DE102015216023A1 - Leistungsschalter und Verfahren - Google Patents

Leistungsschalter und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102015216023A1
DE102015216023A1 DE102015216023.8A DE102015216023A DE102015216023A1 DE 102015216023 A1 DE102015216023 A1 DE 102015216023A1 DE 102015216023 A DE102015216023 A DE 102015216023A DE 102015216023 A1 DE102015216023 A1 DE 102015216023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
voltage
circuit breaker
circuit
breaker according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015216023.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Borgwardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102015216023.8A priority Critical patent/DE102015216023A1/de
Priority to US15/187,108 priority patent/US10199195B2/en
Priority to CN201610693733.7A priority patent/CN106469620B/zh
Publication of DE102015216023A1 publication Critical patent/DE102015216023A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/123Automatic release mechanisms with or without manual release using a solid-state trip unit
    • H01H71/125Automatic release mechanisms with or without manual release using a solid-state trip unit characterised by sensing elements, e.g. current transformers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/165Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/165Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
    • G01R19/16528Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values using digital techniques or performing arithmetic operations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/165Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
    • G01R19/16533Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application
    • G01R19/16557Logic probes, i.e. circuits indicating logic state (high, low, O)
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/25Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using digital measurement techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/72Testing of electric windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/027Integrated apparatus for measuring current or voltage
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/04Means for indicating condition of the switching device
    • H01H2071/044Monitoring, detection or measuring systems to establish the end of life of the switching device, can also contain other on-line monitoring systems, e.g. for detecting mechanical failures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/052Controlling, signalling or testing correct functioning of a switch

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Breakers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Leistungsschalter mit mindestens einer Spule zur Messung des elektrischen Stromes eines elektrischen Leiters eines elektrischen Stromkreises, die mit einer Steuereinheit verbunden ist, welche den gemessenen Strom bzw. dessen Äquivalent mit einem ersten Stromgrenzwert vergleicht und bei dessen Überschreitung eine Unterbrechung des elektrischen Stromkreises initiiert. Die beiden Anschlüsse der Spule sind über eine Serienschaltung miteinander verbunden, die einen im Grundzustand geöffneten ersten Schalter, eine Spannungsquelle und einen Spannungsindikator aufweist. Die Steuereinheit ist derart ausgestaltet, dass bei Unterschreiten eines zweiten Stromgrenzwertes und Überschreiten eines ersten Zeitraumes der erste Schalter für einen zweiten Zeitraum geschlossen wird, der Spannungsindikator die anliegende Spannung mit einem ersten Spannungswert vergleicht und bei dessen Überschreitung eine Information über die Fehlerfreiheit der Spule abgibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Leistungsschalter mit einer Spule zur Strommessung nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 und ein Verfahren für einen Leistungsschalter mit einer Spule zur Strommessung nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 14.
  • Leistungsschalter werden als Schalt- und Schutzgeräte in elektrischen Stromkreisen, insbesondere in mehrphasigen Stromsystemen eingesetzt. Insbesondere finden sie Anwendung in Niederspannungsnetzen, d.h. Stromsystemen mit Spannungen von bis zu 1000 V Wechselspannung oder 1500 Volt Gleichspannung. Leistungsschalter sind insbesondere Schalter für Ströme ab 63 Ampere oder 100 Ampere und für Ströme bis zu 1000 Ampere, 6300 Ampere oder 10000 Ampere.
  • Leistungsschalter messen den elektrischen Strom im elektrischen Stromkreis und unterbrechen den Stromkreis bei Überschreiten von Stromgrenzwerten, die beispielsweise bei Überlast oder Kurzschluss im elektrischen Stromkreis auftreten.
  • Zur Messung des elektrischen Stromes in den Leitern werden häufig Spulen eingesetzt. Insbesondere Rogowskispulen finden eine breite Anwendung. Diese werden auch als Rogowskiwandler oder Rogowskiübertrager bezeichnet.
  • Fällt die Messeinheit zur Messung des elektrischen Stromes in einem Leistungsschalter aus, ist die Schutzfunktion im elektrischen Stromkreis nicht mehr sichergestellt, da Überlasten und Kurzschlüsse nicht mehr ermittelt werden können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Schutzfunktion im elektrischen Stromkreis zu erhalten.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1 durch einen Leistungsschalter mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 14 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an die Spule zur Strommessung eine elektrische Prüfspannung nebst Spannungsindikator anschaltbar ist. Dabei ist die Prüfspannung, beispielsweise durch einen Spannungsquelle, in Serie mit einem Spannungsindikator und der zu prüfenden Spule geschaltet. Erfindungsgemäß wird diese Serienschaltung an die Spule angeschaltet, wenn der Strom einen zweiten Stromgrenzwert unterschreitet, d.h. relativ gesehen sehr klein ist bzw. nahe Null bzw. Null ist. Beispielsweise kann bei einem offenen Leistungsschalter, der für Ströme bis 10000 Ampere konzipiert sein kann, dieser zweite Stromgrenzwert bei 10 Ampere oder 1 Ampere liegen. Jeder Wert im Bereich 500mA bis 20A oder sogar bis 80A wäre hier möglich. Des Weiteren wird die Prüfung der Spule für die Strommessung nur dann ausgeführt, wenn eine gewisse Zeit lang kein Strom gemessen wurde bzw. der Strom unter dem zweiten Stromgrenzwert liegt. In diesem Fall, d.h. wenn kein Strom gemessen wurde, liegt der Verdacht eines Drahtbruches der Spule zur Strommessung nahe, der aus Sicherheitsgründen erfindungsgemäß ausgeräumt werden sollte, so dass eine erfindungsgemäße Überprüfung durchgeführt wird. Ist die Spule zur Strommessung in Ordnung, wird am Spannungsindikator eine Spannung, die in etwa der Spannung der Spannungsquelle entspricht, abzüglich des relativ geringen Spannungsabfalls durch den Spulenwiderstand der Spule, gemessen. Damit kann bei Überschreitung eines ersten Spannungswertes am Spannungsindikator die Funktionsfähigkeit bzw. Fehlerfreiheit der Spule ermittelt werden. Ist die Spule gebrochen, kann kein Strom durch die Spule fließen, der Stromkreis ist unterbrochen und der Spannungsindikator kann keine Spannung festellen. Damit wird ein Fehler der Spule ermittelt und eine entsprechende Information über das Vorliegen eines Fehlerfalles kann abgegeben werden. Die Messung kann kurzzeitig erfolgen, beispielsweise im Millisekunden-Bereich, um einen Drahtbruch der Spule zu ermitteln.
  • Die Erfindung hat den besonderen Vorteil, dass im laufenden Betrieb eines Leistungsschalters, insbesondere dann, wenn kein oder ein sehr geringer Strom gemessen wird, eine Prüfung hinsichtlich der Funktionsfähigkeit der Spule zur Strommessung durchgeführt werden kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Steuereinheit, die den elektrischen Strom bzw. Spannung der Spule als Messgröße auswertet, parallel mit angeschaltet ist. In der Regel ist der Anschluss für die Spule hochohmig, liegt häufig im Megaohm-Bereich, so dass hierüber kein bzw. ein sehr geringer Strom fließt, der die Prüfung nicht beeinflusst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Spule eine Rogowskispule. Dies hat den besonderen Vorteil, dass damit eine besonders gute Messung des elektrischen Stromes von kleinen und großen Strömen und in einem weiten Frequenzbereich möglich ist. Eine Fehlererkennung bei der Rogowskispule ist nicht einfach und mit dem erfindungsgemäßen Verfahren besonders leicht möglich.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist in der Serienschaltung eine zweiter, im Grundzustand geöffneter, Schalter vorgesehen ist, zum zweipoligen zu- und abschalten der Serienschaltung an die Spule. In einer weiteren Ausgestaltung dessen ist ein Anschluss des ersten Schalters mit dem ersten Anschluss der Spule und ein Anschluss des zweiten Schalters mit dem zweiten Anschluss der Spule verbunden und zwischen den beiden anderen Anschlüssen der Schalter befindet sich die seriengeschaltete Spannungsquelle nebst Spannungsindikator. Dies hat den besonderen Vorteil, dass an der Spule im Grundzustand kein einseitiger Anschluss einer Serienschaltung vorliegt, die die Symmetrie des Spule zur Strommessung verändern könnte und damit das Messergebnis der Strommessung verfälschen bzw. mit einem Offset belasten könnte. Häufig ist die Spule an einen symmetrischen differentiellen Eingang geschaltet, wodurch bei einem einseitigen Anschluss von Bauelementen an die Spule die Symmetrie verändert werden könnte.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Spannungsquelle eine Gleichspannungsquelle. Dies hat den besonderen Vorteil, dass damit eine besonders einfache Realisierung möglich ist, insbesondere durch dadurch mögliche Verwendung einfacher Spannungsindikatoren.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Spannungsindikator einen Schmitt-Trigger auf. Dies hat den besonderen Vorteil, dass damit eine einfache standardisierte Realisierung des Spannungsindikators möglich ist
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Steuereinheit einen Mikroprozessor auf. Dies hat den besonderen Vorteil, dass eine besonders einfache und durch Firmware anpassbare Realisierung der Steuereinheit ermöglicht wird.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Steuereinheit einen hochohmigen Eingang auf, an dem die Spule angeschlossen ist. Dies hat den besonderen Vorteil, dass eine besonders unbeeinflusste Prüfung der Spule auf einen Fehler durchgeführt werden kann, da über die Steuereinheit ein sehr geringer Strom fließt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine mit der Steuereinheit verbundene Ausgabeeinheit vorgesehen, die eine Information über die fehlende Fehlerfreiheit optisch, akustisch oder/und drahtlos abgibt. Dies hat den besonderen Vorteil, dass ein Betreiber über den Drahtbruch bzw. Fehler der Spule zu Strommessung informiert wird.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Steuereinheit derart ausgestaltet, dass bei einem Fehler der Spule eine Unterbrechung des elektrischen Stromkreises initiiert wird. Dies hat den besonderen Vorteil, dass ein ungeschütztes Betreiben einer Anlage, wie einer Niederspannungsschaltanlage, vermieden wird.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der erste oder/und zweite Zeitraum parametrierbar. Dies hat den besonderen Vorteil, dass der Benutzer die Funktion sehr flexibel und optimal an seine Anwendung anpassen kann.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Steuereinheit derart ausgestaltet, dass bei Anschaltung der Serienschaltung respektive Prüfspannung eine Unterbrechung des elektrischen Stromkreises verhindert wird. Dies hat den besonderen Vorteil, dass der Leistungsschalter bei der kurzzeitigen Prüfung der Spule nicht irrtümlich den elektrischen Stromkreis unterbricht respektive auslöst. Durch die Prüfspannung könnte die Steuereinheit fälschlicherweise einen Stromfluss detektieren, der zu einer unerwünschten Auslösung führen könnte. Bei Anschaltung der Serienschaltung soll für die Dauer der Anschaltung der Serienschaltung, d.h. der Prüfspannung, die Unterbrechung respektive Auslösung verhindert werden. Da die Serienschaltung nur für einen kurzen Zeitraum angeschaltet wird, ist dies vertretbar.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung liegt der zweite Stromgrenzwert im Bereich 500mA bis 20A oder/und der erste Zeitraum im Bereich 5ms bis 50s oder/und der zweite Zeitraum im Bereich 10 Mikrosekunden bis 10 Sekunden. Diese genannten Zeiträume haben sich als besonders vorteilhaft für den praktischen Einsatz der Erfindung in einem Leistungsschalter, insbesondere in einem offenen Leistungsschalter erwiesen.
  • Alle Ausgestaltungen bilden die Erfindung in vorteilhafter Weise weiter.
  • Die beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 ein erstes Blockschaltbild zur Erläuterung der Erfindung
  • 2 ein weiteres zweites Blockschaltbild zur Erläuterung der Erfindung
  • 3 ein weiteres drittes Blockschaltbild zur Erläuterung der Erfindung
  • 4 ein Ablaufdiagramm zur Erläuterung der Erfindung
  • 1 zeigt einen Ausschnitt eines Teils einer Leistungsschalters LS, aufweisend eine Spule L zur Messung des elektrischen Stromes I eines nicht dargestellten elektrischen Leiters eines nicht dargestellten elektrischen Stromkreises. Die Spule L ist beidseitig mit einer Steuereinheit SE verbunden. Die Spule L liefert einen Strom oder eine Spannung, die dem gemessenen Strom des nicht dargestellten elektrischen Leiters entspricht. D.h. die Spule L liefert eine Größe für den gemessenen elektrischen Strom, d.h. ein Äquivalent. Diese gemessene Größe wird durch die Steuereinheit SE des Leistungsschalters ausgewertet und zumindest bei Überschreiten eines ersten Stromgrenzwertes I1 wird eine Unterbrechung des nicht dargestellten elektrischen Stromkreises initiiert. Dies ist dargestellt durch einen Pfeil mit der Bezeichnung Trip, durch den eine Unterbrechung initiiert wird, beispielsweise durch eine nicht dargestellte Unterbrechungseinrichtung, beispielsweise durch Kontakte, die einen elektrischen Stromkreis öffnen. Die Erfassung der durch die Spule L gelieferten Strommessgröße, beispielsweise eine dem gemessenen Strom proportionale Spannung, in der Steuereinheit SE erfolgt in der Regel hochohmig. Vorteilhafterweise ist die Spule L eine Rogowskispule, mit der sich ein großer Strommess- und Frequenzbereich des zu messenden Stromes erfassen lassen.
  • Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass an den beiden Anschlüssen der Spule L eine Serienschaltung einer Spannungsquelle U, vorteilhafterweise eine Gleichspannungsquelle, beispielsweise mit einer Spannung von 3,3 Volt, eines Spannungsindikators UII und eines ersten Schalters S1 angeschlossen ist. Der Schalter S1 ist im Grundzustand geöffnet und wird für den Prüfvorgang geschlossen. Vorteilhafterweise kann auch ein zweiter Schalter S2 vorgesehen sein, der ebenfalls im Grundzustand geöffnet ist, wobei beide Schalter S1, S2 gleichzeitig betätigt werden. Die Schalter sind bevorzugt an den Spulenanschlüssen angeordnet.
  • Wird kein Strom im elektrischen Stromkreis gemessen, kann eine Prüfung der Spule, beispielsweise einer Rogowskispule, erfolgen. Hierzu werden gemäß 1 beide Schalter S1, S2 kurzzeitig geschlossen, beispielsweise durch ein Signal von der Steuereinheit SE, und durch den Spannungsindikator ermittelt, ob eine Spannung vorhanden ist. Übersteigt diese Spannung einen ersten Spannungswert U1, der so gewählt wird, dass er der Spannung der Spannungsquelle U abzüglich des Spannungsabfalles durch den Spulenwiderstand abzüglich eventueller Kontakt- und Leitungswiderstände und Toleranzen entspricht, ist die Spule zu Messung in Ordnung und arbeitet fehlerfrei. Im anderen Fall liegt ein Spulenfehler vor, der die Strommessung verhindert und damit eine ordnungsgemäße Arbeitsweise des Leistungsschalters verhindert. Ein entsprechende Information bzw. Meldung kann durch eine an die Steuereinheit angeschlossene Ausgabeeinheit A abgegeben werden. Dies kann eine optische Information (LED, Lampe), akustische Information (Summer) oder/und drahtlose Information, beispielsweise durch eine Funkmeldung, sein. Ferner kann die Steuereinheit bei Vorliegen eines Drahtbruches der Spule eine Unterbrechung des elektrischen Stromkreises initiieren, damit der elektrische Stromkreis nicht ungeschützt ist. Des Weiteren kann ein Wiedereinschalten des Leistungsschalters durch die Steuereinheit verhindert werden, solange ein Drahtbruch bzw. fehlender Durchgang der Spule nicht vorliegt.
  • Bei einer Spannung der Spannungsquelle von 3,3 Volt ist ein Spannungswert U1 von 2,1 Volt praktikabel. Dies hat zudem den Vorteil, dass standardgemäße Digitaleingänge zur Auswertung des Spannungspegels verwendet werden können.
  • Die Prüfung bzw. Messung soll insbesondere dann ausgeführt werden, wenn kein Stromfluss detektiert wird. Erfahrungsgemäß könnte in einem solchen Fall auch ein Drahtbruch der Spule zur Strommessung vorliegen. D.h. wenn ein gewisser Stromwert I2 für eine gewisse Zeitspanne t1 unterschritten wird, wird eine Prüfung für eine Zeitspanne t2 durchgeführt, die relativ kurz sein kann.
  • In dieser Zeit kann eine Auslösung bzw. Unterbrechung des Leistungsschalters durch die Steuereinheit verhindert bzw. unterdrückt werden. Beispielsweise initiiert die Steuereinrichtung SE den Prüfvorgang und unterdrückt für den gleichen Zeitraum die Unterbrechung des elektrischen Stromkreises.
  • 2 zeigt eine Abbildung gemäß 1, mit dem Unterschied, dass die Schalter S1, S2 vom Spannungsindikator UII gesteuert werden, in dem ein Teil der Steuerung realisiert ist, und dass die Steuereinheit SE eine Messeinheit ME und einen Mikroprozessor MP aufweist. Die Messeinheit ME führt verschiedene Funktionen der Meßwertwandlung aus, beispielsweise kann dies ein analoges Frontend sein, ferner kann hier beispielsweise auch eine Analog/Digital-Umsetzung durchgeführt werden. Das Ergebnis dieser Messeinheit ME wird dem Mikroprozessor MP zugeführt.
  • Der Mikorprozessor MP kann beispielsweise alle oder einen Teil der Steuerungsfunktionen übernehmen, die beispielsweise in Firmware realisiert sind.
  • 3 zeigt eine Anordnung gemäß 2, mit dem Unterschied, dass die Messeinheit ME als eigenständige Einheit ausgeführt ist und die Steuereinheit SE ferner eine Prüfspannung zur Verfügung stellt, als auch die Funktion des Spannungsindikators übernimmt. Die Steuerung der Schalter S1, S2 wird auch durch die Steuereinheit SE übernommen.
  • Beispielsweise kann der Spannungsindikator direkt durch einen Eingang eines in der Steuereinheit enthaltenen Mikroprozessors realisiert sein, der bei vorliegen einer Spannung von größer 2,1 Volt vom Low in den High-Zustand geht. Die Steuereinheit stellt hierbei eine Spannung von 3,3 Volt zur Verfügung.
  • Ist in der Steuereinheit ein Mikroprozessor enthalten, der mit einer Firmware läuft, kann ein geeigneter Firmware-Algorithmus für die Prüfung der Spule auf Funktionsfähigkeit ablaufen.
  • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm für einen solchen Algorithmus.
  • Im Schritt 100 wird geprüft, ob die Spule, beispielsweise eine Rogowkisspule, bereits als fehlerhaft markiert wurde. Im positiven Fall ist der Algorithmus bereits beendet mit Schritt 200. Im negativen Fall geht es weiter mit Schritt 110, in dem geprüft wird, ob der Strom unter einem zweiten Stromgrenzwert I2 ist, beispielsweise im Falle eines offenen Leistungsschalters, kleiner als 10 A ist. Ist er das nicht, ist der Algorithmus mit Schritt 200 beendet. Ist der Strom klein genug geht es mit Schritt 120 weiter, indem ein Prüfvorgang initiiert wird und eine Prüfspannung angelegt wird. Dann wird im Schritt 130 die entsprechende Spanungsinformation gelesen, beispielsweise durch Abfrage des Eingangsanschlusses. Im Schritt 140 wird die Prüfspannungsanschaltung beendet. Im Schritt 150 wird geprüft, ob der erste Spannungswert U1 erreicht wurde bzw. der Eingangsanschluss auf High war. Im positiven Fall wird in Schritt 190 ein Fehlerzähler für die Spule auf null bzw. zurückgesetzt und der Algorithmus ist mit Schritt 200 beendet. Im negativen Fall wird in Schritt 160 ein Fehlerzähler erhöht. D.h. es wird nicht sofort ein Fehler gemeldet, sondern erst, wenn der Fehler, d.h. fehlende Spannung, was auf einen Drahtbruch in der Spule hindeutet, reproduzierbar bzw. mehrfach auftritt. Im Schritt 170 wird dann geprüft, ob der Fehlerzähler einen Wert von beispielsweise 3 erreicht hat, d.h. die Prüfung war 3 Mal negativ, so dass mit Sicherheit ein Fehler der Spule vorliegt. Ist das noch nicht erreicht, ist der Algorithmus erstmal beendet mit Schritt 200. Ist der Fehlerzähler beispielsweise größer/gleich 3, wird im Schritt 180 die Spule als fehlerhaft markiert und weitere Aktionen (auslösen des Leistungsschalters, Information über Fehler durch Ausgabeeinheit) können erfolgen. Wenn der Algorithmus beendet ist, kann er wieder von Beginn an starten.
  • Im Folgenden soll die Erfindung noch mal kurz dargestellt werden.
  • Die Steuereinheit SE ist derart ausgestaltet, dass bei unterschreiten eines zweiten Stromgrenzwertes I2, z.B. 1 Ampere, und überschreiten eines ersten Zeitraumes t1, z.B. 200ms, eine Anschaltung der Prüfspannung für einen zweiten Zeitraum, z.B. 20ms, initiiert wird, um die Funktionsfähigkeit der Spule zu ermitteln.
  • Damit kann eine Durchgangsprüfung der Spule erfolgen. Das Ergebnis der Durchgangsprüfung wird von der Steuereinheit ermittelt, beispielsweise durch eine Firmware der Steuereinheit. Vorteilhafterweise liegt das Ergebnis innerhalb sehr kurzer Zeit vor, z.B. innerhalb 1ms.
  • Sollte die Spule in Ordnung sein und im Moment der Durchgangsprüfung ein Stromfluss durch den zu messenden elektrischen Leiter stattfinden, werden die Messwerte nur unmerklich beeinflusst.
  • Sollte die Spule keinen Durchgang haben, z.B. der Draht der Spule ist gebrochen, d.h. ein Fehler liegt vor, kann beispielsweise eine parametrierbare Aktion ausgeführt werden. Z.B. kann eine Unterbrechung des elektrischen Stromkreises erfolgen, d.h. Auslösung des Leistungsschalters. Ferner kann z.B. eine optische Anzeige, z.B. mittels einer LED oder eines Displays, aktiviert werden, um den Fehler anzuzeigen. Des Weiteren kann z.B. der Fehler mittels einer Kommunikationseinheit gemeldet werden, z.B. zu einem Überwachungs- oder/und Managementsystem.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (15)

  1. Leistungsschalter mit mindestens einer Spule (L) zur Messung des elektrischen Stromes (I) eines elektrischen Leiters eines elektrischen Stromkreises, die mit einer Steuereinheit (SE) verbunden ist, welche den gemessenen Strom (I) bzw. dessen Äquivalent mit einem ersten Stromgrenzwert (I1) vergleicht und bei dessen Überschreitung eine Unterbrechung des elektrischen Stromkreises initiiert, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Anschlüsse der Spule über eine Serienschaltung miteinander verbunden sind, aufweisend einen im Grundzustand geöffneten ersten Schalter (S1), eine Spannungsquelle (U) und einen Spannungsindikator (UII), und dass die Steuereinheit (SE) derart ausgestaltet ist, dass bei Unterschreiten eines zweiten Stromgrenzwertes (I2) für einen ersten Zeitraum (t1) der erste Schalter (S1) für einen zweiten Zeitraum (t2) geschlossen wird, der Spannungsindikator (UII) die anliegende Spannung mit einem ersten Spannungswert (U1) vergleicht und bei dessen Überschreitung eine Information über die Fehlerfreiheit der Spule abgibt.
  2. Leistungsschalter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule eine Rogowskispule ist.
  3. Leistungsschalter nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Serienschaltung eine zweiter, im Grundzustand geöffneter, Schalter (S2) vorgesehen ist, zum zweipoligen Zu- und Abschalten der Serienschaltung an die Spule.
  4. Leistungsschalter nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschluss des ersten Schalters (S1) mit dem ersten Anschluss der Spule (L) und ein Anschluss des zweiten Schalters (S2) mit dem zweiten Anschluss der Spule (L) verbunden ist und sich zwischen den beiden anderen Anschlüssen der Schalter (S1, S2) die seriengeschaltete Spannungsquelle (U) nebst Spannungsindikator (UII) befindet.
  5. Leistungsschalter nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsquelle (U) eine Gleichspannungsquelle ist.
  6. Leistungsschalter nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsindikator (UII) einen Schmitt-Trigger aufweist.
  7. Leistungsschalter nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (SE) einen Mikroprozessor aufweist.
  8. Leistungsschalter nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (SE) einen hochohmigen Eingang aufweist, an dem die Spule (L) angeschlossen ist.
  9. Leistungsschalter nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ferner eine mit der Steuereinheit (SE) verbundene Ausgabeeinheit (A) vorgesehen ist, die eine Information über die fehlende Fehlerfreiheit optisch, akustisch oder/und drahtlos abgibt.
  10. Leistungsschalter nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit derart ausgestaltet ist, dass bei einem Fehler der Spule eine Unterbrechung des elektrischen Stromkreises initiiert wird.
  11. Leistungsschalter nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste oder/und zweite Zeitraum (t1, t2) parametrierbar ist.
  12. Leistungsschalter nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit derart ausgestaltet ist, dass bei Anschaltung der Serienschaltung respektive Prüfspannung eine Unterbrechung des elektrischen Stromkreises verhindert wird.
  13. Leistungsschalter nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Stromgrenzwert (I2) im Bereich 500mA bis 20A liegt oder/und der erste Zeitraum (t1) im Bereich 5ms bis 50s liegt oder/und der zweite Zeitraum (t2) im Bereich 10 Mikrosekunden bis 10 Sekunden liegt.
  14. Verfahren für einen Leistungsschalter mit einer Spule (L) zur Messung des elektrischen Stromes (I) eines elektrischen Leiters eines elektrischen Stromkreises, wobei der gemessene Strom (I) bzw. dessen Äquivalent mit einem ersten Stromgrenzwert (I1) verglichen wird und bei dessen Überschreitung eine Unterbrechung des elektrischen Stromkreises initiiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterschreiten eines zweiten Stromgrenzwertes (I2) und Überschreiten eines ersten Zeitraumes (t1) für einen zweiten Zeitraum (t2) eine Anschaltung einer Prüfspannung mit einem in Serie liegenden Spannungsindikator an die Spule initiiert wird, und bei Überschreiten eines ersten Spannungswertes (U1) am Spannungsindikator einen Information über Funktionsfähigkeit der Spule vorliegt.
  15. Verfahren für einen Leistungsschalter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschaltung zweipolig erfolgt.
DE102015216023.8A 2015-08-21 2015-08-21 Leistungsschalter und Verfahren Pending DE102015216023A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216023.8A DE102015216023A1 (de) 2015-08-21 2015-08-21 Leistungsschalter und Verfahren
US15/187,108 US10199195B2 (en) 2015-08-21 2016-06-20 Circuit breaker and method
CN201610693733.7A CN106469620B (zh) 2015-08-21 2016-08-19 功率开关和方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216023.8A DE102015216023A1 (de) 2015-08-21 2015-08-21 Leistungsschalter und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015216023A1 true DE102015216023A1 (de) 2017-02-23

Family

ID=57961341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015216023.8A Pending DE102015216023A1 (de) 2015-08-21 2015-08-21 Leistungsschalter und Verfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10199195B2 (de)
CN (1) CN106469620B (de)
DE (1) DE102015216023A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018213519A1 (de) * 2018-08-10 2020-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Rogowskispule für einen Niederspannungsleistungsschalter
DE102019212661A1 (de) * 2019-08-23 2021-02-25 Siemens Aktiengesellschaft Elektronisches Schutzschaltgerät und Verfahren
US11181563B2 (en) 2019-09-27 2021-11-23 Siemens Aktiengesellschaft Circuit-breaker and mobile device
DE102020209430A1 (de) 2020-07-27 2022-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter und Verfahren
US11265692B2 (en) 2019-09-20 2022-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Circuit-breaker and mobile device
DE102021202699A1 (de) 2021-03-19 2022-09-22 Siemens Aktiengesellschaft System, Leistungsschalter, Displayeinheit und Displayhalter
DE102019213154B4 (de) 2019-08-30 2023-08-03 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter
DE102022209951A1 (de) 2022-09-21 2024-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter
US11990302B2 (en) 2020-08-31 2024-05-21 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breaker, removable display, and electronic trip unit for a circuit breaker

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11271383B2 (en) * 2019-12-17 2022-03-08 Schneider Electric USA, Inc. Auto wire-size detection in branch circuit breakers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036769A1 (de) * 2005-08-04 2007-02-08 Siemens Ag Verfahren zum Überprüfen einer induktiven Last
US20130027046A1 (en) * 2011-07-25 2013-01-31 Leif Thyssen Method and device for testing solenoid valves
DE102011082172A1 (de) * 2011-09-06 2013-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter sowie Verfahren zum Überprüfen eines Rogowskiwandlers in einem Leistungsschalter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6522517B1 (en) * 1999-02-25 2003-02-18 Thomas G. Edel Method and apparatus for controlling the magnetization of current transformers and other magnetic bodies
US6680616B2 (en) * 2001-02-15 2004-01-20 Kuhlman Electric Corporation In-service testing of current transformers
US8387598B2 (en) * 2009-08-04 2013-03-05 Fairchild Semiconductor Corporation Ignition system open secondary detection
WO2013066914A2 (en) * 2011-11-04 2013-05-10 Abb Research Ltd Methods for detecting an open current transformer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036769A1 (de) * 2005-08-04 2007-02-08 Siemens Ag Verfahren zum Überprüfen einer induktiven Last
US20130027046A1 (en) * 2011-07-25 2013-01-31 Leif Thyssen Method and device for testing solenoid valves
DE102011082172A1 (de) * 2011-09-06 2013-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter sowie Verfahren zum Überprüfen eines Rogowskiwandlers in einem Leistungsschalter

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018213519A1 (de) * 2018-08-10 2020-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Rogowskispule für einen Niederspannungsleistungsschalter
DE102019212661A1 (de) * 2019-08-23 2021-02-25 Siemens Aktiengesellschaft Elektronisches Schutzschaltgerät und Verfahren
DE102019213154B4 (de) 2019-08-30 2023-08-03 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter
US11265692B2 (en) 2019-09-20 2022-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Circuit-breaker and mobile device
DE102019214821B4 (de) 2019-09-27 2024-01-18 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter und mobiles Gerät
US11181563B2 (en) 2019-09-27 2021-11-23 Siemens Aktiengesellschaft Circuit-breaker and mobile device
DE102020209430A1 (de) 2020-07-27 2022-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter und Verfahren
WO2022022996A1 (de) 2020-07-27 2022-02-03 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter und verfahren
US11990302B2 (en) 2020-08-31 2024-05-21 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breaker, removable display, and electronic trip unit for a circuit breaker
DE102021202699A1 (de) 2021-03-19 2022-09-22 Siemens Aktiengesellschaft System, Leistungsschalter, Displayeinheit und Displayhalter
US11831140B2 (en) 2021-03-19 2023-11-28 Siemens Aktiengesellschaft System, circuit breaker, display unit and display holder
DE102021202699B4 (de) 2021-03-19 2023-02-02 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschaltersystem, Leistungsschalter, Displayeinheit und Displayhalter
DE102022209951A1 (de) 2022-09-21 2024-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter
EP4343995A2 (de) 2022-09-21 2024-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
CN106469620B (zh) 2019-08-02
US10199195B2 (en) 2019-02-05
US20170053759A1 (en) 2017-02-23
CN106469620A (zh) 2017-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015216023A1 (de) Leistungsschalter und Verfahren
EP2708907B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Widerständen von Schaltkontakten eines elektrischen Leistungsschalters
EP3198698B1 (de) Differentialschutzverfahren und differentialschutzgerät zum durchführen eines differentialschutzverfahrens
EP2476002B1 (de) Fehlererkennung in energieversorgungsnetzen mit ungeerdetem oder gelöschtem sternpunkt
DE102011084219B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines tatsächlichen Isolationswiderstands in IT-Systemen mit einem funktionalen Erdungswiderstand
EP1437600A1 (de) Schaltung und Verfahren zur Erfassung von Erdschlussfehlern
DE112012001189T5 (de) Verfahren, Systeme und Einrichtungen zum Erkennen paralleler elektrischer Fehlerlichtbögen
DE102016107598B3 (de) Vorrichtung und verfahren zum überwachen eines hochvolt-schützes in einem fahrzeug
EP3108554B1 (de) Differentialschutzverfahren und differentialschutzeinrichtung
DE102007017543A1 (de) Verfahren zur Entfernungsortung von Erdschlüssen
DE102012215166B4 (de) Schaltgerät für einen Einphasenmotor und einen Drehstrommotor
DE102018211646B4 (de) Niederspannungsleistungsschalter und Verfahren
WO2013092815A1 (de) Impedanzmessgeraet
WO2017097446A1 (de) Leistungsschütz und verfahren zur funktionsprüfung eines leistungsschützes
DE1137115B (de) Schaltungsanordnung zur Pruefung von Fehlerstrom- und Fehlerspannungsschutzschaltern
DE102021115882A1 (de) Verfahren zum Laden eines Elektrofahrzeugs unter Verwendung einer Sicherheitsschaltung
AT516121B1 (de) Überprüfen eines mehrpoligen elektrischen Leistungsschalters
EP2301127A1 (de) Verfahren zum durchführen eines selbsttests durch eine fehlerstromschutzeinrichtung sowie fehlerstromschutzeinrichtung
EP2237057A1 (de) Analysevorrichtung zur Analyse eines Stromnetzes
DE102019214821B4 (de) Leistungsschalter und mobiles Gerät
DE102021204077A1 (de) Verfahren zur Zustandsbestimmung eines elektrischen Schaltgerätes, Überwachungseinheit für ein elektrisches Schaltgerät und elektrische Schaltanlage
DE1303125C2 (de) Verfahren und einrichtung zur messung von kurzschlusstroemen oder impedanzen in elektrischen anlagen
EP3186648B1 (de) Kabeltester und verfahren zum testen eines n-poligen kabels
DE19505814C1 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung eines elektrischen Netzes auf seinen Isolationszustand
EP3913382A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ermitteln des fehlerortes eines dreipoligen unsymmetrischen fehlers auf einer leitung eines dreiphasigen elektrischen energieversorgungsnetzes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed