe ist und die Aufrechterhaltungszeit der Steuerung der Kraftmaschine 500, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300), die durch die Steuerung 100 gemessen wird, eine durch die Steuerung 100 vorbestimmte Austrittszeit bei einer mittleren Drehzahl oder mehr ist.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird die Aufrechterhaltungszeit der Steuerung der Kraftmaschine 500, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300) aufgezeichnet, um die Aufrechterhaltungsbedingungen der Steuerung der Kraftmaschine 500, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300) mit Zuverlässigkeit zu versehen, und die Steuerung 100 steuert die Kraftmaschine 500, um in dem Leerlaufzustand zu wirken, um die Kraftmaschine 500 zu steuern, um nur dann in dem Leerlaufzustand zu wirken, (Operation S500), wenn sowohl die durch die Steuerung 100 vorbestimmte Austrittstemperatur als auch Austrittszeit bei einer mittleren Drehzahl erfüllt werden.
  • Wenn unter der Bedingung, dass nur die Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl erfüllt wird, die Regenerierung des Abgasfilters vollendet wird und die Kraftmaschine 500 gesteuert wird, um in dem Leerlaufzustand zu wirken, erhöht sich insbesondere die Konzentration von Sauerstoff in dem Abgas ausreichend, um den restlichen Kraftstoff innerhalb des Abgasrohres zu Reaktion zu bringen, und folglich kann das Abgas durch Verbrennungsreaktionen mit dem restlichen Kraftstoff überhitzt werden.
  • Daher wird die Austrittszeit bei einer mittleren Drehzahl zusammen mit der Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl festgelegt und die Steuerung der Kraftmaschine 500, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300) selbst dann aufrechterhalten bzw. beibehalten, wenn die Temperatur des Abgases geringer als die Austrittstemperatur ist, so dass der Zustand des Abgases stabilisiert wird, um mit einer mittleren Drehzahl zu wirken. Nur wenn die Austrittszeit bei einer mittleren Drehzahl auch erfüllt wird, wird dann die Kraftmaschine 500 gesteuert, um in dem Leerlaufzustand zu wirken. Dadurch können unerwartete Hitzeschäden an dem Abgasfilter 300 verhindert werden und eine Zuverlässigkeit des Regenerierungsverfahrens verbessert werden.
  • Bei dem Verfahren zum Regenerieren des Abgasfilters 300 für Fahrzeuge nach der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann der hohe Drehzahlbereich der Kraftmaschine 500 ferner der Bereich von 1200 min–1~1500 min–1 sein.
  • Da eine Erwärmungszeit des Abgases zum Regenerieren des Abgasfilters 300 zunimmt, erhöht sich ein Kraftstoffverbrauch, der durch eine unnötige Leistung der Kraftmaschine 500 verursacht wird, und ein Wirkungsgrad wird verringert. Daher wird zum schnellen Erhöhen der Temperatur des Abgases die Drehzahl der Kraftmaschine 500 gesteuert, um geringer als der hohe Drehzahlbereich zu sein.
  • Hier belastet das Festlegen der maximalen Leistung der Kraftmaschine 500 als der hohe Drehzahlbereich der Kraftmaschine 500 die Kraftmaschine 500 und erhöht den Kraftstoffverbrauch, wobei folglich der Wirkungsgrad herabgesetzt wird. Daher kann die Drehzahl der Kraftmaschine 500 in dem hohen Drehzahlbereich auf eine geringere Leistung als die maximale Leistung der Kraftmaschine 500 festgelegt werden und vorzugsweise festgelegt werden, sich in dem Bereich von 1200 min–1~1500 min–1 zu befinden, um die Temperatur des Abgases effektiv zu erhöhen.
  • Bei dem Verfahren zum Regenerieren des Abgasfilters 300 für Fahrzeuge nach der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann der mittlere Drehzahlbereich der Kraftmaschine 500 der Bereich von 650 min–1~1200 min–1 sein.
  • Wenn sich die Kraftmaschine 500 in dem Leerlaufzustand befindet, ist die Drehzahl der Kraftmaschine 500 im Allgemeinen in dem Bereich von 500 min–1~600 min–1. Daher wird der mittlere Drehzahlbereich auf den Bereich von 650 min–1~1200 min–1 festgelegt, was die mittlere Drehzahl der Kraftmaschine 500 zwischen dem hohen Drehzahlbereich, in dem sich die Kraftmaschine 500 in dem Hochleistungszustand befindet, d. h. 1200 min–1~1500 min–1, und der Drehzahl der Kraftmaschine 500 in dem Leerlaufzustand ist.
  • Das heißt, durch Festlegen eines Zwischenbereiches zwischen dem hohen Drehzahlbereich und dem Leerlaufzustand können eine Erzeugung der übermäßig hohen Konzentration von Sauerstoff in dem Abgas und ein Überhitzen des Abgases zwischen dem Steuern der Kraftmaschine 500, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S100) und Steuern der Kraftmaschine 500, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300) verhindert werden und zum Verhindern einer Erzeugung der übermäßig hohen Konzentration von Sauerstoff in dem Abgas und eines Überhitzens des Abgases zwischen dem Steuern der Kraftmaschine 500, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S100) und Steuern der Kraftmaschine 500, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300) kann ein Bereich, der die mittlere Drehzahl der Kraftmaschine 500 aufweist, als der mittlere Drehzahlbereich festgelegt werden, wobei folglich Hitzeschäden an dem Abgasfilter 300 verhindert und eine Zuverlässigkeit verbessert werden.
  • Wie in 1 beispielhaft gezeigt, kann bei dem Verfahren zum Regenerieren des Abgasfilters 300 für Fahrzeuge nach der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beim Steuern der Kraftmaschine 500, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S100) eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung 400, die auf einem Abgasrohr zwischen dem Abgasfilter 300 und der Kraftmaschine 500 vorgesehen ist, Kraftstoff in das Abgasrohr einspritzen und folglich die Temperatur des Abgases erhöhen.
  • Das heißt, wenn mit der Regenerierung des Abgasfilters 300 begonnen wird, kann die Steuerung 100 Kraftstoff in das Abgasrohr unter Verwendung der an einer Seite des Abgasrohres vorgesehenen Kraftstoffeinspritvorrichtung 400 einspritzen. Die Kraftstoffeinspritzvorrichtung 400 kann ferner Kraftstoff nur zum Steuern der Kraftmaschine 500, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S100) einspritzen und keinen Kraftstoff zum Steuern der Kraftmaschine 500, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S300) oder zum Steuern der Kraftmaschine 500, um in dem Leerlaufzustand zu wirken, (Operation S500) einspritzen.
  • Daher wird der in das Abgasrohr eingespritzte Kraftstoff unter Verwendung von restlichem Sauerstoff in dem Abgas, das von der Kraftmaschine 500 ausgestoßen wird, verbrannt und die hohe Temperatur des Abgases zum Steuern der Kraftmaschine 500, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S100) verwendet und folglich wird die Temperatur des Abgases schnell erhöht.
  • Folglich wird eine sekundäre Verbrennung in dem Abgasrohr ausgeführt, die Temperatur des Abgases plötzlich erhöht, eine Zeit zum Erreichen der Austrittstemperatur bei einer hohen Drehzahl, bei der in dem Filter 300 gesammelte Fremdsubstanzen auf natürliche Weise verbrannt werden, verkürzt und die Aufrechterhaltungszeit der Steuerung der Kraftmaschine 500, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, (Operation S100) verkürzt, wobei dadurch der Betriebswirkungsgrad der Kraftmaschine 500 erhöht und eine Kraftstoffverbrauchsrate verringert werden.
  • Wie in 1 beispielhaft gezeigt, kann bei dem Verfahren zum Regenerieren des Abgasfilters 300 für Fahrzeuge nach der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bei der primären Messung (Operation S200) und sekundären Messung (Operation S400) die auf einem Abgasrohr zwischen der Kraftstoffeinspritzvorrichtung 400 und dem Abgasfilter 300 vorgesehene Temperatursensoreinheit 200 die Temperatur des Abgases messen.
  • Zum plötzlichen Erhöhen der Temperatur des Abgases kann die Kraftstoffeinspritzvorrichtung 400 an einer Seite des Abgasrohres vorgesehen sein. Wenn die Temperatursensoreinheit 200 zwischen der Kraftmaschine 500 und der Kraftstoffeinspritzvorrichtung 400 auf dem Abgasrohr vorgesehen wird, kann die Temperatursensoreinheit 200 die erhöhte Temperatur des Abgases aufgrund einer Verbrennungsreaktion innerhalb des Abgasrohres nicht messen und kann folglich eine niedrigere Temperatur als die Temperatur des Abgases erhalten, das den Abgasfilter 300 tatsächlich erreicht.
  • Wenn die Temperatur des Abgases unter Verwendung einer sekundären Kraftstoffverbrennungsreaktion innerhalb des Abgasrohres erhöht wird, wird die Temperatursensoreinheit 200 daher zwischen der Kraftstoffeinspritzvorrichtung 400 und dem Abgasfilter 300 vorgesehen, um die Temperatur des Abgases akkurat zu messen, das den Abgasfilter 300 erreicht, wobei folglich eine Zuverlässigkeit der vorliegenden Offenbarung erhöht wird.
  • Wie in 2 beispielhaft gezeigt, kann ein System zum Regenerieren eines Abgasfilters 300 für Fahrzeuge nach der vorliegenden Offenbarung Folgendes enthalten: eine Temperatursensoreinheit 200, die auf einem Abgasrohr zwischen einer Kraftmaschine 500 des Fahrzeugs und dem Abgasfilter 300 vorgesehen ist, um die Temperatur des Abgases zu messen, und eine Steuerung 100 zum Steuern der Kraftmaschine 500, um in einem hohen Drehzahlbereich zu wirken und den Abgasfilter 300 aufgrund eines Temperaturanstiegs des Abgases zu regenerieren, zum Steuern der Kraftmaschine 500, um in einem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, um zu verhindern, dass das Abgas überhitzt und Sauerstoff eine übermäßig hohe Konzentration erreicht, wenn die Temperatur des Abgases in dem hohen Drehzahlbereich eine Austrittstemperatur bei einer hohen Drehzahl oder höher als dieselbe ist, und zum Steuern der Kraftmaschine 500, um in einem Leerlaufzustand zu wirken, wenn die Temperatur des Abgases in dem mittleren Drehzahlbereich eine Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl oder geringer als dieselbe ist.
  • Detaillierter misst die Temperatursensoreinheit 200 die Temperatur des Abgases an einer Seite des Abgasrohres zwischen der Kraftmaschine 500 und dem Abgasfilter 300 und die Steuerung 100 steuert die Kraftmaschine 500, um in dem hohen Drehzahlbereich, dem mittleren Drehzahlbereich oder in dem Leerlaufzustand zu wirken, um einen Prozess zum Regenerieren des Abgasfilters 300 zu steuern. Ferner sind die Austrittstemperatur bei einer hohen Drehzahl und die Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl Werte, die durch die Steuerung 100 durch Versuchsdurchführung im Voraus bestimmt werden.
  • Bei der Regenerierung des Abgasfilters 300 für Fahrzeuge kann das Regenerierungssystem der vorliegenden Offenbarung einfach und effektiv verwendet werden und verhindert somit Hitzeschäden an dem Abgasfilter 300 und verbessert eine Zuverlässigkeit.
  • Wie anhand der obigen Beschreibung offensichtlicht ist, können ein Verfahren zum Regenerieren eines Abgasfilters für Fahrzeuge und ein System dafür nach der vorliegenden Offenbarung Hitzeschäden an dem Abgasfilter aufgrund eines Anstiegs der Temperatur des Abgases verhindern und eine Zuverlässigkeit der Regenerierung des Abgasfilters verbessern.
  • Nach der Regenerierung des Abgasfilters unter Verwendung des hohen Drehzahlbereiches einer Kraftmaschine kann die Kraftmaschine insbesondere gesteuert werden, um in einem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, wobei folglich eine Erzeugung einer übermäßig hohen Konzentration von Sauerstoff in dem Abgas und Reaktionen mit restlichem Kraftstoff innerhalb eines Abgasrohres unterdrückt werden. Ferner können Kühlwirkungen durch das Abgas aufrechterhalten werden, wobei folglich ein Anstieg der Temperatur des Abgases verhindert wird.
  • Gleichzeitig wird eine Aufrechterhaltungszeit des Betriebs der Kraftmaschine in dem mittleren Drehzahlbereich gemessen und ein Betrieb der Kraftmaschine in dem mittleren Drehzahlbereich aufrechterhalten, um einen Anstieg der Temperatur des Abgases zu verhindern, wobei folglich eine Zuverlässigkeit der Regenerierung des Abgasfilters einfach und effektiv verbessert wird.
  • Zwar wurden die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zu veranschaulichenden Zwecken offenbart, aber jemand mit Fähigkeiten in der Technik wird einsehen, dass verschiedene Modifikationen, Ergänzungen und Ersetzungen möglich sind, ohne von dem Bereich und Wesen der Offenbarung abzuweichen, die in den beiliegenden Ansprüchen offenbart sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-0398151 [0005]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Regenerieren eines Abgasfilters für Fahrzeuge, aufweisend: Steuern einer Kraftmaschine, um in einem hohen Drehzahlbereich zu wirken, durch eine Steuerung, und Regenerieren des Abgasfilters aufgrund eines Temperaturanstiegs eines Abgases; primäres Messen der Temperatur des Abgases in einer primären Messung, um die Kraftmaschine zu steuern, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, durch eine Temperatursensoreinheit, die auf einem Abgasrohr vorgesehen ist; Steuern der Kraftmaschine, um in einem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, durch die Steuerung, um zu verhindern, dass das Abgas überhitzt und Sauerstoff eine übermäßig hohe Konzentration erreicht, wenn die Temperatur des Abgases, die durch die Temperatursensoreinheit bei der primären Messung gemessen wird, eine durch die Steuerung vorbestimmte Austrittstemperatur bei einer hohen Drehzahl oder höher als dieselbe ist; sekundäres Messen der Temperatur des Abgases in einer sekundären Messung, um die Kraftmaschine zu steuern, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, durch die Temperatursensoreinheit; und Steuern der Kraftmaschine, um in einem Leerlaufzustand zu wirken, wenn die durch die Temperatursensoreinheit bei der sekundären Messung gemessene Temperatur des Abgases eine durch die Steuerung vorbestimmte Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl oder geringer als dieselbe ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Steuerung in dem Schritt der sekundären Messung eine Aufrechterhaltungszeit der Steuerung der Kraftmaschine, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, misst und die Temperatursensoreinheit die Temperatur des Abgases misst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Steuerung in dem Schritt zum Steuern der Kraftmaschine, um in dem Leerlaufzustand zu wirken, die Kraftmaschine steuert, um in dem Leerlaufzustand zu wirken, wenn die durch die Temperatursensoreinheit bei der sekundären Messung gemessene Temperatur des Abgases die durch die Steuerung vorbestimmte Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl oder geringer als dieselbe ist und die Aufrechterhaltungszeit der Steuerung der Kraftmaschine, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, die durch die Steuerung gemessen wird, eine durch die Steuerung vorbestimmte Austrittszeit bei einer mittleren Drehzahl oder mehr als dieselbe ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der hohe Drehzahlbereich der Kraftmaschine der Bereich von 1200 min–1~1500 min–1 ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der mittlere Drehzahlbereich der Kraftmaschine der Bereich von 650 min–1~1200 min–1 ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung, die auf einem Abgasrohr zwischen dem Abgasfilter und der Kraftmaschine vorgesehen ist, in dem Schritt zum Steuern der Kraftmaschine, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken, Kraftstoff in das Abgasrohr einspritzt, um die Temperatur des Abgases zu erhöhen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Temperatursensoreinheit, die auf einem Abgasrohr zwischen der Kraftstoffeinspritzvorrichtung und dem Abgasfilter vorgesehen ist, in den Schritten der primären Messung und sekundären Messung die Temperatur des Abgases misst.
  8. Verfahren zum Regenerieren eines Abgasfilters für Fahrzeuge, aufweisend: Steuern einer Kraftmaschine, um in einem hohen Drehzahlbereich zu wirken, und Regenerieren des Abgasfilters aufgrund eines Temperaturanstiegs eines Abgases; primäres Messen der Temperatur des Abgases, um die Kraftmaschine zu steuern, um in dem hohen Drehzahlbereich zu wirken; Steuern der Kraftmaschine, um in einem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, um zu verhindern, dass das Abgas überhitzt und Sauerstoff eine übermäßig hohe Konzentration erreicht, wenn die Temperatur des Abgases, die bei der primären Messung gemessen wird, eine Austrittstemperatur bei einer hohen Drehzahl oder höher als dieselbe ist; sekundäres Messen der Temperatur des Abgases, um die Kraftmaschine zu steuern, um in dem mittleren Drehzahlbereich zu wirken; und Steuern der Kraftmaschine, um in einem Leerlaufzustand zu wirken, wenn die Temperatur des Abgases, die bei der sekundären Messung gemessen wird, eine Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl oder geringer als dieselbe ist.
  9. System zum Regenerieren eines Abgasfilters für Fahrzeuge, aufweisend: eine Temperatursensoreinheit, die auf einem Abgasrohr zwischen einer Kraftmaschine eines Fahrzeugs und dem Abgasfilter vorgesehen ist, um die Temperatur des Abgases zu messen; und eine Steuerung zum Steuern der Kraftmaschine, um in einem hohen Drehzahlbereich zu wirken und den Abgasfilter aufgrund eines Temperaturanstiegs des Abgases zu regenerieren, zum Steuern der Kraftmaschine, um in einem mittleren Drehzahlbereich zu wirken, um zu verhindern, dass das Abgas überhitzt und Sauerstoff eine übermäßig hohe Konzentration erreicht, wenn die Temperatur des Abgases in dem hohen Drehzahlbereich eine Austrittstemperatur bei einer hohen Drehzahl oder höher als dieselbe ist, und zum Steuern der Kraftmaschine, um in einem Leerlaufzustand zu wirken, wenn die Temperatur des Abgases in dem mittleren Drehzahlbereich eine Austrittstemperatur bei einer mittleren Drehzahl oder geringer als dieselbe ist.
DE102015223369.3A 2015-07-23 2015-11-26 Verfahren zum regenerieren eines abgasfilters für fahrzeuge und system dafür Withdrawn DE102015223369A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2015-0104656 2015-07-23
KR1020150104656A KR101766025B1 (ko) 2015-07-23 2015-07-23 차량의 배기가스 필터 재생방법 및 그 시스템

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015223369A1 true DE102015223369A1 (de) 2017-01-26

Family

ID=57738552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015223369.3A Withdrawn DE102015223369A1 (de) 2015-07-23 2015-11-26 Verfahren zum regenerieren eines abgasfilters für fahrzeuge und system dafür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9732656B2 (de)
KR (1) KR101766025B1 (de)
CN (1) CN106368770B (de)
DE (1) DE102015223369A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20230094864A (ko) 2021-12-21 2023-06-28 주식회사 현대케피코 필터 재생 제어 장치 및 그것의 센서 보정 및 진단 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100398151B1 (ko) 2000-12-27 2003-09-19 현대자동차주식회사 디피에프 정화율 개선을 위한 보조공기 공급장치 및 그정화방법

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3879833B2 (ja) * 2002-03-04 2007-02-14 三菱自動車工業株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US20040123588A1 (en) 2002-12-30 2004-07-01 Stanglmaier Rudolf H. Method for controlling exhaust gas temperature and space velocity during regeneration to protect temperature sensitive diesel engine components and aftertreatment devices
JP2005120872A (ja) 2003-10-15 2005-05-12 Mazda Motor Corp エンジンの排気浄化装置
JP2006029239A (ja) 2004-07-16 2006-02-02 Toyota Motor Corp 排気浄化フィルタ過熱防止装置
US20070193258A1 (en) * 2006-02-21 2007-08-23 Berke Paul L Controlling engine operation during diesel particulate filter regeneration to avoid runaway
KR101231408B1 (ko) 2006-06-30 2013-02-07 현대자동차주식회사 디젤매연 촉매여과필터의 재생 제어장치
JP5614996B2 (ja) * 2010-01-28 2014-10-29 三菱重工業株式会社 内燃機関の排気ガス処理方法及び装置
JP5573391B2 (ja) * 2010-06-11 2014-08-20 いすゞ自動車株式会社 排気ガス浄化システム

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100398151B1 (ko) 2000-12-27 2003-09-19 현대자동차주식회사 디피에프 정화율 개선을 위한 보조공기 공급장치 및 그정화방법

Also Published As

Publication number Publication date
CN106368770B (zh) 2020-06-05
US9732656B2 (en) 2017-08-15
KR101766025B1 (ko) 2017-08-08
KR20170012782A (ko) 2017-02-03
US20170022872A1 (en) 2017-01-26
CN106368770A (zh) 2017-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10309239B4 (de) Abgasemissions-Regelsystem für einen Verbrennungsmotor
DE10066237B4 (de) Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters einer Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
DE112007001627B4 (de) Systeme, Vorrichtungen und Verfahren zur Bestimmung eines Zusetzens oder Reinigens einer Diesel-Oxidationskatalysatoreinrichtung
EP1364110A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE102008019383A1 (de) Verfahren zum erneuten Öffnen von mit Verbrennungsrückständen gefüllten Kanälen in Dieselfeinstofffiltern
EP1582709A2 (de) Regenerationsverfahren für ein Partikelfilter sowie Abgasanlage mit Partikelfilter
DE102014205685B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät und Brennkraftmaschine
EP1108862B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren schädlicher Bestandteile im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE102013210896A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Abgasnachbehandlung und Einrichtung zum Steuern einer Abgasnachbehandlung sowie Abgasnachbehandlung, Motorsteuergerät und Brennkraftmaschine mit einer Abgasnachbehandlung
DE102015111158B4 (de) Motorsystem und Verfahren zum Steuern einer Strömung von Abgas
DE102011108908A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prognostizieren von Spitzentemperatur in einem Fahrzeugpartikelfilter
WO2020000010A1 (de) Verfahren und ottomotoranordnung mit einer verbesserten partikelfilterung ii
DE602005005029T2 (de) Regenerationssteuerung für eine abgasreinigungsvorrichtung eines verbrennungsmotors
DE102013202142A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters
DE102008000159B4 (de) Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
AT521759B1 (de) Verfahren und Ottomotoranordnung mit einer verbesserten Abgasnachbehandlung durch eine Regenerationsstrategie
DE102011006920A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Regeneration eines Partikelfilters
DE102007010189A1 (de) Verfahren zur Regelung der Regeneration eines Partikelfilters
DE102010002606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Regeneration eines Partikelfilters
DE102014209726B4 (de) Abgassteuervorrichtung für Brennkraftmaschine
DE112010003098T5 (de) Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzmenge eines Brenners und Vorrichtung zurNachbehandlung von Abgasen
DE102015223369A1 (de) Verfahren zum regenerieren eines abgasfilters für fahrzeuge und system dafür
DE60103346T2 (de) Verfahren und eine in der Abgasanlage eines Verbrennungsmotors enthaltene Vorrichtung, zur Steuerung der Regenerationstemperatur eines Partikelfilters
DE102006033567B4 (de) Verfahren zum Bestimmen des Auslösezeitpunktes zum Auslösen des Regenerationsprozesses zum Regenerieren eines Partikelfilters
DE102004048964B4 (de) Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee