DE102015214796A1 - Bracket for clamp mounting - Google Patents

Bracket for clamp mounting Download PDF

Info

Publication number
DE102015214796A1
DE102015214796A1 DE102015214796.7A DE102015214796A DE102015214796A1 DE 102015214796 A1 DE102015214796 A1 DE 102015214796A1 DE 102015214796 A DE102015214796 A DE 102015214796A DE 102015214796 A1 DE102015214796 A1 DE 102015214796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
movable
fixed portion
fixed
movable portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015214796.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Neumann
Norbert Wrede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE102015214796.7A priority Critical patent/DE102015214796A1/en
Publication of DE102015214796A1 publication Critical patent/DE102015214796A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/12Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using sliding jaws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0635Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship fastened over the edges of the sheets or plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Halterung (1) für Klemmmontage, aufweisend einen ersten festen Abschnitt (Af), einen beweglichen Abschnitt (Ab), der beweglich um eine Drehachse relativ zu dem festen Abschnitt (Af) ist, wobei die Drehachse zugleich die Halterung des beweglichen Abschnitts (Ab) am festen Abschnitt (Af) zur Verfügung stellt, wobei der bewegliche Abschnitt (Ab) relativ zu dem festen Abschnitt (Af) um einen voreingestellten Winkel von weniger als 360° verdrehbar ist, wobei zur Verhinderung eines Drehens über den voreingestellten Winkel hinaus ein Anschlag (F) vorgesehen ist, wobei der bewegliche Abschnitt (Ab) relativ zu dem festen Abschnitt (Af) mittels eines Drehelements (S) fixierbar ist, wobei ein Drehbewegung des Drehelements (S) bewirkt, dass sich der bewegliche Abschnitt (Ab) relativ zu festen Abschnitt (Af) bis zum Anschlag (F) drehen kann, wobei ein weitere Drehbewegung ein Anziehen (d) des beweglichen Abschnitts (Ab) an den festen Abschnitt (Af) bewirkt, sodass zwischen dem beweglichen Abschnitt (Ab) und dem festen Abschnitt (Af) ein Gegenstand (G) klemmend gehalten werden kann. The invention relates to a holder (1) for clamping mounting, comprising a first fixed portion (A f ), a movable portion (A b ) which is movable about an axis of rotation relative to the fixed portion (A f ), wherein the axis of rotation at the same time the support of the movable portion (A b ) on the fixed portion (A f ) is provided, wherein the movable portion (A b ) relative to the fixed portion (A f ) is rotatable by a preset angle of less than 360 °, wherein a stopper (F) is provided for preventing rotation beyond the preset angle, the movable portion (A b ) being fixable relative to the fixed portion (A f ) by means of a rotary member (S), wherein rotational movement of the rotary member (S ) causes the movable portion (A b ) to rotate relative to the fixed portion (A f ) as far as the stop (F), wherein a further rotational movement attracts (d) the movable portion (A b ) to the fixed Abs chnitt (A f ) causes, so that between the movable portion (A b ) and the fixed portion (A f ) an object (G) can be clamped.

Figure DE102015214796A1_0001
Figure DE102015214796A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung für Klemmmontage. The invention relates to a holder for clamping assembly.

Aus zahlreichen Anwendungsfällen ist es bekannt Tafeln für die Montage von technischen Einrichtungen an einem Gestell zu befestigen. For many applications, it is known to attach panels for the assembly of technical equipment to a frame.

So ist z.B. aus dem Bereich der Ausbildung bekannt, dass auf geeigneten Rahmen Wechseltafen für die Ausbildung und/oder Unterricht zu montieren und so die Montage von technischen Einrichtungen zu üben. Dabei ist ein wesentliches Problem, dass diese Tafel häufig gewechselt werden sollen, sodass die schnelle Wechselbarkeit von großer Wichtigkeit ist. For example, e.g. From the field of training known to mount on suitable frame changing port for training and / or instruction and so to practice the assembly of technical equipment. A major problem is that these panels are changed frequently, so quick change is of great importance.

Auch aus anderen Bereichen sind solche wechselbaren Tafeln bekannt. Also from other areas such exchangeable panels are known.

Allerdings war bei vielen bisherigen Lösungen die Wechselbarkeit nur umständlich und zeitaufwändig möglich. However, in many previous solutions, the changeability was only cumbersome and time-consuming.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine neuartige Halterung für Klemmmontage bereitzustellen, dass einen Nachteil oder mehrere Nachteile aus dem Stand der Technik vermeidet. The invention is based on the object to provide a novel holder for clamping assembly that avoids a disadvantage or several disadvantages of the prior art.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der Beschreibung angegeben. The object is achieved according to the invention by the features of the independent claim. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims and the description.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert. The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings with reference to preferred embodiments.

Es zeigen Show it

1 eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Prinzips in einem nicht geklemmten Zustand, 1 a sectional view of the principle according to the invention in an unclamped state,

2a und 2b je eine Aufsicht von zwei Elementen des erfindungsgemäßen Prinzips, 2a and 2 B each a plan view of two elements of the principle according to the invention,

3 eine Aufsicht auf die zwei Elemente des erfindungsgemäßen Prinzips gemäß 2a und 2b, 3 a plan view of the two elements of the inventive principle according to 2a and 2 B .

4 eine Aufsicht auf die zwei Elemente des erfindungsgemäßen Prinzips gemäß 2a und 2b verbunden mit einem Drehelement in einem ersten Zustand, 4 a plan view of the two elements of the inventive principle according to 2a and 2 B connected to a rotary element in a first state,

5 eine Aufsicht auf die zwei Elemente des erfindungsgemäßen Prinzips gemäß 2a und 2b verbunden mit einem Drehelement in einem zweiten Zustand 5 a plan view of the two elements of the inventive principle according to 2a and 2 B connected to a rotary member in a second state

6 eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Prinzips in einem geklemmten Zustand, 6 a sectional view of the inventive principle in a clamped state,

7 eine Explosionszeichnung einer Ausführungsform der Erfindung, 7 an exploded view of an embodiment of the invention,

8 eine Aufsicht auf die Ausführungsform der Erfindung mit Schnittlinien in einem nicht-geklemmten zustand, 8th a plan view of the embodiment of the invention with cut lines in an unclamped state,

9 Schnittdarstellungen entlang der Schnittlinien der 8, 9 Sectional views along the cutting lines of 8th .

10a10d perspektivische Darstellungen von Drehbewegungen der Ausführungsform, und 10a - 10d perspective views of rotational movements of the embodiment, and

11 eine Schnittdarstellung der Ausführungsform in einem geklemmten Zustand. 11 a sectional view of the embodiment in a clamped state.

Nachfolgend wird unter Bezug auf die Figuren das allgemeine Funktionsprinzip und eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert werden. Hereinafter, the general operating principle and an embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the figures.

Dabei werden in aller Regel gleiche Bezugszeichen für gleichartige Bauelemente verwendet werden. In this case, the same reference numerals are usually used for similar components.

Soweit nachfolgend der Singular verwendet wird ist in aller Regel hiermit die Erfindung nicht auf ein Element beschränkt, sondern wird beispielhaft lediglich in Bezug auf ein Element beschrieben werden. As far as the singular is used below, as a rule, the invention is not limited to an element, but will be described by way of example only with reference to an element.

In 1 ist eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Prinzips in einem nicht geklemmten Zustand gezeigt während in 6 der geklemmte Zustand gezeigt ist. Entsprechend dazu sind in 9 Schnittdarstellungen in einem nicht geklemmten Zustand gezeigt während in 11 der geklemmte Zustand gezeigt ist In 1 is a sectional view of the principle according to the invention in an unclamped state shown in 6 the clamped state is shown. Correspondingly, in 9 Sectional views shown in an unclamped condition while in 11 the clamped state is shown

Dabei weist eine erfindungsgemäße Halterung 1 für Klemmmontage einen ersten festen Abschnitt Af auf. Dieser Abschnitt kann eigenständig an einem Rahmen oder einer anderen Befestigungsfläche befestigt oder aber in diese integriert sein. Dieser Abschnitt ist schematisch in 2a einzeln gezeigt. In this case, a holder according to the invention 1 for clamp mounting on a first fixed section A f . This section may be independently attached to or integrated into a frame or other mounting surface. This section is schematic in 2a shown individually.

Weiterhin weist eine erfindungsgemäße Halterung 1 auch einen beweglichen Abschnitt Ab auf, der beweglich um eine Drehachse relativ zu dem festen Abschnitt Af ist. Dieser Abschnitt ist schematisch in 2b einzeln gezeigt. Furthermore, a holder according to the invention 1 Also, a movable portion A b , which is movable about an axis of rotation relative to the fixed portion A f . This section is schematic in 2 B shown individually.

Die Drehachse stellt zugleich die Halterung des beweglichen Abschnitts Ab am festen Abschnitt Af zur Verfügung. The axis of rotation also provides the support of the movable portion A b at the fixed portion A f available.

Der bewegliche Abschnitt Ab ist in Bezug auf die Drehachse relativ zu dem festen Abschnitt Af um einen voreingestellten Winkel von weniger als 360° verdrehbar. The movable portion A b is rotatable relative to the rotation axis relative to the fixed portion A f by a preset angle of less than 360 °.

Die Drehachse kann beispielsweise durch entsprechende Bohrungen B im beweglichen Abschnitt und im festen Abschnitt realisiert sein, wobei in der Bohrung eine Achse eingefügt wird, dass auch als Drehelement S dient. The axis of rotation can be realized, for example, by corresponding bores B in the movable section and in the fixed section, wherein an axis is inserted in the bore, which also serves as a rotary element S.

Dies kann z.B. in den 4 und 5 als auch 10a10d gesehen werden, wobei hier jeweils eine Drehung um 180° beispielhaft gezeigt ist. This can eg in the 4 and 5 as well as 10a - 10d can be seen, in each case a rotation of 180 ° is shown here by way of example.

Zur Verhinderung eines Drehens über den voreingestellten Winkel hinaus ist ein Anschlag F vorgesehen. To prevent rotation beyond the preset angle, a stop F is provided.

Dieser Anschlag kann durch (steckbare) Stifte, die an einen Haltefläche/Halteblock F wie in 7 gezeigt anschlagen oder aber durch vorgeformte Anschläge realisiert werden. This stop can be achieved by (pluggable) pins that attach to a holding surface / retaining block F as in 7 shown strike or be realized by preformed attacks.

Werden Stifte in Zusammenhang mit dem Anschlag F verwendet, kann z.B. durch gezieltes Einsetzen der Stifte in entsprechende Bohrungen unterschiedliche Winkelvoreinstellungen realisiert werden. If pins are used in connection with the stop F, e.g. by specific insertion of the pins in corresponding holes different angle presets can be realized.

Der bewegliche Abschnitt Ab ist relativ zu dem festen Abschnitt Af mittels eines Drehelements S fixierbar. Dieses Drehelement S bildet hier auch die Drehachse. The movable portion A b is fixed relative to the fixed portion A f by means of a rotary member S. This rotary element S also forms the axis of rotation here.

Die genaue Ausformung des Drehelementes S wird später erläutert werden. The exact shape of the rotary member S will be explained later.

Eine Drehbewegung des Drehelements S bewirkt nun, dass sich der bewegliche Abschnitt Ab relativ zu dem festen Abschnitt Af bis zum Anschlag F drehen kann, wobei eine weitere Drehbewegung ein Anziehen des beweglichen Abschnitts Ab an den festen Abschnitt Af bewirkt, sodass zwischen dem beweglichen Abschnitt Ab und dem festen Abschnitt Af ein Gegenstand klemmend gehalten werden kann. A rotational movement of the rotary member S now causes the movable portion A b can rotate relative to the fixed portion A f to the stop F, with a further rotational movement causes a tightening of the movable portion A b to the fixed portion A f , so between the movable portion A b and the fixed portion A f an object can be clamped.

Dabei verringert sich wie aus dem Vergleich der 1 und 6 bzw. 9 und 11 gesehen werden kann die Distanz d, d.h. hier kann ein Gegenstand, z.B. die eingangs erwähnten Tafeln klemmend gehalten werden. This reduces as from the comparison of 1 and 6 respectively. 9 and 11 can be seen the distance d, ie here an object, for example, the panels mentioned above can be clamped.

Dabei ist von besonderem Vorteil, dass die erfindungsgemäße Mechanik es erlaubt einen Gegenstand mit nur einer (Dreh-)Bewegung zu haltern. Dabei ist die Konstruktion so ausgeführt, dass im nicht-geklemmten Zustand der bewegliche Abschnitt Ab so relativ zum festen Abschnitt angeordnet sein kann, dass der Gegenstand G nicht nur seitlich eingeschoben werden könnte, sondern auch von vorne eingesetzt bzw. nach vorne, d.h. in Richtung der Drehachse, entnommen werden kann, wie in 11 durch den Doppelpfeil angedeutet. It is of particular advantage that the mechanism according to the invention makes it possible to support an object with only one (rotational) movement. In this case, the construction is designed so that in the non-clamped state, the movable portion A b can be arranged relative to the fixed portion that the object G could not only be inserted laterally, but also inserted from the front or forward, ie in Direction of the axis of rotation, can be taken as in 11 indicated by the double arrow.

Dabei ist zudem anzumerken, dass die Funktionsweise unabhängig von der räumlichen Orientierung respektive der Schwerkraft ist, sodass gleichartige Halterungen auch in anderen räumlichen Positionen mit den gleichen Eigenschaften eingesetzt werden können. It should also be noted that the functionality is independent of the spatial orientation or gravity, so that similar brackets can be used in other spatial positions with the same properties.

D.h. mit der vorgestellten Lösung ist es besonders einfach möglich Gegenstände und insbesondere Tafeln sicher zu befestigen, wobei die Befestigung als auch die Lösung der Befestigung bei geeigneter Ausformung auch werkzeuglos bereitgestellt werden kann. That With the solution presented, it is particularly easy to secure objects and especially panels safely, the attachment and the solution of the attachment can be provided without tools even with a suitable shape.

Ohne Beschränkung der Allgemeinheit kann die Halterung 1 aus unterschiedlichsten Werkstoffen gefertigt sein. Without limitation of generality, the holder can 1 be made of different materials.

In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Halterung 1 weiterhin eine Einrichtung zur Befestigung des Halters an einem weiteren Gegenstand auf, wobei die Einrichtung zur Befestigung einen ersten festen Abschnitt der Halterung darstellt. D.h. der feste Abschnitt kann z.B. mit einer geeigneten Bohrung versehen sein, durch die eine Befestigungsschraube zur Befestigung an dem weiteren Gegenstand, z.B. einem Rahmen oder einer Wand geführt werden kann. In one embodiment of the invention, the holder 1 further comprising means for attaching the holder to another object, wherein the means for attachment is a first fixed portion of the holder. That is, the fixed portion may for example be provided with a suitable bore through which a fastening screw for attachment to the other object, such as a frame or a wall can be performed.

Wie bereits zuvor geschrieben kann mit der erfindungsgemäßen Halterung 1 ein Winkelbereich von kleiner als 360° angesprochen werden. Besonders einfach und vorteilhaft kann der voreingestellte Winkel jedoch 270°, 180° oder 90° sein, da so bei geeigneter Ausgestaltung eine frontale Entnahme/ein frontales einsetzen (d.h. in Richtung der Drehachse) ermöglicht werden kann in der bewegliche Abschnitt Ab entsprechend ausgeformt ist. As previously written can with the holder of the invention 1 An angular range of less than 360 ° can be addressed. However, the preset angle can be 270 °, 180 ° or 90 ° in a particularly simple and advantageous manner since, with a suitable embodiment, a frontal removal / a frontal insertion (ie in the direction of the axis of rotation) can be made possible in the movable section A b ,

Wie bereits zuvor ausgeführt kann die erfindungsgemäße Halterung 1 zur Montage von Schalttafeln, Lochrasterplatten und dergleichen als klemmend gehaltener Gegenstand geeignet sein. Insofern ist der Halterung keine Grenze gesetzt. As stated previously, the holder according to the invention 1 be suitable for mounting switch panels, breadboard plates and the like held as a clamping object. In this respect, the holder has no limit.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann zudem vorgesehen sein, dass durch die Halterung 1 eine elektrische leitende Verbindung von bzw. zu dem klemmend gehaltenen Gegenstand G bereitstellt wird. Beispielsweise kann dies dazu verwendet werden ein bestimmtes Potential, z.B. das Potential PE, zur Verfügung zu stellen. Obwohl zuvor die Halterung für die Montage von Tafeln beschreiben wurde, kann die Halterung aber auch ganz allgemein zur schnellen Verbindung von Leitern an Stromschienen oder dergleichen verwendet werden, d.h. der „befestigte Gegenstand G“ wäre dann die Stromschiene. In diesem Fall kann z.B. auch vorgesehen sein, dass das Drehelement S zumindest teilweise nichtleitend ist, z.B. mit einem nichtleitenden Drehknauf DK und/oder anderen Berührungsschutzelementen ausgestattet ist. In a particularly advantageous embodiment may also be provided that by the holder 1 an electrical conductive connection is provided from or to the clamped object G. For example, this can be used to provide a certain potential, for example the potential PE. Although the holder has been previously described for the assembly of panels, but the holder can also be used in general for fast connection of conductors to busbars or the like, ie the "fixed object G" would then be the busbar. In this case, it may also be provided, for example, that the rotary element S is at least partially non-conductive, eg equipped with a non-conductive rotary knob DK and / or other contact protection elements.

Wie bereits angedeutet kann das Drehelement S unterschiedlich ausgeführt sein. Beispielsweise kann das Drehelement S als eine Schraube ausgeführt sein. Alternativ kann das Drehelement S aber auch als Drehknauf DK und eine Gewindestange ausgeführt sein. Natürlich können auch Mischformen vorgesehen sein. As already indicated, the rotary element S can be designed differently. For example, the rotary element S can be designed as a screw. Alternatively, however, the rotary element S can also be designed as a rotary knob DK and a threaded rod. Of course, mixed forms may also be provided.

Die Ausgestaltung mit einem Drehknauf DK und einer Gewindestange S, die durch den Drehknauf DK gedreht wird erlaub eine besonders einfache werkzeuglose betätigbare Ausgestaltung. Alternativ kann auch durch einen großen Schraubenkopf eine entsprechende Angriffsmöglichkeit geboten werden, sodass auch so eine werkzeuglose betätigbare Ausgestaltung realisierbar ist. The embodiment with a rotary knob DK and a threaded rod S, which is rotated by the rotary knob DK allow a particularly simple tool-less operable design. Alternatively, a corresponding attack possibility can also be provided by a large screw head so that a tool-free, operable embodiment can also be realized.

Nachfolgend soll noch weiter auf die 7 bis 11 eingegangen werden. The following should be further on the 7 to 11 To be received.

In 7 ist eine Explosionsdarstellung einer Ausführungsform mit Drehknauf DK dargestellt. Der Drehknauf DK ist mit einer Gewindestange S verbunden, die hierdurch betätigt werden kann. Auf der Gewindestange S befindet sich eine Druckfeder D. Ein oder mehr Stifte stellen in Zusammenhang mit einem Anschlag F (oder mehreren Anschlägen) die Inhibierung einer weiteren Drehbewegung zur Verfügung. Die unterschiedlichen Elemente können auch nochmals in Bezug auf die in 8 gezeigten Schnittlinien (frontale Sicht auf den Drehknauf DK) in den 9 gesehen werden. In 7 is an exploded view of an embodiment with knob DK shown. The knob DK is connected to a threaded rod S, which can be actuated thereby. On the threaded rod S is a compression spring D. One or more pins provide in connection with a stop F (or more stops), the inhibition of further rotational movement available. The different elements can also be repeated in relation to the in 8th shown sectional lines (frontal view of the knob DK) in the 9 be seen.

Der beispielhafte Bewegungsablauf beim Klemmen ist aus den 10a–d ersichtlich. Beispielsweise stelle 10a eine Ausgangsposition dar, bei der der bewegliche Abschnitt um 180° gegenüber der Klemmposition, dargestellt in 10d, verschwenkt ist. In der Ausgangsposition kann beispielsweise ein Gegenstand G in den Klemmbereich (Distanz d) eingesetzt werden. Wird nun am Drehgriff im Uhrzeigersinn (abhängig vom Gewinde des Drehelements) gedreht, wie aus den 10b und 10c ersichtlich, so dreht sich zunächst der bewegliche Abschnitt Ab mit, bis die Klemmposition erreicht wird. Ein weiteres Drehen ist aber durch den Anschlag F verhindert, sodass jegliche weitre Drehbewegung zu einem vermindern des Abstands d führt, wodurch am Ende der bewegliche Abschnitt in der Klemmposition soweit an den festen Abschnitt herangezogen/geschoben wird, dass der Abstand d so gering wird, dass eine Klemmung des Gegenstandes zur Verfügung gestellt wird. In umgekehrter Richtung kann dann durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn (abhängig vom Gewinde des Drehelements) die Distanz vergrößert werden, sodass der Gegenstand wieder entnommen werden kann. The exemplary movement sequence when clamping is from the 10a -D can be seen. For example, put 10a a starting position, wherein the movable portion 180 ° relative to the clamping position, shown in 10d , is pivoted. In the starting position, for example, an object G can be inserted into the clamping area (distance d). Now turn the knob clockwise (depending on the thread of the rotary member), as from the 10b and 10c can be seen, so first, the movable portion A b rotates until the clamping position is reached. However, further rotation is prevented by the stop F, so that any further rotation leads to a decrease in the distance d, whereby at the end the movable section in the clamping position is pulled / pushed so far against the fixed section that the distance d becomes so small, that a clamping of the object is provided. In the opposite direction can then be increased by turning counterclockwise (depending on the thread of the rotary member), the distance, so that the object can be removed again.

D.h. die Drehbewegung bewirkt ein Anziehen des beweglichen Abschnitts, auch während der bewegliche Abschnitt geschwenkt wird. That the rotational movement causes the movable portion to be attracted even while the movable portion is being pivoted.

Ein Drehen des Drehknaufes DK bewirkt eine Veränderung des Klemmweges. Gleichzeitig wird der Bewegliche Abschnitt bis zu einem definierten Abschnitt geschwenkt. Das Drehen des Betätigungsknaufes kann über die Anschlagslage des beweglichen Anschlages hinaus erfolgen, bis zum Ende des Klemmweges l (siehe 11). Turning the rotary knob DK causes a change in the clamping path. At the same time, the movable section is pivoted to a defined section. The turning of the actuating knob can take place beyond the stop position of the movable stop, up to the end of the clamping l (see 11 ).

Das Schwenken kann hier über ein federndes Druckstück S erfolgen, welches im beweglichen Abschnitt Ab sitzt, und in eine Kerbe/Vertiefung im Drehknaufes DK greift. Sobald ein Anschlag F (Aus- oder Eingeschwenkt) erreicht ist, kann sich der bewegliche Abschnitt Ab nicht mehr bewegen, aber der Drehknauf DK lässt sich weiter drehen, da das federnde Druckstück eingedrückt wird. The pivoting can take place here via a resilient pressure piece S, which sits in the movable section A b , and engages in a notch / recess in the rotary knob DK. Once a stop F (off or swung in) is reached, the movable section A b can not move, but the knob DK can be further rotated because the resilient pressure piece is pressed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Halterung bracket
Af A f
fester Abschnitt solid section
Ab A b
beweglicher Abschnitt moving section
BB
Bohrung drilling
SS
Drehelement rotating member
FF
Anschlag attack
DD
Feder feather
DKDK
Drehknauf knob
GG
Gegenstand object
ll
Klemmweg clamping distance
dd
Distanz distance

Claims (7)

Halterung (1) für Klemmmontage, aufweisend • einen ersten festen Abschnitt (Af), • einen beweglichen Abschnitt (Ab), der beweglich um eine Drehachse relativ zu dem festen Abschnitt (Af) ist, wobei die Drehachse zugleich die Halterung des beweglichen Abschnitts (Ab) am festen Abschnitt (Af) zur Verfügung stellt, • wobei der bewegliche Abschnitt (Ab) relativ zu dem festen Abschnitt (Af) um einen voreingestellten Winkel von weniger als 360° verdrehbar ist, • wobei zur Verhinderung eines Drehens über den voreingestellten Winkel hinaus ein Anschlag (F) vorgesehen ist, • wobei der bewegliche Abschnitt (Ab) relativ zu dem festen Abschnitt (Af) mittels eines Drehelements (S) fixierbar ist, wobei eine Drehbewegung des Drehelements (S) bewirkt, dass sich der bewegliche Abschnitt (Ab) relativ zu festen Abschnitt (Af) bis zum Anschlag (F) drehen kann, wobei eine weitere Drehbewegung ein Anziehen (d) des beweglichen Abschnitts (Ab) an den festen Abschnitt (Af) bewirkt, sodass zwischen dem beweglichen Abschnitt (Ab) und dem festen Abschnitt (Af) ein Gegenstand (G) klemmend gehalten werden kann. Bracket ( 1 ) for clamping mounting, comprising • a first fixed section (A f ), • a movable section (A b ) which is movable about an axis of rotation relative to the fixed section (A f ), the axis of rotation also being the support of the movable section (A f ) A b ) on the fixed portion (A f ), wherein the movable portion (A b ) is rotatable relative to the fixed portion (A f ) by a preset angle of less than 360 °, wherein to prevent rotation beyond the preset angle, a stop (F) is provided, wherein the movable portion (A b ) is fixable relative to the fixed portion (A f ) by means of a rotary member (S), whereby a rotational movement of the rotary member (S) causes that the movable portion (A b ) relative to the fixed portion (A f ) to the Stop (F) can rotate, wherein a further rotational movement causes a tightening (d) of the movable portion (A b ) to the fixed portion (A f ), so that between the movable portion (A b ) and the fixed portion (A f ) an object (G) can be clamped. Halterung nach Anspruch 1, wobei die Halterung weiterhin eine Einrichtung zur Befestigung des Halters an einem weiteren Gegenstand aufweist, wobei die Einrichtung zur Befestigung einen ersten festen Abschnitt der Halterung darstellt.  A holder as claimed in claim 1, wherein the holder further comprises means for attaching the holder to another object, wherein the means for attachment is a first fixed portion of the holder. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der voreingestellte Winkel 180° oder weniger beträgt. Holder according to claim 1 or 2, characterized in that the preset angle is 180 ° or less. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung zur Montage von Schalttafeln, Lochrasterplatten und dergleichen als klemmend gehaltener Gegenstand geeignet ist. Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the holder is suitable for mounting of control panels, breadboard plates and the like held as a clamping object. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung eine elektrische leitende Verbindung von bzw. zu dem klemmend gehaltenen Gegenstand bereitstellt. Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the holder provides an electrically conductive connection from or to the clamped held object. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehelement (S) eine Schraube ist. Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary element (S) is a screw. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehelement (S) ein Drehknauf ist. Holder according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the rotary element (S) is a rotary knob.
DE102015214796.7A 2015-08-03 2015-08-03 Bracket for clamp mounting Withdrawn DE102015214796A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015214796.7A DE102015214796A1 (en) 2015-08-03 2015-08-03 Bracket for clamp mounting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015214796.7A DE102015214796A1 (en) 2015-08-03 2015-08-03 Bracket for clamp mounting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015214796A1 true DE102015214796A1 (en) 2017-02-09

Family

ID=57853689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015214796.7A Withdrawn DE102015214796A1 (en) 2015-08-03 2015-08-03 Bracket for clamp mounting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015214796A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE213814C (en) *
CH311020A (en) * 1953-07-08 1955-11-15 Matisa Materiel Ind Sa Device for anchoring a link to a rail of a railway track.
DE19963120B4 (en) * 1999-12-24 2005-10-20 Thomas Schiefer Information reproducing apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE213814C (en) *
CH311020A (en) * 1953-07-08 1955-11-15 Matisa Materiel Ind Sa Device for anchoring a link to a rail of a railway track.
DE19963120B4 (en) * 1999-12-24 2005-10-20 Thomas Schiefer Information reproducing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013217939B4 (en) Device for holding and adjusting a sensor
DE102013005484B3 (en) Toggle lever clamping apparatus used for manufacturing chassis components of passenger car, has spindle that is provided to receive fork shaped space on swiveling axis of clamp arm whose side facing away from interior of clamping head
DE102015220810B3 (en) vice
DE102013110475A1 (en) Electrical connection terminal
EP3206820B1 (en) Clamping system
DE202015102045U1 (en) Spring-loaded clamping element with pivoting lever
EP3176879A1 (en) Electrical terminal
EP3561364B1 (en) Device for adjusting a camera angle and use of such a device
WO2014170355A1 (en) Gripping device comprising detachably arrangeable gripping fingers
EP2950979A1 (en) Collapsible holding arrangement
EP3180817B1 (en) Connection terminal for a continuous electrical conductor
EP2875199A1 (en) Rod guide
WO2015139682A1 (en) Parallel screw connection
EP2283972B1 (en) Fixing element
DE102015214796A1 (en) Bracket for clamp mounting
DE102014221578A1 (en) Arrangement for the rotationally secure attachment of a cable lug of a cable to a clamping plate
EP2578891B1 (en) Adapter
EP2957002B1 (en) Device for contacting a busbar
EP3577725B1 (en) Plug with protective conductor bridge
DE102016200149B4 (en) Device for clamping workpieces
DE202015106329U1 (en) Mounting device for a target device on a handgun
WO2019063041A1 (en) Fiber holder system
DE202017105688U1 (en) Electronic component
DE102010014246B3 (en) Wire processing machine
LU92926B1 (en) Alignment device for an object to be aligned, in particular for one end of an optical fiber

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16B0007040000

Ipc: F16B0005060000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: RCD-PATENT GIESEN, SCHMELCHER & GRIEBEL PATENT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee