DE102015219508A1 - Sicherheitsvorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch von Batteriesystemen - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch von Batteriesystemen Download PDF

Info

Publication number
DE102015219508A1
DE102015219508A1 DE102015219508.2A DE102015219508A DE102015219508A1 DE 102015219508 A1 DE102015219508 A1 DE 102015219508A1 DE 102015219508 A DE102015219508 A DE 102015219508A DE 102015219508 A1 DE102015219508 A1 DE 102015219508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
safety
safety device
contact element
electrically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015219508.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Weickmann
Thorsten-Eric Bochdam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015219508.2A priority Critical patent/DE102015219508A1/de
Priority to CN201610867816.3A priority patent/CN107039688B/zh
Publication of DE102015219508A1 publication Critical patent/DE102015219508A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4207Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/509Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the type of connection, e.g. mixed connections
    • H01M50/51Connection only in series
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/342Non-re-sealable arrangements
    • H01M50/3425Non-re-sealable arrangements in the form of rupturable membranes or weakened parts, e.g. pierced with the aid of a sharp member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • H01M50/578Devices or arrangements for the interruption of current in response to pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • H01M2200/20Pressure-sensitive devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Sicherheitsvorrichtung (SV) zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch eines Batteriesystems (BS), insbesondere eines Lithium-Ionen-Batteriesystems, wobei das Batteriesystem (BS) eine Anzahl elektrisch seriell geschalteter Batterievorrichtungen (BV) enthält, wobei die Sicherheitsvorrichtung (SV) zum elektrischen Überbrücken mindestens einer Batterievorrichtung (BV) geeignet ist, wobei die Sicherheitsvorrichtung (SV) ein Kontaktelement (KE) aufweist, dass eine erste Position (P1) und eine zweite Position (P2) einnehmen kann, wobei die mindestens eine Batterievorrichtung (BV) elektrisch seriell geschaltet ist, wenn sich das Kontaktelement (KE) in der ersten Position (P1) befindet, und die mindestens eine Batterievorrichtung (BV) elektrisch überbrückt ist, wenn sich das Kontaktelement (KE) in der zweiten Position (P2) befindet, wobei die Sicherheitsvorrichtung (SV) eine Rückstellvorrichtung (RV) aufweist, um das Kontaktelement (KE) in Abhängigkeit einer Zustandsgröße der mindestens einen Batterievorrichtung (BV) von der zweiten (P2) in die erste Position (P1) zu bewegen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsvorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch eines Batteriesystems sowie ein Batteriesystem sowie die Verwendung eines Batteriesystems gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Patentansprüche.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Sicherheitsvorrichtungen zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch von Batteriesystemen bekannt. So zeigt beispielsweise die DE 10 2007 017 018 A1 eine Batterie mit mehreren Zellen, wobei zu einem elektrischen Überbrücken von Zellen im Falle eines sich in einer der Zellen aufbauenden Überdrucks eine Zellüberbrückungseinrichtung offenbart wird. Die Zellüberbrückungseinrichtung umfasst bewegliche schaltbare elektrische Kontaktelemente, die von einem ersten in einen zweiten Schaltzustand geschaltet werden können.
  • Weiterhin offenbart die DE 10 2012 222 836 A1 ein Gehäuse für einen gasdichten Akkumulator, wobei im Rahmen einer Ausführungsform das erfindungsgemäße Gehäuse ein Proportionalventil aufweist, das bei Anwachsen eines Druckes im Inneren des Gehäuses gasdurchlässig wird, so dass Gas, an einem Ventilkörper vorbei, durch eine Öffnung in einer Wandung des Gehäuses entweichen kann. Bei einem Druckabfall im Inneren des Gehäuses kann der Ventilkörper wieder in seine ursprüngliche Position zurück gelangen.
  • Darüber hinaus wird in der US 2014/0127540 A1 ein Batteriemodul offenbart, wobei das Batteriemodul eine Mehrzahl von Batteriepacks enthält, wobei die Batteriepacks in elektrischer Serie geschaltet sind. Für den Fall eines ansteigenden Innendrucks innerhalb der Batteriepacks kann die elektrische Serienverbindung der Batteriepacks getrennt werden. Dabei kann das schadhafte Batteriepack elektrisch mittels eines Strombypasses überbrückt werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Sicherheitsvorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch eines Batteriesystems, insbesondere eines Lithium-Ionen-Batteriesystems, wobei das Batteriesystem eine Anzahl elektrisch seriell geschalteter Batterievorrichtungen enthält. Die Sicherheitsvorrichtung ist zum elektrischen Überbrücken mindestens einer Batterievorrichtung geeignet. Dabei weist die Sicherheitsvorrichtung ein Kontaktelement auf, wobei das Kontaktelement eine erste Position und eine zweite Position einnehmen kann, wobei die mindestens eine Batterievorrichtung elektrisch seriell geschaltet ist, wenn sich das Kontaktelement in der ersten Position befindet, und die mindestens eine Batterievorrichtung elektrisch überbrückt ist, wenn sich das Kontaktelement in der zweiten Position befindet.
  • Der Kern der Erfindung besteht darin, dass die Sicherheitsvorrichtung eine Rückstellvorrichtung aufweist, um das Kontaktelement in Abhängigkeit einer Zustandsgröße der mindestens einen Batterievorrichtung von der zweiten in die erste Position zu bewegen.
  • Durch den erfindungsgemäßen Umstand, dass die Sicherheitsvorrichtung eine Rückstellvorrichtung aufweist, um das Kontaktelement in Abhängigkeit von einer Zustandsgröße der mindestens einen Batterievorrichtung von der zweiten in die erste Position zu bewegen, kann eine schadhafte Batterievorrichtung, nach dem sie sich nicht mehr im schadhaften Zustand befindet, elektrisch wieder seriell geschaltet werden. Dadurch kann die Batterievorrichtung erneut genutzt werden. Zum einen wird eine weitere Verwendung der restlichen noch intakten Batterievorrichtungen ermöglicht, solange die schadhafte Batterievorrichtung nicht einsatzfähig ist. Zum anderen wird aber für den Fall, dass die zuvor schadhafte Batterievorrichtung wieder einsatzfähig ist, eine Überbelastung der restlichen Batterievorrichtungen vermieden, da die wieder einsatzfähige Batterievorrichtung wieder Bestandteil der elektrischen Reihenschaltung ist. Das Vermeiden der Überbelastung der restlichen Batterievorrichtungen stellt die Einsatzfähigkeit der Batterievorrichtungen und des Batteriesystems insgesamt sicher. Ein Ausfallen des gesamten Batteriesystems durch Ausfall lediglich einer Batterievorrichtung wird vermieden, dass die anderen Batterievorrichtungen nicht über längere Zeit elektrisch überlastet werden. Darüber hinaus wird der Umstand, dass eine Batterievorrichtung aus der elektrischen Serienschaltung dauerhaft ausgeschaltet wird, obwohl sie prinzipiell einsatzfähig wäre, vermieden. Ferner werden ein beschleunigtes Altern der einzelnen Batterievorrichtung und der anderen Batterievorrichtungen zum einen dadurch vermieden, dass Substanzen nicht aus der schadhaften Batterievorrichtung austreten, und zum anderen dadurch, dass es nicht zu einer dauerhaften elektrischen Überbelastung der verbliebenen, noch in elektrischer Reihe geschalteten, Batterievorrichtungen kommt.
  • Bei einem Batteriesystem handelt es sich vorzugsweise um einen wiederaufladbaren, elektrochemischen Energiespeicher. Das Batteriesystem enthält neben der mindestens einen Batterievorrichtung gegebenenfalls Vorrichtungen zur Steuerung der Batterievorrichtung, sowie vorzugsweise Kontaktvorrichtungen. Die Kontaktvorrichtungen sind insbesondere zur Übertragung elektrischer Energie von dem Batteriesystem zu einem Verbraucher geeignet. Bei den Kontaktvorrichtungen kann es sich um sogenannte Terminals handeln. Auch die Batterievorrichtungen weisen Terminals zur elektrischen Kontaktierung, insbesondere zur elektrischen Kontaktierung untereinander, auf. Bei dem Verbraucher kann es sich insbesondere um ein Kraftfahrzeug handeln. Mindestens eine Batterievorrichtung kann beispielsweise schadhaft sein, wenn es zu einer Erhöhung eines Druckes, der im Inneren der mindestens einen Batterievorrichtung herrscht, gekommen ist. Eine schadhafte Batterievorrichtung geht mit einer Erhöhung der Gefährdung für Lebewesen oder Gegenstände, die sich in der Umgebung einer schadhaften Batterievorrichtung befinden, einher.
  • Erfindungsgemäß ist zudem ein Batteriesystem, insbesondere ein Lithium-Ionen-Batteriesystem, wobei das Batteriesystem eine Anzahl elektrisch seriell geschalteter Batterievorrichtungen und mindestens eine Sicherheitsvorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch des Batteriesystems enthält. Dabei ist die Sicherheitsvorrichtung zum elektrischen Überbrücken mindestens einer Batterievorrichtung geeignet, wobei die Sicherheitsvorrichtung ein Kontaktelement aufweist, dass eine erste Position und eine zweite Position einnehmen kann, wobei die mindestens eine Batterievorrichtung elektrisch seriell geschaltet ist, wenn sich das Kontaktelement in der ersten Position befindet, und die mindestens eine Batterievorrichtung elektrisch überbrückt ist, wenn sich das Kontaktelement in der zweiten Position befindet. Dabei weist die Sicherheitsvorrichtung eine Rückstellvorrichtung auf, um das Kontaktelement in Abhängigkeit einer Zustandsgröße der mindestens einen Batterievorrichtung von der zweiten in die erste Position zu bewegen. Hintergrund der Erfindung ist wiederum die Erhöhung der Sicherheit im Umgang mit Batteriesystemen oder Batterievorrichtungen.
  • Erfindungsgemäß ist zudem ein Batteriesystem wobei das Batteriesystem eine erfindungsgemäße Sicherheitsvorrichtung aufweist.
  • Erfindungsgemäß ist darüber hinaus die Verwendung eines Batteriesystems, aufweisend eine erfindungsgemäße Sicherheitsvorrichtung, in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Kraftfahrzeug.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung handelt es sich bei der Zustandsgroße um einen Druck der im Inneren der mindestens einen Batterievorrichtung herrscht. Beispielsweise kann das Kontaktelement von der ersten Position in die zweite Position bewegt werden, wenn der Druck 8% bis 12% und insbesondere 10% über einem regulär innerhalb der Batterievorrichtung herrschenden Druck liegt.
  • Gemäß einer nächsten vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung weist die Sicherheitsvorrichtung eine Aufnahmevorrichtung auf, wobei die Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Substanzen aus der mindestens einen Batterievorrichtung geeignet ist. Insbesondere sind poröse Materialien zur Aufnahme der Substanzen aus der mindestens einen Batterievorrichtung geeignet. Vorzugsweise sind solche porösen Materialien geeignet, die zur dauerhaften Einlagerung der Substanzen oder zur chemischen Umwandlung der Substanzen geeignet sind. Zur chemischen Umwandlung der Substanzen sind insbesondere Katalysatoren geeignet.
  • Durch den erfindungsgemäßen Umstand, dass die Sicherheitsvorrichtung eine Aufnahmevorrichtung aufweist, wobei die Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Substanzen aus der mindestens einen Batterievorrichtung geeignet ist, können diese Substanzen auf sichere und zuverlässige Weise gespeichert werden. Durch die sichere und zuverlässige Speicherung dieser Substanzen wird eine Schädigung anderer Batterievorrichtungen oder des gesamten Batteriesystems selbst vermieden.
  • Gemäß einer nächsten vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung weist die Aufnahmevorrichtung eine Membran auf, die zum Ausdehnen unter Druckeinwirkung geeignet ist.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der Erfindung berstet die Membran bei Überschreiten eines Druckwertes auf. Die Membran berstet beispielsweise bei einem Druckwert auf, der 70% bis 90% des Druckwerts und insbesondere 80% des Druckwerts entspricht, bei dem die Batterievorrichtung aufbersten würde.
  • Durch den erfindungsgemäßen Umstand, dass die Membran bei Überschreiten eines Druckwertes aufberstet, werden solche Zustände vermieden, bei denen es zu einer vollständigen Zerstörung der mindestens einen schadhaften Batterievorrichtung gekommen wäre. Dadurch kann der Einsatz der restlichen Batterievorrichtungen und somit des Batteriesystems insgesamt sichergestellt werden. Darüber hinaus können die Substanzen, die zur Bildung eines Druckes im inneren der mindestens einen Batterievorrichtung geführt haben, dadurch dass die Membran aufgeberstet ist, kontrolliert abgeleitet werden. Die kontrollierte Ableitung dieser Substanzen führt wiederum zu einer Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch eines Batteriesystems.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der Erfindung ist die Sicherheitsvorrichtung zum Ableiten von Substanzen aus der mindestens einen Batterievorrichtung heraus geeignet. Dabei werden Substanzen für den Fall, dass sich das Kontaktelement in der ersten Position befindet, nicht aus der mindestens einen Batterievorrichtung abgeleitet. Für den Fall, dass sich das Kontaktelement in der zweiten Position befindet, werden Substanzen aus der mindestens einen Batterievorrichtung abgeleitet. Durch den erfindungsgemäßen Umstand, dass die Sicherheitsvorrichtung zum Ableiten von Substanzen aus der mindestens einen Batterievorrichtung heraus geeignet ist, wobei Substanzen für den Fall, dass sich das Kontaktelement in der ersten Position befindet, nicht aus der mindestens einen Batterievorrichtung heraus abgeleitet werden, und für den Fall, dass sich das Kontaktelement in der zweiten Position befindet, Substanzen aus der mindestens einen Batterievorrichtung abgeleitet werden, wird eine kontrollierte Ableitung der Substanzen sichergestellt. Die kontrollierte Ableitung der Substanzen führt zu einer Erhöhung der Sicherheit im Umgang mit einem Batteriesystem.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der Erfindung handelt es sich bei der Rückstellvorrichtung um eine Feder, insbesondere um eine Zugfeder oder um eine Druckfeder. Vorzugsweise ist die Rückstellvorrichtung aus einem Material ausgebildet, das gegenüber solchen Substanzen chemisch inert und beständig ist, die in Batteriesystemen auftreten können. Die Rückstellvorrichtung ist insbesondere zwischen der Membran und dem Terminal oder innerhalb eines hohl ausgeführten Terminals angeordnet.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der Erfindung ist die Sicherheitsvorrichtung in mindestens einen Terminal der mindestens einen Batterievorrichtung integriert, wobei der mindestens eine Terminal zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes geeignet ist.
  • Durch den erfindungsgemäßen Umstand, dass die Sicherheitsvorrichtung in mindestens einen Terminal der mindestens einen Batterievorrichtung integriert ist, wird Raum innerhalb der Batterievorrichtung gespart.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen, aus denen sich weitere erfinderische Merkmale ergeben können, auf die die Erfindung aber in ihrem Umfang nicht beschränkt ist, erläutert. Die Ausführungsbeispiele sind in den Figuren dargestellt.
  • Es zeigt:
  • 1 die schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 die schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 3 die schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform.
  • In 1 ist eine erfindungsgemäße Sicherheitsvorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch eines Batteriesystems gemäß einer ersten Ausführungsform schematisch dargestellt. Die Sicherheitsvorrichtung wird mit SV bezeichnet. Das Batteriesystem wird mit BS bezeichnet. Das Batteriesystem BS enthält eine Anzahl elektrisch seriell geschalteter Batterievorrichtungen BV. Mit T werden Terminals bezeichnet, wobei die Terminals T zur elektrischen Kontaktierung einer Batterievorrichtung BV mit einer anderen Batterievorrichtung BV geeignet sind. Mit GE werden gasdichte Elektrodendurchführungen bezeichnet, die an einem Gehäuse G der Batterievorrichtung BV angeordnet sind und die verhindern, dass Substanzen, insbesondere Gase, an der Stelle, an der die Terminals T durch das Gehäuse G hindurchragen, austreten können. Die Batterievorrichtung BV weist eine positive Elektrode EP, eine negative Elektrode EN und einen Elektrolyten EL auf, die alle innerhalb des Gehäuses G der Batterievorrichtung BV angeordnet sind. Die Sicherheitsvorrichtung SV weist ein Kontaktelement auf. Das Kontaktelement wird mit KE bezeichnet. Das Kontaktelement KE ist elektrisch leitfähig. Das Kontaktelement KE kann eine erste Position P1 und eine zweite Position P2 einnehmen. Die mindestens eine Batterievorrichtung BV ist elektrisch seriell mit anderen Batterievorrichtungen BV geschaltet, wenn sich das Kontaktelement KE in der ersten Position P1 befindet. Die mindestens eine Batterievorrichtung BV wird elektrisch überbrückt, wenn sich das Kontaktelement KE in der zweiten Position P2 befindet. Ursächlich für das Bewegen des Kontaktelementes KE von der ersten Position P1 zu der zweiten Position P2 ist die mechanische Bewegung des Kontaktelementes KE durch einen Druck, der im Inneren der mindestens einen Batterievorrichtung BV herrscht. Dieser Druck im Inneren der mindestens einen Batterievorrichtung BV wird durch Substanzen, insbesondere Gase, erzeugt, die im Inneren der mindestens einen Batterievorrichtung BV aufgetreten sind. Durch den Druck wird das Kontaktelement KE in Richtung R bewegt, so dass sich das Kontaktelement von der ersten Position P1 in die zweite Position P2 bewegt. Der Druck wirkt auf ein Verstellelement VE, wodurch sich das Verstellelement VE in Richtung R bewegt. Bei dem Verstellelement VE handelt es sich insbesondere um einen Stift, der vorzugsweise aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material ausgebildet ist. Bei dem elektrisch nicht leitfähigen Material kann es sich insbesondere um einen glasfaserverstärkten Kunststoff oder um einen hochvernetzten Kunststoff handeln. Durch die Bewegung des Verstellelementes VE in Richtung R wird der elektrische Kontakt zwischen der mindestens einen Batterievorrichtung, bei der es zu einer Entstehung eines Überdruckes im Inneren gekommen ist, zu den anderen Batterievorrichtungen BV getrennt. Das Verstellelement VE ist auf einer Membran M angeordnet, die sich unter Einwirkung eines Druckes in Richtung R wölbt. Durch die Wölbung der Membran M in Richtung R wird die Aufnahmevorrichtung AV geschaffen, die zur, insbesondere temporären, Aufnahme von Substanzen geeignet ist.
  • Befindet sich das Kontaktelement KE in der zweiten Position P2 wird ein elektrischer Kontakt zwischen einem ersten Abschnitt L1 einer Leitung L und einem zweiten Abschnitt L2 einer Leitung L hergestellt. Durch die Herstellung eines elektrischen Kontaktes zwischen dem ersten Abschnitt L1 und dem zweiten Abschnitt L2 wird die mindestens eine Batterievorrichtung BV, bei der das Kontaktelement KE von der ersten Position P1 in die zweite Position P2 bewegt worden ist, elektrisch überbrückt. Dabei ist das Verstellelement VE derart ausgebildet, dass es auf den ersten Abschnitt L1 Druck ausüben kann. Der elektrische Kontakt zwischen dem ersten Abschnitt L1 und einem Terminal T1 wird in dem Fall, in dem sich das Kontaktelement KE in der ersten Position P1 befindet, über das Kontaktelement KT hergestellt. Das Kontaktelement KT ist an dem Terminal T angeordnet. Für den Fall, dass sich das Kontaktelement KE in der zweiten Position P2 befindet, wird der der elektrische Kontakt zwischen dem zweiten Abschnitt L2 und dem Kontaktelement KE über das Kontaktelement KL hergestellt. Das Kontaktelement KL ist dem zweiten Abschnitt L2 angeordnet. Mit RV wird eine Rückstellvorrichtung bezeichnet, wobei die Rückstellvorrichtung RV das Kontaktelement KE in Abhängigkeit einer Zustandsgröße der mindestens einen Batterievorrichtung BV von der zweiten Position P2 in die erste Position P1 bewegt. Bei der Zustandsgröße kann es sich insbesondere um einen Druck und/oder um eine Temperatur handeln, die im Inneren der Batterievorrichtung herrschen. Bei der Rückstellvorrichtung RV kann es sich insbesondere um eine Feder handeln. Das mit BS bezeichnete Batteriesystem kann in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Kraftfahrzeug verwendet werden.
  • In 2 ist eine erfindungsgemäße Sicherheitsvorrichtung SV zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch eines Batteriesystems BS gemäß einer zweiten Ausführungsform schematisch dargestellt. In 2 ist der Fall dargestellt, in dem bei einer Batterievorrichtung BVY eine Sicherheitsvorrichtung SVY, in Abhängigkeit des Drucks innerhalb der Batterievorrichtung BVY, eine Überbrückung der Batterievorrichtung BVY bewirkt hat. Die anderen Batterievorrichtungen BV sind nach wie vor elektrisch in Serie geschaltet, wobei die Batterievorrichtung BVX über den Terminal TY der Batterieverrichtung BVY mit der Batterievorrichtung BVZ elektrisch verbunden ist. Die Batterievorrichtung BVY ist in diesem Fall elektrisch überbrückt.
  • In 3 ist eine erfindungsgemäße Sicherheitsvorrichtung SV zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch eines Batteriesystems BS gemäß einer dritten Ausführungsform schematisch dargestellt. Im Unterschied zu der in 1 schematisch dargestellten Ausführungsform ist am Terminal T1 zusätzlich eine Gasableitung GA angeordnet. Durch die Gasableitung GA, die als Rohr ausgebildet sein kann, können Substanzen aus der Batterievorrichtung BV in Richtung RA abgeleitet werden. Bei den Substanzen aus der Batterievorrichtung BV kann es sich um Gase handeln. Die Gasableitung GA ist auch zur Ableitung von Flüssigkeiten geeignet. Das Verstellelement VE ragt durch die Gasableitung GA hindurch und kann wie in 1 in Richtung R und gegen die Richtung R bewegt werden. Die Gasableitung GA weist zwei Öffnungen O1 und O2 auf. Die Öffnung O2 ist derart ausgelegt, dass das Verstellelement VE durch die Öffnung O2 hin und her geschoben werden kann, ohne dass Substanzen durch die Öffnung O2 austreten können. Die Öffnung O1 ist gemäß dieser Ausführungsform beispielhaft trichterförmig ausgelegt. Das Verstellelement VE weist eine beispielsweise kegelförmige Verdickung S auf. Befindet sich die Verdickung S in der Öffnung O1, können keine Substanzen aus der Batterievorrichtung BV in das Innere der Gasableitung GA hinein gelangen; zu diesem Zeitpunkt befindet sich das Kontaktelement KE in Position P1. Bewegt sich das Verstellelement VE in Richtung R, so können Substanzen aus der Batterievorrichtung BV in das Innere der Gasableitung GA gelangen und mit diesem in Richtung RA abgeleitet werden, zugleich wird die Batterievorrichtung BV, bei der es zu einer Entstehung eines Überdruckes im Inneren gekommen ist, elektrisch überbrückt. Die Membran M kann insbesondere für die Substanzen, die in der Batterievorrichtung BV zu einer Entstehung eines Überdrucks geführt haben, durchlässig, insbesondere semipermeabel, ausgebildet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007017018 A1 [0002]
    • DE 102012222836 A1 [0003]
    • US 2014/0127540 A1 [0004]

Claims (11)

  1. Sicherheitsvorrichtung (SV) zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch eines Batteriesystems (BS), insbesondere eines Lithium-Ionen-Batteriesystems, wobei das Batteriesystem (BS) eine Anzahl elektrisch seriell geschalteter Batterievorrichtungen (BV) enthält, wobei die Sicherheitsvorrichtung (SV) zum elektrischen Überbrücken mindestens einer Batterievorrichtung (BV) geeignet ist, wobei die Sicherheitsvorrichtung (SV) ein Kontaktelement (KE) aufweist, dass eine erste Position (P1) und eine zweite Position (P2) einnehmen kann, wobei die mindestens eine Batterievorrichtung (BV) elektrisch seriell geschaltet ist, wenn sich das Kontaktelement (KE) in der ersten Position (P1) befindet und die mindestens eine Batterievorrichtung (BV) elektrisch überbrückt ist, wenn sich das Kontaktelement (KE) in der zweiten Position (P2) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (SV) eine Rückstellvorrichtung (RV) aufweist, um das Kontaktelement (KE) in Abhängigkeit von einer Zustandsgröße der mindestens einen Batterievorrichtung (BV) von der zweiten (P2) in die erste Position (P1) zu bewegen.
  2. Sicherheitsvorrichtung (SV) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Zustandsgröße um einen Druck im Inneren der mindestens einen Batterievorrichtung (BV) handelt.
  3. Sicherheitsvorrichtung (SV) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Sicherheitsvorrichtung (SV) eine Aufnahmevorrichtung (AV) aufweist, wobei die Aufnahmevorrichtung (AV) zur Aufnahme von Substanzen aus der mindestens einen Batterievorrichtung (BV) geeignet ist.
  4. Sicherheitsvorrichtung (SV) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (AV) eine Membran (M) aufweist, die zum Ausdehnen unter Druckeinwirkung geeignet ist.
  5. Sicherheitsvorrichtung (SV) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (M) bei überschreiten eines Druckwertes aufberstet.
  6. Sicherheitsvorrichtung (SV) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (SV) zum Ableiten von Substanzen aus der mindestens einen Batterievorrichtung (BV) heraus geeignet ist, wobei Substanzen für den Fall, dass sich das Kontaktelement (KE) in der ersten Position (P1) befindet, nicht aus der mindestens einen Batterievorrichtung (BV) abgeleitet werden und für den Fall, dass sich das Kontaktelement (KE) in der zweiten Position (P2) befindet, Substanzen aus der mindestens einen Batterievorrichtung (BV) abgeleitet werden.
  7. Sicherheitsvorrichtung (SV) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Rückstellvorrichtung (RV) um eine Feder handelt.
  8. Sicherheitsvorrichtung (SV) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (SV) in mindestens einen Terminal (T) der mindestens einen Batterievorrichtung (BV) integriert ist, wobei der mindestens eine Terminal (T) zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes geeignet ist.
  9. Batteriesystem (BS), insbesondere Lithium-Ionen-Batteriesystem, enthaltend einer Anzahl elektrisch seriell geschalteter Batterievorrichtungen (BV) und mindestens einer Sicherheitsvorrichtung (SV) zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch des Batteriesystems (BS), wobei die Sicherheitsvorrichtung (SV) zum elektrischen Überbrücken mindestens einer Batterievorrichtung (BV) geeignet ist, wobei die Sicherheitsvorrichtung (SV) ein Kontaktelement (KE) aufweist, dass eine erste Position (P1) und eine zweite Position (P2) einnehmen kann, wobei die mindestens eine Batterievorrichtung (BV) elektrisch seriell geschaltet ist, wenn sich das Kontaktelement (KE) in der ersten Position (P1) befindet, und die mindestens eine Batterievorrichtung (BV) elektrisch überbrückt ist, wenn sich das Kontraktelement (KE) in der zweiten Position (P2) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (SV) eine Rückstellvorrichtung (RV) aufweist, um das Kontaktelement (KE) in Abhängigkeit einer Zustandsgröße der mindestens einen Batterievorrichtung von der zweiten (P2) in die erste Position (P1) zu bewegen.
  10. Batteriesystem (BS) nach Anspruch 9, aufweisend eine Sicherheitsvorrichtung (SV) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  11. Verwendung eines Batteriesystems (BS) nach Anspruch 9 oder 10 in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Kraftfahrzeug.
DE102015219508.2A 2015-10-08 2015-10-08 Sicherheitsvorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch von Batteriesystemen Pending DE102015219508A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219508.2A DE102015219508A1 (de) 2015-10-08 2015-10-08 Sicherheitsvorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch von Batteriesystemen
CN201610867816.3A CN107039688B (zh) 2015-10-08 2016-09-30 用于提高在使用电池系统时的安全性的安全装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219508.2A DE102015219508A1 (de) 2015-10-08 2015-10-08 Sicherheitsvorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch von Batteriesystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015219508A1 true DE102015219508A1 (de) 2017-04-13

Family

ID=58405877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015219508.2A Pending DE102015219508A1 (de) 2015-10-08 2015-10-08 Sicherheitsvorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch von Batteriesystemen

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN107039688B (de)
DE (1) DE102015219508A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3144415A1 (fr) * 2022-12-26 2024-06-28 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Connecteur de module accumulateur électrochimique, à portion frangible

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3739663A1 (de) * 2019-05-14 2020-11-18 Andreas Stihl AG & Co. KG Batterievorrichtung und bearbeitungssystem
CN112331983B (zh) 2019-11-29 2021-10-08 宁德时代新能源科技股份有限公司 电池模块、装置及失效电池单体的失效处理方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017018A1 (de) 2007-04-11 2008-03-27 Daimler Ag Überbrückung defekter Zellen bei Batterien
DE102012203585A1 (de) * 2012-03-07 2013-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Konfigurierbare Akkumulatoreinheit und Verfahren zum Betreiben einer Akkumulatoreinheit
US20140127540A1 (en) 2012-11-07 2014-05-08 Kia Motors Corporation Battery module
DE102012222836A1 (de) 2012-12-12 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für einen gasdichten Akkumulator
DE102014015740A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-28 Daimler Ag Batterie und Verfahren zum Betrieb einer Batterie

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1169797A (zh) * 1994-11-10 1998-01-07 杜拉塞奥公司 灵巧电池装置
DE102012208470A1 (de) * 2012-05-21 2013-11-21 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Abkoppeln und/oder Überbrücken von Anschlüssen für eine Batteriezelle
DE102013208555A1 (de) * 2013-05-08 2014-11-13 Volkswagen Varta Microbattery Forschungsgesellschaft Mbh & Co. Kg Batterie mit rückstellbarer Sicherheitseinrichtung sowie dafür geeigneter Polbolzen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017018A1 (de) 2007-04-11 2008-03-27 Daimler Ag Überbrückung defekter Zellen bei Batterien
DE102012203585A1 (de) * 2012-03-07 2013-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Konfigurierbare Akkumulatoreinheit und Verfahren zum Betreiben einer Akkumulatoreinheit
US20140127540A1 (en) 2012-11-07 2014-05-08 Kia Motors Corporation Battery module
DE102012222836A1 (de) 2012-12-12 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für einen gasdichten Akkumulator
DE102014015740A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-28 Daimler Ag Batterie und Verfahren zum Betrieb einer Batterie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3144415A1 (fr) * 2022-12-26 2024-06-28 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Connecteur de module accumulateur électrochimique, à portion frangible

Also Published As

Publication number Publication date
CN107039688B (zh) 2021-03-30
CN107039688A (zh) 2017-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2815637B1 (de) Druckausgleichselement mit einer membran, gehäuse, batteriezellenmodul sowie kraftfahrzeug
DE102014016620B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Energiespeichereinrichtung in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
WO2015180971A1 (de) Druckausgleichselement mit einer membran, gehäuse, batteriezellenmodul sowie kraftfahrzeug
DE102012200869A1 (de) Batterie und Kraftfahrzeug
DE102008052284A1 (de) Batterie
DE102015219508A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch von Batteriesystemen
DE102012208470A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abkoppeln und/oder Überbrücken von Anschlüssen für eine Batteriezelle
DE102013204527A1 (de) Batteriezelleinrichtung mit Lithiumablagerungssicherheitsfunktion und Verfahren zum Überwachen einer Batteriezelle
DE102014106204A1 (de) Batteriezelle sowie Batterie mit ein oder mehreren Batteriezellen
DE102013204538A1 (de) Batteriezellmodul und Verfahren zum Betreiben eines Batteriezellmoduls
DE102012212374A1 (de) Batteriesystem mit unterteilbarem Batteriestrang
DE1934974A1 (de) Galvanischer Speicher
DE102008059958A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
DE102013016798A1 (de) Batterie mit einer Vielzahl von Batterieeinzelzellen
DE102013204509A1 (de) Batteriemodul und Verfahren zum Überwachen eines Batteriemoduls
DE102020202752A1 (de) Elektrischer Energiespeicher, Vorrichtung und Verfahren
DE102016002668A1 (de) Akkumulator zum reversiblen elektrochemischen Speichern von elektrischer Ladung mittels einer Mehrzahl von galvanischen Zellen
DE102018007151A1 (de) Verfahren zur Kapazitätsanpassung eines elektrochemischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE102015207043A1 (de) Batterie mit pneumo-elektrischem Sicherheitsschalter
DE102017212728A1 (de) Datenschreiber für Fahrzeuge mit zumindest einer Batterie
DE102019118182A1 (de) Notentgasungsventil für ein Batteriegehäuse einer Hochvoltbatterie, Batteriegehäuse, Hochvoltbatterie sowie Kraftfahrzeug
EP2266180A1 (de) Batteriemodul
DE102015219170A1 (de) Gehäuse für Batteriesysteme
DE102018212708A1 (de) Schaltvorrichtung, elektrisches Energiespeichersystem, Vorrichtung und/oder Fahrzeug und Verfahren zum Verbinden einer Spannungsquelle mit einem Lastwiderstand mittels einer Schaltvorrichtung
DE102015007759A1 (de) Verfahren zur Verringerung oder Vermeidung einer alterungsbedingten Gasentwicklung in Batteriezellen und System mit einer Batterie für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002340000

Ipc: H01M0050572000

R012 Request for examination validly filed